Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen
Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of
the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het
apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra la página que contiene las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas
las funciones del dispositivo.
Antes de começar a ler abra na página com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as
funções do aparelho.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
GB/IE Operating instructions Page 17
FR / BE Mode d’emploi Page 33
NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 49
CZ Návod k obsluze Strana 65
ES Instrucciones de uso Página 81
PT Manual de instruções Página 97
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes!
Sie haben sich damit für ein modernes und hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie enthält wichtige
Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der
Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Benutzen Sie dieses Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten
und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung entsprechen dem letzten
Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen
Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können
keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen
Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht
zugelassener Ersatzteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich zum Backen von Crêpes bestimmt. Dieses Gerät
ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt.
Benutzen Sie es nicht gewerblich!
Benutzen Sie den Crêpe-Maker nur in geschlossenen Räumen.
■ 2 │ DE
│AT│
CH
SCM 1500 B3
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
1) Entnehmen Sie das Gerät und die Bedienungsanleitung aus dem Karton.
2) Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline
(siehe Kapitel Service).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
► Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garan-
tiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß
verpacken zu können.
Spannung220 - 240 V ∼ (Wechselstrom), 50 Hz
Leistungsaufnahme1500 W
SchutzklasseI
Schutzerde
Alle Teile dieses Gerätes, die mit
Lebensmitteln in Berührung kommen,
sind lebensmittelecht.
■ 4 │ DE
│AT│
CH
SCM 1500 B3
Sicherheitshinweise
STROMSCHLAGGEFAHR
► Lassen Sie beschädigte Netzkabel oder Netzstecker sofort
von autorisiertem Fachpersonal ersetzen, um Gefährdungen
zu vermeiden.
► Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen, nicht im
Freien.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten! Andernfalls besteht Lebensgefahr durch
elektrischen Schlag.
► Stellen Sie sicher, dass das Gerät niemals mit Wasser in
Berührung kommen kann. Betreiben Sie das Gerät niemals in
der Nähe von Wasser oder neben Gefäßen, die Flüssigkeit
enthalten.
► Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals
nass oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder anderweitig beschädigt werden kann.
► Ziehen Sie nach Gebrauch immer den Netzstecker aus der
Steckdose, um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu vermeiden.
► Falls das Gerät heruntergefallen oder beschädigt ist, dürfen
Sie es nicht mehr in Betrieb nehmen. Lassen Sie das Gerät von
qualifiziertem Fachpersonal überprüfen und gegebenenfalls
reparieren.
SCM 1500 B3
DE│AT│CH
│
5 ■
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
► Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre
und beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten.
► Die Geräteteile können beim Betrieb heiß werden. Fassen
Sie daher nur die Bedienelemente an.
► Betreiben Sie das Gerät nur auf einer stabilen, rutschfesten
und ebenen Stellfläche.
► Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben.
► Wickeln Sie das Netzkabel vollständig von der Kabelauf-
wicklung ab, bevor Sie das Gerät benutzen.
■ 6 │ DE
│AT│
CH
SCM 1500 B3
ACHTUNG - BRANDGEFAHR!
► Backwaren können brennen! Stellen Sie das Gerät deshalb
niemals in der Nähe oder unter brennbaren Gegenständen
ab, insbesondere nicht unter Gardinen oder Hängeschränke.
► Das Gerät darf nicht in der Nähe von brennbaren Materialien
verwendet werden.
► Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt arbeiten.
Dieses Symbol auf dem Gerät warnt Sie vor
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen.
Achtung! Heiße Oberfläche!
Vor dem ersten Gebrauch
■ Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien vom Gerät.
■ Wischen Sie die Backplatte mit einem feuchten Tuch ab.
■ Stellen Sie die Basis auf eine hitzeunempfindliche und ebene Fläche.
■ Platzieren Sie die Backplatte auf der Basis , so dass sie gut aufliegt
und stabil ist.
■ Verbinden Sie den Netzstecker mit dem Stromnetz. Die rote Netzkontroll-
leuchte leuchtet.
HINWEIS
► Wenn Sie den Temperaturregler auf „0“ stellen, leuchtet die grüne Kont-
■ Stellen Sie den Temperaturregler auf MAX und lassen Sie das Gerät für
SCM 1500 B3
rollleuchte „Betriebsbereit“ konstant. So können Sie kontrollieren, ob die
grüne Kontrollleuchte „Betriebsbereit“ funktioniert. Das Gerät wird in
dieser Position nicht aufgeheizt.
ca. 10 Minuten aufheizen. Die rote und die grüne Kontrollleuchte /
leuchten.
