Einhell BG-PH 2250 User Manual

Bedienungsanleitung Benzin-Heckenschere
Manual de instrucciones Tijeras recortasetos con motor de gasolina
Bedienungsanleitung Benzin-Heckenschere
Handleiding benzine heggenschaar
Istruzioni per lʼuso Cesoie per siepi a benzina
Manual de instruções para corta-sebes a gasolina
Art.-Nr.: 34.038.40 I.-Nr.: 01018
BG-PH 2250
Anleitung_BG-PH_2250_SPK2:_ 15.10.2008 8:46 Uhr Seite 1
2
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und
Sicherheitshinweise lesen und beachten
Leer detenidamente las instrucciones de uso y las advertencias de
seguridad antes de poner en marcha el aparato.
Avant la mise en service, lisez le mode dʼemploi et les consignes
de sécurité et respectez-les.
Vóór ingebruikneming de handleiding en de
veiligheidsvoorschriften lezen en in acht nemen!
Prima della messa in esercizio leggete e osservate le istruzioni
per lʼuso e le avvertenze di sicurezza.
Leia e respeite as instruções de serviço e de segurança antes de
colocar o aparelho em funcionamento.
Anleitung_BG-PH_2250_SPK2:_ 15.10.2008 8:46 Uhr Seite 2
3
1
1143
2
1
13
6
16
3
14
17
5 10 9
14
15 7 8
12
613
2
19
18
20
Anleitung_BG-PH_2250_SPK2:_ 15.10.2008 8:46 Uhr Seite 3
4
4 5
6 7
8 9
5
A
9
Anleitung_BG-PH_2250_SPK2:_ 15.10.2008 8:46 Uhr Seite 4
5
10 11
12 13
14 15
A
Anleitung_BG-PH_2250_SPK2:_ 15.10.2008 8:46 Uhr Seite 5
6
16
5
2
1
3
4
17
1234
5
78910
11
6
Anleitung_BG-PH_2250_SPK2:_ 15.10.2008 8:46 Uhr Seite 6
7
D
Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise finden Sie im beiliegenden Heftchen!
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Erklärung des Hinweisschildes auf dem Gerät (siehe Bild 17)
1. Warnung!
2. Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanleitung lesen!
3. Vor Regen und Nässe schützen!
4. Augenschutz und Gehörschutz tragen!
5. Schutzhandschuhe tragen!
6. Festes Schuhwerk tragen!
7. Scharfe Messer! Hände und Füße immer von Messern fernhalten.
8. Betreiben und starten Sie das Gerät nur im Freien in gut belüfteten Gebieten um die Gefahr von Verletzungen durch giftige Gase zu reduzieren.
9. Explosives Material.
10. Sehr heiße Oberfläche. Nicht den heißen Auspufftopf, Getriebegehäuse oder Zylinder berühren. Sie könnten sich verbrennen. Diese Teile werden durch den Betrieb sehr heiß und bleiben, auch nachdem das gerät ausgeschaltet ist, lange heiß.
11. Abstand von mind. 15m zu anderen Presonen einhalten.
2. Aufbauübersicht und Lieferumfang (Abb. 1-2)
11. Schneideblatt
12. Schutzabdeckung Schneideblatt
13. Schutzschild
14. Vorderer Handgriff
15. Choke Hebel
16. Ein-/ Aus- Schalter
17. Schmiernippel
18. Getriebe
19. Kraftstoffpumpe (Primer)
10. Luftfilterabdeckung
11. Startergriff
12. Hinterer Handgriff
13. „Freigabe“ Gashebel
14. Gashebel
15. Schalldämpferabdeckung
16. Tank für Kraftstoffgemisch
17. Zündkerzenstecker
18. Zündkerzenschlüssel
19. Öl/Benzin Mischflasche
20. Schwertabdeckung
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Achtung! Diese Heckenschere ist zum Schneiden
von Hecken, Büschen und Sträuchern geeignet.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Anleitung_BG-PH_2250_SPK2:_ 15.10.2008 8:46 Uhr Seite 7
D
8
4. Technische Daten
Motortyp: 2-Takt-Motor; Luftgekühlt; Chromzylinder Motorleistung max.: 0,65 kW Hubraum: 22 cc Leerlaufdrehzahl Motor: 3000 min
-1
Drehzahl Motor max.: 8500 min
-1
Gewicht (leerer Tank): 5,6 kg Schnittlänge: 50 cm Zahnabstand: 28 mm Vibration (vorderer Handgriff) a
hv
7,63 m/s
2
Vibration (hinterer Handgriff) a
hv
5,01 m/s
2
Schalldruckpegel L
pA
95 dB
Schallleistungspegel L
WA
106 dB
Geräusch und Vibration wurde nach EN ISO 10517 gemessen.
