Zoom RT323 User Manual [de]

BEDIENUNGSANLEITUNG
MODE D'EMPLOI
MANUAL DE INSTRUCCIONES
MANUALE D'ISTRUZIONI
Sicherheitsmaßregeln
In dieser Bedienungsanleitung werden besondere Symbole verwendet, um auf Stellen aufmerksam zu machen, die für die Sicherheit und Unfallverhütung wichtig sind. Die Bedeutung dieser Symbole ist wie folgt.
Dieses Symbol kennzeichnet besonders wichtige Erklärungen zu möglichen Gefahrenquellen. Wenn diese Warnungen ignoriert werden und das Gerät in falscher Weise benutzt wird, kann es zu schweren Verletzungen oder Todesfall kommen.
Dieses Symbol kennzeichnet Erklärungen zu möglicherweise gefährlichen Punkten. Wenn diese Hinweise ignoriert werden und das Gerät in falscher Weise benutzt wird, kann es zu Verletzungen oder zur Beschädigung des Geräts kommen.
Beachten Sie die folgenden Hinweise bitte genau, um einen sicheren Gebrauch des RT-323 zu gewährleisten.
Zur Stromversorgung
Da die Leistungsaufnahme des Gerätes relativ hoch ist, empfiehlt Zoom, nach Möglichkeit einen Netzadapter zu verwenden. Bei Betrieb mit Batterie sollte nur eine Alkali-Batterie verwendet werden.
[Netzadapter-Betrieb]
• Verwenden Sie nur einen Netzadapter, der 9 V Gleichstrom, 300 mA liefert und mit einem Stecker mit "Minus-Innenpol" ausgerüstet ist (Zoom AD-0006). Die Verwendung eines anderen Adapters kann das Gerät beschädigen und ein Sicherheitsrisiko darstellen.
• Stecken Sie den Netzadapter nur in eine Steckdose, welche die auf dem Adapter angegebene Spannung liefert.
• Fassen Sie beim Abtrennen des Netzadapters immer am Adapter selbst an und ziehen Sie nicht am Kabel.
• Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, trennen Sie den Netzstromadapter von der Steckdose ab.
[Batteriebetrieb]
• Verwenden Sie sechs Alkali- oder Mangan­Mignonzellen(IEC R6).
• Das RT-323 kann nicht zum Aufladen von Batterien verwendet werden.
• Nehmen Sie die Batterie aus dem Gerät, wenn das RT­323 für längere Zeit nicht benutzt werden soll.
• Wenn Batterieflüssigkeit ausgelaufen ist, wischen Sie das Batteriefach und die Batterieklemmen gründlich ab.
• Während der Benutzung sollte der Batteriefachdeckel geschlossen sein.
Umweltbedingungen
Verwenden Sie den RT-323 nicht an Orten, die folgenden Bedingungen ausgesetzt sind:
• Extreme Temperaturen
• Hohe Feuchtigkeit
• Staubentwicklung oder Sand
• Starke Vibrationen oder Erschütterungen
Transport und Bedienung
Dieses Gerät ist ein Präzisionsprodukt. Üben Sie auf die Bedienungselemente keine übermäßige Kraft aus. Betätigen Sie das Gerät nicht mit dem Fuß. Der RT-323 ist solide
konstruiert, aber durch starke Erschütterungen, Sturz oder übermäßige Belastung kann es zu Beschädigungen kommen.
Modifikationen
Versuchen Sie nicht, das Gehäuse zu öffnen oder irgendwelche Modifikationen vorzunehmen. Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden.
Bei Betriebsstörung
Wenn das Gerät nicht korrekt zu arbeiten scheint, trennen Sie sofort den Netzadapter ab oder entfernen Sie die Batterien, um das Gerät auszuschalten. Trennen Sie dann alle angeschlossenen Kabel ab.
Hinweise zum Gebrauch
Gebrauchshinweise
Der RT-323 wurde so konzipiert, um größtmöglichen Schutz gegen elektromagnetische Störstrahlung zu bieten und selbst nicht als Störquelle aufzutreten. Trotzdem sollten Geräte, die empfindlich gegen Störeinstreuungen sind oder die starke Störstrahlungen abgeben, nicht in der Nähe des RT-323 aufgestellt werden, da eine gegenseitige Beeinflussung nicht ganz ausgeschlossen werden kann. Alle digitalen Geräte wie der RT-323 können unter gewissen Umständen Störungen in anderen Geräten hervorrufen oder Daten zerstören. Dies ist eine Gefahr, die durch korrekten Gebrauch so gering wie möglich gehalten werden sollte.
Elektrische Störungen
Die digitalen Schaltkreise im RT-323 können in Fernsehgeräten, Radios oder Stereoanlagen Störungen hervorrufen, wenn der RT­323 zu nah bei solchen Geräten aufgestellt wird. Vergrößern Sie in solchen Fällen den Abstand zwischen dem RT-323 und dem anderen Gerät. In unmittelbarer Nähe von Leuchtstofflampen oder Geräten mit elektrischen Motoren arbeitet der RT-323 u.U. nicht korrekt.
Reinigung
Reinigen Sie den RT-323 nur durch Abreiben mit einem weichen, trockenen Tuch. Bei starker Verschmutzung kann ein leicht angefeuchtetes Tuch mit einer milden Seifenlösung verwendet werden. Verwenden Sie auf keinen Fall Scheuermittel, Wachs oder Lösungsmittel (wie Spiritus oder Reinigungsbenzin), da hierdurch die Oberfläche angegriffen wird.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen bitte gut auf.
VORSICHTSMASSREGELN/
HINWEISE ZUR BENUTZUNG
•••••••••••••• 2
Bedienungselemente
••••••••••••••••••••••• 4
Oberseite ••••••••••••••••••••••••••••••• 4 Rückseite
••••••••••••••••••••••••••••••• 4
Seitenansicht
•••••••••••••••••••••••••••• 5
Anschlüsse ••••••••••••••••••••••••••••••• 6
Batteriebetrieb ••••••••••••••••••••••••••• 7 Vorbereitungen für die Wiedergabe
••••••••••• 7
Einführung 1 Anhören der Demo-Songs ••••• 8
Starten der Demo-Song-Wiedergabe •••••••••• 8 Anhalten des Demo-Songs
••••••••••••••••• 8
Beenden der Demo-Betriebsart
•••••••••••••• 8
Drum-Kits und Bass-Programme
••••••••••••• 9
Einführung 2 Spielen der Pads ••••••••••••• 10
Spielen eines Drum-Kits •••••••••••••••••• 10 Spielen eines Bass-Programms
••••••••••••• 11
Wählen des Drum-Kits/Bass-Programms
•••••• 11
Einführung 3 Anhören der Patterns ••••••••• 12
Spielen eines Patterns •••••••••••••••••••• 12 Wählen des Patterns
••••••••••••••••••••• 12
Ändern des Tempos
•••••••••••••••••••••• 13
Anhalten des Patterns
•••••••••••••••••••• 13
Patterns und Tracks
••••••••••••••••••••• 13
Einführung 4 Erstellen eines Patterns ••••••• 14
Wählen des Patterns für die Aufnahme ••••••• 14 Starten der Aufnahme
•••••••••••••••••••• 15
Stoppen der Aufnahme
••••••••••••••••••• 15
Einführung 5 Verwenden der
Groove-Play-Funktion
•••••••••••••••••• 16
Verwenden von Groove Play ••••••••••••••• 16 Spielen eines Patterns mit einem Pad
•••••••• 16
Weiterspielen des Patterns nach
Loslassen des Pads
••••••••••••••••••••• 17
Beenden von Groove Play
••••••••••••••••• 17
Praxis-Übungen •••••••••••••••••••••••••• 18
Was ist ein Song? •••••••••••••••••••••••• 18 Übung 1 Erstellen eines Songs
[Schritt-Eingabe]
•••••••••••••••••••••• 18
Wählen Sie einen leeren Song ••••••••••• 18
Geben Sie Pattern-Information ein
•••••••• 19
Transponieren des Bass-Tracks
•••••••••• 21
Eingabe eines Füll-Patterns
•••••••••••••• 23
Übung 2 Editieren eines Songs ••••••••••••• 24
Kopieren eines Song-Teils •••••••••••••• 24
Ändern des Bass-Tracks
••••••••••••••• 26
Übung 3 Erstellen eines Songs
[Echtzeit-Eingabe]
••••••••••••••••••••• 28
Praxis-Anwendungen
[Pads/JAM-Schieberegler]
••••••••••••••• 30
Spielen der Pads •••••••••••••••••••••••• 30 Einstellen von Pad-Tonhöhe/Pegel/Panorama/
Sound in Echtzeit (Jam-Funktion)
•••••••••• 31
Einstellen der Pad-Empfindlichkeit
••••••••••• 32
Praxis-Anwendungen
[Drum-Kits/Bass-Programme]
•••••••••••• 33
Verwendung der Drum-Kits •••••••••••••••• 33 Verwendung der Bass-Programme
••••••••••• 37
Praxis-Anwendungen [Patterns] •••••••••••• 40
Spielen eines Patterns •••••••••••••••••••• 40 Verwendung der Groove-Play-Funktion
••••••• 42
Pattern-Echtzeit-Eingabe
•••••••••••••••••• 43
Pattern-Schritt-Eingabe
•••••••••••••••••••46
Löschen eines Benutzer-Patterns
•••••••••••• 49
Löschen eines Tracks
•••••••••••••••••••• 49
Kopieren eines Patterns
••••••••••••••••••• 49
Ändern der Pattern-Einstellungen
•••••••••••• 50
Praxis-Anwendungen [Song] ••••••••••••••• 55
Song-Wiedergabe ••••••••••••••••••••••• 55 Echtzeit-Song-Eingabe
••••••••••••••••••• 56
Song Schritt-Eingabe
••••••••••••••••••••• 60
Kopieren von einzelnen Takten
•••••••••••••• 68
Löschen eines Songs
••••••••••••••••••••• 68
Kopieren eines Songs
•••••••••••••••••••• 69
Verwendung der Song-Tracks
•••••••••••••• 69
Editieren von Song-Einstellungen
•••••••••••• 72
Praxis-Anwendungen [SmartMedia] ••••••••• 74
Formatieren eine SmartMedia-Karte •••••••••• 74 Speichern von Daten auf SmartMedia-Karte
•••• 75
Daten-Laden von SmartMedia-Karte
••••••••••76
Selektives Laden von Daten auf einer
SmartMedia-Karte
••••••••••••••••••••• 76
Löschen von Daten auf der
SmartMedia-Karte
••••••••••••••••••••• 78
Import/Export von PS-02
SmartMedia-Daten
••••••••••••••••••••• 79
Praxis-Anwendungen [Remote Control] ••••• 82
Steuern des RT-323 mit
einem Fußpedal (FP01/FP02)
••••••••••••• 82
Steuern des RT-323 mit
einem Fußschalter (FS01)
•••••••••••••••• 83
Praxis-Anwendungen [MIDI] ••••••••••••••• 85
Verfügbare MIDI-Funktionen ••••••••••••••• 85 Ändern der MIDI-Einstellung
•••••••••••••••• 85
Speichern von internen RT-323
Daten auf MIDI-Geräten
••••••••••••••••• 90
Verwendung des MIDI-Tracks
•••••••••••••• 91
Praxis-Anwendungen [Andere Funktionen] ••• 93
Verwendung des Metronoms ••••••••••••••• 93 Andere Funktionen
••••••••••••••••••••••• 94
Störungshilfe •••••••••••••••••••••••••••• 95
Referenz-Material
••••••••••••••••••••••• 378
RT-323 Technische Daten •••••••••••••••• 378
INDEX•••••••••••••••••••••••••••••••••• 396
32
VORSICHTSMASSREGELN/HINWEISE ZUR BENUTZUNG
Inhalt
Warnung
Achtung
Warnung
Achtung
Achtung
Achtung
Achtung
BESCHEINIGUNG DES HERSTELLERS/IMPORTEURS
Hiermit wird bestätigt, daß der/die/das
Effekt - Prozessor ZOOM RT-323
(Grerät, Typ, Bezeichnung)
in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der
VDE 0871 B, Amtsblatt 163/1984, Vfg. 1046
(Amtsblattverfügung)
funkenstört ist
Der Deutschen Bundespost wurde das Inverkehrbringen dieses Gerätes angezeigt und die Berechtigung zur Überprüfung der Serie auf Einhaltung der Bestimmungen eingeräumt.
ZOOM CORPORATION TOKYO/JAPAN
(Name des Herstellers / Importeurs)
54
[ ] / [ ]-Tasten
[EDIT]-Taste
[ERASE]-Taste
[INSERT/DELETE]-Taste
[ENTER]-Taste
[EXIT]-Taste
[MUTE]-Taste [DRUM A]-Taste (LED) [DRUM B]-Taste (LED)
[BASS]-Taste (LED)
[SONG TRACK]-Taste (LED)
[PAD FUNCTION]-Taste
[POWER]-Schalter
[DC IN]-Buchse
[MIDI OUT]-Buchse
[MIDI IN]-Buchse
[CONTROL IN 1/2]-Buchse
JAM-Schieberegler
[JAM FUNCTION]-Taste
(LED)
[ ] / [ ]-Tasten
Display
* Mit (LED) gekennzeichnete
Tasten und Pads besitzen eine integrierte Leuchtdiode, so daß die ganze Taste aufleuchtet.
Pads 1 - 13 (LED)
[REPEAT/STEP]-Taste
[R OUT / L/MONO OUT]-Buchsen [PHONES]-Buchse
[LINE IN]-Buchse
[SUB OUT 1/2]-Buchse
[DATA CARD]-Einschub
SmartMedia-Karte
Achtung
Richtig Falsch
[OUTPUT]-Drehregler
[VALUE]-Drehregler
[SONG]-Taste [PATTERN]-Taste [KIT]-Taste [UTILITY]-Taste
[TEMPO]-Taste (LED)
[ REC] (STEP REC)-Taste (LED)
[ ] (PLAY)-Taste (LED)
[ ] (STOP)-Taste
[PAD BANK/OCTAVE]-Taste
Wenn die SmartMedia­Karte falsch herum eingesetzt ist, läßt sie sich nicht ganz ins Gerät einschieben. Versuchen Sie nicht, die Karte mit Gewalt einzuschieben, da dies die Karte beschädigen kann.
Bedienungselemente
Oberseite
Seitenansicht
Rückseite
7
RT-323 Rückseite
6
Für Mono-Wiedergabe muß nur die [L/MONO OUT]-Buchse angeschlossen werden. Um das Ausgangssignal nur für bestimme Instrumentenklänge zu nutzen, kann ein Kabel an die [SUB OUT 1/2]-Buchse angeschlossen werden.
Wenn eine Gitarre oder anderes Instrument an die [LINE IN]-Buchse angeschlossen ist, wird das Signal vom Instrument mit dem Signal des RT-323 gemischt und liegt an den [R OUT / L/MONO OUT]-Buchsen an.
Um das RT-323 mit einem externen Sequencer zu synchronisieren oder die RT-323-Klangquellen von einer externen MIDI-Komponente aus zu bedienen, verbinden Sie die MIDI OUT-Buchse des Geräts mit der [MIDI IN]-Buchse am RT-323.
Um vom RT-323 aus eine externe MIDI-Komponente zu spielen, schließen Sie die [MIDI OUT]-Buchse des RT-323 an die MIDI IN-Buchse der externen Komponente an.
Durch Anschluß des als Zubehör erhältlichen Modulationspedals FP01 oder FP02 an die [CONTROL IN 1]/[CONTROL IN 2]-Buchse können Tonhöhe, Lautstärke oder Sound mit dem Pedal eingestellt werden. Durch Anschluß des als Zubehör erhältlichen Fußschalters FS01 an die Buchse kann ein Sound oder eine andere Einstellung mit dem Fuß umgeschaltet werden.
Drum-Klangquelle
FP01/FP02
FS01
Kopfhörer
Effektgerät
(ZOOM 505II o.ä.)
Gitarre
LINE IN
L/MONO
OUT
R
OUT
PHONES
DC IN
CONTROL IN 1
CONTROL
IN 2
SUB OUT 1
SUB OUT 2
MIDI
IN
MIDI OUT
Bass
Mischpult, Stereoanlage
oder anderes Wiedergabe-System
MIDI-Sequencer
(Computer MIDI-Schnittstelle)
Netzadapter
Anschlüsse
Das RT-323 kann mit sechs Mignonzellen (IEC R6) betrieben werden. Legen Sie die Batterien wie folgt ein.
Wenn die Anschlüsse hergestellt sind, prüfen Sie den Klang wie folgt.
Prüfen Sie noch einmal alle Anschlüsse, während die Wiedergabe-Anlage noch ausgeschaltet und der Lautstärkeregler ganz abgesenkt ist.
Schalten Sie das RT-323 ein.
Schließen Sie den mitgelieferten Netzadapter an die [DC IN]-Buchse an und stellen Sie den [POWER]-Schalter auf ON.
Schalten Sie die Wiedergabe-Anlage ein und regeln Sie die Lautstärke.
Während Sie ein Pad antippen, stellen Sie mit dem [OUTPUT]-Drehregler des RT-323 und mit dem Lautstärkeregler an der Wiedergabe-Anlage den Hörpegel ein.
3
2
1
Batteriebetrieb
Vorbereitungen für die Wiedergabe
Drehen Sie das Gerät um und öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs.
1
Legen Sie sechs frische Alkali­Mignonzellen (IEC R6) in das Batteriefach.
2
Schließen Sie das Batteriefach wieder.
3
Wenn beim Batteriebetrieb die " " LED aufleuchtet, sind die Batterien fast erschöpft. Tauschen Sie alle Batterien so bald wie möglich aus.
Sechs IEC R6 Batterien (Mignonzellen)
9
Drum-Kits und Bass-Programme
Der vom RT-323 erzeugte Begleit-Sound besteht aus "Drum-Kits" und "Bass-Programmen".
Ein Drum-Kit ist eine Kollektion von Schlagzeugklängen wie Basstrommel, Snares und Tom-Tom, Perkussionsklängen wie Congas und Bongos, sowie verschiedenen anderen Effektklängen. Das RT-323 bietet 64 fest programmierte Drum-Kits (00 - 63), sowie weitere 64 Drum-Kits (64 - 127), die vom Benutzer umprogrammiert werden können. Bis zu zwei Drum-Kits können gleichzeitig verwendet werden.
Ein Bass-Programm bietet verschiedene Bassklänge einschließlich Elektrobass und Akustik-Bass. Das RT-323 umfaßt 55 Bass­Programme (00 - 54), wovon jeweils eines benützt werden kann.
Drum-kit
Drum-kit
Bass­programm
8
Starten der Demo-Song-Wiedergabe
Halten Sie die [SONG]-Taste gedrückt und drücken Sie die [ENTER]-Taste
Das Gerät schaltet auf die Demo­Betriebsart und spielt die zwei Demo­Songs abwechselnd ab.
Um die Demo-Song-Wiedergabe nochmals zu starten, verwenden Sie die [] / []-Tasten, um den Demo­Song zu wählen, und drücken Sie dann die [ ]-Taste.
Klingt doch wie eine Live-Band, nicht wahr? Beachten Sie, wie eindrucksvoll Schlagzeug, Perkussions- und Bass­Klänge kombiniert sind. Das RT-323 kann eine solche Klangvielfalt problemlos erzeugen.
Anhalten des Demo-Songs
Drücken Sie die [STOP]-Taste
Beenden der Demo-Betriebsart
Drücken Sie die [EXIT]-Taste
Die Einführungsabschnitte in dieser Bedienungsanleitung zeigen Ihnen, wie Sie schnell mit dem RT-323 Musik machen können. Um einen Eindruck von den Fähigkeiten des Geräts zu erhalten, sollten Sie sich die vorprogrammierten Demo-Songs anhören. Diese Songs verwenden eine Vielzahl der eingebauten Klänge.
Einführung 1 Anhören der Demo-Songs
11
Spielen eines Bass-Programms
Drücken Sie die [BASS]-Taste
Schalten Sie die Tonhöhe durch Drücken der [OCTAVE]- Taste um
Die [BASS]-Taste leuchtet auf, und Sie können das Bass-Programm mit den Pads spielen.
Wenn ein Bass-Programm gewählt ist, enthalten die Pads den gleichen Bass­Sound, jeweils um einen Halbton versetzt. Sie können also die 13 Pads wie die weißen und schwarzen Tasten auf einem Keyboard spielen.
Wenn ein Bass-Programm gewählt ist, kann die [OCTAVE]-Taste dazu verwendet werden, um die Tonhöhe der Pads über 4 Oktaven (Oktave 1 - 4) zu verändern.
1
2
Wählen des Drum-Kits/Bass-Programms
Halten Sie die [DRUM A]/[DRUM B]-Taste oder die [BASS]-Taste gedrückt, und drücken Sie eine der [ ] / [ ]- Tasten
Die Drum-Kit-Nummer oder Bass­Programm-Nummer wird um einen Schritt nach oben oder unten weitergeschaltet, so daß sich der den Pads zugewiesene Sound ändert. Probieren Sie den neuen Sound aus, indem Sie die Pads spielen.
Drum-Kit-Nummer
Sie können auch den [VALUE]-Drehregler anstelle der [▲] / [▼]-Tasten verwenden, um den Sound umzuschalten.
10
Spielen eines Drum-Kits
Drücken Sie die [PATTERN]-Taste
Drücken Sie die [DRUM A]-Taste (oder [DRUM B]-Taste)
1
2
Die Anzeige "PATTERN" erscheint im oberen Teil des Displays. Dies zeigt an, daß das RT-323 in der Pattern-Betriebsart ist. In der Pattern-Betriebsart können Sie kurze Begleitpassagen von einigen Takten (sogenannte "Patterns") aufnehmen und wiedergeben. Die Pattern-Betriebsart ist die normale Betriebsart für das Spielen eines Drum-Kits durch Anschlagen der Pads.
Die [DRUM A]-Taste ([DRUM B]-Taste) leuchtet auf, und Sie können den Drum­Kit mit den Pads spielen.
Schlagen Sie die Pads an
3
Schalten Sie die Pad-Bank durch Drücken der [PAD BANK]-Taste um
4
Wenn ein Drum-Kit gewählt ist, sind 13 Schlagzeugklänge aus den insgesamt 39 verfügbaren den 13 Pads zugewiesen. Sie können die Klänge durch einfaches Anschlagen der Pads spielen.
Die [PAD BANK]-Taste erlaubt es, die Pad-Bank 1 - 3 auszuwählen, wodurch sich der den Pads 1 - 13 zugewiesene Sound ändert.
Auf der Oberseite des RT-323 finden Sie 13 Pads, welche zum Spielen der Drum-Kits und Bass­Programme dienen.
Einführung 2 Spielen der Pads
13
Pattern
Drum-Track A
Drum-Track B
Bass-Track
Ändern des Tempos
Halten Sie die [TEMPO]-Taste gedrückt und drücken Sie eine der [ ]/[ ]-Tasten
Während Sie die [TEMPO]-Taste gedrückt halten, zeigt das Display das gegenwärtige Tempo (BPM). Durch Drücken einer der [ ]/[ ]-Tasten kann das Tempo in 0.1-BPM-Schritten erhöht oder verringert werden.
Gegenwärtiges Tempo
BPM: Anzahl von Viertelnotenschlägen pro Minute
Anhalten des Patterns
Drücken Sie die [ ]-Taste
Patterns und Tracks
Ein Pattern im RT-323 ist eine gespeicherte Kombination von zwei Drum-Kits und einem Bass-Programm. Die Drum-Kits und das Bass­Programm sind jeweils auf einer eigenen Spur aufgezeichnet, welche als Track bezeichnet wird. Daher besteht ein Pattern des RT-323 aus dem Drum-Track A, Drum-Track B, und dem Bass-Track. Die Drum-Tracks A und B enthalten jeweils ein bestimmtes Drum-Kit und der Bass-Track enthält ein Bass-Programm.
Das RT-323 besitzt 400 vorprogrammierte Patterns (000 - 399), die nicht verändert werden können, sowie 100 Benutzer-Patterns (U00 - U99), die modifiziert und gespeichert werden können.
Sie können auch den [VALUE]­Drehregler anstelle der [ ]/[ ]­Tasten verwenden, um das Tempo einzustellen.
12
Spielen eines Patterns
Drücken Sie die [PATTERN]-Taste
Drücken Sie die [ ]-Taste
1
2
Das Display zeigt das gegenwärtig gewählte Pattern.
Wiedergabe des gegenwärtig gewählten Patterns beginnt.
Pattern-Name
Takt Beat
Wählen des Patterns
Drücken Sie eine der [ ]/[ ]-Tasten
Durch Drücken einer der [ ]/[ ]-Tasten wird die Pattern-Nummer um einen Schritt nach oben oder unten weitergeschaltet. Wenn die Anzeige "EMPTY" auf dem Display gezeigt wird, ist das Pattern leer und kann nicht gespielt werden.
Sie können auch die [VALUE]­Drehregler anstelle der [ ]/[ ]-Tasten verwenden, um das Pattern zu wählen.
Das RT-323 besitzt 400 vorprogrammierte Patterns, die Sie wie folgt verwenden können.
Einführung 3 Anhören der Patterns
15
Pad
Einzählen
Aufnahme wird für zwei Takte wiederholt
[Pattern-Aufnahme]
Pad
Die [ REC]-Taste und [ ]-Taste gehen aus und die Aufnahme stoppt. Um die Aufnahme zu prüfen, drücken Sie die [ ]-Taste. Sie können auch durch Wiederholen dieser Schritte auf den anderen Tracks aufnehmen.
Ein aufgenommenes Pattern modifizieren
➝ S. 47
Ändern von Pattern-Dauer und Beat S. 51, S. 52
Halten Sie die [ REC]-Taste gedrückt und drücken Sie die [ ]-Taste
Starten der Aufnahme
Die [ REC]-Taste und die [ ]-Taste leuchten auf, vier Schläge (ein Takt) werden eingezählt, und dann beginnt die Aufnahme. Schlagen Sie die Pads an, um ein Pattern aufzunehmen. Der Metronom-Ton kann als Hilfe dienen. Am Ende des Patterns springt die Aufnahme automatisch zum Anfang und wird fortgesetzt, was es erlaubt, vorhergehende Passagen einfach zu überspielen.
Takt Beat
Stoppen der Aufnahme
Drücken Sie die [ ]-Taste
14
Wählen des Patterns für die Aufnahme
Drücken Sie die [PATTERN]-Taste
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um ein Benutzer- Pattern (U00 - U99) zu wählen
1
2
Drücken Sie eine der [DRUM A]/[DRUM B]/ [BASS]-Tasten
3
Das RT-323 schaltet auf die Pattern­Betriebsart.
Wenn ein leeres Benutzer-Pattern gewählt ist, erscheint die Anzeige "EMPTY" im Pattern-Namen-Feld des Displays.
Durch Drücken der [DRUM A] oder [DRUM B]-Taste wählen Sie den Drum-Track A oder Drum-Track B für die Aufnahme. Durch Drücken der [BASS]-Taste wählen Sie den Bass-Track für die Aufnahme.
Im Werksvorgabezustand sind alle Benutzer- Patterns des RT-323 leer. Wenn Sie bereits zahlreiche Patterns erstellt haben und kein leeres Benutzer-Pattern mehr vorhanden ist, müssen Sie vorher ein nicht mehr benötigtes Pattern löschen.
Pattern löschen S. 49
Um den Sound zu ändern (Drum­Kit/Bass-Programm), halten Sie die oben gewählte Taste gedrückt und drücken Sie eine der [ ]/[ ]-Tasten.
Sie können auch den [VALUE]-
Drehregler anstelle der [ ]/[ ]-Tasten
verwenden, um das Pattern zu wählen.
Die Benutzer-Pattern-Funktion des RT-323 erlaubt es Ihnen, eigene Patterns zu erstellen. Sie können die Pads im Metronom-Takt anschlagen und ein eigenes Pattern spielen, das vom Gerät gespeichert wird.
Einführung 4 Erstellen eines Patterns
17
Weiterspielen des Patterns nach Loslassen des Pads
Halten Sie die [REPEAT]-Taste gedrückt und drücken Sie das Pad
Wenn Sie die [REPEAT]-Taste gedrückt halten, während Sie ein Pad anschlagen, spielt das Pattern weiter, auch wenn Sie das Pad loslassen.
Um das Pattern zu stoppen, drücken Sie das gleiche Pad nochmals.
Dem Pad zugewiesenes
Pattern
Beenden von Groove Play
Drücken Sie die [PATTERN]-Taste oder [SONG]-Taste
Das einem Pad zugewiesene Pattern ändern S. 42
16
Verwenden von Groove Play
Drücken Sie die [SONG]-Taste und [PATTERN]-Taste zusammen.
Die Anzeige "GroovePLAY" erscheint auf dem Display, was anzeigt, daß das RT-323 in der Groove-Play-Betriebsart ist.
Spielen eines Patterns mit einem Pad
Drücken Sie das Pad
Während Sie das Pad gedrückt halten, spielt das Pattern, welches dem Pad zugewiesen ist. Probieren Sie einfach verschiedene Pads aus, um zu hören, welche Patterns zugewiesen sind.
In der Groove-Play-Betriebsart können bis zu vier Patterns gleichzeitig gespielt werden. Durch leichtes Versetzen des Timings, in dem Sie die Pads drücken, können Sie komplexe Rhythmen erzeugen.
Dem Pad zugewiesenes
Pattern
Gedrückt halten
Groove Play ist eine besondere Funktion des RT-323, welche es erlaubt, zwischen verschiedenen Patterns einfach durch Antippen der Pads umzuschalten. Dies macht es einfach, mit Patterns zu spielen wie ein DJ, der Platten auflegt.
Einführung 5 Verwenden der Groove-Play-Funktion
Das RT-323 erlaubt es, Patterns in einer gewünschten Ordnung aneinanderzureihen, wodurch eine längere Begleitsequenz (Song) entsteht. Dieser Abschnitt enthält mehrere Übungen, die Ihnen zeigen, wie Sie die vorprogrammierten Patterns verwenden können, um eigene Songs zu programmieren.
Ein Song im RT-323 ist eine Abspielsequenz von Patterns (mehrere Takte lange Begleitung auf den drei Spuren Drum A, Drum B und Bass). Um einen Song zu erstellen, geben Sie der Reihe nach Informationen über das Umschalten von Patterns ein. Die maximale Anzahl von Takten in einem Song ist 999.
Ein Song enthält nicht nur Pattern-Informationen. Sie können darüber hinaus auch die folgenden Punkte bestimmen.
Nummer von Drum-Kit/Bass-Programm in jedem Track
Tempo-Information
Bass-Track Pitch Shift (Transponierung)
Track-Pegel
Diese Informationen können auch während des Songs geändert werden. Dies erlaubt es zum Beispiel, die Tonhöhe im Bass-Track dem Akkordablauf anzupassen, oder das Tempo kontinuierlich zu ändern, oder am Ende eines Songs auszublenden, usw. Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt.
In dieser Übung erstellen wir einen einfachen Song durch Schritt-für-Schritt-Eingabe. In dieser Betriebsart geben Sie Pattern-Informationen ein, während das RT-323 im Stoppzustand ist.
Um einen neuen Song zu erstellen, wählen Sie zuerst einen leeren Song, für den noch kein Pattern eingegeben wurde.
Drücken Sie die [SONG]-Taste.
