Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen
Funktionen des Gerätes vertraut. Die Bildnummern sind jeweils an der entsprechenden Stelle im Text platziert.
fr ch
Avant la lecture, dépliez la page avec les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de
l’appareil. Les numéros des illustrations sont indiqués aux endroits appropriés dans le texte.
it ch
Prima della lettura, aprire la pagina con le immagini ed acquisire una certa dimestichezza con tutte le
funzioni dell‘apparecchio. I numeri delle immagini sono disposti nella posizione corretta all‘interno del testo.
nl
Klap voor het lezen de pagina met de afbeeldingen uit en maak u vervolgens vertrouwd met alle functies
van het apparaat. De nummers van de afbeeldingen zijn telkens op de overeenstemmende plaats in de
tekst terug te vinden.
GB
Before reading, please unfold the illustrations page and familiarise yourself with all device functions. The
illustration numbers appear in the corresponding position within the text.
Inverkehrbringer:
MONZ HaNdelsgesellscHaft
INterNatIONal MbH & cO. Kg
Metternichstr. 37
54292 Trier / Germany
Serviceadresse:
MONZ servIce ceNter
Hotline: 00800 / 68546854
ro
+49 (0) 69-9999-2002-228
Stand der Informationen · Version des informations ·
Versione delle informazioni · Stand van de informatie · Last update:
10/2012
1
DE at ch
MINI-FUSSLUFTPUMPE
BEDIENUNGSANLEITUNG
fr ch
MINI POMPE À AIR À PIED
MODE D’EMPLOI
it ch
MINI-POMPA PNEUMATICA A PEDALE
ISTRUZIONI PER L‘USO
nl
MINI VOETPOMP
GEBRUIKSAANWIJZING
GB
MINI FOOT AIR PUMP
INSTRUCTION MANUAL
IAN 87116IAN 87116
DE at
ch
DE/AT/CH Mini-Fußluftpumpe
Bedienungsanleitung 5
FR/CH Mini Pompe à air à pied
Mode d’emploi 11
IT/CH Mini-pompa pneumatica a pedale
Istruzioni per l‘uso 17
Herzlichen Glückwunsch!
Mit Ihrem Kauf haben Sie sich für ein hochwertiges Produkt entschieden.
Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit dem Produkt vertraut.
Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende Bedienungsanleitung.
Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle
Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte ebenfalls mit aus.
!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Diese Mini-Fußluftpumpe ist zum Aufpumpen aller gängigen Fahrradreifen, Luftmatratzen, Bälle u.ä. geeignet. Andere Verwendung oder
Veränderung am Produkt gelten als nicht bestimmungsgemäß und
5
können zu Risiken wie Verletzungen und Beschädigungen führen. Für
Schäden, die aus der nicht bestimmungsgemäßen Verwendung resultieren, übernimmt der Inverkehrbringer keine Haftung. Das Produkt ist
nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Lieferumfang: (A)
1 Mini-Fußluftpumpe
1 Metalladapter für Bälle
1 Kunststoffadapter für Luftmatratzen, aufblasbares Spielzeug etc.
1 Aufbewahrungs- und Transporttasche
Technische Daten:
Typ: Mini-Fußluftpumpe
Service-Center-Nr.: 26301 (E81083)
IAN Nr. 87116
Nennüberdruck: 7 bar / 100 PSI
Hubvolumen: 71 ml / 71 cm³
Produktionsdatum: 01-2013
Garantie: 3 Jahre
!
Sicherheitshinweis!
Sie können alle Fahrradreifen bis zum angegebenen max. Luftdruck
der Pumpe (max. 7 bar / 100 PSI) oder bis zum angegebenen max.
Luftdruck des Reifenherstellers aufpumpen. Diesen finden Sie in der
Regel auf der Reifenflanke. Die angegebenen Maximalwerte dürfen
zu keiner Zeit überschritten werden.
Achtung! Bei Überschreitung des Maximalwerts besteht Explosionsgefahr!
