Microsoft is a U.S. registered trademark of Microsoft
Corporation.
Windows is a trademark of Microsoft Corporation.
Novell and Netware are registered trademarks of Novell
Corporation.
Notice
The information contained in this document is subject to
change without notice.
Hewlett-Packard makes no warranty of any kind with
respect to this material, including, but not limited to, the
implied warranties of merchantability and fitness for a
particular purpose.
Hewlett-Packard shall not be liable for errors contained
herein or for incidental or consequential damages in
connection with the furnishing, performance, or use of this
material.
No part of this document may be photocopied,
reproduced, or translated to another language without
the prior written consent of Hewlett-Packard Company.
EnglishFrançais
DeutschNederlands
Marques
Microsoft est une marque déposée américaine de
Microsoft Corporation.
Windows est une marque de Microsoft Corporation.
Novell et Netware sont des marques déposées de Novell
Corporation.
Avis
Les informations contenues dans ce document sont
susceptibles d’être modifiées sans avis préalable.
Hewlett-Packard n’accorde aucune garantie de quelque
sorte que ce soit concernant ce document, y compris,
mais sans s’y limiter, les garanties implicites de
commercialisation et d’adaptation à un usage particulier.
Hewlett-Packard ne pourra être tenu pour responsable
des erreurs éventuellement contenues dans ce document,
pas plus que des dommages fortuits ou consécutifs
pouvant résulter de la fourniture, des performances ou de
l’utilisation de ce document.
Aucune partie de ce document ne peut être photocopiée,
reproduite ou traduite dans une autre langue sans
l’accord écrit préalable de Hewlett-Packard Company.
Urheberrechtshinweise
Microsoft ist ein eingetragenes U.S.-Warenzeichen der
Microsoft Corporation.
Windows ist ein Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Novell und Netware sind eingetragene Warenzeichen der
Novell Corporation.
Hinweis
Änderungen vorbehalten.
Hewlett-Packard übernimmt keinerlei Garantie für den
Inhalt dieses Handbuchs - u.a. auch nicht die
stillschweigende Zusage handelsüblicher Qualität oder
der Eignung für einen vorgesehenen Zweck.
Eine Haftung für etwaige Fehler im Text oder für Nebenoder Folgeschäden, die sich im Zusammenhang mit der
Lieferung, Erfüllung oder Nutzung dieses Erzeugnisses
etwa ergeben, wird von Hewlett-Packard nicht
übernommen.
Fotomechanische Wiedergabe, Nachdruck und
Übersetzung dieses Dokuments - auch auszugsweise sind nur mit schriftlicher Genehmigung der HewlettPackard Company zulässig.
Handelsmerken
Microsoft is een in de V.S. gedeponeerd handelsmerk van
Microsoft Corporation.
Windows is een handelsmerk van Microsoft Corporation.
Novell en Netware zijn gedeponeerde handelsmerken van
Novell Corporation.
Opmerking
De informatie vervat in dit document kan zonder bericht
gewijzigd zijn.
Hewlett-Packard biedt geen enkele garantie met
betrekking tot dit materiaal, met inbegrip van maar niet
beperkt tot de impliciete garanties van verhandelbaarheid
en geschiktheid voor een bepaald doel.
Hewlett-Packard is niet aansprakelijk voor fouten in dit
materiaal of voor toevallige of eruit voortvloeiende
schade die verband houdt met de uitrusting, de prestatie
of het gebruik van dit materiaal.
Geen enkel onderdeel van dit document mag
gefotokopieerd, vermenigvuldigd of in een andere taal
vertaald worden zonder de voorafgaande schriftelijke
toestemming van Hewlett-Packard Company.
