Die Vervielfältigung, Adaption oder
Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche
Genehmigung nur im Rahmen des
Urheberrechts zulässig.
Die in diesem Dokument enthaltenen
Informationen können ohne Vorankündigung
geändert werden.
Für HP Produkte und Dienste gelten nur die
Gewährleistungen, die in den
ausdrücklichen Gewährleistungserklärungen
des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes
aufgeführt sind. Dieses Dokument gibt keine
weiteren Gewährleistungen. HP haftet nicht
für technische oder redaktionelle Fehler oder
Auslassungen in diesem Dokument.
Edition 2, 10/2011
Teilenummer: CE863-90905
Intel® Core™ ist ein Warenzeichen der Intel
Corporation in den USA und anderen
Ländern/Regionen.
Java™ ist ein Warenzeichen der Sun
Microsystems Corporation in den USA.
Microsoft®, Windows®, Windows® XP und
Windows Vista® sind in den USA
eingetragene Marken der Microsoft
Corporation.
®
ist eine eingetragene Marke von The
UNIX
Open Group.
ENERGY STAR und das ENERGY STARZeichen sind in den USA eingetragene
Marken.
Konventionen dieses Handbuchs
TIPP:Tipps bieten hilfreiche Hinweise oder Arbeitserleichterungen.
HINWEIS:Anmerkungen enthalten wichtige Informationen zur Erläuterung eines Konzepts oder
Durchführung einer Aufgabe.
ACHTUNG:Die Rubrik „Achtung“ weist auf zu befolgende Verfahren hin, um den Verlust von Daten
und Geräteschäden zu vermeiden.
VORSICHT!Unter der Rubrik „Vorsicht“ werden Sie auf bestimmte Verfahren aufmerksam gemacht,
die befolgt werden müssen, um persönliche Verletzungen, unwiederbringlichen Datenverlust oder
erhebliche Geräteschäden zu vermeiden.
Index ............................................................................................................................... 327
xivDEWW
1Grundlegende
Produktinformationen
Produktvergleich
●
Umwelteigenschaften
●
Barrierefreiheit
●
Druckeransichten
●
DEWW1
Produktvergleich
HP LaserJet Pro 300
Color MFP M375nw
CE903A
Papierzuführung
Unterstützte
Betriebssysteme
Windows Vista, 32-Bit
Fach 1
(Fassungsvermögen von
50 Blatt)
Fach 2
(Fassungsvermögen von
250 Blatt)
Optionales Fach 3
(Fassungsvermögen von
250 Blatt)
Standard-Ausgabefach
(Fassungsvermögen von
150 Blatt)
Automatisches
beidseitiges Drucken
Windows XP, 32 Bit
und 64-Bit
HP LaserJet Pro 400
Color MFP M475dn
CE863A
HP LaserJet Pro 400
Color MFP M475dw
CE864A
Windows 7, 32-Bit und
64-Bit
Windows 2003 Server
(32-Bit, Service Pack 3),
nur Drucker- und
Scannertreiber
Windows 2008 Server,
nur Drucker- und
Scannertreiber
Windows 2008 Server
R2, nur Drucker- und
Scannertreiber
Mac OS X v10.5 und
höher
2Kapitel 1 Grundlegende ProduktinformationenDEWW
HP LaserJet Pro 300
Color MFP M375nw
HP LaserJet Pro 400
Color MFP M475dn
HP LaserJet Pro 400
Color MFP M475dw
Konnektivität
Speicher
Bedienfeldanzeige
Drucken
Hi-Speed USB 2.0
10/100 Ethernet LANVerbindung
Drahtlose
Netzwerkverbindung
HP Smart Install für
einfache
Softwareinstallation (nur
Windows)
192 MB RAM,
erweiterbar auf 448 MB
Farbiger grafischer
Touchscreen
Druckt 18 Seiten pro
Minute auf Papier im
Format A4 und 19 Seiten
pro Minute auf Papier im
Format Letter.
Druckt 20 Seiten pro
Minute auf Papier im
Format A4 und 21 Seiten
pro Minute auf Papier im
Format Letter.
CE903A
CE863A
CE864A
Automatisches
beidseitiges Drucken
Direktes Drucken von USB
(kein Computer
erforderlich)
DEWW
Produktvergleich
3
HP LaserJet Pro 300
Color MFP M375nw
HP LaserJet Pro 400
Color MFP M475dn
HP LaserJet Pro 400
Color MFP M475dw
Kopieren
Kopien mit bis zu
18 Seiten pro Minute
Kopien mit bis zu
20 Seiten pro Minute
Kopien werden mit einer
Auflösung von 300 dpi
(dots per inch) gedruckt.
Der 50-BlattVorlageneinzug
unterstützt Formate mit
einer Länge von 127 bis
356 mm (5 bis 14 Zoll)
und einer Breite von 127
bis 216 mm (5
bis 8,5 Zoll).
Der Flachbettscanner
unterstützt Formate mit
einer Länge von bis zu
297 mm (11,7 Zoll) und
einer Breite von bis zu
215 mm (8,5 Zoll).
CE903A
CE863A
CE864A
Scannen
Fax
Automatisches
beidseitiges Kopieren
Scans erfolgen in
Schwarzweiß mit einer
Auflösung von 1200 dpi
(dots per inch).
Scans erfolgen in Farbe
mit einer Auflösung von
600 dpi (dots per inch).
Automatisches
beidseitiges Scannen
Direktes Scannen von
USB (kein Computer
erforderlich)
V.34 mit zwei RJ-11Faxanschlüssen
4Kapitel 1 Grundlegende ProduktinformationenDEWW
Umwelteigenschaften
Duplex-DruckSparen Sie Papier mit dem manuellen Duplexdruck. Automatisches beidseitiges Drucken ist
verfügbar bei den Modellen HP LaserJet Pro 400 Color MFP M475dn und HP LaserJet Pro 400
Color MFP M475dw.
Mehrere Seiten pro Blatt
drucken
Mehrere Seiten pro Blatt
kopieren
RecyclingReduzieren Sie Abfälle. Verwenden Sie Recycling-Papier.
StromsparenMit der Instant-on-Fusing-Technologie und dem Energiesparmodus kann das Gerät nach
Sparen Sie Papier, indem Sie zwei oder mehr Seiten eines Dokuments nebeneinander auf ein
Blatt Papier drucken. Sie greifen über den Druckertreiber auf diese Funktion zu.
Sparen Sie Papier, indem Sie zwei oder vier Seiten eines Originaldokuments nebeneinander
auf ein Blatt Papier kopieren.
Recycling von Druckpatronen über das Rückgabeprogramm von HP Planet Partners.
Abschluss der einzelnen Druckvorgänge rasch in einen Status mit verringertem
Energieverbrauch wechseln und somit Energie sparen.
DEWW
Umwelteigenschaften
5
Barrierefreiheit
Das Produkt verfügt über verschiedene Funktionen, die Benutzer bei Problemen mit dem Zugriff
unterstützen.
●Das Online-Benutzerhandbuch ist mit verschiedenen Anzeigeprogrammen kompatibel.
Druckpatronen können mit einer Hand eingelegt und entnommen werden.
●
Alle Klappen und Abdeckungen können mit einer Hand geöffnet werden.
●
6Kapitel 1 Grundlegende ProduktinformationenDEWW
Druckeransichten
Vorderansicht
1Abdeckung des Vorlageneinzugs
2Zufuhrfach für Vorlageneinzug
3Erweiterung für Zufuhrfach des Vorlageneinzugs
4Ausgabefach für Vorlageneinzug
5Farb-Touchscreen mit Bedienfeld
6Hebel zur Anpassung des Bedienfelds
7DIMM-Klappe
8Walk-Up-USB-Druckanschluss
9Ein-/Ausschalter
10Optionales Fach 3
11Fach 2 (Zugang zum Beheben von Papierstaus)
12Fach 1
13Hebel für Druckpatronenklappe
14Stopper für Ausgabefach
15Ausgabefach
DEWW
Druckeransichten
7
Rückansicht
1Faxanschlüsse
2Netzwerkanschluss
3High-Speed-USB 2.0-Anschluss
4Netzverbindung
5Hintere Klappe (Zugang zum Beheben von Papierstaus)
Schnittstellenanschlüsse
1Ausgangsbuchse für Telefon zum Anbringen einer Nebenstelle, eines Anrufbeantworters oder eines anderen Geräts
2Eingangsbuchse für Fax zum Anbringen einer Faxleitung am Gerät
3Netzwerkanschluss
4High-Speed-USB 2.0-Anschluss
8Kapitel 1 Grundlegende ProduktinformationenDEWW
Position der Seriennummer und Modellnummer
Der Aufkleber mit der Seriennummer und der Produktmodellnummer befindet sich an der Rückseite des
Produkts.
HINWEIS:Ein weiteres Etikett befindet sich auf der Innenseite der Vordertür.
Bedienfeldanordnung
1 Touchscreen
2Wireless-LED: zeigt an, dass das drahtlose Netzwerk deaktiviert ist. Die LED blinkt, während das Gerät eine
Verbindung zum drahtlosen Netzwerk aufbaut. Wenn die Verbindung hergestellt ist, leuchtet die LED dauerhaft.
HINWEIS: Nur bei drahtlosen Modellen.
DEWW
Druckeransichten
9
3Bereit-LED: zeigt die Bereitschaft des Geräts an.
4Achtung-LED: zeigt an, dass ein Problem mit dem Gerät vorliegt.
5
6
7
8
9
10
Hilfe-Taste und zugehörige LED: bietet Zugriff auf das Hilfesystem zum Bedienfeld.
Taste „Nach rechts“ und zugehörige LED: bewegt den Cursor nach rechts oder verschiebt das Anzeigebild auf den
nächsten Bildschirm.
HINWEIS: Diese Taste leuchtet nur, wenn diese Funktion für den aktuellen Bildschirm zur Verfügung steht.
Abbrechen-Taste und zugehörige LED: setzt Einstellungen zurück, bricht den aktuellen Job ab oder beendet den
aktuellen Bildschirm.
HINWEIS: Diese Taste leuchtet nur, wenn diese Funktion für den aktuellen Bildschirm zur Verfügung steht.
Zurück-Taste und zugehörige LED: wechselt zum vorherigen Bildschirm.
HINWEIS: Diese Taste leuchtet nur, wenn diese Funktion für den aktuellen Bildschirm zur Verfügung steht.
Taste „Nach links“ und zugehörige LED: bewegt den Cursor nach links.
HINWEIS: Diese Taste leuchtet nur, wenn diese Funktion für den aktuellen Bildschirm zur Verfügung steht.
Home-Taste und zugehörige LED: öffnet den Home-Bildschirm.
10Kapitel 1 Grundlegende ProduktinformationenDEWW
Schaltflächen auf dem Home-Bildschirm
Über den Home-Bildschirm können Sie auf die Produktfunktionen zugreifen und den Status des Produkts
einsehen.
HINWEIS:Je nach Konfiguration des Produkts können unterschiedliche Funktionen auf dem Home-
Bildschirm angezeigt werden. Möglicherweise wird das Layout bei einigen Sprachen auch umgekehrt
dargestellt.
1Schaltfläche Web-Services: ermöglicht schnellen Zugriff auf Funktionen der HP Web-Services, einschließlich HP ePrint.
HP ePrint ist ein Tool, das Dokumente druckt, indem es ein beliebiges E-Mail-fähiges Gerät verwendet, um die
Dokumente an die E-Mail-Adresse des Geräts zu senden.
2
3
4Schaltfläche Drahtlos
5Schaltfläche Informationen
6Schaltfläche Verbrauchsmaterial
7Schaltfläche Faxen: bietet Zugriff auf die Faxfunktion.
8Schaltfläche Apps: ermöglicht Zugriff auf das Apps– Menü für den Direktdruck aus ausgewählten Web-Anwendungen.
Schaltfläche Setup
Netzwerk-Schaltfläche
für Netzwerkeinstellungen können Sie die Seite Netzwerkübersicht drucken.
HINWEIS: Nur bei drahtlosen Modellen.
HINWEIS: Wenn Sie mit einem drahtlosen Netzwerk verbunden sind, werden statt dieses Symbols mehrere
Balken zur Anzeige der Signalstärke dargestellt.
können Sie die Seite Konfigurationsbericht drucken.
Bildschirm der Verbrauchsmaterialienübersicht können Sie die Seite Zubehörstatus drucken.
: bietet Zugriff auf die Hauptmenüs.
: bietet Zugriff auf die Netzwerkeinstellungen und -informationen. Auf dem Bildschirm
: bietet Zugriff auf das Drahtlos-Menü und Informationen zum Status der Drahtlosverbindung.
: liefert Informationen zum Gerätestatus. Auf dem Bildschirm der Statusübersicht
: bietet Informationen zum Status der Verbrauchsmaterialien. Auf dem
DEWW
9Gerätestatus
10Schaltfläche Scannen: bietet Zugriff auf die Scanfunktion.
Druckeransichten
11
11Schaltfläche Kopieren: bietet Zugriff auf die Kopierfunktion.
12Schaltfläche USB: ermöglicht Zugriff auf die direkte Druck- und Scanfunktion von USB (kein Computer erforderlich).
Hilfesystem zum Bedienfeld
Das Produkt verfügt über ein integriertes Hilfesystem, in dem die Verwendung der einzelnen Bildschirme
erläutert wird. Berühren Sie zum Öffnen des Hilfesystems die Schaltfläche Hilfe
Bildschirm.
Bei einigen Bildschirmen wird ein globales Menü geöffnet, in dem Sie nach bestimmten Themen suchen
können. Durchsuchen Sie die Menüstruktur mit Hilfe der Menüschaltflächen.
Einige Hilfe-Bildschirme enthalten Animationen, die Sie Schritt für Schritt durch Vorgehensweisen wie
das Beseitigen von Papierstaus führen.
Bei Bildschirmen mit Einstellungen für einzelne Jobs wird ein Hilfethema angezeigt, in dem die
Optionen für diesen Bildschirm erläutert werden.
oben rechts auf dem
Wenn Sie eine Fehler- oder Warnmeldung erhalten, berühren Sie die Schaltfläche Hilfe
, um eine
Meldung anzuzeigen, in der das Problem beschrieben wird. Die Meldung enthält außerdem
Anweisungen, die zur Problemlösung beitragen.
12Kapitel 1 Grundlegende ProduktinformationenDEWW
2Bedienfeldmenüs
Menü Setup
●
Funktionsmenüs
●
DEWW13
Menü Setup
Berühren Sie zum Öffnen dieses Menüs die Schaltfläche Setup . Folgende Untermenüs stehen zur
Verfügung:
HP Web Services
●
Berichte
●
●Schnellformulare
Faxeinrichtung
●
System-Setup
●
Service
●
Netzwerk-Setup
●
HP Web Services – Menü
MenüBeschreibung
Aktivieren von Web ServicesAktiviert HP Web-Services, damit Sie HP ePrint und das Apps-Menü verwenden können.
HP ePrint ist ein Tool, das Dokumente druckt, indem es ein beliebiges E-Mail-fähiges Gerät
verwendet, um die Dokumente an die E-Mail-Adresse des Geräts zu senden.
Verwenden Sie das Apps-Menü für den Direktdruck aus ausgewählten Web-Anwendungen.
E-Mail-Adresse anzeigenLegen Sie fest, ob die IP-Adresse des Geräts auf dem Bedienfeld angezeigt werden soll.
Informationsseite druckenDrucken Sie eine Seite mit der E-Mail-Adresse für das Gerät sowie weiteren Informationen zu
HP Web-Services.
ePrint aktivieren/deaktivierenAktivieren oder deaktivieren Sie HP ePrint.
Apps aktivieren/deaktivierenSchalten Sie die Funktion Apps ein oder aus.
Web-Services entfernenEntfernen Sie HP Web-Services von diesem Gerät.
Menü Berichte
Mit dem Menü Berichte können Sie Berichte mit Produktinformationen drucken.
