SilverCrest SBB 850 B1 User manual [fr]

BROTBACKAUTOMAT SBB 850 B1
BROTBACKAUTOMAT
Bedienungsanleitung
SFORNAPANE AUTOMATICO
Istruzioni per l'uso
IAN 274313
Mode d'emploi
BREAD MAKER
Operating instructions
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d'emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l'appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confi denza con le diverse funzioni dell'apparecchio.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 FR / CH Mode d'emploi Page 23 IT / CH Istruzioni per l'uso Pagina 45 GB Operating instructions Page 67
A
B
C
 
RMV
 
Inhaltsverzeichnis
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Gerätebeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Vor dem ersten Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Timer-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Vor dem Backen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Brot backen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Reinigung und Pfl ege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Garantie und Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Importeur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Programmablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Fehlerbehebung Brotbackautomat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
SBB 850 B1
DE│AT│CH 
 1
BROTBACKAUTOMAT Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestand­teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benut­zen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Benutzen Sie Ihren Brotbackautomaten nur zum Brotbacken und zur Herstellung von Marmeladen/ Konfi türen im häuslichen Bereich.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Trocknen von Lebensmitteln oder Gegenständen. Verwenden Sie den Brotbackautomat nicht im Freien. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör. Nicht empfohlenes Zubehör kann das Gerät beschädigen. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt.
Benutzen Sie das Gerät nicht gewerblich!
Lieferumfang
Brotbackautomat Backform 2 Knethaken Messbecher Messlöff el Knethakenentferner Bedienungsanleitung Kurzinformation Rezeptheft
HINWEIS
Kontrollieren Sie das Gerät nach dem Aus-
en auf Vollständigkeit und auf Transport-
pack schäden. Wenden Sie sich gegebenenfalls an den Service (siehe Kapitel "Garantie und Service").
Gerätebeschreibung
Abbildung A:
1 Sichtfenster 2 Gerätedeckel 3 Belüftungsschlitze 4 Netzkabel 5 Bedienfeld
Abbildung B:
6 2 Knethaken 7 Backform bis zu 1250 g Brotgewicht 8 Messbecher 9 Messlöff el 0 Knethakenentferner
Technische Daten
Nennspannung: 220 - 240 V ~ / 50 Hz Leistungsaufnahme: 850 Watt
Alle Teile dieses Gerätes, die mit
Lebensmitteln in Berührung kommen, sind lebensmittelecht.
2 │ DE
│AT│
CH
SBB 850 B1
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung erst vollständig durch, bevor Sie
das Gerät benutzen!
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch Netzkabel und -stecker.
Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua­lifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Verlegen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Kanten oder in
der Nähe von heißen Flächen oder Gegenständen. Die Isolie­rung des Kabels kann beschädigt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker bei Nichtgebrauch und vor jeder Reini-
gung des Gerätes aus der Steckdose.
Tauchen Sie den Brotbackautomaten nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Es besteht Stromschlaggefahr!
Reinigen Sie das Gerät nicht mit kratzenden Putzschwämmen.
Wenn sich Partikel des Schwammes lösen und mit elektrischen Teilen in Berührung kommen, besteht Stromschlaggefahr.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Erstickungsgefahr! Kinder ersticken bei unsachgemäßem Gebrauch
des Verpackungsmaterials. Entsorgen Sie dieses sofort nach dem Auspacken oder bewahren Sie es für Kinder unzugänglich auf.
Um Stolper- oder Unfallgefahren zu vermeiden, ist das Gerät mit
einem kurzen Netzkabel ausgestattet.
Lassen Sie das Gerät abkühlen und ziehen Sie den Netzstecker,
bevor Sie Teile des Zubehörs herausnehmen oder einsetzen.
Verlegen Sie ein Verlängerungskabel so, dass niemand darüber
stolpern und unbeabsichtigt daran ziehen kann.
SBB 850 B1
DE│AT│CH 
 3
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Wenn Kinder in der Nähe sind, bitte das Gerät gut beaufsichti-
gen! Wenn das Gerät nicht benutzt wird, wie auch vor dem Reini­gen, bitte den Netzstecker ziehen. Vor dem Abnehmen einzelner Teile das Gerät auskühlen lassen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen
mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durch-
geführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beauf­sichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlusslei-
tung fernzuhalten.
Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmun-
gen. Überprüfung, Reparatur und technische Wartung dürfen nur von einem qualifi zierten Fachhändler durchgeführt werden. Ansonsten erlischt der Garantieanspruch.
Vorsicht! Der Brotbackautomat wird heiß. Fassen Sie das Gerät
erst an, wenn es sich abgekühlt hat oder benutzen Sie zum Anfas­sen einen Topfl appen.
Versetzen Sie den Brotbackautomaten nicht, wenn sich heißer
oder fl üssiger Inhalt, z. B. Konfi türe, in der Backform befi ndet. Es besteht Verbrennungsgefahr!
Kommen Sie nie während der Benutzung mit den rotierenden
Knethaken in Berührung. Es besteht Verletzungsgefahr!
Während des Betriebs kann die Temperatur der berührbaren
Oberfl äche sehr hoch sein. Verbrennungsgefahr!
4 │ DE
│AT│
CH
SBB 850 B1
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Achtung! Heiße Oberfl äche! Teile des Gerätes werden während des Betriebes sehr heiß! Verbrennungsgefahr!
WARNUNG! BRANDGEFAHR!
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fern-
wirksystem um das Gerät zu betreiben.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Mate-
rialien, explosiven und/oder brennbaren Gasen auf. Zu anderen Gegenständen muss ein Mindestabstand von 10 cm eingehalten werden.
Decken Sie das Gerät niemals mit einem Handtuch oder anderen
Materialien ab. Hitze und Dampf müssen entweichen können. Ein Brand kann entstehen, wenn das Gerät mit brennbarem Material abgedeckt wird oder in Kontakt kommt, wie z. B. mit Vorhängen.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät und bedecken Sie es
nicht.
Legen Sie nie Alufolie oder andere metallische Gegenstände in
den Brotbackautomaten. Dies kann zu einem Kurzschluss führen.
Überschreiten Sie beim Backen niemals die Menge von 700 g
Mehl und geben Sie niemals mehr als 1 ¼ Päckchen Trockenhefe dazu. Der Teig kann überlaufen und einen Brand verursachen! Ausgenommen hiervon sind glutenfreie Brote. Hierbei dürfen bis maximal 2 Päckchen Trockenhefe hinzugegeben werden (siehe Rezeptheft).
ACHTUNG – SACHSCHADEN!
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze des Gerätes nicht
verdeckt werden. Überhitzungsgefahr!
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nie unbeaufsichtigt! Das Gerät nur innerhalb von Gebäuden benutzen.
SBB 850 B1
DE│AT│CH 
 5
ACHTUNG SACHSCHADEN!
Das Gerät nie auf oder neben einen Gas- oder Elektroherd, einen
heißen Backofen oder sonstigen Hitzequellen stellen. Überhitzungs­gefahr!
Die Verwendung von nicht vom Hersteller empfohlenem Zubehör
kann zu Beschädigungen führen. Das Gerät nur für den vorgesehe­nen Zweck verwenden. Ansonsten erlischt der Garantieanspruch.
Starten Sie ein Backprogramm nur mit eingesetzter Backform.
