Nicht alle Modelle sind in allen Ländern verfügbar.
Version 0
GER/AUS/SWI-GER
Service-Information
Füllen Sie die folgenden Felder aus, damit Sie bei
Bedarf jederzeit darauf zurückgreifen können:
Modellnummer: MFC-8510DN / MFC-8520DN
(Kreisen Sie Ihre Modellnummer ein.)
Seriennummer:1
Gekauft am:
Gekauft bei:
1
Die Seriennummer finden Sie an der Rückseite des
Gerätes. Bewahren Sie das Benutzerhandbuch und
den Kaufbeleg sorgfältig auf als Nachweis für den
Kauf des Gerätes bei Diebstahl, Feuerschäden oder
Garantieanspruch.
Registrieren Sie Ihr Gerät schnell und bequem online unter
Welches Handbuch?Was beinhaltet es?Wo ist es zu finden?
Produkt- Sicherheitshinweise
InstallationsanleitungFolgen Sie den Anweisungen zur
Benutzerhandbuch Grundfunktionen
Benutzerhandbuch Erweiterte Funktionen
Lesen Sie diese Anleitung zuerst. Lesen Sie
bitte die Sicherheitshinweise, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen. In dieser Anleitung
finden Sie Hinweise zu Markenzeichen und
gesetzlichen Vorschriften.
Inbetriebnahme des Gerätes und zur
Installation der Treiber und Software
entsprechend dem Betriebssystem und der
Verbindungsart, die Sie verwenden.
Lernen Sie die Grundfunktionen zum Faxen,
Kopieren, Scannen und des Direktdrucks
kennen und erfahren Sie, wie die
Verbrauchsmaterialien ersetzt werden.
Beachten Sie die Hinweise zur
Problemlösung.
Lernen Sie die erweiterten Funktionen
kennen: Faxen, Kopieren,
Sicherheitsfunktionen, das Ausdrucken von
Berichten und die Durchführung von
regelmäßigen Wartungsarbeiten.
Gedruckt / Im Karton
Gedruckt / Im Karton
Gedruckt / Im Karton
Für
Tschechische Republik,
Republik Bulgarien,
Republik Ungarn,
Republik Polen,
Rumänien,
Slowakische Republik:
PDF-Datei /
Installations-CD-ROM /
Im Karton
PDF-Datei /
Installations-CD-ROM /
Im Karton
Software-HandbuchFolgen Sie diesen Anweisungen zum
Drucken, Scannen, Scannen im Netzwerk,
zur Verwendung des Remote Setups, der
PC-Fax-Funktionen und des
Dienstprogramms Brother ControlCenter.
NetzwerkhandbuchDieses Handbuch enthält nützliche
Informationen zu den LAN- und WLANEinstellungen sowie zu
Sicherheitseinstellungen, die von dem
Brother-Geräte verwendet werden. Sie
finden hier auch Informationen zu den von
Ihrem Gerät unterstützten Protokollen und
ausführliche Hinweise zur Problemlösung.
Google Cloud Print
Anleitung
Dieses Handbuch enthält Einzelheiten zur
Konfiguration Ihres Brother-Geräts für ein
Google-Konto und zur Verwendung von
Google Cloud Print-Services zum Drucken
über das Internet von Geräten, die Gmail™
für Mobilgeräte, GOOGLE DOCS™ für
Mobilgeräte und Anwendungen für Chrome
OS verwenden.
PDF-Datei /
Installations-CD-ROM /
Im Karton
PDF-Datei /
Installations-CD-ROM /
Im Karton
PDF-Datei / Brother
Solutions Center
2
i
Welches Handbuch?Was beinhaltet es?Wo ist es zu finden?
Anleitung für Mobildruck
und -scan aus Brother
iPrint&Scan
Dieses Handbuch enthält nützliche
Informationen zum Drucken von JPEG- und
1
PDF-Dateien
von Ihrem Mobilgerät und
zum Scannen von Ihrem Brother-Gerät auf
Ihr Mobilgerät, wenn es mit einem Wi-FiNetzwerk verbunden ist.
1
Das Drucken von PDF wird nicht von Windows® Phone unterstützt.
2
Besuchen Sie uns unter http://solutions.brother.com/.
PDF-Datei / Brother
Solutions Center
2
ii
Inhaltsverzeichnis
(Benutzerhandbuch - Grundfunktionen)
1Allgemeine Informationen1
Zur Verwendung dieses Handbuches....................................................................1
In dieser Dokumentation verwendete Symbole und Konventionen .................1
Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen, Software-Handbuch und
Danke, dass Sie ein Brother-Gerät gekauft
haben. Das Lesen dieses Handbuches hilft
Ihnen, die Funktionen dieses Gerätes optimal
zu nutzen.
In dieser Dokumentation
verwendete Symbole und
Konventionen1
Die folgenden Symbole und Konventionen
werden in dieser Dokumentation verwendet.
WARNUNG weist auf eine potentiell
gefährliche Situation hin, die bei
Nichtvermeidung zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen kann.
Wichtig weist auf eine potentiell gefährliche
Situation hin, die zu Sachschäden oder zu
Funktionsausfall des Gerätes führen kann.
Verbotssymbole verweisen auf
1
Schritte, die nicht ausgeführt werden
dürfen.
Die Warnzeichen für elektrische
Spannung warnen vor
Stromschlaggefahr.
Das Symbol für heiße Oberflächen
weist auf Teile des Gerätes hin, die
heiß sind und daher nicht berührt
werden sollen.
Das Symbol für Brandgefahr weist
Sie auf die Möglichkeit eines
Brandes hin.
Hinweise informieren Sie, wie auf
eine bestimmte Situation reagiert
werden sollte, oder geben Ihnen
hilfreiche Tipps zur beschriebenen
Funktion.
FettFettdruck kennzeichnet
Namen von Tasten des
Gerätes oder von Optionen
und Schaltflächen auf dem
Computer-Bildschirm.
KursivKursive Schrift hebt wichtige
Punkte hervor und verweist auf
verwandte Themen.
Courier
New
Text in Courier-New-Schrift
kennzeichnet Anzeigen, die im
Display des Gerätes
erscheinen.
Befolgen Sie alle Warnhinweise und
Anweisungen, die auf dem Produkt vermerkt
sind.
1
Kapitel 1
Hinweis
Benutzerhandbuch Erweiterte Funktionen,
Software-Handbuch
und
Netzwerkhandbuch
aufrufen
Dieses Benutzerhandbuch - Grundfunktionen
beschreibt nicht alle Funktionen Ihres
Gerätes, wie zum Beispiel die Verwendung
der erweiterten Fax-, Kopier-, Drucker-,
Scanner-, PC-Fax- und Netzwerkfunktionen.
Wenn Sie ausführliche Informationen über
diese Funktionen erhalten möchten, lesen
Sie bitte das
Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktione
n, Software-Handbuch und
Netzwerkhandbuch auf der Installations-
CD-ROM.
a Schalten Sie den Computer ein. Legen
Sie die Installations-CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
Wenn der Bildschirm nicht automatisch
erscheint, doppelklicken Sie unter
Arbeitsplatz (Computer) auf das
1
CD-ROM-Symbol und doppelklicken Sie
dann auf start.exe.
b Wenn der Bildschirm mit dem
Modellnamen angezeigt wird, klicken
Sie auf Ihren Modellnamen.
c Wenn der Sprachen-Bildschirm
angezeigt wird, klicken Sie auf Ihre
Sprache. Das Hauptmenü der CD-ROM
wird angezeigt.
Handbücher ansehen1
Anzeigen der Dokumentation
(Windows®)1
Um die Dokumentation über das Menü Start
anzuzeigen, wählen Sie Brother, MFC-XXXX (wobei XXXX Ihr Modellname ist)
aus der Liste der Programme aus, und
wählen dann Benutzerhandbuch.
Wenn Sie die Software nicht installiert haben,
erhalten Sie Unterstützung in der
Dokumentation auf der InstallationsCD-ROM, indem Sie die unten aufgeführten
Schritte befolgen:
d Klicken Sie auf Dokumentation.
e Klicken Sie auf PDF-Dokumente. Wenn
der Länder-Bildschirm angezeigt wird,
wählen Sie Ihr Land. Nachdem die Liste
der Benutzerhandbücher angezeigt
wird, wählen Sie das Handbuch aus,
das Sie lesen möchten.
2
Allgemeine Informationen
1
Hinweis
Anzeigen der Dokumentation
(Macintosh)1
a Schalten Sie den Macintosh ein. Legen
Sie die Installations-CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein. Das folgende
Fenster erscheint.
b Doppelklicken Sie auf das Symbol
Dokumentation.
c Wenn der Bildschirm mit dem
Modellnamen angezeigt wird, wählen
Sie Ihren Modellnamen und klicken Sie
auf Weiter.
d Wenn der Sprachen-Bildschirm
angezeigt wird, doppelklicken Sie auf
den Ordner mit Ihrer Sprache.
e Doppelklicken Sie auf top.pdf. Wenn
der Länder-Bildschirm angezeigt wird,
wählen Sie Ihr Land.
f Nachdem die Liste der
Benutzerhandbücher angezeigt wird,
wählen Sie das Handbuch aus, das Sie
lesen möchten.
Beschreibung der ScannerFunktionen1
Es gibt verschiedene Möglichkeiten,
Vorlagen zu scannen. Hier können Sie
Informationen finden:
Software-Handbuch
Scannen
ControlCenter
Scannen im Netzwerk
Kurzanleitungen von Nuance™
PaperPort™ 12SE
(Windows
Die vollständigen Kurzanleitungen von
Nuance™ PaperPort™ 12SE können
über die Abschnitte der Hilfe der
Anwendung Nuance™ PaperPort™ 12SE
aufgerufen werden.
Presto! PageManager muss vor der
Verwendung heruntergeladen und
installiert werden. Weitere Anleitungen
finden Sie unter Zugang zum Brother-Support (Macintosh)uu Seite 5.
Das vollständige Benutzerhandbuch von
Presto! PageManager kann über den
Abschnitt Hilfe der Presto! PageManagerAnwendung angesehen werden.
Beschreibung der Netzwerkeinrichtung
Das Gerät kann an ein verkabeltes Netzwerk
angeschlossen werden.
®
-Benutzer)
Grundlegende Schritte zur Einrichtung
uu Installationsanleitung
Weitere Informationen zur
Netzwerkkonfiguration
uu Netzwerkhandbuch
3
Kapitel 1
Auf
Benutzerhandbücher
für erweiterte
Funktionen zugreifen
Sie können diese Handbücher im Brother
Solutions Center ansehen und herunterladen
unter:
http://solutions.brother.com/
Klicken Sie auf der Seite Ihres Modells auf
Handbücher, um die Dokumentation
herunterzuladen.
Google Cloud Print Anleitung1
Dieses Handbuch enthält Einzelheiten zur
Konfiguration Ihres Brother-Geräts für ein
Google-Konto und zur Verwendung von
Google Cloud Print-Services zum Drucken
über das Internet von Geräten, die Gmail™
für Mobilgeräte, GOOGLE DOCS™ für
Mobilgeräte und Anwendungen für Chrome
OS verwenden.
Anleitung für Mobildruck und -scan
aus Brother iPrint&Scan1
Dieses Handbuch enthält nützliche
Informationen zum Drucken von JPEG- und
PDF-Dateien
zum Scannen von Ihrem Brother-Gerät auf
Ihr Mobilgerät, wenn es mit einem Wi-FiNetzwerk verbunden ist.
1
Das Drucken von PDF wird nicht von Windows®
Phone unterstützt.
1
von Ihrem Mobilgerät und
Zugang zum BrotherSupport (Windows®)1
Auf der Installations-CD-ROM finden Sie alle
Kontaktdaten, die Sie benötigen, wie Web-
1
Support (Brother Solutions Center).
Klicken Sie im Hauptmenü auf
Brother-Support. Der folgende
Bildschirm erscheint:
Um unsere Website
(http://www.brother.com/
klicken Sie auf Brother-Homepage.
Um die neuesten Produkt- und
Supportinformationen aufzurufen
(http://solutions.brother.com/
auf Brother Solutions Center.
Um unsere Website zum original Brother
Verbrauchsmaterial zu besuchen
(http://www.brother.com/original/
Sie auf Information zum Gerät.
Um zum Brother CreativeCenter zu
gelangen
(http://www.brother.com/creativecenter/
wo Sie KOSTENLOSE Fotoprojekte und
druckbare Downloads finden, klicken Sie
auf Brother CreativeCenter.
) aufzurufen,
), klicken Sie
), klicken
),
Um zur Hauptseite zurückzugelangen,
klicken Sie auf Zurück und zum Beenden
klicken Sie auf Beenden.
4
1
Zugang zum BrotherSupport (Macintosh)1
Auf der Installations-CD-ROM finden Sie alle
Kontaktdaten, die Sie benötigen, wie WebSupport (Brother Solutions Center).
Doppelklicken Sie auf das Symbol
Brother-Support. Der folgende
Bildschirm erscheint:
Allgemeine Informationen
Um Presto! PageManager
herunterzuladen und zu installieren,
klicken Sie auf Presto! PageManager.
Um Ihr Gerät auf der
Produktregistrierungsseite von Brother
(http://www.brother.com/registration/
registrieren, klicken Sie auf
Online-Registrierung.
Um die neuesten Produkt- und
Supportinformationen aufzurufen
(http://solutions.brother.com/
auf Brother Solutions Center.
Um unsere Website zum original Brother
Verbrauchsmaterial zu besuchen
(http://www.brother.com/original/
Sie auf Information zum Gerät.
), klicken Sie
) zu
), klicken
5
Kapitel 1
15
10
234
131112
01/01/2012 15:00
Funktionstastenfeld-Übersicht1
MFC-8510DN und MFC-8520DN verfügen über die gleichen Tasten. Die Abbildungen basieren auf dem MFC-8520DN.
1 Zielwahltasten
Mit diesen 8 Tasten können Sie schnell auf 16
zuvor gespeicherte Rufnummern zugreifen.
Shift
Halten Sie die Taste gedrückt, um auf die
Zielwahlnummern 9 bis 16 zuzugreifen.
2 FAX-Tasten:
Telefon
Wenn das F/T-Klingeln (schnelles
Doppelklingeln) zu hören ist, können Sie den
Hörer eines externen Telefons abnehmen und
diese Taste drücken, um das Gespräch zu
führen.
Innerhalb einer Nebenstellenanlage kann
durch Drücken dieser Taste ein Anruf
weitergeleitet werden (nur für die Schweiz)
oder die Amtsholung erfolgen.
Wahl-W/Pause
Wählt die zuletzt gewählte Nummer noch
einmal an. Diese Taste fügt auch beim
Speichern oder manuellen Wählen von
Rufnummern eine Pause ein.
3Fehler-LED
Diese Anzeige blinkt orange, wenn das Display
einen Fehler oder eine wichtige Statusmeldung
anzeigt.
4 Duplex
Sie können Duplex wählen, um auf beide
Papierseiten zu kopieren oder zu drucken.
Für MFC-8520DN ermöglicht diese Taste den
automatischen 2-seitigen Faxversand
(Duplex), wenn sich das Gerät im FAX-Modus
befindet.
5 Display (LCD - Flüssigkristallanzeige)
Zeigt Meldungen an, die Sie bei der
Einrichtung und Verwendung des Geräts
unterstützen.
6
1
5678
9
10
01/01/2012 15:00
Allgemeine Informationen
6 Menütasten:
Storno
Löscht die eingegebenen Daten oder lässt Sie
die aktuelle Einstellung abbrechen.
Menü
Lässt Sie auf das Menü zugreifen, um Ihre
Einstellungen für das Gerät zu programmieren
oder Informationen aus dem Gerät abzurufen.
OK
Damit können Sie Ihre Einstellungen speichern
und Display-Meldungen bestätigen.
Lautstärketasten:
d oder c
Drücken Sie diese Taste, um in der
Menüauswahl vor- und zurückzublättern.
Drücken Sie die Taste, um die Lautstärke zu
ändern, wenn Sie sich im Fax- oder
Bereitschaftsmodus befinden.
a oder b
Drücken Sie die Taste, um durch die Menüs
und Optionen zu blättern.
Adressbuch
Damit können Sie gespeicherte Nummern
nachschlagen und wählen.
7 Zifferntasten
Verwenden Sie diese Taste zum Wählen von
Rufnummern und zur Eingabe von
Informationen.
8 Stopp
Zum Abbrechen einer Funktion oder zum
Verlassen eines Menüs.
9Start
Mit dieser Taste können Sie den Faxversand
starten oder Kopien erstellen.
10 Betriebsarten-Tasten:
FAX
Zum Einschalten des FAX-Modus.
SCANNER
Zum Einschalten des SCAN-Modus.
KOPIERER
Zum Einschalten des KOPIER-Modus.
11 Daten-LED
Die LED-Anzeige blinkt abhängig vom
Gerätestatus.
7
Kapitel 1
12 Sicherer Druck
Sie können die im Speicher gesicherten Daten
ausdrucken, wenn Sie Ihr vierstelliges
Kennwort eingeben. (uu Software-Handbuch)
Wenn Sie die Benutzersperre nutzen, können
Sie die individuellen Benutzer umschalten,
indem Sie Shift gedrückt halten, während Sie Sicherer Druck drücken.
(uu Benutzerhandbuch - Erweiterte
Funktionen: Benutzersperre 2.0)
13 KOPIERER-Tasten:
Optionen
Sie können schnell und einfach
vorübergehende Einstellungen zum Kopieren
auswählen.
Vergr./Verkl.
Verkleinert oder vergrößert Kopien.
8
Allgemeine Informationen
1
Daten-LED-Anzeigen1
Das Daten-LED (Light Emitting Diode) blinkt abhängig vom Gerätestatus.
LEDGerätestatusBeschreibung
Grün
(blinkt)
Grün
BereitschaftsmodusDas Gerät ist druckbereit, das Gerät hat in den
Energiesparmodus gewechselt, es befinden sich keine zu
druckenden Daten im Gerät oder das Gerät ist ausgeschaltet.
DatenempfangDas Gerät empfängt Daten vom Computer, verarbeitet Daten im
Speicher oder druckt Daten.
Restdaten im
Es befinden sich noch Druckdaten im Speicher des Gerätes.
Speicher
9
Kapitel 1
LautstärkeEinstellungen1
Klingellautstärke1
Sie können als Klingellautstärke eine
Einstellung zwischen Laut und Aus wählen.
Drücken Sie im FAX-Modus oder , um
den Lautstärkepegel anzupassen. Das LCD
zeigt die aktuelle Einstellung an und jeder
Tatendruck ändert die Lautstärke zum
nächsten Pegel. Das Gerät behält die neue
Einstellung bei, bis Sie sie ändern.
