Block PC-0824-480-0 User guide [de]

Handbuch DEU
1.05-12/12
PC-1024-050-0
KOMBI-USV
POWER COMPACT 1AC/DC 24V/5A
Kombiniertes Schaltnetzteil mit integrierter USV- Lade- und Kontrolleinheit
Auslösen von Standard
Leitungsschutzschaltern
automatische Erkennung angeschlossener
Batteriemodule
Zuverlässiges Frühwarnsignal bei geringer
Restlebenserwartung der Batterien
Maximale Lebensdauer durch
temperaturkompensiertes Batteriemanagement
Kontrolliertes Herunterfahren und
zuverlässiger Neustart eines Industrie-PCs
Beschreibung
Ein unterbrechungsfreies Stromversorgungssystem hält die DC 24V Versorgungsspannung auch dann aufrecht, wenn die zu versorgende Netzspannung ausfällt. Die Verbraucher arbeiten ohne Unterbrechung zuverlässig weiter.
Die Kombi USV vereint Stromversorgung und Lade- und Kontrolleinheit in einem Gehäuse, wodurch der Platzbedarf und Verdrahtungsaufwand in Ihrem Schaltschrank reduziert wird.
Das gesamte System besteht bei einer Kombi-USV aus nur zwei Funktionseinheiten:
- AC/DC Netzteil und Lade- und Kontrolleinheit in einem Gerät
- DC 24V Batteriemodul für die Energiespeicherung
Alle Komponenten für den Aufbau eines unterbrechungsfreien Stromversorgungsystems sind optimal aufeinander abgestimmt. Sie lassen sich schnell installieren und sind ab dem ersten Einschalten sofort einsatzbereit. Angeschlossene Batteriemodule mit „Battery Control“ werden von der Compact Kombi- USV automatisch erkannt. Dynamische Anpassungen wie der optimale Ladestrom pro Batteriemodul oder eine temperaturabhängige Ladespannung maximieren nachhaltig die Lebensdauer der verbauten Akkumulatoren. Über mehrere Signalkontakte und eine integrierte Schnittstelle lässt sich das System in die Steuerung integrieren. Kritische Betriebszustände werden frühzeitig signalisiert, noch bevor die Aufrechterhaltung der 24V-Systemspannung gefährdet ist.
Die Compact Kombi-USV ermöglicht das kontrollierte Herunterfahren eines Industrie-PCs (IPC) nach einer individuellen Pufferzeit. Den wichtigen Neustart des Industrie-PCs bei Rückkehr der Versorgungsspannung stellt das Gerät ebenfalls sicher.
Bezeichnung: PC-UPS 1AC/24DC-5 Seite 1 von 18 Artikelnummer: PC-1024-050-0
Handbuch DEU
1.05-12/12
PC-1024-050-0
Kurzform der technischen Daten
Eingangsspannung: AC 100 … 240 V (85-264V) Ausgangsspannung: DC 24 V (23-28,5V) Ausgangsstrom: 5 A empfohlene Batteriemodule: 1,2 … 12 Ah Pufferzeit bei Strombedarf 2 / 5 A: 17 / 2,5 Minuten bei 1,2Ah Batteriemodul Pufferzeit bei Strombedarf 2 / 5 A: 5,5 / 2 Stunden bei 12Ah Batteriemodul Umgebungstemperatur: -25 bis +70°C Abmessungen (B x H x T): 60 x 127 x 126mm Bestellnummer: PC-1024-050-0
Bezeichnung: PC-UPS 1AC/24DC-5 Seite 2 von 18 Artikelnummer: PC-1024-050-0
Handbuch DEU
1.05-12/12
PC-1024-050-0
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise ........................................................................................... 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......................................................................... 4
Installation ....................................................................................................... 4
Bedien- und Anzeigeelemente ............................................................................. 4
Anschluss ......................................................................................................... 5
Anschlussplan ................................................................................................... 5
Auslösen von Leitungsschutzschaltern .................................................................. 6
Signalisierungen ................................................................................................ 6
Werkseitige Konfiguration der Signalausgänge .................................................... 6
Detektierbare Warnungen und Störungen ........................................................... 6
Signalisierungen über LED Statusanzeigen ......................................................... 7
Automatische Erkennung angeschlossener Batteriemodule ...................................... 7
Batterieladung .................................................................................................. 8
Temperaturabhängige Ladespannung ................................................................. 8
