Regionalcodes werden DVD-Playern und
Software entsprechend ihrem Verkaufsgebiet
zugewiesen.
≥Der Regionalcode dieses Gerätes ist “2”.
≥Das Gerät spielt DVDs ab, die mit den
Markierungen “2” oder “ALL” versehen sind.
Numero di regione DVD
supportati da quest’unità
I numeri di regione DVD presenti nei dischi e nei
lettori sono diversi a seconda dell’area di
vendita.
≥Il numero di regione di quest’unità è “2”.
≥Essa riproduce DVD contrassegnati da
un’etichetta contenente le indicazioni “2” o
“ALL”.
Web Site: http://www.panasonic-europe.com
Beispiel:
Esempio:
2
2ALL
3
5
Sehr geehrter Kunde
Wir möchten Ihnen für den Kauf dieses Produkts
danken.
Für optimale Leistung und Sicherheit lesen Sie bitte
diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem
Anschließen, Inbetriebnehmen oder Einstellen
dieses Gerätes vollständig durch.
Diese Anleitung bitte aufbewahren.
Gentile Cliente
La ringraziamo per l’acquisto di questo prodotto.
Per ottenere prestazioni ottimali e per ragioni di
sicurezza, consigliamo di leggere con attenzione le
istruzioni.
Prima di collegare, far funzionare o regolare
l’apparecchio, leggere completamente queste
istruzioni.
Conservare questo manuale.
RQT7543-1DEG
WARNUNG!
DIESES PRODUKT ERZEUGT LASERSTRAHLUNG.
DURCHFÜHRUNG ANDERER VORGÄNGE ALS DER HIER
ANGEGEBENEN KANN ZU GEFÄHRLICHER STRAHLUNG
FÜHREN.
REPARATUREN DÜRFEN NUR VON QUALIFIZIERTEM
FACHPERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN.
WARNUNG:
ZUR REDUZIERUNG DER GEFAHR VON BRAND,
ELEKTRISCHEM SCHLAG UND BESCHÄDIGUNG IST
DIESES GERÄT SORGFÄLTIG VOR NÄSSE, FEUCHTIGKEIT,
SPRITZ- UND TROPFWASSER ZU SCHÜTZEN; STELLEN SIE
KEINE FLÜSSIGKEITEN ENTHALTENDEN BEHÄLTER, Z.B.
BLUMENVASEN, AUF DAS GERÄT.
WARNUNG!
≥UM AUSREICHENDE BELÜFTUNG ZU GEWÄHRLEISTEN,
DARF DIESES GERÄT NICHT IN EINEM BÜCHERREGAL,
EINBAUSCHRANK ODER EINEM SONSTIGEN ENGEN
RAUM INSTALLIERT ODER AUFGESTELLT WERDEN.
SORGEN SIE DAFÜR, DASS DER BELÜFTUNGSZUSTAND
Die ersten Schritte
NICHT DURCH VORHÄNGE ODER ANDERE MATERIALIEN
BEHINDERT WIRD, UM STROMSCHLAG- ODER
FEUERGEFAHR DURCH ÜBERHITZUNG ZU VERMEIDEN.
≥ACHTEN SIE DARAUF, DIE ENTLÜFTUNGSSCHLITZE DES
GERÄTES NICHT DURCH GEGENSTÄNDE AUS PAPIER
ODER STOFF ZU BLOCKIEREN, Z.B. ZEITUNGEN,
TISCHDECKEN UND VORHÄNGE.
≥STELLEN SIE KEINE QUELLEN OFFENER FLAMMEN, Z.B.
BRENNENDE KERZEN, AUF DAS GERÄT.
≥BEACHTEN SIE BEI DER ENTSORGUNG VERBRAUCHTER
BATTERIEN DIE EINSCHLÄGIGEN
UMWELTSCHUTZBESTIMMUNGEN.
DIESES GERÄT IST FÜR DEN BETRIEB IN LÄNDERN MIT
GEMÄSSIGTEM KLIMA BESTIMMT.
Dieses Gerät kann beim Betrieb Hochfrequenzstörungen
auffangen, die von einem in der Nähe verwendeten Handy
verursacht werden. Falls eine solche Störbeeinflussung
festgestellt wird, sollte das Handy in größerer Entfernung von
diesem Gerät betrieben werden.
Das Gerät sollte in der Nähe der Netzsteckdose so aufgestellt
werden, dass im Störungsfall jederzeit ein unbehinderter Zugang
zum Netzstecker gewährleistet ist.
Y
RF IN
VIDEO
R - AUDIO - L
S-VIDEO
AC IN
DANGER
CAUTION
ATTENTION
ADVARSEL
VARO !
VARNING
ADVARSEL
VORSICHT
OPTICAL
DIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)
-
VISIBLE AND INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN.
AVOID DIRECT EXPOSURE TO BEAM.
-
VISIBLE AND INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN.
AVOID EXPOSURE TO BEAM.
-
RAYONNEMENT LASER VISIBLE ET INVISIBLE EN CAS D’OUVERTURE.
EXPOSITION DANGEREUSE AU FAISCEAU.
-
SYNLIG OG USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING.
UNDGÅ UDSÆTTELSE FOR STRÅLING.
-
AVATTAESSA OLET ALTTIINA NÄKYVÄÄ JA NÄKYMÄTÖN
LASERSÄTEILYLLE. ÄLÄ KATSO SÄTEESEEN.
-
SYNLIG OCH OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL
ÄR ÖPPNAD. BETRAKTA EJ STRÅLEN.
-
SYNLIG OG USYNLIG LASERSTRÅLING NÅR DEKSEL ÅPNES.
UNNGÅ EKSPONERING FOR STRÅLEN.
-
SICHTBARE UND UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG, WENN ABDECKUNG
GEÖFFNET. NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN.
-
-
OUT
AV4 IN
VIDEO
R - AUDIO - L
S-VIDEO
AV1 (TV)
AV2 (DECODER/EXT)
PB
PR
COMPONENT
RF OUT
VIDEO OUT
(PROGRESSIVE/
INTERLACE)
(FDA 21 CFR)
(IEC60825-1)
(Im Inneren des Gerätes)
RQLS0233
RQT7543
2
Halten Sie kleine Speicherkarten wie die
SD-Speicherkarte außerhalb der Reichweite von
Kindern. Konsultieren Sie sofort einen Arzt,
wenn ein Kind die Karte verschluckt.
Überprüfen Sie, ob die folgenden Teile mitgeliefert sind.
∏∏∏ ∏∏
1 Fernbedienung
(EUR7721KC0)
1 Netzkabel
≥Das Netzkabel ist ausschließlich für
dieses Gerät bestimmt. Verwenden
Sie es nicht für andere Geräte.
1 HF-Koaxialkabel2 Batterien
für Fernbedienung
1 Audio/Video-Kabel
RQT7543
3
3
Nützliche Funktionen
R6/LR6, AA, UM-3
Dieser DVD-Videorecorder ermöglicht hochqualitative Aufnahmen auf DVD-RAM, ein Medium mit schnellem, freiem Zugriff. Das
Gerät ist mit vielen neuen, den älteren Bandaufnahmeformaten überlegenen Funktionen ausgestattet. Im Folgenden sind einige
dieser Funktionen zusammengestellt.
Sofortiges Aufnehmen
Vor dem Aufnehmen brauchen Sie keine leere Stelle auf der
Disc zu suchen. Nach Drücken der Aufnahmetaste sucht das
Gerät automatisch eine freie Stelle und beginnt mit der
Aufnahme. Es besteht keine Gefahr, dass existierende
Aufnahmen überschrieben werden.
SD/PC-Kartenschächte, DV-Eingangsbuchse
Dieses Gerät besitzt ein Interface, so dass es mit einem
Digitalgerät in einem Netzwerk betrieben werden kann.
≥Dank der SD/PC-Kartenschächte können die mit einer
Digitalkamera aufgenommenen Bilder direkt von der Karte auf eine
DVD-RAM kopiert werden. Ein Computer ist nicht erforderlich.
≥Die automatische DV-Aufnahmefunktion ermöglicht ein bequemes
Kopieren von Digitalbildern auf eine DVD-RAM. Es braucht nur ein
einziges DV-Kabel angeschlossen zu werden.
Sofortiges Wiedergeben
Die ersten Schritte
Sie brauchen nicht zurück- oder vorzuspulen. Direct
Navigator leitet Sie direkt zum Anfang der Videoaufnahme.
Die Fernbedienung
∫ Batterien
Zeitversetztes Wiedergeben
Während das Gerät noch aufnimmt,
kann bereits die Wiedergabe
gestartet werden. Ohne die laufende
Aufnahme zu stoppen, können Sie
sich die Aufzeichnung von Anfang an
ansehen.
Simultanes Aufnehmen und
Wiedergeben
Während der Aufnahme können Sie
ein anderes Videoprogramm, das Sie
zuvor aufgenommen haben,
wiedergeben.
Zeitsprung
Sowohl während der Wiedergabe als
auch der Aufnahme können Sie
durch Eingabe eines Zeitabschnitts
zu einer gewünschten Szene
springen.
∫ Gebrauch
Fernbedienungssensor
≥Legen Sie die Batterien mit richtiger Polarität (i und j) in die
Fernbedienung ein.
≥Keine Akkus verwenden.
≥Verwenden Sie keine alten zusammen mit neuen Batterien.
≥Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterietypen.
≥Setzen Sie die Batterien keiner Hitze und keinem Feuer aus.
≥Nehmen Sie die Batterien nicht auseinander und schließen Sie sie
nicht kurz.
≥Versuchen Sie nicht, Alkali- oder Manganbatterien zu laden.
≥Verwenden Sie keine Batterien, deren Mantel sich teilweise
abgelöst hat.
≥Verbrauchte Batterien sachgerecht entsorgen.
Bei unsachgemäßer Handhabung von Batterien kann Elektrolyt
auslaufen und Gegenstände beschädigen oder einen Brand
verursachen.
Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn die Fernbedienung längere
Zeit nicht benutzt werden soll. Lagern Sie die Batterien an einem
kühlen, dunklen Ort.
[Hinweis]
Falls sich dieses Gerät oder das Fernsehgerät nach dem
Auswechseln der Batterien nicht mit der Fernbedienung steuern
lässt, geben Sie die Codes neu ein (➡Seite 13).
20˚
30˚
20˚
30˚
7 m frontal vor dem Gerät
RQT7543
4
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung und bietet keinerlei Kompensation für den Verlust von aufgezeichnetem oder
bearbeitetem Material sowie für Folgeschäden eines solchen Verlustes, der auf einen Defekt des Geräts oder des bespielbaren
Datenträgers zurückzuführen ist.
Einige Beispiele für Ursachen solcher Verluste
≥Eine mit diesem Gerät bespielte und bearbeitete Disc wird in einem DVD-Recorder oder Computer-Disclaufwerk eines anderen Herstellers
abgespielt.
≥Eine Disc wird wie oben beschrieben benutzt und dann wieder in diesem Gerät abgespielt.
≥Eine mit einem DVD-Recorder oder Computer-Disclaufwerk eines anderen Herstellers bespielte und bearbeitete Disc wird in diesem Gerät
abgespielt.
4
Anordnung der Bedienungselemente
Í
REC
PLAY
PLAY
REC
Fernbedienung
Einschalten des Geräts (➡Seite 10, 11)
TV-Direktaufnahme (➡Seite 18)
Wahl von Kanälen, Titelnummern usw./
Zifferneingabe
Abbrechen
Steuern der Aufnahme- und Wiedergabe-
Grundfunktionen
Anzeigen des Top-Menüs/Direct Navigator
(➡Seite 22, 30)
Anzeigen des Untermenüs (➡Seite 30)
Anzeigen des Bildschirmmenüs (➡Seite 28)
Anzeigen des Timeraufnahme-Bildschirms (➡Seite 20)
Löschen (➡Seite 24)
Freigabe der Programmaufnahme/Bereitschaft
(➡Seite 19, 20)
Mit externen Geräten gekoppelte Timeraufnahme
(➡Seite 21)
Manuelles Abstimmen (➡Seite 45)
DIRECT TV REC
DIRECT NAVIGATOR
TOP MENU
SUB MENU
PROG/CHECK
DVD
TV
CH
AV
DRIVE SELECT
DVD
123
456
7809
CANCEL
TIMER
EXT LINK
INPUT SELECT
SKIP
STOP
PAU S E
ENTER
DISPLAY
REC MODEERASE
F
CHAPTER
ABC
SLOW/SEARCH
STATUS
CREATE
VOLUM E
SD/PC
CH
ShowView
MANUAL SKIP
PLAY/x1.3
FUNCTIONS
RETURN
TIME SLIP
REC
AUDI O
Steuern des Fernsehers (➡Seite 13)
Laufwerkwahl (DVD, SD oder PC)
(➡Seite 16, 22, 27)
Rückkehr zum vorherigen Bildschirm
Anzeigen der Statusmeldungen (➡Seite 29)
Sprung zu einem bestimmten Zeitpunkt/Anzeigen
des Fernsehbildes als Bild-im-Bild (➡Seite 17, 23)
Ändern des Aufnahmemodus (➡Seite 16)
Starten der Aufnahme (➡Seite 16)
Drücken Sie diesen Schalter, um das Gerät aus dem
Bereitschaftszustand einzuschalten und umgekehrt. Auch im
Bereitschaftsmodus verbraucht das Gerät etwas Strom.
SD/PC-Kartenschächte (➡ Seite 26)
SD CARDPC CARDEJECT
AV3
S-VIDEO IN VIDEO INAUDIO IN DV IN
L/MONO
R
Anschluss für Camcorder usw.
(➡Seite 35)
Anschluss für DV-Camcorder
(Digital Video) (➡Seite 35)
Anschlüsse auf der Rückseite (➡Seite 7, 8)
Display am Gerät
Anzeige für
Timeraufnahme mit
externen Geräten
Kartenanzeige
EXT
Link
SD PC
Aufnahme
Aufnahmemodus
/I) (➡Seite 10, 11)
Disc-Lade (➡Seite 16, 22)
Display (➡unten)
Sprung zu einem bestimmten Zeitpunkt/Anzeigen des
Timeraufnahmeanzeige
XP
SP
LP
EP
Hauptdisplay
Wiedergabe
Laufwerkwahl (➡Seite 16, 22, 27)
Leuchtet, wenn das DVD-, SD-
oder PC-Laufwerk gewählt ist
OPEN/CLOSE
TIME SLIP
Öffnen/Schließen der Disc-Lade
(➡Seite 16, 22)
Zeitsprunganzeige (➡Seite 17)
Fernsehbildes als Bild-im-Bild (➡Seite 17, 23)
Überspielanzeige
R-AM
.MIX
REC
Disctyp
D.MIX (nur Mehrkanal-DVD-Audio)
DVD
VCD
PLAY
Leuchten: Heruntergemischtes Tonsignal wird
Aufnahme/Wiedergabe
Erloschen: Die Disc verhindert ein
Stopp (➡Seite 16, 23)
Fernbedienungssensor/
Starten der Aufnahme
(➡Seite 16)
REC
SD PCDVD
TIME SLIP
DRIVE SELECT
CH
/x1.3
Starten der
Wiedergabe
(➡Seite 22)
Überspringen/Zeitlupe/
Suchlauf (➡Seite 23)
Kanalwahl (➡Seite 16)
wiedergegeben.
