Einhell BT-PG 5000 DD User guide

Originalbetriebsanleitung
Diesel-Stromerzeuger
X
Originalna navodila za uporabo
dizelskega proizvajalca električnega toka
A
Eredeti használati utasítás Dízel-áramfejlesztő
dizelskog generatora struje
j Originální návod k obsluze
Naftový generátor
W Originálny návod na obsluhu
Naftový elektrický generátor
BT-PG 5000 DD
Art.-Nr.: 41.523.95 I.-Nr.: 11023
Anleitung_BT_PG_5000_DD_SPK4__ 06.12.13 10:04 Seite 1
2
Bitte Seite 2-5 ausklappen
X Prosimo razgrnite strani 2-5
Kérjük a 2-től – 5-ig levő oldalakat szétnyitni
Bf Otvorite stranice 2-5 j Nalistujte prosím stranu 2-5 W Prosím otvorte strany 2-5
Anleitung_BT_PG_5000_DD_SPK4__ 06.12.13 10:04 Seite 2
3
1
3
1
2
19
20
3
6
21
5
13
1516 14
8 9
11
1018
2
17
7
12
21
23
22 (8x)
Anleitung_BT_PG_5000_DD_SPK4__ 06.12.13 10:04 Seite 3
4
4
6
8
7
A
I
F
G
E
H
20
5
D
C
4
A
B
H
L
9
Anleitung_BT_PG_5000_DD_SPK4__ 06.12.13 10:04 Seite 4
5
12 13
14
15
10 11
C
B
A
Anleitung_BT_PG_5000_DD_SPK4__ 06.12.13 10:04 Seite 5
D
6
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise
2. Gerätebeschreibung
3. Lieferumfang
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
5. Technische Daten
6. Vor Inbetriebnahme
7. Bedienung
8. Wartung
9. Winterbetrieb
10. Ersatzteilbestellung
11. Entsorgung und Wiederverwertung
12. Fehlersuchplan
Anleitung_BT_PG_5000_DD_SPK4__ 06.12.13 10:04 Seite 6
D
7
Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und der Sicherheitshinweise entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise finden Sie im beiliegenden Heftchen!
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen zur Folge haben.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
2. Gerätebeschreibung (Bild 1/2/8)
1. Tankanzeige
2. Tankdeckel
3. Schubbügel
4. Luftfilterdeckel
5. Wartungsdeckel
6. 2 x Laufrolle
7. Seilzug für Dekompression
8. Warnleuchte für Öldruck
9. Voltmeter
10. Sicherheitsauslöser 400V 3~
11. Umschalter 230V~/400V 3~
12. Sicherheitsauslöser 230V~
13. 1x 12V d.c. Sicherheitsauslöser
14. Erdungsanschluss
15. 1x 12V d.c. Anschluss
16. 2x 230V Steckdose
17. 1x 400V 3~ Steckdose
18. Zündschloss
19. 12V Adapterkabel
20. Batteriebefestigungs-Set
21. 2x Lenkrolle
22. 8x Schraube
23. Ringschlüssel
3. Lieferumfang (Abb. 1-3)
n Stromerzeuger n 12V Adapterkabel (Abb. 3/Pos. 19) n Batteriebefestigungs-Set (Abb. 3/Pos. 20) n Ringschlüssel n 2x Lenkrolle n 8x Schraube
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist für alle Anwendungen, welche für einen Betrieb an 230V~/ 400V 3~ oder 12V d.c. vorgesehen sind, geeignet. Beachten Sie unbedingt die Einschränkungen in den zusätzlichen Sicherheitshinweisen. Zweck des Generators ist der Antrieb von Elektrowerkzeugen und die Stromversorgung von Beleuchtungsquellen. Bei Haushaltsgeräten prüfen Sie bitte die Eignung nach den jeweiligen Herstellerangaben. Fragen Sie im Zweifel einen autorisierten Fachhändler.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Anleitung_BT_PG_5000_DD_SPK4__ 06.12.13 10:04 Seite 7
D
8
5. Technische Daten
Generator: Synchron Schutzart: IP23M Dauerleistung P
nenn
(S1):
4200 W/400 V 3~; 3000 W/230 V~
Maximalleistung P
max
(S2 5 min):
5000 W/400 V 3~; 3300 W/230 V~
Dauerleistung P
nenn
(12 V d.c.): 100 W
Nennspannung U
nenn
:
2 x 230 V~/1x 400 V 3~/1x 12 V d.c.
Nennstrom I
nenn
: 13 A (230V~) / 6,1 A (400V 3~)
Frequenz F
nenn
: 50 Hz Hubraum: 418 ccm Motorleistung: 6,3 kW / (8,6 PS) Kraftstoff: Diesel Tankinhalt: 16 l Motoröl: 1,65 l (15W40) Gewicht: 136 kg Schalldruckpegel LpA: 75 dB(A) Schallleistungspegel L
WA
96 dB (A) Unsicherheit K 1 dB Leistungsfaktor cos Ê: 1 Leistungsklasse: G1 Max. Aufstellhöhe (üNN): 1000 m
Betriebsart S1 (Dauerbetrieb)
Die Maschine kann dauerhaft mit der angegebenen Leistung betrieben werden.