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Treibstoff und Öl Empfohlene Treibstoffe
Benutzen Sie nur ein Gemisch aus normalem bleifreiem Benzin und speziellem 2-Takt-Motoröl. Mischen Sie das Treibstoffgemisch nach der Treibstoff-Mischtabelle an.
Achtung: Verwenden Sie kein Treibstoffgemisch, das mehr als 90 Tage lang aufbewahrt wurde.
Achtung: Verwenden Sie kein 2-Takt-Öl mit einem empfohlenen Mischverhältnis von 100:1. Verursacht ungenügende Schmierung einen Motorenschaden entfällt die Motorgarantie des Herstellers.
Achtung: Verwenden Sie zum Transport und zur Lagerung von Kraftstoff nur dafür vorgesehene und zugelassene Behälter.
Geben Sie jeweils die richtige Menge Benzin und 2­Takt-Öl in die beiliegende Mischflasche (Siehe aufgedruckte Skala). Schütteln Sie anschließend den Behälter gut durch.
5.2 Treibstoff-Misch-Tabelle:
Mischverfahren: 40 Teile Benzin auf 1 Teil Öl
6. Betrieb
Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen zur Lärmschutzverordnung, die örtlich unterschiedlich sein können.
6.1 Kalten Motor starten (Abb. 3-5)
Füllen Sie den Tank mit einer angemessenen Menge Benzin/Öl-Gemisch.
1. Gerät auf eine harte, ebene Fläche stellen.
2. Choke-Hebel (Abb. 4/Pos. 5) auf „ “ stellen.
3. Kraftstoffpumpe (Primer) (Abb. 4/Pos. 9) 10x drücken.
4. Ein-/ Aus-Schalter (Abb. 3/Pos. 6) auf „I“ schalten
5. Gashebel auf Vollgas festhalten. Hierzu zuerst die Gashebelsperre (Abb. 3/Pos. 13) drücken.
6. Mit der anderen Hand die Starterleine (Abb. 5/Pos. A) bis zum ersten Widerstand herausziehen. Jetzt die Starterleine so oft anziehen bis das Gerät startet. Achtung: Die Starterleine nicht zurückschleu­dern lassen. Dies kann zu Beschädigungen führen.
7. Ist der Motor gestartet, Choke Hebel sofort auf “ ” stellen und das Gerät ca. 10 sek. warmlaufen lassen.
8. Sollte der Motor nicht starten wiederholen Sie die Schritte 6-7.
Zur Beachtung: Springt der Motor auch nach mehreren Versuchen nicht an, lesen Sie den Abschnitt „Fehlerbehebung am Motor“.
Zur Beachtung: Ziehen Sie die Anlasserschnur stets gerade heraus. Wird sie in einem Winkel herausgezogen, entsteht Reibung an der Öse. Durch diese Reibung wird die Schnur durchgescheuert und nutzt sich schneller ab.
6.2 Warmen Motor Starten (Das Gerät stand für
nicht mehr als 15-20min still)
1. Gerät auf harte, ebene Fläche stellen.
2. Ein-/Aus-Schalter auf „I“ schalten.
3. Gerät am vorderen Handgriff mit der rechten Hand gut festhalten und mit der linken Hand die
Benzin 2-Takt-Öl
1 Liter 25 ml
5 Liter 125 ml
Anleitung_BG-PH_2250_SPK2:_ 15.10.2008 8:46 Uhr Seite 8
D
9
Starterleine bis zum ersten Widerstand (ca. 10cm) herausziehen. Jetzt die Starterleine rasch anziehen. Das Gerät sollte nach 1-2 Zügen starten. Falls die Maschine nach 6 Zügen immer noch nicht startet wiederholen Sie die Schritte 1­7 unter kalten Motor starten.
6.3 Motor abstellen
Not-Aus Schrittfolge: Falls es notwendig ist, die Maschine sofort anzuhalten, stellen Sie hierzu den Ein-/Aus-Schalter auf „Stop“ bzw. „0“
Normale Schrittfolge: Lassen Sie den Gashebel los und warten Sie bis der Motor in Leerlaufgeschwindigkeit übergegangen ist. Stellen Sie dann den Ein-/ Aus-Schalter auf „Stop“ bzw. „0“.
