HP LaserJet 9055, LaserJet 9065 Quick Reference Guide [de]

hphpLaserJet 9055 mfp
LaserJet 9065 mfp
Kurzübersicht
hp LaserJet 9055mfp un d 9065mfp
Kurzübers icht
Copyright-Informationen
© 2003 Copyright Hewlett-Packard Develop­ment Company, LP
Vervielfältigung, Adaptation oder Übersetzung ohne vorherige schriftliche Genehmigung ist nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig.
Dem Benutzer des in diesem Benutzerhand­buch beschriebenen Produkts von Hewlett-Packard wird die Lizenz erteilt: a) dieses Benutzerhandbuch zu PERSÖNLI­CHEN, INTERNEN oder FIRMENBEZO­GENEN Zwecken zu drucken, mit der Beschränkung, diese Ausdrucke nicht zu verkaufen, weiterzuverkaufen oder auf son­stige Weise zu verbreiten; und b) eine elektro­nische Kopie dieses Benutzerhandbuchs auf einem Netzwerkserver abzulegen, solange der Zugriff auf diese elektronische Kopie auf PERSÖNLICHE INTERNE Benutzer des in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen Produkts von Hewlett-Packard beschränkt ist.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informa­tionen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Teilenummer: Q3643-90904 Ausgabe 1: 11/2003
FCC Klasse A-Erklärung
Dieses Gerät wurde typengeprüft und entspricht laut Abschnitt 15 der Vorschriften der amerikanischen Funk- und Fernmeldebe­hörde (FCC) den Grenzwerten für Digital­geräte der Klasse A. Diese Grenzwerte dienen dazu, in Büroräumen einen angemes­senen Schutz gegen Funkstörungen zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und ver­wendet HF-Energie und strahlt diese u.U. auch ab. Bei unsachgemäßer Installation und unsachgemäßem Betrieb, die von den Anweisungen des Herstellers abweichen, kann eine Funkstörung auftreten. Beim Betrieb in Wohnräumen ist das Auftreten von Störungen nicht auszuschließen. In diesem Fall muß der Benutzer die Störungen auf eigene Kosten beheben. Der Endbenutzer dieses Produkts muss bedenken, dass jegli­che Änderungen, die an diesem Gerät ohne die Genehmigung von Hewlett-Packard vor­genommen werden, dazu führen, dass das Produkt die Grenzwerte der Klasse A mögli­cherweise nicht mehr einhält. In diesem Fall kann FCC dem Benutzer die Genehmigung zum Betreiben des Geräts entziehen.
Marken
Alle in diesem Handbuch genannten Produkte sind möglicherweise Marken der jeweiligen Unternehmen.
Inhalt
1 Erste Schritte
MFP-Teile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Das MFP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Das Bedienfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Die berührungsempfindliche Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Ein- und Ausschalten des MFP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Hilfemodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
2 Kopieren
Verwendung des Vorlagenglases. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Verwenden des automatischen Vorlageneinzugs ADF . . . . . . .9
Wählen eines Papierformats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Ausrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
So verkleinern oder vergrößern Sie. . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Duplex-Funktionen (Beidseitig Kopieren). . . . . . . . . . . . . . . . .11
Verwenden der optionalen Funktionen des Finishers . . . . . . .11
So heften Sie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
So lochen Sie Kopien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
So lassen Sie Kopien in der Mitte falzen . . . . . . . . . . . . . .12
So fertigen Sie eine Dreifachfalzung an. . . . . . . . . . . . . . .12
So fügen Sie Deckblätter ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
So erstellen Sie Broschüren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Papierformate für Fertigstellungsfunktionen . . . . . . . . . . .13
3 Drucken
Zugreifen auf den Druckbildschirm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
So greifen Sie auf die Konfigurationsseite zu . . . . . . . . . .16
4 Einlegen von Papier in die Fächer
Fach 1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
So legen Sie Papier ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
So laden Sie Registerblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Fach 2 und 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
So legen Sie Papier ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
So laden Sie Registerblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Fach 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
So legen Sie Papier ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
So laden Sie Registerblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Optionales Fach 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
So legen Sie Papier ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
So laden Sie Registerblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
In den Fächern verwendbare Papierformate . . . . . . . . . . . . . .25
5 Nachfüllen von Toner
Nachfüllen von Toner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
DEWW iii
6 Leeren des Abfallbehälters des Lochers
Leeren des Abfallbehälters des Lochers . . . . . . . . . . . . . . . . .32
7 Beseitigen von Papierstaus
Beseitigen von Papierstaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Anhang A Papierformate Anhang B Gewährleistung und rechtliche Hinweise
Beschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard. . . . . .39
iv DEWW
1

Erste Schritte

DEWW 1

MFP-Teile

Das MFP

1 Automatischer Vorlageneinzug (ADF) 2 Vorlagenglas 3Ablage 4Fach 1 5Fach 4 6Fach 3 7Fach 2 8 Vordere Klappe 9 Tonerzugangsklappe 10 Berührungsempfindliche Anzeige 11 Bedienfeld 12 Optionales Fach 5 (Hochleistungs-Papierzuführung) 13 Optionaler Finisher (Ausgabegerät)
2 1 Erste Schritte DEWW