MenüoptionBeschreibung
DemoseiteDruckt eine Seite, um die Druckqualität zu veranschaulichen.
MenüstrukturDruckt eine Übersicht mit allen Menüoptionen des Bedienfelds. Die aktiven
Einstellungen für jedes Menü sind aufgeführt.
KonfigurationsberichtDruckt eine Liste aller Produkteinstellungen. Wenn das Produkt mit einem Netzwerk
verbunden ist, zählen dazu auch grundlegende Netzwerkinformationen.
14Kapitel 2 BedienfeldmenüsDEWW
MenüoptionBeschreibung
ZubehörstatusDruckt den Status der einzelnen Druckpatronen einschließlich der folgenden
Informationen:
●Verbleibende Gebrauchsdauer der Druckpatrone in Prozent (geschätzt)
Verbleibende Seiten (geschätzt)
●
Teilenummern für HP Druckpatronen
●
●Anzahl der gedruckten Seiten
Informationen zur Bestellung neuer HP Druckpatronen und zum Recycling
●
verbrauchter HP Druckpatronen
NetzwerkübersichtDruckt eine Liste aller Produktnetzwerkeinstellungen.
VerbrauchsseiteDruckt eine Liste mit im Drucker gestauten oder falsch eingezogenen Seiten,
Monochrom- (Schwarzweiß-) oder Farbseiten sowie die Seitenanzahl an
gescannten, gefaxten und kopierten Seiten auflistet
PCL-SchriftartenlisteDruckt eine Liste aller installierten PCL-Schriftarten.
PS-SchriftartenlisteDruckt eine Liste aller installierten PS-Schriftarten (PostScript)
PCL6-SchriftenlisteDruckt eine Liste aller installierten PCL6-Schriftarten
FarbnutzungsprotokollDruckt einen Bericht, der den Benutzernamen, den Anwendungsnamen und
Informationen zum Farbverbrauch (nach Druckauftrag gestaffelt) enthält
Service-SeiteDruckt den Servicebericht
DiagnoseseiteDruckt die Kalibrierungs- und Farbdiagnoseseiten
Seite "Druckqualität"Druckt einen Bericht, der bei der Lösung von Problemen mit der Druckqualität
Schnellformulare – Menü
MenüoptionUntermenüoptionBeschreibung
NotizbuchpapierSchmale Linien
Breite Linien
Kinderregel
Diagrammpapier1/8 Zoll
5 mm
Checkliste1-Spalte
2-Spalte
NotenpapierHochformat
unterstützt.
Druckt Seiten mit vorgedruckten Zeilen
Druckt Seiten mit vorgedruckten Grafiklinien
Druckt Seiten mit vorgedruckten Zeilen und Kontrollkästchen
Druckt Seiten mit vorgedruckten Zeilen zum Notieren von Noten
DEWW
Querformat
Menü Setup
15
Faxeinrichtung – Menü
In der folgenden Tabelle werden die werkseitigen Standardeinstellungen mit einem Asterisk (*)
gekennzeichnet.
Fax-Setup-ProgrammDies ist ein Tool für das Konfigurieren der Faxeinstellungen.
Folgen Sie den angezeigten Anweisungen, und wählen Sie die
entsprechenden Einstellungen aus.
Basis-SetupZeit/Datum(Einstellungen für
Zeitformat, aktuelle
Zeit, Datumsformat
und aktuelles Datum.)
FaxkopfzeileFaxnummer eingeben.
Firmennamen
eingeben.
RufannahmemodusAutomatisch*
Manuell
AB
Fax/Tel
Legt die Zeit- und Datumseinstellungen für das Produkt fest.
Legt die Identifikationsinformationen fest, die an das
Empfangsprodukt gesendet werden.
Legt den Rufannahmemodus fest. Folgende Optionen sind
verfügbar:
Automatisch: Das Produkt antwortet nach der konfigurierten
●
Anzahl von Ruftönen automatisch auf einen eingehenden
Anruf.
Manuell: Der Benutzer muss die Taste Faxvorgang starten
●
drücken oder ein Nebenstellentelefon verwenden (drücken
Sie auf dem Nebenstellentelefon die Tasten 1-2-3), damit das
Gerät den eingehenden Anruf beantwortet.
AB: Ein Anrufbeantworter (AB) ist mit dem Aux-
●
Telefonanschluss des Produkts verbunden. Das Gerät hört auf
Faxtöne, nachdem der Anrufbeantworter den Anruf
angenommen hat, und nimmt einen Anruf entgegen, wenn es
Faxtöne entdeckt.
Fax/Tel: Das Gerät nimmt den eingehenden Anruf
●
automatisch entgegen und ermittelt, ob es sich um einen
Sprachanruf oder ein Fax handelt. Ein Faxanruf wird wie ein
eingehendes Fax verarbeitet. Bei einem Sprachanruf ertönt
ein Klingelsignal, das den Benutzer auf einen eingehenden
Sprachanruf hinweist.
Rufzeichen vor
Annahme
Legt die Anzahl von Ruftönen fest, bevor das Faxmodem
Wenn Sie einen Dienst zur Ruftonunterscheidung verwenden,
können Sie hiermit die Vorgehensweise des Produkts bei
eingehenden Anrufen konfigurieren.
Alle Klingeltöne: Das Gerät nimmt sämtliche Ruftonmuster
●
oder Anrufe auf dieser Telefonleitung entgegen.
●Einfach: Das Produkt nimmt alle Anrufe entgegen, bei denen
ein Einfachruftonmuster erzeugt wird.
Doppelt: Das Produkt nimmt alle Anrufe entgegen, bei denen
●
ein Doppelruftonmuster erzeugt wird.
Dreifach: Das Produkt nimmt alle Anrufe entgegen, bei
●
denen ein Dreifachruftonmuster erzeugt wird.
●Doppelt und dreifach: Das Produkt nimmt alle Anrufe
entgegen, bei denen ein Doppel- oder Dreifachruftonmuster
erzeugt wird.
Legt eine Vorwahlnummer fest, die beim Senden von
Faxnachrichten von diesem Produkt aus gewählt werden muss.
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, werden Sie dazu
aufgefordert, eine Nummer einzugeben, die anschließend bei
jedem Senden von Faxnachrichten eingefügt wird.
Legt die Auflösung für zu sendende Dokumente fest. Bilder mit
einer höheren Auflösung haben mehr Punkte pro Zoll (Dots per
Inch, dpi) und enthalten somit mehr Details. Bilder mit niedrigerer
Auflösung haben weniger dpi und zeigen weniger Details,
wodurch sich aber auch die Datei verkleinert und die Faxnachricht
schneller übertragen wird.
Heller/DunklerLegt die Dunkelheit der ausgehenden Faxe fest.
Ausgabeseiten
(Funktion)
GlasgrößeLetter
WählmodusTon*
Wahlwdh- besetztAn*
Wahlw. keine RufannAn
Wahlwdh.
Komm.fehler
An*
Aus
A4
Impuls
Aus
Aus*
An*
Aus
Verkleinert eingehende Faxnachrichten, die größer als das für das
Fach festgelegte Format sind.
Legt das Standardpapierformat für Dokumente fest, die auf dem
Flachbettscanner gescannt werden.
Legt Ton- oder Impulswahl für das Produkt fest.
Legt Wahlwiederholungen bei besetzter Gegenstelle fest.
Legt Wahlwiederholung für den Fall fest, dass der Empfänger
nicht antwortet.
Legt Wahlwiederholung beim Auftreten eines
Kommunikationsfehlers fest.
Legt fest, ob das Produkt vor dem Senden einer Faxnachricht auf
einen Wählton warten muss.
Aktiviert die Verwendung von Abrechnungscodes, wenn auf An
eingestellt. Es wird eine Aufforderung angezeigt, in der Sie einen
Abrechnungscode für ein ausgehendes Fax eingeben können.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie auf dem
Nebenstellentelefon auf die Tasten 1-2-3 drücken, damit das
Produkt einen eingehenden Faxanruf annimmt.
Legt fest, dass auf jeder Seite aller eingehenden Faxe das Datum,
die Uhrzeit, die Nummer des Senders und die Seitennummer
gedruckt werden.
Wenn Sie die Funktion Empfang privat auf An einrichten, müssen
Sie ein Geräte-Kennwort festlegen. Nachdem das Kennwort
festgelegt ist, werden die folgenden Optionen eingestellt:
Die Funktion Empfang privat ist aktiviert.
●
●Alle alten Faxe werden aus dem Speicher gelöscht.
Faxweiterleitung wird auf Aus eingestellt. Diese Einstellung
●
kann nicht geändert werden.
●Alle ankommenden Faxe werden im Speicher gespeichert.
Faxnummer bestätigen An
Aus*
Fax-Neudruck zul.An*
Aus
Fax/Tel-Klingeldauer20*
30
40
70
DuplexdruckAn
Aus*
Faxgeschw.Schnell (V.34)*
Mittel (V.17)
Langsam (V.29)
Bestätigen Sie die Gültigkeit der Faxnummer durch eine
Wiederholung der Eingabe.
Legt fest, ob ankommende Faxe für ein erneutes Drucken im
Speicher gespeichert werden.
Legt den Zeitraum in Sekunden fest, nach dem das Produkt den
hörbaren Fax/Tel-Rufton zum Benachrichtigen des Benutzers über
einen ankommenden Sprachanruf beendet.
Legt Duplex-Druck als Standardeinstellung für Faxe fest.
HINWEIS: Dieses Element steht nur bei Duplex-Modellen zur
Verfügung.
Legt die zulässige Geschwindigkeit der Faxkommunikation fest.
18Kapitel 2 BedienfeldmenüsDEWW
System-Setup – Menü
In der folgenden Tabelle werden die werkseitigen Standardeinstellungen mit einem Asterisk (*)
gekennzeichnet.
Ausrichtung anp.Testseite druckenMit diesem Menü können Sie die Ausrichtung des
Beschreibung
Randbereichs ändern, um das Bild auf der Seite
zwischen dem oberen und dem unteren sowie dem
linken und dem rechten Rand zu zentrieren. Drucken Sie
vor dem Einstellen dieser Werte eine Testseite. Sie bietet
Ausrichtungsanleitungen in der X- und Y-Richtung, so
dass Sie bestimmen können, welche Anpassungen
erforderlich sind.
Fach <X>
anpassen
EnergieeinstellungenBereitschaftseinstell
ungen
Automatisches
Einschalten defekt
15 Minuten*
30 Minuten
1 Stunde
2 Stunden
Aus
1 Minute
Ausschaltverzögerung
X1-Verschiebung
(Funktion)
X2-Verschiebung
(Funktion)
Y-Ver.
Hier wird die Dauer des Standby-Modus festgelegt,
30 Minuten*
1 Stunde
2 Stunden
Verwenden Sie die Einstellung X1-Verschiebung
(Funktion), um das Bild zwischen dem linken und
rechten Rand auf einer einseitig bedruckten Seite oder
der zweiten Seite einer beidseitig bedruckten Seite zu
zentrieren.
Verwenden Sie die Einstellung X2-Verschiebung
(Funktion), um das Bild zwischen dem linken und
rechten Rand auf der ersten Seite einer beidseitig
bedruckten Seite zu zentrieren.
Verwenden Sie die Einstellung Y-Ver., um das Bild
zwischen dem oberen und unteren Rand auf der Seite
zu zentrieren.
bevor das Gerät in den Energiesparmodus wechselt.
Der Energiesparmodus wird automatisch beendet,
sobald ein Druckjob gesendet oder eine Taste auf dem
Bedienfeld gedrückt wird.
HINWEIS: Der Bereitschaftseinstellungen-
Standardwert ist 15 Minuten.
Wählen Sie die Zeitdauer aus, nach der sich das Gerät
automatisch ausschaltet.
HINWEIS: Der Ausschaltverzögerung-Standardwert
ist 30 Minuten.
24 Stunden
8 Stunden
24 Stunden
Nie
Aktivierungser-
eignisse
USB-Job
LAN-Job
Drahtlos-Job
Taste drücken
Legen Sie fest, ob das Produkt aktiviert wird, wenn es
die folgenden Arten von Jobs oder Aktionen empfängt.
Zeitformat, aktuelle
Zeit, Datumsformat
und aktuelles
Datum.)
ProduktsicherheitAn
Aus
USB-FlashLaufwerk
Fax deaktivierenAn
An
Aus
Aus
Legt die Lautstärken für das Produkt fest. Die folgenden
Optionen sind für jede Lautstärkeneinstellung verfügbar:
Aus
●
●Leise
Mittel*
●
Laut
●
Legt die Zeit- und Datumseinstellungen für das Produkt
fest.
Legt die Produktsicherheit fest. Wenn Sie die Einstellung
An wählen, müssen Sie ein Kennwort festlegen.
Aktivieren oder deaktivieren Sie den Direktdruck aus
dem frontseitigen USB-Anschluss.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Faxfunktion.
Verbrauchsmateri
aleinstellungen
Patrone SchwarzSehr niedrige
Einstellung
Aufforderung
Fortfahren*
Stopp
Bestimmt, wie sich das Gerät verhält, wenn die
schwarze Druckpatrone fast leer ist.
●Aufforderung: Der Druckvorgang wird
unterbrochen, und Sie werden aufgefordert, die
Druckpatrone auszutauschen. Sie können die
Aufforderung bestätigen und den Druckvorgang
fortsetzen. Eine vom Kunden konfigurierbare
Option bei diesem Gerät ist „Aufforderung, mich
nach 100 Seiten, 200 Seiten, 300 Seiten oder nie
zu erinnern“. Diese Option wird Kunden zur
Vereinfachung bereitgestellt und ist kein Hinweis,
dass die Druckqualität dieser Seiten akzeptabel ist.
Fortfahren: Eine Warnmeldung zeigt an, dass die
●
Druckpatrone fast leer ist. Der Druckvorgang wird
jedoch fortgesetzt.
Stopp: Der Druckvorgang wird unterbrochen und
●
erst wieder gestartet, wenn die Druckpatrone
ausgetauscht wurde.
Den Prozentwert der geschätzten verbleibenden
Patronenkapazität, bei dessen Erreichen Sie das Gerät
benachrichtigen soll, können Sie mit den Pfeiltasten
erhöhen oder verringern.
Für die mit dem Produkt ausgelieferte schwarze Patrone
ist der Standardwert 27 %. Für die schwarze StandardErsatzdruckpatrone ist der Standardwert 15 %. Für die
schwarze Ersatzdruckpatrone mit hoher Kapazität ist
der Standardwert 8 %.
Die Standardwerte sind so festgelegt, dass eine
Nutzung von etwa zwei weiteren Wochen möglich ist,
bevor die Patrone fast leer ist.
Bestimmt, wie sich das Gerät verhält, wenn eine der
Farbpatronen fast leer ist.
Aufforderung: Der Druckvorgang wird
●
unterbrochen, und Sie werden aufgefordert, die
Druckpatrone auszutauschen. Sie können die
Aufforderung bestätigen und den Druckvorgang
fortsetzen. Eine vom Kunden konfigurierbare
Option bei diesem Gerät ist „Aufforderung, mich
nach 100 Seiten, 200 Seiten, 300 Seiten oder nie
zu erinnern“. Diese Option wird Kunden zur
Vereinfachung bereitgestellt und ist kein Hinweis,
dass die Druckqualität dieser Seiten akzeptabel ist.
Fortfahren: Eine Warnmeldung zeigt an, dass die
●
Druckpatrone fast leer ist. Der Druckvorgang wird
jedoch fortgesetzt.
●Schwarz drucken: Das Gerät wurde so
konfiguriert, dass es nur in Schwarzweiß druckt,
wenn eine der Farbpatronen fast leer ist. Die
Druckqualität des Verbrauchsmaterials lässt
eventuell noch nicht nach. Ersetzen Sie den
Farbvorrat, oder rekonfigurieren Sie das Gerät, um
in Farbe zu drucken.
