Harman Kardon AVR 700, AVR 70, AVR 70C User Guide [de]

AVR 700/AVR 70/AVR 70C
Audio/Video-Receiver
Bedienungsanleitung
AVR 700/AVR 70/AVR 70C
Inhaltsverzeichnis
EINFÜHRUNG 3 LIEFERUMFANG 3 WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN 3 AUFSTELLEN DES AVRS 3 BEDIENELEMENTE AN DER VORDERSEITE 4 ANSCHLÜSSE AUF DER RÜCKSEITE 5 FUNKTIONEN DER SYSTEM-FERNBEDIENUNG 6 EINFÜHRUNG ZUM HEIMKINOSYSTEM 8
TYPISCHES HEIMKINOSYSTEM 8 MEHRKANAL-AUDIO 8 SURROUND-MODI 8
AUFSTELLEN DER LAUTSPRECHER 8
AUFSTELLEN DER SURROUND-LAUTSPRECHER 8 AUFSTELLEN DES SUBWOOFERS 8
ANSCHLUSSARTEN EINES HEIMKINOSYSTEMS 9
LAUTSPRECHERANSCHLÜSSE 9 SUBWOOFER-ANSCHLÜSSE 9 QUELLGERÄTANSCHLÜSSE 9 VIDEOANSCHLÜSSE 10 RADIOANSCHLÜSSE 10 USB-PORT 10
HERSTELLEN DER ANSCHLÜSSE 11
ANSCHLIESSEN DER LAUTSPRECHER 11 ANSCHLIESSEN DES SUBWOOFERS 11 ANSCHLIESSEN EINER TV- ODER VIDEOANZEIGE 11 ANSCHLIESSEN DER QUELLGERÄTE 11 ANSCHLIESSEN DER RADIOANTENNEN 13 ANSCHLIESSEN AN DAS STROMNETZ 13
EINLEGEN DER BATTERIEN IN DIE FERNBEDIENUNG 13
EINRICHTEN DES AVRS 14
EINSCHALTEN DES AVRS 14 VERWENDEN DES BILDSCHIRM-MENÜSYSTEMS 14 KONFIGURIEREN DES AVRS FÜR DIE LAUTSPRECHER 15 ZUSÄTZLICHE ELEMENTE DES EINRICHTUNGSMENÜS 15
BETRIEB DES AVRS 16
LAUTSTÄRKEREGELUNG 16 STUMMSCHALTUNG 16 VERWENDEN VON KOPFHÖRERN 16 WÄHLEN EINER QUELLE 16 TIPPS ZUR FEHLERBEHEBUNG (VIDEO) 16 WIEDERGEBEN VON UKW- UND MW-RADIO 16 WIEDERGEBEN VON DATENTRÄGERN AUF
EINEM USB-GERÄT 16 WÄHLEN EINES SURROUND-MODUS 17
ERWEITERTE FUNKTIONEN 17
AUDIO-VERARBEITUNG UND SURROUND SOUND 17 LAUTSTÄRKEANPASSUNG DER KANÄLE 17 AUFNEHMEN 17 TIMERFUNKTION 18 RESET DES PROZESSORS 18
MEMORY 18 FEHLERBEHEBUNG 19 SPEZIFIKATIONEN 20 ANHANG 21
2
AVR 700/AVR 70/AVR 70C
Einführung, Im Lieferumfang enthaltenes
Zubehör,Wichtige Sicherheitsinformationen und
Aufstellen des AVRs
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt von Harman Kardon entschieden haben!
Seit über 50 Jahren sieht Harman Kardon seine Aufgabe darin, die bestmögliche Klangwiedergabe für Musik und Entertainment zu ermöglichen – und nutzt hierfür die jeweils verfügbare Spitzentechnik. Sidney Harman und Bernard Kardon waren die Erfinder des Receivers, bei dem ein einziges Gerät alles enthält, was den Genuss von Heim-Entertainment so einfach wie irgend möglich macht – und das ohne auch nur den geringsten Kompromiss bezüglich Wiedergabequalität und maximaler Leistung. So wurden die Produkte von Harman Kardon im Lauf der Zeit immer bedienungsfreundlicher, obwohl sie laufend immer mehr Ausstattung bieten und obendrein besser klingen als je zuvor.
Die digitalen 5.1-Kanal Audio-Video-Receiver (AVRs) AVR 70, AVR 700 und AVR 70C setzen diese Tradition mit einigen der fortschrittlichsten Audio- und Video-Verarbeitungsmöglichkeiten und einer wahren Fülle an Klang- und Bildoptionen weiter fort.
Damit dem Höchstgenuss mit Ihrem AVR nichts im Wege steht, lesen Sie bitte diese Anleitung durch und bewahren Sie sie für späteres Nachlesen auf.