Ansonsten kann es zu irreparablen Schäden am Gerät führen.
Ziehen Sie den Stecker nicht am Netzkabel aus der Steckdose.Benutzen Sie den Brotbackautomaten nicht, um darin Speisen
oder Utensilien aufzubewahren.
Benutzen Sie das Gerät nie mit leerer oder ohne Backform. Das
führt zu irreparablen Schäden am Gerät.
Schließen Sie immer den Deckel während des Betriebs.Entfernen Sie nie die Backform während des Betriebs. Stellen Sie das Gerät ausschließlich auf eine trockene, ebene und
hitzeunempfi ndliche Oberfl äche.
Überprüfen Sie vor dem Anschluss, ob Stromart und Netzspannung
mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
Wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden, muss die maximal
zulässige Leistung des Kabels der Leistung des Brotbackautomaten entsprechen.
6 │ DE
│AT│
CH
SBB 850 B1
Vor dem ersten Gebrauch
Auspacken
Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie
jegliches V Aufkleber und Schutzfolien.
Kontrollieren Sie das Gerät nach dem Auspa-
cken auf Vollständigkeit und auf Transportschä­den. Wenden Sie sich gegebenenfalls an den Service (siehe Kapitel "Garantie und Service").
Erste Reinigung
Wischen Sie Backform 7, Knethaken 6 und Außenfl äche des Brotbackautomaten vor der Inbe­triebnahme mit einem sauberen, feuchten Tuch ab. Verwenden Sie keine kratzenden Putzschwämme oder Scheuermittel. Entfernen Sie, falls noch nicht geschehen, die Schutzfolie auf dem Bedienfeld 5.
Erstes Aufheizen
1) Setzen Sie ausschließlich beim erstmaligen Aufheizen die leere Backform 7 in das Gerät
ein und schließen Sie den Gerätedeckel 2.
WARNUNG! BRANDGEFAHR!
Lassen Sie den Brotbackautomaten nicht länger
als 5 Minuten mit leer zen. Es besteht die Gefahr der Überhitzung.
2) Wählen Sie das Programm 12, wie im Kapitel „Programme“ beschrieben und drücken Sie Start/Stop , um das Gerät für 5 Minuten aufzuheizen.
3) Drücken Sie nach 5 Minuten die Taste Start/ Stop , bis ein langer Signalton ertönt, um das Programm zu beenden.
erpackungsmaterial, sowie eventuelle
er Backform 7 aufhei-
4) Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen und wischen Sie noch einmal Backform 7, Knetha­ken 6 und Außenfl äche des Brotbackautoma­ten mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.
Eigenschaften
Mit dem Brotbackautomat haben Sie die Möglich­keit Brot nach Ihrem Geschmack zu backen.
Sie können zwischen 12 verschiedenen Pro-
gr
ammen wählen.
Sie können fertige Backmischungen verarbeiten.
Sie können Nudel- oder Brötchenteig kneten
lassen oder Marmelade her
Durch das Programm „Glutenfrei” können Sie
glutenfreie Backmischungen und Rezepte mit glutenfreien Mehlen, wie z. B. Maismehl, Buch­weizenmehl und Kartoff elmehl, backen.
stellen.
Bedienfeld
RMV
HINWEIS
Da die Heizelemente leicht eingefettet sind, kann
s bei der ersten Inbetriebnahme zu leichter
e Geruchsbildung kommen. Diese ist unschädlich und hört nach kurzer Zeit auf. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, öff nen Sie zum Beispiel ein Fenster.
SBB 850 B1
 
DE│AT│CH 
 7
Display
Anzeige für die Auswahl des Gewichts
(750 g, 1000 g, 1250 g)
die noch verbleibende Betriebszeit in Stunden
und die programmierte Zeitvorwahl
das Herausnehmen der Knethaken
(„RMV“ = „Remove“)
den gewählten Bräunungsgrad (Hell
Mittel , Dunkel , Schnell )
die gewählte Programm-Nummer den Programmablauf das Zugeben von Zutaten („ADD“)
Start / Stop
Zum Starten und Beenden des Betriebes oder um eine Timer-Programmierung zu löschen.
Um den Betrieb anzuhalten, drücken Sie kurz die Start/Stop-Taste , bis ein Signalton ertönt und die Zeit im Display blinkt. Durch erneutes Drücken der Start/Stop-Taste kann der Betrieb innerhalb von 10 Minuten wieder fortgesetzt werden. Wenn Sie vergessen, das Programm fortzusetzen, wird das Programm nach 10 Minuten automatisch fortgesetzt.
Um den Betrieb vollständig zu beenden oder die Ein­stellungen zu löschen, drücken Sie für 3 Sekunden die Start/Stop-Taste bis ein langer Signalton ertönt.
HINWEIS
Drücken Sie nicht die Start/Stop-Taste ,
enn Sie lediglich den Zustand des Brotes
w kontrollieren wollen. Beobachten Sie den Backvorgang durch das Sichtfenster 1.
ACHTUNG!
Beim Drücken aller Tasten muss ein Signalton
tönen, ausgenommen, während das Gerät
er in Betrieb ist.
,
Bräunungsgrad
(oder Schnellmodus)
Wahl des Bräunungsgrades oder wechseln in den Schnellmodus (Hell/Mittel/Dunkel/Schnell). Drücken Sie wiederholt die Taste Bräunungsgrad , bis der Pfeil über dem gewünschten Bräunungsgrad erscheint. Für die Programme 1 - 4 können Sie durch mehrmaliges Drücken der Taste Bräunungsgrad den Schnellmodus aktivieren, um den Backvorgang zu verkürzen. Drücken Sie die Taste Bräunungsgrad so oft, bis der Pfeil über „Schnell“ erscheint. Bei den Programmen 6, 7 und 11 kann kein Bräunungsgrad gewählt werden.
Timer
Zeitverzögertes Backen.
HINWEIS
Bei Programm 11 können Sie kein zeitverzö-
ger
Betriebsindikationslampe
Die Betriebsindikationslampe  zeigt mit ihrem Leuchten an, dass grade ein Programm läuft. Wenn Sie ein Programm mit der Timer-Funktion zeitverzögert starten wollen, blinkt die Betriebsin­dikationslampe , sobald Sie die Einstellung des Timers bestätigt haben. Sobald das Programm startet, leuchtet die Betriebsindikationslampe dauerhaft.
Brotgewicht
Wahl des Brotgewichtes (750 g / 1000 g / 1250 g). Drücken Sie diese Taste wiederholt, bis der Pfeil unter dem gewünschten Gewicht erscheint. Die Gewichtsangaben (750 g / 1000 g / 1250 g) be­ziehen sich auf die Menge der eingefüllten Zutaten in die Backform 7.
HINWEIS
Die Voreinstellung beim Einschalten des Gerätes
ist 1250 g. Bei den Pr 12 können Sie das Brotgewicht nicht einstellen.
tes Backen einstellen.
ogrammen 6, 7, 11 und
8 │ DE
│AT│
CH
SBB 850 B1
Programmwahl (Menü)
Aufrufen des gewünschten Backprogramms (1-12). Im Display erscheint die Programm-Nummer und die entsprechende Backzeit.
Memory-Funktion
Das Programm wird beim Wiedereinschalten nach einem Stromausfall von bis zu ca. 10 Minuten an gleicher Stelle fortgesetzt. Dies gilt jedoch nicht bei Löschen/Beenden des Backvorgangs oder bei Betätigung der Start/Stop-Taste bis ein langer Signalton ertönt.