Wenn Sie die fast leere Druckpatrone
auswechseln, wird automatisch der Farbdruck
fortgesetzt.
Stopp: Der Druckvorgang wird unterbrochen und
●
erst wieder gestartet, wenn die Druckpatrone
ausgetauscht wurde.
Den Prozentwert der geschätzten verbleibenden
Patronenkapazität, bei dessen Erreichen Sie das Gerät
benachrichtigen soll, können Sie mit den Pfeiltasten
erhöhen oder verringern.
Für die mit dem Gerät ausgelieferten Farbpatronen ist
der Standardwert 20 %. Für die farbigen
Ersatzdruckpatronen ist der Standardwert 10 %.
Die Standardwerte sind so festgelegt, dass eine
Nutzung von etwa zwei weiteren Wochen möglich ist,
bevor die Patrone fast leer ist.
Druckpatrone automatisch im internen Speicher. Es kann
diese Daten auch auf Speicherchips in den
Druckpatronen speichern. Wählen Sie die Option Nicht
verfügbar aus, um die Daten nur im Produktspeicher zu
speichern.
Die Informationen, die auf dem Speicherchip der
Druckpatrone gespeichert werden, tragen dazu bei,
dass HP die Entwicklung zukünftiger Produkte an die
Druckanforderungen von Kunden anpassen kann. HP
erfasst repräsentative Daten aus den Speicherchips der
Druckpatronen, die an das kostenlose HP Rücknahmeund Recyclingprogramm zurückgesendet wurden. Diese
Speicherchips werden gelesen und untersucht, um
zukünftige Produkte von HP optimal gestalten zu können.
Die über den Speicherchip der Druckpatrone erfassten
Daten enthalten keine Informationen, mit denen Kunden
oder Benutzer der Druckpatrone oder das Gerät selbst
identifiziert werden könnten.
Courier-SchriftNormal
Dunkel
FarbkopieAn
Aus
Legt Werte für die Schriftart Courier fest.
Aktiviert oder deaktiviert die Farbkopierfunktion.
Service – Menü
In der folgenden Tabelle werden die werkseitigen Standardeinstellungen mit einem Asterisk (*)
gekennzeichnet.
Fax testenFührt einen Faxtest durch, um sicherzustellen, dass das
Telefonkabel richtig angeschlossen ist und die Telefonleitung
funktioniert. Nach dem Test wird ein Ergebnisbericht
gedruckt.
T.30-Überw. druck.Jetzt
Nie*
Bei Fehler
Am Anrufende
FehlerbehebungAn*
Aus
Fax-Serviceprot.Das Fax-Serviceprotokoll wird gedruckt. Es enthält die
Reinigungsseite Reinigt das Produkt, wenn Flecken oder andere
Druckt oder plant einen Bericht, der verwendet wird, wenn
bei der Faxübertragung Probleme auftreten.
Im Fehlerkorrekturmodus kann das sendende Gerät Daten
erneut übertragen, wenn es ein Fehlersignal erkennt.
letzten 40 Einträge aus dem Faxprotokoll.
Verschmutzungen auf der Druckausgabe erscheinen. Beim
Reinigungsvorgang werden Staub und Tonerreste aus dem
Papierpfad entfernt.
Wenn Sie diese Option wählen, werden Sie aufgefordert,
unbedrucktes Papier im Format A4 oder Letter in Fach 1
einzulegen. Berühren Sie die Schaltfläche OK, um den
Reinigungsvorgang zu starten. Warten Sie, bis der Vorgang
abgeschlossen ist. Die gedruckte Seite wird anschließend
nicht mehr benötigt.
HINWEIS: Bei Modellen, die über keinen automatischen
Duplexer verfügen, druckt das Gerät die erste Seite und
fordert Sie dann auf, die Seite aus dem Ausgabefach zu
entfernen und bei gleicher Ausrichtung erneut in Fach 1 zu
legen.
USBGeschwind.
Weniger
Wellung
ArchivdruckAn
Firmware
Datecode
Hoch*
Voll
An
Aus*
Aus*
Zeigt das aktuelle Firmware-Datum an.
Legt die USB-Geschwindigkeit für die USB-Verbindung zum
Computer fest. Damit das Produkt tatsächlich mit hoher
Geschwindigkeit drucken kann, muss die Option für die
hohe Geschwindigkeit aktiviert sein. Darüber hinaus muss
der Drucker mit einem EHCI-Host-Controller verbunden sein,
der ebenfalls mit hoher Geschwindigkeit arbeitet. Diese
Menüoption zeigt nicht die aktuelle Betriebsgeschwindigkeit
des Produkts an.
Wenn gedruckte Seiten durchgängig gewellt ausgegeben
werden, wird das Produkt mit dieser Option in einen Modus
versetzt, der den Effekt verringert.
Beim Drucken von Seiten, die lange aufbewahrt werden
sollen, wird mit dieser Funktion das Verwischen von Toner
und das Verstauben verringert.
Automatisch: Das Produkt konfiguriert alle TCP/IP-
Einstellungen automatisch über DHCP, BootP oder AutoIP.
Manuell: Sie können die IP-Adresse, die Teilnetzmaske und
den Standard-Gateway manuell konfigurieren. Im
Bedienfeld werden Sie dazu aufgefordert, Werte für die
einzelnen Adressabschnitte einzugeben. Wenn Sie eine
Adresse vollständig eingegeben haben, werden Sie
aufgefordert, diese zu bestätigen, bevor Sie die nächste
Adresse eingeben. Nachdem alle drei Adressen festgelegt
wurden, wird das Netzwerk neu initialisiert.
Ermöglicht die Verwendung eines 10/100-
Standardnetzwerkkabels für den direkten Anschluss des
Geräts an einen Computer.
Aktiviert oder deaktiviert die Protokolle IPv4 und IPv6. In
der Standardeinstellung sind beide Protokolle aktiviert.
Dient bei Bedarf zum manuellen Festlegen der
Verbindungsgeschwindigkeit.
Nachdem Sie die Verbindungsgeschwindigkeit festgelegt
haben, wird das Produkt automatisch neu gestartet.
HTTPS-ErzwingungJa
Nein*
Standards wiederherst.Setzt alle Netzwerkeinstellungen auf die
Stellt das Gerät so ein, dass es nur mit Websites
kommuniziert, die Hypertext Transfer Protocol Secure
(HTTPS) verwenden.
Werkseinstellungen zurück.
26Kapitel 2 BedienfeldmenüsDEWW
Funktionsmenüs
Das Gerät verfügt über Funktionsmenüs für das Kopieren, Faxen und Scannen. Berühren Sie zum
Öffnen dieser Menüs auf dem Bedienfeld die Schaltfläche der entsprechenden Funktion.
Kopieren – Menü
Berühren Sie zum Öffnen dieses Menüs auf dem Bedienfeld die Schaltfläche Kopieren und
anschließend die Schaltfläche Einstellungen....
HINWEIS:Die über dieses Menü vorgenommenen Einstellungen werden 2 Minuten nach
Ber. letzt. Anr. druckenDruckt einen detaillierten Bericht
FaxtätigkeitsprotokollProtokoll drucken
Auto ProtDruck
Legt fest, ob das Produkt nach
dem Abschluss eines Faxjobs
einen Bestätigungsbericht druckt.
Legt fest, ob das Produkt eine
Miniaturansicht der ersten
Faxseite in den Bereicht einfügt.
Legt fest, ob das Produkt bei
einem fehlgeschlagenen Faxjob
einen Bericht druckt.
des letzten Faxvorgangs (Senden
oder Empfangen).
Protokoll drucken: Druckt eine
Liste der Faxe, die von diesem
Produkt gesendet oder
empfangen wurden.
Auto ProtDruck: Druckt nach
jedem Faxjob automatisch einen
Bericht.
Telefonb. druckenDruckt eine Liste der für dieses
Produkt eingerichteten
Kurzwahlnummern.
Liste Junk-Faxnr dr.Druckt eine Liste von
Faxnummern, die keine Faxe an
dieses Produkt senden können.
Abrechn.ber. druck.Druckt eine Liste der
Abrechnungscodes, die für
ausgehende Faxe verwendet
wurden. Dieser Bericht zeigt, wie
viele gesendete Faxe mit den
einzelnen Codes abgerechnet
wurden. Diese Menüoption wird
nur angezeigt, wenn die
Abrechnungscodefunktion
aktiviert ist.
Alle Faxberichte druckenDruckt alle faxbezogenen
Berichte.
SendeoptionenFax später send.Erlaubt das Senden von Faxen
EmpfangsoptionenPrivate Faxe druckenDruckt gespeicherte Faxe, wenn
Junk-Faxe blockierenNummer hinzufügen
Nummer löschen
Alle Nummern löschen
Liste Junk-Faxnr dr.
Legt die Auflösung für zu
sendende Dokumente fest. Bilder
mit einer höheren Auflösung
haben mehr Punkte pro Zoll (Dots
per Inch, dpi) und enthalten
somit mehr Details. Bilder mit
niedrigerer Auflösung haben
weniger dpi und zeigen weniger
Details, wodurch sich aber auch
die Datei verkleinert.
die Funktion „Empfang privat“
aktiviert ist. Diese Menüoption
wird nur angezeigt, wenn die
Funktion „Empfang privat“
aktiviert ist. Das Produkt fordert
Sie zur Eingabe des
Systemkennworts auf.
Dient zum Bearbeiten der Liste
der Junk-Faxliste. Die JunkFaxliste kann bis zu 30
Nummern enthalten. Empfängt
das Produkt einen Anruf von
einer dieser Faxnummern, wird
das eingehende Fax gelöscht.
Darüber hinaus wird das JunkFax zusammen mit den
Jobabrechnungsinformationen im
Übertragungsprotokoll erfasst.
Faxe erneut druckenDruckt die empfangenen Faxe,
die sich im Speicher befinden.
Diese Komponente steht nur zur
Verfügung, wenn Sie die
Funktion Fax-Neudruck zul. im
Menü Faxeinrichtung aktiviert
haben.
Fax weiterleitenAn
Aus*
Polling-EmpfangErlaubt dem Produkt das Anrufen
Telefonbuch-SetupIndivid. SetupDient zur Bearbeitung der Kurz-
Gruppen-Setup
Legt fest, dass das Produkt alle
empfangenen Faxe an ein
anderes Faxgerät sendet.
eines anderen Faxgeräts mit
aktiviertem Faxabruf.
und Gruppenwahleinträge des
Telefonbuchs. Das Produkt
unterstützt bis zu
120 Telefonbucheinträge als
Einzel- oder Gruppeneinträge.
Schaltfläche Einstellungen... , um
auf die Untermenüs zuzugreifen.
Scan-Auflösung75 dpi
Scan-PapierformatLetter
ScanquelleVorlageneinzug
Dateinamen-Präfix Bietet eine Möglichkeit, ein
Dateityp scannenJPEG
PDF
150 dpi
300 dpi
Legal
A4
Flachbettscanner
Scannt ein Dokument und
speichert es als PDF-Datei oder
JPEG-Bild auf dem USB-FlashLaufwerk.
Legt die Auflösung für das
gescannte Bild fest.
Eine hohe Auflösung verbessert
die Scanqualität, führt jedoch
auch zu einer Zunahme der
Dateigröße.
Legt das Format für die Seite fest,
die für die gescannte Datei
verwendet werden soll.
Legt fest, ob sich die zu
scannende Seite im
Vorlageneinzug oder auf dem
Scannerglas befindet.
Standardnamen-Präfix für
Scandateien festzulegen.
AusgabefarbeFarbe
Schwarzweiß
Standardw. festl.Speichert alle vorgenommenen
DEWW
Legt fest, ob die Scandatei ein
Farbbild oder ein
Schwarzweißbild sein wird.
Änderungen an diesem Menü als
neue Standardeinstellungen.
Funktionsmenüs
31
USB-Flash-Laufwerk
MenüoptionBeschreibung
Dokumente druckenDient zum Drucken von Dokumenten, die auf dem USB-
Fotos anzeigen und druckenDient zur Anzeige einer Vorschau von Fotos auf dem USB-
Zu USB-Laufw. scan.Scannt ein Dokument und speichert es als PDF-Datei oder JPEG-
Laufwerk gespeichert sind. Mit den Pfeilschaltflächen können
Sie durch das Dokument navigieren. Berühren Sie die Namen
der Dokumente, die Sie drucken möchten.
Berühren Sie den Übersichtsbildschirm, um Einstellungen wie
die Anzahl der Exemplare, das Papierformat und den
Papiertyp zu ändern.
Berühren Sie die Schaltfläche Drucken, wenn die Dokumente
gedruckt werden sollen.
Laufwerk. Blättern Sie mit Hilfe der Pfeiltasten durch die Fotos.
Berühren Sie das Miniaturbild des jeweiligen Fotos, das Sie
drucken möchten. Sie können die Einstellungen anpassen und
die Änderungen als neue Standardeinstellungen speichern.
Wenn Sie alle Änderungen vorgenommen haben, berühren
Sie die Schaltfläche Drucken.
Bild auf dem USB-Flash-Laufwerk.
32Kapitel 2 BedienfeldmenüsDEWW
3Software für Windows
Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber für Windows
●
Auswählen des geeigneten Druckertreibers – Windows
●
Ändern der Druckjobeinstellungen für Windows
●
Entfernen des Druckertreibers unter Windows
●
Unterstützte Dienstprogramme für Windows
●
Software für andere Betriebssysteme
●
DEWW33
Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber für
Windows
Folgende Windows-Betriebssysteme werden vom Produkt unterstützt:
Empfohlene Software-Installation
Windows XP (32 Bit, Service Pack 2)
●
Windows Vista (32 Bit und 64 Bit)
●
●Windows 7 (32 Bit und 64 Bit)
Nur Drucker- und Scannertreiber
Windows Server 2003 (32 Bit, Service Pack 3)
●
Windows 2008 Server
●
●Windows 2008 Server R2
Das Gerät unterstützt die folgenden Windows-Druckertreiber:
HP PCL 6 (das ist der standardmäßige Druckertreiber, der auf der Geräte-CD und in HP Smart
●
Install enthalten ist)
HP Universal Print Driver für Windows Postcript
●
HP Universal Print Driver für PCL 5
●
Die Druckertreiber enthalten eine Online-Hilfe, in der Sie Anweisungen zu allgemeinen Druckaufgaben
sowie Beschreibungen zu Schaltflächen, Kontrollkästchen und Dropdown-Listen des Druckertreibers
finden.
HINWEIS: Weitere Informationen über den UPD finden Sie unter www.hp.com/go/upd.
Auswählen des geeigneten Druckertreibers –
Windows
Druckertreiber ermöglichen den Zugriff auf die Gerätefunktionen und die Kommunikation des
Computers mit dem Gerät (unter Verwendung einer Druckersprache). Die folgenden Druckertreiber
stehen zur Verfügung unter
LJColorMFPM475_software.
HP PCL 6-Treiber●
www.hp.com/go/LJColorMFPM375_software oder www.hp.com/go/
Als Standardtreiber im Lieferumfang enthalten. Dieser Treiber wird automatisch
installiert, wenn Sie keinen anderen auswählen.
