Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produkts.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme
dieses Produkts aufmerksam durch, und bewahren Sie
dieses Handbuch für spätere Bezugnahme griffbereit auf.
Vorsichtsmaßnahmen
WARNUNG
Gerät
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag
und Beschädigung:
≥ Setzen Sie dieses Gerät weder Regen, noch Feuchtigkeit,
Tropfen oder Spritzern aus.
≥ Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie
Vasen, auf dieses Gerät.
≥ Verwenden Sie empfohlene Zubehörteile.
≥ Entfernen Sie die Abdeckungen nicht.
≥ Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich
zur Wartung an qualifiziertes Kundendienstpersonal.
≥ Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät
fallen.
≥ Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Netzkabel
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag
und Beschädigung:
≥ Gewährleisten Sie, dass die Spannung der
Stromversorgung dem auf diesem Gerät angegebenen
Wert entspricht.
Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Steckdose ein.
≥
≥ Ziehen Sie nicht am Kabel, knicken Sie es nicht und stellen
Sie keine schweren Gegenstände darauf.
≥ Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an.
Fassen Sie den Stecker beim Herausziehen an seinem Korpus an.
≥
≥ Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker oder
eine beschädigte Steckdose.
Der Netzstecker ist das trennende Gerät.
Installieren Sie dieses Gerät so, dass der Netzstecker sofort
aus der Wandsteckdose gezogen werden kann.
ACHTUNG
Gerät
≥ Dieses Gerät verwendet einen Laser. Der Gebrauch von
Steuerungen oder Einstellungen bzw. das Ausführen von
anderen Vorgängen, als denen hier angegebenen, kann zu
einer gefährlichen Belastung durch Strahlungen führen.
≥ Stellen Sie keine Quellen offener Flammen, z.B.
brennende Kerzen, auf das Gerät.
≥ Dieses Gerät kann beim Betrieb Hochfrequenzstörungen
auffangen, die durch die Benutzung von Mobiltelefonen
verursacht werden. Sollte eine solche Störung auftreten,
erhöhen Sie bitte die Entfernung zwischen diesem Gerät
und dem Mobiltelefon.
≥ Dieses Gerät ist für den Betrieb in Ländern mit
gemäßigtem Klima bestimmt.
≥ Einige Teile dieses Geräts können während der Nutzung
heiß werden. Wenn Sie dieses Gerät bewegen oder
reinigen, stecken Sie das Netzkabel aus und warten Sie 3
Minuten oder länger.
Aufstellung
Stellen Sie dieses Gerät auf eine ebene Oberfläche.
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag
und Beschädigung:
Installieren oder positionieren Sie dieses Gerät nicht in einem
≥
Bücherregal, Einbauschrank oder einem sonstigen engen
Raum. Stellen Sie eine gute Belüftung des Gerätes sicher.
≥
Achten Sie darauf, die Entlüftungsschlitze des Gerätes nicht
durch Gegenstände aus Papier oder Stoff zu blockieren, wie
z.B. durch Zeitungen, Tischdecken und Vorhänge.
≥ Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere
Geräte, die heiß werden können. Diese Hitze könnte das
Gerät beschädigen.
≥ Setzen Sie dieses Gerät keinem direkten Sonnenlicht,
hohen Temperaturen, starker Feuchtigkeit und
übermäßigen Erschütterungen aus.
Batterien
Durch die unsachgemäße Handhabung von Batterien kann
es zu einem Auslaufen von Elektrolyt und einem Brand
kommen.
≥ Explosionsgefahr bei inkorrektem Ersetzen der Batterie.
Ersetzen Sie die Batterie nur durch den vom Hersteller
empfohlenen Typ.
≥ Wenden Sie sich zur Entsorgung der Batterien an die
lokalen Behörden und erfragen Sie die richtige
Vorgehensweise zur Entsorgung.
≥ Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien oder
verschiedene Typen gleichzeitig.
≥ Niemals starker Hitze oder offenem Feuer aussetzen.
≥ Lassen Sie die Batterie(n) nie längere Zeit in einem Auto
mit geschlossenen Türen und Fenstern zurück, das
direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
≥ Nehmen Sie die Batterien nicht auseinander, und
schließen Sie sie nicht kurz.
≥ Laden Sie Alkali- oder Manganbatterien nicht wieder auf.
≥ Verwenden Sie keine Batterien mit teilweise abgelöstem
Mantel.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die Fernbedienung
über längere Zeit nicht benutzen. Lagern Sie die Batterien an
einem kühlen, dunklen Ort.
Beschränkung der
Verwendung von nicht
autorisierten kopierten
Inhalten
Dieses Gerät nutzt die folgenden Technologien zum Schutz des
Urheberrechts.
Cinavia Bekanntgabe
Dieses Produkt verwendet die Technologie von Cinavia zur
Einschränkung des Gebrauchs nicht autorisierter Kopien
kommerzieller Film- und Videoprodukte und deren Tonstreifen.
Sobald ein unzulässiger Gebrauch einer nicht autorisierten Kopie
entdeckt wird, wird eine Meldung angezeigt und die Wiedergabe
oder der Kopiervorgang wird unterbrochen.
Weitere Informationen zur Technologie von Cinavia werden im
Cinavia Online Verbraucher-Informationszentrum unter
http://www.cinavia.com angeboten. Zur Anforderung zusätzlicher
Information über Cinavia per Post, senden Sie eine Postkarte mit
Ihrer Postanschrift an: Cinavia Consumer Information Center, P.O.
Box 86851, San Diego, CA, 92138, USA.
(2)
2
TQBS0183
Entsorgung oder Weitergabe
des Geräts
Dieses Gerät könnte die Informationen der
Benutzereinstellung beibehalten. Wenn Sie dieses Gerät
entweder durch Entsorgung oder Übereignung beseitigen,
befolgen Sie das Verfahren für die Rücksetzung auf alle
werksseitigen Einstellungen und die Löschung der
Benutzereinstellungen. (> 36, “So setzen Sie alle
Einstellungen auf die werksseitige Einstellung zurück.”)
≥ Das Bedienungsarchiv könnte im Gerätespeicher
registriert worden sein.
Entsorgung von Altgeräten und Batterien
Nur für die Europäische Union und Länder mit
Recyclingsystemen
Dieses Symbol, auf den Produkten, der
Verpackung und/oder den Begleitdokumenten,
bedeutet, dass gebrauchte elektrische und
elektronische Produkte sowie Batterien nicht in
den allgemeinen Hausmüll gegeben werden
dürfen.
Bitte führen Sie alte Produkte und verbrauchte
Batterien zur Behandlung, Aufarbeitung bzw. zum
Recycling gemäß den gesetzlichen
Bestimmungen den zuständigen Sammelpunkten
zu. Endnutzer sind in Deutschland gesetzlich zur
Rückgabe von Altbatterien an einer geeigneten
Annahmestelle verpflichtet. Batterien können im
Handelsgeschäft unentgeltlich zurückgegeben
werden.
Indem Sie diese Produkte und Batterien
ordnungsgemäß entsorgen, helfen Sie dabei,
wertvolle Ressourcen zu schützen und eventuelle
negative Auswirkungen auf die menschliche
Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden.
Für mehr Informationen zu Sammlung und
Recycling, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen
Abfallentsorgungsdienstleister.
Gemäß Landesvorschriften können wegen nicht
ordnungsgemäßer Entsorgung dieses Abfalls
Strafgelder verhängt werden.
Hinweis für das Batteriesymbol (Symbol
unten):
Dieses Symbol kann in Kombination mit einem
chemischen Symbol abgebildet sein. In diesem
Fall erfolgt dieses auf Grund der Anforderungen
derjenigen Richtlinien, die für die betreffende
Chemikalie erlassen wurden.
Wireless LAN-Anschluss
Die folgenden Grenzwerte bestehen bezüglich des
Gebrauchs dieses Geräts. Sie müssen sich dieser
Grenzwerte vor dem Gebrauch dieses Gerätes bewusst sein.
Panasonic haftet in keinem Fall für jegliche unbeabsichtigten
Schäden, die durch eine Nichtbeachtung dieser Grenzwerte
oder eines beliebigen Gebrauchs oder Missbrauchs dieser
Geräte auftreten könnte.
≥ Über Funkwellen übertragene und empfangene Daten
könnten abgefangen und überwacht werden.
≥ Dieses Gerät enthält empfindliche elektronische
Komponenten.
Verwenden Sie dieses Gerät bitte in der vorgesehenen
Weise und beachten Sie die folgenden Punkte:
– Setzen Sie dieses Gerät keinen hohen Temperaturen oder
direktem Sonnenlicht aus.
– Biegen Sie dieses Gerät nicht oder setzen Sie es keinen
starken Stößen aus.
– Halten Sie diese Geräte von Feuchtigkeit fern.
– Zerlegen oder verändern Sie dieses Gerät nicht.
Konformitätserklärung (DoC)
Hiermit erklärt “Panasonic Corporation”, dass dieses Produkt
die grundlegenden Anforderungen sowie die anderen
relevanten Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU erfüllt.
Kunden können eine Kopie der Original-DoC unserer
RE-konformen Geräte von unserem DoC-Server
herunterladen:
http:// www.ptc.panasonic.eu
Wenden Sie sich an einen zugelassenen Vertragshändler:
Panasonic Marketing Europe GmbH, Panasonic Testing
Centre, Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Deutschland
5,15 - 5,35 GHz-Band ist in den folgenden Ländern auf
Betrieb nur in Innenräumen beschränkt.
Art des drahlosen
Betriebs
WLAN
Frequenzband
2412-2472 MHz
5180-5320 MHz
5500-5700 MHz
Max. Leistung
(dBm e.i.r.p.)
20 dBm
23 dBm
23 dBm
Deutsch
Laden Sie die aktuelle “Bedienungsanleitung (PDF-Format)” von der Website herunter.
Laden Sie sie zum Lesen von der Website herunter.
Sie benötigen Adobe Reader, um die Bedienungsanleitung durchzublättern oder auszudrucken
(PDF-Format).
Sie können eine Version von Adobe Reader, die Sie mit Ihrem Betriebssystem verwenden
können, von der folgenden Website herunterladen und installieren. (Stand: März 2018)
http://www.adobe.com/products/acrobat/readstep2.html
TQBS0183
(3)
3
Inhaltsverzeichnis
Sprachsteuerung
Für Details, siehe unter
http://panasonic.jp/support/global/cs/
Vorsichtsmaßnahmen . . . . . . . . . 2
Für den Start
Zubehörteile . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Pflege des Geräts und der Medien . . . 5
Abspielbare Medien . . . . . . . . . . . 6
Benutzung
der Bedienelemente . . . . . . . . . . 8
Anschluss an einen Fernseher . . . . 10
Anschluss an einen Verstärker/
Empfänger . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Verbindung zum Netzwerk. . . . . 16
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Wiedergabe
HOME-Menü . . . . . . . . . . . . . . . 19
Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Verwendung von
Netzwerkdiensten. . . . . . . . . . . 22
Home-Netzwerk-
Leistungsmerkmal . . . . . . . . . . 23
VIERA Link . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Optionen-Menü . . . . . . . . . . . . . 26
Referenz
Um die neue Ultra HD Blu-ray Disc, die mit High
Dynamic Range (HDR) ausgestattet ist, zu
genießen
Wenn Sie eine Nachricht über die Verträglichkeit von
High Dynamic Range (HDR) beim Abspielen der Ultra
HD Blu-ray sehen, überprüfen Sie bitte die
Einstellungen Ihres Fernsehers folgendermaßen.
Ein Beispiel der Nachricht:
“This player is not connected to a High Dynamic Range
(HDR) compatible TV.”
1) Wenn Sie einen Fernseher von Panasonic
verwenden, der mit 4K/High Dynamic Range (HDR)
kompatibel ist und 2015 oder später hergestellt wurde,
aktivieren Sie die HDR-Einstellung des Fernsehers.
(Diese Einstellung ist je nach Fernseher
möglicherweise nicht verfügbar. Details finden Sie in
der Bedienungsanleitung des Fernsehers.)
2) Wenn Sie ein TV-Gerät verwenden, das nicht von
Panasonic hergestellt wurde, jedoch mit 4K und High
Dynamic Range (HDR) kompatibel ist, lesen Sie sich
hierzu bitte die Bedienungsanleitung des TV-Geräts
durch.
3) Wenn Sie eine HDR-Disc (High Dynamic Range) auf
einem TV-Gerät ohne HDR-Fähigkeit spielen möchten,
kann die Disc abgespielt werden (nicht in
HDR-Qualität), selbst wenn die Meldung erscheint.
Menü “SETUP”. . . . . . . . . . . . . . 29
Anleitung zur Fehlersuche und
-behebung . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Technische Daten . . . . . . . . . . . 41
Lizenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
(4)
4
TQBS0183
Für den Start
R6/LR6, AA
(Alkali- oder Manganbatterien)
JA
NEIN
Zubehörteile
Kontrollieren Sie vor dem Gebrauch dieses Geräts die
mitgelieferten Zubehörteile.
1Fernbedienung
(
N2QAYB001185)
2Batterien für Fernbedienung
1Netzkabel
≥ Stand der in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten
Produktnummern ist März 2018.
Änderungen vorbehalten.
≥ Verwenden Sie das Netzkabel nicht mit anderen Geräten.
∫ Verwendung der Fernbedienung
Legen Sie die Batterien so ein, dass der Pol (i und j)
mit denen in der Fernsteuerung übereinstimmt.
Auf den Fernbedienungs-Signalsensor an diesem Gerät
richten. (> 9)
Pflege des Geräts und
der Medien
∫ Reinigen Sie dieses Gerät mit
einem weichen, trockenen Tuch
≥ Verwenden Sie auf keinen Fall Alkohol, Lackverdünner
oder Benzin zum Reinigen dieses Gerätes.
≥ Bevor Sie ein mit Chemikalien getränktes/
imprägniertes Tuch verwenden, lesen Sie die
zugehörigen Gebrauchshinweise genau durch.
∫ Die Gerätelinse
Verwenden Sie Linsenreiniger (nicht im Lieferumfang
enthalten) zur Reinigung der Gerätelinse.
∫ Discs reinigen
Wischen Sie die Disc mit einem feuchten Tuch ab,
danach wischen Sie sie mit einem trockenen Tuch
trocken.
∫ Vorsichtsmaßnahmen im
Umgang mit Discs
≥ Berühren Sie die Discs nur an den Kanten, um
unbeabsichtigte Kratzer und Fingerabdrücke auf der
Discoberfläche zu vermeiden.
≥ Kleben Sie keine Etiketten oder Aufkleber auf Discs.
≥ Verwenden Sie keine Schallplatten-Reinigungssprays,
kein Benzin, keinen Verdünner, keine
Antistatikflüssigkeiten und keine anderen
Lösungsmittel.
≥ Die folgenden Discs sollten nicht verwendet werden:
– Discs mit freiliegenden Klebstoffresten von
entfernten Aufklebern oder Etiketten (Leih-Discs
etc).
– Stark verzogene Discs oder Discs mit Rissen und
Sprüngen.
– Discs mit ungewöhnlicher Form, z. B. in Herzform.
Alle anderen Discs, die nicht ausdrücklich
unterstützt werden oder zuvor beschrieben wurden.
≥ DVD-RAM
≥ Super Audio CD
≥ Foto CD
≥ DVD-Audio
≥ Video-CD und Super Video-CD
≥ HD DVD
∫ Regionsverwaltungsinformation
Das Gerät kann BD-Video/DVD-Video Discs der
folgenden Regionalcodes, einschließlich “ALL”
wiedergeben:
Beispiel:BD-VideoDVD-Video
2
∫ Finalisieren
Mit einem Recorder bespielte DVD-R/RW/R DL, +R/
+RW/+R DL und CD-R/RW müssen zur Wiedergabe mit
diesem Gerät vom Recorder finalisiert werden. Siehe
Anleitung des Recorders.
∫ BD-Video
Dieses Gerät unterstützt High-Bitrate-Audio (Dolby®
Digital Plus, Dolby
TM
Audio
und DTS-HD Master AudioTM), das in BD-Video
angewendet wird.
∫ 3D
Die Wiedergabe von 3D-Videos und 3D-Fotos ist
möglich, wenn das Gerät über ein
HDMI-Hochgeschwindigkeitskabel an einen
3D-kompatiblen Fernseher angeschlossen ist.
®
TrueHD, DTS-HD High Resolution
∫ USB-Gerät
≥ Schließen Sie ein USB-Gerät an, während der
Home-Bildschirm angezeigt wird.
≥ Dieses Gerät gewährleistet keinen Anschluss an alle
USB-Geräte.
≥ Dieses Gerät unterstützt nicht das Aufladen des
USB-Geräts.
≥ Die Dateisysteme FAT12, FAT16, FAT32 und NTFS
werden unterstützt.
≥ Der USB-Anschluss auf der Vorderseite unterstützt
USB 2.0 High Speed. Der USB-Anschluss auf der
Geräterückseite unterstützt USB 3.0 Super-Speed.
≥ Der USB-Anschluss an der Rückseite des Gerätes
unterstützt eine Festplatte, die für FAT32 und NTFS
formatiert wurde. Wenn eine Festplatte nicht erkannt
wird, wird sie möglicherweise nicht mit Strom versorgt.
Führen Sie Strom von einer externen Quelle zu.
≥ Es ist nicht möglich, zwei USB-Geräte gleichzeitig zu
benutzen. (> 37)
≥ Zum Wiedergeben von 4K-Videos, die auf einem
USB-Gerät gespeichert sind, verwenden Sie den
USB 3.0-Anschluss auf der Geräterückseite und ein
USB-Gerät, das dem USB 3.0-Standard entspricht.
∫ BD-RE, BD-R
Der Audioanteil von Videos, die in mehreren Sprachen
mit einem Blu-ray Disc-Rekorder auf Discs
aufgenommen wurden, wird von diesem Gerät
möglicherweise nicht korrekt wiedergegeben.
≥ Es könnte möglich sein, dass in einigen Fällen die obigen
Medien aufgrund des Medientyps, des Aufnahmezustands,
der Aufnahmemethode und der Dateierstellung nicht
wiedergegeben werden können.
≥ Die Hersteller der Discs können festlegen, wie die Discs
abgespielt werden. Daher kann es sein, dass Sie die
Wiedergabe nicht so steuern können, wie es in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben wird. Lesen Sie daher
sorgfältig die der Disc beiliegenden Hinweise.
Deutsch
∫ Musik CD
Die korrekte Wiedergabe und die Klangqualität von CDs,
die nicht den CD-DA-Spezifikationen entsprechen
(kopiergeschützte CDs etc.) kann nicht garantiert
werden.
TQBS0183
(7)
7
Benutzung der Bedienelemente
∫ Fernbedienung
Wenn andere Panasonic-Geräte auf die Fernbedienung
des Geräts reagieren, ändern Sie den
Fernbedienungscode. (> 35)
11
1
2
12
3
13
14
4
5
15
6
7
16
17
8
18
19
9
20
1Schaltet das Gerät aus und ein
2TV-Steuertasten
Sie können den Panasonic-Fernseher mit der
Fernbedienung des Geräts steuern. Je nach TV
funktionieren manche Tasten unter Umständen
nicht.
3Auswahl der Titelnummern usw./Eingabe von
Nummern und Zeichen
4Abbrechen
Löschen Sie das ausgewählte Zeichen.
(z. B. beim Eingeben eines Passworts für
“Sicherungsstufe” im Setup-Menü)
5Tonspur ändern (> 20)
6Steuertasten für grundlegende
Dienen verschiedenen Zwecken je nach Anzeige
11 Sender für das Signal der Fernbedienung
12 Disclade öffnen oder schließen (> 9)
13 Anzeigen von Statusmeldungen (> 20)
14 Anzeigen von “Wiedergabeinfofenster” (> 20)
15 Zeigt den Home Bildschirm von Netzwerkdienst
(> 22)
16 Anzeigen von “HDR-Einstellung” (> 20)
17 NETFLIX-Bildschirm anzeigen (> 22)
18 Anzeige des HOME-Menüs (> 19)
19 [3, 4, 2, 1] : Markierung für Auswahl bewegen
[OK] : Auswahl bestätigen
(2;)(;1) : Bild-zu-Bild (> 20)
20 Rückkehr zum vorherigen Bildschirm
10
(8)
8
TQBS0183
∫ Vorderseite
Um die Frontblende
herunterklappen,
ziehen Sie sie nach
vorne.
317245 6
5
6
1
1Disclade
2USB-Anschluss (DC 5 V 500 mA)
Dieser Anschluss unterstützt USB 2.0 High Speed.
3Fernbedienungs-Signalsensor
Entfernung: Innerhalb von 7 m
Winkel: Ungefähr 20e nach oben und unten, 30e
nach links und rechts
WARNUNG
Stellen Sie keine Gegenstände vor das Gerät. Die Disclade könnte beim Öffnen mit dem Gegenstand kollidieren, was
zu Beschädigungen führen kann.
≥ Beim Einsetzen eines Mediums vergewissern Sie sich, dass die richtige Seite nach oben zeigt.
≥ Wenn Sie ein Panasonic-Produkt mit einem USB-Anschlusskabel anschließen, könnte der Einstellbildschirm auf dem
angeschlossenen Gerät angezeigt werden. Details finden Sie in der Anleitung des angeschlossenen Geräts.
Gerät der Klasse II (doppelt isoliert konstruiert)
TQBS0183
(9)
9
Anschluss an einen Fernseher
HDMI IN
An eine
Netzsteckdose
Netzkabel
(mitgeliefert)
HDMI-Kabel
(18 Gbps)
Die Wiedergabe von 4K-Bildern ist möglich, wenn das Gerät an einen 4K-kompatiblen Fernseher
angeschlossen ist.
≥ Trennen Sie alle Geräte vom Stromnetz ab, bevor Sie sie miteinander verbinden.
(Schließen Sie das Netzkabel an, wenn alle Verbindungen hergestellt wurden.)
≥ Verwenden Sie Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel. Nicht HDMI-kompatible Kabel können nicht verwendet
werden.
≥ Dieses Gerät verbraucht etwas Netzstrom (> 41) auch wenn es im Standby-Modus ausgeschaltet ist. Zum
Zwecke der Energieeinsparung sollte das Gerät vom Anschluss getrennt werden, wenn Sie es über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen.
∫ Wiedergabe von 4K
≥ Um Bilder in 4K (50p/60p) wiederzugeben, ist ein HDMI-Kabel erforderlich, das 18 Gbps unterstützt.
Verwenden Sie zur Ausgabe von 1080p- oder 24p- (4K)-Signalen ein HDMI-Kabel mit einer Länge von max.
5,0 Meter.
Es wird empfohlen, ein HDMI-Kabel von Panasonic zu verwenden.
≥ Wenn Sie dieses Gerät mit einem 4K-kompatiblen Fernseher verbinden und “Grundeinstellung” ausführen,
wird automatisch 4K (50p/60p) ausgewählt. (> 17, 34)
≥ Um Ultra HD Blu-ray-Inhalte in 4K/HDR-Format wiederzugeben, verwenden Sie den HDMI-Anschluss eines Geräts,
das HDCP2.2, 4K (50p/60p) 4:4:4 sowie HDR-Signale gemäß Ultra HD Blu-ray-Standards unterstützt.
