Whirlpool AMD 081/1, AMD 081/1NB, AMD 082/1, AMD 084/1 Instructions For Use Manual

0 (0)
Gebrauchsanweisung
Instructions for use
Mode d’emploi
Gebruiksaanwijzing
Istruzioni per l’uso
Brugsanvisning
Bruksanvisning
Manual de utilização
Instrucciones para el uso
Instrukcje użytkowania
Használati utasítás
ИнструкциЯ за употреба
Қолдану бойынша нұсқаулық
Návod k použití
Návod na použitie
Instruc∑iuni de utilizare
Инструкции по эксплуатации Інструкція з експлуатації
3
DEUTSCH Gebrauchsanweisung Seite 4 ENGLISH Instructions for use Page 17 FRANÇAIS Mode d’emploi Page 30 NEDERLANDS Gebruiksaanwijzing Pagina 43 ESPAÑOL Instrucciones para el uso Página 56 PORTUGUÊS Manual de utilização Página 69 ITALIANO Istruzioni per l’uso Pagina 82
AMD 081/1 - 081/1NB - 082/1 - 084/1
4
SICHERHEITSMASSNAHMEN
• Das Gerät darf bei der Installation nicht an das Stromnetz geschlossen sein.
• Installation, Wartung und Reparaturen dürfen nur von einem qualifizierten Techniker gemäß den Anweisungen des Herstellers und laut den örtlich geltenden Sicherheitsvorschriften vorgenommen werden. Sofern dies im vorliegenden Handbuch nicht ausdrücklich empfohlen ist, nehmen Sie keinerlei Reparatur­oder Ein-/Ausbauarbeiten am Gerät oder einem der Geräteteile vor.
• Die Erdung des Geräts ist gesetzlich vorgeschrieben.
• Das Netzkabel muss lang genug sein, um einen einwandfreien Anschluss zu gewährleisten. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
• Ziehen Sie nicht am Stromkabel, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
• Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel nicht verbogen, zerquetscht oder beschädigt ist.
• Nach beendeter Installation müssen die elektrischen Teile für den Benutzer zugänglich sein.
• Berühren sie nicht die Steuertasten mit nassen Händen und bedienen Sie nicht das Gerät barfuss.
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern, psychisch oder physisch Behinderten oder von unerfahrenen Personen ohne Aufsicht oder vorheriger Anweisung durch eine verantwortliche Person verwendet werden. Das Gerät darf nicht von Kindern oder Behinderten ohne Aufsicht verwendet werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUM GEBRAUCH DES KLIMAGERÄTS
Halten sie sich bitte genau an folgende Anweisungen:
• An der kalten Luft längere Zeit direkt ausgesetzt bleiben, ist gesundheitsschädlich. Wir empfehlen die Geräteklappen so einzustellen, dass die Kaltluft indirekt in den Raum gestrahlt wird.
• Vermeiden Sie, dass der Luftstrom direkt auf Gasbrenner und Öfen gerichtet ist.
• Im Falle einer Störung, schalten Sie zuerst das Gerät durch Drücken der ON/OFF Taste an der Fernbedienung aus und ziehen Sie dann den Stecker aus der Steckdose.
• Dieses Gerät enthält fluorierte Treibhausgase im Inneren eines abgedichteten und versiegelten Systems, im Sinne des Kyoto-Protokolls. Das Kühlmittel R410a hat ein Treibhausgaspotential (GWP) 1975.
• Das Gerät wurde aus recyclingfähigem Material hergestellt. Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen. Machen Sie das Gerät vor der Verschrottung unbrauchbar, indem Sie das Netzkabel abschneiden.
• Weitere Informationen zur Behandlung, Wiederverwertung und dem Recycling des Produkts, erhalten Sie von der zuständigen Behörde, der entsprechenden Entsorgungsstelle oder vom Geschäft in dem Sie das Produkt gekauft haben.
ENTSORGEN DER VERPACKUNGSMATERIALS
• Das Verpackungsmaterial ist 100% wiederverwertbar und ist mit dem Recyclingsymbol versehen. Die verschiedenen Verpackungsmaterialien dürfen nicht ins Freie geworfen, sondern müssen laut
den örtlich geltenden Bestimmungen entsorgt werden.
ENTSORGEN DES GERÄTS
• In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist vorliegendes Gerät mit einer Markierung versehen.
• Durch eine sachgerechte Entsorgung, trägt der Benutzer der Vorbeugung eventueller Umwelt­und Gesundheitsschäden bei.
