Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
Reinigen Sie Ihre Kleidung nicht mit der
•
Druckluft
Blasen Sie keine Mitarbeiter mit der Druckluft
•
an.
Halten Sie sämtliche Lüftungsschlitze frei von
•
Verunreinigungen.
Achten Sie darauf, daß der Kompressor kei-
•
nen Staub oder ähnliche Verunreinigungen
ansaugt.
Schützen Sie den Kompressor vor Regen,
•
Spritzwasser und feuchter Umgebung.
Stellen Sie den Kompressor nicht auf geheiz-
•
ten Untergrund.
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht!
•
Tragen Sie den Kompressor nicht am Kabel,
und benützen Sie das Kabel nicht um den
Stecker aus der Zigarettenanzünderbuchse
zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze,
Öl und scharfen Kanten.
Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigun-
•
gen. Defekte oder beschädigte Teile sollen
sachgemäß durch eine Kundendienstwerkstatt repariert oder ausgewechselt werden,
soweit nichts anderes in der Bedienungsanleitung angegeben ist.
Nur an der Nennspannung 12 Volt (Gleich-
•
spannung) betreiben. Höhere Spannungs-
werte zerstören den Kompressor.
Auf zuverlässigen Kontakt zwischen Steck-
•
vorrichtung und Stecker achten. Schlechte
Kontakte führen zu Überhitzung und Brandgefahr.
Der Kompressor ist nicht für Dauerbetrieb
•
geeignet.
Nach 10 Minuten Kompressorlaufzeit ist eine
•
Abkühlphase von 20 Minuten notwendig.
2. Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Artikels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Artikels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
in den Service-Informationen am Ende der Anleitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
•
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
•
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
•
dig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
•
teile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
•
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Das Gerät eignet sich zum Befüllen von Auto-,
Motor-rad- und Fahrradreifen, Bällen und kleinen
Luftmatratzen.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Anschluss: ............12V über Zigarettenanzünder-
.................. stecker oder Einhell Energiestationen
Pumpenleistung: ................ max. 18 bar (250 PSI)
Länge des Anschlußkabels: ................... ca. 2,9 m
Luftschlauchlänge: ............................... ca. 0,45 m
Kontroll-Manometer: ............................. 0 - 18 bar
Einschaltdauer .................................. max. 10 min
5. Vor Inbetriebnahme
Entsprechend dem Ventil des aufzublasenden
Gerätes können Sie das Schnellverschlussventil
direkt oder in Verbindung mit einem der Zusatzadapter verwenden.
Die Zusatzadapter müssen wie folgt angeschlossen werden:
Falls Sie das Schnellverschlussventil ohne jeglichen Adapter verwenden wollen, stecken Sie dieses mit geöff neten Spannbügel über das Ventil
(siehe Bild 1).
Anschließend drücken Sie den Spannbügel nach
unten, um das Schnellverschlussventil zu fi xieren
(Siehe Bild 2).
6. Bedienung
1. Schließen Sie den Kompressor wie oben
beschrieben an.
2. Stecken Sie den Zigarettenanzünderstecker
in eine dafür vorgesehene 12 Volt Zigarettenanzünderbuchse (z. B. im Auto, Campingwagen, LKW usw. / Bild 3).
3. Den jeweiligen Druck können Sie am KontrollManometer ablesen.
4. Um den Kompressor auszuschalten müssen
Sie den Zigarettenanzünderstecker aus der
Buchse ziehen
7. Luftdruckprüfung
Hierbei muss der Kompressor nicht angeschlossen werden.
Schließen Sie das Schnellverschlußventil entsprechend Abschnitt “Vor Inbetriebnahme” an das
zu überprüfende Teil an.
Am Kontroll-Manometer kann der Luftdruck abgelesen werden.
Bei Teilen, wie z. B. Autoreifen bei denen der falsche Druck lebensgefährlich sein kann, sollte der
Druck mit einem kalibrierten Manometer abgelesen werden.
Um mit Ihrem Autokompressor ortsunabhängig
zu sein, d.h. nicht gebunden an Auto, Campingwagen, LKW usw., besteht die Möglichkeit den
Kompressor in Verbindung mit den Einhell Energiestationen zu verwenden.
