Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung
ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur
im Rahmen des Urheberrechts zulässig.
Die in diesem Dokument enthaltenen
Informationen können ohne Vorankündigung
geändert werden.
Für HP Produkte und Dienste gelten nur die
Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen
Gewährleistungserklärungen des jeweiligen
Produkts bzw. Dienstes aufgeführt sind. Dieses
Dokument gibt keine weiteren
Gewährleistungen. HP haftet nicht für
technische oder redaktionelle Fehler oder
Auslassungen in diesem Dokument.
Edition 2, 8/2017
Adobe®, Adobe Photoshop®, Acrobat®und
PostScript
®
sind Marken von Adobe Systems
Incorporated.
Apple und das Apple-Logo sind Marken von
Apple Computer, Inc., eingetragen in den USA
und anderen Ländern/Regionen. iPod ist eine
Marke von Apple Computer, Inc. iPod darf nur für
legale oder vom Rechtsinhaber genehmigte
Kopien verwendet werden. Erwerben Sie Musik
auf legale Weise.
Microsoft®, Windows®, Windows® XP und
Windows Vista® sind in den USA eingetragene
Marken der Microsoft Corporation.
UNIX® ist eine eingetragene Marke von The Open
Group.
Vorderansicht des Geräts ................................................................................................................................... 4
Rückansicht des Geräts ....................................................................................................................................... 5
Hefter/Stapler mit Lochfunktion ..................................................................................................................... 10
Kongurieren der Fächer für Papiertyp und -format ....................................................................................................... 14
Kongurieren eines Fachs beim Einlegen von Papier .................................................................................. 14
Kongurieren eines Fachs mit den Einstellungen des Druckjobs .............................................................. 14
Kongurieren eines Fachs über das Bedienfeld ........................................................................................... 14
Einlegen in Fach 1 .................................................................................................................................................................. 16
Einlegen von Medien in Fach 2 und Fach 3 ......................................................................................................................... 20
Einlegen von Medien in Fach 4 und Fach 5 ......................................................................................................................... 24
Kongurieren der Standardheftposition ............................................................................................................................ 26
Kongurieren der Standardlochposition ............................................................................................................................ 26
3 Teile, Verbrauchsmaterial und Zubehör .............................................................................................................................................. 29
Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien ............................................................................................. 30
Ersatzteile und Zubehör ................................................................................................................................... 30
Austauschen der Tonerpatrone. .......................................................................................................................................... 33
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) ............................................................................................. 43
Auswählen der Papiersorte (Windows) .......................................................................................................... 45
Druckaufträge (Mac OS X) ..................................................................................................................................................... 48
Druckanleitung (Mac OS X) ............................................................................................................................... 48
Automatischer beidseitiger Druck (Mac OS X) ............................................................................................... 48
Manueller beidseitiger Druck (Mac OS X) ....................................................................................................... 48
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Mac OS X) ............................................................................................. 49
Auswählen der Papiersorte (Mac OS X) .......................................................................................................... 49
Speichern von Druckjobs auf dem Gerät ............................................................................................................................ 50
Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows) ............................................................................................. 50
Erstellen eines gespeicherten Jobs (Mac OS X) ............................................................................................ 52
Drucken eines gespeicherten Auftrags .......................................................................................................... 53
Löschen eines gespeicherten Auftrags .......................................................................................................... 53
HP ePrint ............................................................................................................................................................. 55
HP ePrint-Software ........................................................................................................................................... 55
Drucken über den USB-Anschluss ....................................................................................................................................... 57
Aktivieren des USB-Anschlusses zum Drucken ............................................................................................ 57
Drucken von Dokumenten über USB .............................................................................................................. 57
5 Verwalten des Geräts ............................................................................................................................................................................. 59
Integrierter HP Webserver .................................................................................................................................................... 60
Zugreifen auf den integrierten HP Webserver (EWS) .................................................................................. 60
HP Dienstprogramm für Mac OS X ...................................................................................................................................... 61
Önen des HP Dienstprogramms ................................................................................................................... 61
Funktionen des HP Dienstprogramms ........................................................................................................... 61
Verwenden der HP Web Jetadmin Software ...................................................................................................................... 63
Einstellungen zum Energiesparen ....................................................................................................................................... 64
Drucken im EconoMode .................................................................................................................................... 64
Einrichten des Bereitschaftsmodus ................................................................................................................ 64
Festlegen des Bereitschaftszeitplans ............................................................................................................ 65
Funktionen für die Gerätesicherheit .................................................................................................................................... 67
Anmelden beim Gerät ....................................................................................................................................... 67
ivDEWW
Page 7
Zuordnen eines Systemkennworts ................................................................................................................. 67
Verschlüsselungsunterstützung: HP High Performance Secure Hard Disks ........................................... 68
Software- und Firmware-Aktualisierungen ....................................................................................................................... 69
6 Lösen von Problemen ............................................................................................................................................................................ 71
Wiederherstellen der werkseitigen Einstellungen ............................................................................................................ 72
Hilfesystem zum Bedienfeld ................................................................................................................................................ 73
Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Druckers ....... 74
Ändern der „Fast leer“-Einstellungen ............................................................................................................. 74
Für Geräte mit Faxfunktion .......................................................................................................... 75
Gerät zieht kein Papier oder Zufuhrprobleme ................................................................................................................... 76
Das Gerät zieht kein Papier ein ........................................................................................................................ 76
Das Gerät zieht mehrere Blatt Papier ein. ..................................................................................................... 76
Am Vorlageneinzug treten Papierstaus auf, oder der Vorlageneinzug zieht das Papier schief
oder mehrere Blätter gleichzeitig ein ............................................................................................................. 76
Beseitigen von Papierstaus .................................................................................................................................................. 78
Auto-Navigation zum Beseitigen von Papierstaus ...................................................................................... 78
Häuge oder wiederholt auftretende Papierstaus? ..................................................................................... 78
Beheben von Papierstaus im Bereich der vorderen Klappe ....................................................................... 79
Beseitigen von Staus in Fach 1 ........................................................................................................................ 82
Beheben von Papierstaus im Bereich der rechten Klappe .......................................................................... 85
Beseitigen von Papierstaus in Fach 2 und 3 .................................................................................................. 88
Beseitigen von Papierstaus in Fach 4 und 5 .................................................................................................. 90
Beheben von Papierstaus im Duplexer .......................................................................................................... 94
Beseitigen von Papierstaus hinter der linken Klappe (Fixiererbereich) .................................................... 99
Beheben von Papierstaus im Bereich des Ausgabefachs ......................................................................... 103
Beheben von Papierstaus im Hefter/Stapler .............................................................................................. 105
Beseitigen von Papierstaus im Hefter/Stapler ....................................................................... 105
Beseitigen von Verbindungsstaus ........................................................................................... 106
Beheben von Staus in Heftklammernmagazin 1 .................................................................. 107
Beheben von Papierstaus im Hefter/Stapler mit Lochfunktion ............................................................... 111
Beseitigen von Staus an der oberen linken Klappe im Hefter/Stapler mit
Beseitigen von Verbindungsstaus im Hefter/Stapler mit Lochfunktion ............................ 114
Beheben von Staus in Heftklammernmagazin 1 .................................................................. 118
Beheben von Papierstaus im Booklet Maker .............................................................................................. 122
Beseitigen von Staus an der vorderen linken Klappe des Booklet Maker .......................... 122
Beseitigen von Verbindungsstaus ........................................................................................... 124
Beheben von Staus in Heftklammernmagazin 1 .................................................................. 125
Beseitigen von verklemmten Heftklammern aus dem Booklet Maker .............................. 128
DEWWv
Page 8
Verbesserung der Druckqualität ....................................................................................................................................... 133
Drucken von einem anderen Softwareprogramm ..................................................................................... 133
Prüfen der Papiersorte für den Druckauftrag ............................................................................................ 133
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Windows) ............................................................ 133
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Mac OS X) ............................................................ 134
Überprüfen des Status der Tonerpatrone ................................................................................................... 134
Drucken einer Reinigungsseite ..................................................................................................................... 135
Visuelle Prüfung der Tonerpatrone .............................................................................................................. 135
Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung .................................................................................... 135
Verwenden von Papier, das den HP Spezikationen entspricht .......................................... 135
Überprüfen der Umgebung ....................................................................................................... 136
Überprüfen der EconoMode-Einstellungen ................................................................................................ 136
Verwenden eines anderen Druckertreibers ................................................................................................ 137
Einstellen der Ausrichtung einzelner Fächer .............................................................................................. 138
Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken ............................................................................................. 139
Unzureichende physische Verbindung ........................................................................................................ 139
Der Computer verwendet die falsche IP-Adresse für das Gerät .............................................................. 139
Der Computer kann nicht mit dem Gerät kommunizieren ....................................................................... 139
Das Gerät verwendet falsche Verbindungs- oder Duplexeinstellungen für das Netzwerk ................ 140
Neue Softwareprogramme können Kompatibilitätsprobleme verursachen ......................................... 140
Ihr Computer oder Ihre Arbeitsstation sind möglicherweise nicht richtig eingerichtet ....................... 140
Das Gerät ist deaktiviert, oder die Netzwerkeinstellungen sind falsch .................................................. 140
Index ........................................................................................................................................................................................................... 141
viDEWW
Page 9
1Produkteinführung
●
Modellvergleich
●
Produktübersicht
●
Finisher – Übersicht
●
Konguration der Gerätehardware und Softwareinstallation
Siehe auch:
In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/ljM806.
Außerhalb der USA gehen Sie zu www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf
Produkte Support & Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie dann auf Suchen.
Die HP Kompletthilfe für Ihr Gerät beinhaltet die folgenden Informationen:
●
Installieren und Kongurieren
●
Lernen und Verwenden
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Softwareaktualisierungen.
●
Beitritt zu Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW1
Page 10
Modellvergleich
M806dn
PapierzuführungFach 1 (Kapazität von 100 Blatt)
Fach 2 und Fach 3 (jedes mit Kapazität von 500 Blatt)
Fach 4 und Fach 5 (mit einer Gesamtkapazität von
3.500 Blatt)
Automatisches beidseitiges Drucken
500-Blatt-Ausgabefach
Konnektivität10/100/1000 Ethernet LAN-Verbindung mit IPv4 und
IPv6
Easy-Access-USB-Anschluss zum Drucken ohne
Computer und zum Aktualisieren der Firmware
Wireless-Zubehör für Drucken per Knopfdruck von
mobilen Geräten (Option bei manchen Druckern)
SpeicherungHP Hochleistungs-Sicherheitsfestplatte
Bedienfeld-Anzeige und -EingabeBedienfeld mit Touchscreen
DruckenDruckt 55 Seiten pro Minute auf Papier im Format A4
und Letter.
CZ244A
M806x+
CZ245A
Direktes Drucken von USB (kein Computer
erforderlich)
Wireless-Zubehör für Drucken per Knopfdruck von
mobilen Geräten (Option bei manchen Druckern)
Mobiles Drucken mit Folgendem:
●
HP ePrint
●
HP ePrint-Software
●
HP ePrint Enterprise
●
HP ePrint Home & Biz
●
HP Printer Control
●
Google Cloud Print
●
AirPrint
1
2Kapitel 1 ProdukteinführungDEWW
Page 11
M806dn
M806x+
Unterstützte Betriebssysteme
23
Windows XP SP2 oder höher, 32 Bit und 64 Bit
HINWEIS: Das Softwareinstallationsprogramm
unterstützt nicht die 64-Bit-Version, der
Druckertreiber aber schon.
HINWEIS: Microsoft hat den Mainstream-Support für
Windows XP im April 2009 eingestellt. HP wird
weiterhin den bestmöglichen Support für das
eingestellte Betriebssystem Windows XP
bereitstellen.
Windows Vista, 32-Bit und 64-Bit
HINWEIS: Windows Vista Starter wird vom
Softwareinstallationsprogramm und vom
Druckertreiber nicht unterstützt.
