Blaupunkt LAS VEGAS DVD35 User Manual [de]

Radio / DVD / CD / MP3 / WMA
Las Vegas DVD35 7 645 650 310
Bedienungsanleitung
http://www.blaupunkt.com
2
3
1
5
27
32
31
29
26
24
10
11
9
8
67
12
11
1
35
34
6
33
13
14
15
16
17
18
30
19
20
28
21
22
25
10
3
23
RC 14 H
2
BEDIENELEMENTE
1 Taste zum Ein-/Ausschalten
des Gerätes, Stummschaltung (Mute) des Gerätes. Taste OFF auf der Fernbedie­nung zum Ausschalten des Ge­rätes.
2
-Taste zum Öffnen des klapp­und abnehmbaren Bedienteils (Flip-Release-Panel).
3 Lautstärkeregler. 4 BNDTS-Taste.
Kurzdruck: Zur Wahl der FM­Speicherebenen und der Wel­lenbereiche MW und LW. Langdruck: Zum Starten der FM-Travelstore-Funktion.
5 DIS•ESC-Taste, zum Wechseln
der Display-Inhalte, zum Verlas­sen der Menüs ohne Änderun­gen zu speichern.
6 Pfeiltastenblock auf der Fernbe-
dienung und am Gerät mit iden­tischer Funktion.
7 MENU•OK-Taste,
Kurzdruck: Zum Aufrufen des Menüs für die Grundeinstellun­gen und zum Bestätigen von Menüeinträgen. Zum Bestäti­gen von Menüeinträgen in DVD-Menüs. Langdruck: Zum Starten der Scan-Funktion.
8 TRAF-Taste, Zum Ein-/Aus-
schalten der Verkehrsfunkbe­reitschaft.
9 Tastenblock 1 - 6. : AUD•DEQ-Taste (Audio).
Kurzdruck: Zum Einstellen von Bässe, Höhen, Balance, Fader und X-Bass. Langdruck: Zum Aufrufen des Equalizer-Menüs.
; SRC-Taste, zur Quellenwahl
zwischen CD/DVD, Tuner, CD­Wechsler (wenn angeschlos­sen) und AUX.
< SETUP-Taste, zum Aufrufen
des Setup-Menüs des DVD­Players.
= MENU-Taste, zum Aufrufen des
Hauptmenüs (Root Menu) einer DVD.
> ENTER-Taste, zum Bestätigen
von Menüeinträgen auf DVDs und im Setup-Menü.
? MUTE-Taste, zum Stummschal-
ten des Gerätes.
@
-Tasten, zum Starten des schnellen Vorlaufs/ Rücklaufs, zum Steuern der Zeitlupe im DVD-Betrieb.
A
-Taste zum Starten und Un­terbrechen (Standbild) der DVD-Wiedergabe.
B GOTO-Taste, zum direkten An-
wählen der Spielzeit oder Titel auf einer CD/DVD, Spielzeit, Kapitel oder Titel auf einer DVD wählen.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
3
BEDIENELEMENTE
C DISPLAY-Taste, zum Einblen-
den von Spielzeitinformationen auf dem externen Display.
D ANGLE-Taste, zur Auswahl ei-
ner Kameraperspektive (abhän­gig von der DVD).
E TV MODE-Taste, zum Um-
schalten der Fernsehnorm des DVD-Players zur Anpassung an das externe Display.
F ZOOM-Taste, zum Vergrößern/
Verkleinern des Bildausschnitts.
G DIMMER-Taste, zum direkten
Aufrufen des Display-Menus.
H AUDIO ONLY-Taste
keine Funktion
I PBC-Taste, Playback-Control. J PLAY MODE-Taste, zum Ein-
stellen des Wiederholmodus (REPEAT) einer CD oder DVD.
K PROGRAM-Taste, zum Pro-
grammieren der Spielfolge ei­ner CD oder DVD.
L A-B-Taste zum Festlegen und
Wiederholen eines selbstdefi­nierten Abschnitts einer DVD/ CD.
M AUDIO-Taste, zum Auswählen
der Tonspur einer DVD.
N SUB-T-Taste, zur Auswahl der
Untertitel einer DVD.
O STOP-Taste, zum Unterbre-
chen der Wiedergabe.
P
-Taste, zur Titelwahl abwärts/aufwärts im CD-Betrieb und zur Wahl des vorherigen bzw. nächsten Kapitels im DVD-Betrieb, Einzelbild-Such­lauf im DVD-Betrieb.
Q RETURN-Taste, zum Wechseln
im Menü einer DVD eine Ebene zurück.
R TITLE-Taste, zum Aufrufen des
Titelmenüs einer DVD.
S Nummerisches Tastenfeld zur
Direktwahl von Kapiteln und Spielzeit im DVD-Betrieb bzw. MP3-Betrieb.
, Taste zum Ausschieben der
CD aus dem Gerät (nur sicht­bar bei geöffnetem Bedienteil).
