RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 2
Introduction
READ THIS BEFORE OPERATING YOUR UNIT
ENGLISH
CAUTION
WARNING
Caution regarding installation
Note : For heat dispersal, do not install this unit in a confined space such as a bookcase or similar enclosure.
: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK,
O NOT REMOVE COVER (OR BACK).
D
NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE.
REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE
PERSONNEL.
: TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS APPLIANCE TO RAIN OR MOISTURE.
Be sure to leave a space around this unit equal to, or greater than, shown below.
Left, right and rear sides : 20 cm, top side : 40 cm
This symbol is intended to alert the user to the presence of
ninsulated "dangerous voltage" within the product's
u
enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute
risk of electric shock to persons.
a
his symbol is intended to alert the user to the presence of
T
important operating and maintenance (servicing)
instructions in the literature accompanying the appliance.
Do not block ventilation openings or stack other equipment on the top.
FOR YOUR SAFETY
Units shipped to Australia are designed for operation on 230 V AC only.
To ensure safe operation, the three-pin plug supplied must be inserted only into a standard three-pin power point
which is effectively earthed through the normal household wiring. Extension cords used with the equipment must
be three-core and be correctly wired to provide connection to earth.
-
Improper extension cords are a major cause of fatalities. The fact that the equipment operates satisfactorily
does not imply that the power point is earthed and that the installation is completely safe. For your safety, if
EUROPE
AUSTRALIA
220 V
240 V
in any doubt about the effective earthing of the power point, consult a qualified electrician.
PAN-EUROPEAN UNIFIED VOLTAGE
All units are suitable for use on supplies 220-240 V AC.
CAUTION
Leave a space around the unit for sufficient ventilation.
•
Avoid installation in extremely hot or cold locations, or in an area
•
that is exposed to direct sunlight or heating equipment.
Keep the unit free from moisture, water, and dust.
•
Do not let foreign objects in the unit.
•
The ventilation should not be impeded by covering the ventilation
•
openings with items, such as newspapers, table-cloths, curtains,
etc.
No naked flame sources, such as lighted candles, should be
•
placed on the unit.
Please be care the environmental aspects of battery disposal.
•
The unit shall not be exposed to dripping or splashing for use.
•
No objects filled with liquids, such as vases, shall be placed on
•
the unit.
• Do not let insecticides, benzene, and thinner come in contact
with the set
Never disassemble or modify the unit in any way.
•
.
■Notes on the AC power cord and the wall outlet.
The unit is not disconnected from the AC power source(mains)
•
as long as it is connected to the wall outlet, even if the unit has
been turned off.
To completely disconnect this product from the mains,
•
disconnect the plug from the wall socket outlet.
When setting up this product, make sure that the AC outlet you
•
are using is easily accessible.
Disconnect the plug from the wall outlet when not using the unit
•
for long periods of time.
Information for Users on Collection and Disposal of
Old Equipment and used Batteries
These symbols on the products, packaging, and/or
accompanying documents mean that used electrical
and electronic products and batteries should not be
mixed with general household waste. For proper
treatment, recovery and recycling of old products and
used batteries, please take them to applicable
collection points, in accordance with your national
legislation.
By disposing of these products and batteries correctly,
you will help to save valuable resources and prevent
any potential negative effects on human health and the
environment which could otherwise arise from
inappropriate waste handling.
For more information about collection and recycling of
old products and batteries, please contact your local
municipality, your waste diposal service or the point of
sale where you purchased the items.
[Information on Disposal in other Countries outside the
European Union]
These symbols are only valid in the European Union. If
you wish to discard these items, please contact your
local authorities or dealer and ask for the correct
method of diposal.
Note for the battery symbol (bottom two symbol examples):
The sign Pb below the symbol for batteries indicates
that this batteries contains lead.
2
Page 3
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 3
CONTENTS
Introduction
• READ THIS BEFORE OPERATING YOUR UNIT| 2
System Connections| 4
Front Panel Controls| 10
Remote Controls| 12
• REMOTE CONTROL OPERATION RANGE| 13
• LOADING BATTERIES| 13
Operations
• LISTENING TO A PROGRAM SOURCE| 14
• SURROUND SOUND| 16
• ENJOYING SURROUND SOUND| 17
• LISTENING TO RADIO BROADCASTS| 22
• LISTENING TO RDS BROADCASTS(FM ONLY)| 24
(RDS Tuner(Regional Option for some countries in Europe, etc.))
• LISTENING TO INTERNET RADIO BROADCASTS, MUSIC FILES | 26
• RECORDING| 34
• OTHER FUNCTIONS| 35
• CONFIRMING THE HDMI FUNCTION| 36
ENGLISH
System Setup| 37
• SETTING THE SYSTEM SETUP| 39
• SETTING THE INPUT SETUP| 41
• SETTING THE SPEAKER SETUP| 42
• SETTING THE CH LEVEL SETUP| 46
• SETTING THE PARAMETER SETUP| 48
• SETTING THE HDMI SETUP| 50
Troubleshooting Guide| 52
Specifications| 53
3
Page 4
SN.
SPEAKERS
RLRL
SURROUND
(6 )
C
ENTER
(6 )
FRONT
(
6 )
POWER SOURCE
POWER CONSUMPTION
RD-606i
230V 50Hz
200W
D
ESIGNED IN USA
A
SSEMBLED IN CHINA
N
18041
HDMI
VIDEO 2
VIDEO 1
MONITOR
O
UT
CD
DIGITAL IN
R
L
I
N
VIDEO 2
I
N OUT
M
ONITOR
O
UT
V
IDEO 1VIDEO 1
V
IDEO
ANTENNAAUDIO
F
M 75
GND
A
M
LOOP
COAX 2
(CD)
O
PT
(VIDEO 1)
AVIS : RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE-NE PAS OUVRIR.
WARNING : SHOCK HAZARD-DO NOT OPEN.
VIDEO 1
VIDEO 2 CD
VIDEO 1
TAPETAPE
R
L
I
N
O
UT
M
anufactured under license under U.S. Patent #’s: 5,451,942 5,956,674 5,974,380 5,978,762 6,487,535 &
o
ther U.S. and worldwide patents issued & pending. DTS and the Symbol are registered trademarks &
anufactured under license from Dolby Laboratories. Dolby, Pro Logic, and the double-D symbol are
t
rademarks of Dolby Laboratories.
S
UBWOOFER
O
UT
C
OAX 1
(V
IDEO 2
)
NETWORK AVRECEIVER
LAN / ETHERNET
942,33
23
27
5
168
ANTENNA
FM 75
GND
AM
L
OOP
ANTENNA
FM 75
G
ND
A
M
LOOP
ANTENNA
FM 75
GND
AM
LOOP
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 4
System Connections
• Please be certain that this unit is unplugged from the AC outlet before making any connections.
• Since different components often have different terminal names, carefully read the operating instructions of the component
connected.
• Be sure to observe the color coding when connecting audio, video and speaker cords.
• Make connections firmly and correctly. If not, it can cause loss of sound, noise or damage to the receiver.
ENGLISH
1. CONNECTING ANTENNAS
• Change the position of the FM indoor antenna until you get
the best reception of your favorite FM stations.
• A 75Ω outdoor FM antenna may be used to further
improve the reception. Disconnect the indoor
antenna before replacing it with the outdoor one.
• Place the AM loop antenna as far as possible from the receiver, TV set, speaker cords and the AC
input cord and set it to a direction for the best reception.
• If the reception is poor with the AM loop antenna, an AM outdoor antenna can be used in place of
the AM loop antenna.
4
Page 5
HDMI
VIDEO 2
VIDEO 1
M
ONITOR
OUT
V
IDEO 2
I
NOUT
M
ONITOR
OUT
VIDEO 1VIDEO 1
VIDEO
AUDIO
VIDEO 1
VIDEO 2
VIDEO 1
IN
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 5
2. CONNECTING VIDEO COMPONENTS
• The jacks of VIDEO 1 may also be connected to a DVD recorder or other digital video recording component.
For details, refer to the operating instructions of the component to be connected.
• The jacks of VIDEO 2 can also be connected to an additional video component such as a cable TV tuner or satellite system.
• There are (composite) VIDEO jacks for analog video connections and the HDMI connectors for digital video and audio
connections.
• For your reference, the excellence in picture quality is as follows : "HDMI” > "(composite) VIDEO".
■Notes :
• When recording video program sources through the (composite) VIDEO 1 OUT jack or viewing video program sources
through the (composite) MONITOR OUT jack, you must connect the (composite) VIDEO IN jack to the video playback
components such as BD player, DVD player, etc.
ENGLISH
5
Page 6
CD
RL
IN
AUDIO
CD
VIDEO 1
TAPETAPE
RL
IN
OUT
TAPE Tape deck, MD recorder, etc.
AUDIO
OUT
HDMI OUT
AUDIO
IN
CD player, BD player, Video game player, etc.
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 6
• You can connect the source component (DVD player, etc.) to the display component (TV, projector, etc.) through this receiver
with using a commercially available HDMI cord.
• The HDMI connection can carry uncompressed digital video signals and digital audio signals.
• The HDMI video stream signals (video signals) are theoretically compatible with DVI-D. When connecting to a TV monitor,
etc., equipped with DVI-D connector, it is possible to connect using a commercially available HDMI-DVI converter cord.
Since the HDMI-to-DVI connection cannot carry any audio signals, set the HDMI AUDIO OUT to AMP to hear the HDMI digital
audio signals on this receiver.(For details, refer to "When selecting the HDMI AUDIO OUT" on page 50.)
ENGLISH
■Copyright protection system
• This unit supports HDCP (High-bandwidth Digital Contents Protection), technology to protect copyright of digital video signals
against illegal duplication. HDCP must also be supported on the components connected to this unit.
• HDMI, the HDMI logo and High-Definition Multimedia Interface are trademarks or registered trademarks of HDMI licensing
LLC.
■Notes :
• For stable signal transfer, we recommend using HDMI cables that are a maximum of 5 meters in length.
• Among the components that support HDMI, some components can control other components via the HDMI connector.
For details on the HDMI function, refer to “CONFIRMING THE HDMI FUNCTION” on page 36 and “SETTING THE HDMI
SETUP” on page 50.
• The audio signals from the HDMI connector (including the sampling frequency and bit length) may be limited by the
component that is connected.
• The video signals will not be output properly if a component incompatible with HDCP is connected.
• If the resolutions of the video signals which are output from the MONITOR OUTs and your monitor TV are not matched, the
picture is not clear, natural or displayed. In this case, change the setting of the resolution on the source component (BD
player, etc.) to one which the monitor TV can handle. (For details, refer to the operating instructions of the source component.)
• When you want to enjoy only the picture on your TV, not the sound, you should set the HDMI AUDIO OUT to AMP not to
output the digital audio signal from the HDMI MONITOR OUT of this receiver. (For details, refer to "When selecting the HDMI
AUDIO OUT" on page 50.)
3. CONNECTING AUDIO COMPONENTS
• The TAPE IN/OUT jacks can be connected to audio recording equipment such as a tape deck, an MD recorder, etc.
• The HDMI IN of CD can be connected to an additional video component without analog video jacks.
6
Page 7
SUBWOOFER
OUT
D
IGITAL IN
COAX 2
(CD)
OPT
(V
IDEO 1
)
C
OAX 1
(V
IDEO 2
)
LAN / ETHERNET
LAN
InternetModemPCBroadband router
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 7
4. CONNECTING DIGITAL INS
• The OPTICAL and the COAXIAL DIGITAL OUTs of the
components that are connected to CD, VIDEO 1 and VIDEO 2 of
this unit can be connected to these DIGITAL INs.
• A digital input should be connected to the components such as a
CD player, DVD player, etc. capable of outputting DTS Digital
Surround, Dolby Digital or PCM format digital signals, etc.
• For details, refer to the operating instructions of the component
connected.
• When making the COAXIAL DIGITAL connection, be sure to use
a 75Ω COAXIAL cord, not a conventional AUDIO cord.
• Some of the commercially available optical fiber cords cannot be
used for the equipment. If there is an optical fiber cord which
cannot be connected to your equipment, consult your dealer or
nearest service organization.
■Note :
• Be sure to make either a OPTICAL or a COAXIAL DIGITAL
connection on each component. (You don’t need to do both.)
■Digital input default settings
• If you connect the DIGITAL INs to your components, it is easier to do so following the default settings.
• If your DIGITAL connections are different from default settings, you should assign the DIGITAL INs you used with the “When
selecting the DIGITAL IN” procedure on page 41.
• The default settings are as follows :
OPTICAL IN : VIDEO 1, COAX 1 IN : VIDEO 2, COAX 2 IN : CD
ENGLISH
5. CONNECTING SUBWOOFER PREOUT
• To emphasize the deep bass sounds, connect a powered
subwoofer.
6. CONNECTING TO NETWORK
• To connect this unit to a broadband home network to listen to internet radio broadcast, connect the LAN/ETHERNET
connector of this unit to your router with a Ethernet cable (CAT-5 or greater recommended).
■Notes :
• After making a broadband internet connection, you should set the communication settings.
(For details, see “When selecting “Network”” on page 32.)
• When using a broadband internet connection, a contract with an internet service provider is required.
For more information, contact your nearest internet service provider.
• Refer to the operating instructions of the equipment because the connected equipment and connection method may differ
depending on your internet environment.
• Use a Ethernet cable/router supporting 10 BASE-T/100 BASE-TX.
• Some Ethernet cables are easily affected by noise. We recommend using a sheilded type cable.
7
Page 8
SPEAKERS
RLRL
SURROUND
(6 )
CENTER
(6 )
FRONT
(6 )
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 8
7. CONNECTING SPEAKERS
• Be sure to connect speakers firmly and correctly
according to the channel(left and right) and the polarity
(+ and -). If the connections are faulty, no sound will be
heard from the speakers, and if the polarity of the speaker
connection is incorrect, the sound will be unnatural and
lack bass.
ENGLISH
• For installing the speakers, refer to "Speaker placement"
on page 9.
• After installing the speakers, first adjust the speaker
settings according to your environment and speaker
layout.
(For details, refer to "SETTING THE SPEAKER SETUP"
on page 42.)
Caution :
• Be sure to use the speakers with the impedance of 6
ohms or above.
• Do not let the bare speaker wires touch each other or any
metal part of this unit. This could damage this unit and/or
the speakers.
• Never touch the speaker terminals while the AC input
cord is connected to the wall AC outlet. Doing so could
result in electric shocks.
■Connecting speaker wire
1. Strip away approx. 10 mm
(3/8 inch) of wire insulation,
then twist the wire ends
tight.
8. AC INPUT CORD
• Plug the cord into a wall AC outlet.
9. TERMINAL FOR UPGRADES
• This terminal may be used in the future to update the operating software so that it will be able to support new digital audio
formats, etc.
■Note :
• Programming for upgrades requires specialized programming knowledge and for that reason we recommend that it only be
done by qualified installers.
2. Loosen by turning the
speaker terminal counterclockwise.
3. Insert the bare part of the
wire.
4. Tighten by turning it
clockwise.
8
Page 9
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 9
Speaker placement
Ideal speaker placement varies depending on the size of
your room and the wall coverings, etc. The typical example
of speaker placement and recommendations are as follows :
■Front left and right speakers and center speaker
• Place the front speakers with their front surfaces as flush
with TV or monitor screen as possible.
• Place the center speaker between the front left and right
speakers and no further from the listening position than the
front speakers.
• Place each speaker so that sound is aimed at the location
of the listener’s ears when at the main listening position.
■Surround left and right speakers
• Place the surround speakers approximately 1 meter (40
inches) above the ear level of a seated listener on the
direct left and right of them or slightly behind.
■Subwoofer
• The subwoofer reproduces powerful deep bass sounds.
Place a subwoofer anywhere in the front as desired.
ENGLISH
■Notes :
• When using a conventional TV, to avoid interference with
the TV picture, use only magnetically shielded front left
and right and center speakers.
• To obtain the best surround effects, the speakers except
the subwoofer should be full range speakers.
1. TV or Screen
2. Front left speaker
3. Front right speaker
4. Center speaker
5. Subwoofer
6. Surround left speaker
7. Surround right speaker
9
Page 10
O
N / STANDBY
AUTO / MANUAL
S
URROUND
STEREO
V
IDEO
A
UDIO
S
OUND
I
NPUT
A
UDIO ASSIGNSPEAKER
ON / OFF
T
ONECH.LEVELSETUP ENTER / MEMOBANDPRESETTUNE
P
HONES
AUX 1 AUX 2
P
OWER
S
TANDBY
NETWORK AVRECEIVER R
D-6
06i
U
SB
5V
1A
V
IDEO 3
VIDEO
L AUDIO R
O
N OFF
RETURN
M
AIN MENU
MASTER VOLUME
6812
9
1012141315 16 17 18 1920212224
23
73 4115
123456789
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 10
1. Input, frequency, volume level, surround mode,
operating information, etc.
2. Surround mode indicators
3. AUTO indicator
4. DIGITAL INPUT indicator
5. HDMI indicator
6. DIRECT indicator
7. REPEAT indicator
8. SUFFLE indicator
9. SLEEP indicator
10
Page 11
A
UX 1AUX 2
VIDEO 3
VIDEO 3
VIDEO L AUDIO R
USB
5V
1A
VIDEO 3
VIDEO L AUDIO R
USB
5V
1A
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 11
■AUX 1, 2 IN JACKS
• The AUX 1, 2 IN jacks can be connected to additional audio components such as an MP3 player, etc.
■Note :
• When connecting these jacks to an MP3 player, etc., you should use the stereo mini cord, not a mono mini cord.
ENGLISH
■USB CONNETOR
• An USB memory device can be connected to the USB connector to
listen to MP3 or WMA files stored on it through this unit. (For details,
refer to “When selecting “USB”” on page 30.)
■Note :
• After USB playback, remove the USB memory device in the stop mode
or the standby mode.
■VIDEO 3 IN JACKS
• The VIDEO 3 IN jacks may be also connected to an additional video
component such as a camcorder, a video game player, etc.
CURSOR CONTROL( , , , ), ENTER
</SEARCH MODE, SELECT / > buttons
The functions in “< >” are regional option
for Europe, etc.
SELECT
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 12
Remote Controls
ENGLISH
■Note :
• The RATING( ) button is not available for this receiver.
12
Page 13
O
N / STANDBY
A
UTO / MANUAL
S
URROUND
S
TEREO
V
IDEO
A
UDIO
S
OUND
I
NPUT
A
UDIO ASSIGNSPEAKER
O
N / OFF
T
ONE CH.LEVEL SETUP ENTER / MEMOBANDPRESETTUNE
P
HONES
A
UX 1 AUX 2
P
OWER
S
TANDBY
N
ETWORK AVRECEIVER
RD-606i
U
SB
5
V
1
A
V
IDEO 3
V
IDEO
L
AUDIO R
O
N OFF
R
ETURN
M
AIN MENU
M
ASTER VOLUME
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 13
REMOTE CONTROL OPERATION RANGE
ENGLISH
• Use the remote control unit within a range of about 7 meters (23
feet) and angles of up to 30 degrees aiming at the remote sensor.
LOADING BATTERIES
1. Remove the cover.2. Load two batteries ("AAA" size, 1.5 V) matching
the polarity.
• Remove the batteries when they are not used for a
long time.
• Do not use the rechargeable batteries (Ni-Cd type).
13
Page 14
POWER
ON OFF
ON / STANDBY
AUDIO ASSIGN
RETURN
INPUT
BAND
AUDIO
VIDEO
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 14
Operations
■Note : Before operating this receiver, first set this unit as desired for optimum performance, doing the system setup
procedures. (For details, refer to "System Setup" on page 37.)
LISTENING TO A PROGRAM SOURCE
Before operation
ENGLISH
• Enter the standby mode.
• The STANDBY indicator lights up.
This means that the receiver is not disconnected from the
C mains and a small amount of current is retained to
A
upport the operation readiness.
s
• To switch the power off, push the POWER switch again.
• Then the power is cut off and the STANDBY indicator
oes off.
g
■Auto Power Save
The auto power save is a function that automatically turns the
•
power off to enter the standby mode. When any button is not
ressed for more than the time you set, it will function. (For details,
p
refer to “When selecting the AUTO POWER SAVE” on page 39.)
1. In the standby mode, turn the power on.
• Each time the “VIDEO” button on the front panel is
pressed, the input source changes as follows:
→ VIDEO 1 →VIDEO 2 → VIDEO 3
• Each time the “AUDIO” button on the front panel is
pressed, the input source changes as follows:
→CD→AUX 1→TV*→AUX 2→ TAPE→ NET/USB → TUNER
* : Only when the HDMI CONTROL is set to ON, you can
hear the digital audio signals from TV via a HDMI cable.
(For details, refer to “When selecting the HDMI
CONTROL” on page 50.)
• When selecting NET/USB, refer to “LISTENING TO
INTERNET RADIO BROADCASTS, MUSIC FILES” on
page 26.
• Each time the BAND button(or the TUNER button on the
remote control) is pressed, the band changes as follows:
→ FM STEREO → FM MONO → AM
When CD, VIDEO 1 ~ 2 is selected as an input source
4. Select the digital or the analog input connected as
desired.
(Frequency display)
• Each time the POWER ON/STANDBY button on the front panel is
pressed, the receiver is turned on to enter the operating mode or off
to enter the standby mode.
• On the remote control, press the POWER ON button to enter the
operating mode or press the STANDBY button to enter the standby
mode.
2. Switch the speakers on.
• Then “SPEAKER ON” is displayed and the sound can be heard from
the speakers connected to the speaker terminals.
• When using the headphones for private listening, press the
SPEAKER button again to switch the speakers off (“SPEAKER OFF”
is displayed).
3. Select the desired input source.
• Each time this button is pressed, the corresponding input
is selected as follows:
→ OPT → COAX.1 → COAX.2 → ANALOG
■Notes :
• When the HDMI IN connector is connected to your video
component, you cannot assign the audio input as desired.
(It means that only the HDMI digital audio signals can be
heard.)
• When the HDMI IN connector is not connected (and the
“HDMI” indicator flickers), you can assign the audio input.
• When VIDEO 3, AUX 1, AUX 2, TAPE, TV, NET/USB or
tuner is selected as an input source, the signal input cannot
be selected.
• When the selected digital input is not connected, the
“D(Digital)” indicator flickers and the analog input is
automatically selected.
• The selected digital input or analog input is automatically
assigned to the corresponding input source on the INPUT
setup menu. (For details, refer to “SETTING THE INPUT
SETUP” on page 41.)
• The sound from the component connected to the selected
digital input can be heard regardless of the selected input
source.
14
Page 15
TONE
TUNE
TOO
FF
NE :
FMMHP0 1
-30
z.
50
87
PRESET
MASTER VOLUME
DOWNUP
MUTE
PHONES
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 15
5. Operate the selected component for playback.
• When playing back the program sources with surround
sound, refer to “ENJOYING SURROUND SOUND” on
page 17.
6. Adjust the (overall) volume.
7. To mute the sound.
Adjusting the tone (bass and treble)
9. Enter the tone mode.
ENGLISH
• The tone mode is
displayed for several
seconds.
10. Press the CURSOR LEFT(◀)/RIGHT(▶)
buttons to select the desired tone mode.
• Each time these buttons are pressed, the tone mode is
selected as follows :
OFF : To listen to a program source without the
↕tone effect.("DIR" lights up.)
ON : To adjust the tone for your taste.("DIR" goes off.)
• “MUTING” is displayed.
• To resume the previous sound level, press it again.
8. To listen with the headphones.
• Be sure to switch the speakers off.
• When listening to a DTS or Dolby Digital program source,
if the headphones are plugged in and the SPEAKER
button is set to off, it enters the 2CH downmix mode
automatically. (For details, refer to “2CH downmix
mode”on page 17.)
■Note:
• Be careful not to set the volume too high when using
headphones.
■When the TONE is set to ON to adjust the tone
(bass and treble).
11. Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons
to select the desired tone.
• Each time these buttons are pressed, the tone is selected as
follows:
→ BASS ↔ TREBLE ↔ TONE: ON ←
12. Press the CURSOR LEFT(◀)/RIGHT(▶)
buttons to adjust the selected tone as desired.
• The tone level can be adjusted within the range of -10 ~
+10 dB.
• In general, we recommend the bass and treble to be
adjusted to 0 dB (flat level).
• Extreme settings at high volume may damage your
speakers.
• If the tone display disappears, start from the step 9 again.
15
Page 16
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 16
URROUND SOUND
S
• This receiver incorporates a sophisticated Digital Signal Processor that allows you to create optimum sound quality and sound
atmosphere in your personal Home Theater.
Surround modes
■DTS Digital Surround
DTS Digital Surround(also called simply DTS) supports up to
5.1 discrete channels and uses less compression for high
ENGLISH
fidelity reproduction. Use it with DVDs and CDs bearing the
DTS logo.
■DTS 96/24
This is high resolution DTS with a 96 kHz sampling rate and
24 bit resolution, providing superior fidelity. Use it with DVDs
bearing the DTS 96/24 logo.
Manufactured under license under U.S. Patent Nos:
5,956,674; 5,974,380; 6,487,535 & other U.S. and worldwide
patents issued & pending. DTS, the Symbol, & DTS and the
Symbol together are registered trademarks & DTS Digital
Surround and the DTS logos are trademarks of DTS, Inc.
Product includes software. ⓒ DTS, Inc. All Rights Reserved.
