FLORABEST FARAT 40-Li A1 Operation And Safety Notes

Page 1
AKKU-RASENTRIMMER
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Originalbetriebsanleitung
CORDLESS GRASS TRIMMER
Operation and Safety Notes
Translation of the original instructions
Stiftsbergstraße 1 DE-74167 Neckarsulm GERMANY
Model No.: HG03582-BS Version: 02/2018
CORDLESS GRASS TRIMMER FARAT 40-Li A1
IAN 292290IAN 292290
GB / IE / NI Operation and Safety Notes Page 5 DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 21
Page 2
E
H
F
A
19
20
21
22
25
24
26
23
14
13
17
16
15
18
12
11
1
2
3 4 5
6
8
9
10
7
B
27
28
29
29
30
C
32
33
31
D
6
7
14
17
17
15
G
13
17
I
10
9
8
9
J
11
17
L
S
15
K
12
17
M
3
5
4
N
21
O
30°
P RQ
19
20
21 22
25
24
26
23
Page 3
Table of contents
List of pictograms used ......................................................................................................... Page 6
Introduction ............................................................................................................................... Page 7
Intended use .................................................................................................................................. Page 7
Parts description ............................................................................................................................. Page 7
Scope of delivery ........................................................................................................................... Page 7
Technical data ................................................................................................................................ Page 8
Safety warnings ...................................................................................................................... Page 9
General power tool safety warnings .............................................................................................. Page 9
Grass trimmer warnings ................................................................................................................. Page 10
Vibration and noise reduction ........................................................................................................ Page 12
Behaviour in emergency situations ................................................................................................. Page 12
Residual risks .................................................................................................................................. Page 12
Battery charger safety warnings .................................................................................................... Page 12
Initial use ..................................................................................................................................... Page 13
Unpacking ..................................................................................................................................... Page 13
Accessories .................................................................................................................................... Page 13
Before use .................................................................................................................................. Page 14
Assembly ........................................................................................................................................ Page 14
Attaching / removing the battery pack .......................................................................................... Page 14
Charging the battery pack ............................................................................................................. Page 14
Checking the battery charging level .............................................................................................. Page 15
Operation ................................................................................................................................... Page 15
Adjusting front handle position ..................................................................................................... Page 15
Adjusting pole length ................................................................................................................... Page 15
Adjusting trimmer head angle ........................................................................................................ Page 15
Adjusting trimmer head tilt angle ................................................................................................... Page 15
Unfolding / folding plant protector ................................................................................................ Page 16
Switching on and off ...................................................................................................................... Page 16
Line feeding.................................................................................................................................... Page 16
Trimming ......................................................................................................................................... Page 16
Edging ............................................................................................................................................ Page 16
Tips................................................................................................................................................. Page 17
After use ......................................................................................................................................... Page 17
Cleaning and care ................................................................................................................... Page 17
Cleaning ........................................................................................................................................ Page 17
Maintenance .................................................................................................................................. Page 17
Replacing the trimming spool ......................................................................................................... Page 17
Repair ............................................................................................................................................ Page 18
Storage .......................................................................................................................................... Page 18
Transportation ................................................................................................................................ Page 18
Troubleshooting ....................................................................................................................... Page 18
Disposal ....................................................................................................................................... Page 19
Service ......................................................................................................................................... Page 19
Warranty .................................................................................................................................... Page 19
Translation of original declaration of conformity ..................................................... Page 20
5 GB / IE / NI
Page 4
List of pictograms used:
Read the instruction manual. Alternating current
Direct current
T5A
Fuse
Caution / Warning Wear hearing protection!
Use in dry indoor rooms only. Wear eye protection!
Switch the appliance off and remove the battery pack before replacing attachments, cleaning and when not in use.
Wear a dust mask!
Protection class II (double insulation) Wear protective gloves!
Protect the battery pack against heat and continuous intense sunlight.
Wear non-skit safety shoes!
Protect the battery pack against water and moisture.
Wear tight-fitted protective clothes!
Protect the battery pack from fire. Wear head protection!
Guaranteed sound power level in dB. Do not expose the product to rain or wet
conditions.
After switching off the product, the trimmer head will keep revolving for a couple of seconds. Keep away from your hands and feet.
Keep by-standers well away. They could be injured by flung out objects.
Keep bystanders away. Cutting circle
6 GB / IE / NI
Page 5
CORDLESS GRASS TRIMMER FARAT 40-Li A1
Q Introduction
We congratulate you on the purchase of your new product. You have chosen a high quality product. The instructions for use are part of the product. They contain important information concerning safety, use and disposal. Before using the product, please familiarise yourself with all of the safety information and instructions for use. Only use the product as described and for the specified applications. If you pass the product on to anyone else, please ensure that you also pass on all the documentation with it.
Q Intended use
This cordless grass trimmer (hereinafter “product” or “power tool”) is designed for cutting grass and weeds in the garden and for edge trimming. Do not use the product to trim hedges or bushes. The product is to be used by adults. Any other use or modification of the product are considered improper use and can result in hazards such as death, life-threatening injuries and damage. The manufacturer is not liable for any damages caused by improper use. The product is not intended for commercial or any other use.
Q Parts description
Figure A:
1
Battery pack compartment
2
Storage compartment with spare trimming spool
3
Rear handle
4
On / off switch
5
Lock-off button
6
Upper pole
7
Front handle
8
Bracket with locking lever
9
Locking sleeve
10
Lower pole
11
Unlock button (angle adjustment)
12
Unlock button (tilt adjustment)
13
Guard
14
Wheel assembly
15
Plant protector
16
Knife
17
Trimmer head
18
Air vents
19
Cover
20
Latch
21
Bumper
22
Trimming spool
23
Trimming line
24
Spring
25
Eyelet
26
Housing
Figure B:
27
Battery pack
28
Battery charging level button
29
Release button
30
Battery level indication light
Figure C:
31
Rapid charger
32
Charger status LED – Green
33
Charger status LED – Red
Q Scope of delivery
1 Cordless grass trimmer FARAT 40-Li A1 1 Front handle 1 Plant protector 1 Wheel assembly 1 Guard with 2 screws 2 Trimming spools with trimming line (1 x pre-assembled, 1 x spare) 1 Battery pack FAP 40 A1 1 Rapid battery charger FLG 40 A1 1 Operating instructions
7 GB / IE / NI
Page 6
Q Technical data
Cordless grass trimmer:
FARAT 40-Li A1
Rated voltage: 40 V Rated no load speed n0: 7200 min
-1
Cutting width: 300 mm Weight (incl. accessories): 3.38 kg
Battery pack: FAP 40 A1
Type: Lithium ion Rated voltage: 36 V
40 V
max. Capacity: 2.5 Ah (90 Wh) Number of cells: 10
Rapid battery charger:
FLG 40 A1
INPUT: Rated voltage, frequency: 200 – 240 V~,
50 / 60 Hz Power consumption: 160 W OUTPUT: Rated voltage: 36 V Charging current: 3.6 A Charging time: approx. 60 min Protection class:
II /
Noise emission value
Noise measurement value determined in accordance with EN 50636-2-91. The A-rated noise level of the power tool is typically as follows:
Sound pressure level L
pA
: 75.5 dB(A)
Uncertainty K
pA
: 3 dB
Sound power level L
WA
: 93.3 dB(A)
Guaranteed sound power level L
WA
:
96 dB(A) (according to 2000/14/EC amended by
2005/88/EC)
Vibration emission value
Total vibration values (vector total of three directions) determined in accordance with EN 50636-2-91:
(rear handle) Hand / arm vibration a
h,W
: < 2.5 m/s2
(1.61 m/s
2
) (front handle) Hand / arm vibration a
h,W
: < 2.5 m/s2
(1.31 m/s
2
) Uncertainty K: 1.5 m/s
2
WARNING!
Wear ear protection!
WARNING!
u The vibration level varies in accordance
with the use of the power tool and may be higher than the value specified in these instructions in some cases. There is a risk of underestimation of the vibration load if the power tool is used regularly in this manner. Try to keep the vibration loads as low as possible. Measures to reduce the vibration load are, e. g. wearing gloves and limiting the working time. Wherein all states of operation must be included (e. g. times when the power tool is switched off and times where the power tool is switched on but running without load).
NOTE
u The vibration level specified in these
instructions has been measured in accordance with a standardised measuring procedure specified in EN 50636-2-91 and can be used to make equipment comparisons. The specified vibration emission value can also be used to make an initial exposure estimate.
8 GB / IE / NI
Page 7
Safety warnings
Q General power tool safety
warnings
WARNING!
u Read all safety warnings and all
instructions. Failure to follow the warnings and instructions may result in electric shock, fire and / or serious injury.
Save all warnings and instructions for future reference.
The term “power tool” in the warnings refers to your mains-operated (corded) power tool or battery-operated (cordless) power tool.
Work area safety
1. Keep work area clean and well lit.
Cluttered or dark areas invite accidents.
2. Do not operate power tools in
explosive atmospheres, such as in the presence of flammable liquids, gases or dust. Power tools create sparks
which may ignite the dust or fumes.
3. Keep children and bystanders away
while operating a power tool.
Distractions can cause you to lose control.
Electrical safety
1. Power tool plugs must match the outlet. Never modify the plug in any way. Do not use any adapter plugs with earthed (grounded) power tools. Unmodified plugs and matching
outlets will reduce risk of electric shock.
2. Avoid body contact with earthed or
grounded surfaces, such as pipes, radiators, ranges and refrigerators.
There is an increased risk of electric shock if your body is earthed or grounded.
3. Do not expose power tools to rain or wet conditions. Water entering a power tool will increase the risk of electric shock.
4. Do not abuse the cord. Never use
the cord for carrying, pulling or unplugging the power tool. Keep cord away from heat, oil, sharp edges or moving parts. Damaged or entangled cords
increase the risk of electric shock.
5. When operating a power tool
outdoors, use an extension cord suitable for outdoor use. Use of a cord
suitable for outdoor use reduces the risk of electric shock.
6. If operating a power tool in a damp
location is unavoidable, use a residual current device (RCD) protected supply.
Use of an RCD reduces the risk of electric shock.
Personal safety
1. Stay alert, watch what you are doing and use common sense when operating a power tool. Do not use a power tool while you are tired or under the influence of drugs, alcohol or medication. A moment of inattention
while operating power tools may result in serious personal injury.
2. Use personal protective equipment. Always wear eye protection. Protective equipment such as dust mask, non-skid safety shoes, hard hat, or hearing protection used for appropriate conditions will reduce personal injuries.
3. Prevent unintentional starting. Ensure
the switch is in the off-position before connecting to power source and/or battery pack, picking up or carrying the tool. Carrying power tools with your
finger on the switch or energising power tools that have the switch on invites accidents.
