Leica CV5030
V2.1 Deutsch - 08/2008
Stets in Gerätenähe aufbewahren.
Vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen.
Leica CV5030
Eindeckautomat
HINWEIS
Die in der vorliegenden Dokumentation enthaltenen Informationen, Zahlenangaben, Hinweise
und Werturteile stellen den uns nach gründlicher
Recherche bekannt gewordenen derzeitigen
Stand der Wissenschaft und Technik dar.
Wir sind nicht verpflichtet, das vorliegende
Handbuch in kontinuierlichen Zeitabständen neuen technischen Entwicklungen anzupassen und
Nachlieferungen, Updates usw. dieses Handbuchs an unsere Kunden nachzureichen.
Für fehlerhafte Angaben, Skizzen, technische
Abbildungen usw., die in diesem Handbuch enthalten sind, ist unsere Haftung im Rahmen der
Zulässigkeit nach den jeweils einschlägigen nationalen Rechtsordnungen ausgeschlossen.
Insbesondere besteht keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder sonstige Folgeschäden im
Zusammenhang mit der Befolgung von Angaben
oder sonstigen Informationen in diesem Handbuch.
Angaben, Skizzen, Abbildungen und sonstige Informationen inhaltlicher wie technischer Art in
der vorliegenden Bedienungsanleitung gelten
nicht als zugesicherte Eigenschaften unserer
Produkte.
Insoweit sind allein die vertraglichen Bestimmungen zwischen uns und unseren Kunden maßgeblich.
Leica behält sich das Recht vor, Änderungen der
technischen Spezifikation sowie des Produktionsprozesses ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Nur auf diese Weise ist ein kontinuierlicher technischer wie produktionstechnischer
Verbesserungsprozess möglich.
Die vorliegende Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Urheberrechte liegen bei der
Leica Biosystems Nussloch GmbH.
Vervielfältigungen von Text und Abbildungen
(auch von Teilen hiervon) durch Druck, Fotokopie, Microfilm, Web Cam oder andere Verfahren – einschließlich sämtlicher elektronischer
Systeme und Medien – ist nur mit ausdrücklicher
vorheriger schriftlicher Genehmigung von Leica
Biosystems Nussloch GmbH gestattet.
Die Seriennummer, sowie das Herstellungsjahr
entnehmen Sie bitte dem Typenschild an der
Rückseite des Geräts.
4.2Auspacken und Aufstellen ....................................................................................................................................... 14
4.3Vorbereiten und Einstellen des Gerätes ................................................................................................................ 14
5.1Funktionen des Bedienpanels .................................................................................................................................27
5.2Tastenbezeichnungen und deren Funktionen ...................................................................................................... 28
5.3Einschalten des Gerätes ........................................................................................................................................... 30
5.6.2 Eindeckvorgang starten ............................................................................................................................................ 45
5.6.3 Unterbrechen des Eindeckvorganges ................................................................................................................... 46
5.7CV5030 mit Transferstation....................................................................................................................................... 51
5.7.1 Betrieb als ST5010 – CV5030 Workstation ............................................................................................................. 51
5.7.2 Betrieb als ST5020 – CV5030 Workstation ............................................................................................................. 52
Betrieb als ST5020 – CV5030 Workstation (Fortsetzung) .............................................................................................. 53
5.7.3 Wichtige Hinweise für den Betrieb als Workstation ........................................................................................... 54
5.7.4 Unterbrechungen des Workstationbetriebes ....................................................................................................... 55
6.Wartung und Reinigung ................................................................................................................................ 56
6.1Tägliche Inbetriebnahme des Gerätes .................................................................................................................. 56
6.2Tägliche Reinigung und Instandhaltung ................................................................................................................57
6.2.1 Reinigungsmaßnahmen in der Übersicht .............................................................................................................. 59
6.2.2 Saugnäpfe säubern bzw. wechseln ....................................................................................................................... 60
6.2.3 Reinigungs- und Wartungshinweise für den Nozzle-Cleaner ........................................................................... 60
6.3Vorgehensweise beim Wechsel des Eindeckmediums ......................................................................................61
9.Gewährleistung und Service ....................................................................................................................... 75
Gefahrenhinweise
sind grau hinterlegt und mit einem
Warndreieck gekennzeichnet.
Hinweise,
d. h. wichtige Informationen für den
Anwender sind grau hinterlegt und
mit dem Symbol gekennzeichnet.
Lösungsmittel und Reagenzien, die
feuergefährlich sind, sind mit diesem
Symbol gekennzeichnet.