Inhalt
Deutsch
Kapitel
Kapitel
Kapitel
Kapitel
1
Einführung
• Hinweis zu diesem Leitfaden
• Informationsquellen
USB2
• USB-Installation
• USB-Deinstallation
3
Macintosh
• Einrichten Ihres Druckers an einem Macintosh-Computer
Windows 2000
4
• Einrichten Ihres Druckers unter Windows 2000
• Verwenden des Druckers in einem Netzwerk unter
Windows 2000
• Anschluss an externen Druckserver
2
2
3
4
5
5
6
7
Kapitel
5
Weitere Informationen
• Bidirektionale Kommunikation
• Kundendienst
• Sprachenkürzel
8
8
9
1
Hinweis zu diesem Leitfaden
Willkommen beim HP DeskJet 1125C Kurzleitfaden. Ihr HP DeskJet 1125C ist das neueste Modell der
Kapitel 1 - Einführung
HP DeskJet 1120C-Farbdruckerserie. Lesen Sie diesen Leitfaden aufmerksam durch - er enthält wichtige und
aktuelle Informationen zu Ihrem DeskJet 1125C. Hinweise zum Einrichten dieses Druckers, Basisinformationen zum
Druckbetrieb sowie Informationen zur Fehlersuche finden Sie im der HP DeskJet 1120C Benutzerhandbuch.
Dieser Leitfaden enthält folgende Kapitel:
• USB–Hinweise zum Anschluss des USB-Kabels an Ihren Drucker sowie zur Installation und Deinstallation der
USB-Schnittstelle (nur Windows 98 und Windows 2000).
• Macintosh–Erläuterungen zur Installation der Druckersoftware auf einem Macintosh-Rechner.
• Windows 2000–Beschreibung der Installation bzw. Deinstallation der Druckersoftware sowie des Einsatzes
Ihres Druckers in einem Netzwerk unter Windows 2000
• Weitere Informationen–Erläuterungen zur Aktivierung der bidirektionalen Kommunikationsfunktion Ihres
Druckers, zur Inanspruchnahme des HP-Kundendienstes über Telefon und World Wide Web sowie zu den
Sprachenkürzeln.
Hinweis: Sämtliche Informationen im HP DeskJet 1120C Benutzerhandbuch gelten - sofern nicht in
diesem Leitfaden ausdrücklich anders vermerkt - auch für den Drucker HP DeskJet 1125C.
Informationsquellen
Sollten die nachstehend aufgeführten Informationsquellen nicht ausreichen, um den einwandfreien Betrieb des
Geräts sicherzustellen bzw. etwaige Druckerprobleme zu beheben, können Sie die Unterstützung eines
HP-Kundendienstzentrums in Anspruch nehmen (siehe “Weitere Informationen” auf Seite 8).
KurzleitfadenHier sollten Sie zuerst nachschlagen, um aktuelle Informationen zu Ihrem Drucker
HP DeskJet 1125C zu erhalten.
BenutzerhandbuchHier finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Einrichten des Druckers, Auswahl
und Verwendung des richtigen Papiers, Nutzung besonderer Leistungsmerkmale,
Austausch von Druckerpatronen, Fehlersuche und Bestellung von HPVerbrauchsmaterial.
Hinweis: Print Kit, Installationsdisketten, HP Premium InkJet Rapid-Dry Folien
C1823G Farbdruckpatrone sind nicht mehr lieferbar.
ToolboxEnthält praktische Tipps, Anweisungen für die Fehlersuche, Hinweise zur Nutzung der
Wartungsfunktionen sowie HP-Informationen.
Starter-CDEnthält die Druckersoftware für Windows und Macintosh auf jeweils separaten CDs
(Windows, Mac)sowie eine elektronische Version der Anwenderdokumentation.
WebsiteUnter http://www.hp.com/go/dj1125 bzw. http://www.hp.com finden Sie eine
Verknüpfung zur HP-Website mit aktuellen Hinweisen zu Software,
Betriebssystemen, Produkten und Kundendienstleistungen.
2
und die
USB-Installation
Verwenden Sie das USB-Kabel nur, wenn Ihr Rechner unter Windows 98 oder Windows 2000 läuft und über einen
USB-Anschluss verfügt. Bei Verwendung eines Rechners, der nicht ordnungsgemäß für USB-Betrieb konfiguriert
ist, muss der Drucker über ein Parallelkabel angeschlossen werden.
Um das Parallelkabel an den Drucker anzuschließen, schieben Sie den Schieber auf der Rückseite des Druckers
nach rechts, bis dieser den USB-Anschluss überdeckt. Schließen Sie dann das Parallelkabel am Parallelanschluss
des Druckers an.
Hinweis: Mit dem Schieber auf der Rückseite des Druckers können Sie festlegen, ob der Anschluss
über ein Parallel- oder USB-Kabel erfolgen soll.