Sichtfenster 1
Durch das Sichtfenster 1 können Sie den Backvor­gang beobachten.
Programme
Mit der Taste Programmwahl  wählen Sie das gewünschte Programm aus. Die entsprechende Programm-Nummer wird im Display  angezeigt. Die Backzeiten sind abhängig von den gewählten Programmkombinationen. Siehe Kapitel „Programmablauf“.
Programm 1: Normal
Für Weiß- und Mischbrote die hauptsächlich aus Weizen- oder Roggenmehl bestehen. Das Brot hat eine kompakte Konsistenz. Die Bräunung des Bro­tes stellen Sie mit der Taste Bräunungsgrad  ein.
Programm 2: Locker
Für leichte Brote aus gut gemahlenem Mehl. Das Brot ist in der Regel locker und hat eine knusprige Kruste.
Programm 3: Vollkorn
Für Brote mit kräftigeren Mehlsorten, z. B. Wei­zenvollkornmehl und Roggenmehl. Das Brot wird kompakter und schwerer.
Programm 4: Süß
Für Brote mit Zutaten aus Fruchtsäften, Kokosnuss­fl ocken, Rosinen, Trockenfrüchten, Schokolade oder zusätzlichem Zucker. Durch eine längere Aufgeh­phase wird das Brot leichter und luftiger.
Programm 5: Express
Für das Kneten, Teig gehen lassen und das Backen wird weniger Zeit benötigt. Für dieses Programm sind jedoch nur Rezepte geeignet, die keine schweren Zu­taten oder kräftige Mehlsorten enthalten. Beachten Sie, dass das Brot bei diesem Programm weniger luftig und nicht ganz so schmackhaft werden kann.
Programm 6: Teig (kneten)
Zur Herstellung von Hefeteig für Brötchen, Pizza oder Zöpfe. Der Backvorgang entfällt bei diesem Programm.
Programm 7: Nudelteig
Für die Zubereitung von Nudelteig. Der Backvorgang entfällt bei diesem Programm.
Programm 8: Buttermilchbrot
Für Brote die aus Buttermilch oder Joghurt herge­stellt werden.
Programm 9: Glutenfrei
Für Brote aus glutenfreien Mehlen und Backmi­schungen. Glutenfreie Mehle benötigen länger für die Aufnahme von Flüssigkeiten und haben andere Triebeigenschaften.
Programm 10: Kuchen
Die Zutaten werden bei diesem Programm geknetet, gehen gelassen und gebacken. Benutzen Sie Back­pulver für dieses Programm.
Programm 11: Marmelade
Zum Herstellen von Marmeladen, Konfi türen, Gelees und Fruchtaufstrichen.
Programm 12: Backen
Zum Nachbacken von Broten, die zu hell oder nicht ganz durch gebacken sind oder Fertigteige. Alle Knet- oder Ruhevorgänge entfallen bei diesem Programm. Das Brot wird bis zu einer Stunde nach Ende des Backvorgangs warm gehalten. Dadurch wird verhindert, dass das Brot zu feucht wird. Das Programm 12 backt das Brot für 60 Minuten.
Um diese Funktionen vorzeitig zu beenden, drücken Sie die Start/Stop-Taste  , bis ein langer Signalton ertönt. Um das Gerät auszuschalten, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
SBB 850 B1
DE│AT│CH 
 9
HINWEIS
Bei den Programmen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8 und
tönt während des Programmablaufs ein
9 er Signalton und „ADD“  erscheint im Display. Fügen Sie unmittelbar danach weitere Zutaten, wie Früchte oder Nüsse hinzu. Sie müssen dazu das Programm nicht unterbrechen. Die Zutaten werden durch den Knethaken 6 nicht zerkleinert. Wenn Sie den Timer ein­gestellt haben, können Sie sämtliche Zutaten auch zu Programmbeginn in die Backform 7 geben. Früchte und Nüsse sollten Sie in die­sem Fall vor der Zugabe etwas zerkleinern.
Timer-Funktion
Die Timer-Funktion ermöglicht Ihnen ein zeitverzö­gertes Backen.
Mit den Pfeiltasten gewünschten Endzeitpunkt des Backvorgangs ein. Die maximale Zeitverzögerung beträgt 15 Stunden.
WARNUNG! BRANDGEFAHR!
Bevor Sie ein bestimmtes Brot mit der Timer-
funktion back Rezept erst aus, um sicherzustellen, dass das Verhältnis der Zutaten zueinander stimmt, der Teig nicht zu fest oder zu dünn ist oder die Menge zu groß ist und dann evtl. überläuft.
1) Wählen Sie ein Programm. Das Display zeigt Ihnen die benötigte Backdauer.
2) Mit der Pfeiltaste Ende des Programmes. Beim erstmaligen Betätigen verschiebt sich die Endzeit bis zum nächsten Zehner. Jedes weitere Drücken der
Pfeiltaste Minuten. Bei gedrückter Pfeiltaste beschleu­nigen Sie diesen Vorgang. Das Display zeigt Ihnen die Gesamtdauer von Backzeit und Verzögerungszeit. Bei einer Überschreitung der möglichen Zeit-
verschiebung können Sie mit der Pfeiltaste die Zeit korrigieren.
3) Bestätigen Sie die Einstellung des Timers mit der Start/Stop-Taste .
und stellen Sie den
en wollen, probieren Sie das
verschieben Sie das
verschiebt die Endzeit um 10
Die Betriebsindikationslampe  beginnt zu blin- ken. Der Doppelpunkt im Display  blinkt und die programmierte Zeit beginnt abzulaufen.
Sobald das Programm startet, leuchtet die Betriebsin­dikationslampe dauerhaft. Bei Beendigung des Backvorgangs ertönen zehn Signaltöne und das Display  zeigt 0:00 an.
Beispiel:
Es ist 8.00 Uhr und Sie möchten in 7 Stunden und 30 Minuten, also um 15:30 Uhr, frisches Brot haben. Wählen Sie zunächst das Programm 1 und drücken Sie dann die Pfeiltasten so lange, bis im Display 7:30 erscheint, da die Zeit bis zur Fertigstellung 7 Stunden und 30 Minuten beträgt.
HINWEIS
Bei dem Programm „Marmelade“ steht die
imer-Funktion nicht zur Verfügung.
T
HINWEIS
Verwenden Sie die Timer-Funktion nicht, wenn
Sie schnell v Milch, Sahne oder Käse verarbeiten.
erderbliche Lebensmittel wie Eier,
Vor dem Backen
Für einen erfolgreichen Backvorgang berücksichti­gen Sie bitte folgende Faktoren:
Zutaten
WARNUNG! BRANDGEFAHR!
Nehmen Sie die Backform 7 aus dem Ge-
häuse, be Zutaten in den Backraum gelangen, kann durch die Erhitzung der Heizschlangen ein Brand entstehen.
Geben Sie die Zutaten immer in der angegebenen
R
eihenfolge in die Backform 7.
Alle Zutaten sollten auf Zimmertemperatur
erwärmt sein, um einen optimalen Gärvorgang der Hefe zu erhalten.
vor Sie die Zutaten einfüllen. Wenn
10 │ DE
│AT│
CH
SBB 850 B1
WARNUNG! BRANDGEFAHR!