6.4 Arbeitshinweise
Lassen Sie die Maschine während des Starts oder beim Schneiden nicht mit niedriger Drehzahl laufen.
Schneiden für dichteres Wachstum: Am effektivsten ist eine breite, durchgezogene Bewegung, dabei führen Sie die Messer der Schneide direkt durch die Zweige. Eine leichte Neigung der Schneide nach unten, in der Richtung der Bewegung ergibt den besten Schnitt.
Um eine gleichmäßige Heckenhöhe zu erreichen, wird das Spannen eines Fadens als Richtschnur entlang der Heckenkante empfohlen. Die über­stehenden Zweige werden abgeschnitten. (Abb. 6)
Seitliches Zuschneiden einer Hecke: Die Seitenflächen einer Hecke werden mit bogenförmigen Bewegungen von unten nach oben geschnitten. (Abb. 7)
Achtung: Bauartbedingt kann es bei längeren seitlichen Arbeiten mit nicht vollständig gefülltem Tank vorkommen, dass der Motor abstirbt.
7. Reinigung, Wartung, Lagerung und Ersatzteilbestellung
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
7.2 Wartung
Schalten Sie die Heckenschere vor Wartungsarbeiten immer aus und ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab.
1. Die Schneidemesser sind von hoher Qualität, aus gehärtetem Stahl und bei normaler Handhabung wird ein Schärfen der Messer nicht notwendig sein. Falls Sie aus Versehen gegen einen Draht, Stein, Glas oder andere harte Objekte stoßen, könnte dies eine Kerbe in der Schneide verursachen. Es ist nicht notwendig die Kerbe zu entfernen, solange sie die Bewegung der Messer nicht beeinträchtigt. Falls sie die Bewegung beeinträchtigen sollte, schalten Sie die Maschine aus und nehmen Sie eine feine Feile oder einen feinen Schleifstein um die Kerbe zu entfernen. Achten Sie darauf, dass das Schneidmesser immer gut geölt ist (Siehe Abb. 8).
2. Falls Sie die Heckenschere fallen lassen sollten kontrollieren Sie ob Beschädigungen aufgetreten sind. Bei Beschädigungen nehmen Sie Kontakt zu einem autorisierten Kundendienst auf oder senden Sie das Gerät an die ISC-GmbH um es reparieren zu lassen.
3. Reinigen Sie die Maschine nur in ausgeschaltetem Zustand. Benutzen Sie nur milde Seife und einen feuchten Lappen um sie zu säubern. Lassen Sie niemals Flüssigkeit ins innere der Maschine gelangen. Verwenden Sie keine ätzenden Reiniger.
Anleitung_BG-PH_2250_SPK2:_ 15.10.2008 8:46 Uhr Seite 9
D
10
7.2.1 Wartung des Luftfilters (Abb. 9-11)
Verschmutzte Luftfilter verringern die Motorleistung durch zu geringe Luftzufuhr zum Vergaser. Regelmäßige Kontrolle ist daher unerlässlich. Der Luftfilter sollte alle 25 Betriebsstunden kontrolliert und bei Bedarf gereinigt werden. Bei sehr staubiger Luft ist der Luftfilter öfters zu überprüfen.
1. Entfernen Sie den Luftfilterdeckel (Abb. 9-10)
2. Entnehmen Sie das Filterelement (Abb. 11)
3. Reinigen Sie das Filterelement durch ausklopfen oder ausblasen.
4. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Achtung: Luftfilter nie mit Benzin oder brennbaren Lösungsmitteln reinigen. Luftfilter mit Druckluft oder durch Ausklopfen reinigen.
7.2.2 Wartung der Zündkerze (Abb. 12-14)
Zündkerzenfunkenstrecke = 0,025 Inch (0,635 mm) Ziehen Sie die Zündkerze mit 12-15Nm an.
Überprüfen Sie die Zündkerze erstmals nach 10 Betriebsstunden auf Verschmutzung und reinigen Sie diese gegebenenfalls mit einer Kupferdrahtbürste. Danach die Zündkerze alle 50 Betriebsstunden warten.
1. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (Abb. 13) mit einer Drehbewegung ab.
2. Entfernen Sie die Zündkerze (Abb. 14) mit dem beiliegenden Zündkerzenschlüssel.
3. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
7.2.3 Wartung des Getriebes (Abb. 15)
Das Getriebe muss jährlich vor Saisonbeginn am Schmiernippel (Abb. 15/Pos. A) geschmiert werden. Stecken Sie hierzu eine handelsübliche Fettpresse auf den Schmiernippel und pressen Sie ca. 3 Hübe handelsübliches Maschinenfett in das Getriebe. Bei übermäßigem Gebrauch sollte das Getriebe öfters gefettet werden.
