Einhell RT-SB 305 U User Manual

Art.-Nr.: 43.080.51 I.-Nr.: 01017
Bedienungsanleitung Bandsäge
Mode dʼemploi Scie à ruban
Istruzioni per lʼuso della Sega a nastro
Manual de instrucciones Sierra de cinta
Manual de operação Serra de fita
N
Handleiding Lintzaagmachine
RT-SB 305 U
Anleitung RT-SB 305 U_SPK2:_ 03.10.2008 9:36 Uhr Seite 1
2
1
2 3
9
10
20
11
16
6
23
44
24
9
15
24
8
19
20
11
25
17
2
27
7 4
5
21
13
13
13
12
1
3
14 22
19
41
21
42
5
Anleitung RT-SB 305 U_SPK2:_ 03.10.2008 9:36 Uhr Seite 2
3
4 5
8 9
7
6
33
52
21
10
49
44
45
2
45
15
a
47
48
18
4
6
52 16 48
a
50
50
51
51
2
Anleitung RT-SB 305 U_SPK2:_ 03.10.2008 9:36 Uhr Seite 3
4
12
10 11
14 15
13
25
33
37
25
37
35
30
28
36 28
29
49
29
38
40
38
33
29
33
29
31
11
25
11
d
15
Anleitung RT-SB 305 U_SPK2:_ 03.10.2008 9:36 Uhr Seite 4
5
18
16 17
20 21
19
8 3
9
8
25
a
f
17
15
1 h
g
23
46
27
23
46
27
Anleitung RT-SB 305 U_SPK2:_ 03.10.2008 9:36 Uhr Seite 5
6
24
22 23
26 27
25
15
25
23
23
28
15
11
44
21 10
10
29
28
Anleitung RT-SB 305 U_SPK2:_ 03.10.2008 9:36 Uhr Seite 6
7
28
7
54
55
4
Anleitung RT-SB 305 U_SPK2:_ 03.10.2008 9:36 Uhr Seite 7
D
8
Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Gerätebeschreibung (Abb 1 / 2 / 8)
1. Ein- Ausschalter
2. Führungsschiene
3. Gummilauffläche
4. Handrad
5. Basisplatte
6. Absauganschluß
7. Sägebandrolle unten
8. Sägebandrolle oben
9. Spannschraube
10. Räder
11. Sägebandführung oben
12. Seitendeckel
13. Deckelverschluss
14. Sicherungsschraube für Sägebandrolle oben
15. Sägetisch
16. Gradskala für Schwenkbereich
17. Tischeinlage
18. Feststellgriffe für Sägetisch
19. Einstellgriff für Sägebandführung
20. Feststellgriff für Sägebandführung
21. Standbeine
22. Einstellschraube für Sägebandrolle oben
23. Parallelanschlag
24. Maschinengestell
25. Sägeband
2. Lieferumfang
Bandsäge Sägetisch Schiebestock Parallelanschlag Untergestell Sägeband Räder
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Bandsäge dient zum Längs- und Querschneiden von Hölzern oder holzähnlichen Werkstücken. Rundmaterialien dürfen nur mit geeigneten Haltevor­richtungen geschnitten werden.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden.
Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgehende Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller. Es dürfen nur für die Maschine geeignete Sägebänder verwendet werden . Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist auch die Beachtung der Sicherheitshinweise, sowie die Montageanleitung und Betriebshinweise in der Bedienungsanleitung. Personen, die die Maschine bedienen und warten, müssen mit dieser vertraut und über mögliche Gefahren unterrichtet sein. Darüber hinaus sind die geltenden Unfallverhütungs­vorschriften genauestens einzuhalten. Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Bereichen sind zu beachten. Veränderungen an der Maschine schließen eine Haftung des Herstellers und daraus entstehende Schäden gänzlich aus. Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung können bestimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig ausgeräumt werden. Bedingt durch Konstruktion und Aufbau der Maschine können folgende Punkte auftreten:
Gehörschäden bei Nichtverwendung des
nötigen Gehörschutzes.
Gesundheitsschädliche Emissionen von Holz-
stäuben bei Verwendung in geschlossenen Räumen.
Unfallgefahr durch Handkontakt in nicht abge-
decktem Schneidbereich des Werkzeuges.
Verletzungsgefahr beim Werkzeugwechsel
(Schnittgefahr).
Gefährdung durch das Wegschleudern von
Werkstücken oder Werkstückteilen.
Quetschen der Finger.Gefährdung durch Rückschlag.Kippen des Werkstückes aufgrund einer
unzureichenden Werkstückauflagefläche.
Berühren des Schneidwerkzeuges.Herausschleudern von Astteilen und Werkstück-
teilen.
Anleitung RT-SB 305 U_SPK2:_ 03.10.2008 9:36 Uhr Seite 8
D
9
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Wichtige Hinweise
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und beachten Sie deren Hinweise. Machen Sie sich anhand dieser Gebrauchsanweisung mit dem Gerät, dem richtigen Gebrauch, sowie den Sicher­heitshinweisen vertraut.
Die entsprechenden Sicherheitshinweise finden Sie im beiliegenden Heftchen!