Verwenden Sie auf keinen Fall größere Men-
gen als angegeben. Zu viel T die Backform 7 laufen und an den heißen Heizschlangen einen Brand verursachen.
Achten Sie auf ein genaues Abmessen der
Zutatenmengen. Ber von der im Rezept angegebenen Menge können das Backergebnis beeinfl ussen.
eits geringe Abweichungen
eig kann über
Brot backen
Vorbereitung
HINWEIS
Stellen Sie den Brotbackautomaten auf einen
aden und festen Untergrund.
ger
1) Ziehen Sie die Backform 7 aus dem Gerät nach oben heraus.
2) Stecken Sie die Knethaken 6 auf die Antriebs­wellen in der Backform 7. Achten Sie darauf, dass sie fest sitzen.
3) Geben Sie die Zutaten Ihres Rezeptes in die Backform 7. Geben Sie zuerst die Flüssigkei­ten, Zucker, Salz und dann Mehl hinzu, die Hefe als letzte Zutat.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass Hefe nicht mit Salz
oder Flüssigk
4) Setzen Sie die Backform 7 wieder ein. Achten Sie darauf, dass sie richtig einrastet.
5) Schließen Sie den Gerätedeckel 2.
6) Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Es ertönt ein Signalton und im Display  er- scheint die Programm-Nummer und Zeitdauer für das Programm 1.
7) Wählen Sie Ihr Programm mit der Programm­wahl-Taste . Jede Eingabe wird mit einem Signalton bestätigt.
8) Wählen Sie gegebenenfalls die Größe des Brotes mit der Taste .
eiten in Berührung kommt.
9) Wählen Sie den Bräunungsgrad Ihres Brotes. Im Display  zeigt Ihnen der Pfeil, ob Sie Hell, Mittel oder Dunkel eingestellt haben. Sie können hier auch die Einstellung „Schnell“ wählen, um die Zeit, in der der Teig geht, abzukürzen.
HINWEIS
Für die Programme 6, 7 und 11 ist die Funkti-
äunungsgrad” nicht möglich.
on „Br Die Funktion „Schnell“ ist nur für die Program­me 1 - 4 möglich. Für die Programme 6, 7, 11 und 12 ist die Einstellung des Brotgewichts nicht möglich.
10) Sie haben jetzt die Möglichkeit über die Timer­Funktion den Endzeitpunkt Ihres Programms einzustellen. Sie können eine maximale Zeitver­schiebung von bis zu 15 Stunden eingeben.
HINWEIS
Für das Programm 11 ist diese Funktion nicht
möglich.
ogramm starten
Pr
Starten Sie nun das Programm mit der Start/Stop Taste .
HINWEIS
Die Programme 1, 2, 3, 4, 6 und 8 starten mit
einer 10- bis 30-minütigen V Schnell-Modus, siehe Tabelle Programmablauf). Die Knethaken 6 bewegen sich hierbei nicht. Das ist kein Fehler des Gerätes.
Das Programm führt automatisch die verschiedenen Arbeitsgänge durch.
HINWEIS
Bei den Programmen 1, 2, 3, 4, 5, 8, 9 und 10
tönen nach Beendigung des Programmab-
er schnittes „Gehen 2" 10 Signaltöne und „RMV" erscheint im Display . Sie können nun die Knethaken 6 aus dem Teig entfernen. Wenn Sie die Knethaken 6 nicht entfernen wollen, warten Sie einfach ab. Das Gerät setzt das Programm automatisch fort.
orheizphase (außer
SBB 850 B1
DE│AT│CH 
 11
Sie können den Programmablauf über das Sicht­fenster 1 Ihres Brotbackautomaten beobachten. Gelegentlich kann es während des Backvorgangs zur Feuchtigkeitsbildung im Sichtfenster 1 kommen. Der Gerätedeckel 2 kann während der Knetphase geöff net werden.
HINWEIS
Öff nen Sie den Ger
der Geh- oder Backphase. Das Brot kann in sich zusammenfallen.
Programm beenden
Bei Beendigung des Backvorgangs ertönen zehn Signaltöne und das Display  zeigt 0:00 an. Bei Beendigung des Programms schaltet das Gerät automatisch auf einen bis zu 60 Minuten andau­ernden Warmhaltebetrieb.
HINWEIS
Das gilt nicht für die Programme 6, 7 und 11.
Dabei zirkuliert warme Luft im Gerät. Die Warm­haltefunktion können Sie vorzeitig beenden, indem Sie die Start/Stop-Taste bis zum Ertönen der Signaltöne gedrückt halten.
GEFAHR! ELEKTRISCHER SCHLAG!
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdo-
vor Sie den Gerätedeckel 2 öff nen.
se, be Bei Nichtbenutzung sollte das Gerät immer vom Stromnetz getrennt werden!
Brot entnehmen
Verwenden Sie beim Herausnehmen der Backform 7 immer Topfl appen oder Schutzhandschuhe. Halten Sie die Backform 7 schräg über einen Rost und schütteln leicht, bis sich das Brot aus der Backform 7 löst.
ätedeckel 2 nicht während
Falls Sie die Knethaken nicht schon vorher entnom­men haben:
Löst sich das Brot nicht von den Knethaken 6, entfernen Sie vorsichtig die Knethaken 6 mit dem beiliegenden Knethakenentferner 0.
HINWEIS
Benutzen Sie keine Metallgegenstände, die zu
atzern auf der Antihaftbeschichtung führen
Kr können. Spülen Sie gleich nach der Brotentnah­me die Backform 7 mit warmem Wasser aus. Sie verhindern ein Festsetzen der Knethaken 6 an der Antriebswelle.
Drücken Sie kurz die Start/Stop- Taste , um
das Pr
ogramm ganz zu Anfang der Backphase zu unterbrechen oder ziehen Sie den Stecker aus der Netzsteckdose. Sie müssen den Netzste­cker innerhalb von 10 Minuten wieder mit dem Stromnetz verbinden, damit der Backvorgang anschließend fortgesetzt werden kann.
Öff nen Sie den Gerätedeckel 2 und nehmen
Sie die Backform 7 heraus. Mit bemehlten Händen können Sie den Teig entnehmen und die Knethaken 6 entfernen.
Legen Sie den Teig wieder in die Backform 7.
Setzen Sie die Backform 7 wieder ein und schließen Sie den Gerätedeckel 2.
Stecken Sie ggf. den Netzstecker in die Steckdose.
Das Backprogramm wird fortgesetzt.
Lassen Sie das Brot 15 - 30 Minuten abkühlen, bevor Sie es verzehren.
Vergewissern Sie sich vor dem Anschneiden des Brotes immer, dass sich kein Knethaken 6 im Teig befi ndet.
Fehlermeldungen
Wenn das Display  „HHH“ anz
das Programm gestartet wurde, ist die Tempe­ratur des Brotbackautomaten noch zu hoch. Stoppen Sie das Programm und ziehen Sie den Netzstecker. Öff nen Sie den Gerätedeckel 2 und lassen Sie das Gerät 20 Minuten abkühlen, bevor Sie es weiter benutzen.
eigt, nachdem
12 │ DE
│AT│
CH
SBB 850 B1
Wenn sich kein neues Programm starten lässt,
nachdem der Brotbackautomat ein Programm bereits abgeschlossen hat, ist er noch zu heiß. In diesem Fall springt die Displayanzeige auf die Grundeinstellung (Programm 1). Öff nen Sie den Gerätedeckel 2 und lassen Sie das Gerät 20 Minuten abkühlen, bevor Sie es weiter benutzen.