• Das Symbol , das sich auf dem Gerät oder auf den Begleitdokumenten befindet, bedeutet, dass dieses Gerät nicht als Haushaltsabfall klassifiziert ist, sondern bei einer Sammelstelle für elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden muss.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
5
INBETRIEBNAHME IHRES LOKALEN KLIMAGERÄTS
In diesem Abschnitt werden die richtigen Schritte zur Inbetriebnahme Ihres lokalen Klimageräts erläutert.
WICHTIG:
• Am Display des Klimageräts werden die aktuelle Umgebungstemperatur und die Uhrzeit angezeigt.
• Wenn man bei laufendem Klimagerät auf einen anderen Modus umschaltet, hält der Verdichter an und schaltet nach 3-5 Minuten wieder ein. Wird während dieser Zeit eine Taste gedrückt, wird der Neustart um weitere 3 bis 5 Minuten verzögert.
• Im Kühlungs- oder Trocknungsmodus schaltet der Verdichter und der Luftkondensator aus, wenn die Umgebungstemperatur den eingestellten Wert erreicht hat.
HINWEIS: Nach einem Stromausfall wird das Klimagerät den Betrieb mit den vorhergehenden Einstellung wieder aufnehmen.
1. Modus (Mode) wählen. Siehe "Modus".
2. Lüftergeschwindigkeit (fan speed) wählen. Siehe "Lüftergeschwindigkeit".
3. Temperatur einzustellen. Siehe „Temperatur".
4. Taste ON/OFF drücken, um das Klimagerät zu starten.
HINWEIS: Wenn das Klimagerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, ist der Betrieb auf den Modus 6th Sense eingestellt. Bei jedem anderen Einschalten des Klimageräts, ist der Betrieb auf den zuvor gewählten Modus eingestellt. Der Modus 6th Sense kann nur über die Fernbedienung gewählt werden.
5. Wenn die Anzeigeleuchte WATER FULL ("Wasser voll") rot leuchtet, schaltet sich das Klimagerät automatisch aus. Näheres zu den Anweisungen zum Ablassen des Wassers aus dem Klimagerät entnehmen Sie dem Abschnitt "Pflege des lokalen Klimageräts".
Timer
Swing
RapidCool
Adjust
Fan
Speed
Mode
On/Off
Filter Reset
Water
Full
On
Off
6
BESCHREIBUNG DER BETRIEBSARTEN
Betriebsarten:
1. Drücken Sie MODE so oft, bis das Symbol für die gewünschte Einstellung leuchtet.
2. Wählen Sie “Cooling”, “Dry” oder “Fan Only”.
• “Cooling” - Damit wird der Raum gekühlt. Drücken Sie FAN SPEED und wählen Sie “Auto”, “High”, “Mid” oder “Low”. Stellen Sie mit der Einstelltaste nach oben bzw. unten die Temperatur ein.
• “Dry” - Damit wird die Luftfeuchtigkeit im Raum verringert. Das Klimagerät wählt die Temperatur automatisch aus. Der Ventilator läuft nur mit niedriger Geschwindigkeit.
HINWEIS: Verwenden Sie die Betriebsart “Dry” nicht zur Raumkühlung.
• “Fan Only” - Damit läuft nur der Ventilator. Drücken Sie FAN SPEED und wählen Sie “High”, “Mid” oder “Low”.
HINWEIS: Die Ventilatorgeschwindigkeit “Auto” kann bei “Fan Only” nicht ausgewählt werden.
Ventilatorgeschwindigkeit
1. Drücken Sie FAN SPEED und lassen Sie die Taste los, um die gewünschte Ventilatorgeschwindigkeit zu wählen.
2. Wählen Sie “Auto”, “High”, “Mid” oder “Low”.
• “Auto” - Die Ventilatorgeschwindigkeit wird je nach Raumtemperatur und Einstellung des Temperaturreglers automatisch eingestellt.
HINWEIS: Die Ventilatorgeschwindigkeit “Auto” kann bei “Fan Only” nicht ausgewählt werden.
• “High” - für maximale Kühlleistung
• “Mid” - für normale Kühlleistung
• “Low” - für minimale Kühlleistung
Filteraustausch
1. Wenn die Anzeige für den Filteraustausch leuchtet, entfernen Sie den Luftfilter, reinigen Sie ihn und setzen Sie ihn wieder ein. Siehe dazu “Reinigen des Luftfilters”.
2. Wenn Sie den Luftfilter wieder eingesetzt haben, drücken Sie FILTER RESET und lassen die Taste los.
HINWEIS: Nach 360 Betriebsstunden des Ventilators leuchtet die Filteranzeige auf. Sie leuchtet 180 Stunden lang bzw. bis Sie die Taste FILTER RESET drücken. Nach 180 Stunden erlischt die Anzeige automatisch.
