Omron MK-S, MK-I DATASHEET [de]

Universalrelais
MK-I/-S
Außergewöhlich zuverlässiges Universal­relais mit mechanischer Anzeige und Prüftaste
• Hohe Lebensdauer (mindestens 100.000 elektrische Schaltspiele) durch Silberkontakte.
• Integrierte Betriebsanzeige (mechanisch, LED), Prüftaste, Dioden-Überspannungsschutz, Varistor-Überspannungsschutz
• Standardausführungen mit UL-, CSA-, SEV-, DEMKO-, NEMKO-, SEMKO-, TÜV- (IEC) und VDE-Zulassung.
• Entspricht den CENELEC-Normen
Aufbau der Modellnummer
Elektrom.
Relais
Kodierung der Produktbezeichnung
Standardmodelle
MK - -
12345 6
1. Kontaktform
2: DPDT 3: 3PDT
2. Abdeckung
P: Schmutzkappe
Sonderzubehör
MK - - -
1234 5 67 8
1. Kontaktform
2: DPDT 3: 3PDT
2. Abdeckung
P: Schmutzkappe
3. Klassifizierung
N: LED-Anzeige D: Diode V: Varistor ND: LED-Anzeige und Diode NV: LED-Anzeige und Varistor
3. Interner Beschaltungsaufbau
Leer: Standard 2 oder 5: Nicht standardmäßige Verbindung
(Siehe Anschlussbelegung/ interne Beschaltung)
4. Mechanische Anzeige und Taste
S: Mechanische Anzeige und Taste I: Mechanische Anzeige
4. Spulenpolarität
Leer: Standard 1: Umgekehrt (Siehe Anschlussbelegung/ interne Beschaltung)
5. Interner Beschaltungsaufbau Leer: Standard 2 oder 5: Nicht standardmäßige Verbindung (Siehe Anschlussbelegung/ interne Beschaltung)
5. Zulassungen
Leer: UL, CSA, DEMKO, NEMKO
SEMKO, SEV, TÜV
VD: VDE
6. Nennspannung
(Siehe
Spulendaten
6. Mechanische Anzeige und Taste
S: Mechanische Anzeige und Taste I: Mechanische Anzeige
7. Zulassungen
Leer: Nur UL und CSA VD: VDE (Nur N- und D-Modelle)
8. Nennspannung
(Siehe
Spulendaten
)
)
Universalrelais MK-I/-S A-47
Bestellinformationen
Modellliste
Ausführung Klemme Art der
Standard Steckbar 2
LED-Anzeige (siehe Hinweis 2)
Diode (siehe Hinweis 2)
Varistor 2
VDE-Zulassung 2
LED-Anzeige VDE-Zulassung
Diode VDE-Zulassung
Kontakte
Wechsler
3 Wechsler
2 Wechsler
3 Wechsler
2 Wechsler
3 Wechsler
Wechsler
3 Wechsler
Wechsler
3 Wechsler
2 Wechsler
3 Wechsler
2 Wechsler
3 Wechsler
Interner
Anschluss
(siehe
Hinweis 3)
Standard MK2P-I MK2P-S AC (~), DC (=) UL, CSA, SEV, Nicht-Standard MK2P2-I MK2P2-S Standard MK3P-I MK3P-S Nicht-Standard MK3P2-I
Standard MK2PN@-I MK2PN@-S AC (~), DC (=)UL, CSA Nicht-Standard MK2PN@-2-I MK2PN@-2-S Standard MK3PN@-I MK3PN@-S Nicht-Standard MK3PN@-2-I
Standard MK2PD@-I MK2PD@-S DC (=)UL, CSA Nicht-Standard MK2PD@-2-I MK2PD@-2-S Standard MK3PD@-I MK3PD@-S Nicht-Standard MK3PD@-2-I
Standard MK2PV-I MK2PV-S AC (~)UL, CSA Nicht-Standard MK2PV-2-I MK2PV-2-S Standard MK3PV-I MK3PV-S Nicht-Standard MK3PV-2-I
Standard MK2P-I-VD MK2P-S-VD AC (~), DC (=) UL, CSA, SEV, Nicht-Standard MK2P2-I-VD MK2P2-S-VD Standard MK3P-I-VD MK3P-S-VD Nicht-Standard MK3P2-I-VD MK3P5-
Standard MK2PN-I-VD MK2PN-S-VD AC (~), DC (...) UL, CSA, VDE Nicht-Standard MK2PN-2-I-VD MK2PN-2-S-VD Standard MK3PN-I-VD MK3PN-S-VD Nicht-Standard MK3PN-2-I-VD MK3PN-2-S-VD
