Yamaha MODUS R01 User Manual [de]

Page 1
Owner’s Manual
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
FRANÇAIS
Manual de instrucciones
ESPAÑOL
EN
DE
FR
ES
RU
Page 2
SPECIAL MESSAGE SECTION
PRODUCT SAFETY MARKINGS: Yamaha electronic products may have either labels similar to the graphics shown below or molded/stamped facsimiles of these graph­ics on the enclosure. The explanation of these graphics appears on this page. Please observe all cautions indicated on this page and those indicated in the safety instruction sec­tion.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK.
DO NOT REMOVE COVER (OR BACK).
NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE.
REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
See bottom of Keyboard enclosure for graphic symbol markings.
The exclamation point within the equi­lateral triangle is intended to alert the user to the presence of important operat­ing and maintenance (servicing) instruc­tions in the literature accompanying the product.
ENVIRONMENTAL ISSUES: Yamaha strives to produce products that are both user safe and environmentally friendly. We sincerely believe that our products and the pro­duction methods used to produce them, meet these goals. In keeping with both the letter and the spirit of the law, we want you to be aware of the following:
Battery Notice: This product MAY contain a small non­rechargeable battery which (if applicable) is soldered in place. The average life span of this type of battery is approx­imately five years. When replacement becomes necessary, contact a qualified service representative to perform the replacement.
Warning: Do not attempt to recharge, disassemble, or incin­erate this type of battery. Keep all batteries away from chil­dren. Dispose of used batteries promptly and as regulated by applicable laws. Note: In some areas, the servicer is required by law to return the defective parts. However, you do have the option of having the servicer dispose of these parts for you.
Disposal Notice: Should this product become damaged beyond repair, or for some reason its useful life is consid­ered to be at an end, please observe all local, state, and fed­eral regulations that relate to the disposal of products that contain lead, batteries, plastics, etc.
The lightning flash with arrowhead sym­bol, within the equilateral triangle, is intended to alert the user to the presence of uninsulated “dangerous voltage” within the product’s enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electrical shock.
IMPORTANT NOTICE: All Yamaha electronic products are tested and approved by an independent safety testing laboratory in order that you may be sure that when it is prop­erly installed and used in its normal and customary manner, all foreseeable risks have been eliminated. DO NOT modify this unit or commission others to do so unless specifically authorized by Yamaha. Product performance and/or safety standards may be diminished. Claims filed under the expressed warranty may be denied if the unit is/has been modified. Implied warranties may also be affected.
SPECIFICATIONS SUBJECT TO CHANGE: The information contained in this manual is believed to be cor­rect at the time of printing. However, Yamaha reserves the right to change or modify any of the specifications without notice or obligation to update existing units.
NOTICE: Service charges incurred due to lack of knowl­edge relating to how a function or effect works (when the unit is operating as designed) are not covered by the manu­facturer’s warranty, and are therefore the owners responsi­bility. Please study this manual carefully and consult your dealer before requesting service.
NAME PLATE LOCATION: The graphic below indicates the location of the name plate. The model number, serial number, power requirements, etc., are located on this plate. You should record the model number, serial number, and the date of purchase in the spaces provided below and retain this manual as a permanent record of your purchase.
Model
Serial No.
92-469- (bottom)
2 R01 Owner’s Manual
Purchase Date
Page 3
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF
ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE
COVER (OR BACK). NO USER-SERVICEABLE
PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO
QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
The above warning is located on the bottom of the unit.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Explanation of Graphical Symbols
The lightning flash with arrowhead symbol within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of uninsulated “dangerous voltage” within the product’s enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the product.
1 Read these instructions. 2Keep these instructions. 3 Heed all warnings. 4 Follow all instructions. 5 Do not use this apparatus near water. 6 Clean only with dry cloth. 7 Do not block any ventilation openings. Install in
accordance with the manufacturer’s instructions.
8 Do not install near any heat sources such as radiators,
heat registers, stoves, or other apparatus (including amplifiers) that produce heat.
9 Do not defeat the safety purpose of the polarized or
grounding-type plug. A polarized plug has two blades with one wider than the other. A grounding type plug has two blades and a third grounding prong. The wide blade or the third prong are provided for your safety. If the provided plug does not fit into your outlet, consult an electrician for replacement of the obsolete outlet.
10 Protect the power cord from being walked on or pinched
particularly at plugs, convenience receptacles, and the point where they exit from the apparatus.
WARNING
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS APPARATUS TO RAIN OR MOISTURE.
11 Only use attachments/accessories specified by the
manufacturer.
12 Use only with the cart, stand,
tripod, bracket, or table specified by the manufacturer, or sold with the apparatus. When a cart is used, use caution when moving the cart/apparatus combination to avoid injury from tip-over.
13 Unplug this apparatus during
lightning storms or when unused for long periods of time.
14 Refer all servicing to qualified service personnel.
Servicing is required when the apparatus has been damaged in any way, such as power-supply cord or plug is damaged, liquid has been spilled or objects have fallen into the apparatus, the apparatus has been exposed to rain or moisture, does not operate normally, or has been dropped.
(UL60065_03)
R01 Owner’s Manual 3
Page 4