Die Anzeige "SONG" erscheint im oberen Teil des Displays, und das Gerät schaltet auf die Song-Betriebsart zum Erstellen und Abspielen von Songs.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um einen leeren Song zu wählen.
Nummer und Name des gewählten Songs erscheinen im unteren Teil des Displays. Wenn ein leerer Song gewählt ist, zeigt das Song-Namen-Feld "EMPTY".
2
1
Wählen Sie einen leeren Song
Übung 1 Erstellen eines Songs [Schritt-Eingabe]
Was ist ein Song?
Informationen zum Löschen eines existierenden Songs finden Sie auf Seite 68.
Zur Schritt-Eingabe beginnen Sie am Anfang eines leeren Songs. In diesem Beispiel wiederholen wir ein 2-Takt-Pattern viermal.
Drücken Sie die [REC]-Taste.
Die [REC]-Taste leuchtet auf, und Schritt-Eingabe beginnt. Das Display zeigt den gegenwärtigen Takt und Beat, was die gegenwärtige Position anzeigt. Da der leere Song noch keine weitere Pattern-Information enthält, zeigt das Display auch "End".
Verwenden Sie die [INSERT]-Taste, um die Anzeige "INSERT?" auf das Display zu bringen.
Mit jedem Druck auf die [INSERT]-Taste wird das Display durch "INSERT?" "DELETE?" "ursprüngliche Anzeige" weitergeschaltet. Wenn "INSERT?" gezeigt ist, kann ein neues Pattern an der gegenwärtigen Position eingefügt werden.
Verwenden Sie den [VALUE]-Drehregler, um das Pattern zu wählen.
In diesem Beispiel wählen wir die Pattern-Nummer "116". Die Dauer von Pattern 116 ist 2 Takte, und der Bass-Track spielt einen E-Dur-Akkord.
Drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Das Pattern "116" wird an der gegenwärtigen Position eingegeben.
Sie können das eingegebene Pattern mit den [ ]/[]­Tasten spielen, um die Eingabe zu prüfen.
4
3
2
1
Geben Sie Pattern-Information ein
1918
Praxis-Übungen
Beat
Takt
Pattern-
Nummer
Pattern-
Dauer
oder
Song-Nummer
Während der Schritt-Eingabe können Sie nicht nur eine Pattern-Nummer wählen, sondern auch verschiedene andere Informationen wie Pegel, Tempo, Bass-Transponieren usw. eingeben. Solche Informationen werden als "Events" bezeichnet. Als Beispiel beschreibt dieser Abschnitt, wie Sie einen Bass-Transponierwert eingeben können, so daß die Tonhöhe des Bass-Tracks synchron mit der Akkordfolge verändert wird.
Drücken Sie die [REC]-Taste.
Die [REC]-Taste leuchtet auf und Schritt-Eingabe ist wieder möglich.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten, um die Anzeige "Transps" auf das Display zu bringen.
Während "Transps" gezeigt ist, können Sie mit den [▲]/[▼]­Tasten den Event-Typ wählen, der an der gegenwärtigen Song­Position eingegeben werden soll. Sie können Transponier­Information neu eingeben oder vorliegende Information ändern.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um zum Beginn des dritten Takts zu gehen.
In diesem Beispiel hat die Transponier-Information am Beginn des dritten Takts einen Wert von Null.
Wenn Sie Pattern-Information eingeben, wird gleichzeitig Transponier-Information mit einem Wert von Null eingegeben.
Event-Informationen einschließlich Pattern­Information können nicht nur am Beginn eines Takt eingegeben werden, sondern auch innerhalb des Takts (in Sechzehntelnoten-Schritten). Einzelheiten finden Sie auf Seite 66.
Verwenden Sie den [VALUE]-Drehregler, um den Transponierwert für den dritten Takt einzustellen.
Der Einstellbereich für den Transponierwert ist -12 - 0 - 12 (in Halbtonschritten). Für Takte 3 und 4 wollen wir das ursprüngliche E-Dur-Pattern in A-Dur abwandeln. Die
4
3
2
1
EA B E
END
Akkord
Taktnummer
12 34 5 6 7 8 9
116 116 116 116
Transponieren des Bass-Tracks
2120
Drücken Sie die [ ]-Taste.
Wenn Sie die [ ]-Taste drücken, zeigt das Display den Punkt, an dem das nächste Pattern eingegeben werden kann. (In diesem Beispiel ist dies der Anfang des dritten Takts.)
Wiederholen Sie Schritte 2 - 6, um das gleiche Pattern in Takte 3, 5 und 7 einzugeben.
Sie haben nun einen Song mit den folgenden acht Takten eingegeben.
Drücken Sie die [ ■ ]-Taste.
Die [REC]-Taste erlischt und Schritt-Eingabe ist beendet.
Wenn Sie Patterns in einen leeren Song eingeben, wird automatisch der Song-Name "Songxxx" zugewiesen (wobei xxx die Song-Nummer ist). Sie können diesen Namen später ändern ( S. 73).
Drücken Sie die [ ]-Taste.
Die [ ]-Taste leuchtet auf und Song-Wiedergabe beginnt. Das Display zeigt den gegenwärtigen Takt und Beat.
Um den fertigen Song anzuhören, drücken Sie die [ ]-Taste. Am Ende des Songs stoppt die Wiedergabe automatisch. Um den Song vor dem Ende anzuhalten, drücken Sie die [■]-Taste.
Wenn Sie während der Pattern-Eingabe einen Fehler gemacht haben, können Sie das Pattern wählen und die Eingabe wie folgt korrigieren.
Eingeben eines anderen Patterns
(1) Drücken Sie die [REC]-Taste.
Schritt-Eingabe beginnt wieder und Pattern-Information am gegenwärtigen Punkt kann geändert werden.
(2)
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um zur Position zu gehen, deren Pattern Sie ändern wollen.
(3) Verwenden Sie den [VALUE]-Drehregler, um das neue Pattern zu wählen. (4)
Wenn der Vorgang beendet ist, drücken Sie die [■]-Taste, um die Schritt-Eingabe zu beenden.
8
7
EE E E
END
12 34 5 6 7 8 9
116 116 116 116
Akkord
Taktnummer
6
5
Song-Name
Takt Beat
Einstellwert
Mit den oben beschriebenen Schritten haben wir eine acht Takte lange Akkordfolge eingegeben. Aber der Rhythmus wiederholt nur das gleiche Pattern. Um dies etwas interessanter zu machen, führen Sie die folgenden Schritte durch.
Drücken Sie die [REC]-Taste.
Die [REC]-Taste leuchtet auf und Schritt-Eingabe ist wieder möglich.
Drücken Sie die []-Taste einmal.
Die Anzeige "EV" erscheint auf dem Display. Andere Anzeigen wie "PT" oder "TS" rechts von "EV➝" kennzeichnen Event-Information für die gegenwärtige Position. "PT" steht für Pattern-Information und "TS" for Transponier-Information. Einzelheiten finden Sie auf Seite 66. Während diese Anzeige zu sehen ist, wird Position­Information auf dem Display rechts von Takt und Beat in "Ticks" (1/96 Beat) angegeben.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um zum Beginn des achten Takts zu gehen.
Wenn "EV" angezeigt wird, bewirken die [ ]/[ ]-Tasten ein Weiterspringen in Taktschritten. Die [STEP]-Taste erlaubt Bewegung in Schritten von je 24 Ticks.
Drücken Sie die []-Taste einmal.
Pattern-Information kann eingegeben werden.
Wenn Sie zu einem Punkt gehen, an dem keine Pattern-Information eingegeben ist, wird die Anzeige " " links von "Pattern" angezeigt. Dies bedeutet, daß das vorhergehende Pattern weiter gespielt wird.
Verwenden Sie den [VALUE]-Drehregler, um die neue Pattern-Information einzugeben.
Mit dem [VALUE]-Drehregler können neue Pattern­Information für die gegenwärtige Position eingeben. In diesem Beispiel wählen wir das Pattern "117". Dies ist ein Füll-Pattern von einer Taktlänge. Der Bass-Track verwendet den gleichen E-Dur-Akkord wie Pattern 116.
5
4
3
2
1
Eingabe eines Füll-Patterns
2322
erforderliche Einstellung ist daher "5" (fünf Halbtöne höher = reine Quarte höher).
Die Transponier-Einstellung bleibt wirksam bis zum nächsten Punkt, an dem ein Transponierwert eingegeben wird (in diesem Beispiel der Beginn des fünften Takts).
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um zum Beginn des fünften Takts zu gehen.
Verwenden Sie den [VALUE]-Drehregler, um den Transponierwert für den fünften Takt zu ändern.
Für Takte 5 und 6 wollen wir das ursprüngliche E-Dur­Pattern auf B-Dur abändern. Der erforderliche Einstellwert ist daher "7" (sieben Halbtöne höher = reine Quinte höher).
Für Takte 7 und 8 wollen wir E-Dur des ursprünglichen Akkords beibehalten. Daher muß der Transponierwert Null nicht geändert werden.
Drücken Sie die []-Taste, um die Schritt-Eingabe zu beenden.
Um den Song mit der Transponier-Information abzuhören, drücken Sie die [ ]-Taste.
Wenn Sie während der Eingabe der Transponier-Information einen Fehler gemacht haben, können Sie ihn wie folgt korrigieren.
Modifizieren des Transponierwerts
Führen Sie Schritte 1 - 2 durch und verwenden Sie dann die [ ]/[ ]-Tasten, um zum gewünschten Punkt zu gehen. Verwenden Sie den [VALUE]-Drehregler, um die neue Transponier-Information einzugeben.
Löschen von versehentlich eingegebener Transponier-Information
Führen Sie Schritte 1 - 2 durch und verwenden Sie dann die [ ]/[ ]-Tasten, um zum gewünschten Punkt zu gehen. Drücken Sie die [ERASE]-Taste. Die gegenwärtige Transponier­Information wird gelöscht.
7
6
5
Drücken Sie die [SONG]-Taste, um die Song­Betriebsart zu aktivieren, und verwenden Sie die []/[]-Tasten, um den in Übung 1 erstellten Song zu wählen.
Drücken Sie die [REC]-Taste.
Die [REC]-Taste leuchtet auf und Schritt-Eingabe beginnt nochmals.
Drücken Sie die [EDIT]-Taste.
Dies aktiviert die Betriebsart für das Kopieren von Takten.
Diese Funktion kann jederzeit aufgerufen werden, unabhängig von der gegenwärtigen Position.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um die erste Taktnummer der zu kopierenden Passage zu wählen.
Da Sie 8 Takte kopieren wollen, wählen Sie Taktnummer 1.
Drücken Sie die [ENTER]-Taste und verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um die letzte Taktnummer der zu kopierende Passage zu wählen.
Wählen Sie Taktnummer 8.
5
4
3
2
1
2524
Takt 7 spielt nun am Anfang von Pattern 116 und Takt 8 schaltet auf Pattern 117.
Drücken Sie die []-Taste, um die Schritt-Eingabe zu beenden.
Damit sind die Schritte für diese Übung abgeschlossen. Drücken Sie die [ ]-Taste, um den erstellten Song probezuhören.
Wenn Sie während der Pattern-Eingabe einen Fehler gemacht haben, können Sie ihn wie folgt korrigieren.
Eingeben eines anderen Patterns
Drücken Sie die [●REC]-Taste und verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um zur gewünschten Position zu gehen. Verwenden Sie dann den [VALUE]-Drehregler, um das neue Pattern zu wählen.
Löschen eines Patterns
Drücken Sie die [REC]-Taste und verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um zur gewünschten Position zu gehen. Drücken Sie die dann die [ERASE]-Taste, um die gegenwärtige Pattern­Information zu löschen.
In dieser Übung wird demonstriert, wie Sie den in Übung 1 erstellten Song mit der Kopierfunktion verlängern, den Inhalt des Bass-Tracks ändern und weitere nützliche Editierfunktionen durchführen können.
In Übung 1 haben wir einen 8 Takte langen Song eingegeben. In der vorliegenden Übung kopieren wir den ganzen Song (Taktnummer 1 - 8) noch einmal ans Ende, so daß der Song 16 Takte lang wird.
Taktnummer
Kopie
Taktnummer
Erste Hälfte
12 34 5 6 7 8 910111213141516
116 116 116 116 116 116
12 34 5 6 7 8 9
116 116 116
116
117
116
117
116
117
Erste Hälfte
Erste Hälfte
Kopieren eines Song-Teils
Übung 2 Editieren eines Songs
6
EA B EE
END
Akkord
Taktnummer
12 34 5 6 7 8 9
116 116 116 117
116
Erste Hälfte
oder
Erste Taktnummer der Kopierquelle
Letzte Taktnummer der Kopierquelle
Verwenden Sie die []/[]-Tasten, um die Anzeige " Bas PTN" auf das Display zu bringen.
Der Bass-Track kann nun ausgetauscht werden.
Um den Drum-Track B auszutauschen, verwenden Sie die []/[]-Tasten, um die Anzeige " DrB PTN" abzurufen.
Verwenden Sie den [VALUE]-Drehregler, um das als Quelle zu verwendende Pattern zu wählen.
Wählen Sie in diesem Beispiel "119". Dies bewirkt, daß der Bass-Track des letzten Tracks durch den Bass-Track von Pattern 119 ausgetauscht wird.
Verwenden Sie die [ ]/[]-Tasten, um zu prüfen, ob wie beabsichtigt nur der Inhalt des Bass-Tracks geändert wurde.
Austauschen mit einem Benutzer-Pattern (U00 ­U99) ist ebenfalls möglich. Durch Aufnehmen einer Passage auf dem Bass-Track eines Benutzer­Patterns können Sie Ihre eigenen Bass-Tracks zur Verwendung in anderen Patterns erstellen.
Um den Drum-Track B auszutauschen, wählen Sie den Drum-Track A oder Drum-Track B jedes beliebigen anderen Patterns. Der Drum-Track A wird durch ein "A" nach der Pattern-Nummer gekennzeichnet (001A, U99A), und der Drum-Track B durch ein "b" nach der Pattern-Nummer (001b, U99b).
Drücken Sie die [■]-Taste, um die Schritt-Eingabe zu beenden.
Damit sind die Schritte für diese Übung abgeschlossen. Drücken Sie die [ ]-Taste, um den erstellten Song probezuhören.
5
4
3
2
2726
Drücken Sie die [ENTER]-Taste und verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um die Taktnummer des Kopierziels zu wählen.
Da Sie Takte 1 - 8 unverändert lassen wollen, wählen Sie
Taktnummer 9.
Wenn Sie bei der Eingabe einen Fehler gemacht haben, drücken Sie die [EXIT]-Taste, um zum vorigen Schritt zurückzukehren.
Drücken Sie die [ENTER]-Taste, um den Kopiervorgang auszuführen.
Die 8 Takte des ursprünglichen Songs werden ans Ende des Songs kopiert, so daß der Song nun 16 Takte hat. .
Der Drum-Track B oder Bass-Track des in einem Song verwendeten Patterns kann auf den Track ein anderes Pattern abgeändert werden. In diesem Beispiel ändern wir den Bass-Track des Patterns von Takt 16 in den Bass-Track von Pattern 119 ab.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um zum Pattern zu gehen, das sie gegen ein anderes austauschen wollen.
Gehen Sie in diesem Beispiel zum Beginn von Takt 16. An dieser Position sollte gegenwärtig Pattern 117 eingegeben sein.
1
11 12 13 14 15 16 17
116
DRUM A
DRUM B
Bass
116
DRUM A
DRUM B
Bass
116
DRUM A
DRUM B
Bass
117
DRUM A
DRUM B
Bass
119
DRUM A
DRUM B
Bass
AB EE
END
Akkord
Taktnummer
Erste Hälfte
Ändern des Bass-Tracks
7
6
r
Erste Taktnumme des Kopierziels
Schlagen Sie das Pad mit dem ersten Pattern an, um die Echtzeit-Eingabe zu starten.
Durch Anschlagen eines Pads in diesem Zustand beginnt die Echtzeit-Eingabe und das erste Pattern spielt. Um das nächste Pattern zu wählen, muß das entsprechende Pad gedrückt werden. Die Pattern-Umschaltung erfolgt an der nächsten Taktlinie.
Im Werksvorgabezustand enthalten die Song­Nummern 00 - 11 nur kurze Füll-Patterns in den mit FILL 1 und FILL 2 gekennzeichneten Pads. Wenn Sie diese Pads benutzen, wird das Pattern an der Beat­Linie umgeschaltet.
Um die Echtzeit-Eingabe zu beenden, drücken Sie die [■]-Taste.
Die [REC] und [ ]-Taste gehen aus und Echtzeit­Eingabe stoppt.
Um den aufgenommenen Song abzuhören, drücken Sie die [ ]-Taste.
Der mit Echtzeit-Eingabe erstellte Song wird wiedergegeben. Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie die [■]-Taste.
Ein mit Echtzeit-Eingabe erstellter Song kann in gleicher Weise editiert werden wie ein mit Schritt­Eingabe editierter Song.
Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, starten Sie die Echtzeit-Eingabe noch einmal von Anfang an. (Eine Korrektur innerhalb des Songs ist nicht möglich.)
6
5
Taktnummer
Vorheriges Pattern spielt
123 456 7 891011
Pattern A
Pattern A Pattern B Pattern C
Pattern B Pattern C
4
2928
In der letzten Übung verwenden wir Echtzeit-Eingabe, was eine weitere Möglichkeit zum Erstellen eines Songs ist. Mit dieser Methode weisen Sie den Pads gewünschte Patterns zu und spielen diese in Echtzeit durch Anschlagen der Pads ab. Ihr Spiel wird dann vom RT-323 aufgenommen.
Wählen Sie in der Song-Betriebsart die Nummer des Songs (00 - 11), für den Sie Echtzeit-Eingabe durchführen wollen.
Normalerweise müssen Sie bei der Echtzeit-Eingabe eines Songs zuerst den Pads die Patterns zuweisen, die Sie verwenden wollen. Im Ausgangszustand des RT-323 sind jedoch für Songs 00 - 11 bereits verschiedene Patterns den Pads zugewiesen. In Übung 3 verwenden wir diese voreingestellten Patterns. (Informationen zum Zuweisen anderer Patterns finden Sie auf Seite 56.)
Die Pattern-Zuweisung für die Pads wird separat für jeden Song gespeichert.
Schlagen Sie die Pads an.
Beim Anschlagen eines Pads spielt das zugewiesene Pattern. Diese Funktion ähnelt der Groove-Play-Betriebsart, mit den folgenden Unterschieden.
Pattern-Wiedergabe geht weiter, auch wenn das Pad losgelassen wird.
Wenn Sie ein Pad anschlagen, während ein anderes Pattern spielt, wird das Pattern am Beginn des nächsten Takts umgeschaltet.
Nur ein Pattern kann jeweils gespielt werden.
Probieren Sie aus, welche Patterns den einzelnen Pads zugewiesen sind. Um die Pattern-Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie die [■]-Taste.
Halten Sie die [REC]-Taste gedrückt und drücken Sie die [ ]-Taste.
Die [REC] und [ ]-Tasten leuchten auf und das Gerät geht in den Standby-Zustand für Echtzeit-Eingabe.
Durch Drücken der [■]-Taste wird Echtzeit-Eingabe aufgehoben.
3
2
1
Übung 3 Erstellen eines Songs [Echtzeit-Eingabe]
Song-Nummer
Gegenwärtiger Takt
Gegenwärtiger Beat
Um die Tonhöhe des Bass-Programms umzuschalten, drücken Sie die [OCTAVE]-Taste, während ein Bass-Programm gewählt ist.
Die Bass-Programme des RT-323 erlauben das Spiel über einen Bereich von vier Oktaven (Oktave 1 - 4). Die Nummer der gegenwärtig gewählten Oktave wird auf dem Display gezeigt.
Durch Bedienen des JAM-Schiebereglers während Sie ein Pad anschlagen, können Sie die Parameter Tonhöhe, Pegel, Panorama (Links/Rechts-Stereo-Balance) und Sound in Echtzeit einstellen.
Drücken Sie in der Pattern-Betriebsart eine der [DRUM A]/[DRUM B]/[BASS]-Tasten.
Verwenden Sie die [JAM FUNCTION]-Taste, um den Parameter zu wählen, der mit dem JAM-Schieberegler eingestellt wird.
Der gegenwärtig vom JAM-Schieberegler kontrollierte Parameter wird auf dem Display gezeigt. Mit jedem Druck auf die [JAM FUNCTION]-Taste wird die Einstellung in der Reihenfolge PITCH (Tonhöhe) VOLUME (Pegel) PAN (Panorama) SOUND CHANGE (Sound-Umschaltung) keine Anzeige (JAM-Schieberegler inaktiv) weitergeschaltet. .
Die Funktionen der verschiedenen Parameter sind wie folgt.
PITCH
• Für Drum-Kits: Die Tonhöhe des Pads wird entsprechend der Reglerbewegung kontinuierlich
nach oben oder unten verschoben. Der Bereich der Verschiebung hängt von dem jeweiligen Sound ab.
• Für Bass-Programme: Die Tonhöhe des Pads wird in 13 diskreten Schritten nach oben oder
unten verschoben. Die tatsächliche Tonhöhe hängt von der Tonhöhe-Einstellung für Pads 1 - 13 ab.
VOLUME
Der Pad-Pegel ändert sich in Abhängigkeit von der Reglerstellung.
PAN (Panorama)
Wenn der JAM-Schieberegler von oben nach unten bewegt wird, geht die Panorama-Einstellung (Position im Stereoklangbild) von rechts nach links.
SOUND CHANGE
Der Sound wird in Abhängigkeit von der Reglerbewegung umgeschaltet. Die Art der Änderung hängt vom Drum-Kit und Bass-Programm ab.
Mit [JAM FUNCTION]-Taste gewählter Parameter
2
1
Einstellen von Pad-Tonhöhe/Pegel/Panorama/Sound in Echtzeit (Jam-Funktion)
Gegenwärtig gewählte Oktave
6
3130
Praxis-Anwendungen [Pads/JAM-Schieberegler]
Spielen der Pads
Dieser Teil der Bedienungsanleitung erklärt die Verwendung der Pads und des JAM-Schiebereglers.
Wenn das RT-323 in der Pattern-Betriebsart ist, können Sie die Drum-Kits und Bass-Programme spielen.
Drücken Sie die [PATTERN]-Taste.
Das RT-323 schaltet auf die Pattern-Betriebsart.
Um einen Drum-Kit zu spielen, drücken Sie die [DRUM A]-Taste oder [DRUM B]-Taste. Um ein Bass-Programm zu spielen, drücken Sie die [BASS]-Taste.
Die gewählte Taste leuchtet auf.
Schlagen Sie das gewünschte Pad an.
Um ein Pad fortlaufend zu spielen, halten Sie die [REPEAT]-Taste gedrückt, während Sie das Pad anschlagen.
Das Tempo des Spiels hängt vom gegenwärtig gewählten Tempo und der Quantisier-Einstellung ab ( S. 41, 50).
Um einen anderen Drum-Sound mit dem Pad zu spielen, drücken Sie die [PAD BANK]­Taste, während der Drum-Kit gewählt ist.
Eine Zusammenstellung von Schlagzeugklängen für Pads 1 - 13 wird als "Pad-Bank" bezeichnet. Ein Drum-Kit umfaßt Pad-Banks 1 - 3, so daß bis zu 39 Arten von Schlagzeugklängen möglich sind. Die Nummer der gegenwärtig gewählten Pad-Bank wird auf dem Display gezeigt.
Nummer der gegenwärtig gewählten Pad-Bank
5
Gedrückt halten
4
3
2
1
33
Verwendung der Drum-Kits
Drum-Kit-Auswahl
Das RT-323 besitzt 64 fest programmierte Preset-Drum-Kits (00 - 63) und 64 veränderbare Benutzer­Drum-Kits (64 - 127). Für jedes Pattern können Sie den gewünschten Drum-Kit für den Drum-Track A und Drum-Track B wählen.
Drücken Sie in der Pattern-Betriebsart die [DRUM A]-Taste (oder [DRUM B]-Taste).
Während die [DRUM A] (oder [DRUM B])-Taste gedrückt ist, zeigt das Display die gegenwärtig gewählte Drum-Kit-Nummer an.
Der obere Teil des Displays zeigt "PRESET", wenn ein Preset-Drum-Kit gewählt ist, und "USER", wenn ein Benutzer-Drum-Kit gewählt ist.
Halten Sie die [DRUM A]-Taste (zum Wählen des Drum-Kits für den Drum-Track A) oder [DRUM B]-Taste (zum Wählen des Drum-Kits für den Drum-Track B) gedrückt, und verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler.
Mit jedem Druck auf die []/[]-Tasten wird die Drum-Kit-Nummer um eine Stelle nach oben oder unten weitergeschaltet.
Schlagen Sie die Pads an, um den Klang des neuen Drum-Kits zu prüfen.
In einem Benutzer-Drum-Kit können Sie die Parameter für jedes Pad einschließlich Drum-Sound, Pegel, Tonhöhe und Ausgangsziel einstellen.
Die Preset-Drum-Kits können nicht direkt editiert werden. Um einen solchen Drum-Kit zu editieren, kopieren Sie dessen Inhalt in einen Benutzer-Drum-Kit und führen Sie dann das Editieren durch ( S. 37).
Drücken Sie in der Pattern-Betriebsart die [DRUM A]-Taste (oder [DRUM B]-Taste) und dann die [KIT]-Taste.
1
Editieren von Pad-Einstellungen
3
2
Drum-Kit-Name
Drum-Kit­Nummer
1
32
Praxis-Anwendungen [Drum-Kits/Bass-Programme]
Das RT-323 umfaßt 128 Drum-Kits und 55 Bass-Programme. Dieser Abschnitt beschreibt die Bedienungsschritte zur Kontrolle der Funktionen.
Während Sie den JAM-Schieberegler bewegen, schlagen Sie das Pad an.
Die in Schritt 2 gewählte Änderung wird vorgenommen.
Wenn Sie die Funktion des JAM-Schiebereglers ändern, geht der bisher kontrollierte Parameter auf seinen Ausgangswert zurück.
Diese Einstellung kontrolliert den Grad, zu dem die Intensität des Anschlagens den vom Pad erzeugten Pegel beeinflußt.
Drücken Sie die [UTILITY]-Taste und verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "SENS" auf das Display zu bringen.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um die Empfindlichkeitseinstellung aus den folgenden Möglichkeiten zu wählen.
• SOFT: Niedriger Pegel unabhängig von der Anschlag-Intensität
• MEDIUM: Mittlerer Pegel unabhängig von der Anschlag-Intensität
• LOUD: Hoher Pegel unabhängig von der Anschlag-Intensität
• LITE: Höchste Empfindlichkeit. Auch leichtes Anschlagen bewirkt hohen Pegel.
• NORMAL: Mittlere Empfindlichkeit (Vorgabewert)
• HARD: Niedrige Empfindlichkeit
• EX HARD: Niedrigste Empfindlichkeit. Pads müssen stark angeschlagen werden.
Um zur Pattern-Betriebsart zurückzukehren, drücken Sie die [PATTERN]-Taste.
3
oder
2
1
Einstellen der Pad-Empfindlichkeit
3
Wenn Sie den Sound der Basstrommel oder Snare-Drum separat an der [SUB OUT 1]­Buchse abnehmen möchten, stellen Sie den Parameter OUTPUT MAIN für das betreffende Pad auf Null und erhöhen Sie den Wert des Parameters OUTPUT SUB 1.
• GROUP
Bestimmt das Klangmuster wenn Pads nacheinander angeschlagen werden (POLY = Klang­Überlagerung, MONO = Klang bleibt separat) und die Gruppe, zu der das Pad gehört (0 = keine Gruppenzuweisung, 1 - 7 = Pad gehört zur jeweiligen Gruppe). Pads in der gleichen Gruppe arbeiten jeweils nur einzeln.
• Wenn Sie zum Beispiel zwei Pads für offenen und geschlossenen Hi-Hat der gleichen Gruppe zuweisen, wird der Sound für offenen Hi-Hat beim Anschlagen des Pads für geschlossenen Hi-Hat unterdrückt, und umgekehrt, was einen natürlichen Klangeindruck bewirkt.
• Die Gruppen-Nummer beeinflußt sowohl POLY und MONO.
Verwenden Sie die [▲]/[▼]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um den Einstellwert zu ändern.
Wiederholen Sie bei Bedarf Schritte 3 - 5, um weitere Pads zu editieren.
Wenn das Editieren abgeschlossen ist, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Die editierten Einstellungen werden automatisch abgespeichert und das Gerät geht zu Schritt 2 zurück. Um zur Pattern/Song-Betriebsart zurückzukehren, drücken Sie die [PATTERN]/[SONG]­Taste.
Innerhalb eines Benutzer-Drum-Kits können Sie die Einstellungen für ein Pad auf ein anderes Pad kopieren. Dies ist nützlich zum Beispiel wenn Sie mehrere Patterns mit ähnlichen Einstellungen erzeugen wollen, wie geschlossener Hi-Hat, Pedal-Hi-Hat, offener Hi-Hat usw.
Drücken Sie in der Pattern-Betriebsart die [DRUM A]-Taste (oder [DRUM B]-Taste) und drücken Sie dann die [KIT]-Taste.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um den gewünschten Benutzer-Drum-Kit (64 - 127) auszuwählen, und drücken Sie dann die [PAD FUNCTION]­Taste.
Drücken Sie die [EDIT]-Taste und schlagen Sie das Pad an, das als Kopierquelle verwendet werden soll.
Das Kopierquellen-Pad ist damit gewählt.
3
2
1
Kopieren einer Pad-Einstellung
7
6
5
3534
Die Anzeige "KIT" erscheint im oberen Teil des Displays, und Name und Nummer des zu editierenden Drum-Kits werden angezeigt.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um den gewünschten Benutzer-Drum-Kit (64 - 127) zu wählen, und drücken Sie die [PAD FUNCTION]-Taste.
Verwenden Sie die [PAD BANK]-Taste und Pads 1 - 13, um das Pad zu wählen, dessen Sound Sie editieren wollen.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um den Parameter zu wählen, den Sie editieren wollen.
• INST
Wählt aus den 377 Schlagzeugklängen des RT-323 den Drum-Sound aus, der dem Pad zugewiesen werden soll. Der Einstellbereich ist 0 - 376.
• PITCH
Bewirkt eine Tonhöhen-Feinjustierung des Drum-Sounds, der dem Pad zugewiesen ist. Der Einstellbereich ist -7.9 - 0 (Referenz-Tonhöhe) - 7.9, in Schritten von 0.1 (1/10- Halbton).
• PAN MODIFY
Kontrolliert die Links/Rechts-Position des Pad-Sounds, wie sie durch Pegelbalance an den [L/MONO / R OUT]-Buchsen festgelegt wird. Der Einstellbereich ist -7 - 0 - 7. Der Grad der Veränderung ist je nach dem gewählten Drum-Sound verschieden.
Die PAN-Einstellung beeinflußt das Signal an der [SUB OUT 1]/[SUB OUT 2]-Buchse nicht.
• INST LEVEL
Stellt den Pegel für jedes Pad im Bereich von 1 - 15 ein.
• OUTPUT MAIN
Stellt den Drum-Sound-Pegel an den [L/MONO / R OUT]-Buchsen im Bereich von 0 - 15 ein.
• OUTPUT SUB 1
Stellt den Drum-Sound-Pegel an der [SUB OUT 1]-Buchse im Bereich von 0 - 15 ein.