Standard MK2PD-I-VD MK2PD-S-VD DC (...) UL, CSA, VDE Nicht-Standard MK2PD-2-I-VD MK2PD-2-S-VD Standard MK3PD-I-VD MK3PD-S-VD Nicht-Standard MK3PD-2-I-VD MK3PD-2-S-VD
Mit mechanischer
Anzeige
MK3P5-I
MK3PN@-5-I
MK3PD@-5-I
MK3PV-5-I
I-VD
MK3PN-5-I-VD MK3PN-5-S-VD
MK3PD-5-I-VD MK3PD-5-S-VD
Mit mechanischer
Anzeige und
Prüftaste
MK3P2-S MK3P5-S
MK3PN@-2-S MK3PN@-5-S
MK3PD@-2-S MK3PD@-5-S
MK3PV-2-S MK3PV-5-S
MK3P2-S-VD MK3P5-S-VD
Spulendaten Zulassungen
DEMKO, NEMKO, SEMKO, TÜV
DEMKO, NEMKO, SEMKO, TÜV, VDE
Hinweis: 1. Fügen Sie beim Bestellen der Nennspannung die Modellnummer hinzu. Die Nennspannungen sind in der
Spulendatentabelle in den technischen Daten aufgeführt.
Beispiel: MK3P5-S 230 V AC
2. Diese DC-Spule wird in zwei Ausführungen geliefert: Standardspulenpolarität und Umkehrspulenpolarität. Siehe Anschlussbelegung/interne Beschaltung
Beispiel: MK2PN1-I 24 V DC
3. Informationen zu nicht standardmäßiger interner Beschaltung finden Sie unter „Anschlussbelegung/interne Beschaltung”.
4. Die Dicke der Goldauflage hängt von der Anforderung ab.
Beispiel: MK3P-I AP3 24 V AC
Nennspannung
Umgekehrte Polarität
Dicke der Goldauflage: 3 mm
Zubehör (gesondert erhältlich)
Beschreibung Modell
Sockel für DIN­Schienenmontage
Haltebügel PFC-A1
A-48 Universalrelais MK-I/-S
8-poliger Typ PF083A-E 11-poliger Typ PF113A-E
Technische Daten
Spulendaten
UL, CSA, DEMKO, NEMKO, SEMKO, SEV, TÜV
Elektrom.
Relais
Nennspannung Nennstrom Spulen-
60 Hz 50 Hz
AC (~)
DC (=)
6 V 360 mA 404 mA 3.9 max. 80% der 12 V 180 mA 202 mA 16.9 24 V 88,0 mA 98,0 mA 62.0 50 V 39,0 mA 46,3 mA 330 100 V 24,8 mA 28,4 mA 1,010 110 V 21,0 mA 24,7 mA 1,240 120 V 18,0 mA 20,2 mA 1,520 200 V 12,1 mA 14,2 mA 4,520 220 V 11,0 mA 12,9 mA 5,130 230 V 10,5 mA 12,3 mA 6,170 240 V 9,2 mA 10,3 mA 6,450 6 V 255 mA 23.5 min. 15 % der 12 V 126 mA 95 24 V 56 mA 430 48 V 29,5 mA 1,630 100 V 14,7 mA 6,800 110 V 15,1 mA 7,300
widerstand
Anzugs-
spannung
Nennspannung
Abfall-
spannung
min. 30% der Nennspannung
Nennspannung
Maximal-
spannung
90 bis 110% der Nennspannung
Leistungs-
aufnahme
ca. 2,3 VA (bei 60 Hz) ca. 2,7 VA (bei 50 Hz)
ca. 1,5 W
VDE
Nennspannung Nennstrom Spulen-
50 Hz 60 Hz
AC (~)
DC (=)
Hinweis: 1. Nennstrom und Spulenwiderstand werden bei einer Spulentemperatur von 23°C gemessen. Dabei gelten Toleranzen von +15 %/
6 V 380 mA 325 mA 4.4 max. 80% der 12 V 175 mA 145 mA 19.0 24 V 91,0 mA 76,5 mA 70.7 50 V 42,0 mA 36,0 mA 330 100 V 24,0 mA 20,5 mA 1,150 110 V 21,5 mA 18,0 mA 1,400 120 V 20,0 mA 17,0 mA 1,600 200 V 11,2 mA 9,4 mA 5,110 220 V 10,2 mA 8,7 mA 5,800 230 V 9,6 mA 8,1 mA 6,990 240 V 9,4 mA 7,9 mA 7,400 6 V 225 mA 26.7 min. 15 % der 12 V 116 mA 107 24 V 56,0 mA 440 48 V 29,0 mA 1,660 100 V 13,1 mA 7,660 110 V 12,5 mA 8,720
20% beim AC-Nennstrom und ±15 % beim DC-Spulenwiderstand.