DE│AT│CH
│
7 ■
HINWEIS
► Während der ersten Inbetriebnahme kann es durch fertigungsbedingte
Rückstände zu leichter Rauch- und Geruchsentwicklung kommen. Das ist
völlig normal und ungefährlich. Sorgen Sie für ausreichend Belüftung,
öffnen Sie zum Beispiel ein Fenster.
■ Stellen Sie den Temperaturregler auf “0” und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Netzsteckdose. Die Kontrollleuchten / erlöschen.
■ Lassen Sie das Gerät abkühlen und wischen Sie noch einmal die Backplatte
mit einem feuchten Tuch ab.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Crêpes backen
ACHTUNG - BRANDGEFAHR!
► Stellen Sie das Gerät deshalb niemals in der Nähe oder unter brennbaren
Gegenständen ab, insbesondere nicht unter Gardinen oder Hängeschränke.
1) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. Die rote Netzkontrollleuchte leuchtet.
2) Stellen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Temperaturstufe. Je
höher die Temperaturstufe, umso dunkler werden die Crêpes. Warten Sie, bis
die grüne Kontrollleuchte „Betriebsbereit“ leuchtet. Diese signalisiert, dass
das Gerät aufgeheizt ist.
3) Geben Sie ca. einen Schöpflöffel Teig auf die Mitte der Backplatte .
■ 8 │ DE
HINWEIS
► Die Bräunung des Crêpe können Sie mit Hilfe des Temperaturreglers
oder über die Backzeit bestimmen.
► Um die richtige Teigmenge zu bestimmen, geben Sie soviel Teig auf die
Backplatte , bis sie zu 2/3 mit Teig bedeckt ist. Achten Sie darauf, dass
der Teig nicht über den Rand der Backplatte läuft. Falls nötig, verringern
oder erhöhen Sie die Teigmenge beim nächsten Crêpe.
4) Tauchen Sie den Teigverteiler kurz in Wasser.
5) Verteilen Sie den Teig mit Hilfe des Teigverteilers gleichmäßig auf der
Backplatte :
Legen Sie den Teigverteiler ohne Druck auf den Teig und bewegen Sie
ihn kreisförmig von der Mitte der Backplatte ausgehend zum Rand. Der
Teig sollte dabei dünn auf der Backplatte verteilt werden.
6) Nach ca. 45 Sekunden (je nach gewünschtem Bräunungsgrad) wenden Sie
den Teig mit Hilfe des Crêpewenders .
│AT│
CH
SCM 1500 B3
HINWEIS
► Tauchen Sie den Teigverteiler nach jedem Gebrauch in Wasser. Da-
durch lässt sich der Teig besser verteilen.
► Es kann passieren, dass während des Backvorganges die grüne Kontroll-
leuchte „Betriebsbereit“ kurz erlischt und danach wieder aufleuchtet.
Das bedeutet, dass die eingestellte Temperaturstufe kurz unterschritten war
und das Gerät wieder aufgeheizt hat.
HINWEIS
► Die angegebenen Backzeiten sind nur Richtwerte. Die Backzeit des Crêpe
kann je nach Geschmack variieren. Finden Sie die optimale Backzeit durch
Probieren heraus.
7) Nach weiteren 45 Sekunden nehmen Sie den Crêpe mit Hilfe des Crêpewenders von der Backplatte :
Schieben Sie dazu den Crêpewender unter den Crêpe und heben Sie ihn
an. Geben den Crêpe auf einen Teller.
8) Sie können den Crêpe nun nach Belieben belegen.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Bestreichen oder verzieren Sie den Crêpe nicht auf der Backplatte .
► Schneiden Sie den Crêpe nicht auf der Backplatte .
► Verwenden Sie keine spitzen oder metallischen Gegenstände, um den
Crêpe zu wenden oder von der Backplatte zu heben. Das führt zu
irreparablen Schäden an der Backplatte !
9) Verfahren Sie mit folgenden Crêpes genauso.
HINWEIS
► Wenn Sie das Gerät außer Betrieb nehmen, ziehen Sie immer den Netzste-
SCM 1500 B3
cker aus der Netzsteckdose. Nur so ist das Gerät stromfrei.