Video- und Audiowiedergabe über einen 4K-kompatiblen Fernseher
Einstellung
Legen Sie im Setup-Menü Werte für die folgenden Optionen fest (> 29):
≥ Legen Sie für “HDMI(VIDEO)-Ausgabemodus” den Wert “Automatisch ( Nur Video / Video+Audio )” fest. (> 29)
≥ Stellen Sie “HDMI(AUDIO)-Ausgabemodus” auf “Nur Audio” (> 29) ein.
10
(10)
TQBS0183
Anschluss an einen Verstärker/Empfänger
HDMI-Kabel
(18 Gbps)
HDMI-Kabel
Verstärker/Receiver
Verstärker/Receiver
(4K-kompatibel)
HDMI-Kabel
(18 Gbps)
HDMI-Kabel
(18 Gbps)
Wiedergabe von Video über einen 4K-kompatiblen Fernseher und Audio über einen Verstärker
Ein besserer Klang kann unter Verwendung des Anschlusses HDMI AUDIO OUT erzielt werden.
(Audio wird in hoher Auflösung ausgegeben.)
HDMI INHDMI IN
Einstellung
Legen Sie im Setup-Menü Werte für die folgenden Optionen fest (> 29):
≥ Legen Sie für “HDMI(VIDEO)-Ausgabemodus” den Wert “Automatisch ( Nur Video / Video+Audio )” fest. (> 29)
≥ Stellen Sie “HDMI(AUDIO)-Ausgabemodus” auf “Nur Audio” (> 29) ein.
≥ Audiowiedergabe über einen Fernseher
Legen Sie für “HDMI(VIDEO)-Ausgabemodus” den Wert “Video+Audio” fest. (> 29)
≥ Der HDMI AUDIO OUT-Anschluss ist nicht kompatibel mit 4K-Ausgabe und dem VIERA Link (> 25).
Wiedergabe von Video über einen 4K-kompatiblen Fernseher und Audio über einen 4K-kompatiblen
Ver stärk er
Deutsch
HDMI OUT
HDMI IN
Einstellung
Legen Sie im Setup-Menü Werte für die folgenden Optionen fest (> 29):
≥ Legen Sie für “HDMI(VIDEO)-Ausgabemodus” den Wert “Automatisch ( Nur Video / Video+Audio )” fest. (> 29)
(ARC)
≥ Stellen Sie “HDMI(AUDIO)-Ausgabemodus” auf “Nur Audio” (> 29) ein.
≥ Über ARC:
Bei Verwendung eines Fernsehers oder Verstärkers/Receivers, der keine “(ARC)”-Kennzeichnung am HDMI-Anschluss
aufweist (also nicht ARC-kompatibel ist), müssen Verstärker/Receiver und Fernseher zusätzlich mit einem digitalen
optischen oder digitalen Koaxialkabel verbunden werden, damit der Fernseher-Sound über den Verstärker/Receiver
wiedergegeben werden kann.
HDMI IN
(ARC)
TQBS0183
(11)
11
Audiowiedergabe über einen Verstärker, der an die OPTICAL-Klemme angeschlossen ist
OPTICAL IN
Optisches Digitalkabel
Verstärker/Receiver
HDMI OUT
(ARC)
HDMI IN
(ARC)
HDMI IN
Verstärker/Receiver
HDMI-Kabel
HDMI-Kabel
(18 Gbps)
Einstellung
Legen Sie im Setup-Menü Werte für die folgenden Optionen fest (> 29):
≥ Legen Sie für “HDMI(VIDEO)-Ausgabemodus” den Wert “Automatisch ( Nur Video / Video+Audio )” fest. (> 29)
≥ Stellen Sie “HDMI(AUDIO)-Ausgabemodus” auf “Nur Audio” (> 29) ein.
≥ So geben Sie Audio über einen Verstärker wieder, der an die OPTICAL-Klemme angeschlossen ist
Legen Sie für “Audioausgabe” den Wert “Aus” in “Erweiterte Einstellungen” fest. (> 30)
Anschließen eines Verstärkers an einen 4K-kompatiblen Fernseher
Die Wiedergabe von 3D- oder 4K-Bildern ist möglich, wenn dieses Gerät an einen 3D- oder 4K-kompatiblen
Fernseher angeschlossen ist.
≥ Dieser Anschluss unterstützt bis zu 5.1 Kanäle.
≥ Zum Verbinden eines Fernsehers und eines Verstärkers über HDMI-Kabel müssen die Anschlussklemmen an
beiden Geräten ARC-kompatibel sein. (> 11, “Über ARC”)
Einstellung
Legen Sie im Setup-Menü Werte für die folgenden Optionen fest (> 29):
≥ Legen Sie für “HDMI(VIDEO)-Ausgabemodus” den Wert “Automatisch ( Nur Video / Video+Audio )” fest. (> 29)
≥ Stellen Sie “HDMI(AUDIO)-Ausgabemodus” auf “Nur Audio” (> 29) ein.
12
(12)
TQBS0183
Wiedergabe von Video über einen 4K-kompatiblen Fernseher in Kombination mit einem Verstärker, der an
HDMI-KabelHDMI-Kabel
(18 Gbps)
Verstärker/Receiver
Verstärker/Receiver
Optisches Digitalkabel
die HDMI AUDIO OUT-Klemme angeschlossen ist, und einem weiteren Verstärker, der an die
OPTICAL-Klemme angeschlossen ist
HDMI INHDMI IN
OPTICAL IN
Einstellung
Legen Sie im Setup-Menü Werte für die folgenden Optionen fest (> 29):
≥ Legen Sie für “HDMI(VIDEO)-Ausgabemodus” den Wert “Automatisch ( Nur Video / Video+Audio )” fest. (> 29)
≥ Stellen Sie “HDMI(AUDIO)-Ausgabemodus” auf “Nur Audio” (> 29) ein.
≥ So geben Sie Audio über einen Verstärker wieder, der an die OPTICAL-Klemme angeschlossen ist
Legen Sie für “Audioausgabe” den Wert “Aus” in “Erweiterte Einstellungen” fest. (> 30)
≥ Audiowiedergabe über einen Fernseher
Legen Sie für “HDMI(VIDEO)-Ausgabemodus” den Wert “Video+Audio” fest. (> 29)
≥ Es ist keine gleichzeitige Audioausgabe über den Verstärker, der an die HDMI AUDIO OUT-Klemme angeschlossen ist, und
den anderen Verstärker möglich, der an die OPTICAL-Klemme angeschlossen ist.
Deutsch
TQBS0183
(13)
13
Wiedergabe von Video über einen 4K-kompatiblen Fernseher in Kombination mit einem 2K-kompatiblen Projektor
HDMI-Kabel
HDMI-Kabel
(18 Gbps)
Projektor
(2K-kompatibel)
Verstärker/Receiver
Optisches Digitalkabel
und einem Verstärker, der an die OPTICAL-Klemme angeschlossen ist
HDMI INHDMI IN
OPTICAL IN
Einstellung
Legen Sie im Setup-Menü Werte für die folgenden Optionen fest (> 29):
≥ Legen Sie für “HDMI(VIDEO)-Ausgabemodus” den Wert “Automatisch ( Nur Video / Video+Audio )” fest. (> 29)
≥ Stellen Sie “HDMI(AUDIO)-Ausgabemodus” auf “Nur Audio” (> 29) ein.
≥ So geben Sie Audio über einen Verstärker wieder, der an die OPTICAL-Klemme angeschlossen ist
Legen Sie für “Audioausgabe” den Wert “Aus” in “Erweiterte Einstellungen” fest. (> 30)
≥ Audiowiedergabe über einen Fernseher:
Legen Sie für “HDMI(VIDEO)-Ausgabemodus” den Wert “Video+Audio” fest. (> 29)
Legen Sie für “Audioausgabe” den Wert “Ein” in “Erweiterte Einstellungen” fest. (> 30)
≥ Wiedergabe von Video über einen Projektor
Legen Sie für “HDMI(AUDIO)-Ausgabemodus” den Wert “Video+Audio” fest. (> 29)
(Es ist keine Ausgabe von 3D-, 4K- oder HDR-Inhalten über die HDMI AUDIO OUT/HDMI VIDEO OUT-Klemme
möglich, wenn “Video+Audio” ausgewählt ist.)
14
(14)
TQBS0183
Wiedergabe von Video über einen 4K-kompatiblen Fernseher in Kombination mit einem 2K-kompatiblen Projektor,
OPTICAL IN
HDMI INHDMI IN
HDMI IN
HDMI OUT
HDMI-Kabel
HDMI-Kabel
(18 Gbps)
Verstärker/Receiver
HDMI-Kabel
Projektor
(2K-kompatibel)
Verstärker/Receiver
Optisches Digitalkabel
einem Verstärker, der an die HDMI AUDIO OUT-Klemme angeschlossen ist, und einem weiteren Verstärker, der an
die OPTICAL-Klemme angeschlossen ist
Einstellung
Legen Sie im Setup-Menü Werte für die folgenden Optionen fest (> 29):
≥ Legen Sie für “HDMI(VIDEO)-Ausgabemodus” den Wert “Automatisch ( Nur Video / Video+Audio )” fest. (> 29)
≥ Stellen Sie “HDMI(AUDIO)-Ausgabemodus” auf “Nur Audio” (> 29) ein.
≥ So geben Sie Audio über einen Verstärker wieder, der an die OPTICAL-Klemme angeschlossen ist
Legen Sie für “Audioausgabe” den Wert “Aus” in “Erweiterte Einstellungen” fest. (> 30)
≥ Audiowiedergabe über einen Fernseher
Legen Sie für “HDMI(VIDEO)-Ausgabemodus” den Wert “Video+Audio” fest. (> 29)
≥ Wiedergabe von Video über einen Projektor
Legen Sie für “HDMI(AUDIO)-Ausgabemodus” den Wert “Video+Audio” fest. (> 29)
(Es ist keine Ausgabe von 3D-, 4K- oder HDR-Inhalten über die HDMI AUDIO OUT/HDMI VIDEO OUT-Klemme
möglich, wenn “Video+Audio” ausgewählt ist.)
Deutsch
≥ Es ist keine gleichzeitige Audioausgabe über den Verstärker, der an die HDMI AUDIO OUT-Klemme angeschlossen ist, und
den anderen Verstärker möglich, der an die OPTICAL-Klemme angeschlossen ist.
TQBS0183
(15)
15
Verbindung zum Netzwerk
Wireless Router, usw.
Internet
Breitband-Router, usw.
Internet
LAN Kabel
Die folgenden Dienste können verwendet werden, wenn dieses Gerät an ein Breitbandnetz angeschlossen ist.
≥ Sie können die Firmware aktualisieren (> 18)
≥ Sie können BD-Live/Netzwerkdienst genießen (> 21, 22)
≥ Sie können auf ein anderes Gerät zugreifen (Heimnetzwerk) (> 23)
≥ Dieses Gerät unterstützt Direct Access und kann eine Drahtlosverbindung mit Wireless-Geräten ohne Router
herstellen. Sie können diese Funktion mit der Heimnetzwerk-Funktion, etc. verwenden. Der Internetzugriff ist
während der Verbindung über Direct Access nicht verfügbar. (> 24)
Für Einzelheiten über die Anschlussmethode siehe die mit dem angeschlossenen Gerät mitgelieferte Anleitung.
Wireless LAN-Anschluss
Dieses Gerät verfügt über integriertes WLAN und kann an einen Wireless-Router angeschlossen werden.
≥ Das Gerät ist nicht zu öffentlichen Wireless LAN-Diensten kompatibel.
≥ Lesen Sie auf Seite 3 bezüglich Vorsichtsmaßnahmen für WLAN-Anschlüsse nach.
LAN-Kabelanschluss
≥ Für den Anschluss von Peripheriegeräten verwenden Sie gerade LAN Kabel (STP) der Kategorie 5 oder höher.
≥ Ausschließlich LAN-Kabel in die LAN-Buchse einstecken, da sonst das Gerät beschädigt werden könnte.
16
(16)
TQBS0183
Einstellung
4K(50p/60p)-Ausgabe
Start
Starten Sie die Anschlussprüfung mit Ihrem 4K-TV.
Sobald die Anschlussprüfung gestartet wurde und falls das
Video nicht korrekt angezeigt wird, warten Sie bitte auf die
nächste Anzeige. Die Anschlussprüfung kann bis zu
30 Sekunden dauern, bis der neue Meldungsbildschirm
angezeigt wird.
OK
RETURN
Netzwerk-Schnelleinstellungen
Per Kabel
WLAN
Wählen Sie bitte zunächst einen Verbindungsmodus.
OK
RETURN
z.B.:
Link-Taste
Die folgenden Einstellungen können jederzeit im
Setup-Menü ausgeführt werden. (> 33, 34)
Grundeinstellung
Nach dem ersen Verbinden Ihrer neuen Gerätes und
dem Drücken von [Í], wird ein Bildschirm für die
Basiseinstellungen angezeigt.
Vorbereitung
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie
den entsprechenden Videoeingang.
1 Drücken Sie [Í].
Der Setup-Bildschirm wird geöffnet.
2 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm, um mit den Einstellungen
fortzufahren.
(z. B., “Schnellstart”)
≥ Bestimmte aktuelle Fernsehermodelle von
Panasonic (VIERA) wenden möglicherweise
automatisch ihre Spracheinstellungen auf dieses
Gerät an.
∫ Beim Anschluss an einen mit 4K
(50p oder 60p) kompatiblen
Fernseher
Wenn ein mit 4K (50p oder 60p) kompatibler Fernseher
angeschlossen ist, können Sie das
Videoausgangsformat festlegen.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um
das Format festzulegen.
≥ Zum erneuten Anschließen dieses Geräts an einen mit 4K
(50p oder 60p) kompatiblen Fernseher, nachdem dieses
Gerät an einen mit 2K kompatiblen Fernseher
angeschlossen und “Grundeinstellung” abgeschlossen
wurde, legen Sie für “4K(50p/60p)-Ausgabe” den Wert
“4K(50p/60p) 4:4:4” oder “4K(50p/60p) 4:2:0” fest. (> 29)
Netzwerk-Schnelleinstellungen
Am Ende der “Grundeinstellung” können Sie
“Netzwerk-Schnelleinstellungen” ausführen.
Wählen Sie “Per Kabel” oder “WLAN” aus und
drücken Sie [OK].
∫ Anschluss “Per Kabel”
Befolgen Sie für die Vornahme Ihrer
Anschlusseinstellungen die Anweisungen auf dem
Bildschirm.
∫ Anschluss “WLAN”
Vorbereitung
Vor der Konfiguration des Wireless-Anschlusses
≥ Halten Sie Ihren Netzwerknamen (SSID*
≥ Ist Ihre Drahtlosverbindung verschlüsselt, halten
Sie bitte den Entschlüsselungscode bereit.
Folgen Sie dann den Anweisungen auf dem
Bildschirm und wenden Sie die Einstellungen an.
Push-Taste Methode*
Wenn der WLAN-Router die
Push-Taste-Methode
können Sie ganz einfach eine
Verbindung mit Ihrem
2
:
*2
unterstützt,
WLAN-Gerät herstellen und
dessen Sicherheitseinstellungen
konfigurieren, indem Sie die
Link-Taste am Router drücken.
1 Drücken Sie die grüne Taste der Fernbedienung.
2 Drücken Sie die Link-Taste oder die
entsprechende Taste des WLAN-Routers, bis die
Lampe zu blinken beginnt.
≥ Für Einzelheiten siehe Bedienungsanleitung
des Wireless Routers.
3 Wählen Sie “Start” aus.
1
) bereit.
Deutsch
TQBS0183
(17)
17
WLAN wird gesucht:
Aktualisierung der Firmware
Derzeit installierte Version: X.XX
Neue Version: X.XX
Firmware-Update starten?
Hinweise zum Update erhalten Sie auf der
folgenden Website:
http://panasonic.net/support/
NeinJa
OK
RETURN
4
Die Firmware wurde aktualisiert.
Aktuelle Version:
x.xx
4
≥ Die verfügbaren Wireless-Netzwerke werden auf
dem Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie Ihren Netzwerknamen.
– Sollte Ihr Netzwerkname nicht angezeigt werden,
suchen Sie ihn durch Betätigen der roten Taste
auf der Fernbedienung erneut.
– Die Stealth-SSID wird nicht angezeigt, wenn Sie
die rote Taste auf der Fernbedienung drücken.
Nehmen Sie die Eingabe manuell mit “Manuelle
Einstellung” vor. (> 33)
≥ Sollte Ihr Wireless-Netz verschlüsselt sein, wird der
Bildschirm zur Eingabe des Entschlüsselungscodes
angezeigt.
Geben Sie den Entschlüsselungscode Ihres
Netzwerks ein.
≥ Siehe Betriebsanleitung des Hubs oder Routers.
≥ Verwenden Sie das Gerät nicht, um es mit einem
WLAN-Netz zu verbinden, auf dass Sie keine
Zugriffsrechte haben.
Die Verwendung dieser Netzwerke kann als illegaler
Zugriff betrachtet werden.
≥ Sollten Sie Schwierigkeiten haben, Ihren PC online zu
schalten, führen Sie nach den Netzwerkeinstellungen an
diesem Gerät die Netzwerkeinstellungen auf Ihrem PC
aus.
≥ Achten Sie darauf, dass die Verbindung zu einem
Netzwerk ohne Verschlüsselung zu einem Mangel von
Daten, wie persönliche oder vertrauliche Informationen
führen kann.
*1
Ein SSID (Service Set IDentification) ist eine von Wireless
LAN verwendete Bezeichnung für die Identifizierung eines
speziellen Netzwerks. Eine Übertragung ist möglich, wenn
SSID beider Geräte übereinstimmt.
*2
Die Push-Taste-Methode ist eine Verbindungsmethode, mit
der eine unkomplizierte Verschlüsselung von
WLAN-Verbindungen möglich ist.
Sie können eine WLAN-Verbindung herstellen, indem Sie
auf eine bestimmte Taste am WLAN-Zugangspunkt
drücken [Linktaste, WPS-Taste (Wi-Fi Protected Setup
usw.].
Firmware-Update
Dieses Gerät ist in der Lage, die Firmware automatisch
zu kontrollieren, wenn es mit einem Breitbandanschluss
an das Internet angeschlossen wird.*
Wenn eine neue Firmware Version verfügbar ist, wird der
folgende Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie “Ja” um das Herunterladen der Firmware zu
starten. Wenn das Herunterladen beendet ist und der
Firmware-Update beginnt, wird ein schwarzer Bildschirm
angezeigt und die POWER-LED blinkt schnell.
Sie können das Gerät erst nach Abschluss des Updates
bedienen. Entfernen Sie das Netzkabel nicht während
des Updates. Durch Entfernen des Netzkabels während
des Updates kann das Gerät beschädigt werden.
Nach der Installation der Firmware startet das Gerät neu
und es wird der folgende Bildschirm angezeigt.
TM
)
≥ Sie können die neueste Firmware auch von der
folgenden Website herunterladen und auf einem
USB-Gerät speichern, um die Firmware zu
aktualisieren.
http://panasonic.jp/support/global/cs/
(Diese Seite steht nur auf Englisch zur Verfügung.)
Wenn das Update abgeschlossen ist, hört die POWER
LED aufhört, rasch zu blinken, und stattdessen jeweils
dreimal blinkt. Schalten Sie das Gerät aus und wieder
ein. (> 40)
≥ So zeigen Sie die Firmware Version auf diesem Gerät
an. (> 35, “Firmware-Versionsinfos”)
≥ Das Herunterladen dauert einige Minuten. Es könnte je
nach Verbindungsumgebung länger dauern oder nicht
richtig funktionieren.
*3
Sie müssen den Nutzungsbedingungen für die
Internetfunktion und der Datenschutzrichtlinie zustimmen.
(> 34, “Rechtliche Hinweise”)
*4
“X.XX” steht für eine Firmware-Versionsnummer.
3
(18)
18
TQBS0183
Wiedergabe
Ultra HD Blu-ray Player
Fotos
Musik
Netzwerkdienst
Heimnetzwerk
HOME-Menü
Die Hauptfunktionen dieses Geräts können im
HOME-Menü bedient werden.
Vorbereitung
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie den
entsprechenden Videoeingang.
1 Drücken Sie
2 Betätigen Sie [OK] oder [2, 1] zur Auswahl der
Option.
≥ Drücken Sie [OK] oder wenn nötig [3, 4], um die
Option auszuwählen.
Videos/Musik/Fotos
Disc
USB
Heimnetzwerk
Wiedergabe
Netzwerk Inhalte
Spiegelung
Media Renderer
Netzwerkdienst
Anzeige des Home-Bildschirms von Netzwerkdienst.
(> 22)
Setup
Player-Einstellungen
Hintergrund
BD-Video-Datenlösc
hung
Anzeige des HOME-Menüs
Drücken Sie [HOME].
≥
Die angezeigten Optionen können je nach den Medien variieren.
[
Í], um das Gerät einzuschalten.
Geben Sie die Inhalte wieder.
(> Rechts)
≥
Wählen Sie, wenn
verschiedene Inhalte
aufgezeichnet sind, die Art der
Inhalte oder den Titel.
≥ Siehe “Abspielbare Medien”
(> 6)
(> 24)
(> 23)
(> 24)
(> 29)
Änderungen am Hintergrund
des HOME-Menüs.
(> 21)
Wiedergabe
1 Legen Sie das Medium ein.
Die Wiedergabe startet je nach Medium.
2 Wählen Sie das Objekt, das Sie abspielen
möchten und drücken Sie [OK].
Wiederholen Sie bei Bedarf diesen Vorgang.
≥ DISCS DREHEN SICH WEITER, WÄHREND DIE MENÜS
ANGEZEIGT WERDEN. Drücken Sie [∫STOP], wenn die
Wiedergabe beendet ist, um den Motor des Gerätes, den
Fernsehschirm usw. zu schonen.
≥ Wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind, werden
Fotos unabhängig von der Bildqualität in 4K
wiedergegeben.
– Das Gerät ist an ein zu 4K kompatibles Fernsehgerät
angeschlossen
– “Videoformat” ist auf “Automatisch” oder “4K” eingestellt
(> 29)
≥ Dieses Gerät kann während der Wiedergabe in 3D keine
4K-Bilder ausgeben.
≥ AVCHD und MPEG2 Videos, die per Drag&Drop auf dieses
Medium gezogen und kopiert und eingefügt wurden,
können nicht wiedergegeben werden.