Windows 98
1Schalten Sie den Drucker ein und legen Sie die Windows-Starter-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Klicken
Sie nicht auf das Symbol Printer Driver (Druckertreiber). Fahren Sie stattdessen mit Schritt 2 fort.
2 a Suchen Sie auf der Rückseite des Druckers den Schieber, der den USB-Anschluss verdeckt.
A
B
Kapitel 2 - USB
b Bewegen Sie diesen Schieber nach links, so dass er den parallelen Anschluss verdeckt. Verbinden
Sie das vom Rechner kommende USB-Kabel (separat zu erwerben, Best.-Nr. C6518A) mit dem USBAnschluss Ihres Druckers. Bei ordnungsgemäßer USB-Konfiguration Ihres Rechners wird der
Drucker nun von Windows erkannt.
3 Auf dem Bildschirm erscheint das Dialogfeld Add New Hardware Wizard (Hardwareassistent).
a Klicken Sie auf
Next (Weiter)Next (Weiter)
Next (Weiter), bis Sie vom System zur Angabe des Laufwerks aufgefordert werden, auf
Next (Weiter)Next (Weiter)
dem sich die Software befindet.
b Klicken Sie auf
Browse (Durchsuchen)Browse (Durchsuchen)
Browse (Durchsuchen) und markieren Sie das CD-Symbol (in der Regel Laufwerk D:)
Browse (Durchsuchen)Browse (Durchsuchen)
durch Doppelklick.
c Wählen Sie auf der Windows-Starter-CD das Verzeichnis \driver\win\<Sprache>\win98usb und
klicken Sie dann auf OK. Eine Liste der aus drei Zeichen bestehenden Sprachenkürzel, die <Sprache>
bezeichnen, finden Sie auf Seite 9.
d Klicken Sie auf
Vorgang durch Anklicken von
e Klicken Sie auf
Next (Weiter)Next (Weiter)
Next (Weiter), um die folgenden Dialogfelder durchzusehen, und beenden Sie den
Next (Weiter)Next (Weiter)
Finish (Fertig stellen)Finish (Fertig stellen)
Finish (Fertig stellen).
Finish (Fertig stellen)Finish (Fertig stellen)
Back (Zurück)Back (Zurück)
Back (Zurück) und führen Sie die Schritte 3a - 3d erneut aus, wenn der Treiber nicht
Back (Zurück)Back (Zurück)
gefunden wurde.
4 Nach erfolgreicher Installation des neuen Treibers erscheint der Startbildschirm
5 Befolgen Sie die Bildschirmhinweise, um die Installation der Druckersoftware abzuschließen.
3
Windows 2000
1Schalten Sie den Drucker ein und legen Sie die Windows-Starter-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Klicken
Sie nicht auf das Symbol Printer (Druckertreiber). Fahren Sie stattdessen mit Schritt 2 fort.
2 a Suchen Sie auf der Rückseite des Druckers den Schieber, der den USB-Anschluss verdeckt.
b Bewegen Sie diesen Schieber nach links, so dass er jetzt den parallelen Anschluss verdeckt.
Verbinden Sie das vom Rechner kommende USB-Kabel (separat zu erwerben, Best.-Nr. C6518A) mit
dem USB-Anschluss Ihres Druckers. Bei ordnungsgemäßer USB-Konfiguration Ihres Rechners wird
der Drucker nun von Windows erkannt
3 Auf dem Bildschirm erscheint das Dialogfeld Found New Hardware Wizard (Hardwareassistent).
a Klicken Sie auf Next (Weiter), bis Sie vom System zur Angabe des Laufwerks aufgefordert werden, auf
dem sich die Software befindet.
Browse (Durchsuchen)Browse (Durchsuchen)
Browse (Durchsuchen) und wählen Sie die .INF-Datei aus dem Verzeichnis
Browse (Durchsuchen)Browse (Durchsuchen)
Kapitel 2 - USB
b Klicken Sie auf
\driver\winnt\<Sprache>\disk1 der Windows-Starter-CD. Eine Liste der aus drei Zeichen
bestehenden Sprachenkürzel, die <Sprache> bezeichnen, finden Sie auf Seite 9.
c Klicken Sie auf OK und dann auf Finish (Fertig stellen), um den Treiber zu installieren.
