Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden
Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Entsorgung
Batterien: Nur über KFZ-Werkstätten, spezielle
Annahmestellen oder Sondermüll-Sammelstellen.
Erkundigen Sie sich in der örtlichen Gemeinde.
Erklärung des Hinweisschildes auf dem Gerät (siehe Bild 4)
1 = Nur zur Verwendung in Innenräumen
2 = Gerät ist schutzisoliert
3 = WARNUNG – Zur Verringerung eines Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen!
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
•
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
•
dig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
•
teile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
•
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Originalbetriebsanleitung
•
Sicherheitshinweise
•
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Ladegerät ist zum Laden von nicht wartungsfreien oder wartungsfreien 6 V/12 V Starterbatterien (Bleisäureakkus) sowie für Bleigel/AGM
Batterien, die bei Kraftfahrzeugen eingesetzt
werden bestimmt. Gerät nur in trockenen Räumen
benutzen.
Das Gerät darf nur nach dessen Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß.
Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und
nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Netzspannung:........................220-240 V ~ 50 Hz
Nenn-Aufnahmeleistung max.: ................... 105 W
Nenn-Ausgangsspannung: ...... 6 V d.c. / 12 V d.c.
Nennausgangsstrom bei 6 V: ..........................2 A
Nennausgangsstrom bei 12 V: ................2 A / 6 A
Drücken Sie die Gerätefüße (6) in die Aussparrungen auf der Rückseite (Abb. 1).
6. Bedienung
Beachten Sie bitte die Hinweise in den Bedienungsanleitungen für Auto, Radio, Navigationssystem usw.
Hinweis zur Automatikladung
Das Ladegerät ist ein Microprozessor gesteuertes Automatikladegerät, d.h. es ist besonders
zum Laden von wartungsfreien Batterien sowie
zur Langzeitladung und zur Ladeerhaltung von
Batterien, die nicht ständig in Gebrauch sind,
z.B. für Oldtimer, Freizeitfahrzeuge, Traktorrasenmäher und dergleichen, geeignet. Aufgrund des
integrierten Mikroprozessors erfolgt das Laden in
mehreren Stufen. Die letzte Ladestufe, die Erhaltungsladung, hält die Batteriekapazität bei 95 –
100 % und damit die Batterie immer vollgeladen.
Der Ladevorgang muss nicht überwacht werden.
Lassen Sie dennoch bei Ladung über einen längeren Zeitraum die Batterie nicht unbeaufsichtigt,
damit Sie bei einer Störung das Ladegerät per
Hand vom Stromnetz trennen können.
6.1 Erklärung der Symbole im LCD-Display
(Abb. 2)
A Laden einer 12V Batterie (Bleisäure Batterie,
AGM Batterie und GEL Batterie) mit 2A
Ladestrom.
B Laden einer 12V Batterie (Bleisäure Batterie,
AGM Batterie und GEL Batterie) mit 6A
Ladestrom.
C Laden einer 12V Batterie (Bleisäure Batterie,
AGM Batterie und GEL Batterie) im
Wintermodus mit 6A Ladestrom und einer
Umgebungstemperatur von – 20°C bis +5°C.
Gefahr! Laden Sie keine gefrorenen Batteri-
en.
D Laden einer 6V Batterie (Bleisäure Batterie,
AGM Batterie und GEL Batterie) mit 2A
Ladestrom.
E Defekte Batterie
F Klemmen falsch angeklemmt (verpolt) oder
Kurzschluss
G Anzeige der Batteriespannung in Volt
H Ladezustand der Batterie in Prozent (1 Teil-
strich = 25%) und Ladevorgang (Teilstrich im
Batteriesymbol blinkt = Batterie wird geladen,
alle Teilstriche leuchten = Batterie ist vollgela-
den).
6.2 Ladeeinstellungen
Durch Drücken der Mode-Taste (Abb. 1/Pos. 1)
können die Ladefunktionen 12V/2A (Abb. 2/Pos.
A), 12V/6A (Abb. 2/Pos. B) und 12V/6A Wintermodus (Abb. 2/Pos. C) eingestellt werden (s.
Abschnitt 6.1).
am Minuspol der Batterie an. Anschließend
verbinden Sie das rote Ladekabel, entfernt
von Batterie und Benzinleitung, mit der Karosserie.
