Adobe PDF ist eine eingetragene Marke der Adobe Systems, Inc. PostScript ist eine
eingetragene Marke von Adobe, die mit Adobe PostScript Interpreter, Adobe Page
Description Language und anderen Adobe-Produkten verwendet wird.
Fiery®und EFI™sind Markenoder eingetragene Marken der Electronics For Imaging, Inc.
GBC®und AdvancedPunch™sind Marken oder eingetrageneMarkenvonGeneralBinding
Corporation.
Microsoft, Windows, Windows XP, Windows Vista, Internet Explorer und Word sind
eingetrageneMarken von Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Dieses Symbol zeigt an, dass der Hauptnetzschalter in der EIN-Position ist.
Aus
Dieses Symbol zeigt an, dass der Hauptnetzschalter in der AUS-Position ist.
Bereitschaft
Dieses Symbol zeigt an, dass der sekundäre
Netzschalter in der BEREIT-Position ist.
Nicht in den normalen Hausmüll werfen
• Dieses Symbol bestätigt, dass Artikel, wie z.
B. vom Kunden auszutauschende Module
(CRU - Customer Replaceable Units) nicht
in den normalen Hausmüll geworfenwerden
dürfen. Artikel, die dieses Symbol tragen,
müssen den nationalen Richtlinien gemäß
entsorgt werden.
• Dieses Symbol befindet sich oft auf Batterien und zeigt an, dass gebrauchteelektrische
und elektronische Produkte und Batterien
nicht mit dem allgemeinen Hausmüll vermischt werden dürfen.
• Für weitere Informationen zum Sammeln
und Recycling bitte an die örtlichen Behör-
Xerox®Versant®180 Press1-4
Benutzerhandbuch
Produktsymbole
DefinitionSymbol
den, die städtischen Entsorgungsdienste
oder an den Händler wenden, bei dem das
Produkt erworben wurde.
Benutzerhandbuch
1-5Xerox®Versant®180 Press
Produktsymbole
Xerox®Versant®180 Press1-6
Benutzerhandbuch
2
Schnellanleitung
Die Xerox®Versant®Farbdruckmaschine ist ein Auto-Duplex-Kopierer/Drucker für
Vollfarbe/Schwarzweiß,dermit einer Geschwindigkeit von 80 Drucken pro Minute arbeitet
(bei A4/8,5 x 11 Zoll Papier).
Druckserver – Übersicht
Der Druckserver im Netzwerk Ihrer Druckmaschine nimmt Dateien an und bearbeitet
und verwaltet diese zur Auftragsübermittlung an die Druckmaschine.
Einer der folgenden Druckserver kann mit der Druckmaschine verwendet werden:
• Xerox®FreeFlow®Print Server
• Xerox®EX Print Server, Powered by Fiery
• Xerox®EX-P Print Server, Powered by Fiery
®
®
HINWEIS
Detaillierte Informationen über einen spezifischen Druckserver sind der
Kundendokumentation im Lieferumfang zu entnehmen. Die Dokumentation kann auch
von www.xerox.com heruntergeladen werden, indem nach der Druckmaschine gesucht
und die Support-Verknüpfung ausgewählt wird.
Druckerkomponenten
2-1Xerox®Versant®180 Press
Benutzerhandbuch
Schnellanleitung
1 Zusatzzufuhr
Der Bypass-Behälter auch Behälter 5 oder Mehrfach-Inserter genannt; der Behälter
nimmt alle Materialarten in verschiedenen Größen und Gewichtsbereichen auf.
HINWEIS
Die Einbauposition für den Bypass-Behälter wechselt, wenn optionale Zufuhrgeräte
zur Konfiguration des Geräts hinzugefügt werden.
2 Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche besteht aus dem TouchscreenundSteuerpult mit Schaltflächen
und Tastenfeld.
3 Duplex-Vorlageneinzug (DVE)
Führt 1- und 2-seitige Vorlagen automatisch zu. Maximal 250 zweiseitige Vorlagen
können gleichzeitig gescannt werden.
4 Versatzausgabefach
Dieser Behälter nimmt den abgeschlossenen Druckauftrag auf. Druckausgabenkönnen
versetzt werden, um sie so leichter zu trennen. Das maximale Fassungsvermögen des
Versatzausgabefachs wird durch den Behälter-Sensor sowie das Materialgewicht
bestimmt, beträgt aber ungefähr 500 Blatt bei 90 Gramm pro Quadratmeter Papier.
HINWEIS
Jeder Materialsatz wird bis zu dem Punkt versetzt, an dem der Behälter seine maximal
vorgeschriebene Höhe oder das maximal vorgeschriebene Gewicht erreicht.
5 Tonersammelbehältertür
Diese Tür öffnen, wenn der Tonersammelbehälter ausgetauscht werden muss.
6 Behälter 1-3
Die Behälter 1, 2 und 3 nehmen eine Vielzahl von Papiergrößen und -gewichten auf;
siehe das Kapitel Technische Daten für detaillierte Informationen.
7 Vordertür
Diese Tür öffnen, um Papierstaus zu beseitigen und verschiedene Austauschmodule
(CRUs) zu ersetzen.
8 Tonerabdeckung
Öffnen Sie diese Abdeckung, um einen Tonerbehälter zu ersetzen.
Feststellen der Druckerseriennummer
Auf die Seriennummer der Druckmaschine kann entweder von der Benutzeroberfläche
der Druckmaschine oder von dem Seriennummernschild, das im Rahmen von Behälter
1 zu finden ist, zugegriffen werden.
1. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
2. Sicherstellen, dass im Bildschirm Gerätestatus das Register Geräteinformationen
angezeigt wird.
Die Seriennummer wird unter Geräteseriennummer unten am Bildschirm angezeigt.
Xerox®Versant®180 Press2-2
Benutzerhandbuch
Schnellanleitung
3. Im Falle eines Stromausfalls ist der Bildschirm Gerätestatus nicht aufrufbar, so dass
Sie die Seriennummer nur auf dem Gestell in der Nähe von Behälterfach 1 ablesen
können.
a) Den Materialbehälter 1 vollständig öffnen.
b) Auf der linken Seite des Zufuhrbehälters auf dem Druckergestell befindet sich
das Schild mit der Seriennummer (SER#).
Benutzeroberfläche
1 Touchscreen
Berühren Sie den Bildschirm, um Funktionen auszuwählen und einzustellen. Der
Touchscreen zeigt Anweisungen und Meldungen, Fehlerbehebungsverfahren und
allgemeine Druckerinformationen an.
2 Home-Schaltfläche
Diese Schaltfläche drücken, um das Hauptfenster anzuzeigen. Liefert Zugriff auf
Funktionen wie Kopieren, E-Mail und Netzwerk-Scannen, um nur ein paar zu nennen.
Abhängig vom Markt sind möglicherweise auch andere Funktionen verfügbar.
3 Services
Diese Schaltfläche leuchtet, wenn der Netzschalter an ist.
4 Auftragsstatus-Schaltfläche
Verwenden Sie diese Taste, um den Fortschritt von aktiven Aufträgen zu überprüfen
und detaillierte Informationen über abgeschlossene oder ausstehende Aufträge
anzuzeigen. In diesem Bereich können Aufträge auch gelöscht (Druck oder Kopieren
abbrechen) und angehalten werden.
5 Taste Gerätestatus
Diese Schaltfläche verwenden, um auf die Extras-Funktion zuzugreifen,
Druckkonfigurationen, Softwareversion, den Kostenzähler und Zählerinformationen
anzuzeigen und auf die Auftragshistorie oder Fehlerberichte zuzugreifen und diese zu
drucken.
6 Anmelden/Abmelden-Taste
Verwenden Sie diese Taste, um sich im Administrator- oder Authentifizierungsmodus
mit Benutzername und Passwort an- oder abzumelden.
Benutzerhandbuch
2-3Xerox®Versant®180 Press
Schnellanleitung
7 Energiesparmodus/Stromsparmodus-Taste
Verwenden Sie diese Taste, wenn die Druckmaschine inaktiv war und der Touchscreen
dunkel ist (System befindet sich im Energiesparmodus). Diese Taste beendet den
Energiesparmodus manuell; sie versetzt die Druckmaschine NICHT in den
Energiesparmodus.
8 Alle löschen-Taste
Mit dieser Taste setzen Sie alle Einstellungen wieder auf den Status zurück, als die
Druckmaschine eingeschaltet wurde. Drücken Sie einmal, um einen aktuellen Eintrag
zu löschen. Drücken Sie zweimal, um die Standardeinstellungen wieder herzustellen.
9 Stopp-Taste
Mit dieser Schaltfläche können die in Bearbeitung befindlichen Druckaufträge
angehalten und beendet werden.
10 Start-Taste
Mit dieser Schaltfläche werdenbestimmteFunktionenwiez.B. Scannen/Kopieren einer
Vorlage oder Drucken eines ausgewählten Berichts vom Druckwerk vorgenommen.
Diese Schaltfläche wird auch vom Kundendiensttechniker während der
Diagnoseroutineverfahren verwendet.
11 Unterbrechungstaste
Mit dieser Schaltfläche wird ein im Gang befindlicher Kopier- oder Druckauftrag
abgebrochen und das Gerät stoppt und verarbeitet keinen weiteren Auftrag. Während
des Unterbrechen-Modus leuchtet die Schaltfläche Unterbrechen auf. Wird die
Unterbrechungstaste erneut gedrückt, verlässt das Gerät den Unterbrechen-Modus
und nimmt den abgebrochenen Auftrag wieder auf.
12 Numerisches Tastenfeld
Zum Eintragen vonalphanumerischen Zeichen. Die Taste C Eintrag löschen löscht den
vorherigen Eintrag mit dem Ziffernblock.
13 Sprachen-Taste
Verwenden Sie die Taste, um eine andere Sprache für den Touchscreen auszuwählen.
14 Hilfetaste
Zeigt das Hilfesystem an; Diese Funktion ist möglicherweise nicht in allen Märkten
verfügbar.
Funktionen
Anmeldung
Es gibt zwei Anmeldestufen:
• Gast/Bedienungspersonal: Dies ist die Standard-Anmeldestufe. Sie werden
automatisch als Gast angemeldet.
Xerox®Versant®180 Press2-4
Benutzerhandbuch
Schnellanleitung
• Administrator: Diese Anmeldestufe ist erforderlich, um Veränderungen am System
und den Netzwerkstandards für die Druckmaschine vorzunehmen sowie bestimmte
Druckaufträge und Parameter von spezifischen Funktionen einzustellen. Drücken Sie
die Taste Gast (oder die Anmeldetaste auf dem Steuerpult), um den
Anmeldebildschirm aufzurufen.
HINWEIS
Siehe Administrator-Handbuch für weitere Informationen über Administratorfunktionen.
Sprache
HINWEIS
Die Anzahl an verfügbaren Sprachen ist abhängig von der ursprünglichen Installation.
Mit der Wahl einer bestimmten Sprachen-Schaltfläche wird die Sprache der
Benutzeroberfläche sofort gewechselt. Es ist keine Bestätigung erforderlich.
Die Sprache ändern
1. Die Taste Sprache auf dem Steuerpult drücken.
Das Fenster Sprache wird auf dem Touchscreen angezeigt.
2. Eine der folgenden Möglichkeiten auswählen:
• Die gewünschte Sprache aus der Liste und dann Speichern auswählen. Die Sprache
auf dem Bildschirm wechselt zur neuen Sprache und das Fenster Sprache wird
geschlossen.
• Wählen Sie Abbrechen, um in das Hauptmenü zurückzukehren.
Optionales Leistungspaket
WICHTIG
Das Leistungspaket muss vor der anfänglichen Installation des Systems bestellt werden.
Eine vorhandene Druckmaschine kann nicht mit dem Leistungspaket aufgerüstet werden,
nachdem das System bestellt und installiert wurde.
Das optionale Leistungspaket besteht aus einer Reihe von Technologien und Tools, die
die Fähigkeiten der Standarddruckmaschine in drei Bereichen erweitern:
Betriebsgeschwindigkeit, Farbverwaltungsautomation und Produktivität der Druckerei.
Das Leistungspaket besteht aus den folgenden Technologien und Tools:
• Software für die Nenngeschwindigkeit aller Materialien (ASRS - All Stocks Rated
Speed)
• Inline-Spektralfotometer (ILS) - im Schnittstellen-Kühlmodul enthalten
• Xerox EX 80 Print Server
Nenngeschwindigkeit aller Materialien (ASRS)
Die Funktion Nenngeschwindigkeit aller Materialien (ASRS) schaltet die niedrigeren
Geschwindigkeitenbei schwereren Bedruckstoffenaus. Mit ASRS wirddie Geschwindigkeit
der Druckmaschine nur von der Größe des Druckmaterials und nicht von seinem Gewicht
bestimmt. Das bedeutet, dass alle Materialgewichte bis 350 g/m² für eine gegebene
Bogengröße mit der Nenngeschwindigkeit (höchste Geschwindigkeit) für diese
Materialgröße ausgeführt werden.
Automatisches Farbqualitätssystem(ACQS - Automated Color Quality System)
Das automatische Farbqualitätssystem (ACQS) ist eine erweiterte
Farbverwaltungstechnologie, die die komplexen Entscheidungen zur Farbwartung vom
Bedienungspersonal auf ein automatisches System überträgt. ACQS automatisiert das
Druckenund Messen von Kalibrierungstabellen und berechnetund präzisiert Anpassungen
der Farbtabellen aufgrund der Ergebnisse.
HINWEIS
Die ACQS-Reihe ist nur mit dem externen Xerox EX 80 Print Server Powered by Fiery
verfügbar; sie ist nicht mit dem Xerox EX-i 80 Print Server Powered by Fiery erhältlich.
ACQS nimmt die Schwankungen aus der Farbberechnung, indem es standardisierte
Farbmessungen mithilfe des Inline-Spektralfotometers (im Schnittstellen-Kühlmodul)
einbezieht, um Farbe in der Druckmaschine zu kalibrieren sowie genaue Zielprofile für
verschiedene Bedruckstoffe zu erstellen.
Die Verfahren sind so automatisiert, dass das Bedienungspersonal die Zielbogen nicht
mehr mithilfeeines externen Spektralfotometersscannen muss. Das Bedienungspersonal
startet das Verfahren am Druckserver, aber alle Zielbogen werden dann automatisch
erstellt und gescannt und alle Messungen, Berechnungen und Korrekturen ebenfalls
automatisch ausgeführt.
Inline-Spektralfotometer (ILS)
Der Inline-Spektralfotometer (ILS) befindet sich im Schnittstellen-Kühlmodul. Der ILS
aktiviert die automatische Farbqualitätsreihe, die das Verfahrenzur Sicherstellung stabiler
und genauer Farben von Auftrag zu Auftrag automatisiert. Somit muss das
Bedienungspersonal den Druckserver nicht mehr mit einem tragbaren Spektralfotometer
kalibrieren. Er erleichtert auch das Erstellen von benutzerdefinierten Zielprofilen für alle
von der Druckmaschine bedruckten Materialien.
Wird der ILS strategisch günstig im Papierpfad platziert, sind automatische Prozesse
wie Messungen für Kalibrierung und Zielprofilierung schnell auszuführen und erfordern
weniger Ausfallzeitenfür die Druckmaschine. Zusammen lieferndie ACQS-Software und
ILS-Hardware genaue Farben schneller und ergeben mit der Zeit stabilere Farben.
Xerox®Versant®180 Press2-6
Benutzerhandbuch
Schnellanleitung
Außer dem Inline-Spektralfotometer (ILS) enthält das Schnittstellen-Kühlmodul
zusätzliche Kühlung, um die höheren Geschwindigkeiten der Druckmaschine zu
unterstützen, wenn höherer Geschwindigkeiten ausgeführt werden, und eine Glättestation,
um für die Endbearbeitung flache Bogen sicherzustellen.
Konfigurationsinformationen das Leistungspaket betreffend
1. Das Leistungspaket muss mit der Bestellung der Druckmaschine erworben werden.
Wird die Druckmaschine ohne die Leistungspaket-Option konfiguriert, kann sie zu
einem späteren Zeitpunkt nicht mehr mit dem Paket aufgerüstet werden.
2. Das Leistungspaket ist mit dem Xerox EX-i 80 Print Server nicht verfügbar. Kunden
müssen den externen Xerox EX 80 Print Server bestellen.
3. Wenn Kunden die Druckmaschine mit dem Business Ready (BR) Finisher, dem
Business Ready Finisher mit Booklet Maker oder dem Versatzausgabefach
konfigurieren, ist für die Konfiguration die Leistungspaket-Option nicht verfügbar.
4. Wenn das Leistungspaket bestellt wird,muss das Schnittstellen-Kühlmodul verwendet
werden. Das Paket kann nicht mit dem Schnittstellenmodul verwendet werden.
5. Endbearbeitungsoptionen, die vom Schnittstellen-Kühlmodul aktiviert werden,
enthalten diese Finisher und deren Optionen:
• Hochleistungsstapler
• Standard Finisher
• Booklet Maker
• Standard Finisher Plus
• SquareFold Trimmer-Modul (erfordert den Booklet Maker Finisher)
• Plockmatic Pro 35 und Plockmatic Pro 50 (erfordert den Standard Finisher Plus)
Ein/Aus
Betriebsschalter
An der Druckmaschine befinden sich drei Betriebsschalter:
• Der Trennschalteran der Rückseite der Druckmaschine. Überprüfen Sie zunächst, ob
der Schalter auf Ein gestellt ist, wenn der Drucker geliefert wird.
• Der Betriebsschalter hinter der Vordertür. Dieser Schalter wird hauptsächlich vom
Xerox-Kundendienst verwendet, wenn die Druckmaschine gewartet wird. Es kann
vorkommen,dass Sie bei Problemlösungsschrittenaufgefordertwerden,die Maschine
mit dem Betriebsschalter auszuschalten.
Benutzerhandbuch
2-7Xerox®Versant®180 Press
Schnellanleitung
• Der An-/Aus-Schalter oben auf der Druckmaschine nahe am Vorlageneinzug. Die
Druckmaschine wird vorwiegend über diesenSchalter ein- oder ausgeschaltet.Er wird
vom Bedienungspersonal je nach Bedarf verwendet.
Verwenden Sie den An-/Aus-Schalter, um die Druckmaschine AN oder AUS zu schalten
WICHTIG
Betätigen Sie immer den An-/Aus-Schalter zuerst und danach den Betriebsschalter.
Drucker aus- und wieder einschalten.
Druckmaschine einschalten
1. Überprüfen, ob der Netzschalter hinter der Vordertür An ist.
2. Den An-/Aus-Schalter oben auf der Druckmaschine auf An stellen.
Die Bereitschaftsleuchte leuchtet grün auf.
Eine Meldung zeigt eine kurze Wartezeit an, in der sich die Fixiereinheit aufwärmt
und die Druckmaschine einen Systemcheck durchführt. Sie können in dieser Zeit
Funktionen für einen Auftrag einstellen und der Druckvorgang wird automatisch
gestartet, wenn die Druckmaschine bereit ist.
Druckmaschine ausschalten
WICHTIG
Es muss immer zuerst der Betriebsschalter und dann der Netzschalter ausgeschaltet
werden.
1. Den An-/Aus-Schalter oben auf der Druckmaschine auf Aus stellen.
Warten bis die Lichter auf der Benutzeroberfläche aufhören zu blinken, dadurch kann
der Fixierer abkühlen.
2. Den Netzschalter hinter der Vordertür ausschalten.
HINWEIS
Warten Sie mindestens 10 Sekunden, bevor Sie die Maschine wieder einschalten.
Stromsparmodus
Im Stromsparmodus verbraucht die Druckmaschine weniger Strom, wenn alle
Druckaufträge abgeschlossen wurden und keine neuen Aufträge ausgeführt werden.
Die Maschine verfügt über zwei Energiesparmodi: Energiespar- und Ruhemodus
Standardmäßig wechselt die Druckmaschine nach 1 Minute Inaktivität automatisch in
den Energiesparmodus. Nach 1 Minute Inaktivität wechselt die Maschine dann in den
Ruhemodus. Diese Intervallefürbeide Modi könnenvomSystemadministrator verändert
werden.
Xerox®Versant®180 Press2-8
Benutzerhandbuch
Schnellanleitung
Siehe folgende Abbildung:
• Low Power-Modus ist auf 1 Minute eingestellt.
• Ruhemodus ist auf 10 Minuten eingestellt.
• Der Ruhemodus wird nach 10 Minuten vollständiger Inaktivität aktiviert und nicht
10 Minuten nachdem der Low Power-Modus beginnt.
Reduzierter Betrieb
In dieser Betriebsart wird die Spannungsversorgung von Benutzeroberfläche und
Fixiereinheit zum Stromsparen reduziert. Die Anzeige erlischt und auf der
Benutzeroberfläche leuchtet die Schaltfläche Energiesparmodus auf. Die Schaltfläche
Energiesparmodus drücken, wenn die Druckmaschine verwendet werden soll. Die Taste
Energiesparmodus leuchtet nicht mehr, was bedeutet, dass die Energiesparfunktion
abgebrochen wurde.
Ruhezustand
In diesem Modus wird der Stromverbrauch weiter als im Energiesparmodus gesenkt. Die
Anzeige erlischt und auf der Benutzeroberfläche leuchtet die Schaltfläche
Energiesparmodus auf. Die Schaltfläche Energiesparmodus drücken, wenn die
Druckmaschine verwendet werden soll. Die TasteEnergiesparmodus leuchtet nicht mehr,
was bedeutet, dass die Energiesparfunktion abgebrochen wurde.
Stromsparmodus beenden
Der Stromsparmodus der Druckmaschine wird folgendermaßen verlassen:
• Drücken der Schaltfläche Energiesparen auf der Benutzeroberfläche der
Druckmaschine
• Empfangen von Druckdaten für einen eingehenden Druckauftrag oder
• Programmieren oder Durchführen eines Kopier- oder Scan-Auftrags.
Hilfeanleitung
Hilfe auf der Xerox-Webseite
Unter www.xerox.com finden Sie eine technische Produktunterstützung,
Xerox-Verbrauchsmaterialien, Begleitmaterial sowie Antworten auf häufig gestellte
Fragen. Unter Support und Treiber finden Sie die aktuellsten Handbücher und eine
Wissensbasis. Unter dem Link Kontakt sind Kontaktdaten/Telefonnummern für Ihr
Gebiet aufgelistet.
HINWEIS
Besuchen Sie dieseWebseiteregelmäßig,um die neuestenInformationenfürIhr Produkt
zu erhalten.
Sie sollten Ihre Geräteseriennummer kennen, bevor Sie den Support anrufen. Die
Seriennummer der Druckmaschine befindet sich unter dem RegisterGeräteinformationen:
Gerätestatus > Geräteinformationen.
2-9Xerox®Versant®180 Press
Benutzerhandbuch
Schnellanleitung
Druckserver-Benutzerdokumentation
• Die Funktionendes FreeFlow-Druckserverswerden in der Online-HilfedesHilfe-Menüs
im Hauptfenster des Druckservers beschrieben. Zusätzliches Begleitmaterial des
FreeFlow-Druckservers finden Sie unter www.xerox.com.
• Das Hilfe-Menü des EFI-Druckservers im Fenster der Command WorkStation bietet
Informationenzu bestimmten Abläufen,wenn die Command WorkStation verwendet
wird. Zusätzliches Begleitmaterial finden Sie unter www.xerox.com unter dem Link
Support und Treiber.
Xerox®Versant®180 Press2-10
Benutzerhandbuch
3
Druckmaschinen-Apps
Drucken
Druckauftragübermittlung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Druckauftrag zu übermitteln:
• Von Ihrem Computer (PC oder Mac), mit einem Druckertreiber wie PostScript und
Printer Command Language (PLC) können Sie eine Datei an die Warteliste des
Druckservers übermitteln. Vom Druckserver übermitteln Sie dann den Auftrag an die
Druckmaschine.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass die geeigneten Druckertreiber auf Ihrem Computer installiert
sind. Im Druckserver-Begleitmaterial oder auf der Xerox-Webseite finden Sie weitere
Informationen, wie Sie Druckertreiber herunterladen und installieren.
• Von jeder Remote-Workstation über eine Hot Folders-Anwendung übermitteln Sie
die Datei an den Druckserver.
• Vom Druckserver können Sie auch direkt Dateien in die Warteliste
importieren/hinzufügen. Bearbeiten Sie die Auftragseinstellungen des Dokuments
und übermitteln Sie es dann an die Druckmaschine zum Drucken.
Drucken von einem Computer
Das System unterstützt Xerox FreeFlow- oder Fiery EX-Druckertreiber. Mit auf Ihrem
Computer oder Mac installierten Druckertreibern können Sie eine Datei von Ihrem
Desktop an den Druckserver senden, der diese dann wiederum an die Druckmaschine
zum Drucken übermittelt.
HINWEIS
Sie können ebenfalls die Drag and Drop-Funktion Hot Folders verwenden, mit der Sie
Ihre Dateien an den Druckserver senden.
1. Wählen Sie an Ihrem Computer die Datei aus, die Sie drucken möchten, und öffnen
Sie diese dann in ihrer Anwendung.
3-1Xerox®Versant®180 Press
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
2. Auf Datei > Drucken klicken.
3. Wählen Sie die gewünschte Druckerwarteliste.
4. Wählen Sie die Taste Eigenschaften für die Warteliste.
5. WählenSiedie gewünschten Ausgabeoptionen wiez.B. Menge oder einseitig/zweiseitig
drucken.