Ziffern in Klammern beziehen sich er-
(5)
START
läuternd auf Positionsnummern in Abbildungen.
Funktionstasten, die auf der Tastatur
gedrückt bzw. in der Software betätigt
werden müssen, sind im Text fett und
in Großbuchstaben dargestellt.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Leica CV5030 ist ein Eindeckautomat, zum
Eindecken von auf Objektträgern aufgebrachten
Gewebeschnitten, Zellen oder Abstrichen mit
Deckgläsern aus Glas, unter Verwendung verschiedener Eindeckmedien.
Jeder andere Gebrauch des Gerätes
stellt eine unzulässige Betriebsweise
dar.
Bei Nichtbeachtung können Unfälle,
Verletzungen und/oder Schäden am
Gerät/Zubehör die Folge sein.
Gerätetyp
Alle Angaben in dieser Bedienungsanleitung gelten nur für den Geräte-Typ, der auf dem Titelblatt
angegeben ist.
Ein Typenschild mit der Serien-Nr. ist an der
Rückseite des Gerätes befestigt. (Die Serien-Nr.
steht zusätzlich über der Ladeklappe auf der Vorderseite des Gerätes.)
Benutzergruppe
•Der Leica CV5030 darf nur von ausgebildetem
Fachpersonal bedient werden.
•Mit der Arbeit an dem Gerät darf erst begonnen werden, wenn der Benutzer die vorliegende Bedienungsanleitung sorgfältig gelesen hat
und mit allen technischen Details des Gerätes vertraut ist.
6
Abb. 1
Bedienungsanleitung V 2.1 – 08/2008
Beachten Sie unbedingt die Sicherheits- und Gefahrenhinweise in diesem Kapitel.
Lesen Sie diese auch, wenn Sie bereits mit der Handhabung und dem Gebrauch eines LeicaGerätes vertraut sind.
2.1Sicherheitshinweise
2.Sicherheit
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Anweisungen und Informationen für die Betriebssicherheit und Instandhaltung des Gerätes.
Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Gerätes
und muss vor Inbetriebnahme und Gebrauch
sorgfältig gelesen und beim Gerät aufbewahrt
werden.
Die Bedienungsanleitung ist um entsprechende Anweisungen zu ergänzen, wenn dies wegen bestehender
nationaler Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz im
Land des Betreibers notwendig ist.
Die Schutzeinrichtungen an Gerät und Zubehör dürfen weder entfernt noch verändert werden.
Das Gerät darf nur durch von Leica autorisierte Service-Techniker geöffnet und repariert werden.
2.2Gefahrenhinweise
Dieses Gerät ist gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regelund Laborgeräte gebaut und geprüft.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender alle Hinweise und Warnvermerke beachten,
die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Aktuelle Informationen über angewandte Normen finden Sie in der
CE-Erklärung zum Gerät, sowie im Internet unter:
http://www.histo-solutions.com
Die Sicherheitseinrichtungen, die vom Hersteller an diesem Gerät angebracht wurden, sind nur
die Grundlage des Unfallschutzes. Die Hauptverantwortung für einen unfallfreien Arbeitsablauf
tragen vor allem der Unternehmer, bei dem das Gerät betrieben wird, sowie die von ihm benannten Personen, die das Gerät bedienen, warten oder reparieren.
Um eine einwandfreie Funktion des Gerätes zu gewährleisten, sind die folgenden Hinweise und
Warnvermerke zu beachten.
Leica CV5030 - Eindeckautomat
7
2.Sicherheit
Gefahrenhinweise - Transport und Installation
• Das Gerät darf nur aufrecht transportiert werden (Transportsicherungen verwenden!).
Zum Hochheben bzw. Tragen des Gerätes sind zwei Personen erforderlich!
• Der Leica CV5030 ist nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen vorgesehen.
• Das Gerät nur mit einem der mitgelieferten Netzkabel und nur an eine geerdete Netzsteckdose anschließen. Die Schutzwirkung darf nicht durch eine Verlängerungsleitung
ohne Schutzleiter aufgehoben werden. Das Gerät erkennt die anliegende Spannung/Frequenz von selbst.
• Der Aufstellort muss gut belüftet sein, es dürfen sich dort keinerlei Zündquellen befinden.
Die im Leica CV 5030 zu verwendenden Chemikalien sind sowohl leicht entzündlich, als
auch gesundheitsschädlich.
• Der Betrieb in explosionsgefährdeten Räumen ist nicht gestattet.