●Empfohlen für alle Windows-Umgebungen
Bietet für die meisten Benutzer die bestmögliche Geschwindigkeit,
●
Druckqualität und Unterstützung von Druckerfunktionen
●Optimale Integration mit der Windows-GDI (Graphic Device Interface) zur
Leistungsverbesserung
●Möglicherweise nicht vollständig kompatibel mit Software von Fremdherstellern
oder angepassten Programmen, die auf PCL 5 basieren
34Kapitel 3 Software für WindowsDEWW
HP UPD PS-Treiber
●
Empfohlen für das Drucken in Adobe®-Programmen oder anderen
grafikintensiven Anwendungen
●Unterstützt das Drucken über Postscript-Emulation und Postscript Flash-
Schriftarten
HP UPD PCL 5
HP UPD PCL 6●
●Für allgemeine Bürodruckaufgaben in Windows-Umgebungen empfohlen
Kompatibel mit früheren PCL-Versionen und älteren HP LaserJet-Geräten
●
Beste Wahl für das Drucken in Verbindung mit Drittanbieter- oder
●
kundenspezifischen Softwareprogrammen
Beste Wahl für gemischte Umgebungen, in denen die Verwendung von PCL 5
●
erforderlich ist (UNIX, Linux, Mainframe)
●Für den Einsatz in Unternehmensumgebungen auf Windows-Basis ausgelegt,
ermöglicht die Verwendung eines einzigen Treibers für verschiedene
Druckermodelle
●Bevorzugte Verwendung beim Drucken auf unterschiedlichen Druckermodellen
von einem mobilen Windows-Computer aus
Empfohlen für das Drucken in allen Windows-Umgebungen
●Bietet den meisten Benutzern allgemein die beste Geschwindigkeit,
Druckqualität und Unterstützung für Druckerfunktionen
Wurde entwickelt, um zusammen mit der Windows Graphic Device Interface
●
(GDI) die höchste Geschwindigkeit in Windows-Umgebungen bereitzustellen
Möglicherweise nicht vollständig kompatibel mit Lösungen von Drittanbietern
●
und benutzerdefinierten Lösungen, die auf PCL5 basieren
HP Universal Print Driver (UPD)
Der HP Universal Print Driver (UPD) für Windows ist ein Einzeltreiber, der sofortigen Zugang zu
praktisch allen HP LaserJet-Geräten von jedem beliebigen Ort aus ermöglicht, ohne dass der Download
separater Treiber erforderlich ist. Er basiert auf bewährter HP Druckertreibertechnologie, ist gründlich
getestet worden und bereits für viele Softwareprogramme im Einsatz gewesen. Diese leistungsfähige
Lösung gewährleistet langfristig hohe Zuverlässigkeit.
Der HP UPD kommuniziert direkt mit allen HP Produkten, sammelt Konfigurationsinformationen und
passt dann die Benutzerschnittstelle so an, dass die speziell verfügbaren Funktionen des jeweiligen
Geräts sichtbar sind. Er aktiviert automatisch die für das entsprechende Gerät zur Verfügung stehenden
Funktionen, z.B. den beidseitigen Druck und das Heften, so dass keine manuelle Aktivierung
erforderlich ist.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter
www.hp.com/go/upd.
DEWW
Auswählen des geeigneten Druckertreibers – Windows
35
UPD-Installationsmodi
Normaler Modus
Dynamischer Modus●UPD steht für diesen Modus im Internet zum Download zur Verfügung. Siehe
Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie den Treiber von einer CD auf einem
●
einzelnen Computer installieren.
●Wenn der UPD von der mit dem Drucker gelieferten CD installiert wird,
arbeitet er wie ein herkömmlicher Druckertreiber. Der UDP wird jeweils mit
einem bestimmten Gerät verwendet.
●Bei Verwendung dieses Modus muss UPD für jeden Computer und für jedes
Gerät separat installiert werden.
www.hp.com/go/upd.
Über den dynamischen Modus können Sie mit Hilfe einer einzelnen
●
Treiberinstallation von jedem Standort aus HP Geräte erkennen und zum
Drucken verwenden.
Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie UPD für eine Arbeitsgruppe installieren.
●
36Kapitel 3 Software für WindowsDEWW
Ändern der Druckjobeinstellungen für Windows
Prioritäten für Druckeinstellungen
Änderungen, die an den Druckeinstellungen vorgenommen werden, werden abhängig von ihrem
Ursprung mit folgender Priorität behandelt:
HINWEIS:Die Namen von Befehlen und Dialogfeldern können je nach Programm variieren.
●
Dialogfeld „Seite einrichten“: Klicken Sie in dem Programm, in dem Sie gerade arbeiten, auf
Seite einrichten oder einen ähnlichen Befehl im Menü Datei, um dieses Dialogfeld zu öffnen.
Die hier geänderten Einstellungen überschreiben Einstellungen, die anderswo geändert wurden.
●Dialogfeld „Drucken“: Klicken Sie in dem Programm, in dem Sie gerade arbeiten, auf
Drucken, Druckereinrichtung oder einen ähnlichen Befehl im Menü Datei, um dieses
Dialogfeld zu öffnen. Die im Dialogfeld Drucken geänderten Einstellungen haben eine
untergeordnete Priorität und überschreiben die im Dialogfeld Seite einrichten vorgenommenen
Änderungen normalerweise nicht.
●Dialogfeld „Eigenschaften von Drucker“ (Druckertreiber): Klicken Sie im Dialogfeld
Drucken auf Eigenschaften, um den Druckertreiber aufzurufen. Die im Dialogfeld
Eigenschaften von Drucker geänderten Einstellungen überschreiben normalerweise keine
Einstellungen, die an anderer Stelle in der Drucksoftware vorgenommen wurden. Sie können hier
die meisten Druckeinstellungen ändern.
●Standarddruckertreibereinstellungen: Die Standarddruckertreibereinstellungen legen die
Einstellungen fest, die bei allen Druckaufträgen verwendet werden, sofern die Einstellungen nicht
im Dialogfeld Seite einrichten, Drucken oder Eigenschaften von Drucker geändert werden.
●
Druckerbedienfeldeinstellungen: Am Bedienfeld des Druckers geänderte Einstellungen
besitzen eine niedrigere Priorität als anderswo vorgenommene Änderungen.
Ändern der Einstellungen für alle Druckjobs, bis das
Softwareprogramm geschlossen wird
1.Klicken Sie in der Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
2.Wählen Sie den Treiber aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
Dies ist die gängigste Vorgehensweise, wobei die Schritte im Einzelnen abweichen können.
DEWW
Ändern der Druckjobeinstellungen für Windows
37
Ändern der Standardeinstellungen für alle Druckjobs
1.Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 (Darstellung des
Startmenüs in Standardansicht): Klicken Sie auf Start und anschließend auf Drucker und
Faxgeräte.
Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 (Darstellung des
Startmenüs in klassischer Ansicht): Klicken Sie auf Start, dann auf Einstellungen undanschließend auf Drucker.
Windows Vista: Klicken Sie auf Start, dann auf Systemsteuerung und anschließend in derKategorie Hardware und Sound auf Drucker.
Windows 7: Klicken Sie auf Start und dann auf Geräte und Drucker.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Treibersymbol, und wählen Sie
2.
Druckeinstellungen aus.
Ändern der Konfigurationseinstellungen des Geräts
1.Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 (Darstellung des
Startmenüs in Standardansicht): Klicken Sie auf Start und anschließend auf Drucker und
Faxgeräte.
Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 (Darstellung des
Startmenüs in klassischer Ansicht): Klicken Sie auf Start, dann auf Einstellungen undanschließend auf Drucker.
Windows Vista: Klicken Sie auf Start, dann auf Systemsteuerung und anschließend in derKategorie Hardware und Sound auf Drucker.
Windows 7: Klicken Sie auf Start und dann auf Geräte und Drucker.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Treibersymbol, und wählen Sie dann
2.
Eigenschaften oder Druckereigenschaften aus.
3.Klicken Sie auf das Register Geräteeinstellungen.
38Kapitel 3 Software für WindowsDEWW
Entfernen des Druckertreibers unter Windows
Windows XP
1.Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Drucker und Faxgeräte.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät in der Liste, und klicken Sie anschließend auf
2.
Löschen.
3.Klicken Sie im Menü Datei auf Servereigenschaften. Das Dialogfeld Eigenschaften des
Druckservers wird angezeigt.
4.Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber, und wählen Sie in der Liste den Treiber aus, der entfernt
werden soll.
5.Klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen, und klicken Sie anschließend zum Bestätigen auf die
Schaltfläche Ja.
Windows Vista
1.Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Bedienfeld.
2.Klicken Sie in der Gruppe Hardware und Sound auf Drucker.
3.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, klicken Sie auf die Option Löschen und
anschließend auf die Schaltfläche Ja, um den Löschvorgang zu bestätigen.
4.Klicken Sie im Menü Datei auf Servereigenschaften. Das Dialogfeld Eigenschaften des
5.Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber, und wählen Sie in der Liste den Treiber aus, der entfernt
6.Klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen, und klicken Sie anschließend zum Bestätigen auf die
Windows 7
1.Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, und klicken Sie auf die Option Geräte und Drucker.
2.
3.Klicken Sie oben im Dialogfeld auf Gerät entfernen und anschließend auf die Schaltfläche Ja,
4.Klicken Sie oben im Dialogfeld auf die Schaltfläche Eigenschaften des Druckservers und
5.Wählen Sie das Gerät in der Liste aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen.
6.
Druckservers wird angezeigt.
werden soll.
Schaltfläche Ja.
Suchen Sie das Gerät in der Liste, und wählen Sie es aus.
um den Löschvorgang zu bestätigen.
anschließend auf die Registerkarte Treiber.
Wählen Sie nur den Treiber oder das Treibersoftwarepa
klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche OK.
et aus, das gelöscht werden soll, und
k
DEWW
Entfernen des Druckertreibers unter Windows
39
Unterstützte Dienstprogramme für Windows
HP Web Jetadmin
●
Integrierter HP Webserver
●
●HP ePrint
Weitere Windows-Komponenten und -Dienstprogramme
HP Smart Install – automatisiert die Installation des Drucksystems
●
Online-Webregistrierung
●
●HP LaserJet Scan
PC-Fax senden (Funktion)
●
Toolbox für HP Gerät
●
●HP Uninstall
HP Help & Learn Center
●
Rekonfigurieren Ihres HP Geräts
●
●HP Assistent für die Faxeinrichtung
HP Customer Participation Program
●
Software für andere Betriebssysteme
BetriebssystemSoftware
UNIXDen HP Jetdirect Printer Installer für UNIX für HP-UX- und Solaris-Netzwerke können Sie
unter
www.hp.com/support/net_printing herunterladen.
Besuchen Sie für Unix-Druckertreiber
LinuxInformationen hierzu finden Sie unter
www.hp.com/pond/modelscripts/index2.
www.hp.com/go/linuxprinting.
40Kapitel 3 Software für WindowsDEWW
4Verwenden des Druckers mit Mac
Software für Mac
●
Drucken mit Mac
●
Verwenden von AirPrint
●
Faxen mit dem Mac
●
Scannen mit dem Mac
●
Beheben von Problemen mit Mac
●
DEWW41
Software für Mac
Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber für Mac
Der Drucker unterstützt die folgenden Macintosh-Betriebssysteme:
Mac OS X 10.5 und 10.6
●
HINWEIS: Für Mac OS X 10.5 und höher werden Pocket PCs und Mac-Computer mit Intel®
Core™-Prozessor unterstützt. Für Mac OS X 10.6 und höher werden Mac-Computer mit
Intel Core-Prozessor unterstützt.
Das Installationsprogramm des HP LaserJet umfasst PPD-Dateien (PostScript® Printer Description), PDEDateien (Printer Dialog Extensions) und das HP Dienstprogramm für die Verwendung mit Mac OS XComputern. Die PPD- und PDE-Dateien der HP Drucker bieten zusammen mit den PostScriptDruckertreibern von Apple alle Druckfunktionen und den Zugriff auf spezifische HP Druckerfunktionen.
Installieren von Software für Mac-Betriebssysteme
Installieren von Software für Mac-Computer, die direkt an das Produkt
angeschlossen sind
Dieses Produkt unterstützt eine USB 2.0-Verbindung. Verwenden Sie ein USB-Kabel vom Typ A auf B.
HP empfiehlt die Verwendung eines Kabels, das nicht länger als 2 m ist.
Schließen Sie das USB-Kabel an das Gerät und den Computer an.
1.
Installieren Sie die Software von der CD.
2.
Klicken Sie auf das Symbol für das HP Installationsprogramm, und befolgen Sie die Anweisungen
3.
auf dem Bildschirm.
42Kapitel 4 Verwenden des Druckers mit MacDEWW
4.Klicken Sie auf der Glückwunschseite auf die Schaltfläche OK.
Drucken Sie in einer beliebigen Anwendung eine Seite, um zu prüfen, ob die Drucksoftware
5.
richtig installiert wurde.
Installieren von Software für Mac-Computer in einem drahtgebundenen
Netzwerk
Konfigurieren der IP-Adresse
Schließen Sie das Netzwerkkabel an das Gerät und das Netzwerk an.
1.
Warten Sie 60 Sekunden, bevor Sie fortfahren. In dieser Zeit erkennt das Netzwerk das Gerät
2.
und weist ihm eine IP-Adresse oder einen Hostnamen zu.
Installieren der Software
Installieren Sie die Software von der CD. Klicken Sie auf das Gerätesymbol, und folgen Sie den
1.
Anleitungen auf dem Bildschirm.
Drucken Sie eine Seite aus einem beliebigen Programm, um sicherzustellen, dass die Software
2.
richtig installiert wurde.
Installieren von Software für Mac-Computer in einem drahtlosen Netzwerk
Stellen Sie vor der Installation der Gerätesoftware sicher, dass das Gerät nicht über ein Netzwerkkabel
mit dem Netzwerk verbunden ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mac-Computer mit demselben drahtlosen
Netzwerk verbunden ist, mit dem Sie Ihr Gerät verbinden möchten.
Verwenden Sie eines der folgenden Verfahren, um eine drahtlose Verbindung mit dem Gerät herzustellen.
Verbinden des Geräts mit einem drahtlosen Netzwerk über WPS mit Hilfe der Bedienfeldmenüs
●
Verbinden des Geräts mit einem drahtlosen Netzwerk über ein USB-Kabel
●
DEWW
Software für Mac
43
Wenn Ihr Router Wi-Fi Protected Setup (WPS) unterstützt, verwenden Sie diese Methode, um das Gerät
zu Ihrem Netzwerk hinzuzufügen. Dies ist der einfachste Weg, das Gerät in einem drahtlosen
Netzwerk einzurichten.
HINWEIS: Drahtlose Router von Apple AirPort unterstützen nicht die Konfiguration der WPS-Taste.
Wenn Ihr drahtloser Router keine Unterstützung für Wi-Fi-Protected Setup (WPS) bietet, fordern Sie von
Ihrem Systemadministrator die Netzwerkeinstellungen des drahtlosen Routers an, oder führen Sie
folgende Aufgaben aus:
Ermitteln Sie den Namen des drahtlosen Netzwerks oder die SSID (Service Set Identifier).
●
Bestimmen Sie das Sicherheitskennwort oder den Verschlüsselungsschlüssel für das drahtlose
●
Netzwerk.
Verbinden des Geräts mit einem drahtlosen Netzwerk über WPS mit Hilfe der
Bedienfeldmenüs
Drücken Sie auf der Vorderseite des Geräts die Taste „Drahtlos“. Überprüfen Sie auf dem
1.
Bedienfeld, ob die Option Drahtlos-Menü geöffnet wurde. Wenn sie nicht geöffnet wurde, führen
Sie die folgenden Schritte aus:
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste OK, um die Menüs zu öffnen.
a.
Öffnen Sie die folgenden Menüs:
b.
Netzwerk-Setup
●
Drahtlos-Menü
●
Wählen Sie die Option Wi-Fi Protected Setup aus.
2.
Schließen Sie die Einrichtung mit Hilfe einer der folgenden Methoden ab:
3.
●
Drucktaste: Wählen Sie die Option Drucktaste aus, und folgen Sie den Anweisungen auf
dem Bedienfeld. Der Aufbau der drahtlosen Verbindung kann einige Minuten in Anspruch
nehmen.
●PIN: Wählen Sie die Option PIN erstellen. Geben Sie die vom Gerät generierte eindeutige
PIN auf der Einrichtungsseite des drahtlosen Routers ein. Der Aufbau der drahtlosen
Verbindung kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
Öffnen Sie auf dem Computer das Apple-Menü
4.
Systemeinstellungen und anschließend auf das Symbol Drucken und Faxen.