Sie können auch die Klingellautstärke über
das Menü ändern:
a Drücken Sie Menü, 1, 3, 1.
b Drücken Sie a oder b, um Leise,
Normal, Laut oder Aus auszuwählen.
Drücken Sie OK.
c Drücken Sie Stopp.
Lautsprecher-Lautstärke1
Sie können als Lautsprecher-Lautstärke eine
Einstellung zwischen Laut und Aus wählen.
a Drücken Sie Menü, 1, 3, 3.
b Drücken Sie a oder b, um Leise,
Normal, Laut oder Aus auszuwählen.
Drücken Sie OK.
c Drücken Sie Stopp.
Signalton-Lautstärke1
Wenn der Signalton eingeschaltet wurde, ist
er zu hören, wenn Sie eine Taste drücken, ein
Fehler auftritt oder ein Fax gesendet bzw.
empfangen wurde. Sie können eine
Einstellung zwischen Laut und Aus wählen.
a Drücken Sie Menü, 1, 3, 2.
b Drücken Sie a oder b, um Leise,
Normal, Laut oder Aus auszuwählen.
Drücken Sie OK.
c Drücken Sie Stopp.
10
2
2
1
1
Papier einlegen2
Papier oder andere
Druckmedien einlegen
Das Gerät kann Papier aus der StandardPapierzufuhr, der optionalen unteren
Papierzufuhr oder der Multifunktionszufuhr
einziehen.
Beachten Sie die folgenden Hinweise zum
Einlegen des Papiers in die Zufuhr:
Wenn Ihr Anwendungsprogramm die
Auswahl einer Papiergröße im
Druckmenü unterstützt, können Sie diese
Auswahl über das Programm vornehmen.
Wenn das Anwendungsprogramm dies
nicht unterstützt, können Sie die
Papiergröße im Druckertreiber oder durch
Betätigen der Funktionstasten einstellen.
Einlegen von Papier in die
Standard-Papierkassette und
die optionale untere Zufuhr2
Sie können bis zu 250 Blatt in die StandardPapierkassette (Kassette 1) und 500 Blatt in
die optionale untere Zufuhr (Kassette 2)
einlegen. Der Papierstapel darf die
Markierung für die maximale Stapelhöhe
() an der rechten Seite der
Papierkassette nicht überschreiten.
(Informationen zum empfohlenen Papier
finden Sie unter Verwendbare Papiersorten und Druckmedienuu Seite 21.)
Drucken auf Normalpapier, dünnes
Papier oder Recyclingpapier aus der
2
Kassette 1 und Kassette 22
a Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus
dem Gerät heraus.
b Halten Sie den grünen Hebel der
jeweiligen Papierführung (1) gedrückt
und verschieben Sie die
Papierführungen entsprechend dem
Papierformat, das Sie einlegen
möchten. Achten Sie darauf, dass die
Papierführungen fest in den
Aussparungen einrasten.
11
Kapitel 2
1
c Fächern Sie den Papierstapel gut auf,
um Papierstaus und Fehler beim Einzug
zu vermeiden.
d Legen Sie Papier in die Kassette ein und
beachten Sie dabei:
Das Papier muss sich unterhalb der
Markierung für die maximale
Stapelhöhe () (1) befinden.
Wenn die Papierkassette zu voll ist,
können Papierstaus entstehen.
Die zu bedruckende Seite muss
nach unten zeigen.
Die Papierführungen müssen den
Papierstapel berühren, damit das
Papier richtig eingezogen werden
kann.
1
f Klappen Sie die Papierstütze (1) hoch,
damit das Papier nicht aus dem
Papierausgabefach herausfällt, oder
nehmen Sie jede Seite sofort nachdem
sie ausgegeben wurde aus dem Gerät.
e Schieben Sie die Papierkassette wieder
fest in das Gerät ein. Vergewissern Sie
sich, dass sie vollständig in das Gerät
eingesetzt ist.
12
Papier einlegen
2
1
2
Papier in die
Multifunktionszufuhr (MFZufuhr) einlegen2
Sie können bis zu 3 Umschläge oder andere
besondere Druckmedien in die MF-Zufuhr
einlegen oder bis zu 50 Blatt Normalpapier.
Verwenden Sie diese Zufuhr, um auf dickes
Papier, Hartpostpapier, Etiketten oder
Umschläge zu drucken oder zu kopieren.
(Informationen zum empfohlenen Papier
finden Sie unter Kapazität der Papierzuführungenuu Seite 22.)
Drucken auf Normalpapier, dünnes
Papier, Recyclingpapier und
Hartpostpapier aus der MF-Zufuhr2
a Öffnen Sie die MF-Zufuhr und klappen
Sie sie vorsichtig herunter.
b Ziehen Sie die Papierstütze der MF-
Zufuhr (1) aus und klappen Sie die
Verlängerung (2) aus.
13
Kapitel 2
c Legen Sie Papier in die MF-Zufuhr ein
und beachten Sie dabei:
Das Papier muss sich unterhalb der
Markierung für die maximale
Stapelhöhe (1) befinden.
Das Papier muss mit der zu
bedruckenden Seite nach oben und
der Oberkante (Einzugskante) zuerst
eingelegt werden.
Die Papierführungen müssen den
Papierstapel leicht berühren, damit
das Papier richtig eingezogen
werden kann.
1
d Klappen Sie die Papierstütze des
Papierausgabefaches hoch, damit das
Papier nicht aus dem Ausgabeschacht
für Druckseite nach unten rutscht, oder
nehmen Sie jede Seite sofort nachdem
sie ausgegeben wurde aus dem Gerät.
14
Papier einlegen
2
Drucken auf dickes Papier, Etiketten
und Umschläge aus der MF-Zufuhr2
Vor dem Einlegen sollten Sie die Ecken und
Kanten der Umschläge möglichst flach
zusammendrücken.
a Öffnen Sie die hintere Abdeckung
(Ausgabeschacht für Druckseite nach
unten).
b Öffnen Sie die MF-Zufuhr und klappen
Sie sie vorsichtig herunter.
c Ziehen Sie die Papierstütze der MF-
Zufuhr (1) aus und klappen Sie die
Verlängerung (2) aus.
2
1
15
Kapitel 2
Hinweis
1
d Legen Sie Papier, Etiketten oder
Umschläge in die MP-Zufuhr. Stellen
Sie Folgendes sicher:
Die Anzahl der Umschläge in der
MP-Zufuhr darf nicht höher als 3
sein.
Das Papier, die Etiketten oder
Umschläge müssen sich unterhalb
der Markierung für die maximale
Stapelhöhe (1) befinden.
Die zu bedruckende Seite muss
nach oben zeigen.
e Senden Sie die Druckdaten zum Gerät.
• Nehmen Sie jeden Umschlag sofort nach
dem Bedrucken aus dem Gerät, um einen
Papierstau zu vermeiden.
• Wenn sich dickes Papier während des
Druckens wellt, legen Sie nur ein Blatt in
die MF-Zufuhr ein und öffnen Sie die
hintere Abdeckung (Ausgabefach für zu
bedruckende Seite nach oben), damit das
Papier am Ausgabefach für die zu
bedruckende Seite nach oben
ausgegeben wird.
f Schließen Sie die hintere Abdeckung
(Ausgabeschacht für Druckseite nach
unten).
16
Papier einlegen
2
Hinweis
Nicht scanbare und nicht bedruckbare Bereiche2
Die Abbildungen unten zeigen die maximal nicht scanbaren und bedruckbaren Bereiche. Diese
Bereiche sind von der Papiergröße oder den Einstellungen in der verwendeten Anwendung
abhängig.
Bei Verwendung der BR-Script3-Emulation beträgt der nicht bedruckbare Bereich um die
Papierecken 4,2 mm.
1
VerwendungDokumentengrößeOben (1)
Fax (Senden)Letter3 mm4 mm
24
3
Kopieren
*
eine
*
Einzelkopie
oder eine 1 auf
1 Kopie
ScannenLetter3 mm3 mm
Links (2)
Unten (3)
Rechts (4)
A43 mm(Vorlageneinzug)
1mm
(Vorlagenglas)
3mm
Legal3 mm4 mm
Letter4 mm4 mm
A44 mm3 mm
Legal4 mm4 mm
A43 mm3 mm
Legal3 mm3 mm
DruckenLetter4,2 mm6,35 mm
A44,2 mm6,01 mm
Legal4,2 mm6,35 mm
17
Kapitel 2
Hinweis
Papiereinstellungen2
Druckmedium2
Stellen Sie das Gerät auf den verwendeten
Papiertyp ein. Dadurch erhalten Sie die beste
Druckqualität.
a Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Um die Papiersorte für die MF-Zuf.
einzustellen, drücken Sie Menü, 1, 2, 1, 1.
Um die Papiersorte für die
Zufuhr 1 einzustellen, drücken Sie
Menü, 1, 2, 1, 2.
Um die Papiersorte für die
Zufuhr 2
Sie Menü, 1, 2, 1, 3, wenn Sie die
optionale untere Zufuhr installiert
haben.
b Drücken Sie a oder b, um
Dünnes Papier, Normal,
Dickes Papier, Dickeres Papier,
Recyclingpapier oder Etikett
auszuwählen.
Drücken Sie OK.
c Drücken Sie Stopp.
1
Zufuhr 2 wird nur angezeigt, wenn die optionale
untere Zufuhr installiert ist.
2
Die Option des Typs Etikett wird nur dann
angezeigt, wenn Sie in Schritt a die MF-Zufuhr
ausgewählt haben.
1
einzustellen, drücken
2
Papiergröße2
Zum Ausdrucken von Faxdokumenten
können vier Papierformate verwendet
werden: A4, Letter, Legal oder Folio.
Zum Drucken von Kopien können zehn
Papierformate verwendet werden: A4, Letter,
Legal, Executive, A5, A5 L, A6, B5, B6 und
Folio. Zum Empfang von Faxdokumenten
können vier Formate verwendet werden: A4,
Letter, Legal oder Folio
(215,9 mm 330,2 mm).
Wenn das Papierformat gewechselt wird,
sollten Sie auch die Papierformat-Einstellung
ändern, damit das Gerät das Dokument oder
ein empfangenes Fax an die Papiergröße
anpassen kann.
a Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Um das Papierformat für die
MF-Zuf. einzustellen, drücken Sie
Menü, 1, 2, 2, 1.
Um das Papierformat für die
Zufuhr 1 einzustellen, drücken Sie
Menü, 1, 2, 2, 2.
Um das Papierformat für die
Zufuhr 2
Sie Menü, 1, 2, 2, 3, wenn Sie die
optionale untere Zufuhr installiert
haben.
Zufuhr 2 wird nur angezeigt, wenn die optionale
untere Zufuhr installiert ist.
2
Die Option Beliebig wird nur angezeigt, wenn die
MF-Zufuhr gewählt ist.
2
Hinweis
• Wenn für die MF-Zufuhr als Papierformat
Hinweis
Beliebig eingestellt ist, müssen Sie als
Einstellung für die Papierquelle
Nur MF-Zufuhr wählen. Die
Papierformat-Einstellung Beliebig kann
für die MF-Zufuhr nicht verwendet
werden, wenn N-auf-1-Kopien angefertigt
werden. Sie müssen in diesem Fall ein
anderes Papierformat für die MF-Zufuhr
einstellen.
• A5 (Q) und A6 stehen für Zufuhr 2
nicht zur Verfügung.
Papier einlegen
Papierquelle für den KOPIERModus wählen2
Sie können wählen, welche Papierzufuhr
vorrangig zum Kopieren verwendet wird.
Wenn Sie Nur Zufuhr 1, Nur MF-Zufuhr oder Nur Zufuhr 2
1
wählen, zieht das Gerät Papier nur aus dieser
Zufuhr ein. Wenn die gewählte Zufuhr leer ist,
wird Kein Papier im Display angezeigt.
Legen Sie Papier in die leere Zufuhr ein.
Um die Einstellung der Papierquelle zu
ändern, gehen Sie wie folgt vor:
a Drücken Sie Menü, 1, 6, 1.
b Drücken Sie a oder b, um
Nur Zufuhr 1, Nur Zufuhr 2
Nur MF-Zufuhr, MF>Z1>Z2
Z1>Z2
1
>MF auszuwählen.
1
oder
1
,
Drücken Sie OK.
c Drücken Sie Stopp.
1
Nur Zufuhr 2 und Z2 wird nur angezeigt, wenn
die optionale untere Zufuhr installiert ist.
• Wenn Dokumente in den Vorlageneinzug
eingelegt wurden und MF>Z1>Z2 oder
Z1>Z2>MF gewählt ist, sucht das Gerät
automatisch nach der Zuführung mit dem
am besten geeigneten Papier und zieht
das Papier aus dieser ein. Wenn in keine
Zufuhr passendes Papier eingelegt ist,
wird Papier aus der Zufuhr mit der
höheren Priorität eingezogen.
• Bei Verwendung des Vorlagenglases wird
stets aus der Zufuhr mit der höheren
Priorität eingezogen, auch wenn sich
passenderes Papier in einer anderen
Zufuhr befindet.
19
Kapitel 2
Hinweis
Papierquelle für den FAXModus wählen2
Sie können wählen, welche Papierzufuhr
vorrangig zum Ausdruck empfangener Faxe
verwendet wird.
Wenn Sie Nur Zufuhr 1, Nur MF-Zufuhr oder Nur Zufuhr 2
wählen, zieht das Gerät Papier nur aus dieser
Zufuhr ein. Wenn die gewählte Zufuhr leer ist,
wird Kein Papier im Display angezeigt.
Legen Sie Papier in die leere Zufuhr ein.
Wenn Sie Z1>Z2
Gerät Papier aus Zufuhr 1 ein, bis diese leer
ist, dann aus Zufuhr 2 und anschließend aus
der MF-Zufuhr. Wenn Sie MF>Z1>Z2
wählen, zieht das Gerät Papier aus der MFZufuhr ein, bis diese leer ist, dann aus Zufuhr
1 und anschließend aus Zufuhr 2.
• Zum Ausdrucken von Faxdokumenten
können vier Papierformate verwendet
werden: A4, Letter, Legal oder Folio.
Wenn sich kein geeignetes Papier in einer
der Zuführungen befindet, werden
empfangene Faxe gespeichert und im
Display wird Falsche Größe angezeigt.
(Details dazu finden Sie unter Fehler- und Wartungsmeldungenuu Seite 98.)
1
>MF wählen, zieht das
1
1
Papierquelle für den
Druckerbetrieb wählen2
Sie können wählen, welche Papierzufuhr
vorrangig zum Drucken vom Computer aus
und für Direktdruck verwendet wird.
a Drücken Sie Menü, 1, 6, 3.
b Drücken Sie a oder b, um
Nur Zufuhr 1, Nur Zufuhr 2
Nur MF-Zufuhr, MF>Z1>Z2
Z1>Z2
Drücken Sie OK.
1
>MF auszuwählen.
1
oder
1
,
c Drücken Sie Stopp.
1
Nur Zufuhr 2 und Z2 wird nur angezeigt, wenn
die optionale untere Zufuhr installiert ist.
• Wenn die Zufuhr leer ist und sich
empfangene Faxe im Speicher befinden,
wird im Display Kein Papier angezeigt.
Legen Sie Papier in die leere Zufuhr ein.
a Drücken Sie Menü, 1, 6, 2.
b Drücken Sie a oder b, um
Nur Zufuhr 1, Nur Zufuhr 2
Nur MF-Zufuhr, MF>Z1>Z2
Z1>Z2
Drücken Sie OK.
1
>MF auszuwählen.
c Drücken Sie Stopp.
1
Nur Zufuhr 2 und Z2 wird nur angezeigt, wenn
die optionale untere Zufuhr installiert ist.
20
1
oder
1
,
Papier einlegen
2
Verwendbare
Papiersorten und
Druckmedien
Die Druckqualität kann je nach verwendeter
Papiersorte unterschiedlich sein.
Sie können die folgenden Druckmedien
verwenden: Normalpapier, dünnes Papier,
dickes Papier, dickeres Papier, Briefpapier,
Recyclingpapier, Etiketten oder Umschläge.
Damit Sie die besten Resultate erhalten,
sollten Sie die folgenden Hinweise beachten:
Legen Sie NICHT verschiedene
Papiersorten gleichzeitig ein, weil dies
Einzugsfehler oder Papierstaus
verursachen könnte.
Für einen fehlerfreien Druck müssen Sie
die Papiergröße in der Software
entsprechend dem eingelegten Papier
einstellen.
Papier, das den folgenden Angaben entspricht, ist für dieses Gerät geeignet.
3
/100
(neutral)
3
2
Grundgewicht
75 bis 90 g/m
Stärke80-110 m
RauheitHöher als 20 Sek.
Steifigkeit
90-150 cm
FaserrichtungSchmalbahn
Volumenwiderstand
Oberflächenwiderstand
Füllstoff
9
-10e11 Ohm
10e
9
-10e12 Ohm-cm
10e
CaCO
AschegehaltUnter 23 Gew.-%
HelligkeitHöher als 80 %
LichtundurchlässigkeitHöher als 85 %
Verwenden Sie nur Papier, das für Normalpapier-Kopierer geeignet ist.
Das Papiergewicht sollte zwischen 75 und 90 g/m
2
liegen.
Verwenden Sie Schmalbahn-Papier mit einem neutralen pH-Wert und einem
Feuchtigkeitsgehalt von ca. 5 %.
Dieses Gerät kann Recyclingpapier, das der Norm DIN 19309 entspricht, verwenden.
22
Papier einlegen
2
Wichtig
Aufbewahren und Verwenden
von Spezialpapier2
Das Gerät kann die meisten Arten von
Kopier- und Briefpapier bedrucken. Manche
Papiereigenschaften können sich jedoch auf
die Druckqualität und die Zuverlässigkeit der
Papierhandhabung auswirken. Deshalb
sollten Sie Papier vor dem Kauf größerer
Mengen zuerst testen. Lagern Sie das Papier
in der verschlossenen Originalverpackung.
Das Papier muss gerade liegen und vor
Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung
und Hitze geschützt sein.
Einige wichtige Hinweise zur Auswahl des
Papiers:
Verwenden Sie KEIN Inkjet-Papier, weil
dadurch Papierstaus und Schäden am
Gerät auftreten können.
Bei vorbedrucktem Papier müssen
Farben verwendet worden sein, die der
von der Fixiereinheit erzeugten
Temperatur von 200 C standhalten.
Bei der Verwendung von Briefpapier,
Papier mit rauer Oberfläche, faltigem
Papier oder zerknittertem Papier kann die
Druckqualität beeinträchtigt werden.
