Vielen Dank, dass Sie sich für ein Electrolux Gerät entschieden haben. Sie haben ein Produkt
gewählt, hinter dem eine jahrzehntelange professionelle Erfahrung und Innovation steht. Bei der
Entwicklung dieses großartigen und eleganten Geräts haben wir an Sie gedacht. So haben Sie
bei jedem Gebrauch die Gewissheit, dass Sie stets großartige Ergebnisse erzielen werden.
Willkommen bei Electrolux.
Besuchen Sie uns auf unserer Website, um:
Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs- und Service-Informationen zu
erhalten:
www.electrolux.com
Ihr erworbenes Produkt zu registrieren, um den besten Service dafür zu gewährleisten:
www.RegisterElectrolux.com
Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu erwerben:
www.electrolux.com/shop
KUNDENDIENST UND -BETREUUNG
Bitte verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile für Ihre Produkte.
Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst wenden
(diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild): Modell, Produktnummer (PNC),
Seriennummer.
Warnungs-/ Sicherheitshinweise.
Allgemeine Hinweise und Ratschläge
Hinweise zum Umweltschutz
Änderungen vorbehalten.
Page 3
1. SICHERHEITSINFORMATIONEN
Lesen Sie vor der Montage und Verwendung des Geräts
sorgfältig die mitgelieferte Anleitung. Der Hersteller haftet
nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch eine fehlerhafte Montage entstehen. Bewahren Sie die Anleitung
zum Nachschlagen auf.
1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen
Personen
WARNUNG!
Es besteht Erstickungsgefahr, das Risiko von Verletzungen oder permanenten Behinderungen.
• Dieses Gerät kann dann von Kindern ab 8 Jahren, von
Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sowie von Personen
ohne bisherige Erfahrung im Umgang mit solchen Geräten bedient werden, wenn sie dabei von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder unter
3 Jahren dürfen sich nicht unbeaufsichtigt in der Nähe
des Geräts aufhalten.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern.
• Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern, wenn
es in Betrieb oder in der Abkühlphase ist. Berührbare
Teile sind heiss.
• Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet
ist, empfehlen wir, diese einzuschalten.
• Reinigung und Wartung des Geräts darf nicht von Kindern ohne Aufsicht erfolgen.
DEUTSCH3
1.2 Allgemeine Sicherheit
• Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und
ähnliche Zwecke vorgesehen, wie z. B.:
Page 4
www.electrolux.com
4
• Der Geräteinnenraum wird während des Betriebs heiß.
• Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keinen Dampf-
• Trennen Sie vor Wartungsarbeiten das Gerät von der
• Sind die Tür oder die Türdichtungen beschädigt, darf
• Die Geräte dürfen keinesfalls durch eine externe Zeit-
• Die Wartungs- oder Reparaturarbeiten, bei denen die
• Erwärmen Sie keine Flüssigkeiten oder andere Lebens-
• Verwenden Sie nur mikrowellengeeignete Kochutensili-
• Wenn Sie Lebensmittel in Behältern aus Kunststoff
– Personalküchenbereiche in Geschäften, Büros und
anderen Arbeitsumfeldern
– Bauernhöfe
– Für Gäste in Hotels, Motels und anderen Wohnum-
gebungen
– Pensionen und vergleichbaren Unterbringungsmög-
lichkeiten.
Berühren Sie nicht die Heizelemente im Geräteinnern.
Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der
Töpfe wärmeisolierende Handschuhe.
reiniger.
Stromversorgung.
das Gerät erst nach der Reparatur durch autorisiertes
Fachpersonal in Betrieb genommen werden.
schaltuhr oder ein separates Fernbedienungssystem
bedient werden.
Abdeckung, die vor der Strahlungsenergie der Mikrowellen schützt, entfernt werden muss, dürfen nur von
Fachpersonal durchgeführt werden.
mittel in geschlossenen Behältern. Sie könnten explodieren.
en.
oder Papier erwärmen, beobachten Sie das Gerät aufmerksam, da die Möglichkeit einer Entflammung besteht.
Page 5
DEUTSCH5
• Das Gerät ist zum Erwärmen von Speisen und Getränken vorgesehen. Das Trocknen von Kleidungsstücken
und das Erwärmen von Wärmekissen, Hausschuhen,
Schwämmen, feuchten Tüchern o.Ä. ist gefährlich, da
es zu Verletzungen, Entflammungen oder Bränden führen kann.
• Wenn Rauch aus dem Gerät austritt, schalten Sie das
Gerät aus oder trennen Sie es vom Stromnetz, und halten Sie die Tür geschlossen, um Flammenbildung zu
vermeiden bzw. bereits bestehende Flammen zu ersticken.
• Das Erwärmen von Getränken in der Mikrowelle kann
zu einem verzögerten Überkochen führen. Seien Sie bei
der Handhabung des Behälters vorsichtig.
• Der Inhalt von Milchfläschchen und Gläsern mit Babynahrung muss vor dem Verzehr umgerührt oder geschüttelt und die Temperatur geprüft werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
• Eier in der Schale und ganze hartgekochte Eier dürfen
in dem Gerät nicht erwärmt werden, da sie auch nach
Abschluss der Erwärmung explodieren können.
• Das Gerät muss regelmäßig gereinigt und Lebensmittelablagerungen entfernt werden.
• Wird das Gerät nicht regelmäßig gereinigt, können die
Oberflächen beschädigt werden; dies kann sich nachteilig auf die Lebensdauer des Geräts auswirken und zu
gefährlichen Situationen führen.
• Die Oberflächen des Geräts können während des Betriebs sehr heiß werden.
• Die Mikrowelle darf nicht in einem Einbauküchenschrank installiert werden, es sei denn, sie wurde in einem Einbauschrank getestet.
• Die Geräterückseite muss gegen die Wand gestellt
werden.
• Benutzen Sie keine Scheuermittel oder Metallschwämmchen zum Reinigen der Ofenglastür; sie kön-
Page 6
www.electrolux.com
6
• Ziehen Sie die Einhängegitter erst vorne und dann hin-
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Her-
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet
nen die Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern der
Scheibe führen.
ten von der Seitenwand weg und nehmen Sie sie heraus. Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die
obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
steller, seinem Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden.
ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um einen
Stromschlag zu vermeiden.
2.
SICHERHEITSHINWEISE
2.1 Montage
WARNUNG!
Nur eine qualifizierte Fachkraft darf
den Elektroanschluss des Geräts
vornehmen.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht
auf und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte
Montageanleitung.
• Seien Sie beim Umsetzen des Geräts
vorsichtig, denn es ist schwer. Tragen
Sie stets Sicherheitshandschuhe.
• Ziehen Sie das Gerät nicht am Türgriff.
• Die Mindestabstände zu anderen Gerä-
ten und Küchenmöbeln sind einzuhalten.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät un-
terhalb von bzw. zwischen sicheren
Konstruktionen montiert wird.
• Die Seiten des Geräts dürfen nur an
Geräte oder Einheiten in gleicher Höhe
angrenzen.
Elektrischer Anschluss
WARNUNG!
Brand- und Stromschlaggefahr.
• Alle elektrischen Anschlüsse sind von
einem geprüften Elektriker vorzunehmen.