VORSICHTSMASSNAHMEN

BITTE SORGFALTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN
* Heben Sie diese Anleitung sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer schwer wiegenden Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen, Feuer oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Netzanschluss/Netzkabel
•Verwenden Sie ausschließlich die für das Instrument vorgeschriebene richtige Netzspannung. Die erforderliche Spannung finden Sie auf dem Typenschild des Instruments.
• Prüfen Sie den Netzstecker in regelmäßigen Abständen und entfernen Sie eventuell vorhandenen Staub oder Schmutz, der sich angesammelt haben kann.
•Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten Netzkabel/Stecker.
•Verlegen Sie das Netzkabel niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa Heizkörpern oder Heizstrahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und beschädigen Sie es nicht auf sonstige Weise, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf und verlegen Sie es nicht an einer Stelle, wo jemand darauftreten, darüber stolpern oder etwas darüber rollen könnte.
Öffnen verboten!
•Versuchen Sie nicht, das Instrument zu öffnen oder Teile im Innern zu zerlegen oder sie auf irgendeine Weise zu verändern. Das Instrument enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden könnten. Wenn das Instrument nicht richtig zu funktionieren scheint, benutzen Sie es auf keinen Fall weiter und lassen Sie es von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann prüfen.
Gefahr durch Wasser
• Achten Sie darauf, dass das Instrument nicht durch Regen nass wird, verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten darauf, die herausschwappen und in Öffnungen hineinfließen könnten. Wenn eine Flüssigkeit wie z. B. Wasser in das Instrument gelangt, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Instrument anschließend von einem autorisierten Yamaha­Kundendienst überprüfen.
• Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen Sie ihn heraus.
Brandschutz
• Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z.B. Kerzen, auf dem Gerät ab. Eine offene Flamme könnte umstürzen und einen Brand verursachen.
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Gerät bemerken
•Wenn das Netzkabel verschlissen ist oder der Netzstecker beschädigt wird, wenn es während der Verwendung des Instruments zu einem plötzlichen Tonausfall kommt, oder wenn es einen ungewöhnlichen Geruch oder Rauch erzeugen sollte, schalten Sie den Netzschalter sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und lassen Sie das Instrument von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann prüfen.
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von Verletzungen bei Ihnen oder Dritten sowie Beschädigungen des Instruments oder anderer Gegenstände zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Netzanschluss/Netzkabel
•Wenn Sie den Netzstecker aus dem Instrument oder der Netzsteckdose abziehen, ziehen Sie stets am Stecker selbst und niemals am Kabel. Wenn Sie am Kabel ziehen, kann dieses beschädigt werden.
• Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose heraus, wenn das Instrument längere Zeit nicht benutzt wird oder während eines Gewitters.
• Schließen Sie das Instrument niemals mit einem Mehrfachsteckverbinder an eine Steckdose an. Hierdurch kann sich die Tonqualität verschlechtern oder sich die Netzsteckdose überhitzen.
Aufstellort
• Setzen Sie das Instrument niemals übermäßigem Staub, Vibrationen oder extremer Kälte oder Hitze aus (etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe einer Heizung oder Lagerung tagsüber in einem geschlossenen Fahrzeug), um die Möglichkeit auszuschalten, dass sich das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im Innern beschädigt werden.
(1)B-13 1/2
4 R01 – Bedienungsanleitung
• Betreiben Sie das Instrument nicht in der Nähe von Fernsehgeräten, Radios, Stereoanlagen, Mobiltelefonen oder anderen elektrischen Geräten. Anderenfalls kann durch das Instrument oder die anderen Geräte ein Rauschen entstehen.
• Stellen Sie das Instrument nicht an einer instabilen Position ab, wo es versehentlich umstürzen könnte.
• Ehe Sie das Instrument bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen Kabelverbindungen ab.
• Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die verwendete Netzsteckdose leicht erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten oder es zu einer Fehlfunktion kommen, schalten Sie das Produkt sofort aus, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Auch wenn das Produkt ausgeschaltet ist, fließt eine geringe Menge Strom durch das Produkt. Falls Sie das Produkt für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Page 5
Wartung
• Entfernen Sie Staub und Schmutz vorsichtig mit Hilfe eines weichen Tuchs. Wischen Sie nicht mit zu starkem Druck, da die empfindliche Oberfläche des Instruments durch kleine Schutzpartikel zerkratzt werden könnte.
• Benutzen Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie keine Verdünnungen, Lösungsmittel oder Reinigungsflüssigkeiten oder mit chemischen Substanzen imprägnierte Reinigungstücher.
• Bei extremen Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitsänderungen kann es zu Kondensation kommen, und auf der Oberfläche des Instruments kann sich Wasser sammeln. Falls dort Wasser verbleibt, können die Holzteile das Wasser absorbieren und beschädigt werden. Achten Sie darauf, jegliches Wasser sofort mit einem weichen Tuch abzuwischen.
• Legen Sie ferner keine Vinyl-, Kunststoff- oder Gummigegenstände auf das Instrument, da sich hierdurch das Bedienfeld oder die Tastatur verfärben könnten.
• Durch Stöße mit Gegenständen aus Metall oder Porzellan oder mit anderen harten Objekten kann die Oberfläche Risse erhalten oder abblättern. Gehen Sie vorsichtig vor.
• Stützen Sie Ihr Gewicht nicht auf dem Instrument ab und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab. Üben Sie keine übermäßige Gewalt auf die Schalter oder Stecker aus.
• Benutzen Sie das Instrument/Gerät oder die Kopfhörer nicht über eine längere Zeit mit zu hohen oder unangenehmen Lautstärken. Hierdurch können bleibende Hörschäden entstehen. Falls Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
Vorsicht bei der Handhabung
• Klemmen Sie sich an der Abdeckung der Tastatur nicht die Finger ein. Stecken Sie nicht einen Finger oder die Hand in Öffnungen der Tastaturabdeckung oder des Instruments.
• Stecken Sie niemals Papier, metallene oder sonstige Gegenstände in die Öffnungen der Tastaturabdeckung, des Bedienfeldes oder der Tastatur. Lassen Sie derartige Gegenstände auch nicht in diese Öffnungen fallen. Falls dies doch geschieht, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Instrument anschließend von einem autorisierten Yamaha-Kundendienst überprüfen.
Verwenden der Sitzbank
• Achten Sie auf einen sicheren Stand der Sitzbank, damit sie nicht versehentlich umstürzen kann.
• Spielen Sie niemals unvorsichtig mit der Sitzbank oder stellen Sie sich darauf. Wenn Sie sie als Werkzeug oder zum Daraufsteigen oder sonstige Zwecke verwenden, kann es zu einem Unfall und zu Verletzungen kommen.
• Es sollt jeweils nur eine Person gleichzeitig auf der Bank sitzen, damit es nicht zu Unfällen oder Verletzungen kommt.
•Wenn die Schrauben der Sitzbank nach längerem Gebrauch locker werden sollten, ziehen Sie sie in regelmäßigen Abständen mit dem beigelegten Werkzeug fest.
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Instruments oder durch Veränderungen am Instrument hervorgerufen wurden, oder wenn Daten verloren gehen oder zerstört werden.
Stellen Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Instrument nicht verwendet wird.
• Die Abbildungen und Display-Darstellungen in diesem Handbuch dienen nur zur Veranschaulichung und können von der Darstellung an Ihrem Instrument abweichen.
Dieses Produkt enthält und bündelt Computerprogramme und Inhalte, die von Yamaha urheberrechtlich geschützt sind oder für die Yamaha die Lizenz zur Benutzung der urheberrechtlich geschützten Produkte von Dritten besitzt. Dieses urheberrechtlich geschützte Material umfasst ohne Einschränkung sämtliche Computersoftware, Styles-Dateien, MIDI-Dateien, WAVE-Daten, Musikpartituren und Tonaufzeichnungen. Jede nicht genehmigte Benutzung von solchen Programmen und Inhalten, die über den persönlichen Gebrauch hinausgeht, ist gemäß den entsprechenden Gesetzen nicht gestattet. Jede Verletzung des Urheberrechts wird strafrechtlich verfolgt. DAS ANFERTIGEN, WEITERGEBEN ODER VERWENDEN VON ILLEGALEN KOPIEN IST VERBOTEN.
Das Kopieren von kommerziell erhältlichen Musikdaten (einschließlich, jedoch ohne darauf beschränkt zu sein, MIDI- und/oder Audio-Daten) ist mit Ausnahme für den privaten Gebrauch strengstens untersagt.
Stimmen
Im Gegensatz zu einem akustischen Klavier oder Flügel muss das Instrument nicht gestimmt werden. Es bleibt immer perfekt gestimmt.
Transportieren
Bei einem Umzug können Sie das Instrument zusammen mit Ihrem sonstigen Hausstand transportieren. Transportieren Sie die Tastatur horizontal. Lehnen Sie sie nicht gegen eine Wand oder stellen sie auf eine der Seitenflächen. Setzen Sie das Instrument keiner übermäßigen Vibration oder starken Stößen aus.
VORSICHT
Wenn Sie das Instrument bewegen, fassen Sie es immer am Boden der Haupteinheit an. Heben Sie das Instrument nicht an der Tastaturabdeckung oder dem Oberteil an. Ein unsachgemäßer Umgang kann zu Schäden am Instrument oder zu Verletzungen führen.
(1)B-13 2/2
Hier nicht festhalten.
Hier festhalten.
R01 – Bedienungsanleitung 5
Page 6