Zu vermeidendes Papier2
Manche Papierarten können Probleme
verursachen oder das Gerät beschädigen.
Verwenden Sie NICHT:
• stark strukturiertes Papier
• extrem glattes oder glänzendes Papier
• gebogenes oder gewelltes Papier
1
1
1 Eine Wellung von 2 mm oder mehr
kann Papierstaus verursachen.
• beschichtetes oder mit einem
chemischen Überzug versehenes
Papier
• beschädigtes, zerknittertes oder
gefaltetes Papier
• Papier mit einem höheren Gewicht als
in diesem Handbuch empfohlen
• geheftetes oder geklammertes Papier
• mit Niedrigtemperatur-Farben oder
thermografisch hergestellte Briefköpfe
• mehrlagiges Papier oder
Durchschreibepapier
• Inkjet-Papier für Tintenstrahlgeräte
Wenn Sie eine der oben aufgelisteten
Papierarten verwenden, kann Ihr Gerät
beschädigt werden. Solche Schäden sind
von den Brother Garantie- oder
Serviceleistungen ausgeschlossen.
23
Kapitel 2
Wichtig
Umschläge2
Die meisten für Laserdrucker entwickelten
Umschläge sind für Ihr Gerät geeignet. Einige
Umschläge können jedoch aufgrund ihrer
Eigenschaften zu Problemen beim Einzug
oder der Druckqualität führen. Geeignete
Umschläge haben gerade, gut gefalzte
Kanten. Die Umschläge sollten flach
aufliegen. Gefütterte oder zu dünne
Umschläge sind nicht geeignet. Kaufen Sie
Umschläge guter Qualität und weisen Sie
den Lieferanten darauf hin, dass die
Umschläge mit einem Lasergerät bedruckt
werden sollen.
Umschläge können nur über die MF-Zufuhr
eingezogen werden.
Sie sollten mit einem Umschlag einen
Testdruck durchführen und prüfen, ob Sie
das gewünschte Ergebnis erhalten.
Zu vermeidende Umschläge2
Verwenden Sie NICHT:
• Beschädigte, gerollte, gebogene,
zerknitterte oder ungewöhnlich
geformte Umschläge
• Stark glänzende oder stark
strukturierte Umschläge
• Umschläge mit Klammern,
Verschlüssen oder Bändern
• Umschläge mit selbstklebenden
Verschlüssen
• Ausgebeulte Umschläge
• Schlecht gefalzte Umschläge
• Geprägte Umschläge (mit
hochgeprägter Schrift)
• Bereits mit einem Laserdrucker
bedruckte Umschläge
• innen bedruckte Umschläge
• Umschläge, die nicht exakt
übereinandergelegt werden können
• Umschläge aus schwererem Papier
als in den Spezifikationen für dieses
Gerät angegeben
• Umschläge mit schiefen oder nicht
rechteckigen Kanten
• Umschläge mit Fenstern,
Aussparungen oder Perforation
• Umschläge mit Klebstoff an der
Oberfläche wie in der Abbildung unten
gezeigt
24
Papier einlegen
2
• Umschläge mit doppelter Lasche wie
in der Abbildung unten gezeigt
• Umschläge, deren Laschen beim Kauf
nicht zugeklappt sind
• Umschläge, deren Kanten wie in der
Abbildung unten gezeigt gefalzt sind
Wenn Sie eine der oben aufgelisteten
Umschlagarten verwenden, kann Ihr
Gerät beschädigt werden. Solche
Schäden sind von den Brother Garantieoder Serviceleistungen ausgeschlossen.
Gelegentlich können Einzugsprobleme
aufgrund von Dicke, Größe und
Klappenform der verwendeten
Umschläge auftreten.
Etiketten2
Die meisten Etiketten, die für Laserdrucker
entwickelt wurden, können mit dem Gerät
bedruckt werden. Die Etiketten sollten mit
Klebstoff auf Acrylbasis hergestellt worden
sein, da solche Klebstoffe den hohen
Temperaturen in der Fixiereinheit besser
standhalten. Der Klebstoff sollte nicht mit
Geräteteilen in Berührung kommen, da
Etiketten an der Trommeleinheit oder an den
Rollen haften und Papierstaus und
Druckqualitätsprobleme verursachen
könnten. Zwischen den Etiketten darf sich
kein Klebstoff befinden. Die Etiketten sollten
so angeordnet sein, dass sie das ganze Blatt
bedecken. Lücken zwischen den Etiketten
können dazu führen, dass sich Etiketten beim
Druck ablösen und schwerwiegende
Papierstaus oder Druckprobleme
verursachen.
Alle mit diesem Gerät verwendeten Etiketten
müssen 0,1 Sekunden lang der von der
Fixiereinheit erzeugten Temperatur von
200 C standhalten können.
Etiketten können nur über die MF-Zufuhr
eingezogen werden.
Zu vermeidende Etiketten2
Verwenden Sie keine beschädigten,
gerollten, gebogenen, zerknitterten oder
ungleichmäßig geformten Etiketten.
25
Kapitel 2
Wichtig
• Verwenden Sie KEINE Etikettenblätter,
von denen schon Etiketten abgelöst
wurden. Durch freiliegende Trägerfolie
kann das Gerät beschädigt werden.
• Etiketten sollten die in diesem
Benutzerhandbuch angeführten
Gewichtsangaben nicht überschreiten.
Etiketten, deren Gewicht diese Angaben
überschreiten, werden eventuell nicht
richtig eingezogen oder bedruckt und
können das Gerät beschädigen.
• Verwenden Sie Etikettenblätter NICHT
mehrmals und verwenden Sie keine
Etikettenblätter, von denen schon
Etiketten abgelöst wurden.
26
3
3
Wichtig
Hinweis
Dokumente einlegen3
So legen Sie
Dokumente ein
Sie können zum Faxen, Kopieren und
Scannen von Dokumenten den
automatischen Vorlageneinzug (ADF) oder
das Vorlagenglas verwenden.
Automatischen
Vorlageneinzug (ADF)
verwenden3
Es können bis zu 35 Seiten in den
Vorlageneinzug eingelegt werden, die
nacheinander automatisch eingezogen
werden. Es wird empfohlen, Standardpapier
mit 80 g/m
Papierstapel stets gut aufzufächern, bevor
Sie ihn in den Dokumenteneinzug einlegen.
Verwendbare Vorlagen3
Länge:147,3 bis 355,6 mm
Breite:147,3 bis 215,9 mm
Gewicht:
2
zu verwenden und den
64 bis 90 g/m
2
• Um Beschädigungen des Gerätes zu
vermeiden, ziehen Sie NICHT am
3
Dokument, während es eingezogen wird.
• Zum Einlesen von Dokumenten, die nicht
für den Vorlageneinzug geeignet sind,
lesen Sie Vorlagenglas verwendenuu Seite 28.
• Mehrseitige Dokumente können einfacher
mit Hilfe des Vorlageneinzugs eingezogen
werden.
• Achten Sie darauf, dass mit
Korrekturflüssigkeiten versehene oder mit
Tinte geschriebene Dokumente
vollkommen getrocknet sind.
a Klappen Sie die Vorlagenstütze (1) des
Vorlageneinzuges aus. Klappen Sie die
Vorlagenausgabestütze (2) des
Vorlageneinzuges aus.
1
2
So legen Sie Dokumente ein3
• Lassen Sie dickere Dokumente NICHT
auf dem Vorlagenglas liegen. Dies könnte
zu Dokumentenstaus im Vorlageneinzug
führen.
• Verwenden Sie KEIN gerolltes,
geknicktes, gefaltetes, geklebtes,
eingerissenes oder geheftetes Papier.
• Legen Sie KEINE Karten, Zeitungen oder
Stoffe in den Vorlageneinzug.
b Fächern Sie die Seiten gut auf.
c Stapeln Sie die Seiten Ihres Dokuments
mit der ersten einzulesenden Seite nach
oben und der Oberkante zuerst im
Vorlageneinzug, bis sich die
Displayanzeige ändert und die oberste
Seite die Zufuhrrollen berührt.
27
Kapitel 3
Hinweis
Hinweis
Wichtig
1
d Richten Sie die Papierführungen (1)
entsprechend der Vorlagenbreite aus.
Zum Einlesen anderen als
Standarddokumenten, lesen Sie
Vorlagenglas verwendenuu Seite 28.
b Legen Sie das Dokument mit Hilfe der
Markierungen links und oben mit der
einzulesenden Seite nach unten in die
obere linke Ecke des Vorlagenglases.
Vorlagenglas verwenden3
Vom Vorlagenglas können Seiten eines
Buches einzeln gefaxt, kopiert oder
eingescannt werden.
Verwendbare Vorlagen3
Länge:Bis zu 300,0 mm
Breite:Bis zu 215,9 mm
Gewicht: Bis zu 2,0 kg
So legen Sie Dokumente ein3
Zur Verwendung des Vorlagenglases
muss der Vorlageneinzug leer sein.
a Öffnen Sie die Vorlagenglas-
Abdeckung.
c Schließen Sie die Vorlagenglas-
Abdeckung.
Schließen Sie die Abdeckung vorsichtig
und drücken Sie nicht darauf, wenn z. B.
ein Buch oder ein dickeres Manuskript auf
dem Glas liegt.
28
4
4
Hinweis
Hinweis
01/01/2011 15:00
Fax senden4
So senden Sie ein Fax 4
Die folgenden Schritte zeigen, wie ein Fax
gesendet werden kann.
a Wenn Sie ein Fax senden oder Sende-
und Empfangseinstellungen ändern
möchten, drücken Sie die Taste
(FAX), so dass sie blau leuchtet.
Das Display zeigt:
b Sie haben die folgenden Möglichkeiten,
ein Dokument einzulegen:
Legen Sie das Dokument mit der zu
sendenden Seite nach oben in den
automatischen Vorlageneinzug.
(Siehe Automatischen Vorlageneinzug (ADF) verwendenuu Seite 27.)
Legen Sie das Dokument mit der
einzulesenden Seite nach unten auf
das Vorlagenglas. (Siehe
Vorlagenglas verwendenuu Seite 28.)
c Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Um die Faxauflösung zu ändern,
drücken Sie b und dann d oder c
zum Auswählen der Faxauflösung.
Drücken Sie OK.
Um das Dokument zu senden, gehen
Sie zu Schritt d.
d (MFC-8520DN)
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Um ein einseitig bedrucktes
Dokument zu senden, gehen Sie zu
Schritt e.
Um ein doppelseitig bedrucktes
Dokument zu senden, gehen Sie zu
Schritt Duplex.
• Sie können beidseitig bedruckte
Dokumente aus dem Vorlageneinzug
senden.
• Wenn das Gerät zum Scannen von
doppelseitigen Dokumenten bereit ist,
zeigt das LCD-Display für Duplex in der
unteren rechten Ecke.
e Geben Sie die Faxnummer über die
Zifferntasten ein (bis zu 40 Ziffern),
indem Sie eine Zielwahltaste drücken
oder indem Sie zweimal
(Adressbuch) drücken und eine
dreistellige Nummer eingeben.
Um mehrseitige Farbfaxe zu senden,
verwenden Sie den Vorlageneinzug.
29
Kapitel 4
Hinweis
f Drücken Sie Start.
Faxen vom Vorlageneinzug
Das Gerät liest das Dokument ein.
Faxen vom Vorlagenglas
Das Gerät liest nun die erste Seite
ein.
Sie haben die folgenden
Möglichkeiten:
• Wenn eine einzelne Seite
gesendet werden soll, drücken
Sie 2, um Nein (Senden)
auszuwählen oder drücken Sie
nochmals Start. Das Gerät
beginnt, das Dokument zu
senden.
• Um mehr als eine Seite zu
senden, drücken Sie 1, um Ja
auszuwählen, und legen Sie die
nächste Seite auf das
Vorlagenglas. Drücken Sie OK.
Das Gerät liest nun die Seite ein.
(Wiederholen Sie diesen Schritt
für alle folgenden Seiten.)
Drücken Sie 2, um
Nein (Senden) zu wählen,
wenn alle Seiten gescannt
wurden. Das Gerät beginnt, das
Dokument zu senden.
Um eine Faxübertragung abzubrechen,
drücken Sie Stopp.
Fax senden
4
Fax im Letter-Format vom
Vorlagenglas senden4
Zum Faxen von Dokumenten im LetterFormat muss die Scangröße des
Vorlagenglases auf Letter eingestellt sein,
weil anderenfalls ein Teil des Dokumentes
nicht mit übertragen wird.
a Vergewissern Sie sich, dass der FAX-
Modus eingeschaltet ist .
b Drücken Sie Menü, 1, 9, 1.
c Drücken Sie a oder b, um Letter
auszuwählen.
Drücken Sie OK.
d Drücken Sie Stopp.
Faxübertragung abbrechen4
Drücken Sie Stopp, um den Versand des
Faxes abzubrechen. Wenn Sie Stopp
drücken, während das Gerät wählt oder
Dokumente sendet, werden Sie im Display
aufgefordert, den Vorgang zu bestätigen.
Fax löschen?
a1.Ja
b2.Nein
ab oder OK
Sendebericht4
Der Sendebericht kann als Beleg, dass ein
Fax gesendet wurde, verwendet werden.
(uu Benutzerhandbuch - Erweiterte
Funktionen: Sendebestätigungsbericht) In
diesem Bericht werden der Name des
Empfängers oder die Faxnummer, Datum,
Uhrzeit und Dauer der Übertragung, die
Anzahl der gesendeten Seiten und das
Resultat der Übertragung festgehalten.
Es stehen verschiedene Einstellungen für
den Sendebericht zur Verfügung:
Ein: Druckt einen Bericht nach jedem
Fax, das Sie senden.
Ein+Dok: Druckt einen Bericht nach
jedem Fax, das Sie senden. Ein Teil der
ersten Seite des Dokumentes wird im
Bericht mit ausgedruckt.
Aus: Druckt nur einen Bericht aus, wenn
Ihr Fax aufgrund eines
Übertragungsfehlers nicht erfolgreich
gesendet wurde. Aus ist die
Standardeinstellung.
Aus+Dok: Druckt nur einen Bericht aus,
wenn Ihr Fax aufgrund eines
Übertragungsfehlers nicht erfolgreich
gesendet wurde. Ein Teil der ersten Seite
des Dokumentes wird im Bericht mit
ausgedruckt.
Drücken Sie 1, um den Versand des Faxes
abzubrechen.
a Drücken Sie Menü, 2, 4, 1.
b Drücken Sie a oder b, um Ein,
Ein+Dok, Aus oder Aus+Dok
auszuwählen.
Drücken Sie OK.
c Drücken Sie Stopp.
31
Kapitel 4
Hinweis
• Wenn Sie Ein+Dok oder Aus+Dok
wählen, wird nur dann ein Teil des
Dokumentes im Sendebericht
ausgedruckt, wenn der Direktversand auf
Aus gestellt ist. (uu Benutzerhandbuch -
Erweiterte Funktionen: Direktversand)
• Wenn die Übertragung erfolgreich war,
wird OK im Sendebericht neben ÜBERTR
ausgegeben. War die Übertragung nicht
erfolgreich, wird FEHLER im Sendebericht
neben ÜBERTR ausgegeben.
32
5
Hinweis
Fax empfangen5
5
Empfangsmodi5
Zum Ausdrucken von Faxen können vier Papierformate verwendet werden: A4, Letter, Legal
oder Folio.
Wählen Sie den geeigneten Empfangsmodus je nachdem, welche externen Geräte und
Telefondienste Sie verwenden möchten.
Empfangsmodus wählen5
Werkseitig ist das Gerät so eingestellt, dass es automatisch alle Faxe empfängt. Das Schaubild
unten hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Modus. (Weitere Informationen zu den
Empfangsmodi finden Sie unter Empfangsmodi verwendenuu Seite 34.)
Zum Einstellen des Empfangsmodus gehen Sie wie folgt vor:
a Drücken Sie Menü, 0, 1.
b Drücken Sie a oder b, um den Empfangsmodus auszuwählen.
Drücken Sie OK.
c Drücken Sie Stopp.
Das Display zeigt den eingestellten Empfangsmodus an.
33
Kapitel 5
Empfangsmodi
verwenden5
Wenn Nur Fax oder Fax/Tel eingestellt ist,
werden Anrufe vom Gerät automatisch
angenommen. Für diese Modi können Sie die
Anzahl der Klingelzeichen, nach denen das
Gerät antwortet, einstellen. (Siehe
Klingelanzahluu Seite 35.)
Nur Fax5
Wenn Nur Fax eingestellt ist, werden alle
Anrufe vom Gerät automatisch als Faxanruf
angenommen.
Fax/Tel5
Im Fax/Tel-Modus erkennt das Gerät
automatisch, ob es sich um einen Fax- oder
einen Telefonanruf handelt, und es reagiert
dann wie folgt:
Faxe werden automatisch empfangen.
Bei einem Telefonanruf gibt das Gerät das
F/T-Klingeln aus, um Sie ans Telefon zu
rufen. Das F/T-Klingeln ist ein schnelles
Doppel-Klingeln, das von Ihrem Gerät
erzeugt wird.
Manuell5
Wenn Manuell eingestellt ist, beantwortet
das Gerät keine Anrufe.
Um ein Fax im Manuell-Modus zu
empfangen, nehmen Sie den Hörer eines
externen Telefons ab. Wenn Sie den Faxton
(kurze sich wiederholende Töne) hören,
drücken Sie Start, und drücken Sie dann 2,
um das Fax zu empfangen. Sie können auch
die Fax-Erkennung verwenden, damit Faxe
nach Abheben des Hörers automatisch
empfangen werden.
(Siehe auch Fax-Erkennung uu Seite 36.)
TAD: Anrufbeantw.5
Wenn Ext.Anrufbeantw eingestellt ist,
verwaltet der externe Anrufbeantworter die
ankommenden Anrufe. Wenn ein Anruf
ankommt, geschieht Folgendes:
Faxe werden automatisch empfangen.
Bei einem Telefonanruf kann der Anrufer
eine Nachricht hinterlassen, die vom
externen Anrufbeantworter aufgezeichnet
wird.
(Für weitere Informationen siehe Externen Anrufbeantworter anschließenuu Seite 40.)
(Siehe auch F/T-Rufzeit (nur Fax/Tel-Modus)uu Seite 35 und Klingelanzahl uu Seite 35.)
34
Fax empfangen
5
EmpfangsmodusEinstellungen5
Klingelanzahl5
Mit dieser Funktion wird festgelegt, nach wie
vielen Klingelzeichen das Gerät einen Anruf
im Empfangsmodus Nur Fax und Fax/Tel
automatisch annimmt.