1. Der Spannbügel des Schnellverschlussventils
muß senkrecht nach oben gerichtet sein.
2. Stecken Sie nun den entsprechenden Adapter in das Schnellverschlussventil
3. Drücken Sie den Spannbügel nach unten
damit der Adapter im Schnellverschlussventil
fi xiert wird (Bild 4/5).
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
•
und Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
•
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
•
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
8.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
8.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
•
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die
optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und
30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der
Originalverpackung auf.
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer
Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und
Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte,
auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes beschränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-OrtServices.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom
Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie gemäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere
Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter
www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
•
Aktuelle Preisauskünfte
•
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
•
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
•
Defekte Geräte anmelden
•
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
•
Bestellverfolgung
•
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
When using the equipment, a few safety precautions must be observed to avoid injuries and
damage. Please read the complete operating
instructions and safety regulations with due care.
Keep this manual in a safe place, so that the information is available at all times. If you give the
equipment to any other person, hand over these
operating instructions and safety regulations as
well. We cannot accept any liability for damage
or accidents which arise due to a failure to follow
these instructions and the safety instructions.
1. Safety regulations
Danger!
Read all safety regulations and instructions.
Any errors made in following the safety regulations and instructions may result in an electric
shock, fi re and/or serious injury.
Keep all safety regulations and instructions
in a safe place for future use.
Never clean your clothes with the com-
•
pressed air.
Never direct the compressed air at other
•
persons.
Keep all the ventilation slots clean.
•
Take care not to draw in dust or similar
•
contaminants with the compressor.
Protect the compressor from the rain, splas-
•
hing water and damp surroundings.
Do not stand the compressor on heated sur-
•
faces.
Do not use the cable for any purpose other
•
than that intended! Never carry the compressor by its cable and never pull the plug out of
the cigarette lighter socket by the cable. Protect the cable from heat, oil and sharp edges.
Examine the machine for signs of damage.
•
Unless otherwise instructed by this manual,
•
have defective or damaged parts repaired or
replaced by a customer service workshop.
Operate only from a rated voltage of 12 volts
•
(direct voltage). Higher voltage ratings will
destroy the compressor.
Make sure there is reliable contact between
•
the socket-outlet and the plug. Poor contact
will lead to overheating and risk of fire.
The compressor is not suitable for permanent
•
duty.
Ensure that the compressor cools down for
•
20 minutes after it has run for 10 minutes.
2. Items supplied
Please check that the article is complete as
specifi ed in the scope of delivery. If parts are
missing, please contact our service center or the
sales outlet where you made your purchase at
the latest within 5 working days after purchasing
the product and upon presentation of a valid bill
of purchase. Also, refer to the warranty table in
the service information at the end of the operating
instructions.
Open the packaging and take out the equip-
•
ment with care.
Remove the packaging material and any
•
packaging and/or transportation braces (if
available).
Check to see if all items are supplied.
•
Inspect the equipment and accessories for
•
transport damage.
If possible, please keep the packaging until
•
the end of the guarantee period.
Danger!
The equipment and packaging material are
not toys. Do not let children play with plastic
bags, foils or small parts. There is a danger of
swallowing or suff ocating!
Original operating instructions
•
3. Proper use
The equipment is designed for infl ating car,
motorcycle and bicycle tires as well as balls and
small air mattresses.
The equipment is to be used only for its prescribed purpose. Any other use is deemed to be a
case of misuse. The user / operator and not the
manufacturer will be liable for any damage or injuries of any kind caused as a result of this.
Please note that our equipment has not been designed for use in commercial, trade or industrial
applications. Our warranty will be voided if the
machine is used in commercial, trade or industrial
businesses or for equivalent purposes.
You can use the quick-release valve either directly
or in conjunction with one of the additional adapters, depending on which type of valve is fi tted to
the item you want to infl ate.
To fi t one of the additional adapters, proceed as
follows:
1. Arrange the clip of the quick-release valve so
that it points vertically up.
2. Now insert the adapter of your choice in the
quick-release valve.
3. Press down the clip in order to fasten the adapter in the quick-release valve.
If you want to use the quick-release valve without
an adapter, plug the quick-release valve (clip
open) over the valve on the item you want to
infl ate
(see Figure 1).