Vor der Ver we ndung

Vielen Dank für den Kauf des Yamaha
MODUS R01!
Wir empfehlen Ihnen, diese Anleitung
sorgfältig durchzulesen, um das Spiel auf
Ihrem R01 in vollem Umfang genießen zu

Die wichtigsten Leistungsmerkmale

NW- (Natural-Wood-) Tastatur mit Decklage aus synthetischem Ebenholz
Diese Tastatur bietet das Spielgefühl echten Ebenholzes. Die spezielle Natural-Wood-Tastatur verwendet außerdem weiße Tasten aus echtem Holz. Die Tastenoberfläche ist weich und leicht porös, wodurch die Tasten mehr Griff und eine natürliche Reibung besitzen, so dass Sie sicherer darauf spielen können. Das authentische Anschlags- und Spielgefühl der Tasten geht weit über das herkömmlicher Digitalpianos und Keyboards hinaus, es fühlt sich an, als ob Sie auf einem echten Flügel spielten. Mit dieser speziell hergestellten Tastatur können Sie Techniken einsetzen, die nur an einem Flügel möglich sind, wie z. B. dieselbe Note mehrmals nacheinander zu spielen und ohne Einsatz des Haltepedal einen gleichmäßigen Klangübergang zu erreichen oder dieselbe Taste mehrmals schnell anzuschlagen und eine perfekte Artikulation zu erzielen, ohne dass der Klang unnatürlich abgeschnitten wird.
können. Außerdem empfehlen wir Ihnen,
diese Anleitung an einem sicheren und
leicht zugänglichen Ort aufzubewahren,
um später darin nachschlagen zu können.
Dynamisches AWM-Stereo-Sampling
AWM (Advanced Wave Memory) ist ein eigens von Yamaha entwickeltes Sampling-System, das mittels Digitaltechnik und durch Verwendung hochwertiger, digitaler Filtertechnik bei der Aufnahme der Audio­Samples authentische, akustische Instrumentenklänge erzeugt. Die Voice „Pure CF Voice“ des R01 ist ausschließlich aus Samples aufgebaut, die von einem Konzertflügel voller Größe von Yamaha aufgenommen wurden. Jede gesampelte Note wurde sorgfältigst eingestellt und bearbeitet, um den bestmöglichen Klang zu erzielen – mit sofortigem Attack und ausdrucksstarker Reaktion. Diese spezielle Voice verfügt über vier mit unterschiedlicher Anschlagstärke aufgenommene Samples (Dynamic Sampling), ein besonderes „Sustain Sampling“, das den unverwechselbaren, vollen Klang des Resonanzbodens eines akustischen Flügels und der Saiten bei betätigtem Haltepedal wiedergibt, sowie „Keyoff Samples“, die den feinen Klang hinzufügen, der beim Loslassen der Tasten entsteht. Diese ausgeklügelten Funktionen und modernen Technologien gewährleisten einen Instrumentenklang und ein Spielgefühl, die praktisch genauso sind wie bei einem echten akustischen Klavier.
6 R01 – Bedienungsanleitung