Falls Sie irgendwelche Fragen zu diesem Produkt, seiner Inbetriebnahme oder seiner Bedienung haben sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Harman Kardon-Fachhändler oder HiFi-Spezialisten, oder besuchen Sie unsere Homepage unter www.harmankardon.com.
Lieferumfang
Im Lieferumfang Ihres AVRs sind folgende Komponenten enthalten. Sollte etwas fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Harman Kardon-Händler oder den Kundendienst von Harman Kardon unter www.harmankardon.com.
• IR-Fernbedienung
• Rahmenantenne für Mittelwelle (AM)
• Drahtantenne für UKW (FM)
• Drei Batterien Typ AAA
• Netzkabel
WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN
Überprüfen Sie die Versorgungsspannung vor Inbetriebnahme
Der AVR 700 wurde für den Betrieb mit 120 V Wechselstrom (AC) gebaut. Die Receiver AVR 70 und AVR 70C wurden für den Betrieb mit 220-240 V Wechselstrom (AC) gebaut. Der Anschluss an ein Stromnetz, das nicht dem Stromnetz entspricht, für das Ihr AVR gebaut wurde, kann zu einem Sicherheits- und Feuerrisiko führen und unter Umständen das Gerät beschädigen. Wenn Sie Fragen haben hinsichtlich der erforderlichen Spannung Ihres jeweiligen Modells oder über die Netzspannung in Ihrer Region, wenden Sie sich an Ihren Verkäufer, bevor Sie das Gerät an eine Steckdose anschließen.
Keine Verlängerungskabel verwenden
Aus Sicherheitsgründen verwenden Sie bitte nur das mitgelieferte Netzkabel. Die Benutzung von Verlängerungskabeln wird nicht empfohlen. Wie bei anderen elektrischen Geräten gilt auch hier: Verlegen Sie elektrische Kabel auf keinen Fall unter Läufern oder Teppichen und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab. Beschädigte Stromkabel sollten umgehend durch ein autorisiertes Service-Center gegen ein Kabel ausgetauscht werden, das den werksseitigen Anforderungen entspricht.
Mit dem Netzkabel sachgemäß umgehen
Beim Ziehen des Netzsteckers aus der Steckdose achten Sie bitte darauf, dass Sie nicht am Kabel, sondern am Stecker anfassen. Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen (z. B. Urlaub), sollten Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Das Gehäuse nicht öffnen
Im Innern des Gerätes befinden sich keine Bauelemente, die vom Benutzer gewartet oder eingestellt werden müssen. Beim Öffnen des Gehäuses besteht Stromschlaggefahr. Nehmen Sie keinerlei Änderungen am Gerät vor – sonst erlischt die Garantie. Sollte versehentlich Wasser oder ein Metallgegenstand (Büroklammer, Heftklammer, Draht) in das Gehäuse gelangen, ziehen Sie bitte sofort den Netzstecker und konsultieren Sie ein autorisiertes Service-Center.
Kabel-TV oder Antennenerdung (AVR 700)
Wenn an dieses Produkt eine externe Antenne oder ein Kabelsystem angeschlossen wird, müssen Sie sicherstellen, dass es durch eine Erdung gegen Überspannung und statische Aufladung geschützt wird. Abschnitt 810 des National Electrical Code, ANSI/NFPA No. 70-1984, enthält Informationen über die korrekte Erdung von Mast und Befestigungskonstruktion, die Erdung des Antenneneingangskabels in eine Antennenentladeeinheit, Größe des Erdungsleiters, Position der Antennenentladeeinheit, den Anschluss an die Erdungselektroden und Anforderungen an die Erdungselektroden.
HINWEIS FÜR INSTALLATEURE VON KABELFERNSEHSYSTEMEN: Dieser Hinweis dient dazu, den Installateur des Kabel-TV-Systems auf den Artikel 820-40 des NEC hinzuweisen. Dieser enthält Richtlinien zur korrekten Erdung und weist insbesondere darauf hin, dass die Kabelerdung so nahe wie möglich am Kabeleingang des Erdungssystems des Gebäudes an das Erdungssystem angeschlossen werden muss.
Aufstellen des AVRs
• Stellen Sie den AVR auf eine stabile und ebene Oberäche. Vergewissern Sie sich, dass die
Oberfläche und jegliche Befestigungen das Gewicht des AVRs tragen können.
• Bitte achten Sie beim Aufstellen darauf, dass zur Belüftung des Gerätes oben und unten genügend
Freiraum bleibt. Der empfohlene Freiraum beträgt 30 cm über, 10 cm hinter dem Gerät und 20 cm auf jeder Seite des Geräts.
• Wenn Sie den AVR in einem Schrank oder etwas Ähnlichem einbauen, sorgen Sie zur Kühlung bitte
für Luftzufuhr im Schrank. Notfalls müssen Sie einen Ventilator verwenden.
