Műszaki adatok ..........................................................Oldal 59
Українська
Зміст
Огляд елементів управління ........................... сторінка 3
Інструкція з експлуатації ..................................сторінка 60
Технічні параметри .......................................... сторінка 65
3
Übersicht der Bedienelemente
Overzicht van de bedieningselementen
Liste des di érents éléments de commande
Indicación de los elementos de manejo
Descrição dos elementos • Elementi di comando
Overview of the Components
Przegląd elementów obsługi
A kezelő elemek áttekintése
Огляд елементів управління
4
Deutsch
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren
Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach
Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf.
Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch
die Bedienungsanleitung mit.
• Um das Risiko von Feuer oder einem elektrischen
Schlag zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht
Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät nicht
in unmittelbarer Nähe von Wasser betreiben (z.B.
Badezimmer, Schwimmbecken, feuchte Keller).
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät
ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• Das Gerät ausschließlich an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose anschließen. Achten Sie darauf,
dass die angegebene Spannung mit der Spannung
der Steckdose übereinstimmt.
• Bei Verwendung von externen Netzteilen auf die
richtige Polarität und Spannung achten, Batterien
stets richtigherum einlegen.
• Das Gerät so aufstellen, dass vorhandene Lüftungsö nungen nicht verdeckt werden.
• Niemals das Gehäuse des Gerätes ö nen. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Bei Beschädigung
des Gerätes, insbesondere des Netzkabels, das Gerät
nicht mehr in Betrieb nehmen, sondern von einem
Fachmann reparieren lassen. Netzkabel regelmäßig
auf Beschädigungen prüfen.
• Ein defektes Netzkabel darf nur vom Hersteller, unserem Kundendienst oder einer ähnlich quali zierten
Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
• Benutzen Sie das Gerät längere Zeit nicht, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose, bzw. entnehmen
Sie die Batterien.
Diese Symbole können sich ggfs. auf dem Gerät be nden
und sollen Sie auf folgendes hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf Teile
im Inneren des Gerätes hinweisen, die gefährlich hohe Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den
Benutzer auf wichtige Bedienungs- oder
Wartungs-Hinweise in den Begleitpapieren
hinweisen.
Geräte mit diesem Symbol arbeiten mit
einem „Klasse 1-Laser“ zur Abtastung der CD.
Die eingebauten Sicherheitsschalter sollen
verhindern, dass der Benutzer gefährlichem,
für das menschliche Auge nicht sichtbarem
Laserlicht ausgesetzt wird, wenn das CD-Fach
geö net ist.
Diese Sicherheitsschalter sollten auf keinen Fall
überbrückt oder manipuliert werden, sonst besteht die
Gefahr, dass Sie sich dem Laser-Licht aussetzen.
Kinder und gebrechliche Personen
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.)
erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders
gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt,
um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt
mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Spezielle Sicherheitshinweise
Dieses Gerät arbeitet
mit einem Laser der Klasse 1.
Übersicht der Bedienelemente
1 CD-Fach
2 LCD-Display
3 OPEN (ö nen) CD-Fach4 SKIP- Taste (Suchlauf rückwärts)
5 SKIP+ Taste (Suchlauf vorwärts)
6 TUNING Regler
7 VOLUME (Lautstärkeregler)
8 MODE Taste
(Wiederholen/Zufallswiedergabe / Speicher)
9 FUNCTION Funktionswahlschalter
(OFF / CD/MP3 / RADIO)
10 BAND Bandwahlschalter (AM / FM / FM ST.)
11 INFO Taste
12 ALBUM Taste
13 IR Sensor für die Fernbedienung14 PLAY/PAUSE (Wiedergabe/Pause) Taste
15 STOP (Stopp) Taste
16 Kontrollleuchte FM ST.
Rückseite17 AUX IN Anschluss
18 FM ANT. Wurfantenne
19 SPEAKERS R/L Lautsprecheranschlüsse
20 AC Netzanschluss
21 MIN Taste (Minuten)
22 HOUR Taste (Stunden)
23 SET Taste (Uhrzeit)
24 Batteriefach (Gangreserve)
• Tonwiedergabe von externen Audioquellen.
Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf
nur dafür verwendet werden. Es darf nur in der Art und
Weise benutzt werden, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist. Sie dürfen das Gerät nicht für
gewerbliche Zwecke einsetzen.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen.