Windows 7, 32 Bit und 64 Bit
Windows 8, 32 Bit und 64 Bit
HINWEIS: UPD PCL 5 wird unter Windows 8 nicht
unterstützt.
Windows Server 2003 SP1 oder höher, 32 Bit und
64 Bit
HINWEIS: Das Softwareinstallationsprogramm
unterstützt nicht die 64-Bit-Version, der
Druckertreiber aber schon.
CZ244A
CZ245A
HINWEIS: Microsoft hat den Mainstream-Support für
Windows Server 2003 im Juli 2010 eingestellt. HP
wird weiterhin den bestmöglichen Support für das
eingestellte Betriebssystem Server 2003
bereitstellen.
Windows Server 2008, 32 Bit und 64 Bit
Windows Server 2008 R2, 64 Bit
Windows Server 2012, 64 Bit
HINWEIS: UPD PCL 5 wird unter Windows
Server 2012 nicht unterstützt.
Mac OS X 10.6, 10.7 Lion und 10.8 Mountain Lion
1
Die HP ePrint-Software unterstützt die folgenden Betriebssysteme: Windows® XP SP2 oder höher (32 Bit) bis zu ePrint Software Version
3; Windows Vista® (32 Bit und 64 Bit); Windows 7 (32 Bit und 64 Bit); Windows 8 (32 Bit und 64 Bit) und Mac OS X-Versionen 10.6, 10.7
Lion und 10.8 Mountain Lion.
2
Die Liste der unterstützten Betriebssysteme bezieht sich auf die Windows PCL 6-, UPD PCL 6-, UPD PCL 5-, UPD PS- und die MacDruckertreiber sowie die mitgelieferte Softwareinstallations-CD. Rufen Sie die Liste der unterstützten Betriebssysteme ab. Gehen Sie für
die HP Kompletthilfe für Ihr Gerät zu www.hp.com/support/ljM806. Außerhalb der USA gehen Sie zu www.hp.com/support, wählen Sie Ihr
Land/Ihre Region aus, klicken Sie auf Produkte Support & Fehlerbehebung, geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie dann auf
Suchen.
3
Mit der CD mit dem HP Software-Installationsprogramm für Windows und Mac werden der HP PCL 6-Treiber und .NET 3.5 SP1 für
Windows-Betriebssysteme, .NET 4.0 für Windows 8 und Windows Server 2012 sowie der Mac-Treiber und das Mac-Dienstprogramm für
die Mac-Betriebssysteme installiert. Auf der Installations-CD ist auch weitere optionale Software enthalten.
DEWWModellvergleich3
Page 12
Produktübersicht
1
234
5
6
7
8
13
12
11
10
9
14
●
Vorderansicht des Geräts
●
Rückansicht des Geräts
●
Schnittstellenanschlüsse
●
Bedienfeldanzeige
Vorderansicht des Geräts
1Hardware-Integrationsfach (zum Anschließen von Zubehör und Drittanbietergeräten)
2Bedienfeld mit Farb-Touchscreen (nach oben schwenkbar)
3Oberes Ausgabefach
4Easy-Access-USB-Anschluss (zum Drucken ohne Computer)
HINWEIS: Ein Administrator muss diesen Anschluss aktivieren, bevor Sie ihn verwenden können. Siehe Drucken über den
USB-Anschluss auf Seite 57.
5Fach 1
6Rechte Klappe (Zugang zum Beheben von Papierstaus)
7Untere rechte Klappe (Zugang zum Beheben von Papierstaus)
8Fach 4
9Fach 5
10Fach 3
11Fach 2
12Ein-/Ausschalter
13Vordere Klappe (Zugang zur Tonerpatrone)
14Gerades Papierausgabefach
4Kapitel 1 ProdukteinführungDEWW
Page 13
Rückansicht des Geräts
1
2
3
5
4
1Linke Klappe (Zugang zum Fixierer und zum Duplexer)
2Netzanschluss
3Anschluss für ein optionales Finisher
4Modell- und Seriennummernetikett
5Formatierer (enthält die Schnittstellenanschlüsse)
DEWWProduktübersicht5
Page 14
Schnittstellenanschlüsse
1
2
3
4
1USB-Anschluss für den Anschluss externer USB-Geräte (dieser Anschluss ist möglicherweise abgedeckt)
2High-Speed-USB-2.0-Druckeranschluss
HINWEIS: Für Direktdruck über USB verwenden Sie den USB-Anschluss in der Nähe des Bedienfelds.
3LAN-Ethernet-Netzwerkanschluss (RJ-45)
4FIH-Schnittstelle (Foreign Interface Harness) für den Anschluss von Geräten von Drittanbietern
Bedienfeldanzeige
Über den Home-Bildschirm können Sie auf die Gerätefunktionen zugreifen und den aktuellen Status des Geräts
einsehen.
Sie können jederzeit zum Home-Bildschirm zurückkehren, indem Sie die Home-Schaltäche auf der linken Seite
des Gerätebedienfelds berühren. Sie können auch die Home-Schaltäche links oben in den meisten Bildschirmen
berühren.
HINWEIS:HP aktualisiert regelmäßig Funktionen, die in der Gerätermware enthalten sind. Aktualisieren Sie die
Gerätermware, damit Sie von den aktuellen Funktionen protieren können. Laden Sie die aktuelle Firmware-
Aktualisierungsdatei herunter. Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für Ihr Gerät zu www.hp.com/support/ljM806.
Außerhalb der USA gehen Sie zu www.hp.com/support, wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus, klicken Sie auf
Produkte Support & Fehlerbehebung, geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie dann auf Suchen.
HINWEIS:Die auf dem Home-Bildschirm angezeigten Funktionen variieren je nach Gerätekonguration.
6Kapitel 1 ProdukteinführungDEWW
Page 15
12345678
9
10
11
12
1HP Logo oder Home-
Schaltäche
2Stopp-SchaltächeBerühren Sie die Stopp-Taste, um den aktuellen Auftrag anzuhalten. Der Bildschirm Jobstatus wird
Bis auf den Home-Bildschirm ändert sich das HP Logo in allen Bildschirmen und wird zur Schaltäche
„Home“ . Berühren Sie die Schaltäche Home , um zum Home-Bildschirm zurückzukehren.
geönet, und Sie können den Job abbrechen oder ihn fortsetzen.
3SchaltächeAnmeldung
oder Abmeldung
4GerätestatusDie Statuslinie liefert Informationen zum Gesamtstatus des Geräts.
5SprachauswahlVerwenden Sie die Schaltäche für die Sprachauswahl, um die Sprache auszuwählen, die auf dem
6Bereitschafts-
Schaltäche
7Netzwerk-SchaltächeBerühren Sie die Netzwerk-Schaltäche, um Informationen zur Netzwerkverbindung abzurufen.
8Hilfe-SchaltächeMit der Hilfe-Schaltäche rufen Sie das integrierte Hilfesystem auf.
9BildlaueisteMit den Pfeilen nach oben und unten auf der Bildlaueiste können Sie die vollständige Liste der
Berühren Sie die SchaltächeAnmeldung, um auf gesicherte Funktionen zuzugreifen.
Berühren Sie die SchaltächeAbmeldung zum Abmelden vom Gerät, falls Sie sich für den Zugri auf
gesicherte Funktionen angemeldet haben. Nachdem Sie sich abgemeldet haben, stellt das Gerät die
Standardeinstellungen für alle Funktionen wieder her.
Bedienfeld des Geräts angezeigt werden soll.
Berühren Sie die Bereitschafts-Schaltäche, um das Gerät in den Bereitschaftsmodus zu versetzen.
verfügbaren Funktionen anzeigen.
DEWWProduktübersicht7
Page 16
10FunktionenJe nach Konguration des Geräts können die dort angezeigten Funktionen folgende Elemente
enthalten:
●
Schnelleinstellungen
●
Von USB-Gerät abrufen
●
Aus Gerätespeicher abrufen
●
Jobstatus
●
Verbrauchsmaterial
●
Fächer
●
Administration
●
Gerätewartung
11Home-Taste und
zugehörige LED
12Aktualisieren-
Schaltäche
Durch Berühren der Schaltäche „Home“ können Sie jederzeit zum Home-Bildschirm des Geräts
zurückkehren.
Berühren Sie die Aktualisieren-Schaltäche zum Löschen von Änderungen und zur Wiederherstellung
der Standardeinstellungen.
8Kapitel 1 ProdukteinführungDEWW
Page 17
Finisher – Übersicht
2345
1
6
7
●
Hefter/Stapler
●
Hefter/Stapler mit Lochfunktion
●
Booklet Maker
Hefter/Stapler
1Ausgabefächer für Hefter/Stapler
2Ausgabebereich für Hefter/Stapler
3Vordere Klappe
4Obere Abdeckung
5Obere Freigabeklammer
6Hefter 1
7Untere Freigabeklammer
DEWWFinisher – Übersicht9
Page 18
Hefter/Stapler mit Lochfunktion
2345
1
7
6
8
9
1Ausgabefächer für Hefter/Stapler
2Ausgabebereich für Hefter/Stapler
3Vordere Klappe
4Obere Abdeckung
5Obere Freigabeklammer
6Lochfunktion
7Sammelbehälter für Papierschnipsel
8Hefter 1
9Untere Freigabeklammer
10Kapitel 1 ProdukteinführungDEWW
Page 19
Booklet Maker
1
2
4567
3
9
8
10
11
12
13
1Broschürenausgabefach
2Broschürenausgabebereich
3Ausgabefächer für Hefter/Stapler
4Ausgabebereich für Hefter/Stapler
5Vordere Klappe
6Obere Abdeckung
7Obere Freigabeklammer
8Hefter 1
9Obere Papierführung
10Untere Papierführung
11Rückenheftungsschlitten, Zugang zum Hefter 2 und 3
12Papiervorschubknöpfe zum Beheben von Papierstaus
13Untere Freigabeklammer
DEWWFinisher – Übersicht11
Page 20
Konguration der Gerätehardware und Softwareinstallation
Grundlegende Kongurationsanleitungen werden in dem im Lieferumfang enthaltenen HardwareInstallationshandbuch erläutert. Weitere Anleitungen nden Sie auf der Kundendienst-Webseite von HP.
In den USA gehen Sie für die HP Kompletthilfe für Ihr Gerät zu www.hp.com/support/ljM806.
Außerhalb der USA führen Sie die folgenden Schritte aus:
1.Besuchen Sie die Website www.hp.com/support.
2.Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus.
3.Klicken Sie auf Produkte Support & Fehlerbehebung.
4.Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie dann auf Suchen.
Wählen Sie Ihr Produkt aus, um nach folgendem Support zu suchen:
●
Installieren und Kongurieren
●
Lernen und Verwenden
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Softwareaktualisierungen
●
Beitritt zu Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
12Kapitel 1 ProdukteinführungDEWW
Page 21
2Papierfächer
●
Kongurieren der Fächer für Papiertyp und -format
●
Einlegen in Fach 1
●
Einlegen von Medien in Fach 2 und Fach 3
●
Einlegen von Medien in Fach 4 und Fach 5
●
Kongurieren der Standardheftposition
●
Kongurieren der Standardlochposition
Siehe auch:
In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/ljM806.
Außerhalb der USA gehen Sie zu www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf
Produkte Support & Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie dann auf Suchen.
Die HP Kompletthilfe für Ihr Gerät beinhaltet die folgenden Informationen:
●
Installieren und Kongurieren
●
Lernen und Verwenden
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Softwareaktualisierungen.
●
Beitritt zu Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW13
Page 22
Kongurieren der Fächer für Papiertyp und -format
Das Produkt fordert Sie in den folgenden Situationen automatisch zum Kongurieren des Medientyps und
-formats für ein Fach auf:
●
Wenn Sie Papier in das Fach einlegen.