4
INHALTSVERZEICHNIS
Hinweise und Zubehör ........... 8
Verkehrssicherheit ......................... 8
Einbau ........................................... 8
Fernbedienung RC 14 H ................ 8
Sonderzubehör .............................. 9
Demo-Mode aktivieren/deaktivieren
.9
Time-Out (Zeitfenster) .................... 9
Abnehmbares Bedienteil ...... 10
Diebstahlschutz............................ 10
Abnehmen des Bedienteils........... 10
Bedienteil anbringen .................... 11
Ein-/Ausschalten .................. 11
Lautstärke einstellen ............ 12
Einschaltlautstärke einstellen ....... 12
Lautstärke schnell absenken
(Mute) .......................................... 13
Telefon-Audio/Navigation-Audio ... 13 Lautstärke für Bestätigungston
einstellen ...................................... 14
Automatic Sound ......................... 15
Radiobetrieb ......................... 16
Radiobetrieb einschalten .............. 16
RDS-Komfortfunktion (AF, REG) .. 16 Wellenbereich/Speicherebene
wählen ......................................... 17
Sender einstellen ......................... 17
Empfindlichkeit des
Sendersuchlaufs einstellen .......... 17
Sender speichern ........................ 18
Sender automatisch speichern
(Travelstore)................................. 18
Gespeicherte Sender abrufen ...... 18
Empfangbare Sender anspielen
(SCAN) ........................................ 18
Anspielzeit einstellen .................... 19
Programm-Typ (PTY) ................... 19
Radioempfang optimieren ............ 20
SHARX ........................................ 21
Anzeige einstellen ........................ 21
Anzeige von Radiotext wählen ...... 21
Verkehrsfunk ........................ 22
Vorrang für Verkehrsfunk
ein-/ausschalten ........................... 22
Lautstärke für Verkehrsdurch-
sagen einstellen ........................... 23
DVD-Betrieb .......................... 23
Regionalcode ............................... 23
Lizenz .......................................... 24
DVD-Betrieb starten ..................... 24
Wiedergabe starten ..................... 24
Bildschirmanzeige/Display ........... 25
Schneller Vor-/Rücklauf................ 25
Zeitlupe ........................................ 26
Einzelbild ..................................... 26
Standbild ..................................... 26
Wiedergabe unterbrechen ........... 26
Kapitel überspringen .................... 27
Einen Abschnitt der DVD
wiederholt wiedergeben ............... 27
Kapitel direkt anwählen ................ 27
Wiedergabe am Anfang des ersten Abschnitts der DVD wieder
aufnehmen ................................... 28
Untertitel einblenden .................... 29
Wiedergabesprache wählen ........ 29
Kameraperspektive wechseln....... 29
Bildausschnitt vergrößern/
verkleinern (Zoom) ....................... 29
Verkehrsdurchsage im
DVD-Betrieb ................................ 30
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
5
INHALTSVERZEICHNIS
DVD-Menü ............................. 30
DVD-Menü anzeigen lassen ......... 30
Menüeinträge auswählen ............. 31
Das DVD-Menü verlassen ............ 31
Titelmenü anzeigen lassen ........... 31
Wiedergabe von DVD-Audio ........ 31
Festgelegten Abschnitt eines
Titels wiederholt abspielen ........... 31
Lieblingstitel mit der
Fernbedienung programmieren .... 32
DVD-Setup ............................ 33
Setup-Menü aufrufen ................... 33
Einstellungen im Setup-Menü
vornehmen ................................... 33
General Setup -
allgemeine Einstellungen .............. 33
Audio Setup ................................. 34
Video Setup - Bildeinstellungen.... 35
Preferences -
bevorzugte Einstellungen ............. 36
Passwortschutz einstellen -
Passwort festlegen ...................... 38
Setup-Menü verlassen ................. 39
CD-Betrieb ............................ 39
CD-Betrieb starten ....................... 39
Titel wählen .................................. 40
Direkte Titelwahl mit der
Fernbedienung ............................. 40
Schnelle Titelwahl ........................ 41
Schneller Suchlauf (hörbar) ......... 41
Zufallswiedergabe der Titel (MIX) ..
Titel anspielen (SCAN) ................ 42
Titel wiederholen (REPEAT) ......... 42
41
Festgelegten Abschnitt eines
Titels wiederholt abspielen ........... 42
Wiedergabe unterbrechen
(PAUSE) ...................................... 43
Anzeige wechseln ........................ 43
CD-Text anzeigen lassen .............. 44
Lieblingstitel mit der
Fernbedienung programmieren .... 44
Verkehrsdurchsage im
CD-Betrieb .................................. 45
CD entnehmen ............................. 45
MP3-/WMA-Betrieb ............... 46
Vorbereitung der MP3/WMA-CD . 46
MP3-Betrieb starten ..................... 47
Anzeige einstellen
(internes Display) ......................... 48
Verzeichnis am Gerät wählen ....... 48
Titel wählen am Gerät .................. 49
Verzeichnis/Titel mit der
Fernbedienung wählen ................. 49
Schneller Suchlauf ....................... 50
Titel in zufälliger Reihenfolge
abspielen – MIX ........................... 51
Titel anspielen – SCAN ................ 51
Einzelne Titel oder ganze Verzeichnisse wiederholt
abspielen – REPEAT .................... 51
Festgelegten Abschnitt eines
Titels wiederholt abspielen ........... 52
Wiedergabe unterbrechen
(PAUSE) ...................................... 52
MP3-Info wählen .......................... 52
Lauftexte anzeigen (scrollen) ........ 53
6
INHALTSVERZEICHNIS
CD-Wechsler-Betrieb ............ 53
CD-Wechsler-Betrieb starten ....... 53
CD wählen ................................... 53
Titel wählen .................................. 53
Schneller Suchlauf (hörbar) ......... 54
Anzeige wechseln ........................ 54
Einzelne Titel oder ganze CDs wiederholt abspielen (REPEAT) ... 54 Titel in zufälliger Reihenfolge
abspielen (MIX) ............................ 55
Alle Titel aller CDs anspielen
(SCAN) ........................................ 55
CDs benennen ............................. 55
Clock - Uhrzeit ...................... 57
Uhrzeit kurz anzeigen lassen ........ 57
Uhrzeit automatisch stellen .......... 57
Uhrzeit manuell einstellen ............. 57
Uhrmodus 12/24 Std. wählen ...... 57
Uhrzeit bei ausgeschaltetem Gerät und eingeschalteter Zündung
dauerhaft anzeigen lassen ............ 58
Sound.................................... 58
Bässe einstellen ........................... 58
Höhen einstellen .......................... 58
Lautstärkeverteilung links/rechts
(Balance) einstellen ...................... 59
Lautstärkeverteilung vorne/hinten
(Fader) einstellen ......................... 59
X-BASS ................................. 59
Equalizer ............................... 60
Equalizer ein-/ausschalten............ 60
Klang-Voreinstellung wählen ........ 60
Fahrzeug-Voreinstellung wählen ... 61
Equalizer manuell einstellen ......... 61
Einstellhilfe für den Equalizer ....... 63
Display einstellen.................. 64
Display-Helligkeit einstellen .......... 64
Betrachtungswinkel einstellen ...... 64
Externe Audioquellen ........... 65
AUX-Eingang ein-/ausschalten ..... 65
Verstärker/Sub-Out .............. 66
Internen Verstärker
ein-/ausschalten ........................... 66
Dualzone ein-/ausschalten ........... 66
TMC für dynamische
Navigationssysteme ............. 67
Technische Daten ................. 67
Verstärker .................................... 67
Tuner ............................................ 67
DVD ............................................. 67
CD ............................................... 67
Pre-amp Out ................................ 67
Eingangsempfindlichkeit .............. 67
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
7
PORTUGUÊS
DANSK
HINWEISE UND ZUBEHÖR
Hinweise und Zubehör
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Blau­punkt Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen Gerät.