Temperatur
• Mit der Einstelltaste nach oben erhöhen Sie die Temperatur. Wenn Sie die Einstelltaste nach oben einmal drücken, wird die eingestellte Temperatur um 1 °C erhöht, wenn Sie sie zweimal drücken, wird die eingestellte Temperatur um 2 ºC erhöht.
• Mit der Einstelltaste nach unten senken Sie die Temperatur. Wenn Sie die Einstelltaste nach unten einmal drücken, wird die eingestellte Temperatur um 1 °C gesenkt, wenn Sie sie zweimal drücken, wird die eingestellte Temperatur um 2 ºC gesenkt.
7
HINWEISE:
• In der Betriebsart “Cooling” lässt sich die Temperatur auf 18 ºC bis 32 ºC einstellen.
• In der Betriebsart “Fan Only” kann die Temperatur nicht eingestellt werden.
• Wenn Sie die Temperaturanzeige zwischen ºC und ºF umschalten wollen, drücken Sie die Einstelltasten nach oben und unten gleichzeitig.
Uhrzeitanzeige
Sie können die Uhrzeit einstellen, wenn Sie gleichzeitig die Tasten Timer On und Timer Off am Bedienfeld oder die Taste Clock auf der Fernbedienung drücken. Stellen Sie mit der Einstelltaste nach oben oder unten die richtige Uhrzeit ein. Drücken Sie anschließend erneut gleichzeitig Timer On und Timer Off. Damit ist die Uhrzeit eingestellt.
Timer On/Off
Sie können die Uhrzeit einstellen, zu der sich das Kühlgerät einschalten soll.
1. Drücken Sie Timer On. Die Timer-Anzeige “On 12:00” blinkt.
2. Stellen Sie mit der Einstelltaste nach oben bzw. unten die Uhrzeit ein, zu der sich das Gerät einschalten soll.
• Wenn Sie die Einstelltaste nach oben oder unten einmal drücken, ändert sich die Zeiteinstellung um jeweils 1 Minute.
• Wenn Sie die Einstelltaste nach oben oder unten eineinhalb Sekunden lang gedrückt halten, ändert sich die Zeiteinstellung um jeweils 10 Minuten.
• Wenn Sie die Einstelltaste nach oben oder länger gedrückt halten, ändert sich die Zeiteinstellung um jeweils 1 Stunde.
3. Wenn die gewünschte Uhrzeit im LCD-Display angezeigt wird, drücken Sie zum Bestätigen die Taste TIMER ON. Die Timer-Anzeige „ON“ hört auf zu blinken und die gewünschte Einschaltzeit wird angezeigt.
4. Nach 5 Sekunden wird im LCD-Display wieder die normale Uhrzeit angezeigt.
HINWEIS: Wenn Sie die Uhrzeit nicht innerhalb von 10 Sekunden nach dem Drücken der Taste TIMER ON einstellen, wird die Betriebsart TIMER ON automatisch beendet.
Deaktivieren der Einschaltzeit
Drücken Sie erneut Timer On. Die Anzeige erlischt und die Einschaltfunktion ist deaktiviert.
HINWEIS: Sie können die Ausschaltfunktion analog dazu einstellen, d. h. Sie können für das Gerät eine Uhrzeit einstellen, zu der es sich automatisch ausschaltet.
Betriebsart “Rapid Cool”
Dient zur Schnellkühlung. Die Ventilatorgeschwindigkeit am Klimagerät wird automatisch auf “High” und die Temperatur auf 18ºC eingestellt.
HINWEIS: Die Taste für die Betriebsart “6th Sense” funktioniert nicht, wenn die Funktion “Rapid Cool” ausgewählt ist.
1. Drücken Sie Rapid Cool. Die Ventilatorgeschwindigkeit am Klimagerät wird automatisch auf “High” und die Temperatur auf 18 ºC eingestellt.
2. Wenn Sie “Rapid Cool” beenden wollen, drücken Sie eine beliebige Taste außer Timer On/Off und Swing.
8
AUFBEWAHRUNG UND TIPPS FÜR DEN EINSATZ DER FERNBEDIENUNG
Batterien einlegen
Batteriedeckel in Pfeilrichtung abnehmen. Neue Batterien einlegen und dabei auf die korrekte Polung (+) und (-) achten. Deckel wieder aufschieben.
Hinweis:
• Sie benötigen zwei LR06 AA Batterien Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Batterien. Wenn das Display trübe wird, die alten Batterien durch neue desselben Typs ersetzen.