• Das Gerät muss geerdet werden.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen
Daten auf dem Typenschild den Daten
Ihrer Stromversorgung entsprechen.
Wenden Sie sich andernfalls an eine
Elektrofachkraft.
• Das Gerät darf ausschließlich an eine
ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und
Netzkabel nicht zu beschädigen. Wenden Sie sich zum Austausch des beschädigten Netzkabels an den Kundendienst oder einen Elektriker.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
die Gerätetür nicht berührt, insbesondere wenn die Tür heiß ist.
• Alle Teile, die gegen direktes Berühren
schützen sowie die isolierten Teile müs-
Page 7
sen so befestigt werden, dass sie nicht
ohne Werkzeug entfernt werden können.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach
Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist.
• Falls die Steckdose lose ist, schließen
Sie den Netzstecker nicht an.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das
Gerät von der Spannungsversorgung
zu trennen. Ziehen Sie dazu immer direkt am Netzstecker.
• Verwenden Sie immer die richtigen
Trenneinrichtungen: Überlastschalter,
Sicherungen (Schraubsicherungen
müssen aus dem Halter entfernt werden können), Fehlerstromschutzschalter und Schütze.
• Die elektrische Installation muss eine
Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie
das Gerät allpolig von der Stromversorgung trennen können. Die Trenneinrichtung muss mit einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm ausgeführt
sein.
2.2 Gebrauch
WARNUNG!
Es besteht Verletzungs-, Verbrennungs-, Stromschlag- oder Explosionsgefahr.
• Das Gerät ist für die Verwendung im
Haushalt vorgesehen.
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor.
• Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze frei sind.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht
unbeaufsichtigt.
• Das Gerät nach jedem Gebrauch ausschalten.
• Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor, wenn das Gerät in Betrieb ist.
Es kann heiße Luft austreten.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen oder wenn es
mit Wasser in Kontakt gekommen ist.
• Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete Gerätetür aus.
DEUTSCH7
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Abstellfläche.
• Halten Sie die Tür immer geschlossen,
wenn das Gerät in Betrieb ist.
• Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Bei
der Verwendung von Zutaten, die Alkohol enthalten, kann ein Alkohol-Luftgemisch entstehen.
• Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf,
dass keine Funken oder offenen Flammen in das Geräts gelangen.
• Platzieren Sie keine entflammbaren
Produkte oder Gegenstände, die mit
entflammbaren Produkten benetzt sind,
im Gerät, auf dem Gerät oder in der
Nähe des Geräts.
WARNUNG!
Das Gerät könnte beschädigt werden.
• Um Beschädigungen oder Verfärbungen der Emailbeschichtung zu vermeiden:
– Stellen Sie feuerfestes Geschirr oder
andere Gegenstände nicht direkt auf
den Boden des Gerätes.
– Legen Sie keine Alufolie direkt auf den
Boden des Geräts.
– Stellen Sie kein Wasser in das heiße
Gerät.
– Lassen Sie nach dem Abschalten des
Geräts kein feuchtes Geschirr oder
feuchte Speisen im Backofeninnenraum
stehen.
– Gehen Sie beim Herausnehmen oder
Einsetzen der Innenausstattung sorgfältig vor.
• Verfärbungen der Emailbeschichtung
haben keine Auswirkung auf die Leistung des Geräts. Sie stellen keinen
Mangel im Sinne des Gewährleistungsrechtes dar.
• Verwenden Sie für feuchte Kuchen eine
tiefe Brat- und Fettpfanne. Fruchtsäfte
verursachen bleibende Flecken.
Mikrowelle
WARNUNG!
Brand- und Verbrennungsgefahr!
• Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn
es leer ist.
Page 8
www.electrolux.com
8
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
• Flüssigkeiten vor dem Erhitzen im Mik-
• Achten Sie darauf, Gegenstände aus
• Befolgen Sie die Angaben über die Min-
• Erhitzen Sie kein Speiseöl oder Alkohol
• Trocknen Sie keine Tiere, Textilien, Kör-
• Legen Sie keine Aluminiumfolie in das
• Zur Vermeidung von Korrosion, trock-
2.3 Reinigung und Pflege
es nicht richtig arbeitet.
rowellenofen stets umrühren, um ein
plötzliches Überkochen zu vermeiden.
Metall in einem Abstand von mindestens 2 cm von den Wänden oder der
Tür zu platzieren.
desttemperatur beim Kochen oder Aufwärmen von Speisen. Verwenden Sie
nur mikrowellengeeignete Thermometer
zum Messen der Temperatur.
im Gerät.
ner- und Gelkissen im Gerät.
Gerät.
nen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch mit einem Tuch ab.
WARNUNG!
Risiko von Verletzungen, Brand
oder Beschädigungen am Gerät.
• Fett- oder Speisereste im Gerät können
einen Brand verursachen.
• Reinigen Sie das Geräts mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie
nur neutrale Reinigungsmittel. Benutzen
Sie keine Scheuermittel, scheuernde
Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
• Falls Sie ein Backofenspray verwenden,
befolgen Sie bitte unbedingt die Anweisungen auf der Verpackung.
• Reinigen Sie die katalytische Emailbeschichtung (falls vorhanden) nicht mit
Reinigungsmitteln.
2.4 Innenbeleuchtung
• Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind
nur für Haushaltsgeräte geeignet. Benutzen Sie sie nicht für die Raumbeleuchtung.
WARNUNG!
Stromschlaggefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie die Lampe austauschen.
• Verwenden Sie dazu eine Lampe mit
der gleichen Leistung.
• Schalten Sie vor Reinigungsarbeiten immer das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
abgekühlt ist. Zusätzlich besteht die
Gefahr, dass die Glasscheiben brechen.
• Ersetzen Sie die Glasscheiben der Tür
umgehend, wenn sie beschädigt sind.
Wenden Sie sich hierzu an den Kundendienst.
• Gehen Sie beim Aushängen der Tür
sorgsam vor. Die Tür ist schwer!
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um
eine Abnutzung des Oberflächenmaterials zu verhindern.
2.5 Entsorgung
WARNUNG!
Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab und
entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu
verhindern, dass sich Kinder oder
Haustiere in dem Gerät einschließen.
Page 9
3. GERÄTEBESCHREIBUNG
12
3
2
9
1
8
3.1 Zubehör
Bedienfeld
1
Elektronischer Programmspeicher
2
Grill- und Heizelement
3
Mikrowellengenerator
4
3
4
5
6
7
Lampe
5
Ventilator und Heizelement
6
Bodenglas, herausnehmbar
7
Einhängegitter, herausnehmbar
8
Einschubebenen
9
Gitterrost
Für Kochgeschirr, Kuchenformen und
Braten.
Kuchenblech
Für Kuchen und Plätzchen.
DEUTSCH9
Glasbackblech
Glasstab
Page 10
www.electrolux.com
10
4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
4.1 Erste Reinigung
• Entfernen Sie alle Teile aus dem Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät vor der ersten
Inbetriebnahme.
Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“.
5. BEDIENFELD
Elektronischer Programmspeicher
Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder.