Zubehör

• Bedienungsanleitung (dieses Buch)
• Anwender-Registrierungsformular für Ihr Yamaha-Produkt
Die PRODUKT-ID auf dem Blatt benötigen Sie zum Ausfüllen des Anwender-Registrierungsformulars.
• Netzanschlusskabel
• Kabelhalterungen (4 St.)
• Notenablage
• Sitzbank
Page 7

Anschließen des Netzkabels

WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT
Schließen Sie zuerst den Stecker des Netzkabels an der Buchse [AC IN] an der Unterseite des Instruments an und stecken Sie dann erst das andere Ende des Kabels in die Wandsteckdose. In manchen Ländern wird u. U. ein Steckdosenadapter passend zur dort üblichen Steckernorm mitgeliefert.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr R01 für die Wechselspannung geeignet ist, die in dem Gebiet zur Verfügung steht, in dem Sie das Instrument verwenden möchten (siehe Eintrag auf der Unterseite des Instruments). Wenn Sie das Gerät an eine falsche Versorgungsspannung anschließen, kann dies zu einer erheblichen Beschädigung der Schaltungen und im Extremfall zu Stromschlägen führen!
Verwenden Sie nur das mit dem R01 mitgelieferte Netzkabel. Wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler, wenn dieses Kabel nicht vorhanden oder beschädigt ist und ersetzt werden muss. Bei Benutzung eines ungeeigneten Ersatzkabels setzen Sie sich der Gefahr von Feuer und Stromschlägen aus!
Ziehen Sie bei Nichtbenutzung des Instruments oder während eines Gewitters das Netzkabel aus der Steckdose.
Bringen Sie die Kabelbefestigung am rechten oder linken Ende (je nachdem, welches näher an der Steckdose ist) der Rückwand an, und klemmen Sie das Netzkabel dann in die Befestigung.

Einstellen der Pedaleinsteller

Drehen Sie die Pedaleinsteller, bis sie festen Kontakt zur Oberfläche des Fußbodens haben.
(Die Form des Steckers unterscheidet sich je nach der Region.)

Öffnen der Tastaturabdeckung

Greifen Sie mit den Fingern in die Aussparung vorne am Instrument, und heben Sie dann die Abdeckung mit beiden Händen an und klappen Sie sie vorsichtig zurück.

Tastaturabdeckung schließen

Nehmen Sie die Notenablage von der Tastaturabdeckung ab.
VORSICHT
Achten Sie darauf, sich beim Öffnen oder Schließen der Abdeckung nicht die Finger einzuklemmen.
Setzen Sie die Notenablage oben auf die Tastaturabdeckung.
Aufgrund der Konstruktion kann sich die transparente Platte der Notenablage leicht nach vorne oder nach hinten bewegen. Dies stellt jedoch kein Sicherheitsrisiko dar.
Halten Sie die Abdeckung mit beiden Händen, und schließen Sie sie vorsichtig.
VORSICHT
Achten Sie darauf, sich beim Öffnen oder Schließen der Abdeckung nicht die Finger einzuklemmen.
Halten Sie die Tastaturabdeckung beim Öffnen oder Schließen mit beiden Händen, und lassen Sie sie nicht los, bevor sie vollständig geöffnet oder geschlossen ist. Achten Sie darauf, dass zwischen der Abdeckung und dem Instrument selbst keine Finger (Ihre eigenen oder die von anderen, vor allem von Kindern) eingeklemmt werden.
R01 – Bedienungsanleitung 7
Page 8

Spielen auf dem Instrument

Spielen Sie nun auf dem Instrument.

Einschalten des Instruments

Drücken Sie den [POWER]-Schalter, um das Gerät einzuschalten.
Die Spannungsanzeige am Regler [MASTER VOLUME] leuchtet auf.
Drücken Sie den Schalter [POWER] nochmals, um das Instrument wieder auszuschalten.
VORSICHT
Selbst wenn sich der Netzschalter ausgeschaltet wurde, fließt eine geringe Menge Strom durch das Instrument. Wird das Instrument voraussichtlich längere Zeit nicht benutzt, sollten Sie unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

Einstellen der Lautstärke

Ve rwenden Sie den Regler [MASTER VOLUME], um die Lautstärke des Instruments einzustellen. Spielen Sie während des Einstellens der Lautstärke auf der Tastatur, um Klänge zu erzeugen.
VORSICHT
Verwenden Sie das Instrument nicht über eine längere Zeit mit hoher Lautstärke, um Hörschäden zu vermeiden.
Der Pegel sinkt. Der Pegel steigt.
Spannungsanzeige