USB-Deinstallation
Windows 98
Wählen Sie das Programm Uninstaller aus der Programmgruppe HP DeskJet 1125C, um die USB-Schnittstelle und
die Druckersoftware zu deinstallieren.
Nur USB-Schnittstelle deinstallieren:
1Führen Sie aus dem Verzeichnis \driver\win\<Sprache>\win98usb der Windows-Starter-CD das
Programm UNINST.EXE aus.
2 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die Deinstallation abzuschließen.
Windows 2000
1Überprüfen Sie, ob das USB-Kabel fest an Drucker und Rechner angeschlossen ist.
2 Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.
3 Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf
4 Wählen Sie die Funktion
auf Next (Weiter).
5 Wählen Sie die Funktion
6 Blättern Sie in der Geräteliste nach unten und doppelklicken Sie auf
Druckerunterstützung)Druckerunterstützung)
Druckerunterstützung).
Druckerunterstützung)Druckerunterstützung)
7 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um das Gerät zu deinstallieren.
Einrichten Ihres Druckers auf einem Macintosh-Rechner
Über den USB-Anschluss lässt sich dieser Drucker auch an neueren Macintosh-Modellen (Mac OS 8.1 oder höher)
betreiben. Um von einem älteren Macintosh ohne USB-Anschluss zu drucken, besteht die Möglichkeit, diesen
Rechner an einen HP JetDirect-Druckserver (JetDirect 300x) anzuschließen. Weitere Hinweise zu USB-Lösungen
für Macintosh finden Sie auf der Apple-Website (http://www.apple.com).
Konfigurationsvoraussetzungen
Bevor Sie Ihren Drucker an den Rechner anschließen, überprüfen Sie bitte, ob folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
•Der Rechner muss USB-fähig sein.
•Es wird ein USB-kompatibles Schnittstellenkabel benötigt.
•Ihr Rechner muss unter Mac OS 8.1 oder höher laufen.
Installation der Druckersoftware
1Schließen Sie das USB-Kabel (separat zu erwerben, Best.-Nr. C6518A) an. Details zum Anschluss des USB-
Kabels an Ihren Drucker sind Schritt 2 der “USB-Installation” auf Seite 3 zu entnehmen.
2 Legen Sie die Macintosh-Starter-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Doppelklicken Sie auf das
(Aktualisierer)(Aktualisierer)
(Aktualisierer).
(Aktualisierer)(Aktualisierer)
3 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die Installation abzuschließen.
4 Wählen Sie den Chooser (
5 Klicken Sie auf der linken Seite des Chooser
dann rechts im Chooser
Auswahl)Auswahl)
Auswahl) aus dem Apple-Menü.
Auswahl)Auswahl)
(Auswahl(Auswahl
(Auswahl) Fensters auf das Symbol des Druckers. Klicken Sie
(Auswahl(Auswahl
(Auswahl(Auswahl
(Auswahl) Fenster auf HP DeskJet 1125C. Schließen Sie die Chooser (
(Auswahl(Auswahl
InstallerInstaller
Installer
InstallerInstaller
Auswahl)Auswahl)
Auswahl).
Auswahl)Auswahl)
Einrichten des Druckers unter Windows 2000
Hinweis: IIn diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie unter Windows 2000 Ihren Drucker mithilfe
eines Parallelkabelanschlusses einrichten können. Um den Drucker über einen USB-Anschluss
unter Windows 2000 einzusetzen, siehe “USB-Installation” auf Seite 4.
Die im HP Desk Jet 1120C Benutzerhandbuch und der Online-Dokumentation enthaltenen
Hinweise zu Windows NT 4.0 gelten - sofern nachstehend nicht anders vermerkt - auch für
Windows 2000.
Konfigurationsvoraussetzungen
Überprüfen Sie vor Installation der Druckersoftware unter Windows 2000, ob Ihr Rechner mindestens über 64 MB
RAM-verfügt.
Installation der Druckersoftware
1Starten Sie Microsoft Windows und vergewissern Sie sich, dass alle anderen Anwendungen geschlossen
sind.
2 Legen Sie die Windows-Starter-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Das Installationsprogramm wird
automatisch ausgeführt.
3 Wählen Sie aus dem CD-Menü die Funktion Printer Driver (Druckertreiber), um Ihre Druckersoftware zu
installieren.