Deutsch
Die ETV – Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH
übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
5
Inbetriebnahme des Gerätes/Einführung
• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
• Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät.
Geeignet wäre eine trockene, ebene, rutschfeste
Fläche, auf der Sie das Gerät gut bedienen können.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet wird!
• Schließen Sie die Lautsprecher auf der Rückseite an
„Speaker R und L“ (19) an.
• Entfernen Sie, falls vorhanden, die Schutzfolie vom
Display.
Stromversorgung
• Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontaktsteckdose, 230 V, 50 Hz.
• Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den
Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
Einstellen der Uhrzeit (im Standby Modus (OFF))
• Halten Sie die SET Taste (23) gedrückt.
• Drücken Sie die HOUR Taste (22) um die Stunden
einzustellen. Halten Sie die Taste gedrückt, bis die
gewünschte Stunde erreicht ist.
• Um die Minuten einzustellen, drücken Sie die MIN
Taste (21). Halten Sie die Taste gedrückt, bis die
gewünschten Minuten erreicht sind.
• Die Uhrzeit wird automatisch gespeichert.
HINWEIS:
Bei der Uhrzeit handelt es sich um eine 12 Stunden
Anzeige.
AM = Vormittags; PM = Nachmittags
HINWEIS:
Die Speicherung/Anzeige der Uhrzeit geht verloren,
sobald die Stromzufuhr unterbrochen wurde. Wollen
Sie die Uhrzeit auch bei unterbrochener Stromzufuhr
anzeigen lassen, legen Sie eine Knopfzelle des Typs
CR 2025 polaritätsrichtig in das Batteriefach (24) ein
(Batterie nicht im Lieferumfang enthalten). Ö nen Sie
den Batteriefachdeckel auf der Rückseite durch Drehen
in Richtung OPEN.
Batterien einlegen
HINWEIS:
Die Lithium-Zelle im Batteriefach der Fernbedienung
wurde für den Transport mit einer Folie gesichert. Dies
verlängert die Lebensdauer der Batterie. Vor der ersten
Anwendung entfernen Sie bitte diese Folie, um die
Fernbedienung betriebsbereit zu machen.
6
Deutsch
Bei der Batterie der Fernbedienung handelt es sich um
eine langlebige Lithium-Zelle. Sollte im Laufe der Anwendung die Reichweite der Fernbedienung nachlassen,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Ö nen Sie das Batteriefach an der Unterseite der
Fernbedienung.
• Ersetzen Sie die Zelle durch eine Batterie der gleichen
Bauart (CR 2025). Achten Sie auf die richtige Polarität.
• Schließen Sie das Batteriefach.
Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt,
entnehmen Sie bitte die Batterie, um ein „Auslaufen“ von
Batteriesäure zu vermeiden.
ACHTUNG:
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben
Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstellen oder beim Händler ab.
WARNUNG:
• Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme oder
dem direkten Sonnenlicht aus. Werfen Sie Batterien
niemals ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!
• Halten Sie Batterien von Kindern fern. Sie sind kein
Spielzeug!
• Ö nen Sie Batterien nicht gewaltsam.
• Vermeiden Sie den Kontakt zu metallischen Gegenständen. (Ringe, Nägel, Schrauben usw.) Es besteht
Kurzschlussgefahr!
• Durch einen Kurzschluss können sich Batterien
stark erhitzen oder evtl. sogar entzünden. Verbrennungen können die Folge sein.
• Zu Ihrer Sicherheit sollten die Batteriepole beim
Transport mit Klebestreifen überdeckt werden.
• Falls eine Batterie ausläuft, die Flüssigkeit nicht in
die Augen oder Schleimhäute reiben. Bei Berührung
die Hände waschen, die Augen mit klarem Wasser
spülen, und bei anhaltenden Beschwerden einen
Arzt aufsuchen.
Transportsicherung CD Fach
• Ö nen Sie bitte das CD Fach (1), indem Sie die
OPEN (ö nen) Taste (3) drücken.
• Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme, wenn vorhanden, die Transportsicherung aus dem CD-Player.
Allgemeine Bedienung
HINWEIS:
Einige Tasten nden Sie sowohl am Gerät als auch auf
der Fernbedienung. Gleichlautende Tasten bewirken die
gleiche Funktion.
Lautstärke
Mit dem VOLUME / Lautstärkeregler (7), können Sie die
gewünschte Lautstärke einstellen.