• OUTPUT SUB 2
Stellt den Drum-Sound-Pegel an der [SUB OUT 2]-Buchse im Bereich von 0 - 15 ein.
Einstellwert
Parameter
Drum-Sound-
Name
4
Pads 1 - 13
3
2
Drum-Kit-Name Drum-Kit-Nummer
Wenn der Name wie gewünscht ist, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Der Drum-Kit-Name wird geändert und das Gerät kehrt zum Zustand von Schritt 2 zurück. Um zur Pattern-Betriebsart zurückzukehren, drücken Sie die [PATTERN]-Taste.
Sie können einen existierenden Drum-Kit (vorprogrammiert oder Benutzer-Drum-Kit) in einen Benutzer­Drum-Kit kopieren. Dies ist zum Beispiel nützlich, um eine Drum-Kit-Variation zu erstellen, bei der nur ein Detail verändert wird.
Drücken Sie in der Pattern-Betriebsart die [DRUM A]-Taste (oder [DRUM B]-Taste), und drücken Sie dann die [KIT]-Taste.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um den als Kopierquelle zu verwendenden Drum-Kit zu wählen (Preset-Drum-Kit 00 - 63/Benutzer­Drum-Kit 64 - 127).
Drücken Sie die [EDIT]-Taste und verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "COPY?" auf das Display zu bringen.
Drücken Sie die [ENTER]-Taste und verwenden Sie die [▲]/[▼]-Tasten oder den [VALUE]­Drehregler, um den als Kopierziel zu verwendenden Benutzer-Drum-Kit zu wählen.
Um den Kopiervorgang durchzuführen, drücken Sie die [ENTER]-Taste. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Nachdem der Kopiervorgang durchgeführt wurde, kehrt das Gerät kehrt zum Zustand von Schritt 2 zurück. Um zur Pattern-Betriebsart zurückzukehren, drücken Sie die [PATTERN]-Taste.
Das RT-323 besitzt 55 verschiedene Bass-Programme (00 - 54). Für jedes Pattern kann jeweils ein Bass­Programm gewählt werden.
Drücken Sie die [PATTERN]-Taste, um zur Pattern-Betriebsart zu schalten, und drücken Sie dann die [BASS]-Taste.
Während die [BASS]-Taste gedrückt ist, zeigt das Display die gegenwärtig gewählte Drum-Kit­Nummer (00 - 54) an.
1
Bass-Programm-Auswahl
Verwendung der Bass-Programme
5
Kopierziel-Benutzer-Drum-Kit
4
3
2
1
Kopieren eines Drum-Kits
6
3736
Drücken Sie die [ENTER]-Taste und schlagen Sie das Pad an, das als Kopierziel verwendet werden soll.
Das Kopierziel-Pad ist damit gewählt.
Um den Kopiervorgang durchzuführen, drücken Sie die [ENTER]-Taste. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Nachdem der Kopiervorgang durchgeführt wurde, kehrt das Gerät zum Zustand von Schritt 2 zurück. Um zur Pattern-Betriebsart zurückzukehren, drücken Sie die [PATTERN]-Taste.
Sie können dem Benutzer-Drum-Kit einen Namen von bis zu 8 Zeichen (Kit-Name) geben.
Drücken Sie in der Pattern-Betriebsart die [DRUM A]-Taste (oder [DRUM B]-Taste) und drücken Sie dann die [KIT]-Taste.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um den Benutzer­Drum-Kit (64 - 127) zu wählen, dessen Namen Sie ändern wollen.
Drücken Sie die [EDIT]-Taste und verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "NAME" auf das Display zu bringen.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um den Cursor (Unterstreichung) zu der Position zu bringen, die Sie ändern wollen.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um das gewünschte Zeichen zu wählen. Die folgenden Zeichen sind verfügbar.
Buchstaben: A - Z, a - z Zahlen: 0 - 9 Symbole: <Space> ! " # $ % & ' ( ) + , - . / : ; < = > ? @ [ ¥ ] ^ _ < ` { ı }
5
Cursor
4
3
2
1
Ändern des Namens für ein Benutzer-Drum-Kit
Formatieren
Abbrechen
5
Kopierziel-Pad
Kopierziel-Pad
4
Kopierquellen-Pad
Kopierquellen-Pad
Drücken Sie die [UTILITY]-Taste und verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "TUNING" auf das Display zu bringen.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um den Stimmpunkt einzustellen.
Die Einstellung erfolgt in 1-Hz-Schritten und der Einstellbereich ist 435 - 445 Hz. Die Werksvorgabe-Einstellung ist 440 Hz.
Um die Einstellung abzuschließen und zur Pattern-Betriebsart zurückzukehren, drücken Sie die [PATTERN]-Taste.
Diese Einstellung wirkt auf alle Bass-Programme.
Der Bass-Programm-Ausgangspegel kann individuell für die [L/MONO / R OUT]-Buchsen, [SUB OUT 1]-Buchse und [SUB OUT 2]-Buchse eingestellt werden. Dies ist für die separate Verwendung der Ausgangssignale von Bass-Track und Drum-Tracks nützlich.
Drücken Sie die [UTILITY]-Taste und verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "BASOUT" auf das Display zu bringen.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um den Ausgang des Bass-Tracks auf "MAIN" ([L/MONO R/OUT]-Buchsen), "SUB1" ([SUB OUT 1]-Buchse) oder "SUB2" ([SUB OUT 2]­Buchse) zu stellen.
Im Werksvorgabezustand ist "MAIN" ([OUTPUT L/R]-Buchsen) gewählt.
Verwenden Sie den [VALUE]-Drehregler, um den Bass-Programm-Ausgangspegel einzustellen (0 - 15).
Die Werksvorgabe-Einstellung ist MAIN = 15, SUB1 = 0, SUB2 = 0.
Wenn die Einstellung abgeschlossen ist und Sie zur Pattern-Betriebsart zurückkehren wollen, drücken Sie die [PATTERN]-Taste.
Diese Einstellung wirkt auf alle Bass-Programme.
4
3
2
Gegenwärtig gewählte
Ausgangsbuchse
Pegel-Einstellung
1
Einstellen des Bass-Programm-Ausgangspegels
4
3
Gegenwärtige Einstellung
2
3938
Während Sie die [BASS]-Taste gedrückt halten, verwenden Sie die []/[]-Tasten.
Mit jedem Druck auf die []/[]-Tasten, wird die Bass-Programm-Nummer um eine Stelle nach oben oder unten weitergeschaltet.
Schlagen Sie die Pads an, um den Klang des neuen Bass-Programms zu prüfen.
Das ganze Bass-Programm kann in Halbtonschritten nach oben oder unten transponiert werden. Die Tonhöhe von Pad 1 dient hierbei als Referenz.
Drücken Sie in der Pattern-Betriebsart die [BASS]-Taste.
Drücken Sie die [UTILITY]-Taste und verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "BASKEY" auf das Display zu bringen.
Die Tonhöhe von Pad 1 erscheint auf dem Display.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um den Transponierschritt zu wählen.
Die verfügbaren Einstellungen sind F# (-6 Halbtöne) - C (keine Transponierung) - F# (+6 Halbtöne). Wenn die Tonhöhe von Pad 1 umgeschaltet wird, werden die anderen Pads entsprechend transponiert.
Um nach abgeschlossener Einstellung zur Pattern-Betriebsart zurückzukehren, drücken Sie die [PATTERN]-Taste.
Diese Einstellung wirkt auf alle Bass-Programme.
Das ganze Bass-Programm kann in 1-Hz-Schritten gestimmt werden, zum Beispiel um das RT-323 an ein anderes Instrument wie ein Klavier anzupassen.
Drücken Sie in der Pattern-Betriebsart die [BASS]-Taste.
1
Stimmen des Bass-Programms
4
3
Tonhöhe von Pad 1
2
1
Transponieren eines Bass-Programms
3
2
Bass-Programm-
Name
Bass-Programm­Nummer
Um die Pattern-Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie die [■]-Taste.
Anstelle der []-Taste können Sie auch die [ ]-Taste drücken, um das Gerät auf Pause zu stellen (die [ ]-Taste blinkt). Durch nochmaliges Drücken der Taste wird die Wiedergabe vom gegenwärtigen Punkt an fortgesetzt.
In der Pattern-Betriebsart können Sie die [TEMPO]-Taste zum Variieren des Pattern-Tempos verwenden.
Halten Sie die [TEMPO]-Taste gedrückt und verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um den Tempowert einzustellen.
Während die [TEMPO]-Taste gedrückt ist, wird der gegenwärtige Tempowert auf dem Display gezeigt.
Der Einstellbereich des Tempowerts ist 40 - 250 (BPM), in Schritten von 0.1 BPM. Wenn das gewünschte Tempo eingestellt ist, lassen Sie die [TEMPO]-Taste los.
Um den Tempowert manuell einzugeben, tippen Sie die [TEMPO]-Taste zweimal im gewünschten Abstand an (Antipp-Eingabe).
Wenn Sie die [TEMPO]-Taste zweimal antippen, während ein Pattern spielt oder gestoppt ist, wird dieses Intervall als Viertelnotentempo genommen. Dies erlaubt es, das Tempo mit einem Song zu synchronisieren.
Mit der [MUTE]-Taste können Sie wahlweise die Tracks eines Patterns (Drum A/Drum B/Bass) stummschalten.
Halten Sie die [MUTE]-Taste gedrückt und drücken Sie die Taste, welche dem stummzuschaltenden Track entspricht ([DRUM A]/[DRUM B]/[BASS]).
Die Taste leuchtet auf und der entsprechende Track wird stummgeschaltet. Während die [MUTE]-
1
Stummschalten eines Track
Zweimal antippen
2
Tempowert
1
Ändern des Pattern-Tempos
4
4140
Praxis-Anwendungen [Patterns]
Dieser Abschnitt erklärt verschiedene Bedienungsschritte für die Verwendung der Patterns. Hier finden Sie auch weitere Informationen über die Groove-Play-Funktion, welche es erlaubt, den Pads verschiedene Patterns zuzuweisen und diese in Echtzeit zu spielen.
Das RT-323 besitzt 400 vorprogrammierte Preset-Patterns (000 - 399), die nicht verändert werden können, sowie 100 Benutzer-Patterns (U00 - U99), die modifiziert und gespeichert werden können. Um ein Pattern zu wählen und zu spielen, gehen Sie wie folgt vor.
Drücken Sie die [PATTERN]-Taste.
Das RT-323 schaltet auf die Pattern­Betriebsart. Im unteren Teil des Displays werden der gegenwärtig gewählte Pattern-Name und die Pattern-Nummer gezeigt.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um das zu spielende Pattern zu wählen.
Wenn ein Preset-Pattern gewählt ist, zeigt das Display "PRESET". Wenn ein Benutzer-Pattern gewählt ist, zeigt das Display "USER". Im Werksvorgabezustand sind alle Benutzer-Patterns leer und im Pattern-Namen-Feld wird die Anzeige "EMPTY" gezeigt.
Mit den [ ]/[ ]-Tasten können Sie zwischen verschiedenen Kategorien von Preset­Patterns umschalten. Einzelheiten zu den Preset-Pattern-Kategorien finden Sie in der Liste am Ende dieser Bedienungsanleitung.
Drücken Sie die [ ]-Taste.
Das gewählte Pattern beginnt zu spielen.
Sie können auch Patterns umschalten, während die Wiedergabe läuft. Wenn Sie die []/[]-Tasten verwenden, wird das Pattern sofort umgeschaltet. Wenn Sie den [VALUE]­Drehregler verwenden, wird das Pattern erst am Ende des gegenwärtigen Patterns umgeschaltet.
Gegenwärtiger Beat
Gegenwärtiger
Takt
3
2
Pattern-
Name
Pattern­Nummer
Pattern-
Betriebsart
1
Spielen eines Patterns
oder
Das Pattern wird in einer Schleife wiederholt. Durch nochmaliges Anschlagen des gleichen Pads wird die Schleifenwiedergabe gestoppt.
Um mehrere Patterns gleichzeitig zu spielen, können Sie mehrere Pads zusammen drücken.
In der Groove-Play-Betriebsart können bis zu vier Patterns gleichzeitig gespielt werden.
Wenn Sie fünf oder mehr Pads anspielen, sind nur die vier zuletzt gedrückten Pads aktiv.
Wenn Sie mehrere Pads gedrückt haben, wird das Start- und Stopp-Timing automatisch angeglichen, entsprechend der gewählten Quantisierungseinstellung ( S. 50 ).
Die verschiedenen Patterns werden im gleichen Tempo wie der gegenwärtig gewählte Song gespielt.
In der Groove-Play-Betriebsart können die [ ]-Taste und []-Taste verwendet werden, um die Wiedergabe des gegenwärtig gewählten Songs zu starten oder zu stoppen.
Um Tonhöhe, Pegel, Panorama oder Sound des Patterns kontinuierlich einzustellen, verwenden Sie die [JAM FUNCTION]-Taste, um den Parameter zu wählen, und stellen Sie ihn dann mit dem JAM-Schieberegler ein.
In der Groove-Play-Betriebsart können Sie den JAM-Schieberegler verwenden, um Parameter wie Tonhöhe, Pegel oder Sound des gegenwärtig gespielten Patterns einzustellen. Der JAM­Schieberegler beeinflußt nur den gegenwärtig gewählten Track (gewählt mit [DRUM A]/[DRUM B]/[BASS]-Taste). (Einzelheiten zum JAM-Schieberegler finden Sie auf Seite 31.)
Um von der Groove-Play-Betriebsart auf die Pattern/Song-Betriebsart zurückzuschalten, drücken Sie die [PATTERN]/[SONG]-Taste.
Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie Echtzeit-Eingabe durchführen können. Hierbei schlagen Sie die Pads an, um ein Pattern aufzunehmen, wobei der Metronom-Ton als Hilfe dient.
Wählen Sie in der Pattern-Betriebsart ein leeres Benutzer-Pattern (U00 - U99).
Wenn Sie ein leeres Pattern wählen, erscheint die Anzeige "EMPTY" auf dem Display.
1
Pattern-Echtzeit-Eingabe
7
6
Kleinste Quantisier-EinheitKleinste Quantisier-Einheit
Wiedergabe
Wiedergabe
Stopp
Pad Pad
Drücken
Loslassen
5
4342
Taste gedrückt ist, können Sie am Licht-Ein/Aus-Zustand der [DRUM A]/[DRUM B]/[BASS]­Tasten sehen, welche Tracks stummgeschaltet sind.
Um die Stummschaltung wieder aufzuheben, halten Sie die [MUTE]-Taste gedrückt und drücken Sie die entsprechende [DRUM A]/[DRUM B]/[BASS]-Taste noch einmal.
Wenn das RT-323 in der Groove-Play-Betriebsart ist, können die den Pads zugewiesenen Patterns in Echtzeit gespielt werden. Bis zu 4 Patterns können gleichzeitig gespielt werden. Dies erlaubt es, komplexe Rhythmen zu kreieren oder in Discjockey-Art Loop-Schleifen von Patterns zu produzieren.
Drücken Sie die [SONG]-Taste und die [PATTERN]-Taste gleichzeitig.
Das RT-323 schaltet auf Groove-Play-Betriebsart.
Drücken Sie ein beliebiges Pad.
Während Sie das Pad gedrückt halten, spielt das dem Pad zugewiesene Pattern. Der Pegel hängt von der Intensität ab, mit der Sie das Pad anschlagen. Pattern-Name und Nummer des gegenwärtig gespielten Patterns erscheinen auf dem Display.
Um das dem Pad zugewiesene Pattern zu ändern, halten Sie das Pad gedrückt und verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um das Pattern zu wählen.
Sie können entweder ein Preset-Pattern oder ein Benutzer-Pattern wählen.
Wenn ein Pattern, für das "PAD" auf dem Display gezeigt wird, einem Pad zugewiesen ist, spielt beim Anschlagen des Pads in der Pattern-Betriebsart der ursprüngliche Sound (Drum-Sound für Drum-Kit oder Bass-Sound für Bass-Programm).
Um das Pattern nach Loslassen des Pads weiterspielen zu lassen, halten Sie die [REPEAT]-Taste gedrückt, während Sie das Pad anschlagen.
4
3
Name des zugewiesenen Patterns
Gegenwärtig
gedrücktes
Pad
Nummer des zugewiesenen Patterns
2
1
Verwendung der Groove-Play-Funktion
2
Während der Pattern-Echtzeit-Eingabe können Sie auch Noten über ein MIDI-Keyboard oder eine andere an die [MIDI IN]-Buchse angeschlossene MIDI-Komponente eingeben.
Aufnahme des Bass-Tracks
Im Werksvorgabezustand ist den Pads eine Tonleiter mit Halbtonschritten wie C, C#, D, D#,...B, C zugewiesen, außer für Pad 6. Anschlagen eines Pads produziert den Bass-Sound der entsprechenden Tonhöhe, und das Spiel wird entsprechend der gegenwärtig gewählten Quantisier-Einstellung aufgenommen. Beachten Sie, daß im Unterschied zum Drum-Track der Bass-Track auch die Dauer der Pad­Betätigung registriert. Um zum Beispiel die folgende Passage aufzunehmen, müssen das Pad, dem A2 zugewiesen ist, und das Pad, dem E2 zugewiesen ist, jeweils für eine Viertelnote gedrückt werden
.
Während Sie den Bass-Track aufnehmen, kann die [OCTAVE]-Taste zum Umschalten des Bassbereichs verwendet werden.
Im Werksvorgabezustand ist die Quantisier-Einstellung des RT-323 eine Sechzehntelnote, aber diese Einstellung kann nach Wunsch geändert werden ( S. 50 ).
Um das mit einem bestimmten Pad aufgenommene Spiel zu löschen, halten Sie die [ERASE]-Taste gedrückt und drücken Sie das Pad.
Während die [ERASE]-Taste gedrückt ist, wird der Sound dieses Pads aus dem Pattern gelöscht.
Um den ganzen Track zu löschen, halten Sie die [ERASE]-Taste gedrückt und drücken Sie die Taste für den Track ([DRUM A]/[DRUM B]/[BASS]). Während Sie beide Tasten gedrückt halten, wird der gesamte Ton des jeweiligen Tracks aus dem Pattern gelöscht.
Um die JAM-Schieberegler-Betätigung in dem Pattern aufzunehmen, verwenden Sie die [JAM FUNCTION]-Taste zum Wählen der Funktion und bewegen Sie dann den JAM­Schieberegler, während Sie das Pad gedrückt halten.
Sie können Änderungen von Tonhöhe, Pegel, Panorama-Position und Sound aufnehmen. (Einzelheiten zur Benutzung des JAM-Schiebereglers finden Sie auf Seite 31.)
7
[PAD13](EXTRA 3)
Snare
drum
Bass drum
Snare
drum
Bass drum
Drum track A
[PAD1](KICK)
Pads 1 - 13
6
Gedrückt halten Gedrückt halten
A2 pad
E2 pad
4544
Pattern-Eingabe für ein Preset-Pattern ist nicht möglich.
Verwenden Sie die [DRUM A]/[DRUM B]/[BASS]-Taste, um den Track (Drum A/Drum B/Bass) zu wählen, für den Sie Echtzeit-Eingabe durchführen wollen.
Die Taste für den gewählten Track leuchtet auf.
Um den Sound zu ändern (Drum-Kit/Bass-Programm), halten Sie die in Schritt 2 gewählte Taste gedrückt und verwenden Sie die [▲]/[▼]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler.
Der zuletzt gewählte Sound für jeden Track wird für das Pattern gespeichert. Wenn erforderlich, können Sie die [PAD BANK]/[OCTAVE]-Taste verwenden, um die Pad-Bank oder die Bass­Tonhöhe umzuschalten.
Halten Sie die [●REC]-Taste gedrückt und drücken Sie die [ ]-Taste.
Die Tasten [REC] und [ ] leuchten auf, eine Reihe von Einzähltönen (vier Schläge = 1 Takt) ist zu hören, und die Echtzeit-Eingabe beginnt.
Schlagen Sie die Pads im Metronom-Takt an. Wenn der letzte Takt des Patterns erreicht ist, springt die Eingabe wieder zum ersten Takt und geht weiter.
Aufnahme des Drum-Tracks
Der dem Pad zugewiesene Drum-Sound ist zu hören, und das Spiel wird entsprechend der gegenwärtig gewählten Quantisier-Einstellung aufgenommen. Während Sie das Pattern aufnehmen, können Sie mit der [PAD BANK]-Taste die Pad-Bank umschalten. Dies bewirkt eine Änderung der Schlagzeugklänge auf den Pads 1 - 13.
Wenn Sie die [REC]-Taste während der Aufnahme drücken, blinkt die Taste und die Aufnahme wird unterbrochen. In diesem Zustand können Sie prüfen, welcher Sound einem Pad zugewiesen ist. Drücken Sie die [REC]-Taste noch einmal, um die Aufnahme fortzusetzen.
5
4
3
2
Quantisier-Einstellung eine Sechzehntelnote ist, kann die unten gezeigte Rhythmuspassage wie folgt mit den Pads und der [STEP]-Taste eingegeben werden.
Während der Schritt-Eingabe kann die [PAD BANK]-Taste zum Umschalten der Pad-Bank verwendet werden.
Aufnahme des Bass-Tracks
Durch Drücken der [STEP]-Taste, während Sie ein Pad gedrückt halten, wird die dem Pad zugewiesene Tonhöhe eingegeben. Wenn Sie nur die [STEP]-Taste und kein Pad drücken, wird keine Note eingegeben, und die Eingabeposition rückt um den Quantisierwert vor. Die Dauer der hängt davon ab, wie oft die [STEP]-Taste gedrückt wird, während Sie ein Pad gedrückt halten. Wenn zum Beispiel die Quantisier-Einstellung eine Sechzehntelnote ist, kann die unten gezeigte Rhythmuspassage wie folgt mit den Pads und der [STEP]-Taste eingegeben werden.
Während der Schritt-Eingabe können Sie auch die [OCTAVE]-Taste zum Umschalten der Bass­Tonhöhe verwenden.
Wenn Sie Noten mit der Schritt-Eingabe eingeben, wird auch die Anschlag-Intensität des Pads gespeichert.
Wenn das Ende des Patterns erreicht ist, geht das Gerät automatisch zum ersten Takt, so daß die Schritt-Eingabe fortgesetzt werden kann.
Im Werksvorgabezustand ist die Quantisier-Einstellung des RT-323 eine Sechzehntelnote, aber diese Einstellung kann nach Wunsch geändert werden ( S. 50 ).
Wenn Sie bei der Eingabe einen Fehler gemacht haben, verwenden Sie die [STEP]-Taste, um zu der betreffenden Note zu gehen, und halten Sie dann die [ERASE]-Taste gedrückt, während Sie das betreffende Pad drücken.
Drum-Track
Wenn Sie mit Hilfe der [STEP]-Taste durch das Pattern gehen, leuchtet das Pad, welches an der gegenwärtigen Position eingegeben ist, auf. Wenn Sie ein beleuchtetes Pad drücken, während Sie die
Pads 1 - 13
6
[STEP] [STEP] [STEP] [STEP] [STEP]
[PAD 13]
[PAD 5]
[STEP] [STEP] [STEP]
[PAD 5]
Gedrückt halten
Gedrückt halten
[KICK]
[STEP] [STEP] [STEP]
[KICK]
[STEP]
[KICK]
[STEP][STEP] [STEP] [STEP]
4746
Der JAM-Schieberegler beeinflußt nur den Sound, der mit dem gegenwärtigen Pad gespielt wird. Wenn nur der JAM-Schieberegler allein bewegt wird, hat dies keinen Einfluß auf die Aufnahme.
Um die Echtzeit-Eingabe zu beenden, drücken Sie die []-Taste.
Die Tasten [REC] und [ ] gehen aus und Echtzeit-Eingabe ist beendet.
Wenn Sie ein neues Pattern erstellen, erhält es automatisch einen Namen wie "Pat xxx" (wobei xxx die Benutzer-Pattern-Nummer ist). Dieser Pattern-Name kann später geändert werden (S. 54).
Drücken Sie die [ ]-Taste, um die Aufnahme probezuhören.
Bei der Schritt-Eingabe geben Sie jede Note einzeln ein, während das RT-323 im Stoppzustand ist. Dies erleichtert die Eingabe von komplexen Drum-Patterns oder Basslinien, welche mit Echtzeit-Eingabe schwierig zu erstellen sind.
Wählen Sie in der Pattern-Betriebsart ein leeres Benutzer-Pattern (U00 - U99).
Wenn ein leeres Pattern gewählt wird, erscheint die Anzeige "EMPTY" auf dem Display.
Verwenden Sie die [DRUM A]/[DRUM B]/[BASS]-Tasten, um den Track für die Schritt­Eingabe zu wählen (Drum A/Drum B/Bass).
Um den Sound umzuschalten (Drum-Kit/Bass-Programm), halten Sie die in Schritt 2 gewählte Taste gedrückt und betätigen Sie die [▲]/[▼]-Tasten oder den [VALUE]­Drehregler.
Der zuletzt gewählte Sound für jeden Track wird für das Pattern gespeichert.
Drücken Sie die [●REC]-Taste.
Die [REC]-Taste leuchtet auf und Pattern-Schritt-Eingabe ist möglich.
Verwenden Sie die Pads und die [STEP]-Taste, um Noten und Pausen einzugeben.
Aufnahme des Drum-Tracks
Wenn Sie nach Drücken der [STEP]-Taste ein Pad drücken, wird der dem Pad zugewiesene Drum-Sound eingegeben. Wenn Sie nur die [STEP]-Taste und kein Pad drücken, wird keine Note eingegeben, und die Eingabeposition rückt um den Quantisierwert vor. Wenn zum Beispiel die
5
4
3
2
1
Pattern-Schritt-Eingabe
9
8
Dieser Vorgang löscht alle Spielinformationen im gegenwärtig gewählten Benutzer-Pattern, so daß danach das Pattern leer ist.
Verwenden Sie in der Pattern-Betriebsart die []/[]-Tasten oder den [VALUE]­Drehregler, um das Benutzer-Pattern zu wählen, das Sie löschen wollen.
Während das Pattern gestoppt ist, drücken Sie die [DELETE]-Taste.
Die Anzeige "SURE?" erscheint auf dem Display.
Um den Löschvorgang durchzuführen, drücken Sie die [ENTER]-Taste. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Wenn Sie die [ENTER]-Taste drücken, wird das Pattern gelöscht und die Anzeige "EMPTY" erscheint auf dem Display.
Sie können einen beliebigen Track aus dem gegenwärtig gewählten Benutzer-Pattern löschen.
Verwenden Sie in der Pattern-Betriebsart die []/[]-Tasten oder den [VALUE]­Drehregler, um das Benutzer-Pattern zu wählen, aus dem Sie einen Track löschen wollen.
Halten Sie die [ERASE]-Taste gedrückt und drücken Sie die Taste für den Track, den Sie löschen wollen ([DRUM A]/[DRUM B]/[BASS]-Taste).
Um den Löschvorgang durchzuführen, drücken Sie die [ENTER]-Taste. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Wenn Sie die [ENTER]-Taste drücken, wird der betreffende Track gelöscht.
Sie können ein bestehendes Pattern (Preset/Benutzer-Pattern) auf ein anderes Benutzer-Pattern kopieren.
Wählen Sie in der Pattern-Betriebsart das Pattern, das Sie als Kopierquelle verwenden wollen, und drücken Sie die [EDIT]-Taste.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "COPY?" auf das Display zu bringen.
2
1
Kopieren eines Patterns
3
2
1
Löschen eines Tracks
3
2
1
Löschen eines Benutzer-Patterns
4948
[ERASE]-Taste gedrückt halten, geht das Pad aus und die Note an dieser Position wird gelöscht.
Bass-Track
Um eine bestimmte Note vom Bass-Track zu löschen, verwenden Sie wie beim Drum-Track die [STEP]-Taste, um zum Anfang der betreffenden Note zu gehen (das Pad für die Tonhöhe leuchtet auf). Halten Sie dann die [ERASE]-Taste gedrückt und drücken Sie das beleuchtete Pad. Durch Gedrückthalten der [ERASE]-Taste und Drücken des Pads innerhalb einer Note können Sie die Note kürzer machen.
Um die Schritt-Eingabe zu beenden, drücken Sie die [■]-Taste.
Die [REC]-Taste erlischt und die Schritt-Eingabe wird beendet.
7
[PAD]
Bass-Track
Dauer der Note
[PAD]
Bass-Track
Snare drum
Bass drum
Drum-Track A
Drum-Track A
Snare drum
Bass drum
[PAD1](KICK)
Wenn Sie die [REC]-Taste anstelle der [EXIT]-Taste in Schritt 4 drücken, werden die im gegenwärtigen Pattern aufgenommenen Noten entsprechend der Quantisier-Einstellung angeglichen.
Dies kontrolliert den Grad der Rhythmus-Fluktuation (Swing), die im Pattern verwendet wird. Höhere Werte bewirken ausgeprägteren Swing-Effekt.
Diese Einstellung wirkt auf alle Patterns.
Drücken Sie in der Pattern-Betriebsart die [EDIT]-Taste.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "SWING" auf das Display zu bringen.
Sie können nun den Swing-Wert einstellen.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um den Swing-Wert (50
- 75) einzustellen.
Die Vorgabe-Einstellung ist 50 (kein Swing-Effekt).
Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Die Einstellung wird registriert und das Gerät kehrt zur Pattern-Betriebsart zurück.
Die Länge eines Benutzer-Patterns (Anzahl der Takte) kann eingestellt werden. Diese Einstellung wird für jedes Benutzer-Pattern separat gespeichert.
Wählen Sie in der Pattern-Betriebsart das Benutzer-Pattern, für das Sie die Einstellung vornehmen wollen, und drücken Sie die [EDIT]-Taste.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "BARLEN" auf das Display zu bringen.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um die Anzahl der Takte einzustellen.
Der Einstellbereich ist 1 - 99. Der Vorgabewert für leere Patterns ist 2 Takte.
Wenn Sie die Länge eines Patterns ändern, für das bereits Eingabe vorgenommen wurde, ändert sich der Wiedergabe-Inhalt wie folgt.
Mehr Takte als gegenwärtige Einstellung
Leere Takte werden zum Ende des gegenwärtigen Patterns hinzugefügt.
3
Gegenwärtige Einstellung
2
1
Ändern der Pattern-Dauer
4
3
Gegenwärtige Einstellung
2
1
Einstellen der Rhythmus-Fluktuation (Swing)
5150
Drücken Sie die [ENTER]-Taste und verwenden Sie die [▲]/[▼]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um das als Kopierziel zu verwendende Benutzer-Pattern zu wählen (U00 - U99).
Um den Kopiervorgang durchzuführen, drücken Sie die [ENTER]-Taste. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Wenn Sie die [ENTER]-Taste drücken, wird der Kopiervorgang ausgeführt und das Gerät kehrt zu Schritt 1 zurück.
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Einstellungen ändern können, die für alle Pattern gelten, sowie Einstellungen, die für bestimmte Benutzer-Pattern gelten (wie Beat und Tempo).
Der Quantisierwert ist die kleinste Einheit für Echtzeit-Eingabe/Schritt-Eingabe eines Patterns.
Drücken Sie in der Pattern-Betriebsart die [EDIT]-Taste.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "QUNTIZ" auf das Display zu bringen.
Sie können nun die kleinste Einheit für die Note wählen.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um die kleinste Einheit aus den folgenden Möglichkeiten auszuwählen.
Diese Einstellung beeinflußt die folgenden vier Funktionen.