6. Wählen Sie OK und schließen Sie das Fenster Eigenschaften.
7. Wählen Sie Drucken, um den Auftrag an die Warteliste des Druckservers zu senden.
Einen Auftrag vom Druckserver drucken
Ein Druckauftrag wird standardmäßig folgendermaßen eingerichtet und übermittelt:
1. An der Druckmaschine das entsprechende Druckmaterial laden, das für den Auftrag
verwendet werden soll.
2. Auf der Benutzeroberfläche der Druckmaschine sicherstellen, dass das Fenster
Materialbehälter-Einstellungen/Behältereigenschaften den Eigenschaften des
verwendeten Materials entspricht und dass das Material dem gleichen
Zufuhrbehälter, in dem das Druckmaterial geladen ist, zugewiesen wird.
3. Passen Sie Ihren Auftrag im Hauptfenster des Druckservers an und fügen Sie
beispielsweise spezielle Seiten und Register ein, erstellen Sie dann Ihre
Druckerwarteliste, die die Eigenschaften der Aufträge definiert.
4. Übermitteln Sie die Auftragsdatei vom Druckserver an die Druckmaschine im
Netzwerk.
Drucken vom FreeFlow Print Server
VonIhrem Computer können Ihre Belegdateien (Drucken auswählen) an ein Verzeichnis
auf dem Druckserver gesendet werden, indem die installiertenDruckertreiberverwendet
werden. Sie können Dateien auch auf einen USB-Stick oder eine CD/DVD kopieren und
diese Medien mit dem Druckserver verbinden.
1. Wenn Sie die Datei auf einen Wechseldatenträger gespeichert haben, verbinden Sie
Ihr Gerät mit dem Druckserver und wählen Sie vom Balken im Hauptmenü Services
und > Von Datei drucken aus.
2. Im FensterVonDateidruckendasRegisterDateienund dann Durchsuchen auswählen.
3. Finden Sie unter Look In Ihren Wechseldatenträger oder andere Netzwerkbibliothek
mit den Dateien, die Sie drucken möchten.
4. Wählen und markieren Sie eine der Belegdateien. OK wählen.
5. Im Feld Warteschlange oben rechts im Fenster Von Datei drucken die gewünschte
Warteschlange auswählen.
6. WählenSie über die anderen Register die gewünschten Ausgabeoptionen wie Menge
oder einseitig/zweiseitig drucken aus.
7. Drucken antippen.
Der Auftrag wird in die gewünschte Warteschlange gesendet und entweder gehalten
oder sofort ausgedruckt.
8. Schließen wählen.
Xerox®Versant®180 Press3-2
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Drucken vom EX Print Server
VonIhrem Computer können Ihre Belegdateien (Drucken auswählen) an ein Verzeichnis
auf dem Druckserver gesendet werden, indem die installiertenDruckertreiberverwendet
werden. Sie können Dateien auch auf einen USB-Stick oder eine CD/DVD kopieren und
diese Medien mit dem Druckserver verbinden.
1. Wenn Sie die Datei auf einen Wechseldatenträger gespeichert haben, verbinden Sie
Ihr Gerät mit dem Druckserver und wählen Sie Services und > Von Datei drucken
aus.
2. Auf dem EX Print Server Datei > Auftrag importieren auswählen.
3. Hinzufügen wählen.
4. Finden Sie Ihren Wechseldatenträger oder Ihr Verzeichnis mit den Belegdateien.
5. Wählen und markieren Sie eine der Belegdateien. Öffnen wählen.
6. Import wählen.
7. WählenSiedie gewünschte Wartelistewiez.B. Bearbeiten und Warten oder Drucken
und Warten aus.
Der Auftrag wird an die ausgewählte Warteliste oder Druckmaschine zum sofortigen
Druck übermittelt.
In Register vom Druckserver drucken
Standardverfahrenfür das Drucken von Registern voneinem Druckserver
Viele verschiedene Arten von Registermaterialien und Registerreihenfolgensindverfügbar.
Vorgeschnittene Register werden häufig verwendet und haben zwei verschiedene
Ausrichtungen: Registermaterial in auf- oder absteigender Reihenfolge.
Wenn Sie Registeraufträge programmieren und Registermaterial laden, beachten Sie
folgendes:
• Vorgeschnittene Register können ausschließlich einseitig bedruckt werden
• Sie müssen bestimmte Auftragseinstellungen definieren, wie z.B. die
Registerreihenfolge, Anzahl an Registersätzen, Materialgewicht, Papiergröße und
Einfügung vor oder nach den Hauptseiten. Im Begleitmaterial des Druckservers finden
Sie weitere Informationen zu den Einstellungen.
• Legen Sie stets das Registermaterial in LSZ-Richtung in den Behälter ein, so dass die
geradeKantedes Materials die Führungskanteist und die RegisteranderHinterkante
ausgerichtet sind.
• Verwenden Sie stets einen vollständigen Satz, eine Reihe oder Register im Behälter.
• Wenn geheftet oder gelocht werden soll, die Behälter 5, 6 oder 7 (falls verfügbar)
verwenden.
Die folgenden Schritte sind beim Drucken von Register auf Ihrer Druckmaschine
grundlegend.
1. Auf dem Druckserver erstellen und definieren Sie das Registermaterial für den zu
verwendenden Behälter.
2. Das Registermaterial in Behälter 1, 2, 3, 5, 6 oder 7 laden.
Benutzerhandbuch
3-3Xerox®Versant®180 Press
Druckmaschinen-Apps
3. Im Fenster Druckserver auf die Gehalten-Warteschlange zugreifen,die Ihr Dokument
enthält. Wählen Sie das Dokument aus, das Sie mit Registern konfigurieren möchten.
Klicken Sie doppelt auf die Eigenschaften der Datei.
4. Wenn alle Einstellungen vorgenommen wurden, wählen Sie Drucken aus.
Die Druckmaschine druckt den vollständigen Satz Register mit den definierten
Hauptseiten. Alle zusätzlichen, im Auftrag nicht verwendetenRegister werden an den
Ausgabebehälter gesendet.
Tipps zum Bedrucken von Registern vom EX Print Server
Beim Register-Drucken vom EX Print Server folgende Tipps beachten:
• Über den EX PrintServer können auch Aufträge eingerichtetwerden,die auf Registern
gedruckt werden sollen. Sie können aber auch Druckaufträge einstellen und
vorgedruckte Register in Ihr Dokument einfügen. Verwenden Sie einen Behälter für
den Hauptteil der Seiten, einen zweiten Behälter für die vorgedruckte Register und
einen weiteren Behälter für das Deckblatt oder Rückseiten.
• Registermaterial kann von jedem PapierbehälterimSystemgedruckt werden (Behälter
1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7), jedoch werden Behälter 6 und 7 für ein optimales Ergebnis
empfohlen.Wenn Sie heftenoder lochen möchten,sollten Sie ausschließlich Behälter
5, 6 oder 7 verwenden.
• Die Ladeausrichtung hängt vom verwendeten Behälter ab.
Kopie
Vorlageneinzug und -glas
Tipps für den Vorlageneinzug
Tipps für den Gebrauch des Duplex-Vorlageneinzugs (DADF):
• Für beste Ergebnisse sollte sichergestellt werden,dass die Vorlagen in gutem Zustand
sind.
• Über den Vorlageneinzugkönnenmaximal 250 Vorlagen gleichzeitig gescannt werden.
• Vorlagen von gemischter Größe können verwendet werden; allerdings müssen die
oberen linken Ecken der Vorlagen im Vorlagenwechsler ausgerichtet sein.
• Vor dem Laden der Vorlagen im Vorlageneinzug müssen alle Heftklammern und
Büroklammern entfernt werden.
Vorlagenglas
Das Vorlagenglas dient zum Scannen und Kopieren verschiedener Arten von Vorlagen,
wie z. B. gebundene Originale (Bücher), ungewöhnliche Formate oder Vorlagen von
schlechter Qualität. Die Vorlagen werden mit dem Schriftbild nach unten auf das Glas
gelegt und an der Spitze des Positionierungspfeilsin der oberen, linken Ecke ausgerichtet.
Das Vorlagenglas nimmt Formate bis zu einer maximalen Größe von A3/11x17 Zoll auf.
Xerox®Versant®180 Press3-4
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Grundlegende Kopierschritte
Grundlegendes Kopieren mit dem Vorlageneinzug (DADF)
1. Die beweglichen Vorlagenführungen auf ihre weiteste Position einstellen.
2. Die Vorlagen mit dem Schriftbild nach oben, der ersten Seite oben und den
Überschriften zur hinteren oder linken Seite des Geräts einlegen.
Die Bestätigungsanzeige leuchtet, um zu zeigen, dass die Vorlagen richtig eingelegt
sind.
3. Die Schaltfläche Home auf der Benutzeroberfläche drücken.
4. Kopieren im Fenster Home auswählen.
5. Die gewünschten Kopierfunktionen/-optionen auswählen:
• Papiervorrat
• Verkleinern/Vergrößern
• Ausgabefarbe
• 2-seitiges Kopieren
• Vorlagenart
• Aufhellen/Abdunkeln
Die im Kopieren-Hauptfenster angezeigten Funktionen hängen davon ab, wie das
Fenster vom Administrator konfiguriert wurde.
6. Die Menge eingeben.
7. Start drücken.
Grundlegendes Kopieren mit dem Vorlagenglas
1. Den Vorlageneinzug öffnen.
Benutzerhandbuch
3-5Xerox®Versant®180 Press
Druckmaschinen-Apps
2. Die Vorlage mit dem Schriftbild nach unten einlegen und sie so wie in der Zeichnung
gezeigt ausrichten.
3. Die Schaltfläche Home auf der Benutzeroberfläche drücken.
4. Kopieren im Fenster Home auswählen.
5. Die gewünschten Kopierfunktionen/-optionen auswählen:
• Papiervorrat
• Verkleinern/Vergrößern
• Ausgabefarbe
• 2-seitiges Kopieren
• Vorlagenart
• Aufhellen/Abdunkeln
Die im Kopieren-Hauptfenster angezeigten Funktionen hängen davon ab, wie das
Fenster vom Administrator konfiguriert wurde.
6. Die Menge eingeben.
7. Start drücken.
Auswählen von Kopieroptionen für ein Endbearbeitungsgerät Dritter
Die folgenden Hinweise unbedingt vor dem Ausführen des Verfahrens lesen:
• Wenn das Drucksystem ein optionales DFA-Gerät Dritter aufweist, steht dieses
Endbearbeitungsprofil zur Verfügung, und bestimmte Kopieroptionen können für
einen Auftrag gewählt werden.
• Vor dem Anschließen des DFA-Geräts werden Geräteprofile erstellt. Die Profile stellen
die Eigenschaften des Endbearbeitungsgeräts dar.
• Siehe die Kundendokumentation des DrittgerätswegenInformationenzumEinstellen
der Profilwerte für das an das Drucksystem anzuschließende DFA-Gerät.
• Ein Profil für den Auftrag kann entweder durch Auswahl vom Druckserver, vom
Drucktreiber auf dem Computer oder vonderBenutzeroberfläche der Druckmaschine
ausgewählt werden. Abhängig vom DFA-Gerät sind maximal 12 Profile verfügbar.
1. Die Vorlagen entweder in den Vorlageneinzug oder auf das Vorlagenglas legen.
2. Die Schaltfläche Home auf der Benutzeroberfläche drücken.
3. Kopieren im Fenster Home auswählen.
4. Das Register Ausgabeformat auswählen.
a) Den DFA-Finisher auswählen.
Der Bildschirm DFA Finisherprofile wird angezeigt.
b) Das Profil für den Auftrag aus der angezeigten Liste auswählen.
Wenn es sich bei dem Gerät um einen eBinder handelt, die Bindeposition
auswählen.
c) Speichern auswählen.
Xerox®Versant®180 Press3-6
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
d) Die gewünschte Option Ausgabe mit Schriftbild nach oben/unten wählen.
5. Die gewünschten Kopierfunktionen/-optionen auswählen
Die im Kopieren-Hauptfenster angezeigten Funktionen hängen davon ab, wie das
Fenster vom Administrator konfiguriert wurde.
6. Die Menge eingeben.
7. Start drücken.
Den Anweisungen auf der Benutzeroberfläche folgen, um mögliche
Auftragsübermittlungsfehler zu korrigieren. Wenn ein DFA-Problem besteht, in der
DFA-Dokumentation nachsehen.
Kopierfunktion
Kopierfunktion - Übersicht
TIPP
Abhängig davon, wie das Register Kopieren vom Administratorkonfiguriertwurde, kann
es andere Funktionen haben, als die hier genannten.
Die Funktion Kopieren enthält folgende Optionen:
• Verkleinern/Vergrößern (R/E)
• Papiervorrat (Autom. gewählt)
• Ausgabefarbe
• Kopierausgabe
• 2-seitiges Kopieren
• Vorlagenart
• Abdunkeln/Aufhellen
Verkleinern/Vergrößern
Verkleinern/Vergrößern (R/E)
Die Funktion Verkleinern/Vergrößern (R/E) bietet eine Vielzahl an Verkleinerungs- und
Vergrößerungsoptionen, um die Größe desAusgabebildes anzupassen. Vorlagenkönnen
zwischen 25-400% vergrößert oder verkleinert werden. Für die am häufigsten
verwendeten Verkleinerungen oder Vergrößerungen sind verschiedene automatische
oder voreingestellte Auswahlen verfügbar, mit einer benutzerdefinierten Einstellung
kanndagegen das Verhältnis, das den Anforderungenamehesten entspricht, ausgewählt
werden. Die grundlegenden Optionen für Verkleinerung/Vergrößerung sind:
100% oder R/E-Eingabefeld
Die Standardeinstellung im R/E-Eingabefeld ist 100%. Mit dieser Auswahl wird auf der
Kopie ein genauso großes Bild wie auf der Vorlage erstellt.
Das R/E-Verhältnis kann auch mithilfe der Plus- oder Minus-Schaltflächen eingestellt
werden. In diesem Fall wird das Verhältnis im R/E-Eingabefeld angezeigt.
Benutzerhandbuch
3-7Xerox®Versant®180 Press
Druckmaschinen-Apps
Autom. %
Diese Auswahl verkleinert oder vergrößert das Bild proportional, so dass es auf das von
Ihnen gewählte Papier passt. Bei Auswahl dieser Option muss auch ein bestimmter
Materialbehälter gewählt werden.
Voreingestellte R/E-Schaltflächen
Abhängig von den Einstellungen des Systemadministrators sind mehrere
Prozentoptionen für Verkleinerung oder Vergrößerung zu sehen. Der Administrator
kann diese Schaltflächen so anpassen, dass die häufig von Ihnen verwendeten
Verkleinerungs-/Vergrößerungsverhältnisse angezeigt werden.
Mehr
Wenn für Verkleinern/Vergrößern (R/E) die Schaltfläche Mehr ausgewählt ist, wird ein
neues Fenster mit weiteren R/E-Optionen geöffnet.
Weitere Optionen zum Verkleinern/Vergrößern (%)
Die Weiteren Optionen zum Verkleinern/Vergrößern (%) sind:
Proportional %
All diese Optionen verkleinern oder vergrößerndas Bild im gleichen Verhältnis in beiden
Richtungen. Dadurch wird das Bild größer oder kleiner, aber die Proportionen bleiben
gleich.
Automatisch %
Verkleinert oder vergrößertdas Bild proportional, so dass es auf das von Ihnen gewählte
Papier passt. Bei Auswahl dieser Option muss auch ein bestimmter Materialbehälter
gewählt werden.
Unabhängig X-Y%
Mit dieser Option können unterschiedliche Höhen- und Breitenverhältnisse festgelegt
und so die Höhe und Breite unabhängig von einander skaliert werden.
Autom. X-Y% stellt sicher, dass Kopien mit den automatisch eingestellten Höhen- und
Breitenverhältnissen gedruckt werden, die dem Papierformat entsprechen.
Autom. Zentrierung
Mit dieser Option können die Werte für Höhe und Breite einzeln bestimmt werden.
Voreingestellte Prozent-Schaltflächen
Für bestimmte Vergrößerungsstufen werden die Prozent-Schaltflächen vom
Administrator voreingestellt, um die am häufigsten verwendeten Prozentsätze
darzustellen.
Papiervorrat
Den für den Auftrag gewünschten Behälter auswählen. Optionen sind:
Xerox®Versant®180 Press3-8
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Autom. auswählen
Diese Option stellt die Größe des Vorlagendokuments automatisch fest und wählt den
richtigen Behälter für die Ausgabe aus.
Behälter-Schaltflächen
Damit kann ein bestimmter Behälter, der das gewünschteDruckmaterial für den Auftrag
enthält, gewählt werden.
Weitere Schaltflächen
Zeigt den Bildschirm Papiervorrat an mit allen verfügbaren Behältern und deren
Druckmaterial.
Ausgabefarbe
Die gewünschte Ausgabefarboption,die dem Auftrag am besten entspricht, auswählen.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Autom. feststellen
Mit dieser Option kann das Gerät automatisch feststellen, ob die Vorlage farbig oder
schwarzweiß ist.
Farbdruck
Diese Option erstellt Kopien mit vollständiger Farbausgabemithilfe aller vier Druckfarben
- Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz.
Schwarzweiß
Diese Option kopiert nur in Schwarzweiß. Farben der Vorlage werden in
Grauschattierungen umgewandelt.
Zweifarbig
Mit dieser Option können die Farben der Vorlage zum Kopieren in zwei Gruppen von
Farben aufgeteilt werden. Die Quellfarbe wird aus der Vorlage gezogen und mit der
Zielbereichsfarbe ersetzt. Die restlichen Farbenwerdenmit der Nicht-Zielbereichsfarbe,
die Sie auswählen, ersetzt.
Einzelfarbe
Mit dieser Option kann in einer der voreingestellten oder benutzerdefinierten Farben
kopiert werden.
Mehr
Mit diesen Optionen kann die Farbe für die kopierten Ausgaben angepasst werden.
Kopierausgabe
WICHTIG
Die Kopierausgabe-Optionen hängen von den an Ihrem Gerät angebrachten
Endbearbeitungsgeräten ab.
Benutzerhandbuch
3-9Xerox®Versant®180 Press
Druckmaschinen-Apps
HINWEIS
Die Kopierausgabe ist entweder über das Register Kopieren oder das Register
Ausgabeformat zu erreichen.
Mit der Funktion Kopierausgabe werden die gewünschten Optionen für die Ausgabe
gewählt. Optionen sind:
• Automatisch
• Sortiert
• Unsortiert
• Unsortiert mit Trennelementen
• Vorlagenausrichtung
• Optionale Endbearbeitungsfunktionen sind:
- Ausgabeposition/Versatz
- Heftung
- Lochen
- C/Z-Falz
2-seitiges Kopieren
HINWEIS
Auf die Option 2-seitiges Kopieren kann entweder vom Hauptbildschirm Kopieren oder
vom Register Ausgabeformat zugegriffen werden.
Ein- oder zweiseitige Kopienvonein- oder zweiseitigen Originalen werden entweder über
den Vorlageneinzug oder das Vorlagenglas erstellt. Mit der zweiseitigen Option kann
die Ausgabe in Buch- oder Kalenderausrichtung geschehen. Die Optionen sind:
1-1-seitig
Diese Option wird verwendet, wenn die Vorlagen einseitig gedruckt sind und wenn
einseitige Kopien erwünscht sind.
1-2-seitig
Diese Option wird verwendet, wenn die Vorlagen einseitig gedruckt sind und wenn
zweiseitige Kopien erwünscht sind.
2-2-seitig
Diese Option wird gewählt, wenn zweiseitige Kopien von zweiseitigen Vorlagen
gewünscht werden.
2-1-seitig
Diese Option stellt einseitige Kopien von zweiseitigen Vorlagen her.
Vorlagen/Kopien
Die Ausrichtung der Vorlagen und der Ausgabekopien auswählen. Optionen sind
Kopf-Kopf und Kopf-Fuß.
Xerox®Versant®180 Press3-10
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Kopf-Kopf
Diese Option wird manchmal Oben-Oben genannt. Diese Option für die Vorlagen
auswählen, wenn alle Seiten der Vorlagen die gleiche Ausrichtung haben. Für die
Kopierausgabe wird diese Option gewählt, wenn die Rückseite einer Seite so
kopiert/gedruckt werden soll, dass das fertige Dokument sich wie ein Buch öffnet.
Kopf-Fuß
Diese Option wird manchmal Oben-Unten genannt. Diese Option für die Vorlagen
auswählen, deren Seiten die umgekehrte Ausrichtung, wie auf einem Kalender, haben.
Für die Kopierausgabe wird diese Option gewählt, wenn die Rückseite einer Seite so
kopiert/gedruckt werden soll, dass das fertige Dokument sich wie ein Kalender öffnet.
Vorlagenausrichtung
Hochformatbilder
Diese Option wählen, wenn die obere Kante der Vorlage gegen die obere Seite des
Vorlagenglases oder des Vorlageneinzugs gelegt wird.
Querformatbilder
Diese Option wählen, wenn die obere Kante der Vorlage gegen die linke Seite des
Vorlagenglases oder des Vorlageneinzugs gelegt wird.
Vorlagenart
HINWEIS
Auf die Option Vorlagentyp kann entweder vom Hauptbildschirm Kopieren oder vom
Register Bildqualität zugegriffen werden.
Die Funktion Vorlagentyp bietet eine bequeme Möglichkeit die Qualität der Ausgabe,
basiert auf dem Typ der kopierten Vorlagenbilder, zu verbessern. Die Schaltfläche
Vorlagentyp im Register Bildqualität und dann die gewünschte Option wählen.
Automatisch
Diese Option stellt die Ausgabefarbe nach der Voreinstellung des Vorlagentyps im
Systemverwaltungsmodus ein.
Foto und Text
Diese Option auswählen, wenn die Vorlage aus einem Magazin oder einer anderen
Quelle mit hochwertigen Fotos mit Text stammt. Mit dieser Einstellung werden bessere
Bilder hergestellt, die Schärfe von Text und Linienzeichnungen ist jedoch geringfügig
verringert.
Text
Diese Option wählen, wenn die Vorlage nur Text und Linienzeichnungen enthält. Das
Ergebnis zeigt schärfere Kanten für Text und Linienzeichnungen.
Benutzerhandbuch
3-11Xerox®Versant®180 Press
Druckmaschinen-Apps
Foto
Diese Option ist speziell zum Kopieren von Fotos oder Zeitschriftenbildern ohne Text
und Linienzeichnungen gedacht. Mit dieser Option wird die schwache Wiedergabe von
Farben vermieden.
Landkarte
Diese Option sollte für Kopien von Vorlagen verwendet werden, die Text auf farbigem
Hintergrund haben (z. B. Landkarten).
Abdunkeln/Aufhellen
HINWEIS
Die Option Abdunkeln/Aufhellen kann entweder vom Hauptbildschirm Kopieren oder
vom Register Bildqualität und dann durch Auswahl der Bildoptionen erreicht werden.
Die Option Abdunkeln/Aufhellen gibt manuelle Kontrolle über das Anpassen der Helligkeit
oder Dunkelheit der gescannten Bilder.
• Mit der linken Abrolltaste wird das gescannte Bild von hellen Vorlagen, wie z. B.
Bleistiftzeichnungen, dunkler gemacht.
• Mit der rechten Abrolltaste werden gescannte Bild von dunklen Vorlagen, wie z. B.
Raster oder Vorlagen mit farbigem Hintergrund heller gemacht.
Bildqualität-Funktion
Bildqualitätsfunktion - Übersicht
Die Funktion Bildqualität enthält folgende Optionen:
• Vorlagenart
• Bildoptionen
• Bildverbesserung
• Farbeffekte
• Farbabstimmung
• Farbverschiebung
Auswahl der Bildqualitätsoptionen
1. Die Vorlage oder Vorlagen entweder auf das Vorlagenglasoder in den Vorlageneinzug
legen.
2. Die Schaltfläche Home auf der Benutzeroberfläche drücken.
3. Kopieren im Fenster Home auswählen.
4. Das Register Bildqualität auswählen.
5. Aus dem Fenster Bildqualität die gewünschten Optionen auswählen:
• Vorlagenart
• Bildoptionen
• Bildverbesserung
• Farbeffekte
• Farbabstimmung
Xerox®Versant®180 Press3-12
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
• Farbverschiebung
6. Das Register Kopieren auswählen.
7. Die gewünschten Kopieroptionen auswählen, einschließlich:
• Papiervorrat
• Verkleinern/Vergrößern
• 2-seitiges Kopieren
8. Alle anderen gewünschten Funktionen/Optionen (wie z. B. Layout-Anpassung,
Ausgabeformat) auswählen.
9. Die Menge eingeben.
10. Auf der Benutzeroberfläche Start drücken.
Vorlagenart
HINWEIS
Auf die Option Vorlagentyp kann entweder vom Hauptbildschirm Kopieren oder vom
Register Bildqualität zugegriffen werden.
Die Funktion Vorlagentyp bietet eine bequeme Möglichkeit die Qualität der Ausgabe,
basiert auf dem Typ der kopierten Vorlagenbilder, zu verbessern. Die Schaltfläche
Vorlagentyp im Register Bildqualität und dann die gewünschte Option wählen.
Automatisch
Diese Option stellt die Ausgabefarbe nach der Voreinstellung des Vorlagentyps im
Systemverwaltungsmodus ein.
Foto und Text
Diese Option auswählen, wenn die Vorlage aus einem Magazin oder einer anderen
Quelle mit hochwertigen Fotos mit Text stammt. Mit dieser Einstellung werden bessere
Bilder hergestellt, die Schärfe von Text und Linienzeichnungen ist jedoch geringfügig
verringert.