5
Kapitel 3 - Macintosh
Kapitel 4 - Windows 2000
Falls das Installationsprogramm nicht automatisch ausgeführt wird:
1Wählen Sie Start, dann Run (Ausführen).
2 Geben Sie in dem Befehlszeilenfeld den Buchstaben Ihres CD-ROM-Laufwerks gefolgt von :\INSTALL
ein (z.B. D:\INSTALL).
3 Befolgen Sie die Bildschirmhinweise, um die Installation abzuschließen.
Deinstallation der Druckersoftware
Deinstallation aus der Programmgruppe HP DeskJet 1125C
1Wählen Sie Start, dann Run (Programme).
2 Klicken Sie auf die Programmgruppe
das Programm Uninstaller (
3 Klicken Sie auf OK, um die Deinstallation zu bestätigen.
Deinstallation aus der Systemsteuerung
1Klicken Sie nacheinander auf Start, Settings (Einstellungen) und Control Panel (Systemsteuerung).
Deinstallation) Deinstallation)
Deinstallation) aus.
Deinstallation) Deinstallation)
HP DeskJet 1125C Printer (Drucker HP DeskJet 1125C)HP DeskJet 1125C Printer (Drucker HP DeskJet 1125C)
HP DeskJet 1125C Printer (Drucker HP DeskJet 1125C) und führen Sie
HP DeskJet 1125C Printer (Drucker HP DeskJet 1125C)HP DeskJet 1125C Printer (Drucker HP DeskJet 1125C)
HP DeskJet 1125C Printer (Drucker HP DeskJet 1125C)HP DeskJet 1125C Printer (Drucker HP DeskJet 1125C)
HP DeskJet 1125C Printer (Drucker HP DeskJet 1125C) und klicken Sie dann auf
HP DeskJet 1125C Printer (Drucker HP DeskJet 1125C)HP DeskJet 1125C Printer (Drucker HP DeskJet 1125C)
Verwenden Ihres Druckers in einem Netzwerk unter Windows 2000
Sie können Ihren Drucker über die Windows-Druckerfreigabe im Netzwerk einrichten oder den Drucker über einen
optionalen externen HP JetDirect-Druckserver direkt an das Netzwerk anschließen.
Am Server:
I. Bei Betrieb des Servers unter Novell Netware 3.12, 4.11 oder 5.0:
Siehe Hinweise zur Druckereinrichtung sowie zum Netzwerkanschluss in Ihrem NovellInstallationshandbuch.
II. Bei Betrieb des Servers unter Windows NT 4.0/2000:
Kapitel 4 - Windows 2000
1Richten Sie den Drucker ein und stellen Sie die erforderlichen Kabelanschlüsse an das Netz her.
2 Installieren Sie die Druckersoftware von der Windows-Starter-CD. Siehe “Installation der
Druckersoftware” auf Seite 5.
3 Wählen Sie im Ordner Printers (Drucker) den
klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Properties (Eigenschaften).
4 Klicken Sie auf der Registerkarte Sharing (Freigabe) auf Shared as (Freigegeben als) und geben Sie
dann den Namen des Netzwerkdruckers ein.
5 Klicken Sie auf der Registerkarte
Ports (Anschlüsse)Ports (Anschlüsse)
Ports (Anschlüsse) auf
Ports (Anschlüsse)Ports (Anschlüsse)
HP DeskJet 1125C Printer (Drucker HP DeskJet 1125C)HP DeskJet 1125C Printer (Drucker HP DeskJet 1125C)
HP DeskJet 1125C Printer (Drucker HP DeskJet 1125C) und
HP DeskJet 1125C Printer (Drucker HP DeskJet 1125C)HP DeskJet 1125C Printer (Drucker HP DeskJet 1125C)
Add Port (Anschluss hinzufügen)Add Port (Anschluss hinzufügen)
Add Port (Anschluss hinzufügen).
Add Port (Anschluss hinzufügen)Add Port (Anschluss hinzufügen)
6
Am Client:
I. Bei Betrieb von Client und Server unter Windows NT 4.0/2000:
Installieren Sie die Druckersoftware mit Hilfe der ”Point-&-Print”-Methode. Ziehen Sie das Druckersymbol
aus dem Druckerordner des Druckservers und legen Sie es in dem Client-Druckerordner ab. Die
Druckersoftware wird daraufhin automatisch installiert.