Num-
mer
Sensor-
1
feld
4.2 Erstanschluss
Wenn Sie das Gerät an die Hauptstromversorgung anschließen oder nach einem
Stromausfall, müssen Sie die Sprache,
Kontrast die Helligkeit und die Tageszeit
neu einstellen. Drücken Sie
um den Wert einzustellen. Drücken Sie
OK, um die Einstellung zu bestätigen.
FunktionBemerkung
EIN/AUSEin- und Ausschalten des Geräts.
oder
1011987653214
Ofenfunktionen oder
Koch-Assistent
Zum Einstellen einer Ofenfunktion
oder der Funktion Koch-Assistent . Zum Einstellen der gewünschten Funktion das Sensorfeld nach dem Einschalten des
2
Geräts ein- oder zweimal berühren. Zum Ein- oder Ausschalten
der Beleuchtung das Sensorfeld 3
Sekunden lang berühren (die Beleuchtung kann auch bei ausgeschaltetem Gerät eingeschaltet
werden).
Page 11
DEUTSCH11
Num-
mer
3
4
5
6
7
8
9
10
Sensor-
feld
FunktionBemerkung
MikrowellenfunktionEinschalten der Mikrowellenfunkti-
on (kann auch bei ausgeschaltetem Gerät verwendet werden).
Wenn die Mikrowellenfunktion im
Kombi-Modus oder für länger als
7 Minuten im Dauer -Modus verwendet wird, beträgt die Mikrowellenleistung maximal 600 W.
TemperaturauswahlEinstellen oder Anzeigen der Tem-
peratur im Gerät. Zum Ein- oder
Ausschalten der Schnellaufheizung das Sensorfeld 3 Sekunden
lang berühren.
„Nach unten“-TasteMenünavigation nach unten.
„Nach oben“-TasteMenünavigation nach oben.
OK/Mikrowelle Schnellstart
Bestätigung der Auswahl oder
Einstellungen. Einschalten der
Mikrowellenfunktion (kann auch
bei ausgeschaltetem Gerät verwendet werden).
Home-TasteEine Menüebene zurückblättern.
Zum Anzeigen des Hauptmenüs
das Feld 3 Sekunden lang berühren.
Zeit- und Zusatzfunktionen
Zum Einstellen verschiedener
Funktionen. Bei aktivierter Ofenfunktion das Sensorfeld berühren,
um folgende Funktionen einzustellen: Timer, Tastensperre , Favoriten -Speicher, Heat + Hold oder
Set + Go .
Kurzzeit-WeckerEinstellen des Kurzzeit-Wecker s.
11
Display
DisplayAnzeige der Geräteeinstellungen.
-
A)
Ofen- oder Mikrowellenfunktion
B)
A
BC
Aktuelle Zeit
C)
Aufheiz-Anzeige
D)
Temperatur oder Leistung der Mikrowelle
E)
Dauer oder Ende einer Funktion
DE
Page 12
www.electrolux.com
12
Weitere Anzeigen auf dem Display
SymbolFunktion
Kurzzeit-WeckerDie Funktion ist eingeschaltet.
UhrzeitDas Display zeigt die aktuelle Uhrzeit an.
DauerZeigt die für die Garfunktion benötigte Zeit an.
EndeZeigt an, wann der Garzyklus endet.
ZeitanzeigeZeigt die Dauer der Ofenfunktion an. Drücken
Aufheiz-AnzeigeZeigt die Temperatur im Inneren des Ofens an.
Anzeige für die
Schnellaufheizung
Gewichtsautomatik Die Gewichtsautomatik ist eingeschaltet, oder
Heat + HoldDie Funktion ist eingeschaltet.
6. TÄGLICHER GEBRAUCH
Sie zum Zurücksetzen der Zeit
und
gleichzeitig.
Die Funktion ist eingeschaltet. Sie verkürzt die
Aufheizzeit (nur bei bestimmten Modellen verfügbar).
das Gewicht kann geändert werden.
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
2.
3.
6.1 Navigation in den Menüs
Bedienung der Menüs:
1.
Schalten Sie das Gerät ein.
Mit
zurück in das Hauptmenü springen.
6.2 Überblick über die Menüs
Hauptmenü
SymbolMenüpunktAnwendung
OfenfunktionenListe mit Ofenfunktionen.
Koch-AssistentListe mit automatischen Garprogrammen.
Favoriten
EinstellungenListe mit weiteren Einstellungen.
SonderfunktionenListe mit zusätzlichen Ofenfunktionen.
Liste mit Ihren bevorzugten Garprogrammen.
Drücken Sie oder , um die
Menüoption einzustellen.
Drücken Sie OK, um das Untermenü
aufzurufen oder die Einstellung zu bestätigen.
können Sie von jedem Punkt aus
Page 13
Untermenüs von: Einstellungen
SymbolUntermenüBeschreibung
Tageszeit einstellenEinstellen der aktuellen Uhrzeit.
Steht diese Funktion auf AN, wird die ak-
Zeitanzeige
tuelle Uhrzeit angezeigt, sobald das Gerät
ausgeschaltet wird.
SET + GO
Heat + Hold
Zeitverlängerung
Bei EIN können Sie die Funktion SET +
GO in diesem Untermenü wählen.
Bei EIN können Sie die Funktion Heat +
Hold in diesem Untermenü wählen.
Schaltet die Funktion Zeitverlängerung ein
und aus.
KontrastEinstellen des Kontrastes der Anzeige.
HelligkeitEinstellen der Helligkeit der Anzeige.
Sprache einstellenEinstellen der Sprache für die Anzeige.
Lautstärke
Einstellen der Lautstärke der Tastentöne
und Signale.
Schaltet die Töne der Sensorfelder ein
Tastentöne
und aus. Der Ton des Sensorfelds „EIN/
AUS“ lässt sich nicht ausschalten.
Schaltet die Alarmsignale ein und aus.
Alarmsignale
Die Töne der Uhrfunktionen lassen sich
nicht ausschalten.
Service
Werkseinstellungen
Zeigt die Softwareversion und die Konfiguration an.
Zurücksetzen aller Einstellungen auf die
Werkseinstellungen.
DEUTSCH13
6.3 Ofenfunktionen
Untermenü von: Ofenfunktionen
OfenfunktionAnwendung
HeissluftZum Backen auf bis zu 2 Ebenen gleichzei-
Niedertemp.-AutomatikZum Zubereiten von besonders zarten und
GrillZum Grillen flacher Lebensmittel und zum
tig und zum Dörren von Lebensmitteln. Die
Backofentemperaturen 20-40 °C niedriger
einstellen als bei Ober-/Unterhitze .
saftigen Braten.
Toasten von Brot.
Page 14
www.electrolux.com
14
OfenfunktionAnwendung
Untermenü von: Sonderfunktionen
OfenfunktionAnwendung
HeissluftgrillenZum Braten grösserer Fleischstücke oder
Geflügel auf einer Ebene. Auch zum Gratinieren und Überbacken.
ÜberbackenFür Aufläufe wie Lasagne oder Kartoffelgra-
tin. Auch zum Gratinieren und Überbacken.