5.Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) links unten in der Spalte Druckernamen.
Standardmäßig nutzt Mac OS X die Bonjour-Methode, um das Gerät über das lokale Netzwerk zu
finden und es zum Drucker-Popupmenü hinzuzufügen. Diese Methode ist in den meisten Fällen die
geeignete Auswahl. Wenn Mac OS X den HP Druckertreiber nicht finden kann, wird eine
Fehlermeldung angezeigt. Installieren Sie die Software neu.
, klicken Sie auf das Menü
Drucken Sie eine Seite aus einem beliebigen Programm, um sicherzustellen, dass die Software
6.
richtig installiert wurde.
44Kapitel 4 Verwenden des Druckers mit MacDEWW
HINWEIS:Wenn diese Methode nicht funktioniert, versuchen Sie, über ein USB-Kabel eine
Verbindung zum drahtlosen Netzwerk herzustellen.
Verbinden des Geräts mit einem drahtlosen Netzwerk über ein USB-Kabel
Wenn Ihr drahtloser Router keine Unterstützung für Wi-Fi-Protected Setup (WPS) bietet, können Sie
diese Methode zur Einrichtung des Druckers in einem drahtlosen Netzwerk verwenden. Durch das
Verwenden eines USB-Kabels zur Übertragung der Einstellungen wird die Einrichtung einer drahtlosen
Verbindung erleichtert. Sobald Sie mit der Einrichtung fertig sind, können Sie das USB-Kabel entfernen
und die drahtlose Verbindung nutzen.
Legen Sie die Software-CD in das CD-Laufwerk des Computers ein.
1.
2.Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm. Wahlen Sie die Option Ihr Gerät für
ein drahtloses Netzwerk konfigurieren, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Schließen
Sie das USB-Kabel an das Gerät an, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
ACHTUNG: Schließen Sie das USB-Kabel erst an, wenn Sie von dem Installationsprogramm
dazu aufgefordert werden.
Drucken Sie nach Abschluss der Konfiguration eine Konfigurationsseite, um sicherzustellen, dass
3.
das Gerät einen SSID-Namen besitzt.
Drucken Sie eine Seite aus einem beliebigen Programm, um sicherzustellen, dass die Software
4.
richtig installiert wurde.
Entfernen des Druckertreibers unter Mac-Betriebssystemen
Sie müssen über Administratorenberechtigungen verfügen, um Software entfernen zu können.
1.Öffnen Sie Systemeinstellungen.
2.Wählen Sie Drucker und Fax aus.
Markieren Sie das Gerät.
3.
Klicken Sie auf das Minussymbol (-).
4.
5.Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucker löschen, um die Druckwarteschlange zu löschen.
HINWEIS:Wenn Sie die gesamte Software löschen möchten, die mit dem Projekt verbunden ist,
verwenden Sie das HP Deinstallationsprogramm in der Programmgruppe Hewlett-Packard.
Prioritäten für Druckeinstellungen für Mac
Änderungen, die an den Druckeinstellungen vorgenommen werden, werden abhängig von ihrem
Ursprung mit folgender Priorität behandelt:
DEWW
Software für Mac
45
HINWEIS: Die Namen von Befehlen und Dialogfeldern können je nach Programm variieren.
●
Dialogfeld Seiteneinrichtung: Klicken Sie in dem Programm, in dem Sie arbeiten, auf
Seiteneinrichtung oder einen ähnlichen Menüpunkt im Menü Datei, um dieses Dialogfeld zu
öffnen. Wenn Sie hier Einstellungen ändern, können an anderer Stelle geänderte Einstellungen
außer Kraft gesetzt werden.
●
Dialogfeld „Drucken“: Klicken Sie in dem Programm, in dem Sie gerade arbeiten, auf
Drucken, Drucker einrichten oder einen ähnlichen Befehl im Menü Datei, um dieses
Dialogfeld zu öffnen. Die Einstellungen, die Sie im Dialogfeld Drucken ändern, haben eine
niedrigere Priorität und überschreiben nicht die Änderungen, die Sie im Dialogfeld Seiteeinrichten vornehmen.
●Standarddruckertreibereinstellungen: Die Standarddruckertreibereinstellungen legen die
Einstellungen fest, die bei allen Druckaufträgen verwendet werden, sofern die Einstellungen nicht
im Dialogfeld Seite einrichten, Drucken oder Eigenschaften von Drucker geändert werden.
●
Druckerbedienfeldeinstellungen: Am Bedienfeld des Druckers geänderte Einstellungen
besitzen eine niedrigere Priorität als anderswo vorgenommene Änderungen.
Ändern der Druckertreibereinstellungen für Mac
Ändern der Einstellungen für alle Druckjobs, bis das Softwareprogramm
geschlossen wird
1.Klicken Sie im Menü Datei auf die Schaltfläche Drucken.
Ändern Sie die gewünschten Einstellungen in den verschiedenen Menüs.
2.
Ändern der Standardeinstellungen für alle Druckjobs
1.Klicken Sie im Menü Datei auf die Schaltfläche Drucken.
Ändern Sie die gewünschten Einstellungen in den verschiedenen Menüs.
2.
3.Klicken Sie im Menü Voreinstellungen auf die Option Speichern unter..., und geben Sie
einen Namen für die Voreinstellung ein.
Diese Einstellungen werden im Menü Voreinstellungen gespeichert. Um die neuen Einstellungen
verwenden zu können, müssen Sie die gespeicherte Einstellung jeweils beim Öffnen eines Programms
für das Drucken auswählen.
Ändern der Konfigurationseinstellungen des Geräts
1.Klicken Sie im Apple-Menü auf das Menü Systemeinstellungen und anschließend auf das
Symbol Drucken und Faxen.
Wählen Sie links im Fenster das Gerät aus.
2.
3.Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen und Verbrauchsmaterial.
46Kapitel 4 Verwenden des Druckers mit MacDEWW
4.Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber.
Konfigurieren Sie die installierten Optionen.
5.
Software für Mac-Computer
HP Dienstprogramm für Mac
Richten Sie mit dem HP Dienstprogramm die Gerätefunktionen ein, die nicht über den Druckertreiber
verfügbar sind.
Sie können das HP Dienstprogramm nutzen, wenn das Gerät über ein USB-Kabel angeschlossen oder
mit einem TCP/IP-Netzwerk verbunden ist.
Öffnen des HP Dienstprogramms
▲
Klicken Sie im Dock auf HP Dienstprogramm.
- Oder -
Öffnen Sie unter Anwendungen den Ordner Hewlett-Packard, und klicken Sie anschließend
auf HP Dienstprogramm.
Funktionen des HP Dienstprogramms
Führen Sie mit der Software des HP Dienstprogramms die folgenden Aufgaben aus:
Rufen Sie Informationen zum Status der Verbrauchsmaterialien ab.
●
●Rufen Sie Informationen zum Produkt, wie die Firmware-Version oder die Seriennummer, ab.
Drucken Sie eine Konfigurationsseite.
●
Rufen Sie bei Geräten, die mit einem IP-basierten Netzwerk verbunden sind, die
●
Netzwerkinformationen ab, und öffnen Sie den integrierten HP Webserver.
Konfigurieren Sie den Papiertyp und das Papierformat für das Fach.
●
Übermitteln Sie Dateien und Schriftarten vom Computer zum Gerät.
●
Führen Sie eine Aktualisierung der Geräte-Firmware aus.
●
Rufen Sie die Farbverbrauchsseite auf.
●
Konfigurieren Sie grundlegende Faxeinstellungen.
●
Unterstützte Dienstprogramme für den Mac
Eingebetteter HP Webserver
Dieser Drucker ist mit dem integrierten HP Webserver ausgestattet, mit dem Sie auf Informationen zum
Gerät und zu Netzwerkaktivitäten zugreifen können. Greifen Sie von der HP Utility auf den integrierten
DEWW
Software für Mac
47
HP Webserver zu. Öffnen Sie das Menü Druckereinstellungen und wählen Sie anschließend die
Option Zusätzliche Einstellungen aus.
Sie können den integrierten HP Webserver auch über den Safari-Webbrowser öffnen:
1.
2.
3.
HP ePrint
Mit HP ePrint können Sie immer und überall drucken und dabei ein Mobiltelefon, ein Laptop oder ein
beliebiges anderes mobiles Gerät nutzen. HP ePrint unterstützt alle E-Mail-fähigen Geräte. Sofern Sie
E-Mails versenden können, können Sie auf einem HP ePrint-fähigen Gerät drucken. Weitere
Einzelheiten finden Sie unter
HINWEIS: Für die Nutzung von HP ePrint muss das Gerät mit einem Netzwerk verbunden sein und
über einen Internetzugang verfügen.
HP ePrint ist standardmäßig deaktiviert. Zum Aktivieren der Funktion führen Sie die folgenden Schritte
durch.
1.
Wählen Sie in der linken Hälfte der Safari-Menüleiste das Seitensymbol aus.
Klicken Sie auf das Bonjour-Logo.
Doppelklicken Sie in der Liste der Drucker auf das Gerät. Der integrierte HP Webserver wird geöffnet.
www.hpeprintcenter.com.
Geben Sie die IP-Adresse in die Adresszeile eines Webbrowsers ein, um den integrierten
HP Webserver zu öffnen.
AirPrint
2.Klicken Sie auf die Registerkarte HP Web Services.
Wählen Sie die Option aus, um Web-Dienste zu aktivieren.
3.
Das direkte Drucken mittels Apple AirPrint wird für iOS 4.2 und höher unterstützt. Mit AirPrint können
Sie aus den folgenden Anwendungen heraus von einem iPad (iOS 4.2), iPhone (3GS oder höher) oder
iPod touch (dritte Generation oder später) direkt drucken:
●Mail
Fotos
●
Safari
●
Ausgewählte Anwendungen von Drittanbietern
●
Zur Verwendung von AirPrint muss das Gerät mit einem drahtlosen Netzwerk verbunden sein. Weitere
Informationen zur Verwendung von AirPrint und den damit kompatiblen HP Geräten finden Sie unter
www.hp.com/go/airprint.
HINWEIS: Um AirPrint nutzen zu können, muss unter Umständen die Gerätefirmware aktualisiert
werden. Wechseln Sie zur Website
LJColorMFPM475.
www.hp.com/go/LJColorMFPM375 oder www.hp.com/go/
48Kapitel 4 Verwenden des Druckers mit MacDEWW
Drucken mit Mac
Abbrechen eines Druckjobs mit Mac
Wenn der Druckjob gerade gedruckt wird, brechen Sie ihn ab, indem Sie auf dem Bedienfeld des
1.
Geräts auf die Taste Abbrechen
HINWEIS: Wenn Sie auf die Taste Abbrechen drücken, wird der aktuell verarbeitete Job
gelöscht. Wenn mehrere Prozesse ausgeführt werden, können Sie auf die Taste Abbrechen
drücken, um den zu diesem Zeitpunkt auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigten Job zu löschen.
Sie können einen Druckauftrag darüber hinaus in einer Anwendung oder einer
2.
Druckwarteschlange abbrechen.
●
Anwendung: In der Regel wird auf dem Computerbildschirm kurz ein Dialogfeld
angezeigt, über das Sie den Druckauftrag abbrechen können.
●
Mac-Druckwarteschlange: Öffnen Sie die Druckwarteschlange, indem Sie im Dock auf
das Produktsymbol doppelklicken. Markieren Sie den Druckjob, und klicken Sie anschließend
auf Löschen.
Anpassen von Papierformat und Papiersorte (Mac)
drücken.
1.Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken.
2.Klicken Sie im Menü Kopien und Seiten auf Seite einrichten.
3.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat ein Format aus, und klicken Sie auf OK.
4.Öffnen Sie das Menü Fertigstellung.
5.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Mediensorte eine Papiersorte aus.
6.Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Ändern der Größe von Dokumenten oder Drucken in einem
benutzerdefinierten Papierformat mit Mac
Mac OS X 10.5 und 10.6
Verwenden Sie eine der folgenden
Methoden.
1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Seite einrichten.
Wählen Sie das Gerät und dann die korrekten Einstellungen für die Optionen
3.
Papierformat und Positionsbestimmung aus.
1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken.
2. Öffnen Sie das Menü Papierzufuhr.
DEWW
3. Klicken Sie im Bereich Zielpapierformat auf das Feld Anpassen an
Papierformat, und wählen Sie dann das Format aus der Dropdown-Liste aus.
Drucken mit Mac
49
Erstellen und Verwenden von Druckvoreinstellungen mit Mac
Mit Hilfe der Druckvoreinstellungen können die aktuellen Druckertreibereinstellungen für spätere
Druckjobs gespeichert werden.
Erstellen von Druckvoreinstellungen
1.Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken.
Wählen Sie den Treiber aus.
2.
Wählen Sie die Druckeinstellungen aus, die Sie zur Wiederverwendung speichern möchten.
3.
4.Klicken Sie im Menü Voreinstellungen auf die Option Speichern unter..., und geben Sie
einen Namen für die Voreinstellung ein.
5.Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Verwenden von Druckvoreinstellungen
1.Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken.
Wählen Sie den Treiber aus.
2.
3.Wählen Sie im Menü Voreinstellungen die Druckvoreinstellung aus.
HINWEIS: Wenn Sie die Standardeinstellungen des Druckertreibers verwenden möchten, wählen Sie
die Option Standard aus.
Drucken eines Deckblatts mit Mac
1.Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken.
Wählen Sie den Treiber aus.
2.
3.Öffnen Sie das Menü Deckblatt, und wählen Sie dann aus, an welcher Stelle das Deckblatt
gedruckt werden soll. Klicken Sie entweder auf die Schaltfläche Vor Dokument oder die
Schaltfläche Nach Dokument.
4.Wählen Sie im Menü Deckblatttyp die Mitteilung aus, die Sie auf das Deckblatt drucken möchten.
HINWEIS: Wählen Sie zum Drucken eines Deckblatts im Menü Deckblatttyp die Option
Standard aus.
Verwenden von Wasserzeichen mit Mac
1.Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken.
2.Öffnen Sie das Menü Wasserzeichen.
3.Wählen Sie aus dem Menü Modus den zu verwendenden Wasserzeichentyp aus. Wählen Sie
die Option Wasserzeichen aus, um eine halbtransparente Mitteilung zu drucken. Wählen Sie
die Option Overlay aus, um eine nicht transparente Mitteilung zu drucken.
50Kapitel 4 Verwenden des Druckers mit MacDEWW
4.Wählen Sie im Menü Seiten aus, ob das Wasserzeichen auf allen Seiten oder nur auf der ersten
Seite gedruckt werden soll.
5.Wählen Sie im Menü Text eine der Standardmitteilungen aus. Oder wählen Sie die Option
Benutzerdefiniert aus, und geben Sie eine neue Mitteilung in das Feld ein.
Wählen Sie Optionen für die verbleibenden Einstellungen aus.
6.
Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt Papier mit Mac
1.Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken.
Wählen Sie den Treiber aus.
2.
3.Öffnen Sie das Menü Layout.
4.Wählen Sie aus dem Menü Seiten pro Blatt die Anzahl der Seiten (1, 2, 4, 6, 9 oder 16) aus,
die Sie auf jedem Blatt drucken möchten.
5.Wählen Sie im Bereich Seitenfolge die Reihenfolge und die Position der Seiten auf dem Blatt aus.
6.Wählen Sie aus dem Menü Ränder die Art des Rahmens aus, der auf dem Blatt um jede Seite
gedruckt werden soll.
Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Duplexdruck) mit Mac
Automatischer Duplexdruck
Legen Sie ausreichend Papier in das Fach ein, das für den Druckauftrag verwendet werden soll.
1.
2.Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken.
3.Öffnen Sie das Menü Layout.
4.Wählen Sie aus dem Menü Zweiseitig eine Bindungsoption aus.
DEWW
Drucken mit Mac
51
Manueller beidseitiger Druck
Legen Sie ausreichend Papier in das Fach ein, das für den Druckauftrag verwendet werden soll.