Feinabstimmen der Tonhöhe

Sie können eine Feinabstimmung der Tonhöhe des gesamten Instruments vornehmen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie das R01 zusammen mit anderen Instrumenten oder mit Musik von CD spielen.
Einstellungsbereich: 427,0–453,0 Hz (=A3) Standardtonhöhe: 440,0 Hz
So erhöhen Sie die Tonhöhe (in Schritten von ca. 0,2 Hz):
Halten Sie die Tasten A-1, H–1 und C0 gleichzeitig gedrückt und schlagen Sie eine beliebige Taste zwischen C3 und H3 an.
H-1
C1 C2 C3 H3C0A-1
8 R01 – Bedienungsanleitung
So verringern Sie die Tonhöhe (in Schritten von ca. 0,2 Hz):
Halten Sie die Tasten A-1, H–1 und C#0 gleichzeitig gedrückt und schlagen Sie eine beliebige Taste zwischen C3 und H3 an.
C#0
H-1
C1 C2 C3 H3A-1
Page 9

Gebrauch von Kopfhörern

Schließen Sie am [PHONES]-Anschluss einen Kopfhörer an. Die Lautsprecher werden automatisch ausgeschaltet, sobald ein Stecker in diese Buchse gesteckt wird.
VORSICHT
Verwenden Sie Kopfhörer nicht für längere Zeit mit einer hohen Lautstärke. Ihr Gehör könnte dadurch Schaden erleiden.
Wiederherstellen der Standardtonhöhe
Halten Sie die Tasten A-1, H–1, C0 und C#0 gleichzeitig gedrückt und schlagen Sie eine beliebige Taste zwischen C3 und H3 an.
C#0
H-1
Hz (Hertz):
Diese Maßeinheit bezieht sich auf die Frequenz eines Klangs und gibt an, wie oft eine Schallwelle pro Sekunde schwingt.
C1 C2 C3 H3C0A-1

Benutzung der Pedale

Das Instrument besitzt drei Fußpedale, mit denen Sie eine Reihe von Ausdruckseffekten erzeugen können, die denjenigen eines akustischen Klaviers ähneln.
Haltepedal (rechts)
Das Haltepedal funktioniert genauso wie das Haltepedal eines akustischen Klaviers. We nn das Haltepedal betätigt wird, werden die Noten länger gehalten. Durch Loslassen des Pedals werden die gehaltenen Noten sofort unterbrochen (gedämpft). Das Haltepedal besitzt eine Halbpedal-Funktion.
Halbpedal-Funktion:
Wenn Sie mit Haltepedal spielen und die ausklingenden Töne nur etwas dämpfen möchten, lassen Sie das Pedal von der maximal gedrückten Stellung etwa bis zur Hälfte los.
Sostenuto-Pedal (Mitte)
We nn Sie eine Note oder einen Akkord auf der Tastatur spielen und das Sostenuto-Pedal betätigen, während die Noten noch gehalten werden, werden diese solange gehalten, bis das Pedal losgelassen wird (wie bei Betätigung des Haltepedals). Alle anschließend gespielten Noten werden nicht gehalten. Auf diese Weise können Sie beispielsweise einen Akkord halten (sustain) und gleichzeitig andere Noten „staccato“ spielen.
Leisepedal (links)
Das Leisepedal reduziert die Lautstärke und verändert geringfügig die Klangfarbe der Noten, die gespielt werden, wenn das Pedal gedrückt wird. Das Leisepedal hat keine Auswirkung auf Tasten, die vor seiner Betätigung angeschlagen wurden.
Wenn Sie das Haltepedal an dieser Stelle betätigen, werden die bis zum Loslassen des Pedals gespielten Noten länger gehalten.
Wenn Sie das Sostenuto-Pedal hier betätigen, während Sie die Taste gedrückt halten, klingt die Note so lange aus, wie Sie das Pedal gedrückt halten.
R01 – Bedienungsanleitung 9
Page 10

Fehlerbehebung

Problem Mögliche Ursache und Lösung
Das Instrument lässt sich nicht einschalten.
Beim Ein- oder Ausschalten der Stromzufuhr ist ein Klicken oder ein Knacken zu hören.
Aus dem Lautsprecher bzw. Kopfhörer ist Rauschen zu hören.
Die Grundlautstärke ist gering, oder es ist kein Ton zu hören.
Die Tonlage und/oder der Klang der Flügel-Voice sind in einigen Bereichen nicht korrekt.
Während sich die Tasten bewegen, ist ein mechanisches Geräusch zu hören.
Das Haltepedal zeigt nur geringe Wirkung.
Das Instrument wurde nicht ordnungsgemäß angeschlossen. Stecken Sie das weibliche Ende des Netzkabels in die Buchse am Instrument, und stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte Netzsteckdose (Seite 7).
Das ist normal, wenn dem Instrument elektrischer Strom zugeführt wird.
Die Geräusche werden möglicherweise durch Signale eines in der Nähe betriebenen Mobiltelefons verursacht. Schalten Sie das Mobiltelefon aus, oder nutzen Sie es in einem größeren Abstand zum Instrument.
• Die Lautstärke ist zu niedrig eingestellt: Stellen Sie mit Hilfe des Reglers [MASTER VOLUME] die gewünschte Lautstärke ein (Seite 8).
• Vergewissern Sie sich, dass an der Kopfhörerbuchse kein Kopfhörer angeschlossen ist.
Die Flügel-Voice stellt den Versuch dar, den echten Klang eines Klaviers oder Flügels zu simulieren. Aufgrund der Samplingalgorithmen klingen die Obertöne in einigen Bereichen möglicherweise überzogen und führen zu leicht anderen Tonlagen oder Tönen. Das ist normal und kein Grund zur Beunruhigung.
Die Tastaturmechanik dieses Instruments simuliert die Tastaturmechanik eines echten Klaviers/Flügels. Dieses mechanische Geräusch ist auch bei einem Piano zu hören. Das ist normal und kein Grund zur Beunruhigung.
Das Haltepedal wurde gedrückt, während das Gerät eingeschaltet wurde. Dies ist keine Fehlfunktion; lassen Sie das Pedal los und drücken Sie es erneut, um die Funktion zurückzusetzen.