Teig gehen lassenZum kontrollierten Gehen lassen eines Hefe-
Teller wärmenZum Vorwärmen der Teller vor dem Servie-
EinkochenZum Einkochen von Gemüse in Gläsern mit
DörrenZum Dörren von in Scheiben geschnittenem
WarmhaltenZum Warmhalten von Gerichten.
AuftauenZum Auftauen von Tiefkühlgerichten.
6.4 Einschalten einer
Ofenfunktion
1.
Schalten Sie das Gerät ein.
2.
Wählen Sie das Menü Ofenfunktionen . Mit OK bestätigen.
3. Stellen Sie die Ofenfunktion ein. Mit
OK bestätigen.
4. Stellen Sie die Temperatur ein. Mit OK
bestätigen.
Drücken Sie ein- oder zweimal,
um direkt in das Menü Ofenfunktionen zu gelangen (wenn das Gerät eingeschaltet ist).
teigs vor dem Backen.
ren.
Flüssigkeit, wie z. B. Mixed Pickles.
Obst und Gemüse, wie Äpfel, Pflaumen,
Pfirsiche, Tomaten, Zucchini, Pilze.
Anzeige für die
Schnellaufheizung
Diese Funktion verkürzt die Aufheizzeit.
Zum Einschalten der Funktion halten Sie 3
Sekunden lang
dann beobachten, wie sich die AufheizAnzeige verändert.
gedrückt. Sie können
Restwärme
Das Display zeigt die Restwärme an, sobald Sie das Gerät ausschalten. Sie können die Restwärme zum Warmhalten der
Speisen benutzen.
6.5 Aufheiz-Anzeige
Der Balken auf dem Display leuchtet auf,
sobald Sie eine Ofenfunktion wählen. Der
Balken zeigt an, dass die Temperatur ansteigt.
6.6 Energiesparen
Das Gerät verfügt über Funktionen, mit deren Hilfe Sie beim
Kochen Energie sparen können:
Restwärme:
•
– Während die Ofenfunktion oder das
Programm läuft, schaltet das Gerät
Page 15
die Heizelemente um 10 % früher als
die eingestellte Zeit aus (die Backofenlampe und der Ventilator bleiben
eingeschaltet). Damit diese Funktion
funktioniert, muss die Gardauer mehr
als 30 Minuten betragen oder Sie
müssen die Uhrfunktionen verwenden ( Dauer , Ende ).
– Nach dem Ausschalten des Geräts
kann die Restwärme für das Warm-
7. MIKROWELLENMODUS
DEUTSCH15
halten von Speisen verwendet werden. Im Display wird die verbleibende
Temperatur angezeigt.
• Garen bei ausgeschalteter Back-ofenbeleuchtung - Berühren Sie 3 Se-
kunden lang
leuchtung während des Garvorgangs
auszuschalten.
, um die Backofenbe-
7.1 Mikrowelle
Informationen zum Betrieb
Allgemeines:
• Gargut nach dem Ausschalten des Geräts einige Minuten stehen lassen (siehe
„Mikrowellentabellen: Ruhezeit“).
• Vor der Zubereitung Aluminiumverpackungen, Metallbehälter etc. von den
Lebensmitteln entfernen.
Garvorgang:
• Lebensmittel nach Möglichkeit mit einem mikrowellengeeigneten Material
abdecken. Lebensmittel nur dann ohne
Abdeckung garen, wenn eine Kruste
gewünscht ist.
• Übergaren Sie die Speisen nicht, indem
Sie die Leistung zu hoch und die Zeit zu
lang einstellen. Die Lebensmittel können austrocknen, verbrennen oder an
manchen Stellen Feuer fangen.
• Das Gerät eignet sich nicht, um Eier in
der Schale oder Schnecken im Schneckenhaus zu garen, da diese platzen
können. Stechen Sie beim Zubereiten
von Spiegeleiern zuerst den Dotter an.
• Lebensmittel mit einer Haut, z.B. Kartoffeln, Tomaten, Würstchen, mit einer
Gabel vor dem Garen mehrfach einstechen, damit sie nicht platzen.
• Die Garzeit bei kalten oder tiefgekühlten
Lebensmittel verlängern.
• Gerichte mit einer Sosse müssen von
Zeit zu Zeit umgerührt werden.
• Feste Gemüsesorten wie Karotten, Erbsen oder Blumenkohl müssen in Wasser gegart werden.
• Grössere Stücke nach der Hälfte der
Garzeit wenden.
• Gemüse nach Möglichkeit in gleich
grosse Stücke schneiden.
• Flaches, breites Kochgeschirr verwenden.
• Kein Kochgeschirr aus Porzellan, Keramik oder Steingut mit kleinen Löchern
z.B. an Griffen oder unglasierten Böden
verwenden. In den Löchern kann sich
Feuchtigkeit absetzen, die beim Erhitzen zu Rissen im Kochgeschirr führen
kann.
• Der Glasteller ist eine Unterlage zum Erhitzen von Speisen und Flüssigkeiten.
Er ist wichtiger Bestandteil der Mikrowelle.
• Beim Erhitzen von Flüssigkeiten immer
den Glasstab (falls mitgeliefert) in den
Behälter stellen, um ein Überhitzen oder
Spritzen zu vermeiden.
Auftauen von Fleisch, Geflügel, Fisch:
• Tiefgekühlte Lebensmittel aus der Verpackung nehmen und auf einen umgedrehten Teller geben, der auf einem Behälter steht, damit die Auftauflüssigkeit
abtropfen kann. Alternativ kann auch
ein Abtaugitter oder ein Plastiksieb verwendet werden.
• Lebensmittel nach der Hälfte der Auftauzeit wenden. Bereits angetaute Stücke nach Möglichkeit teilen und herausnehmen.
Auftauen von Butter, Tortenstücken,
Quark:
• Nicht vollständig im Gerät auftauen,
sondern bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Dies ergibt ein gleichmässigeres Ergebnis. Vor dem Auftauen alle
Page 16
www.electrolux.com
16
Auftauen von Obst, Gemüse:
• Obst und Gemüse nicht vollständig im
• Durch Einstellen einer höheren Mikro-
Geeignetes Kochgeschirr und Material
Kochgeschirr/MaterialMikrowelleGrill
Feuerfestes Glas und Porzellan (ohne Metallteile, z.B. Pyrex, feuerfestes Glas)
Nicht feuerfestes Glas und Porzellan1)X------
Metall- oder Aluminiumverpackungen
entfernen.
Gerät auftauen, wenn es im rohen Zustand weiterverarbeitet werden soll. Bei
Zimmertemperatur auftauen lassen.
wellenleistung kann Obst und Gemüse
ohne vorheriges Auftauen gegart werden.
Fertiggerichte:
• Fertiggerichte in Metallverpackungen
oder Kunststoffschalen mit Metalldeckeln können nur dann in der Mikrowelle aufgetaut oder erhitzt werden, wenn
sie speziell für die Zubereitung in der
Mikrowelle ausgewiesen sind.
• Befolgen Sie die Herstelleranweisungen
auf der Verpackung (z.B. Metalldeckel
entfernen und Kunststofffolie einstechen).
AuftauenErhit-
Garen
zen
XXXX
Glas und Glaskeramik aus feuerfes-
XXXX
tem/frostbeständigem Material (z.B.