Ausschalten
Das Gerät ist außer Betrieb, wenn der Funktionswahlschalter (9) in Position OFF steht. Ziehen Sie anschließend
den Netzstecker.
AUX IN Buchse
Zum Anschluss von analogen Wiedergabegeräten. Über
diese Buchse können Sie auch den Ton anderer Wiedergabegeräte wie MP3-Player, CD-Player usw. über die
Lautsprecher hören.
1. Schließen Sie bitte das externe Gerät, mit einem
3,5 mm Stereo-Klinkenstecker, an die AUX IN Buchse
(17) an.
2. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (9) auf CD/
MP3 oder RADIO. Das Gerät schaltet automatisch
in den AUX IN Betrieb. Der Radio bzw. CD Ton wird
abgeschaltet.
3. Über die Lautsprecher hören Sie die Tonwiedergabe
aus dem externen Gerät, mit dem VOLUME Lautstärkeregler (7) können Sie die Lautstärke verändern. Die
CD Tasten sind nicht funktionsfähig.
4. Die weitere Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung der externen Tonquelle.
HINWEIS:
Stellen Sie die Lautstärke des externen Gerätes auf eine
hörgerechte Lautstärke.
Radio hören
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (9) auf Position
RADIO.
2. Wählen Sie mit dem Bandwahlschalter (10) das
gewünschte Frequenzband aus.
UKW (Stereo) = FM.ST, UKW = FM,
Mittelwelle = AM (Mono)
3. Stimmen Sie mit dem TUNING Regler (6) den gewünschten Sender ab.
4. Die FM.ST-Kontrollleuchte (16) leuchtet nur, wenn
Sie UKW Stereo ausgewählt haben und den Sender
in Stereo-Qualität empfangen. Ist der Empfang
zu schwach und rauscht der empfangene Sender,
ackert diese.
5. Versuchen Sie, durch Drehen und ab- bzw. aufwickeln der Antenne (18) den Empfang zu verbessern.
Bei schlechtem Empfang empfehlen wir auf FM zu
schalten.
6. Zum Empfang von AM Sendern ist eine Antenne im
Gerät integriert. Das Gerät kann durch Verdrehen
und Änderung auf den Sender ausgerichtet werden.
In diesem Frequenzband werden Sendungen nur in
Mono ausgestrahlt.
CDs/MP3 abspielen
So geben Sie eine CD wieder
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (9) auf Position
„CD/MP3“.
2. Drücken Sie die OPEN Taste (3), um das CD-Fach
(1) zu ö nen.
3. Legen Sie eine CD mit dem Aufdruck nach oben
so auf den Zentrierkegel, dass die CD mechanisch
einrastet und schließen Sie dann den CD-Fachdeckel.
4. Im Display wird nach einigen Sekunden die Gesamtzahl der Lieder/Tracks angezeigt.
HINWEIS:
Bei CDs im MP3 Format wird zuerst kurz die Anzahl
der Ordner angezeigt.
5. Die CD wird vom ersten Titel an abgespielt. Das aktuelle Lied, die Anzeige bzw. MP3 wird im Display
angezeigt.
6. Um eine CD zu entnehmen, betätigen Sie bitte die
STOP Taste (15/1), ö nen das CD-Fach und heben die
CD vorsichtig ab.
Halten Sie den CD-Deckel stets geschlossen.
HINWEIS:
• Bei CDs im MP3 Format wird das aktuelle Lied bzw.
Ordner abwechselnd im Display angezeigt.
• Wenn eine Disk falsch herum eingelegt wird, bzw.
keine Disk eingelegt ist, blinkt die Meldung „- - -“,
und „NO DISC“ (keine Disk) erscheint auf dem
Display.
• Die Wiedergabe anwenderseitig erstellter CDs kann
durch die Vielzahl der verfügbaren Software und
CD-Medien nicht garantiert werden.
Beschreibung der CD Tasten
II PLAY/PAUSE (14/7)
Sie können die Wiedergabe kurz unterbrechen und wieder starten. Im Display blinkt die abgelaufene Spielzeit.
Nochmaliges Drücken der Taste setzt die Wiedergabe an
derselben Stelle fort.
SKIP +/SKIP - (5/4/6)
Bei laufender Audio-CD oder einer CD im MP3 Format:
Mit SKIP + können Sie zum nächsten bzw. übernächsten
Titel springen usw.
• Halten Sie die Taste gedrückt, setzt ein Musiksuchlauf
ein.