Text
Diese Option wählen, wenn die Vorlage nur Text und Linienzeichnungen enthält. Das
Ergebnis zeigt schärfere Kanten für Text und Linienzeichnungen.
Foto
Diese Option ist speziell zum Kopieren von Fotos oder Zeitschriftenbildern ohne Text
und Linienzeichnungen gedacht. Mit dieser Option wird die schwache Wiedergabe von
Farben vermieden.
Landkarte
Diese Option sollte für Kopien von Vorlagen verwendet werden, die Text auf farbigem
Hintergrund haben (z. B. Landkarten).
Bildoptionen
Mit der Funktion Bildoptionen werden Anpassungen an den folgenden Optionen
vorgenommen:
Benutzerhandbuch
3-13Xerox®Versant®180 Press
Druckmaschinen-Apps
Aufhellen/Abdunkeln
Diese Option bietet manuelle Kontrolle über das Anpassen der Helligkeitoder Dunkelheit
der gescannten Bilder.
• Mit der Abrolltaste 'Nach unten' wird das gescannte Bild von hellen Vorlagen, wie
z. B. Bleistiftzeichnungen, nachgedunkelt.
• Mit der Abrolltaste 'Nach oben' werden gescannte Bild von dunklen Vorlagen, wie
z. B. Raster oder Vorlagen mit farbigem Hintergrund aufgehellt.
Schärfe
Diese Option kontrolliert den Ausgleich zwischen scharfem Text und Moiré (Muster
innerhalb des Bildes). Umein Bild mit einem weichen, gleichmäßigen Erscheinungsbild,
das besonders für fotografisch gescannte Bilder geeignet ist, zu produzieren, wird der
Schieberegler nach unten (weicher) bewegt. Für ein Bild mit qualitativ besserem Text
und Linienzeichnungen wird der Schieberegler nach oben (schärfer) eingestellt.
Sättigung
Mit dieser Option werden die Farben lebhafter oder weniger lebhaft. Um die Farben
auf der Ausgabe lebhafter zu machen, wird der Schieber nach oben bewegt. Um eine
weniger lebhafte Ausgabe oder einen Pastelleffektzuerreichen, wird der Schieber nach
unten bewegt. Für eine normale Ausgabe sollte die Sättigung nicht angepasst werden.
Bildverbesserung
Die Einstellungen Bildverbesserung verwenden, wenn das gescannte Bild mehr als die
grundlegende Bildqualität erfordert. Mit Bildverbesserung sind zwei Funktionen
verbunden:
Hintergrundunterdrückung
Mit dieser Option wird dasReproduzierenunerwünschterSchattierungenvonVorlagen,
bei denen der Druck der Rückseite durchscheint, vermieden.
Aus
Autom. Unterdrückung: Diese Option reduziert oder beseitigt automatisch jeden
Hintergrund auf den Kopien, der durch farbiges Papier oder Zeitungsvorlagenentsteht.
Kontrast
Die Auswählen sind entweder Autom. Kontrast oder Manueller Kontrast. Die
Kontrastfunktion steuert die unterschiedlichen Bilddichten innerhalb des gescannten
Bildes. Niedrig eingestellter Kontrast reproduziert mehr Einzelheiten in hellen und
dunklen Bereichen der Vorlage. Höher eingestellter Kontrast produziert leuchtende
Schwarz- und Weißtöne für schärferen Text und Linien, aber weniger Bilddetails.Autom.
Korrektur wählt automatisch die besten Einstellungen für Ihren Auftrag.
Farbeffekte
Diese Funktion stellt ausgeglichene Bildtöne auf der Ausgabe her. Die Optionen sind:
Xerox®Versant®180 Press3-14
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Lebhaft
Diese Option verwendet die höchste Farbsättigung, um reichhaltige, leuchtende
Ausgabefarben zu produzieren. Die Option erhöht die Farbsättigung der leuchtendsten
Einstellung, um frischere Bilder zu produzieren.
Hell
Diese Option stellt Bilder mit einem helleren Aussehen und erhöhtem Kontrast her.
Warm
Diese Option gibt der Ausgabe ein weiches Bild mit einem warmen, rötlichen Ton für
Farben mit geringer Dichte. Mit dieser Einstellung erhalten Hautfarben eine leichte
Rosatönung und dunkle, warme Farben einen weichen Ton.
Kühl
Diese Option produziert einen starken, klaren Blauton auf der Ausgabe. Diese Einstellung
verstärkt blaue Farben und macht dunkle, kalte Farben klarer.
Unterdrückung von Schatten
Diese Option reduziert oder beseitigt Hintergrundschatten, die durch farbiges Papier
oder Zeitungsvorlagen entstehen.
Farbabstimmung
Mit dieser Funktion kann die Abstimmung zwischen Farben und die gesamte Farbmenge
auf den Ausgabekopien angepasst werden. Die Abstimmungen aller vier
Verarbeitungsfarben (Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz) können für die niedrigen,
mittleren und höheren Dichtebereiche angepasst werden.
• Die Standardoption ist Normal.
• Grundfarbe passt die Dichte an.
• Erweiterte Farbe passt die Akzente, Halbtöne und Schattierungen an.
Farbverschiebung
Mit dieser Funktion können alle Farbtöne in einem Bild gleichzeitig verschoben werden,
damit der Gesamteindruck der Ausgabe wärmer oder kälter wird. Beispielsweise beim
Auswählen von:
Normal
Das ist die Standardoption.
Plus-Schaltflächen
Die roten Farben werden in Richtung des gelben Farbtons verschoben, die grünen
Farben in Richtung des Cyan-Farbtons und die blauen Farben in Richtung des
Magenta-Farbtons. Die Farben zwischen diesen Originalfarben werden ebenfalls in
dieselbe Richtung verschoben.
Benutzerhandbuch
3-15Xerox®Versant®180 Press
Druckmaschinen-Apps
Minus-Schaltflächen
Die roten Farben werden in Richtung des Magenta-Farbtons verschoben, die blauen
Farben in Richtung des Cyan-Farbtons und die grünen Farben in Richtung des gelben
Farbtons. Wieder werden alle Farben zwischen diesen Originalfarben in die gleiche
Richtung verschoben.
Layout-Anpassungsfunktion
Layout-Anpassung - Übersicht
Die Funktion Layout-Anpassung enthält folgende Optionen:
• Kopieren eines Buches
• 2-seitiges Buchkopieren
• Originalgröße
• Rand ausblenden
• Schriftbildverschiebung
• Bilddrehungen
• Umkehrbild
• Vorlagenausrichtung
Auswahl von Layout-Anpassungoptionen
1. Die Vorlage oder Vorlagen entweder auf das Vorlagenglasoder in den Vorlageneinzug
legen.
2. Die Schaltfläche Home auf der Benutzeroberfläche drücken.
3. Kopieren im Fenster Home auswählen.
4. Zum Register Layout-Anpassung wechseln.
5. Aus dem Fenster Layout-Anpassung die gewünschten Optionen auswählen:
• Kopieren eines Buches
• 2-seitiges Buchkopieren
• Originalgröße
• Rand ausblenden
• Schriftbildverschiebung
• Bilddrehungen
• Umkehrbild
• Vorlagenausrichtung
6. Das Register Kopieren auswählen.
7. Die gewünschten Kopieroptionen auswählen, einschließlich:
• Papiervorrat
• Verkleinern/Vergrößern
• Abdunkeln/Aufhellen
8. Alle anderen gewünschten Funktionen/Optionen (wie z. B. Bildqualität,
Ausgabeformat) auswählen.
Xerox®Versant®180 Press3-16
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
9. Die Menge eingeben.
10. Auf der Benutzeroberfläche Start drücken.
Kopieren eines Buches
Gebundene Vorlagen (z. B. Bücher) können auf das Vorlagenglas gelegt werden, um
1-seitige oder 2-seitige Kopien zu erstellen. Die gebundene Vorlage sollte mit der
Schriftseite nach unten aufgelegt und an der hinteren linken Ecke des Vorlagenglases
registriert werden. Die Oberkante der gebundenen Vorlage an der Hinterkante des
Vorlagenglases ausrichten.
Optionen für das Kopieren von Büchern sind:
Beide Seiten
Kopiert beide Seiten in der Reihenfolge der Seiten.
Nur linke Seite
Kopiert nur die linke Seite.
Nur rechte Seite
Kopiert nur die rechte Seite.
Gebundenen Rand ausblenden
Mit dieser Option wird der Schatten, der durch die Mittenbindung der gebundenen
Vorlage entsteht, aus den Kopien ausgeblendet oder gelöscht.
2-seitiges Buchkopieren
Aus zwei Seiten einer gebundenen Vorlagekönnendoppelseitige Kopien erstelltwerden.
Mit dieser Funktion können Seiten zugeordnet werden, wenn von einem gebundenen
Original Kopien erstellt werden, so dass sich die kopierten Seiten wie im gebundenen
Original gegenüberliegen. Die Optionen für 2-seitiges Buchkopieren sind:
• Eine Start- und Endseite auswählen
• Eine Startseite (Linke Seite oder Rechte Seite) auswählen und
• Eine Endseite (Linke Seite oder Rechte Seite) auswählen.
Benutzerhandbuch
3-17Xerox®Versant®180 Press
Druckmaschinen-Apps
Originalgröße
Wennessich um ein Standardformathandelt,kann die Maschine das Formatder Vorlage
feststellen. Handelt es sich nicht um ein Standardformat, weiß die Maschine nicht, um
welche Größe es sich handelt. Dies ist nicht wichtig, wenn eine bestimmte
Verkleinerungs-/Vergrößerungsoptionundauch ein bestimmter Materialbehältergewählt
wird. Wenn die autom. Funktionen verwendet werden sollen, ist es jedoch möglich der
Maschine das Format der Vorlage zu nennen. Optionen für das Vorlagenformat sind:
Autom. feststellen
Mit dieser Option wird die Größe der gescannten Seiten automatisch festgestellt. Bei
den Vorlagengrößen, die automatisch festgestellt werden, handelt es sich um alle
Standardformate.
Manuelle Größeneingabe
Mit dieser Option kann aus den gezeigten Optionen eine Standardgröße ausgewählt
oder eine nicht standardmäßige (benutzerdefinierte) Größe eingegeben werden.Wenn
die Größe der Vorlage gewählt ist, können die autom. Funktionen für
Verkleinern/Vergrößern oder die autom. Materialzufuhr verwendet werden.
Vorlagen unterschiedlicher Größen
Mit dieser Option stellt das Gerät automatisch die Größe jeder Vorlage fest.
Rand ausblenden
Mit dieser Option können Bilder am Rand einer Vorlage ausgeblendet werden. Rand
ausblenden löscht auch die mittleren Streifen, die durch eine Lücke zwischen dem Rücken
einer gebundenen Vorlage und dem Vorlagenglas entsteht. Die Optionen sind:
Alle Kanten
Mit dieser Option wird eine vorbestimmte Menge von den oberen/unteren und
linken/rechten Rändern und von der Mitte des Ausgabebildes ausgeblendet.
Bis zum Rand drucken
Mit dieser Option werden keine Randausblendungen vorgenommen.
Einzelne Ränder
Mit dieser Option kann die Menge, die ausgeblendet werden soll, für jeden der vier
Ränder und die Mitte der Ausgabe individuell festgelegt werden. Der Standardwert ist
2,54 mm (0,1 Zoll) und jeder Rand kann in Schritten von 2,54 mm (0,1 Zoll) bis hin zu
50,8 mm (2,0 Zoll) angepasst werden.
Voreinstellungen
Mit dieser Option werden vorprogrammierte Ausblendmengen, die zuvor erstellt und
vom Systemadministrator gespeichert wurden, gewählt.
Schriftbildverschiebung
Mit Bildverschiebung kann die Position des Bildes auf der Ausgabeseite verschoben
werden. Die Optionen sind:
Xerox®Versant®180 Press3-18
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Aus
Das ist die Grundeinstellung. Das Bild auf der Kopie wird an der gleichen Stelle sein wie
das Bild auf der Vorlage.
Autom. Zentrierung
Mit dieser Option wird das gescannte Bild automatisch auf die Mittedes Ausgabepapiers
kopiert. Damit dies wirksam wird, sollte die Vorlage kleiner als der ausgewählte
Bedruckstoff der Ausgabe sein oder das Bild sollte verkleinert werden.
Eckverschiebung
Mit dieser Option kann das Bild zu jeder der vier Ecken oder zur Mitte jeder der vier
Seiten des Druckmaterials verschoben werden (insgesamt acht Positionen).
Randverschiebung
Mit dieser Option wird an einem Rand des Dokuments für das Binden ein Randbereich
geschaffen, indem das Bild von diesem Rand weg verschoben wird. Mit der Option
Randverschiebung kann ein Vorlagenbild zentriert, leicht zu einem Rand verschoben
oder zu einem bestimmtenRand (0-50,8 mm/0-2,0 ZollLinks/RechtsoderOben/Unten)
der Ausgabe verschoben werden.
Voreinstellungen
Mit dieser Option werden vorprogrammierte Verschiebungsmengen, die zuvor erstellt
und vom Systemadministrator gespeichert wurden, gewählt.
Bilddrehungen
Wenndie Ausrichtung des im ausgewählten Materialbehälter geladenen Papiers anders
ist als die Scan-Vorlage, wird das Vorlagenbild mit der Option Bilddrehung automatisch
so gedreht, dass es der Ausrichtung des geladenen Materials im Behälter entspricht. Es
kann auch gewählt werden, welcher Rand der Vorlage als Referenz für die Bilddrehung
dienen soll, wenn Vorlagen unterschiedlicher Ausrichtung verwendetwerden.DieOptionen
sind:
Aus
Mit dieser Option werden beim Einlegen Kopien erstellt, selbst wenn sie anders als das
ausgewählte Material im Behälter ausgerichtet sind.
Immer an
Mit dieser Option werdendie Kopien mit automatischgedrehtem Vorlagenbildgemacht,
so dass die Ausrichtung der Vorlage der des Materials im Behälter entspricht.
An bei Automatisch
Diese Option bietet automatische Drehung des Vorlagenbildes, damit es richtig auf
das ausgewählte Kopiermaterial passt, wenn Autom. Auswahl oder Autom. %
ausgewählt ist.
Benutzerhandbuch
3-19Xerox®Versant®180 Press
Druckmaschinen-Apps
Umkehrbild
Mit der Funktion Umkehrbild können Kopien erstellt werden, auf denen die linken und
rechten Seiten des Vorlagenbildes oder die Farben umgekehrt werden. Die Optionen
sind:
Spiegelbild
Mit dieser Option wird das Vorlagenbild umgekehrt, indem eineSpiegelung des Originals
geschaffenwird. Diese Funktion ist nützlich, wenn die scheinbare Richtung eines Bildes
geändert werden soll oder wenn die Vorlage auf der Rückseite des Papiers eingefärbt
ist (z. B. technische Zeichnungen).
Negativbild
Mit dieser Option werden die schwarzen Bereiche des Vorlagenbildes zu weißen, die
weißen zu schwarzen und dunkelgraue Bereiche zu hellgrauen. Diese Funktion ist
besonders für Dokumente mit reichlich schwarzem Hintergrund und/oder hellem Text
und hellen Bildern sinnvoll, da mit ihr Toner eingespart wird.
Vorlagenausrichtung
Mit dieser Funktionwird dem System die Ausrichtung der Vorlageangezeigt, wenn diese
in den Vorlageneinzug oder auf das Vorlagenglas gelegt wird. Die Ausrichtung muss
angegeben werden, damit die Oberkante des Vorlagensatzes erkannt wird. Das System
nutzt diese Informationenfürdie Entscheidung, wie Bilder richtig auf das Druckmaterial
platziert werden sollen, wenn Funktionen wie z. B. Bildverschiebung, Randausblendung,
Mehrfach-auf-1, Wiederholtes Bild, Anmerkung und Broschürenerstellung verwendet
werden. Optionen für die Vorlagenausrichtung sind:
• Hochformatbilder: Diese Option wählen, wenn die obere Kante der Vorlage gegen
die obere Seite des Vorlagenglases oder des Vorlageneinzugs gelegt wird.
• Querformatbilder: Diese Option wählen, wenn die obere Kante der Vorlage gegen
die linke Seite des Vorlagenglases oder des Vorlageneinzugs gelegt wird.
Ausgabeformat-Funktion
Ausgabeformatfunktion - Übersicht
Die Funktion Ausgabeformat enthält folgende Optionen:
• Broschürenerstellung
• Deckblätter
• Folienoptionen
• Seiten-Layout
• Poster
• Anmerkungen
• Wasserzeichen
• Randverschiebung bei Registerkarten
• Ausgabe Schriftbild nach oben/unten
• Kopieren von Kennkarten
Xerox®Versant®180 Press3-20
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
• Folienoptionen
• Falten (optional)
Auswählen von Ausgabeformat-Optionen
1. Die Vorlage oder Vorlagen entweder auf das Vorlagenglasoder in den Vorlageneinzug
legen.
2. Die Schaltfläche Home auf der Benutzeroberfläche drücken.
3. Kopieren im Fenster Home auswählen.
4. Das Register Ausgabeformat auswählen.
5. Aus dem Fenster Ausgabeformat die gewünschten Optionen auswählen:
• Broschürenerstellung
• Deckblätter
• Folienoptionen
• Seiten-Layout
• Poster
• Anmerkungen
• Wasserzeichen
• Randverschiebung bei Registerkarten
• Ausgabe Schriftbild nach oben/unten
• Kopieren von Kennkarten
• Folienoptionen
• Falten (optional)
6. Das Register Kopieren auswählen.
7. Die gewünschten Kopieroptionen auswählen, einschließlich:
• Papiervorrat
• Verkleinern/Vergrößern
• Abdunkeln/Aufhellen
8. Alle anderen gewünschten Funktionen/Optionen (wie z. B. Bildqualität,
Layout-Anpassung, Ausgabeformat) auswählen.
9. Die Menge eingeben.
10. Auf der Benutzeroberfläche Start drücken.
Broschürenerstellung
Mit Broschürenerstellung können mehrseitige Broschüren aus einem geordneten Satz
1-seitiger oder 2-seitiger Vorlagen geschaffen werden.
Für die Verwendung der Funktion Broschürenerstellung wird auf die folgenden Tipps
verwiesen:
• Wenn Autom. % ausgewählt ist, wird das Bild von der Druckmaschine nach Bedarf
verkleinert oder vergrößert.
• Jede andere Verkleinern/Vergrößern-Auswahl könnte zu einem Bildverlust führen.
Benutzerhandbuch
3-21Xerox®Versant®180 Press
Druckmaschinen-Apps
• Wenn Broschürenerstellung ausgewählt ist, istdie Ausgabe automatisch auf 1-2-seitig
eingestellt.
• Sicherstellen, dass die Einstellung Vorlagenausrichtungdie gleiche Ausrichtung zeigt
wie die der Vorlagen.
Optionen für die Broschürenerstellung
Wenn Ein ausgewählt ist, stehen folgende Optionen der Broschürenerstellung zur
Verfügung:
Vorlageneingabe
• 1-seitige Vorlagen
• 2-seitige Vorlagen
• Gedrehte 2-seitige Vorlagen
Bindungsverschiebung
Mit dieser Option wird der Wert der Bindungsverschiebungfür die Broschüre im Bereich
zwischen 0 und 50 mm (0 und 1,9 Zoll) in Schritten von 1 mm oder 0,1 Zoll eingestellt.
Deckblätter
Mit dieser Option könnenan der Broschüre Deckblätter angebrachtwerden.Die vorderen
und hinteren Deckblätter können vor der ersten und nach der letzten Seite der Vorlage
und auf einer anderen Art von Druckmaterial ausgegeben werden.
Ausgabe teilen
Diese Option wird bei einer großen Anzahl von Vorlagen verwendet. Die Vorlagen
werden in Teilmengen geteilt, um die Dicke jeder Broschüre zu verringern. Kopien
werdenvom Gerät in die Hälfte gefaltetund aufgestapelt,um eine Broschüre zu bilden.
Mit dem Light Production C Finisher mit Booklet Maker kann die Zahl der Blätter in
einem Bereich zwischen 1-50 Blatt in Schritten von einem Blatt festgelegt werden.
Augabe/Versatz
Diese Option ist nur verfügbar, wenn bestimmte optionale Finisher angebaut sind, wie
z. B. der Standard Finisher oder Booklet Maker Finisher.
Autom. Bildpositionierung
Mit dieser Option wird die Bildposition so angepasst, dass die Druckposition vom Rand
jeder Seite zwischen der Innen- und Außenseite der Broschüre gleich bleibt. Autom.
Bildpositionierung steht zur Auswahl, wenn Links/Oben gebundene Broschüre erstellen
oder Rechts gebundene Broschüre erstellen bereits ausgewählt ist.
Xerox®Versant®180 Press3-22
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Falzen und Heften (optional)
Falzen und/oder Heften sind optionale Funktionen. Diese Funktionen sind nur mit
Endbearbeitungsgeräten verfügbar, die diese Fähigkeiten anbieten.
Wenn vorhanden, wird die gewünschte Falzen und Heften-Option ausgewählt:
• Kein Falzen und Heften: Mit dieser Option werden Broschüren ohne Falzen und Heften
hergestellt.
• Nur Falzen: Diese Option stellt Broschüren her, die in die Hälfte gefaltet sind.
• Falzen und Heften: Diese Option stellt Broschüren her, die in die Hälfte gefaltet und
in der Mitte geheftet sind.
Broschürenzuschneiden/-pressen (optional)
Broschürenzuschneiden und -pressen ist nur verfügbar,wenn das optionale SquareFold
Trimmer-Modul an den Booklet Maker Finisher angeschlossen ist.
Die Optionen für Broschürenzuschneiden/-pressen sind:
• Broschürenzuschneiden: Diese Option schneidet die Vorderkante der Broschüre ab
und verleiht ihr eine saubere Kante.
• Buchpressen: Buchpressen auch als Quadratfaltung bekannt macht den Rücken der
Broschüre flach, verringert dadurch deren Dicke und verleiht das Aussehen eines
klebegebundenen Buches.
Deckblätter
Mit dieser Funktion können den kopierten Sätzen automatisch Deckblätter mit
Druckmaterial aus einem anderen Behälter hinzugefügt werden. Beispiel: Für ein
professionelles Finish können Sie den kopierten Sätzen Ihres Kopierauftrags farbiges
Druckmaterial, Karten oder Folien hinzufügen.
Die Funktion Deckblätter enthält folgende Optionen:
Vorderes/Hinteres Deckblatt
Eine Option für nur ein vorderes, nur ein hinteres Deckblatt oder für beide Deckblätter
auswählen:
• Aus
• Leeres Deckblatt: Verwendet leere Blätter als Deckblatt.
• Druck auf Seite 1
• Druck auf Seite 2
• Druck auf beiden Seiten
Benutzerhandbuch
3-23Xerox®Versant®180 Press
Druckmaschinen-Apps
Papiervorrat
Den Behälter auswählen, aus dem das Druckmaterial für das vordere und/oder hintere
Deckblatt genommen wird. Wenn Leere Deckblätter ausgewählt ist, die für die
Deckblätter verwendete Anzahl der leeren Blätter eingeben.
HINWEIS
Wenn für vordere und hintere Deckblätter Leeres Deckblatt verwendet wird, prüfen,
ob für beide Deckblätter die richtige Menge gewählt wurde.
Seiten-Layout
Die Optionen Seiten-Layout sind ideal für Handouts, Storyboards (Ablaufpläne) oder
Archivzwecke.
Seiten pro Seite
Die Funktion Seiten pro Seite ist ideal für Handouts, Storyboards (Ablaufpläne) oder
Archivzwecke.Mitihr können bis zu acht unabhängige Bilder auf einen Bogen gescannt
werden. Die Druckmaschine verkleinert oder vergrößert die Bilder nach Bedarf, um sie
entweder in Hochformat oder Querformat auf einer Seite anzuzeigen; dies hängt vom
ausgewählten Druckmaterial ab.
Bildwiederholung
Mit dieser Option kann ein einzelnes Bild bis zu acht Mal auf eine Seite kopiert werden.
Variable Wiederholung: Diese Option bestimmt, wie häufig die Kopien des Bildes
entlang jeder der langen und kurzen Seiten des Druckmaterials wiederholt werden. Es
können zwischen 1 und 23 Wiederholungen an der kurzen Seite (Y) und zwischen 1 und
33 Wiederholungen an der langen Seite (X) festgelegt werden. Die Beispiele zeigen
eine typische Ausgabe, die mit der Bildwiederholungsfunktion hergestellt werden kann.
Poster
Mit dieser Funktion kann durch Zusammenkleben von Kopien, die über mehrere Bogen
gehen, ein großes Poster erstellt werden. Zum Zusammenkleben werden die Kopien mit
einem Kleberand gedruckt. Die Optionen sind:
Ausgabegröße
Mit dieser Option kann aus einer Liste voreingestellter Posterformate gewählt werden.
Vergrößerung %
Mit dieser Option können für die endgültige Postergröße spezielle Höhen- und
Breiten-Prozentwerte (von 100 bis 400%) eingegeben werden.
Anmerkungen
Mit dieser Option kann der kopierten Ausgabe ein Stempel hinzugefügt werden. Die
Optionen sind:
Xerox®Versant®180 Press3-24
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Bemerkung
Mit dieser Option könnenden Ausgabekopien Bemerkung-Stempel hinzugefügt werden,
die im Gerät gespeichert sind. Eine von acht vorhandenen gestempelten Mitteilungen
kann auf der ersten oder allen Seiten des kopierten Satzes aufgedruckt werden.