1.
2.Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken.
3.Öffnen Sie das Menü Fertigstellung. Klicken Sie auf die Registerkarte Manueller
beidseitiger Druck, oder öffnen Sie das Menü oder das Menü Manueller beidseitiger
Druck.
4.Klicken Sie auf das Feld Manueller beidseitiger Druck, und wählen Sie eine Bindungsoption
aus.
5.Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Befolgen Sie die Anweisungen im Popup-Fenster, das
geöffnet wird, bevor Sie den Ausgabestapel zum Drucken der zweiten Hälfte in Fach 1 legen.
Entfernen Sie das gesamte verbleibende unbedruckte Papier aus Fach 1 des Geräts.
6.
Legen Sie den Ausgabestapel in Fach 1 mit der Vorderseite nach oben und der Unterkante zuerst
7.
ein. Sie müssen die zweite Seite von Fach 1 aus drucken.
Wenn eine Aufforderung angezeigt wird, drücken Sie die entsprechende Bedienfeldtaste, um
8.
fortzufahren.
Einstellen der Farboptionen mit Mac
Wenn Sie den HP PostScript-Druckertreiber für Mac verwenden, überprüft die Technologie von
HP EasyColor alle Dokumente und passt alle Fotos automatisch für ein optimiertes Ergebnis an.
In dem folgenden Beispiel wurden die Bilder auf der linken Seite ohne HP EasyColor erstellt. Die
Bilder auf der rechten Seite zeigen die Verbesserungen, die durch eine Verwendung von
HP EasyColor entstehen.
Die Option HP EasyColor ist standardmäßig im HP Mac Postscript-Druckertreiber aktiviert, so dass
Sie keine manuellen Farbanpassungen vornehmen müssen. Um die Option zu deaktivieren, damit Sie
die Farbeinstellungen manuell anpassen können, gehen Sie wie folgt vor:
1.Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken.
Wählen Sie den Treiber aus.
2.
52Kapitel 4 Verwenden des Druckers mit MacDEWW
3.Öffnen Sie das Menü Farb-/Qualitätsoptionen, und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen
HP EasyColor.
4.Öffnen Sie das Menü Erweitert, oder wählen Sie die entsprechende Registerkarte aus.
Nehmen Sie individuelle Einstellungen für Text, Grafiken und Fotografien vor.
5.
Verwenden von AirPrint
Das direkte Drucken mittels Apple AirPrint wird für iOS 4.2 und höher unterstützt. Mit AirPrint können
Sie aus den folgenden Anwendungen heraus von einem iPad (iOS 4.2), iPhone (3GS oder höher) oder
iPod touch (dritte Generation oder später) direkt drucken:
Mail
●
Fotos
●
Safari
●
Ausgewählte Anwendungen von Drittanbietern
●
Zur Verwendung von AirPrint muss das Gerät mit einem Netzwerk verbunden sein. Weitere
Informationen zur Verwendung von AirPrint und den damit kompatiblen HP Geräten finden Sie unter
www.hp.com/go/airprint.
HINWEIS:Um AirPrint nutzen zu können, muss unter Umständen die Gerätefirmware aktualisiert
werden. Wechseln Sie zur Website
LJColorMFPM475.
www.hp.com/go/LJColorMFPM375 oder www.hp.com/go/
DEWW
Verwenden von AirPrint
53
Faxen mit dem Mac
Führen Sie folgende Schritte aus, um ein Fax mit Hilfe eines Faxtreibers zu senden:
Öffnen Sie das Dokument, das Sie faxen möchten.
1.
2.Klicken Sie im Menü Ablage auf Drucken.
3.Wählen Sie im Popup-Menü Drucker die gewünschte Fax-Druckwarteschlange.
4.Ändern Sie im Feld Kopien ggf. die Anzahl der Kopien.
5.Ändern Sie im Popup-Menü Papierformat ggf. das Papierformat.
6.Geben Sie im Bereich Faxinformationen die Faxnummer eines oder mehrerer Empfänger ein.
HINWEIS: Wenn ein Präfix erforderlich ist, geben Sie dies im Feld Wähl-Präfix ein.
7.Klicken Sie auf Fax.
Scannen mit dem Mac
Verwenden Sie die HP Scan-Software, um Bilder an einen Mac-Computer zu scannen.
Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas oder in den Vorlageneinzug.
1.
2.Öffnen Sie den Ordner Programme, und klicken Sie anschließend auf Hewlett-Packard.
Doppelklicken Sie auf HP Scan.
3.Öffnen Sie das Menü HP Scan, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften. Wählen Sie
dieses Produkt im Popup-Menü Scanner in der Liste aus, und klicken Sie anschließend auf
Fortfahren.
Wenn Sie die Standard-Voreinstellungen verwenden möchten, mit denen akzeptable Ergebnisse
4.
bei Bildern und Text erzielt werden, klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen.
Wenn Sie Voreinstellungen verwenden möchten, die entweder für Bilder oder Textdokumente
optimiert wurden, wählen Sie im Popup-Menü Scan-Voreinstellungen eine Voreinstellung aus.
Klicken Sie zum Anpassen der Einstellungen auf die Schaltfläche Bearbeiten. Wenn Sie alle
Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen.
Wenn Sie mehrere Seiten scannen möchten, legen Sie die nächste Seite ein und klicken auf
5.
Scannen. Klicken Sie auf Zur Liste hinzufügen, um die neuen Seiten zur aktuellen Liste
hinzuzufügen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Seiten gescannt wurden.
6.Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, und navigieren Sie dann zum Ordner auf Ihrem
Computer, in dem Sie die Datei speichern möchten.
HINWEIS: Wenn Sie die gescannten Bilder sofort drucken möchten, klicken Sie auf die
Schaltfläche Drucken.
54Kapitel 4 Verwenden des Druckers mit MacDEWW
Beheben von Problemen mit Mac
Informationen zum Beheben von Problemen mit einem Mac finden Sie unter „Beheben von
Softwareproblemen mit Mac“ auf Seite 287.
DEWW
Beheben von Problemen mit Mac
55
56Kapitel 4 Verwenden des Druckers mit MacDEWW
5Anschließen des Geräts unter
Windows
Hinweis zur Druckerfreigabe
●
Mit HP Smart Install können Sie eine Verbindung zu einem Computer, einem drahtgebundenen
●
Netzwerk oder einem drahtlosen Netzwerk herstellen.
Verbinden mit USB
●
Verbinden mit einem Netzwerk unter Windows
●
Hinweis zur Druckerfreigabe
HP unterstützt keine Peer-to-Peer-Netzwerke, da es sich dabei um eine Funktion der MicrosoftBetriebssysteme und nicht der HP Druckertreiber handelt. Weitere Informationen finden Sie auf der
Microsoft-Website
www.microsoft.com.
DEWW
Hinweis zur Druckerfreigabe
57
Mit HP Smart Install können Sie eine Verbindung zu
einem Computer, einem drahtgebundenen
Netzwerk oder einem drahtlosen Netzwerk
herstellen.
Die Dateien für die Softwareinstallation befinden sich im Speicher des Geräts. Das HP Smart InstallProgramm verwendet ein USB-Kabel, um die Installationsdateien von Ihrem Gerät auf den Computer zu
übertragen. Dieses Installationsprogramm unterstützt USB-Verbindungen, drahtgebundene Netzwerke
und drahtlose Netzwerke. Es werden alle zum Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen benötigten
Dateien installiert. Zum Ausführen des HP Smart Install-Programms gehen Sie, je nach Verbindungstyp,
auf eine der folgenden Arten vor.
HINWEIS: Wenn Sie das HP Smart Install-Programm nicht verwenden möchten, können Sie für die
Softwareinstallation die CD einlegen.
HP Smart Install bei direkten Verbindungen unter Windows (USB)
Schalten Sie das Produkt ein.
1.
Schließen Sie das Gerät mit einem A-to-B USB-Kabel an den Computer an. Es kann einige Minuten
2.
dauern, bis das HP Smart Install-Programm gestartet wird.
HP Smart Install sollte automatisch gestartet werden. Befolgen Sie zur Installation der Software die
3.
am Bildschirm angezeigten Anleitungen.
HINWEIS: Es kann einige Minuten dauern, bis das HP Smart Install-Programm gestartet wird.
Wenn HP Smart Install nicht automatisch gestartet wird, ist möglicherweise die AutoPlay-Funktion
auf dem Computer deaktiviert. Durchsuchen Sie den Computer nach HP Smart Install, und
doppelklicken Sie auf das HP Smart Install-Laufwerk, um das Programm auszuführen.
HINWEIS: Wenn das HP Smart Install-Programm fehlschlägt, trennen Sie das USB-Kabel vom
Gerät, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, und legen Sie dann die Geräte-CD in Ihren
Computer ein. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Schließen Sie das Kabel nur
an, wenn die Software Sie dazu auffordert.
HP Smart Install bei verkabelten Netzwerken unter Windows
Verbinden Sie das Gerät über ein Netzwerkkabel mit einem Netzwerkanschluss. Warten Sie kurz,
1.
bis eine IP-Adresse zugewiesen wurde.
2.
Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts das Netzwerksymbol
Geräts anzuzeigen.
Öffnen Sie einen Internetbrowser, und geben Sie die IP-Adresse in das URL-Adressfeld ein, um den
3.
integrierten HP Webserver zu öffnen. Klicken Sie auf die Registerkarte HP Smart Install, und
befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
, um die IP-Adresse des
58Kapitel 5 Anschließen des Geräts unter WindowsDEWW
HINWEIS:Schlägt die Installation über das HP Smart Install-Programm fehl, legen Sie die Geräte-CD
in das CD-Laufwerk Ihres Computers ein. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
HP Smart Install bei kabellosen Netzwerken unter Windows,
Methode 1: Verwenden des Bedienfelds des Geräts
HINWEIS:Verwenden Sie diese Methode nur dann, wenn Sie die SSID und das Kennwort für Ihr
kabelloses Netzwerk kennen.
Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts das Drahtlossymbol
1.
Drahtlos-Menü, und berühren Sie dann den Eintrag Assistent für die drahtlose Installation. Befolgen
Sie die Anweisungen, um die kabellose Einrichtung abzuschließen.
Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts das Symbol für den Drahtlosstatus
2.
Adresse des Geräts anzuzeigen.
Öffnen Sie einen Internetbrowser, und geben Sie die IP-Adresse in das URL-Adressfeld ein, um den
3.
integrierten HP Webserver zu öffnen. Klicken Sie auf die Registerkarte HP Smart Install, und
befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
. Berühren Sie die Schaltfläche
, um die IP-
HP Smart Install bei kabellosen Netzwerken unter Windows,
Methode 2: Vorübergehendes Anschließen eines USB-Kabels
Schließen Sie das Gerät mit einem A-to-B USB-Kabel an den Computer an. Es kann einige Minuten
1.
dauern, bis das HP Smart Install-Programm gestartet wird.
2.Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Wählen Sie die Option Drahtloses
Netzwerk als Installationstyp. Entfernen Sie das USB-Kabel, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
HP Smart Install bei kabellosen Netzwerken unter Windows,
Methode 3: Verwenden von WPS
DEWW
Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts das Drahtlossymbol
1.
Drahtlos-Menü, und berühren Sie dann den Eintrag Wi-Fi Protected Setup. Befolgen Sie die
Anweisungen, um die kabellose Einrichtung abzuschließen.
Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts das Symbol für den Drahtlosstatus
2.
Adresse des Geräts anzuzeigen.
Öffnen Sie einen Internetbrowser, und geben Sie die IP-Adresse in das URL-Adressfeld ein, um den
3.
integrierten HP Webserver zu öffnen. Klicken Sie auf die Registerkarte HP Smart Install, und
befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Mit HP Smart Install können Sie eine Verbindung zu einem Computer, einem drahtgebundenen
Netzwerk oder einem drahtlosen Netzwerk herstellen.
. Berühren Sie die Schaltfläche
, um die IP-
59
Verbinden mit USB
HINWEIS: Verwenden Sie diese Schritte, wenn Sie HP Smart Install nicht benutzen.
Dieses Produkt unterstützt eine USB 2.0-Verbindung. Verwenden Sie ein USB-Kabel vom Typ A auf B.
HP empfiehlt die Verwendung eines Kabels, das nicht länger als 2 m ist.
ACHTUNG: Schließen Sie das USB-Kabel erst an, wenn Sie von der Installationssoftware dazu
aufgefordert werden.
Installation von CD
Beenden Sie alle laufenden Programme auf dem Computer.
1.
Installieren Sie die Software von der CD, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
2.
3.Wählen Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden, die Option Direkte Verbindung zu
diesem Computer mit einem USB-Kabel aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Wenn Sie von der Software dazu aufgefordert werden, schließen Sie das USB-Kabel am Gerät
4.
und an Ihrem Computer an.
5.Klicken Sie bei Abschluss der Installation auf die Schaltfläche Fertig stellen.
6.Auf dem Bildschirm Weitere Optionen können Sie weitere Software installieren. Klicken Sie
andernfalls auf die Schaltfläche Fertig stellen.
Drucken Sie in einer beliebigen Anwendung eine Seite, um zu prüfen, ob die Drucksoftware
7.
richtig installiert wurde.
60Kapitel 5 Anschließen des Geräts unter WindowsDEWW
Verbinden mit einem Netzwerk unter Windows
Unterstützte Netzwerkprotokolle
Für die Einbindung eines netzwerkfähigen Geräts in ein Netzwerk benötigen Sie ein Netzwerk, das
mindestens eines der folgenden Protokolle verwendet.
TCP/IP (IPv4 oder IPv6)
●
LPD-Druck
●
SLP
●
●WS-Discovery
Installieren des Geräts in einem drahtgebundenen Netzwerk unter
Windows
HINWEIS:Verwenden Sie diese Schritte, wenn Sie HP Smart Install nicht benutzen.
Abrufen der IP-Adresse
Schließen Sie das Netzwerkkabel an das Gerät und das Netzwerk an. Schalten Sie das Produkt ein.
1.
Warten Sie 60 Sekunden, bevor Sie fortfahren. In dieser Zeit erkennt das Netzwerk das Gerät
2.
und weist ihm eine IP-Adresse oder einen Hostnamen zu.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Taste Setup
3.
Berühren Sie das Menü Berichte, und berühren Sie anschließend die Schaltfläche
4.
Konfigurationsbericht, um den Konfigurationsbericht zu drucken.
.
DEWW
Verbinden mit einem Netzwerk unter Windows
61
Suchen Sie im Konfigurationsbericht nach der IP-Adresse.
5.
Jetdirect Page
HP Color LaserJet
Installieren der Software
Beenden Sie alle Programme auf dem Computer.
1.
Installieren Sie die Software von der CD.
2.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
3.
Page 1
4.Wählen Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden, die Option Verbindung über
drahtgebundenes Netzwerk aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Drucker den Drucker mit der richtigen IP-Adresse aus.
5.
6.Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen.
7.Auf dem Bildschirm Weitere Optionen können Sie weitere Software installieren. Klicken Sie
andernfalls auf die Schaltfläche Fertig stellen.
Drucken Sie in einer beliebigen Anwendung eine Seite, um zu prüfen, ob die Drucksoftware
8.
richtig installiert wurde.
Installieren des Produkts in einem drahtlosen Netzwerk unter
Windows (nur drahtlose Modelle)
HINWEIS: Verwenden Sie diese Schritte, wenn Sie HP Smart Install nicht benutzen.
Stellen Sie vor der Installation der Gerätesoftware sicher, dass das Gerät nicht über ein Netzwerkkabel
mit dem Netzwerk verbunden ist.
62Kapitel 5 Anschließen des Geräts unter WindowsDEWW
Wenn Ihr drahtloser Router keine Unterstützung für Wi-Fi-Protected Setup (WPS) bietet, fordern Sie von
Ihrem Systemadministrator die Netzwerkeinstellungen des drahtlosen Routers an, oder führen Sie
folgende Aufgaben aus:
Ermitteln Sie den Namen des drahtlosen Netzwerks oder die SSID (Service Set Identifier).