Te c hnische Daten

Breite 1.402 mm
Größe/Gewicht
Bedienung Schnittstelle
Voices
Effekte Ty p
Funktionen
Anschlüsse Kopfhörer Ja
Verstärker und Lautsprecher
Zubehör Mitgeliefertes Zubehör
Abmessungen
Gewicht 40 kg
Tastatur
Pedal
Tonerzeugung
Polyphonie Polyphonie (max.) 128 Preset Anzahl der Voices 1 (Flügel-Voice)
Allgemeine Bedienungs­elemente
Verstärker 12 W x 2 Lautsprecher Oval (12 x 6 cm) x 2 + 2,5 cm x 2
Höhe
Tiefe 382 mm
Anzahl der Tasten 88
Ty p
Anzahl der Pedale 3 Halbpedal Ja
Funktionen
Technik der Tonerzeugung Dynamisches AWM-Stereo-Sampling Anzahl der Dynamikstufen 4 Stereo-Sustain-Samples Ja Key-off-Samples Ja
Hall (fest) Ja Dämpferresonanz (fest) Ja
Stimmung Ja
763 mm Abdeckung geöffnet und mit Notenablage: 965 mm
NW-Naturholztastatur (Natural Wood) mit Oberflächen aus synthetischem Elfenbein (mit weißen Tasten aus eichtem Holz)
Haltepedal (mit Halbpedal-Effekt), Sostenuto­Pedal, Leisepedal
Bedienungsanleitung, Netzkabel, Kabelhalterungen (4 St.), Sitzbank, Notenablage, Anwenderregistrierungskarte „My Yamaha Product“
* Die technischen Daten und Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der Information. Yamaha Corp. behält sich das Recht vor, Produkte
oder deren technische Daten jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu verändern oder zu modifizieren. Da die technischen Daten, das Gerät selbst oder Sonderzubehör nicht in jedem Land gleich sind, setzen Sie sich im Zweifel bitte mit Ihrem Yamaha-Händler in Verbindung.
10 R01 – Bedienungsanleitung
Page 11
Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter Elektrogeräte
Befindet sich dieses Symbol auf den Produkten, der Verpackung und/oder beiliegenden Unterlagen, so sollten benutzte elektrische Geräte nicht mit dem normalen Haushaltsabfall entsorgt werden. In Übereinstimmung mit Ihren nationalen Bestimmungen und den Richtlinien 2002/96/EC, bringen Sie alte Geräte bitte zur fachgerechten Entsorgung, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung zu den entsprechenden Sammelstellen.
Durch die fachgerechte Entsorgung der Elektrogeräte helfen Sie, wertvolle Ressourcen zu schützen und verhindern mögliche negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt, die andernfalls durch unsachgerechte Müllentsorgung auftreten könnten.
Für weitere Informationen zum Sammeln und Wiederaufbereiten alter Elektrogeräte, kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche Stadt- oder Gemeindeverwaltung, Ihren Abfallentsorgungsdienst oder die Verkaufsstelle der Artikel.
[Information für geschäftliche Anwender in der Europäischen Union]
Wenn Sie Elektrogeräte ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder Zulieferer für weitere Informationen.
[Entsorgungsinformation für Länder außerhalb der Europäischen Union]
Dieses Symbol gilt nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche Artikel ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihre örtlichen Behörden oder Ihren Händler und fragen Sie nach der sachgerechten Entsorgungsmethode.
Die Seriennummer dieses Produkts befindet sich an der Unterseite des Geräts. Sie sollten die Nummer des Modells, die Seriennummer und das Kaufdatum an den unten vorgesehenen Stellen eintragen und diese Anleitung als Dokument Ihres Kaufs aufbewahren.
Modellnr.
Seriennr.
(Unterseite)
R01 – Bedienungsanleitung 11
Page 12
MEMO
12 R01 Owner’s Manual
Page 13
MEMO
R01 Owner’s Manual 13
Page 14
FCC INFORMATION (U.S.A.)
1. IMPORTANT NOTICE: DO NOT MODIFY THIS UNIT!
This product, when installed as indicated in the instructions contained in this manual, meets FCC requirements. Modifi­cations not expressly approved by Yamaha may void your authority, granted by the FCC, to use the product.
2. IMPORTANT: When connecting this product to accesso-
ries and/or another product use only high quality shielded cables. Cable/s supplied with this product MUST be used. Follow all installation instructions. Failure to follow instruc­tions could void your FCC authorization to use this product in the USA.
3. NOTE: This product has been tested and found to comply