Nachdem die Batterie an das Ladegerät
•
angeschlossen ist, können Sie das Ladegerät an eine Steckdose mit 230 V ~ 50 Hz
anschließen. Das Gerät erkennt automatisch
die Nennspannung (6V oder 12V) der angeschlossenen Batterie. Die LCD Anzeige
leuchtet grün. Ein Anschluss an eine Steckdose mit einer anderen Netzspannung ist
nicht zulässig. Achtung! Durch das Laden
kann gefährliches Knallgas entstehen, daher
während des Ladens Funkenbildung und offenes Feuer vermeiden. Explosionsgefahr!
Bei vertauschtem Anschluss der Batterie-
•
klemmen stellt der Verpolungsschutz sicher,
dass Batterie und Ladegerät nicht beschädigt
werden. Ist dies der Fall, entfernen Sie das
Ladegerät von der Batterie und von der Netzsteckdose. Beginnen Sie den Ladevorgang
nach ca. 3 Minuten Wartezeit noch einmal.
Berechnung der Ladezeit (Bild 3)
Die Ladezeit wird vom Ladezustand der Batterie
bestimmt. Bei einer leeren Batterie kann die ungefähre Ladezeit bis ca. 80% Ladung mit folgender Formel berechnet werden:
Batteriekapazität in Ah
Ladezeit/h =
Amp. (Ladestrom)
Der Ladestrom sollte 1/10 bis 1/6 der Batteriekapazität betragen.
Hinweis! Beim Ladevorgang werden Gase frei.
Achten Sie daher auf gute Belüftung in den Räumen.
Solange das Gerät lädt, leuchtet die LCD Anzeige
grün. Ist der Ladevorgang abgeschlossen, leuchtet die LCD Anzeige blau.
6.4 Laden der Batterie beenden
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
•
dose.
Lösen Sie zuerst das schwarze Ladekabel
•
von der Karrosserie.
Anschließend lösen Sie das rote Ladekabel
•
vom Pluspol der Batterie.
Achtung! Bei positiver Erdung lösen Sie
•
zuerst das rote Ladekabel von der Karosserie dann das schwarze Ladekabel von der
Batterie.
Batteriestopfen wieder aufschrauben oder
•
aufdrücken (falls vorhanden).
6.5 Batterietester für 12V Batterien
Verbinden Sie das Ladegerät mit der Batterie.
Das LCD Symbol „H“ (Abb. 3) zeigt den Ladezustand (1 Teilstrich = 25%) an. Am LCD-Display
wird die Batteriespannung angezeigt.
7. Überlastschutz
Das Ladegerät ist elektronisch gegen Überlastung, Kurzschluss und Verpolung geschützt.
Zusätzlich sind ein oder mehrere Feinsicherungen eingebaut. Bei einem Defekt der Sicherung
muss diese ausgewechselt werden und durch
eine Sicherung mit gleichem Amperewert ersetzt
werden. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an Ihre
Kundendienststelle.
8. Wartung und Pfl ege der Batterie
Achten Sie darauf, daß Ihre Batterie immer
•
fest eingebaut ist.
Eine einwandfreie Verbindung an das Lei-
•
tungsnetz der elektrischen Anlage muss
gewährleistet sein.
Batterie sauber und trocken halten. An-
•
schlussklemmen mit einem säurefreien und
säurebeständigen Fett
(Vaseline) leicht einfetten.
Bei nicht wartungsfreien Batterien ca. alle 4
•
Wochen Höhe des Säurestandes prüfen und
bei Bedarf nur destilliertes Wasser nachfüllen.
9. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Das Ladegerät soll zur Aufbewahrung in ei-
•
nem trockenem Raum abgestellt werden. Die
Ladeklemmen sind von Korrosion zu reinigen.
9.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
9.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
•
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
D
10. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer
Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und
Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte,
auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes beschränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-OrtServices.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom
Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie gemäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere
Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter
www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
•
Aktuelle Preisauskünfte
•
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
•
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
•
Defekte Geräte anmelden
•
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
•
Bestellverfolgung
•
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati nekaj
varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe
in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta
navodila za uporabo/varnostne napotke. Le-te
dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri
roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili
drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi
ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Ne
prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode
ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh
navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
1. Varnostni napotki
Odgovarjajoče varnostne napotke lahko preberete v priloženi knjižici!