Das Bedienfeld

1) Berührungsempfindliche Anzeige 9) Bereitschaft Ein/Aus
2) Prüfen 10) Stopp
3) Modusauswahl-Taste 11) Start
4) Hilfe 12) Zähler löschen
5) Numerischer Tastenblock 13) Seitenzähler
6) Unterbrechen 14) Reset
7) Entwurfskopie 15) Jobgröße
8) Timer
Das Bedienfeld ermöglicht den Zugriff auf die folgenden Funktionen:
Prüfen (2) zeigt eine Anzeige mit einer Zusammenfassung aller Einstellungen an, die für
den aktuellen Job ausgewählt wurden.
Modusauswahl-Taste (3) stellt den Betriebsmodus des Geräts auf Kopieren, Scan-
nen/Faxen oder Drucken um.
Hilfe (4) zeigt Hilfe zur aktuell ausgewählten Funktion an oder ruft die
Hauptbenutzermodus-Anzeige auf. Es ist nicht zu jeder Funktion eine entsprechende Hilfeanzeige verfügbar.
Numerischer Tastenblock (5) ermöglicht die Eingabe numerischer Werte.
Unterbrechen (6) stoppt den laufenden Kopiervorgang, sodass über das Vorlagenglas
Kopien angefertigt werden können.
Entwurfskopie (7) gibt einen einzigen Satz von Kopien aus, anhand dessen überprüft werden
kann, ob die aktuell gewählten Einstellungen korrekt sind .
Timer (8) leuchtet, wenn die Funktion „Wochen-Timer“ aktiviert ist. Mithilfe dieser Funktion
kann sich das MFP während festgelegter Zeiträume ausschalten, die bis zu einer Woche lang sein können.
Bereitschaft Ein/Aus (9) aktiviert den Energiesparmodus in Zeiträumen, in denen das
MFP inaktiv ist, oder aktiviert den Timer-Unterbrechungsmodus, wenn die Funktion „Wochen-Timer“ aktiv ist.
Stopp (10) stoppt den Kopiervorgang und löscht den Speicherinhalt.
Start (11) aktiviert den Kopier- oder Scanvorgang.
Zähler löschen (12) ermöglicht das Zurücksetzen der Anzahl der Kopien.
Seitenzähler (13) zeigt die Zähler-Anzeige an oder ruft Programmiermodi zur Einstellung
spezieller Funktionen auf.
DEWW MFP-Teile 3
Reset (14) setzt das MFP auf die Einstellungen zurück, die für den automatischen Modus
oder den Hauptbenutzermodu voreingestellt sind.
Jobgröße (15) zeigt Anzeigen an, die zur Aus w ahl v on Funktionen für das Speichern und
Abrufen von Jobs dienen.

Die berührungsempfindliche Anzeige

ACHTUNG Setzen Sie das Glas der berührungsempfindlichen Anzeige keinem Druck aus und platzieren Sie keine
schweren Gegenstände darauf, da es sonst beschädigt werden könnte.
Bei der berühungsempfindlichen Anzeige handelt es sich um ein LCD-Display, das interaktive Anzeigen mit Berührungstasten zur Auswahl von Job-Einstellungen anzeigt. Sobald Optionen berührt werden, werden sie hervorgehoben. Die berührungsempfindliche Anzeige ist erst nach Abschluss der Aufwärmphase des MFP aktiv.
Über die Eingangsanzeige können Sie auf die Optionen FINISHER, DUPLEX, KONTRAST, SKALIEREN, PAPIER und ERWEITERT zugreifen.
Wählen Sie unter FINISHER die Option OPTIONEN, die Einstellungen zu den Optionen AUSGABEFACH, BINDUNG, HEFTEN, AUSGABE und SPEICH. FESTPL ermöglicht. Sie können auch HEFTEN und SORTIEREN auswählen. HEFTEN dient zum Ein- und Ausschalten der Heftfunktion. SORTIEREN dient zum Ein- und Ausschalten der Sortierfunktion.
Wählen Sie unter DUPLEX die Optionen für das Erstellen beidseitiger Kopien von ein- oder beidseitig bedruckten Vorlagen und für das beid sei ti ge Bed ruc ken.
Unter KONTRAST wählen Sie RESET oder AUTOM. Mithilfe dieser Einstellungen können Sie den Kontrast der Kopien heller oder dunkler einstellen.
Unter SKALIEREN wählen Sie AUTOM., ZOOM oder VORGABEN. Damit können Sie ein Dokument verkleinern oder vergrößern. Sie können durch Auswahl von VORGABEN das voreingestellte Größenverhältnis wählen oder mithilfe von ZOOM das Größenverhältnis von Hand einstellen. Mit AUTOM. wird das Größenverhältnis auf 1:1 zurückgesetzt.
Sie wählen unter PAPIER das Fach aus, von d em kopiert werden soll. Das Papierformat wird angezeigt. Entsprechende Symbole zeigen an, wie viel Papier in den einzelnen Fächern vorhanden ist.
Wählen Sie unter ERWEITERT die Option VORLAGEN, AUSGABE, DREHUNG AUS oder SPEICHERN. Mit der Option VORLAGEN können Sie angeben, welche Art von Vorlagen das MFP kopieren soll (beispielsweise gemischte Vorlagen unterschiedlichen Formats oder ein Vorlage auf einem Regis­terblatt). AUSGABE ermöglicht die Auswahl von Kopieroptionen, wie das Hinzufügen von Deckblät­tern, Trennfolien, das Wiederholen eines Druckbilds oder das Hinzufügen eines Stemp els oder einer Schablone. Wenn die Option DREHUNG AUS ausgewählt und hervorgehoben ist, dann wird der automatische Modus deaktiviert, der es ermöglicht, ein Originalbild um 90 Grad zu drehen, um es der Ausrichtung des Kopierpapiers anzupassen, ohne dass dadurch Daten verloren vergehen. Wenn beispielsweise DREHUNG AUS ausgewählt ist, dann wird ein im Querformat ausgerichtetes Druckbild vor dem Ausdruck auf im Hochformat ausgerichtetes Kopierpapier nicht gedreht. Falls Sie ein im Querformat vorliegendes Dokument auf Papier im Hochformat (oder umgekehrt ein im Hochformat vorliegendes Dokument auf Papier im Querformat) drucken möchten, wobei das Druckbild zuerst gedreht werden soll, dann muss der automatische Modus aktiviert sein (DREHUNG AUS ist nicht hervorgehoben).SPEICHERN ermöglicht Ihnen, ein Dokument einzuscannen und es im MFP zu speichern, um es später ausdrucken zu können.
4 1 Erste Schritte DEWW

Ein- und Ausschalten des MFP

Sie schalten das MFP ein, indem Sie zuerst den primären Netzschalter (2) und anschließend den sekundären Netzschalter (1) drücken.
ACHTUNG Schalten das MFP immer aus, indem Sie zuerst den sekundären Netzschalter (1) und dann den primären
Netzschalter (2) drücken.
1 Sekundärer Netzschalter 2 Primärer Netzschalter