• Die Lüftungsschlitze auf der Oberseite des AVRs dürfen nicht verdeckt sein; bitte auch keine
Gegenstände darauf abstellen – sie verhindern die Luftzirkulation.
• Bitte stellen Sie den AVR nicht direkt auf einen Teppich.
• Bitte stellen Sie den AVR nicht in feuchten, sehr warmen oder kalten Umgebungen, in der Nähe
von Heizkörpern oder in direktem Sonnenlicht auf.
3
AVR 700/AVR 70/AVR 70C
Bedienelemente an der Vorderseite
Bedienelemente an der Vorderseite
Standby-
Anzeige
Netzschalter
Netzschalter: Damit schalten Sie das Netzteil des AVRs aus und wieder ein. Er kann nicht mit der Fernbedienung ein- oder ausgeschaltet werden und bleibt normalerweise eingeschaltet.
Standby-Anzeige: Die LED leuchtet orange und zeigt damit an, dass sich der AVR im Standby-Modus befindet.
Ein/Standby-Taste: Mit dieser Taste schalten Sie den Receiver vollständig ein oder wechseln in den Standby-Modus. Wenn der AVR eingeschaltet ist, leuchtet die Betriebsanzeige blau und die Standby­Anzeige geht aus.
Stereo-Modus-Taste: Schaltet den AVR in den Stereo-Wiedergabemodus. Infrarot-Sensor: Dieser Sensor empfängt die Infrarotsignale (IR) der Fernbedienung. Es ist wichtig,
dass der Sensor nicht verdeckt ist. Surround-Modus-Auswahltasten: Drücken Sie auf diese Tasten, um den gewünschten Surround-
Wiedergabemodus auszuwählen. Die Verfügbarkeit von Surround-Modi hängt von der Herkunft des Quell-Eingangssignals ab, d. h. es kommt darauf an, ob es digital oder analog ist und wie viele Kanäle in dem Signal codiert sind.
Hoch-/Runter-Tasten: Mit diesen Tasten können Sie Radiosender je nach Einstellung der AM/FM­Taste (MW/UKW) einstellen (siehe unten).
„AM/FM“ (MW/UKW)-Taste: Drücken Sie diese Taste, wenn Sie Radio hören möchten. Wenn das Radio in Betrieb ist, wird mit Druck auf diese Taste zwischen UKW-Stereo, UKW-Mono und Mittelwelle gewechselt. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 16 unter Wiedergeben von UKW- und MW- Radio.
Display: Auf diesem Display werden verschiedene Anzeigen, je nach Eingabebefehl oder Änderung des Eingangssignals angezeigt. Im normalen Betrieb werden die Bezeichnung des aktuellen Quellgeräts, der Surround-Modus und der aktive Eingang angezeigt. Bei Verwendung des Bildschirmmenüs (OSD – On Screen Display) werden die aktuellen Menüeinstellungen angezeigt.
Ein-/Standby­Taste
Infrarot-
Sensor
Surround-Modus-
Stereo-Modus-
Taste
Auswahltasten
Radiofrequenz hoch-/
runter-Tasten
Meldungs-
Display
MW/UKW-
Taste
Speichertasten
WICHTIGER HINWEIS: Wenn die Meldung „PROTECT“ (Schutz) auf dem Display angezeigt wird, schalten Sie den AVR aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz. Überprüfen Sie alle Lautsprecherkabel auf einen möglichen Kurzschluss (wenn die „+“- und „–“-Leiter sich gegenseitig oder beide das gleiche Stück Metall berühren). Wenn kein Kurzschluss aufzufinden ist, bringen Sie das Gerät zu einem autorisierten Harman Kardon-Servicecenter zur Überprüfung und Reparatur bevor Sie es wieder benutzen.
Speichertasten: Wenn das Radio in Betrieb ist, können Sie mithilfe dieser Tasten die gespeicherten Radiosender durchschalten. (Weitere Informationen finden Sie auf Seite 16 unter Wiedergeben von UKW- und MW-Radio.) HINWEIS: Wenn Sie Dateien von einem USB-Gerät wiedergeben, dienen die Speichertasten (Preset Selector) und Radiofrequenz hoch-/runter-Tasten (Tuning) als Steuerungstasten für das USB-Gerät. (Weitere Informationen finden Sie auf Seite 16 unter Wiedergabe von Dateien von USB-Geräten.)
„Source“-Taste (Quellenauswahl): Durch Drücken auf diese Tasten können Sie das aktive Quellgerät auswählen.
„Memory/Folder“-Taste (Speicher/Ordner): Wenn das Radio in Betrieb ist, wird durch Drücken dieser Taste der aktuelle Radiosender gespeichert. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 16 unter Wiedergeben von UKW- und MW-Radio. Wenn das aktive Quellgerät ein USB-Gerät ist, werden durch Drücken dieser Taste die Inhalte des aktuellen Ordners oder alle Ordner des aktuellen Verzeichnisses angezeigt. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 16 unter Wiedergabe von Dateien von USB-Geräten.