Deutsch
Die SKIP - Taste können Sie wie folgt bedienen:
1 x drücken = Beginnt das aktuelle Lied wieder von
vorne.
2 x drücken = Springt zum vorherigen Titel.
3 x drücken = Spielt ein Lied davor usw. Halten Sie
die Taste gedrückt, setzt ein Musik-
suchlauf ein.
STOP (15/1)
Die CD wird angehalten.
MODE (8/5)
Im Stopp-Modus zum Programmieren einer beliebigen
Titelfolge (siehe Abschnitt „Programmierte Wiedergabe").
Bei laufender Audio-CD oder einer CD im MP3 Format:
1x drücken = (REPEAT 1 leuchtet) Das aktuelle Lied
wird ständig wiederholt.
2x drücken = (REPEAT ALL leuchtet) Die komplette
CD wird ständig wiederholt.
3x drücken = Im Display erscheint die Anzeige RAND
und die erste Titelnummer, welche als
erste gespielt wird. Alle Titel werden
nacheinander in einer zufälligen
Reihenfolge wiedergegeben.
4x drücken = (INTRO erscheint im Display) Jeder Titel
der CD wird jeweils 10 Sekunden lang
angespielt.
5x drücken = Alle Funktionen sind aufgehoben. Der
normale Abspielbetrieb wird fortge-
setzt.
Nur für CDs im MP3-Format
1x drücken = Das aktuelle Lied wird ständig wieder-
holt (im Display erscheint REPEAT 1).
2x drücken = Der angewählte Ordner der MP3 CD
wird ständig wiederholt (im Display
erscheint REPEAT ALBUM). Mit den
DIR+/DIR- Tasten (4 an der FB) können
Sie die einzelnen Ordner anwählen.
3x drücken = Die komplette CD wird ständig wieder-
holt (im Display erscheint REPEAT ALL).
4x drücken = Im Display erscheint die Anzeige
RAND, MP3 und die erste Titelnummer,
welche als erste gespielt wird. Alle
Titel werden nacheinander in einer
zufälligen Reihenfolge wiedergegeben.
5x drücken = (INTRO erscheint im Display) Jeder Titel
der CD wird jeweils 10 Sekunden lang
angespielt.
6x drücken = Die Funktion wird deaktiviert und die
CD wird im normalen Modus abge-
spielt.
7
8
Deutsch
DIR+/DIR- (4 an der FB)
Drücken Sie diese Tasten während der Wiedergabe, um
einen Ordner nach oben bzw. unten zu wechseln. Die
Anzeige, z.B. F 01, wird kurz angezeigt. Anschließend
beginnt selbsttätig die Wiedergabe der CD. Wird die Taste
im Stopp-Modus gedrückt, erscheint ebenfalls kurz die
Anzeige im Display. Starten Sie danach die Wiedergabe
mit der II PLAY/PAUSE Taste (14/7).
ALBUM (12)
Drücken Sie diese Taste wiederholt während der Wiedergabe, um einen Ordner nach oben zu wechseln. Wird die
Taste im Stopp-Modus gedrückt, erscheint ebenfalls kurz
die Anzeige im Display. Starten Sie danach die Wiedergabe mit der II PLAY/PAUSE Taste (14/7).
INFO (11/8)
Bei gespeicherter ID-3 Tag Information erscheint diese
im Display als Laufband. Drücken Sie die Taste erneut, um
die Funktion wieder auszuschalten.
Programmierte Wiedergabe
Lässt die Programmierung einer beliebigen Titelfolge zu.
1. Drücken Sie die STOP Taste (15/1).
2. Drücken Sie die MODE Taste (8/5). Im Display blinkt
die Anzeige PROG und „P01“ (Speicherplatz) wird
angezeigt. Wählen Sie mit den SKIP+/SKIP- Tasten
(5/4/6) den gewünschten Titel aus und drücken Sie
erneut die MODE Taste. Die Anzeige im Display wechselt auf Speicherplatz P02.
HINWEIS:
Bei CDs im MP3 Format drücken Sie die DIR+/DIRTaste (4 an der FB), um den Ordner zu wechseln.
3. Wählen Sie mit den SKIP+/SKIP- Tasten den nächsten
Titel aus und drücken Sie erneut die MODE Taste.
Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie alle Titel ausgewählt haben.