●
Sie haben über den Druckertreiber oder eine Softwareanwendung ein bestimmtes Fach oder einen
bestimmten Papiertyp für einen Druckjob angegeben, und das Fach ist nicht für die Einstellungen des
Druckjobs
HINWEIS:Die Auorderung wird nicht angezeigt, wenn Sie aus Fach 1 drucken und für dieses Fach das
Papierformat Alle Formate und die Papiersorte Beliebiger Typ eingestellt ist. Wenn in dieser Situation für den
Druckjob kein Fach angegeben wird, wird aus Fach 1 gedruckt, auch wenn die Einstellungen für Papierformat und
Papiersorte des Druckjobs nicht dem in Fach 1 eingelegten Papier entsprechen.
Kongurieren eines Fachs beim Einlegen von Papier
1.Legen Sie Papier in das Fach ein.
2.Die Meldung zur Fachkonguration wird auf dem Gerätebedienfeld angezeigt.
3.Berühren Sie die SchaltächeOK, um die erkannten Spezikationen (Format und Sorte) anzunehmen, oder
berühren Sie Ändern, um ein anderes Papierformat bzw. eine andere Papiersorte auszuwählen.
4.Wählen Sie das korrekte Papierformat und die korrekte Papiersorte aus, und berühren Sie OK.
konguriert.
Kongurieren eines Fachs mit den Einstellungen des Druckjobs
1.Wählen Sie in der Softwareanwendung das Zufuhrfach, das Medienformat und den Medientyp aus.
2.Senden Sie den Auftrag an den Drucker.
Wenn das Fach konguriert werden muss, wird eine Meldung zur Fachkonguration auf dem
Gerätebedienfeld angezeigt.
3.Legen Sie Papier des angegebenen Typs und mit dem angegebenen Papierformat in das Fach ein, und
schließen Sie das Fach.
4.Berühren Sie die SchaltächeOK, um die erkannten Spezikationen (Format und Sorte) anzunehmen, oder
berühren Sie Ändern, um ein anderes Papierformat bzw. eine andere Papiersorte auszuwählen.
5.Wählen Sie das korrekte Papierformat und die korrekte Papiersorte aus, und berühren Sie OK.
Kongurieren eines Fachs über das Bedienfeld
Sie können die Fächer auch ohne eine Auorderung vom Produkt für den Medientyp und das Medienformat
kongurieren.
1.Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die SchaltächeFächer.
2.Berühren Sie die Zeile für das zu kongurierende Fach, und wählen Sie dann die SchaltächeÄndern.
14Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Page 23
3.Wählen Sie in der Liste der Optionen das Papierformat und die Papiersorte aus.
4.Berühren Sie die SchaltächeOK, um Ihre Auswahl zu speichern.
DEWWKongurieren der Fächer für Papiertyp und -format15
Page 24
Einlegen in Fach 1
ACHTUNG:Um Staus zu vermeiden, sollten Sie während des Druckens niemals Papier in Fach 1 einlegen oder
daraus entfernen.
1.Önen Sie Fach 1.
2.Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus, damit das
Papier von unten gestützt wird.
16Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Page 25
3.Legen Sie Papier in das Fach ein. Siehe Tabelle 2-1,
„Fach 1 Papierausrichtung“, auf Seite 18.
TIPP:Für eine optimale Druckqualität sollten Sie
das Papier mit der Längsseite voran einlegen.
4.Achten Sie darauf, dass sich das Papier unterhalb
der Fülllinie an den Papierführungen bendet.
5.Schieben Sie die seitlichen Führungen nach innen,
bis sie am Papier anliegen, ohne es zu biegen.
DEWWEinlegen in Fach 117
Page 26
Tabelle 2-1 Fach 1 Papierausrichtung
PapiersorteBildausrichtungDuplexmodusSo legen Sie Papier ein
HINWEIS:Gehen Sie beim Einlegen von Papier in Fach 3 wie bei Fach 2 vor. Hier wird nur Fach 2 gezeigt.
1.Önen Sie das Fach.
HINWEIS:Önen Sie dieses Fach nicht, wenn es
verwendet wird.
2.Passen Sie die Führungen auf die Papierlänge und
Papierbreite an, indem Sie die
Anpassungsverriegelungen zusammendrücken
und dann die Führungen entsprechend des
verwendeten Papierformats verschieben.
20Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Page 29
3.Legen Sie Papier in das Fach ein. Überprüfen Sie
Y
X
das Papier, um sicherzustellen, dass die Führungen
das Papier leicht berühren, ohne es zu biegen.
HINWEIS:Um Papierstaus zu vermeiden, legen
Sie nicht zu viel Papier in das Fach ein.
Vergewissern Sie sich, dass sich die Oberkante des
Stapels unterhalb der Markierungen bendet.
HINWEIS:Wenn das Fach nicht ordnungsgemäß
ausgerichtet ist, wird während des Druckvorgangs
eventuell eine Fehlermeldung angezeigt oder es
tritt ein Papierstau auf.
4.Schließen Sie das Fach.
5.Auf dem Bedienfeld werden nun Papiersorte und -
format des Fachs angezeigt. Wenn die
Konguration nicht korrekt ist, befolgen Sie zum
Ändern des Formats oder der Papiersorte die
Anweisungen auf dem Bedienfeld.
6.Bei benutzerdeniertem Papier müssen Sie die X-
und Y-Abmessungen des Papiers angeben, wenn
Sie auf dem Bedienfeld des Geräts dazu
aufgefordert werden.
DEWWEinlegen von Medien in Fach 2 und Fach 321
Page 30
Tabelle 2-2 Fach 2 und Fach 3, Papierausrichtung
PapiersorteBildausrichtungDuplexmodusSo legen Sie Papier ein
Vordruck oder BriefkopfpapierHochformatEinseitiger DruckDruckseite unten
Oberkante in Richtung Rückseite des Fachs
Automatischer beidseitiger
Druck
QuerformatEinseitiger DruckDruckseite unten
Automatischer beidseitiger
Druck
Druckseite oben
Oberkante in Richtung Rückseite des Fachs
Unterkante in Richtung der rechten Seite des
Fachs
Druckseite oben
Unterkante in Richtung der rechten Seite des
Fachs
22Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Page 31
Tabelle 2-2 Fach 2 und Fach 3, Papierausrichtung (Fortsetzung)
PapiersorteBildausrichtungDuplexmodusSo legen Sie Papier ein
Gelochtes PapierHochformatEinseitiger DruckLochung in Richtung der rechten Seite des Fachs
Automatischer beidseitiger
Druck
Lochung in Richtung der linken Seite des Fachs
DEWWEinlegen von Medien in Fach 2 und Fach 323
Page 32
Einlegen von Medien in Fach 4 und Fach 5
Fach 4 und Fach 5 unterstützen nur Papier im Format A4 und Letter.
1.Önen Sie die rechte und die linke Seite des Fachs.
2.Stellen Sie den Papierformathebel auf jeder Seite
auf die richtige Position des verwendeten Papiers
ein.
24Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Page 33
3.Legen Sie ganze Packungen Papier auf jeder Seite
des Fachs ein. Die rechte Seite kann bis zu
1.500 Blatt Papier aufnehmen. Die linke Seite kann
bis zu 2.000 Blatt Papier aufnehmen.
HINWEIS:Legen Sie ganze Packungen Papier ein,
um optimale Ergebnisse zu erzielen. Teilen Sie die
Packungen nicht in kleinere Stapel auf.
4.Schließen Sie die rechte und die linke Seite des
Fachs.
DEWWEinlegen von Medien in Fach 4 und Fach 525
Page 34
Kongurieren der Standardheftposition
1.Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die SchaltächeAdministration.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●
Einstellungen Hefter/Stapler
●
Heften
3.Wählen Sie in der Liste der Optionen eine Heftposition aus, und berühren Sie anschließend die Schaltäche
Speichern. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
●
Keiner
●
Oben links
●
Oben rechts
●
Zwei links
●
Zwei rechts
●
Zwei oben
●
Zwei oben oder links
HINWEIS:Bei Dokumenten im Hochformat benden sich die Heftklammern auf der linken Seite. Bei
Dokumenten im Querformat benden sich die Heftklammern oben.
Kongurieren der Standardlochposition
1.Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die SchaltächeAdministration.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●
Einstellungen Hefter/Stapler
●
Stanzen
3.Wählen Sie in der Liste der Optionen eine Lochposition aus, und berühren Sie anschließend die Schaltäche
Speichern. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
●
Keiner
●
Zwei links oder oben
●
Zwei links
●
Oben rechts
●
Zwei oben
●
Zwei unten
26Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Page 35
●
Drei links
●
Drei rechts
●
Drei oben
●
Drei unten
HINWEIS:Bei Dokumenten im Hochformat benden sich die Löcher auf der linken Seite. Bei
Dokumenten im Querformat benden sich die Löcher oben.
DEWWKongurieren der Standardlochposition27
Page 36
28Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Page 37
3Teile, Verbrauchsmaterial und Zubehör
●
Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien
●
Austauschen der Tonerpatrone.
Siehe auch:
In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/ljM806.
Außerhalb der USA gehen Sie zu www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf
Produkte Support & Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie dann auf Suchen.
Die HP Kompletthilfe für Ihr Gerät beinhaltet die folgenden Informationen:
●
Installieren und Kongurieren
●
Lernen und Verwenden
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Softwareaktualisierungen.
●
Beitritt zu Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW29
Page 38
Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien
Bestellen
Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papierwww.hp.com/go/suresupply
Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehörwww.hp.com/buy/parts
Bestellen über Kundendienst- oder ServiceanbieterWenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder
Serviceanbieter.
Bestellen über den integrierten Webserver von HP (EWS)Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer
im Feld für die Adresse/URL die IP-Adresse oder den Hostnamen
des Geräts ein, um auf den Webserver zuzugreifen. Der integrierte
HP Webserver enthält einen Link zur HP SureSupply-Website, auf
der Optionen zum Kauf von HP Originalverbrauchsmaterial
bereitgestellt werden.
Ersatzteile und Zubehör
Die folgenden Teile sind für das Gerät verfügbar.
●
Bauteile, die in der Spalte „Austausch durch Kunden“ durch den Eintrag Obligatorisch ausgewiesen sind,
müssen vom Kunden selbst installiert werden – es sei denn, der Kunde bezahlt Servicemitarbeiter von HP
für die Ausführung der Reparatur. Für diese Bauteile wird unter der HP Produktgewährleistung kein vor Ortoder Return-to-Depot-Support angeboten.
●
Bauteile, die in der Spalte „Austausch durch Kunden“ den Eintrag Optional aufweisen, können innerhalb des
Produktgewährleistungszeitraums auf Anforderung des Kunden und ohne zusätzliche Kosten durch
Servicemitarbeiter von HP installiert werden.
KomponenteBeschreibungAustausch durch KundenBestellnummer
Wartungskit (110 V)Das Wartungskit besteht aus den
folgenden Komponenten:
●
Ersatz für 110-Volt-Fixierer
●
Ersatztransferwalze
●
Einzugs-, Zufuhr- und
Trennersatzwalzen für die
Fächer 2 und 3
●
Einzugs- und
Zufuhrersatzwalzen für die
Zufuhr für hohe Kapazität
(Fächer 4 und 5)
ObligatorischC2H67A
30Kapitel 3 Teile, Verbrauchsmaterial und ZubehörDEWW
Page 39
KomponenteBeschreibungAustausch durch KundenBestellnummer
Wartungskit (220 V)Das Wartungskit besteht aus den
folgenden Komponenten:
●
Ersatz für 220-Volt-Fixierer
●
Ersatztransferwalze
●
Einzugs-, Zufuhr- und
Trennersatzwalzen für die
Fächer 2 und 3
●
Einzugs- und
Zufuhrersatzwalzen für die
Zufuhr für hohe Kapazität
(Fächer 4 und 5)
Walzenkit für Fächer 2 bis 5Einzugs- und Zufuhrersatzwalzen für
die Fächer 2, 3, 4 und 5 (ein Kit pro
Fach bestellen)
Rollenkit für Fach 1Einzugs- und Zufuhrersatzwalzen für
Fach 1
Fixiererkit, 110 VErsatz für 110-Volt-FixiererObligatorischCF367-67905
Fixiererkit, 220 VErsatz für 220-Volt-FixiererObligatorischCF367-67906
HP LaserJet Hefter/StaplerHefter/Stapler, FinisherCZ994A
HP LaserJet Hefter/Stapler mit 2/3-LochfunktionHefter/Stapler mit Lochfunktion, Finisher, für Länder/
Regionen, die britische Abmessungen verwenden
HP LaserJet Hefter/Stapler mit 2/4-LochfunktionHefter/Stapler mit Lochfunktion, Finisher, für Länder/
Regionen, die metrische Abmessungen verwenden
HP LaserJet Booklet Maker/FinisherBooklet Maker, FinisherCZ285A
CZ995A
CZ996A
HP LaserJet 3.500-Blatt-Zufuhr für hohe Kapazität
mit Ständer
HP Jetdirect ew2500, drahtloser DruckserverDrahtloser USB-DruckserverJ8026A
HP Jetdirect 2800w NFC & Wireless-ZubehörWireless-Zubehör für Drucken per Knopfdruck von
1 GB HP DIMMOptionales SpeichermodulCF306AX
Optionales Fach für erhöhte PapierkapazitätC3F79A
J8029A
mobilen Geräten
32Kapitel 3 Teile, Verbrauchsmaterial und ZubehörDEWW
Page 41
Austauschen der Tonerpatrone.