Wenn mit Ihrem Gerät ein externes Telefon
angeschlossen ist, sollten Sie die
Klingelanzahl möglichst hoch einstellen.
(Siehe Fax-Erkennunguu Seite 36 und
Externes Telefon verwendenuu Seite 42.)
a Vergewissern Sie sich, dass der FAX-
Modus eingeschaltet ist .
b Drücken Sie Menü, 2, 1, 1.
c Drücken Sie a oder b, um auszuwählen,
wie häufig die Leitung klingelt, bevor
das Gerät den Anruf annimmt.
Drücken Sie OK.
d Drücken Sie Stopp.
F/T-Rufzeit (nur Fax/TelModus)5
Bei einem Anruf hören der Anrufer und Sie
das normale Klingelzeichen. Wie oft das
Klingeln zu hören ist, ist von der eingestellten
Klingelanzahl abhängig.
Wenn es sich um einen Faxanruf handelt,
wird das Fax automatisch empfangen. Falls
es sich um einen Telefonanruf handelt, gibt
das Gerät das F/T-Klingeln (schnelles
Doppelklingeln) so lange aus, wie mit der
F/T-Rufzeit eingestellt. Wenn Sie das F/TKlingeln hören, wartet ein Anrufer in der
Leitung.
Das F/T-Klingeln wird nur vom Gerät erzeugt.
Externe Telefone klingeln daher nicht, aber
der Anruf kann immer noch über ein externes
Telefon angenommen werden. (Für weitere
Informationen siehe Fernaktivierungs-Codes verwendenuu Seite 43.)
a Vergewissern Sie sich, dass der FAX-
Modus eingeschaltet ist .
b Drücken Sie Menü, 2, 1, 2.
c Drücken Sie a oder b, um festzulegen,
wie lange das Gerät klingeln soll,
nachdem es einen Telefonanruf
angenommen hat (20, 30, 40 oder 70
Sekunden).
Drücken Sie OK.
d Drücken Sie Stopp.
35
Kapitel 5
Hinweis
Fax-Erkennung5
Wenn die Fax-Erkennung auf Ein
gestellt ist:5
Das Gerät kann Faxe auch automatisch
empfangen, wenn Sie den Anruf
angenommen haben. Wenn im Display
Empfangen erscheint bzw. am verwendeten
Hörer in der Telefonleitung ein Klicken zu
hören ist, legen Sie den Hörer auf. Das Fax
wird nun automatisch empfangen.
Wenn die Fax-Erkennung auf Aus
gestellt ist:
Wenn Sie sich in der Nähe des Gerätes
befinden und einen Faxanruf über ein
externes Telefon angenommen haben,
drücken Sie Start und dann 2 für den
Empfang.
Wenn Sie den Anruf an einem externen
Telefon angenommen haben, das sich nicht
in der Nähe des Gerätes befindet, können Sie
am Telefon den Fernaktivierungs-Code l51.
(Siehe Externes Telefon verwendenuu Seite 42.)
a Vergewissern Sie sich, dass der FAX-
Modus eingeschaltet ist .
b Drücken Sie Menü, 2, 1, 3.
c Drücken Sie a oder b, um Ein oder Aus
auszuwählen.
Drücken Sie OK.
d Drücken Sie Stopp.
5
• Zur Verwendung des FernaktivierungsCodes, werkseitig l51, muss die
Fernaktivierung eingeschaltet sein. (Siehe
Fernaktivierungs-Codes verwendenuu Seite 43.)
• Wenn die Einstellung auf Ein festgelegt
ist, aber das Gerät einen Faxanruf nach
Abheben des Hörers eines externen
Telefons nicht automatisch übernimmt,
geben Sie am Telefon den
Fernaktivierungs-Code l51 ein.
• Wenn Sie von einem Computer aus Faxe
über dieselbe Telefonleitung versenden
und das Gerät diese Übertragung
unterbricht, sollten Sie die Fax-Erkennung
auf Aus stellen.
36
6
6
Wichtig
PC-FAX verwenden6
So verwenden Sie
PC-FAX
PC-FAX-Empfang (Nur für
Windows®)6
Wenn Sie die PC-Fax-Empfangsfunktion
einschalten, speichert Ihr Gerät empfangene
Faxdokumente im Speicher und sendet diese
automatisch an Ihren PC. Sie können diese
Faxdokumente dann am PC ansehen und
speichern.
Auch wenn der PC (z. B. über Nacht oder am
Wochenende) ausgeschaltet ist, werden
Faxdokumente vom Gerät weiter empfangen
und gespeichert. Das Display zeigt die
Anzahl an empfangenen Faxdokumenten an,
die gespeichert wurden, z. B.:
PC-Fax-Nachr:001
Wenn Sie Ihren PC starten und die Software
für den PC-Fax-Empfang ausgeführt wird,
überträgt das Gerät Ihre Faxdokumente
automatisch an den PC.
Um die empfangenen Faxdokumente auf den
PC zu übertragen, muss die Software für den
PC-FAX-Empfang auf dem PC ausgeführt
werden.
Wählen Sie aus dem Menü von Windows
Start die Option Alle Programme, Brother,
MFC-XXXX, PC-FAX Empfang und dann
Empfangen. (XXXX ist Ihr Modellname.)
Führen Sie dann die folgenden Schritte auf
Ihrem Gerät aus.
®
c Das Display erinnert Sie daran, das
Programm PC-FAX-Empfang auf Ihrem
6
Computer zu starten. Wenn Sie das
Programm PC-FAX-Empfang gestartet
haben, drücken Sie OK.
Wenn Sie das Programm PC-FAXEmpfang nicht gestartet haben, siehe
uu Software-Handbuch:
PC-Faxempfang auch bei
ausgeschaltetem PC
(Werbefax-Löschfunktion).
d Drücken Sie a oder b, um <USB> oder
Ihren Computernamen auszuwählen,
wenn das Gerät mit dem Netzwerk
verbunden ist.
Drücken Sie OK.
e Drücken Sie a oder b, um Ein oder Aus
auszuwählen.
25.Fernabfrage
Kontrolldruck
aAus
bEin
ab oder OK
Drücken Sie OK.
f Drücken Sie Stopp.
Wenn Sie den Kontrolldruck einschalten,
druckt das Gerät das Fax auch über Ihr
Gerät aus, so dass Sie eine Kopie
erhalten. Dies ist eine Sicherheitsfunktion,
für den Fall, dass der Strom ausfällt, bevor
das Fax an den PC übertragen wurde.
a Drücken Sie Menü, 2, 5, 1.
b Drücken Sie a oder b, um
PC Faxempfang auszuwählen.
Drücken Sie OK.
37
Kapitel 6
Hinweis
PC-FAX senden6
• Bevor Sie den PC-Fax-Empfang
einrichten können, muss die Software
MFL-Pro Suite auf Ihrem PC installiert
sein. Stellen Sie sicher, dass Ihr PC
angeschlossen und eingeschaltet ist.
(uu Software-Handbuch:
PC-Faxempfang auch bei
ausgeschaltetem PC
(Werbefax-Löschfunktion))
• Falls an Ihrem Gerät ein Fehler auftritt und
Faxdokumente aus dem Speicher nicht
gedruckt werden können, können Sie
diese Einstellung verwenden, um
Faxdokumente an einen PC zu
übertragen. (Siehe Gespeicherte Faxe oder Journal sichernuu Seite 106.)
• Die Funktion PC-Fax-Empfang wird nicht
unter Mac OS unterstützt.
Mit der Brother PC-FAX-Funktion können Sie
mit Ihrem PC aus einer Anwendung heraus
eine Datei als Standard-Fax versenden. Sie
können eine Datei senden, die auf Ihrem PC
mit einer beliebigen Anwendung als PC-FAX
erstellt wurde. Sie können sogar auch ein
Deckblatt anfügen.
Für Details uu Software-Handbuch: PC-Fax
senden
So senden Sie ein PC-FAX:6
Wenden Sie sich an den Anbieter Ihrer
Anwendung, wenn Sie weitere Unterstützung
benötigen.
a Wählen Sie in Ihrer Anwendung Datei
und dann Drucken.
Das Drucken-Dialogfeld wird angezeigt.
(Diese Schritte können je nach Ihrer
Anwendung variieren.)
b Wählen Sie Brother PC-FAX v.3.
c Klicken Sie auf OK.
Die Benutzeroberfläche von
Brother PC-FAX wird angezeigt.
38
d Geben Sie die Faxnummer des
Empfängers über die Tastatur Ihres
Computers oder durch Klicken auf das
numerische Tastenfeld der
Benutzeroberfläche von
Brother PC-FAX ein. Sie können auch
eine gespeicherte Nummer vom
Adressbuch auswählen.
Klicken Sie auf , wenn Sie
eine Computertastatur oder das
numerische Tastenfeld verwenden.
e Klicken Sie auf Start.
Ihr Dokument wird an das Brother-Gerät
gesendet und dann an den Empfänger
gefaxt.
7
Hinweis
Telefon und externe Geräte7
7
Telefondienste7
Anschlussart einstellen7
Für den Betrieb des Gerätes in einer
Nebenstellenanlage oder ISDN-Anlage
müssen Sie wie folgt die entsprechende
Anschlussart wählen. Wenn Ihr Gerät an eine
Nebenstellenanlage angeschlossen ist,
können Sie auch wählen, ob die Amtsholung
jeweils automatisch erfolgen soll oder nur,
wenn Telefon gedrückt wird.
a Drücken Sie Menü, 0, 6.
b Drücken Sie a oder b, um
Nebenstelle, ISDN (oder Normal)
auszuwählen.
Drücken Sie OK.
c Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
• Die Ziffern 0 bis 9, #, l und ! können
verwendet werden.
(Drücken Sie Telefon, um „!“
anzuzeigen.)
• Wenn Sie Ein wählen, erhalten Sie
durch Drücken der Taste Telefon (das
Display zeigt „!“ an) Zugang zur
Amtsleitung.
• Wenn Sie Immer wählen, erhalten Sie
automatisch Zugang zur Amtsleitung,
ohne dass die Taste Telefon gedrückt
werden muss.
f Drücken Sie a oder b, um Ein oder
Immer auszuwählen.
Drücken Sie OK.
g Drücken Sie Stopp.
Wenn Sie ISDN oder Normal
gewählt haben, gehen Sie zu
Schritt g.
Wenn Sie Nebenstelle gewählt
haben, gehen Sie zu Schritt d.
d Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn Sie die Kennziffer zur
Amtsholung ändern möchten,
drücken Sie 1 und gehen Sie zu
Schritt e.
Wenn Sie die Kennziffer zur
Amtsholung nicht ändern möchten,
drücken Sie 2 und gehen Sie zu
Schritt g.
e Geben Sie die Kennziffern zur
Amtsholung (bis zu 5 Zeichen) mit den
Zifferntasten ein.
Drücken Sie OK.
Nebenstelle und Amtsholung7
Ihr Gerät ist werkseitig für die Installation an
einem Hauptanschluss eingestellt (Normal).
In vielen Büros wird jedoch eine
Nebenstellenanlage verwendet. Ihr Gerät
kann an die meisten Nebenstellenanlagen
angeschlossen werden. Es unterstützt die
Flash-Funktion. Die Flash-Funktion wird in
den meisten Telefonanlagen zur Amtsholung
und zum Weiterleiten von Anrufen (nur für die
Schweiz) verwendet. Drücken Sie zur
Verwendung dieser Funktion Telefon.
39
Kapitel 7
Hinweis
Serielle
Dose
(Für Deutschland und Österreich)
(Für die Schweiz)
1
1
1
Externen
Anrufbeantworter
anschließen
Sie können einen externen Anrufbeantworter
zusammen mit Ihrem Gerät anschließen.
Wenn der externe Anrufbeantworter einen
Anruf annimmt, prüft Ihr Gerät, ob der CNGTon (Rufton) eines anderen Faxgerätes zu
hören ist. Wenn ein CNG-Ton zu hören ist,
übernimmt es den Anruf und empfängt das
Fax automatisch. Falls kein CNG-Ton zu
hören ist, kann der Anrufer eine Nachricht auf
dem externen Anrufbeantworter hinterlassen,
und das Display zeigt Telefon.
Der Anrufbeantworter muss den Anruf
innerhalb von 4 Klingelzeichen annehmen.
Wir empfehlen jedoch, den Anrufbeantworter
so einzustellen, dass er den Anruf nach 2
Klingelzeichen annimmt. Das Gerät kann den
CNG-Ton nicht hören, bevor der
Anrufbeantworter den Anruf angenommen
hat. Das sendende Gerät sendet den CNGTon aber nur 8 bis 10 Sekunden lang. Sie
sollten die gebührenfreie Statusinfo (Toll
Saver) des Anrufbeantworters nicht
verwenden, wenn dabei vier Klingelzeichen
überschritten werden.
Wenn Probleme beim Faxempfang
auftreten, sollten Sie die Anzahl der
Klingelzeichen verringern, nach der der
externe Anrufbeantworter antwortet.
Anschließen und einstellen7
Schließen Sie den externen
Anrufbeantworter wie in der folgenden
7
Abbildung gezeigt an.
1 Anrufbeantworter
a Stellen Sie den externen
Anrufbeantworter so ein, dass er Anrufe
nach einem bzw. für die Schweiz nach
zwei Klingelzeichen annimmt. In der
Schweiz ist die Einstellung auf ein
Klingelzeichen nicht möglich. (Die an
Ihrem Gerät eingestellte Klingelanzahl
wird ignoriert.)
b Nehmen Sie am externen
Anrufbeantworter eine Ansage auf.
c Stellen Sie den Anrufbeantworter so ein,
dass er zum Annehmen von Anrufen
bereit ist.
40
d Setzen Sie den Empfangsmodus Ihres
Geräts auf Ext.Anrufbeantw. (Siehe
Empfangsmodus wählenuu Seite 33.)
Telefon und externe Geräte
7
Hinweis
Ansage des externen
Anrufbeantworters7
a Starten Sie die Aufnahme und beginnen
Sie erst nach ca. 5 Sekunden zu
sprechen. Dies ermöglicht es dem Gerät
später, den Faxton vor Beginn der
Ansage zu erkennen.
b Sprechen Sie eine kurze Ansage (bis zu
20 Sekunden) auf.
c Beenden Sie Ihre 20 Sekunden lange
Nachricht mit der Angabe des
Fernaktivierungs-Codes für Anrufer, die
Ihnen ein Fax manuell zusenden
möchten. Zum Beispiel: „Sprechen Sie
nach dem Piepton oder drücken Sie l51
und dann Start, um ein Fax zu senden.“
• Sie müssen die Fernaktivierungs-Codes
auf Ein setzen, um den
Faxaktivierungscode l51 zu verwenden.
(Siehe Fernaktivierungs-Codes verwendenuu Seite 43.)
• Die Ansage sollte mit einer Sprechpause
von 5 Sekunden beginnen, weil das Gerät
den Faxton aufgrund einer Stimme
eventuell nicht erkennen kann. Sie
können auch versuchen, ob der
Faxempfang ohne die Pause funktioniert.
Falls jedoch Probleme auftreten, sollten
Sie die Ansage erneut mit Pause
aufnehmen.
Anschluss an einer
Nebenstellenanlage7
Wir empfehlen, die Firma, die die
Nebenstellenanlage installiert hat, Ihr Gerät
anschließen zu lassen. Wenn Sie ein MultiLine-System verwenden, empfehlen wir, den
Installateur dieses Systems zu bitten, das
Gerät an der letzten Leitung des Systems
anzuschließen. Dadurch wird verhindert,
dass das Gerät bei jedem Telefonanruf im
System aktiviert wird. Wenn alle Anrufe in
einer Telefonzentrale angenommen werden,
sollte der Empfangsmodus auf Manuell
eingestellt werden.
Es kann nicht garantiert werden, dass das
Gerät unter allen Bedingungen in allen
Nebenstellenanlagen korrekt arbeitet. Falls
Probleme beim Senden oder Empfangen von
Faxen auftreten, wenden Sie sich bitte zuerst
an die Firma, die Ihre Nebenstellenanlage
installiert hat.
41
Kapitel 7
Hinweis
Hinweis
Serielle
Dose
(Für Deutschland und Österreich)
(Für die Schweiz)
1
2
2
Externes Telefon7
• Zur Verwendung des FernaktivierungsCodes, werkseitig l51, und des
Ferndeaktivierungs-Codes, werkseitig
#51, muss die Fernaktivierung
eingeschaltet sein. (Siehe
Fernaktivierungs-Codes verwendenuu Seite 43.)
• Der Ferndeaktivierungs-Code #51 ist nur
an schweizerischen Geräten verfügbar.
Externes Telefon anschließen7
Sie können ein externes Telefon wie unten
gezeigt anschließen.
Externes Telefon verwenden 7
Wenn Sie einen Faxanruf über ein externes
Telefon, das korrekt angeschlossen ist,
angenommen haben, können Sie das Fax mit
dem Fernaktivierungs-Code zum Gerät
leiten. Wenn Sie den Fernaktivierungs-Code
l51 eingeben, beginnt das Gerät, das Fax zu
empfangen.
Wenn Sie einen Anruf annehmen und
sich niemand meldet:7
Wahrscheinlich wird Ihnen ein Fax manuell
gesendet.
Drücken Sie l51 und warten Sie, bis Sie den
Faxton hören oder bis das Display
Empfangen anzeigt. Legen Sie dann auf.
Sie können auch die automatische FaxErkennung verwenden, damit das Gerät
den Anruf automatisch annimmt. (Siehe
Fax-Erkennunguu Seite 36.)
1 Externes paralleles Telefon
2 Externes Telefon
Wenn Sie ein externes Telefon verwenden,
wird im Display Telefon angezeigt.
42
Nur Fax/Tel-Modus7
Wenn der F/T-Modus eingestellt ist, gibt das
Gerät bei einem Telefonanruf das F/TKlingeln aus (schnelles Doppelklingeln), um
Sie ans Telefon zu rufen.
Sie können während dieser Zeit den Hörer
des externen Telefons abnehmen und am
Gerät Telefon drücken, um das Gespräch zu
führen.
(Nur Schweiz)
An einem externen Telefon müssen Sie den
Hörer innerhalb der Zeit des F/T-Klingelns
abnehmen und zwischen den schnellen
Doppelklingel-Zeichen #51 eingeben. Wenn
sich niemand meldet oder falls Ihnen jemand
ein Fax senden möchte, können Sie den
Anruf wieder zum Gerät zurückleiten, indem
Sie l51 eingeben.