Ladestrom ..................................................................................................... 9
Batterieprüfungen (Präsenz- und Qualitätsprüfung sowie Ladungsstatus) ................... 9
Status Aufladung ............................................................................................ 9
Präsenztest .................................................................................................... 9
Qualitätstest ................................................................................................ 10
Batteriebetrieb ................................................................................................ 11
Zuschaltschwelle für Pufferbetrieb ................................................................... 11
Pufferbetrieb mit einstellbarer Pufferzeit ........................................................... 11
Batteriebetrieb im IPC Mode ........................................................................... 11
Verzögerungszeit .......................................................................................... 12
PC Herunterfahren ........................................................................................ 12
PC Leerlaufzeit ............................................................................................. 12
Fernabschaltung im Pufferbetrieb .................................................................... 14
Tiefentladungsschutz im Pufferbetrieb .............................................................. 14
Batteriemodule ............................................................................ 14
Empfohlene Batteriemodule .............................................................................. 14
Verwendung von beliebigen Akkumulatoren ......................................................... 14
Pufferzeiten in Abhängigkeit des Ausgangsstromes ............................................... 14
Lebensdauer, Lagerung und Ladung der Akkumulatoren ........................................ 15
Abmessungen ................................................................................................. 16
Technische Daten......................................................................... 16
Eingang ......................................................................................................... 16
Allgemein Ausgang .......................................................................................... 16
Ausgang Netzbetrieb ........................................................................................ 16
Ausgang Batteriebetrieb ................................................................................... 17
Batteriemanagement ....................................................................................... 17
Signalisierung ................................................................................................. 17
Schnittstelle ................................................................................................... 17
Umgebungsbedingungen .................................................................................. 18
Mechanische Angaben ...................................................................................... 18
Sonstige Angaben ............................................................................................ 18
Zulassungen (vorbereitet) ................................................................................ 18
Normen.......................................................................................................... 18
Bezeichnung: PC-UPS 1AC/24DC-5 Seite 3 von 18 Artikelnummer: PC-1024-050-0
Hand
b
1
n
m
r
s
e
g
t
w
s
m
e
u
u
l
t
r
k
d
a
e
P
0
n
n
n
S
b
gs
ü
o
t
o
ü
c
n
T
A
ä
e
e
e
r
z
e
a
n
e
2
g
d
u
k
d
u
G
e
ü
r
c
c
8
e
i
e
e
n
.
n
e
g
f
b
ü
a
t
d
g
E
b
e
u
t
b
n
n
n
m
m
F
i
t
e
+
g
v
e
e
h
e
e
e
n
o
d
d
2
e
g
e
a
e
a
o
r
h
e
k
n
e
e
4
i
i
i
u
s
u
1.05-
uch DEU
2/12
PC-10
24-050-
Siche
Bitte le in Betri installi Versor beinhal höchst allein d Rechts
Besti
Dieses allgem Komm Steuer Funktio
Insta
Die Ins Vorsch Techni Einbau der Nie zu ben
heitshi
en Sie die
eb nehme
rt werden.
ungsspan
tet keine
ahrschein
er Produkt
inne aufzu
mun
Gerät ist f
ine elektr nikationsg ngsanlage
nsstörung
lation
allation is
iften, nati
durchzuf
in elektris
derspannu
chbarten
weise
se Warnun
. Das Ger
Bei Funkti
ung ab un ervicebaut lich ein int
eschreibu
fassen.