1
2
Arbeiten Sie vorerst so lange mit der aktuellen Patrone weiter, bis auch das Verteilen des Toners in der Patrone
keine annehmbare Druckqualität mehr erbringt. Um den Toner zu verteilen, entfernen Sie die Tonerpatrone aus
dem Drucker, und schütteln Sie die Patrone vorsichtig horizontal hin und her. Eine grasche Darstellung nden
Sie in der Anleitung zum Ersetzen von Verbrauchsmaterial. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder in den Drucker
ein, und schließen Sie die Abdeckung.
Die folgende Abbildung zeigt die Komponenten der Tonerpatrone.
Abbildung 3-1 Tonerpatronenkomponenten, Rückseite
1Bildtrommel
ACHTUNG: Berühren Sie die grüne Walze nicht. Die Patrone könnte sonst beschädigt werden.
2Speicherchip
ACHTUNG:Sollte Toner auf Ihre Kleidung gelangen, entfernen Sie ihn mit Hilfe eines trockenen Tuchs, und
waschen Sie die Kleidungsstücke anschließend in kaltem Wasser. Durch heißes Wasser setzt sich der Toner im
Gewebe fest.
HINWEIS:Informationen zum Recycling von gebrauchten Tonerpatronen nden Sie auf der Verpackung der
neuen Patrone.
DEWWAustauschen der Tonerpatrone.33
Page 42
1.Önen Sie die vordere Klappe. Stellen Sie sicher,
dass die Klappe vollständig geönet ist.
2.Drücken Sie die Taste am Gri, und drehen Sie den
Gri der Tonerpatrone in die untere Position.
3.Fassen Sie die gebrauchte Tonerpatrone am Gri,
und ziehen Sie sie heraus.
34Kapitel 3 Teile, Verbrauchsmaterial und ZubehörDEWW
Page 43
4.Nehmen Sie die neue Tonerpatrone aus ihrem
Schutzbeutel.
5.Halten Sie die Tonerpatrone an beiden Enden, und
schütteln Sie sie 5 bis 6 Mal auf und ab.
6.Richten Sie die Tonerpatrone an der Önung aus,
und schieben Sie sie in das Gerät. Die Tonerpatrone
sinkt beim Einrasten leicht nach unten.
DEWWAustauschen der Tonerpatrone.35
Page 44
7.Drücken Sie die Taste am Gri, und drehen Sie den
Gri der Tonerpatrone in die obere Position.
8.Schließen Sie die vordere Klappe.
36Kapitel 3 Teile, Verbrauchsmaterial und ZubehörDEWW
Page 45
4Drucken
●
Druckaufträge (Windows)
●
Druckaufträge (Mac OS X)
●
Speichern von Druckjobs auf dem Gerät
●
Mobiles Drucken
●
Drucken über den USB-Anschluss
Siehe auch:
In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/ljM806.
Außerhalb der USA gehen Sie zu www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf
Produkte Support & Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie dann auf Suchen.
Die HP Kompletthilfe für Ihr Gerät beinhaltet die folgenden Informationen:
●
Installieren und Kongurieren
●
Lernen und Verwenden
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Softwareaktualisierungen.
●
Beitritt zu Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW37
Page 46
Druckaufträge (Windows)
Druckanleitung (Windows)
Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Windows.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät in der Druckerliste aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder
Einstellungen (der Name variiert für verschiedene Softwareprogramme).
3.Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarten im Druckertreiber, um die verfügbaren Optionen zu
kongurieren.
4.Klicken oder tippen Sie auf die Schaltäche OK, um zum Dialogfeld Drucken zurückzukehren. Wählen Sie die
Anzahl der von diesem Bildschirm zu druckenden Exemplare aus.
5.Klicken oder tippen Sie auf die Schaltäche OK, um den Druckauftrag zu drucken.
38Kapitel 4 DruckenDEWW
Page 47
Automatisches Drucken auf beiden Seiten (Windows)
HINWEIS:Ihr Druckertreiber sieht möglicherweise anders aus, aber die Schritte sind die gleichen.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option
Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät in der Druckerliste aus, und
klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder
Einstellungen (der Name variiert für verschiedene
Softwareprogramme).
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
DEWWDruckaufträge (Windows)39
Page 48
4.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger
Druck. Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das
Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
5.Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den
Druckauftrag zu drucken.
40Kapitel 4 DruckenDEWW
Page 49
Manueller beidseitiger Druck (Windows)
HINWEIS:Ihr Druckertreiber sieht möglicherweise anders aus, aber die Schritte sind die gleichen.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option
Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät in der Druckerliste aus, und
klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder
Einstellungen (der Name variiert für verschiedene
Softwareprogramme).
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
DEWWDruckaufträge (Windows)41
Page 50
4.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger
Druck. Klicken Sie auf OK, um die erste Seite des
Jobs zu drucken.
5.Nehmen Sie den bedruckten Stapel aus dem
Ausgabefach, und legen Sie ihn mit der bedruckten
Seite nach oben in Fach 1 ein.
6.Wenn Sie dazu aufgefordert werden, berühren Sie
die entsprechende Schaltäche auf dem
Bedienfeld, um fortzufahren.
42Kapitel 4 DruckenDEWW
Page 51
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows)
HINWEIS:Ihr Druckertreiber sieht möglicherweise anders aus, aber die Schritte sind die gleichen.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option
Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät in der Druckerliste aus, und
klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder
Einstellungen (der Name variiert für verschiedene
Softwareprogramme).
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
DEWWDruckaufträge (Windows)43
Page 52
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt
die gewünschte Anzahl der Seiten pro Blatt aus.
5.Wählen Sie die richtigen Optionen für Seitenränder
drucken, Seitenreihenfolge und Ausrichtung aus.
Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das
Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
6.Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den
Druckauftrag zu drucken.
44Kapitel 4 DruckenDEWW
Page 53
Auswählen der Papiersorte (Windows)
HINWEIS:Ihr Druckertreiber sieht möglicherweise anders aus, aber die Schritte sind die gleichen.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option
Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät in der Druckerliste aus, und
klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder
Einstellungen (der Name variiert für verschiedene
Softwareprogramme).
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
DEWWDruckaufträge (Windows)45
Page 54
4.Klicken Sie in der Dropdownliste Papiersorte auf
Sonstige...
5.Erweitern Sie die Optionen unter Papiersorte.
festzulegen.
6.Erweitern Sie die Kategorie der Papiersorten, die
am besten zum gewünschten Papier passt.
46Kapitel 4 DruckenDEWW
Page 55
7.Wählen Sie die Option für die gewünschte
Papiersorte aus, und klicken Sie dann auf die
Schaltäche OK.
8.Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das
Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den
Druckauftrag zu drucken.
DEWWDruckaufträge (Windows)47
Page 56
Druckaufträge (Mac OS X)
Druckanleitung (Mac OS X)
Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Mac OS X.
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus.
3.Önen Sie die Dropdown-Liste des Menüs, oder klicken Sie auf Details anzeigen, und wählen Sie dann
andere Menüs, um die Druckeinstellungen anzupassen.
4.Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
Automatischer beidseitiger Druck (Mac OS X)
HINWEIS:Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie den HP Druckertreiber installieren. Wenn Sie AirPrint
verwenden, steht sie möglicherweise nicht zur Verfügung.
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus.
3.Önen Sie die Dropdown-Liste des Menüs, oder klicken Sie auf Details anzeigen, und klicken Sie
anschließend auf das Menü Layout.
4.Wählen Sie eine Bindungsoption aus der zweiseitigen Dropdown-Liste aus.
5.Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
Manueller beidseitiger Druck (Mac OS X)
HINWEIS:Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie den HP Druckertreiber installieren. Wenn Sie AirPrint
verwenden, steht sie möglicherweise nicht zur Verfügung.
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2.Wählen Sie dieses Gerät im Menü Drucker aus.
3.Önen Sie die Dropdown-Liste des Menüs, oder klicken Sie auf Details anzeigen, und klicken Sie
anschließend auf das Menü Manueller Duplexdruck.
4.Klicken Sie auf das Feld Manueller Duplexdruck, und wählen Sie eine Bindungsoption aus.
5.Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
6.Entfernen Sie das gesamte verbleibende unbedruckte Papier aus Fach 1 des Geräts.
7.Nehmen Sie den bedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn mit der bedruckten Seite nach
unten in das Zufuhrfach ein.
8.Wenn Sie dazu aufgefordert werden, berühren Sie die entsprechende Schaltäche auf dem Bedienfeld, um
fortzufahren.
48Kapitel 4 DruckenDEWW
Page 57
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Mac OS X)
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus.
3.Önen Sie die Dropdown-Liste des Menüs, oder klicken Sie auf Details anzeigen, und klicken Sie
anschließend auf das Menü Layout.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die Anzahl der Seiten aus, die jeweils auf ein Blatt
gedruckt werden sollen.
5.Wählen Sie im Bereich Seitenfolge die Reihenfolge und die Position der Seiten auf dem Blatt aus.
6.Wählen Sie aus dem Menü Ränder die Art des Rahmens aus, der auf dem Blatt um jede Seite gedruckt
werden soll.
7.Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
Auswählen der Papiersorte (Mac OS X)
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus.
3.Önen Sie die Dropdown-Liste des Menüs, oder klicken Sie auf Details anzeigen, und klicken Sie
anschließend auf das Menü Fertigstellung.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Medientyp einen Typ aus.
5.Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
DEWWDruckaufträge (Mac OS X)49
Page 58
Speichern von Druckjobs auf dem Gerät
Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows)
Sie können auf dem Gerät Jobs speichern, so dass diese jederzeit gedruckt werden können.
HINWEIS:Ihr Druckertreiber sieht möglicherweise anders aus, aber die Schritte sind die gleichen.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option
Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät in der Druckerliste aus, und
klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder
Einstellungen (der Name variiert für verschiedene
Softwareprogramme).
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Jobspeicherung.
50Kapitel 4 DruckenDEWW
Page 59
4.Wählen Sie die Option Jobspeicherungsmodus.
●
Prüfen und Aufbewahren Drucken und prüfen
Sie eine Kopie eines Jobs, um anschließend
weitere Kopien zu drucken.
●
Persönlicher Job: Der Job wird erst gedruckt,
wenn Sie ihn am Bedienfeld des Gerätes
abrufen. Für diesen Jobspeicherungsmodus
können Sie eine der Job privat/sicher machenOptionen auswählen. Wenn Sie dem Job eine
persönliche Identikationsnummer (PIN)
zuweisen, müssen Sie am Bedienfeld die
erforderliche PIN bereitstellen. Wenn Sie den
Job verschlüsseln, müssen Sie am Bedienfeld
das erforderliche Kennwort bereitstellen.