Telefon und externe Geräte
7
Externes schnurloses Telefon
anderer Hersteller verwenden7
Wenn ein schnurloses externes Telefon
anderer Hersteller an derselben
Telefonleitung wie das Gerät angeschlossen
ist (siehe Seite 42) und Sie das schnurlose
Telefon häufig an verschiedenen Stellen
ablegen, ist es oft einfacher, den Anruf
während der eingestellten Klingelanzahl
anzunehmen.
Wenn Sie warten, bis das Gerät den Anruf
annimmt, müssen Sie den Hörer des
schnurlosen Telefons abheben, dann zum
Gerät gehen und dort Telefon drücken, um
das Gespräch zum schnurlosen Telefon
umzuleiten.
Fernaktivierungs-Codes
verwenden7
Fernaktivierungs-Code7
Wenn Sie einen Faxanruf über ein externes
Telefon angenommen haben, können Sie
den Faxempfang aktivieren, indem Sie den
Fernaktivierungs-Code l51 eingeben.
Warten Sie, bis der Faxton (Zirpen) zu hören
ist und legen Sie dann den Hörer auf. (Siehe
Fax-Erkennunguu Seite 36.) Der Anrufer
muss Start drücken, um das Fax zu senden.
Wenn Sie sich in der Nähe des Gerätes
befinden und einen Faxanruf über ein
externes Telefon angenommen haben,
können Sie das Fax auch zum Gerät leiten,
indem Sie Start drücken.
Ferndeaktivierungs-Code
(nur für die Schweiz)7
Wenn der F/T-Modus eingestellt ist und Sie
einen Telefonanruf erhalten, ist nach dem
normalen Telefonklingeln am Gerät das F/TKlingeln (schnelles Doppelklingeln) zu hören.
Wenn Sie den Anruf an einem externen
Telefon annehmen, können Sie das F/TKlingeln ausschalten, indem Sie #51
drücken. Achten Sie darauf, dass Sie
zwischen den Klingelzeichen drücken.
Wenn das Gerät einen Telefonanruf
angenommen hat und das F/T-Klingeln
(schnelles Doppelklingeln) ausgibt, um Sie
ans Telefon zu rufen, können Sie den Anruf
mit dem externen Telefon annehmen, indem
Sie Telefon drücken.
Fernaktivierung einschalten7
Zur Verwendung des Faxempfangs- und
Telefonannahmecodes müssen die
Fernaktivierungscodes auf Ein gesetzt sein.
a Vergewissern Sie sich, dass der FAX-
Modus eingeschaltet ist .
b Drücken Sie Menü 2, 1, 4.
c Drücken Sie a oder b, um Ein
auszuwählen.
Drücken Sie OK.
d Wenn Sie den Fernaktivierungs-Code
nicht ändern möchten, drücken Sie OK.
e Wenn Sie den Ferndeaktivierungs-Code
nicht ändern möchten, drücken Sie OK.
f Drücken Sie Stopp.
43
Kapitel 7
Fernaktivierungs-Codes ändern7
Der voreingestellte Fernaktivierungs-Code
lautet l51. Der voreingestellte
Ferndeaktivierungs-Code lautet #51. Wenn
zum Beispiel bei der Fernabfrage Ihres
Anrufbeantworters die Verbindung stets
unterbrochen wird, sollten Sie die
dreistelligen Codes ändern, zum Beispiel ###
und 555.
a Vergewissern Sie sich, dass der FAX-
Modus eingeschaltet ist .
b Drücken Sie Menü, 2, 1, 4.
c Drücken Sie a oder b, um Ein oder Aus
auszuwählen.
Drücken Sie OK.
d Wenn Sie Ein in Schritt c gewählt
haben, können Sie nun einen neuen
Fernaktivierungs-Code eingeben.
Drücken Sie OK.
e (Nur für die Schweiz)
Sie können nun einen neuen
Ferndeaktivierungs-Code eingeben.
Drücken Sie OK.
f Drücken Sie Stopp.
44
8
Hinweis
Rufnummern wählen und
8
speichern
Rufnummer wählen8
Rufnummern können auf verschiedene
Weisen angewählt werden.
Manuell wählen8
Geben Sie die Rufnummer mit den
Zifferntasten ein.
8
Kurzwahl8
Drücken Sie zweimal (Adressbuch) und
geben Sie dann die dreistellige
Kurzwahlnummer ein. (Siehe Speichern von Kurzwahlnummernuu Seite 52.)
Dreistellige Nummer
Zielwahl verwenden8
Drücken Sie die Zielwahltaste, unter der die
gewünschte Rufnummer gespeichert ist.
(Siehe Speichern von Zielwahlnummernuu Seite 50.)
Zur Verwendung der Zielwahlnummern 9 bis
16 halten Sie die Taste Shift gedrückt und
drücken dann die Zielwahltaste.
Wenn das Display Registrieren?
anzeigt, wenn Sie eine Ziel- oder
Kurzwahlnummer eingeben, bedeutet
dies, dass unter dieser Nummer keine
Rufnummer gespeichert ist.
45
Kapitel 8
Hinweis
Telefon-Index8
Sie können alphabetisch nach Namen
suchen, die mit den Rufnummern als Zielund Kurzwahl gespeichert wurden. (Siehe
Speichern von Zielwahlnummern
uu Seite 50 und Speichern von
Kurzwahlnummern uu Seite 52.)
a Vergewissern Sie sich, dass der FAX-
Modus eingeschaltet ist .
b Drücken Sie (Adressbuch).
c Drücken Sie die ersten Buchstaben des
Namens über die Zifferntasten.
(Verwenden Sie zur Eingabe von
Buchstaben die Tabelle unter
Texteingabeuu Seite 169.)
Drücken Sie OK.
d Drücken Sie a oder b, um den
gewünschten Namen zu wählen.
Drücken Sie OK.
LDAP-Suche 8
Ist Ihr Gerät mit einem LDAP-Server
verbunden, können Sie nach Informationen
wie Faxnummern und E-Mail-Adressen auf
dem Server suchen. (LDAP einrichten, siehe
uu Netzwerkhandbuch)
(Die LDAP-Funktion ist als Download
verfügbar.)
Wahlwiederholung8
Beim automatischen Senden wählt das Gerät
einen besetzten Anschluss selbstständig bis
zu 3-mal im Abstand von 5 Minuten an.
Wahl-W/Pause kann nur verwendet werden,
wenn über das Funktionstastenfeld des
Gerätes gewählt wurde.
e Drücken Sie Start.
• Wenn Sie keinen Buchstaben eingeben
und OK in Schritt c drücken, werden alle
registrierten Namen angezeigt. Drücken
Sie a oder b, um den gewünschten
Namen zu wählen.
Wenn Sie LDAP verwenden, müssen Sie
in Schritt c die Buchstaben Ihrer Suche
eingeben. (Die LDAP-Funktion ist als
Download verfügbar.)
• Wenn im Display nach Eingabe der ersten
Buchstaben Keine Kontakte angezeigt
wird, wurde kein Name unter den
eingegebenen Buchstaben gespeichert.
46
8
Rufnummern
speichern8
Sie können Rufnummern für die Zielwahl, die
Kurzwahl und Rufnummerngruppen zum
Rundsenden eines Dokumentes speichern.
Sie können mit jeder Ziel- und Kurzwahl auch
die Standardauflösung festlegen. Beim
Anwählen einer gespeicherten Nummer wird
im Display der Name angezeigt, sofern er
gespeichert wurde, oder die Nummer. Es
kann auch ein Scanprofil mit der Faxnummer
gespeichert werden.
Die gespeicherten Nummern bleiben auch
bei einer Stromunterbrechung erhalten.
Als Scanprofil werden mit den Nummern
gespeicherte Scaneinstellungen, wie die
Auflösung, bezeichnet. Sie können
beispielsweise Standard, Fein, S.Fein oder
Foto als Fax/Tel-Option und Standard, Fein
oder Foto für IFAX auswählen. Oder Sie
können Farbe 100 dpi, Farbe 200 dpi, Farbe
300 dpi, Farbe 600 dpi, Farbe Auto, Grau 100
dpi, Grau 200 dpi, Grau 300 dpi, Grau Auto,
SW 300 dpi, SW 200 dpi oder SW 200x100
dpi auswählen, wenn Sie eine der Optionen
für E-Mail ausgewählt haben. (Die Optionen
IFAX und E-Mail sind als Download
verfügbar.)
Rufnummern wählen und speichern
47
Kapitel 8
Speicheroptionen für Zielwahl und Kurzwahl8
Die folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Optionen für das Speichern der Zielwahl- und
Kurzwahlnummern. Beim Speichern von Rufnummern weist das Display Sie an, eine Auswahl
aus den nachstehend vorgestellten Schritten zu treffen.
Schritt 1
Eingabe der Zieloder KurzwahlSpeichernummer
Ziel- oder
Kurzwahl
Schritt 2
Auswahl des
Registrierungstyps
Schritt 3
Eingabe der
1
Rufnummer
oder der E-
Schritt 4
Eingabe
des
Namens
Schritt 5
Auswahl der
Auflösung
Mail-Adresse
Fax/Telefon
Faxnummer
oder
(Name)Std, Fein,
S-Fein, Foto
Telefonnummer
Internet-FaxE-Mail-AdresseStd, Fein,
Foto
Mail Farbe PDF100dpi,
200dpi,
300dpi,
600dpi, Auto
Mail Farbe JPG100dpi,
200dpi,
300dpi,
600dpi, Auto
Mail Farbe XPS100dpi,
200dpi,
300dpi,
600dpi, Auto
Mail Grau PDF100dpi,
200dpi,
300dpi, Auto
Mail Grau JPG100dpi,
200dpi,
300dpi, Auto
Mail Grau XPS100dpi,
200dpi,
300dpi, Auto
Mail S/W PDF300dpi,
200dpi,
200x100dpi
Mail S/W TIFF300dpi,
200dpi,
200x100dpi
Schritt 6
Ausw ahl d es
Dateityps
-
-
PDF, PDF/A,
SPDF, SiPDF
-
-
PDF, PDF/A,
SPDF, SiPDF
-
-
PDF, PDF/A,
SPDF, SiPDF
-
1
Die Registrierungsoption ist verfügbar, wenn Sie die IFAX- und E-Mail-Optionen auf Ihrem Gerät installiert haben. Sie
können die IFAX- und E-Mail-Optionen vom Brother Solutions Center herunterladen unter:
http://solutions.brother.com/
.
48
Rufnummern wählen und speichern
8
Hinweis
• PDF/A ist ein Dateiformat für PDF-Dateien zur langfristigen Archivierung. Dieses Format
beinhaltet alle notwendigen Informationen zur Wiederherstellung des Dokumentes nach
langfristiger Speicherung.
• SPDF (sichere PDF) ist ein kennwortgeschütztes PDF-Dateiformat.
• SiPDF (signierte PDF) ist ein PDF-Dateiformat, das die Manipulation von Daten sowie das
Vortäuschen eines Autors durch die Verwendung eines digitalen Zertifikates im Dokument
verhindert. Wenn Sie SiPDF gewählt haben, müssen Sie mit Web Based Management ein
Zertifikat auf Ihrem Gerät installieren. Wählen Sie Signierte PDF aus den Administrator von
Web Based Management. (Zertifikat installieren uu Netzwerkhandbuch)
49
Kapitel 8
Wählpause8
Drücken Sie Wahl-W/Pause, um eine Pause
von 3,5einer Sekunde zwischen den Zahlen
einzufügen. Sie können Wahl-W/Pause so
oft wie notwendig drücken, um die Pause zu
verlängern.
Speichern von
Zielwahlnummern8
Ihr Gerät bietet 8 Zielwahltasten, unter denen
Sie 16 Fax- oder Telefonnummern speichern
und dann automatisch anwählen können.
Zum Zugriff auf die Zielwahlnummern 9 bis
16 halten Sie die Taste Shift gedrückt und
drücken dann die Zielwahltaste.
c Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Geben Sie den Namen über die
Zifferntasten ein (bis zu 15 Zeichen).
Für Hilfe zur Eingabe von
Buchstaben siehe Texteingabe uu Seite 169.
Drücken Sie OK.
Drücken Sie OK, um die Nummer
ohne einen Namen zu speichern.
d Wenn Sie zusammen mit der Nummer
eine Faxauflösung speichern möchten,
wählen Sie eine der folgenden
Optionen:
Um die Faxauflösung zu speichern,
drücken Sie a oder b, um Std, Fein,
S-Fein oder Foto auszuwählen.
Drücken Sie OK.
Drücken Sie OK, wenn Sie die
Standardauflösung nicht ändern
möchten.
Sie können die Optionen für IFAX und E-Mail
per Download hinzufügen. Wenn Sie die
Zielwahlnummern speichern und im Gerät die
Optionen für IFAX und E-Mail installiert sind,
siehe Wenn Sie die Optionen für IFAX und E-Mail heruntergeladen habenuu Seite 50.
a Drücken Sie die Zielwahltaste, unter der
die Nummer gespeichert werden soll.
Wenn unter dieser Nummer keine
Rufnummer gespeichert ist, zeigt das
Display Registrieren?.
Drücken Sie 1, um Ja auszuwählen.
b Geben Sie die Telefon- oder
Faxnummer ein (bis zu 20 Zeichen).
Drücken Sie OK.
Wenn Sie die Optionen für IFAX und
E-Mail heruntergeladen haben8
Wenn Sie die Optionen für IFAX- und E-Mail
auf Ihrem Gerät installiert haben, befolgen
Sie diese Schritte, um Zielwahlnummern zu
speichern.
a Drücken Sie die Zielwahltaste, unter der
Sie die Nummer oder E-Mail-Adresse
speichern möchten.
Wenn dort keine Nummer oder E-MailAdresse gespeichert ist, wird auf dem
Display Folgendes angezeigt:
Registrieren?
Drücken Sie 1, um Ja auszuwählen.
50
Rufnummern wählen und speichern
8
Hinweis
Hinweis
b Drücken Sie a oder b, um eine der
folgenden Optionen auszuwählen:
Fax/Telefon
Internet-Fax
Mail Farbe PDF
Mail Farbe JPG
Mail Farbe XPS
Mail Grau PDF
Mail Grau JPG
Mail Grau XPS
Mail S/W PDF
Mail S/W TIFF
Drücken Sie OK.
c Geben Sie die Fax-/Telefonnummer
(jeweils bis zu 20 Zeichen) oder E-MailAdresse (jeweils bis zu 60 Zeichen) ein.
Für Hilfe zur Eingabe von Zeichen siehe
Texteingabeuu Seite 169.
Drücken Sie OK.
• Wenn Sie einen E-Mail-Registrierungstyp
in Schritt b ausgewählt haben und die
E-Mail-Adresse in Schritt c gespeichert
haben, können Sie die E-Mail-Adresse
nur im SCAN-Modus verwenden.
e Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn Sie eine Fax-/Scan-Auflösung
mit der Nummer speichern möchten,
gehen Sie zum entsprechenden
Schritt, wie in der folgenden Tabelle
angezeigt.
Wenn Sie die Standardauflösung
nicht ändern möchten, drücken Sie
OK.
In Schritt b ausgewählte
Option
Fax/Telefonf
Internet-Faxg
Mail Farbe PDF
Mail Farbe XPS
Mail Grau PDF
Mail Grau XPS
Mail S/W PDF
Mail S/W TIFF
Weiter mit
Schritt
hMail Farbe JPG
iMail Grau JPG
j
• Wenn Sie einen IFAX-Registrierungstyp
in Schritt b ausgewählt haben und die
E-Mail-Adresse in Schritt c gespeichert
haben, können Sie die E-Mail-Adresse
nur im FAX-Modus verwenden.
d Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Geben Sie den Namen über die
Zifferntasten ein (bis zu 15 Zeichen).
Drücken Sie OK.
Um die Nummer oder die E-Mail-
Adresse ohne Namen zu speichern,
drücken Sie OK.
• Wenn Sie einen Rundsendevorgang
ausführen und ein Scanprofil zusammen
mit einer Nummer oder einer E-MailAdresse gespeichert haben, wird für den
Rundsendevorgang das Scanprofil
verwendet, das mit der zuerst
eingegebenen Zielwahl-, Kurzwahl- oder
Gruppennummer gespeichert wurde.
• Sie können die Nummer oder die E-MailAdresse auch speichern, indem Sie
Menü, 2, 3, 1 drücken.
• Weitere Informationen zum Dateiformat
uu Software-Handbuch: Scanner-Taste
verwenden.
51
Kapitel 8
Hinweis
f Drücken Sie a oder b, um die Auflösung
aus Std, Fein, S-Fein oder Foto
auszuwählen.
Drücken Sie OK.
g Drücken Sie a oder b, um die Auflösung
aus Std, Fein oder Foto
auszuwählen.
Drücken Sie OK.
h Drücken Sie a oder b, um die Auflösung
aus 100dpi, 200dpi, 300dpi,
600dpi oder Auto auszuwählen.
Drücken Sie OK.
Wenn Sie Mail Farbe PDF
gewählt haben, gehen Sie zu
Schritt k.
i Drücken Sie a oder b, um die Auflösung
aus 100dpi, 200dpi, 300dpi oder
Auto auszuwählen.
Drücken Sie OK.
Wenn Sie Mail Grau PDF gewählt
haben, gehen Sie zu Schritt k.
j Drücken Sie a oder b, um die Auflösung
aus 300dpi, 200dpi oder
200x100dpi auszuwählen.
Drücken Sie OK.
Wenn Sie Mail S/W PDF gewählt
haben, gehen Sie zu Schritt k.
k Drücken Sie a oder b, um den PDF-Typ
aus PDF, PDF/A, SPDF (sichere PDF)
oder SiPDF (signierte PDF)
auszuwählen, der zum Senden an Ihren
PC verwendet wird.
Drücken Sie OK.
Speichern von
Kurzwahlnummern8
Sie können häufig verwendete Nummern
auch als Kurzwahlnummern speichern. Diese
können dann durch Drücken weniger Tasten
angewählt werden (zweimal
(Adressbuch), die dreistellige Zahl und
Start). Es können 300 Rufnummern als
Kurzwahl (001 - 300) gespeichert werden.
Sie können die Optionen für IFAX und E-Mail
per Download hinzufügen. Wenn Sie die
Kurzwahlnummern speichern und im Gerät
die Optionen für IFAX und E-Mail installiert
sind, siehe Wenn Sie die Optionen für IFAX und E-Mail heruntergeladen habenuu Seite 53.
a Drücken Sie zweimal (Adressbuch)
und geben Sie dann die dreistellige
Kurzwahl-Speichernummer (001-300)
ein.
Wenn unter dieser Nummer keine
Rufnummer gespeichert ist, zeigt das
Display Registrieren?
Drücken Sie 1, um Ja auszuwählen.
b Geben Sie die Telefon- oder
Faxnummer ein (bis zu 20 Zeichen).