Betriebsart S2 (Kurzzeitbetrieb)
Die Maschine darf kurzzeitig mit der angegebenen Leistung betrieben werden (5 min). Danach muss die Maschine eine Zeitspanne stillstehen, um sich nicht unzulässig zu erwärmen (5 min).
Warnung!
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und kann sich, abhängig von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird, ändern und in Ausnahmefällen über dem angegebenen Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der Beeinträchtigung verwendet werden.
6. Vor Inbetriebnahme
Achtung! Bei Erstinbetriebnahme muss Motorenöl
und Dieselkraftstoff eingefüllt werden.
n Batterie vorbereiten und anschließen (Achtung!
Batterie ist nicht im Lieferumfang enthalten). Befestigen Sie die Batterie (Abb.4/ Pos. A) mit dem Batteriebefestigungs-Set (Abb.3/ Pos.20) im Gerät (Abb. 4). Schließen Sie erst das rote Kabel (+) und anschließend das schwarze Kabel (-) an der Batterie an.
n Dieselkraftstoffstand prüfen, eventuell
nachfüllen.
n Für ausreichende Belüftung des Gerätes sorgen. n Die unmittelbare Umgebung des Stromerzeugers
begutachten.
n Eventuell angeschlossenes elektrisches Gerät
vom Stromerzeuger trennen.
Montage der Lenkrollen
Achtung! Das Gerät muss sicher auf der Palette stehen. Stellen Sie sicher, dass diese nicht durch den Transport beschädigt wurde.
1. Befestigen Sie die beiden Lenkrollen (Abb. 1/Pos. 21) indem Sie zuerst die von der Außenseite zugänglichen 4 Schrauben (Pos. 22) montieren.
2. Heben Sie den Stromerzeuger mit einem geeigneten Fördermittel von der Palette und stellen ihn auf einen festen ebenen Untergrund.
3. Montieren Sie die 4 von innen zugänglichen Schrauben.
6.1 Elektrische Sicherheit
n Elektrische Zuleitungen und angeschlossene
Geräte müssen in einem einwandfreien Zustand sein.
n Es dürfen nur Geräte angeschlossen werden,
deren Spannungsangabe mit der Ausgangsspannung des Stromerzeugers übereinstimmt.
n Niemals den Stromerzeuger mit dem Stromnetz
(Steckdose) verbinden.
n Die Leitungslängen zum Verbraucher sind
möglichst kurz zu halten.
6.2 Umweltschutz
n Verschmutztes Wartungsmaterial und
Betriebsstoffe in einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgeben
Anleitung_BT_PG_5000_DD_SPK4__ 06.12.13 10:04 Seite 8
D
9
n Verpackungsmaterial, Metall und Kunststoffe
dem Recycling zuführen
6.3 Erdung
Zur Ableitung statischer Aufladungen ist eine Erdung des Gehäuses nötig. Hierzu ein Kabel auf der einen Seite am Erdungsanschluss des Generators (Abb.2/ Pos. 14) und auf der anderen Seite mit einer externen Masse (z. B. Staberder) verbinden.
7. Bedienung
7.1 Motor starten
n Überprüfen ob der mechanische Schalter (Abb.5/
Pos. A) in rechter Position eingerastet ist..
n Den Kraftstoffhahn (Abb. 6/ Pos. E) öffnen. n Ein-/Ausschalter (Abb.2/ Pos.18) mit Schlüssel
auf Stellung „ON“ bringen.
n Den Seilzug für Dekompression (Abb.2/ Pos.7)
ziehen und Ein-/Ausschalter mit Schlüssel auf„Start“ drehen. Dekompressionsschalter nach ca. 5sec. los lassen und der Motor beginnt zu laufen.
n Wenn Motor läuft, Ein-/Ausschalter auf
Stellung„ON“ zurückdrehen.
n Falls der Motor nicht sofort anspringt (speziell
nach zuvor leerem Tank oder nach Wechseln des Dieselfilters) den Startvorgang unter nochmaligem Ziehen am Seilzug für Dekompression erneut wiederholen.
7.2 Belasten des Stromerzeugers
n Wenn Sie den Umschalter (Abb.2/ Pos.11) nach
links stellen, können Sie die 230V~ Steckdosen benutzen. Achtung: Obwohl in dieser Stellung die Dauerleistung (S1) von 3000 W auf die 2 Steckdosen aufgeteilt wird, können Sie auch nur eine Steckdose mit 3000 W belasten. Die Gesamtbelastung beider Steckdosen darf kurzzeitig (S2) für 5min. maximal 3300 W betragen.
n Wenn Sie den Umschalter (Abb.2/ Pos.11) nach
rechts stellen, ist die 400V 3~ Steckdose aktiv. Achtung: Diese Steckdose darf dauernd (S1) mit 4200W und kurzzeitig (S2) für max. 5min. mit 5000W belastet werden.
n Der Stromerzeuger ist für 230 V~ und 400 V 3~
Wechselspannungsgeräte geeignet.
n Der Stromerzeuger kann zusätzlich dauerhaft mit
12V d.c., 100W belastet werden (Abb.2/Pos.15). Verwenden Sie hierfür das beiliegende Adapterkabel (Abb. 3/ Pos. 19).
n Den Generator nicht an ein Haushaltsnetz
anschließen, dadurch kann eine Beschädigung
des Generators oder anderer Elektrogeräte im Haus verursacht werden.