4. Remove any adjusting key or wrench before turning the power tool on. A wrench or a key left attached to a rotating part of the power tool may result in personal injury.
5. Do not overreach. Keep proper footing and balance at all times. This enables better control of the power tool in unexpected situations.
6. Dress properly. Do not wear loose
clothing or jewellery. Keep your hair, clothing and gloves away from moving parts. Loose clothes, jewellery or
long hair can be caught in moving parts.
7. If devices are provided for the
connection of dust extraction and collection facilities, ensure these are connected and properly used. Use of
dust collection can reduce dust-related hazards.
9 GB / IE / NI
Page 8
Power tool use and care
1. Do not force the power tool. Use the correct power tool for your application. The correct power tool will
do the job better and safer at the rate for which it was designed.
2. Do not use the power tool if the
switch does not turn it on and off.
Any power tool that cannot be controlled with the switch is dangerous and must be repaired.
3. Disconnect the plug from the
power source and/or the battery pack from the power tool before making any adjustments, changing accessories, or storing power tools.
Such preventive safety measures reduce the risk of starting the power tool accidentally.
4. Store idle power tools out of the
reach of children and do not allow persons unfamiliar with the power tool or these instructions to operate the power tool. Power tools are
dangerous in the hands of untrained users.
5. Maintain power tools. Check for
misalignment or binding of moving parts, breakage of parts and any other condition that may affect the power tool’s operation. If damaged, have the power tool repaired before use. Many accidents
are caused by poorly maintained power tools.
6. Keep cutting tools sharp and clean. Properly maintained cutting tools with sharp cutting edges are less likely to bind and are easier to control.
7. Use the power tool, accessories
and tool bits etc. in accordance with these instructions, taking into account the working conditions and the work to be performed. Use of
the power tool for operations different from those intended could result in a hazardous situation.
Battery tool use and care
1. Recharge only with the charger specified by the manufacturer. A
charger that is suitable for one type of battery pack may create a risk of fire when used with another battery pack.
2. Use power tools only with
specifically designated battery packs. Use of any other battery packs may
create a risk of injury and fire.
3. When battery pack is not in use,
keep it away from other metal objects, like paper clips, coins, keys, nails, screws or other small metal objects, that can make a connection from one terminal to another. Shorting
the battery terminals together may cause burns or a fire.
4. Under abusive conditions, liquid
may be ejected from the battery; avoid contact. If contact accidentally occurs, flush with water. If liquid contacts eyes, additionally seek medical help. Liquid ejected from the
battery may cause irritation or burns.
Service
1. Have your power tool serviced by a qualified repair person using only identical replacement parts. This will
ensure that the safety of the power tool is maintained.
Q Grass trimmer warnings
IMPORTANT
READ CAREFULLY BEFORE USE
KEEP FOR FUTURE REFERENCE
WARNING!
u When using the product, the safety rules must
be followed. For your own safety and that of bystanders please read these instructions before operating the product. Please keep the instructions safe for later use!
Training
1. Read the instructions carefully. Be familiar with the controls and the proper use of the product.
2. Never allow people with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge or unfamiliar with these instructions or children to use the product. Local regulations can restrict the age of the operator.
3. Keep in mind that the operator or user is responsible for accidents or hazards occurring to other people or their property.
10 GB / IE / NI
Page 9
Preparation
1. Before use, always visually inspect the product for damage, missing or misplaced guards or shields
2. Never operate the product while people, especially children, or pets are nearby.
3. Wear eye protection and stout shoes at all times while operating the product.
4. If the cutting attachment strikes any foreign object or the product starts making any unusual noise or vibration, shut off the power source and allow the product to stop. Switch the product off, remove the battery pack and take the following steps:
¢ inspect for damage, ¢ check for, and tighten, any loose parts, ¢ have any damaged parts replaced or
repaired with parts having equivalent specifications.
Operation
1. Use the product only in daylight or good artificial light.
2. Never operate the product with damaged guards or shields or without guards or shields in place.
3. Keep hands and feet away from the cutting device at all times and especially when switching on the motor.
4. Before using the product and after any impact, check for signs of wear or damage and repair as necessary.
5. Always disconnect the product from the power supply (i. e. remove the plug from the power supply or the battery pack)
¢ whenever leaving the product unattended; ¢ before clearing a blockage; ¢ before checking, cleaning or working on
the product
¢ after striking a foreign object; ¢ whenever the product starts vibrating
abnormally.
6. Take care against injury to feet and hands from the cutting device.
7. Always ensure that the air vents are kept clear of debris.
8. Take care against injury caused by any device fitted for trimming the filament line length, if applicable. After extending new cutter line always return the product to its normal operating position before switching on.
9. Never fit metal cutting elements.
10. Never use replacement parts or accessories not provided or recommended by the manufacturer.
11. Avoid using the product in bad weather conditions especially when there is a risk of lightning.
12. Switch on the motor only when the hands and feet are away from the cutting means.
13. Avoid overreach and keep the balance at all times, to ensure the footing on slopes.
14. Do not touch moving hazardous parts before the product is switched off, disconnected from power supply (i. e. the battery pack) and the moving hazardous parts have come to a complete stop.
15. Walk, never run.
16. Always wear substantial footwear and long trousers while operating the product.
Maintenance and storage
1. Disconnect the product from the power supply (i. e. remove the plug from the power supply or the battery pack) before checking, cleaning or working on the product and when it is not in use.
2. Disconnect the product from the power supply (i. e. remove the plug from the power supply or the battery pack) before carrying out maintenance or cleaning work.
3. Maintain and inspect your product regularly. Check for misalignment or binding of moving parts, breakage of parts and any other condition that may affect the product’s operation. If damaged, have the product repaired before use. Many accidents are caused by poorly maintained products.
4. Improper maintenance will lead to malfunction / failure of the product.
5. Inspect the product before each use, after dropping the product or exposing to other impacts to identify significant defects. Check for loose fasteners and damaged parts, such as cracks in the cutting attachment.
6. Use only the manufacturer’s recommended replacement parts and accessories.
7. Inspect and maintain the product regularly. Have the product repaired only by an authorised service centre or similar qualified specialist.
8. When not in use, store the product out of the reach of children.
11 GB / IE / NI
Page 10
Q Vibration and noise reduction
To reduce the impact of noise and vibration emission, limit the time of operation, use low­vibration and low-noise operating modes as well as wear personal protective equipment. Take the following points into account to minimise the vibration and noise exposure risks:
¢ Only use the product as intended by its
design and these instructions.
¢ Ensure that the product is in good condition
and well maintained.
¢ Use correct attachments for the product and
ensure they are in good condition.
¢ Keep tight grip on the handles / grip
surfaces.
¢ Maintain this product in accordance with
these instructions and keep it well lubricated (where appropriate).
¢ Plan your work schedule to spread any high
vibration tool use across a longer period of time.
Q Behaviour in emergency
situations
Familiarise yourself with the use of this product by means of this instruction manual. Memorise the safety warnings and follow them to the letter. This will help to prevent risks and hazards.
¢ Always be alert when using this product, so
that you can recognise and handle risks early. Fast intervention can prevent serious injury and damage to property.
¢ Switch the product off and remove the battery
pack if there are malfunctions. Have the product checked by a qualified professional and repaired, if necessary, before you operate it again.
Q Residual risks
Even if you are operating this product in accordance with all the safety requirements, potential risks of injury and damage remain. The following dangers can arise in connection with the structure and design of this product:
¢ Health defects resulting from vibration
emission if the product is being used over long periods of time or not adequately managed or properly maintained.
¢ Injuries and damage to property due to
broken cutting attachments or the sudden impact of hidden objects during use.
¢ Danger of injury and property damage
caused by flying objects.
WARNING!
u This product produces an electromagnetic
field during operation! This field may under some circumstances interfere with active or passive medical implants! To reduce the risk of serious or fatal injury, we recommend persons with medical implants to consult their doctor and the medical implant manufacturer before operating this product!
Q Battery charger safety
warnings
¢ This appliance can be
used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved.
¢ Children shall not play with
the appliance.
¢ Cleaning and user
maintenance shall not be made by children without supervision.
12 GB / IE / NI
Page 11
¢ Do not charge non-
rechargeable batteries. Disregarding this instruction is hazardous.
¢ If the supply cord
is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
¢ Protect the electrical parts
against moisture. Do not immerse such parts in water or other liquids to avoid electrical shock. Never hold the appliance under running water. Pay attention to the instructions provided for cleaning, maintenance and repair.
¢ This charger is only designed
for charging the battery pack type: FAP 40 A1.
CAUTION! RISK OF EXPLOSION!
Never charge non-rechargeable batteries! Protect the battery pack against heat, e. g., against continuous intense sunlight, fire, water and moisture. Danger of explosion.
Q Initial use
Q Unpacking
WARNING!
u The product and the packaging are not
children’s toys! Children must not play with plastic bags, sheets and small parts! There is a danger of choking and suffocation!
1. Unpack all parts and lay them on a flat, stable surface.
2. Remove all packing materials and shipping devices if applicable.
3. Make sure the delivery contents are complete and free of any damage. If you find that parts are missing or show damage do not use the product but contact your dealer. Do not use the product unless missing parts have been delivered in addition or defective parts have been replaced. Using an incomplete or damaged product represents a hazard to people and property.
4. Ensure that you have all the accessories and tools needed for assembly and operation. This also includes suitable personal protective equipment.
Q Accessories
To operate this product safely and correctly, the following accessories, i. e. tools and attachments, are necessary:
o Suitable personal protective equipment
Accessories and tools are available through your authorised dealer. When buying always consider the technical requirements of this product (see “Technical data”). If you are not certain, ask a qualified specialist and get advice from your trusted dealer.
NOTE
u This instruction manual contains information
and suggestions for several attachments and their uses. The attachments depicted are not necessarily included in the shipment, but are meant to indicate additional possibilities for using this product.
13 GB / IE / NI
Page 12
Q Before use
Q Assembly
WARNING!
u Only operate the product after it has been
completely assembled and adjusted!
NOTE
u Assemble the product completely and make all
required adjustments prior to operation.
u Follow the assembly and operation instructions
closely. Use the figures as visual guide.
u Pay attention to small parts such as screws and
nuts that are loosen or removed for assembly or during adjustments. Keep them safe in order to avoid losing them.
Attaching the front handle
1. Align the front handle
7
with its bracket
8
and slide it upwards onto the upper pole
6
(see Fig. D).
2. Ensure the front handle
7
sits properly in
place.
Attaching the plant protector
1. Slightly widen the open end of the plant protector
15
, align the metal rod ends with
the holes on the trimmer head
17
and let it snap into it (see Fig. E). Pay attention to the correct orientation!