Drücken Sie OK.
c Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Geben Sie den Namen über die
Zifferntasten ein (bis zu 15 Zeichen).
Für Hilfe zur Eingabe von Zeichen
siehe Texteingabeuu Seite 169.
Drücken Sie OK.
52
Wenn Sie SPDF (sichere PDF) gewählt
haben, werden Sie vom Gerät
aufgefordert, vor dem Scanvorgang eine
vierstellige Kennzahl, bestehend aus den
Ziffern 0 bis 9, einzugeben.
Drücken Sie OK, um die Nummer
ohne einen Namen zu speichern.
Rufnummern wählen und speichern
8
Hinweis
d Wenn Sie zusammen mit der Nummer
eine Faxauflösung speichern möchten,
wählen Sie eine der folgenden
Optionen:
Um die Faxauflösung zu speichern,
drücken Sie a oder b, um Std, Fein,
S-Fein oder Foto auszuwählen.
Drücken Sie OK.
Drücken Sie OK, wenn Sie die
Standardauflösung nicht ändern
möchten.
Wenn Sie die Optionen für IFAX und
E-Mail heruntergeladen haben8
Wenn Sie die Optionen für IFAX- und E-Mail
auf Ihrem Gerät installiert haben befolgen Sie
diese Schritte, um Kurzwahlnummern zu
speichern.
a Drücken Sie zweimal (Adressbuch)
und geben Sie dann die dreistellige
Kurzwahl-Speichernummer (001-300)
ein.
Wenn dort keine Nummer oder E-MailAdresse gespeichert ist, wird auf dem
Display Folgendes angezeigt:
Registrieren?
Drücken Sie 1, um Ja auszuwählen.
c Geben Sie die Fax-/Telefonnummer
(jeweils bis zu 20 Zeichen) oder E-MailAdresse (jeweils bis zu 60 Zeichen) ein.
Für Hilfe zur Eingabe von Zeichen siehe
Texteingabeuu Seite 169.
Drücken Sie OK.
• Wenn Sie einen E-Mail-Registrierungstyp
in Schritt b ausgewählt haben und die
E-Mail-Adresse in Schritt c gespeichert
haben, können Sie die E-Mail-Adresse
nur im SCAN-Modus verwenden.
• Wenn Sie einen IFAX-Registrierungstyp
in Schritt b ausgewählt haben und die
E-Mail-Adresse in Schritt c gespeichert
haben, können Sie die E-Mail-Adresse
nur im FAX-Modus verwenden.
d Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Geben Sie den Namen über die
Zifferntasten ein (bis zu 15 Zeichen).
Drücken Sie OK.
Um die Nummer oder die E-Mail-
Adresse ohne Namen zu speichern,
drücken Sie OK.
b Drücken Sie a oder b, um eine der
folgenden Optionen auszuwählen:
Fax/Telefon
Internet-Fax
Mail Farbe PDF
Mail Farbe JPG
Mail Farbe XPS
Mail Grau PDF
Mail Grau JPG
Mail Grau XPS
Mail S/W PDF
Mail S/W TIFF
Drücken Sie OK.
53
Kapitel 8
Hinweis
Hinweis
e Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn Sie eine Fax-/Scan-Auflösung
mit der Nummer speichern möchten,
gehen Sie zum entsprechenden
Schritt, wie in der folgenden Tabelle
angezeigt:
Wenn Sie die Standardauflösung
nicht ändern möchten, drücken Sie
OK.
In Schritt b ausgewählte
Option
Fax/Telefonf
Internet-Faxg
Mail Farbe PDF
Mail Farbe XPS
Mail Grau PDF
Mail Grau XPS
Mail S/W PDF
Mail S/W TIFF
• Wenn Sie einen Rundsendevorgang
ausführen und Scanprofile gespeichert
haben, wird für den Rundsendevorgang
das Profil verwendet, das für die
ausgewählte Zielwahl-, Kurzwahl- oder
Gruppennummer zuerst ausgewählt
wurde.
• Weitere Informationen zum Dateiformat
uu Software-Handbuch: Scanner-Taste
verwenden.
• Sie können die Nummer auch speichern,
indem Sie Menü, 2, 3, 2 drücken.
Weiter mit
Schritt
hMail Farbe JPG
iMail Grau JPG
j
f Drücken Sie a oder b, um die Auflösung
aus Std, Fein, S-Fein oder Foto
auszuwählen.
Drücken Sie OK.
g Drücken Sie a oder b, um die Auflösung
aus Std, Fein oder Foto
auszuwählen.
Drücken Sie OK.
h Drücken Sie a oder b, um die Auflösung
aus 100dpi, 200dpi, 300dpi,
600dpi oder Auto auszuwählen.
Drücken Sie OK.
Wenn Sie Mail Farbe PDF
gewählt haben, gehen Sie zu
Schritt k.
i Drücken Sie a oder b, um die Auflösung
aus 100dpi, 200dpi, 300dpi oder
Auto auszuwählen.
Drücken Sie OK.
Wenn Sie Mail Grau PDF gewählt
haben, gehen Sie zu Schritt k.
j Drücken Sie a oder b, um die Auflösung
aus 300dpi, 200dpi oder
200x100dpi auszuwählen.
Drücken Sie OK.
Wenn Sie Mail S/W PDF gewählt
haben, gehen Sie zu Schritt k.
k Drücken Sie a oder b, um den PDF-Typ
aus PDF, PDF/A, SPDF (sichere PDF)
oder SiPDF (signierte PDF)
auszuwählen, der zum Senden an Ihren
PC verwendet wird.
Drücken Sie OK.
Wenn Sie SPDF (sichere PDF) gewählt
haben, werden Sie vom Gerät
aufgefordert, vor dem Scanvorgang eine
vierstellige Kennzahl, bestehend aus den
Ziffern 0 bis 9, einzugeben.
54
Rufnummern wählen und speichern
8
Hinweis
Zielwahl- und
Kurzwahlnummern ändern
oder löschen8
Sie können eine bereits gespeicherte Zieloder Kurzwahl ändern oder löschen. Das
Display zeigt den Namen oder die Nummer
an, und wenn für die Nummer ein
zeitversetzter Sendeauftrag programmiert
wurde, wie ein zeitversetztes Fax oder eine
Fax-Weiterleitung, wird eine Meldung
angezeigt.
a Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Um eine gespeicherte
Zielwahlnummer zu ändern oder zu
löschen, drücken Sie Menü, 2, 3, 1.
23.Adressbuch
1.Zielwahl
Zielwahl:
Zielwahltaste?
Drücken Sie die Zielwahlnummer,
die geändert oder gelöscht werden
soll.
Um eine gespeicherte
Kurzwahlnummer zu ändern oder zu
löschen, drücken Sie Menü, 2, 3, 2.
23.Adressbuch
2.Kurzwahl
Kurzwahl-Nr?#_
Eingabe, dann OK
Geben Sie die Kurzwahlnummer ein,
die geändert oder gelöscht werden
soll, und drücken Sie dann OK.
Wenn die Ziel- oder Kurzwahlnummer, die
Sie ändern möchten, für einen
zeitversetzten Sendeauftrag oder eine
Faxweiterleitungsnummer eingerichtet
wurde, werden Sie über das Display
gefragt, ob Sie den Namen oder die
Nummer ändern möchten.
b Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Drücken Sie 1, um Ändern zu
wählen, wenn die Nummer, der
Name oder die E-Mail-Adresse
geändert werden soll.
Gehen Sie zu Schritt c.
Drücken Sie 2, um Löschen zu
wählen, wenn sämtliche unter einer
Kurzwahl- oder Zielwahlnummer
gespeicherten Daten gelöscht
werden sollen.
Wenn Termin löschen?
angezeigt wird, drücken Sie 1, um Ja
zu wählen, so dass der Vorgang
bestätigt wird.
Gehen Sie zu Schritt d.
23.Adressbuch
#005:MIKE
a1.Ändern
b2.Löschen
ab oder OK
c Bearbeiten Sie die Nummer, den
Namen und die Auflösung, indem Sie
den Anweisungen im Hinweis folgen.
Wenn Sie die Bearbeitung beendet
haben, drücken Sie OK.
(Für weitere Informationen siehe
Speichern von Zielwahlnummernuu Seite 50, Schritte b - d.)
<Wenn Sie die Optionen für IFAX und
E-Mail heruntergeladen haben:>
Bearbeiten Sie den Registrierungstyp,
die Nummer oder E-Mail-Adresse, den
Namen und die Auflösung, indem Sie
den Anweisungen im Hinweis folgen.
Wenn Sie die Bearbeitung beendet
haben, drücken Sie OK.
(Für weitere Informationen siehe
Speichern von Zielwahlnummernuu Seite 50, Schritte b - k.)
55
Kapitel 8
Hinweis
Um den gespeicherten Namen oder die
Nummer zu ändern, drücken Sie d oder c,
um den Cursor unterhalb des zu
ändernden Zeichens zu positionieren, und
drücken Sie Storno. Geben Sie dann das
richtige Zeichen ein.
Das Display zeigt die neue Einstellung an.
d Drücken Sie Stopp.
56
9
9
Hinweis
1
Kopieren9
Anfertigen von Kopien 9
Im Folgenden werden die grundlegenden
Kopierfunktionen beschrieben.
(uu Benutzerhandbuch - Erweiterte
Funktionen)
a Wenn Sie kopieren möchten, drücken
Sie (KOPIERER), so dass die
Taste blau leuchtet.
Vergewissern Sie sich, dass der
KOPIER-Modus eingeschaltet ist.
Das Display zeigt:
b Sie haben die folgenden Möglichkeiten,
ein Dokument einzulegen:
Legen Sie das Dokument mit der zu
sendenden Seite nach oben in den
automatischen Vorlageneinzug.
(Siehe Automatischen Vorlageneinzug (ADF) verwendenuu Seite 27.)
Legen Sie das Dokument mit der
einzulesenden Seite nach unten auf
das Vorlagenglas. (Siehe
Vorlagenglas verwendenuu Seite 28.)
c Drücken Sie Start.
Kopieren abbrechen9
Um den Kopiervorgang abzubrechen,
drücken Sie Stopp.
1 Anzahl Kopien
Verwenden Sie das
Zifferntastenfeld, um die Anzahl der
gewünschten Kopien einzugeben.
Die Standardeinstellung ist der FAXModus. Sie können wählen, wie lange das
Gerät nach dem letzten Kopiervorgang im
KOPIER-Modus verbleibt.
(uu Benutzerhandbuch - Erweiterte
Funktionen: Umschaltzeit)
57
Kapitel 9
Kopiereinstellungen9
Drücken Sie KOPIERER und dann a oder b,
um durch die Kopiereinstellungen zu blättern.
Wenn die gewünschte Einstellung
hervorgehoben ist, drücken Sie so lange c,
bis die gewünschte Option angezeigt wird,
und drücken Sie dann OK.
(Benutzerhandbuch - Grundfunktionen)
Für Details zum Ändern der folgenden
Einstellungen siehe Seiten 18 - 19:
Für Details zum Ändern der folgenden
Einstellungen uu Benutzerhandbuch Erweiterte Funktionen: Kopiereinstellungen)
Vgr/Vkl (Vergrößern/Verkleinern)
Normal/Sortiert
Qualität
Helligkeit
Kontrast
Seitenlayout
Zufuhr wählen (Zufuhr wählen)
Duplex
58
10
Hinweis
Hinweis
Daten von einem USB-Stick
10
(USB-Flash-Speicher) oder einer
digitalen Kamera drucken, die
den Massenspeicher-Standard
unterstützt
Mit der Direktdruck-Funktion können Sie
Daten ohne Umweg über den Computer
ausdrucken. Sie brauchen nur Ihren USBStick an den USB-Direktanschluss des
Gerätes anzuschließen. Sie können auch
direkt eine Kamera anschließen und deren
Bilder drucken, wenn an der Kamera der
USB-Massenspeichermodus eingestellt ist.
Sie können einen USB-Stick verwenden, der
über folgende Spezifikationen verfügt:
USB-KlasseUSB-
Massenspeicherklasse
USBMassenspeicherklasse
Übertragungsprotokoll
1
Format
SektorgrößeMax. 4.096 Byte
VerschlüsselungUSB-Stick wird nicht
SCSI oder SFF-8070i
Nur Massenübertragung
FAT12/FAT16/FAT32
automatisch gesichert.
PRN-Datei für den
Direktdruck erstellen10
Die in diesem Kapitel gezeigten
Bildschirme können je nach verwendetem
Betriebssystem und
Anwendungsprogramm von den an Ihrem
Computer gezeigten abweichen.
a Klicken Sie in der Menüleiste einer
Anwendung auf Datei und dann auf
Drucken.
b Wählen Sie
Brother MFC-XXXX Printer (1) und
aktivieren Sie das Feld
Ausgabe in Datei umleiten (2).
Klicken Sie auf Drucken.
10
1
NTFS-Format wird nicht unterstützt.
• Einige USB-Sticks sind eventuell nicht für
Ihr Gerät geeignet.
• Wenn an Ihrer Kamera der PictBridgeModus eingestellt ist, können Sie keine
Daten drucken. Schauen Sie bitte in der
Dokumentation Ihrer Kamera nach, wie
vom PictBridge-Modus zum
Massenspeichermodus umgeschaltet
werden kann.
1
2
59
Kapitel 10
1
1
c Wählen Sie den Ordner, in dem die
Datei gespeichert werden soll, und
geben Sie den Dateinamen ein, wenn
Sie dazu aufgefordert werden.
Wenn Sie nur zur Eingabe des
Dateinamens aufgefordert werden,
können Sie trotzdem den Ordner zum
Speichern der Datei festlegen, indem
Sie den Verzeichnisnamen eingeben.
Zum Beispiel:
C:\Temp\Dateiname.prn
Wenn Sie einen USB-Stick oder eine
digitale Kamera an Ihren Computer
angeschlossen haben, können Sie die
Datei auch direkt auf diesem
Speichermedium speichern.
Daten direkt von einem
USB-Stick (USB-FlashSpeicher) oder einer
digitalen Kamera
drucken, die den
MassenspeicherStandard unterstützt
a Schließen Sie den USB-Stick oder die
digitale Kamera an den USBDirektanschluss (1) an der Vorderseite
des Gerätes an.
Das Gerät schaltet automatisch zum
Direktdruck um.
Das Display zeigt automatisch das
USB-Speichermenü, um die
beabsichtigte Verwendung der USBGeräte zu bestätigen.
10
60
Daten von einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) oder einer digitalen Kamera drucken, die den Massenspeicher-Standard unterstützt
10
Hinweis
Hinweis
Hinweis
• Vergewissern Sie sich, dass Ihre
Digitalkamera eingeschaltet ist.
• Wenn ein Fehler auftritt, wird das USBMenü nicht im Display angezeigt.
• Wenn sich das Gerät im Ruhezustand
befindet, zeigt das Display keinerlei
Informationen an. Es erscheint dann auch
keine Meldung, wenn Sie USB-Geräte an
den USB-Direktanschluss anschließen.
Drücken Sie Stopp auf dem Bedienfeld,
um das Gerät zu reaktivieren.
b Drücken Sie a oder b, um
1.Direktdruck auszuwählen.
Drücken Sie OK.
• Wenn der Direktdruck über Secure
Function Lock 2.0 für Ihre Benutzer-ID
eingeschränkt wird und Zugriff für eine
andere Benutzer-ID oder den allgemeinen
Benutzer gewährt wird, wird auf dem
Display Zugriff gesperrt angezeigt.
Das Gerät fordert Sie zur Bestätigung
Ihres Namens auf, so dass Sie zu einer
Benutzer-ID oder einem öffentlichen
Benutzer wechseln können, die bzw. der
über Zugriffsrechte verfügt.
Wenn Sie ein individueller Benutzer sind
und über Zugriff auf den Direktdruck
verfügen, drücken Sie a oder b, um Ihren
Namen zu wählen, und drücken Sie dann
OK. Geben Sie Ihr vierstelliges Kennwort
ein und drücken Sie OK.
• Falls an Ihrem Gerät für die
Benutzersperre die Einstellung Ein
gewählt wurde, können Sie den
Direktdruck eventuell nicht verwenden.
(uu Benutzerhandbuch - Erweiterte
Funktionen: Benutzer wechseln)
• Wenn für Ihre ID unter Benutzersperre auf
eine Seitenbeschränkung festgelegt
wurde, zeigt das Display
Restl. Seiten zusammen mit der
Anzahl der Seiten an, die Sie noch
drucken können.
c Drücken Sie a oder b, um den
Ordnernamen oder den Namen der zu
druckenden Datei zu wählen.
Drücken Sie OK.
Wenn Sie einen Ordnernamen gewählt
haben, drücken Sie a oder b, um den
Namen der zu druckenden Datei zu
wählen.
Drücken Sie OK.
Direkter Druck
a1./ORDNER1
2.FILE_1.PDF
b3.FILE_2.PDF
ab oder OK
• Sie müssen Ihre digitale Kamera vom
PictBridge-Modus zum USBMassenspeichermodus umschalten.
• Wenn Sie einen Index der gespeicherten
Dateien drucken möchten, wählen Sie
Indexdruck, und drücken Sie dann OK.
Drücken Sie Start, um die Daten zu
drucken.
d Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Drücken Sie a oder b, um eine zu
ändernde Einstellung auszuwählen,
und drücken Sie dann OK und a oder
b, um eine Option für die Einstellung
auszuwählen, und drücken Sie OK.
Wenn Sie keine der aktuellen
Standardeinstellungen ändern
möchten, gehen Sie zu Schritt e.
Druckeinstell.
aPapierformat
Druckmedium
bSeitenlayout
ab oder OK
61
Kapitel 10
Hinweis
Wichtig
Hinweis
• Sie können folgende Einstellungen
wählen:
Papierformat
Druckmedium
Seitenlayout
Ausrichtung
Duplex
Sortieren
Papierquelle
Druckqualität
PDF-Option
• In Abhängigkeit vom Dateityp werden
eventuell einige dieser Einstellungen
nicht angezeigt.
e Drücken Sie Start, wenn Sie die
Auswahl der Einstellungen beendet
haben.
f Verwenden Sie die Zifferntasten, um die
Anzahl der gewünschten Kopien
einzugeben.
Drücken Sie OK.
Direkter Druck
• Sie können wählen, welche Papierzufuhr
standardmäßig zum Ausdruck verwendet
wird. Drücken Sie Menü, 1, 6, 3, drücken
Sie dann a oder b, um die Zufuhr
auszuwählen, die als neuer Standard
verwendet werden soll.
(Siehe Papierquelle für den Druckerbetrieb wählenuu Seite 20.)