■Dolby Digital
Dolby Digital is the multi-channel digital signal format
developed by Dolby Laboratories. Discs bearing the Dolby
Digital logo includes the recording of up to 5.1 channels of
digital signals, which can reproduce much better sound
quality, spatial expansion and dynamic range
characteristics than the previous Dolby Surround effect.
■Dolby Pro Logic II surround
This mode applies conventional 2- channel signals such as
digital PCM or analog stereo signals as well as Dolby
Surround signals, etc. to surround processing to offer
improvements over conventional Dolby Pro Logic circuits.
Dolby Pro Logic ll surround includes 2 modes as follows:
• The following modes apply conventional 2-channel
signals such as digital PCM or analog stereo signals to
high performance Digital Signal Processor to recreate
sound fields artificially. Select one of the 6 provided
surround modes according to the program source you
want to play.
■Theater
This mode provides the effect of being in a theater when
watching a play.
■Movie
This mode provides the effect of being in a movie theater
when watching a movie.
■Hall
This mode provides the ambience of a concert hall for
classical music sources such as orchestral, chamber music
or an instrumental solo.
■Game
This mode is suitable for video games.
■Stadium
This mode provides the expansive sound field to achieve
the true stadium effect when watching baseball or soccer
games.
■Multi CH Stereo
This mode is designed for playing background music. The
front and surround channels create a stereo image that
encompasses the entire area.
• Dolby Pro Logic ll Movie
When enjoying movies, this mode allows you to further
enhance the cinematic quality by adding processing that
emphasizes the sounds of the action special effects.
• Dolby Pro Logic ll Music
When listening to music, this mode allows you to further
enhance the sound quality by adding processing that
emphasizes the musical effects.
■Dolby Pro Logic
This mode expands any 2-channel source(including Dolby
Surround source) for 4 channel(front left, center, front right
and surround) playback.
The surround channel is monaural, but is played through
two surround speakers.
Manufactured under license from Dolby Laboratories.
Dolby, Pro Logic, and the double-D symbol are registered
trademarks of Dolby Laboratories.
16
Page 17
AUTO/MANUAL
SOUND
SURROUND
STEREO
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 17
NJOYING SURROUND SOUND
E
■Note: Before surround playback, first perform the speaker setup procedure, etc. on the SETUP menu for optimum performance.
(For details, refer to "SETTING THE SPEAKER SETUP" on page 42.)
Depending on how to select a surround mode, select the auto surround mode or the manual surround mode.
• Each time this button is pressed, the mode changes as follows :
Auto surround mode : The optimum surround mode will be
"AT(Auto)" indicator
(
lights up.)
Manual surround mode : You can select the desired of different
("AT(Auto)" indicator
goes off.)
■Notes :
• When the SPEAKER button is set to off or “CENTER” and “SURR”(Surround) are set to “NO”, the auto surround mode is invalid.
• Even when the auto surround mode is selected and the same type of digital signal format is being input, the optimum
surround mode may vary depending on whether the speaker type is set to "NO" or not.
• When the auto surround mode is selected, the surround modes other than the optimum surround mode cannot be selected.
■When selecting the manual surround mode with pressing the AUTO/MANUAL button on the front panel
Select the desired surround mode.
automatically selected depending on the signal
format being input.
surround modes selectable for the signal
being input with using the SURROUND
MODE SELECT(>/<) buttons.
ENGLISH
• Each time the SURROUND MODE SELECT (>/<)
buttons are pressed, the surround mode changes
depending on the input signal format as follows :
Signal format being input
Dolby Digital EX 6.1 channel sources,
DOLBY DIGITAL or <2 CH IN> *
Selectable surround mode
1
Dolby Digital 5.1 channel sources
Dolby Digital 2 channel sources,
PCM (2 channel) sources,
DOLBY PLII MOVIE, DOLBY PLII MUSIC, THEATER, MOVIE, HALL, GAME, STADIUM,
MULTI CH STEREO, DOLBY PRO LOGIC or <2 CH IN> *
1
Analog stereo sources
DTS sources,
Corresponding DTS mode or <2 CH IN>*
1
DTS 96/24 sources
*1: When “CENTER” and “SURR”(Surround) are set to “NO”, any surround mode cannot be selected and the source can be
reproduced either in the stereo mode or in the 2CH downmix mode.
■To cancel the surround mode for stereo operation
• Depending on the signal format which is being input, either the
stereo mode or the 2CH downmix mode is selected.
• To cancel either the stereo mode or the 2CH downmix
mode, select the surround mode with using the SURROUND
MODE SELECT(>/<) buttons.
■2CH downmix mode
• This mode allows the multi-channel signals encoded in DTS or Dolby Digital format to be mixed down into 2 front channels and
to be reproduced through only two front speakers or through headphones.
• When the SPEAKER button is set to off to listen with headphones while playing the multi-channel digital signals from DTS or
Dolby Digital sources, it will enter the 2CH downmix mode automatically.
17
Page 18
PRESET
T
UNE
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 18
When adjusting the sound parameters
• While playing digital signals form Dolby Digital program source or listening in Dolby Pro Logic II Music mode, you can
adjust their parameters for optimum surround effects.
1. Press the SOUND PARAMETER button.
3. Press the CURSOR LEFT(◀)/ RIGHT(▶)
buttons to adjust the selected parameter as
desired.
ENGLISH
• Then “DRC: ~” (or “PANORAMA : ~ ”) is displayed for
several seconds.
• If the parameter mode disappears, press this button again.
2. Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons
to select the desired parameter.
■When selecting the "DRC (Dynamic Range
Compression)"
• This function compresses the dynamic range of
previously specified parts of the Dolby Digital sound track
(with extremly high volume) to minimize the difference in
volume between the specified and non-specified parts.
This makes it easy to hear all of the sound track when
watching movies at night at low levels.
■Note :
• In some Dolby Digital softwares, DRC setting may not be
valid.
• Each time these buttons are pressed, the parameter mode
changes as follows:
→"DRC"↔"PANORAMA"↔"C.WIDTH"↔"DIMENSIOM"←
(Dynamic Range (Center width
Compression) control)
• "DRC" can be selected only while playing digital signals
from Dolby Digital source.
• "PANORAMA", "C.WIDTH" and "DIMENSION" can be
selected only while listening in Dolby Pro Logic II Music
mode.
→ OFF : To turn off the DRC function. (Default value)
↕
MID
↕
→ MAX
■When selecting the "PANORAMA"
This mode extends the front stereo image to include the
surround speakers for an exciting "wraparound" effect with
side wall imaging.
Select "OFF" or "ON"(default value: OFF).
■When selecting the "C. WIDTH(Center width)" control
This adjusts the center image so it may be heard only from
the center speaker, only from the left/right speakers as a
phantom image, or from all three front speakers to varying
degrees.
The control can be set in 8 steps from 0 to 7(default value :
3).
■When selecting the "DIMENSION" control
This gradually adjusts the soundfield either towards the
front or towards the rear. The control can be set in 7 steps
from -3 to +3 (default value : 0).
Higher compression
4. Repeat the above steps 2 and 3 to adjust other
parameters.
18
Page 19
TUNE
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 19
Adjusting each channel level with test tone
• The volume level of each channel can be adjusted easily with the test tone function.
■Note : When the SPEAKER button is set to off, the test tone function does not work.
1. Enter the test tone mode.2. At each channel, adjust the level as desired until
the sound level of each speaker is heard to be
equally loud.
• The test tone mode is displayed and will be heard from
the speaker of each channel for 2 seconds as follows:
→ FL → C → FR →SR → SL → SW
Front Center Front Surround Surround Subwoofer
Left Right Right Left
• You can select the desired channel with pressing the
CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons.
ENGLISH
• When the speaker setting is "NO", the test tone of the
corresponding channel is not available.
3. Cancel the test tone function.
19
Page 20
CH.LEVEL
PRESET
T
UNE
IVO1D(HDMI1)
:CAL
E
MOD E
H
DMIAT
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 20
Adjusting the current channel level
• After adjusting each channel level with test tone, adjust the channel levels either according to the program sources or to suit
your tastes.
• You can adjust the current channel levels as desired. These adjusted levels are just memorized into user’s memory ("CAL"),
not into preset memory("REF 1", "REF 2").
1. Press the CHANNEL LEVEL button.
ENGLISH
• Then the memory mode ("CAL", etc.) is displayed for
several seconds.
• When the memory mode or channel level disappears,
press this button again.
2. Select the desired channel.
3. Adjust the level of the selected channel as
desired.
• The LFE level can be adjusted within the range of -10 ~ 0 dB
and other channel levels within the range of -15 ~ +15 dB.
• In general, we recommend the LFE level to be adjusted to
0 dB.(However, the recommended LFE level for some
early DTS software is -10 dB.) If the recommended levels
seem too high, lower the setting as necessary.
4. Repeat the above steps 2 and 3 to adjust each
channel level.
• Each time these buttons are pressed, the corresponding
channel is selected as follows:
→REF 1, 2 (or CAL) ↔ LEFT ↔ CENTER ↔ RIGHT ←
→ <DD or DTS> ↔ SUBW ↔ SURR L ↔ SURR R ←
< >: Possible only when the digital signals from Dolby Digital or
DTS program sources that includes LFE signal are input.
• Depending on the speaker settings ("NO") and surround
mode, etc., some channels cannot be selected.
• When the SPEAKER button is set to off, only the Front
Left, Front Right (and LFE) channels can be selected.
20
Page 21
ENTER/MEMO
ENTER/MEMO
TUNE
TUNE
CH.LEVEL
IVO1D(HDMI11)
:REF
E
MOD E
HDMIAT
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 21
Memorizing the adjusted channel levels
• You can memorize the adjusted channel levels into preset
memory("REF 1", "REF 2") and recall the memorized
whenever you want.
1. After performing the steps 1 ~ 4 in "Adjusting the
current channel level" procedure on page 20,
press the ENTER(/MEMORY) button.
• Then "1" of "REF 1" indication flickers for several seconds.
2. Select the desired one of REF 1 and REF 2.
Recalling the memorized channel levels
1. Press the CHANNEL LEVEL button.
ENGLISH
• "CAL " (or "REF 1", etc.) is displayed for several seconds.
• If the channel level mode display disappears, press this
button again.
2. Select the desired one of REF 1 and REF 2.
• Then the channel levels memorized into the selected
preset memory are recalled.
• If the preset memory disappears, perform the above step
1 again.
3. Confirm your selection.
• The adjusted channel levels have now been memorized
into the selected memory.
21
Page 22
AUS
URR
7
.50
TO
FMMH
-26
01
zP8
AT
TUNE
TUNE
ENTER/MEMO
BAND
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 22
LISTENING TO RADIO BROADCASTS
Auto tuning
1. Select the desired band.
ENGLISH
Band Frequency
• Each time this button is pressed, the band changes as
follows ;
→ FM ST → FM MONO → AM
(" " lights up) (" " lights up)
• When FM stereo broadcasts are poor because of weak
broadcast signals, select the FM mono mode to reduce
the noise, then FM broadcasts are reproduced in
monaural sound.
Manual tuning
• Manual tuning is useful when you already know the
frequency of the desired station.
• After selecting the desired band, press the TUNING UP(+)
/ DOWN(-) buttons repeatedly until the right frequency has
been reached.
Auto presetting
• Auto presetting function automatically searches for FM
stations only and store them in the memory.
• While listening to FM radio broadcasts, press and hold
down the ENTER(/MEMORY) button for more than 2
seconds.
2. Press the TUNING UP(+)/DOWN(-) buttons for
more than 0.5 second.
• The tuner will now search until a station of sufficient
strength has been found. The display shows the tuned
frequency.
• If the station found is not the desired one, simply repeat
this operation.
• Weak stations are skipped during auto tuning.
• Then "AUTO MEM" flickers and this receiver starts auto
presetting.
• To stop auto presetting, press this button again.
• Up to 30 FM stations can be stored.
■Notes:
• FM stations of weak strength cannot be memorized.
• To memorize AM stations or weak stations, preform
"Manual presetting" procedure with using "Manual tuning"
operation.
22
Page 23
PRESET
ENTER/MEMO
TUNE
PRESET
ENTER/MEMO
AUS
URR
TO
FMMH26zP08 9.10
A
T
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 23
Manual presetting
• You can store up to 30 preferred stations in the memory.
1. Tune in the desired station with auto or manual tuning.
2. Press the ENTER(/MEMORY) button.
• Then preset number flickers.
3. Select the desired preset number (1~30) and press the
ENTER(/MEMORY) button.
Tuning to preset stations
• After selecting the tuner as an input source, select the
desired preset number.
ENGLISH
• When using the NUMERIC buttons on the remote control.
Examples: For “3” :
For “15” :
For “30” :
• When using the NUMERIC buttons on the remote control.
Examples : For “3” :
For “15” :
For “30” :
• The station has now been stored in the memory.
• When specifying a two digit number with using the NUMERIC
buttons, the station is stored automatically without pressing the
ENTER(/MEMORY) button.
• A stored frequency is erased from the memory by storing
another frequency in its place.
4. Repeat the above steps1 to 3 to memorize other
stations.
■MEMORY BACKUP FUNCTION
The following items, set before the receiver is turned off,
are memorized.
• INPUT SELECTOR settings
• Surround mode settings
• Preset stations,etc.
23
Page 24
PTs
New
Y:
FMMH26zP8 9.10
AT
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 24
RDS Tuner (Regional Option for some countries in Europe, etc.)
LISTENING TO RDS BROADCASTS(FM ONLY)
RDS(Radio Data System) is a method for sending information signals together with the transmitter signals. Your tuner is
capable of translating these signals and putting the information on the display. These codes contain the following information.
Program Service name (PS), A list of Program Types (PTY), Radio Text (RT).
■Notes :
• In the other countries, RDS tuner function cannot be available.
ENGLISH
• RDS is only possible in the FM band.
• RDS searches for the preset stations only. If no stations have been stored in the memory, or if the program type could not be
found among the preset stations, “NO PTY” is displayed.
Therefore, preset the radio stations before searching for RDS stations.
Searching for stations by program type
• You can search for stations by program type.
1. In the FM mode, press the SEARCH MODE
button.
• “PTY SEARCH” is displayed for several seconds.
2. While displaying "PTY SEARCH", select the
desired program type.
3. While displaying the selected program type, press
the ENTER button.
• The tuner starts searching through the preset station for
a match.
• When a station is found, the search stops and the
station plays.
• If no station is found, “NO PTY” is displayed.
• Each time these buttons are pressed, one of different
types of programs is selected.
(News, Affairs, Info, Sport, Educate, Drama, Culture,
Science, Varied, Pop M, Rock M, Easy M, Light M,
Classics, Other M, Weather, Finance, Children, Social,
Religion, Phone In, Travel, Leisure, Jazz, Country,
Nation M, Oldies, Folk M, Document)
• If "PTY SEARCH" disappears, press the SEARCH MODE
button again.
24
Page 25
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 25
Displaying RDS information
In the FM mode,
• Each time this button is pressed, the display mode
changes as follows:
Surround
→→→
ode
m
Radio
ext (RT)
T
Signal
input
Program
←←
Program
Service name
(PS)
Type
(PTY)
ENGLISH
* Program Service Name(PS)-The name of the radio
station.
* Program Type(PTY)-This indicates the kind of program
currently being broadcast.
* Radio Text(RT)-Messages sent by the radio station. For
example, a talk radio station may provide a phone
number as RT.
• If the signals are too weak or no RDS service is
available, "NO NAME", "NO PTY" or "NO TEXT" will be
displayed.
25
Page 26
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 26
LISTENING TO INTERNET RADIO BROADCASTS, MUSIC FILES
• You can listen to Internet radio broadcasts or music files stored on a USB memory device or a computer (media server).
■Internet Radio
• Internet radio refers to radio broadcasts distributed over
the internet. Internet radio stations from around the world
can be tuned in by accessing Shoutcast website.
ENGLISH
◆Shoutcast (http://www.shoutcast.com)
Shoutcast is a free internet radio broadcast service
provided by Shoutcast. You can use Shoutcast without
registration.
■Note :
• There are many Internet radio stations on the Internet, and
the quality of the programs they broadcast as well as the
bit rate of the tracks varies widely. Generally, the higher
the bit rate, the higher the sound quality, but depending on
the communication lines and server traffic, the music or
audio signals being streamed may be interrupted.
Inversely, lower bit rates mean a lower sound quality but
less tendency for the sound to be interrupted.
■USB Memory Devices
• A USB memory device can be connected to the USB
connetor to play music files stored on it.
• Only USB memory devices conforming to mass storage
class and MTP(Media Transfer Protocol) standards can be
played on this unit.
• This unit supports FAT16 or FAT32 file format system for
USB memory device.
■DLNA (Digital Living Network Alliance) media server
• This unit can play music files on a DLNA-compatible
media server(computer or consumer electronics)
connected to it via your home network. You can share the
music files easily by using Windows Media Player ver 11.
ⓒ 2011 Digital Living Network Alliance. All rights reserved.
DLNA® and DLNA & Design® are trademarks or
registered trademarks of Digital Living Network Alliance. All
rights reserved. Unauthorized use is strictly prohibited.
■Notes :
• You should connect the computer (media server) to the
same local network with this unit.
• This unit supports only the DMP(Digital Media Player) of
DLNA. Some functions may not work on the device that
does not support the DLNA fully.
■Compatible Audio File Formats
• For Internet radio, USB memory device and media server
playback, this unit supports the following music file
formats.
File format
MP3
(MPEG-1
Audio
Layer-3)
Sampling
frequency
32/44.1/48 kHz 32 ~ 320
Bit rateExtension
kbps
.mp3, .MP3
WMA
(Windows
Media
Audio)
• Variable bit-rate files are supported.
• MPEG Layer-3 audio coding technology licensed from
Fraunhofer IIS and Thomson.
• Windows Media and the Windows logo are trademarks or
registered trademarks of Microsoft Corporation in the
United States and/or other countries.
32/44.1/48 kHz 32 ~ 320
kbps
.wma, .WMA
26
Page 27
A
UDIO
SETUP
MAIN MENU
PRESET
ENTER/MEMO
AUS
URR
TO
ENT/USB
A
T
Shc
ast
out
1Atelysb so l u
A
T
MaM
enu
in
1NayingowPl
AT
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 27
Basic Operation
1. Make the necessary preparations.
① Check the network environment, then turn on this unit.
(See “CONNECTING TO NETWORK” on page 7.)
② If settings are required, make the network settings, etc.
(See “When selecting “Settings”” on page 32.)
③ If the computer is used as a media server, prepare the
computer. Install Windows Media Player ver. 11. (See
“Configuring the Windows Media Player ver. 11.” on page
31.)
2. Select the “NET/USB” as an input source.
4. Select the desired item, then press the ENTER
button.
ENGLISH
or
• When selecting “Now Playing” , see page 29.
• When selecting “Internet Radio” , see page 29.
• When selecting “USB” , see page 30.
• When selecting “DLNA” , see page 30.
• When selecting “Favorites” , see page 31.
• When selecting “Settings” , see page 32.
• For details on setup menu flow, see page 28.
• The “NET/USB” is selected and then the status memorized
last will be resumed.
• When the power is turned on and then “NET/USB” is
selected, the main menu is displayed (see the step 3
below).
3. To select an item on the main menu, press the
SETUP(/MAIN MENU) button.
Main menu
5. Repeat the above step 4 until the desired station,
music file or setting option, etc. is selected.
• Then the selected is played or set to.
• When the AUDIO ASSIGN(/RETURN) button is pressed
on a sub-menu, it will return to the previous status.
• When the SETUP(/MAIN MENU) button is pressed on a
sub-menu, it will return to the main menu.
■Playback operations
• During playback of internet radio broadcasts or music files,
you can play them in different playback modes.
◆To stop playback
During playback, press the STOP(■) button.
• Then the playback will be stopped.
• To start playback, press the PLAY(▶) button.
• Then the main menu is displayed.
27
Page 28
1 Now Playing
2 Internet Radio
3 USB
4 DLNA
5 Favorites
6 Settings
1 Shoutcast
1 <Rescan Devices>
2
1 Network
2 General
1 Modes
2 Status
1 DHCP
2 STATIC
Setup menu flow
Main Menu
1 Factory Settings
2 About
1 IP
2 MASK
3 Gateway
4 DNS
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 28
◆To pause playback
During playback, press the PAUSE( ) button.
ENGLISH
• Then the playback will be stopped at the point where this
button is pressed.
• To resume playback from this point, press the PLAY(▶)
button.
◆To skip ahead or back
During playback of music file.
To skip back
To skip ahead
• Each time the button is pressed, a music file is skipped.
◆To play repeatedly
During playback of the desired music file, press the
REPEAT( ) button.
• Then “ ” lights up and the music files on the folder are
played repeatedly.
• To cancel the repeat playback, press this button again.
◆To play in random order
During playback of music files, press the SHUFFLE( )
button.
• Then “ ” lights up and the music files on the folder are
played in random order.
• To cancel the random playback, press this button again.
■Note :
• The skip mode, repeat mode and random mode can be
used when playing only music files stored on a USB
memory device.
• For your reference, setup menu flow is as follows :
28
Page 29
PRESET
ENTER/MEMO
Shc
ast
out
1Atelysb so l u
AT
ENTER/MEMO
Inn
et Radio
ter
1Shoutcast
A
T
1Update
Sho u t c a s tGen r e
Genr e
AT
Shc
ast
out
1Atelysb so l u
AT
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 29
When selecting “Now Playing”
• You can display the information on the Internet radio
broadcast or music file being played.
Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons to
select the desired display mode.
Example: When playing an Internet radio broadcast
• Each time the button is pressed, the mode changes as
follows
→ station/device name ↔ song title ←
→ Add to favorites* ↔artist name ↔album name ←
* : Not available while playing music files or internet radio
stations registered in the “Favorites” list.
■Notes :
• Characters except “A~Z”, “a~z”, “0~9”, “-” may not be
displayed.
• If the information on station name, song title or artist
name, etc. is not available, it will not be displayed
correctly.
■When selecting the “Add to favorites”
① Press the ENTER button.
When selecting “Internet Radio”
• You can listen to Internet radio broadcasts provided by
Shoutcast.
1. Press the ENTER button.
ENGLISH
2. Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons to
select the desired category (or item), then press
the ENTER button.
3. Repeat the above step 2 until the desired
broadcast is listened to.
• Then “OK” is displayed.
② Press the ENTER button to confirm your selection.
• Then the station or music file is registered in the favorite
list. (For details on the favorite operation, see “When
selecting “Favorites”” on page 31.)
Example: When playing an internet radio broadcast
• While playing a broadcast, each time the CURSOR UP(▲)
or DOWN(▼) button is pressed, the display mode
changes.
• For details on display mode, see “When selecting “Now
Playing”” above.
29
Page 30
PRESET
E
NTER/MEMO
/m
sub
nt /
1Melon
A
T
US B
1USB
AT
PRESET
E
NTER/MEMO
DL
Serrsv e
NA
1RescanDevi
A
T
1Music
Sh e r wood
oudmP r
A
T
DL
Serrsv e
NA
1Sherwoood Pr
AT
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 30
When selecting “USB”
• You can listen to music files stored on a USB memory
device.
■Note :
• Before selecting “USB”, connect the USB memory device
to the USB connector on the front panel.
ENGLISH
1. Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons to
select the desired folder (or music files), then
press the ENTER button.
or
When selecting “DLNA”
• You can listen to music files stored on a computer(media
server) connected to this unit via your home network.
■Note :
• To play music files stored on your computer, you should
configure the Windows Media Player ver 11. first. (For
details, see “Configuring the Windows Media Player ver.
11” on page 31.)
1. Start your computer (media server).
2. Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons to
select your computer as a media server, then
press the ENTER button.
or
2. Repeat the above step 1 until the desired music
file is selected.
Example: When playing a music file
• While playing a music file, each time the CURSOR UP(▲)
or DOWN(▼) button is pressed, the display mode
changes.
• For details on display mode, see “When selecting “Now
Playing”” on page 29.
• When your computer is not displayed in the list, select
“<Rescan Devices>” to rescan all available media servers.
3. Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons to
select the desired category, then press the
ENTER button.
4. Repeat the above step 3 until the desired music
file is selected.
Example: When playing a music file
• While playing a music file, each time the CURSOR UP(▲)
or DOWN(▼) button is pressed, the display mode
changes.
• For details on display mode, see “When selecting “Now
Playing”” on page 29.
30
Page 31
PRESET
ENTER/MEMO
1nAimalsDs
Favor i t e
on t
A
T
1SUB
s
Favor i t e
AT
1LPAY
D
Play/
elete/
A
T
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 31
■Configuring the Windows Media Player ver. 11.
1. Run the Windows Media Player ver. 11 on your
computer.
2. Select “Library” tab in the menu bar, and then
select “Media Sharing”.
3. In the “Media Sharing” dialog box, select the
“Share my media” check box, and then click “OK”.
4. In the list of devices, select this unit, and then
click “Allow”.
5. Click “OK” to close the dialog box.
• Then the Windows Media Player ver. 11 configuration has
been completed.
• You can play the music files in your Windows Media
Player ver. 11 library through this unit.
■Notes :
• The Windows Media Player ver. 11 can be downloaded for
free from the Microsoft Web site.
• If the fire wall resctricts access, the Windows Media Player
ver. 11 cannot be configured.