Arcoflam), Grillrost
Keramik 2), Steingut
2)
Hitzebeständiger Kunststoff bis zu
200 °C
3)
XXX--
XXX--
Pappe, PapierX------
Frischhaltefolie
Bratfolie mit mikrowellen-geeigne-
tem Verschluss
3)
Bratgeschirr aus Metall, z.B. Emaille,
X------
XXX--
------X
Gusseisen
Backformen, schwarz lackiert oder
silikonbeschichtet
3)
------X
Backblech------X
Bräunungsgeschirr, z. B. Crisp-
--XX--
oder Crunchplatte
Fertiggerichte mit Verpackung
1)
Ohne Silber-, Gold-, Platin- oder Metallauflage/-Dekorationen
2)
Ohne Quarz- oder Metallteile oder metallhaltiger Glasur
3)
Beachten Sie die Herstellerhinweise zu den Höchsttemperaturen.
X geeignet
-- nicht geeignet
3)
XXXX
Page 17
DEUTSCH17
Was Sie beachten sollten...
• Speisen haben unterschiedliche Formen und Beschaffenheiten. Sie werden
in unterschiedlichen Mengen zubereitet.
Deshalb kann die notwendige Dauer
und Leistungsstufe zum Auftauen, Erhitzen oder Garen unterschiedlich sein.
Als Richtlinie gilt: Doppelte Menge =
nahezu doppelte Zeit.
• Die Mikrowelle erzeugt die Wärme direkt im Lebensmittel. Aus diesem
Grund können nicht alle Stellen gleichzeitig erhitzt werden. Erhitzte Gerichte
müssen umgerührt oder gewendet werden, besonders bei grösseren Mengen.
•Die Ruhezeit ist in den Tabellen ange-
geben. Lassen Sie die Speisen im Gerät oder ausserhalb stehen, damit sich
die Wärme gleichmässig verteilen kann.
• Reis lässt sich besser in flachem, breiten Kochgeschirr zubereiten.
7.2 Mikrowellenfunktionen
FunktionenBeschreibung
MikrowelleDie Wärme wird direkt im Gargut erzeugt. Verwenden Sie die-
KombiWird für den Kombi-Betrieb als Backofen und Mikrowelle
SchnellstartVerwenden Sie diese Funktion, um durch einmaliges Berüh-
7.3 Einstellen der
Mikrowellenfunktion
1.
Berühren Sie bei Bedarf zum Ausschalten des Gerätes.
2.
Berühren Sie , um die Mikrowellenfunktion einzuschalten.
3.
Berühren Sie . Die Dauer wird auf
30 Sekunden eingestellt, und der Mikrowellenbetrieb wird gestartet.
Mit jedem Berühren von wird
die Dauer um 30 Sekunden erhöht.
Wenn nicht mehr berührt wird,
wird das Gerät nach 20 Sekunden
automatisch ausgeschaltet.
4.
Berühren Sie , um die Funktion
Dauer einzustellen (siehe Kapitel „Einstellen der Uhrfunktionen“).
Bei einer Dauer von mehr als
7 Minuten wird die Mikrowellenleistung auf 600 W reduziert.
se Funktion zum Erwärmen von Fertiggerichten und Getränken, zum Auftauen von Fleisch oder Obst oder zum Garen
von Gemüse und Fisch.
gleichzeitig verwendet (gilt nur für ausgewählte Modelle). Dient
dem schnelleren Garen und gleichzeitigen Bräunen.
ren des Sensorfeldes
die Mikrowellenfunktion bei maximaler
Mikrowellenleistung einzuschalten. Einschaltdauer: 30 Sekunden.
Die maximale Einstellung für die
Dauer beträgt 90 Minuten.
Sie können die Mikrowellenleistung (durch Berühren von
anschliessendes Berühren von
oder ), und die Dauer
(durch Berühren von
des Mikrowellenbetriebs jederzeit
ändern.
5.
Nach Ablauf der Zeit ertönt zwei Minuten lang ein Signalton. Die Mikrowellenfunktion wird automatisch abgeschaltet. Berühren Sie ein Sensorfeld, um das akustische Signal auszuschalten.
Um die Mikrowellenfunktion auszuschalten, berühren Sie
Wenn Sie berühren, wird die
Funktion ausgeschaltet. Um Sie
wieder einzuschalten, berühren
.
Sie
und
) während
.
Page 18
www.electrolux.com
18
7.4 Einstellen der Kombi-
Funktion
1.
2.
3.
7.5 Einstellen der
Schnellstartfunktion
1.
LeistungseinstellungAnwendung
• 1000 Watt
•900 Watt
•800 Watt
•700 Watt
•600 Watt
•500 Watt
•400 Watt
•300 Watt
•200 Watt
•100 Watt• Auftauen von Fleisch, Fisch, Brot
Schalten Sie das Gerät bei Bedarf
aus, indem Sie
Schalten Sie eine Ofenfunktion ein.
Mehr Informationen hierzu finden Sie
unter „Einschalten einer Ofenfunktion“.
Berühren Sie , und führen Sie dieselben Schritte durch wie beim Einstellen der Mikrowellenfunktion.
Die Funktionen Ende , Set + Go
und Heat + Hold stehen für die
Kombi-Funktion nicht zur Verfügung.
Schalten Sie das Gerät bei Bedarf
aus, indem Sie
berühren.
berühren.
2.
Berühren Sie , um die Schnellstartfunktion einzuschalten.
Mit jedem Berühren von
Dauer um 30 Sekunden erhöht.
Sie können die Mikrowellenleistung ändern (siehe Kapitel „Einstellen der Mikrowellenfunktion“).
3.
Berühren Sie , um die Dauer einzustellen (siehe Kapitel „Einstellen der
Uhrfunktionen“).
wird die
7.6 Anwendungsbeispiele für die
Leistungseinstellungen beim
Kochen
Bei den Angaben in der folgenden Tabelle
handelt es sich um Richtwerte.
• Erhitzen von Flüssigkeiten
• Ankochen zu Beginn eines Garvorgangs
• Garen von Gemüse
• Schmelzen von Gelatine und Butter
• Auftauen und Erwärmen von Tiefkühlgerichten
• Erwärmen von Tellergerichten
• Köcheln von Eintopfgerichten
• Garen von Eierspeisen
• Weitergaren von Speisen
• Garen empfindlicher Lebensmittel
• Erwärmen von Babynahrung
• Köcheln von Reis
• Erwärmen von empfindlichen Speisen
•Schmelzen von Käse
• Auftauen von Käse, Sahne, Butter
• Auftauen von Obst und Kuchen (Torten)
• Gehenlassen von Hefeteig
• Anwärmen von kalten Speisen und
Getränken
Page 19
8. UHRFUNKTIONEN
8.1 Uhrfunktionen
SymbolFunktionBeschreibung
Kurzzeit-Wecker
Dauer
Ende
Stellen Sie die Zeit für eine Uhrfunktion
ein, zählt die Zeit nach 5 Sekunden herunter.