Heruntermischen, so dass nur die
beiden Frontkanäle wiedergegeben
werden können.
RQT7543
5
5
SCHRITT 1 Anschluss
≥Die hier beschriebenen Geräteanschlüsse sind Beispiele.
≥Schalten Sie vor dem Anschluss alle Geräte aus, und lesen Sie die betreffenden Bedienungsanleitungen durch.
≥Peripheriegeräte und optionale Kabel sind getrennt erhältlich, wenn nicht anders angegeben.
∫ Empfohlener Fernseher-Anschluss
Welche Anschlussbuchse besitzt der Fernseher?
ScartOptimale Anschlussart.
AV IN
KomponentenVideo
COMPONENT
VIDEO IN
Die ersten Schritte
S-VideoDie Buchse liefert ein klareres Bild als die
S-VIDEO IN
≥Mit einem RGB-kompatiblen Fernseher erhalten
Sie ein hochwertiges RGB-Videobild.
≥Besitzt der Fernseher eine Q Link-Funktion,
stehen verschiedene nützliche Zusatzfunktionen
zur Verfügung.
Diese Buchsen liefern ein besseres Bild als die
S-Videobuchse.
≥Wenn Ihr Fernseher Progressive Scan-tauglich ist,
erhalten Sie ein hochwertiges ProgressivVideobild.
Bei einem Progressive Scan-tauglichen
Röhrenfernseher raten wir von dieser Anschlussart
ab, da es zu Flimmern kommen kann.
Videobuchse.
Erforderliche
Kabel
21-poliges
Scart-Kabel mit
kompletter
Belegung
3 Videokabel➡8➡11
S-Videokabel➡8➡11
Anschluss
siehe Seite
➡7
Einstellung des
Fernsehers
siehe Seite
➡11
≥Bei einem
Fernseher mit
Q Link ➡10
Audio/VideoHäufig verwendeter Standardanschluss.
AUDIO IN
R L
VIDEO IN
Audio/VideoKabel
(mitgeliefert)
➡8
➡11
Q Link-Funktionen
Q Link bietet eine Reihe praktischer Funktionen (Einzelheiten siehe ➡Seite 50). Wenn Sie die Q Link-Funktionen verwenden wollen, muss ein
21-poliges Scart-Kabel verwendet werden, bei dem alle Kontakte verbunden sind.
Die folgenden Geräte anderer Hersteller besitzen eine ähnliche Funktion wie Q Link von Panasonic. Für Einzelheiten schlagen Sie bitte in der
Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers nach oder fragen Sie Ihren Händler.
≥Q Link (eingetragenes Warenzeichen von Panasonic)
≥DATA LOGIC (eingetragenes Warenzeichen von Metz)
≥Easy Link (eingetragenes Warenzeichen von Philips)
≥Megalogic (eingetragenes Warenzeichen von Grundig)
≥SMARTLINK (eingetragenes Warenzeichen von Sony)
∫ Beispiele von Geräten, die an diesen Recorder angeschlossen werden können
Fernseher
an Eingangsbuchsen AV2 oder AV4 (an der Rückseite)
Satelliten-/Digitalreceiver
oder Decoder
von den Buchsen AV1, AUDIO/VIDEO OUT
oder COMPONENT VIDEO OUT
von den Buchsen AUDIO OUT oder
DIGITAL AUDIO OUT
Dieses Gerät
an Eingangsbuchsen AV3 oder DV (an der Vorderseite) (➡Seite 35)
Ver stärke r
Camcorder
RQT7543
6
Videocassettenrecorder
∫ Keine Geräte über den Videocassettenrecorder anschließen
Videosignale, die über den Videocassettenrecorder zugeleitet werden, durchlaufen das
Copyright-Schutzsystem und werden möglicherweise nicht oder nicht einwandfrei auf
dem Fernseher wiedergeben.
≥Besitzt der Fernseher einen eingebauten Videocassettenrecorder, verwenden Sie die
Eingangsbuchsen des Fernsehers, nicht die des Videocassettenrecorders.
∫ Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet
wird
Trennen Sie es von der Netzsteckdose ab, um Strom zu sparen.
Auch im ausgeschalteten Zustand verbraucht das Gerät eine
geringe Menge Strom (ca. 3 W).
6
Fernseher
Dieses Gerät
Videocassetten-
recorder
Fernseher
Videocassetten-
recorder
Dieses Gerät
Nehmen Sie vor einem Transport des Geräts die
Disc heraus.
Ansonsten können die Disc oder das Gerät beschädigt
werden.
Anschluss an einen Fernseher mit 21-poliger Scart-Buchse und an einen
Videocassettenrecorder
Wenn der Fernseher keine 21-polige Scart-Buchse besitzt (➡Seite 8)
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör.
Nicht im Lieferumfang enthaltenes Zubehör.
4
1
sind erforderlich. Nehmen Sie den Anschluss in der nummerierten Reihenfolge vor.
Netzsteckdose
(220–240 V, 50 Hz Wechselspannung)
Rückseite des
Fernsehers
AV IN
VHF/UHF
RF IN
an Antenne
Verteiler
Netzkabel
Erst anschließen, wenn alle
anderen Kabel bereits
angeschlossen sind.
Lüfter
AC IN
Rückseite dieses Geräts
Videocassettenrecorders
OPTICAL
DIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)
Audio/Video-Kabel
Rückseite des
21-poliges Scart-Kabel mit
VIDEO
R - AUDIO - L
R - AUDIO - L
VIDEO
S-VIDEO
S-VIDEO
Rot Weiß Gelb
Rot Weiß Gelb
R L
AUDIO OUT VIDEO OUT
HF-Koaxialkabel
kompletter Belegung
OUT
AV4 I N
AV1 (TV)
AV2 (DECODER/EXT)
Buchse AV1
Wenn Ihr Fernseher mit RGBEingangssignalen kompatibel ist, können Sie
ihn über ein 21-poliges Scart-Kabel mit
vollständiger Belegung an den RGBVideoausgang dieses Geräts anschließen
➡
unten).
(
Zum Aktivieren des RGB-Ausgangs wählen Sie
im SETUP-Menü (
Ausgang ( Scart )” die Option
“RGB ( ohne Component )”, wenn der
Abstimmvorgang beendet ist (
Anschluss auch über ein 21-poliges
Scart-Kabel an die Buchse AV2 dieses
Geräts möglich.
➡
Seite 44) unter “AV1
➡
Seite 10, 11).
Antennen-
kabel
2134
Y
RF IN
PB
PR
COMPONENT
RF OUT
VIDEO OUT
(PROGRESSIVE/
INTERLACE)
Wenn Sie die Antenne
auch an Ihren
Videocassettenrecorder
anschließen wollen,
verwenden Sie einen
Verteiler.
VHF/UHF
RF IN
Die ersten Schritte
∫ RGB
Bei RGB-Video werden für die Primärfarben des Lichtes, Rot (R), Grün (G), und Blau (B) getrennte Signale verwendet. Dank der getrennten
Übertragung der drei Farbsignale werden Störungen reduziert und man erhält eine noch bessere Bildqualität.
RQT7543
7
7
SCHRITT 1 Anschluss
Anschluss an einen Fernseher mit AUDIO/VIDEO-, S-VIDEO- oder COMPONENT
VIDEO-Buchsen und einen Videocassettenrecorder
Anschluss des Fernsehers über das 21-polige Scart-Kabel (➡Seite 7)
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör.
Nicht im Lieferumfang enthaltenes Zubehör.
sind erforderlich. Nehmen Sie den Anschluss in der nummerierten Reihenfolge vor.
4
1
Achten Sie bei dieser Anschlussart darauf, die
Netzsteckdose
(220–240 V, 50 Hz
Wechselspannung)
Rückseite des
Fernsehers
AUDIO IN
R L
Rot Weiß Gelb
Audiokabel richtig an die zugehörigen
Audioeingänge des Fernsehers anzuschließen.
VIDEO IN
S-VIDEO IN
COMPONENT
VIDEO IN
VHF/UHF
RF IN
an Antenne
Verteiler
Die ersten Schritte
Netzkabel
Erst anschließen, wenn alle
anderen Kabel bereits
S-Videokabel
HF-Koaxialkabel
Antennen-
kabel
angeschlossen sind.
Audio/Video-Kabel
AC IN
Rückseite dieses
Geräts
Videocassettenrecorders
Lüfter
Audio/Video-Kabel
Rückseite des
Rot Weiß Gelb
OPTICAL
DIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)
Rot Weiß Gelb
Rot Weiß Gelb
AUDIO OUT VIDEO OUT
R - AUDIO - L
R - AUDIO - L
R L
Videokabel
VIDEO
VIDEO
S-VIDEO
S-VIDEO
OUT
AV4 I N
AV1 (TV)
AV2 (DECODER/EXT)
Buchse S-VIDEO OUT
Die Buchse S-VIDEO OUT liefert eine
bessere Bildqualität als die Buchse VIDEO
OUT. (Die mögliche Bildqualität hängt auch
vom Fernseher ab.)
Buchse COMPONENT VIDEO OUT
Diese Buchsen liefern wahlweise ein Zeilensprung- oder
ein Progressiv-Ausgangssignal für eine noch bessere
Bildqualität als mit der Buchse S-VIDEO OUT (➡unten).≥Beachten Sie beim Anschließen die Farben.
Anschluss auch über ein 21-poliges
Scart-Kabel an die Buchse AV2 dieses
Geräts möglich.
COMPONENT
VIDEO OUT
(PROGRESSIVE/
INTERLACE)
2134
Y
RF IN
PB
PR
RF OUT
Wenn Sie die
Antenne auch
an Ihren
Videocassettenrecorder
anschließen
wollen,
verwenden Sie
einen Verteiler.
VHF/UHF
RF IN
RQT7543
8
∫ Komponenten-Videoausgang
Die Komponenten-Videobuchsen übertragen Farbdifferenzsignal (PB/PR) und Luminanzsignal (Y) getrennt und gewährleisten eine exzellente
Farbreproduktion. Besitzt der Fernseher eine Progressiv-Anschlussbuchse, verbinden Sie sie mit der Progressiv-Ausgangsbuchse dieses
Geräts, um eine hohe Bildqualität zu erhalten (➡Seite 49).
Für Progressiv-Ausgangssignal (➡Seite 12)
8
Anschluss eines Satellitenreceivers, Digitalreceivers oder Decoders
PR
RF IN
RF OUT
COMPONENT
VIDEO OUT
PB
Y
AV1 (TV)
AV2 (DECODER/EXT)
R - AUDIO -
R - AUDIO -
OPTICAL
DIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)
AC IN
R - AUDIO - L
VIDEO
S-VIDEO
R - AUDIO - L
VIDEO
S-VIDEO
OPTICAL
OUT
AV4 I N
DIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)
≥Ein Decoder ist ein Gerät zum Decodieren von verschlüsselten Sendungen (Pay TV).
≥Nehmen Sie eine Anpassung an das angeschlossene Gerät vor (➡Seite 44), indem Sie “AV2 Eingang” und “AV2 Buchse” im Menü SETUP
einstellen, nachdem Sie abgestimmt haben (➡Seite 10, 11).
AV OUT
Rückseite des
Satellitenreceivers,
Digitalreceivers oder Decoders
So können Sie Videosignale vom Decoder auf dem Fernseher
wiedergeben, während sich das Gerät im Stopp- oder
Aufnahmemodus befindet
Wenn der Fernseher an der Buchse AV1 und der Decoder an der
Buchse AV2 dieses Geräts angeschlossen ist, drücken Sie
[0]i[ENTER]. (“DVD” erscheint im Display des Geräts.)
Zum Abschalten drücken Sie die Tasten erneut. (“TV” erscheint im
21-poliges Scart-Kabel
Display des Geräts.)
≥Ist der Fernseher für RGB-Eingangssignale ausgelegt, können
die RGB-Ausgangssignale des Decoders auf gleiche Weise von
diesem Gerät ausgegeben werden.
Rückseite
dieses
Geräts
(PROGRESSIVE/
INTERLACE)
Anschluss eines Verstärkers oder einer Systemanlage
∫ Wiedergabe von Mehrkanalton einer
DVD-Video
Schließen Sie einen mit Dolby Digital-, DTS- und MPEG-Decoder
ausgestatteten Verstärker über ein optisches Digitalkabel an und
ändern Sie die Einstellung von “Digital Audio Ausgang”
(➡Seite 43), nachdem Sie abgestimmt haben (➡Seite 10, 11).
≥Nur DVD-taugliche DTS Digital-Surrounddecoder können
verwendet werden.
≥Auch bei dieser Anschlussart erhält man bei der Wiedergabe von
DVD-Audio nur 2 Kanäle.
∫ Anschluss eines Stereoverstärkers
Die ersten Schritte
Rückseite des Verstärkers
Optisches Digital-Audiokabel
Das Kabel nicht knicken.
Den Stecker mit dieser Seite nach oben
ganz einstecken.
Rückseite dieses Geräts
Rückseite des Verstärkers
OPTICAL IN
Audiokabel
Rückseite dieses Geräts
Stellen Sie dieses Gerät
nicht auf einen
Verstärker oder auf ein
anderes, sich stark
erwärmendes Gerät.
Ansonsten kann das Gerät
beschädigt werden.
