nur im Rahmen der geltenden Copyright-Bestimmungen.
Änderungen vorbehalten.
Die einzigen Gewährleistungen für HP Produkte und Services werden in den Gewährleistungserklä-
rungen definiert, die den HP Produkten und Services beiliegen. Kein Teil dieses Dokuments darf als
zusätzliche Gewährleistung verstanden werden. HP übernimmt keine Haftung für technische oder
redaktionelle Fehler in diesem Handbuch.
Warenzeichen
Microsoft® und Windows® sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Der HP Deskjet 3840 Series Drucker
Vielen Dank, dass Sie sich für einen HP DeskJet Drucker entschieden haben! Im Lieferumfang des Druckers ist Folgendes enthalten:
Deutsch
8. CD mit Druckersoftware
* Bei einigen Druckermodellen ist eine
schwarze Druckpatrone nicht im Lieferumfang enthalten. Diese Druckpatrone ist für
den Betrieb des Druckers nicht erforderlich.
** Das Aussehen der Netzteile und Netzkabel
kann variieren.
1. Der HP Deskjet 3840 Series Drucker
2. Schwarze Druckpatrone
3. Dreifarbige Druckpatrone
4. Netzteil*
5. Netzkabel*
6. Setup-Poster (Windows® und Macintosh)
7. Dieses Referenzhandbuch
Sollte der Verpackungsinhalt nicht vollständig sein, wenden Sie sich an einen
HP Händler oder an den HP Support. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
“HP Support” auf Seite 12. Auf dem Setup-Poster sind mögliche zusätzlich mit dem
Drucker gelieferte Teile aufgeführt.
Inhalt dieses Handbuchs
In diesem Handbuch finden Sie die folgenden Informationen zum Drucker:
Zusätzlich zum vorliegenden Referenzhandbuch werden noch andere Dokumente mit
dem HP Drucker geliefert.
Deutsch
Windows
Setup-Poster
Das Setup-Poster enthält Informationen zur Installation der
Druckersoftware und -hardware sowie zur Fehlerbehebung bei der Installation.
Online-Benutzerhandbuch
Das Online-Benutzerhandbuch enthält
Informationen zu den Druckermerkmalen, zum Drucken, zur Wartung und zur
Fehlerbehebung.
Wenn Sie das Online-Benutzerhandbuch unter Windows aufrufen möchten,
klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf
Programme, HP, HP Deskjet 3840 Series
und klicken Sie auf Benutzerhandbuch.
Infodatei
Die Infodatei enthält Informationen zu
bekannten Kompatibilitätsproblemen der
Software mit dem Betriebssystem
Windows.
Macintosh
Setup-Poster
Das Setup-Poster enthält Informationen zur Installation der
Druckersoftware und -hardware sowie zur Fehlerbehebung bei der Installation.
Online-Benutzerhandbuch
Zum Anzeigen des Online-Benutzerhandbuchs ist ein HTML-Browser erforderlich. Das Benutzerhandbuch wurde
für die Anzeige mit Microsoft Internet
Explorer ab Version 5.0 optimiert.
Wenn Sie das Online-Benutzerhandbuch für Macintosh aufrufen möchten,
klicken Sie auf dem Desktop auf das
Symbol HP DJ 3840 Hilfe.
Infodatei
Die Infodatei enthält Informationen zu
bekannten Kompatibilitätsproblemen der
Software mit dem Macintosh Betriebssystem.
Wenn Sie die Infodatei unter Windows
aufrufen möchten, klicken Sie auf Start,
zeigen Sie auf Programme, HP,
HP Deskjet 3840 Series und klicken Sie
auf Liesmich.
Wenn Sie die Infodatei für Macintosh
aufrufen möchten, klicken Sie auf dem
Desktop auf das Symbol HP DJ 3840 Lies-
mich
.
Fehlerbehebung
Dieses Referenzhandbuch enthält Fehlerbehebungsinformationen zur Druckerinstallation, Druckernutzung und zu Papierstaus.
Siehe “Fehlerbehebung” auf Seite 6.
3
Anschließen des Druckers
Der Drucker wird über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden.
Verwenden Sie ein USB 2.0-kompatibles Kabel (volle Geschwindigkeit) mit einer
Deutsch
Länge von maximal 3 m (10'). Verwenden Sie dieses Kabel, wenn auf Ihrem Computer das Betriebssystem Windows 98, Millenium Edition (Me), 2000 bzw. XP installiert ist oder wenn Sie einen Macintosh Computer verwenden.
