Lesen Sie zuerst die Produkt-Sicherheitshinweise und dann diese Installationsanleitung, um Informationen zur
korrekten Einrichtung und Installation zu erhalten.
Sie finden die Installationsanleitung auch in anderen Sprachen unter http://solutions.brother.com/
Nicht alle Modelle sind in allen Ländern verfügbar.
.
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang
Nichtvermeidung zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann.
VORSICHT
Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
• Zur Verpackung Ihres Geräts wurden Plastikbeutel verwendet. Um Erstickungsgefahr zu vermeiden,
halten Sie diese Plastikbeutel bitte von Babys und Kindern fern. Plastikbeutel sind kein Spielzeug.
• Wenn die Maschine bewegt werden soll, von der Gerätevorderseite aus die Seitengriffe fassen. Die
Seitengriffe befinden sich unter dem Scanner. KEINESFALLS das Gerät für den Transport an der
Unterseite halten.
• Bei Verwendung einer unteren Papierzuführung KEINESFALLS das Gerät für den Transport an der
unteren Papierzuführung halten, da Sie Verletzungen davon tragen könnten bzw. das Gerät
beschädigen könnten, da die untere Papierzuführung nicht am Gerät befestigt ist.
weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei
weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei
• Halten Sie einen Mindestabstand um das Gerät ein, wie in der Abbildung gezeigt.
• Der Lieferumfang kann je nach Land unterschiedlich sein.
• Wir empfehlen, die Originalverpackung aufzubewahren.
• Falls das Gerät einmal versandt werden muss, verpacken Sie es wieder sorgfältig mit der
Originalverpackung, um eine Beschädigung beim Transport zu vermeiden. Sie sollten das Gerät für den
Versand ausreichend versichern. Zum Verpacken des Gerätes siehe Gerät verpacken und versenden im
Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen.
• Illustrationen in dieser Installationsanleitung basieren auf dem Modell MFC-8510DN.
• Das Datenkabel ist kein standardmäßiges Zubehör. Kaufen Sie das passende Datenkabel für die
Verbindung, die Sie verwenden möchten (USB oder Netzwerk).
USB-Kabel
• Wir empfehlen die Verwendung eines USB 2.0-Kabels (Typ A/B), das nicht länger als 2 Meter ist.
• Schließen Sie das Datenkabel zu diesem Zeitpunkt noch NICHT an. Das Datenkabel wird während der
Installation der MFL-Pro Suite angeschlossen.
Netzwerkkabel
Verwenden Sie ein Netzwerkkabel für ein 10 BASE-T- oder 100 BASE-TX-Fast Ethernet-Netzwerk
(Straight-Through Kategorie 5 oder höher, Twisted-Pair).
2
Entfernen Sie das
CAUTION
VORSICHT
Wichtig
Verpackungsmaterial
2
Schließen Sie das Netzkabel noch NICHT an.
vom Gerät
aEntfernen Sie das Verpackungsband von der
Außenseite des Geräts und den Schutzfilm auf
dem Scannerglas.
dNehmen Sie die Trommeleinheit und die
Tonerkassette heraus.
bÖffnen Sie die MF-Zufuhr a und entfernen Sie
das Verpackungsband b von der Papierstütze
der MF-Zufuhr. Schließen Sie dann die MFZufuhr.
cDrücken Sie die Entriegelungstaste der
vorderen Abdeckung und öffnen Sie die
Abdeckung. Entfernen Sie das Silica-GelPäckchen a.
e
Entfernen Sie das orangefarbene Schutzmaterial
von der Trommeleinheit und der Tonerkassette.
fFassen Sie die Trommeleinheit und
Tonerkassette waagrecht mit beiden Händen
und schwenken Sie sie mehrmals zur Seite,
um den Toner gleichmäßig in der
Tonerkassette zu verteilen.
Das Silica-Gelpäckchen darf NICHT verzehrt
werden. Bitte werfen Sie es weg. Falls es
verschluckt wird, sofort einen Arzt aufsuchen.
gSetzen Sie die Trommeleinheit und die
Tonerkassette wieder in das Gerät ein.
hSchließen Sie die vordere Abdeckung des
Gerätes.