AUDIO IN
R L
Rot Weiß
Rot Weiß
RQT7543
9
9
SCHRITT 2 Einstellen der Empfangskanäle
Í/ l
Sender-Übernahme
(Setup mit Q Link-Funktionen)
SD CARDPC CARDEJECT
DVD
Í DVD
DIRECT TV REC
DVD
TV
CH
AV
DRIVE SELECT
123
456
7809
CANCEL
Die ersten Schritte
DIRECT NAVIGATOR
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
SUB MENU
STOP
SKIP
INPUT SELECT
SLOW/SEARCH
PAU S E
ENTER
PLAY/x1.3
OPEN/CLOSE
TIME SLIP
VOLUM E
SD/PC
CH
ShowView
MANUAL SKIP
FUNCTIONS
RETURN
RETURN
PROG/CHECK
DISPLAY
STATUS
TIME SLIP
TIMER
REC MODEERASE
CREATE
CHAPTER
REC
AUDIO
F
EXT LINK
ABC
SD PCDVD
DRIVE SELECT
TIME SLIP
CH
X CH W
REC
/x1.3
Wenn ein mit Q Link-Funktion ausgestatteter
(➡Seite 50) Fernseher über ein vollständig belegtes
21-poliges Scart-Kabel angeschlossen ist (➡Seite 7).
Die Belegungspositionen können vom Fernseher heruntergeladen
werden.
Wenn der Sender Uhrzeit- und Datumsinformationen aussendet,
stellt das Gerät die Uhr automatisch ein.
1Schalten Sie den Fernseher ein und
wählen Sie je nach Anschlussart den
richtigen AV-Eingang.
2Drücken Sie [Í DVD], um das Gerät
einzuschalten.
Das Herunterladen vom Fernseher beginnt.
Datenübernahme von TV
Pos4
Übernahme der TV-Daten, bitte warten.
RETURN:
abbruch
RETURN
Die Sender-Übernahme ist beendet, wenn das Fernsehbild
erscheint.
≥Wenn das Ländereinstellmenü erscheint, wählen Sie mit
[3, 4, 2, 1] das Land und drücken Sie dann [ENTER].
Country
België
Belgique
Belgien
Danmark
España
France
SELECT
Italia
Nederland
ENTER
Norge
RETURN
RETURN: leave ENTER: access
Wenn Sie im Ländereinstellmenü “Schweiz”, “Suisse” oder
“Svizzera” wählen oder wenn die TV-Abstimmung auf
Schweiz eingestellt ist, erscheint das “Power Save”Einstellmenü. Wählen Sie “Ein” oder “Aus” (➡Seite 41).
Deutschland
Österreich
Portugal
Suomi
Sverige
Schweiz
Suisse
Svizzera
Others
RQT7543
10
So wird der Vorgang abgebrochen
Drücken Sie [RETURN].
∫ Wenn das Uhreinstellmenü erscheint
Stellen Sie die Uhr manuell ein (➡Seite 47).
∫ Um zu prüfen, ob die Sender korrekt eingestellt
worden sind (➡Seite 45)
∫ Um den Sender-Übernahme-Vorgang erneut zu
starten (➡Seite 46)
10
Autom. Einstellung
(Setup ohne Q Link-Funktionen)
≥Bei Anschluss an einen Fernseher mit VIDEO OUT-,
S-VIDEO OUT- oder COMPONENT VIDEO OUTBuchse (➡Seite 8).
≥Bei Anschluss eines Fernsehers ohne Q Link-
Funktion (➡Seite 50).
Die Autom. Einstellung-Funktion speichert automatisch alle
empfangbaren TV-Sender. Wenn der Sender Zeit- und
Datumsinformationen aussendet, stellt das Gerät die Uhr
automatisch ein.
1Schalten Sie den Fernseher ein und
wählen Sie je nach Anschlussart den
richtigen AV-Eingang.
2Drücken Sie [Í DVD], um das Gerät
einzuschalten.
Das Länderauswahlmenü erscheint.
Country
België
Belgique
Belgien
Danmark
España
France
SELECT
Italia
Nederland
ENTER
Norge
RETURN
RETURN: leave ENTER: access
Wenn Sie “Schweiz”, “Suisse” oder “Svizzera” wählen,
erscheint das “Power Save”-Einstellmenü. Wählen Sie “Ein”
oder “Aus” (➡Seite 41).
Deutschland
Österreich
Portugal
Suomi
Sverige
Schweiz
Suisse
Svizzera
Others
3Drücken Sie [3, 4, 2, 1] zur Wahl
des Landes.
4Drücken Sie [ENTER].
Der Autom. Einstellung-Vorgang beginnt. Dieser Vorgang
dauert etwa 8 Minuten.
Autom. Einstellung
Kan1
Suche Sender bitte warten.
RETURN: abbrechen
Die ersten Schritte
RETURN
Die Autom. Einstellung ist beendet, wenn das Fernsehbild
erscheint.
So wird der Vorgang abgebrochen
Drücken Sie [RETURN].
∫ Wenn das Uhreinstellmenü erscheint
Stellen Sie die Uhr manuell ein (➡Seite 47).
∫ Um zu prüfen, ob die Sender korrekt eingestellt
worden sind (➡Seite 45)
∫ Zum erneuten Ausführen der Autom.
Einstellung (➡Seite 46)
Die Autom. Einstellung kann auch wie folgt neu ausgeführt
werden.
Das Gerät muss eingeschaltet sein und sich dabei im Stoppmodus
befinden.
Halten Sie [X CH] und [CH W] am Gerät gedrückt, bis das
Ländereinstellmenü erscheint.
≥Alle Einstellungen außer Passwort, Uhrzeit und Sicherungsstufe
werden auf die werksseitigen Voreinstellungen zurückgesetzt.
Auch die Timeraufnahmeprogramme werden gelöscht.
RQT7543
11
11
SCHRITT 3 Einrichten von Fernseher und Fernbedienung
DVD
TV
VOLUM E
AV
DRIVE SELECT
SKIP
PAU S E
ENTER
CH
SD/PC
ShowView
INPUT SELECT
MANUAL SKIP
SLOW/SEARCH
PLAY/x1.3
FUNCTIONS
RETURN
CH
Zifferntasten
3,4,2,1
ENTER
DIRECT TV REC
DVD
123
456
7809
CANCEL
STOP
DIRECT NAVIGATOR
TOP MENU
SUB MENU
Die ersten Schritte
PROG/CHECK
DISPLAY
STATUS
TIME SLIP
TIMER
REC MODEERASE
CREATE
CHAPTER
REC
AUDIO
F
EXT LINK
ABC
TV-Steuertasten
FUNCTIONS
RETURN
“Anschluss”, und drücken Sie [1].
4Wählen Sie mit [3, 4] die Option “TV
Bildschirmformat”, und drücken Sie
[ENTER].
5Wählen Sie das Seitenverhältnis mit
[3, 4], und drücken Sie [ENTER].
SETUP
Sendertabelle
Sonstige
Disc
Video
Audio
Display
Anschluss
≥16:9: 16:9-Breitbildfernseher
≥4:3: Fernseher mit 4:3-Format
[RAM] Titel werden so aufgenommen, wie sie auf dem
[DVD-V] Im Breitbildformat aufgezeichnete Videos werden
≥Letterbox: Fernseher mit 4:3-Format
Ein Breitbild wird im Letterbox-Format angezeigt
TV Bildschirmformat
16:9-Breitbild-TV
16:9
4:3-TV
4:3
Letterbox
SELECT
ENTER
RETURN
Schirm angezeigt werden.
im Pan & Scan-Format wiedergegeben (außer bei
Sperrung durch den Disc-Hersteller) (➡Seite 49).
(➡Seite 49).
Für ein progressives Videobild
Um die Vorteile von Progressive Video genießen zu können,
müssen Sie die COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen dieses
Wahl des Fernsehtyps und des
Geräts mit einem Progressive Scan-tauglichen LCD-/PlasmaFernseher oder LCD-Projektor verbinden (➡Seite 49).
Seitenverhältnisses
Nehmen Sie die Einstellung entsprechend Ihres Fernsehers und
Ihrer persönlichen Vorliebe vor.
1Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
2Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
3Wählen Sie mit [3, 4] die Option
1Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
FUNCTIONS
DVD
Wiedergabe
Aufnahme
Kopieren
Bearbeiten
Einstellung
ENTER
RETURN
Keine Disc
SD/PC
TIMER RECORDING
DUBBING
SETUP
2Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “SETUP”, und drücken Sie
[ENTER].
SETUP
Sendertabelle
Sonstige
Disc
Video
Audio
Display
Anschluss
Ändern
Neu erstellen
Datenübernahme von TV
TAB
SELECT
RETURN
Option “SETUP”, und drücken Sie
[ENTER].
3Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Anschluss”, und drücken Sie [1].
4Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Progressive”, und drücken Sie
[ENTER].
5Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Ein”, und drücken Sie [ENTER].
Ein Progressivsignal wird ausgegeben.
]Hinweis\
≥Wenn ein herkömmlicher Röhrenfernseher oder ein in den PAL-
Modus geschalteter Mehrnormen-Fernseher an den
Progressivausgang angeschlossen wird, kann das Bild flimmern,
selbst wenn der Fernseher progressivtauglich ist. Schalten Sie in
einem solchen Fall “Progressive” aus (➡Seite 29).
≥Die COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen liefern kein
Ausgangssignal, wenn “AV1 Ausgang ( Scart )” im SETUP-Menü
auf “RGB ( ohne Component )” eingestellt ist. Stellen Sie diesen
Parameter auf “Video ( mit Component )” oder “S-Video ( mit
Component )” ein (➡Seite 44).
≥Wird das Gerät über die Buchsen VIDEO OUT, S-VIDEO OUT
oder AV1 an den Fernseher angeschlossen, liefert der Ausgang
unabhängig von der Einstellung ein Zeilensprung-Videobild.
RQT7543
12
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie wiederholt [RETURN].
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
12
SETUP
Disc
Sendertabelle
Fernbedienung
Sonstige
Drücken Sie auf der Fernbedienung
gleichzeitig “±” und “ENTER” länger als
2 Sekunden.
Steuern des Fernsehers
Die TV-Steuertasten der Fernbedienung können so programmiert
werden, dass mit ihnen der Fernseher ein-/ausgeschaltet, der
Eingangsmodus des Fernsehers umgeschaltet, der Fernsehkanal
gewählt und die Lautstärke eingestellt werden kann.
Die Fernbedienung auf den Fernseher richten
Während Sie [ÍTV]
gedrückt halten,
geben Sie den Code mit den Zifferntasten
ein.
Testen Sie die Fernbedienung, indem Sie das Fernsehgerät
einschalten und die Kanäle umschalten. Wiederholen Sie den
Vorgang, bis Sie den Code finden, der eine korrekte Bedienung
ermöglicht.
≥Falls die Marke Ihres Fernsehgeräts nicht aufgelistet ist oder der
für Ihr Fernsehgerät angegebene Code keine Steuerung Ihres
Fernsehgeräts gestattet, ist diese Fernbedienung nicht mit Ihrem
Fernsehgerät kompatibel.
Wenn andere Panasonic-Geräte auf
die Fernbedienung ansprechen
Wenn mehrere Panasonic-Geräte dicht beeinander stehen, ändern
Sie den Fernsteuercode an diesem Recorder und an der
Fernbedienung (die Codes müssen identisch sein).
Im Normalfall verwenden Sie den werksseitig voreingestellten
Code “DVD 1”.
1Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
2Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “SETUP”, und drücken Sie
[ENTER].
3Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Sonstige”, und drücken Sie [1].
4Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Fernbedienung”, und drücken Sie
[ENTER].
5Wählen Sie mit [3, 4] den Code
(“DVD 1”, “DVD 2” oder “DVD 3”) und
drücken Sie [ENTER].
6Ändern des Codes an der Fernbedienung
Während Sie [ENTER] drücken,
drücken Sie die Zifferntaste ([1], [2]
oder [3]) mindestens 2 Sekunden
lang.
7Drücken Sie [ENTER].
∫ Wenn folgende Anzeige im Display des Geräts
erscheint
Fernbedienungscode
des Geräts
Stellen Sie an der Fernbedienung denselben Code ein wie am
Gerät (➡Schritt 6).
]Hinweis\
Wenn Sie “Daten löschen” im SETUP-Menü ausführen, wird das
Gerät auf den Code “DVD 1” eingestellt. Auch an der
Fernbedienung muss dann der Code 1 gewählt werden
(➡Schritt 6).
Die ersten Schritte
RQT7543
13
13
Disc- und Karten-Information
Für Aufnahme und Wiedergabe verwendbare Discs (12 cm/8 cm)
DisctypLogoVerwendung
Wiederbeschreibbare Discs
≥Ermöglichen Aufnahmen von bis zu 16 Stunden [im EP (8Stunden)-Modus auf eine
zweiseitige Disc; durchgehendes Aufnehmen auf beide Seiten oder Wiedergeben beider
DVD-RAM
≥4,7 GB/9,4 GB, 12 cm
≥2,8 GB, 8 cm
In der Anleitung gekennzeichnet mit
[RAM]
DVD-R
≥4,7 GB, 12 cm
Die ersten Schritte
≥1,4 GB, 8 cm
[DVD-R]
≥Wir empfehlen die Verwendung von Panasonic-Discs. Je nach dem Zustand der Aufnahme können DVD-Rs anderer Hersteller möglicherweise
nicht bespielt oder wiedergegeben werden.
≥Dieses Gerät kann keine Discs bespielen, die PAL- und NTSC-Signale enthalten. Discs, die auf einem anderen Gerät mit PAL- und NTSC-
Signalen bespielt wurden, lassen sich möglicherweise nicht wiedergeben.
Sollte man besser DVD-RAMs oder DVD-Rs verwenden?
Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede. Wählen Sie den für Sie
optimalen Disctyp aus.
(Y: Möglich, t: Nicht möglich)DVD-RAMDVD-R
WiederbeschreibbarYt
EditierenY§1
Wiedergabe auf anderem Player
Sowohl Kanal M 1 als auch M 2
eines Zweikanalton-Programmes
kann aufgenommen werden
Einmaliges Aufnehmen
geschützter Sendungen
Aufnehmen im 16:9-FormatY§6
§2
Y
Y
§5
Y
Seiten ist nicht möglich] (➡Seite 17, Aufnahmemodi und ungefähre Aufnahmezeiten).
≥Während die Aufnahme noch läuft, kann der Titel bereits von Anfang an wiedergegeben
werden (Zeitversetzte Wiedergabe, Zeitsprung) (➡Seite 17).
≥Im Handel sind kratz- und staubsichere Cartridge-Discs und zweiseitige Discs großer
Kapazität (9,4 GB) erhältlich.
≥Bei Verwendung einer CPRM-kompatiblen (Content Protection for Recordable Media)
Disc kann ein Digitalprogramm “einmal” aufgenommen werden (➡Seite 49).