Batterien herausnehmen
Batteriedeckel in Pfeilrichtung abnehmen. Drücken Sie leicht mit den Fingern auf den Pluspol der Batterie und ziehen Sie Batterien dann aus dem Fach. Dieser Vorgang darf nur von Erwachsenen ausgeführt werden. Kinder dürfen die Batterien nicht aus der Fernbedienung nehmen zur Vermeidung der Gefahr eines Verschluckens.
Batterien entsorgen
Bitte entsorgen Sie die Batterien an den ausgewiesenen Sammelstellen Ihrer Gemeinde.
9
GEBRAUCH DER FERNBEDIENUNG
HINWEIS: Die Fernbedienung sieht
möglicherweise anders aus als auf der Abbildung.
HINWEISE:
• Die Fernbedienung wird mit zwei AA-Batterien betrieben. Ersetzen Sie die Batterien nach 6 Betriebsmonaten oder bei Leistungsnachlass der Fernbedienung.
• Wenn Sie das Klimagerät mit der Fernbedienung steuern wollen, richten Sie die Fernbedienung aus einer Entfernung von maximal 7 m auf den Signalsensor.
Ein- oder Ausschalten
Drücken Sie POWER.
Auswahl der Betriebsart
1. Drücken Sie MODE so oft, bis das Symbol für die gewünschte Einstellung leuchtet.
2. Wählen Sie “Cooling”, “Dry” oder “Fan Only”.
• “Cooling” - Damit wird der Raum gekühlt. Drücken Sie Fan Speed und wählen Sie “Auto”, “High”, “Mid” oder “Low”. Stellen Sie die Temperatur mit der Einstelltaste nach oben bzw. unten ein.
• “Dry” - Damit wird die Luftfeuchtigkeit im Raum verringert. Das Klimagerät wählt die Temperatur automatisch aus. Der Ventilator läuft nur mit niedriger Geschwindigkeit.
HINWEIS: Verwenden Sie die Betriebsart “Dry” nicht zur Raumkühlung.
• “Fan Only” - Damit läuft nur der Ventilator. Drücken Sie FAN SPEED und wählen Sie “High”, “Mid” oder “Low”.
HINWEIS: Die Ventilatorgeschwindigkeit “Auto” kann bei “Fan Only” nicht ausgewählt werden.
10
BESCHREIBUNG DER FUNKTIONEN
Betriebsart “6th Sense“
Das Klimagerät wählt je nach Raumtemperatur automatisch die Betriebsart “Cooling” oder “Dry” und stellt die Zieltemperatur ein.
Die Betriebsart und Temperatur werden abhängig von der Raumtemperatur geregelt.
Reine Kühlmodelle
HINWEIS: Temperatur, Luftstrom und Richtung
werden in der Betriebsart “6th Sense” automatisch gesteuert. In einem Bereich von +/-2 °C kann die Temperatur auf Wunsch dennoch mit der Fernbedienung nachgeregelt werden.
1. Drücken Sie die Taste 6th Sense.
2. In der Betriebsart “Fan Only” wählen Sie mit Fan die Option “High”, “Mid” oder “Low”.
“Rapid Cool” (Schnellkühlung)
Dient zur Schnellkühlung. Die Ventilatorgeschwindigkeit am Klimagerät wird automatisch auf „High“ und die Temperatur auf 18ºC eingestellt.
HINWEIS: Die Taste für die Betriebsart “6th Sense” funktioniert nicht, wenn die Funktion “Rapid Cool” ausgewählt ist.
1. Drücken Sie Rapid Cool. Die Ventilatorgeschwindigkeit am Klimagerät wird automatisch auf „High“ und die Temperatur auf 18 ºC eingestellt.
2. Wenn Sie “Rapid Cool” beenden wollen, drücken Sie eine beliebige Taste außer Timer On/Off und Swing.
Ventilatorgeschwindigkeit
1. Wählen Sie die gewünschte Ventilatorgeschwindigkeit.
• “Auto” - Die Ventilatorgeschwindigkeit wird je nach Raumtemperatur und Einstellung des Temperaturreglers automatisch eingestellt.
HINWEIS: Die Ventilatorgeschwindigkeit “Auto” kann bei “Fan Only” nicht ausgewählt werden.
• “High” - für maximale Kühlleistung
• “Mid” - für normale Kühlleistung
• “Low” - für minimale Kühlleistung
Temperatur
• Erhöhen Sie mit der Plus-Taste die Temperatur. Wenn Sie die Plus-Taste einmal drücken, wird die eingestellte Temperatur um 1 ºC erhöht, wenn Sie sie zweimal drücken, wird die eingestellte Temperatur um 2 ºC erhöht.