2. Ensure the plant protector
15
sit properly in
place and can be folded up and down.
Attaching the wheel assembly
NOTE
u The plant protector
15
must first be folded
upwards so that the wheel assembly
14
can
be mounted.
1. Align the wheel assembly
14
with its
holder on the trimmer head
17
and slide it
downwards (see Fig. F).
2. Ensure the wheel assembly
14
sits properly
in place.
Attaching the guard
The plant protector
15
must be folded upward,
before the wheel assembly
14
can be assembled.
1. Turn the trimmer head
17
upside down.
2. Align the latches on the guard
13
to the
edges on the trimmer head
17
and slide it
into place.
3. Secure the connection with the provided screws and a suitable screw driver (see Fig. G).
Q Attaching / removing the
battery pack
Attaching the battery pack:
1. Align the battery pack
27
to the battery pack
compartment
1
and slide it onto it. Ensure it
clicks noticeably in place.
Removing the battery pack:
1. Press the release buttons
29
and remove the
battery pack
27
.
Q Charging the battery pack
NOTE
u The battery pack
27
comes partly charged.
Charge the battery pack
27
prior to first use,
ideally at least 60 minutes.
u Always pull out the plug of the charger
31
from the mains before removing or connecting the battery pack
27
to the
charger.
u Never charge the battery pack
27
when the ambient temperature is below 10 °C or above 40 °C.
u Never recharge a battery pack
27
again immediately after rapid charging. This could overcharge the battery pack
27
, thus
reducing the lifespan of the battery pack
27
and charger
31
.
u Rest the charger
31
for at least 15 minutes
between successive charging sessions.
u If no battery pack
27
is inserted into the
charger
31
and the charger is connected to
mains, the charging status LED
32
flashes
green.
14 GB / IE / NI
Page 13
1. Connect the battery pack
27
to the battery
charger
31
.
2. Insert the mains plug into the socket. The charging status LED
33
lights up red, at the
same time the green charging status LED
32
will extinguish. Once the battery pack
27
is completely charged, the green charging status LED
32
is lit continuously, indicating that the charging process is complete. At the same time the red charging status LED
33
will
extinguish.
3. Disconnect the charger
31
from the mains
and remove the battery pack
27
from the
charger.
4. Attach the battery pack
27
back to the product
(see “Attaching / removing the battery pack”).
Charging status LEDs
Green LED flashing Charger ready Red LED
continuously lit
Battery pack charging
Green LED continuously lit
Battery pack fully charged
Red and green LEDs flashing
Battery pack defect
Red and green LEDs continuously lit
Battery pack too cold or warm
Q Checking the battery charging
level
o Press the battery charging level button
28
to check the charging level of the battery pack
27
. The charging level will be shown
on the battery level indication light
30
.
4 Green LEDs continuously lit
Battery pack fully charged
3 Green LEDs continuously lit
Battery pack 75% charged
2 Green LEDs continuously lit
Battery pack 50% charged
1 Green LED continuously lit
Battery pack 25% charged
1 Green LED flashing Low battery charging level
o Charge the battery pack
27
before operation when it is at medium or low battery charging level.
Q Operation
CAUTION! RISK OF INJURY!
u Keep your hands away from the tool when
the product is in operation.
Q Adjusting front handle position
1. Lift and disengage the locking lever
8
.
2. Rotate the front handle
7
/ slide the front
handle
7
upward or downward / to the
desired position.
3. Press and engage the locking lever
8
afterward to secure the front handle
7
in
position (see Fig. H).
Q Adjusting pole length
1. Loosen the locking sleeve
9
.
2. Adjust the lower pole
10
to the desired length
(see Fig. I).
3. Tighten the locking sleeve
9
afterward.
Q Adjusting trimmer head angle
Adjust trimmer head
17
to either 0° for trimming
or 90° for edging.
1. Press the unlock button
11
and hold it in
position.
2. Rotate the trimmer head
17
anticlockwise
until the unlock button
11
snaps in position
(see Fig. J).
Q Adjusting trimmer head tilt
angle
Adjust tilt angle of trimmer head
17
to fit the
ground conditions.
1. Press the unlock button
12
and hold it in
position.
2. Adjust the trimmer head
17
to the desired
position until the unlock button
12
snaps in
position (see Fig. K).
15 GB / IE / NI
Page 14
Q Unfolding / folding plant
protector
CAUTION! RISK OF INJURY!
u Adjust the plant protector
15
position only when the product is switched off and the cutting device is at a complete stop!
Use the plant protector
15
to keep distance to
obstacles that could be hit by the cutting device.
1. Fold down the plant protector
15
for
trimming / edging operation (see Fig. L).
2. Fold up the plant protector
15
for transport
and storage.
Q Switching on and off
Switching on:
1. Hold the product with one hand on the rear handle
3
and with the other on the front
handle
7
.
2. Press the lock-off button
5
to either side and
hold it in position.
3. Press the on / off switch
4
to switch the product on (see Fig. M). Release the lock-off button
5
afterwards.
Switching off:
WARNING!
u The trimming spool
22
will continue to rotate for some time even after the motor has been switched off! Wait until it comes to a complete stop before you put the product down!
1. Release the on / off switch
4
to switch the
product off.
Q Line feeding
CAUTION! RISK OF INJURY!
The trimming line will be thrown out! Danger of injury especially for bystanders!
During use, the tip of the trimming line will get shorter due to wear. Regularly check the condition of the trimming line
23
and adjust if necessary. The
trimming spool
22
is equipped with a bumper
21
helping to cut the trimming line
23
while operating.
1. Tap the bumper
21
on solid ground and the
trimming spool
22
will release trimming line
(see Fig. N).
2. Excess line will be cut by the knife
16
and should always remain inside the radius of the guard
13
.
NOTE
u The line feeding system works only when the
product is switched on.
u The trimming line will wear faster and
require more feeding if cutting is done along sidewalks, other abrasive surfaces or heavier weeds are being cut.
Q Trimming
1. Fold down the plant protector
15
.
2. Adjust the angle of trimmer head
17
to 0° for
trimming operation.
3. Hold the product firmly with a gap between the product and your right side.
4. Stand upright, do not lean forward and pay attention to posture. Keep both feet apart to help retain your balance.
5. Hold the trimmer head
17
just above the
ground at an angle of approximately 30°.
6. Move the product with a slow regular arc from left to right before moving it back to the starting position before trimming the next area (see Fig. O).
7. Ensure the cutting attachment remains clean and free from off-cuts that may cause it to jam. Check regularly. Release the on / off switch
4
and remove the battery pack
27
before checking.
8. Trim longer grass in stages; do not cut long grass in one cut. For the best results, cut longer grass in steps (see Fig. P).
Q Edging
1. Fold down the plant protector
15
.
2. Adjust the angle of trimmer head
17
to 90°
for edging operation.
3. Push the product forwards using the wheel
14
(see Fig. Q).
16 GB / IE / NI
Page 15
Q Tips
o For best results, do not cut wet grass because
it tends to stick to the trimmer head
17
and
guard
13
, prevents proper discharge of grass trimmings, and could cause you to slip and fall.
o Pay special attention when performing the
work close to trees and bushes. The trimmer head
17
could damage sensitive bark, and
damage fence posts.
o Fold down the plant protector
15
to avoid bringing the cutting device into contact with hard objects such as walls and curb stones (see Fig. R).
NOTE
u The trimming line will wear faster and
require more feeding if cutting is done along sidewalks or other abrasive surfaces or heavier weeds are being cut.
u While trimming, the cutting device is possible
to be blocked by grass or unevenly ground. So the product will turn off automatically due to over current. Therefore release the on / off switch
4
for over 3 seconds and then press
down again to go on with trimming.
Q After use
1. Switch the product off, remove the battery pack
27
and let it cool down.
2. Check, clean and store the product (see “Cleaning and care”).
Q Cleaning and care
WARNING!
Always switch the product off, remove the battery pack and let the product cool down before performing inspection, maintenance and cleaning work!
Q Cleaning
o The product must always be kept clean, dry
and free from oil or grease. Remove debris from it after each use and before storage.
o Regular and proper cleaning will help ensure
safe use and prolong the life of the product.
o Inspect the product before each use for worn
and damaged parts. Do not operate it if you find broken and worn parts.
o Never allow fluids to get into the product. o Clean the product with a dry cloth. Use a
brush for areas that are hard to reach.
o In particular clean the air vents after every
use with a cloth and brush.
o Remove stubborn dirt with high pressure air
(max. 3 bar).
NOTE
u Do not use chemical, alkaline, abrasive or
other aggressive detergents or disinfectants to clean this product as they might be harmful to its surfaces.
Q Maintenance
Before and after each use, check the product and accessories (or attachments) for wear and damage. If required, exchange them for new ones as described in this instruction manual. Observe the technical requirements (see “Technical data”).
Q Replacing the trimming spool
NOTE
u There is a spring
24
inside the housing.
Ensure it does not get lost.
Replace the trimming spool
22
when it is empty
or worn.
1. Switch the product off and remove the battery pack
27
.
2. Turn the trimmer head
17
upside down.
3. Press the latches
20
on both sides to
disengage them from the housing
26
.
4. Remove the cover
19
together with the
trimming spool
22
(see Fig. S).
5. Clean the housing
26
before inserting a new
trimming spool
22
of the same type.
6. Lead the trimming line endings
23
through the
eyelets
25
on the housing.
7. Refit the cover
19
onto the housing
26
.
Ensure the latches
20
are properly engaged
in position.
8. Ensure the cover is correctly fitted before releasing it. Otherwise, due to spring action it may be ejected and cause injuries.
17 GB / IE / NI
Page 16
Q Repair
This product does not contain any parts that can be repaired by the user. Contact an authorised service centre or a similarly qualified person to have it checked and repaired.
Q Storage
o Switch the product off and remove the battery
pack
27
.
o Clean the product as described (see
“Cleaning”).
o Store the product and its accessories in a
dark, dry, frost-free, well-ventilated place.
o Always store the product in a place that is
inaccessible to children. The ideal storage temperature is between 10 °C and 30 °C.
o Fold up the plant protector
15
.
o We recommend using the original package
for storage or covering the product with a suitable cloth or enclosure to protect it against dust.
o Regularly check the charge level of the
battery pack, if it is to be stored for an extended period. Optimum storage conditions are cool and dry.
Q Transportation
o Switch the product off and remove the battery
pack
27
.
o Attach a proper knife protector (not included)
and fold up the plant protector
15
.
o Attach transportation guards, if applicable. o Always carry the product by its handles. o Protect the product from any heavy impact
or strong vibrations which may occur during transportation in vehicles.
o Store the spare trimming spool in the storage
compartment
2
.
o Secure the product to prevent it from slipping
or falling over.