≥Das Gerät ermöglicht Aufnahmen auf Discs mit 1k bis 3k Geschwindigkeit.
≥Mit einer Digitalkamera usw. aufgenommene Standbilder können wiedergegeben und
überspielt werden (➡Seite 26, 36).
Einmal bespielbare Discs (es kann so lange aufgenommen werden, bis
die Disc voll ist)
≥Ermöglicht Aufnahmen bis zu 8 Stunden [im EP (8Stunden)-Modus] (➡ Seite 17,
Aufnahmemodi und ungefähre Aufnahmezeiten).
≥Nach dem Finalisieren kann die Disc wie eine DVD-Videodisc in einem DVD-Player
abgespielt werden (nur Wiedergabe) (➡Seite 39, 49).
≥Digitalprogramme, die nur ein “einmal” ermöglichen, können nicht aufgenommen
werden.
≥Das Gerät ermöglicht Aufnahmen auf Discs mit 1k bis 4k Geschwindigkeit.
§ 1 Löschen, Namenseingabe und Ändern der Miniaturbilder
möglich. Nach dem Löschen nimmt der verfügbare Platz nicht
zu.
§ 2 Nur auf DVD-RAM-kompatiblen Playern.
§ 3 Nach Finalisierung der Disc (➡Seite 39, 49).
§ 4 Nur ein Kanal kann aufgenommen werden
§3
Y
§4
t
t
(➡Seite 43, Sprachauswahl).
§ 5 Nur CPRM-kompatible (➡Seite 49) Discs.
§ 6 Das Bild wird im 4:3-Format aufgenommen.
RQT7543
14
“Nur-Wiedergabe”-Discs (12 cm/8 cm)
DisctypLogoVerwendung
DVD-Audio
[DVD-A]
DVD-Video
[DVD-V]
Video-CD
[VCD]
Audio-CD
[CD]
—
14
HiFi-Musikdisc
≥
Wird in diesem Gerät im
2-Kanalmodus wiedergegeben.
Filme mit hoher Bildqualität und
Musikdiscs
Musik- und Videoaufnahmen
(einschließlich CD-R/RW)
Musik- und Ton
(einschließlich CD-R/RW)
CD-Rs und CD-RWs mit MP3Musikaufnahmen (➡Seite 25)
≥In diesem Gerät können CD-R/CD-RW-Discs
(Audioaufnahmediscs), die nach folgenden Standards bespielt
wurden, wiedergegeben werden: CD-DA, MP3 und Video CD.
Nach der Aufnahme muss die Session beendet oder die Disc
finalisiert werden.
Je nach dem Zustand der Aufnahme ist bei einigen CD-R- oder
CD-RW-Discs manchmal keine Wiedergabe möglich.
≥Der Hersteller kann die Wiedergabemöglichkeiten der Disc
festlegen. Aus diesem Grund kann manchmal die Wiedergabe
nicht gemäß der Beschreibung in dieser Bedienungsanleitung
gesteuert werden. Lesen Sie die Anleitung der Disc sorgfältig
durch.
Nicht abspielbare Discs
≥2,6- und 5,2-GB-DVD-RAM, 12 cm
≥3,95- und 4,7-GB-DVD-R for Authoring
≥Auf einem anderen Gerät bespielte, nicht finalisierte DVD-R
(➡Seite 49, Finalisierung)
≥DVD-Video mit einem von “2” oder “ALL” abweichenden
Regionalcode
≥DVD- ROM≥DVD -RW≥iR≥iRW
≥CD-ROM≥CDV≥CD-G≥Photo CD
≥CVD≥SVCD≥SACD≥MV-Disc
≥PD≥Divx Video-Disc etc.
Kann direkt in den
SD-Kartenschacht eingesetzt
werden.
[SD]
Kann mit einem Adapter
(TYPE II PC-Kartenadapter)
in den PC-Kartenschacht
eingesetzt werden.
[PC]
Kann direkt in den PCKartenschacht eingesetzt
werden.
[PC]
≥Mit einer Digitalkamera usw. aufgenommene Standbilder können wiedergegeben
≥Die Reihenfolge für das automatische Ausdrucken DPOF (Digital Print Order Format)
≥Kompatibel mit: FAT 12 oder FAT 16
≥Wir empfehlen die Verwendung von Panasonic SD-Karten.
≥SD-Karten mit einer Kapazität von mehr als 2 GB können nicht verwendet werden.
≥Wir empfehlen, die Karte vor der Aufnahme mit diesem Gerät zu formatieren
≥Wenn Sie sie mit einem Computer formatieren, kann sie möglicherweise nicht
§
und überspielt werden (➡Seite 26, 36).
auf Ihrem Drucker oder in einem Fotoladen kann eingestellt werden (➡Seite 34, 49).
(➡Seite 39, 49).
verwendet werden.
Inhalt gespeichert auf SD-Medienspeicher (SV-PT1).
Nur eine Wiedergabe der Standbilder und ein Kopieren der Daten auf andere
Karten oder auf eine DVD-RAM ist möglich.
Geeignete SD Memory Cards
≥SD Memory Cards mit folgenden Kapazitäten können verwendet werden (von 8 MB bis 1 GB).
8 MB,16 MB,32 MB,64 MB,
128 MB,256 MB,512 MB,1 GB (Maximum)
Lesen Sie bitte die die neuesten Informationen auf der folgenden Website:
http://panasonic.co.jp/pavc/global/cs
(Nur auf Englisch.)
≥Wenn die SD Memory Card auf einem anderen Gerät formatiert wird, kann sich die erforderliche Aufnahmezeit verlängern. Beachten Sie
außerdem, dass die SD Memory Card möglicherweise nicht in diesem Gerät verwendet werden kann, wenn sie mit einem PC formatiert wurde.
Formatieren Sie die Disc mit diesem Gerät (➡ Seite 39, 49).
≥Dieses Gerät unterstützt SD Memory Cards, die in den Formaten FAT 12 und FAT 16 nach den SD Memory Card-Spezifikationen formatiert
wurden.
≥Wir empfehlen die Verwendung einer SD-Karte von Panasonic.
Struktur der von diesem Gerät angezeigten Ordner
Dieses Gerät kann folgende anzeigen.
¢¢¢: ZiffernXXX: Buchstaben
Karte
(Übergeordneter Ordner)
DCIM
¢¢¢XXXXX
IM¢¢CDPF oder IMEXPORT
XXXX
XXXX
XXXX
XXXX
¢¢¢¢
¢¢¢¢
¢¢¢¢
¢¢¢¢
.JPG
.TIF
.JPG
.TIF
§
DVD-RAM
JPEG
DCIM
DCIM¢¢¢
¢¢¢XXXXX
¢¢¢XXXXX
(Übergeordneter Ordner)
XXXX
¢¢¢¢
.JPG
¢¢¢¢
XXXX
.TIF
§
Die ersten Schritte
XXXX
¢¢¢¢
.JPG
¢¢¢¢
XXXX
§
Ordner können auf anderem Gerät erstellt werden. Diese Ordner können jedoch nicht als Ziel eines Kopiervorgangs gewählt werden.
.TIF
≥Ein Ordner, bei dem alle Ziffern “0” sind (z.B. DCIM000), kann nicht angezeigt werden.
≥Wenn ein Ordner- oder Dateiname mit einem anderen Gerät eingegeben wurde, wird der Name möglicherweise nicht richtig angezeigt und
die Daten können möglicherweise nicht wiedergegeben oder editiert werden.
§1
Fernsehgeräte und geeignete
Disctypen
Wenn Sie mit PAL oder NTSC bespielte Discs verwenden, beachten
Sie bitte die folgende Tabelle.
Wenn Sie “NTSC” unter “TV System” (➡Seite 46) wählen, ist das
Bild u.U. klarer.
§2
Wählen Sie in “TV System” die Option “NTSC” (➡Seite 46).
§3
Wenn Ihr Fernsehgerät nicht in der Lage ist, PAL 525/60-Signale
zu verarbeiten, wird das Bild nicht richtig angezeigt.
(Y: Möglich, t: Nicht möglich)
FernsehtypDiscJa/Nein
Mehrnormen-TV
NTSC-TV
PAL-TV
PA LY
NTSC
PA Lt
NTSC
PA LY
NTSC
§3
Y
§1
Y
§2
Y
(PAL60)
Zubehör-Discs
DVD-RAM
9,4 GB, doppelseitig, Cartridge Typ 4:
4,7 GB, einseitig, Cartridge Typ 2:
4,7 GB, einseitig, ohne Cartridge:
DVD-R
4,7 GB, einseitig, ohne Cartridge:LM-RF120LE
LM-AD240LE
LM-AB120LE
LM-AF120LE
RQT7543
15
15
Aufnehmen von Fernsehprogrammen
1Drücken Sie [DVD], um das
DVD-Laufwerk zu wählen.
Die DVD-Anzeige am Gerät leuchtet auf.
2Drücken Sie [< OPEN/CLOSE] am
SD CARDPC CARDEJECT
Zeitsprunganzeige
215
OPEN/CLOSE
TIME SLIP
REC
SD PCDVD
DRIVE SELECT
TIME SLIP
/x1.3
CH
Gerät, um die Lade auszufahren und
DVD-Anzeige
TIME SLIP
DVD
TV
VOLUM E
DRIVE SELECT
SKIP
STOP
AV
PAU SE
ENTER
CH
SD/PC
ShowView
INPUT SELECT
MANUAL SKIP
SLOW/SEARCH
PLAY/x1.3
FUNCTIONS
RETURN
1
CH
3
INPUT SELECT
;
1
FUNCTIONS
¥DIRECT
DIRECT TV REC
TV REC
DVD
Zifferntasten
123
456
7809
CANCEL
Aufnahme
∫
DIRECT
NAVIGATOR
3,4,2,1
ENTER
DIRECT NAVIGATOR
TOP MENU
SUB MENU
3
∫1
RETURN
PROG/CHECK
DISPLAY
STATUS
STATUS
F TIMER
4
TIMER
F
EXT LINK
ABC
REC MODEERASE
CREATE
CHAPTER
TIME SLIP
REC
AUDIO
TIME SLIP
5
AUDIO
eine Disc einzulegen.
≥Drücken Sie die Taste erneut, um die Lade zu schließen.
Mit Etikett nach oben
einlegen.
Richtig einlegen, so dass
ein Klicken zu hören ist.
Mit dem Pfeil nach innen.
3Drücken Sie [WXCH], um den Kanal
zu wählen.
DVD
SP
Zur Wahl mit den Zifferntasten:
z.B.5:[0] ➡ [5]
15:[1] ➡ [5]
R-AM
4Drücken Sie [REC MODE] zur Wahl
des Aufnahmemodus (XP, SP, LP oder
EP).
DVD
XP
R-AM
[RAM] [DVD-R]
≥Bis zu 99 Titel können auf eine Disc aufgezeichnet werden.
≥
Kontinuierliches Aufnehmen auf beide Seiten einer doppelseitigen
Disc ist nicht möglich. Sie müssen die Disc auswerfen und umdrehen.
≥Bei einer 8 cm DVD-RAM muss die Disc aus der Cartridge
herausgenommen werden.
≥Es ist nicht möglich, durch CPRM (➡ Seite 49) geschütztes
Material auf DVD-R- oder 2,8-GB-DVD-RAM-Discs aufzunehmen.
≥Es kann nicht auf eine Karte aufgenommen werden.
Wenn auf eine DVD-R aufgenommen wird
≥Bei einem Zweikanalton-Programm wird nur der mit
“Sprachauswahl” (➡Seite 43) gewählte Ton (“M 1” oder “M 2”)
aufgenommen.
≥Um eine auf diesem Gerät bespielte DVD-R auf einem
anderen Wiedergabegerät abzuspielen, muss die Disc
zuerst finalisiert werden (➡Seite 39).
Restzeit der Disc
≥Tonaufnahme mit LPCM (nur XP-Modus):
Stellen Sie “Audiomodus für XP-Aufnahme” im SETUPMenü auf “LPCM” (➡Seite 43).
5Drücken Sie [¥ REC] zum Starten der
Aufnahme.
DVD
XP
Die Aufnahme erfolgt auf dem freien Platz der Disc. Es
werden keine Daten überschrieben.
≥Kanal und Aufnahmemodus können während der Aufnahme
nicht geändert werden.
≥[RAM] Durch Drücken von [AUDIO] können Sie während der
Aufnahme den Empfangston umschalten. (Auf den
aufgenommenen Ton hat dies keinen Einfluss.)
∫ So stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [∫].
Das Segment vom Start- bis zum Endpunkt der Aufnahme wird als
Titel bezeichnet.
[DVD-R]
Nach dem Ende der Aufnahme benötigt das Gerät etwa
30 Sekunden, um Aufnahmeverwaltungsdaten aufzuzeichnen.
∫ So unterbrechen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [;].
Drücken Sie die Taste erneut, um die Aufnahme fortzusetzen.
(Der Titel wird nicht unterteilt.)
R-AM
REC
RQT7543
16
16
∫ So können Sie bei “Aufnahme auf Tastendruck”
die Stoppzeit festlegen
Während der Aufnahme
Drücken Sie [¥ REC] am Gerät, um die Aufnahmezeit zu
wählen.
Mit jedem Drücken der Taste:
30 (Min.) ""# 60 (Min.) ""# 90 (Min.) ""# 120 (Min.)
^"
Zähler (abgeschaltet)
≥Bei der Timeraufnahme (➡Seite 19) und bei der flexiblen
Aufnahme (➡Seite 18) kann der obige Vorgang nicht ausgeführt
werden.
So unterbrechen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [∫].
,"" 240 (Min.) ,"" 180 (Min.) ,}
Wenn ein Sender Videotext ausstrahlt
Das Gerät zeichnet automatisch den Namen des Programms und
des Senders auf, vorausgesetzt, TV Guide ist richtig eingestellt
(➡Seite 45).
[Hinweis]
Es kann einige Zeit (bis zu 30 Minuten) dauern, bis der Name
empfangen wird. Manchmal wird auch kein Name empfangen.
Aufnahmemodi und ungefähre
Aufnahmezeiten
Je nach dem Aufnahmeinhalt können die Aufnahmezeiten kürzer als
angegeben sein.
DVD-RAM
Modus
XP (Hohe Qualität)121
SP (Normal)242
LP (Long Play)484
EP
(Extra Long Play)
Einseitig
(4,7 GB)
8 (6
Doppelseitig
§
)16 (12§)8 (6
(Einheit: Stunden)
(9,4 GB)
DVD-R
(4,7 GB)
§
)
Wiedergabe während der Aufnahme
Während der Aufnahme auf eine DVD-RAM können Sie den Titel,
der gerade aufgenommen wird, von Anfang an oder einen anderen
Titel wiedergeben.