Lesen Sie bitte vor der ersten Be­nutzung diese Bedienungsanlei­tung.
Die Blaupunkt Redakteure arbeiten ständig daran, die Bedienungsanleitun­gen übersichtlich und allgemein ver­ständlich zu gestalten. Sollten Sie den­noch Fragen zur Bedienung haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fach­händler oder an die Telefon-Hotline Ih­res Landes. Die Rufnummer finden Sie auf der Rückseite dieses Heftes.
Für unsere innerhalb der Europäischen Union gekauften Produkte geben wir eine Herstellergarantie. Die Garantie­bedingungen können Sie unter www.blaupunkt.de abrufen oder direkt anfordern bei:
Blaupunkt GmbH Hotline Robert Bosch Str. 200 D-31139 Hildesheim
Verkehrssicherheit
Die Verkehrssicherheit ist
oberstes Gebot. Bedienen Sie Ihr Autoradiogerät nur, wenn es die Verkehrslage zulässt. Machen Sie sich vor Fahrtantritt mit dem Gerät vertraut. Akustische Warnsignale der Polizei, Feuerwehr und von Rettungsdiens­ten müssen im Fahrzeug rechtzeitig wahrgenommen werden können.
Hören Sie deshalb während der Fahrt Ihr Programm in angemesse­ner Lautstärke.
Beachten Sie, dass der Fahrer aus Gründen der Verkehrssicherheit Vi­deos nur bei stehendem Fahrzeug anschauen sollte.
Einbau
Wenn Sie Ihr Autoradiogerät selbst ein­bauen möchten, lesen Sie die Einbau­und Anschlusshinweise am Ende der Anleitung.
Fernbedienung RC 14 H
Wenn Sie den Las Vegas DVD35 zum ersten Mal in Betrieb nehmen, müssen Sie die Batterien in die Fernbedienung einlegen.
Einlegen der Batterien
1. Öffnen Sie das Batteriefach, in­dem Sie den Deckel abnehmen.
2. Batteriegröße: Zwei Batterien der Größe AAA, Typ LR03 Micro. Bevor Sie die Batterien einlegen, vergewissern Sie sich bitte, dass die Pole der Batterien so positio­niert werden wie im Batteriefach abgebildet. Legen Sie die Batterien ein.
3. Schließen Sie das Batteriefach.
Hinweis:
Werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie sie bei den entspre­chenden Sammelstellen ab.
8
HINWEISE UND ZUBEHÖR
Inbetriebnahme der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung auf den Infrarotempfänger in der Gerätevorder­seite. Betätigungswinkel: Etwa 30° in jede Richtung von der Vorderseite des IR­Empfängers in der Gerätevorderseite.
Mit der beiliegenden Fernbedienung können Sie alle Funktionen des DVD­Betriebs und die Grundfuktionen der anderen Betriebsarten steuern.
Mit der beiliegenden Fernbedienung ist das Einschalten nicht möglich.
Sonderzubehör
(nicht im Lieferumfang)
Benutzen Sie nur von Blaupunkt zu­gelassenes Sonderzubehör.
Fernbedienungen
Mit der Lenkradfernbedienung RC 10 können Sie die Grundfunk­tionen Ihres Autoradiogerätes si­cher und bequem vom Lenkrad aus bedienen. Ein-/Ausschalten über die Fernbe­dienung ist nicht möglich.
Mit der Kabel-Fernbedienung RC 13 H und dem zugehörigen Adapter können Sie im Dual­Zone-Mode das RSA (Rear Seat Entertainment) steuern. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ih­rem Blaupunkt-Fachhändler.
Externes Display
Um DVD-Filme und VCDs anse­hen zu können, benötigen Sie ein externes Display. Weitere Informa­tionen über geeignete Monitore
erhalten Sie bei Ihrem Blaupunkt­Fachhändler.
Amplifier
Alle Blaupunkt- und Velocity-Amp­lifier können verwendet werden.
CD-Wechsler (Changer)
Es können folgende Blaupunkt­CD-Wechsler angeschlossen wer­den: CDC A 03, CDC A 08 und IDC A 09.
Demo-Mode aktivieren/ deaktivieren
Sie können am Gerät den Demo-Mode aktivieren. Während des Demo-Modes werden die verschiedenen Funktionen des Gerätes auf dem Display ange­zeigt.
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7.
Im Display wird das Menü angezeigt.
Drücken und halten Sie die Taste
MENU•OK 7, während das Menü angezeigt wird, länger als vier Sekunden gedrückt, um den Demo-Mode ein- bzw. auszu­schalten.
Time-Out (Zeitfenster)
Das Gerät verfügt über eine Time-out­Funktion.
Wenn Sie zum Beispiel die Taste MENU•OK 7 betätigen und einen Menüpunkt auswählen, schaltet das Gerät nach ca. 16 Sekunden nach der letzten Tastenbetätigung zurück. Die vorgenommenen Einstellungen wer­den gespeichert.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
9
BEDIENTEIL
Abnehmbares Bedienteil
Diebstahlschutz
Ihr Gerät ist zum Schutz gegen Dieb­stahl mit einem abnehmbaren Bedien­teil (Release-Panel) ausgestattet. Ohne dieses Bedienteil ist das Gerät für einen Dieb wertlos.