• Bei extremen Temperaturunterschieden zwischen Lager- und Aufstellort und gleichzeitig
hoher Luftfeuchtigkeit kann eine Kondenswasserbildung eintreten. In diesem Fall muss vor
dem Einschalten eine Wartezeit von mindestens zwei Stunden eingehalten werden. Das
Nichtbeachten der Wartezeit kann zu Schäden am Gerät führen.
• Das Gerät muss vor Inbetriebnahme sorgfältig waagerecht ausgerichtet werden (siehe
hierzuKapitel 4.3 “Erste Inbetriebnahme“).
Gefahrenhinweise - Arbeiten am Gerät
• Das Gerät darf nur von eingewiesenem Laborfachpersonal bedient werden.
• Es darf nur gemäß seiner Bestimmung und gemäß den Anweisungen in der vorliegenden
Bedienungsanleitung betrieben werden.
• Im Notfall den Netzschalter ausschalten und den Netzstecker ziehen.
• Beim Arbeiten mit Reagenzien ist geeignete Schutzkleidung (Laborkittel, Handschuhe,
Schutzbrille) zu tragen.
Hautkontakt mit Lösungsmitteln oder Eindeckmedien vermeiden.
• Auf richtige Dosierung des Medienauftrages achten (siehe hierzu Kapitel 5.4 Konfigu-
rationsmenü).
Überschüssiges Medium kann vom Objektträger auf die Arbeitsfläche und das Transportband des Wanneeinsatzes laufenund dadurch die Bewegung von Teilen des Gerätes behindern (siehe auch Kapitel 6 „Reinigung und Wartung“).
• Motorisch bewegte Teile dürfen im Betrieb nicht durch Hantieren oder Gegenstände blokkiert werden.
Es besteht Verletzungsgefahr durch Glasbruch!
• Die Kippbewegung des Transfermoduls darf nicht von Hand ausgeführt werden!
8
Bedienungsanleitung V 2.1 – 08/2008
Gefahrenhinweise - Arbeiten am Gerät (Fortsetzung)
• Das Gerät unbedingt entweder mit dem mitgelieferten Aktivkohlefilter oder mit einem Abluftschlauch betreiben, da auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Gerätes lösungsmittelhaltige Dämpfe entstehen, die sowohl gesundheitsschädigende Wirkung haben,
als auch feuergefährlich sind!
• Es besteht Feuergefahr, wenn mit offenem Feuer (z.B. Bunsenbrenner) in unmittelbarer Nähe
des Gerätes gearbeitet wird (Lösungsmitteldämpfe).
Daher einen Mindestsicherheitsabstand von 3 Metern einhalten!
Gefahrenhinweise - Umgang mit Reagenzien
• Vorsicht beim Umgang mit Lösungsmitteln!
Beim Umgang mit den Chemikalien, die in diesem Gerät verwendet werden, stets Handschuhe und Schutzbrille tragen.
• Die verwendeten Reagenzien können toxisch und/oder brennbar sein.
• Beim Umgang mit Reinigungsmitteln die Sicherheitsvorschriften des Herstellers und die
Laborvorschriften beachten.
• Gebrauchte Reagenzien unter Einhaltung der jeweils geltenden Bestimmung der örtlichen
Behörden und der Abfallentsorgungsvorschriften Ihres Unternehmens/Labors entsorgen.
2.Sicherheit
Gefahrenhinweise - Wartung und Reinigung
• Vor jeder Reinigung das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen.
• Das Gerät darf für Wartungs- oder Reparaturarbeiten nur von autorisierten Service-Technikern geöffnet werden.
• Zum Reinigen der Oberflächen keine Scheuermittel, aceton-, chlor- oder xylolhaltigen Lösungsmittel verwenden.
• Haube und Gehäuse mit milden, handelsüblichen Haushaltsreinigern reinigen. Die lackierten Flächen sind nicht beständig gegen Lösungsmittel!
• Beim Arbeiten und bei der Reinigung darf keine Flüssigkeit ins Innere des Gerätes gelangen.
Materialsicherheitsdatenblätter für Reagenzien können beim jeweiligen Hersteller einer Chemikalie angefordert werden.