Hinweis: Manche Elektrogeräte (Motorstichsägen, Bohrmaschinen usw.) können einen höheren Stromverbrauch haben, wenn sie unter erschwerten Bedingungen eingesetzt werden. Manche Elektrogeräte (z. B. TV-Geräte, Computer,...) dürfen nicht mit einem Generator betrieben werden.
Fragen Sie im Zweifelsfall beim Hersteller Ihres Gerätes nach.
7.3 Überlastungsschutz
Der Stromerzeuger ist mit Überlastschutz ausgestattet. Dieser schaltet die jeweiligen Steckdosen bei Überlastung ab. Achtung! Sollte dieser Fall auftreten so reduzieren Sie die elektrische Leistung, welche Sie dem Stromerzeuger entnehmen oder entfernen Sie defekte angeschlossene Geräte. Achtung! Defekte Überlastschalter dürfen nur durch baugleiche Überlastschalter mit gleichen Leistungsdaten ersetzt werden. Wenden Sie sich hierfür an Ihren Kundendienst.
12V d.c. Anschluss:
Bei Überlastung wird der 12V d.c. Anschluss (Abb.2/ Pos.15) abgeschaltet. Durch Drücken des Überlastschalters (Abb.2/ Pos.13) kann der 12V d.c. Anschluss wieder in Betrieb genommen werden.
230V~ Steckdosen:
Bei Überlastung werden die 230V~ Steckdosen (Abb.2/Pos.16) abgeschaltet. Durch Einschalten des Überlastschalters (Abb.2/ Pos.12) können die 230V~ Steckdosen wieder in Betrieb genommen werden.
400V 3~ Steckdose:
Bei Überlastung wird die 400V 3~ Steckdose (Abb.2/Pos.17) abgeschaltet. Durch Einschalten des Überlastschalters (Abb.2/ Pos.10) kann die 400V 3~ Steckdose wieder in Betrieb genommen werden.
7.4 Motor abstellen
n Den Stromerzeuger kurz ohne Belastung laufen
lassen, bevor sie ihn abstellen, damit das Aggregat “nachkühlen” kann.
n Den Ein-/Ausschalter (Abb.2/ Pos.18) mit
Schlüssel auf Stellung “OFF” bringen.
n Den Kraftstoffhahn schließen.
Hinweis: Der Motor kann auch durch Drücken des mechanischen Schalter (Abb.5/ Pos. B) abgestellt werden. Vor erneutem Starten muss in diesem Fall
Anleitung_BT_PG_5000_DD_SPK4__ 06.12.13 10:04 Seite 9
D
10
der Hebel (Abb.5/Pos.A) wieder nach rechts geschoben werden bis er einrastet.
7.5 Wechseln defekter Sicherungen
Zum Wechseln der Sicherungen entfernen Sie die Abdeckung auf der Rückseite des Stromerzeugers. Die Sicherungen sind in den Sicherungsaufnahmen (Abb. 14 / Pos. A, B, C) an den abgebildeten Positionen verbaut. Öffnen Sie die entsprechende Sicherungsaufnahme und ersetzen Sie defekte Sicherungen (Abb. 15) durch eine neue Sicherung.
Achtung! Verwenden Sie ausschließlich Sicherungen vom gleichen Typ, die auch in der jeweiligen Sicherungsaufnahme verbaut waren. Achten Sie dabei besonders auf die maximale Stromstärke (in der Sicherung eingraviert).
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte auch hier an unseren Kundendienst oder eine Elektrofachkraft.
8. Wartung
Stellen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten den Motor ab.
Staub und Verschmutzung sind regelmäßig von der Maschine zu entfernen. Die Reinigung ist am besten mit einer feinen Bürste oder einem Lappen durchzuführen.
n Benutzen Sie zur Reinigung von Kunststoffteilen
keine ätzenden Mittel.
n Diesel ist bei längerem Nichtgebrauch aus dem
Stromerzeuger zu entfernen .
Achtung: Stellen Sie das Gerät sofort ab und wenden Sie sich an Ihre Service Station:
n Bei ungewöhnlichen Schwingungen oder
Geräuschen.
n Wenn der Motor überlastet scheint oder
unregelmäßig läuft.
8.1 Ölwechsel, Ölstand prüfen (vor jedem Gebrauch)
Der 1. Motorölwechsel sollte bei betriebswarmen Motor nach ca. 20 Betriebsstunden durchgeführt werden. Danach ist der Motorölwechsel alle 150 Stunden bei betriebswarmen Motor durchzuführen.
n Nur Motorenöl (15W40) verwenden n Stromerzeuger auf geeigneter ebener Unterlage
abstellen.
n Öleinfüllschraube (Abb.5/ Pos.C) öffnen n Ölablassschraube (Abb.5/ Pos.D) öffnen und
warmes Motorenöl über den darunter liegenden Auslaufkanal in einen Auffangbehälter ablassen.
n Nach Auslaufen des Altöls Ölablassschraube
schließen und Auslaufkanal mit einem Tuch reinigen.
n Motoröl bis zur oberen Markierung des
Ölmessstabes (Abb. 7) einfüllen.
Achtung: Ölmessstab zum Prüfen des Ölstandes nicht einschrauben sondern nur bis zum Gewinde einstecken.
n Das Altöl muss ordentlich entsorgt werden.