Schützen Sie Ihr Gerät gegen Dieb­stahl und nehmen Sie das Bedienteil bei jedem Verlassen des Fahrzeugs mit. Lassen Sie das Bedienteil nicht im Auto, auch nicht an versteckter Stelle, zurück.
Die konstruktive Ausführung des Be­dienteils ermöglicht eine einfache Handhabung.
Hinweise:
Lassen Sie das Bedienteil nicht
fallen.
Setzen Sie das Bedienteil nicht
dem direkten Sonnenlicht oder an­deren Wärmequellen aus.
Vermeiden Sie eine direkte Berüh-
rung der Kontakte des Bedienteils mit der Haut. Reinigen Sie bitte die Kontakte bei Bedarf mit einem, mit Reinigungsalkohol getränkten, fusselfreien Tuch.
Abnehmen des Bedienteils
Drücken Sie die Taste 2.
Das Bedienteil wird nach vorne geöff­net.
Fassen Sie das Bedienteil an der
rechten Seite an und ziehen Sie es gerade aus der Halterung.
Hinweise:
Alle aktuellen Einstellungen wer-
den gespeichert.
Eine eingelegte DVD/CD verbleibt
im Gerät.
Das Gerät schaltet sich nach ca.
einer Minute aus.
10
EIN-/AUSSCHALTENBEDIENTEIL
Bedienteil anbringen
Halten Sie das Bedienteil etwa
rechtwinklig zum Gerät.
Schieben Sie das Bedienteil in die
Führung des Gerätes an der rech­ten und linken Seite am unteren Gehäuserand. Drücken Sie das Bedienteil vorsichtig in die Halte­rungen, bis es einrastet.
Klappen Sie das Bedienteil vor-
sichtig nach oben in das Gerät, bis es einrastet.
2.
1.
Hinweis:
Drücken Sie zum Einsetzen des Bedienteils nicht auf das Display.
Wenn das Gerät beim Abnehmen des Bedienteils eingeschaltet war, schal­tet es sich nach dem Einsetzen auto­matisch mit der letzten Einstellung (Ra­dio, DVD/CD, CD-Wechsler oder AUX) wieder ein.
Ein-/Ausschalten
Zum Ein- bzw. Ausschalten des Gerä­tes stehen Ihnen folgende Möglichkei­ten zur Verfügung:
Ein-/Ausschalten über die Fahrzeugzündung
Wenn das Gerät korrekt mit der Fahr­zeugzündung verbunden ist und es nicht mit der Taste 1 ausgeschaltet wurde, wird es mit der Zündung ein­bzw. ausgeschaltet.
Ein-/Ausschalten mit dem abnehmbaren Bedienteil
Nehmen Sie das Bedienteil ab.
Das Gerät schaltet sich nach ca. einer Minute aus.
Bringen Sie das Bedienteil wieder
an.
Das Gerät wird eingeschaltet. Die letz­te Einstellung (Radio, DVD/CD, CD­Wechsler oder AUX) wird aktiviert.
Ein-/Ausschalten mit der Taste 1
Zum Einschalten drücken Sie die
Taste 1.
Zum Ausschalten halten Sie die
Taste 1 länger als zwei Sekun­den gedrückt.
Das Gerät schaltet aus.
Hinweis:
Zum Schutz der Fahrzeugbatterie wird das Gerät bei ausgeschalte­ter Zündung automatisch nach ei­ner Stunde ausgeschaltet.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
11
DANSK
LAUTSTÄRKE EINSTELLENEIN-/AUSSCHALTEN
Ausschalten mit der Fernbedienung
Sie können das Gerät auch mit der mit­gelieferten Fernbedienung RC 14 H ausschalten.
Drücken Sie die Taste OFF 1 auf
der Fernbedienung.
Das Gerät schaltet sich aus.
Lautstärke einstellen
Hinweis:
Der interne Verstärker lässt sich ausschalten. Wenn kein Ton aus den Lautsprechern zu hören ist, lesen Sie im Kapitel „Verstärker“ den Abschnitt „Internen Verstärker ein-/ausschalten“.
Die Lautstärke ist in Schritten von 0 (aus) bis 50 (maximal) einstellbar.
Um die Lautstärke zu erhöhen,
drehen Sie den Lautstärkeregler
3 nach rechts.
Um die Lautstärke zu verringern,
drehen Sie den Lautstärkeregler
3 nach links.
Lautstärke einstellen mit der Fernbedienung
Sie können die Lautstärke auch mit der mitgelieferten Fernbedienung einstel­len.
Drücken Sie zum Erhöhen der
Lautstärke die Taste VOL+ 3 auf der Fernbedienung.
Drücken Sie zum Verringern der
Lautstärke die Taste VOL- 3 auf der Fernbedienung.
12
Einschaltlautstärke einstellen
Die Lautstärke, mit der das Gerät beim Einschalten spielt, ist einstellbar.
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7.
Drücken Sie die Taste oder
6 so oft, bis „VOLUME MENU“ im Display angezeigt wird.
LAUTSTÄRKE EINSTELLEN
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7, um das Lautstärke-Menü an­zeigen zu lassen.
Im Display werden „ON VOLUME“ und der aktuell eingestellte Wert oder „LAST VOLUME“ angezeigt.
Stellen Sie die Einschaltlautstärke
mit den
Um Ihnen die Einstellung zu vereinfa­chen, wird die Lautstärke entspre­chend Ihrer Einstellungen angehoben bzw. abgesenkt.
Wenn Sie „LAST VOLUME“ einstellen, wird die Lautstärke, die Sie vor dem Ausschalten gehört haben, wieder ak­tiviert.