Kopfhöreranschluss: Für das ganz private Hörvergnügen können Sie an dieser Buchse einen 6,35-mm-Stereo-Kopfhörerstecker anschließen.
USB-Port: Schließen Sie an diese Buchse einen USB-Stick oder eine externe USB-Festplatte mit einem Kabel mit USB-Stecker Typ A an.
Lautstärkeregler: Mit diesem Regler wird die Lautstärke erhöht bzw. verringert. Video 3, Audio- und Video-Eingangsanschluss: Hier lässt sich eine AUX-Audio/Videoquelle
anschließen, die nur vorübergehend verwendet wird, wie beispielsweise ein Camcorder, tragbarer Musik-Player oder eine Spielekonsole.
Quellenauswahl-
Speicher/Ordner-
tasten
Taste
Lautstärke-
regler
USB-
Port
Kopfhörer­anschluss
Betriebsanzeige
(im Ring des Lautstärkedrehknopfs)
Video 3, Audio- und Video­Eingangsanschluss
4
AVR 700/AVR 70/AVR 70C
Anschlüsse auf der Rückseite
Anschlüsse auf der Rückseite
Anschlüsse für
Radioantenne
Digitale Audio-
anschlüsse
Analoge Audio-
anschlüsse
HDMI®-
Anschlüsse
Subwoofer-
Anschluss
Composite Video­Anschlüsse
Anschluss für
AC-Eingang
Lautsprecher-
anschlüsse
Radioantennenanschlüsse: Schließen Sie für den Radioempfang die im Lieferumfang enthaltenen Antennen für UKW (FM) und MW (AM) an den entsprechenden Anschlüssen an. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 13 unter Anschließen der Radioantennen.
Digitale Audioanschlüsse: Wenn Ihr Quellgerät ohne HDMI-Anschluss über digitale Ausgänge verfügt, schließen Sie diese an die digitalen Audioanschlüsse des AVRs an. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 11 unter Anschließen der Quellgeräte.
Analoge Audioanschlüsse: Verwenden Sie die analogen AVR-Audioanschlüsse für Quellgeräte, die weder über HDMI-Anschlüsse noch digitale Audioanschlüsse verfügen. Die Ausgangsanschlüsse für Video 1, Video 2 und Audiorecorder-Ausgang werden an die Audioeingangsanschlüsse eines VCRs, Audiorecorders oder anderen analogen Aufnahmegeräts angeschlossen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 11 unter Anschließen der Quellgeräte.
®
HDMI-Anschlüsse: Der HDMI-Anschluss (High-Definition Multimedia Interface Übertragung von digitalen Audio- und Videosignalen zwischen Geräten. Wenn Ihre Quellgeräte über HDMI-Anschlüsse verfügen, können Sie diese verwenden, um die bestmögliche Video- und Audioqualität zu erhalten. Da HDMI-Kabel sowohl digitale Video- als auch digitale Audiosignale übertragen, müssen Sie keine zusätzlichen Audioverbindungen für über HDMI-Kabel angeschlossene Geräte vornehmen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 11 unter Anschließen der Quellgeräte.
) dient zur
Hinweise zur Benutzung des HDMI-Ausgangsanschlusses:
• Verwenden Sie beim Anschließen einer mit DVI ausgestatteten Anzeige an den HDMI-Monitor-
Ausgangsanschluss einen HDMI-zu DVI-Adapter und stellen Sie einen separate Audioanschluss her.
• Stellen Sie sicher, dass die mit HDMI-ausgestattete Anzeige HDCP-konform ist. Wenn dies nicht
der Fall ist, dürfen Sie den Anschluss nicht über HDMI vornehmen. Verwenden Sie stattdessen einen analogen Videoanschluss und stellen Sie einen separaten Audioanschluss her.
Subwoofer-Anschluss: Hier können Sie einen aktiven Subwoofer mit Line-Level-Eingangsanschluss anschließen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 11 unter Anschließen des Subwoofers.
Composite Video-Anschlüsse: Verwenden Sie die Composite Video-Anschlüsse für Video­Quellgeräte und Fernseher, die nicht über HDMI-Anschlüsse verfügen. Außerdem müssen Sie eine Audio-Verbindung vom Quellgerät zum AVR herstellen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 11 unter Anschließen der Quellgeräte.
WICHTIG: Das Bildschirmmenü (On-Screen Display, OSD) des AVRs wird nur über den Composite Monitor-Ausgangsanschluss angezeigt. Wenn Sie die OSD-Menüs des AVRs nutzen möchten, müssen Sie dessen Composite Monitor-Ausgangsanschluss an Ihren Fernseher anschließen, selbst wenn Sie keine Composite Video-Quellgeräte an den AVR anschließen.