3
Legen Sie Papier in die
3
Papierkassette ein
aZiehen Sie die Papierkassette ganz aus dem
Gerät heraus.
bHalten Sie den grünen Hebel der jeweiligen
Papierführung a gedrückt und verschieben
Sie die Papierführungen entsprechend dem
Papierformat, das Sie in die Kassette einlegen
möchten. Achten Sie darauf, dass die
Papierführungen fest in den Aussparungen
einrasten.
dLegen Sie das Papier in das Zufuhrfach ein
und beachten Sie dabei:
Das Papier muss sich unterhalb der
Markierung für die maximale Stapelhöhe
(bbb) a befinden.
Wenn die Papierkassette zu voll ist, können
Papierstaus entstehen.
Die zu bedruckende Seite muss nach unten
zeigen.
Die Papierführungen müssen den
Papierstapel berühren, damit das Papier
richtig eingezogen werden kann.
eSchieben Sie die Papierkassette wieder fest in
das Gerät ein. Vergewissern Sie sich, dass sie
vollständig in das Gerät eingesetzt ist.
cFächern Sie den Papierstapel gut auf, um
Papierstaus und Fehler beim Einzug zu
vermeiden.
fHeben Sie die Stützklappe a an, damit das
Papier nicht aus dem nach unten gerichteten
Fach rutscht.
Weitere Informationen zum empfohlenen
Papier finden Sie unter Empfohlenes Papier
und Druckmedien im Benutzerhandbuch Grundfunktionen.
4
4
Hinweis
Wichtig
(Für die Schweiz)
(Für Deutschland und Österreich)
Befestigen Sie die
FunktionstastenBeschriftung
(nur für die Schweiz)
5
Schließen Sie das
Netzkabel und das
Faxanschlusskabel an
aÖffnen Sie die Vorlagenglas-Abdeckung.
bBefestigen Sie die Funktionstasten-
Beschriftung am Gerät.
Wenn die Funktionstasten-Beschriftung nicht
richtig befestigt ist, funktionieren die Tasten nicht
richtig.
Schließen Sie das Datenkabel noch
NICHT an.
aSchließen Sie das Netzkabel am Gerät an und
stecken Sie dann den Netzstecker in die
Steckdose.
bSchalten Sie den Netzschalter des Geräts ein.
cSchließen Sie das Faxanschlusskabel an.
Schließen Sie das eine Ende des
Faxanschlusskabels an die mit LINE
beschriftete Buchse des Gerätes und das
andere an die Telefonsteckdose an.
5
WARNUNG
Wichtig
Das Faxanschlusskabel MUSS an die mit LINE
Hinweis
(Für die Schweiz)
(Für Deutschland und Österreich)
Hinweis
(Für die Schweiz)
(Für Deutschland und Österreich)
beschriftete Buchse des Gerätes angeschlossen
werden.
Das Gerät muss an eine geerdete, jederzeit
leicht zugängliche Netzstromsteckdose
angeschlossen werden.
Weil das Gerät über den Netzanschluss
geerdet wird, können Sie sich selbst vor
potentiell gefährlichen Spannungen im
Telefonnetzwerk schützen, indem Sie zuerst
die Stromversorgung und dann den
Faxanschluss herstellen. Ebenso können Sie
sich selbst schützen, indem Sie vor dem
Verstellen oder dem Transportieren des
Gerätes stets zuerst den Faxanschluss lösen,
bevor Sie den Netzstecker ziehen.
Wenn Sie an derselben Leitung auch ein externes
Telefon verwenden möchten, schließen Sie es
wie unten gezeigt an.
Wenn Sie mit dem Gerät auch einen externen
Anrufbeantworter anschließen möchten,
schließen Sie ihn wie unten gezeigt an.
a Externer Anrufbeantworter
(nicht unterstützt)
b Externer Anrufbeantworter
a Externes paralleles Telefon (nur für die
Schweiz)
b Externes Telefon
Stellen Sie den Empfangsmodus
Ext.Anrufbeantw ein, wenn Sie einen
externen Anrufbeantworter verwenden.
Siehe Wählen Sie einen Empfangsmodus
auf Seite 8. Weitere Informationen finden Sie
unter Externen Anrufbeantworter
anschließen im Benutzerhandbuch Grundfunktionen.