W
he
n
s
e
l
e
c
t
i
ng
“
Fa
v
or
i
t
e
s
”
• You can listen to Internet radio stations or music files
registered in the “Favorites” list or delete them.
■Note :
• When the USB memory device is disconnected or your
computer (media server) is turned off, the music files
stored on them cannot be played.
1. Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons to
select the desired station or file, then press the
ENTER button.
or
ENGLISH
2. Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons to
select “PLAY”, “DELETE” or “CANCEL”, then
press the ENTER button.
Example: When playing a music file
• When “PLAY” is selected, the selected station or music file
will be played.
• When “DELETE” is selected, the selected station or music
file will be deleted in the “Favorites” list.
• When “CANCEL” is selected, your selection will be
canceled.
• While playing a station or music file, each time the
CURSOR UP(▲) or DOWN(▼) button is pressed, the
display mode changes.
• For details on display mode, see “When selecting “Now
Playing”” on page 29.
31
Page 32
PRESET
E
NTER/MEMO
1Network
Se t t i ngs
AT
Ne
Setr kting
two
1Modes
AT
Ne
Modr kes
two
1DHCP
AT
IP
0.11..1508
[a]
AT
St
Modce
ati
IP:10.1081 .5.
AT
Ge
/
tigtnIP
...
A
T
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 32
When selecting “Settings”
• When listening to Internet radio broadcasts or music files
for the first time, first make settings for network, etc. for
optimum performance.
1. Select the desired item, then press the ENTER
ENGLISH
button.
or
◆When selecting “Modes”
3. Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons to
select “DHCP” or “STATIC”, then press the
ENTER button.
• If your router’s DHCP server is enabled, you can select
“DHCP”.
• If it is disabled, select “STATIC”.
* In case of selecting “DHCP”
• When “Switch to DHCP mode?” is displayed, press the
ENTER button.
• The network settings are automatically configured and the
“Status” menu will be displayed. (See “When selecting
“Status” on page 33.)
* In case of selecting “STATIC”
• You can set the network settings manually when the
router’s DHCP server is disable.
■Note :
• Because the following information of the router is required,
confirm the information prior to the manual setting : IP
address, Subnet mask, Gateway, DNS.
• Each time the CURSOR UP(▲) or DOWN(▼) button is
pressed, the setting mode changes as follows.
Network ↔ General
• When selecting “General”, see page 33.
■When selecting “Network”
• To listen to Internet radio stations, music broadcasts or
music files stored on your computer via your home
network, you should configure network settings first.
2. Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons to
select “Modes” or “Status”, then press the ENTER
button.
Example: When selecting “Modes”
• When “Modes” is selected, you can configure network
settings.
• When selecting “Status”, you can check the information on
network settings (see page 33).
① Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons to select
the desired setting item, then press the ENTER button.
• Each time the CURSOR UP(▲) or DOWN(▼) button is
pressed, the setting mode changes as follows.
→ IP ↔ MASK ↔ Gateway ↔ DNS ←
Example: When selecting “IP”
② Press the CURSOR LEFT(◀)/RIGHT(▶) buttons to
move to the desired digit.
• To delete a number, press the CURSOR LEFT(◀)
button. Each time this button is pressed, numbers are
deleted one by one.
③ Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons to enter
the desired number.
• Each time the CURSOR UP(▲) or DOWN(▼) button is
pressed, the character changes as follows.
a~z, A~Z, 1~0 and characters(@, ., blank, etc.)
④ Repeat the above steps ② and ③ to complete the entry.
⑤ To confirm your entry, press the CURSOR RIGHT(▶)
button to move to the digit next to the lowest, then press
the ENTER button.
• Then the “Static Mode” menu will be displayed.
⑥ Repeat the above steps ① ~ ⑤ to enter other setting
items.
32
Page 33
1
In
Abou t .
ternet
OK
A
T
1
Gene r
Facto
al Setti gn
rySett
AT
1
Wa r n i
OK
ng :Alles
AT
1OK
Statu
s.
MO
DE : d
h
AT
AUDIO ASSIGN
RETURN
Ap
angh?Ces
ply
1OK
A
T
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 33
⑦ Press the AUDIO ASSIGN(/RETURN) button to return to
previous status.
⑧ Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons to select
“OK” or “CANCEL”, then press the ENTER button.
• When “OK” is selected, the network settings are
applied and the “Status” menu will be displayed. (See
“When selecting “Status” below.)
• When “CANCEL” is selected, the network settings are
not applied and the “Network Modes” will be displayed.
◆When selecting “Factory Settings”
3. Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons
to select “OK” or “CANCEL”, then press the
ENTER button.
• When “OK” is selected, they are reset to the factory
default.
• When “CANCEL” is selected, then the previous status is
returned to without resetting.
◆When selecting “About”
• You can check the type of this unit, software version and
MAC address successively.
• To return to the previous status, press the ENTER button.
ENGLISH
◆When selecting “Status”
• You can check the network settings (such as MODE, IP
address, GW(Gateway) and DNS server) successively.
• To return to the previous status, press the ENTER button.
■When selecting “General”
2. Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons
to select “Factory Settings” or “About”, then
press the ENTER button.
Example : When selecting “Factory Settings”
• When “Factory Settings” is selected, you can reset the
“Network” settings and stations or music files registered in
the “Favorites” list to the factory default.
• When “About” is selected, you can check the general
information such as type of this unit, software version and
MAC address.
33
Page 34
VIDEO
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 34
RECORDING
• The digital signals from the “NET/USB”, coaxial, optical digital input or HDMI IN can be heard but cannot be recorded.
• When recording the analog signals from CD, VIDEO 1~2, be sure to select the analog input.
(For details, refer to "When CD, VIDEO 1~2 is selected as an input source" on page 14.)
• The volume and tone (bass, treble) settings have no effect on the recording signals.
ENGLISH
Recording with TAPE
1. Select the desired input as a recording source
except for TAPE.
2. Start recording on the TAPE.
3. Start play on the desired input.
Dubbing from video components onto VIDEO 1
1. Select the desired of VIDEO 2~3 as a recording
source except VIDEO 1.
2. Start recording on the VIDEO 1.
3. Start play on the desired input.
• The audio and video signals from the desired input will be
dubbed onto the VIDEO 1 and you can enjoy them on the
TV set and from the speakers.
34
Page 35
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 35
OTHER FUNCTIONS
Operating the sleep timer
• The sleep timer allows the system to continue to operate for a specified period of time before automatically shutting off.
• To set the receiver to automatically turn off after the specified period of time.
• Each time this button is pressed, the sleep time changes
as follows:
→ 10 → 20 → 30 → --- → 90 → OFF
• While operating the sleep timer, "" lights up.
• When the sleep time is selected, the fluorescent display
is dimly lit.
ENGLISH
Unit : minutes
Adjusting the brightness of the fluorescent display
Displaying the operation status
During playback,
• Each time this button is pressed, the brightness of
the fluorescent display changes as follows:
→ ON → dimmer → OFF
• In the display OFF mode, pressing some buttons
cancel the display OFF mode to display the operation
status.
• Each time this button is pressed, the display mode
changes as follows:
Signal
input
• When the RDS tuner function is available in your country,
for details on the FM mode information, see “Displaying
RDS information” on page 25.
↔
OFF
(Normal display)
35
Page 36
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 36
CONFIRMING THE HDMI FUNCTION
To use the HDMI control functions properly, it is recommend to confirm the HDMI control functions usable with each
connected component by performing the following operations.
■Note :
• Some HDMI control functions may not work with certain components and TV that are not compatible with them.
ENGLISH
Before operation
• Check that this receiver, TV and player, etc are connected by HDMI cabels.
• Check that the HDMI control of TV and the HDMI-connectable player are enabled.
(For details on the setups of TV and player, refer to their operating instructions.)
• Set the HDMI CONTROL and the POWER CONROL to ON to enable the HDMI control of this receiver.
(For details, refer to “SETTING THE HDMI SETUP” on page 50.)
Confirming the basic HDMI operations
1. Turn the power on for all the components connected by HDMI cables.
2.Switch the TV input to the HDMI input connected to this receiver.
3.Switch this unit input to the HDMI input source.
• Confirm that its picture is displayed and the sound is heard from the speakers properly.
Confirming the HDMI control functions
1. Turn the power on for all the components connected by HDMI cables.
2.Turn the TV off to enter the standby mode.
• Confirm that all the components are turned off.
3.With all the components off, start playback on a player (connected by HDMI cable).
• Confirm that all the components are turned on and the inputs of this unit and TV are switched automatically.
36
Page 37
SETUP
ENTER / MEMO
PRESET
TUNE
MAIN MENU
MAM
ENU
IN
SSYET
26
UPT EM S
A
T
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 37
System Setup
t
u
yo
ws
o
l
l
a
d
n
a
y
a
l
sp
i
d
t
n
sce
e
r
o
u
l
f
e
h
t
n
o
d
ye
a
l
sp
i
d
s
i
u
n
e
m
p
u
t
se
e
Th
•
■
•
■
•
si
g
n
a
ch
se
e
Th
se
e
Th
e
Not
wh
y
l
n
O
i
v
a
N
e
e
Th
we
Ho
u
b
e
Th
:
xp
ve
.
r
e
t
a
l
d
e
u
t
m
e
a
g
l
r
o
t
t
co
u
n
e
m
p
e
n
t
a
,
n
e
r
a
s
u
n
u
p
n
i
n
a
u
o
r
h
t
g
n
i
h
s
n
o
i
t
a
n
n
ca
u
yo
e
h
t
n
o
s
f
o
s
st
si
n
vi
i
d
n
e
h
t
ce
r
u
so
t
e
h
t
h
g
ssu
a
e
r
e
b
e
h
t
se
u
n
a
p
t
n
o
r
f
m
n
i
a
m
6
n
i
p
u
d
e
d
a
h
t
r
e
h
t
o
m
p
u
t
e
s
u
yo
e
m
o
s
n
o
t
t
u
e
r
r
co
l
e
a
sp
syst
;
s
u
n
e
u
o
i
r
va
o
t
US
T/
NE
“
n
u
n
e
g
n
si
u
e
r
n
o
r
f
e
h
t
n
o
t
d
n
o
n
i
,
m
e
e
m
-
b
su
s
se
s
i
”
B
o
t
t
u
b
e
h
t
a
l
e
n
a
p
t
n
o
se
o
h
t
a
e
sp
,
t
u
p
s.
u
n
yo
,
d
e
ct
e
l
h
t
n
o
s
n
.
l
l
we
s
o
m
e
r
e
h
t
a
l
l
a
st
n
i
e
h
t
g
n
i
r
u
d
ce
n
o
s
i
h
t
t
se
o
t
d
e
e
n
y
l
n
o
l
l
wi
u
yo
s,
n
o
i
t
a
u
t
d
n
a
n
o
i
t
CH
,
r
ke
p
n
ca
u
e
t
o
m
e
r
e
o
r
t
n
co
e
t
o
o
t
u
yo
a
l
p
,
l
ve
e
l
m
r
o
f
r
e
o
h
r
u
yo
f
r
e
t
e
m
a
r
a
e
syst
e
h
t
t
a
e
h
t
e
m
HDM
d
n
a
p
p
u
t
se
m
t
i
d
n
a
,
r
e
.
I
r
u
d
ce
o
r
e
n
y
l
e
r
a
r
.
e
e
b
o
t
s
d
e
st
o
m
n
I
y.
l
si
a
e
s
e
r
u
d
ce
o
r
p
p
u
t
se
e
h
t
m
r
o
f
r
e
p
ENGLISH
.
n
o
i
t
a
r
e
p
o
u
n
e
m
p
u
t
se
e
h
t
g
n
i
m
r
o
f
r
e
p
n
e
wh
l
o
r
t
n
co
w.
o
l
e
b
wn
o
sh
s
a
l
1. Turn the setup menu on.
• The setup menu will be shown.
• To turn the menu off, press this button again.
2. Select the desired menu using the CURSOR
UP(▲)/ DOWN(▼) buttons.
3. Confirm your selection.
• When selecting "SYSTEM SETUP", see "SETTING THE
SYSTEM SETUP" on page 39.
• When selecting "INPUT SETUP", see "SETTING THE
INPUT SETUP" on page 41.
• When selecting "SPEAKER SETUP", see "SETTING THE
SPEAKER SETUP" on page 42.
• When selecting "CH LVL SETUP", see "SETTING THE
CH LEVEL SETUP" on page 46.
• When selecting "PARAMTER SETUP", see "SETTING
THE PARAMETER SETUP" on page 48.
• When selecting "HDMI SETUP", see "SETTING THE
HDMI SETUP" on page 50.
• When selecting "EXIT", the setup menu will be turned off.
37
Page 38
SW MODE : NORM / SW +
TONE : OFF / ON
A.P.S : OFF / 2HOUR / 4HOUR / 6HOUR
RETURN
BASS : 0 dB / - 10 ~ + 10
TREBLE : 0 dB / - 10 ~ + 10
SPEAKER SETUP
CH LVL SETUP
PARAMTER SETUP
INPUT SETUP
SYSTEM SETUP
VIDEO 1 CONFIG
VIDEO 2 CONFIG
CD CONFIG
RETURN
SPK CONFIG
CROSSOVER
SPK DISTANCE
RETURN
MODE : CAL / REF 1 / REF 2
LEFT : 0 dB / -15 ~ + 15
CENTER : 0 dB / -15 ~ + 15
RIGHT : 0 dB / -15 ~ + 15
SURR R : 0 dB / -15 ~ + 15
SURR L : 0 dB / -15 ~ + 15
SUBW : 0 dB / -15 ~ + 15
DD : 0 dB / -10 ~ 0
DTS : 0 dB / -10 ~ 0
RETURN
HDMI : AMP / THROUGH
CEC : OFF / ON
POWER : OFF / ON
RETURN
HDMI SETUP
EXIT
D.IN : OPT / COX 1 / COX 2 / - - AUTO : ON / OFF
RETURN
D.IN : OPT / COX 1 / COX 2 / - - AUTO : ON / OFF
RETURN
D.IN : OPT / COX 1 / COX 2 / - - AUTO : ON / OFF
RETURN
Fc : 40 / 50 / 80 / 100 / 150 / 200
RETURN
UNIT : METERS/ FEET
LEFT : 3.0 m / 0.1 ~ 9.0
CENTER : 3.0 m / 0.1 ~ 9.0
RIGHT : 3.0 m / 0.1 ~ 9.0
SURR R : 3.0 m / 0.1 ~ 9.0
SURR L : 3.0 m / 0.1 ~ 9.0
SUBW : 3.0 m / 0.1 ~ 9.0
RETURN
LEFT : 10.0 ft / 0.5 ~ 30.0
CENTER : 10.0 ft / 0.5 ~ 30.0
RIGHT : 10.0 ft / 0.5 ~ 30.0
SURR R : 10.0 ft / 0.5 ~ 30.0
SURR L : 10.0 ft / 0.5 ~ 30.0
SUBW : 10.0 ft / 0.5 ~ 30.0
RETURN
FRONT : LARGE / SMALL
CENTER : LARGE / SMALL / NO
SURR : LARGE / SMALL / NO
SUB-W : YES / NO
RETURN
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 38
■Setup menu flow
• The setup menu flow is as follows :
ENGLISH
• When "RETURN" is selected on a sub-menu, it will return to the previous menu.
• When the AUDIO ASSIGN(/RETURN) button is pressed on a sub-menu, it will return to the previous menu, too.
■Note : During setup menu operation, only the (POWER ON/)STANDBY button and the buttons required for system setup
will function.
38
Page 39
SW MODE : NORM / SW +
TONE : OFF / ON
A.P.S : OFF / 2HOUR / 4HOUR / 6HOUR
RETURN
BASS : 0 dB / - 10 ~ + 10
TREBLE : 0 dB / - 10 ~ + 10
SYSTEM SETUP
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 39
SETTING THE SYSTEM SETUP
• SW(SUBWOOFER) MODE : To select the desired subwoofer mode.
• TONE : To adjust the tone (bass and treble) as desired.
• A.P.S(AUTO POWER SAVE) : To set the power-off time as desired.
• RETURN : To return to the previous menu.
ENGLISH
1. Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons
to select the desired item.
2. Press the CURSOR LEFT(◀)/RIGHT(▶)
buttons to set the selected item as desired
When selecting the SUBWOOFER MODE
• "SW +" mode is effective only when “FRONT” and "CENTER" are set to "LARGE" and "SUB-W"(Subwoofer) is set to "YES"
on the SPEAKER SETUP menu. (For details, refer to "SETTING THE SPEAKER SETUP" on page 42.)
NORM : When the low frequency signals of channels set to "LARGE" are reproduced from those channels only.
SW +: When the low frequency signals of channels set to "LARGE" are reproduced simultaneously from those channels and
In this mode, the low frequency signals that are reproduced from the subwoofer channel is only the low frequency
signals of LFE (from the multi-channel sources that contains LFE (Low Frequency Effects) channel, also called the ".1"
↕
channel) and the channels set to "SMALL".
the subwoofer channel.
In this mode, the low frequency range expands more uniformly through the room, but depending on the size and shape
of the room, interference may result in a decrease of the actual volume of the low frequency range.
When selecting the AUTO POWER SAVE
• The auto power save is a function that automatically turns the power off to enter the standby mode. When any button is not
pressed for more than the time you set, it will function.
• You can set the power-off time as desired.
→ OFF ↔ 2HOUR ↔ 4HOUR ↔ 6HOUR ←
(To turn off the function)
39
Page 40
TONE
BSA00
30
dBS:
AT
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 40
When selecting the TONE
OFF : To listen to a program source without the tone effect. ("DIR" lights up.)
↕
ON : To adjust the tone for your taste. ("DIR" goes off.)
■When the TONE is set to ON to adjust the tone (bass and treble)
① Press the ENTER button to enter the tone setting mode.
ENGLISH
② Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons to select the desired tone.
When selecting the BASS
③ Press the CURSOR LEFT(◀)/RIGHT(▶) buttons to adjust the selected tone as desired.
• The tone level can be adjusted within the range of -10 ~
+10 dB.
• In general, we recommend the bass and treble to be
adjusted to 0 dB (flat level).
• Extreme settings at high volume may damage your
speakers.
40
Page 41
INPUT SETUP
VIDEO 1 CONFIG
VIDEO 2 CONFIG
CD CONFIG
RETURN
D.IN : OPT / COX 1 / COX 2 / - - AUTO : ON / OFF
RETURN
D.IN : OPT / COX 1 / COX 2 / - - AUTO : ON / OFF
RETURN
D.IN : OPT / COX 1 / COX 2 / - - AUTO : ON / OFF
RETURN
VI
CFG
DEO1
DI.O
30
PTN:
AT
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 41
ETTING THE INPUT SETUP
S
• D.IN(DIGITAL IN) : To assign the connected DIGITAL INs to the desired input.
• AUTO(AUTO SURROUND) : To select the auto surround mode or the manual surround mode.
• RETURN : To return to the previous menu.
ENGLISH
1. Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons to
select the desired input source, then press the
ENTER button.
Example: When selecting the VIDEO 1
When selecting the DIGITAL IN
• You should assign the connected DIGITAL INs to the desired input source.
(For details, refer to "CONNECTING DIGITAL INS" on page 7.)
• You can select the desired of OPT (optical), COX 1(coaxial 1), COX 2(coaxial 2) and - - - (analog).
■Notes :
• In such a case that a DIGITAL IN is assigned to two input sources or more, when these input sources are selected, the digital
audio signals can be heard from the same DIGITAL IN.
• When the HDMI IN connector is connected to your video component, the DIGITAL IN setting is invalid.
When selecting the AUTO SURROUND
• Depending on how to select a surround mode, you can select the auto surround mode or the manual surround mode.
(Manual surround mode) : You can select the desired of different surround modes selectable for the signal being input with using
OFF
↕
ON(Auto surround mode) : The optimum surround mode will be automatically selected depending on the signal format being input.
■Notes :
• When the SPEAKER button is set to off or “CENTER” and “SURR”(Surround) are set to “NO”, the auto surround mode is invalid.
• Even when the auto surround mode is selected and the same type of digital signal format is being input, the optimum surround
mode may vary depending on whether the speaker type is set to "NO" or not.
• When the auto surround mode is selected, the surround modes other than the optimum surround mode cannot be selected.
the SURROUND MODE SELECT( > / <) buttons. (For details, refer to "when selecting the manual
surround mode with pressing the AUTO/MANUAL button on the front panel" on page 17.)
2. Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons
to select the desired item.
3. Press the CURSOR LEFT(◀)/RIGHT(▶)
buttons to set the selected item as desired.
41
Page 42
S
PEAKER SETUP
S
PK CONFIG
CROSSOVER
S
PK DISTANCE
RETURN
Fc : 40 / 50 / 80 / 100 / 150 / 200
RETURN
UNIT : METERS/ FEET
LEFT : 3.0 m / 0.1 ~ 9.0
CENTER : 3.0 m / 0.1 ~ 9.0
RIGHT : 3.0 m / 0.1 ~ 9.0
SURR R : 3.0 m / 0.1 ~ 9.0
SURR L : 3.0 m / 0.1 ~ 9.0
SUBW : 3.0 m / 0.1 ~ 9.0
RETURN
LEFT : 10.0 ft / 0.5 ~ 30.0
CENTER : 10.0 ft / 0.5 ~ 30.0
RIGHT : 10.0 ft / 0.5 ~ 30.0
SURR R : 10.0 ft / 0.5 ~ 30.0
SURR L : 10.0 ft / 0.5 ~ 30.0
SUBW : 10.0 ft / 0.5 ~ 30.0
RETURN
F
RONT : LARGE / SMALL
CENTER : LARGE / SMALL / NO
SURR : LARGE / SMALL / NO
SUB-W : YES / NO
RETURN
SPOKCFNGI
FLA
30
RGERON T:
AT
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 42
ETTING THE SPEAKER SETUP
S
• After you have installed this receiver and connected all the components, you should adjust the speaker settings for the
optimum sound acoustics according to your environment and speaker layout.
• Even when you change speakers, speaker positions, or the layout of your listening environment, you should adjust the
speaker settings, too.
ENGLISH
• SPK(SPEAKER) CONFIGURATION : To select the sizes of the speakers that are connected.
• CROSSOVER : To select the desired crossover frequency.
• SPK(SPEAKER) DISTANCE: To enter the distance between the listening position and each speaker to set the delay time
automatically for optimum surround playback.
• RETURN : To return to the previous menu.
When selecting the SPEAKER CONFIGURATION
1. Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons to select the "SPK CONFIG", then press the ENTER button.
2. Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons to select the desired speaker.
42
Page 43
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 43
3. Press the CURSOR LEFT(◀)/ RIGHT(▶) buttons to set the selected speaker as desired.
• Depending on your speaker type, you can select one of these following speaker types.
• Front, Center and Surround speakers :
LARGE : Select this when connecting speakers that can fully reproduce sounds below crossover frequency.
SMALL : Select this when connecting speakers that can not fully reproduce sounds below crossover frequency.
When this is selected, sounds below crossover frequency are sent to the subwoofer or speakers which are set to
"LARGE" (when not using a subwoofer).
NO : Select this when no speakers are connected. When this is selected, sounds are sent to the speakers which are not set to
"NO".
• Subwoofer :
YES : Select this to output LFE signals and bass frequencies of channels set to “SMALL” form the subwoofer.
NO : Select this when the subwoofer is not connected. The bass frequencies are output from other speakers.
ENGLISH
■Notes :
• When speakers are set to "SMALL", you should set their crossover frequency correctly according to their frequency
characteristics. (For details, refer to "When selecting the CROSSOVER" on page 44.)
• When the "FRONT" is set to "SMALL", “CENTER” and “SURR”(Surround) cannot be set to "LARGE" and the “SUB-W”
(Subwoofer) cannot be set to “NO”.
4. Repeat the above steps 2 and 3 until the speakers are all set to the desired mode.
■About the speaker size
• Select "LARGE" or "SMALL" not according to the actual size of the speaker but according to the speaker's capacity for playing
low frequency (bass sound below frequency set on the "CROSSOVER" menu) signals.
• If you do not know, try comparing the sound at both settings (setting the volume to a level low enough so as not to damage
the speakers) to determine the proper setting.
43
Page 44
CROOS SEVR
F80
30
c:
AT
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 44
When selecting the CROSSOVER
• When speakers are set to "SMALL", be sure to set their crossover frequency correctly according to their frequency
characteristics.
1. Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons to select the "CROSSOVER", then press the ENTER button.
ENGLISH
2. Press the CURSOR LEFT(◀)/RIGHT(▶) buttons to set the crossover frequency as desired.
• You can select the crossover frequency among 40, 50, 80, 100, 150 and 200 Hz.
■About the crossover frequency
• When speakers are set to "SMALL", low frequencies in those channels that are below the crossover frequency are to output
from subwoofer or front speakers which are set to "LARGE" (when not using a subwoofer).
• Refer to the operating instructions of the speakers to be connected. If the frequency range of your speaker is 100 Hz~20 kHz,
the crossover frequency should be set to 100 Hz(or slightly higher).
44
Page 45
SPIKDTSNA
UM
CE
30
EERSTN IT :
A
T
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 45
When selecting the SPEAKER DISTANCE
1. Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons to select the “SPK DISTANCE”, then press the ENTER
button.
2. Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons to select the desired item.
ENGLISH
■Note :
• You cannot select the speakers set to "NO".