Gespeicherte Bemerkungen sind Vertraulich, Dringend und Entwurf. Es können auch
neue Bemerkungen erstellt oder vorhandene bearbeitet werden. Sie können ebenfalls
in den Maschinenspeicher aufgenommen werden. Position und Erscheinungsbild der
Bemerkung können mit den Schaltflächen Position und Schriftgrößegeändert werden.
Datum
Mit dieser Option kann am Rand der Ausgabe das aktuelle Datum angebracht werden.
Das Datum kann entweder nur auf der ersten oder auf allen Seitender Ausgabe gedruckt
werden. Auch Position und Erscheinungsbild des Datums können mit der Schaltfläche
Position geändert werden.
Seitenzahlen
Mit dieser Option kann eine unabhängige Seitenzahl auf einer oder vielen kopierten
Seiten angebracht werden. Positionund Erscheinungsbild der Seitenzahlen können mit
den Schaltflächen Position und Schriftgröße geändert werden.
Bates-Stempel
Mit dieser Option kann in den Rändern der Ausgabe ein alphanumerisches Präfix,
gefolgt von einer fortlaufenden Seitenzahl eingefügt werden. Es kann ein vorhandener
Bates-Stempel verwendet, ein neuer erstellt oder ein vorhandener Bates-Stempel
bearbeitet werden. Position und Erscheinungsbild des Stempels können mit den
Schaltflächen Position und Schriftgröße geändert werden.
Wasserzeichen
Diese Option fügt auf dem Hintergrund jedes Kopiersatzes eine hell gedruckte
Ablaufsteuerungsnummer, ein gespeichertes Wasserzeichen, Datum und Uhrzeit oder
eine Seriennummer hinzu. Diese Funktion kann bei der Verfolgung vertraulicher
Dokumente hilfreich sein. Beispiel: Mit Reihenfolgennummerierung können
Verteilungskopien mit bestimmten Empfängern assoziiert werden. Die Optionen sind:
Kontrollnummer
Mit dieser Option kann eine Startnummer, die auf jeden Dokumentensatz gedruckt
wird, eingegeben werden. Beispiel: Wenn 1 als Startnummer gewählt wird, wird die 1
auf den erstenSatz der Dokumente,die Nummer 2 auf den zweitenSatz usw. gedruckt.
Gespeichertes Wasserzeichen
Mit dieser Option kann ein vorhandenes Wasserzeichen auf eine oder viele Seiten
gedruckt werden. Vorhandene Wasserzeichen sind: Kopieren verboten, Kopie und
Duplikat.
Datum und Uhrzeit
Mit dieser Option werden aktuelles Datum und Uhrzeit auf die Ausgabe gedruckt (jede
Seite).
3-25Xerox®Versant®180 Press
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Seriennummer
Mit dieser Option können Kopien mit der Seriennummer des Geräts auf jeder Seite
gedruckt werden. Diese Funktion ist nützlich, wenn die Kopien von einer bestimmten
Maschine verfolgt werden sollen.
Wasserzeicheneffekt
Mit dieser Option kann ein geprägter oder Umrissstil für den Wasserzeichentext gewählt
werden, der gedruckt wird.
Randverschiebung bei Registerkarten
Mit der Option Randverschiebung bei Registerkarten können Bilder von einem
Vorlagendokument auf Registerkarten kopiert werden. Es besteht die Möglichkeit die
gesamte Vorlageoder nur den Rand des ursprünglichen Dokuments auf die Registerkarte
zu kopieren. Die Optionen sind:
Zu Registerkarte verschieben
Mit dieser Option wird der Rand des ursprünglichen Vorlagenbildesaufdie Registerkarte
des Registermaterials gedruckt. Die erforderliche Verschiebungsmenge kann über die
Schaltflächen Verschiebungswert auf dem Touchscreen geändert werden.
Alles verschieben
Diese Option kopiert das gesamte Bild der Vorlage auf das Registermaterial. Mit der
Schaltfläche Verschiebungswert wird die Position des Bildes im Registerbereich
angepasst.
Verschiebungswert-Schaltflächen
Mit diesen Schaltflächen kann ein Verschiebungswert zwischen 0 und 15 mm (0 und
0,59 Zoll) in Schritten von 1 mm (0,039 Zoll) bestimmt werden.
Registermaterial hinzufügen
Mit dieser Option wird eine bestimmte Anzahl von Registermaterialbogen für den
Gebrauch ausgewählt.
Papiervorrat
Mit dieser Option wird der Behälter mit dem Registermaterial ausgewählt.
Ausgabe Schriftbild nach oben/unten
Mit der Option Ausgabe Schriftbild nach oben/unten kann ausgewählt werden, ob die
Kopien mit der Schrift nach oben oder nach unten ausgegeben werden. Die Optionen
sind:
Automatisch
Durch Auswählen der Schaltfläche Autom. wird automatisch bestimmt, ob die Kopien
mit der Schrift nach oben oder nach unten ausgegeben werden sollen.
Xerox®Versant®180 Press3-26
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Schriftbild nach oben
Wird die Schaltfläche Schriftbild nach oben ausgewählt, werden alle Ausgaben mit
der Schrift nach oben ausgegeben, wobei die erste Seite oben auf dem Ausgabestapel
liegt.
Schriftbild nach unten
Wird die Schaltfläche Schriftbild nach unten ausgewählt, werden alle Ausgaben mit
der Schrift nach unten ausgegeben, wobei die ersteSeite unten im Ausgabestapel liegt.
Schriftbild nach oben (umgekehrte Reihenfolge)
Wird die Schaltfläche Schriftbild nach oben (umgekehrte Reihenfolge) ausgewählt,
werden alle Ausgaben mit der Schrift nach oben ausgegeben, wobei die letzte Seite
oben auf dem Ausgabestapel liegt. Abhängig davon, wie Ihr Systemadministrator das
Gerät konfiguriert hat, ist diese Einstellung möglicherweise nicht verfügbar.
Kopieren von Kennkarten
Unabhängig davon, ob Versicherungskarten, ein Führerschein oder eine andere Art der
Identifikation kopiert werden müssen, die Funktion Kopieren von Kennkarten bietet
eine einfache und wirkungsvolle Möglichkeit Zeit zu sparen. Die Informationen von
beiden Seiten einer Kennkarte können auf eine Seite eines Bogens in den Papier- oder
Bypass-Behälter ausgedruckt werden.
1. Den Vorlageneinzug öffnen und die Kennkarte in die obere, linke Ecke des
Vorlagenglases legen.
2. Den Vorlageneinzug schließen.
3. Die Schaltfläche Home auf der Benutzeroberfläche drücken.
4. Kopieren im Fenster Home auswählen.
5. Ausgabeformat > Kopieren von Kennkarten auswählen.
6. An auswählen.
7. Speichern auswählen.
8. Die Menge eingeben.
9. Start drücken, um mit dem Scannen der Seite 1 zu beginnen.
10. Den Vorlageneinzugöffnen und die Kennkarte herumdrehen, um Seite 2 zu kopieren.
11. Den Vorlageneinzug schließen.
12. Start drücken, um mit dem Scannen der Seite 2 zu beginnen.
Der Druckvorgang beginnt und die Kopien werden in den Ausgabebereich geliefert.
Folienoptionen
Wenn ein Satz Klarsichtfolien gedruckt wird, kann ein Trennblatt zwischen die Folien
eingefügt werden, damit die Präsentationsfolien besser gehandhabt werden können. Es
können auch Papierkopien der Folien erstellt werden, die an Teilnehmer verteilt werden
können. Klarsichtfolien-Optionen sind:
Leere Folientrennblätter
Diese Option liefert die Klarsichtfolien an das Ausgabeziel mit jeweils einem leeren
Blatt Papier zwischen den Folien.
3-27Xerox®Versant®180 Press
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Leere Trennblätter und Handouts
Bei dieser Option wird jeweils ein leeres Blatt Papier zwischen die gedruckten Folien
eingefügt. Weiterhin wird darüberhinaus durch Auswahl der Schaltfläche
Papiervorrateinstellungen ein Verteilungssatz der Kopien auf dem von Ihnen
angegebenen Druckmaterial gedruckt. Handouts können 1-seitig oder 2-seitig und
geheftet sein (falls verfügbar).
Foliensätze und Handouts
Diese Option liefert die Folien ohne Trennblätter. Allerdings wird durch Auswahl der
Schaltfläche Papiervorrateinstellungen ein Verteilungssatz der Kopien auf dem von
Ihnen angegebenen Druckmaterial gedruckt. Handouts können 1-seitig oder 2-seitig
und geheftet sein (falls verfügbar).
Folienbehälter
Den Behälter mit den Folien auswählen.
Trennblatt-Behälter / Trennblatt- und Handout-Behälter / Handout-Behälter
Diese Option variiert, je nach dem welche der Folienoptionen ausgewählt wurde. Den
gewünschten Behälter, der das Trennblatt- und/oder Handout-Druckmaterial enthält,
auswählen.
Falten (optional)
HINWEIS
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das entsprechende optionale
Endbearbeitungsgerät an Ihre Druckmaschine angeschlossen ist.
Bevordie Option Falzen verwendet wird, sollten folgendeInformationen gelesen werden.
• Wenn die Druckmaschine mit einem optionalen Falzgerät ausgestattet ist, können
Kopien oder Drucke mit der Falz-Funktion hergestellt werden.
• Abhängig vom Endbearbeitungsgerät kann die Option Falzen die Ausgabe in die
Hälfte (einzeln oder Einfachfalz) oder in Drittel (C-Falz- oder Z-Falzarten) falten.
• Die Option Falzen kann für Kopieraufträge und für Netzwerk-Druckaufträge
ausgewählt werden.
• Abhängig vom Kopier-/Druckauftrag kann die Option Falzen entweder von der
Benutzeroberfläche der Druckmaschine oder vom Drucktreiber der Arbeitsstation
ausgewählt werden.
• Die Option Falzen kann für den ausgewählten Auftrag außerdem am Druckserver
ausgewählt werden.
• Zur Anwendung der Falzoption müssen die Dokumente mit der Schmalseite (SSZ)
zugeführt werden. Dazu muss ein Behälter gewählt werden, der SSZ-Druckmaterial
enthält.
Falzoptionen sind:
• Einzelfalz: Mit der Auswahl dieser Option werden die Ausgabekopien in die Hälfte
gefaltet.
• C-Falz: Mit der Auswahl dieser Option werden die Ausgabekopien in Drittel gefaltet.
Xerox®Versant®180 Press3-28
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
• Z-Falz: Diese Option auswählen, um die Ausgabekopien mit zwei entgegengesetzten
Falzen zu falten, was eine Art Fächerfalz ergibt.
• Z-Falz - Halbblatt: Diese Option hat zwei Falze in entgegengesetzter Richtung, wobei
die beiden Falze ungleich sind. Mit den beiden ungleichen Falzen wird der eine Rand
des Blattes länger, wodurch Heftung oder Lochung möglich wird.
• Bild innen-Falz: Faltet die Kopien so, dass das Bild auf der Innenseite gedruckt wird.
• Bild außen-Falz:Faltet die Kopien so, dass das Bild auf der Außenseite gedruckt wird.
Auftragszusammenstellungsfunktion
Auftragszusammenstellungsfunktion - Übersicht
Auftragzusammenstellung enthält die folgenden Funktionen:
• Auftrag erstellen
• Musterauftrag
• Vorlagensätze kombinieren
• Außen löschen/Innen löschen
Auftrag erstellen
Mit dieser Funktion können Einstellungen einzeln für jede Vorlagenseite oder jeden
Vorlagenstapel geändert und gespeichert werden. Dann können Kopien der Vorlagen
mit unterschiedlichen Einstellungen als ein Auftrag erstellt werden.
1. Die Hardcopy-Vorlage in Abschnitte aufteilen, um sie einzeln zu programmieren.
2. Im Fenster Home Kopieren auswählen.
3. Das Register Auftragszusammenstellung auswählen.
4. Auftrag erstellen auswählen.
5. Auftrag erstellen An auswählen.
6. Speichern auswählen.
7. Die Auftragsanforderungen für den ersten Abschnitt des Auftrags durch Auswählenund Speichern der entsprechenden Funktionen aus den unten im Fenster Auftrag
erstellen gezeigten Funktionen programmieren.
• Kopierausgabe
• Broschürenerstellung
• Deckblätter
• Anmerkungen
• Abschnitt-Trennelemente
• Wasserzeichen
• Ausrichtung Schrift nach oben/unten
8. Nur den ersten Abschnitt jeweils eine Seite nach der anderen in den Vorlageneinzug
oder auf das Vorlagenglas laden.
9. Start drücken.
Wenn der erste Abschnitt fertig gescannt ist, wird der Bildschirm Kopierstatus
angezeigt.
10. Die Vorlagen aus dem Vorlageneinzug oder vom Vorlagenglas nehmen.
Benutzerhandbuch
3-29Xerox®Versant®180 Press
Druckmaschinen-Apps
11. Einstellungen ändern auswählen.
12. Die Auftragsanforderungen für den zweiten Abschnitt programmieren.
13. Den zweiten Abschnitt in den Vorlageneinzug oder auf das Vorlagenglas laden.
14. Start drücken.
15. Die vorherigen Schritte so lange wiederholen, bis alle Abschnitte des Auftrag
programmiert und gescannt sind.
16. Nachdem der letzte Abschnitt gescannt ist, Letztes Original auswählen.
Das Gerät bearbeitet die ausgewählte Menge.
17. Die Kopien aus dem Ausgabebereich entnehmen.
Musterauftrag
Wenn mehrere Kopien erstellt werden, können die Kopien nach dem Herstellen und
Prüfen eines Mustersatzes fortgesetzt werden. Nach der Bestätigung können Sie sich
entscheiden den Auftrag fortzusetzen oder abzubrechen.
Um ein Muster des Auftrags zu drucken, folgendermaßen vorgehen:
1. Die Schaltfläche Home auf der Benutzeroberfläche drücken.
6. Die Vorlagen entweder in den Vorlageneinzug oder auf das Vorlagenglas legen.
7. Den Auftrag mit den gewünschten Kopierfunktionen/-optionen programmieren.
8. Die Menge eingeben.
9. Start drücken.
Ein Kopiersatz des Auftrags (der Mustersatz) wird gedruckt und der Restdes Auftrags
wird in der Warteschleife gehalten und das Gerät pausiert.
10. Auf Wunsch können entsprechende Einstellungen und die Kopiermenge geändert
werden.
11. Entweder Start auswählen, um den Auftrag auszuführen oder Abbrechen, um den
Auftrag zu stoppen.
Durch Auswählen von Start wird der Kopiervorgangfortgesetztund die programmierte
Zahl der Sätze wird gedruckt. Die Kopien aus dem Ausgabebereich entnehmen.
12. Danach die Schaltfläche Alles löschen drücken, um die Einstellungen auf ihre
Standardwerte zurückzusetzen.
Vorlagensätze kombinieren
Mit dieser Funktion können Gruppen von Vorlagen kopiert werden, die nicht in den
Vorlageneinzuggeladen werden können. Dies ist nützlich, wenn Vorlagen kopiert werden,
die möglicherweise beschädigt, zerrissen oder eingerissen oder so verknittert sind, dass
sie nicht durch den Vorlageneinzug gehen. Mit Vorlagensätze kombinieren kann jede
Vorlage kopiert werden, indem sie auf das Vorlagenglas gelegt und ein Kopierauftrag
für den gesamten Satz geschaffen wird.
1. Die Schaltfläche Home auf der Benutzeroberfläche drücken.
2. Kopieren im Fenster Home auswählen.
3. Das Register Auftragszusammenstellung auswählen.
Xerox®Versant®180 Press3-30
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
4. Aus dem RegisterAuftragzusammenstellung Vorlagensätze kombinieren auswählen.
5. Entweder An oder Aus auswählen.
• Ein: Diese Option auswählen, um die Option Nächste Vorlage auf dem
Kopierbildschirm zu markieren, wenn der Scan-Vorgang läuft.
• Aus: Diese Option auswählen, um die Option Letzte Vorlage auf dem
Kopierbildschirm zu markieren, wenn der Scan-Vorgang läuft.
6. Speichern auswählen, um die Wahl zu speichern.
Diese Funktion ist nur verfügbar,wenn im FensterKopierausgabe Sortiert ausgewählt
ist.
7. Die Vorlagen in den Vorlageneinzug laden oder einzeln auf das Vorlagenglas legen.
8. Den Auftrag mit den gewünschten Kopierfunktionen/-optionen programmieren.
9.
10. Die Menge eingeben.
11. Start drücken.
12. Wenn alle Vorlagen gescannt sind, Letzte Vorlage auswählen, um den Auftrag
abzuschließen.
13. Die Kopien aus dem Ausgabebereich entnehmen.
Außen löschen/Innen löschen
Mit dieser Funktionkannder Bereich fürAuslassung oder Löschung bestimmt und dieser
Bereich dann kopiert werden. Beim Verwenden dieser Funktion bitte bedenken:
• Wenn mehrere Bereiche zum Löschen bestimmt werden, ist es auch möglich einen
Bereich zu überlappen und zu bestimmen.
• Wenn Verkleinern/Vergrößern gewählt wird, werden die Bereiche durch
ineinandergreifende Vergrößerung verkleinert oder vergrößert.
1. Die Schaltfläche Home auf der Benutzeroberfläche drücken.
2. Kopieren im Fenster Home auswählen.
3. Das Register Auftragszusammenstellung auswählen.
4. Außen löschen/Innen löschen auswählen.Der Bildschirm Außen löschen/Innen löschen wird angezeigt. Standardmäßig ist
Aus ausgewählt.
5. Entweder Außen löschen oder Innen löschen auswählen.
6. Wenn die Vorlagen 2-seitig bedruckt sind, die entsprechende Option auswählen:
• Beide Seiten
• Nur Seite 1
• Nur Seite 2
7. Die Schaltfläche Bereich 1 wählen.
Der Bildschirm Außen löschen/Innen löschen Bereich 1 wirdangezeigt; mithilfe dieses
Bildschirms wird der erste Bereich zum Löschen (Auslassen) von der Kopierausgabe
bestimmt.
8. Um einen bestimmten Bereich zu definieren, werden die beiden X/Y-Koordinaten in
einem Bereich zwischen 0,0-431,8 mm (0,0-17,0 Zoll) eingegeben. Von Koordinate
zu Koordinate navigieren, indem jede X/Y-Schaltfläche ausgewählt wird.
3-31Xerox®Versant®180 Press
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
a) Das Y1-Feld auswählen und über den Ziffernblock am Steuerpult den Wert für
Y1 eingeben.
b) Das Y2-Feld auswählen und über den Ziffernblock am Steuerpult den Wert für
Y2 eingeben.
c) Das X1-Feld auswählen und über den Ziffernblock am Steuerpult den Wert für
X1 eingeben.
d) Das X2-Feld auswählen und über den Ziffernblock am Steuerpult den Wert für
X2 eingeben.
Durch Auswählen der Schaltfläche 'Bereich X (1, 2 oder 3) löschen' einen
Löschungsbereich löschen.
9. Speichern auswählen.
10. Erneut Speichern auswählen.
11. Andere gewünschte Kopierfunktionen/-optionen auswählen.
12. Die Menge eingeben.
13. Start drücken.
14. Die Kopien aus dem Ausgabebereich entnehmen.
Scannen
Scannen - Übersicht
Die Scan-Funktion unterstützt mehrere Methoden zum Scannen und speichern einer
Originalvorlage. Dieses Gerät unterstützt die folgenden Scan-Fähigkeiten:
• E-Mail: Scannt eine Vorlage und sendet die gescannten Daten als E-Mail-Anhang
nachdem die Daten zu TIFF, JPEG, PDF, DocuWorks®oder XPS
(XML-Papierspezifikationen) konvertiert wurden.
• Netzwerk-Scannen: Scannt eine Vorlage mithilfe der Auftragsvorlage, die mit
CentreWare®Internet Services (CWIS) erstellt wurde. Wenn Scan to Home aktiviert
und die Funktion EntfernterZugriff verfügbar ist, können die gescannten Daten nach
Maßgabe eines authentifizierten Benutzers zu einem anderen Ziel übertragen werden.
• Scan to PC: Scannt eine Vorlage und sendet die gescannten Daten über das FTPoder SMB-Protokoll zu einem Netzwerkcomputer.
• In Ordner speichern: Scannt eine Vorlage und speichert die gescannten Daten in
einem Ordner auf dem Gerät.
• Auf USB speichern: Scannt eine Vorlage und speichert die gescannten Daten auf
einem USB-Speichergerät. (Dies ist eine optionale Funktion.)
• Speichern u. Verknüpfung senden (Zu Ordner senden): Scannt eine Vorlage und
sendet eine E-Mail, um den Benutzer über zwei URLs zu benachrichtigen: Eine ist für
die Stelle, an der die gescannten Daten abgerufen und die zweite für die Stelle, an
der die Daten gelöscht werden können.
• Zu WSD speichern (Web Services on Device - Web-Services auf dem Gerät): Einen
Auftrag entweder an der Druckmaschine oder durch Senden eines Befehls von einem
Netzwerkcomputer an die Druckmaschine scannen. Die gescannten Daten werden
dann an einen bestimmten Netzwerkcomputer gesendet.
Xerox®Versant®180 Press3-32
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Grundlegendes Scannen
Grundlegendes Scan-Verfahren
1. Auf der Benutzeroberflächeder Druckmaschine die Schaltfläche Alles löschen drücken.
2. Schaltfläche Home drücken.
3. Die gewünschte Scan-Methode auswählen.
• E-Mail
• Netzwerk-Scannen
• Scan to PC
• In Ordner speichern
• Von Ordner senden
• Auf USB speichern
• Speichern u. Verknüpfung senden (Zu Ordner senden)
• In WSD speichern
4. Die Vorlagen entweder in den Vorlageneinzug oder auf das Vorlagenglas legen.
5. Die gewünschten Scan-Optionen auswählen.
• Farb-Scannen
• 2-seitiges Scannen
• Vorlagenart
• Scan-Voreinstellungen
• Erweiterte Einstellungen
• Layout-Anpassungen
• E-Mail-Optionen oder Ablageoptionen
6. Start drücken.
Wenn das Vorlagenglas verwendet wird und mehrere Vorlagen oder Seiten einer
gebundenen Vorlage/eines Buches gescannt werden müssen, folgende Teilschritte
ausführen:
a) Nächste Vorlage auswählen, die zu scannende Vorlage auflegen und die
Start-Schaltfläche wählen.
b) Fortfahren, bis die letzte Vorlage gescannt wird, Letzte Vorlage und dann die
Start-Schaltfläche auswählen.
7. Auf der BenutzeroberflächeAuftragsstatusauswählen,um den Status des gescannten
Auftrags anzuzeigen.
8. Die Vorlagen entweder aus dem Vorlageneinzug oder vom Vorlagenglas nehmen.
Voransicht gescannter Bilder
1. Die Bilder scannen und Auftragsfunktionen auswählen.
2. Während des Scannens Voransicht auswählen für eine Voransicht der zuletzt
gescannten Seite.
3. Aus dem Dropdown-Menü durch Auswahl von Ganze Seite oder Ansicht vergrößern
die Ansichtsgröße angeben und Aktuelle Seite einstellen.
4. Nach der Bestätigungzum Schließen des Voransicht-Bildschirms Schließen auswählen.
3-33Xerox®Versant®180 Press
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Scan-Einstellungen/-Optionen ändern
Während der Auftrag gescannt wird, können mit den folgenden Schritten Einstellungen
an dem Auftrag geändert werden.
1. Nächste Vorlage auswählen.
2. Einstellungen ändern auswählen.
3. Den entsprechenden Abschnitt und ausgewählte Funktionen auswählen. Folgende
Funktionen können angepasst werden:
• Farb-Scannen
• 2-seitiges Scannen
• Vorlagenart
• Bildoptionen (Heller/Dunkler)
• Bildverbesserung
• Auflösung
• Qualität/Dateigröße
• Unterdrückung von Schatten
• Vorlagenausrichtung
• Originalgröße
• Rand ausblenden
• Scannen von Büchern
• Verkleinern/Vergrößern
4. Nach den fertigen Änderungen Start auswählen.
Einen Scan-Auftrag stornieren
1. Entweder Stopp auf dem Touchscreen der Benutzeroberfläche auswählen oder die
Stopp-Schaltfläche auf dem Steuerpult drücken.
2. Auf dem Steuerpult der Benutzeroberfläche Abbrechen drücken, um das Scannen zustoppen oder Start, um den Scan neu zu starten.
3. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Auftragsstatus drücken.
4. Den Auftrag, der storniert werden soll, auswählen und dann Stopp drücken.
HINWEIS
Wenn ein Scan abgebrochen wird, werden die bereits in der Mailbox gespeicherten
Scan-Daten gelöscht.
Einen Scan-Auftrag stoppen
1. Während eines Scanauftrags entweder die Stopp-Schaltfläche auf dem Steuerpultder Benutzeroberfläche drücken oder auf dem Touchscreen Löschen auswählen.
2. Löschen auswählen.
3. Wenn 'Löschen' auf dem Bildschirm nicht angezeigt wird, die Schaltfläche
Auftragsstatus auf dem Steuerpult drücken.
4. Den zu stornierenden Auftrag und dann Löschen auswählen.
Xerox®Versant®180 Press3-34
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Scan-Optionen
Scanoptionen - Übersicht
Für Scan-Aufträge können folgende Einstellungen vorgenommen werden.