Alternativ können sie unter folgender Adresse vom Internet heruntergeladen werden:
http://www.msdsonline.com
Leica CV5030 - Eindeckautomat
9
3.Gerätekomponenten und Spezifikationen
3.1Gesamtübersicht - Geräteteile
Halterung für Aus-
gabemagazin
Ausgabemagazine
Wartungs-
klappe
Deckglas-
magazin
Abdeckhaube
Flasche für
Eindeckmedium
Hauptschalter
Beladewanne
Abb. 2
10
Dispenser
Parkposition
Bedienpanel
höhenverstellbare Gerätefüße
Ladeklappe
Bedienungsanleitung V 2.1 – 08/2008
3.Gerätekomponenten und Spezifikationen
3.2Technische Daten
Elektrische Anschlusswerte
Netzspannung:100 bis 240 V AC, ± 10%
Netzfrequenz:50 bis 60 Hz
max. Aufnahmeleistung:ca. 100 VA
Sicherung:Thermo-elektrisch, im Netzschalter integriert
Auslösestrom:5 A
Klassifizierung nach IEC 1010:Schutzklasse 1
Verschmutzungsgrad 2
Überspannungskategorie II
Anschlüsse:RS 232C, Serviceschnittstelle
Betriebsbedingungen
Temperaturbereich:10 °C - 35 °C
Luftfeuchtigkeit:10% - 80% (nicht kondensierend)
Lagertemperaturbereich:5°C - 55°C
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung:< 80 %
Objektträgerdurchsatz:1 Objektträger in ca. 9 Sek.
einsetzbare Objektträger:qualitativ hochwertige Objektträger*
einsetzbare Deckgläser:22 - 24mm x 40 - 60mm
Aufnahmekapazität des Deckglasmagazins:abhängig von Deckglasdicke/-beschaffenheit
Aufnahmekapazität der Medienflasche:250ml
max. Füllmenge:200ml
Auftragsmenge:individuell einstellbar
Medientypen:alle gängigen Medien**
* Kontaktieren Sie ihren Lieferanten für weiterführende Informationen!
** Empfehlung: Leica CV Ultra
Leica CV5030 - Eindeckautomat
TM
11
3.Gerätekomponenten und Spezifikationen
3.3Standardlieferumfang
Die Grundausstattung des Leica CV5030 beinhaltet folgende Teile:Kat.-Nr.
1 Grundgerät14 0478 39700
1 Aktivkohlefilter (Xylol)14 0422 30673
1 Nozzle-Cleaner, komplett14 0478 40941
2 Flaschen für Eindeckmedium mit Deckel, 250ml14 0464 36537
1 Objektträgerhalter 30, Plastik, Packung á 5 Stück14 0475 33643
1 Kreuzwasserwaage14 0464 37056
1 Deckel für Beladewanne14 0478 39584
1 Deckglasauffangschale14 0478 39585
1 Entnahmemagazin 30, Packung á 4 Stück14 0478 39586
1 Beladewanne für Objektträgerhalter14 0478 39592
1 Wanneneinsatz für Leica Objektträgerhalter 3014 0478 39593
1 Saugnapf, Packung á 2 Stück14 0478 39701
2 Deckglasmagazine, Multi-size TM 40-60 x 22mm14 0478 39748
2 Deckglasmagazine, Multi-size TM 40-60 x 24mm14 0478 39749
1 Behälter für Prime-Lösung14 0478 39789
1 Abluftschlauch, 3m14 0478 39820
1 Bedienungsanleitung für Leica CV503014 0707 37101
12
Vergleichen Sie die Lieferung sorgfältig mit Packzettel und Lieferschein. Sollten Sie Abweichungen feststellen, wenden Sie sich bitte unverzüglich an Ihre zuständige Leica Verkaufsgesellschaft.
Bedienungsanleitung V 2.1 – 08/2008
4.Erste Inbetriebnahme
4.1Standortbedingungen
Der Standort für den Eindeckautomat Leica CV5030 muss folgende Bedingungen erfüllen:
•Stabiler, vibrationsfreier Labortisch mit waagerechter, ebener Tischplatte und weitgehend schwingungsfreier Boden. Erschütterungen, direkt einfallendes, helles Licht und starke Temperaturschwankungen vermeiden.
•Der Eindeckautomat benötigt eine Stellfläche von ca. 550 x 600 mm.
•Um die Wartungsklappe öffnen zu können, ist links vom Gerät ein Freiraum von mindestens 25 cm erforderlich.
•Damit der korrekte Anschluss des Abluftschlauches gewährleistet ist,
muss an der Rückseite des Gerätes ein Freiraum von mindestens 15 cm
eingehalten werden.
•Raumtemperatur durchgängig zwischen +10°C und +35°C.
•Relative Luftfeuchtigkeit maximal 80%, dabei nicht kondensierend.