• Sie können die Standardeinstellungen für
den Direktdruck über das Bedienfeld
ändern, wenn sich das Gerät nicht im
Direktdruck befindet. Drücken Sie Menü, 5, um das Menü USB-Direkt aufzurufen.
(Siehe Funktionstabelleuu Seite 144.)
FILE_1.PDF
Kopienanzahl:
START drücken
g Drücken Sie Start, um die Daten zu
drucken.
h Drücken Sie Stopp.
• Um Schäden am Gerät zu vermeiden,
schließen Sie NUR eine digitale Kamera
oder einen USB-Stick (USB-FlashSpeicher) am USB-Direktanschluss an.
• Nehmen Sie den USB-Stick oder die
digitale Kamera nicht aus dem USBDirektanschluss, bevor das Gerät den
Ausdruck beendet hat.
62
1
11
So drucken Sie vom Computer
11
aus
Dokument drucken11
Das Gerät kann Daten vom Computer
empfangen und ausdrucken. Zum Drucken
vom Computer aus, müssen Sie den
Druckertreiber installieren.
(uu Software-Handbuch: Drucken für
Windows
Macintosh)
a Installieren Sie den Brother-
b Wählen Sie den Druckbefehl in Ihrem
c Wählen Sie den Namen Ihres Gerätes
®
oder Drucken und Faxen für
Druckertreiber von der InstallationsCD-ROM. (uu Installationsanleitung)
Anwendungsprogramm.
aus dem Dialogfeld Drucken und
klicken Sie auf Eigenschaften (oder
Druckeinstellungen, je nach der von
Ihnen verwendeten Anwendung).
11
d Wählen Sie im Dialogfeld
Eigenschaften die gewünschten
Einstellungen und klicken Sie dann
auf OK.
Die an Ihrem PC angezeigten Bildschirme können je nach Modell variieren.
ControlCenter4 ist ein Softwarehilfsprogramm, mit dem Sie schnell und einfach Zugang auf die
am häufigsten verwendeten Anwendungen zugreifen können. Das manuelle Aufrufen der
einzelnen Programme ist mit ControlCenter4 nicht mehr notwendig. Sie können ControlCenter4
auf Ihrem Computer verwenden.
a Legen Sie das Dokument ein. (Siehe So legen Sie Dokumente einuu Seite 27.)
b Öffnen Sie ControlCenter4 durch Klicken auf Start/Alle Programme/Brother/XXX-XXXX
(wobei -XXXX der Name Ihres Modells ist)/ControlCenter4. Die Anwendung
ControlCenter4 wird geöffnet.
) scannen12
12
c Wählen Sie Standard-Modus oder Erweiterter Modus vor der Verwendung von
ControlCenter4 und klicken Sie auf OK.
In diesem Abschnitt werden die Funktionen des ControlCenter4 für Erweiterter Modus kurz
beschrieben.
d Stellen Sie sicher, dass das gewünschte Gerät in Pulldown-Liste Modell ausgewählt ist.
64
So scannen Sie auf einen Computer
12
1
2
4
5
3
e Legen Sie die Konfiguration für das Scannen fest.
Klicken Sie auf Konfiguration, und wählen Sie dann Schaltflächeneinstellungen,
Scannen und Datei aus.
Das Dialogfeld für die Konfiguration wird angezeigt. Sie können die Standardeinstellungen
ändern.
1 Stellen Sie sicher, dass PDF (*.pdf) aus der Pulldown-Liste Dateityp gewählt ist.
2 Sie können den gewünschten Dateinamen für das Dokument eingeben.
3 Sie können die Datei im Standardordner speichern oder einen gewünschten Ordner
auswählen, indem Sie auf die Schaltfläche (Durchsuchen) klicken.
4 Sie können eine Scannerauflösung aus der Pulldown-Liste Auflösung auswählen.
5 Sie können die Dokumentengröße aus der Pulldown-Liste Dokumentengröße
auswählen.
f Klicken Sie auf OK.
65
Kapitel 12
g Klicken Sie auf Datei.
Das Gerät startet nun den Scanprozess. Der Ordner, in dem die gescannten Daten
gespeichert werden, wird automatisch geöffnet.
66
So scannen Sie auf einen Computer
12
Tasteneinstellungen für SCAN ändern12
Vor dem Scannen12
Um das Gerät als Scanner zu verwenden, installieren Sie einen Scannertreiber. Wenn das Gerät
mit einem Netzwerk verbunden ist, weisen Sie ihm eine TCP/IP-Adresse zu.
Installieren Sie die Scannertreiber von der Installations-CD-ROM. (uu Installationsanleitung)
Konfigurieren Sie die TCP/IP-Adresse des Gerätes, wenn das Scannen im Netzwerk nicht
Sie können die Einstellungen des Geräts für die Taste SCANNER mit ControlCenter4 ändern.
a Öffnen Sie ControlCenter4 durch Klicken auf Start/Alle Programme/Brother/XXX-XXXX
(wobei -XXXX der Name Ihres Modells ist)/ControlCenter4. Die Anwendung
ControlCenter4 wird geöffnet.
b Stellen Sie sicher, dass das gewünschte Gerät in Pulldown-Liste Modell ausgewählt ist.
c Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen.
d Klicken Sie auf Geräteeinstell. zum Scannen.
67
Kapitel 12
1
2
4
5
3
e Wählen Sie die Registerkarte Datei. Sie können die Standardeinstellungen ändern.
1 Sie können den Dateityp aus der Pulldown-Liste auswählen.
2 Sie können den gewünschten Dateinamen für das Dokument eingeben.
3 Sie können die Datei im Standardordner speichern oder einen gewünschten Ordner
auswählen, indem Sie auf die Schaltfläche (Durchsuchen) klicken.
4 Sie können eine Scannerauflösung aus der Pulldown-Liste Auflösung auswählen.
5 Sie können die Dokumentengröße aus der Pulldown-Liste Dokumentengröße
auswählen.
f Klicken Sie auf OK.
68
So scannen Sie auf einen Computer
12
Mit der SCAN-Taste scannen12
a Legen Sie das Dokument ein. (Siehe So legen Sie Dokumente einuu Seite 27.)
b Drücken Sie (SCANNER).
c Drücken Sie a oder b, um Scannen:PC auszuwählen.
Drücken Sie OK.
d Drücken Sie a oder b, um Datei auszuwählen.
Drücken Sie OK.
e (MFC-8520DN)
Wenn Sie die Duplexeinstellung ändern möchten, drücken Sie a oder b, um 1seitig,
2seitig lange S oder 2seitig kurze S auszuwählen.
Drücken Sie OK.
f (Für Netzwerk-Nutzer)
Drücken Sie a oder b, um den Zielcomputer für den Sendevorgang zu wählen.
Drücken Sie OK.
Falls im Display die Aufforderung erscheint, eine PIN-Nummer einzugeben, geben Sie die 4stellige PIN des Zielcomputers am Funktionstastenfeld des Gerätes ein.
Drücken Sie OK.
g Drücken Sie a oder b, um Scannen starten auszuwählen.
Drücken Sie OK.
h Drücken Sie Start.
Das Gerät startet nun den Scanprozess.
69
Kapitel 12
Hinweis
Die folgenden Scanmodi sind verfügbar:
Scan to:
• USB
• Netzw. (Windows
• E-Mail (Server)
®
)
1
• Bild (Scannen an PC)
• Text (Scannen an PC)
• E-Mail (Scannen an PC)
• Datei (Scannen an PC)
• FTP
2
• Webdienst
1
Verfügbar für Ihr Gerät, wenn Sie die Optionen für IFAX und E-Mail auf Ihrem Gerät installiert haben. Sie können die
IFAX- und E-Mail-Optionen vom Brother Solutions Center herunterladen unter: http://solutions.brother.com/
2
Nur Windows®-Benutzer. (Windows Vista® SP2 oder höher und Windows® 7)
uu Software-Handbuch: Scannen über das Netzwerk mit Web Services(Windows Vista
Windows
®
7)
(Scannen mit Web Services)
®
SP2 oder höher und
.
70
A
Hinweis
Regelmäßige WartungA
A
Verbrauchsmaterialien ersetzenA
Die folgenden Meldungen werden im Bereitschaftsmodus angezeigt. Diese Meldungen fordern
Sie rechtzeitig dazu auf, die Verbrauchsmaterialien zu ersetzen, bevor deren Lebensende erreicht
ist. Sie sollten stets Verbrauchsmaterialien vorrätig haben, damit sie diese sofort ersetzen
können, wenn das Gerät nicht mehr weiterdrucken kann.
Die Trommeleinheit und die Tonerkassette sind zwei separate Teile. Stellen Sie sicher, dass
beide als Baugruppe eingesetzt werden. Wenn die Tonerkassette ohne die Trommeleinheit in
das Gerät eingesetzt wird, werden möglicherweise die Meldungen Trommelfehler oder
Stau innen angezeigt.
TonerkassetteTrommeleinheit
Siehe Tonerkassetten ersetzen uu Seite 73.
Modellname: TN-3330, TN-3380
Siehe Trommeleinheit ersetzen uu Seite 79.
Modellname: DR-3300
Displaymeldungen
Toner fast leer
Halten Sie eine
neue
Tonerkassette
bereit.
1
A4- oder Letter-Papiergröße (einseitig bedruckt).
2
Diese ungefähren Angaben zur Ergiebigkeit entsprechen der Norm ISO/IEC 19752.
3
Standard-Tonerkassette
4
Jumbo-Tonerkassette
Verbrauchsmaterialien
für den Betrieb
Tonerkassette
Ungefähre
Lebensdauer
3.000 Seiten
8.000 Seiten
123
124
VorgehensweiseModellname
Siehe Seite 73.
TN-3330
TN-3380
3
4
71
Sie müssen das Gerät regelmäßig reinigen und Verbrauchsmaterialien ersetzen, wenn die
Hinweis
folgenden Meldungen im Display angezeigt werden.
DisplaymeldungenAuszutauschendes
Verbrauchsmaterial
Toner ersetzenTonerkassette
Teile ersetzen
Trommeleinheit
Ungefähre
Lebensdauer
3.000 Seiten
8.000 Seiten
30.000 Seiten
125
126
134
VorgehensweiseModellname
Siehe Seite 73.
TN-3330
TN-3380
Siehe Seite 80.DR-3300
Trommel
Trommel-Stopp
1
A4- oder Letter-Papiergröße (einseitig bedruckt).
2
Diese ungefähren Angaben zur Ergiebigkeit entsprechen der Norm ISO/IEC 19752.
3
1 Seite pro Auftrag.
4
Die Trommellebensdauer ist eine ungefähre Angabe, die je nach Verwendungsweise des Gerätes variieren kann.
5
Standard-Tonerkassette
6
Jumbo-Tonerkassette
• Unter http://www.brother.com/original/index.html finden Sie Anweisungen, wie die
gebrauchten Verbrauchsmaterialien im Rahmen des Brother-Recycling-Programms
zurückgesendet werden können. Wenn Sie sich gegen die Rücksendung der gebrauchten
Artikel entscheiden, entsorgen Sie diese bitte gemäß den örtlichen Bestimmungen getrennt
vom normalen Hausmüll. Fragen Sie gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Wertstoffhof nach.
(uu Produkt-Sicherheitshinweise: Informationen zur Wiederverwertung in Übereinstimmung
mit den Richtlinien zu WEEE (2002/96/EC) und Entsorgung von Akkus/Batterien
(2006/66/EC))
5
6
• Sie sollten die Verbrauchsmaterialien auf ein Stück Papier legen, damit die Arbeitsfläche nicht
durch versehentlich verstreuten Toner verschmutzt wird.
• Durch die Verwendung von Papier, das nicht den angegebenen Spezifikationen entspricht,
kann sich die Lebensdauer der Verbrauchsmaterialien und Geräteteile verkürzen.
• Die voraussichtliche Lebensdauer jeder Tonerkassetten basiert auf der Norm ISO/IEC 19752.
Wie häufig die Verbrauchsmaterialien tatsächlich ersetzt werden müssen, hängt von der
Komplexität der gedruckten Seiten, der Deckung und der verwendeten Druckmedien ab.
72
Regelmäßige Wartung
A
Hinweis
Tonerkassetten ersetzenA
Modellname: TN-3330, TN-3380
Die Standard-Tonerkassette kann ungefähr
1
3.000 Seiten ausdrucken
Tonerkassette kann ungefähr 8.000 Seiten
ausdrucken
1
. Die genaue Seitenanzahl ist
von der Art der gedruckten Dokumente
abhängig.
Wenn eine Tonerkassette fast verbraucht ist,
wird im Display Toner fast leer
angezeigt.
Die Tonerkassette, die im Lieferumfang des
Gerätes enthalten ist, muss nach ungefähr
2.000 Seiten ausgetauscht werden.
1
Diese ungefähren Angaben zur Ergiebigkeit
entsprechen der Norm ISO/IEC 19752.
• Sie sollten eine neue Tonerkassette bereit
halten, wenn die Warnung
Toner fast leer erscheint.
• Um Ausdrucke in hoher Qualität zu
erhalten, empfehlen wir, dass Sie nur
Brother Original-Tonerkassetten
verwenden. Zum Kauf von
Tonerkassetten wenden Sie sich an Ihren
Brother-Händler.
• Wenn Sie Grafiken, Text in Fettdruck,
Tabellen, Webseiten mit Rändern oder
andere Ausdrucke erstellen, die aus mehr
als nur einfachem Text bestehen, erhöht
sich die verbrauchte Tonermenge.
. Die Jumbo-
1
.
Toner fast leerA
Toner fast leer
Halten...
Wenn im Display die Meldung
Toner fast leer angezeigt wird, halten
Sie eine neue Tonerkassette bereit, bevor die
Meldung Toner ersetzen erscheint.
Toner ersetzenA
Wenn die folgende Meldung im Display
erscheint, müssen Sie die Tonerkassette
ersetzen:
Toner ersetzen
Vordere Abdeckung...
Das Gerät stoppt den Druckvorgang, bis Sie
die Tonerkassette ausgetauscht haben. Das
Einsetzen einer neuen Brother OriginalTonerkassette behebt die Meldung für den
Toner-ersetzen-Fehler.
• Wir empfehlen, beim Wechsel der
Tonerkassette auch das Gerät zu
reinigen. Siehe Gerät reinigen und überprüfenuu Seite 85.
• Wenn Sie die Einstellung der Druckdichte
ändern, um hellere bzw. dunklere
Ausdrucke zu erhalten, ändert sich der
Tonerverbrauch.
• Packen Sie die neue Tonerkassette erst
unmittelbar vor dem Einsetzen in das
Gerät aus.
73
Tonerkassetten ersetzenA
WARNUNG
a Lassen Sie das Gerät 10 Minuten
eingeschaltet, damit der interne Lüfter
das Innere des Geräts kühlen kann, das
sehr heiß ist.
b Drücken Sie die Entriegelungstaste der
vorderen Abdeckung und öffnen Sie
dann die Abdeckung.
HEISSE GERÄTETEILE
Falls Sie das Gerät gerade benutzt haben,
können einige der Innenteile extrem heiß
sein. Warten Sie, bis sich das Gerät
abgekühlt hat, bevor Sie Teile im Inneren
des Gerätes berühren.
c Entnehmen Sie die Baugruppe aus
Trommeleinheit und Tonerkassette.
74
A
Wichtig
• Wir empfehlen, die Baugruppe aus
Trommeleinheit und Tonerkassette auf
ein Stück Papier auf einer sauberen,
ebenen Oberfläche zu legen, um
Verschmutzungen durch versehentlich
verstreuten Toner zu vermeiden.
• Berühren Sie die in der Abbildung
gezeigten Elektroden NICHT, um
Schäden am Gerät durch statische
Elektrizität zu vermeiden.
Regelmäßige Wartung
d Drücken Sie den grünen Sperrhebel
nach unten und nehmen Sie die
Tonerkassette aus der Trommeleinheit
heraus.
75
WARNUNG
Wichtig
• Verbrennen Sie Tonerkassetten oder
Baugruppen aus Tonerkassette und
Trommeleinheit NICHT. Sie könnten
explodieren und Verletzungen
verursachen.
• Verwenden Sie zum Reinigen der
Innen- und Außenteile des Gerätes
KEINE entflammbaren Substanzen,
KEINE Sprays oder organischen
Lösungsmittel/Flüssigkeiten, die
Alkohol/Ammoniak enthalten.
Anderenfalls besteht Feuer- oder
Stromschlaggefahr. Verwenden Sie
stattdessen ein trockenes, flusenfreies
Tuch.
• Gehen Sie vorsichtig mit der
Tonerkassette um. Wenn Tonerpartikel
auf Ihre Hände oder Kleidung gelangen,
wischen oder waschen Sie diese mit
kaltem Wasser ab.
• Um Druckqualitätsprobleme zu
vermeiden, sollten Sie die in den
Abbildungen grau schattierten Teile
NICHT berühren.
<Tonerkassette>
<Trommeleinheit>
76
• Wir empfehlen, die Tonerkassette auf ein
Stück Papier oder Tuch auf einer
sauberen, ebenen, waagerechten und
stabilen Oberfläche zu legen, um
Verschmutzungen durch versehentlich
verstreuten Toner zu vermeiden.
Regelmäßige Wartung
A
Hinweis
Wichtig
• Packen Sie die verbrauchte
Tonerkassette in einen geeigneten Beutel
und verschließen Sie diesen sorgfältig,
damit kein Toner verstreut wird.
• Unter http://www.brother.com/original/
index.html finden Sie Anweisungen, wie
die gebrauchten Verbrauchsmaterialien
im Rahmen des Brother-RecyclingProgramms zurückgesendet werden
können. Wenn Sie sich gegen die
Rücksendung der gebrauchten Artikel
entscheiden, entsorgen Sie diese bitte
gemäß den örtlichen Bestimmungen
getrennt vom normalen Hausmüll. Fragen
Sie gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen
Wertstoffhof nach.
(uu Produkt-Sicherheitshinweise:
Informationen zur Wiederverwertung in
Übereinstimmung mit den Richtlinien zu
WEEE (2002/96/EC) und Entsorgung von
Akkus/Batterien (2006/66/EC))
e Packen Sie die neue Tonerkassette
aus. Halten Sie die Kassette mit beiden
Händen gerade und schütteln Sie sie
vorsichtig mehrmals nach links und
rechts, um den Toner gleichmäßig in der
Kassette zu verteilen.
• Packen Sie die neue Tonerkassette erst
kurz vor dem Einsetzen in das Gerät aus.
Wenn Sie eine Tonerkassette längere Zeit
unverpackt liegen lassen, verkürzt sich
die Lebensdauer des Toners.