Anweisungen zum Anschließen des Druckers über ein USB-Kabel finden Sie im SetupPoster, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist.
Linux
Informationen zu Linux erhalten Sie auf der HP Website unter
www.hp.com/go/linuxprinting.
4
Betrieb des Druckers
Weitere Informationen zu den Themen in diesem Abschnitt finden Sie im OnlineBenutzerhandbuch. Informationen zum Anzeigen des Benutzerhandbuchs finden Sie
im Abschnitt “Informationen zum Drucker” auf Seite 3.
Tasten und LEDs
1. Netztaste und Netz-LED
2. Abbruchtaste
Mit der Netztaste wird der Drucker ein- und ausgeschaltet. Die LED an der Netztaste
leuchtet, wenn gerade mit dem Drucker gedruckt wird oder der Drucker druckbereit
ist.
Durch Drücken der Abbruchtaste wird der aktuelle Druckauftrag abgebrochen.
Deutsch
Druckpatronen
Die folgenden Druckpatronen können im Drucker verwendet werden:
DruckpatroneAuswahlnummer
Schwarz27
Dreifarbig28
Foto58
Die Verfügbarkeit von Druckpatronen variiert je nach Land/Region. Dieser Drucker
und die Ersatzdruckpatronen werden wie auf der Verpackung angegeben in bestimmten Ländern/Regionen verkauft. Informationen zum Auswechseln und Warten von
Druckpatronen finden Sie im Online-Benutzerhandbuch.
5
Fehlerbehebung
Lesen Sie die Informationen in diesem Abschnitt, wenn bei der Einrichtung des
HP Druckers Probleme auftreten, wenn Sie nach der Druckereinrichtung nicht drucken
Deutsch
können oder wenn ein Papierstau auftritt. In diesem Abschnitt wird auch erläutert, wo
Sie weitere Fehlerbehebungsinformationen finden.
AbschnittThemenSeite
Das Installationsprogramm wird nicht automatisch
Beheben von
Installationsfehlern unter
Windows
Der Drucker
druckt nach
Abschluss der
Installation
nicht
PapierstauIm Drucker liegt ein Papierstau vor.Seite 11
Benötigen Sie
weitere Hilfe?
gestartet.
Die Meldung “Unbekanntes Gerät” erscheint.Seite 7
Das Installationsprogramm stoppt bei der Suche nach
neuer Hardware.
(Nur Windows) Der Druckername erscheint nach einem
Mausklick auf Drucken im Menü Datei nicht in der
Druckerliste.
(Nur Macintosh) Der Drucker druckt nicht oder der Computer reagiert nicht.
Dies ist eine Liste weiterer Themen zur Fehlerbehebung,
die im Online-Benutzerhandbuch behandelt werden.
Seite 7
Seite 8
Seite 10
Seite 10
Seite 11
6
Beheben von Installationsfehlern unter Windows
Lesen Sie die Informationen in diesem Abschnitt, wenn beim Einrichten des
HP Druckers Probleme auftreten.
Problem
Problem
Das Installationsprogramm wird nicht automatisch gestartet, wenn die CD
eingelegt wird.
Mögliche UrsachenLösung
• Autorun ist deaktiviert.
• Das Programm
“autorun.exe” wurde
auf der CD-ROM nicht
gefunden.
1. Prüfen Sie, ob die CD mit der Druckersoftware in
ein unterstütztes CD-ROM-Laufwerk eingelegt
wurde.
2. Klicken Sie nacheinander auf
Durchsuchen.
3. Klicken Sie am oberen Rand des Fensters
suchen
auf das Listenfeld Suchen in.
4. Klicken Sie auf
5. Klicken Sie auf
. Die Datei “setup.exe” erscheint im Dialogfeld
nen
Ausführen.
6. Klicken Sie auf
7. Befolgen Sie zum Installieren der Druckersoftware
die eingeblendeten Anweisungen.
HPPP und anschließend auf Öffnen.
Setup und anschließend auf Öff-
OK.
Start, Ausführen und
Beim Anschließen eines USB-Kabels am Drucker und Computer wird die
Meldung “Unbekanntes Gerät” angezeigt.
Hinweis: Dies ist kein Problem, wenn Sie Windows 2000 verwenden. Erscheint diese
Meldung unter Windows 2000, können Sie die Softwareinstallation fortsetzen.
Deutsch
Durch-
Mögliche UrsachenLösung
• Das Verbindungskabel
zwischen dem Drucker
und dem Computer ist
mit statischer Elektrizität
aufgeladen.