3. Press the CURSOR LEFT(◀)/RIGHT(▶) buttons to set the selected item as desired.
■When selecting the desired unit
• You can select either "METERS" or "FEET".
• Once a unit is selected, the distances are automatically
changed in the selected unit.
■When setting the distance
• You can set the distance within the range of 0.1 ~ 9.0
meters in 0.1 meter intervals(or 0.5 ~ 30.0 feet in 0.5 feet
intervals).
4. Repeat the above steps 2 and 3 until the distances are all set as desired.
■About the speaker distance
When enjoying multi-channel surround playback with Dolby Digital and DTS sources, etc., it is ideal that the center and surround
speakers, etc. should be the same distance from the main listening position as the front speakers. By entering the distance
between the listening position and each speaker, the delay times of center and surround speakers, etc. are automatically
adjusted to create an ideal listening environment virtually as if the center and surround speakers, etc. were at their ideal locations
respectively.
45
Page 46
CH LVL SETUP
MODE : CAL / REF 1 / REF 2
LEFT : 0 dB / -15 ~ + 15
CENTER : 0 dB / -15 ~ + 15
RIGHT : 0 dB / -15 ~ + 15
SURR R : 0 dB / -15 ~ + 15
SURR L : 0 dB / -15 ~ + 15
SUBW : 0 dB / -15 ~ + 15
DD : 0 dB / -10 ~ 0
DTS : 0 dB / -10 ~ 0
RETURN
CHLLV
ST
E
D0
UP
30
dBD:
AT
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 46
ETTING THE CH LEVEL SETUP
S
ENGLISH
■Note : Depending on the speaker settings ("NO", etc), some channels cannot be selected.
Adjusting the current channel level
• You can adjust the current channel levels as desired. These adjusted levels are just memorized into user’s memory("CAL"),
not into preset memory ("REF 1", "REF 2")
• After adjusting each channel level with test tone, adjust the channel levels either according to the program sources or to suit
your tastes. (For details, refer to "Adjusting each channel level with test tone" on page 19.)
1. Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons
to select the desired channel.
2. Press the CURSOR LEFT(◀)/RIGHT(▶)
buttons to adjust the level of the selected
channel or program source's LFE as desired.
Example: When selecting Dolby Digital source's LFE
• The LFE level can be adjusted within the range of -10 ~ 0
dB and other channel levels within the range of -15 ~ +15 dB
• In general, we recommend the LFE level to be adjusted to
0 dB.(However, the recommended LFE level for some
early DTS software is -10 dB.) If the recommended levels
seem too high, lower setting as necessary.
3. Repeat the above steps 1 and 2 to adjust each
channel level.
46
Page 47
CHLLVDEST
E
MR
UP
30
EF1O:
A
T
CHLLVDEST
E
MC
UP
30
ALO:
AT
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 47
Memorizing the adjusted channel levels
• You can memorize the adjusted channel levels into preset
memory("REF 1", "REF 2") and recall the memorized
whenever you want.
1. After performing the steps 1 ~ 3 in "Adjusting the
current channel level" procedure on page 46,
press the ENTER button.
• Then "1" of "REF 1" indication flickers.
2. Press the CURSOR LEFT(◀)/RIGHT(▶)
buttons to select the desired preset memory,
then press the ENTER button.
Recalling the memorized channel levels
1. Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons
to select the "MODE ~ ".
ENGLISH
• "CAL" may be displayed instead of "REF 1" or "REF 2".
2. Press the CURSOR LEFT(◀)/RIGHT(▶)
buttons to select the desired one of REF 1 and
REF 2.
• Each time the CURSOR LEFT(◀) or RIGHT(▶) button is
pressed, "REF 1" or "REF 2" is selected.
• The adjusted channel levels have now been memorized
into the selected memory.
• Then the channel levels memorized into the selected
preset memory are recalled.
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 48
ETTING THE PARAMETER SETUP
S
ENGLISH
• DOLBY PRO LOGIC II MUSIC PARAMETERS : To adjust the various Dolby Pro Logic II Music parameters for optimum
(PANORAMA, C.WIDTH(CENTER WIDTH),
DIMENSION)
• DRC DD(DYNAMIC RANGE COMPRESSION DOLBY DIGITAL) : To adjust the dynamic range compression that makes faint
• RETURN : To return to the previous menu.
surround effect.
sound easier to hear at low volume levels.
When selecting “PANORAMA”, “C.WIDTH”, “DIMENSION”
• You can adjust the various Dolby Pro Logic II Music parameters for optimum surround effect.
■Note:
• The parameter settings are valid only when listening in Dolby Pro Logic II Music mode.
1. Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons to select the desired parameter.
2. Press the CURSOR LEFT(◀)/ RIGHT(▶) buttons to adjust the selected parameter as desired.
■When selecting the "PANORAMA"
This mode extends the front stereo image to include the surround speakers for an exciting "wraparound" effect with side wall
imaging. Select "OFF" or "ON"(default value:OFF).
■When selecting the "C. WIDTH"(CENTER WIDTH) control
This adjusts the center image so it may be heard only from the center speaker, only from the left/right speakers as a phantom
image, or from all three front speakers to varying degrees. The control can be set in 8 steps from 0 to 7 (default value : 3).
■When selecting the "DIMENSION" control
This gradually adjusts the soundfield either towards the front or towards the rear. The control can be set in 7 steps from -3 to
+3 (default value : 0).
3. Repeat the above steps 1 and 2 to adjust other parameters.
48
Page 49
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 49
When selecting “DRC DD”
• This function compresses the dynamic range of previously specified parts of the Dolby Digital sound track (with extremely high
volume) to minimize the difference in volume between the specified and non-specified parts.
This makes it easy to hear all of the sound track when watching movies at night at low levels.
■Notes:
• This setting is valid only when the digital signals from the Dolby Digital program source are being input.
• In some Dolby Digital softwares, this setting may not be valid.
1. Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons to select “DRC DD”, then press the ENTER button.
ENGLISH
2. Press the CURSOR LEFT(◀)/ RIGHT(▶) buttons to adjust the dynamic range compression as desired.
→ OFF : To turn off the DRC function
↕
MID
↕
→ MAX
Higher compression
49
Page 50
HDMI : AMP / THROUGH
CEC : OFF / ON
POWER : OFF / ON
RETURN
HDMI SETUP
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 50
ETTING THE HDMI SETUP
S
• HDMI(HDMI AUDIO OUT) : To output the digital audio signals from the HDMI MONITOR OUT connector.
• CEC(HDMI CONTROL) : To link operations with components connected to HDMI connectors and compatible with HDMI
ENGLISH
• POWER(POWER CONTROL) : To link the power ON/OFF status of this unit to components.
• RETURN : To return to the previous menu.
control.
1. Press the CURSOR UP(▲)/DOWN(▼) buttons
to select the desired item.
2. Press the CURSOR LEFT(◀)/RIGHT(▶)
buttons to set the selected item as desired.
When selecting the HDMI AUDIO OUT
• The HDMI connection can carry uncompressed digital
video signals and digital audio signals.
• Depending on whether the digital audio signals input into
the HDMI IN are output from the HDMI MONITOR OUT of
this receiver or not, you should set the HDMI AUDIO OUT
correctly.
AMP : Not to output the HDMI digital audio signals from
↕
THROUGH : To output the HDMI digital audio signals from
■Note:
• When the HDMI AUDIO OUT is set to THROUGH, no
sound will not be heard from the speakers connected to
this unit.
When selecting the HDMI CONTROL
• The HDMI control function allows input selection of this
unit to be interlocked with the operation of the connected
components.
OFF : Not to use the HDMI CONTROL function.
↕
ON : To use the HDMI CONTROL function.
• When the HDMI CONTROL is set to ON, you can also use
the ARC(Audio Return Channel) function, enabling the TV
to send the audio signals to this receiver via a HDMI
cable.
■Notes:
• The HDMI control function may not work depending on the
connected component and its settings.
• To use the ARC function, the TV that supports the ARC
function is required.
• For details on HDMI CONTROL and POWER CONTROL,
refer to “CONFIRMING THE HDMI FUNCTION” on page
36.
the HDMI MONITOR OUT of this receiver, meaning
these signals are heard from the speakers
connected to this receiver.
the HDMI MONITOR OUT, meaning these
signals are heard from the speakers of your
TV.
50
Page 51
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 51
When selecting the POWER CONTROL
• The power control function allows the power status of this unit to be interlocked with the power ON/OFF and start of playback
of the connected components.
OFF : Not to use the POWER CONTROL function.
↕
ON : To use the POWER CONTROL function.
■Note:
• The POWER CONTROL can be set only when the HDMI CONTROL is set to ON.
ENGLISH
51
Page 52
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 52
Troubleshooting Guide
If a fault occurs, run through the table below before taking your receiver for repair.
If the fault persists, attempt to solve it by switching the receiver off and on again. If this fails to resolve the situation, consult
your dealer. Under no circumstances should you attempt to repair the receiver yourself. This could void the warranty.
PROBLEMPOSSIBLE CAUSEREMEDY
No power
ENGLISH
No sound
o sound from the surround
N
speakers
No sound from the center
speaker
No picture
No picture with an HDMI
connection
Noise or distorted picture
Stations cannot be received
Preset stations cannot be
received
Poor FM reception
Continuous or intermittent hissing
noise during AM reception,
especially at night.
Cannot connect to network.
Internet radio broadcast cannot
be played.
Remote control unit does not
operate.
• The AC input cord is disconnected.
Poor connection at AC wall outlet or the outlet is
•
dead or off.
• The speaker wires are disconnected.
• The master volume is adjusted too low.
The MUTE button is pressed to ON.
•
• Incorrect selection of input source.
Incorrect connections between the components.
•
• The HDMI AUDIO OUT is set to THROUGH.
• The settings related to audio are set incorrectly.
Surround mode is switched off(stereo mode).
•
• Master volume and surround level are too low.
Monaural source is used.
•
• Surround speaker setting is "NO".
• Stereo mode, etc is selected.
• Center speaker setting is "NO".
Master volume and center level are too low.
•
• Video connections between this unit and the
monitor TV are not made correctly.
• Incorrect selection of input source on the monitor
TV.
• HDMI connection between this unit and the
monitor TV are not made correctly.
• The monitor TV or other equipments do not
support HDCP.
• Video format of your monitor TV, DVD player, etc.
is different from PAL.
• No antenna is connected.
• The desired station frequency is not tuned in.
• Antenna is in wrong position.
• An incorrect station frequency has been memorized.
• The memorized stations are cleared.
• No antenna is connected.
• The antenna is not positioned for the best reception.
• Weak signals.
• Noise is caused by motors, fluorescent lamps or
lightning, etc.
• Network down.
• The computer’s or router’s firewall is activated.
• Ethernet cable is not properly conneted or
network is disconnected.
• Program is broadcasting in non-compatible
format.
• Internet radio station is not currently
broadcasting.
• Batteries are not loaded or exhausted.
• The remote sensor is obstructed.
Connect cord securely.
•
• Check the outlet using a lamp or another
appliance.
• Check the speaker connections.
Adjust the master volume.
•
• Press the MUTE button to cancel the muting effect.
• Select the desired input source correctly.
• Make connections correctly.
• Set it to AMP. (For details, refer to "When
selecting the HDMI AUDIO OUT" on page 50.)
• Set the settings correctly. (For details, refer to
SETTING THE INPUT SETUP" on page 41.)
"
• Select a surround mode.
• Adjust master volume and surround level.
• Select a stereo or surround source.
• Select the desired surround speaker setting.
• Select the desired surround mode.
Select the desired center speaker setting.
•
• Adjust master volume and center level.
• Make proper video connections.
• Select the input source correctly.
• Make proper HDMI connection.
• This unit will not output video signal unless the
connected equipments supports HDCP.
• Change the video format to PAL.
• Connect an antenna.
• Tune in the desired station frequency.
• Move antenna and retry tuning.
• Memorize the correct station frequency.
• Memorize the stations again.
• Connect an antenna.
• Change the position of the antenna.
• Install an outdoor FM antenna.
• Keep the receiver away from noise sources.
• Install an outdoor AM antenna.
• Check that network is working.
• Check the computer’s or router’s firewall settings.
• Check the connection status.
• Only internet radio programs in MP3 and WMA
formats can be played in this unit.
• Tune in a radio station that is currently
broadcasting.
• Replace the batteries.
• Remove the obstacle.
52
Page 53
RD-606i(G)_ENG_110511_RD-606i(G)_ENG 2011-05-13 오전 9:57 페이지 53
Specifications
■ AMPLIFIER SECTION
• Power output, stereo mode, 6 Ω, THD 0.7%, 40 Hz~20 kHz | 2x100 W
Line (CD, TAPE, VIDEO), 20 Hz~50 kHz | +0 dB, -3 dB
• Output level
TAPE REC, 2.2 kΩ | 250 mV
PRE OUT (Subwoofer), 1 kΩ | 1.5 V
• Bass/Treble control, 100 Hz/10 kHz | ±10 dB
• Surround mode, only channel driven
Front power output, 6 Ω, 1 kHz, THD 0.7 % | 100 W / 100 W
Center power output, 6 Ω, 1 kHz, THD 0.7 % | 100 W
Surround power output, 6 Ω, 1 kHz, THD 0.7 % | 100 W / 100 W
• Dimensions (WxHxD, including protruding parts) | 435x143x359 mm (17-3/8x5-5/8x14-1/8 inches)
• Weight (Net) | 8.9 kg (19.6 lbs)
Note: Design and specifications are subject to change without notice for improvements.
53
Page 54
O
N / STANDBY
A
UTO / MANUAL
S
URROUND
S
TEREO
V
IDEO
A
UDIO
S
OUND
I
NPUT
A
UDIO ASSIGNSPEAKER
O
N / OFF
T
ONE CH.LEVEL SETUP ENTER / MEMOBANDPRESETTUNE
P
HONES
A
UX 1 AUX 2
P
OWER
NETWORK AVRECEIVER R
D-6
06i
U
SB
5
V
1
A
V
IDEO 3
V
IDEO
L
AUDIO R
O
N OFF
R
ETURN
M
AIN MENU
MASTER VOLUME
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 2
Einleitung
BITTE LESEN SIE DIESE HINWEISE VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTS
UR VERMEIDUNG VON STROMSCHLAG GERÄTEGEHÄUSE
Z
NICHT ÖFFNEN.
S BEFINDEN SICH KEINE VOM VERBRAUCHER WARTBAREN
E
TEILE IM INNERN DES GERÄTS. REPARATUR UND WARTUNG
NUR DURCH FACHPERSONAL.
ZUR VERMEIDUNG VON FEUER UND STROMSCHLAG GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
ähnlichen Gehäuse.
Lassen Sie um das Gerät ausreichend Platz.
Links, rechts und an der Rückseite: 20 cm, oben: 40 cm
DEUTSCH
VORSICHT:
WARNHINWEIS:
Installationshinweise
Bitte beachten Sie: Bauen Sie dieses Gerät nicht umschlossen ein, beispielsweise in einem Bücherschrank oder in einem
Dieses Symbol weist auf gefährliche
ochspannung im Gerät hin, die zu
H
tromschlag führen kann.
S
Dieses Symbol weist auf wichtige
Bedienungs- und Wartungsanleitungen hin.
Blockieren Sie nicht die Lüftungsschlitze und stellen Sie keine anderen Geräte oben auf dem Gerät ab.
SICHERHEITSHINWEISE
Geräte für den australischen Markt sind für eine Netzspannung von 230V~ konzipiert.
Für einen sicheren Betrieb darf der dreistiftige Netzstecker nur an einer ordnungsgemäß geerdeten Standard
Haushaltssteckdose angeschlossen werden. Sollten Sie für das Gerät ein Verlängerungskabel benutzen, so
EUROPA
AUSTRALIEN
220 V
240 V
muss dieses dreiadrig verkabelt und geerdet sein. Nicht ordnungsgemäße Verlängerungskabel stellen eine große
Gefahrenquelle dar. Allein die Tatsache, dass dieses Gerät einwandfrei funktioniert, weist nicht darauf hin, dass
-
die Steckdose geerdet ist und dass die Elektroinstallation sicher ist. Zu Ihrer eigenen Sicherheit wenden Sie sich
im Zweifelsfall in Bezug auf die korrekte Erdung der Steckdose bitte an einen Elektrofachmann.
VEREINHEITLICHTE EUROPÄISCHE NETZSPANNUNG
Alle Geräte sind für eine Netzspannung von 220-240V~ geeignet.
VORSICHT
• Lassen Sie rings um das Gerät genügend Raum für
ausreichende Lüftung
Installieren Sie das Gerät nicht in besonders heißen oder kalten
•
.
Umgebungen, in direkter Sonneneinstrahlung oder in
unmittelbarer Nähe von Heizgeräten.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Wasser und Staub.
•
Führen Sie keine Fremdkörper in das Gerät ein.
•
Blockieren Sie keinesfalls die Lüftungsschlitze mit Zeitungen,
•
Tischtüchern, Gardinen oder ähnlichem.
Stellen Sie keine offenen Flammen (wie brennende Kerzen) auf
•
dem Gerät ab.
Bitte entsorgen Sie Batterien umweltgerecht.
•
Setzen Sie das Gerät weder Tropfwasser noch Spritzwasser aus.
•
Stellen Sie keine wassergefüllten Gegenstände (wie Vasen) auf
•
dem Gerät ab.
• Lassen Sie das Gerät nicht mit Insektenvernichtungsmitteln,
Waschbenzin oder Verdünner in Berührung kommen
Demontieren oder modifizieren Sie das Gerät nicht.
•
.
¢ Hinweise zum Netzkabel und zur Steckdose.
Dieses Gerät ist nicht vom Stromnetz getrennt, solange der
•
Netzstecker in der Steckdose steckt, selbst wenn das Gerät
ausgeschaltet ist.
Beim Ziehen des Netzsteckers fassen Sie bitte stets am Stecker
•
an, nicht am Kabel ziehen.
Bei längerer Nichtbenutzung ziehen Sie bitte den Netzstecker.
•
Die Steckdose sollte sich in unmittelbarer Nähe des Geräts
•
befinden und muss jederzeit frei zugänglich sein.
Verbraucherinformationen zur Sammlung und
Entsorgung von Altgeräten und erschöpften Batterien
Diese Symbole auf Produkt, Verpackung und/oder beigefügten
Dokumenten bedeuten, dass gebrauchte elektrische und
elektronische Geräte sowie Batterien nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden dürfen. Für ordnungsgemäße Behandlung,
Wiedergewinnung und Recycling von Altgeräten und erschöpften
Batterien geben Sie diese bitte bei einer entsprechenden
Sammelstelle gemäß örtlicher Richtlinien ab.
Durch die ordnungsgemäße Entsorgung dieser Geräte und
Batterien helfen Sie bei der Einsparung wertvoller Ressourcen mit
und vermeiden Sie mögliche negative Folgen für Umwelt und
Gesundheit, welche anderenfalls aufgrund unsachgemäßer
Abfallentsorgung entstehen könnten.
Für weitere Informationen zu Sammelstellen und zum
Recycling von Altgeräten und Batterien setzen Sie sich bitte
mit Ihrer Kommunalverwaltung, dem
Entsorgungsunternehmen oder mit der Verkaufsstelle, in
welcher Sie die Produkte gekauft haben, in Verbindung.
[Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der
Europäischen Union]
Diese Symbole gelten nur innerhalb der Europäischen Union.
Zur Entsorgung dieser Produkte setzen Sie sich bitte mit den
örtlichen Behörden oder Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Hinweise für das Batteriesymbol (untere beide
Symbolbeispiele):
Die Bezeichnung Pb unterhalb des Batteriesymbols
bedeutet, dass diese Batterie Blei enthält.
2
Page 55
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 3
INHALT
Einleitung
• BITTE LESEN SIE DIESE HINWEISE VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTS I 2
Systemanschlüsse I 4
Bedienelemente Frontblende I 10
Fernbedienung I 12
• REICHWEITE DER FERNBEDIENUNG I 13
• BATTERIEN EINSETZENI 13
Bedienungshinweise
• WIEDERGABE EINER PROGRAMMQUELLE I 14
• SURROUND SOUND I 16
• SURROUND SOUND I 17
• RADIO HÖREN I 22
•
WIEDERGABE VON RDS-SENDERN (NUR UKW)
(RDS Tuner (Regionale Option für einige europäische Länder))
• INTERNETRADIO UND MUSIKDATEIEN HÖREN| 26
• AUFNAHMEI 34
• SONSTIGE FUNKTIONEN I 35
• HDMI-FUNKTION BESTÄTIGEN| 36
I 24
DEUTSCH
Systemeinstellungen| 37
• SYSTEM EINSTELLEN| 39
• EINGANGSEINSTELLUNGEN| 41
• LAUTSPRECHER EINSTELLUNGEN
• KANALPEGELEINSTELLUNGEN | 46
• PARAMETER EINSTELLEN| 48
• HDMI EINSTELLEN| 50
Störungserkennung | 52
Spezifikationen | 53
| 42
3
Page 56
SN.
SPEAKERS
RLRL
S
URROUND
(6 )
C
ENTER
(6 )
FRONT
(
6 )
POWER SOURCE
P
OWER CONSUMPTION
RD-606i
230V 50Hz
2
00W
D
ESIGNED IN USA
A
SSEMBLED IN CHINA
N
18041
H
DMI
VIDEO 2
V
IDEO 1
MONITOR
OUT
CD
D
IGITAL IN
RL
I
N
VIDEO 2
I
N OUT
M
ONITOR
OUT
V
IDEO 1VIDEO 1
VIDEO
A
NTENNAAUDIO
FM 75
GND
AM
LOOP
COAX 2
(CD)
OPT
(V
IDEO 1
)
A
VIS : RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE-NE PAS OUVRIR.
WARNING : SHOCK HAZARD-DO NOT OPEN.
VIDEO 1
VIDEO 2 CD
VIDEO 1
TAPETAPE
RL
IN
O
UT
M
anufactured under license under U.S. Patent #’s: 5,451,942 5,956,674 5,974,380 5,978,762 6,487,535 &
o
ther U.S. and worldwide patents issued & pending. DTS and the Symbol are registered trademarks &
anufactured under license from Dolby Laboratories. Dolby, Pro Logic, and the double-D symbol are
t
rademarks of Dolby Laboratories.
S
UBWOOFER
O
UT
COAX 1
(VIDEO 2 )
N
ETWORK AVRECEIVER
LAN / ETHERNET
942,33
23
27
5
168
ANTENNA
FM 75
GND
AM
LOOP
ANTENNA
F
M 75
G
ND
AM
L
OOP
ANTENNA
FM 75
GND
AM
LOOP
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 4
Systemanschlüsse
• Nehmen Sie den Netzanschluss erst vor, nachdem alle Anschlüsse des Systems vorgenommen wurden.
• Unterschiedliche Komponenten haben häufig abweichende Bezeichnungen der Anschlüsse, daher lesen Sie die
Bedienungsanleitungen der anzuschließenden Komponenten bitte aufmerksam durch.
• Bitte beachten Sie beim Anschluss der Audio-, Video- und Lautsprecherkabel die Farbcodierung.
• Schließen Sie die Stecker fest und korrekt an, anderenfalls kann es zu Tonausfällen, Störungen oder Schäden am Receiver
kommen.
DEUTSCH
1. ANTENNENANSCHLUSS
• Richten Sie die UKW-Wurfantenne aus, um den besten
Empfang Ihrer Lieblingssender zu gewährleisten.
• Mit einer 75Ω UKW-Hausantenne verbessern Sie
den Empfang. Ziehen Sie die Wurfantenne vor
dem Anschluss der Hausantenne ab.
• Stellen Sie die MW-Zimmerantenne so weit wie möglich von Receiver, Fernseher, Lautsprecher- und Netzkabeln entfernt auf und richten Sie die Antenne für besten Empfang aus.
• Ist das Empfangssignal mit der MW-Zimmerantenne nicht ausreichend, so können Sie alternativ eine MW-Hausantenne
benutzen.
4
Page 57
HDMI
VIDEO 2
VIDEO 1
MONITOR
OUT
VIDEO 2
INOUT
MONITOR
OUT
VIDEO 1VIDEO 1
VIDEO
AUDIO
VIDEO 1
VIDEO 2
VIDEO 1
IN
BD-Player, DVD-Player usw.
Videorekorder, DVD-Rekorder usw.
Fernseher, Projektor usw.
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 5
2. ANSCHLUSS VIDEOGERÄTE
• An die VIDEO 1 Buchsen können Sie ebenfalls einen DVD-Rekorder oder ein anderes digitales Videoaufzeichnungsgerät
anschließen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des anzuschließenden Geräts.
• An die VIDEO 2 Buchsen können Sie ebenfalls eine zusätzliche Videokomponente wie Kabelempfänger oder
Satellitensystem anschließen.
• Es stehen (Composite) VIDEO-Buchsen für Analog-Videoanschlüsse und die HDMI-Anschlüsse für digitales Video- und
Audio zur Verfügung.
• Die Reihenfolge der Bildqualität ist „HDMI“ > „(Composite) VIDEO“.
■Bitte beachten Sie :
• Bei der Aufnahme von Videoprogrammquellen über (Composite) VIDEO 1 OUT oder bei der Anzeige von
Videoprogrammquellen über (Composite) MONITOR OUT muss (Composite) VIDEO IN an der Videokomponente wie
BD-Player, DVD-Player angeschlossen sein.