Wenn der Wert für die Einschaltlaut­stärke auf das Maximum eingestellt ist, kann die Lautstärke beim Ein­schalten sehr hoch sein. Wenn die Lautstärke vor dem Aus­schalten auf Maximum eingestellt war und der Wert für die Einschalt­lautstärke auf „LAST VOLUME“ ge­setzt ist, kann die Lautstärke beim Einschalten sehr hoch sein. In beiden Fällen können schwere Schädigungen des Gehörs verur­sacht werden!
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
-Tasten 6 ein.
Gefahr für Ihr Gehör!
drücken Sie die Taste MENU•OK
7 und anschließend die Taste
DIS•ESC 5, um das Menü zu verlassen.
Lautstärke schnell absenken (Mute)
Sie können die Lautstärke schnell auf einen von Ihnen eingestellten Wert ab­senken (Mute).
Drücken Sie kurz die Taste 1.
„MUTE“ erscheint im Display.
Mute aufheben
Um die vorher gehörte Lautstärke wie­der zu aktivieren,
drücken Sie erneut kurz die Tas-
te 1.
Mute mit der Fernbedienung
Sie können die Lautstärke auch mit der mitgelieferten Fernbedienung absen­ken.
Drücken Sie die Taste MUTE ?
auf der Fernbedienung.
„MUTE“ erscheint im Display.
Mute aufheben
Um die vorher gehörte Lautstärke wie­der zu aktivieren,
drücken Sie erneut die Taste
MUTE ?.
Telefon-Audio/Navigation­Audio
Wenn Ihr Autoradio mit einem Mobil­telefon oder Navigationssystem ver­bunden ist, wird beim „Abnehmen“ des Telefons oder einer Sprachausgabe der Navigation das Autoradiogerät stummgeschaltet und das Gespräch oder die Sprachausgabe wird über die Autoradiolautsprecher wiedergege-
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
13
LAUTSTÄRKE EINSTELLEN
ben. Dazu muss das Mobiltelefon oder das Navigationssystem wie in der Ein­bauanleitung beschrieben an das Au­toradio angeschlossen sein.
Dafür benötigen Sie das Kabel mit der Blaupunkt-Nr.: 7 607 001 503.
Welche Navigationssysteme an Ihrem Autoradio verwendet werden können, erfahren Sie von Ihrem Blaupunkt­Fachhändler.
Wenn während eines Telefonge­sprächs bzw. einer Sprachausgabe der Navigation eine Verkehrsmeldung empfangen wird, können Sie die Ver­kehrsmeldung erst nach Beendigung des Telefonats/der Sprachausgabe hören, sofern diese dann noch ausge­strahlt wird. Es erfolgt keine Aufzeich­nung der Verkehrsmeldung!
Die Lautstärke, mit der die Telefonge­spräche oder die Sprachausgaben der Navigation wiedergegeben werden, ist einstellbar.
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7.
Drücken Sie die Taste oder
6 so oft, bis „VOLUME MENU“ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7, um das Lautstärke-Menü an­zeigen zu lassen.
Drücken Sie die Taste oder
6 so oft, bis „TEL/NAVI“ im Dis­play angezeigt wird.
Stellen Sie die gewünschte Laut-
stärke mit den
-Tasten 6 ein.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie die Taste MENU•OK
7 und anschließend die Taste
DIS•ESC 5, um das Menü zu verlassen.
Hinweis:
Sie können die Lautstärke für Te­lefonate und Sprachausgaben während der Wiedergabe direkt mit dem Lautstärkeregler 3 ein­stellen.
Lautstärke für Bestätigungston einstellen
Wenn Sie bei einigen Funktionen eine Taste länger als ca. zwei Sekunden drücken, z. B. zum Abspeichern eines Senders auf einer Stationstaste, ertönt ein Bestätigungston (Beep). Die Laut­stärke für den Beep ist einstellbar.
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7.
Drücken Sie die Taste oder
6 so oft, bis im Display „VOLU­ME MENU“ angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7, um das Lautstärke-Menü an­zeigen zu lassen.
Drücken Sie die Taste oder
6 so oft, bis „BEEP VOL“ im Dis­play angezeigt wird.
Stellen Sie die Lautstärke mit den
-Tasten 6 ein. „0“ bedeutet
Beep aus, „6“ bedeutet maximale Beep-Lautstärke.
14
LAUTSTÄRKE EINSTELLEN
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie die Taste MENU•OK
7 und anschließend die Taste
DIS•ESC 5, um das Menü zu verlassen.
Automatic Sound
Mit dieser Funktion wird die Lautstär­ke des Autoradios automatisch der ge­fahrenen Geschwindigkeit angepasst. Dazu muss ihr Autoradio wie in der Ein­bauanleitung beschrieben angeschlos­sen sein.
Die automatische Lautstärkeanhebung ist in sechs Stufen (0-5) einstellbar.
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7.
Drücken Sie die Taste oder
6 so oft, bis „VOLUME MENU“ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7, um das Lautstärke-Menü an­zeigen zu lassen.
Drücken Sie die Taste oder
6 so oft, bis „AUTO SOUND“ im Display angezeigt wird.
Stellen Sie die Lautstärkeanpas-
sung mit den -Tasten 6 ein.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie die Taste MENU•OK
7 und anschließend die Taste
DIS•ESC 5, um das Menü zu verlassen.
Hinweis:
Die für Sie optimale Einstellung der geschwindigkeitsabhängigen Lautstärkeanpassung hängt von der Geräuschentwicklung Ihres Fahrzeugs ab. Ermitteln Sie den für Ihr Fahrzeug optimalen Wert durch Ausprobieren.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
15
DANSK
RADIOBETRIEB
Radiobetrieb
Dieses Gerät ist mit einem RDS-Ra­dioempfänger ausgestattet. Viele der zu empfangenden FM-Sender senden ein Signal aus, das neben dem Pro­gramm auch Informationen wie den Sendernamen und den Programm-Typ (PTY) enthält. Der Sendername wird, sobald er emp­fangbar ist, im Display angezeigt.