• Das USB-Kabel ist möglicherweise beschädigt.
1. Ziehen Sie das USB-Kabel vom Drucker ab.
2. Ziehen Sie das Netzkabel vom Drucker ab.
3. Warten Sie ca. 30 Sekunden.
4. Stecken Sie das Netzkabel wieder im Drucker ein.
5. Schließen Sie das USB-Kabel wieder an und stellen Sie sicher, dass dieses fest mit dem Drucker
verbunden ist.
6. Erscheint die Meldung “Unbekanntes Gerät” weiterhin im Dialogfeld “Neue Hardware gefunden”
(und wenn Sie nicht Windows 2000 verwenden),
tauschen Sie das USB-Kabel aus.
7
Problem
Das Installationsprogramm stoppt bei der Suche nach neuer Hardware.
Mögliche UrsachenLösung
Deutsch
Aus einem der folgenden Gründe tritt ein
Kommunikationsproblem auf:
• Das USB-Kabel ist alt
oder defekt.
• Software (beispielsweise ein Virenschutzprogramm) ist aktiv.
• Ein anderes Gerät
(beispielsweise ein
Scanner) ist mit dem
Computer verbunden.
1. Stellen Sie sicher, dass kein anderes USB-Gerät
mit dem Computer verbunden ist (ausgenommen
Tastatur und Maus).
2. Ziehen Sie das USB-Kabel ab, und stecken Sie dieses wieder ein. Stellen Sie sicher, dass der Drucker direkt mit einem USB-Anschluss auf der Computerrrückseite verbunden ist (verwenden Sie keinen USB-Hub). Wird der Drucker noch immer
nicht erkannt, tauschen Sie das USB-Kabel aus
und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
3. Klicken Sie auf
Computer neu.
4. Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das
USB- und das Netzkabel ab.
5. Beenden Sie alle Hintergrund-Tasks, wie beispielsweise Virenschutzprogramme oder andere Software, die auf dem Computer ausgeführt wird.
Hinweis: Befolgen Sie zum Beenden von Virenschutzprogrammen die entsprechenden Anweisungen des Herstellers.
6. Installieren Sie die Druckersoftware neu:
a. Legen Sie die CD mit der Druckersoftware in
das CD-ROM-Laufwerk ein. Startet das Installationsprogramm nicht automatisch, lesen Sie
den Abschnitt “Das Installationsprogramm wird
nicht automatisch gestartet, wenn die CD eingelegt wird” auf Seite 7.
b. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Sucht das Installationsprogramm nach neuer
Hardware, verbinden Sie das USB- und das
Netzkabel mit dem Drucker und schalten Sie
den Drucker ein.
c. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen,
um die Installation abzuschließen.
Hinweis: Starten Sie nach Abschluss der Druckerinstallation Ihr Virenschutzprogramm neu.
Abbrechen und starten Sie den
8
Der Drucker druckt nach Abschluss der Installation nicht
1Stellen Sie sicher, dass folgende Bedingungen erfüllt werden:
Der Drucker ist an die Stromversorgung angeschlossen.
Die Kabelverbindungen sind fest eingesteckt.
Der Drucker ist eingeschaltet.
Die Tintenpatronen sind ordnungsgemäß eingesetzt.
Papier oder andere Medien wurden korrekt in den Papiereinzug eingelegt.
Die Druckerabdeckung ist geschlossen.
Die hintere Zugangsklappe ist installiert.
Sind alle diese Bedingungen erfüllt, starten Sie den Computer neu.
2Besteht das Problem weiterhin, lesen Sie einen der folgenden Abschnitte:
ThemaWeitere Informationen
(Nur Windows) Der Druckername erscheint nach einem
Mausklick auf
Druckerliste.
(Nur Macintosh) Der Drucker druckt nicht oder der Computer reagiert nicht.
Im Drucker liegt ein Papierstau vor.Siehe Seite 11.
Die Druckqualität ist schlecht.
Drucken im Menü Datei nicht in der
Siehe Seite 10.
Siehe Seite 10.
Deutsch
Die Netz-LED blinkt.
Das Dokument wird falsch gedruckt.
Fotos werden nicht ordnungsgemäß gedruckt.
Es liegt ein Problem mit dem randlosen Druck vor.
Das Dokument wird langsam gedruckt.
Fehlermeldungen werden angezeigt.
