Garmin GC 100 Installation manual [de]

GC™
00
INSTALLATIONSANWEISUNGEN

Erste Schritte

WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.

Hinweise zur Montage

• Sie müssen die Kamera an einem Ort montieren, an dem sie sich nicht unter Wasser befindet.
• Montieren Sie die Kamera in einem Abstand von maximal 76 m (250 Fuß) vom Kartenplotter. Die Reichweite ist vom Montageort und von Hindernissen zwischen der Kamera und dem Kartenplotter abhängig. Wenn sich die Kamera aufgrund von Hindernissen oder eines zu großen Abstandes außerhalb der Reichweite des Kartenplotters befinden, müssen Sie die Kamera neu positionieren.
• Testen Sie die Kamera zunächst am gewünschten Montageort, bevor Sie sie fest anbringen.
• Montieren Sie die Kamera so, dass das Kabel problemlos verbunden werden kann.
• Montieren Sie die Kamera an einem Ort, an dem sie nicht durch Docks, Pfeiler oder andere Teile beschädigt werden kann.
• Montieren Sie die Kamera so, dass sie in Durchgängen oder Gängen keine Gefahr darstellt.
• Montieren Sie die Kamera an einem Ort, an dem Sie sie entfernen können.

Montieren der Kamera

Bringen Sie mit einem Bohrer (3,2 mm/1/8 Zoll) eine
1
Vorbohrung an. HINWEIS: Wenn Sie die Kamera auf Glasfaser montieren,
wird die Verwendung eines Senkkopfbohrers empfohlen, um eine entsprechende Senkbohrung ausschließlich durch die obere Gelschicht (und nicht tiefer) anzubringen. Dadurch wird Rissen in der Gelcoat-Schicht beim Anziehen der Schrauben vorgebeugt.
Befestigen Sie die Kamerahalterung mit den mitgelieferten
2
Schrauben an der Montagefläche. Setzen Sie die Kamera in das Gehäuse ein.
3
Schließen Sie die Frontabdeckung des Gehäuses.
4
Ziehen Sie mit dem mitgelieferten Werkzeug die
5
Sicherheitsschrauben an. Verbinden Sie das Netzkabel.
6

Herstellen der Stromversorgung

WARNUNG
Wenn Sie das Netzkabel anschließen, entfernen Sie nicht den leitungsinternen Sicherungshalter. Vermeiden Sie mögliche Verletzungen oder Produktschäden durch Feuer oder Überhitzung, indem Sie darauf achten, dass die richtige Sicherung eingesetzt ist (siehe technische Daten zum Produkt). Darüber hinaus erlischt die Garantie des Produkts, wenn Sie das Netzkabel anschließen und nicht die richtige Sicherung eingesetzt ist.
Führen Sie das Netzkabel zur Stromquelle und zum Gerät.
1
Verbinden Sie die rote Leitung mit dem Pluspol (+) und die
2
schwarze Leitung mit dem Minuspol (-) der Batterie.
Koppeln der GC 100 Kamera mit einem Garmin® Kartenplotter
Zum Anschließen eines drahtlosen Geräts an das drahtlose Kartenplotter-Netzwerk müssen Sie dieses Netzwerk zunächst konfigurieren. Informationen zum Konfigurieren des drahtlosen Netzwerks finden Sie im Benutzerhandbuch des Kartenplotters.
Achten Sie darauf, dass sich die Kamera in einem Abstand
1
von maximal 76 m (250 Fuß) vom Kartenplotter befindet und eine freie Sicht zum Kartenplotter besteht. Drücken Sie dann dreimal schnell die Taste .
Wählen Sie auf dem Kartenplotter die Option Einstellungen
2
> Kommunikation > Start.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
3

Ausschalten der Kamera

Halten Sie die Taste HINWEIS: Wenn Sie die Taste mehr als 10 Sekunden
gedrückt halten, wird die Kamera zurückgesetzt.
Drahtlose Geräte > Garmin-Kamera >
3 Sekunden lang gedrückt.

Technische Daten

Wasserdichtigkeit IEC 60529, IPX6/IPX7 Betriebstemperaturbereich -20 °C bis 60 °C (-4 °F bis 140 °F) Ladetemperaturbereich 0 °C bis 45 °C (32 °F bis 113 °F) Lagertemperaturbereich -40 °C bis 85 °C (-40 °F bis 185 °F)
1
Das Gerät ist bis zu einer Tiefe von 1 Meter 30 Minuten wasserdicht. Weitere
Informationen finden Sie unter www.garmin.com/waterrating
GUID-954A35F6-710F-4D78-93CD-48DD69D26558 v4Februar 2020
1
.
Eingangsspannung 10 bis 30 V Gleichspannung, maximal
Sicherheitsabstand zum Kompass
Funkfrequenz und -protokoll 2,4 GHz bei 17 dBm (nominal)
1,5 A 10 cm (4 Zoll)

GC 100 Blinksignale

Nachdem die Kamera installiert und mit dem Kartenplotter gekoppelt wurde, schaltet sie sich zusammen mit dem Kartenplotter ein. Die Farbe und die Blinkfolge der Status-LED der Kamera zeigen den Betriebszustand an.
Farbe der LED
Grün Blinkt dreimal Die Kamera schaltet sich
Rot Blinkt dreimal Die Kamera schaltet sich
Blau Blinkt einmal pro Sekunde
Bernstein Blinkt einmal pro Sekunde,
© 2018 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften Garmin® und das Garmin Logo sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. GC™ ist eine Marke von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden.
WiFi® ist eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance Corporation.
LED-Status Status
ein.
aus.
bis zu zwei Minuten lang oder bis die Kamera eine Verbindung mit einem Kartenplotter herstellt
bis sich die Kamera ausschaltet oder der Akku geladen wird
Die Kamera versucht, über WiFi® eine Verbindung mit dem Kartenplotter herzu­stellen.
Der Ladestand des Akkus der Kamera ist zu niedrig, um Video zu streamen.
© 2018 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschafen
support.garmin.com
Loading...