7.2.4 Vergaser Einstellungen
Achtung! Einstellungen am Vergaser dürfen nur
durch autorisierten Kundendienst vorgenommen werden. Zu allen Arbeiten am Vergaser muss zuerst die Luftfilterabdeckung wie in Abbildung 9 - 10 gezeigt demontiert werden.
Einstellen des Gasseilzuges:
Sollte die Maximaldrehzahl des Geräts mit der Zeit nicht mehr erreicht werden und sämtliche anderen Ursachen nach Abschnitt 9 Fehlerbehebung ausgeschlossen sein, könnte eine Einstellung des
Gasseilzuges erforderlich sein. Überprüfen Sie hierfür zunächst ob der Vergaser bei voll durchgedrücktem Gasgriff ganz öffnet. Dies ist der Fall wenn der Vergaserschieber (Abb. 16/Pos. 1) bei voll betätigtem Gas am Anschlag (Abb. 16/Pos.
2) anliegt. Abbildung 16 zeigt die korrekte Einstellung. Sollte der Vergaserschieber den Anschlag nicht berühren ist eine Nachjustierung notwendig. Um den Gasseilzug nachzustellen sind folgende Schritte erforderlich:
Lösen Sie die Kontermutter (Abb. 16/Pos. 3)
einige Umdrehungen.
Drehen Sie die Verstellschraube (Abb. 16/Pos.
4) heraus, bis der Vergaserschieber bei voll betätigtem Gas, wie in Abbildung 16 gezeigt, am Anschlag anliegt.
Ziehen Sie die Kontermutter wieder fest.
Einstellen des Standgases: Achtung! Standgas in warmem Betriebszustand
einstellen.
Sollte das Gerät bei nicht betätigtem Gashebel ausgehen und sämtliche anderen Ursachen nach Abschnitt 9 Fehlerbehebung ausgeschlossen sein, ist ein Nachjustieren des Standgases notwendig. Drehen Sie hierzu die Standgasschraube (Abb. 16/Pos. 5) im Uhrzeigersinn bis das Gerät im Leerlauf sicher läuft.
Sollte das Standgas so hoch sein, dass die Schneidmesser nicht stillstehen, muss das Standgas durch Linksdrehen der Standgasschraube (Abb. 16/ Pos. 5) soweit verringert werden bis die Schneidmesser stillstehen.
7.3 Lagerung
Achtung: Ein Fehler bei der Befolgung dieser
Schritte kann zur Folge haben, dass sich Ablagerungen an der Vergaserinnenwand bilden, was ein erschwertes Anlassen oder einen dauerhaften Schaden an der Maschine zu Folge haben kann.
1. Führen Sie alle Wartungsarbeiten durch.
2. Lassen Sie den Treibstoff aus dem Tank ab (Benutzen Sie hierzu eine handelsübliche Kunststoff-Benzinpumpe aus dem Baumarkt).
3. Nachdem der Treibstoff abgelassen ist, starten Sie die Maschine.
4. Lassen Sie die Maschine im Leerlauf weiterlaufen bis sie stoppt. Das reinigt den Vergaser vom restlichen Treibstoff.
5. Lassen Sie die Maschine abkühlen.(ca. 5 Minuten)
Anleitung_BG-PH_2250_SPK2:_ 15.10.2008 8:46 Uhr Seite 10
D
11
6. Entfernen Sie die Zündkerze (siehe Punkt 7.2.2).
7. Füllen Sie eine Teelöffel große Menge 2-Takt Motoröl in den Brennraum. Ziehen Sie einige male vorsichtig die Anlasserleine heraus, um die inneren Bauteile mit dem Öl zu benetzen. Setzen Sie die Zündkerze wieder ein.
8. Säubern Sie das äußere Gehäuse der Maschine.
9. Bewahren Sie die Maschine an einem kalten, trockenen Platz außerhalb der Reichweite von Zündquellen und brennbaren Substanzen auf.
Düngemittel oder andere chemische Gartenprodukte beinhalten häufig Substanzen, welche die Korrosion von Metallen beschleunigen. Lagern Sie die Maschine nicht auf oder in der Nähe von Dünge­mitteln oder anderen Chemikalien.