Lesen Sie im Online-Benutzerhandbuch nach. Informationen
zum Anzeigen des Benutzerhandbuchs finden Sie im Abschnitt
“Informationen zum Drucker” auf
Seite 3.
9
Deutsch
Problem
(Nur Windows) Die Installation der Druckersoftware scheint korrekt verlaufen zu sein, aber der Druckername erscheint nach Auswählen der Option
Drucken im Menü Datei bzw. im Druckerordner der Systemsteuerung nicht
in der Druckerliste.
Mögliche UrsachenLösung
Problem
Die Druckersoftware
wurde nicht korrekt
installiert.
1. Beenden Sie alle Virenschutzprogramme oder
andere Software, die auf dem Computer ausgeführt wird.
Hinweis: Befolgen Sie zum Beenden von Virenschutzprogrammen die entsprechenden Anweisungen des Herstellers.
2. Deinstallieren Sie die Druckersoftware:
a. Legen Sie die CD mit der Druckersoftware in
das CD-ROM-Laufwerk ein und befolgen Sie
die angezeigten Anweisungen.
b. Klicken Sie nach Aufforderung auf
3. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt “Das
Installationsprogramm stoppt bei der Suche nach
neuer Hardware” auf Seite 8 ab Schritt 3.
Hinweis: Starten Sie nach Abschluss der Druckerinstallation Ihr Virenschutzprogramm neu.
fernen
.
Alle ent-
(Nur Macintosh) Der Drucker druckt nicht oder der Computer reagiert nicht.
Lösung
Löschen Sie den Druckauftrag wie folgt:
Mac OS 9.x
1. Starten Sie den Computer neu.
2. Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol des HP Druckers, um das
Dialogfeld
3. Wählen Sie in der Druckerwarteschlange einen Druckauftrag aus und klicken
Sie auf das Papierkorbsymbol.
Mac OS X
1. Starten Sie das Print Center/das Dienstprogramm zur Druckereinrichtung oder
die Druckerliste.
2. Doppelklicken Sie auf den Drucker.
3. Löschen Sie den Druckauftrag aus der Druckerwarteschlange.
Hinweis: Weitere Informationen finden Sie im Online-Benutzerhandbuch. Wenn Sie das
Online-Benutzerhandbuch aufrufen möchten, klicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol HP DJ 3840 Hilfe.
Druckstatus zu öffnen.
10
Papierstau
Beheben Sie den Papierstau nicht von der Vorderseite des Druckers aus.
Gehen Sie zum Beheben eines Papierstaus wie folgt vor:
1. Nehmen Sie das Papier aus dem Papierfach.
Hinweis: Stellen Sie beim Drucken von Etiketten sicher, dass sich beim Drucken kein Etikett
vom Etikettenbogen gelöst hat.
2. Entfernen Sie die hintere Zugangsklappe. Drücken Sie den Griff nach rechts und
entfernen Sie die Klappe.
3. Ziehen Sie von der Druckerrückseite aus evtl. im Drucker vorhandenes Papier her-
aus.
4. Setzen Sie die hintere Zugangsklappe wieder ein.
5. Legen Sie das Papier wieder in das Papierfach ein.
6. Drucken Sie das Dokument erneut.
Deutsch
Benötigen Sie weitere Hilfe?
Im Online-Benutzerhandbuch finden Sie Informationen zu diesen Themen:
• Die Druckqualität ist schlecht
• Netz-LED blinkt
• Das Dokument wird falsch gedruckt
• Fotos werden nicht ordnungsgemäß gedruckt
• Probleme beim randlosen Druck
• Dokumente werden langsam gedruckt
• Fehlermeldungen
So öffnen Sie das Online-Benutzerhandbuch
• Windows: Klicken Sie auf Start, zeigen Sie nacheinander auf Programme, HP,
HP Deskjet 3840 Series und klicken Sie auf Benutzerhandbuch.
• Macintosh: Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol HP Deskjet 3840
Series Benutzerhandbuch
.
11
HP Support
Support-Ablauf
Führen Sie zum Beheben von Fehlern beim
Deutsch
Drucker die folgenden Schritte aus:
1. Suchen Sie auf Ihrem Computer nach dem
Benutzerhandbuch (Informationen hierzu
finden Sie auf
2. Besuchen Sie die Website für HP Online-
Service und Support unter
www.hp.com/support. HP Online-Ser-
vice und Support stehen HP Kunden im
gesamten Nutzungszeitraum ihrer HP Produkte zur Verfügung. Dies ist der
schnellste Weg zu aktuellen Produktinformationen und Unterstützung durch Experten. Diese Quelle bietet folgende Merkmale:
• Schneller Zugriff auf qualifizierte
Online-Support-Spezialisten
• Software- und Druckertreiber-Updates
für Ihr Produkt
• Wertvolle Produkt- und Fehlerbehebungsinformationen für allgemeine Probleme
• Proaktive Produkt-Updates, SupportHinweise und HP Neuigkeiten, die
beim Registrieren des Produkts angezeigt werden
3. Nur Europa: Wenden Sie sich an Ihren
lokalen Händler.