Then press down the clip in order to fasten the
quick-release valve in place (see Figure 2).
6. Operation
1. Connect up the compressor as described
above.
2. Insert the cigarette lighter plug in a matching
12V cigarette lighter socket (e.g. in your car,
caravan, lorry, etc. / Figure 3).
3. The actual pressure is indicated by the check
pressure gauge.
4. To stop the compressor, pull the cigarette
lighter plug out of the socket.
7. Testing the air pressure
To use this function there is no need to connect
up the compressor.
Connect the quick-release valve to the item you
want to test as described in the section „Before
putting the compressor into operation“.
The air pressure is now indicated on the check
pressure gauge.
You should always use a calibrated pressure
gauge to check the pressure on parts where a
wrong pressure level could prove fatal, e.g. car
tyres.
For complete fl exibility in the use of your car
compressor, i.e. independently of even your car,
caravan, lorry or similar, it is possible to operate
the compressor in combination with an Einhell
Power Station.
8. Cleaning, maintenance and
ordering of spare parts
Danger!
Always remove the battery pack before making
adjustments to the equipment.
8.1 Cleaning
Keep all safety devices, air vents and the
•
motor housing free of dirt and dust as far as
possible. Wipe the equipment with a clean
cloth or blow it with compressed air at low
pressure.
We recommend that you clean the device
•
immediately each time you have finished
using it.
Clean the equipment regularly with a moist
•
cloth and some soft soap. Do not use
cleaning agents or solvents; these could attack the plastic parts of the equipment. Ensure that no water can seep into the device. The
ingress of water into an electric tool increases
the risk of an electric shock.
8.2 Maintenance
There are no parts inside the equipment which
require additional maintenance.
Please quote the following data when ordering
replacement parts:
Type of machine
•
Article number of the machine
•
Identification number of the machine
•
Replacement part number of the part required
•
For our latest prices and information please go to
www.isc-gmbh.info
9. Disposal and recycling
The equipment is supplied in packaging to prevent it from being damaged in transit. The raw
materials in this packaging can be reused or
recycled. The equipment and its accessories are
made of various types of material, such as metal
and plastic. Never place defective equipment in
your household refuse. The equipment should
be taken to a suitable collection center for proper
disposal. If you do not know the whereabouts of
such a collection point, you should ask in your
local council offi ces.
10. Storage
GB
Store the equipment and accessories in a dark
and dry place at above freezing temperature. The
ideal storage temperature is between 5 and 30
°C. Store the electric tool in its original packaging.
Never place any electric power tools in your household refuse.
To comply with European Directive 2012/19/EC concerning old electric and electronic equipment and
its implementation in national laws, old electric power tools have to be separated from other waste and
disposed of in an environment-friendly fashion, e.g. by taking to a recycling depot.
Recycling alternative to the return request:
As an alternative to returning the equipment to the manufacturer, the owner of the electrical equipment
must make sure that the equipment is properly disposed of if he no longer wants to keep the equipment.
The old equipment can be returned to a suitable collection point that will dispose of the equipment in
accordance with the national recycling and waste disposal regulations. This does not apply to any accessories or aids without electrical components supplied with the old equipment.
The reprinting or reproduction by any other means, in whole or in part, of documentation and papers
accompanying products is permitted only with the express consent of the iSC GmbH.
Dear Customer,
All of our products undergo strict quality checks to ensure that they reach you in perfect condition. In the
unlikely event that your device develops a fault, please contact our service department at the address
shown on this guarantee card. You can also contact us by telephone using the service number shown.
Please note the following terms under which guarantee claims can be made:
1. These guarantee terms apply to consumers only, i.e. natural persons intending to use this product
neither for their commercial activities nor for any other self-employed activities. These warranty
terms regulate additional warranty services, which the manufacturer mentioned below promises to
buyers of its new products in addition to their statutory rights of guarantee. Your statutory guarantee
claims are not aff ected by this guarantee. Our guarantee is free of charge to you.
2. The warranty services cover only defects due to material or manufacturing faults on a product which
you have bought from the manufacturer mentioned below and are limited to either the rectifi cation of
said defects on the product or the replacement of the product, whichever we prefer.