Radiobetrieb einschalten
Um den Radiobetrieb zu starten,
drücken Sie die Taste BND•TS 4
oder
drücken Sie die Taste SRC ; am
Gerät oder die Taste SOURCE ; auf der Fernbedienung so oft, bis „TUNER“ im Display erscheint.
RDS-Komfortfunktion (AF, REG)
Die RDS-Komfortfunktionen AF (Alter­nativfrequenz) und REGIONAL erwei­tern das Leistungsspektrum Ihres Ra­diogerätes.
AF: Wenn die RDS-Komfortfunk-
tion aktiviert ist, schaltet das Gerät automatisch auf die am besten zu empfangende Frequenz des ein­gestellten Senders.
REGIONAL: Einige Sender teilen
zu bestimmten Zeiten ihr Pro­gramm in Regionalprogramme mit unterschiedlichem Inhalt auf. Mit der REG-Funktion wird verhindert, dass das Autoradio auf Alternativ­frequenzen wechselt, die einen anderen Programminhalt haben.
Hinweis:
REGIONAL muss gesondert im Menü aktiviert/deaktiviert werden.
REGIONAL ein-/ausschalten
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7.
Im Display wird „TUNER MENU“ an­gezeigt.
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7, um das Tuner-Menu anzeigen zu lassen.
Drücken Sie die Taste oder
6 so oft, bis „REG“ im Display angezeigt wird. Hinter „REG“ wird „OFF“ (aus) bzw. „ON“ (an) ange­zeigt.
Um REGIONAL ein- bzw. auszu-
schalten, drücken Sie die Taste oder 6.
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7 und anschließend die Taste
DIS•ESC 5, um das Menü zu verlassen.
RDS-Komfortfunktion ein- bzw. ausschalten
Um die RDS-Komfortfunktionen AF und REGIONAL zu nutzen,
drücken Sie die Taste MENU•OK
7.
Im Display wird „TUNER MENU“ an­gezeigt.
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7, um das Tuner-Menu anzeigen zu lassen.
Im Display wird „RDS ON“ bzw. „RDS OFF“ angezeigt.
16
RADIOBETRIEB
Um RDS ein- bzw. auszuschalten,
drücken Sie die Taste oder
6.
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7 und anschließend die Taste
DIS•ESC 5, um das Menü zu verlassen.
Die RDS-Komfortfunktionen sind aktiv, wenn RDS im Display angezeigt wird.
Wellenbereich/Speicherebene wählen
Mit diesem Gerät können Sie Program­me der Frequenzbänder UKW (FM) so­wie MW und LW (AM) empfangen. Für den Wellenbereich FM stehen drei Speicherebenen (FM1, FM2 und FMT) und für die Wellenbereiche MW und LW je eine Speicherebene zur Verfü­gung.
Auf jeder Speicherebene können fünf Sender gespeichert werden.
Um zwischen den Speicherebenen FM1, FM2 und FMT bzw. den Wellen­bereichen MW und LW umzuschalten,
drücken Sie kurz die Taste
BNDTS 4.
Sender einstellen
Sie haben verschiedene Möglichkei­ten, Sender einzustellen.
Automatischer Sendersuchlauf
Drücken Sie die oder -Taste
6.
Der nächste empfangbare Sender wird eingestellt.
Manuelle Senderabstimmung
Sie können die Senderabstimmung auch manuell vornehmen.
Hinweis:
Die manuelle Senderabstimmung ist nur möglich, wenn die RDS­Komfortfunktion deaktiviert ist.
Drücken Sie die Taste oder
6.
Blättern in Senderketten (nur FM)
Stellt ein Sender mehrere Programme zur Verfügung, können Sie in dieser sogenannten „Senderkette“ blättern.
Hinweis:
Um diese Funktion nutzen zu kön­nen, muss die RDS-Komfortfunkti­on aktiviert sein.
Drücken Sie die oder -Taste
6, um zum nächsten Sender der Senderkette zu wechseln.
Hinweis:
Sie können so nur zu Sendern wechseln, die Sie schon einmal empfangen haben. Verwenden Sie dazu die Scan- oder Travel­store-Funktion.
Empfindlichkeit des Sendersuchlaufs einstellen
Sie können wählen, ob nur starke oder auch schwache Sender eingestellt wer­den.
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7.
Im Display wird „TUNER MENU“ an­gezeigt.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
17
RADIOBETRIEB
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7, um das Tuner-Menu anzeigen zu lassen.
Drücken Sie die Taste oder
6 so oft, bis „SENS“ im Display angezeigt wird.
Im Display wird der aktuelle Wert für die Empfindlichkeit angezeigt. „SENS HI3“ bedeutet die höchste Empfindlich­keit. „SENS LO1“ die geringste.
Stellen Sie die gewünschte Emp-
findlichkeit mit den -Tasten 6 ein.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie die Taste MENU•OK
7 und anschließend die Taste
DIS•ESC 5, um das Menü zu verlassen.
Hinweis:
Sie können verschiedene Emp­findlichkeiten für FM und MW bzw. LW (AM) einstellen.
Sender speichern
Sender manuell speichern
Wählen Sie die gewünschte Spei-
cherebene FM1, FM2, FMT oder einen der Wellenbereiche MW oder LW.
Stellen Sie den gewünschten Sen-
der ein.
Halten Sie eine Stationstaste 1 - 6
9, auf die der Sender gespei­chert werden soll, länger als zwei Sekunden gedrückt.
Sender automatisch speichern (Travelstore)
Sie können die sechs stärksten Sen­der aus der Region automatisch spei­chern (nur FM). Die Speicherung er­folgt auf der Speicherebene FMT.
Hinweis:
Zuvor auf dieser Ebene gespei­cherte Sender werden dabei ge­löscht.
Halten Sie die Taste BND•TS 4
länger als zwei Sekunden ge­drückt.