with the requirements listed in FCC Regulations, Part 15 for Class “B” digital devices. Compliance with these require­ments provides a reasonable level of assurance that your use of this product in a residential environment will not result in harmful interference with other electronic devices. This equipment generates/uses radio frequencies and, if not installed and used according to the instructions found in the users manual, may cause interference harmful to the opera-
* This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA. (class B)
tion of other electronic devices. Compliance with FCC regu­lations does not guarantee that interference will not occur in all installations. If this product is found to be the source of interference, which can be determined by turning the unit “OFF” and “ON”, please try to eliminate the problem by using one of the following measures:
Relocate either this product or the device that is being affected by the interference.
Utilize power outlets that are on different branch (circuit breaker or fuse) circuits or install AC line filter/s.
In the case of radio or TV interference, relocate/reorient the antenna. If the antenna lead-in is 300 ohm ribbon lead, change the lead-in to co-axial type cable.
If these corrective measures do not produce satisfactory results, please contact the local retailer authorized to distrib­ute this type of product. If you can not locate the appropriate retailer, please contact Yamaha Corporation of America, Electronic Service Division, 6600 Orangethorpe Ave, Buena Park, CA90620
The above statements apply ONLY to those products distrib­uted by Yamaha Corporation of America or its subsidiaries.
IMPORTANT NOTICE FOR THE UNITED KINGDOM
Connecting the Plug and Cord
IMPORTANT. The wires in this mains lead are coloured in accordance with the following code:
As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may not correspond with the coloured makings identifying the terminals in your plug proceed as follows:
The wire which is coloured BLUE must be connected to the terminal which is marked with the letter N or coloured BLACK.
The wire which is coloured BROWN must be connected to the termi­nal which is marked with the letter L or coloured RED.
Making sure that neither core is connected to the earth terminal of the three pin plug.
• This applies only to products distributed by Yamaha Music U.K. Ltd. (2 wires)
BLUE : NEUTRAL BROWN : LIVE
14 R01 Owner’s Manual
Page 15
For details of products, please contact your nearest Yamaha representative or the authorized distributor listed below.
Pour plus de détails sur les produits, veuillez-vous adresser à Yamaha ou au distributeur le plus proche de vous figurant dans la liste suivante.
Die Einzelheiten zu Produkten sind bei Ihrer unten aufgeführten Niederlassung und bei Yamaha Vertragshändlern in den jeweiligen Bestimmungsländern erhältlich.
Para detalles sobre productos, contacte su tienda Yamaha más cercana o el distribuidor autorizado que se lista debajo.
NORTH AMERICA
CANADA
Yamaha Canada Music Ltd.
135 Milner Avenue, Scarborough, Ontario, M1S 3R1, Canada Tel: 416-298-1311
U.S.A.
Yamaha Corporation of America
6600 Orangethorpe Ave., Buena Park, Calif. 90620, U.S.A. Tel: 714-522-9011
CENTRAL & SOUTH AMERICA
MEXICO
Yamaha de México S.A. de C.V.
Calz. Javier Rojo Gómez #1149, Col. Guadalupe del Moral C.P. 09300, México, D.F., México Tel: 55-5804-0600
BRAZIL
Yamaha Musical do Brasil Ltda.
Rua Joaquim Floriano, 913 - 4' andar, Itaim Bibi, CEP 04534-013 Sao Paulo, SP. BRAZIL Tel: 011-3704-1377
ARGENTINA
Yamaha Music Latin America, S.A. Sucursal de Argentina
Olga Cossettini 1553, Piso 4 Norte Madero Este-C1107CEK Buenos Aires, Argentina Tel: 011-4119-7000
PAN AMA AND OTHER LATIN AMERICAN COUNTRIES/ CARIBBEAN COUNTRIES
Yamaha Music Latin America, S.A.
Torre Banco General, Piso 7, Urbanización Marbella,
Calle 47 y Aquilino de la Guardia, Ciudad de Panamá, Panamá Tel: +507-269-5311
EUROPE
THE UNITED KINGDOM/IRELAND
Yamaha Music U.K. Ltd.
Sherbourne Drive, Tilbrook, Milton Keynes, MK7 8BL, England Tel: 01908-366700
GERMANY
Yamaha Music Central Europe GmbH
Siemensstraße 22-34, 25462 Rellingen, Germany Tel: 04101-3030
SWITZERLAND/LIECHTENSTEIN
Yamaha Music Central Europe GmbH, Branch Switzerland
Seefeldstrasse 94, 8008 Zürich, Switzerland Tel: 01-383 3990
AUSTRIA
Yamaha Music Central Europe GmbH, Branch Austria
Schleiergasse 20, A-1100 Wien, Austria Tel: 01-60203900
CZECH REPUBLIC/SLOVAKIA/ HUNGARY/SLOVENIA
Yamaha Music Central Europe GmbH, Branch Austria, CEE Department