≥ Um BD-Videos mit einer Unterstützung für Dolby Atmos
oder DTS:X
≥ Wenn Sie die blaue Taste drücken, während der
Wiedergabebildschirm eines Albums oder einer ähnlichen
Track-Gruppe mit einer Livekonzert-Audioquelle angezeigt
wird (Musikdatei mit Tracks, die fortlaufend aufgenommen
wurden)*, ist von Beginn des ausgewählten Ordners/
Tracks eine nahtlose Wiedergabe ohne Lücken zwischen
den Tracks möglich. (Lückenlose Wiedergabe) (> 39)
* AIFF, DSD (DFF), FLAC, WAV
TM
(> 31) anzusehen
Funktionen während der
Wiedergabe
Je nach Medien und Inhalten sind einige Funktionen
möglicherweise nicht verfügbar.
Stopp
Drücken Sie [∫STOP].
Die Stoppposition wird gespeichert.
Funktion Fortsetzen der Wiedergabe
Drücken Sie [1PLAY], um die Wiedergabe ab dieser
Stelle fortzusetzen.
≥ Der Punkt wird gelöscht, wenn das Speichermedium
entfernt wird.
≥ Bei BD-Videodiscs mit BD-J ist die Funktion
Fortsetzen der Wiedergabe nicht möglich.
Pause
Drücken Sie [;PAUSE].
≥ Drücken Sie nochmals [;PA USE] ode r [1PLAY], um
die Wiedergabe fortzusetzen.
®
Deutsch
TQBS0183
(19)
19
Suchlauf/Zeitlupe
Wiedergabe
4K
Ultra HD Blu-ray
B
A
T1 K1
G
F
DE
ラュンドヱヲナ
モㄖㄔㄈㄆホフレバビフㄑ
HDR (High Dynamic Range)
Datum
Größe
Hersteller
Gerät
11.12.2010
500 x 375
Nr.
z.B. JPEG
Suchlauf
Drücken Sie während der Wiedergabe [SEARCH6]
oder [SEARCH5].
≥ Ultra HD Blu-ray, MKV, MP4 und MPEG2: Es ist kein
Audio zu hören.
Zeitlupe
Drücken Sie im Pausenmodus [SEARCH6] oder
[SEARCH5].
≥ BD-Video und AVCHD: nur [SEARCH5].
≥ MKV, MP4 und MPEG2: Nicht nutzbar.
Die Geschwindigkeit kann um bis zu 5 Stufen erhöht
werden.
≥ Musik, MP3, usw.: Die Geschwindigkeit ist auf eine
einzige Stufe festgestellt.
≥ Drücken Sie [1PLAY], um zur normalen
Wiedergabegeschwindigkeit zurückzukehren.
Überspringen
Drücken Sie während der Wiedergabe oder Pause
[:] oder [9].
Überspringen Sie den Titel, das Kapitel oder den Track.
Einzelbildwiedergabe
Drücken Sie im Pausenmodus [2] (2;) oder [1]
(;1).
≥ Bei jedem Tastendruck erscheint das jeweils nächste
Bild.
≥ Wenn Sie die Taste gedrückt halten, werden die
Einzelbilder fortlaufend vorwärts oder rückwärts
angezeigt.
≥ Drücken Sie [1PLAY], um zur normalen
Wiedergabegeschwindigkeit zurückzukehren.
≥ BD-Video und AVCHD: Nur Vorwärtsrichtung.
≥ MKV, MP4 und MPEG2: Nicht nutzbar.
Ändern der Tonspur
Drücken Sie [AUDIO].
Sie können die Tonkanalnummer oder Tonspursprache
usw. ändern.
Hauptmenü/Popup-Menü
anzeigen
Drücken Sie [TOP MENU] oder [POP-UP MENU].
Wählen Sie das Objekt aus und drücken Sie [OK].
Einstellen der
Bildschirm-Helligkeit
Drücken Sie während der Wiedergabe von
HDR-Video [HDR SETTING].
Beim Abspielen von HDR (High Dynamic Range) Video
auf einen angeschlossenen HDR-kompatiblen Fernseher
wird ein Menü angezeigt, das Ihnen das Anpassen der
Helligkeit des gesamten Bildschirms erlaubt.
Drücken Sie [2, 1], um die Einstellung anzupassen.
20
(20)
TQBS0183
Drücken Sie [RETURN] zum Beenden.
(> 4, 27)
Statusnachrichten anzeigen
Drücken Sie während der Wiedergabe [PLAYBACK
INFO.].
Sie können den detaillierten
Videoinhalt*-Wiedergabestatus überprüfen.
Video-Attributinformationen des
Videoinhalts*.
Audio-Attributinformationen des
Videoinhalts*.
HDMI(VIDEO)-Ausgangsinformationen.
HDMI(AUDIO)-Ausgangsinformationen.
Drücken Sie [RETURN] zum Beenden.
* BD-Video, DVD-Video, MKV, MP4, MPEG2 (außer
Netzwerkinhalts)
Drücken Sie während der Wiedergabe [STATUS].
Die Statusmeldungen informieren Sie darüber, was
gerade wiedergegeben wird. Bei jedem Druck von
[STATUS] könnte sich die anzeigte Information ändern
oder nicht mehr auf dem Bildschirm angezeigt werden.
≥ Je nach Medium und Material könnte sich die Anzeige
ändern oder nicht erscheinen.
z.B. Ultra HD Blu-ray
A Wird angezeigt, wenn HDR-Videosignale (High
Dynamic Range) ausgegeben werden.
– “HDR (High Dynamic Range: Konvertierung HLG
zu PQ)” : Das Format von HDR-Video wird von
HLG in PQ umgewandelt.
– “Dynamikbereichkonver.ausg.” : Das Videosignal
wird in SDR (Standard Dynamic Range)
umgewandelt.
B T: Titel, P: Programme
C Abgelaufene Zeit des Titels
D Format des HDR (High Dynamic Range) Video
E Ausgangsauflösung/Bildrate
F Aktuelle Position
G Gesamtdauer
,
K: Kapitel, WL: Playliste
Nutzung von Ultra HD Blu-rayNutzung von 3D-Videos und
Mit diesem Gerät ist eine Wiedergabe von Ultra HD
Blu-ray-Discs möglich.
Vorbereitung
≥ Zur 4K-/HDR-Wiedergabe verwenden Sie Geräte und
Anschlüsse, die HDCP2.2*
HDR-Signale gemäß Ultra HD Blu-ray-Standards
1
, 4K (50p/60p) 4:4:4 und
unterstützen. (> 10)
Aufgrund von urheberrechtsbedingten
Einschränkungen können manche Discs
möglicherweise nur wiedergegeben werden, wenn
dieses Gerät mit dem Internet verbunden ist.
≥ Wenn dieses Gerät an ein Gerät oder eine Klemme
angeschlossen ist, von denen HDCP2.2*
wird, so wird automatisch Dynamic Range Conversion*
auf HDR-Signale angewendet, um sie in 2K-Auflösung
auszugeben. Außerdem ist je nach Disc ggf. keine korrekte
Wiedergabe möglich.
≥ Wenn dieses Gerät an ein Gerät oder eine Klemme
angeschlossen ist, von denen 4K (50p/60p) 4:2:0 (8 bit)
und niedriger unterstützt wird, werden 50p-/60p-Inhalte
wiedergegeben, indem Dynamic Range Conversion*
die HDR-Signale angewendet wird.
≥ Wenn dieses Gerät an ein Gerät oder eine Klemme
angeschlossen ist, von denen eine 4K-Auflösung nicht
unterstützt wird, so wird automatisch Dynamic Range
Conversion*
2K-Auflösung auszugeben.
≥ Wenn dieses Gerät an ein Gerät oder eine Klemme
angeschlossen ist, von denen HDR nicht unterstützt wird,
so wird automatisch Dynamic Range Conversion*
HDR-Signale angewendet. Außerdem ist je nach Disc ggf.
keine Ausgabe in 2K-Auflösung bzw. keine korrekte
Wiedergabe möglich.
*1
Bei HDCP handelt es sich um eine
Kopierschutz-Technologie. “2.2” steht für eine Version.
*2
Mithilfe von Dynamic Range Conversion können
HDR-Videosignale in Videosignale umgewandelt werden,
welche für Fernseher geeignet sind, die HDR nicht
unterstützen.
2
auf HDR-Signale angewendet, um sie in
1
nicht unterstützt
2
auf
2
auf
2
Fotos
Vorbereitung
Verbinden Sie dieses Gerät mit einem zu 3D kompatiblen
Fernseher. (> 10)
≥ Treffen Sie die notwendigen Vorbereitungen für das
Fernsehgerät.
≥ Zur Wiedergabe befolgen Sie die auf dem Bildschirm
angezeigten Anweisungen.
≥ 3D-Einstellungen (> 28, 32)
≥ Bitte vermeiden Sie das Ansehen von 3D-Bildern, wenn
Sie sich unwohl fühlen oder Sie eine Ermüdung der Augen
feststellen.
Sehen Sie sich 3D-Bilder nicht länger an, falls Sie ein
Schwindelgefühl oder Übelkeit wahrnehmen oder sich
sonst unbehaglich fühlen.
≥ Das 3D-Video kann unter Umständen nicht so ausgegeben
werden, wie in “Videoformat” und “24p Ausgabe”
eingestellt (> 29).
≥ Bei Wiedergabe von 3D-Fotos vom “Fotos” -Bildschirm,
wählen Sie “3D” aus der Liste. (Fotos in “2D” werden in 2D
wiedergegeben.)
Wenn die “2D” und “3D” -Kennzeichnungen nicht
angezeigt werden, drücken Sie die rote Taste, um die
Ansicht der Wiedergabe-Inhalte zu wechseln.
Nutzung von BD-Live
Bei “BD-Live” -Discs können Sie Bonusinhalte, die den
Zugriff auf das Internet erfordern, ansehen.
Für diese BD-Live-Funktion muss zusätzlich zum
Internetanschluss ein USB-Gerät angeschlossen
werden.
1 Herstellen der Netzwerkverbindung und
Vornehmen der Einstellungen. (> 16, 17)
2 Schließen Sie ein USB-Gerät mit 1 GB oder mehr
freiem Speicher an.
≥ Das USB-Gerät wird als lokaler Speicher
verwendet.
3 Legen Sie die Disc ein.
Deutsch
∫ Löschen von Daten auf dem
USB-Gerät
Wählen Sie “BD-Video-Datenlöschung” im
HOME-Menü (> 19) und drücken Sie [OK].
≥ Die verwendbaren Funktionen und Bedienvorgänge
können je nach Disc variieren. Befolgen Sie bitte die
Anweisungen auf der Disc und/oder informieren Sie sich
auf der entsprechenden Website.
≥ “BD-Live Internetzugang” muss eventuell für bestimmte
Discs geändert werden. (> 34)
TQBS0183
(21)
21
Diashow
Geben Sie eine Diashow mit Fotos wieder und nehmen
Sie verschiedene Einstellungen während der
Wiedergabe vor.
1 Legen Sie das Medium ein.
2 Wählen Sie “Bilder anzeigen”.
3 Wählen Sie ein Objekt und drücken Sie die grüne
Taste.
Folgende Optionen können eingestellt werden.
Starten der Diashow.
Sie können Fotos aus
Diashow starten
IntervallDas Anzeigeintervall ändern.
Übergangseffekt
Endlos-Play
Soundtrack
Soundtrack-Ordner
Zufallswiedergabe
BGM
ausgewählten Ordnern, eines nach
dem anderen in gleichmäßigem
Zeitabstand abspielen lassen.
Wählen Sie den Effekt beim
Abspielen der Bilder.
Stellen Sie ein, ob die Diashow
wiederholt werden soll.
Stellen Sie ein ob eine
Hintergrundmusik gespielt werden
soll.
≥ Auf dem USB-Gerät enthaltene
FLAC- und MP3-Dateien etc.
können während der
JPEG-Diashow auf dem
USB-Gerät wiedergegeben
werden.
Wählen Sie den Ordner aus, aus
dem die Musikdateien abgespielt
werden sollen.
In zufälliger Reihenfolge wird die
Hintergrundmusik wiedergegeben.
Verwendung von
Netzwerkdiensten
Netzwerkdienst ermöglicht Ihnen den Zugriff auf
bestimmte, von Panasonic unterstützte Websites sowie
die Nutzung von Inhalten wie Fotos, Videos usw. über
den Netzwerkdienst-Home-Bildschirm.
*
Mehr
Zurück
* Die Bilder dienen der Veranschaulichung, die Inhalte
≥ Auf Netflix kann direkt zugegriffen werden, indem
die [NETFLIX]-Taste gedrückt wird, auch wenn
dieses Gerät ausgeschaltet ist.
2 Wählen Sie das Objekt aus und drücken Sie
[OK].
So beenden Sie Netzwerkdienst
Drücken Sie [HOME].
≥ Als “” angezeigte Fotos können mit diesem Gerät
können nicht als Miniaturbilder angezeigt werden.
≥ Sie können AAC und ALAC nicht als Hintergrundmusik
wiedergeben.
(22)
22
TQBS0183
Player
Spiegelung-
kompatibles Gerät
≥ In den folgenden Fällen sind Einstellungen über die
Optionen des Einstellungsmenüs möglich.
– Bei der Einschränkung der Verwendung von
Netzwerkdienst
(> 34, “Netzwerkdienst-Sperre”)
– Wenn der Ton verzerrt ist
(> 33, “Auto. Audio-Verst.-regelung”)
– Wenn die falsche Uhrzeit angezeigt wird
(> 33, “Zeitzone”, “Sommerzeit”)
≥ Wenn Sie einen langsamen Internetanschluss verwenden,
könnte das Video nicht korrekt wiedergegeben werden. Es
wird ein Hochgeschwindigkeits-Internetanschluss mit
mindestens 6 Mbit/s empfohlen.
≥ Aktualisieren Sie die Firmware sobald ein Hinweis zur
Firmware-Aktualisierung auf dem Bildschirm angezeigt
wird. Wenn die Firmware nicht aktualisiert wird, können Sie
die Netzwerkdienst-Funktion unter Umständen nicht richtig
verwenden. (> 18)
≥ Die Netzwerkdienst Startseite kann sich unangekündigt
ändern.
≥ Die Dienste über Netzwerkdienst werden von ihren
jeweiligen Anbietern bereitgestellt und können
unangekündigt entweder zeitweise unterbrochen oder auf
Dauer eingestellt werden. Panasonic übernimmt deshalb
keine Garantie für den Inhalt und das Fortbestehen der
Dienste.
≥ Einige Funktionen der Websites oder Inhalte des Dienstes
könnten nicht verfügbar sein.
≥ Einige Inhalte können für bestimmte Zuschauer
ungeeignet sein.
≥ Einige Inhalte können nur für spezifische Länder verfügbar
sein und in den jeweiligen Sprachen präsentiert werden.
Home-NetzwerkLeistungsmerkmal
Konfigurieren Sie vor der Verwendung der folgenden
Funktionen das auf Ihrem Heimnetzwerk
angeschlossene Gerät.
Verwendung von Spiegelung
Spiegelung ist eine Funktion, mit der der Bildschirm
eines Smartphones oder Tablets über dieses Gerät auf
einem Fernseher wiedergegeben werden kann.
Lassen Sie die Inhalte eines Miracast
Smartphones oder ähnlichen Geräts auf Ihrem großen
Fernsehbildschirm anzeigen.
≥ Ein Gerät, das die Spiegelung-Funktion unterstützt,
sowie Android
Für Informationen, ob das Smartphone, etc.
Spiegelung unterstützt, kontaktieren Sie den3
Gerätehersteller.
TM
Ver. 4.2 oder höher sind erforderlich.
1 Drücken Sie [HOME].
2 Wählen Sie “Heimnetzwerk” und drücken Sie
[OK].
3 Wählen Sie “Spiegelung” und drücken Sie [OK].
4 Bedienen Sie das zu Spiegelung kompatible
Gerät.
≥ Aktivieren Sie am Gerät Spiegelung und wählen
Sie dieses Gerät (DP-UB420/424) als zu
verbindendes Gerät aus.
Details finden Sie in der mit dem Gerät
mitgelieferten Anleitung.
So beenden Sie Spiegelung
Drücken Sie [HOME].
®
-kompatiblen
Deutsch
TQBS0183
(23)
23
Wiedergeben von Inhalten auf
Server
Player
*3
*3
*3
Leistungserbringer
Server
Controller
Server
i
Controller
Leistungserbringer
dem Netzwerkinhaltsserver
Sie können Fotos, Videos und Musikdateien freigeben,
die auf dem mit Ihrem Heimnetzwerk verbundenen
Netzwerkinhaltsserver*
Aufnahmegerät usw.] gespeichert sind.
≥ Informationen zum unterstützten Format bei
Netzwerkinhalten (> 43)
≥ Wenn dieses Gerät mit einem Aufnahmegerät von
Panasonic mit Serverfunktion verbunden ist,
registrieren Sie dieses Gerät beim Aufnahmegerät.
1
[PC, Smartphone,
1 Drücken Sie [HOME].
2 Wählen Sie “Heimnetzwerk” und drücken Sie
[OK].
3 Wählen Sie “Wiedergabe Netzwerk Inhalte” und
drücken Sie [OK].
≥ Die Liste kann durch Drücken der grüne Taste auf
der Fernbedienung aktualisiert werden.
≥ Das gewählte Gerät kann durch Drücken der
roten Taste auf der Fernbedienung aus der Liste
entfernt werden.
≥ Die Anschlussart kann durch Drücken der gelben
Taste auf der Fernbedienung auf Direct Access
umgeschaltet werden.
4 Wählen Sie das Gerät aus und drücken Sie [OK].
5 Wählen Sie das Objekt, das Sie abspielen
möchten und drücken Sie [OK].
≥ Möglicherweise können Sie je nach Inhalt
praktische Funktionen durch Drücken von
[OPTION] nutzen.
Verlassen des Home-Netzwerks
Drücken Sie [HOME].
Verwenden des Digital Media
Controller
Sie können ein Smartphone oder Tablet als Digital Media
Controller (DMC) zur Wiedergabe von Inhalten vom
Netzwerkinhaltsserver*
Gerät) verwenden.
Mögliche Anwendungen:
1
auf dem Renderer (dieses
1 Drücken Sie [HOME].
2 Wählen Sie “Heimnetzwerk” und drücken Sie
[OK].
3 Wählen Sie “Media Renderer” und drücken Sie
[OK].
4 Wählen Sie “Heimnetzwerk” oder “Direct
*2
Access”*
den Anweisungen auf dem Bildschirm.
2
und drücken Sie [OK], dann folgen Sie
5 Bedienen Sie das zu DMC kompatible Gerät.
Verlassen des Media Renderer-Bildschirms
Drücken Sie [HOME].
≥ Die Direct Access*2-Verbindung ist während der Nutzung
der Heim-Netzwerk-Funktion nur temporär und die
Netzwerkverbindungsmethode kehrt beim Beenden in die
ursprüngliche Einstellung zurück.
≥ Je nach dem Gerät oder der Verbindungsumgebung kann
sich die Geschwindigkeit der Datenübertragung verringern.
≥ Je nach den Inhalten und dem angeschlossenen Gerät ist
die Wiedergabe unter Umständen nicht möglich.
≥ Elemente, die in Grau angezeigt werden, können von
diesem Gerät nicht wiedergegeben werden.
*1
DLNA-kompatibler Server usw.
*2
Direct Access ist eine Funktion, mit der WLAN-fähige
Geräte kabellos und direkt (ohne Router dazwischen)
miteinander verbunden werden können. Sie können z. B.
Geräte verbinden, die Wi-Fi Direct
*3
DMC-kompatible Software sollte installiert sein.
®
unterstützen.
(24)
24
TQBS0183
VIERA Link
Was ist VIERA Link?
VIERA Link ist eine nützliche Funktion, die
Bedienvorgänge dieses Geräts und eines
Panasonic Fernsehgeräts (VIERA) oder eines
anderen Geräts unter “VIERA Link” miteinander
verbindet.
Sie können diese Funktion nutzen, indem Sie
die Geräte mit dem HDMI-Kabel verbinden*.
Informationen zur Bedienung angeschlossener
Geräte finden Sie in deren
Bedienungsanleitung.
* Nur bei Anschluss über einen HDMI VIDEO OUT-Kontakt
Wenn folgende Bedienvorgänge ausgeführt werden, wird
der Eingabekanal des Fernsehgeräts automatisch
umgeschaltet und der Bildschirm dieses Geräts wird
angezeigt.
Wenn dieses Gerät eingeschaltet und der Fernseher
ausgeschaltet ist, wird der Fernseher automatisch
eingeschaltet.
– Wenn die Wiedergabe am Player gestartet wird
– Wenn ein Menü wie das HOME-Menü oder das
Setup-Menü geöffnet ist
Ausschaltkopplung
Wenn Sie den Fernseher in den Standby-Modus
schalten, wird dieses Gerät automatisch in den
Standby-Modus geschaltet.
Weiter Musik hören, wenn das
TV-Gerät abgeschaltet wird
Wenn das Gerät an einen Panasonic Fernseher (VIERA)
mit Unterstützung für VIERA Link und einen Verstärker/
Empfänger mit Unterstützung für VIERA Link
angeschlossen ist.
1 Während der Wiedergabe von Musik
Drücken Sie [OPTION].
2 Wählen Sie “TV ausschalten”.
Bequeme Steuerung nur mit
der VIERA-Fernbedienung
Nur wenn der Fernseher “VIERA Link” unterstützt
Durch Verwendung der Fernbedienung des
Fernsehgeräts können Sie verschiedene
Wiedergabefunktionen und Einstellungen ausführen.
Lesen Sie die Bedienungshinweise des Fernsehgeräts
für weitere Informationen.
≥ Wenn Sie für “VIERA Link” den Wert “Aus” auswählen,
wählen Sie hierfür den Wert “Ein” aus (> 34).
(Die Standardeinstellung ist “Ein”.)
≥ Die Tasten und Funktionen, die für dieses Gerät verfügbar
sind, variieren je nach Fernseher.
≥ Die Bedienung dieses Geräts wird unter Umständen
unterbrochen, wenn Sie bestimmte Tasten auf der
Fernbedienung des Fernsehgerätes drücken.
≥ VIERA Link, beruht auf den Steuerungsfunktionen von
HDMI, wobei es sich um einen Industriestandard namens
HDMI CEC (Consumer Electronics Control) handelt, und
ist eine von uns eigens entwickelte und hinzugefügte
Funktion. Deshalb kann ihr Betrieb bei Geräten anderer
Hersteller, die HDMI CEC unterstützen, nicht gewährleistet
werden.
≥ Bitte sehen Sie in den Handbüchern der einzelnen Geräte
nach, um herauszufinden, welche Geräte anderer
Hersteller die Funktion VIERA Link unterstützen.
Deutsch
TQBS0183
(25)
25
Optionen-Menü
z.B.,
Eine Reihe von Wiedergabebefehlen und Einstellungen
können über dieses Menü ausgeführt werden.
Die verfügbaren Optionen variieren je nach den
abzuspielenden Inhalten und den Bedingungen des
Geräts.
1 Drücken Sie [OPTION].
z.B. Ultra HD Blu-ray
Betriebsmenü
Audiospur
Untertitel-Einstell.