• Kleinste Einheit für Echtzeit-Eingabe
• Kleinste Einheit für Schritt-Eingabe
• Kleinste Einheit für fortlaufendes Sound-Intervall, wenn bei gedrückter [REPEAT]-Taste ein Pad angeschlagen wird
Kleinste Einheit für Angleichen des Start/Stopp-Timings der Pattern-Wiedergabe bei Groove Play
Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Die neue Einstellung wird wirksam und das Gerät kehrt zur Pattern-Betriebsart zurück.
4
4: Viertelnote 8: Achtelnote 12: Achtelnote Triole 16: Sechzehntelnote 24: Sechzehntelnote Triole
32: Zweiunddreißigstelnote 48: Zweiunddreißigstelnote Triole Hi: 1 Tick (Quantisierfunktion abgeschaltet)
* 1 Tick entspricht 1/96 einer Viertelnote
3
Gegenwärtige Einstellung
2
1
Einstellen des Quantisierwerts
Ändern der Pattern-Einstellungen
4
Kopierziel-Pattern-Nummer
3
Sie können den Pegel von Drum A, Drum B und Bass-Track in einem Benutzer-Pattern einstellen. Diese Einstellung wird für jedes Benutzer-Pattern separat gespeichert.
Wählen Sie in der Pattern-Betriebsart das Benutzer-Pattern, für das Sie die Einstellung vornehmen wollen, und drücken Sie die [EDIT]-Taste.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "MIXLVL" auf das Display zu bringen.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um den Track zu wählen, für den Sie die Pegeleinstellung ändern wollen.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um den Pegel für den Track einzustellen (0 - 15).
Wenn ein neues Pattern erzeugt wird, ist der Pegel für alle Tracks auf 15 gestellt. Um den Pegel für die anderen Tracks einzustellen, wiederholen Sie Schritte 3 und 4.
Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Das Gerät kehrt zur Pattern-Betriebsart zurück.
Sie können das Wiedergabe-Timing des gegenwärtig gewählten Benutzer-Patterns ändern.
Wählen Sie in der Pattern-Betriebsart das Benutzer-Pattern, für welches Sie die Einstellung vornehmen wollen, und drücken Sie die [EDIT]-Taste.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "SHIFT" auf das Display zu bringen.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um das Timing zu verschieben.
Der Einstellbereich ist -192 bis 192 Ticks (+-2 Beats), in Einheiten von 1 Tick (1/96 einer Viertelnote). Wenn zum Beispiel der Einstellwert 24 ist, ändert sich das Pattern wie folgt.
3
Gegenwärtige Einstellung
2
1
Ändern des Wiedergabe-Timings (Shift)
5
4
3
Gegenwärtige Einstellung
Gegenwärtiger Track
2
1
Einstellen der Pegelbalance für jeden Track
5352
Weniger Takte als gegenwärtige Einstellung
Überzählige Takte werden abgeschnitten. Nach Rückkehr zur Pattern-Betriebsart können die gelöschten Takte nicht mehr wiederhergestellt werden.
Wenn Sie die Einstellung mit den [▲]/[▼]-Tasten oder dem [VALUE]-Drehregler ändern, erscheint die Anzeige "E" auf dem Display. Wenn Sie die Einstellung auf den ursprünglichen Wert zurücksetzen, verschwindet die "E" Anzeige.
Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Die neue Einstellung wird aktiv und das Gerät kehrt zur Pattern-Betriebsart zurück.
Der Beat (die Taktart) eines Benutzer-Patterns kann eingestellt werden. Diese Einstellung wird für jedes Benutzer-Pattern separat gespeichert.
Wählen Sie in der Pattern-Betriebsart das Benutzer-Pattern, für das Sie die Einstellung vornehmen wollen, und drücken Sie die [EDIT]-Taste.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "TIMSIG" auf das Display zu bringen.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um den Beat einzustellen.
Der Einstellbereich ist 1 (1/4 Beat) - 16 (16/4 Beat). Die Vorgabe-Einstellung für leere Patterns ist 4 (4/4 Beat).
Sie können auch die Beat-Einstellung für ein Pattern ändern, das bereits eingegeben ist. In diesem Fall ändert sich der Wiedergabe-Inhalt wie folgt.
Längerer Beat als gegenwärtige Einstellung
Leerstelle wird jedem Takt hinzugefügt.
Kürzerer Beat als gegenwärtige Einstellung
Überzähliger Teil in jedem Takt wird abgeschnitten. Nach Rückkehr zur Pattern-Betriebsart können die gelöschten Takte nicht mehr wiederhergestellt werden.
Wenn Sie die Einstellung mit den [▲]/[▼]-Tasten oder dem [VALUE]-Drehregler ändern, erscheint die Anzeige "E" auf dem Display. Wenn Sie die Einstellung auf den ursprünglichen Wert zurücksetzen, verschwindet die "E" Anzeige.
Um die Einstellung vorzunehmen, drücken Sie die [ENTER]-Taste. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Wenn Sie die [ENTER]-Taste drücken, kehrt das Gerät zur Pattern-Betriebsart zurück.
4
3
Gegenwärtige Einstellung
2
1
Ändern des Pattern-Beats
4
55
Praxis-Anwendungen [Song]
Dieser Abschnitt beschreibt verschiedene Bedienungsschritte für die Song-Wiedergabe sowie für das Erstellen und Editieren von Songs.
Das RT-323 kann bis zu 100 Songs speichern.
Drücken Sie die [SONG]-Taste, um die Song-Betriebsart zu aktivieren.
Das RT-323 schaltet auf die Song-Betriebsart, in der Sie Songs erstellen und abspielen können.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um die Song-Nummer (00 - 99) zu wählen.
Sie können auch zwischen Songs umschalten, während ein Song läuft. Wenn Sie die []/[]­Tasten verwenden, wird der Song sofort umgeschaltet. Wenn Sie den [VALUE]-Drehregler verwenden, wird der Song umgeschaltet, sobald Wiedergabe des gegenwärtigen Songs abgeschlossen ist.
Wenn Sie einen leeren Song wählen, erscheint die Anzeige "EMPTY" auf dem Song-Namen-Feld.
Drücken Sie die [ ]-Taste.
Die [ ]-Taste leuchtet auf und der gewählte Song wird wiedergegeben.
Um das Song-Tempo zu ändern, halten Sie die [TEMPO]-Taste gedrückt und verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, während der Song läuft (oder gestoppt ist).
Das Song-Tempo kann im Bereich von 40 - 250 (BPM) eingestellt werden. Die Einstellung wird zusammen mit dem Song gespeichert.
4
Gegenwärtiger Beat
Gegenwärtiger
Takt
3
Song-Name
Song-Nummer
oder
2
1
Song-Wiedergabe
54
Wenn Sie die Einstellung mit den []/[]-Tasten oder dem [VALUE]-Drehregler ändern, erscheint die Anzeige "E" auf dem Display. Wenn Sie die Einstellung auf den ursprünglichen Wert zurücksetzen, verschwindet die "E" Anzeige.
Um die Einstellung zu übernehmen, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Das Gerät zur Pattern-Betriebsart zurück.
Diese Einstellung modifiziert die für das Pattern gespeicherten Daten permanent. Nachdem zur Pattern-Betriebsart zurückgegangen wurde, kann der ursprüngliche Inhalt nicht mehr wiederhergestellt werden.
Wenn Sie ein neues Pattern erzeugen, wird automatisch der Pattern-Name "PTN xxx" zugewiesen (wobei xxx die Benutzer-Pattern-Nummer ist).
Wählen Sie in der Pattern-Betriebsart das Benutzer-Pattern, für das Sie die Einstellung vornehmen wollen, und drücken Sie die [EDIT]-Taste.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "NAME" auf das Display zu bringen.
Der Pattern-Name erscheint unter "NAME" mit einem Cursor (Unterstreichung).
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um den Cursor zu bewegen, und verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um das gewünschte Zeichen zu wählen. (Eine Liste der verwendbaren Zeichen finden Sie auf S. 36.)
Nachdem Sie den Pattern-Name geändert haben, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Das Gerät kehrt zur Pattern-Betriebsart zurück.
4
3
Cursor
2
1
Ändern des Pattern-Namens
4
Einstellwert = 24 (Sechzehntelnote)
Gelöscht
Pause von gleicher
Länge wie Einstellwert
Shift
Drücken Sie das Pad, dem Sie ein Pattern zuweisen wollen.
Sie können nun ein Pattern dem gewählten Pad zuweisen.
Verwenden Sie den [VALUE]-Drehregler, um die Pattern-Nummer zu wählen (000 - 399, U00 - U99).
Wiederholen Sie Schritte 3 - 4, um weiteren Pads Patterns zuzuweisen.
Wenn alle gewünschten Patterns zugewiesen sind, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Das Gerät kehrt zur Song-Betriebsart zurück.
Wenn Sie in diesem Zustand ein Pad anschlagen, wird das zugewiesene Pattern gespielt. Dies erlaubt es, die Begleitung für einen Song durch Umschalten der Patterns in Echtzeit zu spielen. Dies ähnelt der Groove-Play-Betriebsart, aber Sie können nicht mehrere Patterns gleichzeitig spielen, und die Pattern-Umschaltung erfolgt nur am Takt-(oder Beat-) Wechsel.
Die Pattern-Zuweisungs-Information für die Pads wird für jeden Song separat gespeichert.
In der Song-Betriebsart können Sie die Tonhöhe eines dem Pad zugewiesenen Patterns ändern und die Funktion wählen, die ausgeführt wird, nachdem das Pattern spielte.
In der Song-Betriebsart, während der Song gestoppt ist, drücken Sie die [PAD FUNCTION]-Taste.
Drücken Sie das Pad mit dem Pattern, das Sie editieren wollen.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um einen der folgenden Parameter zu wählen.
Die Parameter und Einstellbereiche sind in der folgenden Tabelle gezeigt.
Parameter
Einstellwert
3
2
1
Ändern der Spiel-Information eines zugewiesenen Patterns
6
5
4
Pattern­Nummer
Pattern­Name
3
5756
Um einen bestimmten Track stummzuschalten, halten Sie die [MUTE]-Taste gedrückt und drücken Sie die [DRUM A]/[DRUM B]/[BASS]-Taste.
Die Taste leuchtet auf und der gewählte Track wird stummgeschaltet. Um die Stummschaltung aufzuheben, halten Sie die [MUTE]-Taste gedrückt und drücken Sie die gleiche Taste noch einmal.
Wenn Sie einen Track stummschalten, wird auch der Song-Track stummgeschaltet. (Informationen zum Song-Track finden Sie auf Seite 69.)
Um den Song zu stoppen, drücken Sie die [■]-Taste.
Der Song kehrt zur Startposition zurück.
Wenn Sie die [ ]-Taste anstelle der []-Taste drücken, schaltet das Gerät auf Pause. Durch nochmaliges Drücken der [ ]-Taste kann die Wiedergabe fortgesetzt werden. Während der Pause können Sie den [VALUE]-Drehregler verwenden, um die Position in Taktschritten einzustellen.
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Songs in Echtzeit aufnehmen können, indem Sie Patterns auf die Pads programmieren und diese dann durch Anschlagen in der gewünschten Reihenfolge spielen.
Um Echtzeit-Eingabe eines Songs durchzuführen, müssen Sie zuerst die zu verwendenden Patterns zuweisen.
Verwenden Sie in der Song-Betriebsart die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um einen leeren Song zu wählen.
Wenn Sie einen leeren Song wählen, erscheint die Anzeige "EMPTY" auf dem Song-Namen-Feld.
Im Werksvorgabezustand sind für Songs 00 - 11 bereits verschiedene Patterns den Pads zugewiesen. (Eine Aufstellung finden Sie am Ende dieser Bedienungsanleitung.)
Wenn Sie einen Song wählen, für den "EMPTY" gezeigt ist (Im Werksvorgabezustand Songs 12 - 99), wird automatisch die Pattern-Zuweisung des zuletzt gewählten Songs verwendet.
Drücken Sie die [PAD FUNCTION]-Taste.
Die verschiedenen Pad-Einstellungen können nun editiert werden.
2
1
Zuweisen eines Patterns an ein Pad
Echtzeit-Song-Eingabe
6
5
Drücken Sie die das Pad mit dem ersten Pattern.
Dies startet die Echtzeit-Eingabe und das Pattern wird gespielt. Auch wenn Sie das Pad loslassen, spielt das Pattern weiter, bis die voreingestellte Anzahl von Takten erreicht ist oder bis ein anderes Pad angeschlagen wird. Das Display zeigt den gegenwärtigen Takt und Beat.
Um das Pattern umzuschalten, drücken Sie die das Pad für das Pattern innerhalb des unmittelbar vorangehenden Takts.
Das dem Pad zugewiesene Pattern wird "reserviert" und beginnt am Anfang des nächsten Takts zu spielen.
Wenn Sie ein Pad anschlagen, für welches der "Next"-Parameter ( S. 58) auf "1 Fill" - "13 Fill" gesetzt ist, schaltet das RT-323 an der nächsten Taktlinie auf das neue Pattern um. Da das neue Pattern auch an der Taktlinie beginnt, tritt in diesem Takt keine Änderung auf.
Nehmen Sie andere Patterns in gleicher Weise auf.
Um die Echtzeit-Eingabe zu beenden, drücken Sie die []-Taste.
Die Echtzeit-Eingabe stoppt am Anfang des nächsten Takts.
Wenn Sie die Echtzeit-Eingabe automatisch nach einem bestimmten Pattern beenden wollen (zum Beispiel an einem End-Pattern), stellen Sie den "Next"-Parameter des Pads auf "STOP" ( S. 58).
Ein mit Echtzeit-Eingabe erstellter Song kann in gleicher Weise editiert werden wie ein Song, der mit Schritt-Eingabe erstellt wurde. Einzelheiten finden Sie auf Seite 61.
6
5
Pattern A PatternA
Pad mit
Pattern A
PatternB PatternB
12345678
Pad mit
Pattern B
Taktnummer für
Aufnahme
Pad mit dem nächsten Pattern
4
Gegenwärtiger Beat
Gegenwärtiger
Takt
Pad mit dem ersten Pattern
3
5958
Der Parameter "Next" bestimmt, welche Funktion durchgeführt wird, wenn das dem Pad zugewiesene Pattern zu Ende gespielt wurde. Wenn die Einstellung "1" - "13" gewählt ist, wird anschließend das betreffende Pattern gespielt. Wenn die Einstellung "1 Fill" - "13 Fill" gewählt ist, wird ebenfalls das betreffende Pattern gespielt, aber die Umschaltung erfolgt an der Taktlinie. Wenn die Einstellung "STOP" gewählt ist, stoppt die Wiedergabe an diesem Punkt (für End-Pattern geeignet).
Verwenden Sie den [VALUE]-Drehregler, um den Einstellwert zu ändern.
Um den Editiervorgang zu beenden, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Das Gerät kehrt zur Song-Betriebsart zurück.
Wenn Sie Pads für Song-Echtzeit-Eingabe anschlagen, werden die Parameter­Einstellungen als Song-Events gespeichert.
Wenn alle in einem Song zu verwendenden Patterns zugewiesen wurden, schlagen Sie die Pads in der gewünschten Reihenfolge an, um den Song aufzunehmen.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten, um den Song zu wählen, für den Pattern zugewiesen wurden.
Halten Sie die [
REC]-Taste gedrückt und drücken Sie die [ ]-Taste.
Das Gerät schaltet auf den Standby-Zustand für Echtzeit-Song-Eingabe.
2
Song-Nummer
1
Aufnehmen einer Pattern-Sequenz
5
Einstellwert
4
Ptn
Dr B
Bass Transp
Next
Dem Pad zugewiesene Pattern-Nummer
Spiel-Information für Drum-Track B
Spiel-Information für Bass-Track Transponier-Information für Bass-Track
Funktion wenn Anzahl der mit BARLEN gesetzten Takte überschritten wird
000 – 399,U00 – U99 000A – 399A, U00A – U99A, 000b – 399b, U00b – U99b 000 – 399, U00 – U99
-12 – 0 –12 (Halbtonschritte) 1 - 13: Wiedergabe von Pattern auf diesem Pad 1 Fill - 13 Fill: Pattern-Umschaltung an Beat-Linie STOP: Wiedergabe-Stopp
Parameter
Bedeutung
Einstellbereich
Um das gewählte Pattern in den Song einzugeben, drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Sie können das eingegebene Pattern durch Abspielen mit den [ ]/[]-Tasten prüfen.
Um das nächste Pattern einzugeben, drücken Sie die [ ]-Taste.
Die gegenwärtige Position rückt um die Pattern-Dauer vor.
Durch Verwendung der [ ]/[ ]-Tasten bei der Pattern-Eingabe können Sie direkt zu bereits eingegebener Pattern-Information gehen.
Wiederholen Sie Schritte 3 - 7, um alle Patterns für den Song zu wählen.
Wenn Sie während der Pattern-Eingabe einen Fehler gemacht haben, können Sie ihn wie folgt korrigieren.
Ändern eines eingegebenen Patterns
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um zur gewünschten Position zu gehen, und verwenden Sie den [VALUE]-Drehregler, um das neue Pattern zu wählen.
Einfügen eines Patterns
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um zur gewünschten Position zu gehen, und führen Sie Schritte 3 - 6 aus. Dies fügt an dieser Position ein neues Pattern ein und verschiebt alle späteren Patterns um eine Position nach hinten.
Löschen eines Patterns
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um zur gewünschten Position zu gehen, und drücken Sie die die [ERASE]-Taste. Die Länge des Songs bleibt gleich, aber die gegenwärtige Pattern­Information wird gelöscht. Die Display-Anzeige wechselt auf " Pattern". Dies bedeutet, daß das vorhergehende Pattern weiter spielt.
Wenn Sie das erste Pattern in einem Song löschen, wird der Ton bis zur nächsten Pattern­Information stummgeschaltet.
ERASE
(Vorhergehendes Pattern spielt)
Pattern A Pattern B Pattern C Pattern D
Pattern D
Pattern A Pattern B
8
7
6
6160
Bei der Song Schritt-Eingabe geben Sie verschiedene Informationen (Pattern, Tempo, Bass-Transponierung usw.) einzeln ein, während das RT-323 im Stoppzustand ist. Gehen Sie hierzu wie folgt vor.
Sie können Patterns einzeln in der gewünschten Reihenfolge eingeben. Dies ist zum Beispiel nützlich, um Begleitung für ein Song-Arrangement zu erstellen.
Verwenden Sie in der Song-Betriebsart die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um einen leeren Song zu wählen.
Drücken Sie die [
REC]-Taste.
Die [REC]-Taste leuchtet auf und Song-Schritt-Eingabe ist möglich. Das Display zeigt den gegenwärtigen Takt und Beat.
Verwenden Sie die [INSERT]-Taste, um die Anzeige "INSERT?" auf das Display zu bringen.
Das einzugebende Pattern für den Song kann nun gewählt werden.
Wenn die Anzeige "End" auf dem Display gezeigt ist, können Sie auch den [VALUE]­Drehregler verwenden, um die Anzeige "INSERT?" abzurufen.
Verwenden Sie den [VALUE]-Drehregler, um die Nummer des Patterns zu wählen, das dem ersten Schritt zugewiesen werden soll (000 - 399, U00 - U99).
Die Pattern-Nummer und -Dauer (Anzahl der Takte) werden auf dem Display gezeigt.
Wenn ein Benutzer-Pattern leer ist, erscheint die Anzeige "E" rechts von der Pattern­Nummer.
Wenn Sie ein leeres Benutzer-Pattern in einen Song eingeben, wird der Ton für die Dauer des Patterns stummgeschaltet. (Die Dauer wird auf dem Display gezeigt.)
Falls erforderlich, verwenden Sie die [▲]/[▼]-Tasten, um die Dauer des Patterns zu ändern.
Die Pattern-Dauer kann im Bereich von 1 - 99 eingestellt werden. Wenn Sie die Dauer länger als die ursprüngliche Einstellung machen, wird das gleiche Pattern wiederholt. Wenn Sie die Einstellung kürzer machen, wird Pattern beim Umschalten zum nächsten Pattern abgeschnitten.
5
Dauer
Pattern-Nummer
4
3
Beat
Takt
2
1
Schritt-Eingabe von Pattern-Information
Song Schritt-Eingabe
INSERT
Pattern D
Pattern D
Pattern A Pattern B Pattern C
Pattern A Pattern B Pattern D Pattern C
Mit jedem Druck auf die [STEP]-Taste wird die gegenwärtige Position um eine Sechzehntelnote (24 Ticks) verschoben.
Die [STEP]-Taste kann nicht in Rückwärtsrichtung verwendet werden. Wenn Sie die gewünschte Position überschritten haben, verwenden Sie die [ ]-Taste, um zum Anfang des Takts zurückzugehen, und beginnen Sie dann noch einmal mit der [STEP]-Taste.
Drücken Sie die []-Taste einmal.
Pattern-Information kann nun an der gegenwärtigen Position eingegeben werden.
Auch wenn die Anzeige "EV" nicht zu sehen ist, können Sie die [STEP]-Taste verwenden, um die gegenwärtige Position um eine Sechzehntelnote (24 Ticks) zu verschieben. In diesem Fall wird der gegenwärtige Tick-Wert nur während Drücken der [STEP]-Taste gezeigt.
Verwenden Sie den [VALUE]-Drehregler, um das Pattern für die Eingabe zu wählen.
Unmittelbar nach Betätigen des [VALUE]-Drehreglers wird Pattern-Information für die gegenwärtige Position eingegeben. Wenn Pattern-Information innerhalb eines Takts eingegeben wird, erscheint die Anzeige "F" rechts von der Pattern-Nummer.
Wenn das Pattern innerhalb eines Takts umgeschaltet wird, spielt das neue Pattern nicht vom Anfang, sondern von dem Punkt, an dem das Pattern umgeschaltet wird.
Das hier eingegebene Pattern wird wiederholt, bis zu dem Punkt, an dem die nächste Pattern-Information vorhanden ist.
Wenn Sie die [ENTER]-Taste für ein Pattern mit "F" nach der Nummer drücken, verschwindet die "F"-Anzeige und das Pattern beginnt von Anfang an. (In diesem Fall wird die gegenwärtige Position zum neuen Anfang des Takts.) Durch nochmaliges Drücken der [ENTER]-Taste können Sie zum Pattern mit "F" zurückgehen.
Drücken Sie die []-Taste, um den Vorgang zu beenden.
7
Pattern A
Pattern B
SONG
12 3 4
Pattern A Pattern A Pattern B Pattern B
6
5
6362
Um einen Takt zu löschen
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um zum Beginn des Takts zu gehen, den Sie löschen wollen, und drücken Sie die [DELETE]-Taste. Die Anzeige "DELETE?" erscheint auf dem Display. Drücken Sie die [ENTER]-Taste, um den Takt vom gegenwärtigen Song zu löschen. Die nachfolgenden Patterns werden nach vorne verschoben. Wenn Sie den ersten Takt eines zwei Takte langen Patterns löschen, bleibt der erste Takt im Song, mit der Anzeige " Pattern". Dies bedeutet, daß das vorhergehende Pattern weiter spielt. Falls erforderlich, löschen Sie diesen Takt in der gleichen Weise.
Wenn ein Song abgeschlossen ist, drücken Sie die []-Taste.
Die [REC]-Taste erlischt und Song-Schritt-Eingabe wird beendet. Wenn Sie die [ ]-Taste drücken, wird der Song wiedergegeben.
Es ist auch möglich, automatisch auf ein anderes Pattern umzuschalten, während ein Pattern spielt. Zum Beispiel können Sie die zweite Hälfte eines Zwei-Takte-Patterns auf ein Ein-Takt-Füll-Pattern ändern.
Wählen Sie in der Song-Betriebsart den Song und drücken Sie die [REC]-Taste.
Die [REC]-Taste leuchtet auf und Song-Schritt-Eingabe ist möglich.
Drücken Sie die []-Taste.
Die Anzeige "EV" erscheint auf dem Display. Während diese Anzeige zu sehen ist, können Sie die [ ]/[ ]-Tasten verwenden, um die Position in Taktschritten einzustellen. Weitere Anzeigen wie "PT" oder "TS" rechts von "EV" kennzeichnen andere Event-Informationen für die gegenwärtige Position. (Einzelheiten finden Sie auf Seite 66.)
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um zum Takt zu gehen, wo Sie Pattern-Information eingeben wollen.
Wenn Sie Pattern-Information innerhalb eines Takts eingeben wollen, verwenden Sie die [STEP]-Taste, um die gegenwärtige Position zu verschieben.
4
3
Takt Beat
Tick
2
1
Umschalten auf ein anderes Pattern
9
DELETE
(Vorhergehendes Pattern spielt)
Pattern A Pattern B Pattern C Pattern D
Pattern D
Pattern A Pattern B
Die eingegebene Transponier-Information bleibt bis zur nächsten Transponier-Information gültig.
Wiederholen Sie Schritte 3 - 5, um die gewünschte Transponier-Information an weiteren Punkten einzugeben.
Um den Vorgang abzuschließen, drücken Sie die []-Taste.
Der Drum-Track B oder Bass-Track des Patterns in einem Song kann zum Track eines anderen Patterns abgeändert werden. Dies ist zum Beispiel nützlich, um die Füll-Passage von einem anderen Pattern zu verwenden, nachdem die Pattern-Eingabe für einen Song beendet ist.
Wählen Sie in der Song-Betriebsart den Song und drücken Sie die [●REC]-Taste.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um zu der Position im Patterns zu gehen, wo Sie den Drum-Track B oder Bass-Track austauschen wollen.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten, um die Anzeige " DrBPTN" (zum Austauschen des Drum-Tracks B) oder " BasPTN" (zum Austauschen des Bass-Tracks) auf das Display zu bringen.
In diesem Zustand können Sie die [ ]/[ ]-Tasten verwenden, um die gegenwärtige Position in Taktschritten zu verschieben.
Um den Inhalt innerhalb eines Takts zu ändern, verwenden Sie die [STEP]-Taste, um die gegenwärtige Position zu verschieben.
Mit jedem Druck auf die [STEP]-Taste wird die gegenwärtige Position um eine Sechzehntelnote (24 Ticks) nach vorne verschoben. Wenn Sie die gewünschte Position überschritten haben, verwenden Sie die [ ]-Taste, um zum Anfang des Takts zurückzugehen, und beginnen Sie dann noch einmal mit der [STEP]-Taste.
Verwenden Sie den [VALUE]-Drehregler, um eine der folgenden Einstellungen zu wählen.
Austauschen des Drum-Tracks B (DrBPTN)
• Pattern-Nummern mit "A" (Beispiel: 001A, U99A) Wird durch den Inhalt von Drum-Track A des betreffenden Patterns ersetzt.
Einstellwert
5
4
3
2
1
Austauschen des Drum B/Bass-Tracks
7
6
6564
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Tonhöhe des Bass-Tracks in einem Pattern, das für einen Song eingegeben ist, transponieren können. Mit Hilfe der Transponierfunktion können Sie verschiedene Akkordfolgen mit einer geringen Anzahl von Patterns erstellen.
Wählen Sie in der Song-Betriebsart den Song und drücken Sie die [REC]-Taste.
Die [REC]-Taste leuchtet auf und Song-Schritt-Eingabe ist möglich.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten, um die Anzeige "Transps" auf das Display zu bringen.
Transponier-Information kann nun eingegeben oder editiert werden. Wenn an der gegenwärtigen Position bereits Transponier-Information vorliegt, wird der Einstellwert gezeigt.
Beim Eingeben von Pattern-Information wird automatisch auch Transponier-Information mit einem Wert von Null eingegeben.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um zum Takt zu gehen, wo Sie Transponier­Information eingeben wollen.
Während "Transps" gezeigt ist, können Sie die [ ]/[ ]-Tasten verwenden, um die gegenwärtige Position in Taktschritten zu verschieben. (Wenn Transponier-Information innerhalb eines Takts eingegeben ist, können Sie zu dieser Position gehen.)
Die Transponier-Information braucht nicht an der gleichen Position wie die Pattern­Information eingegeben zu sein. Sie kann am Beginn jedes Takts in einem Pattern oder innerhalb eines Takts eingegeben sein.
Wenn für den gegenwärtigen Punkt keine Transponier-Information eingegeben ist, wird die Anzeige " " gezeigt. Dies bedeutet, daß die vorhergehende Transponier­Information weiterhin verwendet wird.
Um innerhalb eines Takts zu transponieren, verwenden Sie die [STEP]-Taste zum Einstellen der gegenwärtigen Position.
Mit jedem Druck auf die [STEP]-Taste wird die gegenwärtige Position um eine Sechzehntelnote (24 Ticks) vorwärtsbewegt.
Der Tick-Wert wird gezeigt, während die [STEP]-Taste gedrückt ist.
Die [STEP]-Taste kann nicht in Rückwärtsrichtung verwendet werden. Wenn Sie die gewünschte Position überschritten haben, verwenden Sie die [ ]-Taste, um zum Anfang des Takts zurückzugehen, und beginnen Sie dann noch einmal mit der [STEP]-Taste.
Verwenden Sie den [VALUE]-Drehregler, um den Transponierwert einzustellen.
Der Transponierwert kann in Halbtonschritten im Bereich von -12 (1 Oktave niedriger) - 0 - 12 (1 Oktave höher) eingestellt werden.
5
4
3
Transponier­Einstellwert
2
1
Transponieren des Bass-Tracks
Wenn Sie die []-Taste drücken, während ein Pattern-Event gewählt ist, erscheint die Anzeige "EV" auf dem Display. Während diese Anzeige zu sehen ist, wird die Anzahl der Ticks (1/96 Beat) für die gegenwärtige Position rechts von Takt und Beat angezeigt, und Bewegung in Schritten von 24 Ticks ist möglich. (Während "EV" angezeigt wird, ist Eingabe oder Editieren von Pattern-Events nicht möglich.) Durch Drücken der []-Taste wird die "EV" Anzeige abgeschaltet und das Gerät kehrt zur Auswahl von Pattern-Events zurück.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um zu der Position zu gehen, wo Sie Event­Information eingeben wollen.
Wenn an der gegenwärtigen Position bereits ein Event eingegeben ist, zeigt das Display den Wert. Wenn kein Event eingegeben ist, zeigt das Display " ". Dies bedeutet, daß die letzte Event­Einstellung weiterhin gilt.
Während ein Pattern-Event angezeigt ist, können Sie Sie die [ ]/[ ]-Tasten verwenden, um direkt zu Stellen mit Pattern-Information (oder ans Ende des Songs) zu springen.
Wenn ein anderer Event angezeigt ist, können Sie die [ ]/[ ]-Tasten verwenden, um in Taktschritten zu springen. Wenn ein Event innerhalb eines Takts vorhanden ist, können Sie zu diesem Punkt gehen.
Falls erforderlich, stellen Sie die gegenwärtige Position mit der [STEP]-Taste ein.
Während ein beliebiger Event angezeigt ist, können Sie die [STEP]-Taste verwenden, um die gegenwärtige Position in Schritten von einer Sechzehntelnote (24 Ticks) nach vorn zu bewegen.
Der Tick-Wert wird gezeigt, während die [STEP]-Taste gedrückt ist.
Wenn Sie mit der [STEP]-Taste die gewünschte Position überschritten haben,
verwenden Sie die [ ]-Taste, um zum Anfang des Takts zurückzugehen, und beginnen Sie dann noch einmal mit der [STEP]-Taste.