●
Schnellkopie: Mit Hilfe dieser Option können
Sie die gewünschte Anzahl Kopien eines Jobs
drucken und eine Kopie des Jobs im
Gerätespeicher speichern, um ihn zu einem
späteren Zeitpunkt erneut zu drucken.
●
Gespeicherter Job: Diese Option ermöglicht es
Ihnen, einen Job auf dem Gerät zu speichern
und anderen Benutzern den Druck des Jobs
jederzeit zu erlauben. Für diesen
Jobspeicherungsmodus können Sie eine der
Job privat/sicher machen-Optionen
auswählen. Wenn Sie dem Job eine
persönliche Identikationsnummer (PIN)
zuweisen, muss die Person, die den Job
drucken möchte, am Bedienfeld die
erforderliche PIN bereitstellen. Wenn Sie den
Job verschlüsseln, muss die Person, die den
Job drucken möchte, am Bedienfeld das
erforderliche Kennwort bereitstellen.
DEWWSpeichern von Druckjobs auf dem Gerät51
Page 60
5.Um einen benutzerdenierten Benutzer- oder
Jobnamen zu verwenden, klicken Sie auf die
SchaltächeBenutzerdeniert. Geben Sie dann
den Benutzer- oder Jobnamen ein.
Entscheiden Sie sich für eine Option, falls dieser
Name bereits für einen anderen gespeicherten Job
vergeben ist:
●
Jobnamen + (1-99) verwenden: Hängen Sie
eine eindeutige Zahl an das Ende des
Jobnamens an.
●
Vorhandene Datei ersetzen: Überschreiben Sie
den bereits vorhandenen gespeicherten Job
mit dem neuen.
6.Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das
Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den
Druckauftrag zu drucken.
Erstellen eines gespeicherten Jobs (Mac OS X)
Sie können auf dem Gerät Jobs speichern, so dass diese jederzeit gedruckt werden können.
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus.
3.Der Druckertreiber zeigt standardmäßig das Menü Kopien & Seiten an. Önen Sie die Dropdown-Liste der
Menüs und dann das Menü Jobspeicherung.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Modus den Typ des gespeicherten Jobs aus.
●
Prüfen und Aufbewahren: Drucken und prüfen Sie eine Kopie eines Jobs, um anschließend weitere
Kopien zu drucken.
●
Persönlicher Job: Der Job wird erst gedruckt, wenn Sie ihn am Bedienfeld des Gerätes abrufen. Wenn
Sie dem Job eine persönliche Identikationsnummer (PIN) zuweisen, müssen Sie am Bedienfeld die
erforderliche PIN bereitstellen.
52Kapitel 4 DruckenDEWW
Page 61
●
Schnellkopie: Mit Hilfe dieser Option können Sie die gewünschte Anzahl Kopien eines Jobs drucken
und eine Kopie des Jobs im Gerätespeicher speichern, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu
drucken.
●
Gespeicherter Job: Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen Job auf dem Gerät zu speichern und
anderen Benutzern den Druck des Jobs jederzeit zu erlauben. Wenn Sie dem Job eine persönliche
Identikationsnummer (PIN) zuweisen, muss die Person, die den Job drucken möchte, am Bedienfeld
die erforderliche PIN bereitstellen.
5.Um einen benutzerdenierten Benutzer- oder Jobnamen zu verwenden, klicken Sie auf die Schaltäche
Benutzerdeniert. Geben Sie dann den Benutzer- oder Jobnamen ein.
Entscheiden Sie sich für eine Option, falls dieser Name bereits für einen anderen gespeicherten Job
vergeben ist.
●
Jobnamen + (1-99) verwenden: Hängen Sie eine eindeutige Zahl an das Ende des Jobnamens an.
●
Vorhandene Datei ersetzen: Überschreiben Sie den bereits vorhandenen gespeicherten Job mit dem
neuen.
6.Wenn Sie in Schritt 3 die Optionen Gespeicherter Job oder Persönlicher Job ausgewählt haben, können Sie
den Job mit einer PIN schützen. Geben Sie eine vierstellige Zahl in das Feld Zum Drucken PIN verwenden
ein. Wenn andere Personen versuchen, diesen Job zu drucken, werden Sie aufgefordert, diese PIN-Nummer
einzugeben.
7.Klicken Sie auf Drucken, um den Druckjob zu verarbeiten.
Drucken eines gespeicherten Auftrags
Gehen Sie anhand der folgenden Anleitung vor, um einen auf dem Gerät gespeicherten Job zu drucken.
1.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die SchaltächeAus Gerätespeicher
abrufen.
2.Wählen Sie den Namen des Ordners aus, in dem der Job gespeichert ist.
3.Wählen Sie den Namen des Jobs aus. Wenn der Job privat oder verschlüsselt ist, geben Sie die PIN oder das
Kennwort ein.
4.Passen Sie die Anzahl der Kopien an, und berühren Sie dann die Schaltäche „Start“ , um den Job zu
drucken.
Löschen eines gespeicherten Auftrags
Wenn Sie einen gespeicherten Job an den Gerätespeicher senden, überschreibt das Gerät alle vorherigen Jobs
mit dem gleichen Benutzer und Jobnamen. Wenn ein Job nicht bereits unter demselben Benutzer- und
Jobnamen gespeichert ist und das Gerät zusätzlichen Speicherplatz benötigt, werden andere gespeicherte Jobs
gelöscht, beginnend mit dem ältesten Job. Sie können die Anzahl der auf dem Gerät speicherbaren Jobs am
Gerätebedienfeld mit dem Menü Allgemeine Einstellungen ändern.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Job zu löschen, der im Gerätespeicher gespeichert ist.
1.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die SchaltächeAus Gerätespeicher
abrufen.
2.Wählen Sie den Namen des Ordners aus, in dem der Job gespeichert ist.
DEWWSpeichern von Druckjobs auf dem Gerät53
Page 62
3.Wählen Sie den Namen des Jobs, und berühren Sie anschließend die SchaltächeLöschen.
4.Wenn der Job privat oder verschlüsselt ist, geben Sie die PIN oder das Kennwort ein, und berühren Sie dann
die SchaltächeLöschen.
54Kapitel 4 DruckenDEWW
Page 63
Mobiles Drucken
HP hat mehrere Mobile- und ePrint-Lösungen im Angebot, um drahtloses Drucken an einen HP Drucker von
einem Laptop, Tablet, Smartphone oder anderem mobilen Gerät zu ermöglichen. Weitere Informationen darüber,
welche Lösung am besten für Ihre Anforderungen geeignet ist, nden Sie unter www.hp.com/go/
LaserJetMobilePrinting (nur Englisch).
HP ePrint
Verwenden Sie HP ePrint zum Drucken von Dokumenten, indem Sie sie als E-Mail-Anhang an die E-Mail-Adresse
des Geräts von jedem E-Mail-fähigen Gerät aus senden.
HINWEIS:Möglicherweise benötigt das Gerät eine Firmware-Aktualisierung, um diese Funktion verwenden zu
können.
Zur Verwendung von HP ePrint muss das Gerät diese Anforderungen erfüllen:
●
Das Gerät muss mit einem drahtgebundenen oder drahtlosen Netzwerk verbunden sein und über einen
Internetzugang verfügen.
●
HP Web Services müssen im Gerät aktiviert sein, und das Gerät muss bei HP Connected registriert sein.
1.Geben Sie die IP-Adresse in die Adresszeile eines Webbrowsers ein, um den integrierten
HP Webserver zu önen.
2.Klicken Sie auf die Registerkarte HP Web Services.
3.Wählen Sie die Option aus, um Web-Dienste zu aktivieren.
HINWEIS:Die Aktivierung der Web-Dienste kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
4.Gehen Sie zur Erstellung eines HP ePrint-Kontos zu www.hpconnected.com, und schließen Sie den
Einrichtungsprozess ab.
Weitere Informationen nden Sie auf www.hp.com/go/support, wo Sie zusätzliche Support-Informationen für Ihr
Gerät einsehen können.
HP ePrint-Software
Die HP ePrint-Software vereinfacht das Drucken von Desktop-Computern oder Laptops auf beliebigen HP ePrintfähigen Geräten. Önen Sie nach der Installation der Software in Ihrer Anwendung die Option Drucken, und
wählen Sie anschließend in der Liste der installierten Drucker den Eintrag HP ePrint aus. Mit dieser Software
nden Sie mühelos alle HP ePrint-fähigen Geräte, die für Ihr HP Connected-Konto registriert sind. Das
gewünschte HP Gerät kann sich auf Ihrem Schreibtisch oder an einem entfernten Ort benden, z. B. in einer
Zweigstelle des Unternehmens oder auf der anderen Seite der Welt.
Die HP ePrint-Software unterstützt unter Windows außerdem den direkten IP-Druck auf lokalen
Netzwerkdruckern (LAN oder WAN), bei denen es sich um unterstützte PostScript®-Geräte handelt.
Treiber und Informationen nden Sie unter www.hp.com/go/eprintsoftware.
HINWEIS:Die HP ePrint-Software ist ein PDF-Workow-Dienstprogramm für Mac, bei dem es sich technisch
gesehen nicht um einen Druckertreiber handelt. Die HP ePrint-Software für Mac unterstützt nur Druckerpfade
über HP Connected und nicht den direkten IP-Druck auf lokalen Netzwerkdruckern.
DEWWMobiles Drucken55
Page 64
AirPrint
Das direkte Drucken mittels Apple AirPrint wird für iOS 4.2 und höher unterstützt. Mit AirPrint können Sie direkt
aus den folgenden Anwendungen heraus von einem iPad, iPhone (3GS oder höher) oder iPod Touch (dritte
Generation oder später) drucken:
●
Mail
●
Fotos
●
Safari
●
iBooks
●
Ausgewählte Anwendungen von Drittanbietern
AirPrint muss mit demselben drahtlosen Netzwerk wie das Apple-Gerät verbunden sein. Weitere Informationen
zur Verwendung von AirPrint und den damit kompatiblen HP Geräten nden Sie unter www.hp.com/go/airprint.
HINWEIS:AirPrint unterstützt keine USB-Verbindungen.
56Kapitel 4 DruckenDEWW
Page 65
Drucken über den USB-Anschluss
Dieses Gerät bietet Direktdruck über USB. Auf diese Weise können Sie Dateien schnell drucken, ohne sie vom
Computer zu senden. Sie können standardmäßige USB-Flash-Laufwerke mit dem Gerät verwenden. Der USBAnschluss bendet sich auf der Vorderseite des Geräts. Sie können folgende Dateitypen drucken:
●
.pdf
●
.prn
●
.pcl
●
.ps
●
.cht
Aktivieren des USB-Anschlusses zum Drucken
Bevor Sie mit dieser Funktion arbeiten können, müssen Sie den USB-Anschluss aktivieren. Führen Sie die
folgenden Schritte aus, um den Anschluss über die Bedienfeldmenüs des Geräts zu aktivieren:
1.Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die SchaltächeAdministration.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●
Allgemeine Einstellungen
●
„Vom USB-Gerät abrufen“ aktivieren
3.Wählen Sie die Option Aktivieren aus, und berühren Sie anschließend die SchaltächeSpeichern.
Drucken von Dokumenten über USB
1.Verbinden Sie das USB-Flash-Laufwerk mit dem Direktzugri-USB-Anschluss.
HINWEIS:Eventuell müssen Sie die Abdeckung des USB-Anschlusses abnehmen. Ziehen Sie hierzu die
Abdeckung gerade heraus.
2.Das Gerät erkennt das USB-Flash-Laufwerk. Berühren Sie die SchaltächeOK, um auf das Laufwerk
zuzugreifen. Oder wählen Sie bei entsprechender Auorderung die Option Vom USB-Gerät abrufen in der
Liste der verfügbaren Anwendungen aus. Der Bildschirm Vom USB-Gerät abrufen wird geönet.
3.Wählen Sie den Namen des Dokuments aus, das Sie drucken möchten.
HINWEIS:Das Dokument kann ein Ordner sein. Önen Sie die erforderlichen Ordner.