Wiederinbetriebnahme
1. Entfernen Sie die Zündkerze.
2. Ziehen Sie die Starterleine mehrmals heraus um den Brennraum von Ölrückständen zu reinigen.
3. Säubern Sie die Zündkerzenkontakte oder setzen Sie eine neue Zündkerze ein.
4. Füllen Sie den Tank. Siehe Abschnitt Treibstoff und Öl.
5. Führen Sie die Schritte 1-7 unter Punkt „Kalten Motor starten“ durch.
7.4 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
Typ des GerätesArtikelnummer des GerätesIdent-Nummer des GerätesErsatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter www.isc-gmbh.info
8. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoffe. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
Anleitung_BG-PH_2250_SPK2:_ 15.10.2008 8:46 Uhr Seite 11
D
12
Störung Mögliche Ursache Störungsbehebung
Das Gerät springt nicht an. Fehlerhaftes Vorgehen beim
Starten.
Folgen Sie den Anweisungen zum Starten
Verrußte oder feuchte Zündkerze Zündkerze reinigen oder durch
neue ersetzen.
Falsche Vergasereinstellung Autorisierten Kundendienst
aufsuchen, oder das Gerät an die ISC-GmbH senden.
Das Gerät springt an, hat aber nicht die volle Leistung.
Falsche Einstellung des Chokehebels
Chokehebel auf „ “ stellen.
Verschmutzter Luftfilter Luffilter reinigen
Falsche Vergasereinstellung Autorisierten Kundendienst
aufsuchen, oder das Gerät an die ISC-GmbH senden.
Der Motor läuft unregelmäßig Falscher Elektrodenabstand der
Zündkerze
Zündkerze reinigen und Elektrodenabstand einstellen oder neue Zündkerze einsetzen.
Falsche Vergasereinstellung Autorisierten Kundendienst
aufsuchen, oder das Gerät an die ISC-GmbH senden.
Motor raucht übermäßig Falsche Treibstoffmischung Richtige Treibstoffmischung
verwenden (siehe Treibstoff­Mischtabelle)
Falsche Vergasereinstellung Autorisierten Kundendienst
aufsuchen, oder das Gerät an die ISC-GmbH senden.
9. Fehlerbehebung
Anleitung_BG-PH_2250_SPK2:_ 15.10.2008 8:46 Uhr Seite 12
E
13
¡Atención!
Al usar aparatos es preciso tener en cuenta una serie de medidas de seguridad para evitar lesiones o daños. Por este motivo, es preciso leer atentamente este manual de instrucciones/advertencias de seguridad. Guardar esta información cuidadosamente para poder consultarla en cualquier momento. En caso de entregar el aparato a terceras personas, será preciso entregarles, asimismo, el manual de instrucciones/advertencias de seguridad. No nos hacemos responsables de accidentes o daños provocados por no tener en cuenta este manual y las instrucciones de seguridad.
1. Instrucciones de seguridad
Encontrará las instrucciones de seguridad correspondientes en el prospecto adjunto.
¡AVISO!
Lea todas las instrucciones de seguridad e indicaciones.
El incumplimiento de dichas instrucciones e indicaciones puede provocar descargas, incendios y/o daños graves.
Guarde todas las instrucciones de seguridad e indicaciones para posibles consultas posteriores.
Explicación de la placa de advertencia del aparato (véase fig. 17)
1. ¡Aviso!
2. Leer el manual de instrucciones de uso antes de la puesta en marcha.
3. Proteger de la lluvia y de la humedad.
4. Ponerse protección para los oídos y para la vista.
5. Llevar guantes protectores.
6. Llevar calzado resistente.
7. ¡Cuchillas afiladas! Mantener las manos y los pies alejados de las cuchillas.
8. Para reducir el riesgo de lesiones provocadas por gases nocivos poner en funcionamiento y arrancar el aparato únicamente al aire libre, en zonas bien ventiladas.
9. Material explosivo.
10. Superficie muy caliente. No tocar los silenciadores, las cajas de engranajes o los cilindros calientes. Podría sufrir quemaduras. Estas piezas se calientan demasiado durante el funcionamiento y permanecen calientes durante mucho tiempo incluso una vez desconectado el aparato.