HINWEIS
Versuchen Sie nicht, das Gerät in Betrieb zu
nehmen, be funktioniert nur bei dem Programm 12.
Wenn das Display „EE0“, „EE1“ oder „LLL”
anz
eigt, nachdem das Programm gestartet wurde, schalten Sie den Brotbackautomaten zunächst aus und danach wieder ein, indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und ihn dann wieder einstecken. Sollte die Fehleran­zeige weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Kundendienst.
vor es sich abgekühlt hat. Das
Reinigung und Pfl ege
GEFAHR! ELEKTRISCHER SCHLAG!
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzste-
er aus der Steckdose und lassen Sie das
ck Gerät ganz abkühlen. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, da dies einen Stromschlag zur Folge haben kann. Beachten Sie dazu bitte auch die Sicherheitshinweise.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Die Geräte- bzw. Zubehörteile sind nicht
spülmaschinengeeignet!
Benutzen Sie zum Reinigen des Brotbackauto-
maten k
eine chemischen Reinigungsmittel oder
Verdünner.
Gehäuse, Deckel, Backraum
Entfernen Sie alle Rückstände im Backraum mit
einem feuchten T feuchteten weichen Schwamm.
Wischen Sie das Gehäuse und den Deckel
ebenfalls nur mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab.
uch oder einem leicht ange-
Zur leichten Reinigung kann der Gerätedeckel 2 vom Gehäuse entfernt werden:
– Öff nen Sie den Gerätedeckel 2 so
die Kunststoff zapfen durch die Öff nungen der Scharnierführungen passen:
– Ziehen Sie den Gerätedeckel 2 aus den
Scharnierführungen heraus.
Um den Gerätedeckel 2 nach der Reinigung
wieder zu montieren, führen Sie die Kunststoff ­zapfen durch die Öff nung der Scharnierführun­gen.
Trocknen Sie alles gut ab und stellen Sie sicher,
or einer erneuten Benutzung alle Teile
dass v trocken sind.
Backform, Knethaken und Zubehör
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Tauchen Sie die Backform 7 niemals in
asser oder andere Flüssigkeiten.
W
Die Oberfl ächen der Backform 7 und der
Knethak
en 6 sind mit einer Antihaftbe- schichtung versehen. Benutzen Sie bei der Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, Scheuermittel oder Gegenstände, die zu Krat­zern auf den Oberfl ächen führen können.
HINWEIS
Durch Feuchtigkeit und Dampf kann sich das
Aussehen der Oberfl ächen im Laufe der Zeit verändern. Dies ist keine Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit oder Qualitätsminderung.
weit, bis
SBB 850 B1
DE│AT│CH 
 13
Nehmen Sie vor der Reinigung die Backform 7
und die Knethaken 6 aus dem Backraum.
Nehmen Sie die Knethaken 6 aus der Back-
form 7. Sollten sich die Knethaken 6 nicht aus der Backform 7 lösen, füllen Sie die Backform 7 für etwa 30 Minuten mit heißem Wasser. Die Knethaken 6 sollten sich nun lösen lassen. Reinigen Sie die Knethaken 6 in warmem Was­ser und geben Sie ein mildes Spülmittel hinzu. Bei hartnäckigen Verkrustungen, lassen Sie die Knethaken 6 solange in dem Spülwasser einweichen, bis sich die Verkrustungen mit Hilfe einer Spülbürste lösen lassen. Ist die Einsatzhalterung im Knethaken 6 verstopft, können Sie diese vorsichtig mit einem Holzstäbchen reinigen. Trocknen Sie die Knethaken 6 nach der Reini­gung gründlich ab.
Wischen Sie die Außenseite der Backform 7
mit einem feuchten Tuch ab.
Reinigen Sie den Innenraum der Backform 7
mit warmem Wasser und etwas Spülmittel. Bei Verkrustungen in der Backform 7, füllen Sie Wasser in die Backform 7 und geben Sie ein mildes Spülmittel hinzu. Lassen Sie es solange stehen, bis die Verkrustungen eingeweicht sind und sich mit einer Spülbürste lösen lassen. Spü­len Sie die Backform 7 danach mit viel klarem Wasser aus und trocknen Sie diese gut ab.
Reinigen Sie den Messbecher 8, den Mess-
el 9 und den Knethakenentferner 0 in
löff warmem Wasser und geben Sie ein mildes Spülmittel hinzu. Spülen Sie die Teile danach mit klarem Wasser ab, um Spülmittelreste zu beseiti­gen. Trocknen Sie alles gründlich ab.
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät keines-
falls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung.
Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsor­gungseinrichtung in Verbindung.
Führen Sie alle Verpackungsmaterialien
einer umweltgerechten Entsorgung zu.
Garantie und Service
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantie­fall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden.
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler, nicht aber für Transportschäden,
Verschleißteile, wie Backformen oder Knethaken, oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus. Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behand­lung, Gewaltanwendung und bei Eingriff en, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlas­sung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese
Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung
nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und re­parierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhande­ne Schäden und Mängel müssen sofort nach dem
Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum. Nach Ablauf der Garantie­zeit anfallende Reparaturen sind kostenpfl ichtig.
14 │ DE
│AT│
CH
SBB 850 B1
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
IAN 274313
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
IAN 274313
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 274313
Importeur
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
SBB 850 B1
DE│AT│CH 
 15
Programmablauf
Programm 1. Normal 2. Locker
Bräunungsgrad
Größe 750 g 1000 g 1250 g 750 g 1000 g 1250 g 750 g 1000 g 1250 g 750 g 1000 g 1250 g
Zeit (Stunden) 2:58 3:05 3:15 2:14 2:20 2:25 3:13 3:18 3:25 2:18 2:25 2:30
Hell
Mittel
Dunkel
Schnell
Hell
Mittel
Dunkel
Schnell
Vorheizen (Min)
Kneten 1 (Min)
Gehen 1 (Min)
Kneten 2 (Min)
Gehen 2 (Min)
Signaltöne zum ent-
fernen der Knethaken
Gehen 3 (Min)
Backen (Min)
Warmhalten (Min)
Zutaten hinzugeben
(Stunden
verbleibend)
Voreinstellung
der Zeit
15 15 20 N/A N/A N/A 10 10 15 N/A N/A N/A
12 13 13 12 13 13 12 12 15 12 13 13
25 25 25 10 10 10 20 20 20 10 10 10
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
3A*
5A
5A
1A
2A
2A
3A*
5A
5A
5
5
5
5
5
5
8
8
30 30 30 18 18 18 43 41 35 18 18 18
RMV RMV RMV RMV RMV RMV RMV RMV RMV RMV RMV RMV
30 30 30 30 30 30 35 35 35 30 30 30
56 60 65 56 60 65 60 65 70 60 65 70
60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60
2:01 2:05 2:10 1:49 1:53 1:58 2:26 2:29 2:28 1:53 1:58 2:03
15h 15h 15h 15h 15h 15h 15h 15h 15h 15h 15h 15h
1A
8
5
2A
2
2A
5
5
* 3A heißt, dass nach den 3 Minuten kneten 10 Signaltöne erklingen und gleichzeitig die Displayanzeige
„ADD“ erscheint. Dies erinnert Sie daran, dass Sie nun Zutaten wie Früchte oder Nüsse hinzugeben können.
