WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich frei
von Schmutz und der Flur nicht rutschig oder nass ist.
ACHTUNG: Die Druckereinheit ist schwer. Zum
Hochheben und zur Installation der Dual-KassettenZufuhr (DCF) (Y1F97A), der 2000-Blatt-HochkapazitätsZufuhr (2000-Blatt-HCI) (Y1F99A) oder des Sockels
(Y1G17A) sind vier Personen erforderlich.
www.hp.com/videos/A3install
HP empehlt, dass Sie sich vor
Durchführung der Installation
das Video ansehen.
Auspacken des Druckers und Anpassung an die Umgebungstemperatur.
1
ACHTUNG: Stellen Sie vor Anschalten des Druckers sicher, dass die Temperatur des Raums und der Ausstattung bei mindestens 15°C liegen.
HINWEIS: Lassen Sie den Drucker so lange auf der Transportpalette stehen, bis er bereit zur Installation auf der DCF, HCI oder dem Sockel ist.
1.11.2
Nehmen Sie den Drucker, die Bildtrommel, den Tonerauangbehälter (TCU) und die
dazugehörige Hardware aus der Kiste. Geben Sie dem Drucker und dem Zubehör nach dem
Auspacken vier Stunden Zeit, um sich der Umgebungstemperatur anzupassen.
HINWEIS: Werden der Drucker und das Zubehör bei einer Temperatur unter 0°C gelagert, kann
es länger dauern, bis diese sich der Umgebungstemperatur angepasst haben.
ACHTUNG: Entfernen Sie das Transportband oder schützende Verpackungsmaterial erst, wenn
der Drucker auf einer DCF, HCI oder einem Sockel installiert ist. (Schritt3.2)
HINWEIS: Die Bildtrommel bendet sich im Bereich des Ausgabefaches unterhalb
derautomatischen Dokumentenzufuhr.
1
Ziehen Sie die schützende helle Plastikverpackung nach unten in
Richtung des Druckerbodens, um auf die Ausbuchtungen für die
Tragegrie zugreifen zu können.
Vorbereitung der DCF, der 2000-Blatt-HCI oder Sockels auf die Installation.
2
ACHTUNG: Seien Sie vorsichtig beim Hochheben. Wenden Sie entsprechende Vorsichtsmaßnahmen an.
WICHTIG: Behalten Sie zwei Flügelschrauben zur Sicherung der HCI oder des Sockels.
2.1
Folgen Sie den Richtungsangaben auf der Kiste zum
Auspacken von DCF, HCI oder Sockel.
Installieren des Druckers auf der DCF, 2000-Blatt-HCI oder dem Sockel.
2.2
Stellen Sie die DCF, HCI oder den
Sockel in die Nähe des Druckers.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass
der Arbeitsbereich frei von Schmutz
und der Flur nicht rutschig oder
nass ist.
HINWEIS: Drehen Sie bei Bedarf die
Stabilisatoren nach unten, damit der
Drucker nicht wackelt.
3
3.1
Setzen Sie die beiden schwarzen wiederverwendbaren Tragegrie in die
Aussparungen für die Hände an der linken Seite des Druckers ein (Abb. 1).
Heben Sie die beiden Hebel an der rechten Seite des Druckers an (Abb. 2).
HINWEIS: Es werden Tragegrie empfohlen, jedoch nicht mit dem Drucker
ausgeliefert (Satz von Tragegrien: JC82-00538A).
3.2
Heben Sie vorsichtig die Druckereinheit hoch und richten Sie den
Drucker an den Ausrichtungsstiften und den Anschlüssen am Zubehör
aus. Setzen Sie vorsichtig die Drucker auf dem Zubehör ab.
ACHTUNG: Die Druckereinheit ist schwer. Zum Hochheben und
Installieren des Druckers auf DCF, HCI oder Sockel sind vier Personen
erforderlich.
HINWEIS: Önen Sie alle Klappen und alle Fächer des Druckers, um
nach Transportband und Verpackungsmaterial zu gucken. Entfernen Sie
alle Transportbänder und schützendes Verpackungsmaterial.
Entfernen vom gesamten Verpackungsmaterial und Klebeband von allen Bereichen der Maschine.
4
4.1
Suchen Sie das Versandetikett mit den
Transportanweisungen an der rechten Klappe.
4.2
Önen Sie die rechte Klappe, und entfernen Sie dann
das Versandetikett, das Sie an den Transferbereich
verweist.
NJ
OE
4.3
Entfernen Sie das Verpackungsband an der
Vorderseite der Transfereinheit.
2
4.4
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial aus
Schaumsto.
Önen Sie Fach 2-3, und entfernen Sie das gesamte
Klebeband und Verpackungsmaterial aus Schaumsto.
Einsetzen der Tonerpatrone.
5
4.5
Entfernen Sie das Verpackungsband an der Rückseite
der Transfereinheit.
4.84.7
Entfernen Sie die Verriegelungsschraube am Scanner
und das rote Etikett an der linken Seite des Druckers.
WARNUNG: Die Schraube der Scannerverriegelung
muss entfernt werden, bevor der Drucker
eingeschaltet wird.
4.6
Önen Sie Fach 1 an der rechten Seite des Druckers,
und entfernen sie dann den Schaumsto in der Nähe
der Einzugswalze.
5.1
Önen Sie die vordere und rechte Klappe.