Please note that our devices are not designed for use in commercial, trade or professional applications. A guarantee contract will not be created if the device has been used by commercial, trade or
industrial business or has been exposed to similar stresses during the guarantee period.
3. The following are not covered by our guarantee:
- Damage to the device caused by a failure to follow the assembly instructions or due to incorrect
installation, a failure to follow the operating instructions (for example connecting it to an incorrect
mains voltage or current type) or a failure to follow the maintenance and safety instructions or by exposing the device to abnormal environmental conditions or by lack of care and maintenance.
- Damage to the device caused by abuse or incorrect use (for example overloading the device or the
use or unapproved tools or accessories), ingress of foreign bodies into the device (such as sand,
stones or dust, transport damage), the use of force or damage caused by external forces (for example by dropping it).
- Damage to the device or parts of the device caused by normal or natural wear or tear or by normal
use of the device.
4. The guarantee is valid for a period of 24 months starting from the purchase date of the device. Guarantee claims should be submitted before the end of the guarantee period within two weeks of the
defect being noticed. No guarantee claims will be accepted after the end of the guarantee period.
The original guarantee period remains applicable to the device even if repairs are carried out or
parts are replaced. In such cases, the work performed or parts fi tted will not result in an extension
of the guarantee period, and no new guarantee will become active for the work performed or parts
fi tted. This also applies if an on-site service is used.
5. To make a claim under the guarantee, please register the defective device at: www.isc-gmbh.info.
Please keep your bill of purchase or other proof of purchase for the new device. Devices that are
returned without proof of purchase or without a rating plate shall not be covered by the guarantee,
because appropriate identifi cation will not be possible. If the defect is covered by our guarantee,
then the item in question will either be repaired immediately and returned to you or we will send you
a new replacement.
Of course, we are also happy off er a chargeable repair service for any defects which are not covered by
the scope of this guarantee or for units which are no longer covered. To take advantage of this service,
please send the device to our service address.
Also refer to the restrictions of this warranty concerning wear parts, consumables and missing parts as
set out in the service information in these operating instructions.
Lors de l’utilisation d’appareils, il faut respecter
certaines mesures de sécurité afi n d’éviter des
blessures et dommages. Veuillez donc lire attentivement ce mode d’emploi/ces consignes de
sécurité. Veillez à le conserver en bon état pour
pouvoir accéder aux informations à tout moment.
Si l’appareil doit être remis à d’autres personnes,
veillez à leur remettre aussi ce mode d’emploi/
ces consignes de sécurité. Nous déclinons toute
responsabilité pour les accidents et dommages
dus au non-respect de ce mode d’emploi et des
consignes de sécurité.
1. Consignes de sécurité
Danger !
Veuillez lire toutes les consignes de sécurité
et instructions. Tout non-respect des consignes
de sécurité et instructions peut provoquer une
décharge électrique, un incendie et/ou des blessures graves.
Conservez toutes les consignes de sécurité
et instructions pour une consultation ultérieure.
Ne nettoyez pas vos vêtements avec de l’air
•
comprimé.
Ne dirigez pas le jet d’air comprimé vers vos
•
collègues.
Assurez-vous que toutes les fentes d’aération
•
sont sans salissure.
Veillez à ce que le compresseur n’aspire pas
•
de poussière ou autres impuretés similaires.
Protégez le compresseur de la pluie, des
•
éclaboussures et de l’humidité environnante.
Ne posez pas le compresseur sur une sur-
•
face chauffée.
N’utilisez pas le câble à des fins inappropri-
•
ées.
Ne portez pas le compresseur par le câble et
•
n’utilisez pas le câble pour retirer la fiche de
la prise allume-cigarettes. Protégez le câble
de la chaleur, de l’huile et des arêtes vives.
Vérifiez que votre appareil n’est pas abîmé.
•
Les pièces défectueuses ou endommagées
devront être dûment réparées ou changées
dans un garage d’entretien à moins que le
mode d’emploi donne d’autres instructions.
Ne raccordez qu’à un circuit de 12 volt de
•
tension nominale (tension continue). Une
tension supérieure pourrait détériorer le compresseur.