Bei der Auswahl der Uhrfunktionen Dauer und Ende schaltet das
Gerät die Heizelemente nach Ablauf von 90 % der eingestellten
Zeit aus. Mit der vorhandenen
Restwärme wird der Garvorgang
fortgesetzt, bis die eingestellte Zeit
abgelaufen ist (3 – 20 Minuten).
Einstellen der Uhrfunktionen:
1.
Stellen Sie eine Ofenfunktion ein.
2.
Drücken Sie wiederholt, bis das
Display die gewünschte Uhrfunktion
und das entsprechende Symbol anzeigt.
3.
Berühren Sie oder , um die
gewünschte Zeit einzustellen. Mit OK
bestätigen.
Nach Ablauf der Zeit ertönt ein akustisches Signal. Das Gerät wird ausgeschaltet. Im Display erscheint eine
Meldung.
4.
Berühren Sie ein Sensorfeld, um den
Signalton abzuschalten.
• Wenn die Funktionen Dauer und Ende
ausgewählt sind, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
• Für die Funktionen Dauer und Ende
müssen Sie zuerst die Ofenfunktion und
die Temperatur einstellen. Erst danach
können Sie die Uhrfunktion einstellen.
DEUTSCH19
Zum Einstellen eines Countdowns (maximal: 2 Stunden 30 Minuten). Diese Funktion hat keine Auswirkung auf den Gerätebetrieb. Sie können die Funktion auch verwenden, wenn das Gerät ausgeschaltet
ist. Schalten Sie die Funktion mit
ein. Drücken Sie
oder , um die Minuten einzustellen, und OK
zum Starten.
Zum Einstellen der Dauer einer Ofenfunktion (maxi-
mal: 23 Stunden 59 Minuten).
Zum Einstellen der Abschaltzeit der Ofenfunktion
(maximal: 23 Stunden 59 Minuten).
• Sie können Dauer und Ende gleichzeitig
einstellen, um das Gerät später zu einer
bestimmten Zeit automatisch ein- und
auszuschalten.
8.2 Heat + Hold
Die Funktion Heat+Hold hält zubereitete
Speisen 30 Minuten bei 80 °C warm. Sie
wird nach Ablauf des Back- oder Bratvorgangs eingeschaltet.
• Sie können die Funktion im Menü Einstellungen einschalten und ausschalten.
• Voraussetzungen für die Funktion:
– Die eingestellte Temperatur beträgt
mehr als 80 °C.
– Die Funktion Dauer ist eingestellt.
Einschalten der Funktion
1.
Schalten Sie das Gerät ein.
2.
Wählen Sie die Ofenfunktion.
3.
Stellen Sie eine höhere Temperatur
als 80 °C ein.
4.
Drücken Sie wiederholt, bis das
Display Heat+Hold anzeigt. Mit OK
bestätigen.
Nach Ablauf der Funktion ertönt ein akustisches Signal.
Die Funktion Heat+Hold bleibt eingeschaltet, wenn Sie zu anderen Ofenfunktionen
wechseln.
Page 20
www.electrolux.com
20
8.3 Zeitverlängerung
Die Funktion Zeitverlängerung bewirkt,
dass die Ofenfunktion nach Ablauf der
Dauer weiterläuft.
• Anwendbar auf alle Ofenfunktionen mit
Dauer oder Gewichtsautomatik .
Einschalten der Funktion:
1.
Nach Ablauf der Garzeit ertönt ein
Signal. Berühren Sie ein beliebiges
Sensorfeld.
9. AUTOMATIKPROGRAMME
2.
In der Anzeige erscheint eine Minute
lang die Meldung zur Zeitverlängerung .
3.
Drücken Sie , um sie einzuschalten (oder
4.
Stellen Sie die Dauer der Zeitverlängerung ein. Mit OK bestätigen.
, um sie auszuschalten).
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
9.1 Koch-Assistent mit
Rezeptautomatik
Das Gerät stellt eine Reihe von Rezepten
zur Verfügung, die Sie verwenden können. Die Rezepte sind fest einprogrammiert und können nicht geändert werden.
Einschalten der Funktion:
1.
Schalten Sie das Gerät ein.
2.
Wählen Sie das Menü Koch-Assistent . Mit OK bestätigen.
3.
Wählen Sie die Kategorie und die
Speise. Mit OK bestätigen.
4.
Wählen Sie Rezeptautomatik . Mit OK
bestätigen.
Wenn Sie die Funktion Manuell
verwenden, benutzt das Gerät automatische Einstellungen. Sie können sie wie die anderen Funktionen verändern.
9.2 Koch-Assistent mit
Gewichtsautomatik
Diese Funktion berechnet automatisch die
Gardauer. Um sie verwenden zu können,
muss das Gewicht des Garguts eingegeben werden.
Einschalten der Funktion:
1.
Schalten Sie das Gerät ein.
2.
Wählen Sie Koch-Assistent . Mit OK
bestätigen.
3.
Wählen Sie die Kategorie und die
Speise. Mit OK bestätigen.
4.
Wählen Sie Gewichtsautomatik . Mit
OK bestätigen.
5.
Berühren Sie oder , um das
Gewicht des Garguts einzustellen. Mit
OK bestätigen.
Das Automatikprogramm startet. Sie können das Gewicht jederzeit ändern. Drü-
cken Sie
zu ändern. Nach Ablauf der Zeit ertönt ein
akustisches Signal. Drücken Sie ein Sensorfeld, um es abzuschalten.
oder , um das Gewicht
Bei einigen Programmen muss
das Gargut nach 30 Minuten gewendet werden. Das Display zeigt
eine Meldung an.
10. VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
Page 21
10.1 Einsetzen des Zubehörs
DEUTSCH21
Kuchenblech:
Schieben Sie das Kuchenblech zwischen
die Führungsstäbe der Einschubschiene.
Gitterrost:
Schieben Sie den Rost zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter, mit den
Füssen nach unten zeigend.
• Alle Zubehörteile besitzen eine kleine
Kerbe am Boden der rechten und linken Kante, um die Sicherheit zu erhöhen. Achten Sie immer darauf, dass
diese Kerbe sich hinten im Gerät befin-
11. ZUSATZFUNKTIONEN
11.1 Menü Favoriten :
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen, wie Dauer, Temperatur oder Ofen-
Gitterrost und Kuchenblech zusammen:
Schieben Sie das Kuchenblech zwischen
die Führungsstäbe der Einhängegitter und
den Gitterrost in die darüber liegenden
Führungsstäbe.
det. Diese Kerbe dient auch als Kippsicherung.
• Durch den umlaufend erhöhten Rahmen des Rostes ist das Kochgeschirr
zusätzlich gegen Abrutschen gesichert.
funktion speichern. Im Menü Favoriten
sind sie abrufbar. Sie können 20 Programme speichern.
Page 22
www.electrolux.com
22
Speichern eines Programms
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
• Sie können einen Speicherplatz auch
• Zum Ändern eines Programmnamens,
Einschalten des Programms
1.
2.
3.
11.2 Kindersicherung
Die Kindersicherung verhindert ein versehentliches Bedienen des Geräts.
Ein- und Ausschalten der
Kindersicherung:
1.
2.
Schalten Sie das Gerät ein.