II. Bei Betrieb des Client unter Windows NT 4.0/2000 und Betrieb des Servers unter einem anderen
Betriebssystem:
1Installieren Sie die Druckersoftware von der Windows-Starter-CD.
2 Wählen Sie bei der Installation den
beliebigen LPT-Anschluss.
3 Wechseln Sie in den Ordner Printers (Drucker), klicken Sie dort mit der rechten Maustaste auf das
Druckersymbol und wählen Sie Properties (Eigenschaften).
4 Klicken Sie auf der Registerkarte
Local Port (Lokaler Anschluss)Local Port (Lokaler Anschluss)
Local Port (Lokaler Anschluss) hervor und wählen Sie dann
Local Port (Lokaler Anschluss)Local Port (Lokaler Anschluss)
den Namen des Druckservers gefolgt von dem Namen des Netzdruckers ein, also z.B.
\\Druckserver_Name\Netzdrucker_Name.
HP DeskJet 1125C Printer (Drucker HP DeskJet 1125C)HP DeskJet 1125C Printer (Drucker HP DeskJet 1125C)
HP DeskJet 1125C Printer (Drucker HP DeskJet 1125C) sowie einen
HP DeskJet 1125C Printer (Drucker HP DeskJet 1125C)HP DeskJet 1125C Printer (Drucker HP DeskJet 1125C)
Ports (Anschlüsse)Ports (Anschlüsse)
Ports (Anschlüsse) auf
Ports (Anschlüsse)Ports (Anschlüsse)
Add Port (Anschluss hinzufügen)Add Port (Anschluss hinzufügen)
Add Port (Anschluss hinzufügen) Heben Sie
Add Port (Anschluss hinzufügen)Add Port (Anschluss hinzufügen)
New Port (Neuer Anschluss)New Port (Neuer Anschluss)
New Port (Neuer Anschluss). Geben Sie
New Port (Neuer Anschluss)New Port (Neuer Anschluss)
Anschluss on externen Druckserver
Falls Sie die Druckersoftware bereits installiert haben und lediglich den Anschluss an eine JetDirect-Schnittstelle
unter Windows 2000 vornehmen möchten:
1Legen Sie die zu Ihrem HP JetDirect gehörige CD-ROM (beim Kauf des Druckservers HP JetDirect
erhältlich) in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Wenn das Installationsprogramm nicht automatisch ausgeführt
wird, starten Sie den Explorer, um die Datei zu suchen.
2 Wählen Sie die Funktion zur Installation der JetAdmin-Software (Version 3.0 oder höher) und befolgen Sie
die Bildschirmanweisungen.
Hinweis: Wenn bei der Installation ein
Fehler
(Fehler 401) auftreten sollte, klicken Sie auf OK, um die
Installation dennoch fortzusetzen. Die Funktion der JetAdmin-Software wird durch diesen Fehler nicht
beeinträchtigt.
3 Führen Sie nach erfolgter Installation der JetAdmin-Software einen Neustart Ihres Computers aus.
4 Wechseln Sie zum Ordner Printers (Drucker), klicken Sie mit der rechten Maustaste auf HP DeskJet
1125C Printer
5 Wählen Sie die Registerkarte
Wählen Sie einen neuen JetDirect-Anschluss und ordnen Sie diesen Ihrem Drucker zu.
6 Klicken Sie auf OK.
(Drucker (Drucker
(Drucker HP DeskJet 1125C) und wählen Sie dann Properties (Eigenschaften).
(Drucker (Drucker
Ports (Anschlüsse)Ports (Anschlüsse)
Ports (Anschlüsse) und klicken Sie auf
Ports (Anschlüsse)Ports (Anschlüsse)
Add Port (Anschluss hinzufügen)Add Port (Anschluss hinzufügen)
Add Port (Anschluss hinzufügen).
Add Port (Anschluss hinzufügen)Add Port (Anschluss hinzufügen)
7
Kapitel 4 - Windows 2000
Bidirektionale Kommunikation
Ein Datenaustausch in beide Richtungen (bidirektionale Kommunikation) liefert dem Druckertreiber mehr
Informationen über den Zustand des Druckers. Für den Drucker HP DeskJet 1125C ist diese bidirektionale
Kommunikation standardmäßig deaktiviert. Lesen Sie bitte die
Möglichkeiten zur Aktivierung der bidirektionalen Kommunikation zu informieren.