• Senken Sie mit der Minus-Taste die Temperatur. Wenn Sie die Minus-Taste einmal drücken, wird die eingestellte Temperatur um 1 ºC gesenkt, wenn Sie sie zweimal drücken, wird die eingestellte Temperatur um 2 ºC gesenkt.
HINWEISE:
• In der Betriebsart “Cooling” lässt sich die Temperatur auf 18 ºC bis 32 ºC einstellen.
• In der Betriebsart “Fan Only” kann die Temperatur nicht eingestellt werden.
Innenraumtemperatur Betriebsart Zieltemperatur
26°C oder
weniger
DRY
(Trocknen)
Raumtemperatur
senken um 1,5
°C nach Betrieb
von 3 Minuten
über 26°C
COOLING
(Kühlen)
26°C
11
Betriebsart “Sleep”
Wenn Sie die Taste Sleep auf der Fernbedienung drücken, läuft das Gerät in der Betriebsart „Sleep“ (Schlaf) und der Ventilator wird automatisch auf niedrige Geschwindigkeit eingestellt.
HINWEISE:
• Wenn die aktuelle Raumtemperatur in der Betriebsart “Cooling” bei 26 ºC oder höher liegt, ändert sich die eingestellte Temperatur bei Aktivierung der Betriebsart “Sleep” nicht. Andernfalls erhöht sich die Temperatur während der ersten Stunde automatisch um 1 ºC.
• Die eingestellte Temperatur erhöht sich während der letzten 7 Stunden in der Betriebsart “Sleep” nicht.
1. Drücken Sie MODE, um “Cooling” oder “Dry” auszuwählen.
HINWEIS: Die Betriebsart “Sleep” lässt sich nicht auswählen, wenn “Fan Only” ausgewählt ist.
2. Drücken Sie die Taste Fan.
3. Stellen Sie mit der Taste oder die Temperatur ein.
4. Drücken Sie SLEEP. Die Betriebsanzeige Ein/Aus blinkt für 10 Sekunden und die Lampen auf dem Display der Bedienblende werden nach 5 Sekunden dunkel.
HINWEISE:
• In der Betriebsart “Sleep” lassen sich die Temperatur und die Richtung des Luftstroms einstellen.
• Zum Deaktivieren der Betriebsart “Sleep” drücken Sie MODE, ON/OFF, 6th SENSE, JET oder erneut SLEEP. Oder Sie warten 8 Stunden, bis sich das Klimagerät automatisch ausschaltet.
Ändern der Luftstromrichtung
Fernbedienung oder Bedienfeld Drücken Sie einmal SWING, um die vertikale Luftstromrichtung zu ändern. Drücken Sie die Taste erneut, so dass die Klappe für den Luftstrom in der gewünschten Richtung steht.
Normale Geräusche
Bei normalem Betrieb des Klimageräts können Sie folgende Geräusche hören:
• Luftbewegung aus dem Ventilator.
• Klicken des Thermostatzyklus.
• Vibrationen oder Geräusche aufgrund einer nicht optimalen Wand- oder Fensterkonstruktion.
• Hohes Summen oder pulsierendes Geräusch durch den fortschrittlichen Kompressor, der sich zugunsten einer besonders hohen Effizienz ein­und ausschaltet.
12
PFLEGE
Ablassen des Wassers aus dem Klimagerät
(in Übereinstimmung mit der Anzeige WATER FULL ("Wasser voll") in Abschnitt "Inbetriebnahme Ihres lokalen Klimageräts".)
1. Taste ON/OFF drücken, um das Klimagerät auszuschalten.
2. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose oder schalten Sie den Hauptschalter aus.
3. Verschieben Sie vorsichtig das Gerät zu der Stelle wo Sie es leeren können oder schieben Sie es ins Freien. Verschieben Sie das Gerät nicht bevor es vollständig geleert worden ist.
4. Entfernen Sie den Hilfsablassstopfen und lassen Sie das Wasser vollständig ablaufen.
5. Lösen Sie den Hauptablassschlauch von der Schlauchschelle. Entfernen Sie den Ablassstopfen vom Ablassschlauch und lassen Sie das Wasser vollständig ablaufen.
HINWEIS: Wenn Sie das Gerät nach Gebrauch wegräumen möchten, lesen Sie bitte das Kapitel “Nach Gebrauch wegräumen”.
6. Setzen Sie den Haupt- und Hilfsablassstopfen wieder ein.
7. Befestigen Sie den Hauptablassschlauch wieder an die Schlauchschelle.
8. Stellen Sie das Klimagerät in die ursprüngliche Position zurück.
9. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose oder geben Sie wieder Strom.