Lautsprecheranschlüsse: Verwenden Sie 2-adriges Lautsprecherkabel, um jeden Lautsprecher an den entsprechenden Anschluss anzuschließen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 11 unter Anschließen der Lautsprecher.
Anschluss für AC-Eingang: Haben Sie alle Kabelverbindungen hergestellt und überprüft, können Sie hier das Stromkabel anschließen. Stecken Sie das andere Ende in eine ungeschaltete Steckdose.
5
AVR 700/AVR 70/AVR 70C
Funktionen der Fernbedienung
Infrarotsender
Funktionen der System-Fernbedienung
Stummschaltung
Hauptschalter Ein
AVR-Taste
Stereo-Modus-Taste
Surround-Modus-Auswahltasten
Anzeigemodus-Taste
Audioeingang-Auswahltaste
Back/Exit-Taste
Hauptschalter Aus
Quellenauswahltasten
Klangeinstellung-Taste
Lautstärke laut/leise
Testgeräusch-Taste
Setup-Menü-Taste
OK-Taste
Kanal-Lautstärke-Taste
Hoch/Runter/Links/Rechts-Tasten
Zifferntasten
Speicher-Taste
Radiofrequenz hoch-/runter-Tasten
Sleep/Löschen-Taste
Titel überspringen vor/zurück-Tasten
6
Sender hoch/runter-Tasten
Display-Dimmer-Taste
Repeat/Random-Taste
Steuerungstasten
AVR 700/AVR 70/AVR 70C
Funktionen der System-Fernbedienung,
Fortsetzung
Funktionen der Fernbedienung, Fortsetzung
Zusätzlich zum AVR können Sie mit der AVR-Fernbedienung auch Blu-ray Disc®- oder DVD-Player von Harman Kardon ansteuern, die über den HDMI 1-Anschluss angeschlossen sind. Die Funktion einer Taste der Fernbedienung hängt davon ab, ob darüber der AVR, ein Blu-ray Disc- oder DVD-Player angesteuert werden soll. In Anhang A5 auf Seite 25 finden Sie eine Liste zu den Funktionen der Fernbedienung. Dort sind die verschiedenen Funktionen der Fernbedienungstasten aufgelistet, wenn ein Blu-ray Disc- oder DVD-Player angesteuert wird.
Infrarotsender: Sobald eine Taste auf der Fernbedienung gedrückt wird, wird ein Infrarot-Code durch diesen Sender abgegeben.
Ein-/Aus-Tasten: Drücken Sie diese Tasten, um den AVR ein- und auszuschalten. Um den AVR mit diesen Tasten ein- und ausschalten zu können, muss der Netzschalter auf der Vorderseite des AVRs eingeschaltet sein.
Mute-Taste: Drücken Sie diese Taste, um die Anschlüsse für Lautsprecher und Kopfhörer stumm zu schalten. Um den Ton wieder einzuschalten, brauchen Sie nur auf diese Taste zu drücken oder die Lautstärke anzupassen.
AVR-Taste: Drücken Sie diese Taste, um die Fernbedienung auf die Steuerung des AVRs einzustellen. Mit dieser Taste schalten Sie den AVR aus dem Standby-Modus vollständig ein.
Quellauswahltasten: Drücken Sie auf diese Tasten, um ein Quellgerät auszuwählen. Dadurch wird auch der AVR selbst eingeschaltet und der AVR wird auf den gewählten Eingang geschaltet.
• Durch Drücken auf die Source Selector-Tasten wird der Ton vom HDMI-Rückkanal wiedergegeben,
damit Sie die Quellen hören können, die direkt an den Fernseher oder über den AVR daran angeschlossen sind. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 15 unter Zusätzliche Elemente des Einrichtungsmenüs: HDMI-Einrichtung.
• Durch das erste Drücken auf die Radio Source Selector-Taste wird der AVR auf das zuletzt
gewählte Frequenzband eingestellt (UKW oder MW). Durch weiteres Drücken können Sie durch die Optionen MW, UKW Stereo und UKW Mono durchschalten.
Stereo-Modus-Taste: Drücken Sie auf diese Taste, um zum Stereo-Wiedergabemodus zu wechseln. Klangeinstellung-Taste: Über diese Taste können Sie die Einstellung für die Bässen und Höhen ein-
oder ausschalten. Wenn die Klangeinstellungen eingeschaltet sind („ON“), können Sie mit den Hoch/ Runter/Links/Rechts-Tasten die Tonqualität hinsichtlich Bässen und Höhen anpassen.
Surround-Modus-Auswahltasten: Drücken Sie auf diese Tasten, um den gewünschten Surround­Wiedergabemodus auszuwählen. Die Verfügbarkeit von Surround-Modi hängt von der Herkunft des Quell-Eingangssignals ab, d. h. es kommt darauf an, ob es digital oder analog ist und wie viele Kanäle in dem Signal codiert sind. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 17 unter Wählen eines Surround-Modus, Audio-Verarbeitung und Surround Sound.