Q Troubleshooting
WARNING!
u Only perform the steps described within
these instructions! All further inspection, maintenance and repair work must be performed by an authorised service centre or a similarly qualified specialist if you cannot solve the problem yourself!
Suspected malfunctions are often due to causes that the users can fix themselves. Therefore check the product using this section. In most cases the problem can be solved quickly.
Problem Possible
cause
Solution
Product does not start
Battery pack
27
not properly attached
Attach properly
Battery pack
27
discharged
Remove and charge the battery pack
27
Battery pack
27
damaged
Check by a specialist electrician
Other electrical defect to the product
Check by a specialist electrician
Product does not reach full power
Battery pack
27
capacity too low
Remove and charge the battery pack
27
Air vents are blocked
Clean the air vents
Unsatisfac­tory result
Accessory is worn
Replace with a new one
Accessory not suitable for intended operation
Use suitable accessory
Product suddenly stops
Product overloaded
Remove the product from the working surface and switch it on again
Battery pack
27
discharged
Remove and charge the battery pack
27
Battery pack
27
too hot
Remove the battery pack
27
and let it
cool down
Excessive vibration or noise
Accessory is dull / damaged
Replace with a new one
Bolts / nuts are loose
Tighten bolts / nuts
18 GB / IE / NI
Page 17
Q Disposal
The packaging is made entirely of recyclable materials, which you may dispose of at local recycling facilities.
Observe the marking of the packaging materials for waste separation, which are marked with abbreviations (a) and numbers (b) with following meaning: 1 - 7: plastics / 20 - 22: paper and fibreboard / 80 - 98: composite materials
The product and packaging materials are recyclable, dispose of it separately for better waste treatment. The Triman logo is valid in France only.
Contact your local refuse disposal authority for more details of how to dispose of your worn-out product.
To help protect the environment, please dispose of the product properly when it has reached the end of its useful life and not in the household waste. Information on collection points and their opening hours can be obtained from your local authority.
Faulty or used batteries / rechargeable batteries must be recycled in accordance with Directive 2006/66/EC and its amendments. Please return the batteries / rechargeable batteries and / or the product to the available collection points.
Environmental damage through incorrect disposal of the batteries / rechargeable batteries!
Remove the battery pack from the product before disposal. Batteries / rechargeable batteries may not be disposed of with the usual domestic waste. They may contain toxic heavy metals and are subject to hazardous waste treatment rules and regulations. The chemical symbols for heavy metals are as follows: Cd = cadmium, Hg = mercury, Pb = lead. That is why you should dispose of used batteries / rechargeable batteries at a local collection point.
Q Service
WARNING!
u Have your product repaired at the service
centre or an electrician, using only original manufacturer parts. This will maintain the safety of this product.
u Always have a plug or power cord replaced by
the product manufacturer or its service centre. This will maintain the safety of this product.
Q Warranty
The product has been manufactured to strict quality guidelines and meticulously examined before delivery. In the event of product defects you have legal rights against the retailer of this product. Your legal rights are not limited in any way by our warranty detailed below. The warranty for this product is 3 years from the date of purchase. Should this product show any fault in materials or manufacture within 3 years from the date of purchase, we will repair or replace it – at our choice – free of charge to you. The warranty period begins on the date of purchase. Please keep the original sales receipt in a safe location. This document is required as your proof of purchase. This warranty becomes void if the product has been damaged, or used or maintained improperly. The warranty applies to defects in material or manufacture. This warranty does not cover product parts subject to normal wear, thus possibly considered consumables (e.g. batteries) or for damage to fragile parts, e.g. switches, rechargeable batteries or glass parts. The warranty for this rechargeable battery pack is 1 year from the date of purchase.
Warranty claim procedure
To ensure quick processing of your case, please observe the following instructions: Please have the till receipt and the item number (e.g. IAN 123456) available as proof of purchase. You will find the item number on the type plate, an engraving on the front page of the instructions (bottom left), or as a sticker on the rear or bottom of the product.
19 GB / IE / NI
Page 18
If functional or other defects occur, please contact the service department listed either by telephone or by e-mail. You can return a defective product to us free of charge to the service address that will be provided to you. Ensure that you enclose the proof of purchase (till receipt) and information about what the defect is and when it occurred.
Service Great Britain
Tel.: 0871 5000 720 (£ 0.10/Min.) E-Mail: owim@lidl.co.uk
Service Ireland Service Northern Ireland
Tel.: 1890 930 034 (0,08 EUR/Min., (peak)) (0,06 EUR/Min., (off peak)) E-Mail: owim@lidl.ie
IAN 292290
Q Translation of original
declaration of conformity
We, OWIM GmbH & Co. KG, Stiftsbergstraße 1, DE-74167 Neckarsulm, GERMANY, hereby declare under our sole responsibility that the product: cordless grass trimmer FARAT 40-Li A1, Model No.: HG03582-BS, Version: 02/2018, to which this declaration refers, complies with the standards / normative documents of 2006/42/EC, 2000/14/EC, 2014/30/EU, 2011/65/EU.
Applied harmonised standards:
EN 60335-1:2012/A11:2014 EN 50636-2-91:2014 EN 55014-1/A2:2011 EN 55014-2:2015 EN 61000-3-2:2014 EN 61000-3-3:2013 EN 60335-2-29:2004/A2:2010 EN 62233:2008 EN 50581:2012
We additionally confirm the following in accordance with the 2000/14/EC emissions guideline: Sound power level guaranteed: 96 dB(A) measured: 93.3 dB(A)
Compliance evaluation process carried out in accordance with Appendix VI, 2000/14/EC
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Westendstraße 199, 80686 München, Germany
Serial number: IAN 292290
Tobias König Division Manager / Responsible for documentation OWIM GmbH & Co. KG, Stiftsbergstraße 1, DE-74167 Neckarsulm, GERMANY
Neckarsulm, 12.10.2017
The declaration of conformity can also be viewed at: www.owim.com.
The object of the declaration described above satisfies the provisions of Directive 2011/65/EU of the European Parliament and the Council of 8 June 2011 on limiting the use of certain harmful substances in electrical and electronic appliances.
20 GB / IE / NI
Page 19
21 DE / AT / CH
Inhaltsverzeichnis
Legende der verwendeten Piktogramme .................................................................... Seite 22
Einleitung .................................................................................................................................... Seite 23
Bestimmungsgemäße Verwendung ................................................................................................ Seite 23
Teilebeschreibung .......................................................................................................................... Seite 23
Lieferumfang .................................................................................................................................. Seite 23
Technische Daten ........................................................................................................................... Seite 24
Sicherheitshinweise ................................................................................................................ Seite 25
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ................................................................... Seite 25
Sicherheitshinweise für Rasentrimmer ............................................................................................. Seite 27
Vibrations- und Geräuschminderung .............................................................................................. Seite 29
Verhalten im Notfall ....................................................................................................................... Seite 29
Restrisiken ....................................................................................................................................... Seite 29
Sicherheitshinweise für Ladegeräte ................................................................................................ Seite 30
Vor dem ersten Gebrauch ................................................................................................... Seite 31
Auspacken ..................................................................................................................................... Seite 31
Zubehör ......................................................................................................................................... Seite 31
Vor dem Gebrauch ................................................................................................................. Seite 31
Montage ........................................................................................................................................ Seite 31
Akku-Pack einsetzen / entnehmen.................................................................................................. Seite 32
Akku-Pack laden ............................................................................................................................. Seite 32
Akku-Ladezustand prüfen ............................................................................................................... Seite 32
Bedienung .................................................................................................................................. Seite 33
Position des Vorderhandgriff einstellen ........................................................................................... Seite 33
Führungsholmlänge einstellen ....................................................................................................... Seite 33
Trimmerkopfwinkel einstellen .......................................................................................................... Seite 33
Trimmerkopfneigung einstellen ...................................................................................................... Seite 33
Blumenschutzbügel ausklappen / einklappen ............................................................................... Seite 33
Ein- und Ausschalten ...................................................................................................................... Seite 33
Trimmerfadenzuführung ................................................................................................................. Seite 34
Flächenschnitt ................................................................................................................................. Seite 34
Rasenkantentrimmen ...................................................................................................................... Seite 34
Tipps .............................................................................................................................................. Seite 34
Nach dem Gebrauch ..................................................................................................................... Seite 35
Reinigung und Pflege............................................................................................................. Seite 35
Reinigung ....................................................................................................................................... Seite 35
Wartung ......................................................................................................................................... Seite 35
Fadenspule ersetzen ...................................................................................................................... Seite 35
Reparatur ....................................................................................................................................... Seite 35
Lagerung ........................................................................................................................................ Seite 36
Transport ........................................................................................................................................ Seite 36
Störung und Behebung ......................................................................................................... Seite 36
Entsorgung ................................................................................................................................. Seite 37
Service ......................................................................................................................................... Seite 37
Garantie ...................................................................................................................................... Seite 37
Original-Konformitätserklärung....................................................................................... Seite 38
Page 20
22 DE / AT / CH
Legende der verwendeten Piktogramme:
Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
Wechselstrom
Gleichstrom
T5A
Feinsicherung
Vorsicht / Warnung Tragen Sie Gehörschutz!
Nur in trockenen Innenräumen verwenden. Tragen Sie eine Schutzbrille!
Schalten Sie das Produkt aus und entnehmen Sie den Akku-Pack vor dem Auswechseln von Zubehör, Reinigung und bei Nichtgebrauch.
Tragen Sie eine Staubmaske!
Schutzklasse II (Doppelisolierung) Tragen Sie Schutzhandschuhe!
Schützen Sie den Akku-Pack vor Hitze und dauerhafter, starker Sonneneinstrahlung.
Tragen Sie rutschfeste Sicherheitsschuhe!
Schützen Sie den Akku-Pack vor Wasser und Feuchtigkeit.
Tragen Sie enganliegende Schutzkleidung!
Schützen Sie den Akku-Pack vor Feuer. Tragen Sie einen Schutzhelm!
Garantierter Schallleistungspegel in dB. Nicht dem Regen aussetzen!
Nach dem Ausschalten des Produktes wird der Trimmerkopf für ein paar Sekunden drehen. Halten Sie ihn von Ihren Händen und Füßen fern.
Halten Sie die anderen Personen weit fern. Sie können durch die ausfliegenden Gegenstände verletzt werden.