DEUTSCH
5
Page 58
CD
RL
IN
AUDIO
CD
VIDEO 1
TAPETAPE
RL
IN
OUT
AUDIO
OUT
HDMI OUT
AUDIO
IN
CD-Player, BD-Player, Spielkonsole usw.
Kassettendeck, MD-Rekorder usw.
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 6
• Sie können die Signalquelle (DVD-Player usw.) am Anzeigegerät (Fernseher, Projektor usw.) über diesen Receiver mit einem
HDMI-Kabel anschließen, welches Sie im Fachhandel erwerben.
• Der HDMI-Anschluss kann nicht komprimierte digitale Videosignale und digitale Audiosignale übertragen.
• Die Signale des HDMI Video Stream (Videosignale) sind theoretisch mit DVI-D kompatibel. Beim Anschluss eines
Fernsehers, der über DVI-D Anschluss verfügt, ist die Benutzung eines HDMI-DVI/Adapterkabels möglich.
Da der HDMI-zu-DVI Anschluss keine Audiosignale überträgt, Da der HDMI-zu-DVI-Anschluss keine Audiosignale überträgt,
stellen Sie HDMI AUDIO OUT auf AMP ein, um die digitalen HDMI-Audiosignale auf diesem Receiver zu hören (Einzelheiten
siehe „Auswahl HDMI AUDIO OUT“ auf Seite 50).
■ Urheberrechtsschutzsystem
• Dieses Gerät unterstützt HDCP (High-bandwidth Digital Contents Protection), eine Technologie zum Urheberrechtsschutz
digitaler Videosignale gegen illegales Kopieren. HDCP muss ebenfalls von den angeschlossenen Komponenten unterstützt
werden.
• HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing
DEUTSCH
LLC.
■ Bitte beachten Sie:
• Für eine stabile Signalübertragung empfehlen wir die Benutzung von HDMI Kabeln von nicht mehr als 5 m Länge.
• Von den Komponenten, welche HDMI unterstützen, können einige andere Komponenten über den HDMI-Anschluss steuern.
Einzelheiten zur HDMI-Funktion siehe „HDMI-FUNKTION BESTÄTIGEN“ auf Seite 36 und “HDMI EINSTELLEN” auf Seite 50.
• Die Audiosignale vom HDMI-Anschluss (einschließlich Abtastfrequenz und Bitlänge) können durch die angeschlossene
Komponente limitiert sein.
• Die Videosignale werden nicht ordnungsgemäß ausgegeben, wenn eine nicht HDCP-kompatible Komponente angeschlossen
ist.
• Sind die Auflösungen der Videosignale von MONITOR OUT und Ihrem Fernseher nicht aufeinander abgeglichen, so ist das
Bild verschwommen oder wird nicht angezeigt. In diesem Fall ändern Sie bitte die Einstellungen der Auflösung der
Quellenkomponente (BD-Player usw.) zu einer Auflösung, welche Ihr Fernseher verarbeiten kann (Einzelheiten entnehmen
Sie bitte der Bedienungsanleitung der Quellenkomponente).
• Wollen Sie nur das Bild auf Ihrem Fernseher anzeigen und nicht den Ton wiedergeben, so stellen Sie HDMI AUDIO OUT auf
AMP ein, womit das digitale Audiosignal über HDMI MONITOR OUT dieses Receivers nicht ausgegeben wird (Einzelheiten
entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Auswahl HDMI AUDIO OUT” auf Seite 50).
3. ANSCHLUSS AUDIOGERÄTE
• An die TAPE IN/OUT Buchsen können Audioaufzeichnungsgeräte, wie beispielsweise ein Kassettendeck, ein MD-Rekorder
usw. angeschlossen werden.
• HDMI IN des CD-Players kann an einer zusätzlichen Videokomponente ohne Analog-Videobuchsen angeschlossen werden.
6
Page 59
DIGITAL IN
COAX 2
(CD)
OPT
(VIDEO 1)
C
OAX 1
(VIDEO 2)
Komponente mit
KOAXIAL-DIGITALAUSGANG
K
omponente mit
KOAXIAL-DIGITALAUSGANG
K
omponente mit
OPTISCHEM DIGITALAUSGANG
SUBWOOFER
OUT
Aktiver Subwoofer
LAN / ETHERNET
LAN
InternetModemPCBroadbandrouter
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 7
4. ANSCHLUSS DIGITALER EINGÄNGE
• Die OPTISCHEN und KOAXIAL-DIGITALAUSGÄNGE der
Komponenten, welche an CD und VIDEO 1 ~ VIDEO 2 dieses Geräts
angeschlossen sind, können an diesen DIGITALEINGÄNGEN
angeschlossen werden.
• An einem Digitaleingang sollten Geräte wie beispielsweise ein CDPlayer, LD-Player, DVD-Player usw. mit DTS Digital Surround, Dolby
Digital oder mit PCM-formatigen Digitalsignalen usw. angeschlossen
werden.
• Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung
des anzuschließenden Geräts.
• Bei KOAXIAL-DIGITALANSCHLUSS benutzen Sie bitte ein
75 Ω KOAXIALKABEL, kein gewöhnliches AUDIOKABEL.
• Einige der optischen Glasfaserkabel können für dieses Gerät nicht
benutzt werden. Können optische Glasfaserkabel nicht an Ihren
Geräten angeschlossen werden, so setzen Sie sich bitte mit Ihrem
Fachhändler oder dem autorisierten Kundendienst in Verbindung.
■Bitte beachten sie :
• Bitte nehmen Sie entweder einen OPTISCHEN oder einen KOAXIAL-DIGITALEN ANSCHLUSS der Komponenten vor (nicht
beide).
■ Standardeinstellungen der Digitaleingänge
• Beim Anschluss der DIGITALEINGÄNGE Ihrer Komponenten ist es einfacher, den Standardeinstellungen zu folgen.
• Weichen Ihre DIGITALANSCHLÜSSE von den Standardeinstellungen ab, so sollten Sie die DIGITALEINGÄNGE zuordnen,
wie unter „Auswahl DIGITAL IN” auf Seite 41 beschrieben.
• Die Standardeinstellungen sind folgende:
OPTICAL IN: VIDEO 1, COAX IN : VIDEO 2, COAX2 IN : CD
DEUTSCH
5. ANSCHLUSS SUBWOOFER PRE OUT
• Zur Verstärkung der Bässe schließen Sie einen aktiven Subwoofer
6. VERBINDUNG MIT DEM NETZWERK
• Zum Anschluss dieses Geräts an einem Breitband-Heimnetzwerk zum Hören von Internetradio schließen Sie den Anschluss
■Bitte beachten Sie:
• Nach dem Aufbau einer Breitband-Internetverbindung nehmen Sie die Kommunikationseinstellungen vor (Einzelheiten siehe „Auswahl
• Zur Nutzung einer Breitband-Internetverbindung müssen Sie einen entsprechenden Vertrag mit einem Internet-Dienstanbieter
• Lesen Sie ebenfalls die Bedienungsanleitungen der weiteren Geräte aufmerksam durch, da Einzelheiten abweichen können und von
• Benutzen Sie Ethernetkabel/Router mit Unterstützung von 10 BASE-T/100 BASE-TX.
• Einige Ethernetkabel sind störanfällig. Wir empfehlen abgeschirmte Kabel.
an.
LAN/ETHERNET des Geräts über Ethernetkabel (CAT-5 oder größer empfohlen) an Ihrem Router an.
von „Network““ auf Seite 32).
abschließen.
Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit Ihrem Internet-Dienstanbieter in Verbindung.
Ihrer Internetumgebung abhängen.
InternetModemBreitbandrouter PC
7
Page 60
SPEAKERS
RLRL
SURROUND
(6 )
CENTER
(6 )
FRONT
(6 )
Mitte
Vorn
rechts
Vorn
links
Surround
rechts
Surround
links
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 8
7. ANSCHLUSS LAUTSPRECHER
• Schließen Sie die Lautsprecher fest und korrekt am
entsprechenden Kanal (links und rechts) und mit der
korrekten Polarität (+ und -) an. Bei nicht
ordnungsgemäß ausgeführten Anschlüssen haben Sie
keinen Ton von den Lautsprechern und bei
vertauschter Polarität klingt der Sound unnatürlich und
die Bässe fehlen.
• Zur Installation der Lautsprecher siehe Abschnitt
„Aufstellen der Lautsprecher” auf Seite 9.
• Nach der Installation der Lautsprecher gleichen Sie
bitte zunächst die Lautsprechereinstellungen
entsprechend Ihrer häuslichen Umgebung und dem
DEUTSCH
Lautsprecherlayout ab.
(Einzelheiten finden Sie im Abschnitt
„LAUTSPRECHER EINSTELLUNGEN” auf Seite 42.)
Achtung :
• Bitte benutzen Sie ausschließlich Lautsprecher mit
einer Impedanz von 6 Ohm oder höher.
• Achten Sie darauf, dass die blanken Lautsprecherkabel
weder miteinander noch mit Metallteilen dieses Geräts
in Berührung kommen, das kann zu Schäden am Gerät
und/oder an den Lautsprechern führen.
• Berühren Sie keinesfalls die Lautsprecheranschlüsse,
während das Gerät am Netz angeschlossen ist, das
kann zu Stromschlag führen.
■Anschluss der Lautsprecherkabel
1. Isolieren Sie die Kabel etwa
10 mm ab und verzwirbeln
Sie die Kabelenden.
8. NETZKABEL
• Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
9. ANSCHLÜSSE ZUR AKTUALISIERUNG
• Diese Anschlüsse können in Zukunft zur Aktualisierung der Software benutzt werden, um beispielsweise neue digitale
Audioformate zu unterstützen.
■Bitte beachten Sie:
• Die Programmierung für Aktualisierungen benötigt besondere Programmierkenntnisse, daher empfehlen wir, dies durch einen
qualifizierten Installateur durchführen zu lassen.
2. Mit Linksdrehung öffnen
Sie den
Lautsprecheranschluss.
3. Setzen Sie das abisolierte
Kabel ein.
4. Mit Rechtsdrehung
schließen Sie den
Lautsprecheranschluss.
8
Page 61
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 9
Aufstellen der Lautsprecher
Die Idealposition der Lautsprecher hängt unter anderem von Ihrer
Raumgröße sowie der Wandverkleidung ab. Ein typisches Beispiel
für die Aufstellung der Lautsprecher finden Sie nachstehend:
¢
Lautsprecher vorn links und rechts sowie mittlerer
Lautsprecher
• Stellen Sie die vorderen Lautsprecher mit deren Vorderseite
möglichst auf gleicher Höhe wie Fernseher oder Bildschirm auf.
• Stellen Sie den mittleren Lautsprecher zwischen dem linken und
rechten vorderen Lautsprecher und nicht weiter entfernt von der
Sitzposition auf, als die vorderen Lautsprecher.
• Richten Sie die Lautsprecher auf die Kopfhöhe der
hauptsächlichen Sitzposition aus.
¢
Linker und rechter Surround-Lautsprecher
• Stellen Sie die Surround-Lautsprecher etwa 1 Meter über
Kopfhöhe der Sitzposition direkt links und rechts oder etwas
nach hinten versetzt auf.
DEUTSCH
¢
Subwoofer
• Der Subwoofer erzeugt kräftige Bässe. Stellen Sie den
Subwoofer vorn an beliebiger Stelle auf.
¢
Bitte beachten Sie:
• Haben Sie einen herkömmlichen Fernseher, so benutzen Sie
bitte ausschließlich magnetisch abgeschirmte Lautsprecher vorn
links und rechts sowie in der Mitte, um Bildstörungen zu
vermeiden.
• Für beste Surround-Effekte sollten alle Lautsprecher, außer dem
Subwoofer, Full-Range-Lautsprecher sein.
. Fernseher oder Leinwand
1
2. Lautsprecher vorn links
3. Lautsprecher vorn rechts
4. Mittlerer Lautsprecher
5. Subwoofer
6. Surround-Lautsprecher links
7. Surround-Lautsprecher rechts
9
Page 62
O
N / STANDBY
A
UTO / MANUAL
S
URROUND
STEREO
V
IDEO
AUDIO
S
OUND
INPUT
AUDIO ASSIGNSPEAKER
O
N / OFF
TONE CH.LEVEL SETUP ENTER / MEMOBANDPRESETTUNE
P
HONES
AUX 1 AUX 2
POWER
S
TANDBY
N
ETWORK AVRECEIVER
R
D-6
06i
USB
5
V
1
A
V
IDEO 3
V
IDEO
L
AUDIO R
ON OFF
R
ETURN
MAIN MENU
MASTER VOLUME
6812
9
10 12141315 16 17 18 1920212224
23
73 4115
123456789
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 10
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 11
■AUX 1, 2 EINGÄNGE
• Die AUX 1, 2 Eingänge können an eine zusätzliche Audiokomponente wie MP3-Player angeschlossen werden.
■Bitte beachten sie :
• Beim Anschluss beispielsweise eines MP3-Players benutzen Sie bitte ein Kabel mit Stereo-Klinke, kein Monokabel.
DEUTSCH
■USB-PORT
• Ein USB-Speichermedium kann am USB-Port zur Wiedergabe von
MP3- oder WMA-Dateien auf diesem Gerät angeschlossen werden
(Einzelheiten siehe „Bei Auswahl von „USB““ auf Seite 30.)
■ Bitte beachten Sie:
• Trennen Sie nach der USB-Wiedergabe das USB-Speichermedium im
Stopp- oder Stand-by-Modus ab.
■ VIDEO 3 EINGÄNGE
• An die VIDEO 3 EINGÄNGE können ebenfalls zusätzliche
Videokomponenten wie Camcorder, Spielkonsole usw. angeschlossen
werden.
NAVIGATIONSTASTEN( , , , ),ENTER
</SUCHMODUS, AUSWAHL / > Tasten
Funktionen in „<>” sind eine regionale
Option für Europa usw.
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 12
Fernbedienung
DEUTSCH
■Bitte beachten sie :
• BEWERTUNG ( ) steht für diesen Receiver nicht zur Verfügung.
12
Page 65
O
N / STANDBY
A
UTO / MANUAL
S
URROUND
S
TEREO
V
IDEO
A
UDIO
S
OUND
I
NPUT
A
UDIO ASSIGNSPEAKER
O
N / OFF
T
ONE CH.LEVEL SETUP ENTER / MEMOBANDPRESETTUNE
P
HONES
A
UX 1 AUX 2
P
OWER
S
TANDBY
N
ETWORK AVRECEIVER
R
D-6
06i
U
SB
5
V
1
A
V
IDEO 3
V
IDEO
L
AUDIO R
O
N OFF
R
ETURN
M
AIN MENU
MASTER VOLUME
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 13
REICHWEITE DER FERNBEDIENUNG
DEUTSCH
• Die Fernbedienung hat eine Reichweite von etwa 7 Metern bei
einem Winkel von jeweils 30 Grad. Richten Sie die Fernbedienung
auf den Sensor im Receiver aus.
BATTERIEN EINSETZEN
1. Öffnen Sie das Batteriefach.2. Setzen Sie zwei Batterien (AAA, 1,5 V) mit der
korrekten Polarität ein.
• Bei längerer Nichtbenutzung nehmen Sie bitte die
Batterien aus der Fernbedienung.
• Benutzen Sie bitte keine Akkus (Ni-Cd).
13
Page 66
POWER
O
N OFF
ON / STANDBY
AUDIO ASSIGN
RETURN
INPUT
BAND
AUDIO
VIDEO
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 14
Bedienungshinweise
¢
Bitte beachten Sie : Vor der Benutzung des Receivers nehmen Sie bitte zunächst die Einstellungen für beste Leistung vor
WIEDERGABE EINER PROGRAMMQUELLE
(Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Systemeinstellungen” auf Seite 37).
Erste Schritte
• Schalten Sie den Receiver in Stand-by Modus.
• Die STANDBY Anzeige leuchtet auf.
er Receiver ist nicht vom Netz getrennt und hat eine
D
geringe Leistungsaufnahme zur Unterstützung der
Betriebsbereitschaft.
• Zum Ausschalten drücken Sie erneut den Hauptschalter
OWER.
P
DEUTSCH
• Die Spannungsversorgung wird unterbrochen und die
STANDBY Anzeige erlischt.
¢
utomatische Energieeinsparung
A
Die automatische Energieeinsparung schaltet die
•
Spannungsversorgung automatisch aus und ruft den Stand-byModus auf. Erfolgt für die voreingestellte Zeit kein Tastendruck, so
wird die Funktion aktiviert (Einzelheiten siehe „Auswahl
AUTOMATISCHE ENERGIEEINSPARUNG“ auf Seite 39.)
1. Schalten Sie den Receiver im Stand-by Modus ein.
oder
• Mit jedem Tastendruck auf ON/STANDBY auf der Frontblende wird
der Receiver entweder in den Betriebsmodus eingeschaltet oder in
Stand-by Modus ausgeschaltet.
• Drücken Sie POWER ON auf der Fernbedienung zum Aufrufen
des Betriebsmodus oder drücken Sie STANDBY zum Aufrufen
des Stand-by Modus.
• Mit jedem Tastendruck auf „VIDEO” auf der Frontblende
wird die Eingangsquelle wie folgt umgeschaltet:
→ VIDEO 1 → VIDEO 2 → VIDEO 3
• Mit jedem Tastendruck auf „AUDIO” auf der Frontblende
wird die Eingangsquelle wie folgt umgeschaltet:
→CD→AUX 1→TV
: Nur wenn HDMI CONTROL auf ON eingestellt ist, hören Sie die
*
digitalen Audiosignale vom Fernseher über HDMI-Kabel.
(Einzelheiten siehe „Auswahl HDMI CONTROL“ auf Seite 50).
*→AUX 2→TAPE→NET/USB→TUNER
(Frequenzanzeige)
• Bei Auswahl von NET/USB siehe „INTERNETRADIO
UND MUSIKDATEIEN HÖREN“ auf Seite 26.
• Mit jedem Tastendruck auf BAND (oder TUNER auf der
Fernbedienung) ändert sich das Frequenzband wie folgt:
→ FM STEREO → FM MONO → AM
Auswahl von CD, VIDEO 1~2 als Eingangsquelle
4. Wählen Sie den gewünschten Digital- oder Analogeingang.
oder
2. Schalten Sie die Lautsprecher ein.
• „SPEAKER ON“ wird angezeigt und der Ton wird über die
angeschlossenen Lautsprecher gehört.
• Bei Anschluss von Kopfhörern für privaten Hörgenuss drücken Sie
erneut SPEAKER, um die Lautsprecher auszuschalten
(„SPEAKER OFF“ wird angezeigt).
3. Wählen Sie die gewünschte Eingangsquelle.
oder
• Mit jedem Tastendruck wird der entsprechende Eingang
wie folgt gewählt:
→ OPT → COAX.1 → COAX.2 → ANALOG
¢
Bitte beachten Sie:
• Ist HDMI IN an Ihrer Videokomponente angeschlossen,
dann können Sie den Audioeingang nicht wunschgemäß
zuordnen (nur die HDMI digitalen Audiosignale können
gehört werden).
• Ist HDMI IN nicht angeschlossen (und die Anzeige „HDMI“
blinkt), können Sie den Audioeingang zuordnen.
• Bei Auswahl von VIDEO 3, AUX 1, AUX 2, TAPE, TV, NET/
USB oder tuner als Eingangsquelle kann der Digitaleingang
nicht gewählt werden.
• Ist der gewählte Digitaleingang nicht angeschlossen,
blinkt die Anzeige „D (Digital)“ und der Analogeingang
wird automatisch gewählt.
• Der gewählte Digitaleingang oder Analogeingang wird
automatisch im Einstellungsmenü INPUT der
entsprechenden Eingangsquelle zugeordnet (Einzelheiten
siehe „EINGANGSEINSTELLUNGEN“ auf Seite 41).
• Der Ton von dem am ausgewählten Digitaleingang
angeschlossenen Gerät kann unabhängig von der
gewählten Eingangsquelle gehört werden.
14
Page 67
TONE
TUNE
TOO
FF
NE :
FMMHP 0 1
-30
z.
50
87
PRESET
M
ASTER VOLUME
D
OWNUP
MUTE
PHONES
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 15
5. Wiedergabe von der gewählten Komponente.
• Bei Wiedergabe der Programmquellen mit Surround
Sound siehe „SURROUND SOUND” auf Seite 17.
6. Stellen Sie die (Master-) Lautstärke ein.
oder
BWÄRTS
A
UFWÄRTS
A
7. Stummschaltung.
• „MUTING” blinkt.
• Mit erneutem Tastendruck heben Sie die Stummschaltung
wieder auf.
8. Benutzung der Kopfhörer.
Klangeinstellung (Bässe und Höhen)
9. Rufen Sie den Klangmodus auf.
oder
• Der Klangmodus wird
für einige Sekunden
angezeigt.
10. Mit den NAVIGATIONSTASTEN LINKS(t)/RECHTS
(u) wählen Sie den gewünschten Klangmodus.
oder
• Mit jedem Tastendruck schalten Sie den Klangmodus wie
folgt um:
■Sind die Klangeinstellungen mit TONE aktiviert, dann
stellen Sie den Klang (Bässe und Höhen) ein.
11. Mit den NAVIGATIONSTASTEN AUFWÄRTS (p)/
ABWÄRTS (q) wählen Sie den gewünschten Klang.
DEUTSCH
• Schalten Sie die Lautsprecher aus.
• Bei Wiedergabe einer DTS oder Dolby Digital
Programmquelle wird beim Anschluss der Kopfhörer und
ausgeschalteten Lautsprechern automatisch der 2-KanalDownmixmodus aufgerufen (Einzelheiten finden Sie im
Abschnitt „2-Kanal-Downmixmodus” auf Seite 17.)
¢
Bitte beachten Sie:
• Stellen Sie die Lautstärke bei der Benutzung von
Kopfhörern nicht zu hoch ein.
oder
• Mit jedem Tastendruck schalten Sie den Klang wie folgt um :
→ BASS ↔ TREBLE (Höhen) ↔ TONE: ON ←
12. Mit den NAVIGATIONSTASTEN LINKS(t)/RECHTS
(u) stellen Sie den gewählten Klang wunschgemäß ein.
• Der Klangpegel kann im Bereich zwischen -10 ~ +10 dB
eingestellt werden.
• Allgemein empfehlen wir, Bässe und Höhen auf 0 dB
(Flat Level) einzustellen.
• Extreme Einstellungen können Ihre Lautsprecher bei
hohen Lautstärken beschädigen.
• Erlischt das Klangdisplay, so beginnen Sie erneut mit
Schritt 9.
15
Page 68
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 16
SURROUND SOUND
• Dieser Receiver ist mit einem hoch entwickelten digitalen Signalprozessor ausgestattet, welcher Ihnen eine optimale
Soundqualität und Soundatmosphäre in Ihrem eigenen Heimkino liefert.
Surround-Modi
■ DTS Digital Surround
DTS Digital Surround (oder einfach DTS) unterstützt bis zu 5.1
diskrete Kanäle, die allgemein aufgrund der geringeren
Audiokompression eine bessere Klangqualität liefern. Benutzung
it DVDs und CDs mit dem DTS-Logo.
m
DEUTSCH
■ DTS 96/24
Hierbei handelt es sich um hochauflösendes DTS mit 96 kHz
Abtastrate und 24 Bit Auflösung, es liefert überdurchschnittliche
Wiedergabetreue. Für DVDs mit dem DTS 96/24 Logo.
ergestellt unter Lizenz nach US-Patenten Nr.: 5,956,674;
H
,974,380; 6,487,535 sowie andere US-amerikanische und
Dolby Digital ist das Mehrkanal-Digitalsignalformat der Dolby
Laboratories. Discs mit dem Dolby Digital Logo enthalten
Aufzeichnungen von bis zu 5.1-Kanal Digitalsignalen zur
Reproduktion einer viel höheren Klangqualität, räumlichen
Ausdehnung und Dynamikbereichcharakteristik als der frühere
Dolby Surround Effekt.
¢ Dolby Pro Logic II Surround
Dieser Modus wendet auf konventionelle 2-Kanalsignale, wie
digitale PCM oder analoge Stereosignale wie auch Dolby
Surroundsignale und dergleichen, Surroundverarbeitung zur
Verbesserung gegenüber konventionellen Dolby Pro Logic
Schaltungen an. Dolby Pro Logic ll Surround umfasst die
nachstehenden 2 Modi:
• Nachstehende Modi wenden auf konventionelle 2-KanalSignale, wie digitale PCM oder analoge Stereosignale einen
ochleistungs-Digitalsignalprozessor zur künstlichen
H
Nachstellung von Klangfeldern an.
■ Theater
Dieser Modus liefert Effekte, als würden Sie im Theater ein
chauspiel sehen.
S
■Movie
n diesem Modus haben Sie Effekte wie im Kino.
I
■ Hall
ieser Modus liefert die Atmosphäre eines Konzertsaals für
D
klassische Musik wie Orchester- oder Kammermusik oder ein
Instrumentalsolo.
■Game
Dieser Modus ist für Videospiele geeignet.
■ Stadium
Dieser Modus liefert das ausgedehnte Klangfeld zur
Erreichung eines wahrhaften Stadioneffekts, wenn Sie sich
Baseball- oder Fußballspiele ansehen.