8.2 Luftfilter reinigen (siehe Abb. 8-13)
n Luftfilter vor jedem Gebrauch prüfen, evtl.
reinigen, wenn nötig tauschen.
n Zum Reinigen der Elemente dürfen keine
scharfen Reiniger oder Benzin verwendet werden.
n Die Elemente durch Ausklopfen auf einer flachen
Fläche reinigen.
8.3 Dieselfilter reinigen (Abb.6)
Der Dieselfilter (Abb. 6/ Pos. G) muss gereinigt werden, wenn Verunreinigungen im Schauglas (Abb. 6/ Pos. H) sichtbar werden. Zum Reinigen des Dieselfilters brauchen Sie einen Trichter verbunden mit einem Benzin/ Diesel resistenten Kraftstoffschlauch, Benzin/ Diesel resistente Handschuhe sowie einen leeren Diesel Kraftstoffkanister (ACHTUNG: Niemals Benzin und Dieselkraftstoff unkontrolliert vermischen!).
n Kraftstoffhahn (Abb. 6/Pos. E) schließen. n Rändelmutter (Abb. 6/Pos. F) lockern. n Den Kraftstoffschlauch des Trichters in den
Dieselkanister einführen und Trichter unter das Schauglas (Abb. 6/Pos. H) halten.
n Rändelmutter (Abb. 6/Pos. F) ganz lösen und
saubere Dieselrestmenge des Schauglases in den Trichter entleeren.
n Die verschmutzte Dieselrestmenge mit einem
Reinigungspapier aufsaugen. Das Schauglas reinigen.
n Dieselfilter vom Dieselfilterhalter nach unten
abziehen, Schmutzreste am Dieselfilter mit dem Reinigungspapier entfernen, evtl. mit etwas Dieselkraftstoff reinigen oder den Dieselfilter bei Beschädigung austauschen. Das Reinigungspapier entsorgen.
n Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Anleitung_BT_PG_5000_DD_SPK4__ 06.12.13 10:04 Seite 10
D
11
8.4 Tank entleeren
n Um den Tank zu entleeren gehen sie zuerst so
vor wie beim Dieselfilter reinigen.
n Nach dem Abnehmen des Dieselfilters den
Trichter unter den Dieselfilterhalter (Abb. 6/ Pos. I) positionieren und den Kraftstoffhahn (Abb. 6/Pos. E) öffnen.
n Dieselkraftstoff aus dem Tank über den Trichter
in den Dieselkanister leiten. (ACHTUNG: Achten Sie darauf dass der Dieselkanister groß genug ist, die im Tank verbliebene Restmenge aufzunehmen!).
n Gegebenenfalls kann das Entleeren des Tankes
durch Schließen des Kraftstoffhahnes unterbrochen werden.
n Nach Beendigung des Entleerens den
Zusammenbau, wie unter Punkt 8.3 beschrieben, vornehmen.
9. Winterbetrieb
Da der Generator von einem Dieselmotor angetrie­ben wird, sind für den Winterbetrieb besondere Vorkehrungen zu treffen. Bei dem Betrieb des Dieselgenerators bei Außen­temperaturen von -3° bis -10° Celsius ist die Verwen­dung von “Winterdiesel“ vorgeschrieben. Die Um­stellung des Dieselkraftstoffes auf „Winterdiesel“ er­folgt, von Land zu Land unterschiedlich, meist Ende Oktober. Den Zeitpunkt der Umstellung auf “Winter­diesel“ können sie bei Ihrer Tankstelle erfragen.
n Wenn sie den Dieselgenerator regelmäßig
betreiben, brauchen Sie keine Vorkehrungen zu treffen, da die Umstellung auf “Winterdiesel“ automatisch erfolgt.
n Falls Sie den Generator im Herbst für längere
Zeit nicht benutzen, aber im Winter wieder einsetzen wollen, empfiehlt es sich den Tank fast leer zu halten oder, wie unter Punkt 8.4 beschrieben, zu entleeren.
n Erfragen Sie den Zeitpunkt der Umstellung
auf„Winterdiesel“ bei Ihrer Tankstelle und füllen Sie den Tank vor Einsetzen der Außentemperaturen von -3° bis -10° Celsius mit „Winterdiesel“.
n Falls es dennoch einmal zu einem “Versulzen“
des Dieselkraftstoffes kommen sollte müssen Sie den Dieselgenerator für ca. 12 Stunden in einen Raum mit Temperaturen von ca. +10° Celsius bringen.
n Bei halb vollem bis vollem Tank mit normalem
Dieselkraftstoff ist dieser dann, wie unter Punkt
8.4 beschrieben, zu entleeren.
n Der Tank muss dann mit “Winterdiesel“ aufgefüllt
werden.
n Bei fast leerem bis halb vollem Tank genügt das
Auffüllen mit “Winterdiesel“.
10. Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
n Typ des Gerätes n Artikelnummer des Gerätes n Ident-Nummer des Gerätes n Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter www.isc-gmbh.info
11. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoffe. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
Anleitung_BT_PG_5000_DD_SPK4__ 06.12.13 10:04 Seite 11
D
12
12. Fehlersuchplan
Störung Ursache Maßnahme
Motor kann nicht gestartet werden Ölabschaltautomatik spricht an
(rote LED (Abb.2/Pos. 8))
kein Dieselkraftstoff
Mechanischer Unterbrecher (Abb.5/ Pos.A) entriegelt
Dieselfilter verstopft
Luftfilter verstopft
Dieselkraftstoff wegen niedriger Außentemperatur “versulzt”
Sicherung ist defekt
Ölstand prüfen, Motoröl auffüllen
Dieselkraftstoff nachfüllen
Mechanischen Unterbrecher nach rechts schieben
Dieselfilter reinigen oder ersetzen
Luftfilter reinigen oder ersetzen
Vorgehen wie unter Punkt “Winterbetrieb” beschrieben
Defekte Sicherung wie in Punkt 7.5 beschrieben wechseln
Generator hat zu wenig oder keine Spannung
Regler oder Kondensator defekt
Überstromschutzschalter ausge­löst
Kohlebürsten des Generators verschlissen
Autorisierten Kundendienst aufsuchen
Schalter betätigen und Verbrau­cher verringern
Filter reinigen oder ersetzen
Batterie wird nicht geladen Sicherung ist defekt Defekte Sicherung wie in Punkt 7.5
beschrieben wechseln
Anleitung_BT_PG_5000_DD_SPK4__ 06.12.13 10:04 Seite 12
SLO
13
Kazalo
1. Varnostni napotki
2. Opis naprave
3. Obseg dobave
4. Predpisana namenska uporaba
5. Tehnični podatki
6. Pred prvim zagonom
7. Upravljanje
8. Vzdrževanje
9. Delovanje v zimskem času
10. Naročanje nadomestnih delov
11. Odstranjevanje in ponovna uporaba
12. Načrt iskanja napak
Anleitung_BT_PG_5000_DD_SPK4__ 06.12.13 10:04 Seite 13
SLO
14
Pozor!
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati nekaj varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta navodila za uporabo. Le-te dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi ta navodila za uporabo. Ne prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
1. Varnostni napotki
Odgovarjajoče varnostne napotke lahko preberete v priloženi knjižici!
OPOZORILO
Preberite vse varnostne napotke in navodila. V primeru, da tega ne storite, so lahko posledica električni udar, požar in/ali hude poškodbe.
Shranite vse varnostne napotke in navodila za kasnejšo uporabo.
2. Opis naprave (sl. 1/2/8)
1. Prikaz stanja rezervoarja
2. Pokrov rezervoarja
3. Potisni ročaj
4. Pokrov zračnega filtra
5. Pokrov za vzdrževanje
6. Tekalna kolesa
7. Potezna žica za dekompresijo
8. Opozorilne lučke za oljni tlak
9. Voltmeter
10. Varnostni sprožilec 400 V 3~
11. Preklopnik 230 V~/400 V 3~
12. Varnostni sprožilec 230 V~
13. 1 x 12 V enosmerni tok varnostni sprožilec
14. Priklop za ozemljitev
15. Priključek 1 x 12 V enosmerni tok
16. Vtičnica 2 x 230 V
17. Vtičnica 1 x 400 V 3~
18. Ključavnica za vžig
19. 12 V kabel adapterja
20. Komplet za pritrditev baterije
21. 2 x vodilno kolo
22. 8 x vijakov
23. Očesni ključ
3. Obseg dobave (slike 1-3)
Proizvajalec električnega toka12 V kabel adapterja (sl. 3/pol. 19)Komplet za pritrditev baterije (sl. 3/pol. 20)Očesni ključ2 x vodilno kolo8 x vijakov
4. Predpisana namenska uporaba
Naprava je primerna za vse načine uporabe, predvidene za delovanje na napetosti 230 V ~/400 V 3~ ali 12 V enosmernega toka. Obvezno upoštevajte omejitve v dodatnih navodilih za varnost. Namen generatorja je pogon električnih naprav in oskrbovanje virov svetlobe z elektriko. Vedno preverite primernost gospodinjskih napravah za uporabo, predpisano v navodilih proizvajalca. Če ste v dvomih, se obrnite na pooblaščeno osebo.
Ta stroj se lahko uporablja le v skladu z njegovo namembnostjo. Vsaka druga uporaba šteje kot nenamenska nedovoljena uporaba. Za kakršnekoli poškodbe ali škodo, ki bi nastale zaradi nedovoljene uporabe, nosi odgovornost uporabnik/upravljalec in ne proizvajalec.
Prosimo, da upoštevate, da naše naprave niso bile konstruirane za namene uporabe v obrtništvu ali industriji. Ne prevzemamo nobene odgovornosti, če je bila naprava uporabljana v obrtništvu ali industriji ter v podobnih dejavnostih.