[RAM]
Wiedergabe ab dem Titelanfang während der
Aufnahme—Zeitversetzte Wiedergabe
Drücken Sie [1](PLAY).
Die Zeitsprunganzeige am Gerät leuchtet auf.
Wiedergabe eines zuvor aufgenommenen Titels
während der Aufnahme—Simultanes Aufnehmen
und Wiedergeben
1Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
2Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] einen
Titel, und drücken Sie [ENTER].
Die Zeitsprunganzeige am Gerät leuchtet auf.
So wird das DIRECT NAVIGATOR-Menü verlassen
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
Überprüfen der aufgenommenen Szenen während
der Aufnahme—Zeitsprung
1Drücken Sie [TIME SLIP].
Die Zeitsprunganzeige am Gerät leuchtet auf.
PLAY
0 min
REC
Die Wiedergabe beginnt
30 Sekunden
zurückversetzt.
Momentan
aufgenommenes Bild
Aufnahme
XP
SP
LP
Bildqualität
EP (6Stunden)
§
EP (8Stunden)
Aufnahmezeit
§
Wenn “Aufnahmezeit im EP-Modus” im SETUP-Menü auf “EP
(6Stunden)” gesetzt ist.
Bei “EP (6Stunden)” erhält man eine bessere Tonqualität als bei
“EP (8Stunden)”.
[Hinweis]
Wenn im Modus “EP (8Stunden)” auf DVD-RAM aufgenommen wird,
ist möglicherweise mit einem DVD-RAM-kompatiblen DVD-Player
keine Wiedergabe möglich. Verwenden Sie in einem solchen Fall
den Modus “EP (6Stunden)”.
FR (Flexible Aufnahme)
Das Gerät wählt automatisch einen Aufnahmemodus zwischen XP
und EP (8Stunden), um die Aufnahme in der bestmöglichen
Aufnahmequalität auf dem verfügbaren Platz unterzubringen.
≥Die Einstellung kann bei der Timerprogrammierung vorgenommen
werden.
≥Alle Aufnahmemodi von XP bis EP erscheinen im
Display.
LP
EP
XP
SP
≥Der Wiedergabeton ist zu hören.
2Wählen Sie mit [3, 4] die Zeit, und
drücken Sie [ENTER].
≥Drücken Sie [TIME SLIP], um das Wiedergabebild
bildschirmfüllend anzuzeigen. Drücken Sie die Taste erneut,
um das Wiedergabe- und Aufnahmebild anzuzeigen.
∫ So stoppen Sie die Wiedergabe
Drücken Sie [∫].
∫ So stoppen Sie die Aufnahme
2 Sekunden nach dem Stoppen der Wiedergabe
Drücken Sie [∫].
∫ So stoppen Sie die Timeraufnahme
Drücken Sie [F TIMER].
≥Sie können die Aufnahme auch stoppen, indem Sie [∫] am Gerät
länger als 3 Sekunden lang drücken.
RQT7543
17
17
Aufnehmen von Fernsehprogrammen
Siehe Bedienungselemente auf Seite 16.
[RAM] [DVD-R]
Flexible Aufnahme
Unter Berücksichtigung des noch verfügbaren Platzes auf der Disc
wählt das Gerät selbsttätig die bestmögliche Bildqualität. Das Gerät
wählt automatisch den Aufnahmemodus FR.
z.B.
Aufnahme
Aufzunehmendes Programm
Vorbereitung
Aufnahme
Wählen Sie den aufzunehmenden Kanal.
Rest
45 Minuten im
SP-Modus
60 Minuten
Platz optimal genutzt!
Aufnahmemodus
zwischen SP und LP
1Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
2Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “FLEXIBLE REC”, und drücken
Sie [ENTER].
FLEXIBLE REC
Aufnahmen im FR-Modus
Max. Aufnahmezeit
Aufnahmezeit einst.
StartAbbrechen
SELECT
3 Std. 00 Min.
3 Std. 00 Min.
RETURN
3Wählen Sie mit [2, 1] zwischen
“Std.” und “Min.” und stellen Sie die
Zeit mit [3, 4] ein.
≥Sie können die Aufnahmezeit auch mit den Zifferntasten
einstellen.
4Zum Starten der Aufnahme
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “Start”, und drücken Sie
[ENTER].
Die Aufnahme beginnt.
So verlassen Sie das Fenster ohne aufzunehmen
Drücken Sie [RETURN].
So unterbrechen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [∫].
So zeigen Sie die Restzeit an
Drücken Sie [STATUS].
Restzeit
DVD-RAM
REC 59
ARD
L R
TV-Direktaufnahme
Wenn ein mit Q Link-Funktion ausgestatteter Fernseher
über ein vollständig belegtes 21-poliges Scart-Kabel
angeschlossen ist.
Die Aufnahme des momentan auf dem Fernseher zu sehenden
Programmes kann sofort gestartet werden.
1Drücken Sie [DVD], um das
DVD-Laufwerk zu wählen.
Die DVD-Anzeige am Gerät leuchtet auf.
2Legen Sie eine Disc ein. (➡Seite 16)
3Drücken Sie [¥ DIRECT TV REC].
Die Aufnahme beginnt.
So stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [∫].
Beim Aufnehmen von einem Satelliten-/
Digitalreceiver oder Decoder
Vorbereitung
≥Schließen Sie einen Satelliten-/Digitalreceiver oder Decoder an die
Eingangsbuchsen dieses Geräts an (➡Seite 9).
≥Beim Aufnehmen von Zweikanalton-Programmen
[RAM]
Wenn am angeschlossenen Gerät sowohl M 1 als auch M 2
aktiviert ist, können Sie bei der Wiedergabe den gewünschten Ton
wählen.
[DVD-R]
Wählen Sie am angeschlossenen Gerät entweder M 1 oder M 2.
(Bei der Wiedergabe kann der gewünschte Ton nicht gewählt
werden.)
≥Wenn das externe Gerät ein NTSC-Signal ausgibt, ändern Sie die
“TV System”-Einstellung im SETUP-Menü zu “NTSC” (➡Seite 46).
≥Drücken Sie [DVD], um das DVD-Laufwerk zu wählen.
1Im Stoppmodus
Drücken Sie [INPUT SELECT], um den
Eingangskanal für das
angeschlossene Gerät zu wählen.
Beispiel: Bei Anschluss an die AV2-Eingangsbuchse wählen
Sie “AV2”.
2Drücken Sie [REC MODE] zur Wahl
des Aufnahmemodus.
3Wählen Sie den Kanal am anderen
Gerät.
4Drücken Sie [¥ REC].
Die Aufnahme beginnt.
So überspringen Sie unerwünschte Abschnitte
Drücken Sie [;], um die Aufnahme zu unterbrechen. (Drücken Sie
die Taste erneut, um die Aufnahme fortzusetzen.)
So stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [∫].
RQT7543
18
18
Timeraufnahme
1:58 SP
ShowView
Restzeit
12:53:00 15. 7. Do
ShowView Nummer eingeben (Tasten 0-9 ).
Mode
StopStart
Name
Datum
1:58 SP
TIMER
RECORDING
Restzeit
12:54:00 15. 7. Do
VPS
PDC
Programmname
20:0019:0015/ 7
Do
SP
Aus
1 ARD
Mode
Disc
space
StopStartNr
Name
Datum
1:58 SP
TIMER
RECORDING
Restzeit
12:55:00 15. 7. Do
Weitere Timerprogramme
VPS
PDC
SP
OK
20:0019:00ARD 15/ 7 Do01
Aus
DVD
TV
VOLUM E
AV
DRIVE SELECT
INPUT SELECT
SKIP
PAU S E
CH
SD/PC
CH
ShowView
MANUAL SKIP
SLOW/SEARCH
PLAY/x1.3
ShowView
DVD
Zifferntasten
¢ CANCEL
DIRECT TV REC
DVD
123
456
7809
CANCEL
STOP
PLAY
ENTER
STATUS
FUNCTIONS
RETURN
TIME SLIP
DIRECT
NAVIGATOR
3,4,2,1
ENTER
DIRECT NAVIGATOR
TOP MENU
SUB MENU
PROG/CHECK
DISPLAY
PROG/CHECK
TIMER
REC MODEERASE
F TIMER
EXT LINK
F
EXT LINK
ABC
CREATE
CHAPTER
REC
AUDIO
REC MODE
[RAM][DVD-R]
Sie können bis zu 16 Programme bis zu einem Monat im Voraus
eingeben.
Verwendung der SHOWVIEW-Nummer für
Timeraufnahmen
Durch Eingabe der S
programmiert werden. Diese Nummern finden Sie im Fernsehteil
von Zeitungen und Zeitschriften.
HOWVIEW-Nummer kann der Timer bequem
1Drücken Sie [ShowView].
2Geben Sie die SHOWVIEW-Nummer mit
den Zifferntasten ein.
Mit
[2]
können Sie zurückgehen, um eine Ziffer zu korrigieren
3Drücken Sie [ENTER].
4Drücken Sie [ENTER].
Die Einstellungen sind gespeichert.
Vergewissern Sie sich,
dass “OK” angezeigt wird
(➡Seite 21).
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um noch weitere
Aufnahmevorgänge zu programmieren.
5Drücken Sie [F TIMER].
Das Gerät schaltet sich aus, und die Anzeige “F” im Display
des Geräts weist darauf hin, dass der TimeraufnahmeBereitschaftszustand aktiviert worden ist.
[RAM]
Auch wenn sich das Gerät im Timeraufnahme-Bereitschaftsbetrieb
befindet, können Sie die Wiedergabe durch Drücken von [1](PLAY)
oder [DIRECT NAVIGATOR] starten. Eine Timeraufnahme kann
auch während der Wiedergabe ausgeführt werden.
Aufnahme
∫ So schalten Sie den Aufnahme-
Bereitschaftsbetrieb ab
Drücken Sie [F TIMER].
Das Gerät schaltet sich ein, und “F” erlischt.
≥Denken Sie daran, [F TIMER] vor der Programm-Startzeit zu
drücken, um das Gerät wieder auf Aufnahme-Bereitschaft zu
schalten. Die Timeraufnahme funktioniert nur, wenn “F”
angezeigt wird.
∫ So brechen Sie die Aufnahme nach dem Start
ab
Drücken Sie [F TIMER].
≥Sie können die Aufnahme auch stoppen, indem Sie [∫] am
Gerät länger als 3 Sekunden lang drücken.
[Hinweis]
≥Ein 5-sekündiges Blinken von “F” zeigt an, dass das Gerät
nicht auf Aufnahme-Bereitschaft schalten kann (da
beispielsweise keine beschreibbare Disc eingelegt ist).
≥Wird das Gerät nicht spätestens 10 Minuten vor der
programmierten Timeraufnahme-Startzeit auf TimeraufnahmeBereitschaft geschaltet, blinkt “F” im Display des Geräts.
Drücken Sie in diesem Fall [F TIMER], um das Gerät auf
Timeraufnahme-Bereitschaft zu schalten.
≥Wenn Sie mehrere unmittelbar aufeinander folgende
Timeraufnahmen programmieren, kann das Gerät den Anfang
der späteren Programme nicht aufnehmen (ein paar Sekunden
bei Aufnahme auf DVD-RAM und ungefähr 30 Sekunden bei
Aufnahme auf DVD-R).
.
∫ VPS/PDC-Funktion (➡Seite 50)
Wenn der Fernsehsender ein VPS/PDC-Signal ausstrahlt, wird
die Timeraufnahme auch bei einer eventuellen Änderung der
Sendezeit richtig ausgeführt.
So aktivieren Sie die VPS/PDC-Funktion
Wählen Sie im Schritt 3 mit [3, 4] in der Spalte VPS/PDC die
Option “Ein”.
≥Überprüfen Sie das Programm, und nehmen Sie
erforderliche Korrekturen mit [3, 4, 2, 1] vor (➡Seite 20,
Schritt 3).
≥Wenn “-- ---” in der “Name”-Spalte erscheint, kann der Timer
nicht programmiert werden. Drücken Sie [3, 4] zur Wahl
der Programmposition. Die eingegebene
Fernsehsenderinformation bleibt im Gerät gespeichert.
≥Falls erwünscht, können Sie durch Drücken von
[REC MODE] den Aufnahmemodus ändern.
≥VPS/PDC (➡rechts)
Ein!)Aus (– – –)
≥Programmname
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Programmname”, und
drücken Sie [ENTER] (➡Seite 40).
RQT7543
19
19
Timeraufnahme
Mode
StopStart
Name
Datum
1:58 SP
TIMER
RECORDING
Restzeit
12:57:00 15. 7. Do
VPS
PDC
Programmname
22:3022:0015/ 7 Do
Aus
1 ARDSP
Mode
Disc
space
StopStartNr
Name
Datum
1:58 SP
TIMER
RECORDING
Restzeit
12:58:00 15. 7. Do
VPS
PDC
Weitere Timerprogramme
SP
OK
20:0019:00ARD 15/ 7 Do01
Aus
SP
OK
22:3022:00ARD 15/ 7 Do02
Aus
Siehe Bedienungselemente auf Seite 19.
[RAM][DVD-R]
Sie können bis zu 16 Programme bis zu einem Monat im Voraus
eingeben.
(Jede tägliche oder wöchentliche Timeraufnahme wird als ein
Programm gezählt.)
Manuelle Programmierung von
Timeraufnahmen
1Drücken Sie [PROG/CHECK].
TIMER
RECORDING
Name
Datum
Weitere Timerprogramme
SELECT
ENTER
RETURN
Aufnahme
Restzeit
1:58 SP
12:56:00 15. 7. Do
Disc
VPS
Mode
StopStartNr
20:0019:00ARD 15/ 7 Do01
Neue Programme über ENTER
speichern.
Platz
PDC
Aus
SP
OK
2Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Weitere Timerprogramme”, und
drücken Sie [ENTER].
3Drücken Sie [1], um die einzelnen
Positionen anzufahren, und [3, 4],
um die Positionen zu ändern.
[RAM]
Auch wenn sich das Gerät im Timeraufnahme-Bereitschaftsbetrieb
befindet, können Sie die Wiedergabe durch Drücken von [1](PLAY)
oder [DIRECT NAVIGATOR] starten. Eine Timeraufnahme kann
auch während der Wiedergabe ausgeführt werden.