10. Drücken Sie die Taste ON/OFF, um das Klimagerät zu starten.
Luftfilter reinigen
1. Drücken Sie die Taste ON/OFF, um das Klimagerät auszuschalten.
2. Öffnen Sie die Filterabdeckung an der Rückseite des Klimageräts und nehmen Sie sie ab.
3. Nehmen Sie den Luftfilter von der Filterabdeckung ab.
4. Reinigen Sie den Filter mit einem Staubsauger. Falls der Filter stark verschmutzt ist, waschen Sie ihn mit Warmwasser und einem milden Reinigungsmittel.
HINWEIS: Waschen Sie den Filter nicht im Geschirrspüler und verwenden Sie keine chemischen Reiniger.
5. Um die einwandfreie Funktion des Filters zu gewährleisten, lassen Sie den Filter an der Luft vollständig trocknen bevor Sie ihn wieder montieren.
6. Setzen Sie den Luftfilter wieder in die Filterabdeckung ein.
7. Montieren Sie die Filterabdeckung wieder.
8. Drücken Sie die Taste ON/OFF, um das Klimagerät zu starten.
Klimagerät außen reinigen
1. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose oder schalten Sie den Hauptschalter aus.
2. Nehmen Sie den Luftfilter heraus und reinigen Sie ihn. Siehe „Luftfilter reinigen".
3. Wischen Sie das Klimagerät mit einem weichen und feuchten Tuch sauber.
4. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose oder geben Sie wieder Strom.
5. Drücken Sie die Taste ON/OFF, um das Klimagerät zu starten.
Nach Gebrauch wegräumen
1. Lassen Sie das Wasser ab (siehe "Klimagerät leeren")
2. Schalten Sie die Funktion "Nur Lüfter" ein und lassen Sie das Gerät ungefähr 12 Stunden lang laufen, um es zu trocknen.
3. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
4. Nehmen Sie den Ablassschlauch ab und stellen Sie das Gerät an einem sauberen und trockenen Ort ab. Siehe "Installationsanweisungen".
A. Filterabdeckung B. Luftfilter
A. Hilfsablassstopfen B. Ablassschlauchstopfen C. Schlauchschelle D. Hauptablassschlauch
13
FEHLERSUCHE
Störung Prüfung
Das Klimagerät läuft nicht.
• Das Netzkabel ist nicht angeschlossen. Stecken Sie das Kabel in eine geerdete Steckdose. Siehe “Elektrische Anforderungen”.
• Eine Haushaltssicherung ist durchgebrannt oder ein Trennschalter wurde ausgelöst. Tauschen Sie die Sicherung aus bzw. schalten Sie den Trennschalter wieder ein. Siehe “Elektrische Anforderungen”.
• Die Taste On/Off wurde nicht gedrückt. Drücken Sie ON/OFF.
• Der Strom ist ausgefallen. Warten Sie, bis die Stromversorgung wiederhergestellt ist.
• Die Verzögerungssicherung oder der Trennschalter hat die falsche Kapazität. Ersetzen Sie diese durch eine Verzögerungssicherung bzw. einen Trennschalter mit der richtigen Kapazität. Siehe “Elektrische Anforderungen”.
Das Klimagerät löst Sicherungen oder Trennschalter aus.
• Zu viele Geräte sind an denselben Stromkreis angeschlossen. Ziehen Sie den Stecker von Geräten an diesem Stromkreis oder schließen Sie die Geräte an einen anderen Stromkreis an.
• Sie versuchen zu früh nach dem Ausschalten des Klimageräts, es wieder einzuschalten. Warten Sie nach dem Ausschalten des Klimageräts mindestens 3 Minuten, bevor Sie versuchen, es wieder einzuschalten.
Sie haben die Betriebsart gewechselt. Warten Sie nach dem Ausschalten des Klimageräts mindestens 3 Minuten, bevor Sie versuchen, es wieder einzuschalten.
Das Klimagerät läuft zu lange.
• Ist eine Tür oder ein Fenster geöffnet? Halten Sie Türen und Fenster geschlossen.
• Das Klimagerät steht in einem Raum mit sehr vielen Menschen oder mit Wärme erzeugenden Geräten. Schalten Sie beim Kochen oder Baden die Lüftungsventilatoren ein. Verwenden Sie während der heißesten Stunden des Tages möglichst keine Geräte, die Wärme erzeugen. Lokale Klimageräte sind als zusätzliche Kühlung für begrenzte Bereiche in Innenräumen vorgesehen. Je nach der Größe des zu kühlenden Raums ist möglicherweise ein Klimagerät mit höherer Kapazität erforderlich.
Das Klimagerät läuft nur kurz, der Raum ist aber nicht kühl.