•Die zur Stromversorgung benutzte Steckdose muss nahe beim Gerät angebracht und leicht zugänglich sein.
•Das Gerät sollte in einem Abzug betrieben werden. Wenn das nicht möglich ist, den Aktivkohlefilter einsetzen und den Abluftschlauch korrekt anschließen.
•Der Eindeckautomat ist nur für den Betrieb in geschlossenen Räumen
geeignet.
Leica CV5030 - Eindeckautomat
• Der Aufstellort muss gut belüftet sein, es dürfen sich dort keinerlei Zündquellen befinden. Die im Leica CV5030 zu verwendenden Chemikalien sind sowohl leicht entzündlich, als auch
gesundheitsschädlich.
• Der Betrieb des Gerätes in explosionsgefährdeten Räumen ist
nicht gestattet.
• Bei extremen Temperaturunterschieden zwischen Lager- und
Aufstellort und gleichzeitig hoher Luftfeuchtigkeit kann zu
Kondenswasserbildung kommen. In diesem Fall muss vor dem
Einschalten eine Wartezeit von mindestens zwei Stunden eingehalten werden.
Das Nichtbeachten der Wartezeit kann zu Schäden am Gerät
führen.
13
4.Erste Inbetriebnahme
4.2Auspacken und Aufstellen
•Jeweils seitlich (mit mindestens 2 Personen)
unter das Gerät fassen und auf einen stabilen
21
Abb. 3
65
20
4.3Vorbereiten und Einstellen des Gerätes
Zur Inbetriebnahme des Gerätes sind folgende Arbeiten durchzuführen:
•Transportsicherungen entfernen.
•Gerät waagerecht ausrichten.
•Filter einsetzen und Abluftschlauch anbringen.
•Dispensergruppe einbauen.
•Düse zum Objektträger ausrichten.
•Nozzle-Cleaner montieren.
•Elektrischen Anschluss herstellen.
Labortisch stellen.
•Dabei sicherstellen, dass das Gerät auf allen
vier Füßen steht.
•Die Plastikschutzhaube nach oben vom Gerät
abziehen und die beiden Klebestreifen (20)
entfernen.
•Die Sicherung aus Schaumstoff (21) für den
Lift herausnehmen.
•Ladeklappe (65) aufklappen und SchaumstoffAbdeckung für die Beladewanne entnehmen.
•Mitgelieferte Zubehörteile auf Vollständigkeit,
gemäß Bestellung überprüfen.
•folgendes Zubehör einsetzen:
•Medienflasche,
•Deckglasauffangschale,
•Deckglasmagazin,
•Ausgabemagazine,
•Beladewanne.
•Verbrauchsmaterial einfüllen.
14
28
50
4.3.1 Transportsicherungen entfernen
•Die Wartungsklappe (28) links am Gerät öffnen und die Transportsicherung
(50) aus Schaumstoff, die sich hinter
dem Antrieb für die Beladewanne befindet, entnehmen.
Abb. 4
Bedienungsanleitung V 2.1 – 08/2008
24
22
25
Es wird empfohlen, Transportsicherungen zusammen mit den Schrauben beim Gerät zu behalten.
Die Teile können (im mitgelieferten Klarsichbeutel) in der Wartungsklappe aufbewahrt werden.
4.3.2 Gerät waagerecht ausrichten
Transportsicherung (24) für
Deckglas-Transfermodul
Transportsicherung (25) für den
Greifer
Zum Entfernen der Sicherungen
die Schrauben (22) und (23) lösen und herausschrauben.
Transportsicherung (25) abnehmen, den Greifer dabei festhalten
und langsam absetzen.
26
4.Erste Inbetriebnahme
23
25
Abb. 5
•Gerät auf der Arbeitsfläche in die
endgültige Position bringen.
Dabei sicher stellen, dass das
Gerät auf allen vier Füßen steht.
Detail 2
Leica CV5030 - Eindeckautomat
Detail 1
• Die Haube öffnen und die mitgelieferte Wasserwaage (26), wie in Abb. 6, Detail 1 gezeigt,
auf die Arbeitsfläche legen.
27
•Durch Herein- bzw. Herausschrauben der
Gerätefüße (27) (Detail 2 in Abb. 6) dafür sor-
gen, dass das Gerät in beiden Richtungen
waagerecht ausgerichtet wird. Dies mit der
Wasserwaage kontrollieren.
Abb. 6
15
4.Erste Inbetriebnahme
4.3.3 Abluftsystem
70
32
31
Detail:
Montage des Abluft-
schlauches (70).