Wählen Sie die Ofenfunktion oder die
Funktion Koch-Assistent .
Drücken Sie wiederholt, bis das
Display SPEICHERN anzeigt. Mit OK
bestätigen.
Das Display zeigt den ersten freien
Speicherplatz an.
Mit OK bestätigen.
Geben Sie den Namen des Pro-
gramms ein. Die erste Position beginnt zu blinken.
Berühren Sie
oder , um den
Buchstaben zu ändern. Mit OK bestätigen.
Berühren Sie oder , um den
Cursor nach links oder rechts zu bewegen. Mit OK bestätigen.
Der nächste Buchstabe blinkt. Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6.
Zum Speichern halten Sie OK gedrückt.
überschreiben. Wenn das Display den
ersten freien Speicherplatz anzeigt, drü-
cken Sie
oder und danach OK,
um ein bestehendes Programm zu
überschreiben.
wählen Sie das Untermenü Programm
umbenennen im Menü Favoriten .
Schalten Sie das Gerät ein.
Wählen Sie das Menü Favoriten . Mit
OK bestätigen.
Wählen Sie Ihr bevorzugtes Pro-
gramm. Mit OK bestätigen.
Schalten Sie das Gerät ein.
Berühren Sie und gleichzeitig,
bis eine Meldung im Display angezeigt wird.
11.3 Tastensperre
Die Tastensperre verhindert ein versehentliches Verstellen der Ofenfunktion. Die
Tastensperre lässt sich nur bei eingeschaltetem Gerät einschalten.
Einschalten der Tastensperre :
1.
Schalten Sie das Gerät ein.
2.
Wählen Sie eine Ofenfunktion oder
Einstellung.
3.
Drücken Sie wiederholt, bis das
Display Tastensperre anzeigt.
4.
Mit OK bestätigen.
Ausschalten der Tastensperre :
1.
Drücken Sie zwei Mal.
2.
Mit OK bestätigen.
11.4 SET + GO
Mit SET+GO können Sie eine Ofenfunktion (oder ein Programm) einstellen und
diese später durch Drücken eines einzigen Sensorfelds einschalten.
Einschalten der Funktion:
1.
Schalten Sie das Gerät ein.
2.
Stellen Sie die Ofenfunktion ein.
3.
Drücken Sie die Taste wiederholt,
bis das Display Dauer anzeigt.
4.
Stellen Sie die Dauer ein.
5.
Drücken Sie die Taste wiederholt,
bis das Display SET + GO anzeigt.
6.
Mit OK bestätigen.
Zum Starten von SET + GO drücken Sie
ein beliebiges Sensorfeld (ausser
). Die
eingestellte Ofenfunktion startet.
Nach Ablauf der Ofenfunktion ertönt ein
akustisches Signal.
• Solange die Ofenfunktion in Betrieb ist,
ist die Tastensperre eingeschaltet.
• Sie können die Funktion SET + GO im
Menü Einstellungen ein- und ausschalten.
11.5 Abschaltautomatik
Das Gerät wird aus Sicherheitsgründen
nach einiger Zeit automatisch ausgeschaltet, wenn:
• Eine Ofenfunktion eingestellt ist.
• Sie die Backofentemperatur nicht än-
dern.
Page 23
Backofen-TemperaturAbschaltzeit
30 °C - 115 °C12.5 Stunden
120 °C - 195 °C8.5 Stunden
200 °C - 230 °C5.5 Stunden
Die Abschaltautomatik funktioniert
bei allen Ofenfunktionen ausser
Backofenbeleuchtung , Dauer und
Ende .
11.6 Kühlgebläse
Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird automatisch das Kühlgebläse eingeschaltet,
12. REINIGUNG UND PFLEGE
DEUTSCH23
um die Geräteflächen zu kühlen. Nach
dem Abschalten des Geräts läuft das
Kühlgebläse weiter, bis das Gerät abgekühlt ist.
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
Hinweise zur Reinigung:
• Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas Reinigungsmittel an, und reinigen Sie damit die Vorderseite des Geräts.
• Reinigen Sie die Metalloberflächen mit
einem handelsüblichen Reinigungsmittel.
• Reinigen Sie den Innenraum des Backofens nach jedem Gebrauch. So lassen
sich Verschmutzungen leichter entfernen und es kann nichts einbrennen.
• Reinigen Sie alle Zubehörteile nach jedem Gebrauch, und lassen Sie sie
trocknen.
• Zubehörteile mit Antihaftbeschichtung
dürfen nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln, scharfkantigen Gegenständen oder im Geschirrspüler gereinigt werden. Andernfalls kann die Antihaftbeschichtung beschädigt werden.
12.1 Entfernen von
Einhängegittern
Die Einhängegitter können zur Reinigung
der Seitenwände entfernt werden.
Heben Sie das Einhängegitter an, und ziehen Sie es heraus.
Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die oben beschriebenen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
1
2
2
12.2 Lampe
WARNUNG!
Stromschlaggefahr! Schalten Sie
die Sicherung aus, bevor Sie die
Lampe austauschen.
Die Lampe und die Glasabdeckung der Lampe können heiss
werden.
Bevor Sie die Lampe austauschen:
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Entfernen Sie die Sicherungen aus dem
Sicherungskasten, oder schalten Sie
den Schutzschalter aus.
Page 24
www.electrolux.com
24
12.3 Ersetzen der Ofenlampe für
die Innenbeleuchtung und
Reinigen der Glasabdeckung
1.
VORSICHT!
Legen Sie ein Tuch auf den Boden des Backofens. Auf diese
Weise schützen Sie die Glasabdeckung der Backofenlampe und
den Innenraum des Backofens.
Verwenden Sie immer eine Lampe
mit der gleichen Leistung.
Breiten Sie ein Tuch auf dem Geräteboden aus, um Beschädigungen der Ofenlampe und der Glasabdeckung zu vermeiden.
Halogenlampen immer mit einem
Tuch anfassen, um ein Einbrennen von Fett (Fingerabdrücke) zu
vermeiden.
Die Ofenlampe befindet sich an der
linken Seite des Garraums. Entfernen
Sie das linke Einhängegitter, um Zugang zur Ofenlampe zu bekommen.
2.
Drehen Sie die Glasabdeckung der
Lampe gegen den Uhrzeigersinn, um
sie zu entfernen.
3.
Reinigen Sie die Glasabdeckung.
4.
Wenn erforderlich, tauschen Sie die
Ofenlampe gegen eine geeignete, bis
300 °C hitzebeständige G9-Ofenlampe aus.
5.
Bringen Sie die Glasabdeckung wieder an.
6.
Setzen Sie die Einhängegitter wieder
ein.
13. WAS TUN, WENN …
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
Das Gerät heizt
nicht.
Das Gerät heizt
nicht.
Das Gerät heizt
nicht.
Das Gerät heizt
nicht.
Das Gerät heizt
nicht.
Die Lampe funktioniert nicht.
Das Gerät ist ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein.
Die Uhrzeit ist nicht eingestellt.
Die erforderlichen Einstellungen wurden nicht vorgenommen.
Die Kindersicherung ist eingeschaltet.
Die Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst.