Andere Personen fernhalten. Schnittkreis
Page 21
23 DE / AT / CH
AKKU-RASENTRIMMER FARAT 40-Li A1
Q Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Q Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieser Akku-Rasentrimmer (nachfolgend „Produkt“ oder „Elektrowerkzeug” genannt) ist zum Schneiden von Gras in Gärten und entlang von Beeträndern geeignet. Verwenden Sie das Produkt nicht zum Schneiden von Hecken oder Sträuchern. Das Produkt ist nur von Erwachsenen zu benutzen. Andere Verwendungen oder Veränderungen des Produkts gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Risiken wie Lebensgefahr, Verletzungen und Beschädigungen führen. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz oder für andere Einsatzbereiche bestimmt.
Q Teilebeschreibung
Abbildung A:
1
Batteriefach
2
Lagerfach für Ersatz-Fadenspule
3
Hinterhandgriff
4
Ein- / Ausschalter
5
Einschaltsperre
6
Oberer Führungsholm
7
Vorderhandgriff
8
Halter mit Verriegelungshebel
9
Verschlusshülse
10
Unterer Führungsholm
11
Entriegelungsknopf (Winkeleinstellung)
12
Entriegelungsknopf (Neigungseinstellung)
13
Schutzabdeckung
14
Kantenführung
15
Blumenschutzbügel
16
Messer
17
Trimmerkopf
18
Lüftungsöffnungen
19
Abdeckung
20
Verriegelung
21
Druckknopf
22
Fadenspule
23
Trimmerfaden
24
Feder
25
Öse
26
Spulenaufnahme
Abbildung B:
27
Akku-Pack
28
Taste Ladezustand
29
Entriegelungstaste
30
Anzeige Ladezustand
Abbildung C:
31
Akku-Schnellladegerät
32
Ladezustands-LED - Grün
33
Ladezustands-LED - Rot
Q Lieferumfang
1 Akku-Rasentrimmer FARAT 40-Li A1 1 Vorderhandgriff 1 Blumenschutzbügel 1 Kantenführung 1 Schutzabdeckung mit 2 Schrauben 2 Fadenspulen mit Trimmerfaden (1 x vormontiert, 1 x Ersatzteil) 1 Akku-Pack FAP 40 A1 1 Akku-Schnellladegerät FLG 40 A1 1 Betriebsanleitung
Page 22
24 DE / AT / CH
Q
Technische Daten
Akku-Rasentrimmer: FARAT 40-Li A1
Nennspannung: 40 V Leerlaufdrehzahl n0: 7200 min
-1
Schnittbreite: 300 mm Gewicht (inkl. Zubehör): 3,38 kg
Akku-Pack: FAP 40 A1
Typ: Lithium-Ionen Nennspannung: 36 V
,
40 V
max. Kapazität: 2,5 Ah (90 Wh) Anzahl der Batteriezellen: 10
Akku­Schnellladegerät:
FLG 40 A1
EINGANG: Nennspannung, -frequenz: 200 – 240 V~,
50 / 60 Hz Leistungsaufnahme: 160 W AUSGANG: Nennspannung: 36 V Ladestrom: 3,6 A Ladedauer: ca. 60 Min. Schutzklasse:
II /
Geräuschemission
Messwert für Geräusch ermittelt entsprechend EN 50636-2-91. Der A-bewertete Geräuschpegel des Produkts beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel L
pA
: 75,5 dB(A)
Unsicherheit K
pA
: 3 dB
Schallleistungspegel L
WA
: 93,3 dB(A)
Garantierter Schallleistungspegel L
WA
: 96 dB(A)
(nach 2000/14/EG geändert von 2005/88/EG)
Schwingungswerte
Vektorsumme dreier Richtungen, ermittelt entsprechend EN 50636-2-91:
(Hinterhandgriff) Hand- / Armvibration a
h,W
: < 2,5 m/s2
(1,61 m/s
2
) (Vorderhandgriff) Hand- / Armvibration a
h,W
: < 2,5 m/s2
(1,31 m/s
2
) Unsicherheit K: 1,5 m/s
2
WARNUNG!
Tragen Sie Gehörschutz!
WARNUNG!
u Der Schwingungspegel wird sich
entsprechend dem Einsatz des Elektrowerkzeugs verändern und kann in manchen Fällen über dem in diesen Anweisungen angegebenen Wert liegen. Die Schwingungsbelastung könnte unterschätzt werden, wenn das Elektrowerkzeug regelmäßig in solcher Weise verwendet wird. Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrationen so gering wie möglich zu halten. Beispielhafte Maßnahmen zur Verringerung der Vibrationsbelastung sind das Tragen von Handschuhen beim Gebrauch des Werkzeugs und die Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu berücksichtigen (beispielweise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
HINWEIS
u Der in diesen Anweisungen angegebene
Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 50636-2-91 genormten Messverfahren gemessen worden und kann für den Gerätevergleich verwendet werden. Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der Aussetzung verwendet werden.
Page 23
25 DE / AT / CH
Sicherheitshinweise
Q Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG!
u Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und / oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
Arbeitsplatz-Sicherheit
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich
sauber und gut beleuchtet. Unordnung
und unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
2. Arbeiten Sie mit dem
Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
3. Halten Sie Kinder und andere
Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
Elektrische Sicherheit
1. Der Anschlussstecker des
Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte
Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
2. Vermeiden Sie Körperkontakt mit
geerdeten Oberflächen, wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes
Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
3. Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
4. Zweckentfremden Sie das Kabel
nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
5. Wenn Sie mit einem
Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind.
Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
6. Wenn der Betrieb des
Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz
eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
Sicherheit von Personen
1. Seien Sie stets aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment
der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Page 24
26 DE / AT / CH
2. Tragen Sie persönliche
Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen.
3. Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte
Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und / oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie
beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben oder das Gerät bereits eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
4. Entfernen Sie Einstellwerkzeuge
oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten.
Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen.
5. Vermeiden Sie eine abnormale
Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
6. Tragen Sie geeignete Kleidung.
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere
Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
7. Wenn Staubabsaug- und
–auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Die
Verwendung einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs
1. Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
2. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein­oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
3. Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und / oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
4. Bewahren Sie unbenutzte
Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
5. Pflegen Sie Elektrowerkzeuge
mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
6. Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
Page 25
27 DE / AT / CH
7. Verwenden Sie Elektrowerkzeug,
Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch
von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeugs
1. Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden. Für ein Ladegerät,
das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
2. Verwenden Sie nur die dafür
vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von
anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
3. Halten Sie den nicht benutzten
Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
4. Bei falscher Anwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Service
1. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original- Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Geräts erhalten bleibt.
Q Sicherheitshinweise für
Rasentrimmer
WICHTIG
VOR GEBRAUCH AUFMERKSAM LESEN
FÜR IHRE UNTERLAGEN AUFBEWAHREN
WARNUNG!
u Bei der Verwendung des Produktes sind die
Sicherheitsvorschriften zu beachten. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer Personen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Produkt betreiben. Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung für zukünftige Verwendung auf!
Schulung
1. Lesen Sie die Anweisungen aufmerksam. Machen Sie sich mit den Stellteilen und der sachgemäßen Verwendung des Produkts vertraut.
2. Erlauben Sie niemals Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder unzureichender Erfahrung und Wissen oder Personen, die mit den Anweisungen nicht vertraut sind, oder Kindern die Verwendung des Produkts. Örtlich geltende Vorschriften können das Alter des Benutzers beschränken.
3. Es ist zu beachten, dass der Benutzer selbst für Unfälle oder Gefährdungen gegenüber anderen Personen oder deren Besitz verantwortlich ist.
Vorbereitung
1. Vor der Benutzung ist das Produkt optisch auf beschädigte, fehlende oder falsch angebrachte Schutzeinrichtungen oder –abdeckungen zu überprüfen.
2. Niemals das Produkt in Betrieb nehmen, wenn sich Personen, insbesondere Kinder, oder Haustiere in der Nähe befinden.
3. Augenschutz und festes Schuhwerk sind über den gesamten Zeitraum der Benutzung der Maschine zu tragen.
Page 26
28 DE / AT / CH
4. Wenn das Schneidwerkzeug auf Fremdkörper trifft oder das Produkt ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen abgibt, trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung und lassen Sie das Produkt vollständig zum Stillstand kommen. Schalten Sie das Produkt aus, entfernen Sie den Akku-Pack und nehmen Sie die folgenden Schritte vor:
¢ auf Schaden inspizieren; ¢ auf lose Teile kontrollieren und nachziehen; ¢ beschädigte Teile gegen Teile mit gleichen
Spezifikationen tauschen oder reparieren lassen.
Betrieb
1. Das Produkt nur bei Tageslicht oder bei guter künstlicher Beleuchtung verwenden.
2. Niemals das Produkt mit beschädigter Abdeckung oder Schutzeinrichtung bzw. ohne Abdeckung oder Schutzeinrichtungen verwenden.
3. Halten Sie die Hände und Füße stets vom Schneidgerät fern, besonders beim Einschalten des Motors.
4. Vor dem Gebrauch des Produkts und nach jedem Aufprall auf Verschleißerscheinungen oder Beschädigungen prüfen und nach Bedarf reparieren.
5. Stets das Produkt von der Stromversorgung trennen (d. h. den Stecker vom Stromnetz trennen oder die herausnehmbare Batterie entfernen),
¢ immer, wenn das Produkt unbeaufsichtigt
gelassen wird;
¢ vor dem Entfernen einer Blockierung; ¢ vor der Überprüfung, Reinigung oder
Bearbeitung des Produkts;
¢ nach dem Kontakt mit einem Fremdkörper; ¢ immer, wenn das Produkt beginnt
ungewöhnlich zu vibrieren.
6. Vorsicht vor Verletzungen durch die Schneideinrichtung an Füßen und Händen.
7. Stets sicherstellen, dass die Lüftungsöffnungen frei von Fremdkörpern gehalten werden.
8. Achten Sie auf Verletzungen hervorgerufen von Einrichtungen, die zum Beschneiden der Fadenlänge vorgesehen sind, falls vorhanden. Bringen Sie das Produkt vor dem Einschalten immer zuerst in die normale Betriebsposition, nach dem Verlängern des Schneidfadens.
9. Niemals metallische Schneideinrichtung verwenden.
10. Verwenden Sie niemals die Ersatzteile oder Zubehörteile, die nicht vom Hersteller bereitgestellt oder empfohlen werden.
11. Die Verwendung des Produkts unter Schlechtwetterbedingungen, insbesondere bei Blitzrisiko, ist zu vermeiden.
12. Schalten Sie den Motor nur ein, wenn Hände und Füße fern von den Schneideinrichtungen sind.
13. Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung und behalten Sie immer das Gleichgewicht, um einen sicheren Stand an Hängen zu haben.
14. Berühren Sie keine gefährliche, sich bewegende Teile, bevor das Produkt von der Stromversorgung (z. B. vom Akku-Pack) getrennt wurde und die gefährlichen, sich bewegenden Teile vollständig zum Stillstand gekommen sind.