Die Filterab-
deckung (30) und
der Filter (32)
33
29
sind im Bild entfernt, um den
Anschlussstutzen (33) zu
zeigen.
30
34
Das Gerät entweder in einem Abzug betreiben
oder den Aktivkohlefilter einsetzen und den Abluftschlauch korrekt anschließen.
WICHTIG!
Der Aktivkohlefilter sollte, wenn trocken eingedeckt wird, halbjährlich
ausgetauscht werden.
Bei Betrieb mit Xylol in der Wanne
(ohne Abzug, mit Abluftschlauch),
muss der Aktivkohlefilter mindestens
vierteljährlich ausgetauscht werden!
Aktivkohlefilter einsetzen
• Lösen der Rändelschraube (34) an der War-
tungsklappe (28), links am Gerät. Jetzt die
Wartungsklappe nach links öffnen (
Abb. 7).
• Nun die Schraube (29) der Filterabdeckung
(30) mit einem Inbusschlüssel SW 3 lösen und
die Abdeckung nach oben klappen.
• Auf dem Filteretikett (31) kann das Datum des
Einsatzes des Filter notiert werden.
• Den Filter einsetzen, die Abdeckung (30)
schließen und mit der Schraube (29) wieder
befestigen.
• Abschließend die Wartungsklappe schließen
und die Rändelschraube wieder festziehen.
16
31
28
Filteretikett
Abluftschlauch anbringen (Detail in Abb. 7)
•Zur Montage den Abluftschlauch (70) bis zum
Anschlag auf das Rohr (33) schieben, das sich
an der Rückseite der Wartungsklappe (28)
befindet.
Abb. 7
Bedienungsanleitung V 2.1 – 08/2008
4.Erste Inbetriebnahme
4.3.4 Dosiergruppe/Dispenser einbauen
Dosiergruppe
37
36
40
35
38
37
34
Abb. 8
•Die Dosiergruppe (Abb. 8) aus der Verpackung
nehmen und die drei Düsen (Abb. 12) extra
aufbewahren.
•Den Dispenser (35) in die Halterung (39) für die
Prime-Position einsetzen (
Abb. 10, Seite 18).
•Den Druck-Schlauch (36) vom Deckel der
Medienflasche (37) mit dem Druckluftausgang
(41) verbinden.
Dazu den oberen weißen Ring (42) nach unten
drücken und den Schlauch (36) bis zum Anschlag einstecken. Dann den Ring (42) wieder
nach oben ziehen. Damit ist der Schlauch fest
verbunden.
Detail:
42
41
43
Druckluft-
ausgang
und
Buchse zur
Dispensersteuerung
35
39
Leica CV5030 - Eindeckautomat
45
Abb. 9
•Das Kabel (37) zum Dispenserventil in die
Buchse (43) einstecken und mit der Rändelschraube (38) festschrauben (siehe Detail).
•Deckel (40) auf die Medienflasche (44,
Abb. 10)
aufschrauben und die Medienflasche in die
Halterung (45) stecken (Abb. 10).
Beim Aufschrauben des Deckels auf
korrekten Sitz des Dichtungsringes im
Deckel der Medienflasche achten!
17
4.Erste Inbetriebnahme
Dosiergruppe/Dispenser einbauen (Fortsetzung)
45
44
48
49
46
Abb. 10
•Abschließend das Kabel und den Luftschlauch
in die dafür vorgesehene Halterung (45) stecken (Abb. 10)
Lieferumfang Eindeckdüsen
47
Düse 18 GDüse 20 GDüse 21 G
Abb. 12
18
Abb. 11
Einsetzen der Düse (Abb.11)
•Die zum Eindecken vorgesehene Düse aus
dem Lieferumfang (Abb. 12) auswählen.
•Düse (46) von unten in den Düsenhalter (48)
einsetzen und eine Ecke (47 in
Abb. 12) der
Düse entgegen dem Uhrzeigersinn über das
Halteblech (49) drehen (Abb. 11).
Auf festen Sitz der Düse achten.
Undichtigkeiteen können Blasen beim
Eindecken erzeugen.
Bedienungsanleitung V 2.1 – 08/2008
4.3.5 Düse zum Objektträger ausrichten
4.Erste Inbetriebnahme
Detail:
28
51
55
52
Abb. 13
53
Das Ausrichten der Düse ist notwendig, um einen
optimalen Abstand zum Objektträger beim Aufbringen des Eindeckmediums zu erreichen.