Liegt ein Hardwarefehler des Druckers
vor, werden Sie aufgefordert, diesen zu
Ihrem Händler zu bringen. (Dieser Service
ist während des Zeitraums der beschränkten Gewährleistung kostenlos. Nach
Ablauf des Gewährleistungszeitraums
werden für diesen Service Gebühren
erhoben.)
4. Wenden Sie sich telefonisch an den
HP Support. Die entsprechende Telefonnummer finden Sie vorn auf der Innenseite
des Umschlags.
Die Support-Optionen und die jeweilige Verfügbarkeit sind je nach Produkt, Land/Region
und Sprache unterschiedlich.
Seite 3)
.
Telefonischer HP Support
Zeitraum für kostenlosen TelefonSupport
Der Telefon-Support ist in Nordamerika, im
asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika (einschließlich Mexiko) ein Jahr lang
kostenlos. Informationen zur Dauer des
kostenlosen Telefon-Supports in Osteuropa,
im Nahen Osten und in Afrika finden Sie
unter
www.hp.com/support.
Es fallen die üblichen Telefongebühren an.
Anrufen beim HP Support
Führen Sie den Anruf beim HP Support in der
Nähe des Computers und des Druckers
durch. Halten Sie die folgenden Informationen bereit:
Modellnummer des Druckers (auf dem Eti-
kett an der Vorderseite des Druckers)
Seriennummer des Druckers (auf dem Eti-
kett an der Unterseite des Druckers)
Betriebssystem des Computers
Version des Druckertreibers
Meldungen, die im Problemfall angezeigt
werden
Antworten auf folgende Fragen:
• Ist dieses Problem schon einmal aufgetreten? Können Sie das Problem reproduzieren?
• Haben Sie auf dem Computer neue
Hardware oder Software installiert,
bevor das Problem aufgetreten ist?
Nach Ablauf des Zeitraums für
kostenlosen Telefon-Support
Nach Ablauf des Zeitraums für kostenlosen
Telefon-Support können Sie das HP Unterstützungsangebot gegen eine Gebühr weiterhin
in Anspruch nehmen. Wenden Sie sich an
Ihren HP Händler, oder rufen Sie die für Ihr
Land/Ihre Region zutreffende Telefonnummer
an und erkundigen Sie sich über die Möglichkeiten zur weiteren Unterstützung.
12
Produktspezifikationen
Druckgeschwindigkeit im Entwurfs
(schnell)-modus*
Schwarzer Text: bis zu 18 Seiten pro Minute
(ppm)
Mischtext mit Farbgrafiken: bis zu 14 Blatt pro
Minute (ppm)
* Hierbei handelt es sich um Schätzwerte. Die
genaue Druckgeschwindigkeit hängt von der
Systemkonfiguration, der Anwendung und der
Komplexität der Dokumente ab. Wenn Sie beim
Drucken von schwarzem Text die maximale
Druckerleistung erzielen möchten, empfiehlt HP
die Verwendung der schwarzen Druckpatrone
(Auswahlnummer 27). Wenn Sie eine andere
unterstützte Druckpatrone verwenden, kann sich
die Druckgeschwindigkeit verlangsamen.