∫ So schalten Sie den Aufnahme-
Bereitschaftsbetrieb ab
Drücken Sie [F TIMER].
Das Gerät schaltet sich ein, und “F” erlischt.
≥Denken Sie daran, [F TIMER] vor der Programm-Startzeit zu
drücken, um das Gerät wieder auf Aufnahme-Bereitschaft zu
schalten. Die Timeraufnahme funktioniert nur, wenn “F”
angezeigt wird.
∫ So brechen Sie die Aufnahme nach dem Start
ab
Drücken Sie [F TIMER].
≥Sie können die Aufnahme auch stoppen, indem Sie [∫] am
Gerät länger als 3 Sekunden lang drücken.
[Hinweis]
≥Ein 5-sekündiges Blinken von “F” zeigt an, dass das Gerät
nicht auf Aufnahme-Bereitschaft schalten kann (da
beispielsweise keine beschreibbare Disc eingelegt ist).
≥Wird das Gerät nicht spätestens 10 Minuten vor der
programmierten Timeraufnahme-Startzeit auf TimeraufnahmeBereitschaft geschaltet, blinkt “F” im Display des Geräts.
Drücken Sie in diesem Fall [F TIMER], um das Gerät auf
Timeraufnahme-Bereitschaft zu schalten.
≥Wenn Sie mehrere unmittelbar aufeinander folgende
Timeraufnahmen programmieren, kann das Gerät den Anfang
der späteren Programme nicht aufnehmen (ein paar Sekunden
bei Aufnahme auf DVD-RAM und ungefähr 30 Sekunden bei
Aufnahme auf DVD-R).
4Drücken Sie [ENTER].
5Drücken Sie [F TIMER].
RQT7543
20
20
≥Wenn Sie [3, 4] gedrückt halten, ändert sich Start
(Startzeit) und Stop (Stoppzeit) in 30-Minuten-Schritten.
≥Name (Programmposition/Name des Fernsehsenders),
Datum, Start (Startzeit), und Stop (Stoppzeit) können auch
mit den Zifferntasten eingegeben werden.
≥Falls erwünscht, können Sie durch Drücken von
[REC MODE] den Aufnahmemodus ändern.
≥Datum
[.
Datum:Momentanes Datum bis einen Monat später
l
l
Tägliche
l
Timeraufnahme:
l
;:
Wöchentliche
a.
minus einen Tag;:
Täglich>Mo bis Sa>Mo bis Fr
So>--->Sa
Timeraufnahme:
≥VPS/PDC (➡Seite 19)
Ein!)Aus (– – –)
≥Programmname
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Programmname”, und
drücken Sie [ENTER] (➡Seite 40).
Vergewissern Sie sich,
dass “OK” angezeigt wird
(➡Seite 21).
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4, um noch weitere
Aufnahmevorgänge zu programmieren.
Das Gerät schaltet sich aus, und die Anzeige “F” im Display
des Geräts weist darauf hin, dass der TimeraufnahmeBereitschaftszustand aktiviert worden ist.
Überprüfen, Ändern und Löschen von
Programmen
≥Durch Drücken von [PROG/CHECK] kann die Timeraufnahmeliste
auch im ausgeschalteten Zustand angezeigt werden.
Drücken Sie [PROG/CHECK].
Symbole
[ Dieses Programm wird gerade aufgenommen.
W Die Zeiten überschneiden sich mit denen eines anderen
Programms. Die Aufnahme des Programms mit der
späteren Startzeit beginnt, wenn die Aufnahme des
früheren Programms beendet ist.
F Da die Disc voll ist, konnte das Programm nicht
aufgenommen werden.
Das Material wurde nicht aufgenommen, weil es
kopiergeschützt war.
X Das Programm wurde nicht vollständig aufgenommen, da
die Disc schmutzig war oder ein anderes Problem vorlag.
TIMER
RECORDING
Name
NrDatum
Weitere Timerprogramme
StopStart
Restzeit
1:58 SP
12:56:00 15. 7.
VPS
Mode
PDC
Disc
Platz
Do
Mit externen Geräten gekoppelte
Timeraufnahme (EXT LINK)
[RAM][DVD-R]
Wird ein externes Gerät (z.B. ein Satellitenreceiver) mit
Timerfunktion über ein 21-poliges Kabel (➡Seite 9) an den AV2Eingang dieses Recorders angeschlossen, kann die
Aufnahmefunktion dieses Recorders vom externen Gerät gesteuert
werden.
Vorbereitung
≥Nehmen Sie eine Anpassung an das angeschlossene Gerät vor,
indem Sie die Option “Ext Link” im Menü SETUP einstellen
(➡Seite 44).
≥Programmieren Sie den Timer am externen Gerät und schalten Sie
dann auf Timeraufnahme-Bereitschaft. Lesen Sie bitte auch die
Bedienungsanleitung des externen Geräts.
≥Drücken Sie [DVD], um das DVD-Laufwerk zu wählen.
Drücken Sie [EXT LINK].
Der Recorder schaltet auf Aufnahme-Bereitschaft.
≥Sobald der Recorder ein Signal vom externen Gerät erhält, beginnt
die Aufnahme.
≥Solange das externe Gerät ein Videosignal liefert, wird es vom
Recorder aufgenommen.
Wenn die folgende Meldung auf dem Fernsehschirm erscheint,
wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja” (Aufnahme des momentanen
Programms fortsetzen) oder “Abbrechen” (Aufnahme abbrechen),
und drücken Sie dann [ENTER].
Aufnahme
SELECT
ENTER
RETURN
Neue Programme über ENTER
speichern.
In der Zeile “Disc Platz” angezeigte Meldungen
OK:Erscheint, wenn die Aufnahme in den
> (Datum): Bei täglichen oder wöchentlichen Aufnahmen
verbleibenden Platz auf der Disc passt.
wird angezeigt, bis wann Aufnahmen möglich
sind (maximal bis einen Monat ab dem jetzigen
Zeitpunkt), basierend auf der verfügbaren
Restzeit der Disc.
! : Aus folgenden Gründen kann nicht
aufgenommen werden:
≥Der restliche Platz reicht nicht
≥Die maximale Titelanzahl wurde erreicht.
∫ So können Sie ein Timerprogramm ändern
Wählen Sie das Programm mit [3, 4] aus, und drücken Sie
[ENTER]. (➡Seite 20, Schritt 3)
∫ So können Sie ein Timerprogramm löschen
Wählen Sie das Programm mit [3, 4] aus, und drücken Sie
[¢ CANCEL].
Aufnahme beginnt.
JaAbbrechen
ENTER
RETURN
So schalten Sie die externe Steuerung ab
Drücken Sie [EXT LINK], um die Aufnahme zu stoppen oder den
Timeraufnahme-Bereitschaftsbetrieb abzuschalten.
≥Sie können die Aufnahme auch stoppen, indem Sie [∫] am Gerät
länger als 3 Sekunden lang drücken.
≥Um ein versehentliches erneutes Aufnehmen zu verhindern,
empfiehlt es sich, am Ende der Aufnahme die Funktion durch
Drücken von [EXT LINK] auszuschalten.
Zur Beachtung
≥Wenn der Fernseher über ein 21-poliges Scart-Kabel an die AV1-
Buchse dieses Geräts angeschlossen ist, erscheint automatisch
das Aufnahmebild auf dem Bildschirm.
≥Diese Funktion ist bei einigen Geräten nicht verfügbar. Lesen Sie
bitte auch die Bedienungsanleitung des externen Geräts.
≥In einigen Fällen wird der Anfang einer Aufnahme nicht korrekt
aufgezeichnet.
≥Wenn “Ext Link” auf “Ext Link 2” eingestellt ist und ein NTSC-
Signal zugeleitet wird, arbeitet diese Funktion nicht.
∫ So verlassen Sie die Timeraufnahmeliste
Drücken Sie [PROG/CHECK].
∫ So schalten Sie das Gerät auf Timeraufnahme-
Bereitschaft
Drücken Sie [F TIMER].
Das Gerät schaltet sich aus, und die Anzeige “F” im Display des
Geräts weist darauf hin, dass der TimeraufnahmeBereitschaftszustand aktiviert worden ist.
≥Programme, die nicht aufgenommen werden konnten, werden zwei
Tage später um 4 Uhr morgens aus der Timeraufnahmeliste
gestrichen.
RQT7543
21
21
Wiedergabe von Videoaufzeichnungen/Wiedergabe von “Nur-Wiedergabe”-Discs
DVD
R-AM
PLAY
DIRECT NAVIGATOR
TITELANSICHT
ARD 10/10 MoARD 11/10 Do
0708
- -
BILD
VIDEO
2
VOLUM E
SD/PC
CH
ShowView
MANUAL SKIP
PLAY/x1.3
FUNCTIONS
RETURN
TIME SLIP
REC
AUDIO
OPEN/CLOSE
TIME SLIP
TIME SLIP
1
WX CH
MANUAL SKIP
6, 5
3
;
3,4,2,1
ENTER
2;, ;1
RETURN
TIME SLIP
AUDIO
CREATE
CHAPTER
SD CARDPC CARDEJECT
DVD-Anzeige
DVD
TV
AV
DRIVE SELECT
INPUT SELECT
SKIP
PAU SE
CH
SLOW/SEARCH
Zifferntasten
:, 9
DIRECT TV REC
DVD
123
456
7809
CANCEL
STOP
∫
DIRECT NAVIGATOR
Wiedergabe
DIRECT
NAVIGATOR,
TOP MENU
TOP MENU
ENTER
SUB MENU
SUB MENU
PROG/CHECK
DISPLAY
STATUS
ERASE
TIMER
EXT LINK
F
ABC
REC MODEERASE
CREATE
CHAPTER
≥Kontinuierliches Wiedergeben beider Seiten einer doppelseitigen
Disc ist nicht möglich. Sie müssen die Disc auswerfen und
umdrehen.
≥Bei einer 8 cm DVD-RAM muss die Disc aus der Cartridge
herausgenommen werden.
1Drücken Sie [DVD], um das
DVD-Laufwerk zu wählen.
Die DVD-Anzeige am Gerät leuchtet auf.
2Drücken Sie [< OPEN/CLOSE] am
Gerät, um die Lade auszufahren und
eine Disc einzulegen.
≥Drücken Sie die Taste erneut, um die Lade zu schließen.
Mit Etikett nach oben
einlegen.
Richtig einlegen, so dass
ein Klicken zu hören ist.
Mit dem Pfeil nach innen.
3Drücken Sie [1](PLAY).
[RAM][DVD-R]
Die Wiedergabe beginnt ab dem zuletzt
aufgenommenen Titel.
[DVD-A][DVD-V] [VCD][CD]
Die Wiedergabe beginnt am Anfang der Disc.
1∫
SD PCDVD
DRIVE SELECT
TIME SLIP
CH
X CH W
D,
E
∫ Wahl des wiederzugebenden Programms
3
REC
/x1.3
(Titels)—Direct Navigator
[RAM] [DVD-R]
1 Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
DIRECT NAVIGATOR TITELANSICHT
DVD-RAM
0708
ARD 10/10 MoARD 11/10 Do
Vorherige02/02Nächste
ENTER
SUB MENU
RETURN
VIDEO
- -
- -- -- -
Auswählen
BILD
2Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option
“VIDEO”, und drücken Sie [ENTER].
DVD-RAM
3Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] den gewünschten
Titel aus, und drücken Sie [ENTER].
Sie können die Titel auch mit den Zifferntasten wählen.
z.B.5:[0] ➡ [5]
15:[1] ➡ [5]
So zeigen Sie andere Seiten an
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option “Vorherige” oder
“Nächste”, und drücken Sie [ENTER].
≥Auch mit [:, 9] können Sie eine andere Seite wählen.
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
Symbole im Direct Navigator
Der Titel ist geschützt.
Der Titel wurde aufgrund eines Kopierschutzes
nicht aufgenommen (Digitalprogramm usw.).
t
Der Titel kann aufgrund beschädigter Daten
usw. nicht wiedergegeben werden.
[Die Aufnahme läuft.
(NTSC)
(PAL)
Der Titel wurde mit einem anderen
Codiersystem als dem momentan am Gerät
gewählten TV-System aufgenommen.
≥Ändern Sie die Einstellung von “TV System”
an diesem Gerät (➡Seite 46).
∫ Wenn ein Menü auf dem Fernsehgerät erscheint
[DVD-A] [DVD-V]
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die gewünschte Position aus, und
drücken Sie [ENTER].
Einige Positionen können auch mit den Zifferntasten gewählt
werden.
[VCD]
Drücken Sie betreffenden Zifferntasten.
z.B.5:[0] ➡ [5]
15:[1] ➡ [5]
≥So kehren zum Menüschirm zurück
[DVD-A] Drücken Sie [TOP MENU].
[DVD-V] Drücken Sie [TOP MENU] oder [SUB MENU].
[VCD] Drücken Sie [RETURN].
RQT7543
22
22
Bedienungsvorgänge während der Wiedergabe
DVD
R-AM
Stopp
Pause
Suchlauf
Überspringen
Starten an einer
bestimmten Position
Quick View
[RAM]
Die Wiedergabegeschwindigkeit
kann erhöht werden, ohne den Ton
zu beeinträchtigen.
Zeitlupe
[RAM][DVD-R][DVD-A] (nur bei
Filmszenen) [DVD-V][VCD]
EinzelbildWeiterschaltung
[RAM][DVD-R][DVD-A] (nur bei
Filmszenen) [DVD-V][VCD]
Anzeigen des
Fernsehbildes als
Bild-im-Bild
Überspringen eines
bestimmten Zeitabschnitts
(Zeitsprung)
[RAM][DVD-R]
Manuelles
Überspringen
[RAM][DVD-R]
Die Wiedergabe wird etwa
30 Sekunden später fortgesetzt.
Drücken Sie [∫].
Die Stoppposition wird gespeichert.
Die Anzeige rechts erscheint im Display des Geräts. (Außer bei Wiedergabe
von Direct Navigator oder Playliste.)
Wiedergabefortsetzungsfunktion
Drücken Sie [1] (PLAY), um die Wiedergabe an derselben Stelle fortzusetzen.
Drücken Sie [;].
Drücken Sie die Taste erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Drücken Sie [6] oder [5].
≥Halten Sie am Gerät [D] oder [E] gedrückt.
≥Die Geschwindigkeit erhöht sich in 5 Schritten.
≥Durch Drücken von [1] (PLAY) können Sie die Wiedergabe fortsetzen.
≥Während der ersten Stufe des Suchlaufs in Vorwärtsrichtung ist der Ton zu hören.