Lautstärketasten Laut/Leise: Drücken Sie diese Tasten, um die Lautstärke lauter oder leiser zu stellen.
Anzeigemodus-Taste: Drücken Sie auf diese Taste, um den aktiven Surround-Modus und die aktuelle Lautstärkeeinstellung auf dem Display des AVRs anzuzeigen. Nach fünf Sekunden springt die Anzeige zurück auf die aktuell ausgewählte Quelle.
Testgeräusch-Taste: Drücken Sie diese Taste, um das Testgeräusch zu aktivieren und damit die Lautstärkepegel der Kanäle nach Gehör zu kalibrieren.
Audioeingang-Auswahltaste: Drücken Sie diese Taste, um den jeweiligen digitalen Audioeingang (oder analogen Audioeingang) zu wählen, an den die aktuelle Quelle angeschlossen ist. Mit jedem Druck auf die Taste können Sie die folgenden Eingänge durchschalten: Optisch Digital 1, Optisch Digital 2, Koaxial Digital, HDMI (nur für HDMI 1 – HDMI 3) und Analog. Diese Taste funktioniert nicht für UKW/MW- und USB-Quellen.
Einrichtungsmenü-Taste: Drücken Sie diese Taste, um die Einrichtungsmenüs zu aktivieren. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 14 unter Einrichten des AVRs.
OK-Taste: Diese Taste dient zur Auswahl von Elementen innerhalb des Menüsystems. Back/Exit-Taste: Wenn Sie sich in den Einrichtungsmenüs befinden, gelangen Sie durch Drücken auf
diese Taste zurück zum vorherigen Menübildschirm. Kanal-Lautstärke-Taste: Drücken Sie diese Taste, um die Lautstärke der einzelnen Kanäle
anzupassen. Während des Hörens können Sie die Balance der Kanäle ändern und für verschiedene Programme oder Sitzanordnungen anpassen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 14 unter Einrichten des AVRs.
Hoch/Runter/Links/Rechts-Tasten: Diese Tasten dienen zur Navigation durch das Menüsystem. Zifferntasten: Verwenden Sie diese Tasten, um die Frequenzen für Radiosender einzugeben oder um
gespeicherte Radiosender auszuwählen. Speicher-Taste: Um den aktuell eingestellten Radiosender zu speichern, drücken Sie diese Taste
und danach eine Zifferntaste. Hoch-/Runter-Tasten: Drücken Sie diese Tasten, um einen Radiosender einzustellen. Wenn Sie
einen UKW-Sender hören, ändert jeder Druck auf diese Taste die Frequenz um jeweils eine Einheit oder sucht den nächsten Sender mit ausreichender Signalstärke über oder unter der Frequenz des aktuellen Senders, je nachdem ob Sie UKW-Mono oder UKW-Stereo hören.
Sender hoch/runter-Tasten: Drücken Sie auf diese Tasten, um durch die gespeicherten Radiosender durchzuschalten.
Sleep/Löschen-Taste: Drücken Sie diese Taste, um die Sleep-Funktion (Timerfunktion) zu aktivieren. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 18 unter Timerfunktion. Wenn Sie mit der Fernbedienung einen Harman/Kardon Blu-ray Disc- oder DVD-Player bedienen, können Sie mit dieser Taste eine Eingabe löschen.
Display-Dimmer-Taste: Drücken Sie auf diese Taste, um das Display auf der Vorderseite des AVRs teilweise oder vollständig zu dimmen.
Repeat/Random-Taste: Diese Taste hat beim AVR keine Funktion, kann aber verwendet werden, um die Repeat-Funktion einzuschalten, wenn Sie Datenträger auf einem Gerät über den USB-Port des AVRs wiedergeben, oder wenn Sie die Repeat- und Random-Funktionen bei einem Harman Kardon Blu-ray Disc- oder DVD-Player einschalten möchten. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 16 unter Wiedergeben von Datenträgern auf einem USB-Gerät.
Titel überspringen vor/zurück-Tasten: Diese Tasten haben beim AVR keine Funktion, können aber verwendet werden, um Titel oder Kapitel zu wechseln, wenn Sie Datenträger über den USB-Port des AVRs oder auf einem Harman Kardon Blu-ray Disc- oder DVD-Player wiedergeben.
Steuerungstasten: Diese Tasten haben beim AVR keine Funktion, können aber verwendet werden, um einen Harman Kardon Blu-ray Disc-, DVD-Player oder ein an den USB-Port des AVRs angeschlossenes Gerät zu steuern.