Winkel
Endlos-Play
Nebenvideo
Wiedergabeinfofenster
Bedienfeld
Hauptmenü
Pop-up Menü
≥ Wählen Sie bei der Wiedergabe von Musik
“Wiedergabeeinstellungen” und drücken Sie auf
[OK].
2 Wählen Sie eine Option aus und änderen Sie die
Einstellungen.
Zum Verlassen des Bildschirms
Drücken Sie [OPTION].
Zur Sprache : (> 43)
Betriebsmenü
∫ Audiospur (> 20)
Diese Einstellung kann auch durch Drücken von [AUDIO]
umgeschaltet werden.
∫ Audio-Kanal
Wählen Sie die Tonkanalnummer aus.
∫ Untertitel
∫ Untertitel-Einstell.
Ändern Sie die Untertitel-Einstellungen.
∫ Winkel
Nummer des Anzeigewinkels auswählen.
∫ Endlos-Play
Wählen Sie das Objekt aus, das Sie wiederholen
möchten.
≥ Sie können die Wiedergabe eines Abschnitts, einer
Playlist, der ganzen Disc, usw. wiederholen, aber die
angezeigten Optionen werden je nach Medientyp
verschieden sein.
≥ Wählen Sie “Aus”, um abzubrechen.
1 ENG DTS-HD MSTR Multi
1
Aus
∫ Zufallswiedergabe
Wählen Sie aus, ob Sie die zufällige Wiedergabe
möchten oder nicht.
∫ Diashow starten
Starten der Diashow.
∫ Status
Statusnachrichten anzeigen lassen.
∫ RECHTS drehen
∫ LINKS drehen
Standbild drehen.
∫ Hintergrund
Ein Foto als Hintergrundbild im HOME-Menü einrichten.
(> 19)
∫ Video
Die Aufnahmemethode von Original-Videos erscheint.
∫ Nebenvideo
Wählen Sie Bilder on/off aus. Die
Video
Aufnahmemethode von
Original-Videos erscheint.
Audiospur
∫ Wiedergabeinfofenster (> 20)
Diese Einstellung wird auch durch Drücken von
Audio ein- oder ausschalten und
Sprache wählen.
[PLAYBACK INFO.] angezeigt.
∫ Bedienfeld
Anzeige des Bedienfeld.
Wiedergabe, während VIERA Link, usw. verwendet wird.
Drücken Sie [RETURN] um Bedienfeld zu verbergen.
∫ Hauptmenü
Anzeige Hauptmenü.
∫ Pop-up Menü
Anzeige Pop-up Menü.
∫ Menü
Anzeige Menü.
∫ Empfang
Während der Wiedergabe von Netzwerkinhalten wird der
Funkwellenstatus angezeigt. (Nur bei Verwendung einer
Drahtlos-Verbindung)
26
(26)
TQBS0183
Bildeinstellungen
Bildeinstellungen
Rauschreduzierung
Anpassung Schärfe
Anpassung Farbe
Optimale HDR-Anpassung
Zurücksetzenauf Standard-Bildeinstellungen
Anpassung Luminanz
Satz 1
Ultra HD Ultra HD
Blu-ray Blu-ray
Ultra HD
Blu-ray
Satz 1
Ultra HD Ultra HD
Blu-ray Blu-ray
Ultra HD
Blu-ray
Das Symbol ändert sich je nach
Wiedergabemedium.
z.B. Ultra HD Blu-ray
Schalten Sie “Satz 1”, “Satz 2” oder “Standard” mit
[2, 1] um.
≥ Die Einstellungen zur BD-Video-Wiedergabe, zur Ultra
HD Blu-ray-Wiedergabe und zur Wiedergabe von
weiteren Medientypen werden separat registriert.
(Die Standardeinstellungen für “Satz 1”/”Satz 2”
entsprechen den Einstellungen für “Standard”.)
≥ Sie können die “Standard”-Einstellungen nicht ändern.
∫ Display
Wählen Sie eine für Ihren Bildschirm geeignete
Einstellung.
∫ Bildtyp
Wählen Sie während der Wiedergabe den
Bildqualitätsmodus.
∫ Optimum HDR Adjustment
Diese Einstellung wird auch angezeigt, wenn Sie [HDR
SETTING] mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten.
(> 20)
≥ HDR-Optimierer :
Wenn “Ein” ausgewählt ist, können Sie besonders
helle Szenen mit weichen Übergängen auf Basis der
Luminanzinformationen (statische Metadaten) der
Wiedergabeinhalte anzeigen.
– Die Funktion ist nur bei HDR (PQ)-Material
verfügbar.
– Der Effekt kann durch Einstellen von “HDR TV-Typ”
je nach Ihrem Fernseher im Setup-Menü verstärkt
werden. (> 30)
≥ Dynamikbereichsanpassung :
Passen Sie die Helligkeit des gesamten Bildschirms
an, wenn HDR-Video (High Dynamic Range) auf einen
angeschlossenen HDR-kompatiblen Fernseher
ausgegeben wird.
≥ Konvertierungseinstellung :
Wenn dieses Gerät an einen Fernseher
angeschlossen ist, welcher HDR (High Dynamic
Range) nicht unterstützt, wird HDR-Video in
SDR-Videosignale (Standard Dynamic Range)
umgewandelt und dann ausgegeben. Wenn Sie
kleinere Werte festlegen, wird der Kontrast
naturgetreuer wiedergegeben, doch der gesamte
Bildschirm erscheint dunkler. Legen Sie größere Werte
fest, um die Helligkeit zu erhöhen.
∫ Anpassung Luminanz
Passen Sie Kontrast, Helligkeit und Gradationskurve
(Schwarz/Weiß) an.
∫ Anpassung Farbe
Passen Sie Farbsättigung und Farbton an.
∫ Anpassung Schärfe
Korrigieren Sie die Schärfe des Bildes. Je höher der Wert
ist, desto schärfer wird das Bild sein.
∫ Rauschreduzierung
Reduzieren Sie unnötiges Rauschen in Videos. Je höher
der Wert ist, desto weniger Rauschen erscheint.
∫ Begrenzung Bandbreite
Korrigieren Sie die Bandbreitenbeschränkungen.
∫ Progressiv
Wählen Sie die Umwandlungsmethode für die
Progressiv-Ausgabe je nach wiedergegebenem Inhalt.
≥ Wenn das Video bei Wahl von “Auto” unterbrochen
wird, wählen Sie entweder “Video” oder “Film”, je nach
dem wiederzugebenden Inhalt.
∫ Zurücksetzen auf Standard-Bildeinstellungen
Stellen Sie die “Bildeinstellungen” des gewählten Reiters
(“Satz 1” oder “Satz 2”) auf die Werkseinstellungen
zurück.
Deutsch
TQBS0183
(27)
27
Klangeinstellungen
*1, *2
∫ Klang
Wählen Sie den Toneffekt aus.
(Upsampling auf bis zu 192 kHz/32 bit möglich.)
≥ Nacht-Surround :
Genießen Sie einen Films mit starkem Ton, auch wenn
die Lautstärke nachts leise gehalten wird. Der Ton wird
so eingestellt, dass er leicht gehört werden kann.
≥ Remaster :
Diese Funktion gibt Ihnen durch Steigerung des
Hochfrequenzabschnitts des Tons einen helleren
Klang.
Empfohlene Einstellung
Remaster 1Pop und Rock
Remaster 2Jazz
Remaster 3Klassik
≥ Digital Tube-Sound:
Diese Funktion gibt Ihnen einen warmen Ton, wie der
von einem Vakuumröhrenverstärker erzeugte Ton.
Empfohlene Einstellung
Digital
Tube-Sound 1
Digital
Tube-Sound 2
Digital
Tube-Sound 3
Digital
Tube-Sound 4
Digital
Tube-Sound 5
Digital
Tube-Sound 6
∫ Klang-Frequenz
Stellen Sie die maximale Abtastfrequenz für den in
“Klang” ausgewählten Ton ein.
≥ Auch wenn “96/88.2kHz” ausgewählt ist, wird eine
Audioquelle mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz oder
höher mit der ursprünglichen Abtastfrequenz
ausgegeben.
≥ Wenn “Klang” auf “Aus” gestellt wurde, ist diese
Einstellung deaktiviert.
Ein frischer, zarter Sound
Ein strammer Hi-Fi-Sound
Ein weicher, voller Sound
Ein klarer, kraftvoller Sound
Ein ausgeprägter Mittelton-Sound
Ein weicher, umhüllender Sound
∫ DSD-Decodierung-Abtastfrequenz
Wählen Sie die Einstellungen, die Ihren Präferenzen für
die Klangqualität entsprechen.
∫ DSD-Tiefpass-Einstellung
Wählen Sie die Einstellungen, die Ihren Präferenzen für
die Klangqualität entsprechen.
∫ Dialog-Anhebung*
2
Die Lautstärke des Centerkanals wird erhöht, um Dialoge
besser hörbar zu machen.
∫ Hohe Klangklarheit
Stoppen Sie die Verarbeitung von Signalen, die die
Audioqualität beeinträchtigen, um die Audioqualität
klarer zu gestalten. (> 32)
Wählen Sie, ob Bilder ausgegeben werden sollen.
Diese Einstellung kann durch Drücken der grünen Taste
auf der Fernbedienung während der Wiedergabe von
Musik umgeschaltet werden.
≥ Wenn “Ein ( Video Aus )” gewählt ist, wird die
Einstellung abgebrochen, nachdem Sie ein Video
wiedergeben.
*1
Nicht jede Funktion kann einzeln eingestellt werden.
*2
Diese Funktion ist nur für Ton von HDMI OUT oder
DIGITAL AUDIO OUT gültig, wenn “Digital Audio Ausgang”
auf “PCM” eingestellt ist (> 31).
3D-Einstellungen
∫ Ausgabetyp
Original
Nebeneinander
∫ Graph. Anzeigestufe
Die 3D-Position für das Optionsmenü, den
Meldungsbildschirm usw. ist während der 3D
Wiedergabe einstellbar.
Behalten Sie das ursprüngliche
Bildformat bei.
3D-Bildformat einschließlich des
linken und rechten Bildschirms.
28
(28)
TQBS0183
Referenz
OK
RETURN
Player-Einstellungen
System
Sicherungsstufe
Netzwerk
Sprache
3D
Audio
Video
HDMI
Videoformat
Automatisch
4K(50p/60p)-Ausgabe
Aus
24p Ausgabe
Automatisch
HDMI(VIDEO)-Ausgabemodus
Automatisch
HDMI(AUDIO)-Ausgabemodus
Nur Audio
Erweiterte Einstellungen
Menü “SETUP”
Hier können Sie falls erforderlich die Einstellungen des
Geräts ändern. Die Einstellungen bleiben erhalten, auch
wenn Sie den Player in den Standby-Modus schalten.
1 Drücken Sie [HOME].
2 Wählen Sie “Setup”.
3 Wählen Sie “Player-Einstellungen”.
4 Wählen Sie eine Option aus und änderen Sie die
Einstellungen.
Zum Verlassen des Bildschirms
Drücken Sie [HOME].
HDMI
∫ Videoformat
Die von den angeschlossenen Geräten unterstützten
Optionen werden auf dem Bildschirm mit “¢” angezeigt.
Wird eine Option ohne “¢” ausgewählt, könnte das Bild
verzerrt wiedergegeben werden.
≥ Wenn “Automatisch”*
automatisch die optimale Ausgabeauflösung für den
angeschlossenen Fernseher ausgewählt.
1
gewählt wurde, wird
∫ 4K(50p/60p)-Ausgabe
Dieses Gerät gibt automatisch Bilder in 4K*
2
(50p/60p)
wieder, wenn es an ein 4K (50p oder 60p)-kompatibles
TV-Gerät angeschlossen ist.
≥ Diese Option ist nur verfügbar, wenn für “Videoformat”
die Werte “Automatisch” und “4K” festgelegt sind.
≥ Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn für
“HDMI(AUDIO)-Ausgabemodus” der Wert
“Video+Audio” festgelegt ist.
≥ Zum Anschließen eines Fernsehers, der 4K (50p/60p)
4:4:4/8 bit oder 4K (50p/60p) 4:2:2/12 bit unterstützt,
wählen Sie “4K(50p/60p) 4:4:4” aus.
Mit einem HDMI-Kabel, das 18 Gbps nicht unterstützt,
werden Bilder nicht richtig ausgegeben.
≥ Zum Anschließen eines Fernsehers, der 4K (50p/60p)
4:2:0/8 bit unterstützt, wählen Sie “4K(50p/60p) 4:2:0”
aus.
∫ 24p Ausgabe
Inhalte, die in 24p*
beispielsweise BD-Videos, werden bei der Wiedergabe
3
aufgenommen wurden,
in 24p ausgegeben.
≥ Wenn dieses Gerät mit einem Fernseher verbunden
ist, der mit 4K/24p kompatibel ist, und wenn
“Videoformat” auf “Automatisch” oder “4K” gestellt ist,
werden Bilder in 4K/24p ausgegeben.
≥ Wenn dieses Gerät mit einem TV-Gerät verbunden ist,
das zu 1080/24p kompatibel ist, und wenn
“Videoformat” auf “Automatisch”, “1080i” oder “1080p”
gestellt ist, werden Bilder in 1080/24p ausgegeben.
≥ Wenn 24p-Bilder verzerrt dargestellt werden, ändern
Sie die Einstellung in “Aus”.
∫ HDMI(VIDEO)-Ausgabemodus
Legen Sie fest, ob Audio über die HDMI VIDEO
OUT-Klemme ausgegeben werden soll.
≥ Wenn ein Verstärker an die HDMI AUDIO
OUT-Klemme angeschlossen und für diese
Menüoption der Wert “Automatisch ( Nur Video /
Video+Audio )” festgelegt ist, wird vom Fernseher
möglicherweise kein Audio ausgegeben. Wählen Sie
in diesem Fall “Video+Audio” aus.
∫ HDMI(AUDIO)-Ausgabemodus
Legen Sie fest, ob Bilder über die HDMI AUDIO
OUT-Klemme ausgegeben werden sollen.
≥ Es ist keine Ausgabe von 3D-, 4K- oder HDR-Inhalten
über die HDMI AUDIO OUT/HDMI VIDEO
OUT-Klemme möglich, wenn “Video+Audio”
ausgewählt ist.
Deutsch
TQBS0183
(29)
29
∫ Erweiterte Einstellungen
Betätigen Sie [OK], um die folgenden Einstellungen
anzuzeigen:
h Farbmodus
Mit dieser Einstellung kann die Farbraumumwandlung
des Bildsignals ausgewählt werden.
h Deep Color-Ausgabe
Stellen Sie die Ausgabemethode ein, die verwendet
werden soll, wenn dieses Gerät mit einem Fernseher
verbunden wird, von welchem Deep Colour unterstützt
wird.
h HDR/Farbraumausgabe
Stellen Sie den Ausgabetyp für HDR-Material (High
Dynamic Range) ein.
h SDR/HDR - Konvert. (Netzwerkdienst)
Wenn Netzwerkdienst-Inhalte wiedergegeben werden,
so werden SDR-Inhalte (Standard Dynamic Range) in
HDR-Signale umgewandelt, um die
Bildschirmverzerrung bei Änderungen im angezeigten
Inhalt zu minimieren.
h HLG / PQ - Konvertierung
Legen Sie fest, ob HDR (High Dynamic Range)-Videos im
HLG-Format in PQ-Format umgewandelt werden sollen,
bevor sie ausgegeben werden, wenn dieses Gerät an
einen Fernseher angeschlossen ist, der nur HDR
(PQ)-Format unterstützt.
≥ Wenn “HDR/Farbraumausgabe” auf einen anderen
Wert als “HDR/BT.2020 (Auto)” eingestellt wurde, ist
diese Einstellung deaktiviert.
h HDR TV-Typ
Stellen Sie den Typ des angeschlossenen
HDR-kompatiblen Fernsehers ein. Die Anwendung
von “HDR-Optimierer” in “Bildeinstellungen” wird auf
Basis dieser Einstellung optimiert. (> 27)
h HDCP-Ausgabeeinstellung
Wird ein Fernseher, der HDCP2.2 nicht unterstützt,
über einen Verstärker oder Lautsprecher
angeschlossen, werden einige Bilder möglicherweise
als schwarzer Bildschirm angezeigt. Wählen Sie in
diesem Fall “HDCP1.4-Limitierung” aus.
h Markierung für Inhaltstyp
Abhängig vom wiedergegebenen Inhalt stellt sich der
Fernseher auf die optimale Methode ein, wenn ein
Gerät mit dieser Funktionalität angeschlossen ist.
h Audioausgabe
Mit dieser Einstellung wählen Sie, ob Audiosignale
über HDMI ausgegeben werden oder nicht.
≥ Zur Audiowiedergabe über die HDMI-Klemme
wählen Sie “Ein” aus. Zur Audiowiedergabe über die
OPTICAL-Klemme wählen Sie “Aus” aus. Es wird
unabhängig von den Einstellungen für
“HDMI(VIDEO)-Ausgabemodus” und
“HDMI(AUDIO)-Ausgabemodus” kein Audio über die
HDMI-Klemme ausgegeben.
h 7.1ch Audio-Umformatierung
Surround-Sound mit 6.1ch oder darunter wird
automatisch erweitert und mit 7.1ch wiedergegeben.
≥ Wenn “Aus” gewählt wurde, wird der Ton über die
ursprüngliche Anzahl der Kanäle wiedergegeben.
(Bedenken Sie, dass bei 6.1ch Sound die
Wiedergabe mit 5.1ch erfolgt.)
≥ In den folgenden Fällen wird die Neuformatierung
des Sounds aktiviert:
– Wenn Sie “
ausgewählt haben.
PCM
” in “Digital Audio Ausgang”
– Wenn der Ton Dolby Digital, Dolby Digital Plus,
Dolby TrueHD oder LPCM ist.
– Wiedergabe von BD-Video
*1
Es werden Bilder in der höchstmöglichen Auflösung
angezeigt, die beim Fernseher verfügbar ist.
*2
Eine hochauflösende Bild-/Anzeigetechnologie mit ca.
4000 (Breite) k 2000 (Höhe) Pixeln.
*3
Ein Video, das mit einer Bildrate von 24 Bildern pro
Sekunde (Videofilm) aufgenommen wurde. Viele
BD-Video-Filminhalte werden mit 24 Bildern pro Sekunde
entsprechend dem Filmmaterial aufgezeichnet.
30
(30)
TQBS0183
Video
∫ Standbild-Modus
Wählen Sie den Typ des im Pausenmodus
wiedergegebenen Bildes.
Automatisch
Halbbild
Vollbild
∫ Nahtlose Wiedergabe
Hiermit ist eine flüssige Wiedergabe der Lücken
zwischen Inhaltsteilen wie Programmen möglich.
≥ Der gewünschte Effekt kann je nach Inhalt
möglicherweise nicht erzielt werden.
≥ Wenn “Aus” ausgewählt wird, ist die Wiedergabe
präzise, doch möglicherweise friert das Bild kurz ein.
Wählt automatisch den Typ des
angezeigten Bilds aus.
Wählen Sie diese Einstellung,
wenn das Bild bei der Einstellung
“Automatisch” flimmert.
Wählen Sie diese Einstellung, falls
klein geschriebener Text oder feine
Muster bei der Einstellung
“Automatisch” undeutlich sind.
Audio
∫ Dynamikbereich-Kompression
Sie können bei leisen Lautstärken hören, aber den
Dialog dennoch klar vernehmen.
(Nur Dolby Digital, Dolby Digital Plus und Dolby TrueHD)
≥ “Automatisch” ist nur bei Wiedergabe mit Dolby
TrueHD wirksam.
∫ Digital Audio Ausgang
Betätigen Sie [OK], um die folgenden Einstellungen
anzuzeigen:
h Dolby Audio
h DTS/DTS-HD
h MPEG Ton
Wählen Sie das auszugebende Tonsignal aus.
≥ Wählen Sie “PCM” aus, wenn das angeschlossene
Gerät das entsprechende Tonformat nicht
entschlüsseln kann. Dieses Gerät dekodiert das
Audioformat und überträgt es an das
angeschlossene Gerät.
≥ Wenn Sie die Einstellungen nicht richtig machen,
könnte das Audio möglicherweise statisch oder laut
sein.
h BD-Video Zweitton
Wählen Sie aus, ob der Primärton mit dem
Sekundärton gemischt werden soll oder nicht
(einschließlich des Tastendrucktons).
Wenn “
Aus
Primärton aus.
” gewählt wurde, gibt das Gerät nur den
≥ Um BD-Videos mit einer Unterstützung für Dolby
®
oder DTS:XTM anzusehen
Atmos
Schließen Sie dieses Gerät an einen AV-Verstärker oder
ein ähnliches Gerät mit Unterstützung für ein
HDMI-Kabel an, und wählen Sie die folgenden
Einstellungen:
– Dolby Audio: “Bitstream”
– DTS/DTS-HD: “Bitstream”
– BD-Video Zweitton: “Aus”
Dolby Atmos ist eine Marke von Dolby Laboratories.
∫ OPTICAL Down Sampling
Stellen Sie die maximale Abtastfrequenz ein, die bei
Ausgabe von Audiodaten mit abwärtskonvertierter
Abtastrate über den OPTICAL-Anschluss verwendet
werden soll.
≥ Stellen Sie eine vom angeschlossenen Gerät
unterstützte Frequenz ein.
≥ Bei der Wiedergabe von BD-Videos werden die
Signale auch im Falle der folgenden Einstellungen auf
48 kHz konvertiert:
– wenn die Signale eine Abtastfrequenz von 192 kHz
haben
– wenn die Disc kopiergeschützt ist
– wenn die Option “BD-Video Zweitton” auf “Ein”
eingestellt ist
∫ Downmix
Wählen Sie das Downmix-System von Multikanal auf
2-Kanalton.
≥ Wählen Sie “
angeschlossene Gerät die virtuelle Surround-Funktion
unterstützt.
≥ Der Downmix-Effekt ist nicht verfügbar, wenn “Digital
Audio Ausgang” auf “Bitstream” gestellt ist.
≥ Das Audio wird in folgenden Fällen als “
wiedergegeben:
– AVCHD-Wiedergabe
– Wiedergabe des Sekundärtons (einschließlich des
Tastendrucktons).
Surround-codiert
” aus, wenn das
Stereo
”
Deutsch
TQBS0183
(31)
31
∫ HDMI-Einstellungen Musikwiedergabe
Minimieren Sie das Audiorauschen während der
Musikwiedergabe, indem Sie die Videoausgabe
automatisch auf 1080i umschalten.
∫ Einstellungen für Hohe Klangklarheit
Stellen Sie einen Anschluss ein, der die Verarbeitung von
Audiosignalen stoppt, wenn “Hohe Klangklarheit” (> 28)
auf “Ein ( Video Aus )” oder “Ein ( Video Ein )” gestellt
wird.
≥ Stellen Sie eine Option zur Video- und
Audiowiedergabe ein.