Die Lampe ist defekt.Tauschen Sie die Lampe
Stellen Sie die Zeit ein.
Vergewissern Sie sich, dass
die Einstellungen richtig
sind.
Siehe „Ein- und Ausschalten
der Kindersicherung“
Prüfen Sie die Sicherung.
Falls die Sicherung öfter als
einmal auslöst, wenden Sie
sich an einen qualifizierten
Elektriker.
aus.
Page 25
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
Das Gerät heizt
nicht. Der Ventilator
funktioniert nicht.
Das Display zeigt
„DEMO“ an.
Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen
können, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder Kundendienst.
Die vom Kundendienst benötigten Daten
finden Sie auf dem Typenschild. Das Ty-
Wir empfehlen, dass Sie folgende Daten hier notieren:
Modell (Mod.).........................................
penschild befindet sich am Frontrahmen
des Garraums.
DEUTSCH25
1.
Schalten Sie das Gerät
aus.
2.
Halten Sie gedrückt,
bis sich das Gerät einund ausschaltet.
3.
Halten Sie und
gleichzeitig gedrückt,
bis drei Signaltöne ertönen und „DEMO“ erlischt.
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
min.
3 mm
Heben Sie das Gerät nicht am
Türgriff an.
WARNUNG!
Bei der Montage in brennbares
Material sind die Normen NIN SEV
1000 sowie die Brandschutzrichtlinien und deren Verordnungen
der Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen zwingend einzuhalten.
Montage
1.
Stellen Sie das Gerät vor die Nische
und stecken Sie den Stecker in die
Steckdose.
– Kabellänge: 2,50 m vom Gerät
–Stecker: Version 12
2.
Schieben Sie das Gerät in die Einbaunische.
Page 26
www.electrolux.com
26
WARNUNG!
Klemmen Sie das Kabel nicht ein!
Wenn Sie das Gerät oben anschliessen, bringen Sie das Kabel
in der Kabelführung auf der linken
Seite an.
3.
Befestigen Sie das Gerät mit 2
Schrauben auf jeder Seite (Detail A).
B
ca.50
AAA
252
A 388
N 380-388
A = Gerät
A
N = Einbaunische
B
13
20
N
14.1 Elektrischer Anschluss
Lassen Sie das Gerät von einer
Elektrofachkraft an das Stromnetz
anschliessen.
Als Netzanschlussleitung muss ein Kabel
vom Typ H05VV-F oder höherwertig verwendet werden.
Schliessen Sie das Gerät über eine Zuleitung mit Stecker an. Wenn keine Zuleitung mit Stecker vorhanden ist, muss die
feste elektrische Installation eine Trenneinrichtung mit einer Kontaktöffnungsbreite
A
von mindestens 3 mm aufweisen, mit der
Sie das Gerät allpolig von der Stromversorgung trennen können (gemäss NIN
SEV 1000). Der Anschluss mittels einer
Steckdose ist bauseitig so vorzusehen:
Die Steckdose muss zugänglich sein und
ausserhalb des Koordinationsraums liegen. Bei Direktanschluss an die Spannungsversorgung muss die Länge des
Anschlusskabels ca. 120 cm betragen.
1.
Schliessen Sie die Kabel entsprechend des Anschlussschemas an.
2.
Befestigen Sie die Zugentlastung.
N 560
A 592
A 567
20
N min. 550
Page 27
15. CH GARANTIE, GARANZIA, GUARANTEE
15.1 Kundendienst, service-clientèle, Servizio clienti, Customer
Service Centres
DEUTSCH27
ServicestellenPoints de Ser-
vice
5506 Mägenwil/Zürich Industriestrasse 10
3018 Bern Morgenstrasse 131
9000 St. Gallen Zürcherstrasse 204e
4052 Basel St. JakobTurm Birsstrasse 320B
6020 Emmenbrücke Seetalstrasse 11
7000 Chur Comercialstrasse 19
Ersatzteilverkauf/Points de vente de
rechange/Vendita pezzi di ricambio/
spare parts service:
8048 Zürich, Badenerstrasse 587, Tel.
044 405 81 11
Garantie Für jedes Produkt gewähren wir
ab Verkauf bzw. Lieferdatum an den Endverbraucher eine Garantie von 2 Jahren.
(Ausweis durch Garantieschein, Faktura
oder Verkaufsbeleg). Die Garantieleistung
umfasst die Kosten für Material, Arbeitsund Reisezeit. Die Garantieleistung entfällt
bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung und Betriebs-vorschriften, unsachgerechter Installation, sowie bei Beschädigung durch äussere Einflüsse, höhere Gewalt, Eingriffe Dritter und Verwendung von
Nicht-Original Teilen.
Garantie Nous octroyons sur chaque
produit 2 ans de garantie à partir de la
date de livraison ou de la mise en service
au consommateur (documenté au moyen
d’une facture, d’un bon de garantie ou
d’un justificatif d’achat). Notre garantie
couvre les frais de mains d’œuvres et de
déplacement, ainsi que les pièces de rechange. Les conditions de garantie ne
sont pas valables en cas d’intervention
Servizio dopo
vendita
1028 Préverenges Le Trési 6
d’un tiers non autorisé, de l’emploi de pièces de rechange non originales, d’erreurs
de maniement ou d’installation dues à
l’inobser-vation du mode d’emploi, et
pour des dommages causés par des influences extérieures ou de force majeure.
Garanzia Per ogni prodotto concediamo
una garanzia di 2 anni a partire dalla data
di consegna o dalla sua messa in funzione. (fa stato la data della fattura, del certificato di garanzia o dello scontrino d’acquisto) Nella garanzia sono comprese le
spese di manodopera, di viaggio e del
materiale. Dalla copertura sono esclusi il
logoramento ed i danni causati da agenti
esterni, intervento di terzi, utilizzo di ricambi non originali o dalla inosservanza
delle prescrizioni d’istallazione ed istruzioni per l’uso.
Warranty For each product we provide a
two-year guarantee from the date of purchase or delivery to the consumer (with a
guarantee certificate, invoice or sales receipt serving as proof). The guarantee covers the costs of materials, labour and travel. The guarantee will lapse if the operating instructions and conditions of use are
not adhered to, if the product is incorrectly installed, or in the event of damage
caused by external influences, force majeure, intervention by third parties or the
use of non-genuine components.
Point of Service
6928 Manno
Via Violino 11
Page 28
www.electrolux.com
28
16. UMWELTTIPPS
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol
. Entsorgen Sie die Verpackung in den
entsprechenden Recyclingbehältern.
Recyceln Sie zum Umwelt- und
Gesundheitsschutz elektrische und
elektronische Geräte. Entsorgen Sie
Geräte mit diesem Symbol
dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu
Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden
Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
nicht mit
Wohin mit den Altgeräten?
Überall dort wo neue Geräte verkauft
werden oder Abgabe bei den
offiziellen SENS-Sammelstellen oder
offiziellen SENS-Recyclern.
Die Liste der offiziellen SENSSammelstellen findet sich unter
www.sens.ch.
Page 29
DEUTSCH29
Page 30
www.electrolux.com
30
Page 31
DEUTSCH31
Page 32
www.electrolux.com/shop
892944604-E-422013
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.