Defekte oder beschädigte Luftpumpen dürfen aufgrund von Verletzungsgefahren nicht mehr verwendet werden.
Defekte Mini-Fußluftpumpen müssen fachgerecht entsorgt werden.
Eine Reparatur ist nicht möglich.
Achtung! Bei der Verwendung von defekten Pumpen besteht Explo-
67
sionsgefahr!
Wegen der hohen Betätigungskräfte und der damit verbundenen
Risiken ist das Produkt nicht geeignet, um von Kindern und Personen
mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen verwendet
zu werden. Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund der Reibung von
Pumpenkolben und Pumpenzylinder diese bei längerem Pumpen
stark erwärmen. Daher sollten Sie die Mini-Fußluftpumpe nach dem
Aufpumpen nur noch an der Trittfläche anfassen, um Verbrennungen
zu vermeiden. Aufgrund der Verletzungsgefahr darf nie eine defekte
oder beschädigte Mini-Fußluftpumpe verwendet werden.
Defekte Pumpen müssen fachgerecht entsorgt werden, da eine Reparatur nicht möglich ist.
Achtung! Manche Fahrradventile erlauben keine Druckanzeige.
Kontrollieren Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit den Luftdruck mit
einem kalibrierten Manometer (z.B. an der Tankstelle).
Inbetriebnahme der Pumpe: (B1)
Bitte beachten Sie, dass der Pumpenkolben mit einer Feder vorgespannt
ist und beim Öffnen schnell ausfedert. Entriegeln Sie den Pumpenkolben,
indem Sie die Pumpe auf den Boden stellen. Drücken Sie dann den
Pumpenkolben mit der Hand nach unten, während Sie mit der anderen
Hand den Haltebügel ausklappen, so dass dieser als Trittfläche dient.
Zum Verriegeln der Pumpe gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
- Während des Pumpens stellen Sie bitte immer einen Fuß auf den
Haltebügel der Pumpe, damit diese gegen ein Umkippen gesichert
ist (B2).
- Stellen Sie sich mit einem Fuß auf den heruntergeklappten Haltebügel der Pumpe. Durch gleichmäßiges Treten auf die rote Trittfläche
wird der angeschlossene Gegenstand aufgepumpt (B3).
- Achten Sie darauf, dass der Pumpenschlauch nicht geknickt wird.
- Achten Sie während des Pumpens auf die Anzeige des Manometers.
- Beachten Sie, dass manche Ventilarten keine Anzeige des Luftdrucks ermöglichen. Dies gilt insbesondere für alte Dunlopventile.
- Die Manometeranzeige kann etwas vom tatsächlichen Druck abweichen.
Verwendungszwecke der Adapter: (C1)
(1) z.B. Bälle
(2) z.B. Luftmatratzen
(3) Zum Aufpumpen von Schläuchen mit Schraderventil, z.B. Moun-
tainbike, Transportkarren und Anhänger.
(4) Zum Aufpumpen von Schläuchen mit Blitzventil, z.B. bei City-/
Trekking-Fahrrädern.
(5) Zum Aufpumpen von Schläuchen mit Sklaverandventil, z.B. bei
Rennrad und Mountainbike.
(6) Dualkopf (Zum Arretieren klappen Sie bitte den Hebel am Pum-
penkopf nach unten.)
(Ventile nicht im Lieferumfang enthalten)
Aufpumpen von Reifen mit Schraderventil: (C2)
Entfernen Sie zuerst die Staubschutzkappe (1). Stecken Sie den Dualkopf mit der großen Öffnung auf das Ventil auf (2). Zum Arretieren
klappen Sie bitte den Hebel am Pumpenkopf nach unten (3).
Aufpumpen von Reifen mit Blitzventil: (C3)
Entfernen Sie zuerst die Staubschutzkappe (1). Stecken Sie den Dualkopf mit der kleinen Öffnung auf das Ventil auf (2). Zum Arretieren
klappen Sie bitte den Hebel am Pumpenkopf nach unten (3).