DE│AT│CH
│
9 ■
Reinigen und Pflegen
STROMSCHLAGGEFAHR
► Ziehen Sie erst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das
Gerät reinigen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! Andernfalls besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung abkühlen. Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Tauchen Sie die Basis zur Reinigung niemals in Wasser! Anderenfalls
kann das Gerät irreparabel beschädigt werden!
■ Wischen Sie die Backplatte und die Basis mit einem feuchten Tuch ab.
Bei hartnäckigeren Verschmutzungen geben Sie ein mildes Spülmittel auf das
Tuch.
■ Reinigen Sie den Teigverteiler und den Crêpewender in mildem Spülwas-
ser. Spülen Sie sie mit klarem Wasser ab und trocknen Sie den Teigverteiler
und den Crêpewender danach mit einem Trockentuch.
HINWEIS
► Sie können die Backplatte , den Teigverteiler und den Crêpewender
auch in der Spülmaschine reinigen.
► Achten Sie bei der Reinigung in der Spülmaschine darauf, dass der Teigver-
teiler und der Crêpewender nicht eingeklemmt werden. Ansonsten
können sich diese verformen! Legen Sie den Teigverteiler und den
Crêpewender , wenn möglich, in den oberen Korb der Spülmaschine.
Aufbewahren
■ Bewahren Sie das Gerät nur im abgekühlten und gereinigten Zustand auf.
■ Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelaufwicklung unter dem
Geräteboden und fixieren Sie den Netzstecker mit dem Kabelclip.
■ Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen und sauberen Ort auf.
■ 10 │ DE
│AT│
CH
SCM 1500 B3
Rezepte
HINWEIS
► Aus den angegebenen Mengen lassen sich ca. 12 Crêpes / Galettes
backen.
Grundrezept Crêpe
6 Eier
1 l Milch
500 g Mehl
3 EL Öl (Speiseöl)
1) Verquirlen Sie die Eier und die Milch.
2) Geben Sie das Mehl und das Öl hinzu und verarbeiten Sie alles zu einem
glatten Teig.
3) Lassen Sie den Teig eine Stunde ruhen.
Grundrezept Galette
Galettes sind die herzhafte Variante eines Crêpe.
2 Eier
1 l Milch
500 g Buchweizenmehl
100 g Weizenmehl
Salz
100 g zerlassene Butter
300 ml Wasser
1) Verquirlen Sie die Eier, die Milch und das Wasser.
2) Mischen Sie die beiden Mehlsorten und geben Sie eine Prise Salz hinzu.
3) Verrühren Sie das Mehl mit der Flüssigkeit.
4) Geben Sie die zerlassene und abgekühlte Butter hinzu und verarbeiten Sie
5) Lassen Sie den Teig eine Stunde ruhen.
SCM 1500 B3
alles zu einem glatten Teig.
DE│AT│CH
│
11 ■
Crêpes mit Zucker und Zitrone
Crêpe-Grundrezept
Kristallzucker
3 Zitronen
1) Backen Sie den Crêpe bei Einstellung MAX ca. 45 Sekunden.
2) Wenden Sie den Crêpe und backen Sie ihn erneut ca. 45 Sekunden.
3) Nehmen Sie den Crêpe von der Backplatte und legen Sie ihn auf einen
Teller.
4) Bestreuen Sie ihn mit Zucker und beträufeln Sie ihn mit Zitronensaft.
5) Klappen Sie den Crêpe zusammen, so dass eine viereckige “Tasche”
entsteht.
6) Servieren Sie den Crêpe.
Crêpes nach Normandieart
Crêpe-Grundrezept
1 kg Äpfel
100 g Butter
300 g Zucker
150 ml Calvados
250 g Crème fraîche
Zimt
■ 12 │ DE
1) Schälen Sie die Äpfel und schneiden Sie diese in dünne Scheiben.
2) Rösten Sie die Äpfel in einer Pfanne mit der Butter und dem Zucker an.
3) Streuen Sie etwas Zimt darüber. Geben Sie den Calvados und die Crème
fraîche dazu und vermengen Sie alles gut.
4) Falls sich zuviel Flüssigkeit gebildet hat, binden Sie diese mit etwas hellem
Soßenbinder.
5) Backen Sie den Crêpe bei Einstellung MAX ca. 45 Sekunden.