15. Gehen, nicht laufen.
16. Tragen Sie beim Betrieb des Produkts jederzeit festes Schuhwerk und lange Hosen.
Instandhaltung und Aufbewahrung
1. Das Produkt ist von der Stromversorgung zu trennen (z. B. den Stecker vom Stromnetz trennen oder den Akku-Pack entnehmen), vor Überprüfungen, Reinigung oder Arbeiten am Produkt und wenn das Produkt nicht in Gebrauch ist.
2. Das Produkt ist von der Stromversorgung zu trennen (d. h. den Stecker vom Stromnetz trennen oder die herausnehmbare Batterie entfernen), bevor die Wartung oder Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
3. Pflegen und kontrollieren Sie Ihr Produkt regelmäßig. Prüfen Sie auf falsche Ausrichtung oder verbogene, bewegliche Teile, Defekt von Teilen und anderen Bedingungen, die den Betrieb des Produkts beeinträchtigen können. Falls das Produkt beschädigt ist, muss dieses vor dem Gebrauch repariert werden. Viele Unfälle werden durch schlecht gepflegte Produkte verursacht.
4. Unsachgemäße Wartung führt zu Fehlfunktion / Ausfall des Produkts.
5. Überprüfen Sie das Produkt vor jedem Gebrauch, nachdem Sie das Produkt fallen gelassen haben oder es anderen Stößen ausgesetzt wurde, um erhebliche Mängel zu erkennen. Überprüfen Sie auf lose Befestigungselemente und beschädigte Teile, wie Risse in der Schneideinrichtung.
Page 27
29 DE / AT / CH
6. Nur die vom Hersteller empfohlenen Ersatz­und Zubehörteile sind zu verwenden.
7. Das Produkt ist regelmäßig zu überprüfen und zu warten. Das Produkt nur von einem autorisierten Service-Center oder einem entsprechend qualifizierten Fachmann instand-setzen lassen.
8. Ist das Produkt nicht in Gebrauch, ist es außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Q Vibrations- und
Geräuschminderung
Begrenzen Sie die Benutzungszeit, verwenden Sie vibrations- und geräuscharme Betriebsarten und tragen Sie persönliche Schutzausrüstung, um Vibrations- und Geräuschauswirkungen zu reduzieren.
Die folgenden Maßnahmen helfen, vibrations­und geräuschbedingte Risiken zu mindern:
¢ Verwenden Sie das Produkt nur gemäß
seinem bestimmungsgemäßen Gebrauch und wie in diesen Anweisungen beschrieben.
¢ Stellen Sie sicher, dass das Produkt
einwandfrei und gut gewartet ist.
¢ Verwenden Sie die richtigen
Einsatzwerkzeuge für dieses Produkt und stellen Sie sicher, dass diese einwandfrei sind.
¢ Halten Sie das Produkt sicher an den
Handgriffen / Griffflächen fest.
¢ Warten Sie das Produkt entsprechend
den Anweisungen und sorgen Sie für ausreichende Schmierung (wenn anwendbar).
¢ Planen Sie Ihren Arbeitsablauf so, dass
die Verwendung von Produkten mit hohem Vibrationswert auf einen längeren Zeitraum verteilt ist.
Q Verhalten im Notfall
Machen Sie sich anhand dieser Bedienungsanleitung mit der Benutzung dieses Produkts vertraut. Prägen Sie sich die Sicherheitshinweise ein und halten Sie sich unbedingt daran. Dies hilft, Risiken und Gefahren zu vermeiden.
¢ Seien Sie bei der Nutzung dieses Produkts
immer aufmerksam, damit Sie Gefahren frühzeitig erkennen und handeln können. Rasches Einschreiten kann schwere Verletzungen und Sachschäden vermeiden.
¢ Schalten Sie das Produkt bei Fehlfunktionen
umgehend aus und entnehmen Sie den Akku-Pack. Lassen Sie dieses von einer qualifizierten Fachkraft überprüfen und gegebenenfalls instand setzen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Q Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Produkt vorschriftsmäßig bedienen, bleibt ein potentielles Risiko für Personen- und Sachschäden bestehen. Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der Bauweise und Ausführung dieses Produkts unter anderem auftreten:
¢ Gesundheitsschäden, die aus
Vibrationsemissionen resultieren, falls das Produkt über einen längeren Zeitraum benutzt, nicht ordnungsgemäß geführt oder gewartet wird.
¢ Personen- und Sachschäden hervorgerufen
durch defekte Schneidwerkzeuge oder plötzlichen Einschlag eines verdeckten Objekts während des Gebrauchs.
¢ Verletzungsgefahr und Sachschäden
verursacht durch fliegende Objekte.
WARNUNG!
u Dieses Produkt erzeugt während des Betriebs
ein elektromagnetisches Feld! Dieses Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder passive medizinische Implantate beeinträchtigen! Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor das Produkt bedient wird!
Page 28
30 DE / AT / CH
Q
Sicherheitshinweise für Ladegeräte
¢ Dieses Gerät kann von
Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
¢ Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
¢ Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
¢ Laden Sie keine nicht
wieder aufladbaren Batterien auf. Verstoß gegen diesen Hinweis führt zu Gefährdungen.
¢ Wenn die
Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
¢ Schützen Sie elektrische Teile
gegen Feuchtigkeit. Tauchen Sie diese nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden. Halten Sie das Gerät nie unter fließendes Wasser. Beachten Sie die Anweisungen für Reinigung, Wartung und Reparatur.
¢ Dieses Ladegerät ist
ausschließlich zum Aufladen von Akku-Packs des folgenden Typs geeignet: FAP 40 A1.
VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR!
Laden Sie nicht aufladbare Batterien niemals auf! Schützen Sie den Akku-Pack vor Hitze, z. B. auch vor dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser und Feuchtigkeit. Es besteht Explosionsgefahr.
Page 29
31 DE / AT / CH
Q Vor dem ersten Gebrauch
Q Auspacken
WARNUNG!
u Das Produkt und Verpackungsmaterialien
sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
1. Packen Sie alle Teile aus und legen Sie diese auf eine flache, stabile Oberfläche.
2. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und Verpackungs- / und Transportsicherungen (falls vorhanden).
3. Stellen Sie sicher, dass der Lieferumfang vollständig und frei von möglichen Schäden ist. Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie dieses Produkt gekauft haben, wenn Sie feststellen sollten, dass Teile fehlen oder fehlerhaft sind. Verwenden Sie das Produkt nicht, bevor fehlende Teile nachgeliefert oder defekte Teile ersetzt werden. Die Verwendung eines unvollständigen oder beschädigten Produkts führt zu Personen- und Sachschäden.
4. Versichern Sie sich, dass Sie über nötiges Zubehör und Werkzeuge für die Inbetriebnahme und Benutzung verfügen. Dies schließt eine geeignete persönliche Schutzausrüstung ein.
Q Zubehör
Für den sicheren und ordnungsgemäßen Gebrauch dieses Produkts werden unter anderem die folgenden Zubehörteile wie z. B. Werkzeuge und Einsatzwerkzeuge benötigt:
o Geeignete persönliche Schutzausrüstung
Zubehör und Werkzeuge erhalten Sie im Fachhandel. Beachten Sie beim Erwerb immer die technischen Anforderungen dieses Produkts (siehe „Technische Daten“). Fragen Sie bei Unsicherheit eine qualifizierte Fachkraft und lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler beraten.
HINWEIS
u In dieser Bedienungsanleitung finden
Sie Informationen und Hinweise zu verschiedenen Einsatzwerkzeugen und deren Einsatzbereichen. Die erwähnten Einsatzwerkzeuge sind nicht zwingend im Lieferumfang enthalten, sondern zeigen die Einsatzmöglichkeiten dieses Produkts auf.
Q Vor dem Gebrauch
Q Montage
WARNUNG!
u Schließen Sie das Produkt erst an die
Stromversorgung an, wenn Sie dieses vollständig zusammengebaut und alle Einstellungen vorgenommen haben!
HINWEIS
u Bauen Sie das Produkt vor dem Gebrauch
vollständig zusammen und nehmen Sie alle nötigen Einstellungen vor.
u Halten Sie sich an die Aufbauschritte und
Bedienhinweise. Nutzen Sie die Abbildung zur Unterstützung.
u Achten Sie auf kleine Teile wie z. B. Schrauben
und Muttern, die während des Zusammenbaus oder beim Einstellen gelöst und entfernt werden. Legen Sie diese sicher zur Seite, um zu vermeiden, dass sie verloren gehen.
Vorderhandgriff montieren
1. Richten Sie den Vorderhandgriff
7
zu dessen
Halter
8
aus und schieben Sie diesen auf
dem oberen Führungsholm
6
nach oben
(siehe Abb. D).
2. Stellen Sie sicher, dass der Vorderhandgriff
7
richtig in Position sitzt.
Blumenschutzbügel montieren
1. Öffnen Sie leicht die offenen Enden des Blumenschutzbügels
15
, richten Sie beide Drahtenden zu den Bohrungen am Trimmerkopf
17
aus und lassen Sie diese einrasten (siehe Abb. E). Achten Sie auf die richtige Ausrichtung!
2. Stellen Sie sicher, dass der Blumenschutzbügel
15
richtig in Position sitzt
und nach oben / unten geklappt werden kann.
Kantenführung montieren
HINWEIS
u Der Blumenschutzbügel
15
muss erst nach oben geklappt werden, damit die Kantenführung
14
montiert werden kann.
1. Richten Sie die Kantenführung
14
zu deren
Halterung am Trimmerkopf
17
aus und
schieben Sie diese nach unten (siehe Abb. F).
2. Stellen Sie sicher, dass die Kantenführung
14
richtig in Position sitzt.
Page 30
32 DE / AT / CH
Schutzabdeckung montieren
Der Blumenschutzbügel
15
muss erst nach oben
geklappt werden, damit die Kantenführung
14
montiert werden kann.
1. Drehen Sie den Trimmerkopf
17
kopfüber.
2. Richten Sie die Verriegelungen an der Schutzabdeckung
13
mit den Kanten am
Trimmerkopf
17
aus und schieben Sie diese ein.
3. Sichern Sie die Verbindung mit den mitgelieferten Schrauben und einem geeigneten Schraubendreher (siehe Abb. G).
Q Akku-Pack einsetzen /
entnehmen
Akku-Pack einsetzen:
1. Richten Sie den Akku-Pack
27
zum
Batteriefach
1
aus und schieben Sie diesen darauf. Stellen Sie sicher, dass dieser spürbar einrastet.
Akku-Pack entnehmen:
1. Drücken Sie die Entriegelungstasten
29
und
entnehmen Sie den Akku-Pack
27
.