Leistungsaufnahme
Weniger als max. 4 W im ausgeschalteten
Zustand
5.25 W, wenn nicht gedruckt wird (mittleres
Maximum)
25 W beim Drucken (Durchschnittswert)
Softwarekompatibilität
Kompatibel mit Windows (98, Me, 2000 und
XP)
Macintosh OS 9.1 bis 9.2.2 und höher sowie
OS X 10.1.5 und höher
Maße und Gewicht
Druckerabmessungen (mit ausgezogenem
Fach)
143,48 mm hoch x 429,2 mm breit x 413,67 mm
tief (5,65'' hoch x 16,9'' breit x 16,29'' tief)
Druckergewicht (ohne Druckpatronen)
2,28 kg (5,02 lb)
Betriebsumgebung
Empfohlene Betriebsbedingungen
Temperatur: 15 ° bis 30 °C (59 ° bis 86 °F)
Luftfeuchtigkeit: 20 bis 80 % relative Luftfeuchtig-
keit, nicht kondensierend
Maximal zulässige Umgebungsbedingungen:
Temperatur: 10° bis 35°C (50° bis 95° F)
Luftfeuchtigkeit: 15 bis 80 % relative Luftfeuchtig-
keit, nicht kondensierend
Lagerungsbedingungen:
Temperatur: -40° bis 60°C (-40° bis 140°F)
Luftfeuchtigkeit: 5 bis 90% relative Luftfeuchtig-
keit, nicht kondensierend
Anforderungen an die Stromversorgung
NetzteilEingangs-
0950-4392120 bis 127 V
0950-4397100 bis 240 V AC
0950-4399200 bis 240 V AC
spannung
Wechselstrom
± 10 %)
(V AC) (
± 10 %)
(
± 10 %)
(
Eingangsfrequenz
60 Hz
± 3 Hz)
(
50/60 Hz
(± 3 Hz)
50/60 Hz
(± 3 Hz)
Systemanforderungen
Betriebssystem
Windows 98,
Me, 2000
Windows XPPentium II
Macintosh
OS 9.1 bis
9.2.2 und
höher sowie
OS X 10.1.5
und höher
Prozessor RAMSpeicher-
Pentium II
oder
gleichwertig
oder
gleichwertig
G3-Prozessor
oder
besser
64 MB100 MB
128 MB 100 MB
128 MB 75 MB
platz auf
der Festplatte
Deutsch
13
Ausrichtung
Druckneigung
Normalpapier: ± 0,006 mm/mm (0,006''/'')
HP Transparentfolien und Umschläge
± 0,012 mm/mm (0,012''/'')
Deutsch
Fassungsvermögen des Papierfachs:
Normalpapier: bis zu 100
Fassungsvermögen des Ausgabefachs:
Normalpapier: bis zu 50
Druckmedienformate
Hinweis: Eine vollständige Liste der geeigneten
Druckmedienformate finden Sie in der Druckersoftware.
Papier:
Letter: 216 x 279 mm (8,5 x 11'')
Legal: 216 x 356 mm (8,5 x 14'')
Executive: 184 x 267 mm (7,25 x 10,5'')
A4: 210 x 297 mm
A5: 148 x 210 mm
B5 JIS: 182 x 257 mm
Umschläge
Nr. 10: 105 x 241 mm (4,12 x 9,5'')
Einladung A2: 111 x 146 mm (4,38 x 5,75'')
DL: 110 x 220 mm (4,33 x 8,66'')
C6: 114 x 162 mm (4,49 x 6,38'')
Index- und Grußkarten:
76 x 127 mm (3 x 5'')
102 x 152 mm (4 x 6'')
127 x 203 mm (5 x 8'')
A6-Karten: 105 x 148,5 mm
Etiketten
Letter: 216 x 279 mm (8,5 x 11'')
A4: 210 x 297 mm
Transparentfolien
Letter: 216 x 279 mm (8,5 x 11'')
A4: 210 x 297 mm
Fotopapier
102 x 152 mm (4 x 6'')
102 x 152 mm (4 x 6'') mit Abreißstreifen
100 x 150 mm
100 x 150 mm, mit Abreißstreifen
127 x 178 mm (5 x 7'')
203 x 254 mm (8 x 10'')
Individuelle Medien
Breite: 77 bis 216 mm (3 bis 8,5'')
Länge: 127 bis 356 mm (5 bis 14'')
Druckmediengewichte (nur Drucker)
Letter-Papier: 65 bis 90 g/m² (16 bis 24 lb)
Legal-Papier: 70 bis 90 g/m² (20 bis 24 lb)
Umschläge: 70 bis 90 g/m² (20 bis 24 lb)
Karten: bis zu 200 g/m² (110 lb Index Maxi-
mum)
Fotopapier: bis zu 280 g/m² (75 lb)
Zulassungsnummer zur Modellidentifizierung
Dieses Produkt enthält eine Zulassungsmodellnummer für Identifikationszwecke. Die Zulassungsmodellnummer Ihres Produkts lautet VCVRA-0202. Verwechseln Sie diese Zulassungsmodellnummer
nicht mit dem Marketing-Namen (HP Deskjet 3845, HP Deskjet 3848 etc.) bzw. mit den Produktnummern (C9037A, C9038D etc.).
14
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.