6) Wenden Sie den Crêpe und backen Sie ihn erneut ca. 45 Sekunden.
7) Nehmen Sie den Crêpe von der Backplatte und legen Sie ihn auf einen Teller.
8) Verteilen Sie die Apfel-Zubereitung auf dem Crêpe.
9) Klappen Sie den Crêpe zusammen, so dass eine viereckige “Tasche”
entsteht.
1) Verteilen Sie den Teig für eine Galette auf der Backplatte und backen Sie
die Galette ca. 1 Minute bei maximaler Thermostateinstellung.
2) Wenden Sie die Galette und backen Sie die andere Seite ca. 1 Minute.
3) Nehmen Sie die Galette von der Backplatte und legen Sie sie auf einen
Teller.
4) Den Schinken, Eischeiben und ein wenig Parmesan auf der Galette verteilen
und mit Salz und Pfeffer würzen.
5) Klappen Sie die Galette zusammen, so dass eine viereckige “Tasche”
entsteht.
6) Servieren Sie die Galette.
Galettes mit Räucherlachs
Galette-Grundrezept
500 g Räucherlachs in Scheiben
250 ml Crème fraîche
etwas Dill
1) Verteilen Sie den Teig für eine Galette auf der Backplatte und backen Sie
2) Wenden Sie die Galette und backen Sie die andere Seite ca. 1 Minute.
3) Nehmen Sie die Galette von der Backplatte und legen Sie sie auf einen
4) Mischen Sie die Crème fraîche mit etwas Dill.
5) Belegen Sie die Galette mit einer Scheibe Räucherlachs und geben Sie
6) Klappen Sie die Galette zusammen, so dass eine viereckige “Tasche”
7) Servieren Sie die Galette.
SCM 1500 B3
die Galette ca. 1 Minute bei maximaler Temperaturreglereinstellung.
Teller.
etwas Crème fraîche mit dem Dill darauf.
entsteht.
DE│AT│CH
│
13 ■
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU
(Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden
dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original–
Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Materialoder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für
Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass
innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon)
vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und
wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte
oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts
beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch
für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden
und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf
der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
■ 14 │ DE
│AT│
CH
SCM 1500 B3
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor
Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie
erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und
daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen
an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus
Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt
oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle
in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten.
Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung
abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte
den folgenden Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B.
IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf
dem Titelblatt ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rückoder Unterseite.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst
die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kauf-
belegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann
er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift
übersenden.
SCM 1500 B3
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher,
Produktvideos und Software herunterladen.
DE│AT│CH
│
15 ■
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
Congratulations on the purchase of your new appliance!
You have chosen a modern, high-quality product. These operating instructions
are part of the product. They contain important information about safety, usage
and disposal. Before using the product, please familiarise yourself with all
operating and safety instructions. This appliance may only be used as described
and for the purposes indicated. Please also pass these operating instructions on
to any future owner.
Copyright
This documentation is protected by copyright.
Any copying or reproduction, including in the form of extracts, or any repro-
duction of images (even in a modified state), is permitted only with the written
authorisation of the manufacturer.
Limitation of liability
All the technical information, data and instructions regarding installation, connection
and operation contained in these operating instructions correspond to the latest
information available to us at the time of printing and takes our previous experience
and know-how into account.
No claims can be derived from the details, illustrations and descriptions in these
instructions.
The manufacturer assumes no responsibility for damage caused by failure to
observe these instructions, improper use, incompetent repairs, unauthorised
modifications or for the use of non-approved replacement parts.
Intended use
This appliance is intended exclusively for making crêpes. This appliance is intended
solely for use in private households.
It is not suitable for commercial use!
Use the crêpe maker only in enclosed spaces.
■ 18 │ GB│IE
SCM 1500 B3
Package contents
The appliance is supplied with the following components as standard:
1) Remove the appliance and the operating instructions from the carton.
2) Remove all packaging material.
NOTE
► Check the package for completeness and signs of visible damage.
► If the delivery is incomplete or damage has occurred as a result of defective
packaging or during transport, contact the Service hotline (see section
Service).
Disposal of the packaging
The packaging protects the appliance from damage during transport. The packaging materials have been selected for their environmental friendliness and ease
of disposal, and are therefore recyclable.
Returning the packaging to the material cycle conserves raw materials and
reduces the amount of waste that is generated. Dispose of packaging materials
that are no longer needed in accordance with applicable local regulations.