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen zur Folge haben.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
5. Technische Daten
Netzspannung: 230V~50 Hz Leistung: 740 W Leerlaufdrehzahl no: 1400 min
-1
Sägebandlänge: 2240 mm Sägebandbreite: 6,5 - 20 mm Sägebandgeschwindigkeit: 370/800 m/min Schnitthöhe: 5 - 170 mm / 90°
70 mm / 45° Ausladung: 305 mm Tischgröße: 520 x 400 mm Tisch neigbar: 0° bis 45° Werkstückgröße max.: 600 x 600 mm Gewicht: 52 kg
Geräuschemissionswerte
Betrieb
Schalldruckpegel L
pA
92,7 dB (A)
Schalleistungspegel L
WA
102,3 dB (A)
6. Vor Inbetriebnahme
Die Maschine muss standsicher aufgestellt
werden, d.h. auf einer Werkbank, oder festem Untergestell festgeschraubt werden. Zu diesem Zweck befinden sich im Maschinenfuß Befestig­ungslöcher.
Der Sägetisch muss korrekt montiert seinVor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen
und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß montiert sein.
Das Sägeband muß frei laufen können.Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper
wie z.B. Nägel oder Schrauben usw. achten.
Bevor Sie den Ein- / Ausschalter betätigen,
vergewissern Sie sich, ob das Sägeband richtig montiert ist und bewegliche Teile leichtgängig sind.
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der
Maschine, dass die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen.
7. Montage
ACHTUNG! Vor allen Wartungs- Umrüst- und Montagear­beiten an der Bandsäge ist der Netzstecker zu ziehen.
7.1 Montage Untergestell und Räder (Abb. 3-5/27)
Die Standbeine (21) mit je 2 Schrauben an der
Basisplatte (5) der Maschine vorerst locker anschrauben. Hierzu verwenden Sie die Schrauben M8x12 mit Rundkopf.
Die 2 langen Streben (41) und die 2 kurzen
Streben (42) an die Standbeine (21) vorerst locker anschrauben. Die Umkantung an den Streben muss sich oben befinden.
Gummifüße auf die Standbeine (21) aufstecken.Maschine auf die Standbeine stellen.Gesamtes Untergestell ausrichten und alle
Schrauben fest anziehen.
Die Räder (10) wie in Abb. 4 gezeigt an der
Rückseite der Maschine an die Standbeine (21) anschrauben.
Transportgriff (44) mit 2 Schrauben (49) an der
Rückseite der Maschine anschrauben.
Anleitung RT-SB 305 U_SPK2:_ 03.10.2008 9:36 Uhr Seite 9
D
10
Halterung (29) für Schiebestock (28) wie folgt
befestigen: Kontermutter auf die Schraube (29) aufschrauben, diese anschließend soweit ins Gehäuse reinschrauben, dass der Schiebestock (28) aufgehängt werden kann.
7.2 Sägetisch montieren (Abb. 6-9)
Flügelmutter (45) an der Unterseite des
Sägetisches (15) lockern und Führungsschiene (2) vom Sägetisch abnehmen.
Das Sägeband durch den Schlitz (a) im
Maschinentisch führen und Maschinentisch so auf die Tischführung aufsetzen, dass die Klemmschraube (47) durch Aufnahme (48) passt.
Sägetisch mit der Flügelmutter (18)
festschrauben.
Führungsschiene (2) so auf den Sägetisch (15)
aufstecken, dass die Schraubenköpfe (50) in die Führungsschlitze (51) gleiten.
Prüfen ob das Sägeband (25) frei läuft und nicht
den Sägetisch berührt.
Die Demontage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
7.3 Sägeband spannen (Abb. 10)
ACHTUNG! Bei längerem Stillstand der Säge
muss das Sägeband entspannt werden, d.h. vor dem Einschalten der Säge ist die Sägeblattspannung zu prüfen.
Spannschraube (9) zum Spannen des
Sägebandes (25) im Uhrzeigersinn drehen.
Die richtige Spannung des Sägebandes kann
durch einen seitlichen Fingerdruck gegen das Sägeband, etwa mittig zwischen den beiden Sägebandrollen (7 + 8) festgestellt werden. Hierbei sollte sich das Sägeband (25) nur minimal (ca. 1-2 mm) drücken lassen.
ACHTUNG! Bei zu hoher Spannung kann das
Sägeband brechen. VERLETZUNGSGEFAHR! Bei zu geringer Spannung kann die ange­triebene Sägebandrolle (7) durchdrehen, wodurch das Sägeband stehenbleibt.
7.4 Sägeband einstellen
ACHTUNG! Bevor die Einstellung des
Sägebandes durchgeführt werden kann, muss das Sägeband korrekt gespannt werden.
Seitendeckel (12) durch Lösen der Verschlüsse
(13) öffnen.
Obere Sägebandrolle (8) langsam im
Uhrzeigersinn drehen. Das Sägeband (25) sollte mittig auf der Sägebandrolle (8) laufen. Ist dies nicht der Fall, so muss der Neigungswinkel der oberen Sägebandrolle (8)
korrigiert werden.
Läuft das Sägeband (25) mehr zur Rückseite
der Sägebandrolle (8), d. h. Richtung Maschinengehäuse (24) muss die Einstell­schraube (22) gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, dabei ist die Sägebandrolle (8) langsam mit der anderen Hand zu drehen, um die Lage des Sägebandes (25) zu überprüfen.
Läuft das Sägeband (25) zur vorderen Kante
der Sägebandrolle (8), so ist die Einstell­schraube (22) im Uhrzeigersinn zu drehen.