• Grundlegende Scan-Optionen (auf dem ersten Register des ausgewählten
Scan-Methodenfensters gezeigt)
• Erweiterte Einstellungen
• Layout-Anpassung
• E-Mail-Optionen oder Ablageoptionen (hängt von der ausgewählten Scan-Methode
ab)
Grundlegende Scan-Optionen
Die grundlegenden Scan-Optionen werden auf dem ersten Register der ausgewählten
Scan-Methode gezeigt. Diese Optionen sind:
Farb-Scannen
Farbscan-Optionen sind:
• Autom. feststellen: Die Farbe der Vorlage wird automatisch bestimmt; das Gerät
scannt in Vollfarbe, wenn die Vorlagefarbig ist, ansonsten wird monochrom gescannt.
• Farbe: Diese Option auswählen, um eine Farbvorlage zu scannen.
• Schwarzweiß: Eine Vorlage wird in zwei monochromen Tönen gescannt. Die
Dokumentart kann in Vorlagenart gewählt werden.
• Grauskala: Ein Dokument wird in Grauskala gescannt. Zu monochrom werden
Schattierungen hinzugefügt, was allmählich wechselnde Zwischentöne einfügt.
Eignet sich für Dokumente mit Abstufungen, die monochrom nicht reproduziert
werden können (2-farbig).
2-seitiges Scannen
Optionen für 2-seitiges Scannen sind:
• 1-seitig: Mit dieser Option wird nur eine Seite der Vorlage gescannt.
• 2-seitig: Diese Option wählen, wenn sich beide Seiten einer 2-seitigen Vorlagein der
gleichen Ausrichtung befinden.
• 2-seitig, Seite 2 drehen: Diese Option wählen, wenn sich die beiden Seiten einer
2-seitigen Vorlage in entgegengesetzter Ausrichtung befinden.
Vorlagenart
Optionen für die Vorlagenart sind:
• Foto u Text: Mit dieser Option wird gescannt, wenn eine Vorlage sowohl Text als
auch Fotos enthält. Das Gerät identifiziert die Text- und Fotobereiche automatisch
und scannt jeden Bereich in bester Qualität.
• Text: Diese Option wird zum klaren Scannen von Text ausgewählt.
• Foto: Diese Option wird zum Scannen von Fotos ausgewählt.
Benutzerhandbuch
3-35Xerox®Versant®180 Press
Druckmaschinen-Apps
Scan-Voreinstellungen
Optionen für Scan-Voreinstellungen sind:
• Freigeben und Drucken: Diese Einstellung wird am besten zum Weitergeben von
Dateien, die auf dem Bildschirm angezeigt werden und zum Drucken von
standardmäßigen Geschäftsunterlagen verwendet. Diese Einstellung resultiert in
kleinen Dateigrößen und einer besseren Bildqualität.
• Archivunterlagen: Diese Einstellung wird am besten für standardmäßige
Geschäftsunterlagen, die zur Aufbewahrung gespeichert werden, verwendet. Diese
Einstellung ergibt die kleinste Dateigröße und normale Bildqualität.
• Optische Zeichenerkennung: Diese Einstellung wird am besten für Dokumente
verwendet, die von OCR-Software verarbeitet werden. Diese Einstellung resultiert in
großen Dateigrößen und der besten Bildqualität.
• Hochwertiges Drucken: Diese Einstellung wird am besten für Unterlagen mit
detaillierten Grafiken und Fotos verwendet. Diese Einstellung resultiert in großen
Dateigrößen und der maximalen Bildqualität.
• Einfacher Scan: Diese Einstellung wird am besten für schnellere Verarbeitung
verwendet, kann jedoch zu übermäßigen Dateigrößen führen. Für diese Einstellung
muss am wenigsten Bildverarbeitung und Kompression verwendet werden.
Erweiterte Einstellungen
Die Optionen für ErweiterteEinstellungenwerden im zweiten Register der ausgewählten
Scan-Methode gezeigt; diese Optionen sind wie folgt:
Bildoptionen
Die Bildoptionen sind:
• Aufhellen/Abdunkeln: Diese Option bietet manuelle Kontrolle über das Anpassen
der Helligkeit oder Dunkelheit der gescanntenBilder. Zum Abdunkeln des gesannten
Bildes einer hellen Vorlage, wie z. B. Bleistiftzeichnungen, nach unten abrollen. Zum
Aufhellen des gescanntenBildes einer dunklen Vorlage,wie z. B. Raster oder Vorlagen
mit farbigem Hintergrund, nach oben rollen.
• Schärfe: Diese Option kontrolliert den Ausgleich zwischen scharfem Text und Moiré
(Muster innerhalb des Bildes). Um ein Bild mit einem weichen, gleichmäßigen
Erscheinungsbild (besonders für fotografisch gescannte Bilder geeignet) zu
produzieren, wird der Schieberegler nach unten (weicher) bewegt. Für ein Bild mit
qualitativ besserem Text und Linienzeichnungen wird der Schieberegler nach oben
(schärfer) eingestellt.
Xerox®Versant®180 Press3-36
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Bildverbesserung
Die Bildverbesserungen sind:
• Hintergrundunterdrückung: Mit dieser Option wirddas Reproduzieren unerwünschter
Schattierungen von Vorlagen, bei denen der Druck der Rückseite durchscheint,
vermieden.
Aus: Das ist die Grundeinstellung. Ist Hintergrundunterdrückung ausgeschaltet,
werden die Vorlagen ohne Filtern des Hintergrunds gescannt.
Autom. Unterdrückung: Diese Option reduziert oder beseitigt automatisch jeden
Hintergrund auf der Ausgabe, der durch farbiges Papier oder Zeitungsvorlagen
entstehen kann. Beispiel: Wenn Farb-Scannen auf Schwarzweißeingestellt ist, wird
der Hintergrund einer Vorlage, die auf farbigem Druckmaterial, wie z. B.
Zeitungspapier gedruckt ist, unterdrückt. Wenn Farb-Scannen auf Farbe eingestellt
ist, wird der Hintergrund einer Vorlage, die auf weißem Druckmaterial gedruckt ist,
unterdrückt.
• Kontrast: Diese Option steuert die unterschiedlichen Bilddichten innerhalb des
gescannten Bildes. Niedrig eingestellter Kontrast reproduziert mehr Einzelheiten in
hellen und dunklen Bereichen der Vorlage. Höher eingestellter Kontrast produziert
leuchtende Schwarz- und Weißtöne für schärferen Text und Linien, aber weniger
Bilddetails.
Auflösung
Eine von vier Auflösungseinstellungen wählen:
• 200 dpi (Punkt pro Zoll - dots per inch): Diese Einstellung produziert normale
Ausgabequalität und eine kleine Dateigröße. Sie sollte für Geschäftsunterlagen und
Fotos verwendet werden.
• 300 dpi: Diese Einstellung produziert eine bessere Ausgabequalität und größere
Dateigröße. Sie sollte für schärferes Scannen von Geschäftsunterlagen und Fotos
verwendet werden.
• 400 dpi: Diese Einstellung produziert mittlere Ausgabequalität und die größte
Dateigröße. Sie sollte fürhochwertiges Drucken verwendet werden; diese Einstellung
eignet sich für dünne Linien und kleine (statt vergrößerter) Schriftgrade und für
Vorlagen mit geringer Bilddefinition.
• 600 dpi: Diese Einstellung produziert die höchste Ausgabequalität und größte
Dateigröße. Sie sollte fürhochwertiges Drucken verwendet werden; diese Einstellung
eignet sich für dünne Linien und kleine (statt vergrößerter) Schriftgrade und für
Vorlagen mit geringer Bilddefinition.
Benutzerhandbuch
3-37Xerox®Versant®180 Press
Druckmaschinen-Apps
Qualität/Dateigröße
Mit dieser Funktion kann das Verhältnis von Datenkompression für gescannte Farbund Grauskalabilder ausgewählt werden. Mit dem Schieberegler wird zwischen guter
Bildqualität mit kleiner Dateigröße, höherer Bildqualität mit größerer Dateigröße oder
höchster Bildqualität mit größter Dateigröße gewählt.
HINWEIS
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Schwarzweiß (Farb-Scannen) ausgewählt
ist.
Fotos
Mit dieser Funktion wird das Bild für Dateien, die von Fotovorlagen gescannt werden,
verbessert. Entweder Aus (Standardfunktion) oder Fotos verbessern auswählen.
HINWEIS
Um diese Funktion zu verwenden,muss Farb-Scannen auf Farbe eingestellt sein. Wenn
Fotos verbessern ausgewählt ist, sind Unterdrückung von Schatten und
Hintergrundunterdrückung außerdem nicht verfügbar.
Unterdrückung von Schatten
Autom. Unterdrückung auswählen, um für das Farb-Scannen Hintergrundfarbe und
Bilddurchscheinen auszublenden. Diese Funktionist nicht verfügbar, wenn Schwarzweiß
für das Farb-Scannen ausgewählt ist.
Layout-Anpassung
Die Optionen für Layout-Anpassung werden im dritten Register der ausgewählten
Scan-Methode gezeigt; diese Optionen sind wie folgt:
Vorlagenausrichtung
Die Richtung, in der das Original entwederim Vorlageneinzugoder auf dem Vorlagenglas
liegt, auswählen. Entweder Senkrechte Bilder oder Waagerechte Bilder auswählen.
Originalgröße
Eine von drei Optionen auswählen, die die Größe Ihrer Vorlagen anzeigt.
• Autom. feststellen: Mit dieser Option wird die Größe der gescannten Seiten
automatisch festgestellt. Alle Standardgrößen werden automatisch festgestellt.
• Manuelle Größeneingabe: Mit dieser Option kann aus den gezeigten Optionen eine
Standardgröße ausgewählt oder eine nicht standardmäßige (benutzerdefinierte)
Größe eingegeben werden.
• Vorlagen unterschiedlicher Größen: Mit dieser Option stellt das Gerät automatisch
die Größe jeder Vorlage fest.
Xerox®Versant®180 Press3-38
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Rand ausblenden
Blendet Bilder an der Kante (Rand) einer Vorlage aus.
• Alle Kanten: Blendet eine voreingestellte, gleiche Menge an der oberen, unteren,
linken und rechten Kante aus.
• Bis zum Rand drucken: Blendet an den Kanten der Vorlage nichts aus.
• Einzelne Kanten: Blendet an allen vier Kanten unterschiedliche Mengen aus.
• Voreinstellungen: Blendet zuvor vom Systemadministrator programmierte Mengen
aus. Dies schließt voreingestellte Optionen für Ausblenden von Kopf-/Fußzeile und
Ausblenden der Lochung ein.
Scannen von Büchern
Mit dieser Option werden Seiten von gebundenen Vorlagen gescannt. Die Optionen
sind:
• Linke dann rechte Seite: Scannt zuerst die linke und dann die rechte Seite der
gegenüberliegenden Seiten der gebundenen Vorlage.
• Rechte dann linke Seite: Scannt zuerst die rechte und dann die linke Seite der
gegenüberliegenden Seiten der gebundenen Vorlage.
• Obere dann untere Seite: Scannt zuerst die obere und dann die untere Seite der
gegenüberliegenden Seiten der gebundenen Vorlage.
Die folgenden Teiloptionen stehen auch zur Verfügung:
• Beide Seiten: Scannt beide Seiten in der Reihenfolge der Seiten.
• Nur linke Seite: Scannt nur die linke Seite.
• Nur rechte Seite: Scannt nur die rechte Seite.
• Nur obere Seite: Scannt nur die obere Seite.
• Nur untere Seite: Scannt nur die untere Seite.
• Gebundenen Rand ausblenden: Mit dieser Option wird der Schatten, der durch die
Mittenbindung der gebundenen Vorlage entsteht, ausgeblendet oder gelöscht.
Verkleinern/Vergrößern
Mit dieser Option wird ein Verkleinerungs- bzw. Vergrößerungswert für die gescannte
Vorlage ausgewählt.
E-Mail-Optionen
E-Mail-Optionen ist das vierte Register der E-Mail-Scanmethode und enthält folgende
Optionen:
Dateiname
Mit dieser Option den Namen der Datei eingeben. Wenn kein Name eingegeben wird,
wird automatisch ein Dateiname vom System erstellt.
Antwort an
Mit dieser Option wird die E-Mail-Adresse für den Empfänger der Antwort eingegeben.
3-39Xerox®Versant®180 Press
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Lesebestätigung
Bei dieser Option wird eine E-Mail mit dem Zustellstatus vom Empfänger zum Sender
angefordert.
Dateiformat
Das gewünschte Dateiformat für die gescannten Daten auswählen; Optionen sind:
• PDF: Speichert gescannte Daten in PDF-Format.
• PDF/A: Speichert gescannte Daten in PDF/A-Format. PDF/A wird hauptsächlich zum
Archivieren und für Langzeitaufbewahrung verwendet.
• TIFF: Speichert gescannte Daten in TIFF-Format.
• JPEG: Speichert gescannte Daten in JPEG-Format. Diese Option ist wählbar, wenn
für das Farb-Scannen entweder Farbe oder Grauskala ausgewählt wird.
• TIFF/JPEG autom. auswählen: Wählt JPEG oder TIFF automatisch aus. Das
Dateiformat wird für jede Seite bestimmt: JPEG für Vollfarb- und Grauskala-Seiten
und TIFF für schwarzweiße Seiten.
• XPS (XML-Papierspezifikationen): Speichert mehrere Seiten in einer Einzeldatei.
HINWEIS
Optionen können unterschiedlich sein und einige Optionen sind möglicherweise für Ihr
Gerät nicht verfügbar.
Zusätzliche Dateiformatoptionen
Abhängig vom ausgewählten Dateiformat sind noch folgende Teiloptionen verfügbar:
• Komprimierungsmethode: Hiermit kann eine Komprimierungsmethode für die
gescannte Datei ausgewählt werden.
• MRC-Hochkomprimierung: PDF- und XPS-Dateien mit Hochkomprimierung können
gespeichert werden.
• Durchsuchbarer Text: Es kann ausgewählt werden, ob in PDF-Dateien
Zeichenerkennung vorgenommen werden soll.
• PDF-Sicherheit: Hiermit kann Sicherheit für die PDF-Ausgabe konfiguriert werden,
um nicht autorisierten Zugriff zu verhindern.
• Für schnelleInternetprüfung optimieren: Optimiert die PDF-Datei, damit diese auf
einem Webbrowser schneller angezeigt wird.
• Miniaturen hinzufügen: Hiermit können Miniaturen an XPS-Dateien angehängt
werden, wenn XPS ausgewählt ist. Eine Miniatur ist ein verkleinertes Bild in einer
kleinen Dateigröße, mit dem der Dateiinhalt überprüft werden kann.
• Einzeldatei für jede Seite: Speichert jede Seite als Einzeldatei im angegebenen
Format.
Xerox®Versant®180 Press3-40
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Optionen der Komprimierungsmethode
Wenn Manuell auswählen als Komprimierungsmethode gewählt wird, sind einige
oder alle der folgenden Optionen verfügbar.
Nur für Scharzweißbilder/-seiten eine der folgenden Optionen auswählen:
• MMR (Modified Modified Read): Diese Einstellung wird automatisch ausgewählt,
wenn entweder Foto und Text oder Text als Vorlagenart gewählt ist.
• MH (Modified Huffman): Diese Einstellung wird automatisch ausgewählt, wenn Foto
als Vorlagenart gewählt ist.
• JBIG2 arithmetisch verschlüsselt: Dieser Prozess hat eine bessere
Komprimierungsleistung als der Huffman-Verschlüsselungsprozess.Allerdings ist die
Komprimierungsrate langsamer als bei Huffman-Verschlüsselung und es wird mehr
Speicher benötigt, ergibt aber auch bessere Komprimierungsergebnisse.
HINWEIS
JBIG steht für Joint Bi-level Image experts Group. JBIG komprimiert nur
Schwarzweißbilder.
• JBIG2 Huffman verschlüsselt: Huffman-Kodierung benötigt weniger Seitenspeicher
und hat schnellere Komprimierung und Dekomprimierung als das arithmetische
Kodieren. Diese Option sollte verwendet werden, wenn keine hochwertigen
Komprimierungsergebnisse erforderlich sind und weniger Seitenspeicher verbraucht
werden soll.
Für Grauskala- oder Farbbilder/-seiten eine der folgenden Optionen auswählen:
• JPEG: Dies ist die Standardeinstellung für Grauskala-/Farbseiten.
• Flate: Diese Option speichert Bilddaten mit einer höheren Komprimierungsrate als
JPEG. Flate ist verlustfrei und entfernt während des Komprimierungsprozesses keine
Daten.
Benutzerhandbuch
3-41Xerox®Versant®180 Press
Druckmaschinen-Apps
PDF-Sicherheitsoptionen
Die folgenden PDF-Sicherheitsoptionen sind verfügbar nach Auswahl von
E-Mail-Optionen > Dateiformat > PDF > PDF-Sicherheit > Kennwort:
• Verschlüsselungsalgorithmus: Eine von drei Verschlüsselungsmethoden wählen:
- 128-Bit RC4: Verschlüsselt die Datei mit der 128-Bit RC4-Methode. Mit dieser
Methode verschlüsselte Dateien können mit Adobe®Acrobat®5.0 oder später
geöffnet werden.
- 128-Bit AES: Verschlüsselt die Datei mit der 128-Bit AES-Methode. Mit dieser
Methode verschlüsselte Dateien können mit Adobe®Acrobat®7.0 oder später
geöffnet werden.
- 256-Bit AES: Verschlüsselt die Datei mit der 256-Bit AES-Methode. Mit dieser
Methode verschlüsselte Dateien können mit Adobe®Acrobat®9.0 oder später
geöffnet werden.
• Kennwort zum Öffnen der Datei: Mit dieser Option wird ein Kennwort zum Öffnen
vonPDF eingestellt. Der Empfänger der PDF-Datei muss das Kennwort kennen,bevor
er die Datei öffnen kann.
• Berechtigungen: Mit dieser Option werden Beschränkungen für die PDF-Datei
hinzugefügt, die nicht autorisiertes Drucken oder Bearbeiten der Datei verhindern.
Der Empfänger der PDF muss das Berechtigungskennwort kennen, um diese
Beschränkungen zu entfernen.
Ablageoptionen
HINWEIS
Ablageoptionen ist mit der E-Mail-Scanmethode nicht verfügbar.
Ablageoptionen ist das vierte Register der ausgewählten Scanmethode und enthält
folgende Optionen:
Dateiname
Mit dieser Option den Namen der Datei eingeben. Wenn kein Name eingegeben wird,
wird automatisch ein Dateiname vom System erstellt.
Xerox®Versant®180 Press3-42
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Dateinamenkonflikt
Mit dieser Option können Dateinamenkonfliktegelöst werden. Die Auswahl beinhaltet:
• Nicht speichern: Bricht den Scanvorgang ab, so dass ein neuer Dateiname
eingegeben werden kann.
• Neue Datei umbenennen: Hängt am Ende des doppelten Dateinamenseine 4-stellige
Nummer (0000-9999) an und speichert die Datei im gleichen Verzeichnis.
• Vorhandene Datei überschreiben: Löscht die vorhandeneDatei mit dem doppelten
Dateinamen und speichert die neue Datei mit dem angegebenen Namen im gleichen
Verzeichnis.
• Zu vorhandenem Ordner hinzufügen: Fügt die gescannteDatei einem vorhandenen
Ordner hinzu und überschreibt eine andere Datei mit dem gleichen Namen.
• Dem Dateinamen einen Datumsstempel hinzufügen: Fügtdem Namen der neuen
Datei das aktuelle Datum hinzu.
Dateiformat
Das gewünschte Dateiformat für die gescannten Daten auswählen; Optionen sind:
• PDF: Speichert gescannte Daten in PDF-Format.
• PDF/A: Speichert gescannte Daten in PDF/A-Format. PDF/A wird hauptsächlich zum
Archivieren und für Langzeitaufbewahrung verwendet.
• TIFF: Speichert gescannte Daten in TIFF-Format.
• JPEG: Speichert gescannte Daten in JPEG-Format. Diese Option ist wählbar, wenn
für das Farb-Scannen entweder Farbe oder Grauskala ausgewählt wird.
• TIFF/JPEG autom. auswählen: Wählt JPEG oder TIFF automatisch aus. Das
Dateiformat wird für jede Seite bestimmt: JPEG für Vollfarb- und Grauskala-Seiten
und TIFF für schwarzweiße Seiten.
• XPS (XML-Papierspezifikationen): Speichert mehrere Seiten in einer Einzeldatei.
HINWEIS
Optionen können unterschiedlich sein und einige Optionen sind möglicherweise für Ihr
Gerät nicht verfügbar.
3-43Xerox®Versant®180 Press
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Zusätzliche Dateiformatoptionen
Abhängig vom ausgewählten Dateiformat sind noch folgende Teiloptionen verfügbar:
• Komprimierungsmethode: Hiermit kann eine Komprimierungsmethode für die
gescannte Datei ausgewählt werden.
• MRC-Hochkomprimierung: PDF- und XPS-Dateien mit Hochkomprimierung können
gespeichert werden.
• Durchsuchbarer Text: Es kann ausgewählt werden, ob in PDF-Dateien
Zeichenerkennung vorgenommen werden soll.
• Für schnelleInternetprüfung optimieren: Optimiert die PDF-Datei, damit diese auf
einem Webbrowser schneller angezeigt wird.
• Miniaturen hinzufügen: Hiermit können Miniaturen an XPS-Dateien angehängt
werden, wenn XPS ausgewählt ist. Eine Miniatur ist ein verkleinertes Bild in einer
kleinen Dateigröße, mit dem der Dateiinhalt überprüft werden kann.
• Einzeldatei für jede Seite: Speichert jede Seite als Einzeldatei im angegebenen
Format.
Optionen der Komprimierungsmethode
Wenn Manuell auswählen als Komprimierungsmethode gewählt wird, sind einige
oder alle der folgenden Optionen verfügbar.
Nur für Scharzweißbilder/-seiten eine der folgenden Optionen auswählen:
• MMR (Modified Modified Read): Diese Einstellung wird automatisch ausgewählt,
wenn entweder Foto und Text oder Text als Vorlagenart gewählt ist.
• MH (Modified Huffman): Diese Einstellung wird automatisch ausgewählt, wenn Foto
als Vorlagenart gewählt ist.
• JBIG2 arithmetisch verschlüsselt: Dieser Prozess hat eine bessere
Komprimierungsleistung als der Huffman-Verschlüsselungsprozess.Allerdings ist die
Komprimierungsrate langsamer als bei Huffman-Verschlüsselung und es wird mehr
Speicher benötigt, ergibt aber auch bessere Komprimierungsergebnisse.
HINWEIS
JBIG steht für Joint Bi-level Image experts Group. JBIG komprimiert nur
Schwarzweißbilder.
• JBIG2 Huffman verschlüsselt: Huffman-Kodierung benötigt weniger Seitenspeicher
und hat schnellere Komprimierung und Dekomprimierung als das arithmetische
Kodieren. Diese Option sollte verwendet werden, wenn keine hochwertigen
Komprimierungsergebnisse erforderlich sind und weniger Seitenspeicher verbraucht
werden soll.
Für Grauskala- oder Farbbilder/-seiten eine der folgenden Optionen auswählen:
• JPEG: Dies ist die Standardeinstellung für Grauskala-/Farbseiten.
• Flate: Diese Option speichert Bilddaten mit einer höheren Komprimierungsrate als
JPEG. Flate ist verlustfrei und entfernt während des Komprimierungsprozesses keine
Daten.
Xerox®Versant®180 Press3-44
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Lösen eines Dateinamenkonflikts
HINWEIS
Mit einigen Scan-Methoden ist diese Option nicht verfügbar.
1. Das Register Ablageoptionen wählen.
2. Die Option Dateinamenkonflikt wählen.
3. Die entsprechende Option auswählen:
• Nicht speichern: Bricht den Scanvorgang ab, so dass ein neuer Dateiname
eingegeben werden kann.
• Neue Datei umbenennen: Hängt am Ende des doppelten Dateinamens eine
4-stellige Nummer (0000-9999) an und speichert die Datei im gleichen
Verzeichnis.
• Vorhandene Datei überschreiben: Löscht die vorhandene Datei mit dem
doppelten Dateinamen und speichert die neue Datei mit dem angegebenen
Namen im gleichen Verzeichnis.
4. Speichern auswählen.
E-Mail
E-Mail - Übersicht
Mit der E-Mail-Funktion wird eine Vorlage gescannt und die gescannten Daten werden
als E-Mail-Anhang an einen oder mehrere Empfänger gesendet.
E-Mail-Komponenten
Neuer Empfänger
Wenn der Empfänger der E-Mail nicht im Adressbuch zu finden ist, die Option Neuer
Empfängerauswählen,um die Adresse im FeldAn, Cc oder Bcc der E-Mail hinzuzufügen.
Maximal 128 Zeichen können für eine einzelne E-Mail-Adresse eingegeben werden.
Adressbuch
Über das Adressbuch werden Empfänger der E-Mail gefunden und in die Felder An, Cc
oder Bcc hinzugefügt.
• Alle öffentlichen Einträge auflisten: Mit dieser Option wird die lokale Adressliste, die
sich auf dem Gerät befindet, angezeigt.
• Einträge mithilfe von Index abrufen: Mit dieser Option wird eine Tastatur angezeigt,
über die Zeichen eingegeben werden können und die Suche nach bestimmten
Empfängern eingegrenzt werden kann.