Während des Suchlaufs kann der Ton auch ausgeschaltet werden (➡Seite 43, “Suchlaufton für
k1.3-Play”).
Der Ton ist in allen Stufen des Suchlaufs zu hören. [DVD-A] (außer Filmszenen) [CD]
Drücken Sie [:] oder [9].
≥Drücken Sie [D] und [E] am Gerät.
≥Bei jedem weiteren Drücken wird um eine Stelle weiter gesprungen.
[DVD-A] Wahl von Gruppen
Im Stoppmodus (Bildschirmschoner erscheint auf dem Fernsehschirm
➡rechts)
5:[5]
≥Bei einigen Discs arbeitet dieses Funktion nur im Stoppmodus
(Bildschirmschoner erscheint auf dem Fernsehschirm ➡rechts).
Halten Sie [1](PLAY/a1.3) gedrückt.
≥Durch erneutes Drücken können Sie auf Normalgeschwindigkeit zurückschalten.
≥Diese Funktion arbeitet nicht, wenn “Suchlaufton für k1.3-Play” auf “Aus” gesetzt ist (➡Seite 43).
Drücken Sie im Pausenmodus [6] oder [5].
≥Halten Sie am Gerät [D] oder [E] gedrückt.
≥Die Geschwindigkeit erhöht sich in 5 Schritten.
≥Durch Drücken von [1] (PLAY) können Sie die Wiedergabe fortsetzen.
≥Nur in Vorwärtsrichtung. [VCD]
≥Wird die Zeitlupe längere Zeit kontinuierlich fortgesetzt, schaltet das Gerät nach 5 Minuten auf
Pause.
Drücken Sie im Pausenmodus [2;] oder [;1].
≥Bei jedem weiteren Drücken erscheint das jeweils nächste Bild.
≥Durch Drücken von [1] (PLAY) können Sie die Wiedergabe fortsetzen.
≥Nur in Vorwärtsrichtung. [VCD]
Drücken Sie [TIME SLIP].
Das Fernsehbild erscheint als Bild-im-Bild.
≥Der Wiedergabeton ist zu hören.
≥Zum Abschalten drücken Sie [TIME SLIP]
erneut.
≥Im Empfangsbildschirm erscheint der graue
Hintergrund nicht, selbst wenn Sie “Grauer
Hintergrund” im SETUP-Menü auf “Ein” setzen
(➡Seite 43).
Momentan empfangenes Bild
≥Der Empfangskanal kann durch Drücken von
[WXCH] umgeschaltet werden.
≥Während der Aufnahme kann der
Empfangskanal nicht umgeschaltet werden.
Wiedergabebild
1 Drücken Sie [TIME SLIP].
2Wählen Sie mit [3, 4] die Zeit, und drücken Sie [ENTER].
Der Zeitabschnitt wird übersprungen.
≥Drücken Sie [TIME SLIP], um das Wiedergabebild bildschirmfüllend anzuzeigen.
]Hinweis\
Die Zeitsprungfunktion arbeitet nicht, wenn sich der Timer in Aufnahmebereitschaft befindet.
Drücken Sie [MANUAL SKIP].
Wiedergabe
RQT7543
23
23
Wiedergabe von Videoaufzeichnungen/Wiedergabe von “Nur-Wiedergabe”-Discs
Siehe Bedienungselemente auf Seite 22.
Editiervorgänge während der Wiedergabe
Löschen
[RAM][DVD-R]
Kapitel erstellen
(➡Seite 30, Titel/Kapitel)
[RAM]
Umschalten des Tons
Drücken Sie [AUDIO].
[RAM] [VCD]
LR>L>R
^---------------}
Wiedergabe
DVD-RAM
PLAY
L R
z.B. “L R” ist gewählt
1 Drücken Sie [ERASE].
2Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Löschen”, und drücken Sie [ENTER].
≥Ein gelöschter Titel kann nicht zurückgerufen werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Titel
nicht mehr benötigen.
≥Ein Löschen ist nicht möglich, wenn gleichzeitig aufgenommen und wiedergegeben wird.
Drücken Sie [CREATE CHAPTER].
≥Durch Drücken von [:, 9] können Sie zum Anfang eines Kapitels springen.
≥Ein Unterteilen in Kapitel ist nicht möglich, wenn gleichzeitig aufgenommen und wiedergegeben
wird.
[DVD-V][DVD-A]
Durch wiederholtes Drücken der Taste kann eine andere
Audiokanalnummer gewählt werden. Dadurch haben Sie die
Möglichkeit, verschiedene Optionen, wie z.B. die SoundtrackSprache, zu ändern (➡Seite 28, Audiospur).
Audiospur
1 ENGÎ Digital 3/2.1ch
z.B. Englisch ist gewählt.
[Hinweis]
In folgenden Fällen kann der Audiotyp nicht geändert werden.
≥Wenn das DVD-Laufwerk gewählt und eine DVD-R-Disc eingelegt ist.
≥Wenn der Aufnahmemodus auf XP und “Audiomodus für XP-Aufnahme” auf “LPCM” eingestellt ist (➡Seite 43).
RQT7543
24
24
Menügesteuerte Wiedergabe von MP3-Discs
Aufsuchen einer Gruppe mit Hilfe der Baumanzeige
Zifferntasten
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
DVD
TV
DIRECT TV REC
AV
DVD
DRIVE SELECT
123
456
7809
CANCEL
SKIP
STOP
PAU S E
DIRECT NAVIGATOR
TOP MENU
ENTER
SUB MENU
PROG/CHECK
DISPLAY
TIMER
F
EXT LINK
ABC
VOLUM E
CH
SD/PC
ShowView
INPUT SELECT
MANUAL SKIP
SLOW/SEARCH
PLAY/x1.3
FUNCTIONS
RETURN
STATUS
TIME SLIP
REC MODEERASE
CREATE
AUDIO
CHAPTER
CH
RETURN
REC
Während die Dateiliste angezeigt wird
1Drücken Sie [1], während ein Track
Menü
G 8
T 14
Total
40/111
Nr
–
0 9
SELECT
ENTER
RETURN
2Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
So kehren Sie zur Dateiliste zurück
Drücken Sie [RETURN].
hervorgehoben ist, um die
Baumanzeige aufzurufen.
Ausgewählte Gruppen-Nr./Gesamtzahl der Gruppen
Falls die Gruppe keinen Track enthält, wird “– –” als
Gruppennummer angezeigt.
Baum
MP3 music
001 My favorite
001 Brazilian pops
002 Chinese pops
003 Czech pops
004 Hungarian pops
005 Liner notes
006 Japanese pops
007 Mexican pops
008 Philippine pops
009 Swedish pops
001 Momoko
002 Standard number
001 Piano solo
002 Vocal
G 7/25
Sie können nur Gruppen
wählen, die kompatible
Dateien enthalten.
gewünschte Gruppe aus, und drücken
Sie [ENTER].
Die Dateiliste für die Gruppe erscheint.
Wiedergabe
[CD] (nur MP3-Discs)
Dieses Gerät kann MP3-Dateien wiedergeben, die mit einem
Computer auf eine für Audioaufnahmen bestimmte CD-R/RW
aufgenommen und finalisiert (➡Seite 49) wurden. Dateien werden
als Tracks und Ordner als Gruppen behandelt.
1Drücken Sie [TOP MENU].
Gewählte Gruppe
G: Gruppen-Nr.
T: Track-Nr. in der Gruppe
Tota l:Track-Nr./
Gesamtzahl der
Tracks in allen
Gruppen
Menü
G 1
T 1
Tot al
1/111
0 9
SELECT
ENTER
Nr
–
RETURN
GruppeNr
1 : My favorite
Total Stück Baum
001 Both Ends Freezing
1
002 Lady Starfish
2
003 Life on Jupiter
3
004 Metal Glue
4
005 Paint It Yellow
5
006 Pyjamamama
6
007 Shrimps from Mars
7
008 Starperson
8
009 Velvet Cuppermine
9
010 Ziggy Starfish
10
Vorh.
Nächste
2Wählen Sie mit [3, 4] den
gewünschten Track aus, und drücken
Sie [ENTER].
Die Wiedergabe wird bis zum letzten Track in der letzten
Gruppe fortgesetzt.
≥“0” zeigt den laufenden Track an.
≥Sie können den Track auch mit den Zifferntasten wählen.
z.B.5:[0] ➡ [0] ➡ [5]
15:[0] ➡ [1] ➡ [5]
So zeigen Sie andere Seiten an
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option “Vorh.” oder “Nächste”,
und drücken Sie [ENTER].
Nachdem alle Tracks in einer Gruppe aufgelistet worden sind, wird
die Liste für die nächste Gruppe angezeigt.
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie [TOP MENU].
Tipps zum Erstellen von MP3-Discs
≥Die Discs müssen ISO9660 Level 1 oder 2 (außer erweiterte
Formate) genügen.
≥Kompatible Kompressionsrate: zwischen 32 kbps und 320 kbps
≥Kompatible Abtastrate:16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz, 32 kHz,
44,1 kHz und 48 kHz
≥Maximal erkennbare Anzahl von Tracks und Gruppen:
999 Tracks und 99 Gruppen
≥Das Gerät ist Multisession-kompatibel.
≥Dieses Gerät ist nicht mit ID3-Tags oder Packet Writing
kompatibel.
≥Je nach der Aufnahme sind einige Positionen möglicherweise
nicht abspielbar.
≥Wenn viele Standbilder oder Sessions vorhanden sind, kann
das Auslesen und Wiedergeben der Disc einige Zeit dauern.
≥Die Reihenfolge der Anzeige kann anders sein als auf dem
Computer.
Benennung von Ordnern
und Dateien
≥MP3-Dateien müssen die
Erweiterung “.MP3” oder
“.mp3” aufweisen.
≥Versehen Sie Ordner- und
Dateinamen bei der
Aufzeichnung mit
dreistelligen PräfixNummern, um die
gewünschte
Wiedergabereihenfolge
≥Das Gerät kann maximal 3000 Dateien und 300 Ordner
(einschließlich höherer Ordner) verarbeiten.
≥Wenn TIFF-Format-Standbilder wiedergegeben werden oder
viele Dateien und/oder Ordner vorhanden sind, kann der
Vorgang relativ lange dauern. Möglicherweise können einige
Dateien auch nicht angezeigt oder wiedergegeben werden.
≥MOTION JPEG wird nicht unterstützt.
Einsetzen/Herausnehmen der SD/PC-Karte
Schalten Sie das Gerät stets aus, bevor Sie die SD/PC-Karte
einsetzen oder herausnehmen.
Wenn die Kartenanzeige (“SD” oder “PC”) im Display des Geräts
blinkt, wird von der Karte gelesen oder auf die Karte geschrieben.
Schalten Sie das Gerät dann nicht aus und nehmen Sie die Karte
nicht heraus. Ansonsten kann es zu Fehlfunktionen oder zum
Verlust der Kartendaten kommen.
∫ SD-Kartenschacht
Einsetzen der Karte
Schieben Sie die Karte
unverkantet ganz in den
Schacht ein.
Etikett nach oben und abgeschrägte
Ecke nach rechts.
Herausnehmen der Karte
EJECT
D
R
A
C
C
P
D
R
A
C
D
S
Drücken Sie auf die Mitte der Karte.
1
2
Ziehen Sie sie gerade heraus.
≥SD Memory Cards mit Kapazitäten von 8 MB bis 1 GB können
verwendet werden (➡Seite 15).
∫ PC-Kartenschacht
Einsetzen der Karte
Einige Karten benötigen einen Adapter (➡Seite 15).
Fassen Sie die Karte an der Kante an, und
schieben Sie sie ganz ein.
≥Wenn Sie einen Adapter verwenden,
drücken Sie nicht direkt auf die Karte.
EJECT
D
C CAR
P
D
R
A
C
D
S
2
2 auf die Marke
ausrichten
1
Etikettenseite nach oben
Anschlusskontakte zum Gerät
Herausnehmen der Karte
1
Drücken
D
R
A
C
C
P
EJECT
Der Auswurfsteg
kommt heraus
EJECT
D
R
A
C
C
P
Drücken Sie
2
erneut
P
EJECT
D
R
A
C
C
RQT7543
26
EJECT
D
R
A
C
C
P
D
R
A
C
D
S
≥Bei Verwendung eines Adapters nehmen Sie den Adapter und
die Karte zusammen heraus.
26
[RAM][SD][PC]
DIRECT NAVIGATOR
BILDANSICHT (JPEG)
SD CARD
0001
Ordner 103__DVD
000200030004
BILD
\DCIM
001 100__DVD
002 101__DVD
003 102__DVD
---
\DCIM\100__DVD
---
004 103__DVD
002101__DVD
\DCIM
001 100__DVD
≥SD Memory Cards mit Kapazitäten von 8 MB bis 1 GB können
verwendet werden (➡Seite 15).
1Drücken Sie [DVD] oder [SD/PC], um
das Laufwerk zu wählen.
≥Bei jedem Drücken von [SD/PC]:
SD-Kartenlaufwerk
≥Drücken Sie am Gerät wiederholt
[DRIVE SELECT].
Die Anzeige am Gerät leuchtet auf.
,".
PC-Kartenlaufwerk
z.B.
SD-Kartenlaufwerk
SDPCDVD
∫ So wählen Sie Standbilder eines anderen
Ordners
(➡Seite 15, Struktur der von diesem Gerät angezeigten
Ordner)
1 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option “Ordner”, und
drücken Sie [ENTER].
2 Wählen Sie mit [3, 4] den Ordner, und drücken Sie
[ENTER].
2Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
DIRECT NAVIGATOR BILDANSICHT (JPEG)
SD CARD
Ordner 103__DVD
0001
000200030004
0005000600070008
0009
------------
Vorherige02/02Nächste
ENTER
RETURN
SUB MENU
Auswählen
BILDANSICHT (JPEG)-
BILD
Bildschirm
3[RAM]
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “BILD”, und drücken Sie
[ENTER].
4Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] das
gewünschte Standbild aus, und
drücken Sie [ENTER].
Sie können die Standbilder auch mit den Zifferntasten wählen.
z.B.
5:[0] ➡ [0] ➡ [0] ➡ [5]115: [0] ➡ [1] ➡ [1] ➡ [5]
15:[0] ➡ [0] ➡ [1] ➡ [5]1115: [1] ➡ [1] ➡ [1] ➡ [5]
≥Drücken Sie [2, 1], um das vorherige oder nächste
Standbild anzuzeigen.