HINWEIS: Lassen Sie die Klappen so lange
oen, bis Tonerpatrone, Bildtrommel und
Tonerauangbehälter (TCU) eingesetzt sind.
5.4
Setzen Sie die Tonerpatrone ein.
5.2
Entfernen Sie die Verpackung von der Tonerpatrone.
Schütteln Sie die Patrone seitlich (ungefähr fünfmal),
um den Toner innerhalb der Patrone zu verteilen.
5.3
Ziehen Sie das Siegel an der Rückseite der Patrone
heraus, um es zu entfernen.
5.5
Drücken Sie auf die Laschen an jeder Seite des
Tonerauangbehälters, und entfernen Sie diesen.
3
Einsetzen der Bildeinheit.
6
ACHTUNG: Önen Sie die Verpackung der Bildeinheit, erst in diese eingesetzt werden soll. Wird die Bildeinheit für eine längere
Zeit hellem Licht ausgesetzt, kann die Bildtrommel beschädigt werden, was zu Problemen bei der Bildqualität führen kann.
6.1
Stellen Sie sicher, dass die vordere und hintere Klappe oen sind. Die rechte Klappe zieht den Verriegelungshebel
zurück, sodass die Bildeinheit eingesetzt werden kann.
6.3
Entfernen Sie die weiße Schutzabdeckung. Berühren
Sie auf keinen Fall die Oberäche der Trommel.
6.4
Ziehen Sie die orangefarbene Transportsicherung
der Ladewalze gerade heraus, um sie zu entfernen.
6.2
Entfernen Sie die Bildeinheit aus der
Schaumstoverpackung und dem Plastikbeutel.
6.5
Entfernen Sie den blauen Tab und das Klebeband vom
Lüftungsbereich der Bildeinheit.
6.6
Entfernen Sie den orangefarbenen Abschluss von der
Bildeinheit. Ziehen Sie eine Flügelschraube fest.
6.9
Schieben Sie die Bildeinheit in das Gerät ein.
6.7
Ziehen Sie den roten Pfeil gerade heraus, um
den Siegel an der Vorderseite der Bildeinheit zu
entfernen.
6.10
Drücken Sie auf die Bildeinheit und halten Sie an
der richtigen Position beim Einsetzen der ersten
Schraube fest (Abb. 1), um die Bildeinheit zu sichern.
Setzen Sie die zweite Schraube (Abb. 2) ein.
4
6.8
Halten Sie die Bildeinheit mit einer Hand unten und der
anderen Hand am grauen Gri an der Vorderseite.
6.11
Verbinden Sie den Anschluss der Bildeinheit mit dem
Anschluss der Maschine.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass der Anschluss richtig
fest sitzt.
Entfernen des Tonerauangbehälters
(TCU)
7
Installieren der Papierpfadführungen.
8
6.12
Führen Sie das Kabel durch den Kanal zwischen der
Bildeinheit und dem Anschluss, und schließen Sie
dann die rechte Klappe.
HINWEIS: Der Verriegelungshebel schiebt sich in
die richtige Position, um zu vermeiden, dass sich
die Bildeinheit beim Schließen der rechten Klappe
bewegt.
Einlegen von Papier in Fach 2.
9
HINWEIS: Bei Bedarf wird Papier (Letter oder A4) zum Ausdrucken der Kongurationsseite benötigt.
9.1
Önen Sie Fach2.
7.1
9.2
Drücken Sie den blauen Tab an der Rückseite des
Faches nach unten. Drücken Sie oder quetschen
Sie den blauen Tab im vorderen Bereich des Fach
zusammen und schieben sie ihn zum Anpassen
der Papierlänge. Beide Tabs sind federbelastet und
verriegeln sich, sobald sie losgelassen werden.
8.1
Installieren Sie die Papierhandhabungsführungen an
zwei Positionen am ersten Ausgang.
9.3
Quetschen Sie beide Seiten des Tabs und schieben
Sie dieses zum Anpassen der Papierbreite.
9.4
Legen Sie das Papier ein.
HINWEIS: Papier im Format A4 oder Letter sollte wie
abgebildet mit der langen Papierkante zur rechten
Seite des Fachs hin eingelegt werden.
5
Initialisierung des Druckers.
10
ACHTUNG: Schließen Sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht das Netzwerkkabel an.
10.1
Schließen Sie das Stromkabel am Drucker und an der
Steckdose in der Wand an (Abb. 1).
WICHTIG: Verwenden Sie den Netzschalter, um das
Gerät einzuschalten (Abb. 2).
10.4
Drucken Sie eine Kongurationsseite
aus, um sicherzugehen, dass der
Drucker richtig funktioniert.
10.2
10.3
Folgen Sie den Auorderungen auf dem Bedienfeld
zur Einstellung von Land/Region, Sprache, Datum und
Uhrzeit.
HINWEIS: Warten Sie 3-5 Minuten, damit der Drucker
automatisch den Initialisierungsprozess abschließen
kann.
Die Vervielfältigung, Änderung oder Übersetzung ist ohne vorherige
schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts
zulässig.
Die hierin enthaltene Informationen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Für HPProdukte und Dienste gelten ausschließlich die
Bestimmungen der Garantieerklärung zum jeweiligen Produkt bzw.
Dienst. Aus diesem Dokument können keine Garantieansprüche
abgeleitet werden. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle
Fehler bzw. Auslassungen in diesem Dokument.
AirPrint und das AirPrint-Logo sind Warenzeichen von Apple Inc.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.