11. Mantener una distancia de al menos 15 m con respecto a las demás personas.
2. Estructura detallada y volumen de entrega (fig. 1-2)
1. Hoja de corte
2. Cubierta de protección hoja de corte
3. Panel protector
4. Empuñadura delantera
5. Palanca del estárter
6. Interruptor ON/OFF
7. Niple de lubricación
8. Engranaje
9. Bomba de combustible (inyector)
10. Cubierta del filtro de aire
11. Palanca de puesta en marcha
12. Empuñadura trasera
13. “Desbloqueo” acelerador
14. Acelerador
15. Cubierta del amortiguador de sonido
16. Depósito para mezcla de combustible
17. Enchufe de la bujía de encendido
18. Llave de bujía de encendido
19. Botella de mezcla aceite/gasolina
20. Cubierta de espada
3. Uso adecuado
¡Atención! Las tijeras recortasetos han sido
diseñadas para la poda de setos, arbustos y matorrales.
Es preciso tener en consideración que nuestro aparato no está indicado para un uso comercial, industrial o en taller. No asumiremos ningún tipo de garantía cuando se utilice el aparato en zonas industriales, comerciales o talleres, así como actividades similares.
Utilizar la máquina sólo en los casos que se indican explícitamente como de uso adecuado. Cualquier otro uso no será adecuado. En caso de uso inadecuado, el fabricante no se hace responsable de daños o lesiones de cualquier tipo; el responsable es el usuario u operario de la máquina.
Anleitung_BG-PH_2250_SPK2:_ 15.10.2008 8:46 Uhr Seite 13
4. Características técnicas
Tipo de motor: Motor de 2 tiempos refrigeración
por aire; cilindro de cromo Potencia del motor (máx.): 0,65 kW/ 0,9 CV Cilindrada: 22 cm
3
Velocidad en vacío motor: 3000 r.p.m. Velocidad máx. motor: 8500 r.p.m. Peso (depósito vacío): 5,6 kg Longitud de corte: 50 cm Distancia entre dientes: 28 mm Vibración (empuñadura delantera) a
hv
7,63 m/s
2
Vibración (empuñadura trasera) a
hv
5,01 m/s
2
Nivel de presión acústica L
pA
95 dB
Nivel de potencia acústica L
WA
106 dB
El ruido y la vibración se determinaron conforme a la norma EN ISO 10517.
5. Antes de la puesta en marcha
5.1 Combustible y aceite Combustible recomendado
Utilizar exclusivamente una mezcla de gasolina normal sin plomo y aceite de motor de 2 tiempos especial. Mezclar el combustible según la tabla de mezcla.
Atención: No usar nunca una mezcla de combustible que se hubiese hecho hace más de 90 días.
Atención: No usar aceite de 2 tiempos con una mezcla de componentes recomendada de 100:1. En el caso de que se produzcan daños en el motor debido a insuficiente lubricación, se perdería el derecho a la garantía del fabricante.
Atención: Para el transporte y almacenamiento del combustible utilizar sólo un recipiente homologado para ello.
Introducir la cantidad correcta de gasolina y aceite de 2 tiempos en la botella de mezcla adjunta (véase la escala marcada). A continuación, agitar bien el recipiente.
5.2 Tabla de mezcla de combustible:
Mezcla: 40 partes de gasolina por 1 de aceite
6. Servicio
Respetar las disposiciones legales vigentes en el lugar correspondiente sobre la emisión de ruidos.
6.1 Arrancar el motor en frío (fig. 3-5)
Llenar el depósito con una cantidad adecuada de mezcla de gasolina/aceite.
1. Poner el aparato sobre una superficie dura y plana.
2. Colocar la palanca del estárter (fig. 4/pos. 5) en la posición „ “.
3. Pulsar 10 veces la bomba de combustible (inyector) (fig. 4/pos. 9).
4. Poner el interruptor ON/OFF (fig. 3/pos. 6) en la posición “I”
5. Mantener el acelerador al máximo. Para ello,
hacer presión sobre el bloqueo del acelerador (fig. 3/pos. 13).
6. Con la otra mano tirar del cable de arranque (fig. 5/pos. A) hasta el primer tope. Ahora, apretar el cable de arranque hasta que el aparato arranque. Atención: No permitir que el cable rebote. Esto podría provocar daños.
7. Si el motor está arrancado, poner la palanca del estárter inmediatamente en “ ” y esperar unos 10 s a que el aparato se caliente.
8. Si el motor no se pone en marcha, repetir los pasos 6 a 7.
Tener en cuenta: Leer el apartado “Reparación de fallos en el motor”, si no se enciende el motor tras varios intentos.
Tener en cuenta: Es preciso tirar del cable de arranque en línea recta hacia afuera. Si se tira del cable con inclinación, se produce fricción en el ojete. Esta fricción desgasta más rápidamente el cable por efecto de roce.