• Die eingestellte Temperatur entspricht beinahe der Raumtemperatur. Stellen Sie eine niedrigere Temperatur ein. Siehe “Beschreibung der Betriebsarten”.
Das Klimagerät läuft, kühlt aber nicht.
• Der Filter ist verschmutzt oder verstopft. Reinigen Sie den Filter.
• Der Luftauslass ist blockiert. Entfernen Sie Hindernisse am Luftauslass.
• Die eingestellte Temperatur ist nicht zulässig. In der Betriebsart “Cooling”: Die eingestellte Temperatur ist zu hoch. Stellen Sie eine niedrigere Temperatur ein.
Das Klimagerät schaltet sich zu oft ein und aus.
• Das Klimagerät ist für Ihre Raumgröße nicht geeignet. Überprüfen Sie die Kühl-/Heizleistung Ihres lokalen Klimageräts. Lokale Klimageräte sind als zusätzliche Kühlung/Heizung für begrenzte Bereiche in Innenräumen vorgesehen.
• Der Filter ist verschmutzt oder verstopft. Reinigen Sie den Filter.
• Die Betriebsart “Cooling” ist bei übermäßiger Hitze oder Feuchtigkeit im Raum eingestellt (z. B. beim Kochen mit offenem Topf oder bei Wasserdampf vom Duschen usw.). Leiten Sie die Wärme oder Feuchtigkeit mithilfe eines Ventilators aus dem Raum. Verwenden Sie während der heißesten Stunden des Tages möglichst keine Wärme erzeugenden Geräte.
• Die Luftschlitze sind blockiert. Stellen Sie das Klimagerät an einem Ort auf, an dem die Luftschlitze nicht durch Vorhänge, Jalousien, Möbel usw. abgedeckt werden.
• Die Außentemperatur liegt unter 18 °C. Versuchen Sie nicht, das Klimagerät in der Betriebsart “Cooling” laufen zu lassen, wenn die Außentemperatur unter 18 °C liegt.
Bevor Sie den Kundendienst anrufen, versuchen Sie bitte, das Problem anhand der nachfolgenden Maßnahmen allein zu beheben.
5. Nehmen Sie das Fensterzubehör ab und bewahren Sie es mit dem Gerät an einem sauberen und trockenen Ort auf. Siehe "Installationsanweisungen".
6. Nehmen Sie den Luftfilter heraus und reinigen Sie ihn. Siehe "Luftfilter reinigen".
7. Reinigen Sie die Außenwände des Klimageräts. Siehe "Klimagerät außen reinigen".
8. Montieren Sie den Filter wieder.
9. Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung und bewahren Sie sie mit dem Gerät an einem sauberen und trockenen Ort auf.
14
Standortvoraussetzungen HINWEISE:
• Dank des flexiblen Abluftschlauchs kann das Klimagerät in 60 cm bis 163 cm Entfernung zu Fenster oder Tür aufgestellt werden.
• Lokale Klimageräte sind als zusätzliche Kühlung für begrenzte Bereiche in Innenräumen vorgesehen.
• Zur Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Lüftung ist zwischen dem Luftauslass und der Wand bzw. anderen Hindernissen ein Abstand von mindestens 60 cm einzuhalten.
• Der Luftauslass darf nicht bedeckt werden.
• Die geerdete Netzsteckdose muss gut zugänglich sein.
Elektrische Anforderungen
• Das lokale Klimagerät muss an eine geerdete Netzsteckdose 220-240 V, 50 Hz mit einer 20­A-Sicherung angeschlossen werden.
• Es empfiehlt sich, eine Verzögerungssicherung oder einen Trennschalter einzusetzen.
• Die Verkabelung muss den örtlichen und nationalen elektrischen Bestimmungen entsprechen und von einem qualifizierten Elektriker verlegt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Elektriker.
Verwenden des Netzkabels:
Schließen Sie das Netzkabel an eine geerdete Netzsteckdose an.
HINWEISE:
• Ein defektes Netzkabel darf nicht repariert werden. Es ist durch ein neues Netzkabel des Geräteherstellers zu ersetzen.
VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE INSTALLATION
15
Auspacken des Klimageräts
Entfernen des Verpackungsmaterials
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und entsorgen bzw. recyceln Sie es. Entfernen Sie Klebeband­und Klebstoffrückstände von den Oberflächen, bevor Sie das Klimagerät einschalten. Reiben Sie hierfür mit den Fingern und einer kleinen Menge Flüssigspülmittel über die Klebstoffrückstände. Wischen Sie die Oberfläche mit warmem Wasser ab und trocknen Sie sie.