• Die unverpackte Trommeleinheit kann
durch direktes Sonnen- oder Raumlicht
beschädigt werden.
• Brother-Geräte wurden für die
Verwendung von Toner mit bestimmten
Spezifikationen entwickelt und sie liefern
die besten Ergebnisse, wenn sie
zusammen mit Brother OriginalTonerkassetten benutzt werden. Brother
kann nicht für optimale Ergebnisse
garantieren, wenn Toner oder
Tonerkassetten mit anderen
Spezifikationen eingesetzt werden. Das
Gerät erkennt möglicherweise Toner oder
Tonerkassetten mit anderen
Spezifikationen nicht korrekt, könnte aber
stattdessen Elemente wie StandardTonerkassetten erkennen. Brother
empfiehlt daher, nur Brother OriginalTonerkassetten mit diesem Gerät zu
verwenden und die leeren Tonerkassetten
nicht mit Toner anderer Hersteller wieder
aufzufüllen. Wenn die Trommeleinheit
oder andere Teile des Gerätes beschädigt
werden, weil nicht Brother Original-Toner
oder Original-Tonerkassetten verwendet
wurden, sondern Verbrauchsmaterialien,
die nicht kompatibel oder nicht geeignet
für dieses Gerät sind, und dadurch
Reparaturen notwendig werden, sind
diese nicht von der Garantie abgedeckt.
f Ziehen Sie die Schutzabdeckung ab.
77
Wichtig
Setzen Sie die Tonerkassette unmittelbar
Hinweis
Hinweis
nach dem Entfernen der
Schutzabdeckung in die Trommeleinheit
ein. Um eine Beeinträchtigung der
Druckqualität zu vermeiden, sollten Sie
die in den Abbildungen grau schattierten
Teile NICHT berühren.
g Setzen Sie die neue Tonerkassette fest
in die Trommeleinheit ein, bis sie hörbar
einrastet. Wenn Sie sie korrekt
einsetzen, wird der grüne Hebel
automatisch angehoben.
Stellen Sie sicher, dass Sie die
Tonerkassette korrekt einsetzen, da sie
sich sonst von der Trommeleinheit löst.
h Reinigen Sie den Koronadraht in der
Trommeleinheit, indem Sie den grünen
Schieber vorsichtig einige Male von
links nach rechts und von rechts nach
links bewegen.
1
Bringen Sie den Schieber wieder in die
Ausgangsposition (a) (1) zurück.
Anderenfalls können in den gedruckten
Seiten senkrechte Streifen erscheinen.
i Setzen Sie die Baugruppe aus
Trommeleinheit und Tonerkassette
wieder in das Gerät ein.
78
Regelmäßige Wartung
A
Hinweis
Wichtig
j Schließen Sie die vordere Abdeckung
des Gerätes.
Schalten Sie nach dem Ersetzen der
Tonerkassette das Gerät NICHT aus und
öffnen Sie die vordere Abdeckung NICHT,
bevor im Display die Meldung
Bitte warten erlischt und es wieder
zum Bereitschaftsmodus zurückgekehrt
ist.
Trommeleinheit ersetzenA
Modellname: DR-3300
Eine neue Trommeleinheit kann bis zu
30.000 Seiten im Format A4 oder Letter
einseitig bedrucken.
Verwenden Sie nur Brother OriginalTrommeleinheiten und Brother OriginalTonerkassetten, um die besten
Ergebnisse zu erhalten. Das Drucken mit
Trommeleinheiten oder Tonerkassetten
anderer Hersteller kann nicht nur die
Druckqualität verringern, sondern auch
die Qualität und die Lebensdauer des
Gerätes beeinträchtigen. Garantie und
Gewährleistung gelten nicht für Probleme,
die durch die Verwendung von
Trommeleinheiten oder Tonerkassetten
anderer Hersteller verursacht wurden.
TrommelfehlerA
Trommelfehler
Vordere Abdeckung...
Der Koronadraht ist verschmutzt. Reinigen
Sie den Koronadraht in der Trommeleinheit.
(Siehe Koronadraht reinigenuu Seite 88.)
Wenn Sie den Koronadraht gereinigt haben
und Trommelfehler weiter erscheint, dann
nähert sich die Trommeleinheit dem Ende
ihrer Lebensdauer. Ersetzen Sie die
Trommeleinheit durch eine neue.
79
Teile ersetzen
Wichtig
TrommelA
Teile ersetzen
Trommel
Die Trommeleinheit hat das Ende der
geschätzten Lebensdauer überschritten.
Ersetzen Sie die Trommeleinheit durch eine
neue. Wir empfehlen, eine Brother OriginalTrommeleinheit zu installieren.
Nach dem Austausch setzen Sie den
Trommelzähler mit Hilfe der Anleitung
zurück, die mit der neuen Trommeleinheit
geliefert wurde. (Siehe Trommelzähler zurücksetzenuu Seite 84.)
Trommel-StoppA
Trommel-Stopp
Trommeleinheit ersetzenA
• Gehen Sie beim Herausnehmen der
Trommeleinheit vorsichtig mit ihr um, da
sich in ihr Tonerreste befinden können.
Wenn Tonerpartikel auf Ihre Hände oder
Kleidung gelangen, wischen oder
waschen Sie diese mit kaltem Wasser ab.
• Reinigen Sie bei jedem Wechseln der
Trommeleinheit das Innere des Gerätes.
(Siehe Gerät reinigen und überprüfenuu Seite 85.)
• Packen Sie die neue Trommeleinheit erst
unmittelbar vor dem Einsetzen in das
Gerät aus. Die Trommeleinheit kann
durch direktes Sonnen- oder Raumlicht
beschädigt werden.
a Lassen Sie das Gerät 10 Minuten
eingeschaltet, damit der interne Lüfter
das Innere des Geräts kühlen kann, das
sehr heiß ist.
Druckqualität...
Für die Druckqualität kann nicht garantiert
werden. Ersetzen Sie die Trommeleinheit
durch eine neue. Wir empfehlen, eine Brother
Original-Trommeleinheit zu installieren.
Nach dem Austausch setzen Sie den
Trommelzähler mit Hilfe der Anleitung
zurück, die mit der neuen Trommeleinheit
geliefert wurde. (Siehe Trommelzähler zurücksetzenuu Seite 84.)
b Drücken Sie die Entriegelungstaste der
vorderen Abdeckung und öffnen Sie
dann die Abdeckung.
80
A
c Entnehmen Sie die Baugruppe aus
WARNUNG
Wichtig
Trommeleinheit und Tonerkassette.
HEISSE GERÄTETEILE
Falls Sie das Gerät gerade benutzt haben,
können einige der Innenteile extrem heiß
sein. Warten Sie, bis sich das Gerät
abgekühlt hat, bevor Sie Teile im Inneren
des Gerätes berühren.
Regelmäßige Wartung
• Wir empfehlen, die Baugruppe aus
Trommeleinheit und Tonerkassette auf
ein Stück Papier auf einer sauberen,
ebenen Oberfläche zu legen, um
Verschmutzungen durch versehentlich
verstreuten Toner zu vermeiden.
• Berühren Sie die in der Abbildung
gezeigten Elektroden NICHT, um
Schäden am Gerät durch statische
Elektrizität zu vermeiden.
81
d Drücken Sie den grünen Sperrhebel
WARNUNG
nach unten und nehmen Sie die
Tonerkassette aus der Trommeleinheit
heraus.
• Verbrennen Sie Tonerkassetten oder
Baugruppen aus Tonerkassette und
Trommeleinheit NICHT. Sie könnten
explodieren und Verletzungen
verursachen.
• Verwenden Sie zum Reinigen der
Innen- und Außenteile des Gerätes
KEINE entflammbaren Substanzen,
KEINE Sprays oder organischen
Lösungsmittel/Flüssigkeiten, die
Alkohol/Ammoniak enthalten.
Anderenfalls besteht Feuer- oder
Stromschlaggefahr. Verwenden Sie
stattdessen ein trockenes, flusenfreies
Tuch.
• Gehen Sie vorsichtig mit der
Tonerkassette um. Wenn Tonerpartikel
auf Ihre Hände oder Kleidung gelangen,
wischen oder waschen Sie diese mit
kaltem Wasser ab.
• Um Druckqualitätsprobleme zu
vermeiden, sollten Sie die in den
Abbildungen grau schattierten Teile
NICHT berühren.
<Tonerkassette>
<Trommeleinheit>
• Packen Sie die verbrauchte
Trommeleinheit in einen geeigneten
Beutel und verschließen Sie diesen fest,
damit kein Toner aus der Trommeleinheit
verstreut wird.
• Unter http://www.brother.com/original/
index.html finden Sie Anweisungen, wie
die gebrauchten Verbrauchsmaterialien
im Rahmen des Brother-RecyclingProgramms zurückgesendet werden
können. Wenn Sie sich gegen die
Rücksendung der gebrauchten Artikel
entscheiden, entsorgen Sie diese bitte
gemäß den örtlichen Bestimmungen
getrennt vom normalen Hausmüll. Fragen
Sie gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen
Wertstoffhof nach.
(uu Produkt-Sicherheitshinweise:
Informationen zur Wiederverwertung in
Übereinstimmung mit den Richtlinien zu
WEEE (2002/96/EC) und Entsorgung von
Akkus/Batterien (2006/66/EC))
e Packen Sie die neue Trommeleinheit
aus.
• Wir empfehlen, die Tonerkassette auf ein
Stück Papier oder Tuch auf einer
sauberen, ebenen, waagerechten und
stabilen Oberfläche zu legen, um
Verschmutzungen durch versehentlich
verstreuten Toner zu vermeiden.
83
f Setzen Sie die neue Tonerkassette fest
Hinweis
Wichtig
in die neue Trommeleinheit ein, bis sie
hörbar einrastet. Wenn Sie die Kassette
korrekt einsetzen, wird der grüne Hebel
automatisch angehoben.
g Setzen Sie die Baugruppe aus
Trommeleinheit und Tonerkassette
wieder in das Gerät ein.
Schließen Sie nicht die vordere
Abdeckung des Gerätes.
Trommelzähler zurücksetzenA
Wenn Sie die Trommeleinheit durch eine
neue ersetzen, müssen Sie den Zähler der
Trommeleinheit anhand folgender Schritte
zurücksetzen.
Stellen Sie sicher, dass Sie die
Tonerkassette korrekt einsetzen, da sie
sich sonst von der Trommeleinheit löst.
84
Setzen Sie den Trommelzähler nicht
zurück, wenn Sie nur die Tonerkassette
austauschen.
a Drücken Sie bei geöffneter vorderer
Abdeckung Storno.
Trommel ersetzt?
a1.Ja
b2.Nein
ab oder OK
b Drücken Sie 1, um zu bestätigen, dass
Sie eine neue Trommel einsetzen.
c Wenn das Display Ausgeführt! zeigt,
schließen Sie die vordere Abdeckung
des Geräts.
A
Gerät reinigen und
WARNUNG
Wichtig
überprüfenA
Reinigen Sie das Gerät innen und außen
regelmäßig mit einem trockenen, fusselfreien
Tuch. Wenn Sie die Tonerkassette oder die
Trommeleinheit ersetzen, sollten Sie das
Innere des Gerätes reinigen. Falls Ausdrucke
mit Toner verschmutzt sind, reinigen Sie das
Innere des Gerätes mit einem trockenen,
fusselfreien Tuch.
Regelmäßige Wartung
Verwenden Sie neutrale Reinigungsmittel.
Durch Reinigen des Gerätes mit
flüchtigen Reinigungsmitteln wie
Verdünner oder Benzin wird das Gehäuse
des Gerätes beschädigt.
Gehäuse des Gerätes
reinigenA
a Schalten Sie das Gerät aus.
• Verbrennen Sie Tonerkassetten oder
Baugruppen aus Tonerkassette und
Trommeleinheit NICHT. Sie könnten
explodieren und Verletzungen
verursachen.
• Verwenden Sie zum Reinigen der
Innen- und Außenteile des Gerätes
KEINE entflammbaren Substanzen,
KEINE Sprays oder organischen
Lösungsmittel/Flüssigkeiten, die
Alkohol/Ammoniak enthalten.
Anderenfalls besteht Feuer- oder
Stromschlaggefahr. Verwenden Sie
stattdessen ein trockenes, flusenfreies
Tuch.
Faxanschlusskabel, dann die
Schnittstellenkabel vom Gerät ab und
ziehen Sie dann den Netzstecker aus
der Steckdose.
c Wischen Sie das Gehäuse des Gerätes
mit einem trockenen, fusselfreien Tuch
ab, um Staub zu entfernen.
85
d Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus
dem Gerät heraus.
e Entfernen Sie alle Rückstände aus der
Papierkassette.
f Wenn Papier in die Papierkassette
eingelegt ist, entfernen Sie es.
g Wischen Sie die Papierzufuhr innen und
außen mit einem trockenen, fusselfreien
Tuch ab, um Staub zu entfernen.
Vorlagenglas reinigenA
a Schalten Sie das Gerät aus.
b Ziehen Sie zuerst das
Faxanschlusskabel, dann alle weiteren
Kabel ab und ziehen Sie dann den
Netzstecker aus der Steckdose.
c (MFC-8520DN) Klappen Sie die
Vorlagenstütze (1) aus und öffnen Sie
dann die Abdeckung des
Vorlageneinzugs (2).
Reinigen Sie den weißen Streifen (3)
und den gegenüberliegenden
Scannerglas-Streifen (4) mit einem
weichen, fusselfreien, leicht mit Wasser
angefeuchteten Tuch.
Schließen Sie die Abdeckung des
Vorlageneinzugs (2) und klappen Sie
die Vorlagenstütze (1) zu.
2
3
1
h Legen Sie das Papier wieder ein und
schieben Sie die Papierkassette wieder
vollständig in das Gerät.
i Stecken Sie zunächst den Netzstecker
des Gerätes wieder in die Steckdose,
schließen Sie alle Kabel und zuletzt das
Faxanschlusskabel wieder an.
j Schalten Sie das Gerät ein.
86
4
A
d Öffnen Sie die Vorlagengla s-Abdeckung
Hinweis
2
1
3
2
1
(1).
Reinigen Sie die weiße Folie (2) und das
Vorlagenglas (3) mit einem weichen,
fusselfreien, leicht mit Wasser
angefeuchteten Tuch.
Regelmäßige Wartung
Zusätzlich zur Reinigung des
Vorlagenglases und des ScannerglasStreifens mit einem weichen, fusselfreien,
leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch
sollten Sie mit der Fingerspitze über das
Glas fahren und fühlen, ob sich noch
etwas darauf befindet. Falls Sie Schmutz
oder Verunreinigungen fühlen, reinigen
Sie die entsprechende Stelle des Glases
noch einmal. Eventuell müssen Sie den
Reinigungsvorgang drei- bis viermal
wiederholen. Zum Testen fertigen Sie
nach jedem Reinigungsvorgang eine
Kopie an.
f Schließen Sie die Vorlagenglas-
Abdeckung.
g Stecken Sie zunächst den Netzstecker
des Gerätes wieder in die Steckdose,
schließen Sie alle Kabel und zuletzt das
Faxanschlusskabel wieder an.
e Reinigen Sie im Vorlageneinzug den
weißen Streifen (1) und den
gegenüberliegenden ScannerglasStreifen (2) mit einem weichen,
fusselfreien, leicht mit Wasser
angefeuchteten Tuch.
h Schalten Sie das Gerät ein.
87
Koronadraht reinigenA
WARNUNG
Wenn Druckqualitätsprobleme auftreten
sollten, reinigen Sie den Koronadraht wie
folgt:
a Lassen Sie das Gerät 10 Minuten
eingeschaltet, damit der interne Lüfter
das Innere des Geräts kühlen kann, das
sehr heiß ist.
b Drücken Sie die Entriegelungstaste der
vorderen Abdeckung und öffnen Sie
dann die Abdeckung.
c Entnehmen Sie die Baugruppe aus
Trommeleinheit und Tonerkassette.
HEISSE GERÄTETEILE
Falls Sie das Gerät gerade benutzt haben,
können einige der Innenteile extrem heiß
sein. Warten Sie, bis sich das Gerät
abgekühlt hat, bevor Sie Teile im Inneren
des Gerätes berühren.
88
A
Wichtig
• Wir empfehlen, die Baugruppe aus
Hinweis
1
Trommeleinheit und Tonerkassette auf
ein Stück Papier oder ein Tuch zu legen,
um Verschmutzungen durch
versehentlich verstreuten Toner zu
vermeiden.
• Gehen Sie vorsichtig mit der Baugruppe
aus Trommeleinheit und Tonerkassette
um. Wenn Tonerpartikel auf Ihre Hände
oder Kleidung gelangen, wischen oder
waschen Sie diese mit kaltem Wasser ab.
• Berühren Sie die in der Abbildung
gezeigten Elektroden NICHT, um
Schäden am Gerät durch statische
Elektrizität zu vermeiden.
Regelmäßige Wartung
d Reinigen Sie den Koronadraht in der
Trommeleinheit, indem Sie den grünen
Schieber vorsichtig einige Male von
links nach rechts und von rechts nach
links bewegen.
Bringen Sie den Schieber wieder in die
Ausgangsposition (a) (1) zurück.
Anderenfalls können in den gedruckten
Seiten senkrechte Streifen erscheinen.
e Setzen Sie die Baugruppe aus
Trommeleinheit und Tonerkassette
wieder in das Gerät ein.
f Schließen Sie die vordere Abdeckung
des Gerätes.
89
Trommeleinheit reinigenA
WARNUNG
Wenn der Ausdruck Punkte in regelmäßigen
Abständen von 94 mm aufweist, gehen Sie
wie folgt vor, um das Problem zu beheben.
a Vergewissern Sie sich, dass sich das
Gerät im Bereitschaftsmodus befindet.
Drücken Sie Menü, 6, 6 und dann Start,
um das Blatt zur Ermittlung von Flecken
auf der Trommel auszudrucken.
66.Trom.fleck-Dr.
Ausdruck
b Lassen Sie das Gerät 10 Minuten
eingeschaltet, damit der interne Lüfter
das Innere des Geräts kühlen kann, das
sehr heiß ist.
c Schalten Sie das Gerät aus.
d Drücken Sie die Entriegelungstaste der
vorderen Abdeckung und öffnen Sie
dann die Abdeckung.
e Entnehmen Sie die Baugruppe aus
Trommeleinheit und Tonerkassette.
HEISSE GERÄTETEILE
Falls Sie das Gerät gerade benutzt haben,
können einige der Innenteile extrem heiß
sein. Warten Sie, bis sich das Gerät
abgekühlt hat, bevor Sie Teile im Inneren
des Gerätes berühren.
90
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.