Hilfemodus

Für die meisten Funktionen ist eine Hilfeoption verfügbar. Um die Hilfe anzuzeigen, drücken Sie auf dem Bedienfeld auf Hilfe.
Mithilfe der Option Hilfe können Sie auf Informationen zum aktuellen Anzeigemodus zugreifen und sich über die Erstellung von Jobs informieren.
Wenn die Option Hilfe ausgewählt ist, dann zeigt die Anzeige eine Liste aller MFP-Funktionen an. Wenn eine Funktion berührt wird, zeigt die Hilfeanzeige Informationen, die sich auf die betref­fende Funktion beziehen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Hilfefunktion zu verwenden.
1 Drücken Sie auf Hilfe. 2 Berühren Sie HEFTKLAMMERNVORRAT, LOCHEN, ADF, TONERFÜLLSTAND, PAPIERVORRAT,
HILFEMENÜ oder UNTERSTÜTZUNG, um Informationen zu den betreffenden Optionen anzuzeigen. Wählen Sie das gewünschte Thema.
3 Hilfe zur Bedienung erhalten Sie, wenn Sie HILFEMENÜ in der Mitte der Anzeige berühren. 4 Berühren Sie Beenden, um zu der Anzeige zurückzukehren, die angezeigt wurde, bevor Sie
die Option Hilfe gewählt haben.
DEWW Hilfemodus 5
6 1 Erste Schritte DEWW
2

Kopieren

DEWW 7

Verwendung des Vorlagenglases

Verwenden Si e da s Vorlagenglas, we nn sich die Vorlagen nicht für den aut om at is che n Vorlagenein­zug eignen (beispi el sweise wenn die Vorlagen ein inkompatib l es Format haben, gefalzt, geheftet, zerrissen oder in ei nem sch le cht en Z us tand sind ).
Benutzen Sie das Vorlagenglas für Dokumente bis zu folgenden Formaten:
280 x 432 mm (11 x 17 Zoll) großes Blatt oder Buch
6,8 kg (15 engl. Pfund) schweres Buch
30 mm (1,2 Zoll) dicke Dokumente
So verwenden Sie das Vorlagenglas
1 Legen Sie das Originaldokument mit der beschrifteten Seite nach unten und an der hinteren
linken Ecke ausgerichtet auf das Vorlagenglas.
2 Schließen Sie die Dokumentenabdeckung, um zu verhindern, dass das Originaldokument auf
dem Vorlagenglas verschoben wird.
3 Wählen Sie die gewünschten Optionen, und drücken Sie Start.
8 2 Kopieren DEWW

Verwenden des automatischen Vorlageneinzugs ADF

Der automatische Dokumenteneinzug ADF (Automatic Document Feeder) zieht automatisch bis zu 100 Vorlagen ein, die mit der beschrifteten Seite nach oben in das Fach eingelegt werden. Der ADF sollte nur für nicht geheftete, nicht gefalzte, glatte und flache Originaldokumente verwendet werden. Die Maße verschiedener Papierformate finden Sie unter Papierformate Die folgenden Papierformate können im ADF benutzt werden:
•A3 •B4 •5,5 x 8,5 R+
•A4 •B5 •Letter
•A4R •B5R •LetterR
• A5 • B6R • Legal
• A5R • 5,5 x 8,5 • Tabloid/Ledger
Verwenden Sie den ADF nicht für die folgenden Originaldokumente:
gewellte, fettige oder gefalzte Dokumente
überklebte oder ausgeschnittene Vorlagen
Bücher
Glanzpapier, Transparentfolien, vorgedruckte Formulare oder Cellophan
gefalzte, gelochte oder geheftete Vorlagen
sehr dünne oder sehr dicke Vorlagen (dünnes Papier ist definiert mit 49 bis 57 g/m
(Briefpapier mit 13 bis 15 engl. Pfund), dickes Papier ist definiert mit 90 bis 200 g/m (Briefpapier mit 25 bis 110 engl. Pfund)).
.
2
2
So verwenden Sie den ADF
Anhand der Einstellung der Papierführung des ADF bestimmt das MFP das zu verwendende Papierformat.
1 Legen Sie das Original do ku me nt mit de r bes c hrift ete n Se it e na ch obe n in da s ADF-Fach.
Stellen Sie sicher, dass der ADF ganz geschlossen ist.
2 Passen Sie die Papierführung dem Format des Dokuments an, das durch den ADF
eingezogen wird.
3 Geben Sie über den numerischen Tastenblock die Anzahl der anzufertigenden Kopien ein. 4 Drücken Sie Start.
DEWW Verwenden des automatischen Vorlageneinzugs ADF 9
So verwenden Sie den ADF mit gemischten Vorlagen
Originaldokumente, die verschiedene Papierformate umfassen, können über den ADF in einem von zwei Auto-Modi kopiert werden. Im Auto-Modus unter PAPIER werden die Kopien entsprechend den Vorlag en in verschiedene n Papierformaten ausgegebe n. I m Auto-Modus u nt er SKALIEREN werden sämtliche Kopien in dem von Ihnen gewählten Papierformat ausgegeben. Das geeignete V ergrößerungsverhältnis wird automatisch gewählt.
1 Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben, in der gewünschten
Reihenfolge und an der linken Hinterseite des Fachs ausgerichtet in das ADF-Fach. V orlagen, die größer als A4-Papier (210 x 297 mm (8,3 x 11,7 Zoll)) sind, sollten mit der kurzen Kante voran eingezogen werden.
2 Passen Sie die Papierführungen an die größten Vorlagenseiten an. 3 Drücken Sie Start.