Nach dem Einstellen der oberen Sägeband-
rolle (8) ist die Position des Sägebandes (25) auf der unteren Sägebandrolle (7) zu kontrollieren. Das Sägeband (25) sollte hier ebenfalls in der Mitte der Sägebandrolle (7) liegen. Ist dies nicht der Fall, so ist die Neigung der oberen Sägebandrolle (8) nochmals zu verstellen.
Bis sich die Verstellung der oberen Säge-
bandrolle (8) auf die Sägebandposition auf der unteren Sägebandrolle (7) auswirkt, ist die Sägebandrolle einige Male zu drehen.
Nach erfolgter Einstellung sind die Seitendeckel
(12) wieder zu schließen und mit den Ver­schlüssen (13) zu sichern.
7.5 Sägebandführung einstellen (Abb. 11-13)
Sowohl Stützlager (30 + 31) als auch Führungstifte (28 + 29) müssen nach jedem Sägebandwechsel neu eingestellt werden.
Seitendeckel (12) durch lösen der Verschlüsse
(13) öffnen.
7.5.1. Oberes Stützlager (Abb. 11)
Schraube (33) lockernStützlager (30) so weit verschieben bis es
das Sägeband (25) gerade nicht mehr berührt (Abstand max. 0,5 mm)
Schraube (33) wieder festziehen.
7.5.2. Unteres Stützlager (31) einstellen (Abb. 12/13)
Sägetisch (15) demontierenDie Einstellung erfolgt analog zum oberen
Stützlager. Die beiden Stützlager (30 + 31) stützen das Sägeband (25) nur während des Schneidevorgangs. Im Leerlauf sollte das Sägeband das Kugellager nicht berühren.
Anleitung RT-SB 305 U_SPK2:_ 03.10.2008 9:36 Uhr Seite 10
7.5.3. Obere Führungslager (28) einstellen (Abb. 11)
Schraube (35) lockernAufnahmehalter (36) der Führungslager (28)
verschieben, bis die Vorderkante der Führungs­lager (28) ca. 1 mm hinter dem Zahngrund des Sägebandes liegt.
Schraube (35) wieder festziehen.ACHTUNG! Das Sägeband wird unbrauchbar,
wenn die Zähne bei laufendem Sägeband die Führungslager berühren.
Schrauben (37) lockern.Die beiden Führungslager (28) so weit in
Richtung Sägeband schieben, bis der Abstand zwischen den Führungslagern (28) und dem Sägeband (25) max. 0,5 mm beträgt. (Sägeband darf nicht klemmen)
Schrauben (37) wieder festziehen.
Obere Sägebandrolle (8) einige Male im
Uhrzeigersinn drehen.
Einstellung der Führungslager (28) noch-
mals überprüfen und gegebenenfalls nachjustieren.
7.5.4. Untere Führungslager (29) einstellen (Abb. 12/13)
Sägetisch (15) demontieren (siehe 7.2)Schraube (40) lockernAufnahmehalter (49) der Führungsstifte
(29) verschieben, bis die Vorderkante der Führungsstifte (29) ca. 1 mm hinter dem Zahngrund des Sägebandes liegt.
Schraube (40) wieder festziehen.ACHTUNG! Das Sägeband wird un-
brauchbar, wenn die Zähne bei laufendem Sägeband die Führungstifte berühren.
Schrauben (38) lockern.Die beiden Führungsstifte (29) so weit in
Richtung Sägeband schieben, bis der Abstand zwischen den Führungsstiften (29) und dem Sägeband (25) max. 0,5 mm beträgt. (Sägeband darf nicht klemmen)
Inbusschrauben (38) wieder festziehen.Untere Sägebandrolle (7) einige Male im
Uhrzeigersinn drehen.
Einstellung der Führungsstifte (29)
nochmals überprüfen und gegebenenfalls nachjustieren.
7.6 Obere Sägebandführung (11) einstellen
(Abb. 2/14)
Feststellgriff (20) lockern.Sägebandführung (11), durch drehen des
Einstellrades (19) so nahe wie möglich (Abstand ca. 2-3 mm) auf das zu schneidende Material absenken.
Feststellgriff (20) wieder festziehen.Die Einstellung ist vor jedem
Schneidevorgang zu kontrollieren bzw. neu einzustellen.
7.7 Sägetisch (15) auf 90° justieren (8/15)
obere Sägebandführung (11) ganz nach
oben stellen.
Feststellgriffe (18) lockern.Winkel (d) zwischen Sägeband (25) und
Sägetisch (15) anlegen.
Sägetisch (15), durch drehen so weit neigen, bis
der Winkel zum Sägeband (25) genau 90° be­trägt.
Feststellgriffe (18) wieder festziehen.Schraube (52) des Zeigers der Winkelskala (16)
lösen, Zeiger genau auf die 0° stellen und Schraube (52) wieder festziehen.
7.8 Welches Sägeband verwenden
Das in der Bandsäge mitgelieferte Sägeband ist für den universellen Gebrauch vorgesehen. Folgende Kriterien sollten Sie bei der Auswahl des Säge­bandes beachten:
Mit einem schmalen Sägeband können Sie
engere Radien schneiden als mit einem breiten.
Ein breites Sägeband verwendet man, wenn
man einen geraden Schnitt durchführen will. Dies ist vor allem beim Schneiden von Holz wichtig, da das Sägeband die Tendenz hat, der Holzmaserung zu folgen und somit leicht von der gewünschten Schnittlinie abweicht
Feingezahnte Sägebänder schneiden
glatter, aber auch langsamer, als grobe Sägebänder.