16 │ DE
│AT│
CH
SBB 850 B1
Programm 3. Vollkorn 4. Süß
Bräunungsgrad
Größe 750 g 1000 g 1250 g 750 g 1000 g 1250 g 750 g 1000 g 1250 g 750 g 1000 g 1250 g
Zeit (Stunden) 3:18 3:25 3:35 2:24 2:30 2:35 2:56 3:01 3:10 2:10 2:16 2:20
Hell
Mittel
Dunkel
Schnell
Hell
Mittel
Dunkel
Schnell
Vorheizen (Min)
Kneten 1 (Min)
Gehen 1 (Min)
Kneten 2 (Min)
Gehen 2 (Min)
Signaltöne zum ent-
fernen der Knethaken
Gehen 3 (Min)
Backen (Min)
Warmhalten (Min)
Zutaten hinzugeben
(Stunden
verbleibend)
Voreinstellung
der Zeit
15 15 20 N/A N/A N/A 10 10 15 N/A N/A N/A
11 12 12 11 13 13 12 12 12 11 12 12
30 30 30 10 10 10 25 25 25 10 10 10
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
3A
5A
5A
2A
2A
2A
4A*
5A
5A
8
8
8
5
5
5
6
6
38 38 38 23 23 23 35 35 35 18 18 18
RMV RMV RMV RMV RMV RMV RMV RMV RMV RMV RMV RMV
35 35 35 35 35 35 30 30 30 30 30 30
56 60 65 56 60 65 52 56 60 52 56 60
60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60
2:17 2:21 2:26 1:59 2:03 2:08 2:03 2:07 2:11 1:46 1:50 1:54
15h 15h 15h 15h 15h 15h 15h 15h 15h 15h 15h 15h
1A
6
6
2A
2
2A
6
6
* 4A heißt, dass nach den 4 Minuten kneten 10 Signaltöne erklingen und gleichzeitig die Displayanzeige
„ADD“ erscheint. Dies erinnert Sie daran, dass Sie nun Zutaten wie Früchte oder Nüsse hinzugeben können.
SBB 850 B1
DE│AT│CH 
 17
5.
Programm
Bräunungsgrad
Größe 750 g 1000 g 1250 g N/A N/A 750 g 1000 g 1250 g 750 g 1000 g 1250 g
Zeit (Stunden) 1:15 1:18 1:20 1:50 0:15 3:17 3:21 3:30 2:14 2:20 2:25
Express
Hell
Mittel
Dunkel
6.
Teig
Nudel-
teig
N/A N/A
7.
8.
Buttermilch-
brot
Hell
Mittel
Dunkel
9.
Glutenfrei
Hell
Mittel
Dunkel
Vorheizen (Min)
Kneten 1 (Min)
Gehen 1 (Min)
Kneten 2 (Min)
Gehen 2 (Min)
Signaltöne zum ent-
fernen der Knethaken
Gehen 3 (Min)
Backen (Min)
Warmhalten (Min)
Zutaten hinzugeben
(Stunden
verbleibend)
Voreinstellung
der Zeit
N/A N/A N/A 10 N/A 25 25 30 N/A N/A N/A
8 8 8 12 15 10 10 10 12 13 13
N/A N/A N/A 10 N/A 20 20 20 10 10 10
N/A
N/A
2A
5
N/A N/A N/A 25 N/A 45 45 45 18 18 18
RMV RMV RMV N/A N/A RMV RMV RMV RMV RMV RMV
20 20 20 45 N/A 30 30 30 30 30 30
40 43 45 N/A N/A 52 56 60 56 60 65
60 60 60 N/A N/A 60 60 60 60 60 60
1:05 1:08 1:10 1:15 N/A 2:15 2:19 2:23 1:49 1:53 1:58
15h 15h 15h 15h 15h 15h 15h 15h 15h 15h 15h
N/A
2A
5
2A
N/A
3A
5
5
N/A N/A N/A
5A*
2
2
2
2
2
5A*
5A*
8
8
1A
8
5
2A
2
2A
5
5
* 5A heißt, dass nach den 5 Minuten kneten 10 Signaltöne erklingen und gleichzeitig die Displayanzeige
„ADD“ erscheint. Dies erinnert Sie daran, dass Sie nun Zutaten wie Früchte oder Nüsse hinzugeben können.
18 │ DE
│AT│
CH
SBB 850 B1
Programm 10. Kuchen 11. Marmelade 12. Backen
Bräunungsgrad
Größe 750 g 1000 g 1250 g N/A N/A
Zeit (Stunden) 1:30 1:35 1:40 1:20 1:00
Hell
Mittel
Dunkel
N/A
Hell
Mittel
Dunkel
Vorheizen (Min)
Kneten 1 (Min)
Gehen 1 (Min)
Kneten 2 (Min)
Gehen 2 (Min)
Signaltöne zum entfer-
nen der Knethaken
Gehen 3 (Min)
Backen (Min)
Warmhalten (Min)
Zutaten hinzugeben
(Stunden
verbleibend)
Voreinstellung
der Zeit
N/A N/A N/A N/A N/A
15 15 15 N/A N/A
N/A N/A N/A
N/A
N/A N/A N/A
15
Gehen
N/A N/A N/A
15
Gehen
N/A N/A
N/A N/A N/A N/A N/A
RMV RMV RMV N/A N/A
N/A N/A N/A
60 65 70
15
Gehen
60 60 60 N/A 60
N/A N/A N/A N/A N/A
15h 15h 15h N/A 15h
15
Hitze + kneten
N/A N/A N/A
45
Hitze + kneten
20
Gehen
N/A
N/A N/A N/A
N/A
60
SBB 850 B1
DE│AT│CH 
 19
Fehlerbehebung Brotbackautomat
Was tun, wenn der Knethaken 6 nach dem Backen in der Backform 7 stecken bleibt?
Was passiert, wenn das fertige Brot im Backautomaten bleibt?
Sind Backform 7 und Knethaken 6 spülmaschinen­geeignet?
Warum wird der Teig nicht gerührt, obwohl der Motor läuft?
Was tun, wenn der Knethaken 6 im Brot stecken bleibt?
Was passiert bei einem Stromausfall während eines Programms?
Wie lange dauert das Brotbacken? Bitte entnehmen Sie die genauen Zeiten der Tabelle
Welche Brotgewichte kann ich backen? Sie können Brote von 750 g - 1000 g - 1250 g
Füllen Sie heißes Wasser in die Backform 7 und drehen Sie den Knethaken 6, um die Verkrustun­gen darunter zu lösen.
Durch die „Warmhalte-Funktion“ wird sichergestellt, dass das Brot ca. 1 Std. warm gehalten und vor Feuchtigkeit geschützt wird. Sollte das Brot länger als 1 Stunde im Backautomaten bleiben, könnte es feucht werden.
Nein. Bitte spülen Sie die Backform 7 und Knetha­ken 6 mit der Hand.
Überprüfen Sie, ob die Knethaken 6 und die Backform 7 richtig eingerastet sind.
Entfernen Sie den Knethaken 6 mit dem Knethakenentferner 0.