Dadurch wird die Entstehung von Luftblasen unter dem Deckglas vermieden.
Um die Düse auszurichten, wie folgt vorgehen:
•Das Gerät stromlos schalten. Dazu Haupt-
schalter auf AUS stellen und den Netzstecker
ziehen.
• Die Wartungsklappe (28) links am Gerät öff-
nen, wie in
Kap. 4.3.3 beschrieben (siehe Abb.
7).
•Den Dispenser in die Arbeitsposition setzen.
•Falls notwendig, die Deckglasauffangschale
entfernen.
•Durch Drehen der Umlenkrolle (51) des Ob-
jektträgerausschubs (52) diesen so positionieren, dass sich einer der höchsten Punkte (55)
(siehe Detail) genau unter der Düse befindet
(
Abb. 14).
•Wenn nötig, muss das Transfermodul (53) vor-
sichtig von Hand entsprechend horizontal
verschoben werden.
55
Leica CV5030 - Eindeckautomat
VORSICHT!
Die Kippbewegung des DeckglasTransfermoduls darf nicht von Hand
ausgeführt werden!
46
•Nun den vertikalen Abstand vom Objektträger-
ausschub zur Düse prüfen (Abb. 14).
Er sollte ca. 0,5 - 0,8mm betragen.
Abb. 14
19
4.Erste Inbetriebnahme
Düse zum Objektträger ausrichten
39
56
35
(Fortsetzung)
Abb. 15
Um den Abstand genau einzustellen, z.B. wenn
Düsen gewechselt wurde, wie folgt vorgehen:
•Den Dispenser (35) aus der Halterung (57,
Abb. 16) entfernen und in die Park-Positon (=
Prime-Position) (39) setzen, wie in
Abb. 15 ge-
zeigt.
•Die Inbus-Schraube (54, Abb. 16) bestimmt den
Abstand zwischen Düse und Objektträger. Sie
kann mit einem Inbusschlüssel SW 3 verstellt
werden.
Drehen im Uhrzeigersinn vermindert den Abstand, Drehen entgegen des Uhrzeigersinns
erhöht ihn.
•Die Änderung in der Höhe je vollständige Umdrehung (360°) beträgt ca. 0,75mm in der gedrehten Richtung.
•Jetzt die Schraube (54) so weit nach unten
drehen (im Uhrzeigersinn), dass sich die Düse
genau auf dem höchsten Punkt (55,
Abb. 14)
befindet (Abstand = 0 mm). Dazu sind vielleicht
mehrere Versuche notwendig.
20
57
•Wenn dieser Punkt erreicht ist, den Dispenser wieder in Parkposition setzen und die
Schraube (54) mit dem Inbus-Schlüssel SW3
(56) eine ganze Umdrehung entgegen der Uhrzeigerrichtung drehen.
•Damit ist der Abstand zu Düse auf den richtigen Wert eingestellt.
•Abschließend das Gerät wieder an das Stromnetz anschließen.
54
Abb. 16
Bedienungsanleitung V 2.1 – 08/2008
4.Erste Inbetriebnahme
4.3.6 Nozzle-Cleaner
Der Nozzle-Cleaner dient dazu, die Düse nach jedem verarbeiteten Objektträger von überschüssigem Eindeck-Medium zu reinigen.
7
1
3
9
8
Einzelteile
Die einzelnen Komponenten aus der Verpackung
entnehmen und auf Vollständigkeit prüfen.
Es müssen vorhanden sein:
• Container (1) mit Deckel (10),
5
• Bürste (2) (2 Stück),
• Halterung (3) mit Inbusschraube (7) und Unter-
legscheibe (8),
• Montagewinkel (4) 2 Inbusschrauben (9),
4
• Plastikpipette (5),
• Inbus-Schlüssel SW 3 (6).
10
2
6
Abb. 17
Zusammenbau
Der Nozzle-Cleaner besteht aus einem Container (für die Reinigungsflüssigkeit), in den eine Bürste eingesetzt wird. Zum feucht halten der Bürste (mit Xylol) dient ein Streifen aus Filz (19).
2
16
10
19
15
①➁
•Bürste (2) so in den Container einsetzen, dass
die seitlichen Führungen (15) (je 2 rechts und
links) in die dafür vorgesehenen Aussparungen (16) passen.
Leica CV5030 - Eindeckautomat
③
Abb. 18
•Nun den Deckel (10) aufsetzen und nach unten drücken, bis er einrastet.