■ Multi CH Stereo
Dieser Modus ist zur Wiedergabe von Hintergrundmusik
konzipiert. Vordere, Surround- und hintere Surroundkanäle
kreieren ein Stereoabbild, welches den gesamten Bereich
umspannt.
• Dolby Pro Logic ll Movie
Beim Betrachten von Filmen erlaubt Ihnen dieser Modus
durch zusätzliches Processing eine weitere Verbesserung
der Filmqualität, wodurch der Sound der Action Special
Effects betont wird.
• Dolby Pro Logic ll Music
Beim Hören von Musik erlaubt Ihnen dieser Modus durch
zusätzliches Processing eine weitere Verbesserung der
Klangqualität, wodurch die musikalischen Effekte betont
werden.
¢
Dolby Pro Logic
Dieser Modus erweitert jegliche 2-Kanalquellen (einschließlich
Dolby Surround Signalquellen) auf 4 Kanäle (vorn links, Mitte,
vorn rechts und Surround) zur Wiedergabe.
Der Surroundkanal ist in Mono, wird jedoch über zwei
Surround-Lautsprecher wiedergegeben.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.
Dolby, Pro Logic und das Doppel-D-Symbol sind eingetragene
Marken der Dolby Laboratories.
16
Page 69
AUTO/MANUAL
SOUND
SURROUND
STEREO
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 17
SURROUND SOUND
¢
Bitte beachten Sie: Vor der Surround-Wiedergabe nehmen Sie bitte zunächst die Einstellung der Lautsprecher im SETUP-Menü für
Abhängig von der Auswahl des Surroundmodus wählen Sie den automatischen Surroundmodus oder den manuellen
Surroundmodus.
■Bitte beachten sies :
• Schalten Sie SPEAKER aus oder sind „CENTER“ und „SURR“(Surround) auf „NO“ eingestellt, dann ist der automatische
Surroundmodus ungültig.
• Selbst wenn der automatische Surroundmodus gewählt wird und ein gleichartiges digitales Signalformat anliegt, kann der
optimale Surroundmodus abhängig von der Lautsprechereinstellung auf „NO“ abweichen.
• Ist der automatische Surroundmodus gewählt, so kann kein anderer Surroundmodus als der optimale Surroundmodus
gewählt werden.
optimale Leistung vor (Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „LAUTSPRECHER EINSTELLUNGEN” auf Seite 42).
• Mit jedem Tastendruck schalten Sie den Modus wie folgt um:
Automatischer Surroundmodus: Der optimale Surroundmodus wird
(„AT“ leuchtet auf)
Manueller Surroundmodus: Wählen Sie den gewünschten
„AT“ erlischt)
(
automatisch gewählt, abhängig vom
Eingangssignal.
Surroundmodus für den Signaleingang mit
auswahltasten SURROUNDMODUS (>/<).
DEUTSCH
■Auswahl des manuellen Surroundmodus mit AUTO/MANUAL auf der Frontblende
Wählen Sie den gewünschten Surroundmodus
• Mit jedem Tastendruck auf auswahltasten
SURROUNDMODUS (>/<) ändert sich der
oder
Surroundmodus entsprechend des
Eingangssignalformats wie folgt:
EingangssignalformatWählbarer Surroundmodus
Dolby Digital EX 6.1-Kanal-Quellen,
Dolby Digital 5.1-Kanal-Quellen
Dolby Digital 2-Kanal-Quellen
PCM (2-Kanal) Quellen
DOLBY DIGITAL oder <2 CH IN>
DOLBY PLII MOVIE, DOLBY PLII MUSIC, THEATER, MOVIE, HALL, GAME, STADIUM, M.CH
STEREO, DOLBY PRO LOGIC oder <2 CH IN>
: Sind „CENTER“ und „SURR“(Surround) auf „NO“ eingestellt, dann kann kein Surroundmodus gewählt werden und die Quelle
Entsprechen DTS modus oder <2 CH IN>
1
*
kann entweder in Stereo- oder 2CH-Downmixmodus wiedergegeben werden.
■Beenden des Surroundmodus zur Stereowiedergabe
• Abhängig vom Eingangssignalformat wird entweder der
Stereomodus oder der 2-Kanal-Downmixmodus gewählt.
oder
• Zur Deaktivierung entweder des Stereomodus oder des
2CH-Downmixmodus wählen Sie den Surroundmodus mit
auswahltasten SURROUNDMODUS(> /<).
■2-Kanal-Downmixmodus
• Dieser Modus erlaubt das Heruntermischen der Mehrkanalsignale im DTS oder Dolby Digital Format in 2 Frontkanäle und die
Wiedergabe über nur die beiden vorderen Lautsprecher oder über Kopfhörer.
• Bei Einstellung der Lautsprechertaste SPEAKER auf Deaktivierung zum Hören der Mehrkanal-Digitalsignale von DTS oder
Dolby Digital Quellen über Kopfhörer wird der 2-Kanal-Downmixmodus automatisch aufgerufen.
17
Page 70
PRESET
TUNE
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 18
Einstellen der Soundparameter
• Bei der Wiedergabe von Digitalsignalen von Dolby Digital Programmquellen oder Hören von Dolby Pro Logic II Musikmodus
können Sie die Parameter für optimale Surroundeffekte einstellen.
1. Drücken Sie die SOUND PARAMETER Taste.
DEUTSCH
• Für einige Sekunden wird „DRC: ~”(oder „PANORAMA: ~”)
angezeigt.
• Erlischt der Parametermodus, so drücken Sie diese Taste
bitte erneut.
2. Mit den NAVIGATIONSTASTEN AUFWÄRTS (p)
/ABWÄRTS (q) wählen Sie den gewünschten
Parameter.
3. Mit den NAVIGATIONSTASTEN LINKS (t)
/RECHTS (u) stellen Sie den gewählten
Parameter wunschgemäß ein.
oder
¢ Auswahl „DRC (Dynamic Range Compression)“
Diese Funktion komprimiert den Dynamikbereich eines
zuvor spezifizierten Teils des Dolby Digital Soundtracks
(mit extrem hoher Lautstärke), um die Lautstärkespitzen
anzupassen.
Dies erleichtert das Hören des gesamten Soundtracks
beim Sehen von Filmen nachts mit niedriger Lautstärke.
¢ Bitte beachten Sie:
• Für einige Dolby Digital Software ist die DRC-Einstellung
nicht möglich.
→OFF : DRC-Funktion deaktivieren.
↕
MID
↕
→MAX
Höhere Kompression
oder
• Mit jedem Tastendruck ändert sich der Parametermodus
wie folgt:
→"DRC"↔"PANORAMA"↔"C.WIDTH"↔"DIMENSION" ←
(Dynamic Range
Compression)
• „DRC“ kann nur gewählt werden, wenn Digitalsignale von
einer Dolby Digital Quelle wiedergegeben werden.
• „PANORAMA”, „C.WIDTH” und „DIMENSION” kann nur bei
der Wiedergabe in Dolby Pro Logic II Musikmodus gewählt
werden.
)
(Mittlere Breitenregelung)
¢
Auswahl des „PANORAMA” Modus
Dieser Modus erweitert das vordere Stereo-Klangbild zum
Einschluss der Surround-Lautsprecher für einen
aufregenden „Wraparound” Effekt mit
Seitenwandabbildung.
Wählen Sie „OFF” oder „ON” (Standardeinstellung: OFF).
¢
Auswahl der „C. WIDTH (Mittlere Breiten)” Regelung
Hier stellen Sie das mittlere Klangbild ein, sodass es nur
über den mittleren Lautsprecher, nur von den
linken/rechten Lautsprechern als Phantom-Klangbild oder
von allen drei vorderen Lautsprechern in unterschiedlichen
Maßen gehört wird.
Die Einstellung erfolgt in 8 Stufen zwischen 0 und 7
(Standardeinstellung: 3).
¢
Auswahl der „DIMENSION” Regelung
Hier wird das Klangfeld schrittweise mehr nach vorn oder
nach hinten eingestellt. Die Einstellung erfolgt in 7 Stufen
zwischen -3 und +3 (Standardeinstellung: 0).
4. Wiederholen Sie obige Schritte 2 und 3 zur
Einstellung der anderen Parameter.
18
Page 71
TUNE
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 19
Einstellen der einzelnen Kanäle mit dem Testton
• Der Lautstärkepegel jedes Kanals kann mit der Testtonfunktion leicht eingestellt werden.
■Bitte beachten sie : Sind die Lautsprecher mit der SPEAKER Taste deaktiviert, so haben Sie keine Testtonfunktion.
1. Rufen Sie den Testtonmodus auf.2. Stellen Sie den Pegel für jeden Kanal ein, bis
der Klangpegel aller Lautsprecher gleich laut ist.
DEUTSCH
oder
• Der Testtonmodus wird angezeigt und wird nacheinander
wie folgt vom Lautsprecher des entsprechenden Kanals
für 2 Sekunden übertragen:
→ FL → C → FR → SR →SL → SW
Vorn Mitte Vorn Surround Surround Subwoofer
linksrechtsrechtslinks
• Ist die Lautsprechereinstellung „NO”, so ist der Testton
des entsprechenden Kanals nicht verfügbar.
• Wählen Sie den gewünschten Kanal mit den
NAVIGATIONSTASTEN
p/q.
3. Beenden Sie die Testtonfunktion.
19
Page 72
CH.LEVEL
PRESET
TUNE
IVO1D(HDMI1)
:CAL
E
MOD E
HDMIAT
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 20
Einstellen des Kanalpegels
• Nach dem Einstellen der Kanalpegel mit dem Testton stellen Sie die Kanalpegel entweder entsprechend der Programmquelle
oder nach Ihrem persönlichen Geschmack ein.
• Der Kanalpegel kann beliebig eingestellt werden. Diese eingestellten Pegel werden nur im Nutzerspeicher („CAL”) abgelegt,
nicht im Speicher für die Voreinstellungen („REF 1”, „REF 2”).
1. Drücken Sie die KANALPEGEL Taste.
DEUTSCH
oder
• Der Speichermodus („CAL” usw.) wird für einige
Sekunden angezeigt.
• Erlischt der Speichermodus oder der Kanalpegel, so
drücken Sie diese Taste erneut.
2. Wählen Sie den gewünschten Kanal.
3. Stellen Sie den Pegel des gewählten Kanals
wunschgemäß ein.
oder
• Der LFE-Pegel kann im Bereich -10~0 dB eingestellt
werden, die anderen Kanalpegel im Bereich von
-15 ~ +15 dB.
• Allgemein empfehlen wir, den LFE-Pegel auf 0 dB
einzustellen (der empfohlene LFE-Pegel für einige frühe
DTS Software ist jedoch -10 dB). Erscheinen die
empfohlenen Pegel zu hoch, so stellen Sie diese
niedriger ein, falls nötig.
4. Wiederholen Sie obige Schritte 2 und 3 zur
Einstellung aller Kanalpegel.
• Mit jedem Tastendruck wird der entsprechende Kanal wie
folgt gewählt:
→ REF 1, 2(oder CAL)↔LEFT↔CENTER↔ RIGHT ←
→ <DTS oder DD> ↔ SUBW ↔SURR L↔SURR R ←
< >: Nur bei Digitalsignaleingang von Dolby Digital oder DTS
Programmquellen mit LFE-Signal kann der LFE-Pegel
angezeigt werden.
• Abhängig von Lautsprechereinstellungen („NO”) und
Surroundmodus usw., einige Kanäle können nicht gewählt
werden.
• Bei Einstellung der Lautsprechertaste SPEAKER auf
Deaktivierung können nur der vordere linke, vordere
rechte (und der LFE-) Kanal gewählt werden.
oder
20
Page 73
ENTER/MEMO
ENTER/MEMO
T
UNE
TUNE
CH.LEVEL
IVO1D(HDMI11)
:REF
E
MOD E
HDMIAT
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 21
Speichern der eingestellten Kanalpegel
• Sie können die eingestellten Kanalpegel in den
Voreinstellungen speichern („REF 1”, „REF 2”) und
jederzeit aufrufen.
1. Nach den Schritten 1 ~ 4 in „Einstellen des
Kanalpegels” auf Seite 20 drücken Sie die
ENTER(/MEMORY) Taste.
oder
• Die „1” in „REF 1” blinkt für einige Sekunden.
2. Wählen Sie zwischen REF 1 und REF 2.
Aufrufen der gespeicherten Kanalpegel
1. Drücken Sie die KANALPEGEL Taste.
oder
DEUTSCH
• „CAL” (oder „REF 1” usw.) wird für einige Sekunden
angezeigt.
• Erlischt die Anzeige des Kanalpegelmodus, so drücken
Sie diese Taste bitte erneut.
2. Wählen Sie zwischen REF 1 und REF 2.
oder
• Erlischt die Voreinstellung, so wiederholen Sie bitte
Schritt 1.
3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl.
oder
oder
• Hiermit werden die in den Voreinstellungen
gespeicherten Kanalpegel aufgerufen.
• Die eingestellten Kanalpegel sind nun im gewählten
Speicher abgelegt.
21
Page 74
B
AND
AUS
URR
7
.50
TO
FMMH
-26
01
zP8
AT
TUNE
TUNE
ENTER/MEMO
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 22
RADIO HÖREN
Automatische Sendersuche
1. Wählen Sie das gewünschte Frequenzband.
oder
DEUTSCH
Band Frequenz
• Mit jedem Tastendruck wird das Frequenzband wie folgt
umgeschaltet:
→
FM ST →FM MONO →AM
(„ ” leuchtet) („ ” erlischt)
• Bei schlechtem UKW Stereoempfang aufgrund
schwacher Signale wählen Sie bitte FM Mono zur
Störunterdrückung. Hiermit haben Sie den UKWEmpfang in Mono.
Manuelle Sendersuche
• Die manuelle Sendersuche ist hilfreich, wenn Sie bereits
die Frequenz des gewünschten Senders kennen.
• Nach der Auswahl des gewünschten Frequenzbandes
drücken Sie mehrfach SENDERWAHL (+) / (-), bis die
gewünschte Frequenz angezeigt wird.
oder
Automatische Sendersuche
und Speicherung
• Die automatische Sendersuche und Speicherung sucht
automatisch nur nach UKW-Sendern und speichert diese
im Senderspeicher.
• Beim Hören von UKW oder Mittelwelle halten Sie die
Taste ENTER(/MEMORY) für mehr als 2 Sekunden
gedrückt.
2. Halten Sie die SENDERWAHL (+) / (-) Tasten für
länger als 0,5 Sekunden gedrückt.
oder
• Der Tuner sucht nun, bis er einen Sender mit
ausreichender Signalstärke gefunden hat. Die Frequenz
wird im Display angezeigt.
• Handelt es sich bei dem aufgefundenen Sender nicht
um den gesuchten Sender, so wiederholen Sie die
Suche einfach.
• Schwache Sender werden bei der automatischen
Sendersuche übersprungen.
oder
• „AUTO MEM” blinkt und der Receiver beginnt mit der
automatischen Sendersuche und Speicherung.
• Zur Beendigung der automatischen Sendersuche und
Speicherung drücken Sie die Taste erneut.
• Bis zu 30 UKW-Sender können gespeichert werden.
■ Bitte beachten Sie:
• UKW-Sender mit schwachem Signal können nicht
gespeichert werden.
• Zur Speicherung von Mittelwelle-Sendern oder schwachen
Sendern führen Sie bitte die „Manuelle Speicherung” und
die „Manuelle Sendersuche” durch.
22
Page 75
PRESET
ENTER/MEMO
AUS
URR
TO
FMMH26zP08 9.10
AT
ENTER/MEMO
TUNE
PRESET
Innerhalb von
2 Sekunden
Innerhalb von
2 Sekunden
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 23
Aufrufen der SenderspeicherManuelle Speicherung
• Sie können bis zu 30 Sender in den Senderspeicher
aufnehmen.
1. Stellen Sie den gewünschten Sender manuell
oder automatisch ein.
2. Drücken Sie ENTER(/MEMORY).
• „MEM“ blinkt.
3. Wählen Sie den gewünschten Senderspeicher
(1~30) und drücken Sie ENTER(/MEMORY).
• Nach Auswahl des Tuners als Eingangsquelle wählen
Sie den gewünschten Senderspeicher.
oder
DEUTSCH
• Benutzung der Zifferntasten auf der Fernbedienung.
Beispiele: Für „3“:
Für „15“:
Für „30“:
• Benutzung der Zifferntasten auf der Fernbedienung.
Beispiele: Für „3“:
Für „15“:
Für „30“:
• Der Sender ist nun gespeichert.
• Bei Eingabe einer zweistelligen Nummer mit den
Zifferntasten wird der Sender automatisch gespeichert,
ohne ENTER (/MEMORY) zu drücken.
• Eine gespeicherte Frequenz wird durch Überschreiben
mit einer neuen Frequenz gelöscht.
4. Wiederholen Sie obige Schritte 1 bis 3 zur
Speicherung weiterer Sender.
■ BACKUP-SPEICHERFUNKTION
Nachstehende Einstellungen werden gespeichert, bevor
der Receiver ausgeschaltet wird.
• Auswahleinstellung für EINGANG
• Surroundmodus
• Senderspeicher usw.
23
Page 76
PTs
New
Y:
FMMH26zP8 9.10
AT
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 24
RDS Tuner (Regionale Option für einige europäische Länder)
WIEDERGABE VON RDS-SENDERN (NUR UKW)
RDS (Radio Data System) ist eine Methode zum Senden von Informationen zusammen mit den Sendersignalen. Ihr Tuner
kann diese Signale übersetzen und die Informationen auf dem Display wiedergeben. Diese Codes enthalten die folgenden
Informationen: Programmname (PS), eine Liste von Programmtypen (PTY), Radiotext (RT).
■Bitte beachten Sie:
• In einigen Ländern steht möglicherweise die RDS-Tunerfunktion nicht zur Verfügung.
• RDS ist nur im UKW-Frequenzband möglich.
• RDS sucht nur nach den Sendern im Senderspeicher. Wenn keine Sender im Speicher abgelegt wurden oder wenn die
Programmart nicht unter den voreingestellten Sendern zu finden ist, wird „NO PTY“ angezeigt.
Daher müssen vor der Suche nach RDS-Sendern die Sender gespeichert werden.
Suche nach Sendern mit Programmtyp
DEUTSCH
• Sie können Sender mit Programmtyp suchen.
1. Drücken Sie im UKW-Modus SEARCH MODE.
3. Drücken Sie während der Anzeige des gewählten
Typs ENTER.
• „PTY SEARCH“ wird für einige Sekunden angezeigt.
2. Wählen Sie während der Anzeige von „PTY
SEARCH“ den gewünschten Programmtyp.
• Mit jedem Tastendruck wird ein anderer Programmtyp
ausgewählt.
(News, Affairs, Info, Sport, Educate, Drama, Culture,
Science, Varied, Pop M, Rock M, Easy M, Light M,
Classics, Other M, Weather, Finance, Children, Social,
Religion, Phone In, Travel, Leisure, Jazz, Country, Nation
M, Oldies, Folk M, Document)
• Wird „PTY SEARCH“ ausgeblendet, so drücken Sie
erneut SEARCH MODE.
• Der Tuner durchsucht die gespeicherten Sender nach
einem Treffer.
• Die Suche wird beim Auffinden eines Senders
unterbrochen und der Sender wird gespielt.
• Wenn kein Sender gefunden wurde, wird „NO PTY“
angezeigt.
24
Page 77
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 25
RDS-Information anzeigen
Im UKW-Modus:
• Mit jedem Tastendruck ändert sich der Anzeigemodus
wie folgt:
DEUTSCH
urroundm
S
→→→
odus
Radiotext
Signalein
gang
←←
RT)
(
Programm
yp (PTY)
t
Programmna
e (PS)
m
* Programmname (PS) - Name des Senders.
* Programmtyp (PTY) - Liefert Informationen über die Art
der aktuell ausgestrahlten Sendung.
* Radiotext (RT) - Vom Sender übermittelte Meldungen.
Zum Beispiel kann ein Talk-Sender eine
Telefonnummer als RT anbieten.
• Wenn die Signale zu schwach sind oder kein RDSDienst verfügbar ist, wird „NO NAME“, „NO PTY“, oder
„NO TEXT“ angezeigt.
25
Page 78
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 26
INTERNETRADIO UND MUSIKDATEIEN HÖREN
• Sie können Internetradio oder auf einem USB-Speichermedium oder Computer (Mediaserver) gespeicherte Musikdateien hören.
■Internetradio
• Internetradio bezieht sich auf Radiosendungen über das
Internet. Internetradiosender aus aller Welt können über
die Website Shoutcast eingestellt werden.
◆Shoutcast (http://www.shoutcast.com)
Shoutcast ist ein kostenfreier Internet-Radiodienst von
Shoutcast. Sie können Shoutcast ohne Anmeldung
benutzen.
■Bitte beachten Sie:
DEUTSCH
• Es gibt eine ganze Reihe von Internet-Radiosendern und
die Qualität der übertragenen Programme sowie die
Bitrate der Tracks weicht erheblich voneinander ab.
Allgemein gilt: Je höher die Bitrate, desto besser die
Klangqualität. Abhängig von den
Kommunikationsleitungen und dem Serververkehr können
die gestreamten Musik- oder Audiosignale jedoch
unterbrochen sein.
Auf der anderen Seite bedeuten geringere Bitraten eine
geringere Klangqualität, dafür wird der Ton allerdings auch
seltener unterbrochen.
■USB-Speichermedien
• Ein USB-Speichermedium kann am USB-Port auf der
Frontblende oder an der Geräterückseite zur Wiedergabe
von Musikdateien angeschlossen werden.
• Nur USB-Speichermedien, welche der
Massenspeicherklasse und MTP (Media Transfer
Protocol) Normen entsprechen, können auf diesem Gerät
wiedergegeben werden.
• Dieses Gerät unterstützt FAT16 oder FAT32 Dateiformat
für USB-Speichermedien.
■DLNA (Digital Living Network Alliance) Medienserver
• Dieses Gerät kann Musikdateien auf einem DLNAkompatiblen Medienserver (Computer oder
Unterhaltungselektronik) wiedergeben, der über Ihr
Heimnetzwerk angeschlossen ist. Sie können die
Musikdateien leicht mit dem Windows Media Player 11
freigeben.
ⓒ 2011 Digital Living Network Alliance. Alle Rechte
vorbehalten.
DLNA® und DLNA & Design® sind Marken oder
eingetragene Marken der Digital Living Network Alliance.
Alle Rechte vorbehalten. Unbefugte Benutzung ist strikt
verboten.
■Bitte beachten Sie:
• Der Computer (Mediaserver) muss sich auf dem gleichen
lokalen Netzwerk wie das Gerät befinden.
• Dieses Gerät unterstützt nur den DMP (Digital Media
Player) von DLNA. Einige Funktionen arbeiten
möglicherweise nicht auf Geräten, die DLNA nicht
vollständig unterstützen.
■Kompatible Audiodateiformate
• Zur Wiedergabe von Internetradio, USB-Speichermedien
und Mediaserver unterstützt dieses Gerät die folgenden
Musikdateiformate.
DateiformatAbtastfrequenz BitrateDateiendung
MP3
(MPEG-1
Audio
Layer-3)
32/44,1/48 kHz 32 ~ 320
kbps
.mp3, .MP3
WMA
(Windows
Media
Audio)
• Dateien mit variabler Bitrate werden unterstützt.
• MPEG Layer-3 Audio-Codiertechnologie lizenziert durch
Fraunhofer IIS und Thomson.
• Windows Media und das Windows Logo sind Marken oder
eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den
Vereinigten Staaten bzw. anderen Ländern.
32/44.1/48 kHz 32 ~ 320
kbps
.wma, .WMA
26
Page 79
AUDIO
SETUP
MAIN MENU
PRESET
ENTER/MEMO
AUS
URR
TO
ENT/USB
AT
Shc
ast
out
1Atelysb so l u
A
T
MaM
enu
in
1NayingowPl
AT
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 27
Allgemeine Bedienungshinweise
1. Treffen Sie die notwendigen Vorbereitungen.
①Überprüfen Sie die Netzwerkumgebung, dann schalten Sie
ieses Gerät ein (siehe „VERBINDUNG MIT DEM
d
NETZWERK“ auf Seite 7).
②Sind Einstellungen notwendig, so melden Sie Ihr Konto an
nd nehmen Sie die notwendigen Netzwerkeinstellungen vor
u
(siehe „Bei Auswahl von „Settings““ auf Seite 32).
Wird der Computer als Mediaserver benutzt, so bereiten Sie
③
ihn entsprechend vor. Installieren Sie Windows Media Player
Version 11 (siehe „Windows Media Player Version 11
onfigurieren“ auf Seite 31).
k
2. Wählen Sie „NET/USB“ als Eingangsquelle.
oder
4. Wählen Sie den gewünschten Menüpunkt, dann
drücken Sie ENTER.
oder
DEUTSCH
• Bei Auswahl von „Now Playing“ siehe Seite 29.
• Bei Auswahl von „Internet Radio“ siehe Seite 29.
• Bei Auswahl von „USB“ siehe Seite 30.
• Bei Auswahl von „DLNA“ siehe Seite 30.
• Bei Auswahl von „Favorites“ siehe Seite 31.
• Bei Auswahl von „Settings“ siehe Seite 32.
• Details zum Einstellungsmenü finden Sie auf Seite 28.
• „NET/USB“ wird gewählt und der letzte Status wird
fortgesetzt.