Bei einem Stromausfall bis 10 Minuten wird der Brotbackautomat das zuletzt ausgeführte Pro­gramm zu Ende führen.
„Programmablauf“.
backen.
Warum kann die Timer-Funktion beim Backen mit frischer Milch nicht benutzt werden?
Was ist passiert, wenn der Brotbackautomat nicht arbeitet, nachdem man die Start/Stop-Taste gedrückt hat?
Das Gerät zerhackt die beigegebenen Rosinen. Um das Zerkleinern von Zutaten wie Obst oder
20 │ DE
│AT│
CH
Frische Produkte wie Milch oder Eier verderben, wenn sie zu lange in dem Gerät bleiben.
Einige Arbeitsgänge wie zum Beispiel „Aufwär­men“ oder „Ruhen“ sind schwer zu erkennen. Kontrollieren Sie anhand der Tabelle „Programmab­lauf“, welcher Programmabschnitt gerade läuft. Kontrollieren Sie, ob das Gerät arbeitet, indem Sie prüfen, ob die Betriebsindikationslampe leuchtet. Kontrollieren Sie, ob Sie die Start/Stop-Taste richtig gedrückt haben. Kontrollieren Sie, ob der Netzstecker an das Strom­netz angeschlossen ist.
Nüssen zu vermeiden, geben Sie diese erst nach Ertönen des Signals zum Teig.
SBB 850 B1
www.kompernass.com
GESAMTBETRAG/PRIX
NET/PREZZO
COMPLESSIVO
zzgl. Kosten für Porto, Handling,
5 €
Verpackung und Versand.
Frais de port, magasinage, embal-
lage et expédition non inclus.
Spese di spedizione
+
zzgl. Kosten für Porto, Handling,
3 €
Verpackung und Versand.
Frais de port, magasinage, embal-
lage et expédition non inclus.
Spese di spedizione
+
ZAHLUNGSWEISE/
=
Überweisung/Virement/
Bonifi co
MODE DE RÈGLEMENT/
TIPO DI PAGAMENTO
10 €
EINZELPREIS/
PRIX UNITAIRE/
PREZZO SINGOLO
ARTIKELBESCHREIBUNG/
DESCRIPTION DES ARTICLES/
DESCRIZIONE ARTICOLO
1 Backform inkl. 2 Knethaken
1 forme de cuisson avec 2 fouets à pétrir
1 stampo incl. 2 ganci da impasto
10 €
4 Knethaken
4 fouets à pétrir
4 ganci da impasto
Bestellkarte/Carte de commande/Scheda d´ordinazione SBB 850 B1
BESTELLMENGE/QUANTITÉ/
QUANTITÀ DA ORDINARE
(max. 3 Sets/max. 3 sets/max. 3 set)
e il prezzo di spedizione più alto pari a 5 euro!
ez toujours les frais d‘expédition plus élevés de 5 Euros !
den höheren Versandkostenpreis von 5 Euro!
pay
Hinweis: Wenn Ihre Bestellung aus mehreren Artikeln besteht (4er-Set Knethaken und Backform) zahlen Sie immer
Remarque : Si votre commande se compose de plusieurs articles (lot de 4 fouets à pétrir et forme de cuisson), vous
sempr
Avvertenza: Se il vostro ordine si compone di più articoli ( kit da 4 ganci impastatrice e stampo da forno), calcolate
(Ort, Datum/Lieu, date/luogo, data) (Unterschrift/Signature/fi rma)
Bitte frankieren Sie die Sendung ausreichend. Schreiben Sie Ihren Namen als Absender
auf den Umschlag./Veuillez aff ranchir au tarif en vigueur. Ecrivez votre nom comme
expéditeur sur l‘enveloppe./Aff rancare adeguatamente la busta. Scrivere il nome come
mittente sulla busta.
charge./Eff ettuare a proprie spese il bonifi co bancario, assumendosi le spese bancarie
della propria banca.
Lasten./Eff ectuer un transfert bancaire, les frais demandés par votre banque sont à votre
WICHTIG/REMARQUE/IMPORTANTE
Überweisung bitte spesenfrei ausführen, Kosten Ihrer eigenen Bank bitte zu Ihren eigenen
qui accanto.
Kompernaß Handelsgesellschaft mbH
Burgstraße 21
44867 Bochum
Deutschland/Allemagne/Germania
W ohnort an. Senden Sie dann die vollständig ausgefüllte Bestellkarte in einem Briefumschlag
an unsere nachstehende Postadresse. / Dans le champ „Motif de l‘opération“, veuillez indi-
quer l‘article de même que votre nom et lieu de résidence. Veuillez nous renvoyer la carte de
commande dûment renseignée dans une enveloppe à notre adresse postale fi gurant ci-après. /
Indicare l‘articolo nella causale del bonifi co, nonché nome, cognome e indirizzo. Inviare quindi
la cartolina di ordinazione interamente compilata, inserendola in una busta, all‘indirizzo indicato
Geben Sie bei Ihrer Überweisung als Verwendungszweck den Artikel sowie Ihren Namen und
IBAN: DE03440100460799566462
SWIFT (BIC): PBNKDEFF 440
Bank/Banque/Banca:
Postbank Dortmund AG
2) Überweisen Sie den Gesamtbetrag vorab auf das Konto: / Merci de virer le montant total au eventuali domande), scrivendo in stampatello.
préalable sur le compte suivant: / Versare l‘importo totale in anticipo sul seguente conto:
Kompernaß Handelsgesellschaft mbH
1) Tragen Sie unter „Absender/Besteller“ Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer (für
eventuelle Rückfragen) in Blockschrift ein. / Saisissez votre nom, votre titre et votre numéro de
téléphone (pour d‘éventuelles questions) sous la rubrique „Expéditeur/Acheteur“ en lettres maju-
scules. / Alla voce „Mittente/ordinante“, inserire nome, titolo, indirizzo e numero telefonico (per
Bestellkarte/Carte de commande/Scheda d´ordinazione SBB 850 B1
Telefon/Téléphone/Telefono
Land/Pays/Paese
PLZ, Ort/Code Postal, Ville/Cap, Città
Straße/Rue/Via
MITTENTE
Name, Vorname/Nom, Prénom/Cognome, Nome
(si prega di compilare il modulo in stampatello)
ABSENDER / BESTELLER
(bitte vollständig und in BLOCKSCHRIFT ausfüllen)
EXPÉDITEUR/ACHETEUR
(à compléter en majuscules)
www.kompernass.com
Table des matières
Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Usage conforme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Matériel livré . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Description de l'appareil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Caractéristiques techniques . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Consignes de sécurité . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Avant la première utilisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Propriétés . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Champ de commande. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Programmes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Fonction minuterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Avant la cuisson . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Faire cuire du pain . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Nettoyage et entretien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Mise au rebut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Garantie et service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Importateur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Déroulement du programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Dépannage de la machine à pain . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
SBB 850 B1
FR│CH 
 23
MACHINE À PAIN Introduction
Toutes nos félicitations pour l'achat de votre nouvel appareil.
Vous venez ainsi d'opter pour un produit de grande qualité. Le mode d'emploi fait partie de ce produit. Il contient des remarques importantes concernant la sécurité, l'usage et la mise au rebut. Avant d'utili­ser le produit, veuillez vous familiariser avec toutes les consignes d'utilisation et de sécurité. N'utilisez le produit que conformément aux consignes et pour les domaines d'utilisation prévus. Si vous cédez le produit à un tiers, remettez-lui également tous les documents.