Achtung: Niemals verbogene oder eingerissene Sägebänder verwenden!
7.9 Sägeband wechseln (Abb. 16)
Sägebandführung (11) auf ca. halbe Höhe
zwischen Sägetisch (15) und Maschinengehäuse (24) einstellen.
Verschlüsse (13) lösen und Seitendeckel
(12) öffnen.
Führungsschiene (2) entfernen.Sägeband (25) durch Drehen der
Spannschraube (9), entgegen dem Uhrzeigersinn, entspannen.
Sägeband (25) von den Sägebandrollen
(7,8) und durch den Schlitz in Sägetisch (15) herausnehmen.
Das neue Sägeband (25) mittig auf die
beiden Sägebandrollen (7,8) wieder aufsetzen.
D
11
Anleitung RT-SB 305 U_SPK2:_ 03.10.2008 9:36 Uhr Seite 11
Die Zähne des Sägebandes (25) müssen nach unten in Richtung des Sägetisches zeigen.
Sägeband (25) spannen (siehe 7.2)Seitendeckel (12) wieder schließen.Stegblech (4) wieder montieren
7.10 Gummi-Lauffläche der Bandsägerollen austauschen (Abb. 17)
Die Gummi-Laufflächen (3) der Bandsägerollen(7/8) nutzen sich nach einiger Zeit, durch die scharfen Zähne des Sägebandes ab und müssen dann ausgetauscht werden.
Seitendeckel (12) öffnenSägeband (25) herausnehmen (siehe 7.7)Den Rand des Gummibandes (3) mit einem
kleinen Schraubenzieher (f) anheben und es dann von der oberen Bandsägerolle (8) abziehen.
Bei der unteren Bandsägerolle (7) ist analog
vorzugehen.
Die neue Gummilauffläche (3) aufziehen,
Sägeband (25) montieren und Seitendeckel (12) wieder schließen
7.11 Tischeinlage austauschen (Abb. 18)
Bei Verschleiß oder Beschädigung ist die Tisch­einlage (17) zu tauschen, ansonsten besteht erhöhte Verletzungsgefahr.
Sägetisch (15) demontieren (siehe 7.2)Die verschlissene Tischeinlage (17)
herausschieben.
Die Montage der neuen Tischeinlage erfolgt
in umgekehrter Reihenfolge.
7.12 Absaugstutzen
Die Bandsäge ist mit einem 100 mm Absaugstutzen (6) für Späne ausgestattet.
7.13 Sägebandgeschwindigkeit einstellen (Abb. 28)
Die Bandsäge kann mit zwei Sägebandgeschwindig­keiten betrieben werden. Zum Umstellen gehen Sie vor wie folgt:
Antriebsriemen (54) durch drehen des
Handrades (4) gegen den Uhrzeigersinn entspannen.
Riemen auf die gewünschte Position auf der
Riemenscheibe (55) und der unteren Sägebandrolle (7) umsetzen. Die Sägebandgeschwindigkeiten entnehmen Sie dem Schild auf der Innenseite des Seitendeckels.
Durch drehen des Handrades (4) im
Uhrzeigersinn den Antriebsriemen (54) wieder spannen. Wichtig: Antriebsriemen darf nicht zu straff gespannt werden.
7.14 Transport (Abb. 26)
Die Bandsäge ist zum Transport durch eine Person mit Rädern (10) und einem Transportgriff (44) ausgestattet.
Bandsäge am Transportgriff (44) und and der
Maschinenoberkante halten.
Bandsäge zur Hinterseite kippen, so dass die
Bandsäge nur noch auf den Rädern steht.
Die Bandsäge an den gewünschten Einsatzort
fahren und wieder auf das Untergestell stellen.
8. Bedienung
8.1. Ein/Ausschalter (Abb. 19)
Durch Drücken der grünen Taste „1“ (g)
kann die Säge eingeschaltet werden.
Um die Säge wieder auszuschalten, muß die
rote Taste „0“ (h) gedrückt werden.
Die Bandsäge ist mit einem Unter-
spannungsschalter ausgestattet. Bei einem Stromausfall muß die Bandsäge neu eingeschaltet werden.
8.2 Parallelanschlag (Abb. 20/21)
Der Parallelanschlag dient zur Führung bei Längsschnitten.
Parallelanschlag (23) links oder rechts auf die
Führungsschiene (2) aufstecken und das gewünschte Maß einstellen.
Parallelanschlag durch drücken des
Klemmhebels (27) in der gewünschten Position festklemmen.
Die Führungsschiene kann für dünnere
Werkstücke nach Abb.20 und für dickere Werkstücke nach Abb.21 verwendet werden.
8.3. Schrägschnitte (Abb. 8/22)
Um Schrägschnitte parallel zum Sägeband (25) ausführen zu können, ist es möglich den Sägetisch (15) von 0° - 45° nach vorne zu neigen.
Feststellgriff (18) lockern.Sägetisch (15), nach vorne neigen, bis das
gewünschte Winkelmaß auf der Grundskala (16) eingestellt ist.
Feststellgriff (18) wieder festziehen.
D
12
Anleitung RT-SB 305 U_SPK2:_ 03.10.2008 9:36 Uhr Seite 12
Achtung: Bei geneigtem Sägetisch (15) ist der
Parallelanschlag (23), in Arbeitsrichtung rechts vom Sägeband (25) auf der abwärts gerichteten Seite anzubringen (sofern die Werkstückbreite dies erlaubt), um das Werkstück gegen Abrutschen zu sichern.