Aufruf der Readme-Datei aus der Programmgruppe HP DeskJet 1125C
1Wählen Sie Start, dann Programs (Programme).
2 Klicken Sie auf die Programmgruppe zum HP DeskJet 1125C Printer
wählen Sie den Eintrag DJ1125C Toolbox.
ReadmeReadme
Readme-Datei in der Toolbox, um sich über die
ReadmeReadme
(Drucker (Drucker
(Drucker HP DeskJet 1125C) und
(Drucker (Drucker
3 Klicken Sie auf die
ReadmeReadme
Readme-Schaltfläche.
ReadmeReadme
Kundendienst
Internet
Besuchen Sie unsere Website - hier finden Sie die jeweils aktuellsten Hinweise zu Druckersoftware, Produkten,
Betriebssystemen und Kundendienst: http://www.hp.com/go/dj1125 bzw.
http://www.hp.com/cposupport.
HP-Telefonkundendienst
Während der Garantiezeit können Sie die Leistungen unserer HP-Kundendienstzentren in Anspruch nehmen.
Nordamerika:
Innerhalb der Garantiezeit:USA: Tel. 208 323 2551 Mo-Fr., 6 - 18 Uhr (MST)
Nach Ablauf der Garantiezeit:USA: 900 555 1500 ($2,50 pro Minute, höchstens $25,00) oder 800 999 1148
Manufacturer's address:Consumer Business, Asia Operations
20 Gul Way, Singapore 629196
declares, that the product
Product Name:HP DeskJet 1125C
Product Number:C8099A
Product Options:All
conforms to the following Product Specifications:
Safety:IEC 60950: 1991+A1+A2+A3+A4 / EN 60950: 1992+A1+A2+A3+A4+A11
IEC 60825-1: 1993 + A1 / EN 60825-1: 1994 + A11 Class I for LEDs
EMC:CISPR 22: 1997 Class B / EN 55022: 1998 Class B
CISPR 24: 1997 / EN 55024: 1998
IEC 61000-3-2: 1995 / EN 61000-3-2: 1995
IEC 61000-3-3: 1994 / EN 61000-3-3: 1995
FCC Title 47 CFR, Part 15 Class B / VCCI-2
AZ / NZS 3548: 1995 / ICES-003, Issue 2
Supplementary Information:
(1) The product herewith complies with the requirements of the Low Voltage Directive 73/23/EEC and the EMC
Directive 89/336/EEC, and carries the CE marking accordingly.
(2) The product was tested in a typical configuration with Hewlett Packard personal computer systems.
(3) This device complies with FCC Regulation (FCC Title 47 CFR, Part 15). Operation is subject to the following two
conditions: (i) this device may not cause harmful interference, and (ii) this device must accept any interference
received, including interference that may cause undesired operation.
Singapore, February 2000Chan Kum Yew, Quality Manager
Australia Contact: Product Regulations Manager, Hewlett Packard Australia Ltd, 31-41 Joseph Street, Blackburn, Victoria 3130, Australia.
European Contact: Your Local Hewlett-Packard Sales and Service Office or Hewlett-Packard Gmbh, Department HQ-TRE / Standards
Europe, Herrenberger Strasse 130, D-71034 Boblingen (FAX: +49-7031-14-3143).
USA Contact: Corporate Product Regulations Manager, Hewlett Packard Company, 3000 Hanover Street, Palo Alto, CA 94304, USA
HP DeskJet 1125C Users : Read the HP DeskJet 1125C Getting Started Guide first.
Wenn Sie einen Drucker vom Typ HP DeskJet 1125C verwenden, lesen Sie bitte zunächst
den Kurzleitfaden zum HP DeskJet 1125C.
Utilisateurs HP DeskJet 1125C : Lisez d’abord le Guide Mise en route HP DeskJet 1125C.
Raadpleeg de HP DeskJet 1125C Startgids voor de nieuwe mogelijkheden van de
HP DeskJet 1125C.
Handleiding
Loading...
+ 30 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.