5. Tehnični podatki
Generator: Sinhronski Vrsta zaščite: IP23M Trajna moč P
naziv
(S1):
4200 W/400 V 3~; 3000 W/230 V~
Največja moč P
maks
(S2 5 min): 5000 W/400 V 3~; 3300 W/230 V~
Trajna moč P
naziv
(12 V enosmerni tok): 100 W
Nazivna napetost U
naziv
:
2 x 230 V~/1x 400 V 3~/1x 12 V enosmerni tok
Nazivni tok I
naziv
: 13 A (230 V~)/6,1 A (400 V 3~)
Frekvenca F
naziv
: 50 Hz
Delovna prostornina: 418 ccm
Anleitung_BT_PG_5000_DD_SPK4__ 06.12.13 10:04 Seite 14
SLO
15
Moč motorja: 6,3 kW/(8,6 PS) Pogonsko gorivo: Dizel Prostornina rezervoarja: 16 l Motorno olje: 1,65 l (15W40) Teža: 136 kg Nivo zvočnega tlaka L
pA
75 dB (A)
Nivo zvočne moči L
wa
96 dB (A)
Negotovost K 1 dB
Dejavnik moči cos ϕ: 1 Zmogljivostna skupina: G1 Najvišja nadmorska višina (n.v.): 1000 m
Način obratovanja S1 (nepretrgano obratovanje)
Z navedeno močjo lahko stroj deluje nepretrgano.
Način obratovanja S2 (kratkotrajno obratovanje)
Z navedeno močjo lahko stroj deluje kratkotrajno (5 minut). Nato mora stroj določen čas mirovati, da se ne pregreje (5 min).
Opozorilo!
Navedena vrednost emisije tresljajev je bila izmerjena po normiranem postopku in se lahko spreminja in v izjemnih primerih prekorači navedeno vrednost glede na vrsto in in način uporabe električnega orodja.
Navedena vrednost emisije tresljajev se lahko uporablja v primerjavo električnega orodja z enim drugim orodjem.
Navedena vrednost emisije tresljajev se lahko uporablja tudi za uvodno oceno škodovanja.
6. Pred prvim zagonom
Pozor! Pred prvim zagonom moramo stroj napolniti
z motornim oljem in dizelskim gorivom.
Pripravite akumulator in ga priklopite (Pozor!
Obseg dobave ne vsebuje akumulatorja). Pričvrstite akumulator (sl. 4/pol. A) s kompletom za pritrjevanje akumulatorja (sl. 3/pol. 20) v napravi (sl. 4). Na akumulator najprej priključite rdeči kabel (+) in nato še črnega (-).
Preverite stanje dizelskega goriva in ga po potrebi
dolijte.
Poskrbite, da bo naprava dobila dovolj zraka.Ocenite pogoje v okolici, kjer bo električni
generator deloval.
Morebitno priključeno električno napravo ločite od
proizvajalca električnega toka.
Montaža vodilnih koles
Pozor! Naprava mora stabilno stati na paleti. Prepričajte se, da je transport ni poškodoval.
1. Obe vodilni kolesi (sl. 1/pol. 21) prtirdite tako, da najprej montirate 4 vijake (pol. 22), dostopne z zunanje strani.
2. Proizvajalec električnega toka dvignite z ustreznim transportnim sredstvom s palete in ga postavite na stabilno in ravno podlago.
3. Montirajte 4 vijake, ki so odstopni od znotraj.
6.1 Električna varnost
Električni dovodi in priključene naprave morajo
biti v brezhibnem stanju.
Dovoljeno je priključiti izključno take naprave,
katerih navedba napetosti se ujema z navedbo izhodne napetosti proizvajalca elektrike.
Proizvajalca električnega toka nikoli ne priključite
na omrežje (vtičnica).
Dolžina napeljave do porabnika mora biti kar se
da kratka.
6.2 Zaščita okolja
Onesnažen material od vzdrževanja in pogonske
snovi oddajte na predvideno zbirno mesto za odstranjevanje.
Ovojnino, kovine in plastiko oddajte v reciklažo.
6.3 Ozemljitev
Za odvajanje statičnega naboja je nujno, da ohišje ozemljite. V ta namen povežite kabel na eni strani na priključek generatorja za ozemljitev (sl. 2/pol. 14), na drugi strani pa z zunanjo maso (npr. paličasto ozemljilo).
7. Upravljanje
7.1 Zagon motorja
Preverite, ali je mehansko stikalo (sl. 5/pol. A)
zaskočilo v pravilnem položaju.
Odprite pipo za gorivo (sl. 6/pol. E).Stikalo za vklop/izklop (sl. 2/pol. 18) spravite v
položaj „VKLOP“ s ključem.
Potegnite potezno žico za dekompresijo (sl.
2/pol. 7) in obrnite stikalo za vklop/izklop s ključem na „Start“. Stikalo za dekompresijo spustite po pribl. 5 sek. in motor začne delovati.
Ko motor deluje, obrnite stikalo za vklop/izklop na
položaj „VKLOP“.
Če motor ne vžge takoj (zlasti, če je bil rezervoar
prazen ali po menjavi dizelskega filtra), ponovite postopek vžiga s ponovnim potegom potezne žice.
Anleitung_BT_PG_5000_DD_SPK4__ 06.12.13 10:04 Seite 15
SLO
16
7.2 Obremenitev proizvajalca električne energije
Kadar postavite preklopnik (sl. 2/pol. 11) v levo,
lahko uporabljate 230V~ vtičnico. Pozor: Čeprav se v tem položaju trajna moč (S1) z 3000 W razdeli na 2 vtičnici, lahko obremenite tudi eno samo vtičnico s 3000 W. Skupna obremenitev obeh vtičnic lahko kratkotrajno (S2) za največ 5 min. znaša 3300 W.
Ko preklopnik (sl. 2/pol. 11) postavite v desno, je
aktivna vtičnica 400 V 3~. Pozor: To vtičnico lahko trajno (S1) obremenite s 4200 W in kratkoročno (S2) za največ 5 min. s 5000 W.