∫ Audioverzögerung
Fehlsynchronisierung zwischen dem Video und Ton wird
durch Verzögerung des Audioausgangs korrigiert.
3D
∫ Wiedergabemethode für 3D-Disc
Wählen Sie die Wiedergabemethode der 3D-kompatiblen
Videosoftware aus.
∫ 3D AVCHD-Ausgabe
Wählen Sie die Ausgabemethode von 3D Videos im
AVCHD-Format.
∫ Nachrichtenanzeige für 3D
Wählen Sie bei der Wiedergabe von 3D-kompatibler
Videosoftware die Einstellung für das Ein- oder
Ausblenden des Warnbildschirms der 3D-Ansicht aus.
Sprache
∫ Audiospurauswahl
Wählen Sie die Sprache für den Ton.
≥ Wenn “Original” ausgewählt wurde, wird die
Originalsprache der jeweiligen Disc ausgewählt.
≥ Wenn die gewählte Sprache auf der Disc nicht
vorhanden ist, oder je nach der Art, wie die Navigation
auf der Disc erstellt wurde, erfolgt die Wiedergabe
möglicherweise in einer anderen Sprache als der
gewählten Sprache.
≥ Geben Sie einen Code (> 43) ein, wenn Sie “Sonstige
****” auswählen.
∫ Untertitel-Sprachauswahl
Wählen Sie die Sprache für die Untertitel.
≥ Wenn “Automatisch” gewählt wurde, wird ein Untertitel
für die in “Audiospurauswahl” gewählte Sprache nur
angezeigt, wenn eine andere als die in
“Audiospurauswahl” gewählte Sprache wiedergegeben
wird.
≥ Wenn die gewählte Sprache auf der Disc nicht
vorhanden ist, oder je nach der Art, wie die Navigation
auf der Disc erstellt wurde, erfolgt die Wiedergabe
möglicherweise in einer anderen Sprache als der
gewählten Sprache.
≥ Geben Sie einen Code (> 43) ein, wenn Sie “Sonstige
****” auswählen.
∫ Sprachauswahl
Wählen Sie die Sprache für die Disc-Menüs.
≥ Geben Sie einen Code (> 43) ein, wenn Sie “Sonstige
****” auswählen.
∫ Untertiteltext
Wählen Sie eine gewünschte Option entsprechend der
für den MKV-Untertiteltext verwendeten Sprache.
≥ Diese Option wird nur nach Wiedergabe einer Datei
angezeigt.
∫ Bildschirmsprache
Damit können Sie die Sprache für diese Menüs und die
Bildschirmmeldungen wählen.
32
(32)
TQBS0183
Netzwerk
∫ Netzwerk-Schnelleinstellungen (> 17)
∫ Netzwerkeinstellungen
Nehmen Sie die netzbezogenen Einstellungen einzeln
vor.
Betätigen Sie [OK], um die folgenden Einstellungen
anzuzeigen:
h LAN-Verbindungsmodus
Wählen sie eine LAN-Verbindungsmethode aus.
≥ Wenn Wireless LAN nicht verwendet wird (wenn es
ausgeschaltet wird), wählen Sie “Per Kabel”.
h WLAN-Einstellungen
Damit können Sie einen WLAN-Router und
Verbindungseinstellungen einrichten. Die aktuellen
Verbindungseinstellungen und der Verbindungsstatus
können überprüft werden.
Der Verbindungswizard für den Wireless Router wird
angezeigt.
Wählen Sie eine Verbindungsmethode mit dem
drahtlosen Zugriffspunkt aus.
WLAN wird gesucht (> 18)
Push-Taste (> 17)
PIN-Code
Mit dieser Methode ist eine unkomplizierte
Verschlüsselung von WLAN-Verbindungen möglich.
Sie können eine WLAN-Verbindung herstellen,
indem Sie einen von diesem Gerät erzeugten
PIN-Code in den gewünschten
WLAN-Zugangspunkt eingeben.
Manuelle Einstellung
Wenn Sie mit einer Suche nach “WLAN wird
gesucht” nicht den gewünschten kabellosen
Zugangspunkt finden oder eine WLAN-Verbindung
mit anderen Methoden nicht möglich ist, geben Sie
manuell eine SSID ein, um die Verbindung
herzustellen.
h IP-Adresse / DNS-Einstellungen
Hiermit wird der Zustand der Netzwerkverbindung
kontrolliert und die IP-Adresse und DNS-Informationen
eingestellt.
Drücken Sie
anzuzeigen.
h Einstellungen des Proxy-Servers
Hiermit wird der Status der Verbindung mit dem
Proxy-Server kontrolliert und die Einstellungen
vorgenommen.
Drücken Sie
anzuzeigen.
[OK]
, um die folgenden Einstellungen
[OK]
, um die folgenden Einstellungen
h Einstellungen für Netzwerkdienst (> 22)
Betätigen Sie [OK], um die folgenden Einstellungen
anzuzeigen:
Auto. Audio-Verst.-regelung
Die Lautstärken, die je nach Inhalt unterschiedlich
sind, werden bei der Verwendung von
Netzwerkdienst automatisch auf eine
Standardlautstärke eingestellt.
≥ Je nach Inhalten bleibt diese Funktion evtl. ohne
Wirkung.
≥ Wählen Sie “Aus”, wenn der Ton verzerrt ist.
Zeitzone
Richten Sie die Gerätezeit entsprechend Ihres
Standorts ein.
≥ Für einige
Zeitzone eingestellt sein. Stellen Sie die Zeitzone
falls erforderlich ein.
Sommerzeit
Wählen Sie “Ein” aus, wenn Sie Sommerzeit
verwenden.
h Netzlaufwerkverbindung
Dieses Gerät kann auf einen auf einer Festplatte
freigegebenen Ordner in einem Netzwerk zugreifen
und Videos, Fotos und Musik wiedergeben.
h Fernzugriffsgeräteeinstellungen (> 24)
Betätigen Sie [OK], um die folgenden Einstellungen
anzuzeigen:
Gerätenameeingabe
Richten Sie den Namen dieses Gerätes ein, der auf
dem angeschlossenen Gerät angezeigt werden soll.
Anmeldeart
Automatisch
Manuell
Liste der Fernzugriffsgeräte
Das An-/Abmelden der angezeigten Geräte kann
erfolgen, wenn “Manuell” unter “Anmeldeart”
gewählt wird.
≥ Sie können bis zu 16 Geräte anmelden.
Netzwerkdienst
-Inhalte muss die
Ermöglicht die Verbindung mit
allen Geräten, die auf dieses
Gerät zugreifen.
Legt die Erlaubnis für die
Verbindung für Geräte, die auf
dieses Gerät zugreifen,
einzeln fest.
Deutsch
TQBS0183
(33)
33
Netzwerk-Standby
Selbst wenn “Schnellstart” auf “Aus” eingestellt ist,
können Sie mit einem Fernzugriffsgerät
(Smartphone oder Tablet) das Gerät aus dem
Aus-Zustand aufwecken zund bestimmte
Internet-Inhaltsdienste starten.
≥ Zum Aktivieren des Betriebs von einem
Fernzugriffsgerät wählen Sie “Ein”. Allerdings
erhöht sich der Stromverbrauch im
Standby-Modus. (> 41)
≥ Zum Verwenden dieser Funktion benötigen Sie
eine Fernbedienung, mit der Sie ein anderes
Gerät aus dem Netzwerk-Standby-Modus
aktivieren können, sowie Apps für verschiedene
“Netzwerkdienst”-Dienste. Einzelheiten finden Sie
in den jeweiligen Anleitungen der Apps.
≥ Nur die mit der “Liste der
Fernzugriffsgeräte”-Einstellung erlaubten Geräte
können betrieben werden.
h BD-Live Internetzugang (> 21)
Sie können den Internetzugriff beschränken, wenn
BD-Live Funktionen verwendet werden.
≥ Wenn “Beschränken” gewählt wird, ist der
Internetzugriff nur für BD-Live Inhalte zulässig, die
über Inhaltsbesitzerzertifikate verfügen.
h Sprachsteuerungs-Einstellungen
Betätigen Sie [OK], um die folgenden Einstellungen
anzuzeigen:
Sprachsteuerung
Stellen Sie ein, ob das Gerät mithilfe eines
Netzwerkgeräts (Smart-Lautsprecher usw.)
betrieben werden soll.
≥ Lautet die Einstellung “Aus”, und das Menü
HOME wird angezeigt, so wird diese Einstellung
auch angezeigt, wenn Sie [OPTION] länger als
5 Sekunden gedrückt halten.
Geräte-ID
Diese Nummer wird zum Identifizieren anderer
Geräte wie Smart-Lautsprechern bereitgestellt,
wenn dieses Gerät über solche Geräte betrieben
wird.
≥ Weist die Einstellung “Sprachsteuerung” den Wert
“Ein” auf und das Menü HOME wird angezeigt, so
wird diese Einstellung auch angezeigt, wenn Sie
[OPTION] länger als 5 Sekunden gedrückt halten.
Geräte-Kennwort initialisieren
Hiermit wird das “Geräte-Kennwort” initialisiert, das
unter “Geräte-ID” angezeigt wird.
≥ Wenn Sie “Standardeinstellungen” ausführen,
wird das “Geräte-Kennwort” automatisch
geändert.
∫ Rechtliche Hinweise
Zeigt die Servicebedingungen für die Cloud-Services an.
Sicherungsstufe
Die folgenden Funktionen verwenden dasselbe
Passwort.
Vergessen Sie Ihr Passwort nicht.
∫ DVD-Video Sicherungsstufe
Setzen Sie hier eine Altersstufe fest, um die Wiedergabe
von DVD-Videos einzuschränken.
∫ Altersgrenze für BD-Video
Legen Sie eine Altersgrenze zur Wiedergabe von
BD-Video (einschließlich Ultra HD Blu-ray) fest.
∫ Netzwerkdienst-Sperre
Die Nutzung von
werden.
Netzwerkdienst
kann eingeschränkt
System
∫ Grundeinstellung
Sie können Grundeinstellungen vornehmen.
∫ TV-Einstellungen
Betätigen Sie [OK], um die folgenden Einstellungen
anzuzeigen:
h TV System
Nehmen Sie die Einstellung vor, damit das TV System
mit dem des angeschlossenen Fernsehers
übereinstimmt.
h Bereitschaftsfunktion
Mit dieser Funktion soll das Einbrennen von Bildern
auf dem Bildschirm verhindert werden.
≥ Bei Einstellung auf “Ein”:
Eine Liste der Wiedergabeinhalte wird angezeigt
und, wenn für mindestens 5 Minuten keine Eingabe
erfolgt, dann schaltet der Bildschirm automatisch
zum HOME-Menü um.
≥ Bei Wiedergabe, Pause usw. ist diese Funktion nicht
verfügbar.
h Bildschirm-Einblendungen
Damit können Sie wählen, ob Statusmeldungen
automatisch angezeigt werden sollen.
h VIERA Link
Stellen Sie dies ein, um die Funktion “VIERA Link” zu
nutzen, wenn ein Gerät, das “VIERA Link” unterstützt,
über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist.
≥ Wählen Sie “Aus” aus, wenn Sie “VIERA Link” nicht
verwenden möchten.
34
(34)
TQBS0183
∫ Schnellstart
Erhöht die Geschwindigkeit des Hochfahrens aus dem
Bereitschaftsmodus.
≥ Bei Einstellung auf “Ein” wird die interne Steuereinheit
eingeschaltet. Der Stromverbrauch wird im
Ruhezustand im Vergleich zur Einstellung auf “Aus”
zunehmen.
≥ Der Lüfter bewegt sich möglicherweise langsam, um
einen Anstieg der Innentemperatur zu verhindern.
∫ Fernbedienung
Ändern Sie den Fernbedienungscode, wenn andere
Panasonic Geräte auf diese Fernbedienung reagieren.
∫ Aktualisierung der Firmware (> 18)
Betätigen Sie [OK], um die folgenden Einstellungen
anzuzeigen:
h Automatische Update-Kontrolle
Ist das Gerät mit dem Internet verbunden und wird es
eingeschaltet, sucht es automatisch nach der
aktuellsten Softwareversion und führt gegebenenfalls
ein Firmware-Update durch.
h Jetzt aktualisieren
Sie können die Firmware manuell aktualisieren, wenn
ein Firmware-Update zur Verfügung steht.
∫ Systeminformationen
Betätigen Sie [OK], um die folgenden Einstellungen
anzuzeigen:
h Software Lizenz
Informationen über die von dem Gerät verwendete
Software werden angezeigt.
h Firmware-Versionsinfos
Anzeige der Firmware-Version dieses Gerätes und des
Wireless LAN-Moduls.
∫ Standardeinstellungen
Dadurch werden alle Werte im Setup-Menü und im
Options-Menü auf die Standardeinstellungen
zurückgesetzt, mit Ausnahme einiger Einstellungen zu
Netzwerk, Sicherungsstufen, Fernbedienungscode,
Sprache auf Bildschirm, etc.
Deutsch
TQBS0183
(35)
35
Anleitung zur
Fehlersuche und
-behebung
Nehmen Sie, bevor Sie sich an den Kundendienst
wenden, folgende Kontrollen vor.
Wenden Sie sich, wenn das Problem nicht behoben
werden kann, an Ihren Händler.
Haben Sie die neueste Firmware installiert?
Panasonic verbessert ständig die Firmware des
Gerätes, um zu gewährleisten, dass unsere Kunden
in den Genuss der modernsten Technologie kommen.
(> 18)
Folgendes deutet nicht auf einen Defekt dieses
Geräts hin:
– Normales Rotationsgeräusch der Disc.
– Bildstörungen beim Suchlauf.
– Bildstörung bei Wechsel von 3D Discs.
∫ Das Gerät reagiert nicht auf die
Fernbedienung oder die
Gerätetasten.
Halten Sie [Í/I] am Hauptgerät 3 Sekunden lang
gedrückt.
– Bei noch unmöglicher Speisung des Geräts, das
Stromkabel abtrennen, 1 Minute warten, dann das
Stromkabel erneut anschließen.
∫ Die Disc kann nicht ausgeworfen
werden.
1 Bei eingeschaltetem Gerät
Betätigen und halten Sie die Taste [OK], die gelbe
sowie die blaue Taste auf der Fernbedienung
gleichzeitig mindestens 5 Sekunden gedrückt.
– Die POWER-LED beginnt zu blinken und “00
RET” wird auf dem Bildschirm angezeigt.
2 Drücken Sie wiederholt [1] (rechts) auf der
Fernbedienung, bis “06 FTO” auf dem Bildschirm
angezeigt wird.
3 Drücken Sie [OK].
Allgemeine Bedienung
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen.
h Wählen Sie “Ja” in “Standardeinstellungen” im
Setupmenü aus. (> 35)
So setzen Sie alle Einstellungen auf die werksseitige
Einstellung zurück.
h Setzen Sie das Gerät wie folgt zurück:
1 Bei eingeschaltetem Gerät
Betätigen und halten Sie die Taste [OK], die gelbe
sowie die blaue Taste auf der Fernbedienung
gleichzeitig mindestens 5 Sekunden gedrückt.
– Die POWER-LED beginnt zu blinken und “00
RET” wird auf dem Bildschirm angezeigt.
2 Drücken Sie wiederholt [1] (rechts) auf der
Fernbedienung, bis “08 FIN” auf dem Bildschirm
angezeigt wird.
3 Drücken und halten Sie [OK] für mindestens
5 Sekunden gedrückt.
Dieses Gerät wird ausgeschaltet, wenn der Eingang
des Fernsehers umgeschaltet wird.
h Dies ist eine normale Erscheinung, wenn VIERA
Link verwendet wird. Nähere Informationen erhalten
Sie in der Bedienungsanleitung des TV-Gerätes.
Die Fernbedienung funktioniert nicht richtig.
h Auswechseln der Batterien in der Fernbedienung.
(> 5)
h Die Fernbedienung und das Hauptgerät verwenden
unterschiedliche Codes.
Schalten Sie dieses Gerät mit [Í/I] am Hauptgerät
ein und aktivieren Sie “Fernbedienung ” auf dem
Bildschirm (wird angezeigt, wenn eine Taste der
Fernbedienung gedrückt wird).
Drücken und halten Sie [OK] und die angezeigte
Nummer (“”) mindestens 5 Sekunden lang
gedrückt.
Dieses Gerät wird automatisch ausgeschaltet.
h Um Strom zu sparen, wird die Stromversorgung je
nach Medien automatisch ausgeschaltet, wenn ca.
20 Minuten lang keine Taste bedient wird und keine
Wiedergabe läuft (wie bei Pause, Anzeige des
Menüs, Anzeige von Fotos usw.).
36
(36)
TQBS0183
Sie haben das Sicherungspasswort vergessen.
Sie wollen die Sicherungsstufe ausschalten.
h Die Sicherungsstufe kehrt zu den werksseitigen
Standardeinstellungen zurück.
1 Bei eingeschaltetem Gerät
Betätigen und halten Sie die Taste [OK], die gelbe
sowie die blaue Taste auf der Fernbedienung
gleichzeitig mindestens 5 Sekunden gedrückt.
– Die POWER-LED beginnt zu blinken und “00
RET” wird auf dem Bildschirm angezeigt.
2 Drücken Sie wiederholt [1] (rechts) auf der
Fernbedienung, bis “03 VL” auf dem Bildschirm
angezeigt wird.
3 Drücken Sie [OK].
Der Fernseher-Bildschirm wird wieder schwarz.
h In den folgenden Fällen findet die
HDMI-Authentifizierung statt und es wird ein
schwarzer Bildschirm angezeigt:
– Wenn “24p Ausgabe” auf “Automatisch”
eingestellt ist.
– Wenn die Anzeige zwischen 2D- und 3D-Bildern
umgeschaltet wird.
– Wenn Sie die 4K-Wiedergabe beenden, indem
Sie einen anderen Bildschirm anzeigen, wie z.B.
das HOME-Menü.
– Wenn “HDMI-Einstellungen Musikwiedergabe” auf
“Klangqualität-Priorität” eingestellt ist.
Dieses Gerät erkennt den USB-Anschluss nicht
richtig.
h Stecken Sie das USB-Kabel aus und schließen Sie
es erneut an. Schalten Sie, wenn der Anschluss
noch immer nicht erkannt wird, das Gerät aus und
wieder ein.
h USB-Geräte können von diesem Gerät nicht erkannt
werden, wenn angeschlossen an:
– einen USB-Hub
– ein USB-Verlängerungskabel
h Verwenden Sie zum Anschluss einer
USB-Festplatte an dieses Gerät das
USB-Verlängerungskabel, das mit der Festplatte
mitgeliefert wurde.
h Wenn die USB-Festplatte nicht erkannt wird, so wird
sie möglicherweise nicht mit Strom versorgt. Führen
Sie Strom von einer externen Quelle zu.
h Wenn Sie ein zweites USB-Gerät anschließen,
während ein anderer Bildschirm als der
Home-Bildschirm angezeigt wird, wird das Gerät
nicht gefunden. Schalten Sie zum Home-Bildschirm
und schließen Sie das gewünschte USB-Gerät
erneut an.
Bild
Bilder von diesem Gerät erscheinen nicht auf dem
Fernsehbildschirm oder werden verzerrt dargestellt.
h Es wurde eine nicht korrekte Auflösung in
“Videoformat” gewählt. Setzen Sie die Einstellung
wie folgt zurück:
h Die verbundenen Geräte werden geändert. Setzen
Sie die Einstellung wie folgt zurück:
1 Bei eingeschaltetem Gerät
Betätigen und halten Sie die Taste [OK], die gelbe
sowie die blaue Taste auf der Fernbedienung
gleichzeitig mindestens 5 Sekunden gedrückt.
– Die POWER-LED beginnt zu blinken.
2 Drücken Sie [8] und die blaue Taste auf der
Fernbedienung gleichzeitig mindestens 5 Sekunden
lang gedrückt.
Stellen Sie die Position erneut ein. (> 29)
– Wählen Sie, wenn Dolby Digital Plus-, Dolby
TrueHD- und DTS-HD
ordnungsgemäß ausgegeben wird, “Ja” in
“Standardeinstellungen” (> 35) aus und nehmen
Sie die entsprechenden Einstellungen vor.
– Für “4K(50p/60p)-Ausgabe” wird der Wert “Aus”
festgelegt. Nehmen Sie erneut die richtige
Einstellung vor. (> 29)
h PAL-Discs können auf einem NTSC-Fernsehgerät
nicht korrekt wiedergegeben werden.
h Bei Einstellung von “Wiedergabemethode für
3D-Disc” im Einstellungsmenü auf “Automatisch”,
könnten die Bilder je nach Anschlussmethode nicht
ausgegeben werden können. Wählen Sie, wenn
3D-Discs wiedergegeben werden, nach dem
Entfernen der Disc aus diesem Gerät “Vor Wdg.
einst.” im Setup-Menü und “2D-Wiedergabe” im
angezeigten Setup-Bildschirm. (> 32)
h Bei der Ausgabe in 4K kann das Bild je nach
HDMI-K abel ve rzer rt erscheinen. Verwend en Si e ein
HDMI-Kabel, das 18 Gbps unterstützt.
Das Video wird nicht ausgegeben.
h Video wird nicht ausgegeben, wenn “Hohe
Klangklarheit” auf “Ein ( Video Aus )” gestellt ist.
(> 28)
h Das Video wird über den HDMI AUDIO
OUT-Anschluss nicht ausgegeben, wenn der
“HDMI(AUDIO)-Ausgabemodus” auf “Nur Audio”
eingerichtet ist. (> 29)
®
-Audio nicht
Deutsch
TQBS0183
(37)
37
Die Video-Ausgabe erfolgt nicht in 4K oder
High-Definition.
h Bestätigen Sie, dass “Videoformat” im Setup-Menü
richtig eingerichtet wurde. (> 29)
h Überprüfen Sie das HDMI-Kabel, die
entsprechenden Anschlüsse und die Kompatibilität
des Videoeingangs am Fernseher.
Um Bilder in 4K auszugeben, verbinden Sie das
HDMI-Kabel mit einem 4K-kompatiblen Anschluss
des verbundenen Geräts. (> 10)
h Legen Sie für “HDMI(AUDIO)-Ausgabemodus” den
Wert “Nur Audio” fest. (> 29)
h Zur Wiedergabe in 4K (50p/60p) legen Sie für
“4K(50p/60p)-Ausgabe” einen der Werte “4K(50p/
60p) 4:4:4” oder “4K(50p/60p) 4:2:0” fest. (> 29)
h Wenn für “4K(50p/60p)-Ausgabe” der Wert “4K(50p/
60p) 4:4:4” festgelegt ist, vergewissern Sie sich,
dass das HDMI-Kabel 18 Gbps unterstützt.