≥Nützliche Funktionen bei der Standbildwiedergabe (➡unten)
So stoppen Sie die Wiedergabe
Drücken Sie [∫].
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
Sie können die Ordner auch mit den Zifferntasten auswählen.
z.B.5:[0] ➡ [0] ➡ [5]
15:[0] ➡ [1] ➡ [5]
115:[1] ➡ [1] ➡ [5]
≥Wenn mehrere übergeordnete Ordner vorhanden sind,
können Sie sie mit [2, 1] umschalten.
∫ So zeigen Sie die Bildeigenschaften an
Drücken Sie [STATUS] zweimal.
Aufnahmedatum
18:53:50 11.10.
So wird die Anzeige der Bildeigenschaften verlassen
Drücken Sie [STATUS].
[Hinweis]
≥Standbilder können nicht während der Aufnahme wiedergegeben
werden.
≥Wenn das Gerät einmal aus- und wieder eingeschaltet wird, wird
stets auf das DVD-Laufwerk geschaltet.
Ordner/Bild-Nr. 103 - 0006
Datum 11. 12. 2003
Nr 3 / 9
Wiedergabe
Nützliche Funktionen bei der Standbildwiedergabe
[RAM][SD][PC]
Diashow starten
Anzeigeintervall
Drehen
Vergrößern
Verkleinern
(Nur bei Standbild mit geringer
Pixelzahl)
Löschen
Standbilder können in bestimmten Intervallen weitergeschaltet werden.
Während der BILDANSICHT (JPEG)-Bildschirm angezeigt wird
1 Drücken Sie [SUB MENU].
2Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Diashow starten”, und
drücken Sie [ENTER].
≥So wird das Zeitintervall eingestellt
1 Wählen Sie mit [3, 4] im Schritt 2 die Option “Anzeigeintervall”, und drücken Sie
[ENTER].
2 Wählen Sie mit [2,1] die gewünschte Intervallzeit (0–30 Sekunden), und drücken Sie [ENTER].
1 Drücken Sie [SUB MENU].
2Wählen Sie mit [3, 4] die Option “RECHTS drehen” oder
“LINKS drehen”, und drücken Sie [ENTER].
≥Die Drehinformation wird nicht gespeichert.
1 Drücken Sie [SUB MENU].
2Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Vergrößern”, und
drücken Sie [ENTER].
≥Um wieder auf die Originalgröße zurückzuschalten, wählen Sie im Schritt 2 mit
[3, 4] die Option “Verkleinern”, und drücken Sie [ENTER].
≥Beim Vergrößern wird die Bildanzeige möglicherweise unterbrochen.
≥Die Vergrößerungsinformation wird nicht gespeichert.
1 Drücken Sie [ERASE].
2Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Löschen”, und drücken Sie [ENTER].
≥Das gelöschte Material ist verloren und kann nicht zurückgerufen werden. Vergewissern Sie
sich, dass Sie das Material nicht mehr benötigen.
Bild löschen
Bild schützen
Schutz aufheben
DPOF
Diashow starten
Anzeigeintervall
RECHTS drehen
LINKS drehen
ENTER
RETURN
RECHTS drehen
LINKS drehen
Vergrößern
ENTER
RETURN
RQT7543
27
27
Wiedergabe
Bildschirmmenüs und Statusmeldungen
DVD
3,4,2,1
ENTER
DISPLAY
TV
DIRECT TV REC
AV
DRIVE SELECT
DVD
123
456
7809
CANCEL
SKIP
STOP
PAU S E
DIRECT NAVIGATOR
TOP MENU
ENTER
SUB MENU
PROG/CHECK
DISPLAY
TIMER
F
EXT LINK
ABC
VOLUM E
CH
SD/PC
ShowView
INPUT SELECT
MANUAL SKIP
SLOW/SEARCH
PLAY/x1.3
FUNCTIONS
RETURN
STATUS
TIME SLIP
REC MODEERASE
CREATE
AUDIO
CHAPTER
CH
STATUS
REC
Audiospur
Untertitel
[RAM] [DVD-R] (Nur Discs mit Subtitel Ein/Aus-Information)
[DVD-A] [DVD-V]
Audio-Kanal [RAM] [VCD]
Blickwinkel
Standbild (Standbildordner)
Disc-Menü—Einstellen des Disc-Inhalts
§
[RAM] [DVD-R]
Die Audio-Attribute der Disc erscheinen.
[DVD-A] [DVD-V]
Zur Wahl des Tons und der Sprache (➡unten, Audio-Attribut,
Sprache).
§
Zum Ein-/Ausschalten des Subtitels und zur Wahl der
Sprache (➡unten, Sprache).
≥Die Untertitel Ein/Aus-Information kann mit diesem Gerät
nicht aufgenommen werden. [RAM] [DVD-R]
➡Seite 24, Umschalten des Tons
§
[DVD-A] [DVD-V]
[DVD-A]
Zur Wahl der Wiedergabeart des Standbildes.
Diashow:Wiedergabe in der Originalreihenfolge der Disc.
Seite:Wahl der Standbildnummer und Wiedergabe.
≥RANDOM: Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge.
≥Return:Rückkehr zum Ausgangs-Standbild der Disc.
Bildschirmmenüs
1Drücken Sie [DISPLAY].
Disc
Play
Video
Audio
Audiospur
Untertitel
Audio-Kanal
MenüPositionEinstellung
≥Je nach dem Zustand des Geräts (Wiedergabe, Stopp usw.)
und dem Disc-Inhalt können bestimmte Positionen nicht
ausgewählt oder geändert werden.
1
Î Digital 2/0 ch
Aus
L R
2Wählen Sie mit [3, 4] das Menü aus,
und drücken Sie [1].
3Wählen Sie mit [3, 4] die
gewünschte Position aus, und
drücken Sie [1].
4Wählen Sie mit [3, 4] die
gewünschte Einstellung aus.
≥Einige Positionen können durch Drücken von [ENTER]
geändert werden.
PBC (Wiedergabesteuerung ➡Seite 49) [VCD]
Zeigt an, ob die Menüwiedergabe (Wiedergabesteuerung)
ein- oder ausgeschaltet ist.
§
Zum Ändern müssen eventuell Menüs der Disc verwendet werden
(➡Seite 22).
≥Die Anzeige ändert sich entsprechend des Disc-Inhalts.
Änderungen können nur vorgenommen werden, wenn eine
Aufnahme vorhanden ist.
Audio-Attribut
LPCM/PPCM/ÎDigital/DTS/MPEG:
k (kHz):
b (Bit):
ch (Kanal):
Signaltyp
Abtastfrequenz
Anzahl der Bits
Anzahl der Kanäle
Für ein Progressiv-Ausgangssignal auf “Ein” schalten.
Bei einem horizontal gespreizten Bild auf “Aus” schalten.
Transfer-Mod.
Zur Wahl der Umwandlungsmethode für den ProgressivAusgang je nach Wiedergabematerial (➡Seite 49, Film und
Video).
Bei einem PAL-Ausgangssignal
§
(➡Seite 49)
§
[Wenn “Progressive” (➡oben) auf “Ein”
eingestellt ist.]
Drücken Sie [STATUS].
Die Anzeige ändert sich mit jedem Drücken der Taste.
≥Bei den folgenden Anzeigen handelt es sich um Beispiele.
DVD-RAM
REC
PLAY
STEREO
L R
Titelnummer und verstrichene Spielzeit bei
der Aufnahme/Aufnahmemodus
Datum und Uhrzeit
π T2 0:05.14 XP
π T1 0:00.10 SP
Titelnummer und verstrichene Spielzeit bei der
Wiedergabe/Aufnahmemodus
Keine Anzeige
≥TV-Audiotyp
STEREO: STEREO/NICAM-Stereosendung
M 1/M 2: Zweisprachensendung/NICAM-Zweikanaltonsendung
M 1:NICAM-Monosendung
Gewähltes Laufwerk/Disctyp
Aufnahme- oder Wiedergabestatus/
Eingangskanal
Empfangener TV-Audiotyp (➡unten)
Ausgewählter Audiotyp
Verfügbare Aufnahmezeit
und Aufnahmemodus
π
Remain
0:50 XP18:53:50 11.10.
Wiedergabeposition
Wiedergabe
≥Auto:
Filme mit 25 Bildern pro Sekunde werden
erkannt und entsprechend umgewandelt.
≥Video:
Diese Einstellung wählen, wenn das Video bei
der Einstellung “Auto” gestört ist.
Bei einem NTSC-Ausgangssignal
≥Auto1
(normal):
≥Auto2:
Filme mit 24 Bildern pro Sekunde werden
erkannt und entsprechend umgewandelt.
Geeignet für Filme mit 30 Bildern pro
Sekunde, zusätzlich zu Filmen mit 24 Bildern
pro Sekunde. (Abhängig vom Material kann
es zu Bildstörungen kommen.)
≥Video:
Diese Einstellung wählen, wenn das Video bei
der Einstellung “Auto1” und “Auto2” gestört
ist.
§
Nur wenn “Progressive” im SETUP-Menü auf “Ein” gesetzt ist
(➡Seite 12).
Audio-Menü—Ändern des Toneffektes
V.S.S. [RAM] [DVD-R] [DVD-V]
(Dolby Digital, MPEG, nur 2 Kanäle oder mehr)
Ermöglicht einen Surround-ähnlichen Effekt mit nur zwei
Frontlautsprechern.
≥Wenn es zu Verzerrungen kommt, schalten Sie V.S.S. aus.
≥V.S.S. arbeitet nicht bei Zweikanalton-Aufnahmen.
Dialog-Anhebung [DVD-A] [DVD-V]
(Dolby Digital, nur 3 Kanäle oder mehr, einschließlich
Centerkanal)
Die Lautstärke des Centerkanals wird erhöht, um Dialoge
besser hören zu können.
RQT7543
29
29
Editieren von Titeln/Kapiteln
Editieren
DVD
TV
VOLUM E
AV
DRIVE SELECT
SKIP
STOP
CH
INPUT SELECT
SLOW/SEARCH
PAU SE
SD/PC
CH
ShowView
MANUAL SKIP
PLAY/x1.3
;
DVD
:, 9
DIRECT TV REC
DVD
123
456
7809
CANCEL
1
ENTER
REC MODEERASE
CREATE
CHAPTER
STATUS
FUNCTIONS
3,4,2,1
ENTER
RETURN
RETURN
TIME SLIP
REC
AUDIO
DIRECT
NAVIGATOR
SUB MENU
DIRECT NAVIGATOR
TOP MENU
SUB MENU
PROG/CHECK
TIMER
F
EXT LINK
ABC
DISPLAY
[RAM][DVD-R]
Titel/Kapitel
Ein Programm wird als ein Titel aufgezeichnet, der zunächst ein
einziges Kapitel enthält.
Titel
Kapitel
StartEnde
Editieren von Titeln/Kapiteln und
Wiedergabe von Kapiteln
Vorbereitung
≥Drücken Sie [DVD], um das DVD-Laufwerk zu wählen.
≥Schalten Sie den Speicherschutz aus (➡Seite 38). [RAM]
1Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
2
Wählen Sie mit [3,4,2,1] die Option
“VIDEO”, und drücken Sie [ENTER].
3
Wählen Sie mit [3,4,2,1] den Titel aus.
DIRECT NAVIGATOR TITELANSICHT
DVD-RAM
0708
ARD 10/10 Mo ARD 11/10 Do
Vorherige02/02Nächste
ENTER
SUB MENU
RETURN
VIDEO
- -
- -- -- -
Auswählen
So zeigen Sie andere Seiten an
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option “Vorherige” oder
“Nächste”, und drücken Sie [ENTER].
≥
Auch mit [:, 9] können Sie eine andere Seite wählen.
Mehrfaches Editieren
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] und drücken Sie [;].
(Wiederholen Sie den Vorgang.)
Eine Aktivierungszeichen erscheint. Zum Abschalten
drücken Sie [;] erneut.
4
Drücken Sie [SUB MENU] und dann
[3,4], um den Vorgang zu wählen, und
drücken Sie anschließend [ENTER].
≥Wenn Sie “Bearbeiten” wählen, drücken Sie [3, 4] zur
Wahl der Funktion und dann [ENTER].
Titel eingeben
Aufnahme schützen
Schutz aufheben
Löschen
Eigenschaften
Bearbeiten
Kapitelansicht
Teile löschen
Vorschau wechseln
Aufnahme teilen
Titelansicht-Bildschirm
BILD
Siehe “TitelEinstellungen”.
RQT7543
30
Ein Titel kann in mehrere Kapitel unterteilt werden. [RAM]
(➡Seite 24, 31, Kapitel erstellen)
Titel
Kapitel
KapitelKapitelKapitel
Die Reihenfolge der Kapitel kann geändert und eine Playliste
erstellt werden (➡Seite 32). [RAM]
≥Nach dem Finalisieren werden die Titel in etwa 5 Minuten lange
Kapitel unterteilt (➡Seite 39). [DVD-R]
≥Maximalanzahl von Playlisten und Kapiteln auf einer Disc:
–Titel:99
–Kapitel:ca. 1000
(Abhängig von der Art der Aufnahme.)
[Hinweis]
≥Das Löschen und Unterteilen kann nicht rückgängig gemacht
werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Titel nicht mehr
benötigen.
≥Während der Aufnahme und der zeitversetzten Wiedergabe kann
nicht editiert werden.
≥Die Aufnahmebeschränkungs-Information besteht auch noch nach
dem Editieren (d.h. Unterteilen eines Titels usw.)
30
∫ Wenn Sie “Kapitelansicht” wählen
5Drücken Sie [3, 4, 2, 1], um das
Kapitel zu wählen.
Zum Starten der Wiedergabe ➡ Drücken Sie [ENTER].
Zum Editieren ➡ Schritt 6.
DIRECT NAVIGATOR KAPITELANSICHT
DVD-RAM
01 ARD 11/10 Do
001
---
Vorherige01/01
ENTER
SUB MENU
RETURN
≥
So zeigen Sie andere Seiten an/Mehrfaches Editieren (➡oben)
6
Drücken Sie [SUB MENU] und dann
VIDEO
------
------------
------------
Auswählen
BILD
Nächste
[3,4], um den Vorgang zu wählen, und
drücken Sie anschließend [ENTER].
Kapitel löschen
Kapitel erstellen
Kapitel zusammenf.
Titelansicht
≥Rückkehr zu Titelansicht.
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
Siehe “Kapitel-Einstellungen”.
Kapitelansicht-Bildschirm
Loading...
+ 86 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.