Wählen eines Papierformats

Ausrichtung

Sie können mithilf e des A uto-Mod us unter SKALI EREN oder PAPIER Originaldokume nte auf P apie r kopieren, das anders als das Vorlage in den Kopierer eingezogen wird. Wenn das Originaldokument beispiels we ise m it d er kur z en K ante voran in den ADF eingez og en w ird u nd n ur P a pier ei ngel egt ist, das gleich gro ß is t, ab er mit der l ange n Ka nt e zu ers t ei ng ezogen wird, dann dr eht das MF P das Druckbild automatisch, sodass die Kopie korrekt ausgegeben wird.
Im Auto-Modus unter SKALIEREN wird das Druckbild gedreht und das Originalbild wird dem gewählten Papierformat entsprechend verkleinert oder vergrößert.
Im Auto-Modus unter PAPIER wird das Druckbild gedreht und gleichzeitig das Papierformat gewählt, die dem Vorlage entspricht.
So deaktivieren Sie das automatische Drehen
Die Standardeinstellung für das automatische Drehen ist ein (DREHUNG AUS wird hervorgeh ob en ). Sie können das automatische Drehen deaktivieren, indem Sie auf der berührungsempfindlichen Anzeige DREHUNG AUS berühren.

So verkleinern oder vergrößern Sie

Verwenden Sie den Zoom-Modus, um das kopierte Originalbild in Schritten von 1 Prozent zu verkleinern oder vergrößern.
1 Berühren Sie ZOOM auf der berührungsempfindlichen Anzeige. 2 Verwenden Sie die Nummern oder Pfeile im Popup-Menü, um das gewünschte Verhältnis
festzulegen.
3 Berühren Sie OK. 4 Legen Sie das Originaldokument in den ADF oder auf das Vorlagenglas. 5 Drücken Sie Start.
Vertikaler/horizontaler Zoom (Löschen)
Sie verwenden den Modus „Vertikaler/horizontaler Zoom“, um Dokumente in der vertikalen und horizontalen Richtung zu verkleinern oder zu vergrößern.
1 Berühren Sie ZOOM auf der berührungsempfindlichen Anzeige. 2 Berühren Sie Vert., um das vertikale Größenverhältnis auszuwählen, oder berühren Sie
Horiz., um das horizontale Größenverhältnis auszuwählen.
3 Verwenden Sie die Nummern oder Pfeile im Popup-Menü, um das gewünschte Verhältnis
festzulegen.
10 2 Kopieren DEWW
4 Berühren Sie OK. 5 Wählen Sie die gewünschte Kopiergröße. 6 Legen Sie das Originaldokument in das ADF-Fach oder auf das Vorlagenglas. 7 Drücken Sie Start.

Duplex-Funktionen (Beidseitig Kopieren)

Verwenden Sie Duplex-Funktionen, wenn Sie von einem mehrseitigen Originaldokument, das einseitig bedruckt ist, oder von einem beidseitig bedruckten Originaldokument beidseitige Kopien erstellen möchten.
So erstellen Sie beidseitige Kopien
1 Falls das Originaldokument einseitig bedruckt ist und Sie beidseitige Kopien anfertigen
möchten, berühren Sie 1 Falls das Originaldokument beidseitig bedruckt ist und Sie beidseitige Kopien anfertigen möchten, berühren Sie 22.
2 Legen Sie das Originaldokument in das ADF-Fach oder auf das Vorlagenglas. 3 Drücken Sie Start.
2.

V erwenden der optionalen Funktionen des Finishers

So heften Sie

Die Heftungsfunktion ermöglicht es Ihnen, geheftete Kopien anzufertigen. Sie können zwischen der Eckheftung mit einer Heftklammer und der Randheftung mit zwei Klammern wählen. Nähere Ang­aben zu bestimmten Papierformaten finden Sie unter Papierformat e fü r Fert ig st el lun g sfu nktionen
1 Berühren Sie OPTIONEN. 2 Wählen Sie im Menü HEFTEN die gewünschte Heftklammerposition und (falls erforderlich)
den Bindungsmodus.
3 Berühren Sie OK. 4 Berühren Sie VORLAGEN. 5 Wählen Sie die entsprechende Vorlagenausrichtung, und berühren Sie dann OK. 6 Wählen Sie gegebenenfalls weitere Kopiereinstellungen, wie die Anzahl der Kopien. 7 Legen Sie das Originaldokument in das ADF-Fach. 8 Drücken Sie Start.

So lochen Sie Kopien

Nähere Angaben zu bestimmten Papierformaten finden Sie unter Papierformate für Fertigstel-
lungsfunktionen.
Hinweis Lochen Sie kein Spezialpapier (z. B. Etiketten, Registerblätter oder transparente Filme).
.
1 Berühren Sie OPTIONEN. 2 Berühren Sie LOCHEN. 3 Wählen Sie die gewünschte Lochposition. 4 Berühren Sie OK. 5 Berühren Sie VORLAGEN.
DEWW Duplex-Funktionen (Beids eit ig Kop ie ren) 11
6 Wählen Sie die entsprechende Vorlagenausrichtung, und berühren Sie dann OK. 7 Wählen Sie gegebenenfalls weitere Kopiereinstellungen, wie die Anzahl der Kopien. 8 Legen Sie das Originaldokument in das ADF-Fach. 9 Drücken Sie Start.

So lassen Sie Kopien in der Mitte falzen

Sie können bis zu drei Blätter falzen, ohne die Heftungsfunktion zu verwenden. Nähere Angaben zu bestimmten Papierformaten finden Sie unter Papier formate für Fertigstellungsf unk ti onen
1 Schließen Sie die Dokumentenabdeckung fest, und drücken Sie dann Reset, um
alle vorherigen Einstellungen zu löschen.
2 Berühren Sie OPTIONEN. 3 Berühren Sie FALZEN. 4 Berühren Sie OK. 5 Wählen Sie gegebenenfalls weitere Kopiereinstellungen, wie die Anzahl der Kopien. 6 Legen Sie das Originaldokument in das ADF-Fach. 7 Drücken Sie Start.
.