(> 10, 29)
h Wenn vom angeschlossenen 4K-kompatiblen
Fernseher keine 4K-Bilder ausgegeben werden,
legen Sie für “4K(50p/60p)-Ausgabe” einen der
Werte “4K(50p/60p) 4:4:4” oder “4K(50p/60p) 4:2:0”
fest. (> 29)
h Wenn dieses Gerät an einen Fernseher
angeschlossen wird, welcher Formate bis zu
4K(50p/60p) 4:2:0 unterstützt, oder wenn “4K(50p/
60p)-Ausgabe” den Wert “4K(50p/60p) 4:2:0”
aufweist, kann in 4K(50p/60p) aufgenommenes
Material nicht in HDR ausgegeben werden.
Zum Wiedergeben von Material, das in 24p
aufgenommen wurde, stellen Sie “24p Ausgabe” auf
“Automatic” ein. (> 29)
Kann Video nicht in HDR-Qualität abspielen, selbst
wenn ein HDR-kompatibler Fernseher
angeschlossen ist.
h Wenn dieses Gerät an ein Gerät oder eine Klemme
angeschlossen ist, von denen HDR nicht unterstützt
wird, so wird automatisch Dynamic Range
Conversion auf HDR-Signale angewendet.
Außerdem ist je nach Disc ggf. keine Ausgabe in
2K-Auflösung bzw. keine korrekte Wiedergabe
möglich. (> 21)
h Abhängig vom Inhalt kann Video möglicherweise
nicht von Ihrem Fernseher in HDR-Qualität gezeigt
werden.
Stellen Sie “HDR/Farbraumausgabe” auf “HDR/
BT.2020 (Auto)” und “HLG / PQ - Konvertierung” auf
“Automatic” ein. (> 30)
3D-Video wird nicht ausgegeben.
h Schließen Sie ein 3D-kompatibles Gerät wie
Fernseher oder Verstärker/Receiver an.
h Wenn ein Verstärker/Receiver zwischen dieses
Gerät und den Fernseher geschaltet ist, der nicht
3D-kompatibel ist, wird kein 3D-Video ausgegeben.
(> 12)
h Wenn ein Verstärker/Receiver, der nicht
3D-kompatibel ist, an die HDMI AUDIO
OUT-Klemme angeschlossen ist, legen Sie für
“HDMI(AUDIO)-Ausgabemodus” den Wert “Nur
Audio” fest. (> 29)
h Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen an
diesem Gerät und am Fernseher 3D-geeignet sind.
(> 21)
Das 3D Bild wird nicht korrekt als 2D ausgegeben.
h Wählen Sie bei der Wiedergabe von 3D-Discs “Vor
Wdg. einst.” im Setup-Menü und “2D-Wiedergabe”
auf dem angezeigten Setup-Bildschirm. (> 32,
“Wiedergabemethode für 3D-Disc”)
h Discs, auf die Titel mit der Nebeneinander-Funktion
(2 Bildschirmstruktur) aufgenommen wurden und die
in 3D gesehen werden können, werden gemäß den
Einstellungen am Fernseher in 3D wiedergegeben.
Von Netflix wird kein Bild ausgegeben.
h Wird das Gerät über einen Verstärker oder
Lautsprecher an einen Fernseher angeschlossen,
welcher HDCP2.2 nicht unterstützt, so kann Netflix
möglicherweise nicht wiedergegeben werden.*
Wenn HDCP2.2 von Ihrem Fernseher nicht
unterstützt wird, versuchen Sie eine der folgenden
Lösungen:
– Verbinden Sie dieses Gerät direkt mit dem
Fernseher. (> 11, 1 2)
– Legen Sie für “HDCP-Ausgabeeinstellung” den
Wert “HDCP1.4-Limitierung” fest. (> 30)
* Diese Begrenzung ist auf eine Spezifikation von Netflix,
Inc. zurückzuführen.
Drücken Sie [RETURN], wenn ein schwarzer Bildschirm
angezeigt wird.
Videos vom USB-Gerät können nicht flüssig
wiedergegeben werden.
h Verwenden Sie den Anschluss an der Rückseite
dieses Geräts, der USB 3.0 unterstützt.
Ein schwarzer Streifen wird am Rand des Fernsehers
angezeigt.
Die Bildgröße des Bildschirm ist anormal.
h Passen Sie das Bildseitenverhältnis am Fernseher
ein.
Ausgeprägter Nachschweif bei der Videowiedergabe.
h Setzen Sie in “Rauschreduzierung” alle Elemente
auf “0”. (> 27)
38
(38)
TQBS0183
Audio
Die gewünschten Audiosignale werden nicht
wiedergegeben.
h Überprüfen Sie die Anschlüsse sowie die
Einstellungen von “Digital Audio Ausgang”.
(> 11, 3 1)
h Um den Ton über ein Gerät auszugeben, das mit
einem HDMI-Kabel angeschlossen wurde, stellen
Sie “Ein” im Menü Setup auf “Audioausgabe”.
(> 30)
h Beim Anschluss dieses Gerätes über HDMI VIDEO
OUT an einem Fernseher und über HDMI AUDIO
OUT an einen Verstärker/Empfänger, muss
“HDMI(VIDEO)-Ausgabemodus” auf “Automatisch
( Nur Video / Video+Audio )” eingestellt werden.
(> 11 , 2 9)
Auch bei lückenloser Wiedergabe von Alben oder
ähnlichen Track-Gruppen mit
Livekonzert-Audioquellen (Musikdateien mit Tracks,
die fortlaufend aufgenommen wurden) wird die
Wiedergabe zwischen den Tracks unterbrochen.
h In den folgenden Fällen wird die Wiedergabe
zwischen den Tracks unterbrochen:
– Wenn die Datei Aufnahmen mit abweichenden
Einstellungen wie Dateiformat, Abtastfrequenz
und Kanalnummer enthält
– Wenn Sie während der lückenlosen Wiedergabe
“Endlos-Play” auf “Eine Spur” bzw.
“Zufallswiedergabe” auf “Ein” einstellen
– Wenn 100 oder mehr Tracks in einem Ordner
enthalten sind
Es wird kein Sound ausgegeben.
h Um Audio über den OPTICAL-Anschluss
auszugeben, stellen Sie “OPTICAL Down Sampling”
richtig ein. (> 31)
h Lesen Sie “Anschluss an einen Verstärker/
Empfänger” (> 11 - 15), um sich über die
Audioausgabeeinstellungen zu informieren, die für
die Anschlüsse Ihres Geräts geeignet sind.
In den folgenden Fällen erfolgt keine Audioausgabe
über die unten aufgeführten Klemmen:
≥HDMI VIDEO OUT-Klemme
– Wenn ein Gerät an die HDMI AUDIO
OUT-Klemme angeschlossen ist und
“HDMI(VIDEO)-Ausgabemodus” den Wert
“Automatisch ( Nur Video / Video+Audio )”
aufweist (> 29)
– Wenn “Audioausgabe” in “Erweiterte
Einstellungen” den Wert “Aus” aufweist (> 30)
– Wenn die Wiedergabe erfolgt, während
“Audioausgabe” in “Einstellungen für Hohe
Klangklarheit” den Wert “Nur OPTICAL” aufweist
(> 32)
≥HDMI AUDIO OUT-Klemme
– Wenn “Audioausgabe” in “Erweiterte
Einstellungen” den Wert “Aus” aufweist (> 30)
– Wenn die Wiedergabe erfolgt, während
“Audioausgabe” in “Einstellungen für Hohe
Klangklarheit” den Wert “Nur OPTICAL” aufweist
(> 32)
≥OPTICAL-Klemme
– Wenn ein Gerät an die HDMI AUDIO
OUT-Klemme angeschlossen ist und
“Audioausgabe” in “Erweiterte Einstellungen” den
Wert “Ein” aufweist (> 30)
– Wenn die Wiedergabe erfolgt, während
“Audioausgabe” in “Einstellungen für Hohe
Klangklarheit” den Wert “Nur HDMI” aufweist
(> 32)
Wiedergabe
Die Disc kann nicht wiedergegeben werden.
h Die Disc ist verschmutzt. (> 5)
h Die Disc wurde nicht finalisiert. (> 7)
h Manche Ultra HD Blu-ray-Discs können
möglicherweise nur wiedergegeben werden, wenn
dieses Gerät mit dem Internet verbunden ist.
Standbilder (JPEG) werden nicht normal
wiedergegeben.
h Die Bilder, die auf dem PC bearbeitet wurden wie
Progressive JPEG, etc., werden möglicherweise
nicht wiedergegeben.
Ich kann keine BD-Live wiedergeben.
h Bestätigen Sie, dass dieses Gerät mit dem
Breitband-Internet verbunden ist. (> 16)
h Bestätigen Sie die “BD-Live Internetzugang”
Einstellungen. (> 34)
h Stellen Sie sicher, dass ein USB-Gerät mit einem
USB-Anschluss verbunden ist. (> 9)
Netz
Ich kann keine Netzwerkverbindung herstellen.
h Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung und die
Einstellungen. (> 16, 17, 33)
h Unter Umständen sind Hindernisse vorhanden, die
verhindern, dass das Gerät Ihr Netzwerk zu Hause
erkennt. Verringern Sie die Entfernung zwischen
dem Gerät und dem Wireless Router. Dieses Gerät
kann Ihren Netzwerknamen erkennen (> 18,
“SSID”).
h Überprüfen Sie die jeweilige Bedienungsanleitung
und schließen Sie das Gerät dementsprechend an.
Deutsch
TQBS0183
(39)
39
Bei Verwendung einer WLAN-Verbindung werden
keine Videos vom Netzwerkinhaltsserver*
wiedergegeben, oder bei der Wiedergabe werden
Einzelbilder übersprungen
Das Problem kann möglicherweise mit
h
Routern mit höherer
Übertragungsgeschwindigkeit wie 802.11n
(2,4 GHz oder 5 GHz) oder 802.11ac
Wireless Router behoben werden. Wird ein
802.11n (2,4 GHz oder 5 GHz) oder 802.11ac
Wireless Router verwendet, so muss der
Verschlüsselungstyp auf "AES" eingestellt
werden.
Die gleichzeitige Verwendung mit Geräten wie
Mikrowelle, schnurlosem Telefon usw. über das
2,4 GHz-Band kann zu Verbindungsstörungen und
anderen Problemen führen.
h Eine stabile Verbindung ist gewährleistet, wenn auf
dem “WLAN-Einstellungen” -Bildschirm (> 33)
mindestens 4 der “Empfang” -Anzeigen dauerhaft
leuchten. Leuchten 3 oder weniger Anzeigen
dauerhaft, oder wird die Verbindung unterbrochen,
wechseln Sie den Standort oder die Ausrichtung des
Wireless Routers und sehen Sie, ob Sie eine
Verbesserung der Verbindung feststellen können.
Falls keine Verbesserung eintritt, stellen Sie eine
Verbindung über Kabel her und nehmen Sie erneut
den Schritt “Netzwerk-Schnelleinstellungen” (> 17)
vor.
DNS-Einstellungen” ist “---. ---. ---. ---”. Stellen Sie
die “IP-Adresse”, “Maske Sub-Netz” und die
“Gateway-Adresse” ein. (Wählen Sie
gegebenenfalls die automatische
Adressenzuweisung.)
Der WLAN-Zugangspunkt verfügt aktuell über eine
niedrige Sicherheitseinstellung. Es wird empfohlen,
eine höhere Einstellung zu wählen.
h Richten Sie eine höhere Stufe der
Netzwerksicherheit entsprechend der
Bedienungsanleitung für den Wireless Router ein.
POWER LED
Wenn die POWER-LED zu einer anderen Zeit als beim
Ein- und Ausschalten dieses Gerätes blinkt, kontrollieren
Sie die Meldung auf dem Fernseher-Bildschirm. Wenn
keine Meldung auf dem Fernseher-Bildschirm angezeigt
wird, bestimmen Sie den Fehlertyp, indem Sie die Art,
auf welche die POWER-LED blinkt, feststellen.
Symbole zeigen die folgenden Zustände an:
Blinken
Kein Aufleuchten
Wiederholung
(Blinkt 6 mal)
h Die Fernbedienung und das Hauptgerät verwenden
unterschiedliche Codes.
Schalten Sie dieses Gerät mit [Í/I] am Hauptgerät
ein und aktivieren Sie “Fernbedienung ” auf dem
Bildschirm (wird angezeigt, wenn eine Taste der
Fernbedienung gedrückt wird).
Drücken und halten Sie [OK] und die angezeigte
Nummer (“”) mindestens 5 Sekunden lang
gedrückt.
(Blinkt 4 mal)
h Das Gerät funktioniert nicht einwandfrei. Drücken
Untertiteltextdatei
befinden sich im selben
Ordner und die
Dateiennamen sind mit
Ausnahme der
Dateierweiterungen
dieselben.
≥ Einige MKV-Dateien
werden je nach
Videoauflösung, Bildrate,
Untertitel-Format usw.
unter Umständen nicht
richtig wiedergegeben.
≥ Auflösung bis zu
3840×2160 25p/30p,
4096×2160 24p. (außer
MPEG2)
≥ Einige mp4/
MPEG-Dateien werden
je nach Videoauflösung,
Bildrate usw. unter
Umständen nicht richtig
wiedergegeben.
≥ MOTION JPEG wird
nicht unterstützt.
≥ Abhängig von der
Methode für die
Audio-Kompression
werden möglicherweise
nur Bilder und ein Ton
wiedergegeben.
≥ MOTION JPEG und
Progressive JPEG
werden nicht unterstützt.
≥ Die Datei kann unter
Umständen nicht
wiedergegeben werden,
wenn Sie die
Verzeichnisstruktur oder
den Dateinamen auf
einem PC oder einem
anderen Gerät bearbeitet
haben.
3D-Foto
Dieses Gerät unterstützt
ID3-Tags, aber es können
nur Titel, Künstlernamen
und Albumnamen
angezeigt werden.
Deutsch
TQBS0183
(41)
41
Dateiformat
FLAC
WAV
AAC
WMA
DSD
(DFF, DSF)
ALAC
AIFF
*1
Nur TS
*2
Nur PS
≥ Mit bestimmten Aufnahmezuständen und Ordnerstrukturen
könnte die Wiedergabereihenfolge abweichen bzw. die
Wiedergabe könnte nicht möglich sein.
≥ Es können unabhängig vom Format bis zu 10.000 Dateien
und Ordner als wiedergabegeeignete Daten in jedem
Ordner angezeigt werden.
(Auch wenn das Bildwiedergabemenü angezeigt wird,
wenn beispielsweise ein Ordner im Menü
wiedergabegeeignete Videos und Musikdateien enthält,
werden diese ebenfalls als wiedergabegeeignete Daten
gezählt.)
Erweiterung
“.FLAC”,
“.flac”
“.WAV”,
“.wav”
“.M4A”,
“.m4a”
“.WMA”,
“.wma”
“.DSF”,
”,
“.dsf
“.DFF
”,
”
“.dff
“.M4A”,
“.m4a
”
“.aif”,
“.aiff”
Bezug
Dieses Gerät unterstützt
Tags, aber es können nur
Titel, Künstlernamen und
Albumnamen angezeigt
werden. Maximale
Abtastrate: 192 kHz/24 bit
Maximale Abtastrate:
384 kHz/32 bit
Maximale Abtastrate:
48 kHz/320 kbps
Dieses Gerät unterstützt
Tags, aber es können nur
Titel, Künstlernamen und
Albumnamen angezeigt
werden. Maximale
Abtastrate:
48 kHz/385 kbps
96 kHz/32 bit (Max. 7.1 ch),
176,4/192 kHz/32 bit
(Max. 5.1 ch)
Maximale Abtastrate:
384 kHz/32 bit
Toninformationen
Die Audio-Ausgabe hängt von den Einstellungen am
Gerät ab und davon, welche Anschlüsse mit dem
Verstärker/Receiver verbunden sind. (> 31, “Digital
Audio Ausgang”)
≥ Die Anzahl der aufgeführten Kanäle ist die maximal
mögliche Anzahl der Ausgabekanäle beim Anschluss an
einen Verstärker/Empfänger, der zum Audio-Format
kompatibel ist.
Buchse
HDMI OUT
Ausgang
skanal
*1
Beim Einrichten von “BD-Video Zweitton” auf “Ein” wird der
Ton als Dolby Digital, DTS Digital Surround
PCM ausgegeben. Beim Wiedergeben von BD-Video ohne
sekundäres Audio oder Navigationstöne erfolgt die
Audioausgabe jedoch im Originalformat.
*2
Der Audioausgang wird von 5.1ch oder 6.1ch auf 7.1ch je
nach den DTS, Inc. Spezifikationen verstärkt.
DIGITAL
AUDIO
OUT
(OPTICAL)
“Digital Audio Ausgang”
“Bitstream”“PCM”
*1
TM
BD-Video:
7.1ch PCM
DVD-Video:
5.1ch PCM
Heruntergemis
cht 2ch PCM
TM
oder 5.1ch
Original-Ton
verwendende
Ausgänge
Dolby Digital/
DTS Digital
Surround
*1*2
42
(42)
TQBS0183
Unterstütztes Format bei der
Wiedergabe von
Netzwerkinhalten
Wenn dieses Gerät als Netzwerkinhalts-Client verwendet
wird, können die folgenden Inhalte wiedergegeben
werden.
≥ Dateiformate, die vom Netzwerkinhaltsserver* nicht
unterstützt werden, können nicht wiedergegeben
werden.
* DLNA-kompatibler Server usw.
Video
Container Video-Codec Audio-Codec
MKV
H.264
HEVC
AVCHDH.264
MP4
H.264
HEVC
PSMPEG2
TS
MPEG2
H.264
HEVC
AAC
PCM
Vor bis
FLAC
Dolby Digital
AAC.mp4, .mov
Dolby Digital
Linearer PCM
AAC
Dolby Digital
Foto
FormatBeispiel der Dateierweiterung
JPEG.jpg
Audio
Audio-CodecBeispiel der Dateierweiterung
MP3.mp3
FLAC.flac
WAV.wav
AAC.m4a, .adts
WMA.wma
ALAC.m4a
DSD.dsf, .dff
AIFF.aif, .aiff
Linearer PCM—
≥ Je nach Server können andere als die oben genannten
The product with Hi-Res AUDIO logo is conformed to
High-Resolution Audio standard defined by Japan Audio Society.
This logo is used under license from Japan Audio Society.
Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface
sowie das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken
von HDMI Licensing Administrator, Inc. in den Vereinigten Staaten
und anderen Ländern.
<AVC>
Dieses Produkt ist unter der AVC-Patentportfolio-Lizenz zur
persönlichen Nutzung durch einen Verbraucher sowie für andere
Nutzungen lizenziert, bei denen keine Vergütung erhalten wird,
um (i) Videoinhalte in Übereinstimmung mit dem AVC Standard
("AVC Video") zu kodieren und/oder (ii) AVC-Videoinhalte zu
dekodieren, die durch einen Verbraucher im Rahmen einer
persönlichen Aktivität kodiert wurden und/oder von einem
Videoanbieter erhalten wurden, der für die Bereitstellung von
AVC-Videoinhalten lizenziert ist. Es wird keine Lizenz für andere
Nutzungen gewährt oder stillschweigend gewährt. Zusätzliche
Informationen erhalten Sie von MPEG LA, L.L.C.
Siehe http://www.mpegla.com
<VC-1>
Dieses Produkt ist unter der VC-1-Patentportfolio-Lizenz zur
privaten, nichtgewerblichen Nutzung durch einen Verbraucher zu
folgenden Zwecken lizenziert: (i) zur Kodierung von Videos in
Übereinstimmung mit dem VC-1-Standard ("VC-1-Video") und/
oder (ii) zur Dekodierung von VC-1-Videos, die durch einen
Verbraucher im Rahmen von persönlichen, nichtgewerblichen
Aktivitäten verschlüsselt und/oder von einem Videoanbieter
erhalten wurden, welcher zur Bereitstellung von VC-1-Videos
lizenziert ist. Es wird keine Lizenz für andere Nutzungen gewährt
oder stillschweigend gewährt. Zusätzliche Informationen erhalten
Sie von MPEG LA, L.L.C.
Siehe http://www.mpegla.com
“DVD Logo” ist ein Markenzeichen der DVD Format/Logo
Licensing Corporation.
“Wi-Fi®”, “Miracast®”, und “Wi-Fi Direct®” sind eingetragene
Markenzeichen von Wi-Fi Alliance®.
“Wi-Fi Protected SetupTM” und “WPATM” sind Markenzeichen von
Wi-Fi Alliance®.
Windows ist ein Warenzeichen oder registriertes Markenzeichen
von Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen
Ländern.
Android ist eine Marke von Google Inc.
Adobe ist ein Warenzeichen oder ein eingetragenes Warenzeichen von
Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern.
Copyright 2004-2014 Verance Corporation. CinaviaTM ist ein
Warenzeichen der Verance Corporation. Geschützt durch das
US-Patent 7.369.677 und weltweite Patente, die durch die
Verance Corporation in Lizenz erteilt und angemeldet wurden. Alle
Rechte vorbehalten.
Dieses Produkt umfasst folgende Software:
(1) Die Software wurde unabhängig von oder für Panasonic
Corporation entwickelt,
(2) die Software ist Eigentum eines Drittpartners, in Lizenz für
Panasonic Corporation,
(3) die Software ist gemäß GNU General Public License,
Version 2.0 (GPLV2.0) lizensiert,
(4) die Software ist lizensiert gemäß GNU LESSER General Public
License, Version 2.1 (LGPL V2.1) und/oder,
(5) Open-Source-Software, außer Software, die unter GPL V2.0
und/oder LGPL V2.1 lizenziert ist.
Die als (3) - (5) kategorisierte Software wird in der Hoffnung
vertrieben, dass sie nützlich sein kann, aber OHNE JEGLICHE
GEWÄHR, auch ohne die implizierte Garantie der
VERKÄUFLICHKEIT oder EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN
ZWECK.
Bitte beachten Sie die detaillierten Geschäftsbedingungen, die im
Player-Einstellungen-Menü angezeigt werden.
Für mindestens drei (3) Jahre ab der Lieferung dieses Produkts
erteilt Panasonic allen Dritten, die sich unter den unten
angegebenen Kontaktinformationen für eine Lieferung zu unseren
Kosten der physischen Erbringung des Quellencodevertriebs an
uns wenden, eine komplette maschinenlesbare Kopie des
entsprechenden Quellencodes, der von GPL V2.0, LGPL V2.1
oder anderen Lizenzen abgedeckt wird, mit der Verpflichtung dies
zu tun, sowie die entsprechende Urheberrechtserklärung.
Kontaktinformationen: oss-cd-request@gg.jp.panasonic.com
Der Quellcode und die Urheberrechtserklärung stehen auch
kostenlos auf unserer unten genannten Website zur Verfügung.
https://panasonic.net/cns/oss/
(1) MS/WMA
Dieses Produkt unterliegt dem Schutz durch bestimmte Rechte
an geistigem Eigentum von Microsoft Corporation und
Dritten. Nutzung oder Verteilung einer derartigen Technologie
außerhalb dieses Produkts ohne Erteilung einer
entsprechenden Lizenz durch Microsoft, ein autorisiertes
Microsoft-Tochterunternehmen oder autorisierte Dritte ist
verboten.