Die Speicherung beginnt. Im Display wird „TRAVEL STORE PLEASE WAIT“ angezeigt. Nachdem der Vorgang ab­geschlossen ist, wird der Sender auf Speicherplatz 1 der Ebene FMT ge­spielt.
Gespeicherte Sender abrufen
Wählen Sie die Speicherebene
bzw. den Wellenbereich.
Drücken Sie die Stationstaste 1 -
6 9 des gewünschten Senders.
Empfangbare Sender anspielen (SCAN)
Mit der Scan-Funktion können Sie alle empfangbaren Sender anspielen las­sen. Die Anspieldauer kann von 5 bis 30 Sekunden in Schritten von fünf Se­kunden im Menü eingestellt werden.
SCAN starten
Halten Sie die MENU•OK-Taste
7 länger als zwei Sekunden ge­drückt.
18
RADIOBETRIEB
Der Scan-Vorgang beginnt. „SCAN“ wird kurz im Display angezeigt, danach erscheint der aktuelle Sendername bzw. die Frequenz.
SCAN beenden, Sender weiterhören
Drücken Sie die MENU•OK-Taste
7.
Der Scan-Vorgang wird beendet, der zuletzt eingestellte Sender bleibt aktiv.
Anspielzeit einstellen
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7.
Im Display wird „TUNER MENU“ an­gezeigt.
Drücken Sie die Taste oder
6 so oft, bis „VARIOUS MENU“ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7, um das Menu anzeigen zu lassen. “SCAN TIME“ und die ak­tuell eingestellte Zeit werden an­gezeigt.
Stellen Sie die gewünschte An-
spielzeit mit den ein.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
-Tasten 6
drücken Sie die Taste MENU•OK
7 und anschließend die Taste
DIS•ESC 5, um das Menü zu verlassen.
Hinweis:
Die eingestellte Anspielzeit gilt auch für Scan-Vorgänge im DVD-/ CD- und CD-Wechsler-Betrieb.
Programm-Typ (PTY)
Neben dem Sendernamen übermitteln einige FM-Sender auch Informationen über den Typ ihres Programms. Diese Informationen können von Ihrem Au­toradiogerät empfangen und angezeigt werden.
Solche Programm-Typen können z. B. sein:
CULTURE TRAVEL JAZZ SPORT NEWS POP ROCK CLASSICS Mit der PTY-Funktion können Sie ge-
zielt Sender eines bestimmten Pro­gramm-Typs auswählen.
PTY-EON
Wenn der Programm-Typ ausgewählt und der Suchlauf gestartet wurde, wechselt das Gerät vom aktuellen Sen­der zu einem Sender mit dem gewähl­ten Programm-Typ.
Hinweise:
Wird kein Sender mit dem gewähl-
ten Programm-Typ gefunden, er­tönt ein Beep und im Display wird kurz „NO PTY“ angezeigt. Der zu­letzt empfangene Sender wird wieder eingestellt.
Wenn der eingestellte oder ein an-
derer Sender aus der Senderkette zu einem späteren Zeitpunkt den gewünschten Programm-Typ aus­strahlt, wechselt das Gerät auto­matisch vom aktuellen Sender bzw. aus dem DVD/CD- oder CD­Wechsler-Betrieb zu dem Sender mit dem gewünschten Programm­Typ.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
19
RADIOBETRIEB
PTY ein-/ausschalten
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7.
Im Display wird „TUNER MENU“ an­gezeigt.
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7, um das Tuner-Menu anzeigen zu lassen.
Drücken Sie die Taste oder
6 so oft, bis „PTY“ und die aktu­elle Einstellung im Display ange­zeigt werden.
Drücken Sie die Taste
6, um PTY ein- (ON) bzw. aus­zuschalten (OFF).
oder
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7 und anschließend die Taste
DIS•ESC 5, um das Menü zu verlassen.
Programm-Typ auswählen und Suchlauf starten
Drücken Sie die
6.
Der zuletzt gewählte Programm-Typ wird im Display angezeigt.
oder
-Taste
Wenn Sie einen anderen Pro-
gramm-Typ wählen möchten, kön­nen Sie innerhalb der Anzeigezeit durch Drücken der te 6 zu einem anderen Pro­gramm-Typ wechseln.
oder
oder
-Tas-
Drücken Sie eine der Tasten 1 - 6
9, um den auf der entsprechen­den Taste gespeicherten Pro­gramm-Typ zu wählen.
Der gewählte Programm-Typ wird kurz angezeigt.
Drücken Sie die oder -Taste
6, um den Suchlauf zu starten.
Der nächste Sender mit dem gewähl­ten Programm-Typ wird eingestellt.
Programm-Typ auf den Stationstasten speichern
Wählen Sie mit der
te 6 einen Programm-Typ aus.
oder
-Tas-
Halten Sie die gewünschte Sta-
tionstaste 1 - 6 9 länger als zwei Sekunden gedrückt.
Der Programm-Typ ist auf der gewähl­ten Taste 1 - 6 9 gespeichert.
Radioempfang optimieren
Störabhängige Höhenabsenkung (HICUT)
Die HICUT-Funktion bewirkt eine Emp­fangsverbesserung bei schlechtem Radioempfang (nur FM). Wenn Emp­fangsstörungen vorhanden sind, wird automatisch der Störpegel abgesenkt.
HICUT ein-/ausschalten
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7.
Im Display wird „TUNER MENU“ an­gezeigt.
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7, um das Tuner-Menu anzeigen zu lassen.
Drücken Sie die Taste oder
6 so oft, bis „HICUT“ im Display angezeigt wird.
20
RADIOBETRIEB
Drücken Sie die Taste
oder
6, um HICUT einzustellen.
„HICUT 0“ bedeutet keine, „HICUT 2“ bedeutet stärkste automatische Absen­kung des Störpegels.
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7 und anschließend die Taste
DIS•ESC 5, um das Menü zu verlassen.