6
6
Stellen Sie Ihr Land ein
(nur für Deutschland und
Österreich)
7
Wählen Sie die
Displaysprache
(nur für die Schweiz)
Sie müssen das Land einstellen, damit das Gerät in
Ihrem Land richtig arbeiten kann.
aVergewissern Sie sich, dass der Netzstecker
angeschlossen und das Gerät eingeschaltet
ist.
bDrücken Sie a oder b, um das Land zu wählen.
Set Country
a Deutschland
b österreich
Select ab or OK
Drücken Sie OK, wenn Ihr Land ausgewählt ist.
cSie werden nun aufgefordert, die Einstellung
zu bestätigen.
(Für Deutschland)
Land einstellen
Deutschland
1.Ja
2.Nein
Sie können wählen, ob die Displayanzeigen in
Deutsch, Französisch oder Englisch erscheinen
sollen.
aDrücken Sie Menü, 0, 0.
bDrücken Sie a oder b, um die gewünschte
Sprache zu wählen.
Drücken Sie OK.
cDrücken Sie Stopp.
Ziffer eingeben
(Für Österreich)
Land einstellen
Österreich
1.Ja
2.Nein
Ziffer eingeben
dWenn das richtige Land angezeigt wird,
drücken Sie 1, um mit Schritt e fortzufahren.
— ODER —
Drücken Sie 2, um zurück zu Schritt b zu
gelangen und das Land erneut zu wählen.
eNachdem das Display zwei Sekunden lang
Ausgeführt! gezeigt hat, erscheint
Bitte warten.
7
8
Möchten Sie ein externes Telefon oder einen externen
Anrufbeantworter verwenden?
Das Gerät beantwortet
automatisch jeden Anruf
und schaltet zum
Faxempfang um.
Das Gerät nimmt alle
Anrufe an, empfängt
Faxe automatisch und
ruft Sie bei einem
Telefonanruf ans Telefon
(Doppelklingeln).
Der externe
Anrufbeantworter nimmt
alle Anrufe an und
zeichnet Nachrichten
auf, das Gerät druckt
die ankommenden Faxe
aus.
Sie müssen alle Anrufe
mit dem externen
Telefon annehmen.
Soll das Gerät alle Anrufe
(Fax/Telefon) automatisch
annehmen?
Manuell
Nur Fax
Fax/Tel
Ext.Anrufbeantw
Nein
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja
Möchten Sie Nachrichten vom
externen Anrufbeantworter
aufzeichnen lassen?
Wählen Sie einen
Empfangsmodus
9
Stellen Sie den LCDKontrast ein
(soweit erforderlich)
Es kann zwischen vier verschiedenen Empfangsmodi
gewählt werden: Nur Fax, Fax/Tel, Manuell und
Ext.Anrufbeantw.
Wenn Sie die Anzeigen im Display nicht gut lesen
können, sollten Sie es mit einer anderen
Kontrasteinstellung versuchen.
aDrücken Sie Menü, 1, 7.
bDrücken Sie c, um den Kontrast zu erhöhen.
— ODER —
Drücken Sie d, um den Kontrast zu verringern.
Drücken Sie OK.
cDrücken Sie Stopp.
Stellen Sie Datum und
10
Datum und Uhrzeit werden im Display angezeigt
und - sofern die Absenderkennung programmiert ist auf jedes versendete Fax gedruckt.
Uhrzeit ein
aDrücken Sie Menü, 0, 2, 1.
aDrücken Sie Menü, 0, 1.
bDrücken Sie a oder b, um den
Empfangsmodus zu wählen.
Drücken Sie OK.
cDrücken Sie Stopp.
Weitere Informationen finden Sie unter Fax
empfangen im Benutzerhandbuch Grundfunktionen.
8
bGeben Sie mit den Zifferntasten die beiden
letzten Ziffern der Jahreszahl ein und drücken
Sie dann OK.
02.Datum/Uhrzeit
Jahr:2012
Eingabe, dann OK
(Geben Sie z. B. 1, 2 für 2012 ein.)
cGeben Sie mit den Zifferntasten den Monat
zweistellig ein und drücken Sie dann OK.
02.Datum/Uhrzeit
XX/XX/2012
Monat:03
Eingabe, dann OK
(Geben Sie z. B. 0, 3 für März ein.)
Loading...
+ 18 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.