4.Um die Anzahl der Kopien zu ändern, berühren Sie das Feld Kopien, und geben Sie dann die Anzahl der
Kopien über das Tastenfeld ein.
5.Berühren Sie die Schaltäche „Start“ , um das Dokument zu drucken.
DEWWDrucken über den USB-Anschluss57
Page 66
58Kapitel 4 DruckenDEWW
Page 67
5Verwalten des Geräts
●
Integrierter HP Webserver
●
HP Dienstprogramm für Mac OS X
●
Verwenden der HP Web Jetadmin Software
●
Einstellungen zum Energiesparen
●
Funktionen für die Gerätesicherheit
●
Software- und Firmware-Aktualisierungen
Siehe auch:
In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/ljM806.
Außerhalb der USA gehen Sie zu www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf
Produkte Support & Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie dann auf Suchen.
Die HP Kompletthilfe für Ihr Gerät beinhaltet die folgenden Informationen:
●
Installieren und Kongurieren
●
Lernen und Verwenden
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Softwareaktualisierungen.
●
Beitritt zu Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW59
Page 68
Integrierter HP Webserver
Mit dem integrierten HP Webserver können Sie vom Computer aus die Druckfunktionen verwalten. Sie brauchen
die Einstellungen nicht direkt am Drucker vorzunehmen.
●
Anzeigen der Druckerstatusinformationen
●
Ermitteln des verbleibenden Verbrauchsmaterials und ggf. Bestellen von Ersatz
●
Anzeigen und Ändern von Fachkongurationen
●
Anzeigen und Ändern der Konguration des Menüs für das Bedienfeld des Geräts
●
Anzeigen und Drucken von internen Seiten
●
Empfangen von Benachrichtigungen zu Geräte- und Verbrauchsmaterialereignissen
●
Anzeigen und Ändern der Netzwerkkonguration
Der integrierte HP Webserver ist funktionsfähig, wenn das Gerät mit einem IP-basierten Netzwerk verbunden ist.
IPX-basierte Geräteverbindungen werden vom integrierten HP Webserver nicht unterstützt. Sie benötigen keinen
Internetzugang zum Önen und Verwenden des integrierten HP Webservers.
Wenn das Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist, ist der integrierte HP Webserver automatisch verfügbar.
Zugreifen auf den integrierten HP Webserver (EWS)
1.Ermitteln Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Geräts. Wenn im Home-Bildschirm des Bedienfelds
des Produkts die Schaltäche „Netzwerk“ sichtbar ist, berühren Sie diese Schaltäche, um die Adresse
anzuzeigen. Andernfalls führen Sie die folgenden Schritte aus, um die
drucken oder anzuzeigen:
a.Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die SchaltächeAdministration.
b.Önen Sie die folgenden Menüs:
–
Berichte
–
Kongurations-/Statusseiten
–
Kongurationsseite
c.Berühren Sie die SchaltächeDrucken oder Anzeigen.
d.Suchen Sie auf der Jetdirect-Seite die IP-Adresse oder den Hostnamen.
2.Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer im Feld für die Adresse/URL die IP-
Adresse oder den Hostnamen des Geräts ein.
Zur Verwendung des integrierten HP Webservers muss Ihr Browser die folgenden Anforderungen erfüllen:
●
Windows: Microsoft Internet Explorer 5.01 oder höher oder Netscape 6.2 oder höher
●
Mac OS X: Safari oder Firefox mit Bonjour oder einer IP-Adresse
Produktkongurationsseite zu
●
Linux: Nur Netscape Navigator
●
HP-UX 10 und HP-UX 11: Netscape Navigator 4.7
60Kapitel 5 Verwalten des GerätsDEWW
Page 69
HP Dienstprogramm für Mac OS X
Verwenden Sie das HP Dienstprogramm für Mac OS X, um den Gerätestatus zu überprüfen oder die
Geräteeinstellungen auf Ihrem Computer anzuzeigen oder zu ändern.
Sie können das HP Dienstprogramm nutzen, wenn das Gerät über ein USB-Kabel angeschlossen oder mit einem
TCP/IP-Netzwerk verbunden ist.
Önen des HP Dienstprogramms
Önen Sie die Suche, klicken Sie zunächst auf Programme, dann auf HP und anschließend auf
HP Dienstprogramm.
Wenn HP Dienstprogramm nicht in der Liste Dienstprogramme enthalten ist, gehen Sie wie folgt vor, um es zu
önen:
1.Önen Sie auf dem Computer das Apple-Menü , klicken Sie auf das Menü Systemeinstellungen, und
klicken Sie dann auf das Symbol
2.Wählen Sie links im Fenster das Gerät aus.
3.Klicken Sie auf Options & Supplies (Optionen & Zubehör).
4.Klicken Sie auf die Registerkarte Dienstprogramm.
5.Klicken Sie auf die Schaltäche Druckerdienstprogramm önen.
Drucken & Faxen oder auf das Symbol Drucken & Scannen.
Funktionen des HP Dienstprogramms
Die Symbolleiste des HP Dienstprogramms bendet sich am oberen Rand aller Seiten. Sie umfasst die folgenden
Elemente:
●
Geräte: Klicken Sie auf diese Schaltäche, um vom HP Dienstprogramm im Bereich Drucker auf der linken
Seite des Bildschirms gefundene Mac-Geräte anzuzeigen oder auszublenden.
●
Alle Einstellungen: Klicken Sie auf diese Schaltäche, um zur Hauptseite des HP Dienstprogramms
zurückzukehren.
●
Anwendungen: Klicken Sie auf diese Schaltäche, um die im Dock anzuzeigenden HP Tools oder
Dienstprogramme zu verwalten.
●
HP Support: Klicken Sie auf diese Schaltäche, um ein Browserfenster zu önen, und rufen Sie die
Kundendienst-Webseite von HP für das Gerät auf.
●
Zubehör: Klicken Sie auf diese Schaltäche, um die Website HP SureSupply zu önen.
●
Registrierung: Klicken Sie auf diese Schaltäche, um die HP Registrierungswebsite zu önen.
●
Recycling: Klicken Sie auf diese Schaltäche, um die Recyclingprogramm-Website von HP Planet Partners
zu önen.
HP Dienstprogramm besteht aus Seiten, die Sie önen, indem Sie in die Liste Alle Einstellungen klicken. In der
folgenden Tabelle werden die Aufgaben beschrieben, die Sie mit Hilfe des HP Dienstprogramms ausführen
können.
DEWWHP Dienstprogramm für Mac OS X61
Page 70
MenüElementBeschreibung
Informationen und SupportVerbrauchsmaterialstatusZeigt den Verbrauchsmaterialstatus des Geräts an und enthält
Verknüpfungen zur Online-Bestellung von Verbrauchsmaterialien.
GeräteinformationenZeigt Informationen zum aktuell ausgewählten Gerät an.
Datei hochladenÜbermittelt Dateien vom Computer zum Gerät.
Schriftarten hochladenÜbermittelt Schriftarten vom Computer zum Gerät.
HP ConnectedZugri auf die HP Connected-Website.
Firmware aktualisierenÜberträgt eine Firmwareupdate-Datei an das Gerät.
HINWEIS: Diese Option steht erst zur Verfügung, wenn Sie das Menü
Anzeigen önen und die Option Erweiterte anzeigen auswählen.
BefehleSendet nach dem Druckjob Sonderzeichen oder Druckbefehle an das Gerät.
HINWEIS: Diese Option steht erst zur Verfügung, wenn Sie das Menü
Anzeigen önen und die Option Erweiterte anzeigen auswählen.
DruckereinstellungenVerwalten des
Verbrauchsmaterials
FächerkongurationÄndert die Standardfacheinstellungen.
AusgabegeräteVerwaltet die Einstellungen für optionales Ausgabezubehör.
Duplex-ModusAktiviert den automatischen beidseitigen Druck.
Direktanschlüsse schützenDeaktiviert das Drucken über USB- oder parallele Anschlüsse.
Gespeicherte JobsVerwaltet Druckjobs, die auf der Festplatte des Geräts gespeichert sind.
NetzwerkeinstellungenKonguriert die Netzwerkeinstellungen, beispielsweise die IPv4- und IPv6-
Zusätzliche EinstellungenBietet Zugri auf den integrierten HP Webserver.
Konguriert das Verhalten des Geräts, wenn Verbrauchsmaterialien das
Ende der geschätzten Gebrauchsdauer erreichen.
Einstellungen.
62Kapitel 5 Verwalten des GerätsDEWW
Page 71
Verwenden der HP Web Jetadmin Software
HP Web Jetadmin ist ein preisgekröntes, branchenführendes Tool für die eiziente Verwaltung von vielfältigen
vernetzten HP Geräten, darunter Drucker, Multifunktionsprodukte und Geräte für digitales Senden. Diese
Komplettlösung ermöglicht Ihnen die Remote-Installation, -Überwachung, -Verwaltung, -Fehlersuche und Sicherung Ihrer Druck- und Imaging-Umgebung. So steigern Sie die Produktivität Ihres Unternehmens, indem Sie
Zeit sparen, Kosten kontrollieren und Ihre Investitionen schützen.
HP Web Jetadmin Aktualisierungen werden regelmäßig zur Verfügung gestellt, um Unterstützung für spezische
Gerätefunktionen bereitzustellen. Weitere Informationen zu Aktualisierungen erhalten Sie, indem Sie auf der
www.hp.com/go/webjetadmin auf den Link Self Help and Documentation (Selbsthilfe und Dokumentation)
Seite
klicken.
DEWWVerwenden der HP Web Jetadmin Software63
Page 72
Einstellungen zum Energiesparen
●
Drucken im EconoMode
●
Einrichten des Bereitschaftsmodus
●
Festlegen des Bereitschaftszeitplans
Drucken im EconoMode
Dieses Gerät ist mit einer EconoMode-Option zum Drucken von Dokumententwürfen ausgestattet. Mithilfe von
EconoMode kann Toner eingespart werden. Allerdings wird auch die Druckqualität vermindert.
HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab. Wenn EconoMode durchgehend verwendet
wird, hält der Toner möglicherweise länger als die mechanischen Teile in der Tonerpatrone. Wenn sich die
Druckqualität verschlechtert und nicht mehr annehmbar ist, sollten Sie die Tonerpatrone ersetzen.
HINWEIS:Sollte diese Option in Ihrem Druckertreiber nicht verfügbar sein, kann sie direkt über das Bedienfeld
des Geräts eingestellt werden.
Kongurieren des EconoMode über den Druckertreiber
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4.Klicken Sie auf das Kontrollkästchen EconoMode, um die Funktion zu aktivieren, und klicken Sie
anschließend auf OK.
Kongurieren des EconoMode über das Bedienfeld des Geräts
1.Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die SchaltächeAdministration.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●
Allgemeine Einstellungen
●
Druckqualität
3.Scrollen Sie zu EconoMode, und wählen Sie die Funktion aus.
4.Berühren Sie Ein oder Aus, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren, und berühren Sie
anschließend Speichern.
Einrichten des Bereitschaftsmodus
1.Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die SchaltächeAdministration.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
64Kapitel 5 Verwalten des GerätsDEWW
Page 73
●
Allgemeine Einstellungen
●
Energieeinstellungen
●
Sleep-Timer-Einstellungen
3.Berühren Sie Bereitschafts-/Auto-Aus-Modus, um die Option auszuwählen.
4.Wählen Sie die gewünschte Zeitdauer aus, und berühren Sie anschließend die SchaltächeSpeichern.
Festlegen des Bereitschaftszeitplans
HINWEIS:Sie müssen die Datums- und Zeiteinstellungen kongurieren, bevor Sie die Funktion
Bereitschaftsplan verwenden können.
1.Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die SchaltächeAdministration.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●
Allgemeine Einstellungen
●
Datums-/Zeiteinstellungen
3.Önen Sie das Menü Datum-/Zeitformat, und kongurieren Sie die folgenden Einstellungen:
●
Datumsformat
●
Zeitformat
4.Berühren Sie die SchaltächeSpeichern.