• Öffentlich durchsuchen: Mit dieser Option wird in der lokalen Adressliste gesucht.
HINWEIS
Das Adressbuch zeigt nur Einträge an, die zuvor vom Systemadministrator hinzugefügt
wurden. Maximal 2.000 Adressen können in einem Adressbuch gespeichert werden.
3-45Xerox®Versant®180 Press
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Felder 'Meine Adresse' und 'Von' hinzufügen
Standardmäßig stehen diese Felder nicht zur Verfügung. Der Systemadministrator
muss die Einstellungen für diese Felder ändern, bevor sie genutzt werden können.
Wenn diese Felder verwendet werden können, wird die E-Mail-Adresse des Absenders
in das Feld Von eingegeben und durch Auswählen von Meine Adresse hinzufügen
eine Kopie der E-Mail an den Absender gesendet. Maximal 128 Zeichen können für die
Adresse des Absenders in das Feld Von eingeben werden.
Empfänger-Feld
Von diesem Feld aus kann durch Auswahl bestimmter Empfänger eine E-Mail-Adresse
bearbeitet oder entfernt werden.
Betreff
In dieses Feld wird der Betreff der E-Mail eingegeben. Maximal 128 Zeichen können
für die Betreff-Zeile eingegeben werden.
Nachricht
In dieses Feld kann eine Nachricht an den Empfänger eingegeben werden. Maximal
512 Zeichen können für den Haupttext der E-Mail eingegeben werden.
Voransicht
Mit diesem Kontrollkästchen können die gescannten Bilder/Daten vorher angesehen
werden.
HINWEIS
Gescannte Bilder/Daten können nicht mit E-Mail-Optionen > Dateiformat >
MRC-Hochkomprimierung > An vorher angesehen werden.
Scannen zu einer E-Mail-Adresse
1. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Alles löschen drücken.
So werden alle vorigen Einstellungen an dem Gerät gelöscht.
2. Schaltfläche Home drücken.
3. E-Mail auswählen.
4. Einen oder mehrereEmpfänger durch Auswahleiner der folgenden Optionen angeben:
• Neuer Empfänger auswählen.
1. Die gesamte Adresse über die Tastatur eingeben.
2. Hinzufügen wählen.
3. Wenn an mehrere Empfänger gesendet wird, die vorigen Teilschritte
wiederholen, bis alle eingegeben sind.
4. Schließen wählen.
• Adressbuch auswählen.
1. Adressbuch auswählen.
2. Eine der Möglichkeiten aus dem Pulldown-Menü(wiez. B. Alle öffentlichenEinträge auflisten) wählen.
3. Den gewünschten Empfänger auswählen.
Xerox®Versant®180 Press3-46
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
4. Eines der Felder An, Cc oder Bcc auswählen.
5. Wenn an mehrere Empfänger gesendet wird, die vorigen Teilschritte
wiederholen, bis alle eingegeben sind.
6. Schließen wählen.
5. Bei Bedarf Folgendes ausführen:
• Von auswählen und die E-Mail-Adresse des Absenders hinzufügen.
• Um eine Kopie der E-Mail an den Absender zu senden Meine Adresse hinzufügen
wählen.
• Empfänger bearbeiten oder aus dem Feld Empfänger entfernen.
• Betreff auswählen, um einen E-Mail-Betreff einzugeben und zu speichern.
• Nachricht auswählen, um eine E-Mail-Nachricht einzugeben und zu speichern.
6. Die Vorlagen entweder in den Vorlageneinzug oder auf das Vorlagenglas legen.
7. Die gewünschten Scan-Optionen auswählen.
8. Start drücken, um mit dem Scannen zu beginnen.
9. Die Vorlagen entweder aus dem Vorlageneinzug oder vom Vorlagenglas nehmen.
Netzwerk-Scannen
Netzwerk-Scannen - Übersicht
Mit dieser Funktion werden Vorlagengescannt, nachdem eine bestimmteAuftragsvorlage
und andere Scan-Optionen, wie z. B. Weiterleitungsziel-Server, ausgewählt wurden.
Auftragsvorlagen werden mithilfe von CentreWare Internet Services erstellt. Gescannte
Daten werden in das in einer Auftragsvorlage angegebene Format umgewandelt und
automatisch an einen Server gesendet. Mit dem Gerät können die auf einem Server
gespeicherten Auftragsvorlagen automatisch abgerufen werden.
WennScan to Home aktiviert und die Funktion Entfernter Zugriff verfügbar ist, kann die
gescannte Vorlage in Übereinstimmung mit einem authentifizierten Benutzer zu einem
anderen Ziel übertragen werden.
HINWEIS
Um Netzwerk-Scannen benutzen zu können, müssen vom Systemadministrator
Auftragsvorlagen erstellt und eingerichtet werden. Der Systemadministrator verwendet
CentreWare Internet Services, um Auftragsvorlagen zu erstellen und einzurichten.
Detaillierte Informationen sind dem Systemhandbuch zu entnehmen.
Netzwerkscan-Komponenten
Auftragsvorlagen
Dies ist eine Liste von verfügbaren Auftragsvorlagen im Register Netzwerk-Scannen.
Die gewünschte Vorlagefür den Netzwerk-Scanauftrag auswählen. Wenn eine Vorlage
nicht aufgelistet ist, den Systemadministrator informieren.
STANDARD: Dies ist die Standardauftragsvorlage. Wenn von CentreWare Internet
Services eine neue Vorlage erstellt wird, basiert sie auf der Standardvorlage. Diese
Vorlagekannnicht gelöscht werden. Sie kannnur vom Systemadministrator bearbeitet
und zur werkseitigen Standardvorlage zurückgesetzt werden.
Benutzerhandbuch
3-47Xerox®Versant®180 Press
Druckmaschinen-Apps
Weiter mit
Eine 3-stellige Auftragsvorlagennummer mit dem Ziffernblock eingeben. Die
Auftragsvorlage erscheint dann oben auf der Liste.
Vorlagenbeschreibung
Dies zeigt den Bildschirm Vorlagenbeschreibung an. Diese Schaltfläche steht nur zur
Auswahl, wenn einer Vorlage eine Beschreibung beigefügt wurde.
Vorlagen aktualisieren
Mit dieser Schaltfläche werden die Informationen aktualisiert. Wenn eine erstellte
Auftragsvorlage nicht angezeigt wird, Vorlagen aktualisieren auswählen, um alle
Auftragsvorlagen anzuzeigen.
Netzwerk-Scanverfahren
Im Fenster Netzwerk-Scannen können Dokumente gescannt werden, nachdem eine
Datei (Auftragsvorlage) angegeben und Scan-Bedingungen, Informationen zum
Weiterleitungsziel-Server und andere gespeichert wurden. Diese Funktion erstellt mithilfe
von CentreWare Internet Services Auftragsvorlagen auf einem Computer. Gescannte
Daten werden in das in einer Auftragsvorlage angegebene Format umgewandelt und
automatisch an einen Server gesendet. Mit dem Gerät können auf einem Server
gespeicherte Auftragsvorlagen automatisch abgerufen werden. Wenn Scan to Home
aktiviert und die Funktion Entfernter Zugriff verfügbar ist, kann die gescannte Vorlage
in Übereinstimmung mit einem authentifizierten Benutzer zu einem anderen Ziel
übertragen werden.
1. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Alles löschen drücken.
2. Schaltfläche Home drücken.
3. Netzwerk-Scannen auswählen.
4. Eine Vorlage auswählen.
5. Die Vorlagen entweder in den Vorlageneinzug oder auf das Vorlagenglas legen.
6. Voransicht auswählen.a) Aus dem Dropdown-Menü durch Auswahl von Ganze Seite oder Ansicht
vergrößern die Ansichtsgröße angeben und Aktuelle Seite einstellen.
b) Nach der Bestätigung zum Schließen des Voransicht-Bildschirms Schließen
auswählen.
7. Die gewünschten Scan-Optionen auswählen.
8. Start drücken, um mit dem Scannen zu beginnen.
9. Die Vorlagen entweder aus dem Vorlageneinzug oder vom Vorlagenglas nehmen.
Scan to PC
Scan to PC - Übersicht
Mit dem Scan to PC-Service können Vorlagen gescannt und die gescannten Daten
mithilfe des FTP- oder SMB-Protokolls an einen Netzwerkcomputer gesendet werden.
Xerox®Versant®180 Press3-48
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Scan to PC-Komponenten
Übertragungsprotokoll
Mit dem Scan to PC-Service können Vorlagen gescannt und die gescannten Daten
mithilfe des FTP- oder SMB-Protokolls an einen Netzwerkcomputer gesendet werden.
Bei der Auswahl des Übertragungsprotokolls das Protokoll angeben, das verwendet
werden soll. Die Auswahl beinhaltet:
• FTP
• SMB
• SMB (UNC-Format): UNC steht für Universal Naming Convention und das Format
ist wie folgt: \\Hostname\freigegebener Name\Verzeichnisname
Adressbuch
Den Empfänger aus dem Adressbuch angeben.
Netzwerk nach dem PC durchsuchen
Über Durchsuchen des Netzwerks einen Zielcomputer bestimmen. Über die Auswahl
vonDurchsuchen wird eine Hierarchieaus verfügbaren Namen und Ordnern angezeigt.
Ziel angeben
Mit dieser Option einen Zielcomputer mithilfe der Bildschirmtastatur angeben. In die
Felder für das ausgewählte ProtokollInformationeneingeben, um ein Weiterleitungsziel
zu bestimmen.
Verfahren zum Verwenden der Scan to PC-Funktion
Verwenden der Scan to PC-Funktion
Vor dem Ausführen des folgenden Verfahrens sollte sichergestellt werden, dass auf
Ihrem Computer ein freigegebener Ordner erstellt wurde; in diesem Ordner werden die
gescannten Dateien gespeichert.
Mit dem Scan to PC-Service können Vorlagen gescannt und die gescannten Daten
mithilfe des FTP- oder SMB-Protokolls an einen Netzwerkcomputer gesendet werden.
1. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Alles löschen drücken.
2. Schaltfläche Home drücken.
3. Scan to PC auswählen.
4. Das gewünschte Übertragungsprotokoll auswählen.
5. Speichern auswählen.
6. Das Speichern in-Ziel wählen, an dem die Daten gespeichert werden:
• Adressbuch; für Anweisungen siehe Mithilfe des Adressbuchs ein Scan to PC-Ziel
angeben.
• Das Netzwerk nach einem Zielcomputer durchsuchen; für Anweisungen siehe
Durchsuchen des Netzwerks nach einem Scan to PC-Ziel.
• Die Tastatur des Benutzeroberflächenbildschirms verwenden; für Anweisungen
siehe Angeben eines Scan to PC-Ziels mithilfe der Benutzeroberflächentastatur.
Benutzerhandbuch
3-49Xerox®Versant®180 Press
Druckmaschinen-Apps
7. Die Vorlagen entweder in den Vorlageneinzug oder auf das Vorlagenglas legen.
8. Auf Wunsch Voransicht auswählen.
9. Die gewünschten Scan-Optionen auswählen.
10. Start drücken, um mit dem Scannen zu beginnen.
11. Die Vorlagen entweder aus dem Vorlageneinzug oder vom Vorlagenglas nehmen.
Mithilfe des Adressbuchs ein Scan to PC-Ziel bestimmen
1. Im Hauptfenster des Scan to PC-Registers Adressbuch auswählen.
2. Das Adressbuch wurde zuvor eingerichtet (enthält Adressinformationen):
• Ja: Weiter mit dem nächsten Schritt
• Nein: Mit dem Systemadministrator sprechen; nur der Administrator kann Einträge
im Adressbuch vornehmen.
3. Einen Empfänger aus der Liste Name/Protokoll auswählen.
4. Hinzufügen wählen.
Der Empfänger wird dem Feld Speichern in hinzugefügt.
5. Schließen auswählen, um zu speichern und das Fenster zu schließen.
Die Schritte im Verfahren Verwenden der Scan to PC-Funktion durchführen.
Durchsuchen des Netzwerks nach einem 'Scan to PC'-Ziel
1. Im Hauptfenster des Scan to PC-Registers Durchsuchen auswählen.
2. Das Ziel zum Speichern der Daten durch Feststellen einer Datei auswählen:
• Vorheriges auswählen, um zu einem höheren Verzeichnis zu kommen.
• Nächstes auswählen, um zu einem niedrigeren Verzeichnis zu kommen.
3. Um das ausgewählte Ziel zum Adressbuch hinzuzufügen, folgende Teilschritte
vornehmen:
a) Zu Adressbuch hinzufügen auswählen.
b) Speichern auswählen.
Das Fenster Durchsuchen wird angezeigt.
4. Speichern auswählen, um zu speichern und das Fenster Durchsuchen zu schließen.
Die Schritte im Verfahren Verwenden der Scan to PC-Funktion durchführen.
Mithilfe der Tastatur ein Scan to PC-Ziel angeben
1. Im Hauptfenster des Scan to PC-Registers im Feld Server auswählen.
Die Tastatur des Benutzeroberflächen-Bildschirms wird angezeigt.
2. Mit der Tastatur die Informationen über den Server eingeben.
Fürden Namen des Servers einen Servernamen oder eine IP-Adresse eingeben. Wenn
der Speicherort im DFS-Namensraum in Windows ist, einen Domänennamen oder
Servernamen eingeben. Bis zu 64 Zeichen sind erlaubt.
3. Speichern auswählen.
4. Im Feld Freigabename einen Namen eingeben.
Wenn der Speicherort im DFS-Namensraum in Windows ist, einen Root-Namen
eingeben. Bis zu 64 Zeichen. Diese Option ist nur verfügbar, wenn im
Übertragungsprotokoll SMB ausgewählt wird.
Xerox®Versant®180 Press3-50
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
5. Speichern auswählen.
6. Im Feld Speichern in einen Verzeichnispfad eingeben.
Wenn der Speicherort im DFS-Namensraum in Windows ist, einen Ordnernamen
eingeben. Bis zu 128 Zeichen. Diese Option ist nur verfügbar, wenn im
Übertragungsprotokoll FTP oder SMB ausgewählt wird.
7. Speichern auswählen und zum Hauptfenster Scan to PC-Register zurückkehren.
8. Im Feld Benutzername den Benutzernamen des Computers, zu dem die Daten
weitergeleitet werden, eingeben.
Wenn für das Ziel kein Benutzername erforderlich ist, kann dieses Feld übersprungen
werden.
9. Speichern auswählen.
10. Im Feld Kennwort das Kennwort für den Benutzernamen eingeben.
Bis zu 32 Zeichen sind erlaubt.
11. Speichern auswählen.
Die Schritte im Verfahren Verwenden der Scan to PC-Funktion durchführen.
In Ordner speichern
In Ordner speichern - Übersicht
Die Vorlagen mit der Option In Ordner speichern scannen und die gescannten Daten
in einem Ordner des Geräts speichern.
HINWEIS
Die Ordner müssen erstellt werden, bevor die Funktion 'In Ordner speichern' verwendet
werden kann. Ausführliche Informationen und Anweisungen zum Erstellen von Ordnern
enthält das Systemhandbuch.
Komponenten für 'In Ordner speichern'
Die Vorlagen mit der Option 'In Ordner speichern' scannen und die gescannten Daten
in einem Ordner des Geräts speichern.
Ordner
Einen Ordner zum Speichern der gescannten Daten auswählen. Mit dem Pfeil nach
oben zum vorherigen Bildschirm zurückkehren, mit dem Pfeil nach unten weiter mit
dem nächsten Bildschirm.
Weiter mit
Mit dem Ziffernblock eine 3-stellige Ordnernummer eingeben. Der Ordner erscheint
dann oben auf der Liste.
Dateiliste
Einen Ordner und dann diese Schaltfläche auswählen, um den Bildschirm Dateiliste
anzuzeigen. Im Ordner gespeicherte Dateien können bestätigt oder gelöscht werden.
Benutzerhandbuch
3-51Xerox®Versant®180 Press
Druckmaschinen-Apps
Verwenden der 'In Ordner speichern'-Funktion
HINWEIS
Die Ordner müssen erstellt werden, bevor die Funktion 'In Ordner speichern' verwendet
werden kann. Ausführliche Informationen und Anweisungen zum Erstellen von Ordnern
enthält das Systemhandbuch.
1. Auf der Benutzeroberflächeder Druckmaschine die Schaltfläche Alles löschen drücken.
2. Schaltfläche Home drücken.
3. In Ordner speichern auswählen.
4. Den gewünschten Zielordner auswählen.
5. Die Vorlagen entweder in den Vorlageneinzug oder auf das Vorlagenglas legen.
6. Die gewünschten Scan-Optionen auswählen.
7. Start drücken, um mit dem Scannen zu beginnen.
8. Die Vorlagen entweder aus dem Vorlageneinzug oder vom Vorlagenglas nehmen.
Auf USB speichern
Auf USB speichern - Übersicht
Mit 'Auf USB speichern' können Vorlagen gescannt und die gescannten Daten auf einem
USB-Speichergerät gespeichert werden.
Folgende USB-Speichergeräte verwenden:
• Ein formatiertes USB-Speichergerät
• Ein USB 2.0 konformes Speichergerät (USB 1.1 wird nicht unterstützt.)
• Ein USB-Speichergerät, mit Speicherfähigkeit bis zu 128 GB
Vor dem Einsatz der Funktion 'Auf USB speichern' folgende Anweisungen lesen:
• Ein mit Software verschlüsseltes USB-Speichergerät wird nicht unterstützt.
• Für diese Funktion kann ein handelsübliches Speicherkarten-Lesegerät mit einem
Einzelschlitz verwendet werden, aber die Sicherheitsleistung dieses Lesegeräts wird
nicht garantiert. Wennein Speicherkarten-Lesegerätmitmehreren Schlitzen verwendet
wird, ist nur ein bestimmter Schlitz verfügbar.
• Wird ein USB-Speichergerät während des Energiesparmodus in den USB-Schlitz
eingesteckt, leuchtet der Touchscreen der Benutzeroberfläche nicht auf. Nach
Verlassen des Energiesparmodus (Drücken der Energiespar-Schaltfläche) das
USB-Speichergerät erneut einstecken oder Auf USB speichern im Home-Fenster
auswählen.
• Bevor das USB-Speichergerät entnommen wird, sicherstellen, dass nicht in einem
Fenster angezeigt wird, dass Daten übertragen werden. Wenndas USB-Speichergerät
während des Speicherns von Daten entnommen wird, können die Daten beschädigt
werden. Durch Anzeigen von Auftragsstatus kann auch bestätigt werden, dass die
Daten bereits im USB-Speichergerät gespeichert wurden.
Verwenden der USB-Funktion
1. Die Vorlagen entweder in den Vorlageneinzug oder auf das Vorlagenglas legen.
Xerox®Versant®180 Press3-52
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
2. Das USB-Speichergerät vorn an der Druckmaschine (nahe der Benutzeroberfläche)
in den dafür vorgesehenen Schlitz stecken.
Es geschieht Folgendes:
• Das Fenster USB-Gerät festgestellt wird angezeigt.
• Das Fenster Auf USB speichern wird angezeigt.
• Der Touchscreen der Benutzeroberfläche verändert sich nicht.
3. Eine der folgenden Optionen wählen:
• Wenn das Fenster USB-Gerät festgestellt angezeigt wird, folgendermaßen
vorgehen:
1. Auf der Benutzeroberfläche der Druckmaschine Auf USB speichern
auswählen.
2. Weiter mit Schritt 4.
• Wenn das Fenster Auf USB speichern angezeigt wird, weiter mit Schritt 4.
4. Im Hauptfenster Auf USB speichern Speichern in auswählen.
5. Einen Ordner auswählen, in dem die gescannten Daten gespeichert werden sollen.
Dies ist ein Ordnerort auf dem USB-Speichergerät.
6. Speichern auswählen.
Das Hauptfenster Auf USB speichern wird angezeigt.
7. Die gewünschten Scan-Optionen auswählen.
8. Auf Wunsch Voransicht auswählen.
9. Start drücken, um mit dem Scan-Prozess zu beginnen.
10. Die Vorlagen entweder aus dem Vorlageneinzug oder vom Vorlagenglas nehmen.
Speichern u. Verknüpfung senden (Zu Ordner senden) - Übersicht
TIPP
Diese Funktion ist möglicherweise nicht in allen Märkten verfügbar.
HINWEIS
Die Funktion 'Speichern u. Verknüpfungsenden' wird auch 'Zu Ordner senden'-Funktion
genannt.
Wenn ein authentifizierter Benutzer eine Vorlage scannt, speichert die Druckmaschine
die gescannten Daten vorübergehend und erhält automatisch die E-Mail-Adresse des
Benutzers, die zuvor registriert wurde. Die Druckmaschine sendet dann eine E-Mail, um
den Benutzer über zwei URLs zu benachrichtigen:
• Eine URL für den Ort, an dem die gescannten Daten abgerufen werden können.
• Die zweite für den Ort, an dem die Daten gelöscht werden können.
TIPP
Nur der authentifizierte Benutzer, der sich an der Druckmaschine anmeldet, kann
Empfänger einer E-Mail-Übertragung sein. Die Druckmaschine kann eine E-Mail nicht
an mehrere Empfänger senden.
3-53Xerox®Versant®180 Press
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Nach Erhalt der E-Mail auf einem ComputerkannderBenutzer mithilfeeines Webbrowsers
die gescannten Daten abrufen.
Die folgendenInformationenüberprüfen, bevor die Funktion Speichern u. Verknüpfungsenden (Zu Ordner senden) verwendet wird:
• Im Gerät gespeicherte Scandateien werden automatisch gelöscht, wenn der
Aufbewahrungszeitraum abgelaufen ist.
• Dieser Aufbewahrungszeitraum kann vom Systemadministrator in der Option
URL-Dateiablauf auf 1 bis 168 Stunden festgelegt werden. Der Standardwert ist 3
Stunden.
• Die Dateien werden immer automatisch gelöscht.
• Für eine stärkere Sicherheit sollte, nach Abruf der gescannten Daten, auf die zweite
URL zugegriffenwerden,um die imGerät gespeicherten gescannten Daten zu löschen.
• Die Funktion 'Speichern u. Verknüpfung senden' liefert nicht die folgenden
Vorlagenverwaltungsfunktionen:
- Sichern und/oder Wiederherstellen von Dateien
- Löschen aller Daten zur gleichen Zeit
- Auflisten von Dateien und
- Anzeigen von verfügbarem Speicherplatz.
• Mit der Funktion 'Speichern u. Verknüpfung senden' können ohne Angabe einer
E-Mail-Adresse aus dem Adressbuch oder einem Ordner für jeden Auftrag gescannte
Daten abgerufen werden. Die Größe der Daten und ihre Aufbewahrungszeit sind
jedoch auf der Druckmaschine beschränkt. Wenn diese Beschränkungen vermieden
werden sollen, sollte der E-Mail-Service von Scan to PC verwendet werden.
• Weitere Informationen sind dem Systemhandbuch zu entnehmen.
• Das Layout der in der Funktion 'Speichern u. Verknüpfung senden' angezeigten
Funktionen kann angepasst werden. Weitere Informationen sind dem
Systemhandbuch zu entnehmen.
Speichern u. Senden einer Verknüpfung (Zu Ordner senden)
1. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche An-/Abmelden drücken oder am
Touchscreen das Anmeldungsfeld auswählen.
2. Die Benutzer-ID eingeben.
3. Speichern u. Verknüpfung senden im Fenster Home der Benutzeroberfläche
auswählen.
Das System erhält automatisch die vorregistrierten E-Mail-Adressen der
authentifizierten Benutzer und zeigt sie in den Feldern Scannen an und Von an.
4. In die Felder Betreff und Nachricht die gewünschten Informationen eingeben.
Fürdas Betreff-Felddürfen maximal 128 Zeichen und für das Nachricht-Feld maximal
512 Zeichen verwendet werden.
5. Die Vorlagen entweder in den Vorlageneinzug oder auf das Vorlagenglas legen.
6. Auf Wunsch Voransicht auswählen.
7. Die gewünschten Scan-Optionen auswählen.
8. Start drücken, um mit dem Scannen zu beginnen.
9. Die Vorlagen entweder aus dem Vorlageneinzug oder vom Vorlagenglas nehmen.
Xerox®Versant®180 Press3-54
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Zu Web-Services für Geräte (WSD) speichern
In WSD speichern - Übersicht
HINWEIS
WSD steht für Web Services for Devices (Web-Services für Geräte).
Mit der FunktionIn WSD speicherneinen Auftrag entweder an der Druckmaschine oder
durch Senden eines Befehls von einem Netzwerkcomputer an die Druckmaschine scannen.
Die gescannten Daten werdendann an einen bestimmten Netzwerkcomputergesendet.
Mit In WSD speichern sind die folgenden Optionen verfügbar:
• Computer: Diese Option auswählen, um einen Scanauftrag durch Senden einer
Anfragevom Netzwerkcomputerzu starten,und dann die gescannten Daten an einen
Netzwerkcomputer weiterleiten. Der Scan-Auftrag wird vom Netzwerkcomputer
betrieben.
- Um den Scan-Auftrag vom Netzwerkcomputer zu betreiben, wird eine Anwendung
verwendet, die eine Bildladefunktion wie Windows Fax and Scan unterstützt.
- Windows Fax and Scan ist für Computer mit Windows Vista Home Basic oder
Windows Vista Home Premium nicht verfügbar. Zum Scannen voneinemsolchen
Computer eine andere Methode, bspw. die Anwendung Paint verwenden und
die Option Von Scanner oder Kamera auswählen.