• Nach dem Einschalten und der Auswahl von „NET/USB“ wird
das Hauptmenü angezeigt (siehe nachstehend Schritt 3).
3. Zur Auswahl eines Menüpunktes im Hauptmenü
drücken Sie SETUP(/MAIN MENU).
oder
Hauptmenü
• Das Hauptmenü wird angezeigt.
5. Wiederholen Sie Schritt 4 oben, bis der
gewünschte Sender, die Musikdatei oder die
Einstelloption gewählt ist.
• Die entsprechende Auswahl wird wiedergegeben bzw.
eingestellt.
• Mit Tastendruck auf AUDIO ASSIGN (/RETURN) in einem
Untermenü kehren Sie in das vorherige Menü zurück.
• Mit Tastendruck auf SETUP (/MAIN MENU) in einem
Untermenü kehren Sie in das Hauptmenü zurück.
■Wiedergabe
• Während der Wiedergabe von Internet-Radiosendungen
oder Musikdateien stehen Ihnen verschiedene
Wiedergabemodi zur Verfügung.
◆Wiedergabe beenden
Während der Wiedergabe drücken Sie die Stopptaste (■).
• Die Wiedergabe wird beendet.
• Zur Fortsetzung der Wiedergabe drücken Sie die
Wiedergabetaste (▶).
27
Page 80
1 Now Playing
2 Internet Radio
3 USB
4 DLNA
5 Favorites
6 Settings
1 Shoutcast
1 <Rescan Devices>
2
1 Network
2 General
1 Modes
2 Status
1 DHCP
2 STATIC
Setupmenuflow
Main Menu
1 Factory Settings
2 About
1 IP
2 MASK
3 Gateway
4 DNS
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 28
◆Wiedergabe unterbrechen (Pause)
Während der Wiedergabe drücken Sie die Pausetaste ( ).
• Die Wiedergabe wird an dieser Stelle unterbrochen.
• Zur Fortsetzung der Wiedergabe von gleicher Stelle
drücken Sie die Wiedergabetaste (▶).
◆Skip vorwärts oder zurück
Während der Wiedergabe von Musikdateien.
DEUTSCH
Rückwärts springen
Vorwärts springen
• Mit jedem Tastendruck springen Sie eine Musikdatei
weiter.
• Das Einstellungsmenü ist wie folgt aufgebaut:
◆Wiederholung
Während der Wiedergabe drücken Sie die
Wiederholungstaste ( ).
• leuchtet auf und die Musikdateien in dem Ordner
werden wiederholt.
• Zum Verlassen der Wiederholungsfunktion drücken Sie
die Taste erneut.
◆Zufallswiedergabe
Während der Wiedergabe drücken Sie Zufallstaste ( ).
• leuchtet auf und die Musikdateien in dem Ordner
werden nach dem Zufallsprinzip wiedergegeben.
• Zum Verlassen der Zufallsfunktion drücken Sie die Taste
erneut.
■Bitte beachten Sie:
• Sprung-, Wiederholungs- und Zufallsmodus stehen Ihnen
nur bei Wiedergabe von Musikdateien von einem
USB-Speichermedium zur Verfügung.
¢ Systemeinstellungen Ablaufdiagramm
28
Page 81
ENTER/MEMO
PRESET
ENTER/MEMO
Shc
ast
out
1Atelysb so l u
A
T
Inn
et Radio
ter
1Shoutcast
A
T
1Update
Sho u t c a s tGen r e
Genr e
AT
Shc
ast
out
1Atelysb so l u
A
T
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 29
Bei Auswahl von „Now Playing“
• Sie können Informationen zur Internet-Radiosendung oder
zu Musikdateien anzeigen.
Drücken Sie CURSOR AUFWÄRTS (▲)/ABWÄRTS
(▼) zur Auswahl des gewünschten Anzeigemodus.
Beispiel: Bei Wiedergabe einer Internet-Radiosendung
oder
• Mit jedem Tastendruck schalten Sie den Modus wie folgt
um
→ Sender- oder Gerätename ↔ Musiktitel ←
→ Add to favorites* ↔ Interpret ↔ Album ←
*: Nicht verfügbar während der Wiedergabe von
Musikdateien oder Internetradiosendern in der
„Favoritenliste“.
■Bitte beachten Sie:
• Nur Schriftzeichen „A~Z“, „a~z“, „0~9“, „-“ werden
angezeigt.
• Sind Informationen zu Sendername, Musiktitel oder
Interpret usw. nicht verfügbar, so erfolgt keine Anzeige.
■Bei Auswahl von „Add to favorites“
① Drücken Sie ENTER.
Bei Auswahl von „Internet Radio“
• Sie können Internetradio von Shoutcast hören.
1. Drücken Sie ENTER.
DEUTSCH
oder
2. Drücken Sie CURSOR AUFWÄRTS (▲)/
ABWÄRTS (▼) zur Auswahl der gewünschten
Kategorie (oder Menüpunkt), dann drücken Sie
ENTER.
3. Wiederholen Sie obigen Schritt 2, bis der
gewünschte Sender eingestellt ist.
Beispiel: Wiedergabe eines Senders von Reciva
• „OK“ wird angezeigt.
② Drücken Sie ENTER zur Bestätigung.
• Damit wird der Sender oder die Musikdatei in der
Favoritenliste gespeichert (Einzelheiten zu Favoriten
siehe „Bei Auswahl von „Favorites““ auf Seite 31).
oder
• Während einer Sendung schalten Sie mit jedem
Tastendruck auf AUFWÄRTS (▲) oder ABWÄRTS (▼)
den Anzeigemodus um.
• Einzelheiten zum Anzeigemodus siehe oben „Auswahl von
„Now Playing““.
29
Page 82
PRESET
ENTER/MEMO
/m
sub
nt /
1Melon
A
T
US B
1USB
AT
PRESET
ENTER/MEMO
DL
Serrsv e
NA
1RescanDevi
AT
1Music
Sh e r wood
oudmP r
AT
DL
Serrsv e
NA
1Sherwoood Pr
AT
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 30
Bei Auswahl von „USB“
• Sie können Musikdateien von einem USB-Speichermedium
wiedergeben.
■Bitte beachten Sie:
• Vor der Auswahl von „USB“ schließen Sie das USBSpeichermedium am USB-Port auf der Frontblende an.
1. Drücken Sie CURSOR AUFWÄRTS (▲)/
ABWÄRTS (▼) zur Auswahl des gewünschten
Ordners (oder der Musikdatei), dann drücken Sie
ENTER.
DEUTSCH
oder
Bei Auswahl von „DLNA“
• Sie können Musikdateien wiedergeben, die auf einem
über Ihr Heimnetzwerk angeschlossenen Computer
(Medienserver) gespeichert sind.
■Bitte beachten Sie:
• Vor der Wiedergabe von Musikdateien von Ihrem
Computer konfigurieren Sie zunächst Windows Media
Player 11 (Einzelheiten siehe „Windows Media Player 11
konfigurieren“ auf Seite 31).
1. Starten Sie Ihren Computer (Mediaserver).
2. Drücken Sie CURSOR AUFWÄRTS (▲)/
ABWÄRTS (▼) zur Auswahl Ihres Computers als
Mediaserver, dann drücken Sie ENTER.
oder
2. Wiederholen Sie obigen Schritt 1, bis die
gewünschte Musikdatei gewählt ist.
Beispiel: Wiedergabe einer Musikdatei
• Wiedergabe einer Musikdatei schalten Sie mit jedem
Tastendruck auf AUFWÄRTS (▲) oder ABWÄRTS (▼)
den Anzeigemodus um.
• Einzelheiten zum Anzeigemodus siehe „Auswahl von
„Now Playing““ auf Seite 29.
• Wird Ihr Computer nicht in der Liste angezeigt, dann
wählen Sie „<Rescan Devices>“, um nach allen
verfügbaren Mediaservern zu suchen.
3. Drücken Sie CURSOR AUFWÄRTS (▲)/
ABWÄRTS (▼) zur Auswahl der gewünschten
Kategorie, dann drücken Sie ENTER.
4. Wiederholen Sie obigen Schritt 3, bis die
gewünschte Musikdatei gewählt ist.
Beispiel: Wiedergabe einer Musikdatei
• Wiedergabe einer Musikdatei schalten Sie mit jedem
Tastendruck auf AUFWÄRTS (▲) oder ABWÄRTS (▼)
den Anzeigemodus um.
• Einzelheiten zum Anzeigemodus siehe „Auswahl von
„Now Playing““ auf Seite 29.
30
Page 83
PRESET
ENTER/MEMO
1nAimalsDs
Favor i t e
on t
A
T
1SUB
s
Favor i t e
AT
1LPAY
D
Play/
elete/
AT
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 31
■Windows Media Player Version 11 konfigurieren.
1. Lassen Sie den Windows Media Player Version 11
auf Ihrem Computer ablaufen.
2. Wählen Sie die Registerkarte „Library“(Bibliothek)
in der Menüleiste, dann wählen Sie „Media
Sharing“(Medienfreigeben).
3. Im Dialogfenster „Media Sharing“
(Medienfreigeben) haken Sie das Kästchen
„Share my media“(Meine Medien freigeben) ab,
dann klicken Sie „OK“.
4. In der Geräteliste wählen Sie dieses Gerät, dann
klicken Sie „Allow“(Erlauben).
5. Klicken Sie „OK“, um das Dialogfenster zu
schließen.
• Die Konfiguration des Windows Media Player Version 11
ist beendet.
• Sie können Ihre Musikdateien in Ihrer Windows Media
Player Version 11 Bibliothek über dieses Gerät
wiedergeben.
Bei Auswahl von „Favorites“
• Sie können Internet-Radiosender oder Musikdateien in
Ihrer „Favorites“ anhören oder löschen.
■Bitte beachten Sie:
• Ist das USB-Speichermedium abgetrennt oder Ihr
Computer (Mediaserver) ist ausgeschaltet, dann können
die dort gespeicherten Musikdateien nicht wiedergegeben
werden.
1. Drücken Sie CURSOR AUFWÄRTS (▲)/
ABWÄRTS (▼) zur Auswahl des gewünschten
Senders oder der Datei, dann drücken Sie ENTER.
oder
DEUTSCH
■Bitte beachten Sie:
• Windows Media Player Version 11 kann kostenlos von der
Microsoft-Website heruntergeladen werden.
• Hindert Sie die Firewall am Zugriff, dann kann der
Windows Media Player Version 11 nicht konfiguriert
werden.
2. Drücken Sie CURSOR AUFWÄRTS (▲)/
ABWÄRTS (▼) zur Auswahl von „PLAY“ oder
„DELETE“ oder „CANCEL“ dann drücken Sie
ENTER.
Beispiel: Wiedergabe einer Musikdatei
• Bei Auswahl von „PLAY“ wird der gewählte Sender bzw.
die Datei wiedergegeben.
• Bei Auswahl von „DELETE“ wird der gewählte Sender
bzw. die Datei in der „favorites“ gelöscht.
• Bei Auswahl von „CANCEL“ wird Ihre Auswahl verworfen.
• Wiedergabe einer Musikdatei schalten Sie mit jedem
Tastendruck auf AUFWÄRTS (▲) oder ABWÄRTS (▼)
den Anzeigemodus um.
• Einzelheiten zum Anzeigemodus siehe „Auswahl von
„Now Playing““ auf Seite 29.
31
Page 84
PRESET
E
NTER/MEMO
1Network
Se t t i ngs
A
T
Ne
Setr kting
two
1Modes
AT
Ne
Modr kes
two
1DHCP
AT
IP
0.11..1508
[a]
A
T
St
Modce
ati
IP:10.1081 .5.
AT
Ge
/
tigtnIP
...
A
T
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 32
Bei Auswahl von „Settings“
• Vor der ersten Wiedergabe von Internetradiosendungen
oder Musikdateien nehmen Sie zunächst für optimale
Leistung die Einstellungen für das Netzwerk vor.
1. Wählen Sie den gewünschten Menüpunkt, dann
drücken Sie ENTER.
DEUTSCH
oder
◆Auswahl von „Modes“
3. Drücken Sie AUFWÄRTS (▲)/ABWÄRTS (▼) zur
Auswahl von „DHCP“ oder „STATIC“, dann
drücken Sie ENTER.
• Ist der DHCP-Server Ihres Routers aktiviert, können Sie
„DHCP“ wählen.
• Bei Deaktivierung wählen Sie „STATIC“.
* Auswahl von „DHCP“
• Wird „Switch to DHCP mode?“ angezeigt, drücken Sie
ENTER.
• Die Netzwerkeinstellungen werden automatisch
konfiguriert und das Menü “Status” wird angezeigt (siehe
„Auswahl von „Status““ auf Seite 33).
* Auswahl von „STATIC“
• Sie können die Netzwerkeinstellungen manuell einstellen,
wenn der DHCP-Server Ihres Routers deaktiviert ist.
■Bitte beachten Sie:
• Nachstehende Informationen zum Router werden benötigt,
daher bestätigen Sie die Informationen, bevor Sie mit der
manuellen Einstellung beginnen: IP-Adresse,
Subnetzmaske, Gateway, DNS.
• Mit jedem Tastendruck auf CURSOR AUFWÄRTS (▲)
oder ABWÄRTS (▼) schalten Sie den Einstellmodus wie
folgt um.
Network ↔General
• Bei Auswahl von „General“ siehe Seite 33.
■Auswahl von „Network“
• Zum Hören von Internetradiosendern, Musiksendungen
oder Musikdateien über Ihr Heimnetzwerk, die auf Ihrem
Computer gespeichert sind, müssen Sie zunächst die
Netzwerkeinstellungen konfigurieren.
2. Drücken Sie AUFWÄRTS (▲)/ABWÄRTS (▼) zur
Auswahl von „Modes“ oder „Status“, dann
drücken Sie ENTER.
Beispiel: Auswahl von „Modes“
• Bei Auswahl von „Modes“ können Sie die
Netzwerkeinstellungen konfigurieren.
• Bei Auswahl von „Status“ können Sie die Informationen zu
den Netzwerkeinstellungen überprüfen (siehe Seite 33).
① Drücken Sie AUFWÄRTS (▲)/ABWÄRTS (▼) zur
Auswahl des gewünschten Menüpunkts, dann drücken
Sie ENTER.
• Mit jedem Tastendruck auf AUFWÄRTS (▲) oder
ABWÄRTS (▼) ändert sich der Einstellungsmodus wie
folgt:
→ IP ↔MASK ↔Gateway ↔DNS ←
Beispiel: Auswahl von „IP“
② Drücken Sie LINKS (◀)/RECHTS (▶), um zur
gewünschten Stelle zu navigieren.
• Zum Löschen einer Ziffer drücken Sie LINKS (◀).Mit
jedem Tastendruck wird jeweils eine Ziffer gelöscht.
③ Drücken Sie AUFWÄRTS (▲)/ABWÄRTS (▼) zur
Eingabe der gewünschten Ziffer.
• Mit jedem Tastendruck auf AUFWÄRTS (▲) oder
ABWÄRTS (▼) durchlaufen Sie die Schriftzeichen wie
folgt: a~z, A~Z, 1~0 und Sonderzeichen (@, .,
Leertaste usw.).
④ Wiederholen Sie die Schritte ② und ③, um die Eingabe
zu beenden.
⑤ Zur Bestätigung Ihrer Eingabe drücken Sie RECHTS
(▶), um zur Stelle neben der untersten zu navigieren,
dann drücken Sie ENTER.
• Das Menü „Static Mode“ wird angezeigt.
⑥ Wiederholen Sie die Schritte ① ~ ⑤ zur Eingabe
weiterer Einstellungspunkte.
32
Page 85
AUDIO ASSIGN
RETURN
1
In
Abou t .
ternet
OK
A
T
1
Gene r
Facto
al Setti gn
rySett
A
T
1
Wa r n i
OK
ng :Alles
AT
1OK
Statu
s.
MO
DE : d
h
AT
Ap
angh?Ces
ply
1OK
A
T
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 33
⑦Drücken Sie AUDIO ASSIGN (/RETURN), um in den
vorherigen Status zurückzukehren.
oder
⑧ Drücken Sie AUFWÄRTS (▲)/ABWÄRTS (▼) zur
Auswahl von „OK“ oder „CANCEL“, dann drücken Sie
ENTER.
• Bei Auswahl von „OK“ werden die
Netzwerkeinstellungen angewandt und das Menü
„Status“ wird angezeigt (siehe nachstehend „Auswahl
von „Status““).
• Bei Auswahl von „CANCEL“ werden die
Netzwerkeinstellungen angewandt und „Network
Modes” wird angezeigt.
◆Auswahl von „Factory Settings“
3. Drücken Sie AUFWÄRTS (▲)/ABWÄRTS (▼)
zur Auswahl von „OK“ oder „CANCEL“, dann
drücken Sie ENTER.
• Bei Auswahl von „OK“ werden die Einstellungen zu den
Werkseinstellungen zurückgestellt.
• Bei Auswahl von „CANCEL“ kehren Sie ohne Rückstellung
in den vorherigen Status zurück.
◆Auswahl von „About“
DEUTSCH
• Sie können Gerätetyp, Softwareversion und MAC-Adresse
nacheinander anzeigen.
• Zur Rückkehr in den vorherigen Status drücken Sie
ENTER.
◆Auswahl von „Status“
• Hier überprüfen Sie nacheinander Ihre Netzwerk
einstellungen (wie Modus, IP-Adresse, GW (Gateway) und
DNS-Server).
• Zur Rückkehr in den vorherigen Status drücken Sie ENTER.
■Auswahl von „General“
2. Drücken Sie AUFWÄRTS (▲)/ABWÄRTS (▼)
zur Auswahl von „Factory Settings“ oder „About“,
dann drücken Sie ENTER.
Beispiel: Auswahl von „Factory Settings“
• Bei Auswahl von „Factory Settings“ können Sie die
Einstellungen „Network“ sowie Sender oder Musikdateien
in der „Favoritenliste“ zu den Werkseinstellungen
zurückstellen.
• Bei Auswahl von „About“ können Sie allgemeine
Informationen wie Gerätetyp, Softwareversion und MACAdresse anzeigen.
33
Page 86
VIDEO
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 34
AUFNAHME
• Die Digitalsignale vom “NET/USB”, koaxialen, optischen Digitaleingang oder vom HDMI EINGANG können gehört, jedoch
nicht aufgezeichnet werden.
• Bei der Aufnahme von Analogsignalen von CD, VIDEO 1 ~ 2 wählen Sie bitte den Analogeingang.
(Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Auswahl von CD, VIDEO 1~2 als Eingangsquelle” auf Seite 14.)
• Lautstärke- und Klangeinstellungen (Bässe, Höhen) haben keinen Einfluss auf die Aufnahmesignale.
Aufnahme mit TAPE
1. Wählen Sie den gewünschten Eingang als
DEUTSCH
Aufnahmequelle, außer TAPE.
oder
2. Starten Sie die Aufnahme mit TAPE.
3. Starten Sie die Wiedergabe der gewünschten
Eingangsquelle.
Überspielen von Videokomponenten auf VIDEO 1
1. Wählen Sie VIDEO 2 ~3 als Aufnahmequelle, nicht
VIDEO 1.
oder
2. Starten Sie die Aufnahme mit VIDEO 1.
3. Starten Sie die Wiedergabe des gewünschten Eingangs.
• Die Audio- und Videosignale vom Eingang werden auf
VIDEO 1 übertragen und Sie haben sie auf dem
Fernseher und den Lautsprechern.
34
Page 87
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 35
SONSTIGE FUNKTIONEN
Sleeptimer
• Mit dem Sleeptimer können Sie das System sich automatisch nach einer gewissen Zeit ausschalten lassen.
• Einstellen des Receivers auf automatische Ausschaltung nach einem voreingestellten Zeitraum.
• Mit jedem Tastendruck durchlaufen Sie die
Voreinstellungen des Sleeptimers wie folgt:
→ 10 → 20 → 30 → --- → 90 → OFF
Einheit: Minuten
Einstellen der Helligkeit des Fluoreszenzdisplays
Anzeige des Betriebsstatus
Während der Wiedergabe:
• Bei aktiviertem Sleeptimer leuchtet „” im Display.
• Bei eingestellter Ausschaltzeit ist das Display nur
schwach beleuchtet.
• Mit jedem Tastendruck schalten Sie die Helligkeit
des Fluoreszenzdisplays wie folgt um:
→ ON → Dimmer → OFF
• Bei ausgeschaltetem Display schalten Sie es mit
Tastendruck auf eine beliebige Taste zur Anzeige
des Betriebsstatus wieder ein.
• Mit jedem Tastendruck schalten Sie den Anzeigemodus
wie folgt um:
DEUTSCH
Signal-
eingang
• Steht in Ihrem Land die RDS-Tunerfunktion zur
Verfügung, siehe Einzelheiten zum UKW-Modus unter
„RDS-Informationen anzeigen“ auf Seite 25.
OFF
↔
(AUS)
35
Page 88
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 36
HDMI-FUNKTION BESTÄTIGEN
Zur korrekten Benutzung der HDMI-Steuerfunktion empfehlen wir, die nutzbaren HDMI-Steuerfunktionen für jede angeschlossene
Komponente zu verifizieren, indem Sie folgende Schritte ausführen.
■Bitte beachten Sie:
• Einige HDMI-Steuerfunktionen arbeiten möglicherweise nicht mit allen Komponenten und Fernsehern, die nicht kompatibel sind.
Vor Inbetriebnahme
• Vergewissern Sie sich, dass dieser Receiver, Fernseher und Player usw. über HDMI-Kabel angeschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die HDMI-Steuerung von Fernseher und HDMI-Player aktiviert ist (Einzelheiten zur Einstellung
DEUTSCH
von Fernseher und Player finden Sie in deren Bedienungsanleitungen).
• Stellen Sie HDMI CONTROL und POWER CONROL zur Aktivierung der HDMI-Steuerung dieses Receivers auf „ON“ ein
(Einzelheiten siehe „HDMI EINSTELLEN“ auf Seite 50).
Allgemeinen HDMI-Betrieb bestätigen
1. Schalten Sie alle über HDMI-Kabel angeschlossenen Komponenten ein.
2.Stellen Sie den TV-Eingang auf HDMI für diesen Receiver ein.
3.Stellen Sie den Eingang für dieses Gerät auf die HDMI-Eingangsquelle ein.
• Vergewissern Sie sich, dass das Bild angezeigt und der Ton korrekt über die Lautsprecher übertragen wird.
HDMI-Steuerfunktionen bestätigen
1. Schalten Sie alle über HDMI-Kabel angeschlossenen Komponenten ein.
2.Schalten Sie den Fernseher in Stand-by-Modus.
• Vergewissern Sie sich, dass all Komponenten ausgeschaltet sind.
3.Mit allen Komponenten ausgeschaltet starten Sie die Wiedergabe des Players (über HDMI-Kabel angeschlossen).
• Vergewissern Sie sich, dass all Komponenten eingeschaltet sind und dass die Eingänge dieses Geräts und des Fernsehers
automatisch eingestellt werden.
36
Page 89
SETUP
ENTER / MEMO
PRESET
TUNE
MAIN MENU
Tasten auf der
Fernbedienung
Tasten auf der
Frontblende
MA
M
E
N
U
I
N
S
SYE
T
2 6
U
PT
E
M S
A
T
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 37
Systemeinstellungen
• Das Einstellungsmenü wird im Fluoreszenzdisplay angezeigt und vereinfacht die Einstellungen. In den meisten Situationen
müssen Sie diese Einstellung während der Installation und des Layouts Ihres Heimkinos nur einmal durchführen und eine spätere
Umstellung ist nur in Ausnahmefällen nötig.
Das Einstellungsmenü besteht aus 6 Hauptmenüs: System, Eingang, Lautsprechereinstellungen, Kanalpegel, Parameter und
HDMI. Diese Menüs sind in eine Reihe von Untermenüs unterteilt.
■Bitte beachten Sie:
• Nur bei Auswahl der Eingangsquelle anders als NET/USB, können Sie die Systemeinstellungen vornehmen.
¢ Navigation im Einstellungsmenü
• Die nachstehenden Erklärungen gehen davon aus, dass Sie für das Einstellungsmenü die Fernbedienung benutzen.
Sie können jedoch ebenfalls die Tasten auf der Frontblende benutzen.
Die Tasten auf der Frontblende entsprechen den Tasten auf der Fernbedienung wie folgt.
DEUTSCH
1. Rufen Sie das Einstellungsmenü auf.
• Das Einstellungsmenü wird angezeigt.
• Mit erneutem Tastendruck verlassen Sie das
Menü wieder.
2. Wählen Sie das gewünschte Menü mit den
NAVIGATIONSTASTEN AUFWÄRTS (p)/
ABWÄRTS (q) .
3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl.
• Bei Auswahl von „SYSTEM SETUP“ siehe „SYSTEM
EINSTELLEN“ auf Seite 39.
• Bei Auswahl von „INPUT SETUP“ siehe
„EINGANGSEINSTELLUNGEN“ auf Seite 41.
• Bei Auswahl von „SPK SET” siehe „LAUTSPRECHER
EINSTELLUNGEN” auf Seite 42.
• Bei Auswahl von „CH LVL SETUP“ siehe „KANALPEGEL
EINSTELLUNGEN“ auf Seite 46..
• Bei Auswahl von „PARAMTER SETUP“ siehe
„PARAMETER EINSTELLEN“ auf Seite 48.