HINWEIS:
Wurde die Speicherkapazität der zu programmierenden Titel erreicht, erscheint die Anzeige „FULL“
im Display.
4. Drücken Sie die II PLAY/PAUSE Taste (14/7). Die
Wiedergabe wird gestartet. Im Display wird die erste
gewählte Titelnummer angezeigt, und die Anzeige
bzw. MP3 und PROG leuchten. Mit dieser Taste
können Sie das Programm ebenso kurz unterbrechen.
5. Drücken Sie einmal die STOP Taste, wird die Wiedergabe gestoppt, das Programm bleibt jedoch erhalten.
6. Zur erneuten Wiedergabe des Programms, drücken
Sie die II PLAY/PAUSE Taste.
7. Zum Löschen des Programms drücken Sie bitte 2x die
STOP Taste. Die Anzeige PROG erlischt.
Das Gerät stoppt automatisch, nachdem alle programmierten Titel wiedergegeben wurden. Die Anzeige PROG
erlischt und die programmierte Reihenfolge wird aus
dem Speicher gelöscht.
Sie haben die Möglichkeit die programmierten Titel mit
der REPEAT-Funktion zu kombinieren. Nachdem Sie
programmiert und das Gerät gestartet haben, drücken
Sie bitte die MODE Taste (8/5) bis zu 3 x und die Funktionen können, wie unter Abschnitt „MODE“ beschrieben,
angewendet werden.
Wiedergabe von Musik im MP3 Format
Sie haben die Möglichkeit mit diesem Gerät Musikstücke
im MP3 Format wiederzugeben. Das Gerät unterstützt
außerdem die gängigen CD Typen: CD, CD-RW, CD-R.
Sie können mit Ihrem Gerät MP3 CDs abspielen. Auf diesen CDs können bis zu 200 Titel verdichtet abgespeichert
werden. Ihr Gerät erkennt eine MP3 CD automatisch (im
Display erscheint die Gesamtzahl der Titel und MP3).
Zum Abspielen dieser CDs gehen Sie bitte vor, wie unter
CDs/MP3 abspielen beschrieben. Die Programmierung
von Titeln können Sie, wie bereits unter „Programmierte
Wiedergabe“ beschrieben, durchführen.
Bitte beachten Sie:
Es gibt eine Vielzahl von Brenn- und Komprimierungsverfahren, sowie Qualitätsunterschiede bei CDs und
gebrannten CDs.
Des Weiteren hält die Musikindustrie keine festen Standards ein (Kopierschutz).
Aus diesen Gründen kann es in seltenen Fällen zu Problemen bei der Wiedergabe von CDs und MP3 CDs kommen.
Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes.
Reinigung und P ege
• Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
• Äußere Flecken können Sie mit einem leicht feuchten
Tuch, ohne Zusatzmittel, abwischen.
Störungsbehebung
SymptomeUrsacheLösung
CD kann nicht
wiedergegeben
werden.
CD springt
während der
Wiedergabe.
CD ist nicht oder
nicht korrekt
eingelegt.
Kontrollieren
Sie die Disc auf
Fingerabdrücke,
Schmutz oder
Kratzer.
Stellen Sie sicher,
dass die Disc mit
der Beschriftung
nach oben gerichtet eingelegt
ist.
Säubern Sie
diese mit einem
weichen Tuch
von der Mitte
heraus.
Technische Daten
Modell: ........................................................................MC 4428 CD
Nettogewicht: .......................................................................2,80 kg
Radioteil:
Frequenzbereiche: ............. UKW / FM 87,5 ~ 108,0 MHz
......................MW / AM 525 ~ 1611 kHz
Technische Änderungen vorbehalten!
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma ETV - Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH, dass sich das Gerät MC 4428 CD
in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen, der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG) be ndet.
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater
Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten
ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet,
gewähren wir beim Kauf durch Unternehmer für das
Gerät eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12
Monate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind
der Kauf des Geräts in Deutschland bei einem unserer
Vertragshändler sowie die Übersendung einer Kopie
des Kaufbelegs und dieses Garantiescheins an uns.