7
AVR 700/AVR 70/AVR 70C
Einführung zum Heimkinosystem
und zum Aufstellen der Lautsprecher
Einführung zum Heimkinosystem
Diese Einführung gibt Ihnen die Möglichkeit, sich mit den grundlegenden Konzepten vertraut zu machen, die für Mehrkanal-AVRs mit Surround Sound-AVRs typisch sind. Dies wird Ihnen die Einrichtung und Bedienung des AVRs erleichtern.
Typisches Heimkinosystem
Normalerweise gibt es bei einem Heimkinosystem einen Audio/Video-Receiver (AVR), der das System steuert und die Verstärkung für die Lautsprecher vornimmt, einen CD/DVD-Player, ein Quellgerät für Fernsehübertragungen (Kabel-Box, Satellitenschüssel, HDTV-Tuner oder Antenne, angeschlossen an den Fernseher), einen Fernseher oder eine Videoanzeige und mehrere Lautsprecher.
Mehrkanal-Audio
Der größte Vorteil eines Heimkinosystems ist die Wiedergabe von „Surround Sound“. Beim Surround Sound kommen mehrere Lautsprecher- und Verstärkerkanäle zum Einsatz, damit Sie vollständig in die Musik- oder Videovorführung eintauchen können.
An Ihren AVR können bis zu fünf Hauptlautsprecher und ein Subwoofer direkt angeschlossen werden. Jeder Hauptlautsprecher wird von einem eigenen Kanal im AVR verstärkt. Ein System mit mehr als zwei Lautsprechern wird Mehrkanal-System genannt. Die verschiedenen Hauptlautsprecher-Typen eines Heimkinosystems werden wie folgt bezeichnet:
• Vorne links und rechts: Die vorderen linken und rechten Lautsprecher werden wie bei einem 2-Kanal-System eingesetzt. Bei vielen Surround Sound-Modi spielen diese Lautsprecher eine untergeordnete Rolle, da der Hauptteil, besonders Dialoge, über den Center-Lautsprecher wiedergegeben wird.
• Center: Wenn Sie Filme oder Fernsehprogramme sehen, gibt der Center-Lautsprecher die meisten Dialoge, Geräusche und Musik vom Bildschirm wieder und kombiniert diese mit dem Bild. Wenn Sie sich ein Musikprogramm anhören, hilft der Center-Lautsprecher dabei, den Eindruck einer durchgehenden Bühne zu schaffen, das Hörvergnügen wird noch realistischer.
• Surround links und rechts: Die Surround links und rechts-Lautsprecher produzieren den Raumklang, der notwendig ist, um in die realistische Surround Sound-Umgebung eintauchen zu können. Sie helfen auch bei richtungsabhängigen Soundeffekten, wie z. B. das Vorbeifliegen von Flugzeugen.
Viele erwarten, dass die Surround-Lautsprecher genauso laut sind wie die vorderen Lautsprecher. Obwohl alle Lautsprecher so kalibriert werden, dass sie auf der Hörposition alle gleich laut klingen, bevorzugen die meisten Künstler die Surround-Lautsprecher nur für Raumklangeffekte und mischen ihre Programme nur mit relativ wenig Lautstärke für diese Lautsprecher ab.
• Subwoofer: Ein Subwoofer sorgt ausschließlich für die Wiedergabe der tiefen Frequenzen
(tiefe Bässe). Er erweitert den begrenzten Bereich der kleineren Hauptlautsprecher, die für die anderen Kanäle verwendet werden. Viele Programme im Digitalformat, wie z. B. in Dolby Digital aufgenommene Filme, enthalten einen LFE-Kanal (Low Frequency Effects – Niederfrequenzeffekte), der den Subwoofer versorgt. Über den LFE-Kanal wird z. B. das Donnern eines Zuges oder eines Flugzeugs, oder der Knall einer Explosion wiedergegeben. Dadurch gewinnt Ihr Heimkinosystem erheblich an Realismus und spannender Unterhaltung. Manche Leute verwenden zwei Subwoofer für Extra-Power und für eine gleichmäßige Klangverteilung.
Surround-Modi
Es gibt verschiedene Theorien darüber, wie Surround Sound für den besten Effekt eingesetzt und wie die Signale der einzelnen Kanäle an die Lautsprecher des Surround Sound-Systems geleitet werden sollten. Um die Art und Weise nachzubilden, wie man Klänge in der realen Welt hört, wurden zahlreiche Algorithmen entwickelt. Dadurch hat man eine große Auswahl an Optionen. Verschiedene Unternehmen haben verschiedene Surround Sound-Technologien entwickelt, die alle von Ihrem AVR präzise wiedergegeben werden können:
• Dolby Laboratories: Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, Dolby Digital, Dolby Pro Logic II, Dolby Pro Logic.
• DTS: DTS-HD
• HARMAN International: Analoge Surround-Modi (Theater, Stadion, Club, Arena).
• Stereo-Modi: 2-Kanal-Stereo und 5-Kanal-Stereo.