• Bei Auswahl von „HDMI SETUP“ siehe „HDMI
EINSTELLEN“ auf Seite 50.
• Bei Auswahl von „EXIT” verlassen Sie das
Einstellungsmenü.
37
Page 90
S
W MODE : NORM / SW +
T
ONE : OFF / ON
A
.P.S : OFF / 2HOUR / 4HOUR / 6HOUR
RETURN
BASS : 0 dB / - 10 ~ + 10
TREBLE : 0 dB / - 10 ~ + 10
SPEAKER SETUP
CH LVL SETUP
PARAMTER SETUP
I
NPUT SETUP
SYSTEM SETUP
VIDEO 1 CONFIG
VIDEO 2 CONFIG
CD CONFIG
RETURN
SPK CONFIG
CROSSOVER
SPK DISTANCE
RETURN
MODE : CAL / REF 1 / REF 2
LEFT : 0 dB / -15 ~ + 15
CENTER : 0 dB / -15 ~ + 15
RIGHT : 0 dB / -15 ~ + 15
SURR R : 0 dB / -15 ~ + 15
SURR L : 0 dB / -15 ~ + 15
SUBW : 0 dB / -15 ~ + 15
DD : 0 dB / -10 ~ 0
DTS : 0 dB / -10 ~ 0
RETURN
HDMI : AMP / THROUGH
CEC : OFF / ON
POWER : OFF / ON
RETURN
HDMI SETUP
EXIT
D.IN : OPT / COX 1 / COX 2 / - - AUTO : ON / OFF
RETURN
D.IN : OPT / COX 1 / COX 2 / - - AUTO : ON / OFF
RETURN
D.IN : OPT / COX 1 / COX 2 / - - AUTO : ON / OFF
RETURN
Fc : 40 / 50 / 80 / 100 / 150 / 200
RETURN
UNIT : METERS/ FEET
LEFT : 3.0 m / 0.1 ~ 9.0
CENTER : 3.0 m / 0.1 ~ 9.0
RIGHT : 3.0 m / 0.1 ~ 9.0
SURR R : 3.0 m / 0.1 ~ 9.0
SURR L : 3.0 m / 0.1 ~ 9.0
SUBW : 3.0 m / 0.1 ~ 9.0
RETURN
LEFT : 10.0 ft / 0.5 ~ 30.0
CENTER : 10.0 ft / 0.5 ~ 30.0
RIGHT : 10.0 ft / 0.5 ~ 30.0
SURR R : 10.0 ft / 0.5 ~ 30.0
SURR L : 10.0 ft / 0.5 ~ 30.0
SUBW : 10.0 ft / 0.5 ~ 30.0
RETURN
FRONT : LARGE / SMALL
CENTER : LARGE / SMALL / NO
SURR : LARGE / SMALL / NO
SUB-W : YES / NO
RETURN
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 38
¢ Systemeinstellungen Ablaufdiagramm
• Der Ablauf der Systemeinstellungen ist wie folgt :
DEUTSCH
• Bei Auswahl von „RETURN” im Untermenü kehren Sie in das vorherige Menü zurück.
• Wird AUDIO ASSIGN(/RETURN) in einem Untermenü gedrückt, so kehren Sie ebenfalls in das vorherige Menü zurück.
¢ Bitte beachten Sie: Während der Systemeinstellungen sind nur die (POWER ON/) STANDBY Taste sowie die für die
Systemeinstellungen notwendigen Tasten belegt.
38
Page 91
SW MODE : NORM / SW +
TONE : OFF / ON
A.P.S : OFF / 2HOUR / 4HOUR / 6HOUR
RETURN
BASS : 0 dB / - 10 ~ + 10
TREBLE : 0 dB / - 10 ~ + 10
SYSTEM SETUP
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 39
SYSTEM EINSTELLEN
• SW MODE (SUBWOOFERMODUS): Auswahl des gewünschten Subwoofermodus.
RECHTS (u) stellen Sie das gewählte
Menüelement ein.
Auswahl des SUBWOOFER-Modus
• „SW +“ ist nur wirksam, wenn im LAUTSPRECHERMENÜ „FRONT“ und „CENTER“ auf „LARGE“ und „SUB-W“ (Subwoofer) auf
„YES“ eingestellt ist (Einzelheiten siehe „LAUTSPRECHER EINSTELLUNGEN“ auf Seite 42.)
NORM : Sind die Niederfrequenzsignale von Kanälen auf „LARGE” eingestellt, so werden sie nur von diesen Kanälen reproduziert.
SW +: Es werden die auf „LARGE” eingestellten Niederfrequenzsignale von Kanälen gleichzeitig von jenen Kanälen und dem
In diesem Modus sind die Niederfrequenzsignale, welche vom Subwoofer reproduziert werden, nur die
Niederfrequenzsignale von LFE (von den Mehrkanalquellen, welche LFE-Kanäle (Low Frequency Effects), auch „.1”
↕
Kanal genannt) enthalten und die Kanäle müssen auf „SMALL” eingestellt sein.
Subwooferkanal reproduziert.
In diesem Modus verläuft der Niederfrequenzbereich einheitlicher durch den Raum, jedoch kann es in Abhängigkeit
von Raumgröße und Grundriss zu Störungen mit verringerter tatsächlicher Lautstärke im Niederfrequenzbereich
kommen.
Auswahl AUTOMATISCHE ENERGIEEINSPARUNG
• Die automatische Energieeinsparung schaltet die Spannungsversorgung automatisch aus und ruft den Stand-by-Modus auf. Erfolgt
für die voreingestellte Zeit kein Tastendruck, so wird die Funktion aktiviert.
• Sie können die gewünschte Ausschaltzeit einstellen.
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 40
Auswahl TONE
OFF : Wiedergabe einer Programmquelle ohne Klangeffekte („DIR” leuchtet).
↕
ON : Einstellung des Klanges („DIR” erlischt).
■ Einstellung von TONE auf ON zur Klangeinstellung (Bässe und Höhen)
①. Mit ENTER rufen Sie den Klangeinstellmodus auf.
DEUTSCH
②. Mit den NAVIGATIONSTASTEN ▲/▼ wählen Sie den gewünschten Klangmodus.
Auswahl BASS
③. Mit den NAVIGATIONSTASTEN ◀/▶ stellen Sie den gewählten Klang ein.
• Der Klangpegel kann im Bereich -10 ~ +10 dB eingestellt
werden.
• Allgemein empfehlen wir, Bässe und Höhen auf 0 dB (Flat
Level) einzustellen.
• Extreme Einstellungen mit hoher Lautstärke können zur
Beschädigung Ihrer Lautsprecher führen.
• Wiederholen Sie die vorstehenden Schritte ②und ① zur
Beendigung der Einstellungen.
40
Page 93
S
WMODE:NORM/SW+
T
ONE:OFF/ON
A.P.S:OFF/2HOUR/4HOUR/6HOUR
RETURN
BASS:0dB/-10~+10TREBLE:0dB/-10~+10
I
NPUT SETUP
SYSTEMSETUP
VIDEO 1 CONFIG
V
IDEO 2 CONFIG
CD CONFIG
RETURN
D.IN : OPT / COX 1 / COX 2 / - - AUTO : ON / OFF
RETURN
D.IN : OPT / COX 1 / COX 2 / - - AUTO : ON / OFF
RETURN
D.IN : OPT / COX 1 / COX 2 / - - AUTO : ON / OFF
RETURN
VI
CFG
DEO1
DI.O
30
PTN:
AT
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 41
EINGANGSEINSTELLUNGEN
• D.IN (DIGITALEINGÄNGE): Zuordnung der angeschlossenen Eingänge DIGITAL IN zum gewünschten Eingang.
• AUTO (AUTO SURROUND): Auswahl des automatischen Surroundmodus oder des manuellen Surroundmodus.
• RETURN: Rückkehr in das vorherige Menü.
1. Mit den NAVIGATIONSTASTEN AUFWÄRTS
(p)/ABWÄRTS (q) wählen Sie die gewünschte
Eingangsquelle, danach drücken Sie ENTER.
2. Mit den NAVIGATIONSTASTEN AUFWÄRTS (p)/
ABWÄRTS (q) wählen Sie das gewünschte
Menüelement.
3. Mit den NAVIGATIONSTASTEN LINKS (t)/RECHTS
(u) stellen Sie das gewählte Menüelement
wunschgemäß ein.
Beispiel) Bei Auswahl der VIDEO 2
Auswahl DIGITAL IN
• Ordnen Sie die angeschlossenen DIGITALEINGÄNGE zu (Einzelheiten siehe Abschnitt „ANSCHLUSS DIGITALER
EINGÄNGE” auf Seite 7).
• Wählen Sie zwischen OPT (optisch), COX 1 (koaxial 1), COX 2 (koaxial 2) und - - - (analog).
¢ Bitte beachten Sie :
• Für den Fall, dass ein DIGITALEINGANG zwei oder mehr Eingangsquellen zugeordnet ist, können die digitalen Audiosignale
vom gleichen DIGITALEINGANG gehört werden, wenn diese Eingangsquellen gewählt sind.
• Ist HDMI IN an Ihrer Videokomponente angeschlossen, dann sind die DIGITAL IN Einstellungen ungültig.
DEUTSCH
Auswahl von AUTO SURROUND
• Sie können entweder den automatischen oder den manuellen Surroundmodus wählen.
OFF
ON(Automatischer Surroundmodus) : Der optimale Surroundmodus wird automatisch abhängig vom Eingangssignalformat gewählt.
■Bitte beachten sies :
• Schalten Sie SPEAKER aus oder sind „CENTER“ und „SURR(Surround)“ auf „NO“ eingestellt, dann ist der automatische
Surroundmodus ungültig.
• Selbst wenn der automatische Surroundmodus gewählt wird und ein gleichartiges digitales Signalformat anliegt, kann der
optimale Surroundmodus abhängig von der Lautsprechereinstellung auf „NO“ abweichen.
• Ist der automatische Surroundmodus gewählt, so kann kein anderer Surroundmodus als der optimale Surroundmodus gewählt
werden.
(Manueller Surroundmodus) : Wählen Sie den gewünschten Surroundmodus für den Signaleingang mit auswahltasten
↕
SURROUNDMODUS (>/<). (Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Auswahl des manuellen
Surroundmodus mit AUTO/MANUAL auf der Frontblende” auf Seite 17.)
LEFT : 3.0 m / 0.1 ~ 9.0
CENTER : 3.0 m / 0.1 ~ 9.0
RIGHT : 3.0 m / 0.1 ~ 9.0
SURR R : 3.0 m / 0.1 ~ 9.0
SURR L : 3.0 m / 0.1 ~ 9.0
SUBW : 3.0 m / 0.1 ~ 9.0
RETURN
LEFT : 10.0 ft / 0.5 ~ 30.0
CENTER : 10.0 ft / 0.5 ~ 30.0
RIGHT : 10.0 ft / 0.5 ~ 30.0
SURR R : 10.0 ft / 0.5 ~ 30.0
SURR L : 10.0 ft / 0.5 ~ 30.0
SUBW : 10.0 ft / 0.5 ~ 30.0
RETURN
F
RONT : LARGE / SMALL
CENTER : LARGE / SMALL / NO
SURR : LARGE / SMALL / NO
S
UB-W : YES / NO
RETURN
SPOKCFNGI
FLA
30
RGERON T:
AT
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 42
LAUTSPRECHER EINSTELLUNGEN
• Nach der Installation des Receivers und dem Anschluss aller Komponenten nehmen Sie die Lautsprechereinstellungen für
optimalen Klang entsprechend Ihrer Umgebung und des Lautsprecher-Layouts vor.
• Auch beim Austausch von Lautsprechern oder ihrer Umsetzung, der Veränderung der Sitzposition oder des Layouts Ihrer
Umgebung sollten Sie eine neue Einstellung der Lautsprecher vornehmen.
DEUTSCH
• SPK (SPEAKER) CONFIGURATION: Auswahl der Größe der angeschlossenen Lautsprecher.
• CROSSOVER: Auswahl der gewünschten Crossoverfrequenz.
• SPK (SPEAKER) DISTANCE: Eingabe der Entfernung zwischen der Sitzposition und jedem einzelnen Lautsprecher, um
die Verzögerungszeit für optimale Surroundwiedergabe automatisch einzustellen.
• RETURN: Rückkehr in das vorherige Menü.
Auswahl SPEAKER KONFIGURATION
1. Mit den NAVIGATIONSTASTEN AUFWÄRTS (p) /ABWÄRTS (q) wählen Sie „SPK CONFIG”, danach
drücken Sie ENTER.
2. Mit den NAVIGATIONSTASTEN AUFWÄRTS (p)/ABWÄRTS (q) wählen Sie den gewünschten
Lautsprecher.
42
Page 95
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 43
3. Mit den NAVIGATIONSTASTEN LINKS (t)/RECHTS (u) stellen Sie den gewählten Lautsprecher
wunschgemäß ein.
• Abhängig vom Lautsprechertyp können Sie einen der folgenden Lautsprechertypen wählen.
• Vordere, mittlerer und Surroundlautsprecher:
LARGE : Wählen Sie diese Einstellung beim Anschluss von Lautsprechern, welche Frequenzen unterhalb der
Crossoverfrequenz wiedergeben können.
SMALL : Wählen Sie diese Einstellung beim Anschluss von Lautsprechern, welche keine Frequenzen unterhalb der
Crossoverfrequenz wiedergeben können.
Bei dieser Auswahl werden Frequenzen unterhalb der Crossoverfrequenz an den Subwoofer oder an Lautsprecher
übertragen, die auf „LARGE“ eingestellt sind (wenn Sie keinen Subwoofer benutzen).
NO: Wählen Sie diese Einstellung, wenn keine Lautsprecher angeschlossen sind. Bei dieser Auswahl wird der Ton an jene
Lautsprecher übertragen, die nicht auf „NO“ eingestellt sind.
DEUTSCH
• Subwoofer :
YES : Wählen Sie dies zur Ausgabe der LFE-Signale und Bassfrequenzen von auf „SMALL“ eingestellten Kanälen vom
Subwoofer.
NO : Wählen Sie diese Einstellung, wenn kein Subwoofer angeschlossen ist. Die Bassfrequenzen werden von anderen
Lautsprechern ausgegeben.
■Bitte beachten Sie:
• Sind Lautsprecher auf „SMALL“ eingestellt, so sollten Sie deren Crossoverfrequenz korrekt entsprechend ihrer
Frequenzcharakteristiken einstellen (Einzelheiten siehe „Auswahl CROSSOVER“ auf Seite 44).
• Ist „F“ (Front) auf „SMALL“ eingestellt, dann können „CENTER“ und „SURR“(Surround) nicht auf „LARGE“ und „SUB-W“
(Subwoofer) nicht auf „NO“ eingestellt werden.
4. Wiederholen Sie die vorstehenden Schritte 2 und 3, bis alle Lautsprecher auf den gewünschten Modus eingestellt sind.
■Hinweise zur Lautsprechergröße
• Wählen Sie „LARGE“ oder „SMALL“ nicht entsprechend der tatsächlichen Größe des Lautsprechers, sondern nach der seiner Fähigkeit, tiefe
Frequenzsignale (Bässe unterhalb der eingestellten Frequenz wiederzugeben, die im Menü „CROSSOVER“ eingestellt wurde).
• Wenn Sie diese nicht wissen, versuchen Sie, den Klang bei beiden Einstellungen zu vergleichen, um die richtige Einstellung zu bestimmen
(stellen Sie die Lautstärke niedrig genug ein, um die Lautsprecher nicht zu beschädigen).
43
Page 96
CROOS SEVR
F80
30
c:
A
T
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 44
Auswahl CROSSOVER
• Sind Lautsprecher auf „SMALL“ eingestellt, so vergewissern Sie sich davon, dass ihre Crossoverfrequenz korrekt
entsprechend ihrer Frequenzcharakteristiken eingestellt ist.
1. Mit CURSOR AUFWÄRTS (▲) / ABWÄRTS (▼) wählen Sie „CROSSOVER“, dann drücken Sie ENTER.
DEUTSCH
2. Mit CURSOR LINKS (◀) / RECHTS (▶) stellen Sie die Crossoverfrequenz ein.
• Die Crossoverfrequenz kann auf 40, 50, 80, 100, 150 und 200 Hz eingestellt werden.
■Hinweise zur Crossoverfrequenz
• Sind die Lautsprecher auf „SMALL“ eingestellt, dann werden tiefe Frequenzen auf diesen Kanälen, die unterhalb der
Crossoverfrequenz liegen, über den Subwoofer oder die vorderen Lautsprecher ausgegeben, die auf „LARGE“ eingestellt sind
(wenn kein Subwoofer verwendet wird).
• Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung der Lautsprecher nach, die angeschlossen werden sollen. Wenn der
Frequenzbereich Ihrer Lautsprecher bei 100 Hz ~ 20 kHz liegt, muss die Crossoverfrequenz auf 100 Hz eingestellt werden
(oder etwas höher).
44
Page 97
SPIKDTSNA
UM
CE
30
EERSTN IT :
A
T
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 45
Auswahl DISTANCE
1. Mit den CURSOR AUFWÄRTS (▲) / ABWÄRTS (▼) wählen Sie „SPK DISTANCE“, danach drücken Sie
ENTER.
2. Mit den CURSOR AUFWÄRTS (▲) / ABWÄRTS (▼)wählen Sie das gewünschte Menüelement.
DEUTSCH
■ Bitte beachten Sie:
• Sie können nicht den Subwoofer und die auf „NO”
eingestellten Lautsprecher wählen.
3. Mit den CURSOR LINKS (◀) / RECHTS (▶) stellen Sie den gewählten Menüpunkt ein.
■ Auswahl der gewünschten Einheit
• Sie können METER oder FEET wählen.
• Nach der Auswahl der Einheit werden die Abstände
automatisch in die gewählte Einheit umgerechnet.
■ Einstellen der Entfernung
• Sie können die Entfernung zwischen 0,1 und 9,0 m in 0,1
Meter Intervallen einstellen (oder 0,5 ~ 30 Fuß in
0,5-Fuß-Schritten).
4. Wiederholen Sie die vorstehenden Schritte 2 und 3, bis alle Entfernungen eingestellt sind.
■ Informationen zur Entfernung der Lautsprecher
Bei der Wiedergabe von Mehrkanal-Surround Sound mit Dolby Digital und DTS Quellen sind der mittlere und die SurroundLautsprecher idealerweise in der gleichen Entfernung von der hauptsächlichen Sitzposition wie die vorderen Lautsprecher.
Durch Eingabe der Entfernung zwischen der Sitzposition und jedem Lautsprecher werden die Verzögerungszeiten für den
mittleren und die Surround-Lautsprecher automatisch zur Erzeugung einer idealen Hörumgebung eingestellt, gewissermaßen
als wären der mittlere bzw. die Surround-Lautsprecher in ihrer Idealposition.
45
Page 98
S
WMODE:NORM/SW+
TONE:OFF/ON
A.P.S:OFF/2HOUR/4HOUR/6HOUR
RETURN
B
ASS:0dB/-10~+10
T
REBLE:0dB/-10~+10
SPEAKERSETUP
CH LVL SETUP
INPUTSETUP
S
YSTEMSETUP
VIDEO1CONFIG
VIDEO2CONFIG
CDCONFIGRETURN
SPKCONFIG
CROSSOVER
SPKDISTANCERETURN
MODE : CAL / REF 1 / REF 2
LEFT : 0 dB / -15 ~ + 15
CENTER : 0 dB / -15 ~ + 15
RIGHT : 0 dB / -15 ~ + 15
SURR R : 0 dB / -15 ~ + 15
SURR L : 0 dB / -15 ~ + 15
SUBW : 0 dB / -15 ~ + 15
DD : 0 dB / -10 ~ 0
DTS : 0 dB / -10 ~ 0
RETURN
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 46
KANALPEGELEINSTELLUNGEN
DEUTSCH
■ Bitte beachten Sie:
• Abhängig von den Lautsprechereinstellungen („NO” usw.) können einige Kanäle nicht gewählt werden.
Einstellen des Kanalpegels
• Der Kanalpegel kann beliebig eingestellt werden. Diese eingestellten Pegel werden nur im Benutzerspeicher („CAL”)
abgelegt, nicht im Voreinstellungsspeicher („REF 1”, „REF 2”).
• Nach der Einstellung der Kanalpegel mit dem Testton stellen Sie die Kanalpegel entweder entsprechend der
Programmquellen oder nach eigenem Geschmack ein (Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Einstellen der einzelnen
Kanäle mit dem Testton” auf Seite 19).
1. Mit den CURSOR AUFWÄRTS (▲) / ABWÄRTS
(▼) wählen Sie den gewünschten Kanal.
Beispiel: Bei Auswahl von LFE der Dolby Digital Quelle
2. Mit den CURSOR LINKS (◀) / RECHTS (▶)
stellen Sie den Pegel des gewählten Kanals
oder den LFE-Pegel der Programmquelle ein.
• Der LFE-Pegel kann im Bereich -10~0 dB eingestellt
werden, die anderen Kanalpegel im Bereich von -15 ~
+15 dB.
• Allgemein empfehlen wir, den LFE-Pegel auf 0 dB
einzustellen (der empfohlene LFE-Pegel für einige frühe
DTS Software ist jedoch -10 dB). Erscheinen die
empfohlenen Pegel zu hoch, so stellen Sie diese
niedriger ein, falls nötig.
3. Wiederholen Sie obige Schritte 1 und 2 zur
Einstellung aller Kanalpegel.
46
Page 99
CHLLVDEST
E
MR
UP
30
EF1O:
AT
CHLLVDEST
E
MC
UP
30
ALO:
AT
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 47
Speichern der eingestellten Kanalpegel
• Sie können die eingestellten Kanalpegel in den
Voreinstellungen („REF 1”, „REF 2”) speichern und
jederzeit aufrufen.
1. Nach den Schritten 1~3 im Abschnitt „Einstellen
des Kanalpegels” auf Seite 46, danach drücken
Sie ENTER.
Aufrufen der gespeicherten Kanalpegel
1. Mit den CURSOR AUFWÄRTS (▲) / ABWÄRTS
(▼) wählen Sie MODE (Speichermodus).
DEUTSCH
• „CAL” wird möglicherweise anstatt
„REF 1” oder „REF 2” angezeigt.
• Die „1“ in der Anzeige „REF 1“ blinkt.
2. Mit den CURSOR LINKS (◀) / RECHTS (▶)
wählen Sie die gewünschte Speicherstelle,
danach drücken Sie ENTER.
• Mit jedem Tastendruck auf die NAVIGATIONSTASTEN
oder u wird zwischen „REF 1” und „REF 2” umgeschaltet.
• Die eingestellten Kanalpegel sind nun entsprechend
gespeichert.
2. Mit den CURSOR LINKS (◀) / RECHTS (▶)
wählen Sie zwischen REF 1 und REF 2.
• Hiermit werden die in den Voreinstellungen
gespeicherten Kanalpegel aufgerufen.
RD-606i(G)_DEU_110503_RD-606i(G)_DEU 2011-05-11 오전 9:55 페이지 48
PARAMETER EINSTELLEN
DEUTSCH
• DOLBY PRO LOGIC II MUSIKPARAMETER: Einstellen der verschiedenen Dolby Pro Logic II Musikparameter für optimale
(PANORAMA, C.WIDTH (MITTLERE BREITE),
DIMENSION)
• DRC DD (DYNAMIC RANGE COMPRESSION DOLBY DIGITAL): Einstellen der Komprimierung des Dynamikbereichs, mit
• RETURN: Rückkehr in das vorherige Menü.
Bei Auswahl von „PANORAMA“, „C.WIDTH“, „DIMENSION“
• Sie können die verschiedenen Dolby Pro Logic II Musikparameter für optimale Surroundeffekte einstellen.
¢ Bitte beachten Sie :
• Die Parametereinstellungen sind nur im Dolby Pro Logic II Musikmodus gültig.
1. Mit CURSOR AUFWÄRTS (▲) / ABWÄRTS (▼) wählen Sie den gewünschten Parameter.
Surroundeffekte.
dem leisere Töne bei niedriger Lautstärke besser gehört
werden.
2. Mit CURSOR LINKS (◀) / RECHTS (▶) stellen Sie den gewählten Parameter ein.
■Auswahl „PANORAMA“ Modus
Dieser Modus erweitert das vordere Stereoabbild zum Einschluss der Surroundlautsprecher für einen spannenden
„Wraparound“ Effekt mit Seitenwandabbild. Wählen Sie „OFF“ oder „ON“ (Standardwert: OFF).
■Auswahl Steuerung „C. WIDTH“
Dies stellt das mittlere Abbild ein, um nur vom mittleren Lautsprecher, nur vom linken/rechten Lautsprecher als Phantomabbild
oder in unterschiedlichem Maß von allen drei vorderen Lautsprechern gehört zu werden. Die Steuerung kann in 8 Schritten
zwischen 0 und 7 (Standardwert: 3) erfolgen.
■Auswahl Steuerung „DIMENSION“
Dies stellt das Klangfeld schrittweise entweder in Richtung vordere oder hintere Lautsprecher ein. Die Steuerung kann in 7
Schritten zwischen -3 und +3 (Standardwert: 0) eingestellt werden.
3. Wiederholen Sie obige Schritte 1 und 2 zur Einstellung weiterer Parameter.
48
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.