E
14
Gasolina Aceite de 2 tiempos
1 litros 25 ml 5 litros 125 ml
Anleitung_BG-PH_2250_SPK2:_ 15.10.2008 8:46 Uhr Seite 14
E
15
6.2 Arrancar el motor en caliente (el aparato no ha estado parado más de 15-20 min)
1. Poner el aparato sobre una superficie dura y plana.
2. Poner el interruptor ON/OFF en “I”.
3. Sujetar bien el aparato con la mano derecha en la empuñadura y con la izquierda tirar del cable de arranque hasta el primer tope (aprox. 10 cm). A continuación, tirar rápidamente del cable. El aparato se deberá poner en marcha tras 1-2 tirones. Si la máquina no se pone en marcha tras 6 tirones, repetir los pasos del 1 al 7 con el motor en frío.
6.3 Desconectar el motor
Procedimiento a seguir en caso de paro de emergencia: Si se necesita parar la máquina de inmediato, poner el interruptor ON/OFF en “Stop” o “0”.
Procedimiento normal a seguir: Soltar el acelerador y esperar hasta que el motor se ponga en velocidad en vacío. A continuación, poner el interruptor ON/OFF en “Stop” o “0”.
6.4 Instrucciones relativas al trabajo
No dejar que la máquina funcione durante el arranque o el proceso de corte a una velocidad baja.
Cortar césped espeso: Lo más efectivo es un movimiento amplio y regular, para ello dirigir la cuchilla para cortar directamente a través de las ramas. El mejor resultado se obtiene inclinando el corte hacia abajo, en dirección al movimiento.
Para alcanzar una altura uniforme del seto, se recomienda tensar un hilo que sirva de referencia a lo largo del borde del seto. Se cortarán las ramas que sobresalgan. (Fig. 6)
Corte lateral de un seto: Los laterales de un seto se recortarán con movimientos en forma de arco desde abajo hacia arriba. (fig. 7)
Atención: Dependiendo del modelo, cuando se trabaja por largo tiempo lateralmente y el depósito no está completamente lleno, podría pasar que se pare el motor.
7. Limpieza, mantenimiento, almacenamiento y pedido de piezas de repuesto
7.1 Limpieza
Reducir al máximo posible la suciedad y el polvo
en los dispositivos de seguridad, las rendijas de ventilación y la carcasa del motor. Frotar el aparato con un paño limpio o soplarlo con aire comprimido manteniendo la presión baja.
Se recomienda limpiar el aparato tras cada uso.Limpiar el aparato con regularidad con un paño
húmedo y un poco de jabón blando. No utilizar productos de limpieza o disolventes ya que se podrían deteriorar las piezas de plástico del aparato. Es preciso tener en cuenta que no entre agua en el interior del aparato.
7.2. Mantenimiento
Antes de realizar los trabajos de mantenimiento apagar siempre las tijeras recortasetos y retirar el enchufe de la bujía de encendido.
1. Las cuchillas son de alta calidad, de acero
endurecido y en uso normal no se precisa afilarlas. Cualquier descuido, por ej. cortar un alambre, chocar contra una piedra, vidrio u otro objeto duro, podrá dañar el filo de la cuchilla. No es necesario eliminar esta entalladura, siempre y cuando no influya negativamente en el movimiento de la cuchilla. De lo contrario, apagar la máquina y afilar la cuchilla con una lima o piedra de afilar finas. Asegurarse que la cuchilla esté siempre bien lubricada (véase pág.
8).
2. Si por accidente se caen las tijeras recortasetos
controlar que no hayan sufrido daños. De ser así, contactar el servicio técnico postventa o enviar el aparato a ISC-GmbH para que lo reparen.
3. Limpiar la máquina sólo cuando esté
desconectada. Utilizar exclusivamente jabón suave y un trapo húmedo. No permitir nunca que un líquido penetre en la máquina. No utilizar limpiadores abrasivos.
7.2.1 Mantenimiento del filtro del aire (fig. 9-11)
Los filtros de aire sucios aminoran la potencia del motor puesto que la alimentación de aire al carburador es insuficiente. Por lo tanto, es de rigor realizar controles periódicos. Controlar el filtro de aire cada 25 horas de servicio y, en caso necesario, limpiarlo. Cuando el contenido de polvo en el aire sea elevado, comprobar el filtro de
Anleitung_BG-PH_2250_SPK2:_ 15.10.2008 8:46 Uhr Seite 15
aire con mayor asiduidad.