9.0. Betrieb
Achtung! Nach jeder neuen Einstellung empfehlen
wir einen Probeschnitt, um die eingestellten Maße zu überprüfen.
Bei allen Schnittvorgängen ist die obere
Bandführung (11) so nahe wie möglich an das Werkstück heranzustellen (siehe 7.6)
Das Werkstück ist stets mit beiden Händen zu
führen und flach auf den Bandsägetisch (15) zu halten, um ein Verklemmen des Sägebandes (25) zu vermeiden.
Der Vorschub soll stets mit gleichmäßigem
Druck erfolgen, der gerade ausreicht, damit das Sägeband problemlos durch das Material schneidet, aber nicht blockiert.
Stets den Parallelanschlag (23) für alle Schnitt-
vorgänge benutzen, für die sie eingesetzt werden können.
Es ist besser einen Schnitt in einem Arbeits-
gang durchzuführen, als in mehreren Abschnitten, die möglicherweise ein Zurückziehen des Werkstückes erfordern. Ist ein Zurückziehen trotzdem nicht zu vermeiden, so ist die Bandsäge vorher auszuschalten und das Werkstück erst zurückzuziehen, nachdem das Sägeband (25) zum Stillstand gekommen ist.
Beim Sägen muß das Werkstück immer mit
seiner längsten Seite geführt werden.
Achtung! Beim Bearbeiten schmaler Werkstücke muss unbedingt ein Schiebestock verwendet wer­den. Der Schiebestock (28) ist immer griffbereit am dafür vorgesehenen Haken (29) an der Seite der Säge aufzubewahren (Abb. 27).
9.1. Ausführung von Längsschnitten (Abb. 20)
Hierbei wird ein Werkstück in seiner Längsrichtung durchschnitten.
Parallelanschlag (23) auf der linken Seite
(sofern möglich) des Sägebandes (25) entsprechend der gewünschten Breite einstellen.
Sägebandführung (11) auf das Werkstück
absenken. (siehe 7.6)
Säge einschalten.Eine Kante des Werkstücks, mit der rechten
Hand, gegen den Parallelanschlag (23) drücken, während die flache Seite auf dem Sägetisch (15) aufliegt.
Werkstück mit gleichmäßigem Vorschub
entlang des Parallelanschlages (23) in das Sägeband (25) schieben.
Wichtig: Lange Werkstücke müssen gegen
Abkippen am Ende des Schneidvorganges gesichert werden (z.B. mit Abrollständer etc.)
9.2. Ausführung von Schrägschnitten (Abb. 22)
Sägetisch auf gewünschten Winkel einstellen
(siehe 8.3).
Schnitt wie unter 9.1 beschrieben durchführen.
9.4. Freihandschnitte (Abb. 25)
Eine der wichtigsten Merkmale einer Bandsäge ist das problemlose Schneiden von Kurven und Radien.
Sägebandführung (11) auf Werkstück
absenken. (siehe 7.6)
Säge einschalten. Werkstück fest auf den Sägetisch (15) drücken
und langsam in das Sägeband (25) schieben.
Beim Freihandschneiden sollten Sie mit einer
geringeren Vorschubgeschwindigkeit arbeiten, damit das Sägeband (25) der gewünschten Linie folgen kann.
In vielen Fällen ist es hilfreich, Kurven und
Ecken ungefähr 6 mm entfernt von der Linie grob auszusägen.
Sollten Sie Kurven sägen müssen, die für das
verwendete Sägeband zu eng sind, müssen Hilfsschnitte bis zur Vorderseite der Kurve gesägt werden, so dass diese als Holzabfälle anfallen, wenn der endgültige Radius ausgesägt wird.
D
13
Anleitung RT-SB 305 U_SPK2:_ 03.10.2008 9:36 Uhr Seite 13
10. Wartung
Achtung! Netzstecker ziehen.Staub und Verschmutzungen sind regelmäßig
von der Maschine zu entfernen. Die Reinigung ist am besten mit einer feinen Bürste oder einem Lappen durchzuführen.
Benutzen Sie zur Reinigung des Kunststoffes
keine ätzende Mittel.
11. Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden:
Typ des GerätesArtikelnummer des GerätesIdent- Nummer des GerätesErsatzteil- Nummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter www.isc-gmbh.info
12. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoffe. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
D
14
Anleitung RT-SB 305 U_SPK2:_ 03.10.2008 9:36 Uhr Seite 14
Attention !
Lors de lʼutilisation dʼappareils, il faut respecter certaines mesures de sécurité afin dʼéviter des blessures et dommages. Veuillez donc lire attentivement ce mode dʼemploi/ces consignes de sécurité. Veillez à le conserver en bon état pour pouvoir accéder aux informations à tout moment. Si lʼappareil doit être remis à dʼautres personnes, veillez à leur remettre aussi ce mode dʼemploi/ces consignes de sécurité. Nous déclinons toute responsabilité pour les accidents et dommages dus au non-respect de ce mode dʼemploi et des consignes de sécurité.