●
Bestimmen Sie das Sicherheitskennwort oder den Verschlüsselungsschlüssel für das drahtlose
●
Netzwerk.
Verbinden des Geräts mit einem drahtlosen Netzwerk über WPS
Wenn Ihr drahtloser Router Wi-Fi Protected Setup (WPS) unterstützt, ist dies die einfachste Methode zur
Einrichtung des Geräts in einem drahtlosen Netzwerk.
Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Drahtlos
1.
.
Berühren Sie die Schaltfläche Drahtlos-Menü und anschließend die Schaltfläche Wi-Fi Protected
2.
Setup.
Schließen Sie die Einrichtung mit Hilfe einer der folgenden Methoden ab:
3.
●
Drucktaste: Wählen Sie die Option Drucktaste aus, und folgen Sie den Anweisungen auf
dem Bedienfeld. Der Aufbau der drahtlosen Verbindung kann einige Minuten in Anspruch
nehmen.
●PIN: Wählen Sie die Option PIN erstellen aus, und folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bedienfeld. Geben Sie die vom Gerät generierte eindeutige PIN auf der Einrichtungsseite des
drahtlosen Routers ein. Der Aufbau der drahtlosen Verbindung kann einige Minuten in
Anspruch nehmen.
HINWEIS:Wenn Sie mit dieser Vorgehensweise keine Verbindung herstellen können, versuchen Sie
es mit dem Wireless Setup-Assistenten im Bedienfeld des Produkts oder mit der Verbindungsmethode
per USB-Kabel.
Verbinden des Geräts mit einem drahtlosen Netzwerk über den Wireless SetupAssistenten
Wenn Ihr drahtloser Router keine Unterstützung für Wi-Fi-Protected Setup (WPS) bietet, können Sie
diese Methode zur Installation des Druckers in einem drahtlosen Netzwerk verwenden.
Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Drahtlos
1.
.
Berühren Sie die Schaltfläche Drahtlos-Menü und anschließend die Schaltfläche Ass. drahtl.
2.
Netzw..
Das Produkt sucht nach verfügbaren drahtlosen Netzwerken und zeigt eine Liste mit
3.
Netzwerknamen (SSIDs) an. Wählen Sie die SSID Ihres drahtlosen Routers aus der Liste aus,
sofern vorhanden. Wenn die SSID Ihres drahtlosen Routers nicht in der Liste enthalten ist, berühren
Sie die Schaltfläche SSID eingeben. Wenn Sie zur Eingabe des Netzwerksicherheitstyps
aufgefordert werden, wählen Sie die von Ihrem drahtlosen Router verwendete Option. Auf dem
Bedienfeld wird ein Tastenfeld geöffnet.
DEWW
Verbinden mit einem Netzwerk unter Windows
63
Wenn Ihr drahtloser Router WPA-Sicherheit verwendet, geben Sie die Passphrase über das
4.
Tastenfeld ein.
Wenn Ihr drahtloser Router WEP-Sicherheit verwendet, geben Sie den Schlüssel über das
Tastenfeld ein.
Berühren Sie die Schaltfläche OK, und warten Sie, bis das Gerät eine Verbindung mit dem
5.
drahtlosen Router hergestellt hat. Der Aufbau der drahtlosen Verbindung kann einige Minuten in
Anspruch nehmen.
Verbinden des Geräts mit einem drahtlosen Netzwerk über ein USB-Kabel
Wenn Ihr drahtloser Router keine Unterstützung für Wi-Fi-Protected Setup (WPS) bietet, können Sie
diese Methode zur Einrichtung des Druckers in einem drahtlosen Netzwerk verwenden. Durch das
Verwenden eines USB-Kabels zur Übertragung der Einstellungen wird die Einrichtung einer drahtlosen
Verbindung erleichtert. Sobald Sie mit der Einrichtung fertig sind, können Sie das USB-Kabel entfernen
und die drahtlose Verbindung nutzen.
Legen Sie die Software-CD in das CD-Laufwerk des Computers ein.
1.
2.Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. Wählen Sie die Option Verbindung über
drahtloses Netzwerk aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Schließen Sie das USB-Kabel
an das Gerät an, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
ACHTUNG: Schließen Sie das USB-Kabel erst an, wenn Sie von dem Installationsprogramm
dazu aufgefordert werden.
Drucken Sie nach Abschluss der Konfiguration eine Konfigurationsseite, um sicherzustellen, dass
3.
das Gerät einen SSID-Namen besitzt.
Trennen Sie das USB-Kabel, wenn Sie die Installation abgeschlossen haben.
4.
Installieren der Software für einen derzeit im Netzwerk befindlichen
drahtlosen Drucker
Wenn das Gerät bereits über eine IP-Adresse in einem drahtlosen Netzwerk verfügt und Sie die
Gerätesoftware auf einem Computer installieren möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus.
Drucken Sie über das Bedienfeld eine Konfigurationsseite, um die IP-Adresse des Geräts zu ermitteln.
1.
Installieren Sie die Software von der CD.
2.
Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
3.
4.Wählen Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden, die Option Verbindung über drahtloses
Netzwerk aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Drucker den Drucker mit der richtigen IP-Adresse aus.
5.
64Kapitel 5 Anschließen des Geräts unter WindowsDEWW
Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen unter Windows
Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen
Sie können die IP-Konfigurationseinstellungen mit dem eingebetteten Webserver anzeigen und ändern.
Drucken Sie eine Konfigurationsseite, und suchen Sie auf dieser Seite die IP-Adresse.
1.
Wenn Sie IPv4 verwenden, besteht die IP-Adresse ausschließlich aus Ziffern. Hierbei gilt das
●
folgende Format:
xxx.xxx.xxx.xxx
Bei IPv6 ist die IP-Adresse in Hexadezimalschreibweise angegeben, also als eine
●
Kombination von Buchstaben und Ziffern. Das Format ähnelt dem folgenden:
xxxx::xxxx:xxxx:xxxx:xxxx
Öffnen Sie den integrierten HP Webserver. Geben Sie hierzu die IP-Adresse (IPv4) des Geräts in
2.
die Adresszeile eines Webbrowsers ein. Bei Verwendung von IPv6 nutzen Sie das vom
Webbrowser eingesetzte Protokoll für die Eingabe von IPv6-Adressen.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk, und überprüfen Sie die Netzwerkinformationen. Sie
können die Einstellungen nach Bedarf ändern.
Festlegen oder Ändern des Gerätekennworts
Legen Sie über den integrierten HP Webserver ein Kennwort fest, oder ändern Sie ein vorhandenes
Kennwort für ein Gerät eines Netzwerks.
Geben Sie die IP-Adresse des Geräts in die Adresszeile eines Webbrowsers ein. Klicken Sie auf
1.
die Registerkarte Netzwerk und anschließend auf den Link Sicherheit.
HINWEIS: Wenn bereits ein Kennwort eingerichtet wurde, werden Sie dazu aufgefordert,
dieses Kennwort einzugeben. Geben Sie das Kennwort ein, und klicken Sie dann auf
Übernehmen.
2.Geben Sie das neue Kennwort in die Felder Neues Kennwort und Kennwort überprüfen ein.
3.Klicken Sie unten im Fenster auf Übernehmen, um das Kennwort zu speichern.
Manuelles Konfigurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld
Mit Hilfe der Bedienfeldmenüs können Sie eine IPv4-Adresse, Subnetzmaske und einen StandardGateway manuell festlegen.
Wählen Sie die Schaltfläche Setup
1.
Blättern Sie zum Menü Netzwerk-Setup, und wählen Sie es aus.
2.
.
DEWW
Berühren Sie das Menü TCP/IP konfig. und anschließend die Schaltfläche Manuell.
3.
Geben Sie über das numerische Tastenfeld die IP-Adresse ein, und berühren Sie dann die
4.
Schaltfläche OK. Berühren Sie zur Bestätigung die Schaltfläche Ja.
Verbinden mit einem Netzwerk unter Windows
65
Geben Sie über das numerische Tastenfeld die Teilnetzmaske ein, und wählen Sie dann die
5.
Schaltfläche OK. Berühren Sie zur Bestätigung die Schaltfläche Ja.
Geben Sie über das numerische Tastenfeld das Standard-Gateway ein, und wählen Sie dann die
6.
Schaltfläche OK. Berühren Sie zur Bestätigung die Schaltfläche Ja.
Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexeinstellungen
HINWEIS: Diese Informationen gelten nur für Ethernet-Netzwerke. Sie gelten nicht für drahtlose
Netzwerke.
Die Verbindungsgeschwindigkeit und der Kommunikationsmodus des Druckservers müssen mit dem
Netzwerk-Hub übereinstimmen. In den meisten Fällen sollte daher der automatische Modus aktiviert
bleiben. Wenn Sie die Einstellungen für Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus falsch
festlegen, kann das Gerät unter Umständen nicht mehr mit den anderen Geräten im Netzwerk
kommunizieren. Falls Änderungen notwendig werden, nehmen Sie diese über das Bedienfeld des
Geräts vor.
HINWEIS: Die gewählte Einstellung muss mit der Einstellung des Netzwerkprodukts (Netzwerk-Hub,
Switch, Gateway, Router oder Computer) übereinstimmen, mit dem die Verbindung hergestellt wird.
HINWEIS: Wenn Sie diese Einstellungen ändern, wird das Gerät automatisch aus- und wieder
eingeschaltet. Führen Sie die Änderungen nur dann aus, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet.
Wählen Sie die Schaltfläche Setup
1.
Blättern Sie zum Menü Netzwerk-Setup, und wählen Sie es aus.
2.
Wählen Sie das Menü Verbindungsgeschw..
3.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
4.
EinstellungBeschreibung
AutomatischDie Konfiguration des Druckservers wird automatisch an die höchste zulässige
10T Halb10 Megabit pro Sekunde (MBit/s), Halbduplex-Betrieb
10T Voll10 MBit/s, Vollduplex-Betrieb
100TX Halb100 MBit/s, Halbduplex-Betrieb
100TX Voll100 MBit/s, Vollduplex-Betrieb
Wählen Sie die Schaltfläche OK. Das Gerät wird aus- und wieder eingeschaltet.
5.
.
Verbindungsgeschwindigkeit und den Kommunikationsmodus im Netzwerk
angepasst.
66Kapitel 5 Anschließen des Geräts unter WindowsDEWW
6Papier und Druckmedien
Papierverwendung
●
Anpassen des Druckertreibers für Papierformat und Papiersorte in Windows
●
Unterstützte Papierformate
●
Unterstützte Papiersorten und Fachkapazitäten
●
Befüllen von Papierfächern
●
Konfigurieren von Fächern
●
DEWW67
Papierverwendung
Dieses Gerät unterstützt verschiedene Papiersorten und andere Druckmedien. Wenn Sie Papier oder
Druckmedien verwenden, die nicht den folgenden Richtlinien entsprechen, kann dies zu einer
schlechten Druckqualität, einer erhöhten Anzahl an Papierstaus und vorzeitiger Abnutzung des Geräts
führen.
Es ist möglich, dass bestimmte Druckmedien alle Anforderungen erfüllen und dennoch schlechte
Druckergebnisse erzielt werden. Dies kann auf unsachgemäße Handhabung, unangemessene
Temperatur- oder Feuchtigkeitsverhältnisse oder andere Aspekte zurückzuführen sein, über die HewlettPackard keine Kontrolle hat.
ACHTUNG: Die Verwendung von Papiersorten oder Druckmedien, die nicht den Spezifikationen von
Hewlett-Packard entsprechen, kann Geräteprobleme verursachen, die eine Reparatur erforderlich
machen. Eine derartige Reparatur fällt nicht unter die Gewährleistung oder Serviceverträge von HewlettPackard.
Zum Erzielen bester Ergebnisse sollten stets HP Papier und HP Druckmedien verwendet werden,
●
die speziell für Laserdrucker oder mehrere Geräte geeignet sind.
Verwenden Sie kein Papier oder Druckmedien für Tintenstrahldrucker.
●
ACHTUNG: Bei HP LaserJet-Geräten werden trockene Tonerpartikel mit Hilfe von Fixiereinheiten
auf das Papier übertragen, und zwar mit sehr genauen Punkten. HP Laser-Papier ist so ausgelegt,
dass es extremer Hitze widerstehen kann. Bei der Verwendung von Inkjet-Papier kann das Gerät
beschädigt werden.
Hewlett-Packard Company empfiehlt, keine Medien von Fremdherstellern zu verwenden, da HP
●
keinen Einfluss auf deren Qualität hat.
Halten Sie sich an die folgenden Richtlinien, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erhalten, wenn Sie
Spezialpapier oder besondere Druckmedien verwenden. Legen Sie den Papiertyp und das
Papierformat im Druckertreiber fest, um beste Ergebnisse zu erzielen.
MedientypHalten Sie sich an FolgendesVermeiden Sie Folgendes
Umschläge
Bewahren Sie Umschläge flach
●
liegend auf.
Verwenden Sie Umschläge, bei
●
denen der Saum ganz bis zur Ecke
reicht.
●Verwenden Sie Umschläge mit
abziehbaren Klebestreifen, die für
Laserdrucker zugelassen sind.
Verwenden Sie keine Umschläge,
●
die aneinander haften bzw.
verknittert, eingerissen oder
anderweitig beschädigt sind.
●Verwenden Sie keine Umschläge
mit Klammern, Verschlüssen,
Sichtfenstern oder beschichtetem
Futter.
●Verwenden Sie keine Umschläge
mit selbstklebenden Flächen oder
anderen synthetischen Materialien.
68Kapitel 6 Papier und DruckmedienDEWW
MedientypHalten Sie sich an FolgendesVermeiden Sie Folgendes
Etiketten
Transparentfolien●Verwenden Sie nur
Briefkopfpapier oder vorgedruckte
Formulare
Schweres Papier
Verwenden Sie nur Etiketten,
●
zwischen denen die Trägerfolie
nicht frei liegt.
Verwenden Sie Etiketten, die flach
●
aufliegen.
●Verwenden Sie nur vollständige
Etikettenbögen.
Transparentfolien, die für die
Verwendung in Farblaserdruckern
zugelassen sind.
Legen Sie Transparentfolien nach
●
dem Herausnehmen aus dem Gerät
auf einen ebenen Untergrund.
Verwenden Sie nur Briefkopfpapier
●
oder vorgedruckte Formulare, die
für Laserdrucker zugelassen sind.
Verwenden Sie nur schweres
●
Papier, das für Laserdrucker
zugelassen ist und die
Gewichtsspezifikationen des
Geräts erfüllt.
Verwenden Sie keine Etiketten mit
●
Knicken, Blasen oder anderen
Beschädigungen.
Bedrucken Sie Etikettenbögen nicht
●
teilweise.
●Verwenden Sie keine transparenten
Druckmedien, die nicht für
Laserdrucker zugelassen sind.
Verwenden Sie kein geprägtes
●
oder metallisches Briefkopfpapier.
Verwenden Sie kein Papier, das
●
die für dieses Gerät empfohlenen
Gewichtsspezifikationen
überschreitet. Einzige Ausnahme ist
HP Papier, das für dieses Gerät
zugelassen ist.
Hochglanzpapier oder gestrichenes
Papier
●Verwenden Sie nur gestrichenes
Papier oder Hochglanzpapier, das
für Laserdrucker zugelassen ist.
●Verwenden Sie kein gestrichenes
Papier oder Hochglanzpapier, das
für Tintenstrahldrucker ausgelegt ist.
DEWW
Papierverwendung
69
Anpassen des Druckertreibers für Papierformat und
Papiersorte in Windows
1.Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat ein Format aus.
5.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiersorte eine Papiersorte aus.
6.Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Unterstützte Papierformate
HINWEIS: Sie erzielen die besten Druckergebnisse, wenn Sie vor dem Drucken das Papierformat
und den Medientyp auswählen.