5.Önen Sie das Menü Datum/Zeit, und kongurieren Sie die folgenden Einstellungen:
●
Datum/Zeit
●
Zeitzone
Wenn Sie sich in einem Gebiet mit Zeitumstellung benden, aktivieren Sie das Feld An Zeitumstellung
anpassen.
6.Berühren Sie die SchaltächeSpeichern.
7.Berühren Sie die Schaltäche mit dem Rückwärtspfeil, um zum Bildschirm Administration zurückzukehren.
8.Önen Sie die folgenden Menüs:
●
Allgemeine Einstellungen
●
Energieeinstellungen
●
Bereitschaftsplan
9.Berühren Sie die Schaltäche , und wählen Sie dann die Art des zu planenden Ereignisses: Aktivieren oder
Bereitschaft.
10. Kongurieren Sie die folgenden Einstellungen:
DEWWEinstellungen zum Energiesparen65
Page 74
●
Zeit
●
Ereignistage
11. Berühren Sie die SchaltächeOK und dann die SchaltächeSpeichern.
66Kapitel 5 Verwalten des GerätsDEWW
Page 75
Funktionen für die Gerätesicherheit
●
Sicherheitshinweise
●
IP-Sicherheit
●
Anmelden beim Gerät
●
Zuordnen eines Systemkennworts
●
Verschlüsselungsunterstützung: HP High Performance Secure Hard Disks
Sicherheitshinweise
Das Gerät unterstützt Sicherheitsstandards und empfohlene Protokolle, mit denen Sie das Gerät sichern,
kritische Informationen in ihrem Netzwerk schützen und die Überwachung und Verwaltung des Geräts
vereinfachen können.
Genaue Informationen zu den sicheren Imaging- und Drucklösungen von HP nden Sie unter www.hp.com/go/
secureprinting. Die Site bietet Links zu Whitepaper- und FAQ-Dokumenten, die sich mit Sicherheitsmerkmalen
beschäftigen.
IP-Sicherheit
IP Security (IPsec) umfasst eine Reihe von Protokollen, die den IP-basierten Netzwerkverkehr zum und vom Gerät
steuern. IPsec umfasst die Host-zu-Host-Authentizierung, Datenintegrität und Verschlüsselung der
Netzwerkkommunikation.
Für Geräte, die mit dem Netzwerk verbunden sind und über einen HP Jetdirect-Druckserver verfügen, können Sie
IPSec über die Registerkarte Netzwerk im integrierten HP Webserver kongurieren.
Anmelden beim Gerät
Einige der Funktionen auf dem Bedienfeld des Geräts können so gesichert werden, dass nicht autorisierte
Personen sie nicht verwenden können. Wenn eine Funktion gesichert ist, werden Sie vom Gerät aufgefordert,
sich anzumelden, bevor Sie die Funktion verwenden können. Sie können sich auch anmelden, ohne auf eine
Auorderung zu warten, indem Sie im Home-Bildschirm die SchaltächeAnmelden berühren.
Normalerweise verwenden Sie den gleichen Benutzernamen und das gleiche Kennwort wie bei der Anmeldung
bei Ihrem Computer im Netzwerk. Wenn Sie Fragen zu den Anmeldeinformationen haben, wenden Sie sich an
den Netzwerkadministrator für dieses Gerät.
Nachdem Sie sich bei diesem Gerät angemeldet haben, wird die SchaltächeAbmeldung auf dem Bedienfeld
angezeigt. Damit die Sicherheit für das Gerät gewährleistet ist, berühren Sie die SchaltächeAbmeldung,
nachdem Sie das Gerät benutzt haben.
Zuordnen eines Systemkennworts
Weisen Sie ein Administratorkennwort für den Zugri auf das Gerät und den integrierten HP Webserver zu, damit
die Geräteeinstellungen nur von berechtigten Benutzern geändert werden können.
1.Önen Sie den integrierten HP Webserver, indem Sie die IP-Adresse des Geräts in die Adresszeile eines
Webbrowsers eingeben.
2.Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit.
3.Önen Sie das Menü Allgemeine Sicherheit.
DEWWFunktionen für die Gerätesicherheit67
Page 76
4.Geben Sie im Feld Benutzername den mit dem Kennwort zu verknüpfenden Namen ein.
5.Geben Sie das Kennwort im Feld Neues Kennwort ein, und geben Sie es dann erneut im Feld Kennwort
bestätigen ein.
HINWEIS:Wenn Sie ein bestehendes Kennwort ändern, müssen Sie dieses zuerst im Feld Altes Kennwort
eingeben.
6.Klicken Sie auf die Schaltäche Übernehmen. Notieren Sie das Kennwort, und bewahren Sie es an einem
sicheren Ort auf.
Verschlüsselungsunterstützung: HP High Performance Secure Hard Disks
Die Festplatte bietet eine hardwarebasierte Verschlüsselung, so dass Sie wichtige Daten sicher speichern
können, ohne dabei die Geräteleistung zu beeinträchtigen. Die Festplatte nutzt den neuesten AES-Standard
(Advanced Encryption Standard) und verfügt über vielfältige zeitsparende und leistungsstarke Funktionen.
Verwenden Sie zum Kongurieren der Festplatte das Menü Sicherheit im integrierten HP Webserver.
68Kapitel 5 Verwalten des GerätsDEWW
Page 77
Software- und Firmware-Aktualisierungen
HP aktualisiert regelmäßig Funktionen, die in der Gerätermware enthalten sind. Aktualisieren Sie die
Gerätermware, damit Sie von den aktuellen Funktionen protieren können. Laden Sie die aktuelle Firmware-
Aktualisierungsdatei vom Internet herunter:
●
In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/ljM806. Klicken Sie auf Treiber und Software.
●
Außerhalb der USA gehen Sie zu www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf
Treiber und Software. Geben Sie den Produktnamen ein (z. B. „LaserJet M575“), und klicken Sie dann auf
Suchen.
DEWWSoftware- und Firmware-Aktualisierungen69
Page 78
70Kapitel 5 Verwalten des GerätsDEWW
Page 79
6Lösen von Problemen
●
Wiederherstellen der werkseitigen Einstellungen
●
Hilfesystem zum Bedienfeld
●
Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Druckers
●
Gerät zieht kein Papier oder Zufuhrprobleme
●
Beseitigen von Papierstaus
●
Verbesserung der Druckqualität
●
Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken
Siehe auch:
In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/ljM806.
Außerhalb der USA gehen Sie zu www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf
Produkte Support & Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie dann auf Suchen.
Die HP Kompletthilfe für Ihr Gerät beinhaltet die folgenden Informationen:
●
Installieren und Kongurieren
●
Lernen und Verwenden
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Softwareaktualisierungen.
●
Beitritt zu Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW71
Page 80
Wiederherstellen der werkseitigen Einstellungen
1.Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die SchaltächeAdministration.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●
Allgemeine Einstellungen
●
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
3.Eine Überprüfungsmeldung weist Sie darauf hin, dass das Zurücksetzen zu Datenverlust führen kann.
Berühren Sie die
HINWEIS:Das Produkt wird nach dem Zurücksetzen automatisch neu gestartet.
SchaltächeZurücksetzen, um den Vorgang auszuführen.
72Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
Page 81
Hilfesystem zum Bedienfeld
Das Gerät verfügt über ein integriertes Hilfesystem, in dem die Verwendung der einzelnen Bildschirme erläutert
wird. Berühren Sie zum Önen des Hilfesystems die Hilfe-Schaltäche oben rechts auf dem Bildschirm.
Bei einigen Bildschirmen wird ein globales Menü geönet, in dem Sie nach bestimmten Themen suchen können.
Durchsuchen Sie die Menüstruktur mit Hilfe der Menüschaltächen.
Einige Hilfe-Bildschirme enthalten Animationen, die Sie Schritt für Schritt durch Vorgehensweisen wie das
Beseitigen von Papierstaus führen.
Bei Bildschirmen mit Einstellungen für einzelne Jobs wird ein Hilfethema angezeigt, in dem die Optionen für
diesen Bildschirm erläutert werden.
Wenn Sie eine Fehler- oder Warnmeldung erhalten, berühren Sie die Schaltäche „Hilfe“ , um eine Meldung
anzuzeigen, in der das Problem beschrieben wird. Die Meldung enthält außerdem Anleitungen, die zur
Problemlösung beitragen.
DEWWHilfesystem zum Bedienfeld73
Page 82
Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“
erscheint auf dem Bedienfeld des Druckers
Niedriger Füllstand Patrone: Der Drucker zeigt an, wenn eine Tonerpatrone zur Neige geht. Die tatsächlich
verbleibende Gebrauchsdauer einer Tonerpatrone kann variieren. Besorgen Sie eine Ersatztonerpatrone für den
Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Die Tonerpatrone muss derzeit nicht
ausgetauscht werden.
Arbeiten Sie vorerst so lange mit der aktuellen Patrone weiter, bis auch das Verteilen des Toners in der Patrone
keine annehmbare Druckqualität mehr erbringt. Um den Toner zu verteilen, entfernen Sie die Tonerpatrone aus
dem Drucker, und schütteln Sie die Patrone vorsichtig horizontal hin und her. Eine
Sie in der Anleitung zum Ersetzen von Verbrauchsmaterial. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder in den Drucker
ein, und schließen Sie die Abdeckung.
Sehr niedriger Füllstand Patrone: Der Drucker zeigt an, wenn die Tonerpatrone fast leer ist. Die tatsächlich
verbleibende Gebrauchsdauer einer Tonerpatrone kann variieren. Besorgen Sie eine Ersatztonerpatrone für den
Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Die Tonerpatrone muss zu diesem Zeitpunkt
nur dann ersetzt werden, wenn die Druckqualität nachlässt.
Sobald eine HP Tonerpatrone fast leer ist, erlischt die von HP gewährte Premiumschutz-Garantie für diese
Tonerpatrone.
Ändern der „Fast leer“-Einstellungen
Sie können die Funktionsweise des Druckers bei sehr niedrigem Materialfüllstand ändern. Sie müssen diese
Einstellungen nicht wiederherstellen, wenn Sie eine neue Tonerpatrone einsetzen.
grasche Darstellung nden
1.Gehen Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm zu Verbrauchsmaterial.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●
Verbrauchsmaterial verwalten
●
Verbrauchsmaterialeinstellungen
●
Patrone Schwarz oder Farbpatronen
●
„Fast leer“-Einstellungen
3.Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
●
Wählen Sie die Option Stopp, wenn der Drucker zu drucken aufhören soll, wenn die Patrone den
Schwellenwert Fast leer erreicht.
●
Wählen Sie die Option Auordern zum Fortfahren, wenn der Drucker zu drucken aufhören soll, wenn
die Patrone den Schwellenwert Fast leer erreicht. Sie können die Auorderung bestätigen oder die
Patrone ersetzen, um mit dem Drucken fortzufahren.
●
Wählen Sie die Option Fortsetzen aus, um den Drucker so einzurichten, dass er eine Warnmeldung
ausgibt, wenn die Druckpatrone fast leer ist, der Druckvorgang jedoch ohne Benutzerinteraktion auch
bei Einstellung Fast leer fortgesetzt werden soll. Dies kann eine unbefriedigende Druckqualität zur
Folge haben.
74Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
Page 83
Für Geräte mit Faxfunktion
Wenn auf dem Drucker die Option Stopp oder Auordern zum Fortfahren eingestellt ist, werden Faxe nach dem
Fortsetzen des Druckvorgangs eventuell nicht gedruckt, falls der Drucker während der Unterbrechung des
Druckvorgangs mehr Faxe empfangen hat, als der Speicher aufnehmen konnte.
Der Drucker kann Faxe ohne Unterbrechung drucken, wenn die Druckpatrone fast leer ist, falls Sie die Option
Fortsetzen für die Tonerpatrone auswählen. Die Druckqualität kann jedoch beeinträchtigt werden.
Materialbestell.
Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papierwww.hp.com/go/suresupply
Bestellen über Kundendienst- oder ServiceanbieterWenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder
Bestellen über den integrierten HP Webserver (EWS)Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer
Serviceanbieter.
im Feld für die Adresse/URL die IP-Adresse oder den Hostnamen
des Druckers ein, um auf den Webserver zuzugreifen. Der
integrierte HP Webserver enthält einen Link zur HP SureSupplyWebsite, auf der Optionen zum Kauf von
HP Originalverbrauchsmaterial bereitgestellt werden.
DEWWDie Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Druckers75
Page 84
Gerät zieht kein Papier oder Zufuhrprobleme
●
Das Gerät zieht kein Papier ein
●
Das Gerät zieht mehrere Blatt Papier ein.
●
Am Vorlageneinzug treten Papierstaus auf, oder der Vorlageneinzug zieht das Papier schief oder mehrere
Blätter gleichzeitig ein
Das Gerät zieht kein Papier ein
Wenn das Gerät kein Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze.
1.Önen Sie das Gerät, und entfernen Sie gegebenenfalls gestautes Papier.
2.Legen Sie Papier mit dem richtigen Format für Ihren Job in das Fach ein.
3.Stellen Sie sicher, dass das Papierformat und der Papiertyp am Gerätebedienfeld korrekt eingestellt sind.
4.Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach korrekt für das Papierformat eingestellt sind. Passen
Sie die Führungen dem entsprechenden Einzug im Fach an.
5.Überprüfen Sie auf dem Bedienfeld, ob das Gerät darauf wartet, dass Sie die Auorderung zur manuellen
Zufuhr des Papiers bestätigen. Legen Sie Papier ein, und setzen Sie den Vorgang fort.
6.Die Walzen über dem Fach sind möglicherweise verschmutzt. Reinigen Sie die Walzen mit einem mit
warmem Wasser angefeuchteten fusselfreien Tuch.
Das Gerät zieht mehrere Blatt Papier ein.
Wenn das Gerät mehrere Blatt Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze.
1.Nehmen Sie den Papierstapel aus dem Fach, beugen Sie ihn, drehen Sie ihn um 180 Grad, und wenden Sie
ihn. Fächern Sie nicht das Papier. Legen Sie den Papierstapel erneut in das Fach ein.
2.Verwenden Sie nur Papier, das den HP Spezikationen für diesen Drucker entspricht.
3.Verwenden Sie Papier, das keine Knicke, Falten oder Schäden aufweist. Verwenden Sie gegebenenfalls
Papier aus einem anderen Paket.
4.Vergewissern Sie sich, dass das Fach nicht zu voll ist. Wenn dies der Fall ist, nehmen Sie den gesamten
Papierstapel aus dem Fach, richten Sie den Stapel aus, und legen Sie einen Teil des Papiers erneut in das
Fach ein.
5.Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach korrekt für das Papierformat eingestellt sind. Passen
Sie die Führungen dem entsprechenden Einzug im Fach an.
6.Stellen Sie sicher, dass die Umgebung des Druckers den empfohlenen Spezikationen entspricht.
Am Vorlageneinzug treten Papierstaus auf, oder der Vorlageneinzug zieht das Papier
schief oder mehrere Blätter gleichzeitig ein
HINWEIS:Diese Informationen beziehen sich nur auf MFP-Produkte.
76Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
Page 85
●
Möglicherweise benden sich am Original Büroklammern oder Haftnotizen, die entfernt werden müssen.
●
Vergewissern Sie sich, dass alle Walzen korrekt eingesetzt sind und die Walzenzugangsabdeckung im
Vorlageneinzug geschlossen ist.
●
Vergewissern Sie sich, dass die obere Abdeckung des Vorlageneinzugs geschlossen ist.
●
Möglicherweise wurden die Vorlagen nicht richtig eingelegt. Richten Sie die Seiten gerade aus, und
zentrieren Sie den Stapel mithilfe der Papierführungen.
●
Die Papierführungen erfüllen nur dann ihren Zweck, wenn sie an den Seiten des Papierstapels anliegen.
Vergewissern Sie sich, dass der Stapel gerade liegt und dass die Führungen an den Kanten anliegen.
●
Das Zufuhrfach des Vorlageneinzugs oder das Ausgabefach enthält möglicherweise mehr Seiten als
maximal zulässig. Stellen Sie sicher, dass der Papierstapel im Vorlagenfach nur bis zu den Führungen reicht,
und nehmen Sie Seiten aus dem Ausgabefach.
●
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Papierreste, Heftklammern, Büroklammern oder andere Rückstände
im Papierpfad benden.
●
Reinigen Sie die Vorlageneinzugswalzen und die Trennvorrichtung. Verwenden Sie einen Druckluftstrahler
oder ein sauberes, fusselfreies und mit warmem Wasser angefeuchtetes Tuch. Werden die Vorlagen
weiterhin fehlerhaft eingezogen, tauschen Sie die Walzen aus.
●
Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltäche
Verbrauchsmaterial. Überprüfen Sie den Zustand des Vorlageneinzugskits, und ersetzen Sie es
gegebenenfalls.
DEWWGerät zieht kein Papier oder Zufuhrprobleme77
Page 86
Beseitigen von Papierstaus
Auto-Navigation zum Beseitigen von Papierstaus
Die Auto-Navigationsfunktion unterstützt Sie beim Beseitigen von Staus, indem Ihnen schrittweise Anweisungen
auf dem Bedienfeld angezeigt werden. Wenn Sie einen Schritt abgeschlossen haben, zeigt das Gerät
Anweisungen für den nächsten Schritt an, bis alle Schritte des Vorgangs abgeschlossen sind.
Häuge oder wiederholt auftretende Papierstaus?
Um die Anzahl Papierstaus zu vermeiden, führen Sie folgende Vorgänge aus.
1.Verwenden Sie nur Papier, das den HP Spezikationen für diesen Drucker entspricht.
2.Verwenden Sie Papier, das keine Knicke, Falten oder Schäden aufweist. Verwenden Sie gegebenenfalls
Papier aus einem anderen Paket.
3.Verwenden Sie kein Papier, das bereits bedruckt oder kopiert wurde.
4.Vergewissern Sie sich, dass das Fach nicht zu voll ist. Wenn dies der Fall ist, nehmen Sie den gesamten
Papierstapel aus dem Fach, richten Sie den Stapel aus, und legen Sie einen Teil des Papiers erneut in das
Fach ein.
5.Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach auf das Format des Papiers ausgerichtet sind. Stellen
Sie die Papierführungen so ein, dass sie den Papierstapel leicht berühren. Das Papier darf sich nicht
verbiegen.
6.Stellen Sie sicher, dass das Fach vollständig in das Gerät eingeführt wurde.
7.Wenn Sie auf schwerem, geprägtem oder perforiertem Papier drucken, verwenden Sie die Funktion zur
manuellen Zufuhr, und führen Sie die Blätter einzeln ein.
8.Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die SchaltächeFächer. Vergewissern Sie
sich, dass das Fach für den Papiertyp und das Papierformat korrekt konguriert sind.
9.Stellen Sie sicher, dass die Umgebung des Druckers den empfohlenen Spezikationen entspricht.
78Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
Page 87
Beheben von Papierstaus im Bereich der vorderen Klappe
1.Önen Sie die vordere Klappe. Stellen Sie sicher,
dass die Klappe vollständig geönet ist.
2.Drücken Sie die Taste am Gri, und drehen Sie den
Gri der Tonerpatrone in die untere Position.
3.Fassen Sie die Tonerpatrone am Gri, und ziehen
Sie sie heraus.
DEWWBeseitigen von Papierstaus79
Page 88
4.Drehen Sie den grünen Knopf entgegen dem
Uhrzeigersinn, und ziehen Sie das gestaute Papier
heraus.
5.Richten Sie die Tonerpatrone an der Önung aus,
und schieben Sie sie in das Gerät. Die Tonerpatrone
sinkt beim Einrasten leicht nach unten.
80Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
Page 89
6.Drücken Sie die Taste am Gri, und drehen Sie den
Gri der Tonerpatrone in die obere Position.
7.Schließen Sie die vordere Klappe.
DEWWBeseitigen von Papierstaus81
Page 90
Beseitigen von Staus in Fach 1
1.Wenn eingeklemmtes Papier in Fach 1 sichtbar ist,
beheben Sie den Papierstau, indem Sie die
Entriegelungstaste zur Staubehebung unter dem
Fach drücken und das Papier gerade herausziehen.
2.Wenn Sie das Papier nicht entfernen können oder
wenn kein eingeklemmtes Papier in Fach 1 sichtbar
ist, önen Sie die rechte Klappe.
3.Wenn Papier im Zufuhrbereich von Fach 1 gestaut
ist, önen Sie die Zugangsklappe für Papierstaus,
und entfernen Sie das Papier.
82Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
Page 91
4.Ziehen Sie den Hebel der Zugangsklappe für
Papierstaus heraus, und heben Sie ihn dann an, um
die Klappe zu önen.
5.Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus dem
Einzugsbereich.
DEWWBeseitigen von Papierstaus83
Page 92
6.Ziehen Sie den Hebel der Zugangsklappe für
Papierstaus heraus, und senken Sie ihn dann ab,
um die Klappe zu schließen.
7.Schließen Sie die rechte Klappe.
84Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
Page 93
Beheben von Papierstaus im Bereich der rechten Klappe
1.Önen Sie die rechte Klappe.
2.Wenn eingeklemmtes Papier an der Klappe
vorhanden ist, önen Sie die Zugangsklappe für
Papierstaus, und ziehen Sie das Papier vorsichtig
gerade heraus.
3.Wenn eingeklemmtes Papier unten an der Klappe
vorhanden ist, ziehen Sie es vorsichtig gerade nach
unten.
DEWWBeseitigen von Papierstaus85
Page 94
4.Ziehen Sie den Hebel der Zugangsklappe für
Papierstaus heraus, und heben Sie ihn dann an, um
die Klappe zu önen.
5.Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus dem
Einzugsbereich.
86Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
Page 95
6.Ziehen Sie den Hebel der Zugangsklappe für
Papierstaus heraus, und senken Sie ihn dann ab,
um die Klappe zu schließen.
7.Schließen Sie die rechte Klappe.
DEWWBeseitigen von Papierstaus87
Page 96
Beseitigen von Papierstaus in Fach 2 und 3
HINWEIS:Gehen Sie beim Beseitigen von Papierstaus in Fach 3 wie bei Fach 2 vor. Hier wird nur Fach 2 gezeigt.
1.Önen Sie das Fach.
88Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
Page 97
2.Entfernen Sie eingeklemmtes oder beschädigtes
Papier.
3.Setzen Sie das Fach wieder ein, und schließen Sie
es.
DEWWBeseitigen von Papierstaus89
Page 98
Beseitigen von Papierstaus in Fach 4 und 5
1.Önen Sie das rechte und das linke Fach.
HINWEIS:Es ist nicht erforderlich, Papier in
beiden Fächern gleichzeitig einzulegen.
2.Entfernen Sie das Papier aus den Fächern, und
entsorgen Sie beschädigte Blätter.
3.Drücken Sie die grüne Taste über dem rechten
Fach, um die Papierstauplatte zu lösen.
90Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
Page 99
4.Wenn Papier im Einzugsbereich gestaut ist, ziehen
Sie es nach unten, um es zu entfernen.
5.Drücken Sie die Papierstauplatte nach oben, um sie
zu schließen.
6.Legen Sie ganze Packungen Papier auf jeder Seite
des Fachs ein. Die rechte Seite kann bis zu
1.500 Blatt Papier aufnehmen. Die linke Seite kann
bis zu 2.000 Blatt Papier aufnehmen.
HINWEIS:Legen Sie ganze Packungen Papier ein,
um optimale Ergebnisse zu erzielen. Teilen Sie die
Packungen nicht in kleinere Stapel auf.
DEWWBeseitigen von Papierstaus91
Page 100
7.Schließen Sie das rechte und das linke Fach.
8.Önen Sie die Papierstauklappe auf der rechten
Seite des Fachs mit hoher Kapazität.
92Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.