1. Description de lʼappareil (fig. 1/2/8)
1. Interrupteur Marche / Arrêt
2. Rail de guidage
3. Surface de roulement en caoutchouc
4. Volant
5. Plaque de base
6. Raccord dʼaspiration
7. Rouleau de ruban de scie inférieur
8. Rouleau de ruban de scie supérieur
9. Vis de serrage
10. Roues
11. Guidage du ruban de scie supérieur
12. Couvercle latéral
13. Fermeture du couvercle
14. Vis de blocage pour rouleau de ruban de scie
supérieur
15. Table de sciage
16. Echelle de degrés pour la zone dʼorientation
17. Insertion de table
18. Poignée de blocage pour table de menuisier
19. Poignée de réglage du guidage du ruban de scie
20. Poignée de blocage du guidage du ruban de scie
21. Pieds dʼappui
22. Vis de réglage du rouleau du ruban de scie
supérieur
23. Butée parallèle
24. Châssis de la machine
25. Ruban de la scie
2. volume de livraison
Scie à rubanTable de sciagePoussoirButée parallèleSupportRuban de la scieRoues
3. Utilisation conforme à lʼaffectation
La scie à ruban sert à couper longitudinalement et transversalement des blocs de bois ou des pièces à usiner semblables au bois. Il est uniquement autorisé de scier des pièces rondes avec le dispositif de maintien adéquat.
La machine doit exclusivement être employée conformément à son affectation.
Chaque utilisation allant au-delà de cette affectation est considérée comme non conforme. Pour les dommages en résultant ou les blessures de tout genre, le producteur décline toute responsabilité et lʼopérateur/lʼexploitant est responsable. Seuls les rubans de scie adéquats à la machine doivent être utilisés. Le respect des consignes de sécurité, le mode dʼemploi et les remarques de service dans le mode dʼemploi sont aussi partie intégrante de lʼutilisation conforme à lʼaffectation. Les personnes commandant la machine et en effectuant la maintenance doivent la connaître et avoir été instruites sur les différents risques possibles en découlant. En outre, il faut strictement respecter les règlements de prévoyance contre les accidents. Il faut respecter toutes les autres règles des domaines de la médecine du travail et de la technique de sécurité. Toute modification de la machine entraîne lʼannulation de la responsabilité du producteur, aussi pour les dommages en découlant. Malgré lʼemploi conforme à lʼaffectation, certains facteurs de risque résiduels ne peuvent être complètement supprimés. En raison de la construction et de la conception de la machine, les points suivants peuvent avoir lieu: Troubles de lʼouïe si vous nʼemployez pas de
protection des oreilles.
Emissions nocives de poussière de bois en cas
dʼemploi de la scie dans des pièces fermées.
Risque dʼaccident par contact avec la main dans
la zone de sciage non protégée de lʼoutil.
Risque de blessure lors du changement dʼoutils
(risque de coupure).
Risque de catapultage de pièces à usiner ou de
morceaux de celles-ci.
Ecrasement des doigts.Risque par mouvement de retour.Basculement de la pièce à usiner en raison
dʼune surface de pose de la pièce à scier trop petite.
Effleurement de lʼoutil de coupe.Catapultage de morceaux de branches et de
morceaux de pièces à usiner.
F
15
Anleitung RT-SB 305 U_SPK2:_ 03.10.2008 9:36 Uhr Seite 15
Veillez au fait que nos appareils, conformément à leur affectation, nʼont pas été construits, pour être utilisés dans un environnement professionnel, industriel ou artisanal. Nous déclinons toute responsabilité si lʼappareil est utilisé professionnellement, artisanalement ou dans des sociétés industrielles, tout comme pour toute activité équivalente.
4. Notes importantes
Consignes de sécurité
ATTENTION! Lorsque vous utilisez des outils
électriques, il est indispensable de respecter les précautions de sécurité de base pour exclure les risques dʼincendie, de décharge électrique et les blessures de personnes.
Vous trouverez les consignes de sécurité correspondantes dans le cahier en annexe.
AVERTISSEMENT !
Veuillez lire toutes les consignes de sécurité et instructions.
Tout non-respect des consignes de sécurité et instructions peut provoquer une décharge électrique, un incendie et/ou des blessures graves.
Conservez toutes les consignes de sécurité et instructions pour une consultation ultérieure.
5. Caractéristiques techniques
Tension réseau : 230 V ~ 50 Hz Puissance : 740 W Vitesse de rotation à vide no: 1400 tr/mn. Longueur de la bande de scie : 2240 mm Largeur de la bande de scie : 6,5 - 20 mm Vitesse de la bande de scie : 370/800 m/mn Hauteur de coupe : 5 -170 mm / 90°
70 mm / 45° Distance de lʼaxe de la broche au bâti : 305 mm Taille de la table : 520 x 400 mm Table orientable : 0° à 45° Dimension de pièces maxi. : 600 x 600 mm Poids : 52 kg
Valeurs dʼémission de bruit
Service Niveau de pression acoustique LPA 92,7 dB(A) Niveau de puissance acoustique LWA 102,3 dB(A)
6. Avant la mise en service
La machine doit être montée de façon à tenir en
toute sûreté, autrement dit, vissée sur un établi ou un support fixe. Des trous de fixation sont prévus à cet effet dans la plaque de base.
La table de menuisier doit être correctement
montée
Avant la mise en service, les recouvrements et
dispositifs de sécurité doivent être montés dans les règles de lʼart.
Le ruban de la scie doit pouvoir tourner sans
obstacle.
Dans le cas de bois ayant déjà été traité, veillez
aux corps étrangers, comme par ex. les clous ou vis, etc.