NOTE
► If possible, keep the original appliance packaging for the entire duration
of the warranty period so that the appliance can be packed properly for
return shipment in the event of a warranty claim.
SCM 1500 B3
GB│IE│ 19 ■
Appliance description
Figure A:
Cooking plate
Power cable with mains plug
Heating element
Base
Temperature control
Green control lamp “Ready”
Red “Power” control lamp
Cable retainer
Figure B:
Batter spreader
Crêpe spatula
Technical data
Voltage220–240 V ∼ (AC), 50 Hz
Power consumption1500 W
Protection classI
Protective earth
■ 20 │ GB│IE
All parts of this appliance that come into
contact with food are food-safe.
SCM 1500 B3
Safety information
RISK OF ELECTRIC SHOCK
► Arrange for damaged power cables and/or plugs to be
replaced as soon as possible by a qualified specialist or by
Customer Services to avoid the risk of injury.
► Use the appliance only in dry indoor areas, not outdoors.
Never immerse the appliance in water or other liquids!
Otherwise there is a risk of an electric shock.
► Ensure that the appliance can never come into contact with
water. Never use the appliance adjacent to water or close
to vessels containing liquids.
► Ensure that the power cable never gets wet or damp when
the appliance is in use. Route the cable so that it cannot be
trapped or damaged in any way.
► After use, always remove the plug from the mains power
socket, this prevents the unintentional switching on of the
appliance.
► Do not operate the appliance if it has been dropped or is
damaged in any way. Have the appliance checked and/or
repaired by qualified technicians if necessary.
SCM 1500 B3
GB│IE│ 21 ■
WARNING! RISK OF INJURY!
► This appliance may be used by children of the age of 8 years
or more and by persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and/or knowledge
if they are being supervised or have been instructed with
regard to the safe use of the appliance and have understood
the potential risks.
► Children must not play with the appliance.
► Cleaning and user maintenance must not be performed by
children unless they are older than 8 years of age and are
supervised.
Children younger than 8 years must be kept away from the
appliance and the power cable.
► The appliance can become hot when it is in use. Therefore,
only touch the operating elements.
► Use the appliance only on a stable, non-slippery and level
surface.
► Do not use an external timer switch or a separate remote
control system to operate the appliance.
► Unwind the power cable completely from the cable retainer
before using the appliance.
■ 22 │ GB│IE
SCM 1500 B3
CAUTION – RISK OF FIRE!
► Baked foods can burn! You should therefore never locate
the appliance close to or underneath inflammable objects,
especially not under curtains or suspended cupboards.
► This appliance may not be used in close vicinity to flammable
material.
► Never leave the appliance unsupervised while it is in use.
This symbol on the appliance warns you of the risk
of burns from hot surfaces!
Attention! Hot surface!
Before first use
■ Remove all packaging materials from the appliance.
■ Wipe the cooking plate with a damp cloth.
■ Place the base on a heat-resistant and level surface.
■ Place the cooking plate on the base so that it sits firmly and stably.
■ Connect the plug to the power supply. The red “Power” control lamp
lights up.
NOTE
► When you turn the temperature control to 0, the green control lamp
"Ready" lights up. This allows you to check whether the green control
lamp "Ready" is working. The appliance will not heat up when the
control is in this position.
■ Set the temperature control to MAX and allow the appliance to heat up
for about 10 minutes. The red and green control lamps / light up.
SCM 1500 B3
GB│IE│ 23 ■
NOTE
► During first use, you may notice a small amount of smoke and a slight
odour. This is due to production residue. This is completely normal and
harmless. Provide sufficient ventilation by opening a window, for example.
■ Turn the temperature control to 0 and remove the plug from the mains
socket. The indicator lamps / go out.
■ Wait for the appliance to cool down and then wipe the cooking plate
again with a damp cloth.
The appliance is now ready for use.
Making crêpes
CAUTION – RISK OF FIRE!
► You should therefore never locate the appliance close to or underneath in-
flammable objects, especially not under curtains or suspended cupboards.
1) Insert the plug into a wall socket. The red “Power” control lamp lights
up.
2) Adjust the temperature regulator to the desired temperature level. The
higher the temperature level, the darker the crêpes will be. Wait until the
green control lamp “Ready” lights up. This shows that the appliance has
heated up.