Q Akku-Pack laden
HINWEIS
u Der Akku-Pack
27
wird mit geringer Ladung
ausgeliefert. Laden Sie den Akku-Pack
27
vor
Gebrauch idealerweise 60 Minuten.
u Ziehen Sie stets den Stecker des
Ladegeräts
31
vom Netz, bevor Sie den Akku-
Pack
27
aus dem Ladegerät entnehmen oder
einsetzen.
u Laden Sie den Akku-Pack
27
nie, wenn die Umgebungstemperatur unterhalb 10 °C oder oberhalb 40 °C liegt.
u Laden Sie einen Akku-Pack
27
niemals unmittelbar nach dem Schnell-Ladevorgang ein zweites Mal auf. Es besteht die Gefahr, dass der Akku-Pack
27
überladen und dadurch
die Lebensdauer von Akku-Pack
27
und
Ladegerät
31
verringert wird.
u Schonen Sie das Ladegerät
31
zwischen aufeinanderfolgenden Ladevorgängen für mindestens 15 Minuten.
u Wenn kein Akku-Pack
27
in das
Ladegerät
31
eingesetzt ist und dieses mit der Stromversorgung verbunden ist, blinkt die Ladezustands-LED
32
grün.
1. Verbinden Sie den Akku-Pack
27
mit dem
Ladegerät
31
.
2. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Die Ladezustands-LED
33
leuchtet rot, gleichzeitig erlischt die grüne Ladezustands­LED
32
. Wenn der Akku-Pack
27
vollständig geladen ist, leuchtet die grüne Ladezustands­LED
32
durchgehend, um anzuzeigen, dass der Ladevorgang beendet ist. Gleichzeitig erlischt die rote Ladezustands-LED
33
.
3. Trennen Sie das Ladegerät
31
vom Netz und
entnehmen Sie den Akku-Pack
27
aus dem
Ladegerät.
4. Setzen Sie den Akku-Pack
27
in das Produkt
ein (siehe „Akku-Pack einsetzen / entnehmen“).
Ladezustand-LEDs
Grüne LED blinkt Ladegerät bereit Rote LED leuchtet
durchgehend
Akku-Pack lädt
Grüne LED leuchtet durchgehend
Akku-Pack voll geladen
Rote und grüne LED blinken
Akku-Pack defekt
Rote und grüne LED leuchten durchgehend
Akku-Pack zu kalt oder warm
Q Akku-Ladezustand prüfen
o Drücken Sie zum Prüfen des Akkuladezustands
die Taste Ladezustand
28
. Der Ladezustand /
Restleistung des Akku-Packs
27
wird auf der
Anzeige Ladezustand
30
angezeigt.
4 grüne LEDs leuchten durchgehend
Akku-Pack voll geladen
3 grüne LEDs leuchten durchgehend
Akku-Pack 75% geladen
2 grüne LEDs leuchten durchgehend
Akku-Pack 50% geladen
1 grüne LED leuchtet durchgehend
Akku-Pack 25% geladen
1 grüne LED blinkt Niedriger Ladezustand
o Laden Sie den Akku-Pack
27
vor dem Gebrauch, falls dieser auf mittlerem oder niedrigem Ladezustand ist.
Page 31
33 DE / AT / CH
Q Bedienung
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR!
u Halten Sie Ihre Hände vom Werkzeug fern,
wenn das Produkt in Betrieb ist. Es besteht Verletzungsgefahr.
Q Position des Vorderhandgriff
einstellen
1. Heben und lösen Sie den Verriegelungshebel
8
.
2. Drehen Sie den Vorderhandgriff
7
/
schieben Sie den Vorderhandgriff
7
nach oben oder nach unten / in die gewünschte Position.
3. Drücken und verriegeln Sie den Verriegelungshebel
8
, um den
Vorderhandgriff
7
in Position zu sichern
(siehe Abb. H).
Q Führungsholmlänge einstellen
1. Lösen Sie die Verschlusshülse
9
.
2. Stellen Sie den unteren Führungsholm
10
auf
die gewünschte Länge (siehe Abb. I).
3. Ziehen Sie die Verschlusshülse
9
wieder fest.
Q Trimmerkopfwinkel einstellen
Stellen Sie den Trimmerkopf
17
auf 0° zum Flächenschnitt oder 90° zum Rasenkantentrimmen ein.
1. Drücken Sie den Entriegelungsknopf
11
und
halten Sie diesen gedrückt .
2. Drehen Sie den Trimmerkopf
17
gegen den
Uhrzeigersinn, bis der Entriegelungsknopf
11
einrastet (siehe Abb. J).
Q Trimmerkopfneigung einstellen
Stellen Sie den Neigungswinkel des Trimmerkopfes
17
so ein, dass er den
Bodenbedingungen entspricht.
1. Drücken Sie den Entriegelungsknopf
12
und
halten Sie diesen gedrückt.
2. Stellen Sie den Trimmerkopf
17
auf die gewünschte Position ein, bis der Entriegelungsknopf
12
einrastet (siehe Abb. K).
Q Blumenschutzbügel ausklappen /
einklappen
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR!
u Stellen Sie die Position des
Blumenschutzbügels
15
nur ein, wenn das Produkt ausgeschaltet ist und die Schneidwerkzeuge zum Stillstand gekommen sind!
Benutzen Sie den Blumenschutzbügel
15
, um den Abstand zu Hindernissen zu halten, die von den Schneidwerkzeugen getroffen werden könnten.
1. Klappen Sie den Blumenschutzbügel
15
zum Senkrechtschneiden / Rasenkantentrimmen nach unten (siehe Abb. L).
2. Klappen Sie den Blumenschutzbügel
15
zum Transport und zur Aufbewahrung nach oben.
Q Ein- und Ausschalten
Einschalten:
1. Halten Sie das Produkt mit einer Hand am Hinterhandgriff
3
und mit der Anderen am
Vorderhandgriff
7
.
2. Drücken Sie die Einschaltsperre
5
auf eine der beiden Seiten und halten Sie diese gedrückt.
3. Drücken Sie den Ein- / Ausschalter
4
, um das Produkt einzuschalten (siehe Abb. M). Dann lassen Sie die Einschaltsperre
5
los.
Ausschalten:
WARNUNG!
u Die Fadenspule
22
dreht sich noch einige Zeit nach dem Ausschalten des Motors. Warten Sie, bis sie zum Stillstand kommt, bevor Sie das Produkt ablegen!
1. Lassen Sie den Ein- / Ausschalter
4
los,
um das Produkt auszuschalten.
Page 32
34 DE / AT / CH
Q
Trimmerfadenzuführung
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR!
Die Trimmerfäden werden herausgeworfen! Verletzungsgefahr für die Personen!
Beim Betrieb verkürzt sich die Spitze der Trimmerfäden durch Verschleiß. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Trimmerfäden
23
und
stellen Sie ggf. diese ein. Die Fadenspule
22
ist
mit einem Druckknopf
21
ausgestattet, der dazu
dient, die Trimmerfäden
23
während des Betriebs
abzuschneiden.
1. Drücken Sie den Druckknopf
21
auf festem
Boden und die Fadenspule
22
wird den
Trimmfaden freigeben (siehe Abb. N).
2. Überschüssige Trimmerfäden werden durch das Messer
16
geschnitten und sollten immer
im Radius der Schutzabdeckung
13
bleiben.
HINWEIS
u Die Trimmerfadenzuführung funktioniert nur,
wenn das Produkt eingeschaltet ist.
u Die Trimmerfäden nutzen schneller ab
und erfordern mehr Zuführung, wenn das Schneiden entlang Gehwegen, anderer abrassiver Oberflächen erfolgt oder schwereres Unkraut geschnitten wird.
Q Flächenschnitt
1. Klappen Sie den Blumenschutzbügel
15
nach
unten.
2. Stellen Sie den Trimmerkopf
17
auf 0° zum
Flächenschnitt ein.
3. Halten Sie das Produkt fest auf der rechten Seite mit Abstand zwischen dem Produkt und Ihrem Körper.
4. Stehen Sie aufrecht, lehnen Sie sich nicht vor und achten Sie auf Ihre Körperhaltung. Halten Sie beide Füße auseinander, um Ihr Gleichgewicht zu behalten.
5. Halten Sie den Trimmerkopf
17
über dem
Boden in einem Winkel von ca. 30°.
6. Bewegen Sie das Produkt mit einem langsamen, regelmäßigen Bogen von links nach rechts, bevor Sie es wieder in die Ausgangsposition bringen, um mit dem nächsten Bereich anzufangen (siehe Abb. O).
7. Vergewissern Sie sich, dass die Schneidwerkzeuge sauber und frei von Abschnitten sind, die zum Verklemmen führen könnten. Überprüfen Sie diese regelmäßig. Lassen Sie den Ein- / Ausschalter
4
los und
entfernen Sie den Akku-Pack
27
, bevor Sie
diese überprüfen.
8. Schneiden Sie langes Gras in Stufen. Schneiden Sie niemals langes Gras in einem Schnitt. Zum besseren Ergebnis schneiden Sie längeres Gras in mehreren Schritten (siehe Abb. P).
Q Rasenkantentrimmen
1. Klappen Sie den Blumenschutzbügel
15
nach
unten.
2. Stellen Sie den Trimmerkopf
17
auf 90° zum
Rasenkantentrimmen ein.
3. Führen Sie das Produkt mit den Rädern der Kantenführung
14
nach vorne (siehe Abb. Q).
Q Tipps
o Für das beste Ergebnis schneiden Sie niemals
nasses Gras, da es leicht am Trimmerkopf
17
und der Schutzabdeckung
13
haftet, was einen ordnungsgemäßen Auswurf von Grasschnitt verhindert und zum Ausrutschen oder Fall führen kann.
o Seien Sie besonders achtsam, wenn Sie in der
Nähe von Bäumen und Sträuchern arbeiten. Der Trimmerkopf
17
könnte empfindliche Rinde
und Zaunpfosten beschädigen.
o Klappen Sie den Blumenschutzbügel
15
nach unten, um zu vermeiden, dass die Schneidwerkzeuge mit harten Gegenständen, wie Wände und Bordsteine, in Berührung kommen (siehe Abb. R).
HINWEIS
u Die Trimmerfäden nutzen schneller ab
und erfordern mehr Zuführung, wenn das Schneiden entlang Gehwege oder anderer abrassiver Oberflächen erfolgt oder schwereres Unkraut geschnitten wird.
u Beim Betrieb können die Schneidwerkzeuge
durch Gras oder unebenen Boden blockiert werden. Dann schaltet sich das Produkt automatisch durch Überlast aus. Lassen Sie deshalb den Ein / Ausschalter
4
für mehr als 3 Sekunden los und drücken Sie diesen dann erneut, um mit der Arbeit fortzufahren.