Be ndet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantie-
falls im Ausland, muss es auf Kosten des Käufers uns
zur Erbringung der Garantieleistungen zur Verfügung
gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach
Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich angezeigt
werden. Besteht der Garantieanspruch zu Recht,
entscheiden wir, auf welche Art der Schaden/Mangel
behoben werden soll, ob durch Reparatur oder durch
Austausch eines gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer Behandlung oder normaler
Abnutzung des Geräts beruhen. Garantieansprüche
sind ferner ausgeschlossen für leicht zerbrechliche
Deutsch
Teile, wie zum Beispiel Glas oder Kunststo . Schließlich sind Garantieansprüche ausgeschlossen, wenn
nicht von uns autorisierte Stellen Arbeiten an dem
Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht
verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue
Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine
freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Geräts.
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt, Schadensersatz und Minderung)
werden durch diese Garantie nicht berührt.
Stand 03 2008
9
Garantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel
aufweisen, bitten wir Sie, uns Ihren Garantieanspruch
mitzuteilen.
Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist die Anmeldung über unser SLI (Service Logistik International)
Internet-Serviceportal.
www.sli24.de
Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten
alle Informationen zur weiteren Vorgehensweise Ihrer
Reklamation.
Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen direkt
nach Ihrer Anmeldung per E-Mail übermittelt wird,
können Sie den Bearbeitungsablauf Ihrer Reklamation
auf unserem Serviceportal online verfolgen.
Alternativ können Sie uns den Servicefall per E-Mail
hotline@etv.de
oder per Fax
0 21 52 – 20 06 15 97
mitteilen.
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen, Straße,
Hausnummer, PLZ und Wohnort, Telefon-Nummer, soweit vorhanden, Fax-Nummer und E-Mail-Adresse mit.
Im Weiteren benötigen wir die Typenbezeichnung des
reklamierten Gerätes, eine kurze Fehlerbeschreibung, das
Kaufdatum und den Händler, bei dem Sie das Neugerät
erworben haben.
Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten Sie
von uns einen fertig ausgefüllten Versandaufkleber. Sie
brauchen diesen Aufkleber nur noch auf die Verpackung
Ihres gut verpackten Gerätes zu kleben und das Paket
bei der nächsten Annahmestelle der Deutschen Post /
DHL abzugeben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos an
unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
Bitte fügen Sie dem Paket eine Kopie Ihres Kaufbeleges
(Kassenbon, Rechnung, Lieferschein) sowie eine kurze
Fehlerbeschreibung bei.
Ohne den Garantienachweis (Kaufbeleg) kann Ihre
Reklamation nicht kostenfrei bearbeitet werden.
10
Deutsch
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung
Ihres Gerätes vor. Bei unfreien Lieferungen entfällt Ihr
Anspruch auf Garantieleistungen.
Haben Sie Fragen zur Bedienung, zur Inbetriebnahme
oder zum Anschluss? Gerne hilft Ihnen unser Serviceteam
weiter. Sie erreichen uns Mo.–Do. 8:30–17:00 Uhr und Fr.
8:30–14:00 Uhr unter folgender Rufnummer:
0 21 52 – 20 06 666
Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH
D-47906 Kempen/Germany
ETV
Industriering Ost 40
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht
in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten
vorgesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte ab, die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch
falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung,
zum Recycling und zu anderen Formen der Verwertung
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten
Sie über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.
MC 4428 CD
GARANTIE-KARTE
Garantiebewijs • Carte de garantie
Certi cato di garanzia • Tarjeta de garantia
Cartão de garantia • Guarantee card
Karta gwarancyjna • Garancia lap
Гарантійний талон
MC 4428 CD
24 Monate Garantie gemäß Garantie-Erklärung • 24 maanden
garantie overeenkomstig schriftelijke garantie • 24 mois de garantie
conformément à la déclaration de garantie • 24 meses de garantie según
la declaratión de garantía • 24 meses de garantia, conforme a declaração
de garantia • 24 mesi di garanzia a seconda della spiegazione della
garanzia • 24 months guarantee according to guarantee declaration
24 miesiące gwarancji na podstawie karty gwarancyjnej • A garanciát
lásd a használati utasításban •
Kaufdatum, H ändlerstempel, Unte rschrift • Koopdat um, Stempel van de leveranc ier, Handtekening • Date d‘ac hat, cachet du reven deur, signature • Fecha de c ompra, Sello del vend edor,
Firma • Data d e compra, Carimb o do vendedor, As sinatura • Data del l‘aquisto, timbr o del commerciante, rma • Purchase date, D ealer stamp, Signat ure • Data kupna, Pieczątka sklepu, Podpis • A vásárlási dátum, a vásárlási hely bélyegzője, aláirás •