So fertigen Sie eine Dreifachfalzung an

Beim Einsatz dieser für Broschüren und Briefe sehr nützlichen Option des Finishers wird Papier des Formats A4 oder Letter drei Mal gefaltet. Nähere Angaben zu bestimmten Papierformaten finden Sie unter Papierformate für Fertigstellungsfunktionen
1 Berühren Sie OPTIONEN. 2 Berühren Sie Dreifach falzen. 3 Berühren Sie OK. 4 Wählen Sie gegebenenfalls weitere Kopiereinstellungen, wie die Anzahl der Kopien. 5 Legen Sie das Originaldokument in das ADF-Fach. 6 Drücken Sie Start.
.

So fügen Sie Deckblätter ein

Nähere Angaben zu den speziellen, mit dem optionalen Einsatzkit zu verwendenden Papierformaten finden Sie unter Papierformate für Fertigstellungsfunktionen
1 Schließen Sie die Dokumentenabdeckung fest, und drücken Sie dann Reset,
um alle vorherigen Einstellungen zu löschen.
2 Berühren Sie OPTIONEN. 3 Berühren Sie DECKBLATT. 4 Wählen Sie die passende Option für das vordere und rückwärtige Deckblatt. Wählen Sie
die Fächer, die Sie jeweils für die beiden Deckblätter verwenden möchten.
.
5 Berühren Sie zwei Mal OK. 6 Wählen Sie gegebenenfalls weitere Kopiereinstellungen, wie die Anzahl der Kopien. 7 Legen Sie die Deckblätter in die Fächer des Einsatzkits ein. 8 Legen Sie das Originaldokument in das ADF-Fach. 9 Drücken Sie Start.
12 2 Kopieren DEWW

So erstellen Sie Broschüren

1 Schließen Sie die Dokumentenabdeckung fest, und drücken Sie dann Reset,
um alle vorherigen Einstellungen zu löschen.
2 Berühren Sie OPTIONEN. 3 Berühren Sie Heften & Falzen. 4 Berühren Sie OK. 5 Falls ein Deckblatt eingefügt werden soll, berühren Sie zuerst DECKBLATT und dann
Broschüre. Wählen Sie die entsprechenden Optionen.
6 Wählen Sie gegebenenfalls weitere Kopiereinstellungen, wie die Anzahl der Kopien. 7 Legen Sie das Originaldokument in das ADF-Fach. 8 Drücken Sie Start.

Papierformate für Fertigstellungsfunktionen

Die folgende Tabelle enthält die Standardpapierformate, die für das Heften, das Lochen, die Mittel- und Dreifachfalzung und das Einfügen von Deckblättern benutzt werden können.
Format Heftung Lochung Mittelfalzung Dreifachfalzung Einfügen von
Deckblättern
A3 A4 A4R A5 B4 B5 B5R 5,5 x 8,5 5,5 x 8,5 R+ Folio (F4)R Letter LetterR
Oberes Fach
Unteres Fach
Legal Tabloid/Ledger
Hinweis Es werden einige breite Papierformate unterstützt. Nähere Informationen hierzu finden Sie im
Systemverwalterhandbuch.
DEWW Verwenden der optionalen Funktionen des Finishers 13
14 2 Kopieren DEWW
3

Drucken

DEWW 15

Zugreifen auf den Druckbildschirm

Sie können das MFP zum Speichern von Jobs einsetzen, die von Ihrem Computer gesendet werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um später auf diese Jobs zuzugreifen:
1 Drücken Sie zwei Mal die Modusauswahl-Taste. 2 Wählen Sie den Namen des gespeicherten Jobs, um den betreffenden Job zu drucken. 3 Drücken Sie Start.

So greifen Sie auf die Konfigurationsseite zu

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um auf die Konfigurationsseite zuzugreifen:
1 Drücken Sie zwei Mal die Modusauswahl-Taste. 2 Berühren Sie INFORMATIONEN. 3 Berühren Sie KONFIGURATIONSSEITE. 4 Drücken Sie Start.
16 3 Drucken DEWW
Einlegen von Papier in
4
die Fächer
DEWW 17

Fach 1

Fach 1 kann bis zu 100 Blatt Papier mit 75 g/m2 (20 engl. Pfund) aufnehmen. Sie können jedes beliebige Format zwischen 100 x 148 mm (5,5 x 8,26 Zoll) und 314 x 459 mm (12,36 x 18,07 Zoll) verwenden. Nähere Angaben zu bestimmten Papierformaten finden Sie unter In den Fächern
verwendbare Papierformate.

So legen Sie Papier ein

Hinweis Legen Sie Transparentfolien einzeln ein.
1 Öffnen Sie Fach 1. Fach 1 befindet sich auf der rechten Seite des MFP.
2 Öffnen Sie die Fachverlängerung. 3 Legen Sie das Papier in das Fach, und passen Sie die Papierführungen dem entsprechenden
Format an.
18 4 Einlegen von Papier in die Fächer DEWW

So laden Sie Registerblätter

Das oberste Blatt wird mit der bedruckten Seite nach unten als erstes Registerblatt des fertigen Satzes verwendet. Nachfolgende versetzte Registerblätter folgen der Reihe nach.
1 Öffnen Sie Fach 1 und öffnen Sie die Fachverlängerung.
2 Legen Sie die versetzten Registerblätter so ein, dass sich die Reiter auf der rechten Seite am
hinteren Rand des Fachs befinden. Die Reiter sollten höchstens 12,5 mm (0,5 Zoll) breit sein.

Fach 2 und 3

Fach 2 und Fach 3 können bis zu 500 Blatt Papier mit 75 g/m2 (20 engl. Pfund) aufnehmen. Sie können jedes beliebige Format zwischen 210 x 140 mm (8,26 x 5,51 Zoll) und 314 x 459 mm (12,36 x 18,07 Zoll) verwenden. Nähere Angaben zu bestimmten Papierformaten finden Sie unter In den Fächern verwendbare Papierformate

So legen Sie Papier ein

Hinweis Sobald auf der Fachanzeige der berührungsempfindlichen Anzeige der Papiertyp angezeigt wird,
legen Sie das angegebene Papier ein.
1 Ziehen Sie Fach 2 oder 3 heraus, und öffnen Sie die Papierzuführungswalze.
.
2 Legen Sie Papier in das Fach ein, und passen Sie, falls erforderlich, die seitliche
Papierführung dem Papierformat an.
DEWW Fach 2 und 3 19
Hinweis Legen Sie nur bis zur dicken roten Linie Papier ein.
3 Schieben Sie den grünen Hebel der hinteren Papierführung an den Papierrand.
4 Schließen Sie die Papierzuführungswalze. 5 Schließen Sie das Fach.