1. Retirar la tapa del filtro de aire (fig. 9-10)
2. Retirar el elemento del filtro (fig. 11)
3. Limpiar el filtro sacudiéndolo o soplando.
4. Para volver a montarlas se deberá seguir el mismo orden a la inversa.
Atención: No limpiar nunca el filtro de aire con gasolina o disolventes inflamables. Limpiar el filtro de aire sólo con aire comprimido o sacudiéndolo.
7.2.2 Mantenimiento de la bujía de encendido (fig.
12-14)
Recorrido de las chispas de la bujía de encendido = 0,025 pulgadas (0,635 mm) Apretar la bujía de encendido con 12-15 Nm.
Tras las primeras 10 horas de servicio, controlar que la bujía de encendido no esté sucia y, en caso necesario, limpiarla con un cepillo de hilos de cobre. A partir de ahí, comprobar la bujía cada 50 horas de servicio.
1. Desmontar el enchufe de la bujía de encendido (fig. 13) dándole un giro.
2. Retirar la bujía de encendido (fig. 14) con ayuda de la llave suministrada.
3. Para volver a montarlas se deberá seguir el mismo orden a la inversa.
7.2.3 Mantenimiento del engranaje (fig. 15)
Lubricar el engranaje en el niple de lubricación cada año antes de empezar la temporada (fig. 15/pos. A). Para ello, introducir una pistola neumática de engrasar común en el niple y pulsar unas 3 veces de tal forma que la grasa común para máquinas entre en el engranaje. En caso de uso excesivo engrasar el engranaje con más frecuencia.
7.2.4 Ajustes del carburador
¡Atención! Sólo el servicio técnico postventa puede
realizar los ajustes en el carburador. Para cualquier trabajo en el carburador primero es necesario desmontar la cubierta del filtro de aire según se indica en la fig. 9-10.
Ajuste del cable del acelerador:
Si con el tiempo no se alcanza la velocidad máxima del aparato y se han excluido todas las posibles causas según el apartado 9 solución de fallos, puede ser posible que se necesite ajustar el cable del acelerador. Para ello, comprobar primero si el carburador se abre completamente con el acelerador completamente apretado. Este es el caso cuando el pasador del carburador /fig. 16/pos. 1) se encuentra en el tope a toda velocidad (fig. 16/pos. 2). La figura
16 muestra el ajuste correcto. Si el pasador del carburador no toca el tope, será necesario reajustarlo. Para reajustar el cable del acelerador seguir los siguientes pasos:
Soltar algunas vueltas la contratuerca (fig.
16/pos. 3).
Desatornillar el tornillo de ajuste (fig. 16/pos. 4)
hasta que el pasador del carburador se encuentre en el tope, con gas a fondo, ver fig.
16.
Volver a apretar la contratuerca.
Ajuste del ralentí: ¡Atención! Ajustar el ralentí en caliente.
Si el aparato se apaga con el acelerador accionado y se han excluido todas las posibles causas según el apartado 9, solución de fallos, es posible que sea necesario ajustar el cable del acelerador. Para ello girar el tornillo de ralentí (fig. 16/pos. 5) en el sentido de las agujas del reloj, hasta que el aparato funcione seguro en marcha en vacío.
Si el ralentí es tan fuerte que las cuchillas no se paran, reducirlo girando el tornillo hacia la derecha (fig. 16/pos. 5) hasta que se paren.
7.3 Almacenamiento Atención: Cualquier error al seguir estos pasos
podría conllevar la formación de incrustaciones en la pared interna del carburador, lo que tiene como consecuencia que cueste poner en marcha la máquina y se dañe de forma duradera.
1. Realizar todos los trabajos de mantenimiento.
2. Vaciar el depósito de combustible (para ello, utilizar una bomba de plástico común para gasolina de una tienda especializada).
3. Una vez se haya sacado el combustible, poner en funcionamiento la máquina.
4. Dejar que funcione en marcha en vacío hasta que se pare. De esta forma se limpia el carburador de los restos de combustible.
5. Esperar a que se enfríe la máquina (unos 5 minutos).
6. Retirar la bujía de encendido (véase punto
7.2.2).
7. Introducir una cucharilla de aceite de motor de 2 tiempos en la cámara de combustión. Tirar algunas veces y con cuidado del cordón de arranque para impregnar el interior con aceite. Volver a colocar la bujía de encendido.
8. Limpiar la carcasa exterior de la máquina.
9. Guardar la máquina en un sitio fresco, seco y alejado de fuentes de ignición y sustancias inflamables.
E
16
Anleitung_BG-PH_2250_SPK2:_ 15.10.2008 8:46 Uhr Seite 16
Loading...
+ 36 hidden pages