(2) MS/PlayReady/Beschriftung des Endprodukts
Dieses Produkt enthält Technologien, die bestimmten geistigen
Eigentumsrechten von Microsoft unterliegen. Der Gebrauch
oder Vertrieb dieser Technologie außerhalb dieses Produkts ist
ohne eine entsprechende Lizenz/entsprechende Lizenzen von
Microsoft verboten.
(3) MS/PlayReady/Endnutzer-Hinweise
Inhaltseigentümer nutzen die Microsoft
PlayReady™-Technologie für den Zugriff auf Technologien, um
ihr geistiges Eigentum, einschließlich urheberrechtlich
geschützter Inhalte, zu schützen. Dieses Gerät verwendet die
PlayReady-Technologie, um auf PlayReady-geschützte Inhalte
und/oder WMDRM-geschützte Inhalte zuzugreifen. Wenn das
Gerät Beschränkungen zur Inhaltsnutzung nicht
ordnungsgemäß durchsetzt, können Inhaltseigentümer die
Aufhebung der Fähigkeit des Geräts, PlayReady-geschützte
Inhalte wiederzugeben, von Microsoft verlangen. Die
Aufhebung darf ungeschützte Inhalte, oder durch andere
Zugriffstechnologien geschützte Inhalte, nicht beeinträchtigen.
Inhaltseigentümer müssen unter Umständen ein Upgrade für
PlayReady durchführen, um auf ihren Inhalt zuzugreifen. Wenn
Sie ein Upgrade ablehnen, können Sie nicht auf Inhalte
zugreifen, die ein Upgrade erfordern.
(4) Vorbis, FLAC, WPA Supplicant
Die Software-Lizenzen werden angezeigt, wenn “Software
Lizenz” im Setup-Menü ausgewählt wird. (> 35)
44
(44)
TQBS0183
Deutsch
TQBS0183
(45)
45
Quick Start Guide
HDMI IN
To a household
mains socket
AC mains lead
(supplied)
HDMI cable
(18 Gbps)
Wireless router, etc.
Internet
Broadband router, etc.
Internet
LAN Cable
STEP 1 : Connecting to a TV
≥ To enjoy 4K output, you need to connect this unit to a 4K compatible TV.
≥ To enjoy images in 4K (50p/60p), you need an HDMI cable that supports 18 Gbps.
When outputting 1080p or 24p (4K) signal, please use HDMI cables 5.0 meters or less.
It is recommended that you use Panasonic’s HDMI cable.
≥ If you connect this unit to a 4K-compatible TV and perform “Easy Settings”, 4K (50p/60p) will
be automatically selected.
≥ To view Ultra HD Blu-ray content in 4K/HDR format, connect to the HDMI terminal of a device that
supports HDCP2.2, 4K (50p/60p) 4:4:4, and HDR signals that meet Ultra HD Blu-ray standards.
≥ This unit consumes a small amount of AC power even when turned off in standby mode. For the
purpose of energy conservation, the unit should be disconnected if you will not be using it for
extended period of time. (Power consumption in networked standby mode: Approx. 1 W)
STEP 2 : Connecting to the network
∫ Wireless LAN connection
∫ LAN cable connection
Use category 5 or above straight LAN cables (STP) when connecting to peripheral devices.
(46)
2
TQBS0183
STEP 3 : Settings
21
HDMI
HDMI
TV
1
2
Turn on the TV and select the appropriate video
input.
* Standby/on switch ([Í/I])
Press to switch the unit from on to standby mode or vice versa. In standby mode, the unit is still consuming a small
amount of power.
Press [Í/I]*.
Follow the on-screen instructions to continue
with the settings.
STEP 4 : Playing a disc
English
Insert the disc.Select the item to play and press [OK].
Firmware updates
Panasonic is constantly improving the unit’s firmware to ensure that our
customers are enjoying the latest technology.
Panasonic recommends updating your firmware as soon as you are notified.
For details, refer to the operating instructions (PDF format).
TQBS0183
(47)
3
Thank you for purchasing this product.
(Alkaline or manganese batteries)
Point it at the remote control signal sensor on this unit.
Please read these instructions carefully before
using this product, and save this manual for future
use.
Accessories
Check the supplied accessories before using this
unit.
1 Remote control
(N2QAYB001185)
2 Batteries for remote control
1 AC mains lead
≥ Product numbers are provided in these operating
instructions correct as of March 2018. These may be
subject to change.
≥ Do not use AC mains lead with other equipment.
≥ Using the remote control
R6/LR6, AA
– Insert the batteries to the terminal so that it (i and j)
matches those in the remote control.
Playable media
Ultra HD Blu-ray: Video
BD-Video: Video
BD-RE/BD-RE DL: Video, JPEG, MPO
BD-R/BD-R DL: Video, MKV, JPEG, MPO
DVD-Video: Video
DVD-R/DVD-R DL: Video, AVCHD, MKV, JPEG,
You will need Adobe Reader to browse or print the Operating Instructions (PDF
format).
You can download and install a version of Adobe Reader that you can use with
your OS from the following website. (As of March 2018)
http://www.adobe.com/products/acrobat/readstep2.html
To dispose or transfer this unit
The unit may keep the user settings information in the unit. If you discard this unit either by disposal or transfer, then follow the
procedure to return all the settings to the factory presets to delete the user settings. For details, refer to the operating
instructions (PDF format).
≥ The operation history may be recorded in the memory of this unit.
(48)
TQBS0183
4
Precautions
WARNING
Unit
To reduce the risk of fire, electric shock or product damage,
≥
Do not expose this unit to rain, moisture, dripping or splashing.
≥
Do not place objects filled with liquids, such as vases, on this unit.
≥
Use the recommended accessories.
≥
Do not remove covers.
≥
Do not repair this unit by yourself. Refer servicing to qualified service
personnel.
≥
Do not let metal objects fall inside this unit.
≥
Do not place heavy items on this unit.
AC mains lead
To reduce the risk of fire, electric shock or product damage,
Ensure that the power supply voltage corresponds to the voltage
≥
printed on this unit.
≥
Insert the mains plug fully into the socket outlet.
≥
Do not pull, bend, or place heavy items on the lead.
≥
Do not handle the plug with wet hands.
≥
Hold onto the mains plug body when disconnecting the plug.
≥
Do not use a damaged mains plug or socket outlet.
The mains plug is the disconnecting device.
Install this unit so that the mains plug can be unplugged from the
socket outlet immediately.
CAUTION
Unit
≥
This unit utilizes a laser. Use of controls or adjustments or
performance of procedures other than those specified herein may
result in hazardous radiation exposure.
≥
Do not place sources of naked flames, such as lighted candles, on
this unit.
≥
This unit may receive radio interference caused by mobile
telephones during use. If such interference occurs, please increase
separation between this unit and the mobile telephone.
≥
This unit is intended for use in moderate climates.
≥
Some portions of this unit may become hot during use. When moving
or cleaning this unit, disconnect the AC mains lead and wait for
3 minutes or longer.
Placement
Place this unit on an even surface.
To reduce the risk of fire, electric shock or product damage,
≥
Do not install or place this unit in a bookcase, built-in cabinet or in
another confined space. Ensure this unit is well ventilated.
≥
Do not obstruct this unit’s ventilation openings with newspapers,
tablecloths, curtains, and similar items.
≥
Do not place the unit on amplifiers/receivers or equipment that may
become hot. The heat can damage the unit.
≥
Do not expose this unit to direct sunlight, high temperatures, high
humidity, and excessive vibration.
Batteries
Mishandling of batteries can cause electrolyte leakage and may
cause a fire.
≥
Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace only
with the type recommended by the manufacturer.
≥
When disposing of the batteries, please contact your local authorities
or dealer and ask for the correct method of disposal.
≥
Do not mix old and new batteries or different types at the same time.
≥
Do not heat or expose to flame.
≥
Do not leave the battery(ies) in a car exposed to direct sunlight for a
long period of time with doors and windows closed.
≥
Do not take apart or short circuit.
≥
Do not recharge alkaline or manganese batteries.
≥
Do not use batteries if the covering has been peeled off.
Remove batteries if you do not intend to use the remote control for
a long period of time. Store in a cool, dark place.
Wireless LAN connection
The following limits are in place regarding the usage of this
unit. You must be aware of these limits before using this unit.
Panasonic will in no way be responsible for any incidental
damage which may arise due to a failure to obey these limits,
or to any condition of use or disuse of this unit.
≥ Data transmitted and received over radio waves may be
intercepted and monitored.
≥ This unit contains delicate electronic components.
Please use this unit in the manner in which it was intended
and follow the following points:
– Do not expose this unit to high temperatures or direct
sunlight.
– Do not bend, or subject this unit to strong impacts.
– Keep this unit away from moisture.
– Do not disassemble or alter this unit in any way.
Declaration of Conformity (DoC)
Hereby, “Panasonic Corporation” declares that this product is
in compliance with the essential requirements and other
relevant provisions of Directive 2014/53/EU.
Customers can download a copy of the original DoC to our
RE products from our DoC server:
http:// www.ptc.panasonic.eu
Contact to Authorised Representative:
Panasonic Marketing Europe GmbH, Panasonic Testing
Centre, Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Germany
5.15 - 5.35 GHz band is restricted to indoor operations only in
the following countries.
Type of wirelessFrequency band
WLAN
2412-2472 MHz
5180-5320 MHz
5500-5700 MHz
Disposal of Old Equipment and Batteries
Only for European Union and countries with
recycling systems
These symbols on the products, packaging, and/or
accompanying documents mean that used electrical
and electronic products and batteries must not be
mixed with general household waste.
For proper treatment, recovery and recycling of old
products and used batteries, please take them to
applicable collection points in accordance with your
national legislation.
By disposing of them correctly, you will help to save
valuable resources and prevent any potential negative
effects on human health and the environment.
For more information about collection and recycling,
please contact your local municipality.
Penalties may be applicable for incorrect disposal of
this waste, in accordance with national legislation.
Note for the battery symbol (bottom
symbol):
This symbol might be used in combination with a
chemical symbol. In this case it complies with the
requirement set by the Directive for the chemical
involved.
Maximum power
(dBm e.i.r.p.)
20 dBm
23 dBm
23 dBm
English
TQBS0183
(49)
5
Guide de démarrage rapide
HDMI IN
Vers une prise
secteur
Cordon
d’alimentation
CA (fourni)
Câble HDMI
(18 Gbit/s)
Routeur de connexion sans fil, etc.
Internet
Routeur de bande large passante,
etc.
Internet
Câble LAN
ÉTAPE 1 : Connexion à un téléviseur
≥ Pour bénéficier de la sortie 4K, vous devez raccorder cet appareil à un téléviseur compatible 4K.
≥ Pour bénéficier d'images en 4K (50p/60p), un câble HDMI prenant en charge 18 Gbit/s est nécessaire.
Pour retransmettre un signal en 1080p ou 24p (4K), veuillez utiliser des câbles HDMI mesurant 5,0 mètres au
maximum.
Nous vous conseillons d'utiliser un câble HDMI de Panasonic.
≥ Lorsque vous raccordez cet appareil à un téléviseur compatible 4K et que vous effectuez “Réglage facile”,
4K (50p/60p) est automatiquement sélectionné.
≥ Pour visionner le contenu d'un Ultra HD Blu-ray au format 4K/HDR, raccordez la prise HDMI d'un dispositif qui
prend en charge le HDCP2.2, 4K (50p/60p) 4:4:4, et les signaux HDR qui répondent aux normes Ultra HD Blu-ray.
≥ Cet appareil consomme une petite quantité d'électricité même lorsqu'il est éteint en mode veille. Pour faire des
économies d'énergie, l'appareil peut être débranché si vous ne l'utilisez plus pendant un long moment.
(Consommation d’énergie en mode veille Réseau: Environ 1 W)
ÉTAPE 2 : Connexion au réseau
∫ Connexion LAN sans fil
∫ Câble de connexion LAN
Utilisez des câbles LAN droits de catégorie 5 ou supérieure (STP) pour connecter les appareils périphériques.
2
(50)
TQBS0183
ÉTAPE 3 : Réglage
21
HDMI
HDMI
TV
1
2
Allumez le téléviseur et sélectionnez l'entrée vidéo
appropriée.
* Interrupteur d’attente/marche ([Í/I])
Appuyez pour faire basculer l’appareil du mode allumé au mode de veille ou vice versa. En mode de veille, l’appareil
continue de consommer une petite quantité d’énergie.
Appuyez sur [Í/I]*.
Suivez les instructions à l'écran pour poursuivre le
paramétrage.
ÉTAPE 4 : Lecture
Insérez le disque.Sélectionnez l’élément à lire, puis appuyez sur [OK].
Mise à jour du logiciel
Panasonic améliore de façon constante le firmware de l’appareil afin de s’assurer que ses
clients bénéficient d’une technologie de pointe.
Panasonic vous conseille de mettre à jour votre firmware chaque fois que vous recevez
une notification.
Pour plus de détails, consultez le mode d’emploi (format PDF).
Français
TQBS0183
(51)
3
Nous vous remercions d’avoir acheté ce produit.
(Piles alcalines ou au manganèse)
Pointez-le vers la cellule de réception du signal de
commande à distance sur cet appareil.
Veuillez lire attentivement les présentes instructions
avant d’utiliser ce produit, et conserver ce manuel pour
utilisation ultérieure.
Accessoires
Contrôlez les accessoires fournis avant d’utiliser cet
appareil.
1Télécommande
(N2QAYB001185)
2Piles pour la télécommande
1Cordon d’alimentation secteur
≥ Les références des produits fournies dans ce mode
d'emploi sont correctes à compter de mars 2018.
Des modifications peuvent être effectuées.
≥ N’utilisez pas de cordon d’alimentation avec d’autres
appareils.
≥ Utiliser la télécommande
R6/LR6, AA
– Insérez les piles de façon à ce que leurs pôles (i et j)
Vous aurez besoin d'Adobe Reader pour afficher et imprimer le Mode d'emploi (format
PDF).
Vous pouvez télécharger et installer la version d'Adobe Reader pouvant être utilisée avec
votre système d'exploitation à partir du site Internet suivant. (À compter de mars 2018)
http://www.adobe.com/products/acrobat/readstep2.html
En cas d’élimination ou de cession de cet appareil
Cet appareil peut conserver les informations de réglage d’utilisateur. Si vous vous débarrassez de cet appareil en le jetant ou en le cédant,
suivez la procédure du retour de tous les réglages de préréglage en usine pour effacer les réglages d’utilisateur.
le mode d’emploi (format PDF).
≥ L’historique de l’exploitation peut être enregistré dans la mémoire de cet appareil.
(52)
TQBS0183
4
Pour plus de détails, consultez
Précautions
AVERTISSEMENT
Appareil
Pour réduire les risques d’incendie, d’électrocution ou de
dommages au produit,
≥
N’exposez pas cet appareil à la pluie, l’humidité, l’égouttement ou
l’éclaboussement.
≥
Ne placez pas d’objets remplis d’eau, tels que des vases, sur
l’appareil.
≥ Utilisez les accessoires préconisés.
≥
Ne retirez pas les caches.
≥
Ne réparez pas l’appareil vous-même. Confiez l’entretien a un
personnel qualifié.
≥
Ne laissez pas d’objets métalliques tomber dans cet appareil.
≥
Ne placez pas d’objets lourds sur cet appareil.
Cordon d’alimentation secteur
Pour réduire les risques d’incendie, d’électrocution ou de
dommages au produit,
≥
Assurez-vous que la puissance du voltage fourni correspond au
voltage inscrit sur l’appareil.
≥
Branchez la fiche secteur dans la prise électrique.
≥
Vous ne devez pas tirer, plier ou placer d’objets lourds sur le cordon.
≥
Ne manipulez pas la prise avec les mains mouillées.
≥
Tenez le corps de la prise secteur en la débranchant.
≥
N’utilisez pas de prise secteur ni de prise de courant endommagée.
La fiche secteur est le dispositif de déconnexion.
Installez cet appareil de sorte que la fiche secteur puisse être
débranchée immédiatement de la prise de courant.
ATTENTION
Appareil
≥
Cet appareil utilise un laser. L’utilisation de commandes ou de
réglages ou l’exécution de procédures autres que celles spécifiées
ici peuvent provoquer une exposition à des radiations dangereuses.
≥
Ne placez pas de sources de flammes vives telles que bougies
allumées sur cet appareil.
≥
Cet appareil peut être perturbé par des interférences causées par
des téléphones mobiles pendant l’utilisation. En présence de telles
interférences, éloignez le téléphone mobile de cet appareil.
≥
Cet appareil est destiné aux climats tempérés.
≥
Certaines parties de cet appareil peuvent chauffer durant l'utilisation.
Pour déplacer ou nettoyer cet appareil, débranchez le cordon
d'alimentation secteur et attendez 3 minutes ou plus.
Emplacement
Placez cet appareil sur une surface plane.
Pour réduire les risques d’incendie, d’électrocution ou de
dommages au produit,
≥
N’installez pas et ne placez pas cet appareil dans une bibliothèque,
un placard ni dans aucun autre espace réduit. Assurez-vous que
l’appareil est bien ventilé.
≥
Ne bouchez pas les ouvertures d’aération de cet appareil avec des
journaux, nappes, rideaux ou objets similaires.
≥
Ne placez pas l’appareil sur un amplificateur/récepteur ou un autre
appareil qui pourrait se réchauffer. La chaleur pourrait endommager
l’appareil.
≥
N’exposez pas cet appareil directement aux rayons du soleil, à des
températures élevées, à une humidité élevée ni à des vibrations
excessives.
Piles
Manipuler de façon incorrecte les piles peut causer une fuite
d’électrolyte ainsi qu’un incendie.
≥
Il y a un danger d’explosion si la pile n’est pas correctement
remplacée. Remplacez-la uniquement par le type recommandé par
le fabricant.
≥
Pour jeter les piles, veuillez contacter les autorités locales ou votre
revendeur afin de connaître la procédure d’élimination à suivre.
≥
Ne mélangez pas d'anciennes et de nouvelles piles ou des piles de
différents types.
≥
Ne chauffez pas et n’exposez pas les piles à une flamme.
≥
Ne laissez pas la (les) pile(s) dans un véhicule exposé directement
aux rayons du soleil pendant un long moment avec fenêtres et
portières fermées.
≥
Ne pas démonter ou court-circuiter les piles.
≥
Ne rechargez pas des piles alcalines ou au manganèse.
≥
Ne pas utiliser des piles dont le revêtement a été enlevé.
Retirez les piles si vous n’avez plus l’intention d’utiliser la
télécommande pendant une longue période. Rangez-les dans un
endroit sombre et frais.
Connexion LAN sans fil
Les limitations suivantes sont appliquées à l'utilisation de cet
appareil. Vous devez connaître ces limites avant d’utiliser cet
appareil.
Panasonic décline toute responsabilité en cas de dommage
accidentel dû au non respect de ces limites ou aux conditions
d'utilisation ou d’inactivité de cet appareil.
≥ Les données transmises et reçues sur ondes radio peuvent
être interceptées et contrôlées.
≥
Cet appareil contient des composants électroniques fragiles.
Veuillez utiliser cet appareil pour l'usage pour lequel il a été
prévu et suivez les points suivants:
– N’exposez pas cet appareil à des températures élevées ou
aux rayons directs du soleil.
– Ne pliez pas et ne soumettez pas cet appareil à des chocs
importants.
– Gardez cet appareil à l’abri de l'humidité.
– Ne démontez pas ou ne modifiez d'aucune manière cet appareil.
Déclaration de Conformité (DoC)
Par les présentes, “Panasonic Corporation” déclare que ce
produit est conformes aux critères essentiels et autres
dispositions applicables de la Directive 2014/53/UE.
Les clients peuvent télécharger un exemplaire de la DoC
originale concernant nos produits relevant de la Directive RE
sur notre serveur DoC:
http:// www.ptc.panasonic.eu
Pour contacter un Représentant Autorisé:
Panasonic Marketing Europe GmbH, Panasonic Testing
Centre, Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Allemagne
La bande 5,15 - 5,35 GHz est uniquement limitée aux
utilisations en intérieur dans les pays suivants.
Type de
connexion à
distance
WLAN
L’élimination des équipements et des batteries
usagés
Bande de fréquence
2412-2472 MHz
5180-5320 MHz
5500-5700 MHz
Applicable uniquement dans les pays membres de
l’Union européenne et les pays disposant de
systèmes de recyclage
Apposé sur le produit lui-même, sur son emballage, ou
figurant dans la documentation qui l’accompagne, ce
pictogramme indique que les piles, appareils
électriques et électroniques usagés, doivent être
séparées des ordures ménagères.
Afin de permettre le traitement, la valorisation et le
recyclage adéquats des piles et des appareils usagés,
veuillez les porter à l’un des points de collecte prévus,
conformément à la législation nationale en vigueur.
En les éliminant conformément à la réglementation en
vigueur, vous contribuez à éviter le gaspillage de
ressources précieuses ainsi qu’à protéger la santé
humaine et l’environnement.
Pour de plus amples renseignements sur la collecte et
le recyclage, veuillez vous renseigner auprès des
collectivités locales.
Le non-respect de la réglementation relative à
l’élimination des déchets est passible d’une peine
d’amende.
Note relative au pictogramme à apposer
sur les piles (pictogramme du bas):
Si ce pictogramme est combiné avec un symbole
chimique, il répond également aux exigences posées
par la Directive relative au produit chimique concerné.
Puissance maximum
(dBm PIRE)
20 dBm
23 dBm
23 dBm
TQBS0183
(53)
5
Français
Guida rapida
HDMI IN
Ad una presa di
corrente
Cavo di
alimentazione
CA (compreso)
Cavo HDMI
(18 Gbps)
Router Wireless, ecc.
Internet
Router a banda larga, ecc.
Internet
Cavo LAN
FASE 1 : Collegamento alla TV
≥ Per ottenere la riproduzione in formato 4K, è necessario collegare questa unità ad un televisore compatibile con 4K.
≥ Per riprodurre immagini in formato 4K (50p/60p), è necessario un cavo HDMI che supporti 18 Gbps.
Quando viene trasmesso un segnale 1080p o 24p (4K), utilizzare cavi HDMI di lunghezza non superiore a 5,0 metri.
Si raccomanda di usare un cavo HDMI Panasonic.
≥ Se si collega l'unità ad un televisore compatibile con lo standard 4K e si effettua “Impostazione rapida”
verrà automaticamente selezionato 4K (50p/60p).
≥ Per visualizzare i contenuti Ultra HD Blu-ray in formato 4K/HDR, collegarsi al terminale HDMI di un dispositivo che
supporti i segnali HDCP2.2, 4K (50p/60p) 4:4:4 e HDR conforme agli standard Ultra HD Blu-ray.