Schleiergasse 20, A-1100 Wien, Austria Tel: 01-602039025
POLAND
Yamaha Music Central Europe GmbH Sp.z. o.o. Oddzial w Polsce
ul. 17 Stycznia 56, PL-02-146 Warszawa, Poland Tel: 022-868-07-57
THE NETHERLANDS/ BELGIUM/LUXEMBOURG
Yamaha Music Central Europe GmbH, Branch Benelux
Clarissenhof 5-b, 4133 AB Vianen, The Netherlands Tel: 0347-358 040
FRANCE
Yamaha Musique France
BP 70-77312 Marne-la-Vallée Cedex 2, France Tel: 01-64-61-4000
ITALY
Yamaha Musica Italia S.P.A.
Viale Italia 88, 20020 Lainate (Milano), Italy Tel: 02-935-771
SPAIN/PORTUGAL
Yamaha Música Ibérica, S.A.
Ctra. de la Coruna km. 17, 200, 28230 Las Rozas (Madrid), Spain Tel: 91-639-8888
GREECE
Philippos Nakas S.A. The Music House
147 Skiathou Street, 112-55 Athens, Greece Tel: 01-228 2160
SWEDEN
Yamaha Scandinavia AB
J. A. Wettergrens Gata 1, Box 30053 S-400 43 Göteborg, Sweden Tel: 031 89 34 00
DENMARK
YS Copenhagen Liaison Office
Generatorvej 6A, DK-2730 Herlev, Denmark Tel: 44 92 49 00
FINLAND
F-Musiikki Oy
Kluuvikatu 6, P.O. Box 260, SF-00101 Helsinki, Finland Tel: 09 618511
NORWAY
Norsk filial av Yamaha Scandinavia AB
Grini Næringspark 1, N-1345 Østerås, Norway Tel: 67 16 77 70
ICELAND
Skifan HF
Skeifan 17 P.O. Box 8120, IS-128 Reykjavik, Iceland Tel: 525 5000
RUSSIA
Yamaha Music (Russia)
Office 4015, entrance 2, 21/5 Kuznetskii Most street, Moscow, 107996, Russia Tel: 495 626 0660
OTHER EUROPEAN COUNTRIES
Yamaha Music Central Europe GmbH
Siemensstraße 22-34, 25462 Rellingen, Germany Tel: +49-4101-3030
AFRICA
Yamaha Corporation, Asia-Pacific Music Marketing Group
Nakazawa-cho 10-1, Naka-ku, Hamamatsu, Japan 430-8650 Tel: +81-53-460-2312
MIDDLE EAST
TURKEY/CYPRUS
Yamaha Music Central Europe GmbH
Siemensstraße 22-34, 25462 Rellingen, Germany Tel: 04101-3030
OTHER COUNTRIES
Yamaha Music Gulf FZE
LOB 16-513, P.O.Box 17328, Jubel Ali, Dubai, United Arab Emirates Tel: +971-4-881-5868
ASIA
THE PEOPLE’S REPUBLIC OF CHINA
Yamaha Music & Electronics (China) Co.,Ltd.
2F, Yunhedasha, 1818 Xinzha-lu, Jingan-qu, Shanghai, China Tel: 021-6247-2211
HONG KONG
Tom Lee Music Co., Ltd.
11/F., Silvercord Tower 1, 30 Canton Road, Tsimshatsui, Kowloon, Hong Kong Tel: 2737-7688
INDIA
Yamaha Music India Pvt. Ltd.
5F Ambience Corporate Tower Ambience Mall Complex Ambience Island, NH-8, Gurgaon-122001, Haryana, India
Tel: 0124-466-5551
INDONESIA
PT. Yamaha Music Indonesia (Distributor) PT. Nusantik
Gedung Yamaha Music Center, Jalan Jend. Gatot Subroto Kav. 4, Jakarta 12930, Indonesia Tel: 21-520-2577
KOREA
Yamaha Music Korea Ltd.
8F, 9F, Dongsung Bldg. 158-9 Samsung-Dong, Kangnam-Gu, Seoul, Korea Tel: 080-004-0022
MALAYSIA
Yamaha Music Malaysia, Sdn., Bhd.
Lot 8, Jalan Perbandaran, 47301 Kelana Jaya, Petaling Jaya, Selangor, Malaysia Tel: 3-78030900
PHILIPPINES
Yupangco Music Corporation
339 Gil J. Puyat Avenue, P.O. Box 885 MCPO, Makati, Metro Manila, Philippines Tel: 819-7551
SINGAPORE
Yamaha Music Asia Pte., Ltd.
#03-11 A-Z Building 140 Paya Lebor Road, Singapore 409015 Tel: 747-4374
TAIWAN
Yamaha KHS Music Co., Ltd.
3F, #6, Sec.2, Nan Jing E. Rd. Taipei. Taiwan 104, R.O.C. Tel: 02-2511-8688
THAILAND
Siam Music Yamaha Co., Ltd.
4, 6, 15 and 16 891/1 Rama 1 Road, Wangmai, Pathumwan, Bangkok 10330, Thailand Tel: 02-215-2626
th
floor, Siam Motors Building,
OTHER ASIAN COUNTRIES
Yamaha Corporation, Asia-Pacific Music Marketing Group
Nakazawa-cho 10-1, Naka-ku, Hamamatsu, Japan 430-8650 Tel: +81-53-460-2317
OCEANIA
AUSTRALIA
Yamaha Music Australia Pty. Ltd.
Level 1, 99 Queensbridge Street, Southbank, Victoria 3006, Australia Tel: 3-9693-5111
NEW ZEALAND
Music Works LTD
P.O.BOX 6246 Wellesley, Auckland 4680, New Zealand Tel: 9-634-0099
COUNTRIES AND TRUST TERRITORIES IN PACIFIC OCEAN
Yamaha Corporation, Asia-Pacific Music Marketing Group
Nakazawa-cho 10-1, Naka-ku, Hamamatsu, Japan 430-8650 Tel: +81-53-460-2312
EKB48
HEAD OFFICE Yamaha Corporation, Pro Audio & Digital Musical Instrument Division
Nakazawa-cho 10-1, Naka-ku, Hamamatsu, Japan 430-8650 Tel: +81-53-460-3273
Page 16
Yamaha Home Keyboards Home Page
http://music.yamaha.com/homekeyboard/
Yamaha Manual Library
http://www.yamaha.co.jp/manual/
U.R.G., Pro Audio & Digital Musical Instrument Division, Yamaha Corporation
© 2008 Yamaha Corporation
WP15620 812POAP1.3-01A0
Printed in China
Loading...