Verwenden Sie den [VALUE]-Drehregler, um den Wert einzugeben.
Die neue Event-Information wird an der gegenwärtigen Position eingegeben. (Informationen zum Einstellbereich finden Sie in der Tabelle auf der vorigen Seite.)
Wiederholen Sie Schritte 2 - 5, bis alle gewünschten Events eingegeben sind.
Eingegebene Events können wie folgt editiert werden.
Ändern des Event-Einstellwerts
Verwenden Sie die []/[]-Tasten, um den Event-Typ zu wählen. Verwenden Sie die [ ]/[ ]­Tasten und die [STEP]-Taste, um zur Position mit dem zu ändernden Event zu gehen, und verwenden Sie den [VALUE]-Drehregler, um die Einstellung zu ändern.
Löschen eines Events
Verwenden Sie die []/[]-Tasten, um den Event-Typ zu wählen. Verwenden Sie die [ ]/[ ]­Tasten und die [STEP]-Taste, um zur Position mit dem zu löschenden Event zu gehen, und drücken Sie die [ERASE]-Taste.
Um Events hinzuzufügen oder zu editieren, drücken Sie die []-Taste.
7
6
Einstellwert
5
4
3
6766
• Pattern-Nummern mit "b" (Beispiel: 001b, U99b) Wird durch den Inhalt von Drum-Track B des betreffenden Patterns ersetzt.
Austauschen des Bass-Tracks (BasPTN)
• Pattern-Nummer (Beispiel: 001, U99)
Wird durch den Inhalt des Bass-Tracks des betreffenden Patterns ersetzt.
Die hier eingegebene Information bleibt gültig bis zum Punkt, an dem die nächste Pattern­Information eingegeben ist. Wenn der Track-Inhalt innerhalb eines Takts umgeschaltet wurde, wird der neue Inhalt nicht von Anfang an, sondern von dem Punkt der Umschaltung an gespielt.
Um den Vorgang abzuschließen, drücken Sie die []-Taste.
Während der Schritt-Eingabe eines Songs können Sie nicht nur Pattern-Information und Transponier­Information eingeben, sondern auch verschiedene andere Information wie Pegel und Sound für jeden Track (Drum-Kit/Bass-Programm). Solche Informationen werden als "Events" bezeichnet. Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie neue Events hinzufügen oder den Einstellwert von bestehenden Events ändern können.
Wählen Sie in der Song-Betriebsart den Song, den Sie editieren wollen, und drücken Sie die [
REC]-Taste.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten, um einen der folgenden Event-Typen zum Editieren zu wählen.
Editierbare Event-Typen mit Einstellbereich und Auflösung sind unten aufgeführt.
Die kleinste Einheit für das Eingeben von Event-Information ist eine Sechzehntelnote.
Wenn der Event DrBPTN auf "----" oder der Event BasPTN auf "---" gesetzt ist, wird der
jeweilige Track stummgeschaltet, bis die Play-Information eines anderen Patterns gewählt wird (oder das Pattern selbst umgeschaltet wird).
Pattern
Transps
Tempo
DrBPTN
BasPTN DrAKIT DrBKIT BasPRG DrAVOL DrBVOL BasVOL
Pattern-Nummer
Transponier-Information für Bass-Track
Tempo-Information
Play-Information für Drum-Track B
Play-Information für Bass-Track
Drum-Kit für Drum-Track A
Drum-Kit für Drum-Track B
Bass-Programm für Bass-Track
Pegel von Drum-Track A
Pegel von Drum-Track B
Pegel von Bass-Track
000 – 399, U00 – U99
-12 – 0 – 12 (Halbtonschritte)
40 – 250 (BPM)
----, 000A – 399A, U00A – U99A,
000b – 399b, U00b – U00b
---, 000 – 399, U00 – U99
00 – 127
00 – 127
00 – 54
0 – 15
0 – 15
0 – 15
Event-Typ
Content Inhalt
Einstellbereich
Event-Typ
2
1
Schritt-Eingabe für verschiedene Events
6
Um den Löschvorgang auszuführen, drücken Sie die [ENTER]-Taste. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Wenn Sie das Löschen durchführen, schaltet das Gerät auf die Song-Betriebsart zurück, und der leere Song ist gewählt.
Wenn Sie einen Song löschen, wird der Inhalt des Song-Tracks und MIDI-Tracks ebenfalls gelöscht, und die Zuweisung von Patterns für die Pads wird aufgehoben.
Der gegenwärtig gewählte Song kann auf einen anderen Song kopiert werden.
Wählen Sie in der Song-Betriebsart den als Kopierquelle zu verwendenden Song und drücken Sie die [EDIT]-Taste.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "COPY?" auf das Display zu bringen, und drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um die Nummer des als Kopierziel zu verwendenden Songs einzugeben.
Um den Kopiervorgang durchzuführen, drücken Sie die [ENTER]-Taste. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Wenn der Kopiervorgang abgeschlossen ist, kehrt das Gerät zum Zustand von Schritt 1 zurück. Um zur Song-Betriebsart zurückzukehren, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Wenn im Kopierziel bereits ein Song gespeichert ist, wird dessen Inhalt von dem neuen Song überschrieben.
Die Song-Tracks sind spezielle zusätzliche Tracks, die separat von der im Song gespeicherten Pattern­Information sind. In den Song-Tracks können Sie Informationen zum Pad-Spiel aufzeichnen, was es zum Beispiel erlaubt, auch nach Fertigstellen eines Songs darin noch Füllpassagen aufzunehmen.
Ein Song im RT-323 hat drei Song-Tracks: Drum A, Drum B und Bass. Der Sound (Drum-Kit/Bass­Programm) in jedem Track ist der gleiche wie für den Drum A/Drum B/Bass Pattern Track.
Sie können auch einen leeren Song wählen, in dem keine Pattern-Information gespeichert ist, und Aufnahme auf einem Song-Track durchführen. Später können Sie auch für einen solchen Song Pattern-Information aufnehmen.
Verwendung der Song-Tracks
4
3
Kopierquellen-Song Kopierziel-Song
2
1
Kopieren eines Songs
3
6968
Sie können Teile eines Songs, für die Pattern-Information eingegeben ist, in Takteinheiten kopieren. Dies ist zum Beispiel nützlich, um bestimmte Stellen in einem Song zu wiederholen.
Drücken Sie in der Song-Betriebsart die [●REC]-Taste.
Die [REC]-Taste leuchtet auf. .
Drücken Sie die [EDIT]-Taste.
Sie können nun die Nummer des ersten Takts der Kopierquelle eingeben.
Verwenden Sie den [VALUE]-Drehregler, um die erste Taktnummer der Kopierquelle einzugeben, und drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Verwenden Sie den [VALUE]-Drehregler, um die letzte Taktnummer der Kopierquelle einzugeben, und drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Verwenden Sie den [VALUE]-Drehregler, um die erste Taktnummer des Kopierziels einzugeben.
Wenn der Kopierziel-Bereich über das Ende des Songs hinausreicht, wird die Song-Länge automatisch ausgedehnt.
Um den Kopiervorgang durchzuführen, drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Sie können den gegenwärtig gewählten Song löschen, um ihn auf den leeren Zustand zurückzusetzen.
Wählen Sie in der Song-Betriebsart den Song, den Sie löschen wollen.
Drücken Sie die [DELETE]-Taste.
Die folgende Anzeige erscheint auf dem Display.
2
1
Löschen eines Songs
6
Start-Positions-Taktnummer des Kopierziels
5
Letzte Taktnummer der Kopierquelle
4
Erste Taktnummer der Kopierquelle
3
2
1
Pattern A Pattern B
Pattern A Pattern B Pattern B
Kopie
1234 6 785
Pattern A Pattern B
Pattern A Pattern B Pattern A Pattern B
Kopie
1234
1234 6 78910512346785
Pattern A Pattern A
Pattern A Pattern A
Kopieren von einzelnen Takten
Wenn die Spieldauer des Song-Tracks länger ist als die Dauer des Songs, wird der Endpunkt des Song-Tracks zum neuen Endpunkt des Songs. In diesem Fall wird das letzte Pattern des Songs bis zum neuen Endpunkt wiederholt.
Um die Betätigung des JAM-Schiebereglers auf dem Song-Track aufzuzeichnen, wählen Sie den Parameter mit der [JAM FUNCTION]-Taste und bewegen Sie dann den JAM­Schieberegler, während Sie das Pad drücken.
Durch Bewegen des JAM-Schiebereglers bei gedrücktem Pad können Sie Änderungen in Tonhöhe, Pegel, Panorama-Position und Sound aufzeichnen. (Einzelheiten zur Benutzung des JAM­Schieberegler finden Sie auf Seite 31.)
Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie die []-Taste.
Die Song-Track-Aufnahme stoppt. (Wenn das Ende des Songs erreicht ist, stoppt die Song-Track­Aufnahme automatisch.) Wenn Sie die [ ]-Taste drücken, wird der aufgenommene Song-Track zusammen mit dem Song wiedergegeben.
Wenn Sie die [MUTE]-Taste gedrückt halten und die [SONG TRACK]-Taste drücken, können Sie den ganzen Song-Track stummschalten. Führen Sie den gleichen Schritt nochmals durch, um die Stummschaltung aufzuheben.
Der Song-Track kann neu aufgenommen werden, ohne den übrigen Inhalt eines aufgenommenen Songs zu beeinflussen.
Wenn Sie die [ERASE]-Taste gedrückt halten und die [DRUM A]/[DRUM B]/[BASS]­Taste während der Song-Track-Aufnahme drücken, können Sie den Sound des jeweiligen Pads (oder Song-Tracks) stummschalten.
Um die Song-Track-Wahl aufzuheben, drücken Sie die [SONG TRACK]-Taste.
Die [SONG TRACK]-Taste erlischt. Der Song-Track wird jedoch bei der Wiedergabe des Songs abgespielt, auch wenn die [SONG TRACK]-Taste aus ist.
Der mit Echtzeit-Eingabe aufgezeichnete Inhalt jedes Song-Tracks (Drum A/Drum B/Bass) kann selektiv gelöscht werden.
Wählen Sie den Song, von dem Sie einen Song-Track löschen wollen, und drücken Sie die [SONG TRACK]-Taste.
Die [SONG TRACK]-Taste leuchtet auf.
Drücken Sie die [ERASE]-Taste und verwenden Sie die [DRUM A]/[DRUM B]/[BASS]­Taste, um den Song-Track zu wählen.
2
1
Löschen eines Song-Tracks
7
6
5
7170
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Echtzeit-Eingabe von Drum/Bass-Passagen auf einem Song-Track durchführen können. (Für die Song-Tracks ist Schritt-Eingabe nicht möglich.)
Drücken Sie in der Song-Betriebsart die [SONG TRACK]-Taste, während der Song gestoppt ist.
Die [SONG TRACK]-Taste leuchtet auf.
Verwenden Sie die [DRUM A]/[DRUM B]/[BASS]-Taste, um den Song-Track zu wählen.
Die gewählte Taste leuchtet auf und der entsprechende Song-Track ist gewählt. Wenn Sie in diesem Zustand Pads 1 - 13 anschlagen, ist der Sound des Drum-Kit/Bass-Programms, das dem gewählten Track zugewiesen ist, zu hören.
Halten Sie die [●REC]-Taste und [ ]-Taste gedrückt.
Song-Wiedergabe beginnt und Echtzeit-Eingabe des Song-Tracks ist möglich.
Um mit der Aufnahme innerhalb eines Songs zu beginnen, drücken Sie die [ ] (Pause)­Taste während der Aufnahme und verwenden Sie dann den [VALUE]-Drehregler, um zu dem Takt zu gehen, wo Sie anfangen wollen. Drücken Sie dann die [ ]-Taste, um die Aufnahme zu starten.
Schlagen Sie die Pads an, während Sie den Song anhören.
Ihr Spiel wird aufgenommen.
Im Werksvorgabezustand ist die Quantisier-Einstellung des RT-323 eine Sechzehntelnote, aber diese Einstellung kann nach Wunsch geändert werden ( S. 72 ).
Anstelle der Pads können Sie auch ein MIDI-Keyboard oder eine andere an die [MIDI IN]-Buchse angeschlossene Komponente verwenden und das Spiel auf den Drum A/Drum B/Bass-Tracks aufnehmen.
Der Song-Track faßt bis zu 999 Takte, unabhängig von der Länge des gegenwärtig gewählten Songs.
4
Beat
Takt
3
2
1
Echtzeit-Eingabe von Drum/Bass in den Song-Track
Pattern A Pattern B Pattern C
Bass Song- Track
Drum B Song-Track
Drum A Song-Track
Song
Verwenden Sie die []/[]-Tasten, um die Nummer des Takts einzugeben, wo Repeat­Wiedergabe ausgelöst werden soll.
Möglichen Einstellungen sind OFF (Repeat-Wiedergabe abgeschaltet) und 1 - letzter Takt des Songs. Wenn eine Einstellung von 1 oder höher gewählt ist, spielt der Song bis zu dieser Taktnummer und wird dann automatisch wiederholt.
Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Die Einstellung wird registriert und das Gerät kehrt zur Song-Betriebsart zurück.
Wenn ein Song neu erstellt wird, bekommt er automatisch den Namen "SONG xxx" (wobei xxx die Song-Nummer ist).
Wählen Sie in der Song-Betriebsart den Song, dessen Namen Sie ändern wollen, und drücken Sie die [EDIT]-Taste.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "NAME" auf das Display zu bringen.
Der Song-Name erscheint unter "NAME" mit einem Cursor (Unterstreichung).
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um den Cursor zu bewegen, und verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um das gewünschte Zeichen zu wählen. (Eine Liste der verwendbaren Zeichen finden Sie auf S. 36.)
Wenn der Song-Name wie gewünscht ist, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Das Gerät kehrt zur Song-Betriebsart zurück.
4
3
Cursor
2
1
Ändern des Song-Namens
4
3
Gegenwärtige
Repeat-Einstellung
7372
Um das Löschen durchzuführen, drücken Sie die [ENTER]-Taste. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Dieser Abschnitt beschreibt das Ändern von Einstellungen, welche auf den ganzen Song wirken, wie Tempo, Song-Name usw.
Der Bass-Track eines ganzen Songs kann in Halbtonschritten transponiert werden. Diese Einstellung wirkt auch auf den Bass Song-Track.
Wählen Sie in der Song-Betriebsart den Song, dessen Einstellungen Sie ändern wollen, und drücken Sie die [EDIT]-Taste.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "KEY" auf das Display zu bringen.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten, um den Transponierwert einzustellen.
Der Einstellbereich ist -6 - 0 - 6 (Halbtöne).
Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Die Einstellung wird registriert und das Gerät kehrt zur Song-Betriebsart zurück.
Diese Einstellung hat keine Wirkung auf die MIDI-Track-Daten. Information zum MIDI-Track finden Sie auf Seite 91.
Für die Aufnahme des Song-Tracks muß der Quantisierwert eingestellt werden. In der Song-Betriebsart muß zuerst die [EDIT]-Taste gedrückt werden, aber ansonsten ist der Vorgang der gleiche wie die Einstellung des Quantisierwerts in der Pattern-Betriebsart. Einzelheiten finden Sie auf Seite 50.
Sie können dem Song automatisch wiederholen lassen, und der Wiederholbereich kann eingestellt werden.
Wählen Sie in der Song-Betriebsart den Song, dessen Einstellungen Sie ändern wollen, und drücken Sie die [EDIT]-Taste.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "REPEAT" auf das Display zu bringen.
2
1
Einstellung der Song-Repeat-Wiedergabe
Einstellen des Quantisierwerts
4
3
Transponierwert
2
1
Transponieren eines ganzen Songs
Editieren von Song-Einstellungen
3
Alle Daten des RT-323 können auf einer formatierten SmartMedia-Karte als Datei gespeichert werden.
Legen Sie eine formatierte SmartMedia-Karte in den [DATA CARD]-Einschub auf der Seite des RT-323 ein.
Drücken Sie die [UTILITY]-Taste und verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "CARD?" auf das Display zu bringen. Drücken Sie dann die [ENTER]-Taste.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "SAVE" auf das Display zu bringen. Drücken Sie dann die [ENTER]-Taste.
Um der Datei einen Namen zu geben, verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um den Cursor zu bewegen, und wählen Sie das jeweilige Zeichen mit dem [VALUE]-Drehregler.
Die folgenden Zeichen können verwendet werden.
Buchstaben: A - Z Zahlen: 0 - 9 Symbole: ! # $ % ' _ [ ] ^ - { }
Auf der gleichen SmartMedia-Karte dürfen nicht zwei Dateien mit dem gleichen Namen vorhanden sein.
Drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Die Anzeige "SURE?" erscheint auf dem Display. Wenn eine Datei mit dem gleichen Namen bereits auf der SmartMedia-Karte existiert, erscheint die Anzeige "Over Wr?"(Über schreiben?) auf dem Display.
Um das Speichern durchzuführen, drücken Sie die [ENTER]-Taste. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Wenn der Speichervorgang abgeschlossen ist, erscheint die Anzeige "Done" auf dem Display. Um zur Pattern/Song-Betriebsart zurückzukehren, drücken Sie die [EXIT]-Taste mehrmals.
Während das Gerät auf die SmartMedia-Karte zugreift, erscheint das rechts gezeigte Symbol auf dem Display. Während dieses Symbol zu sehen ist, darf die SmartMedia-Karte auf keinen Fall entnommen oder das Gerät ausgeschaltet werden. Andernfalls können die Datem auf der Karte zerstört werden.
6
5
4
Cursor
3
2
1
Speichern von Daten auf SmartMedia-Karte
7574
Praxis-Anwendungen [SmartMedia]
Dieser Abschnitt beschreibt verschiedene Anwendung der SmartMedia-Funktion des Geräts.
Bevor Sie eine SmartMedia-Karte für das Speichern und Laden von Daten benutzen können, muß sie zuerst wie folgt formatiert (initialisiert) werden.
Der Formatier-Prozeß löscht alle eventuell auf der Karte vorhandenen Daten unwiederbringlich.
Legen Sie die SmartMedia-Karte in den [DATA CARD]-Einschub auf der Seite des RT-323 ein.
Details zum Einlegen der SmartMedia-Karte finden Sie auf Seite 5.
Drücken Sie die [UTILITY]-Taste und verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "CARD?" auf das Display zu bringen.
Drücken Sie die [ENTER]-Taste und verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "FORMAT" auf das Display zu bringen.
Wenn die Anzeige "NOCARD" erscheint, wurde die SmartMedia-Karte nicht erkannt. Vergewissern Sie sich, daß die SmartMedia-Karte korrekt in den [DATA CARD]-Einschub eingesetzt ist, und daß der metallene Anschlußteil nicht verschmutzt ist.
Drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Die Anzeige "SURE?" erscheint auf dem Display.
Um das Formatieren durchzuführen, drücken Sie die [ENTER]-Taste. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Wenn das Formatieren abgeschlossen ist, erscheint die Anzeige "Done" auf dem Display. Um zur Pattern/Song-Betriebsart zurückzukehren, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Formatieren
Abbrechen
5
4
3
2
1
Formatieren eine SmartMedia-Karte
Drücken Sie die [UTILITY]-Taste und verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "CARD?" auf das Display zu bringen. Drücken Sie dann die [ENTER]-Taste.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "IMPORT" auf das Display zu bringen, und drücken Sie dann die [ENTER]-Taste.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten, um die Datei zu wählen, von der Sie Daten importieren wollen, und drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Art der Daten zu wählen, die Sie importieren wollen, und drücken Sie die [ENTER]-Taste.
KIT: Bestimmter Benutzer-Drum-Kit
PTN: Bestimmtes Benutzer-Pattern
SONG: Bestimmter Song
GLOBAL: Allgemeine RT-323-Einstellungen
Wenn Sie KIT/PTN/SONG zum Import gewählt haben, gehen Sie zum nächsten Schritt.
KIT wurde gewählt
(1) Verwenden Sie die []/[]-Tasten, um die Nummer des Benutzer-Drum-Kits zu wählen, der
als Quelle verwendet werden soll, und drücken Sie die [ENTER]-Taste.
(2) Verwenden Sie die []/[]-Tasten, um die Nummer des Benutzer-Drum-Kits zu wählen, der
als Ziel verwendet werden soll, und drücken Sie die [ENTER]-Taste.
PTN wurde gewählt
(1) Verwenden Sie die []/[]-Tasten, um die Nummer des Benutzer-Patterns zu wählen, das als
Quelle verwendet werden soll, und drücken Sie die [ENTER]-Taste.
(2) Verwenden Sie die []/[]-Tasten, um die Nummer des Benutzer-Patterns zu wählen, das als
Ziel verwendet werden soll, und drücken Sie die [ENTER]-Taste.
ZielQuelle
6
Zu importierender Datentyp
5
4
Zu importierende Datei
3
2
7776
Wenn beim Speichern die Anzeige "CARDFULL" erscheint, ist auf der SmartMedia-Karte nicht mehr genug Platz. Löschen Sie zuerst nicht mehr benötigte Daten ( S. 78).
Um auf einer SmartMedia-Karte gespeicherte Daten in das RT-323 zu laden, gehen Sie wie folgt vor.
Legen Sie die SmartMedia-Karte mit den gespeicherten Daten in den [DATA CARD]­Einschub auf der Seite des RT-323 ein.
Drücken Sie die [UTILITY]-Taste und verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "CARD?" auf das Display zu bringen. Drücken Sie dann die [ENTER]-Taste.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "LOAD" auf das Display zu bringen, und drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten, um die Datei mit den gewünschten Daten zu wählen, und drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Die Anzeige "SURE?" erscheint auf dem Display.
Wenn die Anzeige "ERROR" erscheint, ist die SmartMedia-Karte defekt oder die Daten sind beschädigt. Versuchen Sie, die Karte nochmals zu formatieren.
Um den Ladevorgang durchzuführen, drücken Sie die [ENTER]-Taste. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Wenn das Laden der Daten abgeschlossen ist, erscheint die Anzeige "Done" auf dem Display. Um zur Pattern/Song-Betriebsart zurückzukehren, drücken Sie die [EXIT]-Taste mehrmals.
Aus einer auf SmartMedia-Karte gespeicherten Datei können Sie auch selektiv Daten laden, wie zum Beispiel Song-Daten, Benutzer-Pattern-Daten, Benutzer-Drum-Kit-Daten usw.
Legen Sie eine SmartMedia-Karte mit RT-323 Daten in den [DATA CARD]-Einschub auf der Seite des Geräts ein.
1
Selektives Laden von Daten auf einer SmartMedia-Karte
5
4
Dateiname
3
2
1
Daten-Laden von SmartMedia-Karte
Verwenden Sie die []/[] ]-Tasten, um die zu löschende Datei zu wählen, und drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Um das Löschen durchzuführen, drücken Sie die [ENTER]-Taste. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Wenn das Löschen der Daten abgeschlossen ist, erscheint die Anzeige "Done" auf dem Display. Um zur Pattern/Song-Betriebsart zurückzukehren, drücken Sie die [EXIT]-Taste mehrmals.
Das RT-323 ist kompatibel mit Pattern-Daten des ZOOM Palmtop Studio PS-02. Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Daten importieren können, die auf einer SmartMedia-Karte mit dem PS-02 gespeichert wurden, und wie Sie RT-323 Daten zum PS-02 exportieren können.
Sie können auf einer SmartMedia-Karte gespeicherte Pattern-Daten des PS-02 in das RT-323 als Benutzer-Pattern-Daten importieren. Es ist auch möglich, das Pattern auf dem RT-323 zu editieren und dann wieder auf die PS-02 SmartMedia-Karte zu schreiben.
Legen Sie die Systemstart SmartMedia-Karte des PS-02 in den [DATA CARD]-Einschub auf der Seite des RT-323 ein.
Wenn Sie Pattern-Daten mit dem RT-323 editieren und dann die Daten wieder auf die PS­02 SmartMedia-Karte schreiben, werden die ursprünglichen Daten überschrieben. Wenn Sie das ursprüngliche Pattern des PS-02 beibehalten wollen, erstellen Sie zuerst eine Sicherungskopie der PS-02 SmartMedia-Karte. (Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung des PS-02.)
Drücken Sie die [UTILITY]-Taste und verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "PS-02?" auf das Display zu bringen. Drücken Sie dann die [ENTER]-Taste.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "IMPORT" auf das Display zu bringen und drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Sie können nun ein Pattern zum Importieren von der PS-02 SmartMedia-Karte wählen.
3
2
1
Einlesen von PS-02 Pattern-Daten in das RT-323 (Pattern-Import)
Import/Export von PS-02 SmartMedia-Daten
5
4
Zu löschende Datei
7978
SONG wurde gewählt
(1) Verwenden Sie die [▲]/[▼]-Tasten, um die Nummer des Songs zu wählen, der als Quelle
verwendet werden soll, und drücken Sie die [ENTER]-Taste.
(2) Verwenden Sie die [▲]/[▼]-Tasten, um die Nummer des Songs zu wählen, der als Ziel
verwendet werden soll, und drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Wenn der als Import-Quelle gewählte Song Benutzer-Patterns enthält, werden die entsprechenden Benutzer-Patterns automatisch ebenfalls importiert, und leere Benutzer­Patterns werden als Import-Ziel zugewiesen. (Wenn keine leeren Benutzer-Patterns vorhanden sind, erfolgt die Zuweisung sequentiell, beginnend von der Benutzer-Pattern-Nummer U00.)
Drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Die Anzeige "SURE?" erscheint auf dem Display.
Um den Import durchzuführen, drücken Sie die [ENTER]-Taste. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Wenn der Importiervorgang abgeschlossen ist, erscheint die Anzeige "Done" auf dem Display. Um zur Pattern/Song-Betriebsart zurückzukehren, drücken Sie die [EXIT]-Taste mehrmals.
Auf der SmartMedia-Karte gespeicherte Dateien können selektiv gelöscht werden. Wenn auf der Karte nicht genügend Platz ist, um neue Daten zu speichern, können sie nicht mehr benötigte Daten löschen.
Legen Sie eine SmartMedia-Karte mit RT-323 Daten in den [DATA CARD]-Einschub auf der Seite des Geräts ein.
Drücken Sie die [UTILITY]-Taste und verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "CARD?" auf das Display zu bringen. Drücken Sie dann die [ENTER]-Taste.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "DELETE" auf das Display zu bringen, und drücken Sie die [ENTER]-Taste.
3
2
1
Löschen von Daten auf der SmartMedia-Karte
8
7
ZielQuelle
Ziel
Quelle
Wenn Sie Pattern-Daten mit dem RT-323 editieren und dann die Daten wieder auf die PS-02 SmartMedia-Karte schreiben, werden die ursprünglichen Daten überschrieben. Wenn Sie das ursprüngliche Pattern des PS-02 beibehalten wollen, erstellen Sie zuerst eine Sicherungskopie der PS-02 SmartMedia-Karte. (Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung des PS-02.)
Drücken Sie die [UTILITY]-Taste und verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "PS-02?" auf das Display zu bringen. Drücken Sie dann die [ENTER]-Taste.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "EXPORT" auf das Display zu bringen und drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Ein PS-02 Pattern auf der SmartMedia-Karte wird als Exportziel angezeigt.
Wenn sich im RT-323 ein exportierbares Pattern befindet, wird dessen Pattern-Nummer angezeigt.
Wenn Sie ein editiertes Pattern auf die SmartMedia-Karte schreiben, werden die Daten unter der ursprünglichen Pattern-Nummer auf der Karte überschrieben.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um das PS-02 Pattern zu wählen, in das Sie exportieren wollen.
Das RT-323 zu exportierende Benutzer-Pattern wird angezeigt.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um das zu exportierende RT-323 Pattern zu wählen.
Um den Export durchzuführen, drücken Sie die [ENTER]-Taste. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Wenn das Exportieren der Daten abgeschlossen ist, erscheint die Anzeige "Done" auf dem Display. Um zur Pattern/Song-Betriebsart zurückzukehren, drücken Sie die [EXIT]-Taste mehrmals. Wenn Sie das PS-02 mit dieser Karte starten, kann das exportierte Pattern in gleicher Weise wie ein internes Pattern verwendet werden.
Im exportierten Benutzer-Pattern ist der Inhalt von Drum-Track B mit Drum-Track A kombiniert.
Die Maximalzahl von Sounds, die das PS-02 gleichzeitig produzieren kann, ist vier Drum-Sounds und einen Bass-Sound. Wenn ein Pattern mit einer höheren Anzahl exportiert wird, ist korrekte Wiedergabe mit dem PS-02 nicht möglich.
6
5
RT-323 Pattern-Nummer
4
PS-02 Pattern-Name
PS-02 Pattern-Nummer
3
2
8180
Verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um das Pattern zu wählen, und drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Die als Ziel zu verwendende Benutzer-Pattern-Nummer wird auf dem Display gezeigt.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um das als Ziel zu verwendende Benutzer-Pattern im RT-323 zu wählen.
Um den Import durchzuführen, drücken Sie die [ENTER]-Taste. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Wenn die Daten eingelesen sind, erscheint die Anzeige "Done" auf dem Display. Um zur Pattern/Song-Betriebsart zurückzukehren, drücken Sie die [EXIT]-Taste mehrmals.
Das importierte Pattern kann in gleicher Weise wie ein normales Pattern des RT-323 editiert werden.
Wenn Sie bei importierten Pattern-Daten den Sound (Drum-Kit/Bass-Programm) ändern, wählen Sie nur Sounds, die mit dem PS-02 kompatibel sind. (Einzelheiten
finden Sie in der Aufstellung am Ende dieser Bedienungsanleitung.) Wenn Sie Drum-Kit­oder Bass-Programm-Sounds wählen, die nur im RT-323 vorhanden sind und die Daten dann zum PS-02 exportieren, ist normale Wiedergabe evtl. nicht möglich.
Nehmen Sie für Patterns, die in das RT-323 importiert wurden, keine Änderung des Pattern-Namens vor. Andernfalls erscheint Name evtl. nicht korrekt, wenn das Pattern wieder zum PS-02 exportiert wird.
Die in den PS-02 Pattern-Daten enthaltene Bass-Linie wird mit dem Grundton "C" (keine Transponierung) und der Akkord-Einstellung "NON" (keine Transformation) importiert.
Wenn Sie den Bass-Track eines importierten Patterns im RT-323 editieren, beachten Sie, daß eine Änderung des Grundtons oder Akkordtyps evtl. zu inkorrekter Wiedergabe führt, wenn die Daten wieder zum PS-02 exportiert werden.
Wenn Sie vom PS-02 importierte Daten auf dem RT-323 editiert habe, können Sie diese wieder auf die PS-02 SmartMedia-Karte schreiben. Dies erlaubt die Verwendung der Pattern-Daten im PS-02.
Legen Sie die Systemstart SmartMedia-Karte des PS-02 in den [DATA CARD]-Einschub auf der Seite des RT-323 ein.
1
Schreiben eines RT-323 Patterns auf eine PS-02 SmartMedia-Karte
(Pattern-Export)
6
5
RT-323 Pattern-Name
RT-323 Pattern-Nummer
4
PS-02 Pattern-Name
PS-02 Pattern-Nummer
Drücken Sie die [PATTERN]-Taste, um zur Pattern-Betriebsart zurückzukehren.
Bedienen Sie das FP01/FP02, während Sie das Pad drücken.
Die Wirkung der Pedalbewegung ist die gleiche, wie wenn der JAM-Schieberegler betätigt wird.