≥ Questa unità consuma una piccola quantità di corrente CA anche in modalità standby. Per risparmiare energia, se si
prevede di non utilizzare questa unità per lungo tempo, è possibile scollegarla. (Consumo di corrente in modalità
standby Rete: Circa 1 W)
FASE 2 : Collegamento alla rete
∫ Connessione LAN Wireless
∫ Cavo di collegamento LAN
Utilizzare soltanto cavi LAN diretti di categoria 5 o superiore (STP) per collegarsi alle periferiche.
(54)
2
TQBS0183
FASE 3 : Impostazioni
21
HDMI
HDMI
TV
1
2
Accendere il televisore e selezionare l'ingresso video
appropriato.
* Interruttore standby/accensione ([Í/I])
Premere per passare dalla modalità on a standby o viceversa. Nella modalità standby l'unità consuma un piccolo
quantitativo di energia.
Sfiorare [Í/I]*.
Seguire le istruzioni visualizzate sullo schermo per
procedere con le impostazioni.
FASE 4 : Riproduzione di un disco
Inserire il disco.Selezionare la voce da riprodurre, quindi premere [OK].
Aggiornamento del firmware
Panasonic migliora costantemente il firmware dell’unità per garantire ai propri clienti le
tecnologie più recenti.
Panasonic consiglia di aggiornare il firmware appena si riceve la notifica.
Per ulteriori dettagli, consultare le istruzioni per l’uso (formato PDF).
Italiano
TQBS0183
(55)
3
La ringraziamo per l’acquisto di questo prodotto.
(Batterie alcaline o al manganese)
Puntarlo verso il sensore del segnale del
telecomando di quest’unità.
Leggere attentamente queste istruzioni prima di
utilizzare il presente prodotto, e conservare questo
manuale per usi futuri.
Accessori
Controllare gli accessori forniti in dotazione prima di
utilizzare questa unità.
1 Telecomando
(N2QAYB001185)
2Batterie per il telecomando
1Cavo di alimentazione CA
≥ I codici prodotto forniti in queste istruzioni per l'uso sono
aggiornati a marzo 2018.Possono essere soggetti a
modifiche.
Non utilizzare il cavo di alimentazione CA con altri apparecchi.
≥
≥ Uso del comando a distanza
R6/LR6, AA
– Inserire le batterie in modo che i poli (i e j) coincidano
con quelli indicati sul telecomando.
Supporti riproducibili
Ultra HD Blu-ray: Video
BD-Video: Video
BD-RE/BD-RE DL: Video, JPEG, MPO
BD-R/BD-R DL: Video, MKV, JPEG, MPO
DVD-Video: Video
DVD-R/DVD-R DL: Video, AVCHD, MKV, JPEG, MPO,
Per leggere o stampare le Istruzioni per l’uso (in formato PDF) è necessario Adobe
Reader.
È possibile scaricare ed installare una versione di Adobe Reader compatibile con il proprio
sistema operativo dal seguente sito web (informazioni aggiornate a marzo 2018)
http://www.adobe.com/products/acrobat/readstep2.html
Per lo smaltimento o trasferimento di questa unità
Questa unità può mantenere le informazioni delle impostazioni dell'utente. In caso di smaltimento o trasferimento di questa
unità, è consigliabile seguire la procedura per ripristinare tutte le impostazioni di fabbrica cancellando le impostazioni
dell'utente. Per ulteriori dettagli, consultare le istruzioni per l’uso (formato PDF).
≥ Nella memoria di questa unità può essere registrata la storia delle operazioni.
(56)
4
TQBS0183
Precauzioni
ATTENZIONE
Unità
Per ridurre il rischio d’incendio, folgorazioni o danni all’unità,
≥
Non esporre questa unità alla pioggia, umidità, gocciolamenti o
spruzzi.
≥
Non posare oggetti contenenti liquidi, come un vaso di fiori, su
questa unità.
≥ Utilizzare gli accessori consigliati.
≥
Non rimuovere le coperture.
≥
Non riparare quest’unità da soli. Per qualsiasi riparazione rivolgersi a
un tecnico qualificato.
≥
Non introdurre oggetti metallici all’interno di questa unità.
≥
Non appoggiare oggetti pesanti su questa unità.
Cavo di alimentazione CA
Per ridurre il rischio d’incendio, folgorazioni o danni all’unità,
≥
Accertarsi che la tensione di alimentazione corrisponda a quella
indicata su questa unità.
≥
Inserire fino in fondo la spina del cavo di alimentazione nella presa.
≥
Non tirare, piegare, o appoggiare oggetti pesanti sul cavo di
alimentazione.
≥
Non maneggiare la spina con le mani bagnate.
≥
Tenere la spina del cavo di alimentazione tra le dita quando la si
scollega.
≥
Non utilizzare una spina o una presa di rete danneggiate.
La presa di rete è il dispositivo per scollegare.
Installare l’unità in modo che la presa di rete possa essere
scollegata immediatamente dalla presa di corrente.
AVVERTENZA
Unità
≥
Questa unità utilizza un laser. L’uso di apparecchi di controllo o di
regolazione, o procedure di utilizzazione diverse da quelle indicate in
questo manuale di istruzioni, possono causare l’esposizione a
radiazioni pericolose.
≥
Non mettere sull’unità sorgenti di fiamme nude, come candele
accese.
≥
Durante l’uso, questa unità potrebbe essere soggetta all’interferenza
radio causata dal cellulare. Se si dovesse verificare tale interferenza,
aumentare la distanza tra questa unità e il cellulare.
≥
Questa unità è progettata per l’uso nei paesi con clima mite.
≥
È possibile che alcune parti di questa unità si scaldino durante l'uso.
Prima di spostare o di pulire questa unità, scollegare il cavo di
alimentazione CA e attendere almeno 3 minuti.
Collocazione
Collocare questa unità su una superficie piana.
Per ridurre il rischio d’incendio, folgorazioni o danni all’unità,
≥
Per mantenere una buona ventilazione, non installare o sistemare
questa unità in uno scaffale dei libri, armadietto incorporato od altr o
spazio ristretto.
≥
Non ostruire le aperture di ventilazione di questa unità con giornali,
tovaglie, tende ed altri oggetti simili.
≥
Non posizionare l’unità su amplificatori o apparecchi che potrebbero
riscaldarsi. Il calore può danneggiare l'unità.
≥
Non esporre questa unità alla luce diretta del sole, a temperature
elevate, a eccessiva umidità e a forti vibrazioni.
Batterie
L’uso scorretto delle batterie può causare perdite di elettrolito e
causare incendi.
≥
Se la batteria viene sostituita in modo non corretto esiste il rischio
che esploda. Sostituirla esclusivamente con una del tipo consigliato
dal produttore.
≥
Quando si smaltiscono le batterie, contattare le autorità locali o il
rivenditore e chiedere informazioni sul metodo corretto di
smaltimento.
≥
Non utilizzare batterie nuove e vecchie o batterie di tipi diversi
insieme.
≥
Non riscaldare o esporre a fiamme le batterie.
≥
Non lasciare la batteria/le batterie per lungo tempo all'interno
dell'auto, esposte alla luce solare diretta e con le porte e i finestrini
chiusi.
≥
Non aprire o mettere in corto le batteria.
≥
Non ricaricare batterie alcaline o al manganese.
≥
Non usare batterie la cui guaina non è intatta.
Rimuovere le batterie se si prevede di non utilizzare il
telecomando per lungo tempo. Conservarle in un luogo fresco ed
asciutto.
Connessione LAN Wireless
I limiti seguenti riguardano l'utilizzo di questa unità. È
necessario conoscere tali limiti prima di utilizzare questa
unità.
Panasonic non è in alcun modo responsabile per eventuali
danni che possano derivare dal mancato rispetto di questi
limiti, o delle condizioni di utilizzo o mancato utilizzo di questa
unità.
≥ I dati trasmessi e ricevuti attraverso onde radio possono
essere intercettati e monitorati.
≥ Questa unità contiene dei componenti elettronici delicati.
Utilizzare questa unità per gli usi per cui è stata progettata e
seguire le istruzioni seguenti:
– Non esporre questa unità ad alte temperature o alla luce
solare diretta.
– Non piegare, o non far subire forti urti a questa unità.
– Tenere questa unità al riparo dall'umidità.
– Non smontare o alterare questa unità in alcun modo.
Dichiarazione di conformità (DoC)
Con il presente atto, “Panasonic Corporation” dichiara che
questo prodotto è conforme ai requisiti base e altre
disposizioni applicabili della direttiva 2014/53/UE.
I clienti possono scaricare una copia della DoC originale per i
nostri prodotti RE dal nostro server DoC:
http:// www.ptc.panasonic.eu
Contatto del Rappresentante Autorizzato:
Panasonic Marketing Europe GmbH, Panasonic Testing
Centre, Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Germania
La banda 5,15 - 5,35 GHz è limitata al funzionamento in
ambienti interni sono nei seguenti paesi.
Tipo di wireless Banda di frequenza
WLAN
2412-2472 MHz
5180-5320 MHz
5500-5700 MHz
Smaltimento di vecchie apparecchiature e batterie
usate
Solo per Unione Europea e Nazioni con sistemi di
raccolta e smaltimento
Questi simboli sui prodotti, sull’imballaggio e/o sulle
documentazioni o manuali accompagnanti i prodotti
indicano che i prodotti elettrici, elettronici e le batterie
usate non devono essere buttati nei rifiuti domestici
generici.
Per un trattamento adeguato, recupero e riciclaggio di
vecchi prodotti e batterie usate vi invitiamo a portarli
negli appositi punti di raccolta secondo la legislazione
vigente nel vostro paese.
Con uno smaltimento corretto, contribuirete a salvare
importanti risorse e ad evitare i potenziali effetti
negativi sulla salute umana e sull’ambiente.
Per ulteriori informazioni su raccolta e riciclaggio, vi
invitiamo a contattare il vostro comune.
Lo smaltimento non corretto di questi rifiuti potrebbe
comportare sanzioni in accordo con la legislazione
nazionale.
Note per il simbolo batterie (simbolo sotto):
Questo simbolo può essere usato in combinazione
con un simbolo chimico. In questo caso è conforme ai
requisiti indicati dalla Direttiva per il prodotto chimico
in questione.
Potenza massima
(dBm e.i.r.p.)
20 dBm
23 dBm
23 dBm
Italiano
TQBS0183
(57)
5
Snelle Startgids
HDMI IN
Op een
stopcontact
Netsnoer
(bijgeleverd)
HDMI-kabel
(18 Gbps)
Draadloze router, etc.
Internet
Breedband router, etc.
Internet
LAN-kabel
STAP 1 : Aansluiten op een TV
≥ Om van 4K-beelden te genieten, moet u dit toestel op een 4K-compatibele TV aansluiten.
≥ Om van beelden in 4K (50p/60p) te genieten, heeft u een HDMI-kabel nodig die 18 Gbps ondersteunt.
Gebruik voor het uitzenden van het 1080p-signaal of het 24p (4K)-signaal HDMI-kabels van 5,0 meter of korter.
Er wordt aanbevolen de HDMI-kabel van Panasonic te gebruiken.
≥ Als u dit toestel met een 4K-compatibele TV verbindt en “Eenvoudige Instelling” ten uitvoer brengt, zal 4K
(50p/60p) automatisch geselecteerd worden.
≥ Om naar Ultra HD Blu-ray-inhoud in het 4K/HDR formaat te kijken, maakt u verbinding met de HDMI-aansluiting van
een apparaat dat HDCP2.2, 4K (50p/60p) 4:4:4 ondersteunt en voldoen de HDR-signalen aan de Ultra HD
Blu-ray-standaards.
≥ Dit toestel verbruikt een kleine hoeveelheid netstroom zelfs als het uitgeschakeld is of op de stand-by-modus staat.
Om het stroomverbruik te verlagen, moet het toestel afgesloten worden als u het gedurende lange tijd niet zult
gebruiken. (Stroomverbruik in de stand-by-modus van het netwerk: Ong. 1 W)
STAP 2 : Verbinden aan het netwerk
∫ Draadloze LAN-verbinding
∫ LAN-kabelverbinding
Gebruik rechte LAN-kabels van categorie 5 of hoger (STP) als u een aansluiting op randapparatuur tot stand brengt.
2
(58)
TQBS0183
STAP 3 : Instelling
21
HDMI
HDMI
TV
1
2
Schakel de TV in en selecteer de passende
video-ingang.
* Schakelaar Stand-by/On ([Í/I])
Druk op deze toets om het toestel aan of in stand-by te zetten. Het toestel blijft nog altijd een kleine hoeveelheid
energie verbruiken in de stand-by-modus.
Druk op [Í/I]*.
Volg de instructies op het scherm op om verder te gaan
met de instellingen.
STAP 4 : Afspelen van een disk
Plaats de schijf.Selecteer het te spelen item en druk op [OK].
Bijwerken harde programmatuur
Panasonic is constant bezig met het verbeteren van de firmware van het toestel om ervoor
te zorgen dat onze klanten kunnen genieten van de laatste technologie.
Panasonic raadt het bijwerken aan van uw firmware zodra u ingelicht wordt.
Raadpleeg voor details de gebruiksaanwijzing (PDF-formaat).
Nederlands
TQBS0183
(59)
3
Hartelijk dank voor de aanschaf van dit product.
(Alkali- of mangaanbatterijen)
Richt deze op de signaalsensor van de
afstandsbediening op dit apparaat.
Lees deze instructies zorgvuldig door voordat u dit
product gebruikt en bewaar deze handleiding, zodat u
deze later kunt raadplegen.
Accessoires
Controleer de meegeleverde accessoires voordat u dit
apparaat gebruikt.
1 Afstandsbediening
(N2QAYB001185)
2 Batterijen voor de afstandsbediening
1Netsnoer
≥ De productnummers die in deze gebruiksaanwijzing
verstrekt worden, zijn correct met ingang van maart 2018.
Ze kunnen aan wijzigingen onderhevig zijn.
≥ Het netsnoer niet met andere apparatuur gebruiken.
≥ De afstandsbediening gebruiken
R6/LR6, AA
– Plaats de batterijen op de aansluiting op een wijze dat
(i en j) samenvallen met die in de afstandsbediening.
Speelbare middelen
Ultra HD Blu-ray: Video
BD-Video: Video
BD-RE/BD-RE DL: Video, JPEG, MPO
BD-R/BD-R DL: Video, MKV, JPEG, MPO
DVD-Video: Video
DVD-R/DVD-R DL: Video, AVCHD, MKV, JPEG, MPO,
U heeft Adobe Reader nodig om de gebruiksaanwijzing (PDF-formaat) door te lezen of af
te drukken.
U kunt een versie van Adobe Reader, die u met uw besturingssysteem kunt gebruiken, van
de volgende website downloaden en installeren. (Met ingang van maart 2018)
http://www.adobe.com/products/acrobat/readstep2.html
Dit toestel wegwerpen of aan iemand anders overdoen
Het apparaat kan de informatie van de gebruikersinstellingen in het apparaat behouden. Als u dit apparaat wegdoet ofwel
omdat u het weggooit of wel omdat u het aan iemand anders geeft, de procedure volgen voor het terugzetten van alle
instellingen naar de fabrieksinstellingen om de gebruikerinstellingen te wissen. Raadpleeg voor details de gebruiksaanwijzing
(PDF-formaat).
≥ De bedieningsgeschiedenis kan opgenomen worden op het geheugen van dit apparaat.
(60)
TQBS0183
4
Voorzorgsmaatregelen
WAARSCHUWING
Toestel
Om het risico op brand, elektrische schokken of productschade te
verkleinen,
≥
Stel dit toestel niet bloot aan regen, vocht, druppels of spetters.
≥
Plaats geen met vloeistof gevulde objecten, zoals vazen, op dit toestel.
≥
Gebruik de aanbevolen accessoires.
≥
Verwijder de afdekking niet.
≥
Repareer dit toestel niet zelf. Laat onderhoud over aan
gekwalificeerd onderhoudspersoneel.
≥
Laat geen metalen voorwerpen in dit toestel vallen.
≥
Plaats geen zware voorwerpen op dit toestel.
Netsnoer
Om het risico op brand, elektrische schokken of productschade te
verkleinen,
≥
Controleer of de voedingsspanning overeenkomt met de spanning
die op dit toestel afgedrukt is.
≥
Steek de stekker volledig in het stopcontact.
≥
Trek niet aan de voedingskabel, buig hem niet en plaats er geen
zware voorwerpen op.
≥
Hanteer de stekker niet met natte handen.
≥
Houd het hoofddeel van de stekker vast als u deze uit het
stopcontact neemt.
≥
Gebruik geen beschadigde stekker of stopcontact.
De hoofdstekker schakelt het apparaat uit.
Installeer het apparaat op een dergelijke wijze dat de hoofdstekker
onmiddellijk uit het stopcontact kan worden getrokken.
VOORZICHTIG
Toestel
≥
Dit toestel maakt gebruik van een laser. Het gebruik van
bedieningsorganen, of het uitvoeren van bijstellingen of procedures
die anders zijn dan hier vermeld wordt, kan een gevaarlijke
blootstelling aan straling tot gevolg hebben.
≥
Plaats geen bronnen van open vuur, zoals brandende kaarsen, op dit
toestel.
≥
Dit toestel kan tijdens het gebruik de interferentie van radio’s
ontvangen die veroorzaakt wordt door mobiele telefoons. In dat
geval dient u de afstand tussen dit toestel en de mobiele telefoon te
vergroten.
≥
Dit toestel is bestemd voor gebruik in een mild klimaat.
≥
Sommige delen van dit toestel kunnen heet worden tijdens het
gebruik. Wanneer u dit toestel wilt verplaatsen of reinigen, sluit dan
het netsnoer af en wacht 3 minuten of langer.
Opstelling
Plaats dit toestel op een vlakke ondergrond.
Om het risico op brand, elektrische schokken of productschade te
verkleinen,
≥
Installeer of plaats dit toestel niet in een boekenkast, een muurkast
of in een andere omsloten ruimte. Controleer of het toestel goed
geventileerd wordt.
≥
Blokkeer de ventilatieopening van dit toestel niet met kranten,
tafelkleden, gordijnen, enzovoorts.
≥
Plaats het apparaat niet op versterkers/ontvanger of apparatuur die
mogelijk heet wordt. Het apparaat kan beschadigd raken door de
hitte.
≥
Stel dit toestel niet bloot aan rechtstreeks zonlicht, hoge
temperaturen, hoge vochtigheid en overmatige trillingen.
Batterijen
Het verkeerd hanteren van batterijen kan het lekken van elektrolyt
tot gevolg hebben waardoor brand kan ontstaan.
≥
Er bestaat explosiegevaar als de batterij niet correct geplaatst wordt.
Vervang de batterij alleen door één van het type dat door de
fabrikant aanbevolen wordt.
≥
Neem voor het weggooien van de batterijen contact op met de
plaatselijke autoriteiten of uw verkoper en vraag wat de juiste
weggooimethode is.
≥
Geen nieuwe met oude batterijen of verschillende soorten batterijen
tegelijkertijd gebruiken.
≥
Verwarm de batterijen niet en stel deze niet bloot aan vuur.
≥
Laat de batterij(en) niet lange tijd in een auto in direct zonlicht liggen
terwijl de portieren en de raampjes gesloten zijn.
≥
Probeer de batterijen nooit open te maken of kort te sluiten.
≥
Laad geen alkaline of mangaanbatterijen op.
≥
Gebruik geen batterijen waarvan de buitenlaag is afgehaald.
Neem de batterijen uit als u denkt dat u de afstandsbediening
lange tijd niet zult gebruiken. Bewaar ze in een koele, donkere
plaats.
Draadloze LAN-verbinding
De volgende limieten betreffen het gebruik van dit apparaat.
U moet u bewust zijn van deze limieten voordat u dit apparaat
gebruikt.
Panasonic zal op geen enkele manier verantwoordelijk
gehouden kunnen worden voor incidentele schade die
voortkomt uit het niet in acht nemen van deze limieten of uit
het niet in acht nemen van een andere voorwaarde van
gebruik of onbruik van dit apparaat.
≥ De gegevens die verzonden en ontvangen worden over
radiogolven kunnen opgev angen en gec ontroleerd worden.
≥ Dit apparaat bevat delicate elektronische componenten.
Gebruik dit apparaat op de beoogde wijze en neem
onderstaande punten in acht:
– Stel dit apparaat niet bloot aan hoge temperaturen of
rechtstreeks zonlicht.
– Buig dit apparaat niet en stel het niet bloot aan sterke stoten
of slagen.
– Houd dit apparaat ver verwijderd van vocht.
– Demonteer of wijzig dit apparaat op geen enkele manier.
Conformiteitsverklaring (DoC)
“Panasonic Corporation” verklaart hierbij dat dit product
conform de essentiële eisen en andere relevante bepalingen
van Richtlijn 2014/53/EU is.
Klanten kunnen een kopie van de originele DoC voor onze
RE-producten downloaden vanaf onze DoC-server:
http:// www.ptc.panasonic.eu
Neem contact op met de bevoegde vertegenwoordiger:
Panasonic Marketing Europe GmbH, Panasonic Testing
Centre, Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Duitsland
De 5,15 - 5,35 GHz-band is alleen in de volgende landen
beperkt tot gebruik binnenshuis.
Type draadloosFrequentieband
WLAN
2412-2472 MHz
5180-5320 MHz
5500-5700 MHz
Het ontdoen van oude apparatuur en batterijen
Enkel voor de Europese Unie en landen met recycle
systemen
Deze symbolen op de producten, verpakkingen en/of
begeleidende documenten betekenen dat gebruikte
elektrische en elektronische producten en batterijen
niet samen mogen worden weggegooid met de rest
van het huishoudelijk afval.
Voor een juiste verwerking, hergebruik en recycling
van oude producten en batterijen, gelieve deze in te
leveren bij de desbetreffende inleverpunten in
overeenstemming met uw nationale wetgeving.
Door ze op de juiste wijze weg te gooien, helpt u mee
met het besparen van kostbare hulpbronnen en
voorkomt u potentiële negatieve effecten op de
volksgezondheid en het milieu.
Voor meer informatie over inzameling en recycling
kunt u contact opnemen met uw plaatselijke
gemeente.
Afhankelijk van uw nationale wetgeving kunnen er
boetes worden opgelegd bij het onjuist weggooien van
dit soort afval.
Let op: het batterij symbool (Onderstaand
symbool):
Dit symbool kan in combinatie met een chemisch
symbool gebruikt worden. In dit geval volstaan de
eisen, die zijn vastgesteld in de richtlijnen van de
desbetreffende chemische stof.
Maximum stroom
(dBm e.i.r.p.)
TQBS0183
20 dBm
23 dBm
23 dBm
(61)
5
Nederlands
(62)
TQBS0183
TQBS0183
(63)
(Im Inneren des Gerätes)
(Inside of product)
(À l’intérieur de l’appareil)
(All’interno del prodotto)
(Binnenin het apparaat)
Manufactured by:
Importer for Europe:
Panasonic Corporation
Kadoma, Osaka, Japan
Panasonic Marketing Europe GmbH
Panasonic Testing Centre
Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Germany