So laden Sie Registerblätter

Das oberste Blatt wird mit der bedruckten Seite nach unten als erstes Registerblatt des fertigen Satzes verwendet. Nachfolgende versetzte Registerblätter folgen der Reihe nach.
1 Legen Sie verse tzte Regist erb lätte r so ei n, da ss sich di e Rei ter auf der link en Se ite am hi nter en
Rand des Fachs befinden. Die Reiter sollten höchstens 12,5 mm (0,5 Zoll) breit sein.
2 Geben Sie im Hauptbenutzermodus als Papiertyp REGISTER an.
20 4 Einlegen von Papier in die Fächer DEWW

Fach 4

Fach 4 kann bis zu 1.500 Blatt Papier mit 75 g/m2 (20 engl. Pfund) auf ne hm en. Sie kö nn en je de s beliebige Format zwischen 210 x 140 mm (8,26 x 5,51 Zoll) und 314 x 459 mm (12,36 x 18,07 Zoll) verwenden. Nähere Angaben zu bestimmten Papierformaten finden Sie unter In den Fächern
verwendbare Pa pie rf orm at e.

So legen Sie Papier ein

Hinweis Sobald auf der Fachanzeige der berührungsempfindlichen Anzeige der Papiertyp angezeigt wird,
legen Sie das angegebene Papier ein.
1 Ziehen Sie Fach 4 heraus, und öffnen Sie die Papierzuführungswalze.
2 Legen Sie das Papier in das Fach ein.
Hinweis Legen Sie nur bis zur dicken roten Linie Papier ein.
3 Schieben Sie den grünen Hebel der hinteren Papierführung an den Papierrand.
DEWW Fach 4 21
Hinweis Verschieben Sie die vordere und die hintere Papierführung nicht, ohne den grünen Hebel zu Hilfe
zu nehmen.
4 Schließen Sie die Papierzuführungswalze, und passen Sie, falls erforderlich, die seitliche
Papierführung dem Papierformat an.
5 Schließen Sie das Fach.

So laden Sie Registerblätter

Siehe So laden Sie Registerblätter im Abschnitt Fach 2 und 3.
22 4 Einlegen von Papier in die Fächer DEWW

Optionales Fach 5

Fach 5 kann bis zu 4.000 Blatt Papier mit 75 g/m2 (20 engl. Pfund) aufnehmen. Für dieses MFP sind die folgenden be ide n Versionen von Fach 5 verfügbar:
hp 4000-Blatt-Hochleistungs-Papierzuführung (A4/Letter) Dieses optionale Fach wird während
der Installation für A4 oder Letter konfiguriert.
hp 4000-Bl att- Hochl eist ungs- Papierzuführung (A3/Ledge r) Di eses opt iona le Fach wird während
der Installation für A3 oder Ledger konfiguriert.
Hinweis Die A4/Letter-Version wird während der Installation entweder für A4 oder Letter konfiguriert, während
die A3/Ledger-V ersion während der Installation für A3 oder Ledger konfiguriert wird. Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst, wenn Sie Fach 5 für andere Papierformate konfigurieren möchten.
Nähere Angaben zu bestimmten Papierformaten finden Sie unter In den Fächern verwendbare
Papierformate.

So legen Sie Papier ein

Hinweis Sobald auf der Fachanzeige der berührungsempfindlichen Anzeige der Papiertyp angezeigt wird,
legen Sie das angegebene Papier ein.
1 Öffnen Sie die obere Abdeckung von Fach 5. 2 Drücken Sie die Papierladetaste, um die Bodenplatte zu senken.
Hinweis Legen Sie nur bis zur roten Linie Papier ein.
3 Legen Sie das Papier in das Fach ein.
4 Schließen Sie die obere Abdeckung.
DEWW Optionales Fach 5 23

So laden Sie Registerblätter

Das oberste Blatt wird mit der bedruckten Seite nach unten als erstes Registerblatt des fertigen Satzes verwendet. Nachfolgende versetzte Registerblätter folgen der Reihe nach.
1 Legen Sie die versetzten Registerblätter so ein, dass sich die Register auf der rechten Seite am
hinteren Rand des Fachs befinden. Die Reiter sollten höchstens 12,5 mm (0,5 Zoll) breit sein.
2 Geben Sie im Hauptbenutzermodus als Papiertyp REGISTER an.
24 4 Einlegen von Papier in die Fächer DEWW

In den Fächern verwendbare Papierformate

In der folgenden Tabelle sind die Standardpapierformate für die einzelnen Fächer angegeben.
Format Fach 1 Fach 2 Fach 3 Fach 4 Fach 5
A4/Letter A3/Ledger
A3 A4 A4R A5 B4 B5 B5R 5,5 x 8,5 Folio (F4) Letter LetterR Legal Tabloid/Ledge
3
23
3
3
2
1111
3
23
1111 3
3
3
1
Erfordert die Einstellung eines Sonderformats Formats im Hauptbenutzermodus. Nähere Infor-
mationen finden Sie im Systemverwalterhandbuch.
2
Fach 5 wird während der Installation für A4 oder Letter konfiguriert. Für andere Papierformate
muss das Fach geändert werden. Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst.
3
Fach 5 wird während der Installation für A3 oder Ledger konfiguriert. Für andere Papierformate
muss das Fach geändert werden. Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst.
Hinweis Es werden einige breite Papierformate unterstützt. Nähere Informationen hierzu finden Sie im
Systemverwalterhandbuch.
DEWW In den Fächern verwendbare Papierformate 25
26 4 Einlegen von Papier in die Fächer DEWW
5