Nevarnost!
Preberite varnostne napotke in navodila.
Neupoštevanje varnostnih napotkov in navodil
ima lahko za posledico električni udar, požar in/ali
hude poškodbe. Shranite vse varnostne napot-
ke in navodila za kasnejšo uporabo.
To napravo lahko otroci, stari 8 let ali več, osebe z zmanjšanimi psihičnimi, senzoričnimi ali
duševnimi sposobnostmi ter osebe, ki nimajo
dovolj izkušenj in znanja uporabljajo le pod nadzorom ali če so bile podučene o varni uporabi naprave in razumejo nevarnosti, ki lahko pri uporabi
nastanejo. Otroci se z napravo ne smejo igrati.
Čiščenja in vzdrževanja, ki ga opravlja uporabnik,
ne smejo opravljati otroci brez nadzora.
Odstranjevanje
Akumulator: Akumulator predajte le na servis
motornih vozil ali na posebna zbiralna mesta
ali na mesta za zbiranje posebnih odpadkov.
Povprašajte pri lokalni skupnosti.
Obrazložitev napisov na napravi (glej sliko 4)
1 = le za notranjo uporabo
2 = naprava je zaščitno izolirana
3 = OPOZORILO – Preberite navodila za uporabo, da zmanjšate tveganje poškodb!
vo iz embalaže.
Odstranite embalažni material in embalažne
•
in transportne varovalne priprave (če obstajajo).
Preverite, če je obseg dobave popoln.
•
Preverite morebitne poškodbe naprave in
•
delov pribora, do katerih bi lahko prišlo med
transportom.
Po možnosti shranite embalažo do poteka
•
garancijskega roka.
Nevarnost!
Naprava in embalažni material nista igrača za
otroke! Otroci se ne smejo igrati s plastičnimi
vrečkami, folijo in malimi deli opreme! Obstaja nevarnost zadušitve in zaužitja takšnih
delov materiala!
Originalna navodila za uporabo
•
Varnostni napotki
•
3. Predpisana namenska uporaba
Napajalnik je primeren za polnjenje baterij
zaganjača 6V/12V (svinčeni akumulatorji), ki jih
ni treba vzdrževati in tistih, ki se vzdržujejo, ter za
svinčene gel-akumulatorje/AGM-akumulatorje, ki
se uporabljajo v motornih vozilih. Napravo uporabljajte samo v suhih prostorih.
Ta stroj se lahko uporablja le v skladu z njegovo namembnostjo. Vsaka druga uporaba šteje
kot nenamenska nedovoljena uporaba. Za
kakršnekoli poškodbe ali škodo, ki bi nastale
zaradi nedovoljene uporabe, nosi odgovornost
uporabnik/upravljalec in ne proizvajalec.
Prosimo, da upoštevate, da naše naprave niso
bile konstruirane za namene uporabe v obrtništvu
ali industriji. Ne prevzemamo nobene odgovornosti, če je bila naprava uporabljana v obrtništvu
Vtisnite noge naprave (6) v odprtine na hrbtni
strani (sl. 1).
6. Pred uporabo
Ravnajte se po napotkih iz navodil za avtomobil, radio in navigacijski sistem itd.
Napotek za samodejno polnjenje
Napajalnik je samodejna napajalna naprava,
ki jo krmili mikroprocesor, tj. primeren je zlasti
za polnjenje akumulatorjev, ki ne potrebujejo
vzdrževanja, in za dolgotrajno polnjenje in ohranjanje polnjenja akumulatorjev, ki se ne uporabljajo stalno, npr. za starodobnike, prostočasna
vozila, traktorske kosilnice in podobno. Zaradi
vgrajenega mikroprocesorja poteka polnjenje večstopenjsko. Zadnja stopnja polnjenja,
vzdrževalno polnjenje, ohranja zmogljivost
akumulatorja pri 95 – 100 %, zato je akumulator
vedno poln. Postopka polnjenja ni treba nadzirati.
Kljub temu akumulatorja med polnjenjem ne
puščajte nenadzorovanega dlje časa, da lahko
pri motnjah polnjenja napajalnik ročno ločite od
električnega omrežja.
6.1 Pojasnilo simbolov na LCD-prikazu (sl. 2)
A Polnjenje 12 V akumulatorja (svinčev akumu-
lator, AGM-akumulator in gel-akumulator) s
polnilnim tokom 2 A.