Vérifiez la fiabilité du contact entre le con-
•
necteur et la fiche. De mauvais contacts entraînent un surchauffement et peuvent causer
un incendie.
Le compresseur ne doit pas être utilisé en
•
service continu.
Une phase de refroidissement de 20 minutes
•
est nécessaire après 10 minutes de service
du compresseur.
2. Volume de livraison
Veuillez contrôler si l‘article est complet à l‘aide
de la description du volume de livraison. S‘il
manque des pièces, adressez-vous dans un délai
de 5 jours maximum après votre achat à notre
service après-vente ou au magasin où vous avez
acheté l‘appareil muni d‘une preuve d‘achat valable. Veuillez consulter pour cela le tableau des
garanties dans les informations service aprèsvente à la fi n du mode d‘emploi.
Ouvrez l’emballage et prenez l’appareil en le
•
sortant avec précaution de l’emballage.
Retirez le matériel d’emballage tout comme
•
les sécurités d’emballage et de transport (s’il
y en a).
Vérifiez si la livraison est bien complète.
•
Contrôlez si l’appareil et ses accessoires ne
•
sont pas endommagés par le transport.
Conservez l’emballage autant que possible
•
jusqu’à la fin de la période de garantie.
Danger !
L’appareil et le matériel d’emballage ne sont
pas des jouets ! Il est interdit de laisser des
enfants jouer avec des sacs et des fi lms en
plastique et avec des pièces de petite taille.
Ils risquent de les avaler et de s’étouff er !
Mode d’emploi d’origine
•
3. Utilisation conforme à
l’aff ectation
L’appareil convient à gonfl er les pneus pour au-
tos, motos et bicyclettes, tout comme les ballons
et les petits matelas pneumatiques.
La machine doit exclusivement être employée
conformément à son aff ectation. Chaque uti-
lisation allant au-delà de cette aff ectation est
considérée comme non conforme. Pour les
dommages en résultant ou les blessures de tout
genre, le producteur décline toute responsabilité
et l’opérateur/l’exploitant est responsable.
Veillez au fait que nos appareils, conformément
à leur aff ectation, n’ont pas été construits, pour
être utilisés dans un environnement professionnel, industriel ou artisanal. Nous déclinons toute
responsabilité si l’appareil est utilisé professionnellement, artisanalement ou dans des sociétés
industrielles, tout comme pour toute activité
équivalente.
4. Données techniques
Branchement: ..12V sur la fi che allume-cigarettes
................................. ou Einhell Station d’énergie
Puissance de la pompe.......max. 18 bar (250 PS)
Longueur du câble de raccordement ... env. 2,9 m
Longueur du tuyau fl exible à air ......... env. 0,45 m
Manomètre de contrôle ......................... 0 - 18 bar
Durée de mise en circuit ................... max. 10 mn.
5. Avant la mise en service
Selon la valve de l’objet à gonfl er, vous pouvez
utiliser la valve à fermeture rapide directement ou
par l’intermédiaire d’un adaptateur complémentaire.
Les adaptateurs complémentaires doivent être
raccordés comme suit:
1. L’étrier de serrage de la valve à fermeture rapide doit être mis en position verticale.
2. Enfoncez l’adaptateur correspondant dans la
valve à fermeture rapide.
3. Poussez l’étrier de serrage vers le bas afi n de fi xer l’adaptateur dans la valve à fermeture
rapide.
Si vous voulez utiliser la valve à fermeture rapide
sans aucun adaptateur, mettez-la sur la valve
en laissant l’étrier de serrage en position ouverte
(voir fi gure 1).
Ensuite, poussez l’étrier de serrage vers le bas
pour fi xer la valve à fermeture rapide (voir fi gure
2).
6. Commande
1. Raccordez le compresseur comme décrit
ci- dessus.
2. Mettez la fi che allume-cigarettes dans la prise
allume-cigarettes de 12 V prévue à cet eff et
(par ex. dans la voiture, le camping-car, le
camion, etc. /fi g. 3).
3. Le manomètre de contrôle vous indique alors
la pression actuelle.