Page 33
35 DE / AT / CH
Q Nach dem Gebrauch
1. Schalten Sie das Produkt aus, entnehmen Sie den Akku-Pack
27
und lassen Sie es
gegebenenfalls abkühlen.
2. Überprüfen, reinigen und lagern Sie das Produkt (siehe „Reinigung und Pflege“).
Q Reinigung und Pflege
WARNUNG!
Schalten Sie das Produkt aus, entnehmen Sie den Akku-Pack und lassen Sie das Produkt abkühlen, bevor Sie Inspektions-, Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen!
Q Reinigung
o Halten Sie das Produkt stets sauber, trocken
und frei von Öl oder Schmierfetten. Entfernen Sie Staub nach jedem Gebrauch und vor der Lagerung.
o Regelmäßige und ordentliche Reinigung hilft,
einen sicheren Gebrauch sicherzustellen und verlängert die Lebensdauer des Produkts.
o Überprüfen Sie das Produkt vor jedem
Gebrauch auf abgenutzte und defekte Teile. Verwenden Sie es nicht, falls Sie defekte oder abgenutzte Teile feststellen.
o Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in
das Innere des Produkts gelangen.
o Reinigen Sie das Produkt mit einem trockenen
Tuch. Verwenden Sie für schwer zugängliche Stellen eine Bürste.
o Entfernen Sie insbesondere Schmutz und
Staub von den Lüftungsöffnungen mit einem Tuch und Bürste.
o Blasen Sie hartnäckigen Staub mit Druckluft
(max. 3 bar) ab.
HINWEIS
u Verwenden Sie keine chemische, alkalische,
schmirgelnde oder andere aggressive Reinigungs- oder Desinfektionsmittel, um das Produkt zu reinigen, da diese die Oberflächen beschädigen können.
Q Wartung
Überprüfen Sie das Produkt und Zubehörteile (z. B. Einsatzwerkzeuge) vor und nach jeder Benutzung auf Verschleiß und Beschädigungen. Tauschen Sie diese gegebenenfalls wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben gegen neue aus. Beachten Sie dabei die technischen Anforderungen (siehe „Technische Daten“).
Q Fadenspule ersetzen
HINWEIS
u Im Gehäuse sitzt eine Feder
24
. Stellen Sie
sicher, dass diese nicht verloren geht.
Ersetzen Sie die Fadenspule
22
, wenn sie leer
oder verschlissen ist.
1. Schalten Sie das Produkt aus und entnehmen Sie den Akku-Pack
27
.
2. Drehen Sie den Trimmerkopf
17
kopfüber.
3. Drücken Sie die Verriegelungen
20
auf beiden Seiten, um sie von der Spulenaufnahme
26
zu lösen.
4. Entfernen Sie die Abdeckung
19
zusammen
mit der Fadenspule
22
(siehe Abb. S).
5. Reinigen Sie die Spulenaufnahme
26
, bevor
Sie eine neue Fadenspule
22
des gleichen
Typs einsetzen.
6. Führen Sie den Trimmerfaden
23
durch die
Ösen
25
an der Spulenaufnahme.
7. Setzen Sie die Abdeckung
19
wieder auf die
Spulenaufnahme
26
auf. Stellen Sie sicher,
dass die Verriegelungen
20
richtig in Position
gebracht sind.
8. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung richtig angebracht ist, bevor Sie sie loslassen. Andernfalls kann es aufgrund von Federkraft zu Verletzungen kommen.
Q Reparatur
Im Innern dieses Produkts befinden sich keine Teile, die vom Benutzer repariert werden können. Wenden Sie sich an eine qualifizierte Fachkraft, um das Produkt überprüfen und instand setzen zu lassen.
Page 34
36 DE / AT / CH
Q Lagerung
o Schalten Sie das Produkt aus und entnehmen
Sie den Akku-Pack
27
.
o Reinigen Sie das Produkt wie beschrieben
(siehe „Reinigung“).
o Lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör
an einem dunklen, trockenen, frostfreien und gut belüfteten Ort.
o Lagern Sie das Produkt stets an einem für
Kinder unzugänglichen Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 10 ˚C und 30 ˚C.
o Klappen Sie den Blumenschutzbügel
15
nach
oben.
o Wir empfehlen, das Produkt zur Lagerung in
seiner Originalverpackung aufzubewahren oder es mit einem geeigneten Tuch gegen Staub abzudecken.
o Soll ein Lithium-Ionen-Akku längere Zeit
gelagert werden, muss regelmäßig der Ladezustand kontrolliert werden. Das optimale Lagerungsklima ist kühl und trocken.
Q Transport
o Schalten Sie das Produkt aus und entnehmen
Sie den Akku-Pack
27
.
o Befestigen Sie einen geeigneten Messerschutz
(nicht enthalten) und klappen Sie den Blumenschutzbügel
15
nach oben.
o Bringen Sie, falls vorhanden,
Transportschutzvorrichtungen an.
o Tragen Sie das Produkt immer an den Griffen. o Schützen Sie das Produkt gegen Schläge und
starke Vibrationen, die insbesondere beim Transport in Fahrzeugen auftreten.
o Lagern Sie die Ersatz-Fadenspule in dem
Lagerfach
2
.
o Sichern Sie das Produkt gegen Verrutschen
und Kippen.
Q Störung und Behebung
WARNUNG!
u Führen Sie nur solche Arbeiten durch, die
in dieser Bedienungsanleitung erklärt sind! Alle weiteren Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen von einer autorisierten Kundendienststelle oder einer ähnlich qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden!
Vermeintliche Fehlfunktionen, Störungen oder Schäden sind häufig auf Ursachen zurückzuführen, die vom Benutzer selbst behoben werden können. Überprüfen Sie das Produkt deshalb vor dem Kontaktieren einer Fachkraft anhand der untenstehenden Tabelle. In den meisten Fällen lassen sich Störungen so schnell beheben.
Problem Mögliche
Ursache
Lösungsansatz
Produkt startet nicht
Akku-Pack
27
nicht ordnungsgemäß angebracht
Ordnungsgemäß anbringen
Akku-Pack
27
entladen
Akku-Pack
27
entnehmen und aufladen
Akku-Pack
27
beschädigt
Von einer Fachkraft überprüfen lassen
Anderer elektrischer Defekt am Produkt
Von einer Fachkraft überprüfen lassen
Produkt er­reicht nicht die volle Leistung
Akku-Pack
27
Kapazität zu niedrig
Akku-Pack
27
entnehmen und aufladen
Lüftungsöffnungen blockiert
Lüftungsöffnungen reinigen
Unbefrie­digendes Ergebnis
Einsatzwerkzeug ist abgenutzt
Gegen ein neues tauschen
Einsatzwerkzeug nicht für die Aufgabe geeignet
Geeignetes Einsatzwerkzeug verwenden
Produkt stoppt plötzlich
Produkt überlastet Produkt von der
Arbeitsfläche entfernen und erneut einschalten
Akku-Pack
27
entladen
Akku-Pack
27
entnehmen und aufladen
Akku-Pack
27
zu heiß
Akku-Pack
27
entnehmen und abkühlen lassen
Über­mäßige Vibration und Lärm
Einsatzwerkzeug ist stumpf oder beschädigt
Gegen ein neues tauschen
Schrauben / Muttern lose
Schrauben / Muttern nachziehen
Page 35
37 DE / AT / CH
Q Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1 - 7: Kunststoffe / 20 - 22: Papier und Pappe / 80 - 98: Verbundstoffe
Das Produkt und Verpackungsmaterialien sind recycelbar, entsorgen Sie diese getrennt für eine bessere Abfallbehandlung. Das Triman-Logo gilt nur für Frankreich.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient hat, im Interesse des Umweltschutzes nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie es einer fachgerechten Entsorgung zu. Über Sammelstellen und deren Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Batterien / Akkus müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EG und deren Änderungen recycelt werden. Geben Sie Batterien / Akkus und / oder das Produkt über die angebotenen Sammeleinrichtungen zurück.
Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien / Akkus!
Entnehmen Sie den Akku-Pack aus dem Produkt vor der Entsorgung. Batterien / Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung. Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien / Akkus bei einer kommunalen Sammelstelle ab.
Q Service
WARNUNG!
u Lassen Sie Ihr Produkt von der Servicestelle
oder einer Elektrofachkraft und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Produkts erhalten bleibt.
u Lassen Sie den Austausch des Steckers
oder der Netzleitung immer vom Hersteller des Produkts oder seinem Kundendienst ausführen. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Produkts erhalten bleibt.
Q Garantie
Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt. Sie erhalten auf dieses Produkt 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original­Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt. Tritt innerhalb von 3 Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind (z. B. Batterien) und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt sind. Sie erhalten auf den Akku-Pack 1 Jahr Garantie ab Kaufdatum.
Page 36
38 DE / AT / CH
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen: Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B. IAN 123456) als Nachweis für den Kauf bereit. Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf dem Titelblatt ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite. Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail. Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift übersenden.
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (kostenfrei aus dem dt. Festnetz / Mobilfunknetz) E-Mail: owim@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/min) E-Mail: owim@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: owim@lidl.ch
IAN 292290
Q Original-Konformitätserklärung
Wir, OWIM GmbH & Co. KG, Stiftsbergstraße 1, DE-74167 Neckarsulm, DEUTSCHLAND, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt: Akku-Rasentrimmer FARAT 40-Li A1, Modell-Nr.: HG03582-BS, Version: 02/2018, auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den Normen/ normativen Dokumenten der 2006/42/EG, 2000/14/EG, 2014/30/EU, 2011/65/EU übereinstimmt.
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 60335-1:2012/A11:2014 EN 50636-2-91:2014 EN 55014-1/A2:2011
EN 55014-2: 2015 EN 61000-3-2:2014 EN 61000-3-3:2013 EN 60335-2-29:2004/A2:2010 EN 62233:2008 EN 50581: 2012
Zusätzlich wird entsprechend der Geräuschemissionsrichtlinie 2000/14/EG bestätigt: Schallleistungspegel garantiert: 96 dB(A) gemessen: 93,3 dB(A) Angewendetes Konformitätsbewertungsverfahren entsprechend Annex VI, 2000/14/EG
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Westendstraße 199, 80686 München, Germany
Seriennummer: IAN 292290
Tobias König Bereichsleiter / Dokumentenverantwortlicher OWIM GmbH & Co. KG, Stiftsbergstraße 1, DE- 74167 Neckarsulm, GERMANY
Neckarsulm, 12.10.2017
Die Konformitätserklärung finden Sie auch unter: www.owim.com.
Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die Vorschriften der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom
8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
Loading...