Proizvajalec električnega toka je primeren za
naprave na izmenično napetost 230 V~ in 400 V 3~.
Proizvajalec električnega toka lahko dodatno
trajno obremenite z 12V d.c., 100 W (sl. 2/pol.
15). Uporabite priložen adapterski kabel (sl. 3/pol.
19).
Generatorja ne priključite na gospodinjsko
električno omrežje, saj lahko to povzroči poškodovanje generatorja ali drugih električnih aparatov v gospodinjstvu.
Opozorilo: Nekatere električne naprave (motorna žaga luknjarica, vrtalni stroj itd.) lahko porabijo več električne energije, če se uporabljajo v oteženih pogojih. Nekaterih električnih naprav (npr. TV-aparati, računalnik,...) ni dovoljeno uporabljati z generatorjem. V primeru dvoma vprašajte izdelovalca svoje naprave.
7.3 Zaščita pred preobremenitvijo
Proizvajalec električnega toka je opremljen z zaščito pred preobremenitvijo. Ta izključi vsakokratno vtičnico v primeru preobremenitve. Pozor! Če se pojavi tak primer, zmanjšajte električno moč, ki jo odjemate proizvajalcu električne energije ali odstranite okvarjeno napravo. Pozor! Okvarjena stikala za preobremenitev lahko zamenjate samo s stikalom za preobremenitev enake vrste in z enakimi navedbami o zmogljivosti. V tem primeru se obrnite na službo za stranke.
Priključek 12 V enosmerni tok:
Pri preobremenitvi se izključi 12 V enosmerni tok (sl. 2/pol. 15). S pritiskom na stikalo za preobremenitev (sl. 2/pol. 13) lahko priključek za 12 V enosmerni tok ponovno začne delovati.
Vtičnice 230 V~:
Pri preobremenitvi se izključijo vtičnice 230 V~ tok (sl. 2/pol. 16). S pritiskom na stikalo za preobremenitev (sl. 2/pol. 12) lahko priključek vtičnice 230 V~ ponovno začnejo delovati.
Vtičnice 400 V 3~:
Pri preobremenitvi se izključi vtičnica 400 V 3~ (sl. 2/pol. 17). Z vklopom stikala za preobremenitev (sl.2/pol. 10) lahko vtičnica 400 V 3~ ponovno začne delovati.
7.4 Ugašanje motorja
Proizvajalec električnega toka naj za kratek čas
dela brez obremenitve, preden ga ugasnete, da se lahko agregat ohladi.
Stikalo za vklop/izklop (sl. 2/pol. 18) spravite v
položaj „IZKLOP“ s ključem.
Zaprite pipo za gorivo.
Opozorilo: Motor lahko izklopite tudi s stiskom mehanskega stikala (sl. 5/pol. B). Preden motor ponovno zaženete, morate v tem primeru ročico (sl. 5/pol. A) ponovno potisniti v desno, da zaskoči.
7.5 Zamenjava okvarjenih varovalk
Za zamenjavo varovalk odstranite pokrov na hrbtni strani generatorja toka. Varovalke so vgrajene v priključkih za varovalke (sl. 14/poz. A, B, C) na naslikanih položajih. Odprite ustrezen priključek za varovalko in zamenjajte okvarjene varovalke (sl. 15) z novo.
Pozor! Uporabljajte izključno varovalke enakega tipa, ki so že bile vgrajene v priključke za varovalke. Pri tem pazite zlasti na največjo jakost toka (vgravirano v varovalki).
V primeru dvoma se obrnite na našo službo za stranke ali električarja.
8. Vzdrževanje
Pred vsakim čiščenjem in vzdrževanjem izklopite motor.
Prah in umazanijo je potrebno odstranjevati s stroja v rednih časovnih intervalih. Čiščenje opravite najlažje s fino ščetko ali krpo.
Za čiščenje plastičnih delov ne uporabljajte jedkih
čistilnih sredstev.
Ob daljši neuporabi odstranite dizelsko gorivo iz
proizvajalca električnega toka.
Pozor: Napravo takoj izključite in se obrnite na svojo servisno postajo:
Ob nenavadnih tresljajih ali šumih.Če se zdi, da je motor preobremenjen ali deluje
neenakomerno.
Anleitung_BT_PG_5000_DD_SPK4__ 06.12.13 10:04 Seite 16
SLO
17
8.1 Menjava olja, preverjanje stanja olja (pred vsako uporabo)
1. menjavo motorja izvedite pri motorju, ko je še topel od delovanja, po približno 20 urah delovanja. Nato menjujte motorno olje vsakih 150 ur pri motorju, ko je še topel od delovanja.
Uporabljajte samo motorno olje (15W40)Proizvajalec električnega toka postavite na
primerno ravno podlago.
Odprite vijak za dolivanje olja (sl. 5/pol. C)Vijak za izpust olja (sl. 5/pol. D) odprite in spustite
toplo motorno olje v iztočni kanal pod odprtino v lovilno posodo.
Ko staro olje izteče, zaprite vijak za izpust olja in
očistite iztočni kanal s krpo.
Motorno olje napolnite do zgornje oznake merilne
palčke za olje (sl. 7).
Pozor: Merilne palčke za preverjanje stanja olja ne uvijajte, temveč vtaknite do navoja. Staro olje morate pravilno odstraniti.