emäß
r den Einb
nische Ge eräte oder n von Flug zu schwer
entsprech
nalen Unf
hren. Dies
he Anlage
gsrichtlini
eilen ist ei
gen und Si
t darf nur onsstörun d senden
ile. Bei A
rner Defe
g und sin
r Gebra
au in ein
äte, wie z. Messgerät
eugen, Z
n Verletzu
end den ö
llverhütun
s elektris
oder Mas
e (2006/9
nzuhalten,
cherhinwe
durch fach
en oder B
as Gerät z
slösen ein
t am Gerä
nicht als
ch
ehäuse ko B. Industri
e geeignet
gen oder
ngen führ
tlichen Ge
gsvorschri
he Betrie
chinen bes
/EG). Der
um die K
se sorgfält
kundiges u
schädigun
ur Überprü
r internen
t vor. Die
zugesicher
zipiert un
esteuerun
Benutzen uklearen
n oder Le
ebenheite
ten und d
smittel ist
timmt ist
geforderte hlung nich
ig durch, b nd qualifizi gen schalt fung ins W
Sicherung
ngegeben e Eigensc
zur Verw
en, Bürog Sie dieses inrichtung
ensgefahr
n, einschlä
n anerkan
ine Komp
nd erfüllt
Mindestab
zu behin
evor Sie d
ertes Pers
n Sie sofo
erk. Das G
liegt
n Daten d
aften im
endung fü
räte,
Gerät nic
n, in den
bedeuten
gigen
ten Regel
onente, di
ie Anford
stand
ern!
s Gerät
nal rt die erät
ienen
t in
n eine
ann.
der
zum
rungen
Bedi
Bezeichnu Artikelnu
n- und
g: PC-U
mer: PC-1
nzeige
S 1AC/24DC-5 24-050-0
lement
Pos.
Beschrei
1
AC-Einga
2
DC-Ausga Batteriea Steuerkon
13 = Sa 14 = Alar 24 = Bat. 34 = Bat.
3
R1/R2= Pufferbetr
Bat. Con
zum Batt Battery ( für Batteri Abdeckun
4
die Daten
ung
g (100 …
g 24 V, g schluss, Si takte meleingan
(d Mode (d Charge (d
ernabscha
eb
rol (+-) =
riemodul
-) = +24
emodul
für Interf
erbindung
40 V)
puffert
gnal- und
für 14/2
efault=akt efault=akt
fault=akt
ltung
Steuerleit
V / 0V An
aceanschl zum PC
Seit
/34
v low) v high)
v high)
ngen
chluss
ss für
4 von 18
Hand
b
1
n
m
A
h
s
n
b
i
a
e
u
n
s
h
a
B
A
h
P
0
s
e
n
e
e
g
g
l
P
u
d
t
n
o1 2 3 4
m
o
n
t
p
d
g
g
e
h
2
h
o
o
o
l
0
E
g
e
(
a
t
h
m
e
r
A
c
t
n
h
h
h
u
C
e
e
n
t
ü
t
o
l
n
ö
a
A
f
R
g
n
m
B
b
d
t
e
e
r
d
s
F
n
s
d
e
d
n
e
K
l
/
d
n
t
e
1.05-
uch DEU
2/12
PC-10
24-050-
P
s. Besc
LED K LED K LED K Einste
1 … 2 über
reibung
ntrollleuc ntrollleuc ntrollleuc
lung der P
[min], P
instellung
te rot: St te gelb: B te grün:
fferzeit
-Mode, ma n der Kon
rung / Wa
tterie Mo
usgangssp
ximal (∞), igurations
rnung
e
annung O
individuel
oftware
nsc
Der An
Für de entwed
Angesc sofern Module Dynam temper Batteri Akkum
Für ei schlos empfo
Bei Par einem für den
nsc
luss
chluss de
fehlerfrei
er über ei
hlossene B
eide Steu n mit korr ische Anpa aturabhän
modul ein
latoren.