SHARX
Mit der SHARX-Funktion haben Sie die Möglichkeit, Störungen durch benach­barte Sender weitestgehend auszu­schließen (nur FM). Schalten Sie bei hoher Senderdichte die SHARX-Funk­tion ein.
SHARX ein-/ausschalten
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7.
Im Display wird „TUNER MENU“ an­gezeigt.
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7, um das Tuner-Menu anzeigen zu lassen.
Drücken Sie die Taste oder
6 so oft, bis „SHARX“ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste oder
6, um SHARX ein- bzw. auszu­schalten.
„SHARX OFF“ bedeutet keine, „SHARX ON“ bedeutet automatische Bandbreitenumschaltung.
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7 und anschließend die Taste
DIS•ESC 5, um das Menü zu verlassen.
Anzeige einstellen
Sie können im Radiobetrieb zwischen verschiedenen Anzeige-Modi wählen:
1. „NORMAL MODE“
Erste Zeile: Speicherebene und Sendername (wenn empfangbar) Zweite Zeile: Frequenz des einge­stellten Senders oder Radiotext (wenn aktiviert).
2. „CLOCK MODE“
Erste Zeile: Speicherebene und Sendername (wenn empfangbar) Zweite Zeile: Frequenz des einge­stellten Senders oder Radiotext (wenn aktiviert) und Uhrzeit.
3. „MINIMAL MODE“
Erste Zeile: Speicherebene und Sendername (wenn empfangbar) Zweite Zeile: Ohne Anzeige.
Drücken Sie kurz die Taste
DIS•ESC 5, um zwischen den Optionen umzuschalten.
Anzeige von Radiotext wählen
Einige Sender verwenden das RDS­Signal auch zur Übermittlung von Lauf­texten, sog. Radiotexten. Sie können die Anzeige von Radiotext zulassen oder sperren.
Da die Anzeige von Radiotexten vom aktuellen Verkehrsgeschehen ablen­ken kann, möchten wir Sie bitten, die Funktion „Radiotext“ zu deaktivieren oder nur bei stehendem Fahrzeug zu benutzen.
21
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
VERKEHRSFUNKRADIOBETRIEB
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7.
Im Display wird „TUNER MENU“ an­gezeigt.
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7, um das Tuner-Menu anzeigen zu lassen.
Drücken Sie die Taste oder
6 so oft, bis „R-TEXT“ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste oder
6, um Radiotext ein- bzw. auszu­schalten.
„R-TEXT OFF“ bedeutet keine, „R­TEXT ON“ bedeutet Anzeige von Ra­diotexten.
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7 und anschließend die Taste
DIS•ESC 5, um das Menü zu verlassen.
Verkehrsfunk
Ihr Gerät ist mit einem RDS-EON­Empfangsteil ausgestattet. EON heißt Enhanced Other Network.
Im Falle einer Verkehrsdurchsage (TA) wird innerhalb einer Senderkette au­tomatisch von einem Nicht-Verkehrs­funksender auf den entsprechenden Verkehrsfunksender der Senderkette umgeschaltet.
Nach der Verkehrsmeldung wird wie­der auf das zuvor gehörte Programm zurückgeschaltet.
Vorrang für Verkehrsfunk ein-/ ausschalten
Drücken Sie die Taste TRAF 8.
Der Vorrang für Verkehrsdurchsagen ist aktiviert, wenn im Display das Stau­Symbol angezeigt wird.
Hinweise:
Sie hören einen Warnton,
wenn Sie beim Hören eines Ver-
kehrsfunksenders dessen Sende­bereich verlassen.
wenn Sie beim Hören einer DVD/
CD oder im CD-Wechsler-Betrieb den Sendebereich des eingestell­ten Verkehrsfunksenders verlas­sen und der darauf folgende auto­matische Suchlauf keinen neuen Verkehrsfunksender findet.
wenn Sie von einem Verkehrs-
funksender zu einem Sender ohne Verkehrsfunk wechseln.
Schalten Sie dann entweder den Vorrang für Verkehrsfunk aus oder wechseln Sie zu einem Sender mit Verkehrsfunk.
22
VERKEHRSFUNK
DVD-BETRIEB
Lautstärke für Verkehrsdurchsagen einstellen
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7.
Drücken Sie die Taste oder
6 so oft, bis „VOLUME MENU“ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7, um das Lautstärke-Menu an­zeigen zu lassen.
Drücken Sie die Taste oder
6 so oft, bis „TRAFFIC“ im Dis­play angezeigt wird.
Stellen Sie die Lautstärke mit den
-Tasten 6 ein.
Drücken Sie die Taste MENU•OK
7 und anschließend die Taste
DIS•ESC 5, um das Menü zu verlassen.
Hinweis:
Sie können die Lautstärke auch während einer Verkehrsdurchsage mit dem Lautstärkeregler 3 für die Dauer der Verkehrsdurchsage einstellen.
DVD-Betrieb
Zerstörungsgefahr des DVD/ CD-Laufwerks! Mini-DVDs/Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm und unrund konturierte DVDs/CDs (Shape­CDs) dürfen nicht verwendet wer­den. Für Beschädigungen des DVD/CD­Laufwerks durch ungeeignete DVDs/CDs wird keine Haftung über­nommen.
Regionalcode
Code Region 1 Nordamerika mit USA und Ka-
nada.
2 Japan, Europa (nicht Osteuro-
pa), Nahost, Südafrika. 3 Korea und Südostasien. 4 Ozeanien mit Australien, Neu-
seeland, Mittel- und Südame-
rika. 5 Indien, Osteuropa, Afrika und
Russland. 6 China. All Alle Regionen. Der Las Vegas DVD35 und die DVDs
sind mit dem für das jeweilige Land gel­tenden Regionalcode gekennzeichnet.
Dieses Gerät ist fest auf den Regio­nalcode eingestellt, der für das Land gültig ist, in dem es verkauft wurde.
Das Abspielen einer DVD mit einem anderen Regionalcode ist nicht mög­lich.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
23
Loading...
+ 52 hidden pages