Wenn Sie den separat erhältlichen Fußschalter (FS01) an eine der [CONTROL IN]-Buchsen am RT-323 anschließen, können Sie ein bestimmtes Pad mit dem Fußschalter bedienen oder damit Start/Stop der Song- und Pattern-Wiedergabe steuern.
Schließen Sie den FS01 an die [CONTROL IN]-Buchse auf der Geräterückseite an.
Einzelheiten zum Anschluß finden Sie auf Seite 6.
Sie können den FS01 an die [CONTROL IN 1] oder die [CONTROL IN 2]-Buchse anschließen. Die zwei Buchsen haben die gleiche Funktion.
Drücken Sie die [UTILITY]-Taste und verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "CTRLIN" auf das Display zu bringen.
Drücken Sie die den FS01.
Das RT-323 erkennt den FS01, und der vom Fußschalter gesteuerte Parameter wird auf dem Display gezeigt.
Dem FS01
zugewiesene
Funktion
Nummer der [CONTROL IN]-Buchse, wo FS01 angeschlossen ist
FS01
FS01
3
2
1
Steuern des RT-323 mit einem Fußschalter (FS01)
FP01
6
5
8382
Praxis-Anwendungen [Frenbedienung]
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die [CONTROL IN]-Buchse zusammen mit einem als Zubehör erhältlichen Modulationspedal oder Fußschalter zur Fernbedienung des RT-323 verwenden können.
Wenn Sie das separat erhältliche Modulationspedal (FP01/FP02) an eine der [CONTROL IN]-Buchsen am RT-323 anschließen, können Sie das FP01/FP02 anstelle des JAM-Schiebereglers benutzen, um Parameter wie Tonhöhe oder Sound-Wechsel des gegenwärtigen Pads zu kontrollieren.
Schließen Sie das FP01/FP02 an die [CONTROL IN]-Buchse auf der Geräterückseite an.
Einzelheiten zum Anschluß finden Sie auf Seite 6.
Sie können das FP01/FP02 an die [CONTROL IN 1] oder die [CONTROL IN 2]-Buchse anschließen. Die zwei Buchsen haben die gleiche Funktion.
Drücken Sie die [UTILITY]-Taste und verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "CTRLIN" auf das Display zu bringen.
Betätigen Sie das FP01/FP02.
Das RT-323 erkennt das FP01/FP02, und der vom Modulationspedal gesteuerte Parameter wird auf dem Display gezeigt.
Verwenden Sie die [JAM FUNCTION]-Taste, um den Parameter zu wählen, der mit dem Pedal gesteuert werden soll.
Die verfügbaren Einstellungen sind "PITCH", "VOLUME", "PAN" (Panorama) und "SOUND CHANGE" (Pad-Sound-Umschaltung).
4
Nummer der [CONTROL IN]-Buchse, wo FP01/FP02 angeschlossen ist
Zugewiesener Parameter
FP01
3
2
1
Steuern des RT-323 mit einem Fußpedal (FP01/FP02)
85
84
Praxis-Anwendungen [MIDI]
Dieser Abschnitt beschreibt die verschiedenen MIDI-Einstellungen des RT-323 und gibt Informationen zur Verwendung des MIDI-Tracks.
Das RT-323 umfaßt die folgenden MIDI-Funktionen.
Noten-Information senden/empfangen
MIDI Noten-Information kann synchron mit der Pad-Betätigung ausgegeben werden, und Noten­Information kann empfangen werden, um einen Drum-Kit oder Bass-Programm des RT-323 von einer externen Komponente zu steuern.
Kontrollwechsel-Information senden/empfangen
Kontrollwechsel-Information abhängig von der JAM-Schieberegler-Betätigung kann ausgegeben werden. Kontrollwechsel-Information kann empfangen werden, mit gleicher Wirkung wie Betätigung des JAM-Schiebereglers, zum Einstellen von Track-Pegel oder Tonhöhe.
Programmwechsel-Information senden/empfangen
Programmwechsel-Information abhängig vom Umschalten des Drum-Kit/Bass-Programms kann ausgegeben werden. Programmwechsel-Information kann empfangen werden, um das Drum­Kit/Bass-Programm von einer externen Komponente umzuschalten.
MIDI Sync-Meldungen senden/empfangen
MIDI Sync-Meldungen wie MIDI Clock, Start, Stop usw. können ausgegeben und empfangen werden, um die Funktion des RT-323 an eine externe Komponente wie MIDI-Sequencer oder Rhythmusmaschine anzupassen.
Interne Daten als Bulk Dump (Gesamtdatenübermittlung) speichern
Interne RT-323 Daten und Einstellungen können als MIDI-Meldungen ausgegeben und auf einer externen Komponente wie zum Beispiel einem MIDI-Sequencer gespeichert werden. Durch Zurückladen dieser Daten in das RT-323 kann ein früherer Zustand exakt wiederhergestellt werden.
Spiel-Information auf MIDI-Track aufzeichnen
Das RT-323 umfaßt auch einen MIDI-Track, der die Aufnahme von MIDI-Meldungen in Echtzeit erlaubt. Dies ist zum Beispiel nützlich, um einen MIDI-Sequencer zusammen mit Song­Begleitung aufzunehmen.
Die grundlegenden Schritte für das Vornehmen von MIDI-Einstellungen sind gleich für alle MIDI­Funktionen. Gehen Sie wie folgt vor.
Drücken Sie die [UTILITY]-Taste und verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "MIDI?" auf das Display zu bringen.
1
Grundlegende Schritte
Ändern der MIDI-Einstellung
Verfügbare MIDI-Funktionen
Während Sie den FS01 gedrückt halten, drücken Sie die Taste oder das Pad, das Sie steuern wollen.
Entsprechend der betätigten Taste oder Pad wird die vom FS01 gesteuerte Funktion zugewiesen. Die verfügbaren Möglichkeiten sind unten aufgeführt.
Drücken Sie die [PATTERN]-Taste/[SONG]-Taste, um zur Pattern-Betriebsart/Song­Betriebsart zurückzukehren.
Betätigen Sie den FS01.
Der FS01 führt die in Schritt 4 festgelegte Funktion durch (Aktivieren des Sounds eines Pads oder Start/Stopp-Fernbedienung.
6
5
FS01 gedrückt
+
RT-323 Funktion
Funktion
Display
Ein Pad von 1 - 13 gedrückt
Zwei verschiedene Pads zweimal gedrückt
[]-Taste gedrückt
[ ]-Taste gedrückt
[DRUM A]/[DRUM B]/ [BASS]-Taste gedrückt
[TEMPO]-Taste gedrückt
[REPEAT]-Taste gedrückt
In der Pattern-Betriebsart produziert Betätigung des FS01 den Sound des Pads.
In der Pattern-Betriebsart/Song-Betriebsart, wird bei Drücken des FS01 durch [Wiedergabe-Start] [Stopp] [Wiedergabe­Start von Anfang an] weitergeschaltet.
In der Pattern-Betriebsart/Song-Betriebsart, wird bei Drücken des FS01 durch [Wiedergabe-Start]] [Pause] [Wiedergabe­Start von Pausenposition] weitergeschaltet.
In der Pattern-Betriebsart/Song-Betriebsart wird bei Drücken des FS01 ein bestimmter Track stummgeschaltet oder wieder aktiviert.
In der Pattern-Betriebsart/Song-Betriebsart geben zwei aufeinanderfolgende Betätigungen des FS01 das Tempo ein (Antipp-Eingabe).
In der Pattern-Betriebsart wird durch Drücken eines Pads und Gedrückthalten des FS01 der Sound fortlaufend produziert.
Der Sound des ersten Pads kann mit dem FS01 umgeschaltet werden. Wenn der FS01 gedrückt wird, ertönt der Sound des ersten Pads. Wenn Sie den Fußschalter loslassen, ertönt der Sound des zweiten Pads. (Zum Beispiel könnten Sie den FS01 zum Umschalten zwischen offenem und geschlossenem Hi-Hat
verwenden.)
(xx = Pad-Nummer)
PADxxyy (xx,yy = Pad-Nummer)
START
CONTINUE
MUTE xxx (xxx = DrA, DrB, Bas)
TAP
REPEAT
FS01
4
Bestimmt, ob das RT-323 Kontrollwechsel-Information ausgibt. Während die Anzeige "CTRL" auf dem Display gezeigt wird, verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um "ON" (Senden aktiviert; Vorgabe-Einstellung) oder "OFF" (Senden deaktiviert) zu wählen.
Wenn Senden von Kontrollwechsel-Information aktiviert ist, wird durch Betätigen des JAM­Schiebereglers Kontrollwechsel-Information über die [MIDI OUT]-Buchse ausgegeben.
Kontrollwechsel-Empfangen ist immer aktiviert, auch wenn diese Einstellung "Off" ist. Kontrollwechsel-Meldungen, die von externen Geräten an die [MIDI IN]-Buchse gegeben werden, können dazu verwendet werden, den gleichen Effekt wie Betätigen des JAM­Schiebereglers oder Einstellen von Pegel und Tonhöhe für einen bestimmten Track zu erzielen. (Einzelheiten zu Kontrollwechsel-Meldungen, die vom RT-323 erkannt werden, finden Sie in der Aufstellung am Ende dieser Bedienungsanleitung.)
Bestimmt, ob das RT-323 Programmwechsel-Information ausgibt. Während die Anzeige "PRG" auf dem Display gezeigt wird, verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um "ON" (Senden aktiviert; Vorgabe-Einstellung) oder "OFF" (Senden deaktiviert) zu wählen.
Wenn Programmwechsel aktiviert ist, wird beim Umschalten von Drum-Kit/Bass-Programm Programmwechsel-Information von der [MIDI OUT]-Buchse ausgegeben.
Programmwechsel-Empfangen ist immer aktiviert, auch wenn diese Einstellung "Off" ist. Programmwechsel-Meldungen, die von externen Geräten an die [MIDI IN]-Buchse gegeben werden, können dazu verwendet werden, um den Sound (Drum-Kit/Bass­Programm) für einen bestimmten Track umzuschalten.
Im Werksvorgabezustand ist eine separate Programmwechsel-Nummer jedem Drum­Kit/Bass-Programm zugewiesen. Diese Zuweisung kann nach Wunsch geändert werden ( S. 89).
Bestimmt, ob das RT-323 MIDI Sync-Meldungen ausgibt und empfängt. Während die Anzeige "SYNC" auf dem Display gezeigt wird, verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um eine der folgenden Einstellungen zu wählen.
INT: Wenn das RT-323 Wiedergabe durchführt, werden MIDI Sync-Meldungen ausgegeben
(Vorgabe-Einstellung). Dies erlaubt zum Beispiel das Spielen eines MIDI-Sequencers synchron zum Tempo des RT-323.
Aktivieren/Deaktivieren von MIDI Sync-Meldungen
Senden/Empfangen (SYNC)
Gegenwärtige
Einstellung
Aktivieren/Deaktivieren von Programmwechsel-
Information Senden (PRG)
Gegenwärtige
Einstellung
Aktivieren/Deaktivieren von Kontrollwechsel-
Information Senden (CTRL)
8786
Drücken Sie die [ENTER]-Taste und verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um den Einstellungspunkt zu wählen.
MIDIch: Wahl des MIDI-Sende/Empfangs-Kanals (separat für Drum A/Drum B/Bass) CTRL: Aktivieren/Deaktivieren von Kontrollwechsel-Information Senden PRG: Aktivieren/Deaktivieren von Programmwechsel-Information Senden SYNC:
Aktivieren/Deaktivieren von MIDI Sync-Meldungen Senden/Empfangen (MIDI Clock usw.)
MIDI TR: Aktivieren/Deaktivieren von MIDI-Track-Daten-Ausgabe MIDI PC DRUM: Zuweisen von Programmwechselnummer für Drum-Kit (00 - 127). MIDI PC BAS: Zuweisen von Programmwechselnummer für Bass-Programm (00 - 54)
Wenn der gewünschte Punkt angezeigt ist, verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler und andere Bedienungselemente, um die Einstellung vorzunehmen.
Details zur Bedienung finden Sie in den Abschnitten über die verschiedenen Punkte.
Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Das Gerät kehrt zum Zustand von Schritt 1 zurück. Um zur Pattern/Song-Betriebsart zurückzugehen, drücken Sie die [PATTERN]/[SONG]-Taste.
Dieser Punkt dient zum Einstellen des MIDI Sende/Empfangs-Kanals für die Tracks Drum A, Drum B und Bass. Während die Anzeige "MIDIch" auf dem Display gezeigt wird, können Sie mit den []/[]-Tasten den Track wählen, für den der MIDI-Kanal eingestellt werden soll. Verwenden Sie dann den [VALUE]­Drehregler, um eine der folgenden Einstellungen zu wählen.
1 - 16: MIDI-Kanal 1 - 16 (Vorgabe-Einstellung: DRUM A = 10, DRUM B = 11,
BASS = 9)
OFF: Senden/Empfangen abgeschaltet
MIDI-Meldungen wie Noten-Information, Kontrollwechsel-Information und Programmwechsel-Information werden auf diesem Kanal ausgegeben und empfangen.
EinstellungTrack
Wahl des MIDI Sende/Empfangs-Kanals
(separat für Drum A/Drum B/Bass) (MIDIch)
4
3
Gegenwärtig gewählter
Punkt
2
Dieser Punkt erlaubt es, die Programmwechsel-Nummern, die den Drum-Kits zugewiesen sind, von der Vorgabe-Einstellung abzuändern. Während die Anzeige "MIDI PC DRUM" gezeigt ist, drücken Sie die [ENTER]-Taste und verwenden Sie den [VALUE]-Drehregler, um die Drum-Kit-Nummer (00 - 127) zu wählen. Verwenden Sie dann die []/[]-Tasten, um die Programmwechsel-Nummer (001 - 128) einzustellen.
Wenn Sie die erforderlichen Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Einzelheiten zu den Werksvorgabe-Einstellungen finden Sie in der Aufstellung am Ende dieser Bedienungsanleitung.
Dieser Punkt erlaubt es, die Programmwechsel-Nummern, die den Bass-Programmen zugewiesen sind, von der Vorgabe-Einstellung abzuändern. Während die Anzeige "MIDI PC BASS" gezeigt ist, drücken Sie die [ENTER]-Taste und verwenden Sie den [VALUE]-Drehregler, um die Bass-Programm-Nummer (00 - 54) zu wählen. Verwenden Sie dann die []/[]-Tasten, um die Programmwechsel-Nummer (001 - 128) einzustellen.
Wenn Sie die erforderlichen Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Einzelheiten zu den Werksvorgabe-Einstellungen finden Sie in der Aufstellung am Ende dieser Bedienungsanleitung.
Bass-Programm-Nummer
Programmwechsel-Nummer
Zuweisen von Programmwechselnummer für Bass-
Programm (PC BASS)
Drum-Kit-Nummer
Programmwechsel-Nummer
Zuweisen von Programmwechselnummer für Drum-Kit
(PC DRUM)
8988
MIDI: Wenn MIDI Sync-Meldungen von einer externen Komponente empfangen werden,
reagiert das RT-323 entsprechend. Dies erlaubt zum Beispiel den Betrieb des RT-323 synchron zum Tempo eines externen MIDI-Sequencers.
Beachten Sie, daß bei gewählter "MIDI" Einstellung das RT-323 nur Pattern- oder Song­Wiedergabe durchführt, wenn Sync-Meldungen empfangen werden.
Diese Einstellung kontrolliert die Ausgabe von Daten, die auf dem MIDI-Track gespeichert sind. Die Daten werden über die [MIDI OUT]-Buchse ausgegeben. (Informationen zum MIDI-Track finden Sie auf Seite 91). Während die Anzeige "MIDI TR" auf dem Display gezeigt wird, verwenden Sie die []/[]­Tasten, um eine der folgenden Einstellungen zu wählen.
NO OUT: Auf dem MIDI-Track gespeicherte Daten werden nicht über die [MIDI OUT]-Buchse
oder interne Klangquelle ausgegeben (Vorgabe-Einstellung).
OUT:
Auf dem MIDI-Track gespeicherte Daten werden nur über die [MIDI OUT]-Buchse ausgegeben.
EX OUT: Unter den auf dem MIDI-Track gespeicherten Daten werden nur solche Daten, die dem
MIDI-Kanal der internen Klangquelle entsprechen, zur Klangquelle gegeben. Die übrigen Daten werden zur [MIDI OUT]-Buchse gegeben.
Wenn "THRU" oder "EX THRU" gewählt ist, werden keine MIDI-Meldungen über das Pad­Anschlagen oder Pattern-Spiel über die [MIDI OUT]-Buchse ausgegeben.
Klangquelle
MIDI-Track
Song-Track
Ch 9
Ch 10 Ch 11
Ch 1 – 8, 12 – 16
Ch 9 – 11
MIDI OUT
Pattern Pattern Pattern
Klangquelle
MIDI-Track
Song-Track
Ch 1 – 16
MIDI OUT
Ch 9
Ch 10 Ch 11
Pattern Pattern Pattern
MIDI-Track
Ch 1 – 16
MIDI OUT
Ch 9
Ch 10
Klangquelle
Ch 11
Song-Track
Pattern Pattern Pattern
Gegenwärtige
Einstellung
Aktivieren/Deaktivieren von MIDI-Track-Daten-Ausgabe (MIDI
TR)
Gegenwärtige
Einstellung
Das RT-323 besitzt einen MIDI-Track, der MIDI-Meldungen zum Beispiel von einem externen MIDI­Keyboard in Echtzeit aufnehmen kann. Sie können solche Daten zusammen mit einem bestehenden Song aufnehmen und wiedergeben. Die folgenden Arten von MIDI-Meldungen können aufgenommen werden.
Note Data (Note On/Off, Velocity)
Pitch Bend
Program Change
Control Change
Polyphonic Key Player
Channel Pessure
Wenn Meldungen aufgenommen und wiedergegeben werden, ändert sich die ursprüngliche MIDI-Kanal­Zuweisung (1 - 16) nicht.
Beachten Sie, daß Aufnahme auf einem dem Drum A/Drum B/Bass-Track zugewiesenen Senden/Empfangen-Kanal nicht möglich ist. Um auf einem solchen MIDI-Kanal Aufnahme durchzuführen, stellen Sie den Senden/Empfangen-Kanal für den betreffenden Kanal auf OFF (➝ S. 86).
Dieser Abschnitt beschreibt die Schritte für Aufnahme des MIDI-Tracks. Als Beispiel wird Aufnahme des Spiels eines MIDI-Synthesizers verwendet.
Verbinden Sie das RT-323 und den MIDI-Synthesizer wie in der Abbildung gezeigt.
Die an die [MIDI IN]-Buchse des RT-323 gegebenen MIDI-Meldungen werden nicht an die [MIDI OUT]-Buchse gegeben. Daher müssen Sie den MIDI-Synthesizer auf "Local = On" stellen.
Drücken Sie die [UTILITY]-Taste und wählen Sie den Punkt "MIDI TR", um Ausgabe des MIDI-Tracks zu aktivieren. (Hinweise zu dieser Einstellung finden Sie auf Seite 88.)
2
MIDI IN
MIDI OUT
MIDI-Synthesizer
RT-323
[MIDI IN]-Buchse [MIDI OUT]-Buchse
1
MIDI-Track-Aufnahme
Verwendung des MIDI-Tracks
9190
Die internen Daten des RT-323 umfassen alle Einstellungsinformationen, die in MIDI-Form konvertiert und via die [MIDI OUT]-Buchse ausgegeben werden können (Bulk Dump). Diese Funktion erlaubt es, alle RT-323-Einstellungen oder nur ausgewählte Daten auf einer externen Komponente wie zum Beispiel einem MIDI-Sequencer zu speichern.
Vergewissern Sie sich vor Beginn des Bulk-Dump-Vorgangs, daß die [MIDI OUT]-Buchse des RT-323 korrekt mit der MIDI IN-Buchse der anderen Komponente verbunden ist.
Drücken Sie die [UTILITY]-Taste und verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "MIDI?" abzurufen. Drücken Sie dann die [ENTER]-Taste.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "DUMP" auf das Display zu bringen, und drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Art der Bulk-Dump-Funktion aus den folgenden Möglichkeiten auszuwählen. Drücken Sie dann die [ENTER]-Taste.
SEQUENCE: Benutzer-Patterns und Song-Daten
SYSTEM: Globale RT-323-Einstellungen
ALL KITS: Alle Benutzer-Drum-Kits
Drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Die Bestätigungsmeldung "SURE?" erscheint auf dem Display. Vergewissern Sie sich, daß die externe MIDI-Komponente bereit für das Speichern von MIDI-Meldungen ist.
Um den Bulk-Dump-Vorgang durchzuführen, drücken Sie die [ENTER]-Taste. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Während der Vorgang ausgeführt wird, ist die Anzeige "TX" zu sehen.
Wenn bulk dump abgeschlossen ist, drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Das Gerät kehrt zum Zustand von Schritt 1 zurück.
Um das RT-323 auf einen früheren Zustand zurückzusetzen, unter Verwendung von Einstellungsdaten, die auf einer externen MIDI-Komponente gespeichert sind, schließen Sie die MIDI OUT-Buchse der externen Komponente an die [MIDI IN]-Buchse des RT-323 am und schicken Sie die Daten, während das RT-323 im Stoppzustand ist. (Am RT-323 sind keine speziellen Schritte erforderlich.)
Wenn Einstellungsdaten von einer externen MIDI-Komponente zum RT-323 gesandt werden, werden alle Daten im RT-323 überschrieben. Achten Sie darauf, nicht versehentlich Patterns oder Songs zu überschreiben, die Sie beibehalten möchten.
6
5
4
Bulk-Dump-Datentyp
3
2
1
Speichern von internen RT-323 Daten auf MIDI-Geräten
9392
Praxis-Anwendungen [Andere Funktionen]
Dieser Abschnitt beschreibt die Verwendung des Metronoms, das Rücksetzen des RT-323 auf den Werksvorgabezustand, sowie weitere Hilfsfunktionen.
Sie können den Pegel des Metronom-Tons, der bei der Pattern-Echtzeit-Eingabe zu hören ist, einstellen.
Drücken Sie die [UTILITY]-Taste und verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "CLICK" auf das Display zu bringen.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten oder den [VALUE]-Drehregler, um den Metronom­Pegel einzustellen (1 - 15).
Die Werksvorgabe-Einstellung ist 10.
Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, kehren Sie durch Drücken der [PATTERN]/[SONG]-Taste zur Pattern/Song-Betriebsart zurück.
Im Werksvorgabezustand des RT-323 ist vor Beginn der Echtzeit-Eingabe das Metronom für einen Takt zu hören (Einzählen). Die Anzahl der Takte kann geändert werden, und die Einzählfunktion kann auch ganz abgeschaltet werden.
Drücken Sie die [UTILITY]-Taste und verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "COUNT" auf das Display zu bringen.
Verwenden Sie die []/[]-Tasten oder die [VALUE]-Taste, um eine der folgenden Einstellungen zu wählen.
OFF: Kein Einzählen wird durchgeführt. Die Aufnahme beginnt sofort nach Tastenbetätigung.
2
Einzähl-Einstellung
1
Einstellung der Einzähl-Funktion
3
oder
2
Metronom-Pegel
1
Einstellen des Metronom-Pegels
Verwendung des Metronoms
Stellen Sie das RT-323 auf die Song-Betriebsart und wählen Sie einen Song.
Sie können auch einen leeren Song wählen, für den keine Pattern-Information aufgenommen ist, und MIDI-Meldungen auf dem MIDI-Track aufnehmen. Später können Sie dann Pattern-Information hinzufügen.
Halten Sie die [SONG TRACK]-Taste für mindestens 1 Sekunde gedrückt.
Die [SONG TRACK]-Taste leuchtet auf und der MIDI-Track ist für die Aufnahme bereit. Die Bedienungsschritte für Aufnahme, Stopp und Wiedergabe sind gleich wie für den Song-Track. Einzelheiten finden Sie auf Seite 69.
Wenn der MIDI-Track im Aufnahmezustand ist, erzeugt das Anschlagen von Pads keinen Ton.
Der MIDI-Track wird immer ohne Quantisierung aufgenommen (kleinste Noteneinheit = 1 Tick).
Wenn Sie wieder auf dem MIDI-Track Aufnahme durchführen, werden bestehende Daten nicht gelöscht, sondern Overdubbing erfolgt. Wenn der MIDI-Synthesizer Tonüberlagerung unterstützt, können Sie durch Ändern des MIDI-Kanals und Ausgeben eines anderen Timbres Sound-Overlays erstellen.
Um die MIDI-Track-Daten zu löschen, halten Sie die [ERASE]-Taste gedrückt und drücken Sie die [SONG TRACK]-Taste und dann die [ENTER]-Taste.
Wenn Sie die [SONG TRACK]-Taste drücken, während Sie die [ERASE]-Taste gedrückt halten, erscheint die Anzeige "ERASE MIDI?" auf dem Display. Wenn Sie die [ENTER]-Taste in diesem Zustand drücken, werden alle Daten des MIDI-Tracks gelöscht.
Um den MIDI-Track-Aufnahmezustand zu beenden, drücken Sie die [SONG TRACK]-Taste.
Die [SONG TRACK]-Taste erlischt. Der MIDI-Track wird auch in diesem Zustand zusammen mit der Song-Wiedergabe wiedergegeben.
Die auf dem MIDI-Track aufgenommenen Daten werden als Teil der Song-Daten des RT-323 gespeichert.
Der MIDI-Track faßt bis zu 999 Takte, unabhängig von der Länge des gegenwärtig gewählten Songs.
Wenn die Spieldauer des MIDI-Tracks länger ist als die Dauer des Songs, wird der Endpunkt des MIDI-Tracks zum neuen Endpunkt des Songs. In diesem Fall wird das letzte Pattern des Songs bis zum neuen Endpunkt wiederholt.
6
5
1 Sekunde lang drücken
4
3
9594
Störungshilfe
Wenn beim Betrieb des Geräts eine Störung vorzuliegen scheint, prüfen Sie bitte zuerst die folgenden Punkte.
Gerät läßt sich nicht einschalten
• Vergewissern Sie sich, daß der richtige Netzadapter angeschlossen ist oder Batterien verwendet werden.
Kein Ton, oder sehr niedrige Lautstärke
• Ist das RT-323 richtig an die Wiedergabe-Anlage angeschlossen?
• Ist der Pegel des RT-323 auf eine geeignete Position gestellt?
Kein Ton, oder sehr niedrige Lautstärke beim Anschlagen eines Pads
• Drücken Sie die [UTILITY]-Taste, um die Anzeige "SENS" auf das Display zu bringen. Wählen Sie eine Einstellung außer "SOFT" oder "EX HARD".
Die Anzeige "FULL" erscheint und kein Benutzer-Pattern/Song kann aufgenommen werden
• Im RT-323 ist nicht mehr genug freier Speicherplatz. Löschen Sie nicht mehr benötigte Benutzer-Patterns oder Songs.
Song/Pattern-Wiedergabe beginnt nicht, wenn [ ]-Taste gedrückt wird
• Drücken Sie die [UTILITY]-Taste, um den Punkt "SYNC" abzurufen, und vergewissern Sie sich, daß die Einstellung "INT" ist.
JAM-Schieberegler hat keine Wirkung
• In der Song-Betriebsart arbeitet der JAM-Schieberegler nicht. Schalten Sie auf die Pattern-Betriebsart oder Groove-Play-Betriebsart.
Keine MIDI-Daten werden an der [MIDI OUT]-Buchse ausgegeben
• Drücken Sie die [UTILITY]-Taste, um die Anzeige "MIDI TR" auf das Display zu bringen, und vergewissern Sie sich, daß die Einstellung "NO OUT" gewählt ist.
• Drücken Sie die [UTILITY]-Taste, um die Punkte "CTRL" und "PRG" aufzurufen, und vergewissern Sie sich, daß die Einstellung "ON" gewählt ist.
FP01/FS01 hat keine Wirkung
• Die Funktionszuweisung für FP01/FS01 wurde evtl. nicht korrekt vorgenommen. Um eine Funktion zuzuweisen, achten Sie darauf, daß der FS01 gedrückt (oder das FP01 betätigt) werden muß.
Daten können nicht auf SmartMedia-Karte gespeichert werden
• SmartMedia-Karte ist nicht formatiert. Bevor eine neue Karte benutzt werden kann, muß sie im RT-323 formatiert werden ( → S. 74).
• Wenn die Anzeige "NOCARD" erscheint, wurde die SmartMedia-Karte nicht erkannt. Vergewissern Sie sich, daß die Karte korrekt in den [DATA CARD]-Einschub gesetzt ist.
• Wenn die Anzeige "WRITE PROTECT" erscheint, ist die SmartMedia-Karte schreibgeschützt. Entfernen Sie den Schreibschutz oder verwenden Sie eine andere Karte.
• Wenn die Anzeige "CARD FULL" gezeigt ist, ist auf der SmartMedia-Karte nicht mehr genügend Platz. Löschen Sie nicht mehr benötigte Dateien ( S. 78) oder verwenden Sie eine andere Karte.
1: Einzählen für 1 Takt wird durchgeführt, bevor die Aufnahme beginnt (Vorgabe-Einstellung). 2: Einzählen für 2 Takte wird durchgeführt, bevor die Aufnahme beginnt. PAD:
Kein Einzählen wird durchgeführt. Die Aufnahme beginnt sofort, wenn ein Pad angeschlagen wird.
Um den Einstellvorgang zu beenden und zur Pattern-Betriebsart zurückzukehren, drücken Sie die [PATTERN]-Taste.
Sie können den verbleibenden Speicherplatz des RT-323 prüfen.
Drücken Sie die [UTILITY]-Taste und verwenden Sie die [ ]/[ ]-Tasten, um die Anzeige "MEMORY" auf das Display zu bringen.
Der gegenwärtig noch freie Speicherplatz im Memory des RT-323 wird angezeigt. Diese Anzeige dient nur zur Information, es können keine Einstellungen vorgenommen werden.
Um zur Pattern/Song-Betriebsart zurückzukehren, drücken Sie die [PATTERN]/[SONG]-Taste.
Dieser Abschnitt zeigt, wie Sie das RT-323 initialisieren können. Dadurch werden alle Daten und Einstellungen des Geräts wieder auf den Werksvorgabezustand gesetzt.
Halten Sie die [●REC]-Taste gedrückt, während Sie das RT-323 einschalten.
Die folgende Anzeige erscheint auf dem Display, und Initialisierung wird automatisch durchgeführt.
Nachdem Initialisierung abgeschlossen ist, führt das RT-323 einen Neustart durch.
Verwenden Sie diese Funktion mit Vorsicht. Durch Initialisierung werden alle eingegebenen Benutzer-Pattern und Song-Informationen gelöscht.