3) Add approximately one ladle of batter to the middle of the cooking plate .
NOTE
► You can adjust the browning level of the crêpe using the temperature con-
trol or by varying the cooking time.
► To work out the right amount of batter, add enough batter to the cooking
plate so that it is around 2/3 covered with batter. Make sure that the
batter does not run over the edge of the cooking plate . If necessary,
reduce or increase the amount of batter for your next crêpe.
4) Dip the batter spreader briefly in water.
5) Use the batter spreader to spread the batter evenly over the cooking
6) After about 45 seconds (depend on the desired degree of browning) turn
■ 24 │ GB│IE
plate :
Place the batter spreader on the batter without exerting pressure and
move it in a circular pattern from the middle of the cooking plate working
outwards to the edge. The batter should be spread thinly over the cooking
plate .
the crêpe using the crêpe spatula .
SCM 1500 B3
NOTE
► Dip the batter spreader briefly in water after every use. This helps to
spread the batter evenly.
► Sometimes the green control lamp "Ready" goes off and then turns back
on again during use. This indicates that the set temperature has briefly
fallen and the appliance is heating up again.
NOTE
► The specified cooking times are merely guidelines. The cooking time for
crêpes depends on your personal taste. Work out the best time by trial and
error.
7) After another 45 seconds, remove the crêpe from the cooking plate using
the crêpe spatula .
To do this, slide the crêpe spatula under the crêpe and lift it gently. Place
the crêpe on a plate.
8) You can now add your favourite toppings to the crêpe.
CAUTION – PROPERTY DAMAGE!
► Do not spread toppings or decorate the crêpe while it is on the cooking
plate .
► Do not cut the crêpe while it is on the cooking plate .
► Do not use any sharp or metallic objects to flip the crêpe or to remove
it from the cooking plate . This will irreparably damage the cooking
plate !
9) Proceed with the following crêpes in the same way.
SCM 1500 B3
NOTE
► When the appliance is not in use, always remove the plug from the
mains power socket. This is the only way to ensure that the appliance is
current-free.
GB│IE │25 ■
Cleaning and care
RISK OF ELECTRIC SHOCK
► Disconnect the plug from the mains power socket before cleaning the
appliance.
Never immerse the appliance in water or other liquids! Otherwise
there is a risk of an electric shock.
WARNING! RISK OF INJURY!
► Allow the appliance to cool sufficiently before cleaning it. Risk of burns!
CAUTION – PROPERTY DAMAGE!
► Never immerse the base in water for cleaning! Otherwise, the appli-
ance could be irreparably damaged!
■ Wipe the cooking plate and base with a moist cloth. Add a little mild
detergent on the cloth to remove stubborn dirt.
■ Clean the batter spreader and the crêpe spatula in water with a little
washing up liquid. Rinse them off with clear water and then dry the batter
spreader and the crêpe spatula with a tea towel.
NOTE
► You can also wash the cooking plate , the batter spreader and the
crêpe spatula in the dishwasher.
► If you clean them in the dishwasher, please ensure that the batter spreader
and the crêpe spatula cannot become jammed between other objects.
This could lead to them becoming deformed! If possible, place the batter
spreader and the crêpe spatula in the top basket of the dishwasher.
Storage
■ Do not put the appliance away until it has cooled down and been cleaned.
■ Wind the cable around the cable retainer and fasten the power plug
■ Store the appliance in a clean and dry location.
■ 26 │ GB│IE
with the cable clip.
SCM 1500 B3
Recipes
NOTE
► The quantities given should be enough for around 12 crêpes/galettes.
Basic crêpe recipe
6 eggs
1 litre of milk
500 g flour
3 tbsp. cooking oil
1) Whisk the eggs and the milk together.
2) Add the flour and the oil and mix everything into a smooth batter.
3) Leave the batter to stand for about 1 hour.
Basic galette recipe
Galettes are a kind of savoury version of a crêpe.
2 eggs
1 litre of milk
500 g buckwheat flour
100 g wheat flour
Salt
100 g melted butter
300 ml water
SCM 1500 B3
1) Whisk the eggs, milk and water together.
2) Mix the two kinds of flour and add a pinch of salt.
3) Stir the flour and the liquid together.
4) Add the melted and cooled butter and work everything into a smooth batter.
5) Leave the batter to stand for about 1 hour.
GB│IE │27 ■
Loading...
+ 85 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.