21
4.Erste Inbetriebnahme
Montage
11
①
7, 8
Um die Halterung für den
Nozzle-Cleaner zu montie-
12
9
4
➁
Abb. 19
•Zuerst den Montagewinkel (4) mit den zwei
Schrauben (9) in den Bohrungen (11) in der
Gehäusewand (12) befestigen (Abb. 19/2). Darauf achten, dass der Montagewinkel parallel
zur Kante der Gehäusewand ist (rote Ellipse).
ren, müssen zuerst die
Transportsicherungen für
das Deckglas-Transfermodul und den Greifer entfernt
werden (siehe Kap. 4.3.1,
Abb. 4).
Zur Montage werden die
Gewindelöcher (11) der
Transportsicherung verwendet.
22
3
•Jetzt die Halterung (3) mit der Schraube (7) und
Scheibe (8) am Montagewinkel befestigen.
①
17
1
6
•Den fertig zusammengebauten Nozzle-Cleaner
(1), wie in
einsetzen. Dabei nach unten drücken, um sicherzustellen, dass die zwei seitlichen
Befestigungsbügel (17) in die Nuten der Halterung einrasten (hörbares Klicken).
Abb. 20/2 gezeigt, in die Halterung
➁
Abb. 20
Bedienungsanleitung V 2.1 – 08/2008
Ausrichtung zur Düsennadel
13
7
3
Bewegungsfreiheit feststellen
14
18
Abb. 21
4.Erste Inbetriebnahme
•Nach dem Einsetzen des Nozzle-Cleaners
muss eine Ausrichtung zur Düse (13) erfolgen.
•Dazu die Schraube (7) mit dem Inbusschlüs-
sel SW 3 (6) lösen (
Cleaner durch seitliches Verschieben der
Halterung (3) so ausrichten, dass sich die
Düsen-Nadel (13) korrekt in der Mitte der
Reinigungsöffnung bewegt (
•Zum Schluss sicherstellen, dass der Greifer
(14) bei seiner Bewegung und/oder der transportierte Objektträger (18) nicht mit dem
Nozzle-Cleaner kollidiert (Abb. 22).
•Falls die Kante des Objektträgers den Deckel
des Bürstenhalters berührt, kann nach Lösen
der Schrauben (9) an der Gehäusewand (
19/2
) eine Feinjustierung vorgenommen werden. Dabei das in den Bohrungen vorhandene Spiel nutzen.
Abb. 20/1) und den Nozzle-
Abb. 20).
Abb.
Leica CV5030 - Eindeckautomat
Abb. 22
•Den Container mit Xylol oder entsprechendem
Xylolersatzstoff befüllen. Zum Einfüllen die mitgelieferte Pipette (Pos. 5 in
Abb. 17) benutzen.
23
4.Erste Inbetriebnahme
4.3.7 Elektrischen Anschluss herstellen
Alle elektrischen Anschlüsse befinden sich auf
der Geräterückseite links (Abb. 23).
Das Gerät MUSS an eine geerdete Netzsteckdose angeschlossen werden.
Das Gerät wird mit einem Satz verschiedener Netzkabel ausgeliefert. Es darf nur das Kabel
verwendet werden, das für das örtliche Leitungsnetz (Steckdose) vorgesehen ist.
Das Gerät ist ausgelegt für:
100 bis 240V Wechselspannung bei 50/60Hz.
59
85
58
4.3.8 Einsetzen des Zubehörs
60
Abb. 23
Netzverbindung herstellen
•Sicher stellen, dass der Eindeckautomat ausgeschaltet ist:
Der Hauptschalter (84) auf
der Frontseite muss in der
Stellung “0“= AUS stehen.
84
•Das passende Netzkabel in die Eingangsbuchse (58) der Spannungsversorgung einstecken.
•Die serielle Schnittstelle (59) ist für die Verbindung mit dem Leica ST5020 (Multistainer)
vorgesehen, wenn beide Geräte zusammen als
Workstation betrieben werden.
(siehe hierzu
Kapitel 5.7.2)
•Die Schnittstelle RS 485 (85) darf nicht verwendet werden.
Deckglasauffangschale
Die Deckglasauffangschale (60) dient zum Ablegen von gebrochenen Deckgläsern durch das
Transfermodul.
24
52
Abb. 24
•Deckglasauffangschale, wie in
Abb. 24 ge-
zeigt, nach rechts in den Objekträgerausschub (52) eingehängen. Beim Arbeiten mit
dem Gerät immer auf einen festen Sitz achten.
Bedienungsanleitung V 2.1 – 08/2008
Loading...
+ 54 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.