Avant dʼactionner lʼinterrupteur Marche/Arrêt,
assurez-vous que le ruban de la scie est correctement monté et que les parties mobiles fonctionnent sans obstacle.
Assurez-vous avant de connecter la machine
que les données se trouvant sur la plaque de signalisation correspondent bien aux données du réseau.
7. Montage
ATTENTION ! Retirez la fiche secteur avant tout travail de maintenance, de changement dʼéquipement et de montage sur la scie à ruban.
7.1 Montage du support et des roues (fig. 3-5/27)
Visser les pieds dʼappui (21) à lʼaide de 2 vis
chacun à la plaque de base (5) de la machine, tout dʼabord sans serrer. Utilisez les vis M8x12 à tête ronde.
Vissez les deux longues contre-fiches (41) et les
deux courtes (42) aux pieds dʼappui (21), tout dʼabord sans serrer. Le retournement des contre-fiches doit être en haut.
Enfichez les pieds en caoutchouc sur les pieds
dʼappui (21).
Mettez la machine sur les pieds dʼappui.Ajustez le support complet et serrez à fond
toutes les vis.
Vissez les roues (10) au dos de la machine sur
les pieds (21) comme indiqué en fig. 4.
Vissez la poignée de transport (44) avec 2 vis
(49) au dos de la machine.
Fixer le support (29) du poussoir (28) comme
suit : Visser le contre-écrou sur la vis (29). Enfoncer cette dernière ensuite dans le boîtier jusquʼà ce que le poussoir (28) puisse être
F
16
Anleitung RT-SB 305 U_SPK2:_ 03.10.2008 9:36 Uhr Seite 16
suspendu.
7.2 Monter la table de menuisier (fig. 6-9)
Desserrez lʼécrou à oreilles (45) sur la face
inférieure de la table de menuisier (15) et retirez le rail de guidage (2) de la table de menuisier.
Introduisez le ruban de la scie par la fente (a)
dans la table de la machine et placez cette dernière sur le guidage de table de manière que le boulon de serrage (47) passe à travers le logement (48).
Serrez à fond la table de menuisier avec lʼécrou
à oreilles (18).
Enfichez le rail de guidage (2) sur la table de
menuisier (15) de manière que les têtes de vis (50) glissent dans les fentes de guidage (51).
Contrôler si le ruban de la scie (25) fonctionne
sans obstacle et sʼil ne touche pas la table de menuisier.
Le démontage doit être effectué dans lʼordre
inverse.
7.3 Tendre le ruban de la scie (fig. 10)
ATTENTION ! En cas dʼarrêt prolongé de la
scie, il faut détendre le ruban de la scie, autrement dit, contrôlez la tension de la lame de scie avant la mise en service.
Tournez la vis de fixation (9) pour tendre le
ruban de scie (25) dans le sens des aiguilles dʼune montre.
On peut sʼassurer de la bonne tension du ruban
de scie en appuyant du doigt latéralement contre le ruban de la scie, environ au centre entre les deux roues du ruban de la scie (7 + 8). Le ruban de la scie (25) doit uniquement céder très peu (environ 1 - 2 mm).
ATTENTION ! Si la bande de scie est trop
tendue, elle peut casser. RISQUE DE BLESSURE ! Si la tension est trop faible, le rouleau de ruban de scie (7) entraîné peut patiner et le ruban de la scie sʼarrêter.
7.4 Régler le ruban de la scie
ATTENTION ! Avant de régler le ruban de scie,
il faut tendre correctement ce dernier.
Ouvrir le couvercle latéral (12) en desserrant les
fermetures (13).
Tournez lentement le rouleau de ruban de scie
(8) supérieur dans le sens des aiguilles dʼune montre.
Le ruban de la scie (25) doit défiler centralement
sur le rouleau de ruban de scie (8). Si tel nʼest pas le cas, il faut alors corriger lʼangle de pente du rouleau de ruban de scie supérieur (8).
Si le ruban de la scie (25) défile plus vers le dos
du rouleau de ruban de scie (8), autrement dit, en direction du carter de la machine (24), il faut tourner la vis de réglage (22) dans le sens contraire de celui des aiguilles dʼune montre en tournant lentement le rouleau de ruban de scie (8) de lʼautre main afin de contrôler la position du ruban de scie (25).
Si le ruban de la scie (25) défile vers le bord
avant du rouleau de ruban de scie (8), il faut alors tourner la vis de réglage (22) dans le sens des aiguilles dʼune montre.
Une fois le rouleau de ruban de scie supérieur
(8) réglé, il faut contrôler la position du ruban de scie (25) sur le rouleau de ruban de scie inférieur (7). Le ruban de la scie (25) doit se trouver ici également au centre du rouleau de ruban de scie (7). Si tel nʼest pas le cas, il faut changer une nouvelle fois le réglage du rouleau supérieur de ruban de scie (8).
Il faut tourner le rouleau du ruban de scie jusquʼà
ce que le réglage du rouleau supérieur de ruban de scie (8) exerce une influence sur la position du ruban de scie sur le rouleau de ruban de scie inférieur (7).
Une fois le réglage terminé, refermer les
couvercles latéraux (12) et les bloquer avec les dispositifs de fermeture (13).
7.5 Régler le guidage du ruban de scie (fig. 11-13)
A chaque changement du ruban de la scie, régler à nouveau les paliers de support (30 + 31) ainsi que les broches de guidage (28 + 29).