B Polnjenje 12 V akumulatorja (svinčev akumu-
lator, AGM-akumulator in gel-akumulator) s
polnilnim tokom 6 A.
C 12V akumulator (svinčeni akumulatorji, AGM-
akumulatorji in gel-akumulatorji) polnite v
zimskem načinu s polnilnim tokom 6 A in pri
temperaturi okolice – 20 °C do +5 °C. Nevarn-
ost! Ne polnite zamrznjenih akumulatorjev.
D Polnjenje 6V akumulatorja (svinčev akumu-
lator, AGM-akumulator in gel-akumulator) s
polnilnim tokom 2 A.
E Okvarjen akumulator
F Napačno pritrjene sponke (zamenjani poli) ali
kratki stik
G Prikaz napetosti akumulatorja v voltih
H Stanje polnosti akumulatorja v odstotkih (1
črtica = 25 %) in postopka polnjenja (črtica v
simbolu akumulatorja utripa = akumulator se
polni, vse črtice svetijo = akumulator je poln).
6.2 Nastavitev polnjenja
S pritiskom na tipko način (sl. 1/poz. 1) lahko nastavite funkcije polnjenja 12 V/2 A (sl. 2/poz. A), 12
V/6 A (sl. 2/poz. B) in zimski način 12 V/6 A (sl. 2/
poz. C) (gl. razdelek 6.1).
pajalnika. V tem primeru odstranite napajalnik
od akumulatorja in ga izvlecite iz vtičnice.
Postopek polnjenja začnite ponovno po prib.
3 minutah.
Izračun časa polnjenja (slika 3)
Čas polnjenja je odvisen od stanja polnosti
akumulatorja. Pri praznem akumulatorju lahko približen čas do 80-odstotnega polnjenja
izračunate z naslednjo formulo:
Kapaciteta baterije (Ah)
Čas polnjenja/h =
Amp. (polnilni tok)
Polnilni tok mora znašati 1/10 do 1/6 kapacitete
baterije.
Opomba! Pri postopku polnenja se sproščajo
plini. Iz tega razloga je potrebno paziti na dobro
prezračevanje prostora.
Dokler naprava polni, je LCD-zaslon zelen. Ko
je postopek polnjenja končan, sveti LCD-prikaz
modro.
6.4 Končanje polnjenje akumulatorja
Omrežni vtikač potegnite iz električne
•
priključne vtičnice.
Prvo od karoserije odstranite črni kabel.
•
Nato pa še z akumulatorjevega pozitivnega
•
(+) pola odstranite še rdeči polnilni kabel.
Pozor! Pri pozitivni ozemljitvi najprej odpusti-
•
te rdeč napajalni kabel od šasije, nato pa črn
napajalni kabel od akumulatorja.
Ponovno vstavite ali privijte zamaške akumu-
•
latorja (če so prisotni).
6.5 Naprava za testiranje 12 V akumulatorjev
Napajalnik povežite z akumulatorjem. LCD-simbol
„H“ (sl. 3) prikazuje stanje polnosti (1 črtica = 25
%). Na LCD-prikazu se prikaže napetost akumulatorja.
7. Preobremenitvena zaščita
Napajalnik je elektronsko zaščiten pred preobremenitvijo, kratkim stikom in zamenjavo polov.
Dodatno je vgrajena ena ali več mikrovarovalk.
Če je varovalka okvarjena, jo morate zamenjati in
uporabiti drugo z enako ampersko vrednostjo. Po
potrebi se obrnite na servis za stranke.
8. Vzdrževane in nega akumulatorja
Pazite na to, da bo akumulator vedno trdno
•
vgrajen.
Zagotovljena mora biti brezhibna povezava
•
na omrežje električne naprave.
Akumulator naj je vedno čist in suh. Priključne
•
klešče rahlo namažite z brezkislinsko in proti
kislini odporno mastjo (Vaseline).
Pri akumulatorjih, ki terjajo vzdrževanje, je
•
potrebno pribl. vsakih 4 tedne preveriti višino
nivoja kisline in po potrebi doliti destilirano
vodo.
9. Čiščenje, vzdrževanje in
naročanje nadomestnih delov
Nevarnost!
Pred izvajanjem vsakega čistilnega dela izvlecite
električni priključni kabel.