Tabelle 6-1 Unterstützte Papier- und Druckmedienformate
FormatAbmessungenFach 1Fach 2 oder
optionales Fach 3
Letter216 x 279 mm
Legal216 x 356 mm
A4210 x 297 mm
Executive184 x 267 mm
A5148 x 210 mm
A6105 x 148 mm
B5 (JIS)182 x 257 mm
16K184 x 260 mm
195 x 270 mm
197 x 273 mm
8.5 x 13216 x 330 mm
Automatisches
beidseitiges
Drucken
4 x 6107 x 152 mm
5 x 8127 x 203 mm
10 x 15 cm100 x 150 mm
70Kapitel 6 Papier und DruckmedienDEWW
Tabelle 6-1 Unterstützte Papier- und Druckmedienformate (Fortsetzung)
FormatAbmessungenFach 1Fach 2 oder
optionales Fach 3
BenutzerdefiniertMindestmaße: 76 x 127 mm
Maximales Format: 216 x 356 mm
BenutzerdefiniertMindestmaße: 102 x 153 mm
Maximales Format: 216 x 356 mm
Automatisches
beidseitiges
Drucken
Tabelle 6-2 Unterstützte Umschläge und Postkarten
FormatAbmessungenFach 1Fach 2Automatisches
beidseitiges
Drucken
Umschlag Nr.10105 x 241 mm
Umschlag DL110 x 220 mm
Umschlag C5162 x 229 mm
Umschlag B5176 x 250 mm
MonarchUmschlag
Postkarte100 x 148 mm
Postkarte
doppelt
98 x 191 mm
148 x 200 mm
Unterstützte Papiersorten und Fachkapazitäten
Tabelle 6-3 Fach 1
PapiersorteGewichtKapazität
Alltäglich:
Normal
●
●Leichtes Papier
Briefpapier
●
●Recycling
60 bis 90 g/m
2
Bis zu 50 BlattZu bedruckende Seite nach
1
Seitenausrichtung
oben; Oberkante an der
Rückseite des Fachs
DEWW
Unterstützte Papiersorten und Fachkapazitäten
71
Tabelle 6-3 Fach 1 (Fortsetzung)
PapiersorteGewichtKapazität
2
2
,
Präsentation:
●Mittleres bis schweres
Papier, matt
●Mittleres bis schweres
Papier, glänzend
Broschüre:
Mittleres bis schweres
●
Papier, matt
Mittleres bis schweres
●
Papier, glänzend
Foto/Deckblatt
Mattes Deckblatt
●
●Glänzendes Deckblatt
Mattes Fotopapier
●
Glänzendes Fotopapier
●
Bis zu 176 g/m
Bis zu 176 g/m
Bis zu 176 g/m
(47 lb)
2
2
2
2
3
,
3
,
3
Bis zu 5 mm StapelhöheZu bedruckende Seite nach
Bis zu 5 mm StapelhöheZu bedruckende Seite nach
Bis zu 5 mm StapelhöheZu bedruckende Seite nach
1
Seitenausrichtung
oben; Oberkante an der
Rückseite des Fachs
oben; Oberkante an der
Rückseite des Fachs
oben; Oberkante an der
Rückseite des Fachs
●Postkarte
Karton
●
Sonstige:
Farbige Laser-
●
Transparentfolien
●Etiketten
Briefkopf
●
Umschlag
●
●Vordruck
Gelocht
●
Farbiges Papier
●
●Rau
Strapazierfähig
●
Bis zu 50 Blatt oder
10 Umschläge
4
4
4
4
1
Das Fassungsvermögen kann je nach Papiergewicht und -stärke sowie Umgebungsbedingungen variieren.
2
Das Gerät unterstützt Hochglanzpapier, Foto-Hochglanzpapier und Postkarten bis zu 220 g/m2 (59 lb).
3
Das Gerät unterstützt ein Papiergewicht von 60 bis 160 g/m2 für automatischen Duplexdruck.
4
Diese Papiersorte wird bei automatischem Duplexdruck nicht unterstützt.
Druckmedien mit der zu
bedruckenden Seite nach oben,
obere Kante zum Gerät
72Kapitel 6 Papier und DruckmedienDEWW
Tabelle 6-4 Fach 2 und Fach 3
PapiersorteGewichtKapazität
1
Seitenausrichtung
Alltäglich:
●Normal
Leichtes Papier
●
Briefpapier
●
●Recycling
Präsentation:
●Mittleres bis schweres
Papier, matt
Mittleres bis schweres
●
Papier, glänzend
Broschüre:
Mittleres bis schweres
●
Papier, matt
Mittleres bis schweres
●
Papier, glänzend
Foto/Deckblatt
Mattes Deckblatt
●
60 bis 90 g/m
Bis zu 163 g/m
Bis zu 163 g/m
Bis zu 163 g/m
2
2
2
2
2
2
2
Postkarte: Bis zu 176 g/m2
Bis zu 250 BlattZu bedruckende Seite nach
oben; Oberkante an der
Rückseite des Fachs
Bis zu 12,5 mm StapelhöheZu bedruckende Seite nach
oben; Oberkante an der
Rückseite des Fachs
Bis zu 12,5 mm StapelhöheZu bedruckende Seite nach
oben; Oberkante an der
Rückseite des Fachs
Bis zu 12,5 mm StapelhöheZu bedruckende Seite nach
2
oben; Oberkante an der
Rückseite des Fachs
●Glänzendes Deckblatt
Mattes Fotopapier
●
Glänzendes Fotopapier
●
Postkarte
●
●Karton
DEWW
Unterstützte Papiersorten und Fachkapazitäten
73
Tabelle 6-4 Fach 2 und Fach 3 (Fortsetzung)
PapiersorteGewichtKapazität
1
Seitenausrichtung
Sonstige:
Bis zu 50 Blatt oder
●Farbige Laser-
Transparentfolien
●Etiketten
Briefkopf
●
Umschlag
●
3
3
3
●Vordruck
●Gelocht
Farbiges Papier
●
Rau
●
Strapazierfähig
●
3
1
Das Fassungsvermögen kann je nach Papiergewicht und -stärke sowie Umgebungsbedingungen variieren.
2
Das Gerät unterstützt ein Papiergewicht von 60 bis 160 g/m2 für automatischen Duplexdruck.
3
Diese Papiersorte wird bei automatischem Duplexdruck nicht unterstützt.
Befüllen von Papierfächern
10 Umschläge
Zu bedruckenden Seite nach
oben; Oberkante oder
Briefmarkenposition an der
Rückseite des Fachs
Einlegen von Papier in Fach 1
Öffnen Sie Fach 1.
1.
74Kapitel 6 Papier und DruckmedienDEWW
Ziehen Sie das Verlängerungsfach heraus.
2.
Wenn Sie lange Papierblätter einlegen,
3.
klappen Sie die Verlängerung aus.
Verlängern Sie die Papierführungen vollständig
4.
(1), und legen Sie den Papierstapel dann in
Fach 1 ein (2). Passen Sie die Papierführungen
an das Papierformat an.
HINWEIS: Legen Sie das Papier mit der zu
bedruckenden Seite nach oben und der
Vorderkante voran in Fach 1 ein.
DEWW
Befüllen von Papierfächern
75
Laden Sie Fach 2 oder optional Fach 3.
Ziehen Sie das Fach aus dem Drucker heraus.
1.
Öffnen Sie die Führungen für Papierlänge und -
2.
breite.
Soll Papier im Format „Legal“ eingelegt
3.
werden, erweitern Sie das Fach, indem Sie die
Freigabelasche drücken und festhalten und die
Vorderseite des Fachs nach vorn ziehen.
HINWEIS: Wenn Papier im Format Legal
eingelegt ist, ragt das Fach um ca. 64 mm
vorne aus dem Drucker heraus.
76Kapitel 6 Papier und DruckmedienDEWW
Legen Sie das Papier in das Fach ein, und
4.
beachten Sie, dass das Papier an allen vier
Ecken flach im Fach liegt. Schieben Sie die
seitlichen Papierbreitenführungen, bis sie an
der Papierformatmarkierung unten im Fach
ausgerichtet sind. Schieben Sie die vordere
Papierlängenführung, bis sie den Papierstapel
gegen die Rückseite des Fachs drückt.
Drücken Sie auf das Papier, damit der Stapel
5.
ganz unter den Laschen für die maximale
Füllhöhe an der Seite des Fachs liegt.
Schieben Sie das Fach in den Drucker hinein.
6.
Einlegen in den Vorlageneinzug
Der Vorlageneinzug hat ein Fassungsvermögen von 50 Blatt Papier der Stärke 75 g/m2 .
DEWW
Befüllen von Papierfächern
77
ACHTUNG: Verwenden Sie keine Vorlagen mit Korrekturband, Korrekturflüssigkeit, Büroklammern
oder Heftklammern, da diese das Gerät beschädigen können. Außerdem sollten Sie weder Fotos noch
kleine oder empfindliche Vorlagen in den Vorlageneinzug einlegen.
Legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten
1.
Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein.
Stellen Sie die Führungen so ein, dass sie am
2.
Papierstapel anliegen.
78Kapitel 6 Papier und DruckmedienDEWW
Konfigurieren von Fächern
Standardmäßig zieht das Gerät Papier von Fach 1 ein. Wenn Fach 1 leer ist, zieht das Gerät Papier
aus Fach 2 oder Fach 3, falls dieses installiert ist. Durch Konfigurieren des Fachs bei diesem Gerät
werden die Wärme- und Geschwindigkeitseinstellungen geändert, um die beste Druckqualität für den
von Ihnen verwendeten Papiertyp zu erhalten. Wenn Sie für alle oder die meisten Druckjobs
Spezialpapier verwenden, ändern Sie diese Standardeinstellung des Geräts.
In der folgenden Tabelle wird aufgeführt, wie Sie die verfügbaren Facheinstellungen für Ihre
Druckanforderungen verwenden können.
PapierverbrauchKonfigurieren des GerätsDrucken
Legen Sie in Fach 1 und ein anderes
Fach dasselbe Papier ein. So kann das
Gerät zum jeweils anderen Fach
wechseln, wenn eines der Fächer leer ist.
Verwenden Sie gelegentlich
Spezialpapier, z. B. schweres Papier
oder Briefkopfpapier, von einem Fach,
das für gewöhnlich normales Papier
enthält.
Verwenden Sie regelmäßig
Spezialpapier, z. B. schweres Papier
oder Briefkopfpapier, von 1 Fach.
Konfigurieren von Fächern
Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist.
1.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
2.
●
Bedienfeld: Öffnen Sie das Menü System-Setup sowie das Menü Papier-Setup. Wählen Sie
das Fach aus, das Sie konfigurieren möchten.
Legen Sie Papier in Fach 1 ein. Es ist
keine Konfiguration erforderlich, wenn
die Standardeinstellungen für Typ und
Format nicht geändert wurden.
Legen Sie Spezialpapier in Fach 1 ein.Wählen Sie im Druckdialogfeld des
Legen Sie Spezialpapier in Fach 1 ein,
und konfigurieren Sie die Papiersorte für
das Fach.
Drucken Sie den Job im
Softwareprogramm.
Softwareprogramms die Papiersorte des
Papiers aus, das im Fach eingelegt
wurde, bevor der Druckjob gesendet
wird.
Wählen Sie im Druckdialogfeld des
Softwareprogramms die Papiersorte des
Papiers aus, das im Fach eingelegt
wurde, bevor der Druckjob gesendet
wird.
DEWW
●
Integrierter Webserver: Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen und dann im
linken Feld auf Papierzufuhr.
Ändern Sie die Facheinstellung entsprechend, und drücken Sie OK, oder klicken Sie auf
3.
Übernehmen.
Konfigurieren von Fächern
79
80Kapitel 6 Papier und DruckmedienDEWW
7Druckpatronen
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Um die aktuellen Benutzerhandbuchinformationen zu erhalten, gehen Sie zu
LJColorMFPM375_manuals oder www.hp.com/go/LJColorMFPM475_manuals.
Informationen zu Druckpatronen
●
Verbrauchsmaterialanzeigen
●
Verwalten von Druckpatronen
●
Anleitungen für den Austausch
●
Beheben von Problemen mit Verbrauchsmaterialien
●
www.hp.com/go/
DEWW81
Informationen zu Druckpatronen
FarbePatronennummerBestellnummer
Standard-Ersatzdruckpatrone Schwarz305ACE410A
Ersatzdruckpatrone Schwarz mit
erweiterter Kapazität
Ersatzdruckpatrone Zyan305ACE411A
Ersatzdruckpatrone Gelb305ACE412A
Ersatzdruckpatrone Magenta305ACE413A
305XCE410X
Zugänglichkeit: Die Druckpatrone kann mit einer Hand eingesetzt und entnommen werden.
Umwelteigenschaften: Recycling von Druckpatronen über das Rückgabe- und Recyclingprogramm
von HP Planet Partners
Weitere Informationen zum Verbrauchsmaterial finden Sie auf der Website
www.hp.com/go/
learnaboutsupplies.
82Kapitel 7 DruckpatronenDEWW
Verbrauchsmaterialanzeigen
Druckpatronenanzeige
1Speicherchip für Patronen
2Kunststoffschutz
3Bildtrommel. Berühren Sie auf keinen Fall die Bildtrommel an der Unterseite der Druckpatrone. Fingerabdrücke auf der
Bildtrommel können die Druckqualität beeinträchtigen.
DEWW
Verbrauchsmaterialanzeigen
83
Verwalten von Druckpatronen
Wenn die Druckpatronen korrekt verwendet, aufbewahrt und kontrolliert werden, können
Druckergebnisse hoher Qualität gewährleistet werden.
Einstellungen für Druckpatronen ändern
Drucken nach Erreichen des geschätzten Endes der Gebrauchsdauer einer
Druckpatrone
Benachrichtigungen zu Verbrauchsmaterialien werden auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigt.
●Die Meldung <Verbrauchsmaterial> bald leer (wobei <Verbrauchsmaterial> für die
jeweilige Farbpatrone steht) wird angezeigt, wenn sich die Druckpatrone dem Ende der
geschätzten Gebrauchsdauer nähert.
●Die Meldung <Verbrauchsmaterial> fast leer wird bei Erreichen der geschätzten
Gebrauchsdauer der Druckpatrone angezeigt. Für optimale Druckqualität empfiehlt HP,
Druckpatronen zu ersetzen, wenn die Meldung <Verbrauchsmaterial> fast leer angezeigt
wird.
Die Druckqualität kann beim Verwenden einer Druckpatrone beeinträchtigt werden, die das Ende ihrer
geschätzten Gebrauchsdauer erreicht hat. Das Verbrauchsmaterial muss zu diesem Zeitpunkt nur dann
ersetzt werden, wenn die Druckqualität nicht mehr akzeptabel ist.
HINWEIS: Mit der Einstellung Fortfahren können Sie den Druckvorgang auch bei sehr niedrigem
Füllstand und ohne Eingreifen des Benutzers fortsetzen. Dies kann jedoch zu mangelhaften
Druckergebnissen führen.
Wenn eine Farbdruckpatrone fast leer ist, druckt das Produkt nur noch in Schwarzweiß, um eine
Unterbrechung der Faxausgabe zu vermeiden. Wenn Sie das Gerät so konfigurieren möchten, dass der
Farbdruck auch bei niedrigem Füllstand der Patronen fortgesetzt wird, führen Sie die folgenden Schritte
aus:
Wählen Sie auf dem Bedienfeld im Home-Bildschirm die Schaltfläche „Setup
1.
Öffnen Sie die folgenden Menüs:
2.
System-Setup
●
●Verbrauchsmaterialeinstellungen
Farbpatronen
●
Sehr niedrige Einstellung
●
●Fortfahren
Wenn Sie die fast leere Druckpatrone auswechseln, wird automatisch der Farbdruck fortgesetzt.
“.
84Kapitel 7 DruckpatronenDEWW
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.