1
Rücksetzen des Geräts auf die Werksvorgabe-Einstellungen
2
Verbleibender Speicherplatz
1
Freien Speicherplatz prüfen
Andere Funktionen
3
379378
Reference
Sampling Frequency: 48 kHz D/A Conversion: 24-bit, 8-times oversamoling Maximum Polyphony: 30 voices Resolution: 96 PPQN Tempo: 40.0 to 250.0 BPM Maximum Notes: 40,000 Drum Sounds: 377 Bass Programs: 55 Drum Kits: 128 (Preset: 64 User: 64) Rhythm Patterns: 500 (Preset: 400 User: 100) Songs: 100
Pads: 13 pad (with velocity sensor)
Display: 640-segment custom LCD
Connectors for external equipment
Control: FP-01, FP-02/FS-01 input x 2 MIDI: IN, OUT
Inputs/Outputs
LINE IN: Mono, Standard phone jack, analog mix
Input impedance 10 kilohms Rated input level -10dBm
OUTPUT: Line Out (L/MONO) Standard phone jack
Line Out (R) Standard phone jack
SUB Out 1 Standard phone jack
SUB Out 2 Standard phone jack Output impedance 1 kilohm max. Rated output level -10dBm
Phones: Mini phone jack
50mW ( 32 ohms load)
Data card
SmartMedia: SSFDC 4 MB - 128 MB, 3.3 V
Dimensions: 265 (W) x 175 (D) x 55 (H)
Weight: 870 g Power Requirements: 9 V DC, 300mA (from AC adapter AD- 0006)
Batteries :IEC R6 (size AA) x 6;
continuous operation 7 hours minimum
Supplied accessories: Instruction Manual
AC adapter
RT-323 Specifications
BASIC KITS
LIVE ROCK
STUDIO DRUMS
STANDARD KIT
FUNK TRAP
EPIC ROCK
BALLAD SET
DANCE KIT
RAP/HIPHOP
TECHNO BEAT
GENERAL DRUMS
PERCUSSION/ SFX
0 1 2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63
2 3 4 5 6 7
9 10 11
0 12 13 14 15 17 18 19 20 21 22 23 26 27 28 29 30 31 33 34 35 36 37 38 39 41 42 43 44 45 46
8 32
1 47 16 40 49 25 24 50 51 52 53 54 48 55 63 57 58 59 60 61 62 56
LiveRock StudioDr Standard FunkTrap EpicRock Ballad Dance Hiphop Techno Drum#9 GenePerc EnhPower Dist Live 1 Live 2 Live 3 Studio1 Studio2 Studio3 Standrd1 Standrd2 Standrd3 Funk 1 Funk 2 Funk 3 Epic 1 Epic 2 Epic 3 Ballad 1 Ballad 2 Ballad 3 Dance 1 Dance 2 Dance 3 HipHop 1 HipHop 2 HipHop 3 Techno 1 Techno 2 Techno 3 General1 General2 General3 General4 General5 General6 General7 General8 General9 DrumSkin Indian Gamelan Clk&Stk SnglPerc Orchestr Cymbals LoPercus HiPercus VariPer1 VariPer2 VariPer3 VariPer4 VariPer5 SFX Kit
Live Rock Studio Drums Standard Kit Funk Trap Epic Rock Ballad Set Dance Kit Rap/Hiphop Techno Beat Drum#9 General Percussion Enhanced Power DISTORTION Live Rock 1 Live Rock 2 Live Rock 3 Studio Drums 1 Studio Drums 2 Studio Drums 3 Standard Kit 1 Standard Kit 2 Standard Kit 3 Funk Trap 1 Funk Trap 2 Funk Trap 3 Epic Rock 1 Epic Rock 2 Epic Rock 3 Ballad Set 1 Ballad Set 2 Ballad Set 3 Dance Kit 1 Dance Kit 2 Dance Kit 3 Rap/Hiphop 1 Rap/Hiphop 2 Rap/Hiphop 3 TechnoBeat 1 TechnoBeat 2 TechnoBeat 3 General Kit 1 General Kit 2 General Kit 3 General Kit 4 General Kit 5 General Kit 6 General Kit 7 General Kit 8 General Kit 9 DRUM SKINS Indian Percussion Agogo Gamelan Clicks and Sticks Single Percussion Orchestral Set CymbalSet Lo Percussion Hi Percussion Various Percussion 1 Various Percussion 2 Various Percussion 3 Various Percussion 4 Various Percussion 5 SFX Kit
PRESET KIT
Drum Kit List
No. PC# Display Kit name
* The PC# can be changed as required.
No. PC# Display Kit name
* In the factory default condition, user kits 64 - 115 contain LiveRock.
* User kits 116 - 127 are PS-02 compatible kits.
64
115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127
64
115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127
PsStndrd PsRock PsJazz PsAnalg1 PsPower PsFunk1 PsScrtch PsAnalg2 PsDist PsElectr PsBrush PsFunk2
PS-02 STANDARD PS-02 ROCK PS-02 JAZZ PS-02 ANALOG 1 PS-02 POWER PS-02 FUNK 1 PS-02 SCRATCH PS-02 ANALOG 2 PS-02 DISTORTION PS-02 ELECTRONIC PS-02 BRUSH PS-02 FUNK 2
USER KIT
Default Default
PS-02 COMPATIBLE
381380
0 1 2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54
0, 63, 118
1, 34, 64, 119
2, 65, 120
3, 66, 121
4, 67,122 5, 32, 123 6, 69, 124
7, 38, 70
8, 39, 71 126
9, 72, 127 10, 37, 73
11, 74 12, 75
13, 35, 76
14, 77 15, 78 16, 79 17, 80 18, 81 19, 82 20, 83 21, 84 22, 85 23, 86 24, 87 25, 88 26, 89 27, 90 28, 91 29, 92 30, 93 31, 94 40, 95 41, 96 42, 97 43, 98
44, 99 45, 100 46, 101 47, 102 48, 103 49, 104 50, 105 51, 106
33, 52, 107 36, 53, 108
54, 109 55, 110 56, 111 57, 112 58, 113 59, 114 60, 115 61, 116 62, 117
LiveBass StudioBS EpicBass FunkBass BalladBS AcostcBS ModernBS Synth BS TechnoBS BigBtmBS SubSlpBS DigiAcBS BSHrmnic No Frets Aco Jazz DigiPick TechAnlg Tabla BS TightAna Analog5# TempleTN QuadraBS AnaTouch Pick Aco BassDive AnaOctav SynTomBS Lo Sine DigiSlap TmbaTone CongKeys PowTom BS BecmngBS HrmnicBS BassHarm PickFunk PickJazz PickTech Aco Tech PowerFnk PopsPull EpicJam1 TrblJam2 WoodBass JazzBass FunkPops FunkPull PickBass AnalogBS DigiBass Saw Wave Square Hi Sine Drive BS FuzzBass
Live Bass Studio Bass Epic Bass Funk Bass Ballad Bass Acoustic Bass Modern Bass Synth Bass Techno Bass Big Bottom Bass SubSlap Bass Digital Acoustic Bass Harmonics No Frets Acoustic Jazz Digital Pick TechnoAnalog Tabla Bass Tones Tight Analog Analog Fifths Temple Tones Quadra Bass Analog Touch Picked Acoustic Bass Dive AnalogOctaves SynthTom Bass Lo Sine Digi Slap Bass Tumba Tones Conga Keys Power Tom Bass Becoming Bass Harmonics Bass Bass with Harmonics Picked Funk Bass Picked Jazz Picked Techno Acoustic Techno Power Funk Pops/Pull Split Epic Bass Jam/1 Tribal Bass Jam/2 Wooden Bass Jazz Bass Funk Pops FunkPulls Picked Bass Analog Bass Digi Bass Saw Wave Square Wave Hi Sine Drive Bass Fuzz Bass
Bass Program List
No. PC#
Display
Program name
0 1 2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62
HvyKick TightKic DistKick ScrchKic Live K11 Live K12 Live K13 Live K14 StdioK11 StdioK12 StdioK13 StdioK14 StnddK11 StnddK12 StnddK13 StnddK14 StnddK21 Funk K11 Funk K12 Funk K13 Funk K14 Epic K11 Epic K12 Epic K13 Epic K14 Epic K21 Blld K11 Blld K12 Blld K13 Blld K14 Blld K21 Blld K22 DanceK11 DanceK12 DanceK13 DanceK14 Hip K11 Hip K12 Hip K13 Hip K14 Hip K21 Tec K11 Tec K12 Tec K13 Tec K21 Gene K11 Gene K12 Gene K13 Gene K14 Gene K15 Gene K16 Gene K17 Gene K18 Gene K21 Gene k22 Gene K23 OrchKick RoomSnar TightSnr HvySnare DistSnar ScrchSnr Live S11
Heavy Kick Tight Kick Dist Kick Scratch Kick Live Kick 11 Live Kick 12 Live Kick 13 Live Kick 14 Studio Kick 11 Studio Kick 12 Studio Kick 13 Studio Kick 14 Standard Kick 11 Standard Kick 12 Standard Kick 13 Standard Kick 14 Standard Kick 21 Funk Kick 11 Funk Kick 12 Funk Kick 13 Funk Kick 14 Epic Kick 11 Epic Kick 12 Epic Kick 13 Epic Kick 14 Epic Kick 21 Ballad Kick 11 Ballad Kick 12 Ballad Kick 13 Ballad Kick 14 Ballad Kick 21 Ballad Kick 22 Dance Kick 11 Dance Kick 12 Dance Kick 13 Dance Kick 14 HipHop Kick 11 HipHop Kick 12 HipHop Kick 13 HipHop Kick 14 HipHop Kick 21 Techno Kick 11 Techno Kick 12 Techno Kick 13 Techno Kick 21 General Kick 11 General Kick 12 General Kick 13 General Kick 14 General Kick 15 General Kick 16 General Kick 17 General Kick 18 General Kick 21 General Kick 22 General Kick 23 Orchestra Kick Room Snare Tight Snare Heavy Snare Dist Snare Scratch Snare Live Snare 11
Instrument List
No.
Display Instrument name Display Instrument name
63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98
99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125
Live S12 Live S13 Live S14 Live S21 StdioS11 StdioS12 StdioS13 StdioS14 StdioS21 StdioS22 StnddS11 StnddS12 StnddS13 StnddS14 StnddS21 StnddS22 Funk S11 Funk S12 Funk S13 Funk S14 Epic S11 Epic S12 Epic S13 Epic S14 Epic S21 Blld S11 Blld S12 Blld S13 Blld S14 Blld S21 Blld S22 DanceS11 DanceS12 DanceS13 DanceS14 DanceS21 Hip S11 Hip S12 Hip S13 Hip S14 Tec S11 Tec S12 Tec S13 Tec S14 Gene S11 Gene S12 Gene S13 Gene S14 Gene S15 Gene S16 Gene S17 Gene S18 Gene S19 Gene S21 Gene S22 Gene S23 Gene S24 Gene S25 OrchSnar Live Tm1 Live Tm2 Live Tm3 StdioTm1
Live Snare 12 Live Snare 13 Live Snare 14 Live Snare 21 Studio Snare 11 Studio Snare 12 Studio Snare 13 Studio Snare 14 Studio Snare 21 Studio Snare 22 Standard Snare 11 Standard Snare 12 Standard Snare 13 Standard Snare 14 Standard Snare 21 Standard Snare 22 Funk Snare 11 Funk Snare 12 Funk Snare 13 Funk Snare 14 Epic Snare 11 Epic Snare 12 Epic Snare 13 Epic Snare 14 Epic Snare 21 Ballad Snare 11 Ballad Snare 12 Ballad Snare 13 Ballad Snare 14 Ballad Snare 21 Ballad Snare 22 Dance Snare 11 Dance Snare 12 Dance Snare 13 Dance Snare 14 Dance Snare 21 HipHop Snare 11 HipHop Snare 12 HipHop Snare 13 HipHop Snare 14 TechnoBeat Snare 11 TechnoBeat Snare 12 TechnoBeat Snare 13 TechnoBeat Snare 14 General Snare 11 General Snare 12 General Snare 13 General Snare 14 General Snare 15 General Snare 16 General Snare 17 General Snare 18 General Snare 19 General Snare 21 General Snare 22 General Snare 23 General Snare 24 General Snare 25 Orchestra Snare Live TOM 1 Live TOM 2 Live TOM 3 Studio TOM 1
No.
PAD1 PAD2 PAD3 PAD4 PAD5 PAD6 PAD7 PAD8 PAD9 PAD10 PAD11 PAD12 PAD13
KICK TOM1 SNARE TOM2 CLOSED HAT TOM3 OPEN HAT CRASH EXTRA 1 RIDE EXTRA 2 EXTRA CYMBAL EXTRA 3
36 50 38 47 42 43 46 49 37 51 39 53 56
35 48 40 45 44 41 54 57 70 59 52 55 58
61 64 60 62 68 63 67 66 71 65 72 69 73
PAD No
Drum PAD NOTE# List
PAD NAME BANK1 BANK2 BANK3
MIDI NOTE # List
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38
67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88
Note No INST No INST NAME
BASS
Programs
From note 0
BASS range
PAD BANK 1
PAD BANK 3
39
66
The highest note number that can be produced depends on the bass program. The PAD BANK 1 - 3 INST No, INST NAME depend on the kit.
The range of note numbers that can be produced by the pads of the RT-323 is 12 - 63.
DRUM KIT
349 290 358 359 275 318 321 329
74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87
HighQ
Slap Scratch1 Scratch2 ShortStk SquarClk MetroClk
MtrBell
GuiroL1 Claves1
WoodBlkH WoodBlkL
CuicaHi CuicaLo MtTrangl OpTrangl Shaker1
JBell1
Belltre1 Castnet1 MtSurdo
OpSurdo
383382
126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188
StdioTm2 StdioTm3 StnddTm1 StnddTm2 StnddTm3 Funk Tm1 Funk Tm2 Funk Tm3 Epic Tm1 Epic Tm2 Epic Tm3 Blld Tm1 Blld Tm2 Blld Tm3 DanceTm1 DanceTm2 DanceTm3 Hip Tm1 Hip Tm2 Hip Tm3 Tec Tm1 Tec Tm2 Tec Tm3 GeneTm11 GeneTm12 GeneTm13 GeneTm21 GeneTm22 GeneTm23 GeneTm31 GeneTm32 GeneTm33 GeneTm41 GeneTm42 GeneTm43 GeneTm51 GeneTm52 GeneTm53 GeneTm61 GeneTm62 GeneTm63 GeneTm71 BrushTom Orch Tom DlyLivT1 DlyLivT2 DlyLivT3 DlyStuT1 DlyStuT2 DlyStuT3 DlyStdT1 DlyStdT2 DlyStdT3 DlyFnkT1 DlyFnkT2 DlyFnkT3 DlyEpcT1 DlyEpcT2 DlyEpcT3 DlyBldT1 DlyBldT2 DlyBldT3 DlyDncT1
Studio TOM 2 Studio TOM 3 Standard TOM 1 Standard TOM 2 Standard TOM 3 Funk TOM 1 Funk TOM 2 Funk TOM 3 Epic TOM 1 Epic TOM 2 Epic TOM 3 Ballad TOM 1 Ballad TOM 2 Ballad TOM 3 Dance TOM 1 Dance TOM 2 Dance TOM 3 HipHop TOM 1 HipHop TOM 2 HipHop TOM 3 TechnoBeat TOM 1 TechnoBeat TOM 2 TechnoBeat TOM 3 Genaral TOM 11 Genaral TOM 12 Genaral TOM 13 Genaral TOM 21 Genaral TOM 22 Genaral TOM 23 Genaral TOM 31 Genaral TOM 32 Genaral TOM 33 Genaral TOM 41 Genaral TOM 42 Genaral TOM 43 Genaral TOM 51 Genaral TOM 52 Genaral TOM 53 Genaral TOM 61 Genaral TOM 62 Genaral TOM 63 Genaral TOM 71 Brush TOM Orchestra Tom Delayed Live TOM 1 Delayed Live TOM 2 Delayed Live TOM 3 Delayed Studio TOM 1 Delayed Studio TOM 2 Delayed Studio TOM 3 Delayed Standard TOM 1 Delayed Standard TOM 2 Delayed Standard TOM 3 Delayed Funk TOM 1 Delayed Funk TOM 2 Delayed Funk TOM 3 Delayed Epic TOM 1 Delayed Epic TOM 2 Delayed Epic TOM 3 Delayed Ballad TOM 1 Delayed Ballad TOM 2 Delayed Ballad TOM 3 Delayed Dance TOM 1
No.
189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251
DlyDncT2 DlyDncT3 DlyHipT1 DlyHipT2 DlyHipT3 DlyTecT1 DlyTecT2 DlyTecT3 Lrg CHH LrgHfOHH EpicC-HH LiveC-HH Live PHH Live OHH StnddCHH StnddOHH SmallCHH SmallOHH Hip CHH Hip OHH Tec CHH Tec OHH Gane CHH Gane OHH DanceCHH DanceOHH RmHedCHH RmRimCHH RoomOHH GenHfOHH Gene PHH DancePHH LargCrsh SmlCrsh1 SmlCrsh2 SmlCrsh3 HipCrash EleCrsh1 EleCrsh2 GaneCrsh ChinsCym RideCym1 RideCym2 RidBell1 RidBell2 LiveSpls GenSpls1 GenSpls2 TecSplsh HiBongo LowBongo BongoVb1 BongoVb2 MtHiCong OpHiCong LowConga LivCong1 loosCng1 loosCng2 LivCong2 Doumbek 1 Doumbek 2 Doumbek 3
Delayed Dance TOM 2 Delayed Dance TOM 3 Delayed HipHop TOM 1 Delayed HipHop TOM 2 Delayed HipHop TOM 3 Delayed TechnoBeat TOM 1 Delayed TechnoBeat TOM 2 Delayed TechnoBeat TOM 3 Large Close HiHat Large Half Open HiHat Epric Close HiHat Live Close HiHat Live Pedal HiHat Live Open HiHat Standard Close HiHat Standard Open HiHat Small Close HiHat Small Open HiHat HipHop Close HiHat HipHop Open HiHat Techno Close HiHat Techno Open HiHat General Close HiHat General Open HiHat Dance Close HiHat Dance Open HiHat Room Head Close HiHat Room Rim Close HiHat Room Open HiHat General Half Open HiHat Genaral Pedal HiHat Dance Pedal HiHat Large Crash Cymbal Small Crash Cymbal 1 Small Crash Cymbal 2 Small Crash Cymbal 3 HipHop Crash Cymbal Electric Crash Cymbal 1 Electric Crash Cymbal 2 General Crash Cymbal Chinese Cymbal Ride Cymbal 1 Ride Cymbal 2 Ride Bell Cymbal 1 Ride Bell Cymbal 2 Live Splash Cymbal General Splash Cymbal 1 General Splash Cymbal 2 Techno Splash Cymbal High Bongo Low Bongo Bongo Reverb 1 Bongo Reverb 2 Mute High Conga Open High Conga Low Conga Live Conga 1 Loose Conga 1 Loose Conga 2 Live Conga 1 Doumbek 1 Doumbek 2 Doumbek 3
No.
Display Instrument name Display Instrument name
252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314
Doumbek 4 Doumbek 5 Tabla 1 Tabla 2 Tabla 3 Tabla 4 Tabla 5 Timbale1 Timbale2 Timbale3 Timbale4 Tumba 1 Tumba 2 Tumba 3 HandTom MtSurdo OpSurdo Claps1 Claps2 EleClpMn EleClpSt Castnet1 Castnet2 ShortStk GeneStk LiveStk X-Stick StkVerb1 StkVerb2 StkVerb3 Claves 1 Claves 2 Claves 3 EleClvs LatnSel1 LatnSel2 WoodBlkH WoodBlkL Slap BrushSlp GuiroS1 GuiroS2 GuiroS3 GuiroL1 GuiroL2 GuiroL3 Vibslap1 Vibslap2 Vibslap3 Shaker 1 Shaker 2 Shaker 3 Cabasa Marcas RimBrush Cuica Hi Cuica Lo Whistle1 Whistle2 Whistle3 CowBelLo CowBelHi GeneCwBl
Doumbek 4 Doumbek 5 Tabla 1 Tabla 2 Tabla 3 Tabla 4 Tabla 5 Timbale1 Timbale2 Timbale3 Timbale4 Tumba 1 Tumba 2 Tumba 3 Hand Tom Mute Surdo Open Surdo Hand Claps 1 Hand Claps 2 Electric Claps Mono Electric Claps Stereo Castanet 1 Castanet 2 Short Stick General Stick Live Stick Cross Stick Stick Reverb 1 Stick Reverb 2 Stick Reverb 3 Claves 1 Claves 2 Claves 3 Electric Claves Latin Sell 1 Latin Sell 2 Wood Block High Wood Block Low Slap Brush Slap Short Guiro 1 Short Guiro 2 Short Guiro 3 Long Guiro 1 Long Guiro 2 Long Guiro 3 Vibra Slap 1 Vibra Slap 2 Vibra Slap 3 Shaker 1 Shaker 2 Shaker 3 Cabasa Maracas Rim Brush Cuica High Cuica Low Whistle1 Whistle2 Whistle3 CowBell Lo CowBell Hi General CowBell
No.
315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376
EleCwBel DancCwBl EleSnap SquarClk StdioClk WoodClk MetroClk Agogo 1 Agogo 2 Agogo 3 Agogo 4 MtTrangl OpTrangl Gamelan MtrBell SteelPip Belltre1 Belltre2 Belltre3 JBell1 JBell2 JBell3 Tambrin1 Tambrin2 Tambrin3 Tambrin4 Tambrin5 Tambrin6 Ratchet1 Ratchet2 FngCym1 FngCym2 FngCym3 FngCym4 HighQ Bass 1 Bass 2 Bass 3 Bass 4 Noise 1 Noise 2 Noise 3 NoiseSlp Scratch1 Scratch2 Scratch3 RevCym1 RevCym2 RevCym3 RevSnr RvrsKick BreathDr IndstriK EleBomb SineWave Whirl Sfx Clap Sfx Slap SfxTambr SfxVerb1 SfxVerb2 SfxWhisl
Electric CowBell Dance CowBell Electric Snap Square Click Studio Click Wood Click Metronome Click Agogo 1 Agogo 2 Agogo 3 Agogo 4 Muted Triangle Open Triangle Gamelan Metronome Bell Steel Pipe Bell tree 1 Bell tree 2 Bell tree 3 Jingle Bell 1 Jingle Bell 2 Jingle Bell 3 Tambourine 1 Tambourine 2 Tambourine 3 Tambourine 4 Tambourine 5 Tambourine 6 Ratchet 1 Ratchet 2 Finger Cymbal 1 Finger Cymbal 2 Finger Cymbal 3 Finger Cymbal 4 HighQ Bass 1 Bass 2 Bass 3 Bass 4 Noise 1 Noise 2 Noise 3 Noise Slap Scratch 1 Scratch 2 Scratch 3 Reverse Cymbal 1 Reverse Cymbal 2 Reverse Cymbal 3 Reverse Snare Reverse Kick Breath Drum Industrial Kick Electric Bomb SineWave Whirl Sfx Clap Sfx Slap Sfx Tambourine Sfx Reverb 1 Sfx Reverb 2 Sfx Whistle
No.
Display Instrument name Display Instrument name
385384
Song
Song
Song
Song
Song
Song
000 001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 011 012 013 014 015 016 017 018 019 020 021 022 023 024 025 026 027 028 029 030 031 032 033 034 035 036 037 038 039 040 041 042 043 044 045 046 047 048 049 050 051 052 053 054 055 056 057 058 059
*
*
*
*
*
*
*
* *
*
*
*
*
ROCK01 ROCK02 ROCK03 ROCK04 ROCK05 ROCK06 ROCK07 ROCK08 ROCK09 ROCK10 ROCK11 ROCK12 ROCK13 ROCK14 ROCK15 ROCK16 ROCK17 ROCK18 ROCK19 ROCK20 ROCK21 ROCK22 ROCK23 ROCK24 ROCK25 ROCK26 ROCK27 ROCK28T ROCKs1VA ROCKs1FA ROCKs1VB ROCKs1FB ROCKs2VA ROCKs2FA ROCKs2VB ROCKs2FB ROCKs3VA ROCKs3FA ROCKs3VB ROCKs3FB ROCKs4VA ROCKs4FA ROCKs4VB ROCKs4FB ROCKs4BR HRK 01 HRK 02 HRK 03 HRK 04 HRK 05 HRK 06 HRK 07 HRK s1VA HRK s1FA HRK s1VB HRK s1FB HRK s2VA HRK s2FA HRK s2VB HRK s2FB
120 140 107 136 120 115 117 117 120 136 112 140 120 120 120 116
92 96
96 112 137 103 120
99 132
96 120 120 120 120 120 120 110 110 110 110 124 124 124 124 130 130 130 130 130 130 113
96 120 121 136 120 120 120 120 120 115 115 115 115
4 4 4
11
1 22 13
0 11 22 22
1
0 20 19 20
0 21
0 21 16
0
6
3
1 33 21
1
3
3
3
3
3
3
3
3 16 16 16 16
5
5
5
5
5
0
4
0 16
0
0
0
1
1
1
1 11 11 11 11
21
9
0 11 18
4
0
0 11
0 22
0
0 22 57 20 22
0
0
0 16
0
2 57
8 40 22
0
6
6
6
6
6
6
6
6 21 21 21 21 22 22 22 22 22
0
0 63 18
0 57
0
4
4
4
4
0
0
0
0
1 3
1 53 23
1 23
0
9
1
4
4 15
3
4
0
0
4
4
4
9
0
5
5 53
4
1
2 14 14 14 24
1
1
1
1
9
9
9
9
1
1
1
1
1
0
2
2
1
0
0
0
1
1
1
1 14 14 14 14
Preset Patterns
Pattern number
Fill
Pattern
name
Kit number
Recommended
tempo
DRUM A DRUM B BASS
* 0 - 99 is the user area.
* Songs in the same frame contain similar patterns, making it easy to create songs. * Fill-in patterns are indicated by a * in the "Fill" column.
* When you press the [ ]/[ ] keys in pattern mode, the unit jumps to the first pattern in the section divided by bold lines.