Im Anhang auf Seite 22 finden Sie in Tabelle A4 ausführliche Erklärungen über die verschiedenen Surround Sound-Optionen, die bei Ihrem AVR verfügbar sind. Digitale Surround Sound-Modi, wie z. B. Dolby Digital­und DTS-Systeme sind nur bei speziell codierten Programmen verfügbar, wie z. B. HDTV, DVD und Blu-ray Disc sowie bei digitalen Kabel- oder Satelliten-Fernsehprogrammen. Andere Surround Sound-Modi können mit anderen digitalen und analogen Signalen verwendet werden, um andere Surround-Effekte zu erzielen oder eine andere Anzahl von Lautsprechern anzusteuern. Die Auswahl des Surround Sound-Modus hängt von der Lautsprecheranzahl in Ihrem System, von den Programmen, die Sie sehen oder hören, und von Ihrem persönlichen Geschmack ab.
High Resolution Audio, DTS-HD Master Audio™, DTS, DTS 96/24™, DTS Neo: 6.
Aufstellen der Lautsprecher
Bestimmen Sie die Plätze, wo Sie die Lautsprecher des Systems entsprechend den Herstelleranweisungen und dem Grundriss Ihres Raumes aufstellen. Nehmen Sie die folgende Abbildung als Anleitung für 5.1-Kanal-Systeme.
Um den realistischsten Surround Sound zu erzeugen, der möglich ist, sollten Sie die Lautsprecher in einem Kreis aufstellen, wobei die Hörposition in dessen Mitte liegt. Sie sollten jeden Lautsprecher so ausrichten, dass er direkt auf die Hörposition zeigt. Nehmen Sie folgende Abbildung als Anleitung.
TV
C
FL FR
SL SR
Aufstellen der linken, Center- und rechten Lautsprecher
Stellen Sie den Center-Lautsprecher auf oder unter den Fernseher oder bringen Sie ihn ober- oder unterhalb des Fernsehers an der Wand an. Stellen Sie den linken und rechten Lautsprecher auf der Kreisbahn in einem Winkel von ungefähr 30 Grad und zur Hörposition ausgerichtet auf.
Stellen Sie den vorderen linken, rechten und Center-Lautsprecher auf gleicher Höhe, möglichst auf Ohrenhöhe der Hörposition auf. Der Center-Lautsprecher sollte nicht mehr als 60 cm ober- oder unterhalb der vorderen linken und rechten Lautsprecher aufgestellt werden. Wenn Sie nur zwei Lautsprecher mit Ihrem AVR verwenden möchten, stellen Sie sie auf den Positionen für vorne links und rechts auf.
Aufstellen der Surround-Lautsprecher
Die linken und rechten Surround-Lautsprecher sollten Sie in einem Winkel von ungefähr 110 Grad zum Center-Lautsprecher, etwas hinter der Hörposition und auf die Hörposition ausgerichtet aufstellen. Optional können Sie sie hinter der Hörposition aufstellen, wobei jeder Surround-Lautsprecher auf den gegenüber liegenden vorderen Lautsprecher ausgerichtet sein sollte. Die Surround-Lautsprecher sollten 60-180 cm über Ohrhöhe auf der Hörposition aufgestellt werden.
HINWEIS: Den besten Klang erzielen Sie, wenn Sie für alle Lautsprecherpositionen die gleichen Lautsprechermodelle der gleichen Marke verwenden.
Aufstellen des Subwoofers
Da Grundriss und Volumen des Raums erhebliche Auswirkungen auf die Leistung des Subwoofers haben können, ist es am besten, verschiedene Stellen auszuprobieren und so in Ihrem Raum den besten Aufstellort für den Subwoofer zu ermitteln. Mit diesen Informationen im Kopf helfen Ihnen die folgenden Regeln bei der Aufstellung:
• Das Aufstellen des Subwoofers an einer Wand führt normalerweise zu etwas stärkeren Bässen
im Raum.
• Das Aufstellen des Subwoofers in einer Ecke maximiert normalerweise die Bässen im Raum.
• In vielen Räumen wird durch die Aufstellung des Subwoofers auf gleicher Ebene der linken und
rechten Lautsprecher eine optimale Integration zwischen dem Klangbild des Subwoofers und dem der Lautsprecher erreicht.
• In einigen Räumen wird mitunter das beste Klangbild durch Aufstellung des Subwoofers hinter
der Hörposition erreicht.
Eine Methode zur Bestimmung der besten Subwoofer-Position ist dessen Aufstellung in Hörposition bei Musik mit starken Bässen. Hören Sie sich dann das Klangbild an verschiedenen Stellen im Raum an, wobei Ihre Hörposition die potenzielle Subwoofer-Position darstellt, und bestimmen Sie so, an welcher Position die Bässe am besten zur Geltung kommen. An dieser Stelle sollten Sie den Subwoofer aufstellen.
SUB
8
Loading...
+ 18 hidden pages