e optima
enen Ste
len. Die
llelschalt
atteriemo
Parallelbe
lusspla
Batteriem
n Betrieb
e Brücke
atteriemod
rleitunge
kter Polari
ssungen w
ige Lades
estellt un
e Versor
uerleitun
olarität i
ng von m
ul anzusc
rieb von B
oduls erfol
üssen di
der einen
ule mit „B
„Bat. Con
ät angesc
e der opti
annung w
maximie
ung der
en und B
t zu bea
hreren Ba
ließen. Ei
tteriemod
gt über di
Steuerko
NOT) AUS
ttery Con
rol +/-“ f
lossen sin
ale Lades
rden auto
en nachha
kkumula
atteriem
hten.
teriemodu
stellunge
ulen nicht
Anschluss
takte R1/
- Schalter
rol“ werde
r die Kom d. trom pro
matisch je ltig die Le
oren wir
dulen mi
en sind di
sind an d
nötig.
klemmen "
2 für die
eschlosse
automati
unikation
atteriemo
nach verw
ensdauer
der Betri
„Battery
Steuerleit
r Lade- u
Battery +
ernabscha
n sein.
ch erkann
zwischen
ul oder ei
endetem
er verbau
eb mit an Control“
ungen nur
d Kontroll
-".
ltung
t,
en
e
en
ge-
an
inheit
Bezeichnu Artikelnu
g: PC-U
mer: PC-1
S 1AC/24DC-5 24-050-0
Seit
5 von 18
Handbuch DEU
1.05-12/12
PC-1024-050-0
Auslösen von Leitungsschutzschaltern
Eine magnetische Schnellauslösung von Standard-Leitungsschutzschaltern für die Absicherung der DC 24 V Ausgangsspannung ist möglich. Die maximale Leitungslänge (Hin- und Rückleitung) kann der Tabelle für die jeweiligen Leitungsquerschnitte entnommen werden.
Leitungsquerschnitt 0,75 mm² 1,5 mm² 2,5 mm²
Leitungslänge mit Leitungsschutzschalter B2 20m 40m 40m Leitungslänge mit Leitungsschutzschalter B3 20m 40m 40m Leitungslänge mit Leitungsschutzschalter B4 20m 40m
Die aufgeführten Leitungslängen sind experimentell bei ca. 25° C ermittelt worden. Sie dienen als Richtwert für die Auslegung der DC-seitigen Absicherung durch Leitungsschutzschalter und sollten in der jeweiligen Applikation kundenseitig überprüft werden.
Leitungslänge
+
Last
CP-1024-050-0
+
Signalisierungen
Das Kombi-USV-Modul kann aktuelle Betriebszustände, Warnungen oder Störungen signalisieren. Für die Funktionsüberwachung stehen drei Kontrollleuchten (LED), sowie drei potenzialfreie Kontakte zur Verfügung.
Werkseitige Konfiguration der Signalausgänge
Zustand
kein Batteriebetrieb möglich oder Akkutausch empfohlen USV arbeitet im Batteriebetrieb
Batteriemodul wird geladen
Detektierbare Warnungen und Störungen
Das Kombi-USV-Modul kann mehrere Ereignisse detektieren, die sich individuell mit den drei Signalausgängen über die Konfigurations- und Managementsoftware USV-CONTROL verknüpfen lassen. Die Logik (invertiert / nicht invertiert bzw. aktiv high / aktiv low) lässt sich ebenfalls bei Bedarf ändern.
Nr. Beschreibung
1 Batteriebetrieb 2 kein Batteriebetrieb möglich
- Präsenztest negativ oder Verbindung für Fernabschaltung (Remote Eingang) nicht vorhanden
3 Akkutausch empfohlen
Bezeichnung: PC-UPS 1AC/24DC-5 Seite 6 von 18 Artikelnummer: PC-1024-050-0
Signalausgang Funktion
Alarm 13/14 aktiv low (0 V)
Bat. Mode 13/24 aktiv high (24 V) Bat. Charge 13/34 aktiv high (24 V)
Loading...
+ 12 hidden pages