SILVERCREST SKR 800 B2 User manual [de]

KÜCHENRADIO SKR 800 B2
KÜCHENRADIO
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise
IAN 290421
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise Seite 1
Inhaltsverzeichnis
Einführung ....................................................3
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ....................................3
Urheberrecht .............................................................3
Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................3
Verwendete Warnhinweise ..................................................3
Sicherheit ..................................................... 4
Gefahr durch elektrischen Strom ..............................................4
Batteriehinweise ...........................................................5
Grundlegende Sicherheitshinweise ............................................5
Teilebeschreibung .............................................. 7
Inbetriebnahme ............................................... 8
Lieferumfang und Transportinspektion ..........................................8
Verpackung entsorgen ......................................................8
Anforderungen an den Aufstellort .............................................9
Montage unter einem Hängeschrank ..........................................9
Demontage .............................................................10
Aufstellen des Gerätes .....................................................10
Stromversorgung herstellen .................................................11
Batterien einlegen ........................................................11
UKW-Wurfantenne .......................................................11
Bedienung und Betrieb .........................................12
Grundeinstellungen festlegen ...............................................12
Weckzeit und Weckart einstellen .............................................13
Alarm abschalten .........................................................14
Radiobetrieb ein-/ausschalten ...............................................14
Lautstärke einstellen .......................................................14
Sender suchen ...........................................................14
Sender manuell einrichten ..................................................15
Sender manuell speichern ..................................................15
Gespeicherten Sender abrufen ..............................................15
Automatischer Sendersuchlauf (AMS-Funktion) ..................................15
Sender in Monoqualität empfangen ..........................................16
Küchentimer .............................................................16
Display-Dimmer ein-/ausschalten .............................................17
LED-Licht ein-/ausschalten ..................................................17
SKR 800 B2
DE│AT│CH 
 1
Fehlerbehebung ..............................................18
Fehlerursachen und -behebung ..............................................18
Reinigung ....................................................19
Gehäuse reinigen ........................................................19
Lagerung bei Nichtbenutzung ...................................19
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Gerät entsorgen ..........................................................19
Batterien entsorgen .......................................................20
Anhang .....................................................20
Technische Daten .........................................................20
Hinweise zur EU-Konformitätserklärung ........................................20
Garantie der Kompernaß Handels GmbH .....................................21
Service .................................................................22
Importeur ...............................................................22
2 │ DE
│AT│
CH
SKR 800 B2
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungs-
anleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet. Das SilverCrest Warenzeichen und der Handelsname sind Eigentum des jeweiligen Inhabers.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ein Gerät der Unterhaltungselektronik und ist nur zum Empfang von UKW-Radioprogrammen, als Küchentimer, zum Alarmgeben durch Alarmton oder Radio in geschlossenen Räumen bestimmt. Das Gerät ist zur freien Aufstellung oder zur Montage unter einem Hängeschrank bestimmt. Hierzu muss der integrierte Stellfuß bzw. die Montageplatte verwendet werden. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Das Gerät ist nicht zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen vorgesehen. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
Verwendete Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr von
schweren Verletzungen oder des Todes zu vermeiden.
SKR 800 B2
DE│AT│CH 
 3
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu
vermeiden.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit
dem Gerät erleichtern.
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Gefahr durch elektrischen Strom
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder
Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um eine Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden:
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Netzstecker oder das Netzkabel
beschädigt sind.
Ziehen Sie das Netzkabel immer am Netzstecker aus der Steckdose,
niemals am Kabel.
Fassen Sie den Netzstecker oder das Gerät niemals mit nassen Händen an.Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden spannungs-
führende Anschlüsse berührt und der elektrische und mechanische Aufbau
verändert, besteht Stromschlag- und Brandgefahr.
Führen Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze oder andere Öffnungen
des Gerätes ein.
Das Gerät nimmt im Standby-Betrieb Strom auf. Um das Gerät vollständig
vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen
werden. Daher muss das Gerät so aufgestellt werden, dass stets ein unbehin-
derter Zugang zur Netzsteckdose gewährleistet ist, damit in Notsituationen
der Netzstecker sofort abgezogen werden kann.
4 │ DE
│AT│
CH
SKR 800 B2
Batteriehinweise
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch falschen Umgang mit Batterien!
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könnten
Batterien in den Mund nehmen und verschlucken. Wurde eine Batterie
verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Batterien nicht ins Feuer werfen. Batterien keinen hohen Temperaturen
aussetzen.
Explosionsgefahr! Nur als „aufladbar“ gekennzeichnete Batterien dürfen
wieder aufgeladen werden.
Batterien nicht öffnen oder kurzschließen.Unterschiedliche Batterietypen dürfen nicht gemischt eingesetzt werden.
Leere Batterien sollten wegen des erhöhten Auslaufrisikos entnommen
werden. Auch bei Nichtgebrauch des Gerätes sollten die Batterien aus
dem Gerät entnommen werden.
Batteriesäure, die aus einer Batterie austritt, kann zu Hautreizungen führen.
Bei Hautkontakt mit viel Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
gelangt ist, gründlich mit viel Wasser ausspülen, nicht reiben und sofort
einen Arzt aufsuchen.
Wie Sie die Batterien in das Gerät einsetzen und wieder herausnehmen
erfahren Sie im Kapitel „Batterien einlegen“.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicher­heitshinweise:
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn Sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
GEFAHR! Verpackungsmaterialien sind kein Kinderspielzeug! Halten Sie
alle Verpackungsmaterialien von Kindern fern.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden.
Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
Bei Beschädigung der Kabel oder Anschlüsse lassen Sie diese von autori-
siertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen.
Schützen Sie das Anschlusskabel vor heißen Oberflächen und scharfen
Kanten. Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel nicht straff gespannt oder geknickt wird. Lassen Sie das Anschlusskabel nicht über Ecken hängen (Stolperdrahteffekt).
SKR 800 B2
DE│AT│CH 
 5
Loading...
+ 18 hidden pages