• Dieses Gerät: Diese Option zum Starten eines Scan-Auftrags von der
Benutzeroberfläche der Druckmaschine auswählen, und dann die gescannten Daten
zu einem Netzwerkcomputer weiterleiten.Nach Auswahl dieser Option wird eine Liste
verfügbarer Computer angezeigt; aus dieser Liste den Computer auswählen, der die
gescannten Daten erhalten soll.
- Wenn Dieses Gerät ausgewählt ist, wird eine Liste von Komponenten angezeigt.
- Die Liste zeigt Computernamen und vier Verarbeitungsmethoden, einschließlich
Zu Benutzer-PC scannen (dies ist ein bestimmter Netzwerkcomputer), Zum
Drucken an Benutzer-PC scannen, Für E-Mail zum Benutzer-PC scannen und
Für OCR zum Benutzer-PC scannen.
Verwenden der Funktion'Zu Web-Services für Geräte (WSD) speichern'
Verwenden der 'In WSD speichern'-Funktion
1. Auf der Benutzeroberflächeder Druckmaschine die Schaltfläche Alles löschen drücken.
2. Die Vorlagen entweder in den Vorlageneinzug oder auf das Vorlagenglas legen.
3. Schaltfläche Home drücken.
4. In WSD speichern auswählen.
5. Im Fenster 'Scan-Auftrag starten von' eine der folgenden Optionen wählen:
• Computer; weiter mit Scan-Auftrag starten von einem Netzwerkcomputer
• Dieses Gerät; weiter mit Einen Scan-Auftrag von diesem Gerät starten
Benutzerhandbuch
3-55Xerox®Versant®180 Press
Druckmaschinen-Apps
Scan-Auftrag starten von einem Netzwerkcomputer
Sicherstellen, dass die Originalvorlagen geladen sind und dass Computer im Fenster
'Scan-Auftrag starten von' ausgewählt ist.
HINWEIS
Im folgenden Verfahren wird die Scan-Methode beschrieben, in der Windows Fax and
Scan mit Windows 7 verwendet wird.
1. Vom Computer bedienen auswählen.
Die Benutzeroberfläche zeigt in einer Standby-Nachricht an, dass ein Scan-Auftrag
wartet.
2. Um den Standby-Modus zu verlassen, Löschen auswählen.
Die Benutzeroberfläche zeigt die Nachricht Vorlage entfernen an.
3. Die Vorlagen entfernen und OK auswählen.
4. Die Vorlagen erneut einlegen.
5. Auf dem Netzwerkcomputer Start > Alle Programme > Windows Fax and Scan
auswählen.
6. Unten im linkenFeld Scannen und dann Neuer Scanvonder Symbolleiste auswählen.
7. Im Dialogfeld 'Neuer Scan' Ändern und dann die Druckmaschine auswählen.
Sicherstellen, dass der Name des Druckmaschinenmodells angezeigt wird; er befindet
sich rechts neben Scanner.
Wird der Name der Druckmaschine nicht angezeigt, Ändern und dann die
Druckmaschine auswählen.
8. Die Profil-Liste und dann Dokument auswählen.
9. Die gewünschten Scan-Optionen auswählen.
10. Scannen auswählen.
Nach dem Scannen der Dokumente werdendie gescannten Daten an den bestimmten
Computer weitergeleitet.
11. Die Benutzeroberfläche der Druckmaschine zeigt die Nachricht Vorlage entfernen
an.
a) Die Vorlagen aus dem Vorlageneinzug oder vom Vorlagenglas entfernen.
b) Auf der Benutzeroberfläche der Druckmaschine OK auswählen.
12. Die Benutzeroberfläche zeigt in einer Standby-Nachricht an, dass ein Scan-Auftrag
wartet.
• Ja: Die Druckmaschine kann keinen neuen Scan-Auftrag starten, obwohl der
NetzwerkcomputerdieDruckmaschine erkennt. Die Druckmaschinelöschen; weiter
mit dem nächsten Schritt.
• Nein: Der Scan-Auftrag ist abgeschlossen und die Druckmaschine ist für andere
Kopier-/Druckaufträge bereit.
13. Auf der Benutzeroberfläche Löschen auswählen.
Der Scan-Vorgangwirdgestoppt. Die Benutzeroberfläche zeigt die Nachricht Vorlage
entfernen an.
14. Die Vorlagen entfernen und OK auswählen.
Der Scan-Auftrag ist abgeschlossen und die Druckmaschine ist für andere
Kopier-/Druckaufträge bereit.
Xerox®Versant®180 Press3-56
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Einen Scan-Auftrag von diesem Gerät starten
Sicherstellen, dass die Originalvorlagen geladen sind und dass Dieses Gerät im Fenster
'Scan-Auftrag starten von' ausgewählt ist.
HINWEIS
Dieses Verfahrenwird von der Benutzeroberfläche der Druckmaschine aus vorgenommen.
1. Aus der Liste der Komponenten ein Ziel auswählen.
2. Auf Start drücken.
Die gescannten Dateien werden an den angegebenen Zielort weitergeleitet.
3. Die Vorlagen entweder aus dem Vorlageneinzug oder vom Vorlagenglas nehmen.
4. Die weitergeleiteten Daten am Zielcomputer überprüfen.
Von Ordner senden
(Ordner-/Dateiverwaltung)
Von Ordner senden (Ordner-/Dateiverwaltung) - Übersicht
Mit der Funktion Von Ordner senden kann auf Ordner und Dateien, die auf der
Druckmaschine gespeichert waren, zugegriffen und diese können verwaltet werden.
Ordner-/Dateiverwaltung beinhaltet die folgenden Funktionen:
• Auf die gespeicherten Dateien zugreifen
• Die Details der Dateien überprüfen
• Die Dateien drucken
• Die Dateien erneut scannen
• Die Dateien in einer E-Mail senden
• Die E-Mail (mit dem Dateianhang) von einem Netzwerkcomputer abrufen
• Auffrischen: Zeigt die aktualisierten Informationen an.
• Liste: Listet die in dem Ordner gespeicherten Dateien mit Speicherdatum und Seiten.
• Miniatur: Zeigt die Bilder und Namen der im Ordner gespeicherten Dateien an.
• Anzahl der Dateien: Zeigt die Anzahl der im ausgewählten Ordner gespeicherten
Dateien an.
• Alle auswählen: Alle Dateien in dem Ordner können ausgewählt werden. Wenn Alleauswählen erneut gewählt wird, werden alle Dateien wieder abgewählt.
• Löschen: Alle Dateien in dem Ordner können gelöscht werden.
Benutzerhandbuch
3-57Xerox®Versant®180 Press
Druckmaschinen-Apps
• Dateidetails: Zeigt eine Voransicht der ausgewählten Datei zum Überprüfen der
Details, und die Datei kann zu einem anderen Ordner kopiert oder verschoben werden.
• Auftragsablaufeinstellungen: Auftragsabläufe können erstellt, verknüpft und
ausgeführt werden.
• Drucken: Ausgewählte Dateien können separat gedruckt werden.
• Stapeldruck: Mehrere Dateien können als eine Datei gedruckt werden.
Dateidetails-Option
Für die Option Dateidetails sind diese zusätzlichen Auswahlen verfügbar:
• Ganze Seite: Es kann ausgewählt werden, ob die ganze Seite angezeigt oder das Bild
auf 200% vergrößert werden soll. Die Anzeigegröße kann von Ganze Seite und
Anzeige vergrößern ausgewählt werden. Eine kleinformatige Vorlage kann nicht
vergrößert werden, selbst wenn Anzeige vergrößern ausgewählt wurde. In der
Voransicht kann das Bild der Datei im Ordner gedreht oder vergrößert werden, aber
die Datei kann nicht mit dem gedrehten oder vergrößerten Bild gespeichert werden.
• Keine Drehung: Voransicht des Bildes in einem Winkel von Rechts 90 Grad, Links90 Grad und 180 Grad. In der Voransicht kann das Bild der Datei im Ordner gedreht
oder vergrößert werden, aber die Datei kann nicht mit dem gedrehten oder
vergrößerten Bild gespeichert werden.
• Dateiname ändern: Der Dateiname kann geändert werden. Mit der angezeigten
Tastatur einen neuen Namen eingeben.
• Aktuelle Seite: Eine Seite kann über + und - oder den Ziffernblock zur Voransicht auf
dem Bildschirm angegeben werden.
Druckoption
Für die Option Drucken sind diese zusätzlichen Auswahlen verfügbar:
• Papiervorrat: Den gewünschten Materialbehälter wählen.
• 2-seitiger Druck: 2-seitigen Druck auswählen.
• Ausgabe: Die gewünschten Ausgabeoptionen, einschließlich Heften, Lochen und zu
welchem Behälter die gedruckte Ausgabe geliefert werden soll, auswählen.
• Dateidetails: Eine Voransicht der ausgewählten Datei anzeigen.
• Druckmenge: Die Anzahl der Drucksätze auswählen.
• Drucken: Druckt die gewählte Datei.
Stapeldruckoption
Mit der Option Stapeldruck kann das Drucken von Stapeln ausgewählt werden. Mehrere
Dateien können als eine Datei gedruckt werden. Maximal 100 Dateien können in der
ausgewählten Reihenfolge eingebunden werden.
HINWEIS
Bei 2-seitigem Druck bleibt die letzte Seite leer, wenn die Gesamtzahl der gedruckten
Seiten ungerade ist. Zum Drucken mehrerer Dateien wird nach der letzten Seite jeder
Datei eine Leerseite eingefügt.Wird bei mehreren Dateieneine Vorlagemit einer anderen
Größe eingeschlossen, kann diese in der falschen Richtung gedruckt werden.
Xerox®Versant®180 Press3-58
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Mit Stapeldruck sind diese zusätzlichen Optionen verfügbar:
• Papiervorrat: Den gewünschten Materialbehälter wählen.
• 2-seitiger Druck: 2-seitigen Druck auswählen.
• Ausgabe: Die gewünschten Ausgabeoptionen, einschließlich Heften, Lochen und zu
welchem Behälter die gedruckte Ausgabe geliefert werden soll, auswählen.
• Dateidetails: Eine Voransicht der ausgewählten Datei anzeigen.
• Druckmenge: Die Anzahl der Drucksätze auswählen.
• Drucken: Druckt die gewählte Datei.
Verwalten von Ordnern und gescannten Dateien
1. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Alles löschen drücken.
2. Schaltfläche Home drücken.
3. Von Ordner senden auswählen.
4. Einen Ordner auswählen.
5. Eine Datei aus der Ordnerliste auswählen.
6. Aus dem Dropdown-Menü auswählen, wie die Datei angezeigt werden soll:
• Liste
• Miniatur
7. Eine oder mehrere Optionen auswählen.
• Auffrischen
• Anzahl der Dateien
• Alle auswählen
• Löschen
• Dateidetails
• Auftragsablaufeinstellungen
• Drucken
• Stapeldruck
Einen Auftragsablauf konfigurieren/starten
Einen Auftragsablauf konfigurieren/starten
Mit der Funktion 'Von Ordner senden' kann ein Auftragsablauf konfiguriert und/oder
gestartet werden. Siehe die folgenden Informationen zu den verschiedenen
Auftragablaufeinstellungen und Optionen, die in der Funktion 'Von Ordner senden'
verfügbar sind.
Auftragsablaufeinstellungen
Die mit Auftragsablaufeinstellungen verfügbaren Optionen sind:
• Autom. Start: Dies stellt das autom. Starten des Auftragsablaufs für im Ordner
gespeicherte Dateien ein. Der Auftragsablauf startet automatisch, wenn eine Datei
gespeichert wird.
Benutzerhandbuch
3-59Xerox®Versant®180 Press
Druckmaschinen-Apps
• Aktuellen Auftragsablauf starten: Dateien im Ordner und dann diese Schaltfläche
auswählen, um den mit diesem Ordner verknüpften Auftragsablauf zu starten. Nach
Ausführen des Auftragsablaufs von Auftragsstatus bestätigen oder einen
Auftragsprotokollbericht drucken, um das Ergebnis zu überprüfen.
• Verknüpfung abtrennen: Bricht die Verknüpfung zwischen einem Ordner und dem
verknüpften Auftragsablaufblatt ab.
• Verknüpfung erstellen/ändern: Zeigt das Fenster Auftragsablaufblatt mit Ordnerverknüpfen an.
• Auftragsablaufblatt auswählen: Während Dateien ausgewählt sind, diese
Schaltfläche wählen, um den Bildschirm Auftragsablaufblatt auswählen anzuzeigen.
Verknüpfung erstellen/ändern
Die mit der Option Verknüpfung erstellen/ändern verfügbaren Einstellungen sind:
• Auffrischen: Zeigt die aktualisierten Dateiinformationen an.
• Erstellen: Zeigt das Fenster Neues Auftragsablaufblatt erstellen an.
• Bearbeiten/Löschen: Zeigt das Details-Fenster an.
• Suche nach Namen: Sucht nach Auftragsabläufen, die dem Eintrag teilweise
entsprechen. Das Gerät sucht durch die Auftragsablaufnamen, die bei der Erstellung
jedes Auftragsablaufs registriert wurden. Der Eintrag kann bis zu 128 Zeichen haben.
• Suche nach Stichwort: Sucht nach Auftragsabläufen, die dem Eintrag genau
entsprechen. Das Gerät sucht durch die Stichwörter, die bei der Erstellung jedes
Auftragsablaufs registriert wurden. Der Eintrag kann bis zu 12 Zeichen haben. Es
kann aus voreingestellten Stichwörtern gewählt werden, wenn diese im
Systemverwaltungsmodus registriert wurden.
• Auswahl nach Stichwort: Zeigt das Fenster Stichwort auswählen an. Ein Stichwort
auswählen, das im Systemverwaltungsmodus registriert wurde, um nach
Auftragsabläufen zu suchen. Es werden Auftragsabläufe gesucht, die dem Eintrag
genau entsprechen. Das Gerät sucht durch die Stichwörter, die bei der Erstellungjedes
Auftragsablaufs registriert wurden.
• Nach Blättern filtern: Zeigt das Fenster Nach Blättern filtern an. Mit Nach Blättern
filtern können die angezeigten Auftragsablaufblätter gefiltert werden. Angezeigte
Auftragsablaufblätter können je nach Authentifizierungsfunktion unterschiedlich
sein.
Auftragsablaufblatt auswählen
Die mit der Option Auftragsablaufblatt auswählen verfügbaren Einstellungen sind:
• Start: Führt das ausgewählte Auftragsablaufblatt aus.
• Auffrischen: Zeigt aktualisierte Informationen an.
• Details: Zeigt das Details-Fenster an.
• Einstellungen ändern: Wenn die Auftragsablaufblatt-Einstellung bearbeitet werden
kann, erscheint das Fenster Einstellungen ändern. Die Einstellungen können
vorübergehend geändert werden.
Xerox®Versant®180 Press3-60
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
• Suche nach Namen: Sucht nach Auftragsabläufen, die dem Eintrag teilweise
entsprechen. Das Gerät sucht durch die Auftragsablaufnamen, die bei der Erstellung
jedes Auftragsablaufs registriert wurden. Der Eintrag kann bis zu 128 Zeichen haben.
• Suche nach Stichwort: Sucht nach Auftragsabläufen, die dem Eintrag genau
entsprechen. Das Gerät sucht durch die Stichwörter, die bei der Erstellung jedes
Auftragsablaufs registriert wurden. Der Eintrag kann bis zu 12 Zeichen haben. Es
kann aus voreingestellten Stichwörtern gewählt werden, wenn diese im
Systemverwaltungsmodus registriert wurden.
• Auswahl nach Stichwort: Zeigt das Fenster Stichwort auswählen an. Ein Stichwort
auswählen, das im Systemverwaltungsmodus registriert wurde, um nach
Auftragsabläufen zu suchen. Es werden Auftragsabläufe gesucht, die dem Eintrag
genau entsprechen. Das Gerät sucht durch die Stichwörter, die bei der Erstellungjedes
Auftragsablaufs registriert wurden.
• Nach Blättern filtern: Zeigt das Fenster Nach Blättern filtern an. Mit Nach Blättern
filtern können die angezeigten Auftragsablaufblätter gefiltert werden. Angezeigte
Auftragsablaufblätter können je nach Authentifizierungsfunktion unterschiedlich
sein.
Blattfilter-Optionen
Blattfilter-Optionen sind:
• Eigentümer:
- Systemadministrator - Wenn dieses Feld markiert ist, werden nur die für den
Systemadministrator verfügbaren Auftragsablaufblätter angezeigt.
- Nicht-Systemadministrator - Wenn dieses Feld markiert ist, werden die nur für
den Systemadministrator verfügbaren Auftragsablaufblätter nicht angezeigt.
- Kein Filter - Wenndie FelderSystemadministrator und Nicht-Systemadministrator
markiert sind, werden alle Auftragsablaufblätter angezeigt.
• Ziel: In alle Auftragsarten, die angezeigt werden sollen, ein Häkchen setzen.
Mithilfe von 'Von Ordner senden' ein Auftragsablaufblatt mit einem
Ordner verknüpfen
1. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Alles löschen drücken.
2. Schaltfläche Home drücken.
3. Von Ordner senden auswählen.
4. Bei Bedarf einen Ordner auswählen.
5. Die Dateien aus der Ordnerliste auswählen.
6. Die gewünschte Auftragsablaufoption auswählen.
• Autom. Start
• Aktuellen Auftragsablauf starten
• Verknüpfung abtrennen
• Verknüpfung erstellen/ändern
• Auftragsablaufblatt auswählen
Benutzerhandbuch
3-61Xerox®Versant®180 Press
Druckmaschinen-Apps
7. Um ein bestimmtes Auftragsablaufblatt zu verknüpfen, wird Auftragsablaufblatt
auswählen gewählt.
a) Ein gewünschtes Auftragsablaufblatt auswählen.
b) Auftragsablaufblatt-Einstellungen auswählen.
c) Verknüpfung erstellen/ändern auswählen.
d) Eine Option auswählen.
Wenn Blattfiltern ausgewählt ist, die erforderlichen Filteranforderungen und
dann Speichern auswählen.
e) Im Fenster 'Auftragsablaufblatt mit Ordner verknüpfen' Speichern auswählen.
8. Start auswählen, um den Auftragsablauf durchzuführen.
Auftragsablauf
Auftragsablauf - Übersicht
Auftragsablauf ist eine Funktion mit der Übertragungseinstellungen von gescannten
Daten, wie z. B. Übertragungsmethode und Ziel, registriert werden können; dies
vereinfacht Datenübertragungsaufgaben. Auftragsablaufblätter werden je nach
Zielsetzung in zwei Kategorien geteilt:
• Eine Art des Auftragsablaufblattes zielt auf Dateien in Ordnern ab und
• Die andere Art zielt auf gescannte Dateien ab
Einen Auftragsablauf automatisch/manuell starten
Ein Auftragsablauf wird auf folgende Arten gestartet:
• Automatisch, wenn eine Vorlage/Datei mit einem Ordner verknüpft ist
• Manuelles Auswählen eines Auftragsablaufs, um die in dem Ordner gespeicherten
Vorlagen/Dateien zu bearbeiten.
Um einen Auftragsablauf automatisch zu starten, muss zuvor eine Verknüpfung mit
einem Ordner und ein Auftragsablaufblatt erstellt werden. Mit dem Auftragsablaufblatt
werdenDateien automatisch verarbeitet,wenn sie in demverknüpftenOrdner gespeichert
werden.
Funktionen, die zum Registrieren akzeptiert werden:
Folgende Funktionen können registriert werden:
• Normales Weiterleiten: Für jede Weiterleitungsmethode können mehrere
Weiterleitungsempfänger konfiguriert werden.
- FTP: Leitet über FTP weiter. Maximal zwei Empfänger können genannt werden.
- SMB: Leitet über SMB weiter.Maximal zwei Empfänger können genannt werden.
- Mail: Leitet über E-Mail weiter. Maximal 100 Empfängerkönnengenanntwerden.
• E-Mail-Benachrichtigung: Auftragsergebnisse können per E-Mail gesendet werden.
• Drucken: Dateien in einem Ordner können gedruckt werden.
Xerox®Versant®180 Press3-62
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Beschränkungen des Auftragsablaufs
Ein Auftragsablaufblatt kann von nur einem Benutzer verwendet, an mehrere Benutzer
weitergegeben oder nur für bestimmte Ordner verwendet werden.
Nur die Auftragsablaufblätter,fürdie Sie Berechtigungenzur Ausführung haben, werden
angezeigt.
Auftragsablaufeinstellungen und -optionen
Übersicht über Auftragsablaufoptionen
HINWEIS
Erstellte Auftragsablaufblätter können nur von dem Ordner, in dem sie erstellt wurden,
ausgeführt, geändert, vervielfältigt oder gelöscht werden.
Auftragsablaufoptionen sind u. a.:
• Auffrischen: Zeigt aktualisierte Informationen an.
• Details: Zeigtdas Details-Fensteran. Die Details eines Auftragsablaufs wie z. B. Name,
letztes Aktualisierungsdatum, Ziel, Eigentümer und Speicherort können bestätigt
werden. Wenn die Informationen-Schaltfläche (i) gewählt wird, wird die gesamte
Beschreibung des Auftragsablaufblattes angezeigt.
• Einstellungen ändern: Mit dieser Option können, falls vorhanden, die
Auftragsablaufeinstellungen geändert werden.
• Suche nach Namen: Sucht nach Auftragsabläufen, die dem Eintrag teilweise
entsprechen. Das Gerät sucht durch die Auftragsablaufnamen, die bei der Erstellung
jedes Auftragsablaufs registriert wurden. Der Eintrag kann bis zu 128 Zeichen haben.
• Suche nach Stichwort: Sucht nach Auftragsabläufen, die dem Eintrag genau
entsprechen. Das Gerät sucht durch die Stichwörter, die bei der Erstellung jedes
Auftragsablaufs registriert wurden. Der Eintrag kann bis zu 12 Zeichen haben. Es
kann aus voreingestellten Stichwörtern gewählt werden, wenn diese im
Systemverwaltungsmodus registriert wurden.
• Auswahl nach Stichwort: Zeigt das Fenster Stichwort auswählen an. Ein Stichwort
auswählen, das im Systemverwaltungsmodus registriert wurde, um nach
Auftragsabläufen zu suchen. Es werden Auftragsabläufe gesucht, die dem Eintrag
genau entsprechen. Das Gerät sucht durch die Stichwörter, die bei der Erstellungjedes
Auftragsablaufs registriert wurden.
• Nach Blättern filtern: Zeigt das Fenster Nach Blättern filtern an. Mit Nach Blättern
filtern können die angezeigten Auftragsablaufblätter gefiltert werden. Angezeigte
Auftragsablaufblätter können je nach Authentifizierungsfunktion unterschiedlich
sein.
Zusätzliche Auftragsablaufoptionen
Zusätzliche Auftragsablaufoptionen sind u. a.:
• Name: Den Namen für den Auftragsablauf, maximal 128 Zeichen, einstellen.
• Beschreibung: Die Beschreibung für den Auftragsablauf, maximal 256 Zeichen,
einstellen.
Benutzerhandbuch
3-63Xerox®Versant®180 Press
Druckmaschinen-Apps
• Stichwort: Für die Suche nach einem Auftragsablaufblatt, maximal 12 Zeichen.
Beispiel: Kostenzählung als Stichwort eingeben, um auf Auftragsablaufblätter
zuzugreifen, die 'Kostenzählung' im Namen des Auftragsablaufs haben.
• Als E-Mail senden: Die Empfänger für die E-Mail festlegen. Insgesamt können 100
E-Mail-Adressen angegeben werden. Aus den Adressbuchnummern oder durchdirekte
Client-Eingabe mit dem Tastenfeld auswählen.
• Übertragung durch FTP (1), Übertragung durch FTP (2): Den Server bestimmen, zu
dem Dokumente mit SMB-Protokollen gesendet werden. Wenn die Serveradresse im
Adressbuch registriert ist, kann die Adresse vom Adressbuch aus angegeben werden.
Die angegebene Adresse erscheint im SMB-Übertragungsfenster.
• Übertragung durch SMB (1), Übertragung durch SMB (2): Angeben, wo
SMB-Weiterleitung gespeichert werden soll.
• Drucken: Die Druckeinstellungen konfigurieren. Wenn An ausgewählt ist, können die
Einstellungen für die Druckfunktion konfiguriert werden.
• E-Mail-Benachrichtigung: Sie können eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten, wenn
eine Datei in einem Ordner gespeichert wurde oder wenn ein Auftragsablauf endet.
• Bearbeiten/Löschen: Den Inhalt des Auftragsablaufblattes prüfen und bei Bedarf
bearbeiten, kopieren oder löschen. Zusätzliche Optionen stehen zur Verfügung:
Bearbeiten, Löschen und Kopieren.
Blattfilter-Optionen
Blattfilter-Optionen sind:
• Eigentümer:
- Systemadministrator: Wenn dieses Feld markiert ist, werden nur die für den
Systemadministrator verfügbaren Auftragsablaufblätter angezeigt.
- Nicht-Systemadministrator: Wenn dieses Feld markiert ist, werden die nur für
den Systemadministrator verfügbaren Auftragsablaufblätter nicht angezeigt.
- Kein Filtern: Wenn die Felder SystemadministratorundNicht-Systemadministrator
markiert sind, werden alle Auftragsablaufblätter angezeigt.
• Ziel: In alle Auftragsarten, die angezeigt werden sollen, ein Häkchen setzen.