4. Pour mettre le compresseur hors circuit, retirez la fi che allume-cigarettes de la prise.
7. Contrôle de pression
Pour eff ectuer ce contrôle, il n’est pas nécessaire
de raccorder le compresseur.
Raccordez la valve à fermeture rapide à la pièce
à contrôler comme décrit au paragraphe “Avant la
mise en service”.
Le manomètre de contrôle indique alors la pression de l’air.
Pour les objets comme par exemple les pneus
d’autos, dont la pression incorrecte peut signifi er
danger de mort, il faut mesurer la pression avec
un manomètre calibré.
Si vous voulez utiliser votre compresseur indépendamment du lieu où vous vous trouvez,
c’est-à-dire sans l’intermédiaire de la voiture, du
camping-car, du camion, etc., vous pouvez relier
votre compresseur à la station d’énergie Einhell.
8. Nettoyage, maintenance et
commande de pièces de
rechange
Danger !
Retirez la fi che de contact avant tous travaux de
nettoyage.
8.1 Nettoyage
Maintenez les dispositifs de protection, les
•
fentes à air et le carter de moteur aussi propres (sans poussière) que possible. Frottez
l’appareil avec un chiffon propre ou soufflez
dessus avec de l’air comprimé à basse pression.
Nous recommandons de nettoyer l’appareil
•
directement après chaque utilisation.
Nettoyez l’appareil régulièrement à l’aide d’un
chiffon humide et un peu de savon. N’utilisez
aucun produit de nettoyage ni détergeant;
ils pourraient endommager les pièces en
matières plastiques de l’appareil. Veillez à
ce qu’aucune eau n’entre à l’intérieur de
l’appareil. La pénétration de l’eau dans un
appareil électrique augmente le risque de
décharge électrique.
8.2 Maintenance
Aucune pièce à l’intérieur de l’appareil n’a besoin
de maintenance.
8.3 Commande de pièces de rechange :
Pour les commandes de pièces de rechange,
veuillez indiquer les références suivantes:
Type de l’appareil
•
No. d’article de l’appareil
•
No. d’identification de l’appareil
•
No. de pièce de rechange de la pièce requise
•
Vous trouverez les prix et informations actuelles à
l’adresse www.isc-gmbh.info
9. Mise au rebut et recyclage
L‘appareil se trouve dans un emballage permettant d‘éviter les dommages dus au transport.
Cet emballage est une matière première et peut
donc être réutilisé ultérieurement ou être réintroduit dans le circuit des matières premières.
L‘appareil et ses accessoires sont en matériaux
divers, comme par ex. des métaux et matières
plastiques. Les appareils défectueux ne doivent
pas être jetés dans les poubelles domestiques.
Pour une mise au rebut conforme à la réglementation, l‘appareil doit être déposé dans un centre
de collecte approprié. Si vous ne connaissez pas
de centre de collecte, veuillez vous renseigner
auprès de l‘administration de votre commune.
F
10. Stockage
Entreposez l’appareil et ses accessoires dans
un endroit sombre, sec et à l’abri du gel tout
comme inaccessible aux enfants. La température
de stockage optimale est comprise entre 5 et 30
°C. Conservez l’outil électrique dans l’emballage
d’origine.
Ne jetez pas les outils électriques dans les ordures ménagères!
Selon la norme européenne 2012/19/CE relative aux appareils électriques et systèmes électroniques
usés et selon son application dans le droit national, les outils électriques usés doivent être récoltés à
part et apportés à un recyclage respectueux de l’environnement.
Possibilité de recyclage en alternative à la demande de renvoi :
Le propriétaire de l’appareil électrique est obligé, en guise d’alternative à un envoi en retour, à contribuer à un recyclage eff ectué dans les règles de l’art en cas de cessation de la propriété. L’ancien appareil
peut être remis à un point de collecte dans ce but. Cet organisme devra l’éliminer dans le sens de la Loi
sur le cycle des matières et les déchets. Ne sont pas concernés les accessoires et ressources fournies
sans composants électroniques.
Toute réimpression ou autre reproduction de la documentation et des papiers joints aux produits, même
sous forme d’extraits, est uniquement permise une fois l’accord explicite de l’ISC GmbH obtenu.