Aufpumpen von Reifen mit Sklaverandventil: (C4)
Entfernen Sie zuerst die Staubschutzkappe (1). Lösen Sie die Mutter
des Ventils (2a-2c). Stecken Sie den Dualkopf mit der kleinen Öffnung
auf das Ventil auf (3). Zum Arretieren klappen Sie bitte den Hebel am
Pumpenkopf nach unten (4).
Aufpumpen von Luftmatratzen, aufblasbarem Spielzeug
etc.: (C5)
Öffnen Sie zuerst den Stopfen des Ventils (1). Stecken Sie den Kunst-
89
stoffadapter in die große Öffnung des Dualkopfes (2). Zum Arretieren
klappen Sie bitte den Hebel am Pumpenkopf nach unten (3). Nun
stecken Sie den Adapter in den aufzupumpenden Gegenstand (4).
Aufpumpen von Bällen: (C6)
Stecken Sie hierzu den Metalladapter in die große Öffnung des Dualkopfes (1). Zum Arretieren klappen Sie bitte den Hebel am Pumpenkopf nach unten (2). Nun stecken Sie den Adapter in den Ball (3).
Montagemöglichkeiten der Tasche am Fahrrad: (D)
Zum Transport der Pumpe am Fahrrad können Sie die Tasche mit den drei
Klettverschlüssen am Fahrrad befestigen wie in der Abb. (D) gezeigt.
!
Reinigung & Pflegehinweis:
- mit feuchtem Lappen reinigen
- nicht ins Wasser tauchen
- kontrollieren Sie regelmäßig die Verschraubungen der Pumpe vor
dem Gebrauch auf ihren festen Sitz
- den Pumpendichtring mit säurefreiem Fett ggf. einmal im Jahr einfetten
Hierzu müssen Sie die Überwurfmutter am Pumpenzylinder auf-
schrauben, anschließend können Sie den Pumpenkolben mit der
Feder entnehmen und den Dichtring einfetten. Die Montage erfolgt
in umgekehrter Reihenfolge. (E1/E2)
- Mini-Fußluftpumpe kühl, trocken und vor UV-Licht geschützt lagern.
Entsorgung:
Die Verpackung besteht zu 100% aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Über Entsorgungsmöglichkeiten informieren Sie sich bitte bei Ihrer
Gemeinde oder Stadtverwaltung.
Garantie:
Garantie der MONZ Handelsgesellschaft International mbH & Co. KG.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses
Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses
Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche
Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen:
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den
original Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den
Kauf benötigt. Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses
Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von
uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese
Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz
beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten
ist. Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das
reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch
des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Inverkehrbringer:
MONZ Handelsgesellschaft International mbH & Co. KG
Metternichstr. 37 / 54292 Trier / Germany
Serviceadresse:
MONZ SERVICE CENTER
c/o Teknihall Elektronik GmbH
Breitefeld 15, 64839 Münster / Germany
Hotline: 00800 / 68546854 (kostenfrei)
E-Mail: monz-de@teknihall.com
E-Mail: monz-at@teknihall.com
E-Mail: monz-ch@teknihall.com
Conditions de garantie .........................................................................16
Responsable de la commercialisation du produit ................................16
Adresse du service après-vente .............................................................16
Introduction :
Toutes nos félicitations !
En achetant cette pompe à air à pied, vous avez choisi un produit
de grande qualité. Lisez attentivement ce mode d’emploi pour
découvrir le produit avant une première utilisation. Utilisez ce produit
uniquement selon l’usage décrit et les domaines d’utilisation indiqués.
Gardez précieusement ce mode d’emploi. Donnez l’ensemble des
documents lorsque vous remettez ce produit à un tiers.
!
Utilisation conforme à l’usage :
Cette pompe à air à pied sert à gonfler les vélos classiques, les matelas pneumatiques, les ballons, etc. Toute autre utilisation ou modification du produit peut
s’avérer dangereuse et engendrer notamment des blessures et des dommages.
1011
Loading...
+ 13 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.