Usage conforme
N'utilisez votre machine à pain que pour la cuisson du pain et la préparation de marmelades/confi tures dans le cadre domestique.
N'utilisez en aucun cas l'appareil pour le séchage d'aliments ou d'objets. N'utilisez pas la machine à pain à l'extérieur. Utilisez exclusivement les accessoires recommandés par le fabricant. L'utilisation d'accessoires non recommandés peut conduire à un endommage­ment de l'appareil. Cet appareil est exclusivement réservé à un usage domestique.
N'utilisez pas l'appareil pour des applications commerciales !
Matériel livré
Machine à pain Moule 2 crochets de pétrissage Verre mesureur Cuillère doseuse Extracteur de crochets de pétrissage Mode d'emploi Brève notice Livret de recettes
REMARQUE
Contrôlez l'intégralité de la machine une fois
déballée, ainsi que d'é transport. Le cas échéant, adressez-vous au service après-vente (voir chapitre "Garantie et service après-vente").
ventuels dommages de
Description de l'appareil
Figure A:
1 Fenêtre de contrôle 2 Couvercle d'appareil 3 Fentes d'aération 4 Cordon d'alimentation 5 Champ de commande
Figure B:
6 2 crochets de pétrissage 7 Moule pour un pain d'un poids allant jusqu'à
1250 g
8 Verre mesureur 9 Cuillère doseuse 0 Extracteur de crochet de pétrissage
Caractéristiques techniques
Tension nominale: 220 - 240 V ~ / 50 Hz Puissance absorbée: 850 watts
Tous les éléments de cet appareil, entrant
en contact avec les aliments sont approuvés pour le contact alimentaire.
24 │ FR
CH
SBB 850 B1
Consignes de sécurité
Veuillez lire intégralement le mode d'emploi avant la première utilisation !
DANGER - RISQUE DE CHOC ÉLECTRIQUE !
Contrôlez le cordon d'alimentation et la fi che avant toute utilisation.
Si le cordon d'alimentation de cet appareil est endommagé, il doit impérativement être remplacé par le fabricant, son service après-vente ou une personne de qualifi cation similaire afi n d'éviter d'autres risques.
N'acheminez pas le câble au niveau d'arêtes vives ou à proximité
de surfaces ou d'objets chauds. L'isolement du câble peut être endommagé.
Lorsque vous n'utilisez pas l'appareil et avant tout nettoyage,
débranchez la fi che secteur de la prise.
Ne plongez pas la machine à pain dans de l'eau ou dans
d'autres liquides. Risque d'électrocution!
Ne nettoyez pas l'appareil avec des éponges récurantes.
Si des particules de l'éponge se désagrègent et entrent en contact avec des pièces électriques, il y a risque d'électrocution.
ATTENTION ! RISQUE DE BLESSURES !
Risque d'étouff ement ! Les enfants peuvent étouff er en cas d'utilisa-
tion inappropriée de l'emballage. Mettez-le au rebut immédiatement après le déballage ou conservez-le hors de portée des enfants.
Afi n d'éviter tout risque de trébuchement ou d'accident, l'appareil
est équipé d'un cordon d'alimentation court.
Laissez l'appareil refroidir et débranchez la fi che secteur avant
de retirer ou de mettre en place les pièces accessoires.
Acheminez une rallonge de telle manière que personne ne puisse
trébucher ou tirer dessus par inadvertance.
SBB 850 B1
FR│CH 
 25
ATTENTION ! RISQUE DE BLESSURES !
Ne laissez pas l'appareil sans surveillance si des enfants se
trouvent à proximité. Retirer la fi che secteur lorsque l'appareil est inutilisé et avant de le nettoyer. Laisser refroidir l'appareil avant d'enlever des pièces.
Cet appareil peut être utilisé par des enfants à partir de 8 ans et
par des personnes ayant des capacités physiques, sensorielles ou mentales réduites ou un manque d'expérience et /ou de connais­sances à condition qu'ils aient reçu une supervision ou des instruc­tions concernant I'utilisation de I'appareil en toute sécurité et qu'ils comprennent les dangers encourus.
Les enfants ne doivent pas jouer avec l'appareil.Le nettoyage et la maintenance utilisateur ne doivent pas être
réalisées par des enfants, à moins qu'ils soient âgés de plus de 8 ans et surveillés !
Maintenir l'appareil et son cordon hors de portée des enfants de
moins de 8 ans.
Cet appareil satisfait aux dispositions de sécurité correspondantes.
Les vérifi cations, les réparations et l'entretien technique sont exclusivement réservés au revendeur spécialisé qualifi é. Sinon, la garantie est annulée.
Prudence! La machine à pain est un appareil qui chauff e. Avant
de toucher l'appareil, attendez qu'il ait refroidi ou utilisez une manique.
Ne déplacez pas la machine à pain si le moule contient quelque
chose de brûlant ou un liquide tel que de la confi ture. Il y a un risque de brûlure !
Lors de l'utilisation, évitez à tout prix de toucher les crochets de
pétrissage en rotation. Il y a risque de blessures !
Pendant le fonctionnement, la température de la surface de
contact peut être très élevée. Risque de brûlure!
26 │ FR
CH
SBB 850 B1
ATTENTION ! RISQUE DE BLESSURES !
Attention ! Surface brûlante! Les pièces de l'appareil deviennent brûlantes en cours d'utilisation ! Risque de brûlure!
AVERTISSEMENT! RISQUE D'INCENDIE!
N'utilisez pas de minuterie externe ou de dispositif de commande
à distance pour faire fonctionner l'appareil.
N'installez pas l'appareil à proximité de matériaux combustibles,
explosifs et/ou de gaz combustibles. La distance par rapport aux autres appareils ne doit pas être inférieure de 10 cm.
Ne recouvrez jamais l'appareil avec une serviette ou tout autre
matériau. La chaleur et la vapeur doivent pouvoir s'échapper. Un incendie peut se déclarer si l'appareil est recouvert d'un matériau infl ammable tel que des rideaux ou qu'il entre en contact avec.
Ne posez pas d'objets sur l'appareil et ne le recouvrez pas.Ne mettez jamais de papier d'aluminium ou d'autres objets métal-
liques dans la machine à pain. Cela peut causer un court-circuit.
Lors de la cuisson, ne dépassez jamais la quantité de 700 g de
farine et n'ajoutez jamais plus de 1 ¼ sachet de levure sèche. La pâte peut en eff et déborder et provoquer un incendie ! Les pains sans gluten font ici exception. Ici, 2 sachets de levure sèche maximum peuvent être ajoutés (voir le livret de recettes).
ATTENTION – DOMMAGES MATÉRIELS !
Assurez-vous que les fentes d'aération de l'appareil ne sont pas
recouvertes. Risque de surchauff e!
Ne laissez jamais l'appareil fonctionner sans surveillance !L'appareil ne doit être utilisé qu'en intérieur.Ne jamais placer l'appareil au-dessus ou à côté d'une cuisinière
à gaz ou électrique ou d'un four brûlant ou d'autres sources de chaleur. Risque de surchauff e!
SBB 850 B1
FR│CH 
 27
Loading...
+ 110 hidden pages