2. Die charakteristischen Leistungsdaten werden bei einer Spulentemperatur von 23°C gemessen.
3. ~ steht für AC, und = steht für DC (Publikation IEC417).
4. Für Anwendungen mit 200 V DC wird ein 100-VDC-Relais mit einem Festwiderstand von 6,8-k und 30 W versehen. Achten Sie
darauf, den Widerstand in Reihe zur Spule zu schalten.
5. Addieren Sie bei Modellen mit integrierter LED-Anzeige einen LED-Strom von ca. 0 bis 5 mA zum Nennstrom hinzu.
widerstand
Anzugs-
spannung
Nennspannung
Abfall-
spannung
min. 30% der Nennspannung
Nennspannung
Maximal-
spannung
90 bis 110% der Nennspannung
Leistungs-
aufnahme
ca. 2,0 VA (bei 60 Hz) ca. 2,4 VA (bei 50 Hz)
ca. 1,3 W
Universalrelais MK-I/-S A-49
Kontaktbelastbarkeit
Last Ohmsche Last
(cosφ = 1)
Kontaktmechanismus Einfach Kontaktmaterial Silber Nennlast 10 A bei 250 V AC
10 A bei 28 V DC
Nenndauerstrom 10 A Max. Schaltspannung 250 V AC, 250 V DC Max. Schaltstrom 10 A Max. Schaltleistung 2.500 VA, 280 W 1.750 VA
Induktive Last (cosφ = 0,4)
7 A bei 250 V AC
Eigenschaften
Kontaktwiderstand max. 50 m Ansprechzeit AC: max. 20 ms; DC: max. 30 ms Rückfallzeit max. 20 ms Max. Schaltfrequenz Mechanisch: 18.000 Schaltspiele/h
Isolationswiderstand min. 100 M bei 500 V DC Isolationsprüfspannung 2.500 V AC, 50/60 Hz für eine Minute zwischen Spule und Kontakten;
Vibrationsfestigkeit Zerstörung: 10 bis 55 Hz, 0,75-mm-Einfachamplitude (1,5-mm-Doppelamplitude)
Stoßfestigkeit
Lebensdauer Mechanisch: min. 10.000.000 Schaltspiele (bei einer Schaltfrequenz von 18.000 Schaltspielen/h)
Mindestlast (Referenzwert) 10 mA bei 1 V DC Umgebungstemperatur Betrieb: -10°C bis 40°C (ohne Eis- oder Kondensatbildung) Umgebungsluftfeuchtigkeit Betrieb: 5 bis 85% Gewicht ca. 85 g
Hinweis: Bei den genannten Werten handelt es sich um Anfangswerte.
Elektrisch: 1.800 Schaltspiele/h (unter Nennlast)
1.000 V AC, 50/60 Hz für 1 Minute zwischen Kontakten gleicher Polarität sowie Klemmen gleicher Polarität;
2.500 V AC, 50/60 Hz für 1 Minute zwischen stromführenden Teilen, nicht stromführenden Teilen sowie Klemmen entgegengesetzter Polarität
Fehlfunktion: 10 bis 55 Hz, 0,5-mm-Einfachamplitude (1,0-mm-Doppelamplitude)
2
Zerstörung: 1.000 m/s Fehlfunktion: 100 m/s
Elektrisch: siehe Kennlinien.
(ca. 100G)
2
(ca. 10G);
A-50 Universalrelais MK-I/-S
Loading...
+ 8 hidden pages