Ouvrir le couvercle latéral (12) en desserrant les
fermetures (13).
7.5.1. Palier de support supérieur (fig. 11)
Desserrer la vis (33) Déplacer le palier de support (30) jusquʼà ce quʼil
ne touche plus le ruban de la scie (25) (écart maxi. 0,5 mm)
Resserrer la vis (33)
7.5.2. Régler le palier de support inférieur (31) (fig. 12/13)
Démonter la table de menuisier (15) Le réglage se fait de façon analogue au palier de
support supérieur. Les deux paliers de support (30 + 31) soutiennent le ruban de la scie (25) uniquement pendant le sciage. En marche à vide, le ruban de la scie ne doit pas toucher le roulement à billes.
F
17
Anleitung RT-SB 305 U_SPK2:_ 03.10.2008 9:36 Uhr Seite 17
7.5.3. Régler le palier de guidage supérieur (28) (fig. 11)
Desserrer la vis (35)Déplacer le support de logement (36) du palier
de guidage (28) jusquʼà ce que lʼarête avant du palier de guidage (28) se trouve à environ 1 mm derrière la base des dents du ruban de scie.
Resserrer la vis (35).ATTENTION ! Le ruban de la scie devient
inutilisable lorsque les dents touchent le palier de guidage lorsque le ruban défile.
Desserrer la vis (37).Déplacer les deux paliers de guidage (28) en
direction du ruban de la scie jusquʼà ce que lʼécart entre les paliers de guidage (28) et le ruban de la scie (25) sʼélève à maxi. 0,5 mm. (Le ruban de la scie ne doit pas bloquer)
Resserrez à fond les vis (37).Tournez quelques fois le rouleau de ruban de
scie (8) supérieur dans le sens des aiguilles dʼune montre.
Contrôlez une nouvelle fois le réglage des
paliers de guidage (28) et rajustez-les le cas échéant.
7.5.4. Régler le palier de guidage inférieur (29) (fig. 12/13)
Démontez la table de menuisier (15) (voir 7.2)Desserrer la vis (40)Déplacer le support de logement (49) des
broches de guidage (29) jusquʼà ce que lʼarête avant des broches de guidage (29) se trouve à environ 1 mm derrière la base des dents du ruban de scie.
Resserrer la vis (40).ATTENTION ! Le ruban de la scie devient
inutilisable lorsque les dents touchent les broches de guidage lorsque le ruban défile.
Desserrer la vis (38).Déplacez les deux broches de guidage (29) en
direction du ruban de la scie jusquʼà ce que lʼécart entre les broches de guidage (29) et le ruban de la scie (25) sʼélève à maxi. 0,5 mm. (Le ruban de la scie ne doit pas bloquer)
Resserrer à nouveau la vis à six pans creux
(38).
Tournez quelques fois le rouleau de ruban de
scie (7) inférieur dans le sens des aiguilles dʼune montre.
Contrôlez une nouvelle fois le réglage des
broches de guidage (29) et rajustez-les le cas échéant.
7.6 Réglez le guidage du ruban de scie supérieur (11) (fig. 2/14)
Débloquez la poignée de blocage (20).Abaisser le guidage du ruban de scie (11) en
tournant la roue de réglage (19) le plus proche possible (distance env. 2-3 mm) du matériau à scier.
Resserrez à fond la poignée de blocage (20).Il faut contrôler le réglage avant chaque
opération de découpe et le régler à nouveau en cas de besoin.
7.7 Ajustez la table de menuisier (15) sur 90° (8/15)
Réglez le guidage du ruban de scie supérieur
(11) complètement vers le haut.
Desserrer les poignées de blocage (18).Poser lʼéquerre (d) entre le ruban de la scie (25)
et la table de menuisier (15).
Inclinez la table de menuisier (15) en tournant
jusquʼà ce que lʼangle par rapport au ruban de la scie (25) soit exactement de 90°.
Resserrez les poignées de blocage (18).Desserrez la vis (52) de lʼaiguille de lʼéchelle
dʼangle (16), placez lʼaiguille précisément sur 0° et resserrez la vis (52) à fond.
7.8 Quel ruban de scie employer ?
Le ruban de scie livré avec la scie à ruban est prévu pour un emploi universel. Respectez les critères suivants pour choisir le ruban de scie :
un ruban de scie mince vous permettra de
couper des rayons étroits, contrairement à un ruban large.
Employez un ruban large lorsque vous désirez
effectuer une coupe droite. Ceci est surtout important lors de la découpe de bois, étant donné que le ruban de la scie a tendance à se laisser entraîner par les nervures du bois et donc de sʼécarter de la ligne de coupe désirée.
Les rubans de scie finement dentés donnent une
coupe plus lisse, mais fonctionnent plus lentement que les rubans de scie dentés grossièrement.
Attention : Nʼutilisez jamais de rubans de scie déformés ou déchirés !
7.9 Changer de ruban de scie (fig. 16)
Régler le guidage du ruban de scie (11) sur env.
la moitié de la hauteur entre la table de menuisier (15) et le carter de la machine (24).
Desserrer les fermetures (13) et ouvrir le
couvercle latéral (12).
Retirer le rail de guidage (2).Desserrer le ruban de la scie (25) en tournant la
F
18
Anleitung RT-SB 305 U_SPK2:_ 03.10.2008 9:36 Uhr Seite 18
Loading...
+ 42 hidden pages