Optionen für 'Als E-Mail senden':
Die mit der Option Als E-Mail senden verfügbaren Einstellungen sind:
• Adressbuch: Die Empfänger können aus dem Adressbuch angegeben werden. Der
angegebene Empfänger erscheint im Bildschirm 'Als E-Mail senden' unter
Empfängername/E-Mail-Adresse.
• Neuer Empfänger: Einen neuen Empfänger angeben. Der angegebene Empfänger
erscheint im Bildschirm Als E-Mail senden unter Empfängername/E-Mail-Adresse.
• Name/E-Mail-Adresse: Zeigt den Namen oder die E-Mail-Adresse des angegebenen
Empfängers an.
• Betreff: Auf Wunsch kann ein bestimmter Betreff eingestellt werden.
• Empfänger löschen: Löscht alle Informationen für den ausgewählten Empfänger.
• Bearbeiten: Hiermit können die Informationen für den ausgewählten Empfänger
geprüft oder geändert werden.
Xerox®Versant®180 Press3-64
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
• Dateiformat: Das Ausgabe-Dateiformat bestimmen.
• Erneute Versuche:Festlegen, wie oft eine E-Mail erneut gesendet oder obdie Funktion
abgestellt werden soll. Wird An ausgewählt, die Zahl der erneuten Versuche und das
Zeitintervall einstellen.
- Erneute Versuche:Die Zahl der erneuten Versucheeine E-Mail zu senden zwischen
1-5 Mal einstellen.
- Intervall der erneuten Versuche: Das Intervall für die erneuten
Übertragungsversuche auf 30 bis 300 Sekunden einstellen.
Optionen für die Übertragung durch FTP (1) / Übertragung durch FTP
(2)
Die zusätzlich verfügbaren Einstellungen mit der Option Übertragung über FTP (1) /
Übertragung über FTP (2) sind folgende:
• Adressbuch
• Dateiformat
• Erneute Versuche
• Name, Server,Speichern, Benutzername und Kennwort: Die maximale Zahlder Zeichen
für jedes Element ist:
- Name: Maximal 18 Einzelbyte-Zeichen
- Server: Maximal 64 Einzelbyte-Zeichen
- Speichern in: Maximal 128 Einzelbyte-Zeichen
- Benutzername: Maximal 97 Einzelbyte-Zeichen
- Kennwort: Maximal 32 Einzelbyte-Zeichen
Optionen für die Übertragung durch SMB (1) / Übertragung durch SMB
(2)
Die zusätzlich verfügbaren Einstellungen mit der Option Übertragung über SMB (1) /
Übertragung über SMB (2) sind folgende:
• Adressbuch
• Dateiformat
• Erneute Versuche
• Name, Server,Speichern, Benutzername und Kennwort: Die maximale Zahlder Zeichen
für jedes Element ist:
- Name: Maximal 18 Einzelbyte-Zeichen
- Server: Maximal 64 Einzelbyte-Zeichen
- Speichern in: Maximal 128 Einzelbyte-Zeichen
- Benutzername: Maximal 97 Einzelbyte-Zeichen
- Kennwort: Maximal 32 Einzelbyte-Zeichen
Benutzerhandbuch
3-65Xerox®Versant®180 Press
Druckmaschinen-Apps
Druckoptionen
Die zusätzlich verfügbaren Einstellungen für die Option Drucken sind folgende:
• Druckauflage
• Papiervorrat
• 2-seitiger Druck
• Ausgabe
Optionen der E-Mail-Benachrichtigung
Die zusätzlich verfügbaren Einstellungen für die Option E-Mail-Benachrichtigung sind
folgende:
• Name/E-Mail-Adresse
• Nachricht
• Wann benachrichtigt werden soll
• Empfänger löschen
• Bearbeiten
• Menü schließen
Auftragsablaufverfahren
Ein Auftragsablaufblatt erstellen
1. Die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
2. Das Extras-Register auf der Benutzeroberfläche auswählen.
3. Einrichtung u. Kalibrieren > Einrichtung > Auftragsablaufblatterstellen auswählen.
4. Erstellen auswählen.
5. Eines der Zeilenelemente aus der Liste (Name) auswählen.
a) Bearbeiten auswählen.
b) Die Informationen zum Namen mit dem Tastenfeld am
Benutzeroberflächenbildschirm eingeben.
c) Speichern auswählen.
6. Die vorherigen Schritte für andere Zeilenelemente (wie z. B. Beschreibung)
wiederholen, bis alle gewünschten Informationen eingegeben und gespeichert sind.
7. Wenn Als E-Mail senden verwendet wird, sicherstellen, dass alle erforderlichen
Informationen dafür eingegeben werden, einschließlich Name des Empfängers und
E-Mail-Adresse.
8. Auf Wunsch kann Drucken ausgewählt werden, um Optionen für das Drucken des
verknüpften Auftragsablaufblattes einzustellen. Aus auswählen, um die Funktion zu
deaktivieren.
9. Speichern auswählen, um die Einstellungen zu behalten.
Um die Speichern-Option zu aktivieren, müssen Werte in folgende Feldereingegeben
werden: Als E-Mail senden, Über FTP übertragen, Über SMB übertragen, Drucken.
10. Die neu erstellten Auftragsablaufblätter prüfen und dann Verlassen auswählen.
11. Alles löschen drücken, um die Druckmaschine zu ihren Standardwerten und
-einstellungen zurückzuführen.
Xerox®Versant®180 Press3-66
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Ein Auftragsablaufblatt mit einem Ordner verknüpfen
1. Die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
2. Das Extras-Register auf der Benutzeroberfläche auswählen.
3. Einrichtung u. Kalibrieren > Einrichtung > Ordner erstellen auswählen.
4. Einen Ordner erstellen, der nicht verwendet wird (Verfügbar).
Das Fenster Neuer Ordner wird angezeigt.
5. Im Fenster Neuer Ordner - Kennwort eine der folgenden Optionen wählen:
• Aus; wenn kein Kennwort zugewiesen wird, haben alle Benutzer Zugriff auf den
Ordner.
• Ein:
1. Ein Kennwort mit maximal 20 Zeichen eingeben.
2. Eine Zielfunktion-Option auswählen: Immer (Alle Funktionen), Speichern(Schreiben) oder Drucken/Löschen (Lesen).
3. Speichern auswählen.
6. Die folgenden Informationen durch Auswählen aller Zeilenelemente und Auswählen
von Bearbeiten eingeben:
• Ordnername (maximal 20 Zeichen)
• Ordnerkennwort prüfen
• Dokumente nach Abruf löschen
• Abgelaufene Dokumente löschen
• Auftragsablaufblatt mit Ordnerverknüpfen: Auswählen und mit demnächsten
Schritt fortfahren.
7. Im FensterAuftragsablaufblattmit Ordner verknüpfenVerknüpfung erstellen/ändern
auswählen.
8. Das Auftragsablaufblatt, das verknüpft werden soll und dann Speichern auswählen.
9. Im FensterAuftragsablaufblattmit Ordner verknüpfeneines der Folgendenauswählen:
• Autom. Start: Diese Option auswählen, wenn das Auftragsablaufblatt
automatisch ausgeführt werden soll, wenn ein neues Dokument zum Ordner
gespeichert wird. Wenn Autom. starten nicht ausgewählt wird, muss die
Start-Schaltfläche auf der Benutzeroberfläche gedrückt werden, um das
verknüpfte Auftragsablaufblatt auszuführen.
• Schließen wählen.
HINWEIS
Wird zu einem Zeitpunkt Verknüpfung streichen ausgewählt, wird die
Verknüpfung mit dem bestimmten Auftragsablaufblatt entfernt.
Das Auftragsablaufblatt ist mit dem Ordner verknüpft.
10. Schließen auswählen, um zum Register Extras zu gehen.
Einen Auftragsablauf manuell starten
1. Die Originalvorlage(n) einlegen.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Alles löschen drücken.
Benutzerhandbuch
3-67Xerox®Versant®180 Press
Druckmaschinen-Apps
3. Schaltfläche Home drücken.
4. Auftragsablaufblätter und falls vom Systemadministrator aktiviert, OK auswählen.
5. Ein aufgelistetes Auftragsablaufblatt auswählen.
6. Auf Start drücken. Der Auftrag wird ausgeführt und in einem Ordner oder auf dem
entsprechenden Server abgelegt.
Einen Auftragsablauf bestätigen/ändern
Ein Auftragsablauf kann bestätigt und seine Parameterkönnenvorübergehendgeändert
werden. Es können allerdings nur Felder bearbeitet werden, für die beim Erstellen des
Auftragsablaufs Berechtigungen zum Ändern zugewiesen wurden.
1. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Alles löschen drücken.
2. Schaltfläche Home drücken.
3. Auftragsablaufblätter und falls vom Systemadministrator aktiviert, OK auswählen.
4. Einen aufgelisteten Auftragsablauf auswählen.
5. Einstellungen ändern auswählen.
6. Die Gruppe, die geändert werden soll, aus der Gruppe von Elementen auswählen.
7. Ein Element in der Gruppe auswählen, das geändert wird.
8. Die Optionen, die geändert werden sollen, auswählen und die Änderungen nach der
Anweisung vornehmen.
9. Offene Fenster schließen, um die Änderungen zu behalten.
Web Applications
Web Applications - Übersicht
Web Applications ist ein Service, mit dem mithilfe des Druckmaschinenbrowsers über
ein Netzwerk auf Webanwendungen zugegriffen werden kann, um Daten anzuzeigen
und zu speichern.
Die Druckmaschine liefert folgende Funktionen:
• Zugriff auf Webanwendungen von der Druckmaschine aus und Anzeigen der
Webanwendungen auf der Benutzeroberfläche.
• Gescannte Vorlagen direkt in einem Webanwendungsordner auf der Druckmaschine
speichern.
• Eine Datei drucken, die auf einem entfernten Server gespeichert ist.
HINWEIS
Nur Webanwendungen, die mit der Druckmaschine kompatibel sind, können angezeigt
werden. Auf Internet-Websites kann von der Benutzeroberfläche der Druckmaschine
nicht zugegriffen werden.
Zugriff auf Web Applications
1. Die Schaltfläche Home auf der Benutzeroberfläche drücken.
2. Web Applications auswählen.
3. Ein Zugangsziel auswählen.
Xerox®Versant®180 Press3-68
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
4. Aus dem angezeigten Popup-Menü Öffnen auswählen.
Auftragsstatus
Auftragsstatus-Übersicht
Die Funktion Auftragsstatus ermöglicht es dem Benutzer, aktive, ausstehende und
abgeschlossene Aufträge zu überprüfen.Im Menü AuftragsstatuskönnenAufträgeauch
abgebrochen oder pausiert werden.
Auftragsstatus-Bereich
Die Taste Auftragsstatus auf der Benutzeroberfläche zeigt den Fortschritt und Status
jedes ausstehenden Druckauftrags an und listet alle abgeschlossenen Aufträge auf.
1. Das Register Aktive Aufträge auswählen, um den Status der aktuell ausstehenden
oder durchgeführten Aufträge anzuzeigen.
2. Das Register Abgeschlossene Aufträge auswählen, um eine Liste aller erfolgreich
gedruckten Aufträge anzuzeigen.
3. Das Kontrollkästchen Übergeordnete Aufträge gruppieren auswählen, um die
Aufträge nach Zugehörigkeit geordnet anzuzeigen.
Register "Aktive Aufträge"
1. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Auftragsstatus drücken.
2. Das Register Aktive Aufträge auswählen.
3. Wählen Sie den entsprechenden Auftrag aus der Liste aus, um ihn anzuzeigen.
Verwenden Sie die Tasten Auf und Ab, um in der Liste zu navigieren.
4. Wählen Sie bei Bedarf Zeit anzeigen, um anzeigen zu lassen, wie viel Zeit für die
Bearbeitung des Auftrags benötigt wird.
5. Um einen Auftrag zu löschen oder die Reihenfolge der Aufträge zu ändern, wählen
Sie einen Auftrag aus der Liste aus.
6. Wählen Sie Löschen oder Auftrag vorziehen aus dem Popup-Menü aus.
• Löschen: Diese Option bricht den aktuellen oder ausstehenden Auftrag ab.
• Auftrag vorziehen: Diese Option setzt einen Auftrag an die Spitze der Liste und
führt ihn nach dem Auftrag aus, der aktuell gedruckt/kopiert wird.
• Auftragsfortschritt: Diese Option zeigt die Details des ausgewählten Dokuments
an.
• Menü schließen: Diese Option schließt das Popup-Menü.
Register "Fertig gest. Auftr."
1. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Auftragsstatus drücken.
2. Das Register Abgeschlossene Aufträge auswählen.
Eine Liste mit abgeschlossenen oder gelöschten Aufträgen wird angezeigt. Mit dem
Rollbalken können Sie sich in der Liste auf und ab bewegen.
Benutzerhandbuch
3-69Xerox®Versant®180 Press
Druckmaschinen-Apps
3. Um die Details eines Auftrags anzuzeigen, wählen Sie einen Auftrag aus der Liste
aus.
4. Wählen Sie aus diesem Statusfenster einen der folgenden aus, um einen Verlauf
dieses Auftrags zu drucken.
a) Um die Auftragsdetailszu drucken, wählen Sie die Taste Diesen Auftragsbericht
drucken aus.
b) Um den Verlauf von zugehörigen Aufträgen zu drucken, wählen Sie die Taste
Diesen Auftragsverlauf drucken aus.
5. Gehen Sie nach Überprüfung der Auftragsdetails auf Schließen.
Gerätestatus
Gerätestatus – Übersicht
Die Schaltfläche Gerätestatus auf der Benutzeroberfläche drücken, um Informationen
zum Gerätestatus aufzurufen, einschließlich Wartung und Berichtfunktionen.
• Geräteinformationen
• Fehler
• Verbrauchsmaterial
• Kosteninformationen
• Werkzeuge
Geräteinformationen-Register
Dieses Register liefert allgemeine Informationen über die Druckmaschine, wie z.B. die
aktuell installierte Softwareversion und die Seriennummer der Druckmaschine. Dieser
Bereich ermöglicht es Ihnen auch, Berichte zu drucken und Details anzuzeigen, die sich
auf Kosteninformationen beziehen.
Seriennummer des Geräts
Die Seriennummer des Geräts wird im Bereich allgemeine Informationen unter dem
Register Geräteinformationen angezeigt. Verwenden Sie diese Nummer, wenn Sie
Xerox anrufen, um nach technischen Informationen oder Hilfe zu fragen.
Aktuelle Systemsoftware
Die Version der Systemsoftware, die aktuell auf der Druckmaschine installiert ist, wird
unter der Überschrift Aktuelle Systemsoftware angezeigt.
IP-Adresse und Hostname
Die eindeutige Internet-Protokoll-Adresse sowie der Name ordnen die Druckmaschine
einem bestimmten Netzwerk zu, mit dem sie verbunden ist.
Status des Papierbehälters
Die Schaltfläche Status des Papierbehälters auswählen, um die Informationen zum
Behälterstatus,einschließlich Menge des in jedem Behälter eingelegten Druckmaterials,
anzuzeigen.
Xerox®Versant®180 Press3-70
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
Gerätekonfiguration
Die Schaltfläche Gerätekonfiguration auswählen, um eine Liste verschiedener
Hardware-Komponenten und Optionen (einschließlich deren Status) anzuzeigen, die
in der Druckmaschine verfügbar sind. Die Hardware-Komponenten und Optionen
beinhalten jegliche optionale Zufuhreinheitenund Endbearbeitungsgeräte,die mit der
Druckmaschine verbunden sind.
Softwareversion
Die Schaltfläche Softwareversion auswählen, um eine Liste der Softwareversionen für
die verschiedenen Systemkomponenten anzuzeigen, einschließlich aller optionalen
Zufuhr- und Endbearbeitungsgeräte.
Berichte drucken
Diese Schaltfläche Berichte drucken wird vom Systemadministrator aktiviert. Wählen
Sie aus den verschiedenen verfügbaren Berichten einen am Touchscreen aus und
drücken Sie dann die Taste Start, um zu drucken. Einige Berichte sind nur im
Systemadministratormodus verfügbar.
Wählen Sie im Bildschirm Berichte drucken:
• Auftragsstatus
• Berichte kopieren
• Berichte scannen
• Auftragsbericht der Netzwerksteuerung
• Auftragszählerbericht (nur in Systemadministratormodus)
• Auditron-Bericht/Kostenzähler (nur in Systemadministratormodus)
Wartungsassistent
Die Taste Wartungsassistent auswählen, um die Diagnoseinformationen des Xerox
Remote-Print-Services auf der Druckmaschine an den Xerox-Support zu senden.
Andere
Im Fenster Geräteinformationen - Andere die Schaltfläche Festplatte überschreiben
auswählen; dies ist eine Standardfunktion der Datensicherheit imSystem.Sie verhindert,
dass Dokumentenbilder und registrierte Daten, die sich auf der Festplatte der
Druckmaschine befinden, illegal abgerufen oder entfernt werden können.
Bilddaten von Aufträgen, die auf der Festplatte der Druckmaschine gespeichert sind,
können nach einer bestimmten Anzahl an Überschreibvorgängen oder einer vom
Systemadministrator bestimmten Zeit gelöscht und überschrieben werden. Der
Bereitschaftszustandweist darauf hin, dass der Überschreibvorgang abgeschlossen ist.
Register Fehler
Das Register Fehler zeigt eine Liste der aktuellen Fehler an, die die Druckmaschine
beeinträchtigen sowie Informationen über den Fehler, wie z.B. wann der Fehler
aufgetreten ist. Auf das Register zugreifen, indem die Taste Gerätestatus auf der
Benutzeroberfläche gedrückt und das Register Fehler auf dem Bildschirm ausgewählt
wird.
Benutzerhandbuch
3-71Xerox®Versant®180 Press
Druckmaschinen-Apps
Fehlerprotokoll
In dieser Spalte wird dieder FehlermeldungzugewieseneFehlercodenummerangegeben.
Datum/Uhrzeit
In dieser Spalte werden Datum und Uhrzeit des Fehlers angegeben.
Bildanzahl
In dieser Spalte wird die Gesamtzahl der Druckausgaben angegeben.
Wählen Sie im Bildschirm Fehler einen Fehler aus, um die Anweisungen für die
Fehlerbeseitigung anzuzeigen.
Verbrauchsmaterialregister
Das Register Verbrauchsmaterial liefert Statusinformationen über die in der
Druckmaschine verwendeten Austauschmodule (CRUs).
Um auf Verbrauchsmaterialinformationen zuzugreifen, die Schaltfläche Gerätestatus
auf der Benutzeroberfläche drücken und das Register Verbrauchsmaterial auswählen.
Jedes Austauschmodul und sein Status werden angezeigt.
Register "Zählerstände"
Zugriff auf Kosteninformationen
1. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
2. Das Register Kosteninformationen auswählen.
Der Bildschirm Kosteninformationen wird angezeigt.
Informationen zu Kosten für Druckausgaben
Der Bildschirm Kosteninformationen ermöglicht Ihnen, die Gesamtzahl an von der
Druckmaschine gezählten Druckausgaben anzuzeigen. Diese Anzeige kann in Anzahl an
Farbdrucken, Schwarzweißdrucken und Drucken auf Großmaterialien unterteilt werden.
Er zeigt zusätzlich Informationen zum Gebrauchszähler an. Die Gebrauchszähler zeigen
die Anzahl an Druckausgaben für alle gedruckten Aufträge an.
Alle Zähler, die für Kostenzwecke verwendet werden, werden auf dem Bildschirm
Kosteninformationen angezeigt:
• Farbdrucke: Dieser Wert zeigt die Gesamtzahl an Farbdrucken an.
• Schwarzweißdruck: Dieser Wert zeigt die Gesamtzahl an Schwarzweißdrucken an.
• Drucke gesamt: Dieser Wert zeigt die Gesamtzahl ALLER Druckausgaben an. Er setzt
sich aus Farbdrucken und Schwarzweißdrucken zusammen.
• Farb-Großformate: Dieser Wert (diese Anzahl) stellt die Gesamtanzahl der großen
Farbdrucke dar. Diese Druckausgaben sind eine Seite eines großformatigen
Medienblattes (z. B. A3 / 11 x 17 Zoll). Große Druckausgaben sind Drucke größer als
935 cm².
Xerox®Versant®180 Press3-72
Benutzerhandbuch
Druckmaschinen-Apps
HINWEIS
Dieser Zähler wird NICHT zum Gesamtdrucke Zähler addiert, da er bereits zum
Farbdrucke-Zähler addiert wurde.
• Schwarzweiß-Großformate: Dieser Wert (diese Anzahl) stellt die Gesamtanzahl der
großen nur-Schwarzdrucke dar. Diese Druckausgaben sind eine Seite eines
großformatigen Medienblattes (z. B. A3 / 11 x 17 Zoll). Große Druckausgaben sind
Drucke größer als 935 cm².
HINWEIS
Dieser Zähler wird NICHT zum Gesamtdrucke-Zähler addiert, da er bereits zum
Schwarzweißdrucke-Zähler addiert wurde.
Gebrauchszähler
Die Schaltfläche Gebrauchszähler (von Gerätestatus > Kosteninformationen)
auswählen, um weitere Details hinsichtlich Kosten und Zähler auf der Druckmaschine
anzuzeigen, wie z.B. die Anzahl der einseitigen und zweiseitigen Druckaufträge.
Aus der Dropdown-Liste können Sie den gewünschten Zähler auswählen und folgendes
anzeigen:
• Druckzähler
• Blattzähler
• Bilder gesendet-Zähler
• Gesamtverbrauchszähler
Druckzähler
Diese Anzeige stellt die Gesamtzahl der Drucke dar. Ein Druck bedeutet hierbei ein Bild
auf einer Seite eines Materialblatts. Dieser Zähler zeigt die Gesamtzahl der Farb- und
Schwarzweißdrucke an.
• Drucke gesamt:Dies ist die Gesamtzahl aller Druckaufträge in Farbe und Schwarzweiß.
• Schwarzweißdrucke: Dies ist die Gesamtzahl aller Druckaufträge in Schwarzweiß;
einschließlich Schwarzweißkopien und Schwarzweißdrucke.
• Schwarzweiß-Großformate:Diese Drucke beinhalten eine Seite auf einem Blatt eines
großen Schwarzweißdokuments (wie z.B. 11 x 17 Zoll/A3) Große Druckausgaben sind
Drucke größer als 8,5 x 14 Zoll/B4.
• Farbdrucke: Dies ist die Gesamtzahl aller Druckaufträge in Farbe; einschließlich
Farbkopien und Farbdrucke.
• Farb-Großformate: Diese Drucke beinhalten eine Seite auf einem Blatt eines großen
Farbdokuments (wie z.B. 11 x 17 Zoll/A3) Große Druckausgaben sind Drucke größer
als 8,5 x 14 Zoll/B4.
Blattzähler
Dieser Zähler bietet Informationen über die Gesamtzahl der Blätter, die die
Druckmaschine dem Ausgabebereich zuführt. Jedes Blatt zählt als ein Klick am Zähler
(unabhängig der Größe oder ob es sich um einen einseitigen oder zweiseitigen
Druckauftrag handelt).
Benutzerhandbuch
3-73Xerox®Versant®180 Press
Druckmaschinen-Apps
Bilder gesendet-Zähler
Dieser Zähler gibt Informationenüber die Gesamtzahl der E-Mail-Bilder und gescannten
Netzwerkbilder.
Gesamtverbrauchszähler
Diese Anzeige stellt die Gesamtzahl aller Zähler dar, einschließlich der Gesamtzahlen
von Druckzähler und Blattzähler.
Schaltfläche Aktualisieren
Wählen Sie diese Taste, um die Zähler zu aktualisieren.
Extras-Register
Regelmäßige Benutzer erhalten eingeschränkten Zugriff auf einige der Funktionen im
Register Extras.
Ordner erstellen
Mit dieser Funktion werden Ordner auf der Druckmaschine erstellt, in denen kopierte
und gescannte Dokumente gespeichert werden können.
Auftragsprofilerstellung
Diese Funktion, wenn für den Benutzer zugänglich, erweitert die Produktivität, indem
eine Reihe von Programmierschritten eingespart und einer bestimmten Option
Auftragsprofilerstellung zugewiesen werden. Auftragsprofile speichern häufig
verwendete Funktionen und Auftragseinstellungen, die über eine Schnelltaste leicht
zugänglich sind. Auftragsprofilerstellung behält nicht nur Funktionseinstellungen,
sondern kann auch eine Reihe von Arbeitsabläufen erfassen. Damit kann der Benutzer
die Hierarchie angezeigter Bildschirme für jeden Schritt erfassen. Beispiel:
AuftragsprofilerstellungkannfolgendeAktionenerfassen: Die Schaltfläche Gerätestatus
drücken und den Bildschirm Berichte drucken anzeigen, um Berichte zu drucken.
HINWEIS
Diese Funktionist nur verfügbar, wenn der Systemadministrator Auftragsprofile erstellt
und gespeichert hat.
Auftragsablaufblatt erstellen
Mit dieser Funktion werden Auftragsablaufblätter mit Übertragungseinstellungen der
gescannten Daten erstellt, wie z. B. eine Übertragungsmethode oder ein Ziel. Diese
Blätter erleichtern Aufgaben der Datenübertragung.
Adressbucheintrag hinzufügen
Auswählen um Informationen zu Adresse und Empfänger hinzuzufügen. Einen
verfügbarenEintrag zum Hinzufügenauswählen und die Informationen eingeben. Um
einen Eintrag zu sehen, diesen auswählen und die Informationen werden automatisch
angezeigt.
Xerox®Versant®180 Press3-74
Benutzerhandbuch
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.