Nachfüllen von Toner

DEWW 27

Nachfüllen von Toner

Toner kann während des laufenden Betriebs des MFP ausgetauscht werden.
WARNUNG! Sollten Tonerpartikel auf Ihre Haut oder Kleidung gelangen, waschen Sie diese in kaltem Wasser.
Heißes Wasser fixiert den Toner.
1 Öffnen Sie die Tonerzufuhrklappe.
2 Ziehen Sie die Tonerzufuhreinheit mit der Tonerflasche zu sich. 3 Entfernen Sie die leere Tonerflasche.
4 Halten Sie die neue Tonerflasche senkrecht, und schütteln Sie die Flasche leicht nach oben
und unten.
28 5 Nachfüllen von Toner DEWW
5 Entfernen Sie den Verschluss der T onerflasche.
6 Halten Sie die Flasche horizontal, und richten Sie die Position der Ringe auf der Tonerflasche
an den Aussparungen auf der Tonerzufuhreinheit aus.
7 Drücken Sie die Tonerzufuhreinheit nach unten, und schließen Sie die Tonerzufuhrklappe.
8 Entsorgen Sie die leere Tonerflasche entsprechend der örtlichen Bestimmungen.
DEWW Nachfüllen von Toner 29
30 5 Nachfüllen von Toner DEWW
Leeren des Abfallbehälters
6
des Lochers
DEWW 31

Leeren des Abfallbehälters des Lochers

Falls eine optionale Lochereinheit installiert ist, wird auf der berührungsempfindlichen Anzeige eine entsprechende Meldung angezeigt, wenn der Abfallbehälter des Lochers geleert werden muss.
1 Öffnen Sie die Klappe des Finishers, und nehmen Sie den Abfallbehälter des Lochers heraus.
2 Leeren Sie den Abfallbehälter des Lochers aus.
3 Setzen Sie den Abfallbehälter des Lochers wieder an seiner ursprünglichen Position ein, und
schließen Sie die Klappe des Finishers.
32 6 Leeren des Abfallbehälters des Lochers DEWW
7

Beseitigen v on Papierstaus

DEWW 33

Beseitigen von Papierstaus

WARNUNG! Beachten Sie die folgenden Informationen, um sich vor möglichen Verletzungen zu schützen.
Im rechten hinteren Bereich der ADU (Automatic Duplexing Unit) wird Hochspannung erzeugt.
Berühren Sie d iesen Bereich nicht, solange das MFP unter Strom steht.
Der Fixierer ist sehr heiß. Berühren Sie den Fixierer nicht, wenn Sie die ADU-Einheit heraus-
nehmen oder Papierstaus beseitigen.
Die ADU-Einheit ist schwer. Ziehen Sie sie vorsichtig heraus.
Bringen Sie Ihre Hand nicht zwischen das MFP-Gehäuse und die ADU-Einheit.
Fassen Sie beim Herausnehmen von Broschüren nicht mit der Hand in das Broschürenfach.
Dort befindet sich eine Rolleneinheit, an der Sie sich verletzen können.
ACHTUNG Stellen Sie beim Beseitigen von Papierstaus sicher, dass Sie sämtliche Teile des gestauten Papiers
aus dem MFP entfernen. Vermeiden Sie es, die T rommel zu berühren oder zu zerkratzen. Halten Sie metallische und magnetische Gegenstände, wie Uhren und Schmuck, vom Trommelbereich fern.
Wenn Papier falsch eingezogen wird, beendet das MFP den Kopier- oder Druckvorgang, und auf der Anzeige wird durch einen entsprechenden Code ein Papierstau angezeigt. Ein blinkender Code weist auf den Bereich hin, aus dem zuerst Papier entfernt werden soll. Zur Anzeige von Hilfeanlei­tungen berühren Sie die A bbildungserläuteru ng , w en n de r blinke nd e Papierstaucode angez e igt wird. Entf e rnen Sie d as Papier aus allen blinke nd en Bere ic he n, bis alle Ber eic he fre i sin d. Di e folgend e Ab bi ldu ng z e igt ei n Be isp ie l da fü r, wie ein Papiers ta u in de r Anzeige darges tellt w ir d.
34 7 Beseitigen von Papierstaus DEWW
Die folgende Tabelle enthält die verschiedenen Codes für die MFP-Bereiche, an denen Papierstaus auftreten können.
Papierstaucodes
Code Bereich Code Bereich Code Bereich
1 Fach 2 8 Zwischen Fach 5 und MFP 14 ADF 2 Fach 3 9 Obere rechte Ecke 15 ADF 3 Fach 4 10 Obere Mitte 16 Oberer Fixierer 5 Fach 5 11 Obere linke Ecke 17 Optionaler
Einsatz 6 Fach 1 12 Mittlere Mitte 18 Broschürenfach 7 Rechte Klappe des MFP 13 ADU oder mittlere Mitte
DEWW Beseitigen von Papierstaus 35
36 7 Beseitigen von Papierstaus DEWW
A

Papierformate

Die folgende Tabelle enthält die Maße der gängigsten Papierformate.
Format Englisch (Zoll) Metrisch
(Millimeter)
A3 11,69 x 16,54 297 x 420 A4 8,27 x 11,70 210 x 297 A4R 11,70 x 8,27 297 x 210 A5 5,83 x 8,27 148 x 210 A5R 8,27 x 5,83 210 x 148 B4 10,12 x 14,33 257 x 364 B4R 14,33 x 10,12 364 x 257 B5 7,17 x 10,12 182 x 257 B5R 10,12 x 7,17 257 x 182 B6R 5,02 x 7,17 128 x 182 5,5 x 8,5 5,5 x 8,5 140 x 216 5,5 x 8,5R+ 8,5 x 5,5 216 x 140 Letter 8,5 x 11,0 215,9 x 279,4 LetterR 11,0 x 8,5 279,4 x 215,9 Legal 8,5 x 14 215,9 x 355,6 Tabloid/Ledger 11,0 x 17,0 279,4 x 431,8
DEWW 37
38 A Papierformate DEWW
Gewährleistung und rechtliche
B
Hinweise

Beschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard

1 HP bietet Kunden keine Produktgewährleistung für diesen MFP. Falls Sie an näheren Informa-
tionen zu einem Wartungsvertrag für Ihr Produkt interessiert sind, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten HP Händler. Die Gewährleistung für Zubehör ist unten ausgeführt:
2 Produkte von Hewlett-Packard können überarbeitete Teile enthalten, deren Leistung der neuer
Teile gleichwertig ist, oder Teile, die be r ei ts (jed oc h ni cht im D au ere in satz) verwen de t wur d en.
3 SOWEIT DIE ÖRTLICHE GESETZGEBUNG DIES ZULÄSST, SIND DIE OBIGEN GEWÄHR-
LEISTUNGEN (F ALLS GEGEBEN) AUSSCHLIESSLICH GÜLTIG; UND ES WERDEN KEINE ANDEREN GEWÄHRLEISTUNGEN ODER BEDINGUNGEN IN SCHRIFTLICHER ODER MÜNDLICHER FORM ZUGESICHERT ODER IMPLIZIERT. HP ÜBERNIMMT INSBESON­DERE KEINE HAFTUNG FÜR IMPLIZIERTE GEWÄHRLEISTUNGEN ODER BEDINGUN­GEN FÜR DIE VERMARKTBARKEIT, ZUFRIEDENSTELLENDE QUALITÄT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. In einigen Ländern/Regionen, Staaten oder Provinzen sind Einschränkungen der Dauer einer implizierten Gewährleistung gesetzlich untersagt. Daher gelten die obigen Beschränkungen und Haftungsausschlüsse möglicherweise nicht für Sie. Diese Gewährleistung räumt Ihnen bestimmte gesetzliche Rechte ein, und Sie besitzen möglicherweise weitere Rechte, die von Land/Region, Staat oder Provinz abhängig sind.
4 SOWEIT NACH DEN ÖRTLICHEN GESETZEN ZULÄSSIG, SIND DIE IN DIESER
Gewährleistung genannten ANSPRÜCHE IHRE ALLEINIGEN UND AUSSCHLIESSLICHEN ANSPRÜCHE. AUSSER WIE OBEN ANGEGEBEN HAFTEN WEDER HP NOCH SEINE LIEFERANTEN IN KEINEM FALL FÜR DATENVERLUSTE ODER UNMITTELBARE, SONDER-, ZUFALLS-, FOLGE- (EINSCHLIESSLICH GEWINN- UND DATENVERLUSTEN) ODER SONSTIGE SCHÄDEN, GANZ GLEICH, OB DIESE AUF EINEM VERTRAG, EINER UNERLAUBTEN HANDLUNG ODER SONSTIGEM BASIEREN: Einige Länder/Regionen, Staaten und Provinzen verbieten den Ausschluss oder die Beschränkung von Neben- oder Folgeschäden. Daher gilt die obige Beschränkung bzw. der Haftungsausschluss möglicherweise für Sie nicht.
5 SOWEIT NICHT DURCH GESETZLICHE BESTIMMUNGEN ZUGELASSEN, STELLEN DIE
IN DIESER ERKLÄRUNG ENTHALTENEN GEWÄHRLEISTUNGSBEDINGUNGEN KEINEN AUSSCHLUSS; KEINE EINSCHRÄNKUNG ODER ÄNDERUNG DER GELTENDEN GESET­ZLICHEN RECHTE DAR, DIE FÜR DEN VERKAUF DIESES PRODUKTS AN SIE GELTEN, SONDERN ERGÄNZEN DIESE.
DEWW 39
40 B Gewährleistung und rechtliche Hinweise DEWW
Index
A
ADF 9 Ausrichtung 10 Ausschalten 5 Austauschen von Toner 28 Automatischer Vorlageneinzug 9
B
Bedienfeld 3 Beidseitig Kopieren 11 Beseitigen von Papierstaus 34
Brieffalzung 12 Broschüren, erstellen 13 Broschürenfalzung 12
C
Codes, Papierstau 35
D
Deckblätter, hinzufügen 12 Dreifachfalzung 12 Druckbildschirm 16
Drucken 16 Duplex-Funktionen 11
G
Gemischte Vorlagen 10 Größeres Druckbild 10
H
Heften
Papierformate Heftklammern 11 Heftung 11 Hilfe 5 Hilfemodus 5 Horizontal Zoomen 10
13
K
Kleineres Druckbild 10
L
Leeren des Locherabfallbehälters 32 Lochen 11
Papierformate 13 Lochung 11 Lochung mit 2 Löchern 11 Lochung mit 3 Löchern 11
E
Einfügen von Deckblättern 12
Papierformate 13 Einschalten 5 Erstellen von Broschüren 13
F
Fach 1 18 Fach 2 19 Fach 3 19 Fach 4 21 Fach 5 23 Fächer
unterstützte Papierformate Falzen
Papierformate Füllen der Fächer
Papierformate Füllen von Fach 1 18 Füllen von Fach 2 19 Füllen von Fach 3 19 Füllen von Fach 4 21 Füllen von Fach 5 23
13
25
25
M
Maße
Papierformate
Mittelfalzung 12
37
N
Nachfüllen von Toner 28
O
Vorlagen, unterschiedlich große 10
P
Papier einlegen in die Fächer
Papierformate Papier einlegen in Fach 1 18 Papier einlegen in Fach 2 19 Papier einlegen in Fach 3 19 Papier einlegen in Fach 4 21 Papier einlegen in Fach 5 23 Papierfalzung 12
25
DEWW 41
Papierformate
Einfügen von Deckblättern Falzen 13 Füllen der Fächer 25 gängige 37 Heften 13
Lochen 13 Papierformate für Fertigstellungsfunktionen 13 Papierstau 34 Papierstaucodes 35 Papierstaus 34
13
T
Teilenummer ii
V
Vergrößern 10 Verkleinern 10 Vertikaler Zoom 10 Vorlagenglas 8
42 DEWW
© 2003 Copyright Hewlett-Packard Development Company, L.P.
www.hp.com
Q3643-90904
Loading...