8.2 Čiščenje zračnega filtra (glejte sl. 8 - 13)
Zračni filter morate pred vsako uporabo
pregledati in ga očistiti ter po potrebi zamenjati.
Za čiščenje elementov ni dovoljeno uporabljati
agresivnih čistil ali bencina.
Elemente očistite tako, da jih iztrkate na ravni
površini.
8.3 Čiščenje dizelskega filtra (sl. 6)
Dizelski filter (sl. 6/pol. G) morate očistiti, ko opazite onesnaženost v kontrolnem okencu (sl. 6/pol. H). Za čiščenje dizelskega filtra potrebujete lijak, povezan s cevjo za gorivo, odporno na bencin/dizel, rokavice, odporne na bencin/dizel in prazno ročko za dizelsko gorivo (POZOR: Bencina in dizelskega goriva nikoli ne premešajte nenadzorovano!).
Zaprite pipo za gorivo (sl. 6/pol. E).Odpustite narebričeno matico (sl. 6/pol. F).Cev za gorivo lijaka napeljite v ročko za dizelsko
gorivo in držite lijak pot kontrolno okence (sl. 6/pol. H).
Narebričeno matico (sl. 6/pol. F) čisto odpustite in
izpraznite čisto količino dizla iz kontrolnega okenca v lijak.
Onesnažen ostanek dizelskega goriva izsesajte s
čistilnim papirjem. Kontrolno okence očistite.
Dizelski filter potegnite navzdol z držala
dizelskega filtra, odstranite ostanke umazanije z dizelskega filtra s čistilnim papirjem, po potrebi očistite z nekoliko dizelskega goriva ali dizelski filter zamenjajte, če je poškodovan. Odstranite čistilni papir.
Montaža poteka v obratnem vrstnem redu.
8.4 Praznjenje rezervoarja
Za praznjenje rezervoarja ravnajte na začetku
tako, kot da čistite dizelski filter.
Ko snamete dizelski filter, nastavite lijak pod
držalo dizelskega filtra (sl. 6/pol. I) in odprite pipo za gorivo (sl. 6/pol. E).
Dizelsko gorivo speljite iz rezervoarja skozi lijak v
ročko za dizelsko gorivo. (POZOR: Pazite, da je ročka za dizelsko gorivo dovolj velika za celotno preostalo količino v rezervoarju!).
Po potrebi lahko praznjenje rezervoarja prekinete
z zaprtjem pipe za gorivo.
Po končanem praznjenju se lotite sestave,
opisane v točki 8.3.
9. Delovanje v zimskem času
Ker generator poganja dizelski motor, je treba za delovanje v zimskem času posebej ukrepati. Pri delovanju dizelskega generatorja pri zunanjih temperaturah med -3 °C do -10 °C je predpisana uporaba zimskega dizelskega goriva. Prehod z dizelskega goriva na zimsko dizelsko gorivo se od dežele do dežele razlikuje, običajno pa poteka konec oktobra. O obdobju prehoda na zimsko dizelsko gorivo se lahko pozanimate na svoji bencinski črpalki.
Če redno uporabljate dizelski generator, ne rabite
nikakor ukrepati, saj pride do prehoda na zimsko dizelsko gorivo samodejno.
Če generatorja v jeseni dalj časa ne uporabljate,
pa ga želite pozimi ponovno uporabiti, priporočamo, da je rezervoar skoraj čisto prazen, ali pa da ga izpraznite kot je opisano v točki 8.4.
Na svoji bencinski črpalki se pozanimajte o
prehodu na zimsko dizelsko gorivo in rezervoar napolnite, preden se zunanje temperature spustijo na -3 °C do -10 °C z zimskim dizelskim gorivom.
Če kljub temu pride do strditve dizelskega goriva
v rezervoarju, morate dizelski generator za približno 12 ur prenesti v prostor, kjer je temperatura približno +10 °C.
Pri na pol praznem do polnem rezervoarju z
normalnim dizelskim gorivom slednjega izpraznite, kot je opisano v točki 8.4.
Rezervoar morate napolniti z zimskim dizelskim
gorivom.
Pri skoraj praznem do do polovice polnem
rezervoarju zadošča, če dolijete zimsko dizelsko gorivo.
Anleitung_BT_PG_5000_DD_SPK4__ 06.12.13 10:04 Seite 17
SLO
18
10. Naročanje nadomestnih delov
Pri naročanju nadomestnih delov je potrebno navesti naslednje navedbe:
Tip napraveArt. številko napraveIdent- številko napraveŠtevilka potrebnega nadomestnega dela
Aktualne cene in informacije najdete na spletni strani www.isc-gmbh.info.
11. Odstranjevanje in ponovna uporaba
Naprava se nahaja v embalaži, da ne bi prišlo do poškodb med transportom. Ta embalaža je surovina in s tem ponovno uporabna ali pa jo je možno reciklirati. Naprava in njen pribor sta izdelana iz različnih materialov kot npr. kovine in plastika. Pokvarjene sestavne dele odstranite med posebne odpadke. V ta namen povprašajte v tehnični trgovini ali na občinski upravi!
Anleitung_BT_PG_5000_DD_SPK4__ 06.12.13 10:04 Seite 18
Loading...
+ 42 hidden pages