Song
Song
Song
Song
Song
Song
Song
Song
Song
060 061 062 063 064 065 066 067 068 069 070 071 072 073 074 075 076 077 078 079 080 081 082 083 084 085 086 087 088 089 090 091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
MTL 01 MTL 02 MTL 03 MTL 04 MTL s1VA MTL s1FA MTL s1VB MTL s1FB THRS01 THRS02 PUNK01 PUNK02 TP s1VA TP s1FA TP s1VB TP s1FB FUS 01 FUS 02 FUS 03 FUS 04 FUS 05 FUS 06 FUS 07 FUS 08 FUS s1VA FUS s1FA FUS s1VB FUS s1FB FUS s2VA FUS s2FA FUS s2VB FUS s2FB FUS s3VA FUS s3FA FUS s3VB FUS s3FB INDTs1VA INDTs1FA INDTs1VB INDTs1VC POP 01 POP 02 POP 03 POP 04 POP 05 POP 06 POP 07 POP 08 POP 09 POP 10 POP 11 POP 12T POP s1VA POP s1FA POP s1VB POP s1FB POP s2VA POP s2FA POP s2VB POP s2FB POP s3VA POP s3FA POP s3VB POP s3FB
98 103 112 150 128 128 128 128 135 186 160 158 129 129 129 129 124 120 113 105 120 120 120
94 110 110 110 110 124 124 124 124 118 118 118 118 134 134 134 134 120 142 108 120 112
80 100 117 120 120 120 140 126 126 126 126 134 134 134 134 120 120 120 120
0
25
1 0 3 3 3 3 4
0 15 22
3
3
3
3 26
3
1
6
3 22 40 18 24 24 24
3
9
9
9
9
4
4
4
4
8
8
8
0 22 16
5 22
2 57
2 34 22 22 22
5 20 20 20 20
3
3
3
3 22 22 22 22
25 25
5 0 6 6 6 6 4 0 0
4 13 13 13 13 13
2 10
2
2 24 10
0
2
2
2
2
0
0
0
0
0
0
0
0 63 63 63 63 21
9
9 21 57
2 43 57
0 21 21 18
0
0
0
0
0
0
0
0 21 21 21 21
0
53
0 0 2 2 2 2 2
54
0
54
0 0 0 0
14
2 5
15
2 14 15
1
1
1
1
1 39 39 39 39
0
0
0
0
7
7 34 11
1
4
4
1
0
5
4
4
0
0
1
4
1
1
1
1
0
0
0
0
1
1
1
1
Fill
DRUM A DRUM B BASS
Pattern number
Pattern
name
Kit number
Recommended
tempo
387386
Song
Song
Song
Song
124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186
*
*
*
*
*
*
*
*
RnB 01 RnB 02 RnB 03 RnB 04 RnB 05 RnB 06 RnB 07 RnB 08 RnB 09 RnB 10 RnB s1VA RnB s1FA RnB s1VB RnB s1FB FUNK01 FUNK02 FUNK03 FUNK04 FUNK05 FUNK06 FUNK07 FUNK08 FUNK09 FUNK10 FUNK11 FUNK12 FUNKs1VA FUNKs1FA FUNKs1VB FUNKs1FB FUNKs2VA FUNKs2FA FUNKs2VB FUNKs2FB HIP 01 HIP 02 HIP 03 HIP 04 HIP 05 HIP 06 HIP 07 HIP 08 HIP 09 HIP 10 HIP 11 HIP 12 HIP 13 HIP 14 HIP 15 HIP 16 HIP 17 HIP 18 HIP 19 HIP 20 HIP 21 HIP 22 HIP 23 HIP s1VA HIP s1FA HIP s1VB HIP s1FB HIP s1VC HIP s1VD
138 100 120 168 100 120 146
92 116 104 130 130 130 130 112 120 112 121
98
94
92
99 112 125
92 110 120 120 120 120 118 118 118 118
98
91
86
96 112 112 103
92
99
85
96 116 148 107 104 120
98 102
99
91
88
88 136
96
96
96
96
96
96
3 19 34
3 22
3
2
2
3
3 22 22 22 22
2 22
3
3 24 24
3 19
2 36 22 15 31 31 31 31
6
6
6
6 16
7 36
2
3
2
0
7 34
8
0 48
8
3
7 34 16
7 37
8 12 35
7
7
7
7
7
7
7
9
57
0 22 57
0
7 55
4 22
0
0 49
0
3
0
5 34 13 57 49 52
3 58
5 55 22 22 22 22
2
2
2
2 36 50 34 57
7
7 53 51 57 10 58
0
2 57 35 22 36
6 21 35 11 37 53
2
2
2
2
2
2
27
0 3 0 3 2 0 4 0 0 0 0 0 0 3 3 3 3 8 3 9
5 10 27 10
3 10 10 10 10
3
3
3
3 22 32
8 10
5
4 16
5
4 27 27 22 22
5 38
8 22 22
4
5
5
4 22
0
4
4
4
4
4
Fill
DRUM A DRUM B BASS
Pattern
number
Pattern
name
Kit number
Recommended
tempo
Song
Song
Song
Song
Song
Song
Song
187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
HIP s2VA HIP s2VB HIP s2FB HIP s2VC HIP s2VD HIP s3VA HIP s3VB DANC01 DANC02 DANC03 DANC04 DANC05 DANC06 DANCs1VA DANCs1FA DANCs1VB DANCs1FB DANCs2VA DANCs2FA DANCs2VB DANCs2FB HOUS01 HOUS02 HOUS03 HOUS04 HOUSs1VA HOUSs1FA HOUSs1VB HOUSs1FB TECH01 TECH02 TECH03 TECH04 TECH05 TECH06 TECH07 TECH08 TECH09 TECH10 TECHs1VA TECHs1FA TECHs1VB TECHs1FB DnB 01 DnB 02 DnB 03 DnB 04 DnB 05 DnB 06 DnB s1VA DnB s1FA DnB s1VB DnB s1FB TRIP01 TRIP02 TRIP03 TRIP04
110 110 110 110 110 112 112 111 102 120 180 103 120 110 110 110 110 120 120 120 120 120 126 120 120 120 120 120 120 148 125 125 160 164 118 140 136 119 127 135 135 135 135 163 150 150 144 154 154 150 150 150 150 120
75
101
97
12 12 12 12 12
2 2 8 3
8 34 33
6 37 37 37 37
7
7
7
7 34 34 37 31 34 34
8
8
7
8
8 36
7
6 34 34 25 48
8
8
8
8 42
3 34
7 12 24
7
7 47 47 34 45 47 63
63
0 11 11 11
1
1
2 34 52 61 57 57 36 36 34 36 31 31 31 31 60 52
8 52 19 19 58 58 37 39 37
8 52
8 52 52 37 57 36 36 37 37
0
7
7
8 37 49 34 34 46 46
7 57 50 56
0 4 0 4 4 0 5 8 4
3 27 27 10 22 22 22 22
4
4
4
4 27
4
8
7 22 22 22 22 50 22 22
8 27 22 27 27 22 52
8
8
8
8
2 27 27 27
5 27
5
5 27
5
5 14 13
4
Fill
DRUM A DRUM B BASS
Pattern
number
Pattern
name
Kit number
Recommended
tempo
389388
Song
Song
Song
Song
Song
Song
244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
AMB 01 AMB 02 AMB 03 AMB 04 AMB s1VA AMB s1FA AMB s1VB AMB s1FB BALD01 BALD02 BALD03 BALD04 BALD05 BALD06 BALD07 BALD08 BALD09 BALD10 BALD11T BALDs1VA BALDs1FA BALDs1VB BALDs1FB BLUS01 BLUS02 BLUS03 BLUS04 BLUS05 BLUS06 BLUSs1VA BLUSs1FA BLUSs1VB BLUSs1FB CNTR01 CNTR02 CNTR03 CNTR04 CNTRs1VA CNTRs1FA CNTRs1VB CNTRs1FB JAZZ01 JAZZ02 JAZZ03 JAZZ04 JAZZ05 JAZZ06 JAZZ07P JAZZs1VA JAZZs1FA JAZZs1VB JAZZs1FB SHFL01 SHFL02 SHFL03 SHFL04 SHFL05 SHFLs1VA SHFLs1Va SHFLs1FA SHFLs1VB SHFLs1FB
106
98
157
89 114 114 114 114
76
75
65
65 108
99
80
75 110 105 112
96
96
96
96 120
72 120 111
91 105 136 136 136 136 120 120
95 115 118 118 118 118 102 100 110 125 110 123 180 150 150 150 150 125 120 122 120 120 115 115 115 115 115
8 47 46
7
7
7
3
3
5
2
5
5
2
2
1 25
2 22 15
2
2
2
2
3 21
3 21
5 31 16 16 16 16
2
0
2 45 16 16 16 16
9
2 40
3 40 19 21
9
9
9
9
3
0
3 22
3
3
3
3
3
3
50 52
7
0 57 57
7 36 22 55 55 19
1
3
3
0
3 21
0
3
3
3
3
0
2
0 28
6 21
0
0
0
0
0
2
0
0
0
0
0
0 21 58
7 61 27 59
9 21 21 21 21
0 22 19 21 21
6
6
6
6
6
21
4 27 27
8
8 27
0
4
4
4
4
0
4 13
4
5
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
0
5
1
1
1
1
4
5
4
0
5
5
5
5
5
4
5
5
5
5
5
5
5
5
5
4 11 22
6
3
2
2
2
2
2
Fill
DRUM A DRUM B BASS
Pattern number
Pattern
name
Kit number
Recommended
tempo
Song
Song
Song
Song
Song
306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357
* *
*
*
*
*
*
*
*
*
SKA 01 SKA 02 SKA 03 SKA 04 REGG01 REGG02 REGG03 REGG04 REGGs1VA REGGs1FA REGGs1VB REGGs1FB AFRO01 AFRO02 AFRO03 AFRO04 AFRO05 AFRO06 AFRO07 AFRO08 AFROs1VA AFROs1FA AFROs1VB AFROs1FB LATN01 LATN02 LATN03 LATN04 LATN05 LATN06 LATN07 LATN08 LATN09 LATN10 LATN11 LATN12 LATNs1VA LATNs1FA LATNs1VB LATNs1FB LATNs2VA LATNs2FA LATNs2VB LATNs2FB MidE01 MidE02 MidE03 MidE04T MidEs1VA MidEs1FA MidEs1VB MidEs1FB
160 141 160 144 132 161 129 150 132 132 132 132 123
98 115 111 106
92 116 106 117 117 117 117 116 130 118
88 109 150 141 112 104 100
78 109 126 126 126 126 112 112 112 112 112 122 122 112 118 118 118 118
22
2 2 2
21
3 3 3 2 2 2 2
5 50 22 22 19 57 36 57 24 24 24 24
9
9
2 10
1
3 19
9 22 49 10 22
9
9
9
9
3
3
3
3
2
2 16 57 19 19 19 19
60
3
57
0
57
0
50
0 1 1 4
1 49 56 56 49 10 56 56 56 10 10 10 10 21 21 10 10 57
2 10
3 10 57 56 56
0
0
0 21
0
0
0
0 56 56 49
2 57 57 50 50
4 0
14
4 4 4 5 4 4 4 0 4 4
13
3 5 3 4
27
5 6 6 6 6 4 4 4 4 4 5 4 4 4 5 4 0 4 4 4 4 5 5 5 5 4 5 4 5 4 4 4 4
Fill
DRUM A DRUM B BASS
Pattern
number
Pattern
name
Kit number
Recommended
tempo
391390
358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399
INTRO01 INTRO02 INTRO03 INTRO04 INTRO05 INTRO06 INTRO07 INTRO08 INTRO09 INTRO10 INTRO11 INTRO12 COUNT INTRO14 INTRO15 INTRO16 INTRO17 INTRO18 INTRO19 ENDING01 ENDING02 ENDING03 ENDING04 ENDING05 ENDING06 ENDING07 Grv Arp1 Grv Arp2 Grv Drm1 Grv Drm2 Grv Drm3 Grv Drm4 Grv Perc Grv Bas1 Grv Bas2 Grv Bas3 Grv Bas4 Grv Pad GrvSnrFl METRO4/4 METRO3/4 All Mute
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
--­PAD 2 PAD 4 PAD 1 PAD 5 PAD 7 PAD 8 PAD 6
PAD13
PAD 9
PAD12 PAD11 PAD10
PAD 3
---
---
---
3 22 11 16
3
3 22
6
3
3
3
9
3
2
9
3 40
3
3
3
3
3
3
9
3
9
0
0 42
6
7
7 14
0
0
0
0
0
4
2
2
0
6 21 21 21 21 21 21
0 21 21 21 21 21
1 21
0 21 21
0
0 21 21
0 21 21 21
0
0 40
0
0
8
0
0
0
0
0
0
0 55 55
0
14
0
14
1 0 0 0 2 0 0 0
39
0 4 5 0 1 0 0 0 0 1 0 5 1
4 12 12
0
0
0
0
0
5
4 34
2 51
0
0
0
0
Fill
DRUM A DRUM B BASS
Pattern
number
Pattern
name
Kit number
Recommended
tempo
PAD 1 PAD 2 PAD 3 PAD 4 PAD 5 PAD 6 PAD 7 PAD 8 PAD 9 PAD10 PAD11 PAD12 PAD13
358
28 28 28 29 30 30 30 31 28
379
30
377
358
28 28 28 29 30 30 30 31 28
379
30
377
358
28 28 28 29 30 30 30 31 28
379
30
377
0 5 0 7 0 5 0 7 0
-2 0
-2 0
3 2 3 4
7 FILL
6 7 8
3 FILL
10
3 FILL
12
0
PAD No
Preset Song Pad Parameter Defaults
PtnA DrumB Bass Transp Next
SONG00 ROCK tmpl 120BPM KEY=E
PAD 1 PAD 2 PAD 3 PAD 4 PAD 5 PAD 6 PAD 7 PAD 8 PAD 9 PAD10 PAD11 PAD12 PAD13
360
56 56 56 57 58 58 58 59 49 58 50
378
360
56 56 56 57 58 58 58 59 49 58 50
378
360
56 56 56 57 58 58 58 59 49
None
50
378
3 6 3 8 3 6 3 8 3 1 3 3 3
3 2 3 4
7 FILL
6 7 8
3 FILL
12
11 FILL
12
0
PAD No PtnA DrumB Bass Transp Next
SONG01 HROKtmpl 115BPM KEY=G
PAD 1 PAD 2 PAD 3 PAD 4 PAD 5 PAD 6 PAD 7 PAD 8 PAD 9 PAD10 PAD11 PAD12 PAD13
365
64 64 64 65 66 66 66 67 65 64 63
380
365
64 64 64 65 66 66 66 67 65 64 63
380
365
64 64 64 65 66 66 66 67 66
None
66
380
-2 3
-2 5
-2 1
-2 5
-2
-2
-2
-2
-2
3 2 3 4
7 FILL
6 7 8
3 FILL
12 FILL
11 12
0
PAD No PtnA DrumB Bass Transp Next
SONG02 METLtmpl 128BPM KEY=D
PAD 1 PAD 2 PAD 3 PAD 4 PAD 5 PAD 6 PAD 7 PAD 8 PAD 9 PAD10 PAD11 PAD12 PAD13
369
88 88 88 89 90 90 90
91 386 386 386 378
369
88 88 88 89 90 90 90 91
386
None
386 378
369
88 88 88 89 90 90 90
91 None None
88
378
-4
-2
-4
-1
-4
11
8 1
-2
-4
-4
-4
-4
3 2 3 4
7 FILL
6 7 8
3 FILL
10 11 12
0
PAD No PtnA DrumB Bass Transp Next
SONG04 FUS tmpl 124BPM KEY=C
PAD 1 PAD 2 PAD 3 PAD 4 PAD 5 PAD 6 PAD 7 PAD 8 PAD 9 PAD10 PAD11 PAD12 PAD13
364 134 134 134 135 136 136 136 137 131 137 131 380
364 134 134 134 135 136 136 136 137 131
67 131 380
364 134 134 134 135 136 136 136 137 131
None
131 380
-2 0
-2 1
-2 0
-2 3
-2 1 0 4
-2
3 2 3 4
7 FILL
6 7 8
3 FILL
10
3 FILL
12
0
PAD No PtnA DrumB Bass Transp Next
SONG05 R&B tmpl 130BPM KEY=D
PAD 1 PAD 2 PAD 3 PAD 4 PAD 5 PAD 6 PAD 7 PAD 8 PAD 9 PAD10 PAD11 PAD12 PAD13
363
72 72 72 73 74 74 74 75 72
377
74
377
363
72 72 72 73 74 74 74 75 72 67 74
377
363
72 72 72 73 74 74 74 75 72
377
74
377
-2 3
-2 5
-2 1
-2 5
-2
-2
-2
-2
-2
3 2 3 4
7 FILL
6 7 8
3 FILL
12 FILL
11 12
0
PAD No PtnA DrumB Bass Transp Next
SONG03 TRSHtmpl 129BPM KEY=D
393392
PAD 1 PAD 2 PAD 3 PAD 4 PAD 5 PAD 6 PAD 7 PAD 8 PAD 9 PAD10 PAD11 PAD12 PAD13
181 182 183 183 184 185 185 399 186 158 158 158 399
181 182 183 190 184 176 185 186 186 158 158 158 399
181 182 183 183 184 185 185 185 186 183
None
185 186
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1
3 FILL
3 4
7 FILL
6 7 8
3 FILL
10 11 12
0
PAD No PtnA DrumB Bass Transp Next
SONG06 HIP tmpl 96BPM KEY=E
PAD 1 PAD 2 PAD 3 PAD 4 PAD 5 PAD 6 PAD 7 PAD 8 PAD 9 PAD10 PAD11 PAD12 PAD13
221 219 226 226 227 221 228 228 229 224 224 224 223
221 221 226 228 227 226 228 234 229 222 224 219 223
221 221 226 226 227 226 228 228 229 224 224 217 223
2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2
-1 2
1 3 3 4
7 FILL
6 7 8
3 FILL
10 11 12
0
PAD No PtnA DrumB Bass Transp Next
SONG07 TECHtmpl 135BPM KEY=F#
PAD 1 PAD 2 PAD 3 PAD 4 PAD 5 PAD 6 PAD 7 PAD 8 PAD 9 PAD10 PAD11 PAD12 PAD13
361 273 273 273 274 275 275 275 276
44 44 44
377
361 273 273 273 274 275 275 275 276
44 44 44
377
361 273 273 273 274 275 275 275 276
44 44 44
377
5
10
5 0 5
10
5 0 5
10
5 0 5
3 2 3 4
7 FILL
6 7 8
3 FILL
10 11 12
0
PAD No PtnA DrumB Bass Transp Next
SONG08 METLtmpl 136BPM KEY=A
PAD 1 PAD 2 PAD 3 PAD 4 PAD 5 PAD 6 PAD 7 PAD 8 PAD 9 PAD10 PAD11 PAD12 PAD13
372 292 292 292 293 294 294 294 295 285 285 285 381
372 292 292 292 293 294 294 294 295 285 285 285 381
372 292 292 292 293 294 294 294 295 285 285 285 381
-6
-1 6 1
-6
-1
-6 1
-6
-1 6 1 6
3 2 3 4
7 FILL
6 7 8
3 FILL
10 11 12
0
PAD No PtnA DrumB Bass Transp Next
SONG09 JAZZtmpl 150BPM KEY=Bb
PAD 1 PAD 2 PAD 3 PAD 4 PAD 5 PAD 6 PAD 7 PAD 8 PAD 9 PAD10 PAD11 PAD12 PAD13
343 342 342 342 343 344 344 344 345 342 345 344 383
343 342 342 342 343 344 344 344 345 342
None
344 383
None
342 342 342 343 344 344 344
None
342
None
344 383
0 1 0 3 0 1 0 3 0 5 0 5 0
3 2 3 4
7 FILL
6 7 8
3 FILL
10
3 FILL
12
0
PAD No PtnA DrumB Bass Transp Next
SONG10 LATNtmpl 126BPM KEY=E
PAD 1 PAD 2 PAD 3 PAD 4 PAD 5 PAD 6 PAD 7 PAD 8 PAD 9 PAD10 PAD11 PAD12 PAD13
371 314 314 314 315 316 316 316 317 314 312 316 378
371 314 314 314 315 316 316 316 317 314 312 316 378
371 314 314 314 315 316 316 316 317 314
None
316 378
0 3 0 5 0 3 0 5 0
-2 0
-2 0
3 2 3 4
7 FILL
6 7 8
3 FILL
10
3 FILL
12
0
PAD No PtnA DrumB Bass Transp Next
SONG11 RAGGtmpl 135BPM KEY=F#
1. Recognized Messages
Status 1st 2nd Description
----------------------------------------------------------------------------------­8nH kk vv Note Off kk: note number
vv: velocity will be ignored 9nH kk 00H Note Off kk: note number 9nH kk vv Note On kk: note number
vv: velocity BnH 07H vv Channel Volume vv: volume value BnH 10H vv Channel Panpot vv: panpot value BnH 11H vv Channel Expression vv: expression value BnH 51H vv Channel JamPitch vv: JamPitch value BnH 52H vv Channel JamPan vv: JamPan value BnH 53H vv Channel JamSound vv: JamSound value BnH 78H xx All Sounds Off BnH 79H xx Reset All Controllers BnH 7BH xx All Notes Off CnH pp Program Change pp: program number EnH bl bh Pitch Bender bh: bender value high
bl: bender value low will be ignored F2H sl sh Song Position Pointer shsl: song position F3H ss Song Select ss: song number F8H Timing Clock FAH Start FBH Continue FCH Stop
2. Transmitted Messages
Status 1st 2nd Description
----------------------------------------------------------------------------------­8nH kk 40H Note Off kk: note number 9nH kk vv Note On kk: note number
vv: velocity BnH 07H vv Channel Volume vv: volume value BnH 51H vv Channel JamPitch vv: JamPitch value BnH 52H vv Channel JamPan vv: JamPan value BnH 53H vv Channel JamSound vv: JamSound value BnH 78H 00H All Sounds Off BnH 79H 00H Reset All Controllers BnH 7BH 00H All Notes Off CnH pp Program Change pp: program number F2H sl sh Song Position Pointer shsl: song position F3H ss Song Select ss: song number F8H Timing Clock FAH Start FBH Continue FCH Stop
3. System Exclusive Messages
1) Identity Request : Recognized Only
Byte Description
--------------------------------------------------------------------------
F0H System Exclusive Message Status 7EH Universal System Exclusive non real time header cc MIDI Channel 00H - 0FH 06H Sub ID #1 : General Information 01H Sub ID #2 : Identity Request F7H End Of Exclusive
2) Identity Reply : Transmitted Only
Byte Description
--------------------------------------------------------------------------
F0H System Exclusive Message Status 7EH Universal System Exclusive non real time header cc MIDI Channel 00H - 0FH 06H Sub ID #1 : General Information
MIDI Implementation
395394
02H Sub ID #2 : Identity Reply 52H Manufacturer : ZOOM Corporation 26H Machine ID low : RT-323 00H high : 00H Family ID low 00H Family ID high rr Revision 1st digit in ASCII code rr Revision 10th digit in ASCII code rr Revision 100th digit in ASCII code rr Revision 1000th digit in ASCII code F7H End Of Exclusive
3) All Kits Dump
Byte Description
-------------------------------------------------------------------------­F0H System Exclusive Message Status 52H ZOOM Corporation cc MIDI Channel of DrumA , 00H-0FH 26H RT-323 26H All Kit Dump
data All kit data
F7H EOX
4) Sequence Dump
Byte Description
-------------------------------------------------------------------------­F0H System Exclusive Message Status 52H ZOOM Corporation cc MIDI Channel of DrumA , 00H-0FH 26H RT-323 27H Sequence Dump
data Sequence data
F7H EOX
Note: All sequence in user area will be cleared and replaced
when this message is received. Empty patterns/songs should not be sent.
5) System Dump
Byte Description
-------------------------------------------------------------------------­F0H System Exclusive Message Status 52H ZOOM Corporation cc MIDI Channel of DrumA , 00H-0FH 26H RT-323 28H System Dump
data System data
F7H EOX
4. Recordable Messages
Status 1st 2nd Description
----------------------------------------------------------------------------------­8nH kk vv Note Off kk: note number
vv: velocity will be ignored 9nH kk 00H Note Off kk: note number 9nH kk vv Note On kk: note number
vv: velocity AnH kk vv Polyphonic Key Pressure kk: note number
vv: pressure value
BnH cc vv Control Change cc: control number 0-119
vv: control value BnH 78H xx All Sounds Off BnH 79H xx Reset All Controllers BnH 7BH xx All Notes Off CnH pp Program Change pp: program number DnH vv Channel Pressure vv: pressure value EnH bh bl Pitch Bender bh: bender value high
bl: bender value low will be ignored
[ MultiTrack Rhythm Machine ] Date :15.DEC.2000 Model RhythmTrack RT-323 MIDI Implementation Chart Version :1.00
Transmitted Recognized Remarks Function ...
Basic Default 1-16,OFF 1-16,OFF Memorized Channel Changed 1-16,OFF 1-16,OFF See Note1
Default 3 3 Mode Messages x x Altered ******************
Note 0-127 0-127 Number True voice ******************
Velocity Note ON o o Note OFF x x
After Key's x x Touch Ch's x x
Pitch Bend x o MS7bits
7 Volume Control 10 Panpot 80 80 JAM VOLUME 81 81 JAM PITCH Change 82 82 JAM PAN 83 83 SOUND CHANGE
120 All Sounds Off 121 Reset All Ctrls
Prog o 0-127 o 0-127 Change True # ******************
System Exclusive o o
System Song Pos o o Song Sel o o Common Tune x x
System Clock o o Real Time Commands o o
Aux Local ON/OFF x x All Notes OFF x o Mes- Active Sense x o sages Reset x x
Notes No transmitted messages.
Mode 1 : OMNI ON, POLY Mode 2 : OMNI ON, MONO o : Yes Mode 3 : OMNI OFF, POLY Mode 4 : OMNI OFF, MONO x : No
MIDI Implementation Chart
[MUTE]-Taste •••••••••••••••••••••••• 41, 56, 71
N
"NAME" ••••••••••••••••••••••••••••• 36, 54, 73 "Next"
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 58
O
Oktave •••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 31
"OUTPUT"
••••••••••••••••••••••••••••••••• 34
[OUTPUT]-Drehregler
•••••••••••••••••••••••• 7
P
Pad •••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 10, 30
Einstellen der Pad-Empfindlichkeit
•••••••••• 32
Spielen
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• 30
Pad-Bank
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• 30
[PAD FUNCTION]-Taste
••••••••••••••••• 34, 57
"PAN"
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 34
Pattern
•••••••••••••••••••••••••••••••• 10, 13, 40
Benutzer-Pattern
••••••••••••••••••••••• 13, 40
Benutzer-Pattern löschen
••••••••••••••••••• 49
Bestimmten Takt kopieren
••••••••••••••••• 49
Echtzeit-Eingabe
•••••••••••••••••••••••••• 43
Kopieren
••••••••••••••••••••••••••••••••• 49
Länge ändern
••••••••••••••••••••••••••••• 51
Leeres Benutzer-Pattern
••••••••••••••••••• 14
Name ändern
••••••••••••••••••••••••••••••
54
Pattern Beat ändern
•••••••••••••••••••••••• 52
Pattern-Betriebsart
•••••••••••••••••••••••• 10
Pegelbalance für jeden Track einstellen
•••••• 53
Preset-Patterns
•••••••••••••••••••••••• 13, 40
Quantisierwert einstellen
••••••••••••••••••• 50
Schritt-Eingabe
•••••••••••••••••••••••••••
46
Swing einstellen
••••••••••••••••••••••••••• 51
Tempo ändern
•••••••••••••••••••••••••••••
41
Track löschen
••••••••••••••••••••••••••••• 49
Track stummschalten
•••••••••••••••••••••• 41
Wiedergabe
••••••••••••••••••••••••••••••• 40
Wiedergabe-Timing ändern
•••••••••••••••• 53
"Pattern"
••••••••••••••••••••••••••••••••••• 66
"PCBASS"
••••••••••••••••••••••••••••••••• 89
"PCDRUM"
•••••••••••••••••••••••••••••••• 89
"PITCH"
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• 34
"PRG"
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 87
PS-02
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 79
"PS-02?"
••••••••••••••••••••••••••••••••••• 79
"Ptn"
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 58
Q
Quantisierung •••••••••••••••••••••••••••••••• 50
"QUNTIZ"
•••••••••••••••••••••••••••••••••• 50
R
"REPEAT" •••••••••••••••••••••••••••••••••• 72
S
"SAVE" ••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 75 "SENS"
••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 32
"SHIFT"
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• 53
SmartMedia
••••••••••••••••••••••••••••••• 5, 74
Daten löschen
••••••••••••••••••••••••••••• 78
Daten speichern
••••••••••••••••••••••••••• 75
Formatieren
••••••••••••••••••••••••••••••• 74
Import/Export von PS-02 auf
SmartMedia-Karte
•••••••••• 79
Laden von Daten
•••••••••••••••••••••••••• 76
Teilweise-Import von Daten
•••••••••••••••• 76
Song
••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 18, 55
Bestimmte Takte kopieren
••••••••••••••••• 68
Echtzeit-Eingabe
•••••••••••••••••••••• 28, 56
Event
••••••••••••••••••••••••••••••••• 21, 66
Kopieren
••••••••••••••••••••••••••••••••• 69
Leerer Song
••••••••••••••••••••••••••••••• 18
Löschen
•••••••••••••••••••••••••••••••••• 68
Namen ändern
•••••••••••••••••••••••••••• 73
Quantisierwert einstellen
••••••••••••••••••• 72
Schritt-Eingabe
••••••••••••••••••••••• 18, 60
Song-Betriebsart
•••••••••••••••••••••• 18, 55
Song-Tempo einstellen
•••••••••••••••••••• 55
Song-Wiederholung
••••••••••••••••••••••• 72
Transponieren
••••••••••••••••••••••••••••• 72
Wiedergabe
••••••••••••••••••••••••••••••• 55
Song-Track
•••••••••••••••••••••••••••••••••• 69
Drum/Bass-Echtzeit-Eingabe
••••••••••••••• 70
Löschen
•••••••••••••••••••••••••••••••••• 71
[SONG TRACK]-Taste
•••••••••••••••••••
70, 92
Speichern
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• 75
Speicherplatz prüfen
•••••••••••••••••••••••••• 94
Stimmen
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• 38
[SUB OUT 1/2]-Buchse
••••••••••••••••••• 34, 39
"SWING"
••••••••••••••••••••••••••••••••••• 51
Swing
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
51
"SYNC"
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• 87
Sync-Wiedergabe
••••••••••••••••••••••••••••
87
T
"Tempo" ••••••••••••••••••••••••••••••••••• 66
[TEMPO]-Taste
••••••••••••••••••••••• 13, 41, 55
Tick
••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 23, 50
"TIMSIG"
••••••••••••••••••••••••••••••••••• 52
Track
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 13
Bass-Track
••••••••••••••••••••••••••••••• 13
Drum-Track A
••••••••••••••••••••••••••••
13
Drum-Track B
•••••••••••••••••••••••••••• 13
"Transp"
••••••••••••••••••••••••••••••••••• 58
"Transps"
•••••••••••••••••••••••••••••••••• 66
Transponieren
•••••••••••••••••••••••••••• 21, 64
"TUNING"
•••••••••••••••••••••••••••••••••• 39
V
Verschieben ••••••••••••••••••••••••••••••••• 53
W
Werksvorgabe-Einstellungen, rücksetzen auf ••• 94
397396
Index
A
Antipp-Eingabe für Tempo ••••••••••••••••••••41
B
"BARLEN" ••••••••••••••••••••••••••••••••• 51 "BASKEY"
••••••••••••••••••••••••••••••••• 38
"BASOUT"
••••••••••••••••••••••••••••••••• 39
"BasPRG"
•••••••••••••••••••••••••••••••••• 66
"BasPTN"
•••••••••••••••••••••••••••••••••• 66
"Bass"
••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 58
Bass-Programm
•••••••••••••••••••••••••••• 9, 37
Bass-Programm stimmen
•••••••••••••••••• 38
Bass-Programm transponieren
•••••••••••••• 38
Einstellen des Bass-Ausgangspegels
•••••••• 39
Umschalten
••••••••••••••••••••••••••••••• 37
"BasVOL"
•••••••••••••••••••••••••••••••••• 66
Batterien
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 7
BPM
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 13
Bulk Dump
••••••••••••••••••••••••••••••••• 90
C
"CARD?" ••••••••••••••••••••••••••••••••••• 74 "CLICK"
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• 93
[CONTROL IN 1/2]-Buchse
•••••••••••••••
82, 83
"COPY?"
•••••••••••••••••••••••••••• 37, 49, 69
"COUNT"
••••••••••••••••••••••••••••••••••• 93
"CTRL"
••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 87
"CTRLIN"
•••••••••••••••••••••••••••••••••• 82
D
"DELETE" •••••••••••••••••••••••••••••••••• 78
Demo-Betriebsart
••••••••••••••••••••••••••••• 8
Demo-Song
•••••••••••••••••••••••••••••••••••
8
"Dr B"
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 58
"DrAKIT"
••••••••••••••••••••••••••••••••••• 66
"DrAVOL"
•••••••••••••••••••••••••••••••••• 66
"DrBKIT"
••••••••••••••••••••••••••••••••••• 66
"DrBPTN"
•••••••••••••••••••••••••••••••••• 66
"DrBVOL"
•••••••••••••••••••••••••••••••••• 66
Drum-Kit
••••••••••••••••••••••••••••••••• 9, 33
Benutzer-Drum-Kits
•••••••••••••••••••••••
33
Editieren von Pad-Einstellungen
•••••••••••• 33
Kopieren
••••••••••••••••••••••••••••••••• 37
Kopieren von Pad-Einstellungen
••••••••••••
35
Name von Benutzer-Drum-Kit ändern
•••••• 36
Preset-Drum-Kits
••••••••••••••••••••••••• 33
Umschalten
•••••••••••••••••••••••••••••••
33
"DUMP?"
••••••••••••••••••••••••••••••••••• 90
E
Einzählen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••93 Event
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• 21, 66
"EXPORT"
••••••••••••••••••••••••••••••••• 80
Exportieren
••••••••••••••••••••••••••••••••••79
F
Fehlermeldungen
"CARD FULL"
••••••••••••••••••••••••••• 95
"ERROR"
•••••••••••••••••••••••••••••••• 76
"FULL"
•••••••••••••••••••••••••••••••••• 95
"NOCARD"
••••••••••••••••••••••••••••• 95
"WRITE PROTECT"
••••••••••••••••••••• 95
"FORMAT"
••••••••••••••••••••••••••••••••• 74
Formatieren
••••••••••••••••••••••••••••••••• 74
FP01
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 82
FP02
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 82
FS01
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 83
Fußschalter
•••••••••••••••••••••••••••••••••• 83
G
Groove Play ••••••••••••••••••••••••••••• 16, 42
Groove-Play-Betriebsart
••••••••••••••• 16, 42
"GROUP"
•••••••••••••••••••••••••••••••••• 35
I
"IMPORT" •••••••••••••••••••••••••••••• 76, 79
Importieren
••••••••••••••••••••••••••••••• 76, 79
Initialisieren
••••••••••••••••••••••••••••••••••94
"INST LVL"
••••••••••••••••••••••••••••••••• 34
"INST"
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 34
J
Jam-Funktion ••••••••••••••••••••••••••••••••
31
[JAM FUNCTION]-Taste
•••••••••••••••••••• 31
JAM-Schieberegler
••••••••••••••••••••••••••• 31
K
"KEY" •••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 72
[KIT]-Taste
•••••••••••••••••••••••••••••••••• 33
L
Laden von Daten ••••••••••••••••••••••••••••• 76 [LINE IN]-Buchse
••••••••••••••••••••••••••• 6
"LOAD"
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• 76
M
"MEMORY" •••••••••••••••••••••••••••••••• 94
Metronom
••••••••••••••••••••••••••••••••••• 93
MIDI
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
85
Kontrollwechsel-Senden
••••••••••••••••••• 87
MIDI Clock
•••••••••••••••••••••••••••••• 85
MIDI-Ausgang von MIDI-Track aktivieren
••••
88
MIDI-Kanal-Einstellung für jeden Track
••• 86
Programmwechsel für Bass-Programm
••••• 89
Programmwechsel für Drum-Kit
•••••••••••
89
Programmwechsel-Senden
•••••••••••••••• 87
Speichern von internen Daten auf
MIDI-Komponente
••••••• 90
Sync MIDI-Meldung Senden/Empfangen,
Einstellung von
•••••••••• 87
MIDI-Track
••••••••••••••••••••••••••••• 88, 91
"MIDI?"
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• 85
"MIDICH"
•••••••••••••••••••••••••••••••••• 86
"MIDITR"
••••••••••••••••••••••••••••••••••• 88
"MIXLVL"
•••••••••••••••••••••••••••••••••• 53
Modulationspedal
••••••••••••••••••••••••••••82
ZOOM CORPORATION NOAH Bldg., 2-10-2, Miyanishi-cho, Fuchu-shi, Tokyo 183-0022, Japan PHONE: +81-42-369-7116 FAX: +81-42-369-7115 Web Site: http://www.zoom.co.jp
Printed in Japan RT-323 - 5050-1
Loading...