• Verwenden Sie zum Entfernen von Klebeband- oder Klebstoffrückständen weder scharfe Gegenstände noch Alkohol, entflammbare Flüssigkeiten oder Scheuermittel. Diese Produkte können die Oberfläche des Klimageräts beschädigen.
Installation des lokalen Klimageräts
Anbringen des Abluftschlauchs und des Adapters
1. Rollen Sie das Klimagerät an den gewünschten Aufstellort. Siehe hierzu “Standortvoraussetzungen”.
2. Setzen Sie den Adapter für den Schlauch in die Öffnung an der Rückseite des Klimageräts ein.
3. Schieben Sie den Schlauch nach unten, so dass er einrastet.
4. Öffnen Sie das Fenster und platzieren Sie die Fensterauslassdüse am Fenster.
5. Ziehen Sie den Abluftschlauch bis zum Fenster und schließen Sie das Fenster so weit wie möglich, um die Auslassdüse wie in der Abbildung unten gezeigt einzuklemmen.
INSTALLATIONSANLEITUNG
A. Lufteinlass für Verdunster B. Adapter für Schlauch C. Flexibler Abluftschlauch D. Adapter für Fensterauslass
IM RAUM
IM RAUM
Drehflügelfenster
IM RAUM
Senkrechtes Schiebefenster
IM RAUM
Waagerechtes Schiebefenster
16
KUNDENDIENST
Bevor Sie den Kundendienst rufen:
1. Prüfen Sie, ob das Problem anhand der in Kapitel Fehlersuche beschriebenen Punkte gelöst werden kann.
2. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um festzustellen, ob die Störung erneut auftritt.
Sollte die Störung nach den o.g. Kontrollen weiterhin bestehen, rufen Sie bitte den nächstliegenden Kundendienst an.
Geben Sie dabei stets Folgendes an:
• eine kurze Beschreibung der Störung;
• genaues Modell des Klimageräts;
• Service-Nummer (Ziffer hinter dem Wort Service auf dem Typenschild) an der Rückseite des Geräts. Die Servicenummer finden Sie auch im Garantiebuch.
• Ihre vollständige Anschrift;
• Ihre Telefonnummer.
Falls eine Reparatur erforderlich sein sollte, wenden Sie sich bitte an eine zugelassene Kundendienststelle (die den Einsatz von Originalersatzteilen und eine sachgerechte Reparatur garantiert). Die Originalquittung muss vorgelegt werden.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann die Sicherheit und die Qualität des Produkts beeinträchtigen.
17
SAFETY PRECAUTIONS
• Do not install the appliance if it is connected to the power supply.
• The Installation and service/repair must be performed by a qualified technician, in compliance with the producer's instructions and following local safety norms. Do not repair or replace any parts of the appliance unless it is specifically written in the user instructions.
• The grounding of this appliance is compulsory.
• Make sure that the power supply cord is long enough to allow the right connection. Do not use any extension cord for power supply.
• Do not pull the power supply cord to remove it from the socket.
• Do not twist or press the power supply cord, and make sure it is not broken.
• Once installation is completed, the electric components must not be accessible to the users.
• Do not touch the operation buttons when your hands are wet and don't use the appliance when you are barefoot.
• Physically or mentally disabled people, children and people without any experience with the product are only allowed to use the appliance if they have had specific training on how to operate the appliance by a person responsible for their security and well-being. The appliance is not intended for use by disabled people and very young children without supervision.
AIR CONDITIONER PRECAUTIONS
Please strictly follow the below instructions:
• Long and direct exposure to cool air might be harmful to health. It is advisable to set the louvers in order to avoid direct cool air and deflect it within the room.
• Prevent the air flow from reaching the gas burners and stoves.
• Upon malfunctioning first turn the appliance off by pressing the ON/OFF button on the remote control, then disconnect it from the mains.
• This product contains Fluorinated Greenhouse Gases covered by the Kyoto Protocol, the refrigerant gas being in a hermetically sealed system. Refrigerant gas: R410a has a Global Warming Potential (GWP) 1975.
• This appliance has been made of recyclable or re-usable material. Scrapping must be carried out in compliance with local waste disposal regulations. Before scrapping it, make sure to cut off the mains cord so that the appliance cannot be re-used.
• For more detailed information on handling and recycling of this product, contact your local authorities who deal with the separate collection of rubbish or the shop where you bought the appliance.
SCRAPPING OF PACKAGING
• The packaging can be 100% recycled as confirmed by the recycling symbol . The various parts of the packaging must not be dispersed in the environment, but must be scrapped in line with local authority regulations.
SCRAPPING OF APPLIANCE
• This appliance is marked according to the European Directive 2002/96/EC, Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE).
• By ensuring that this product is disposed of correctly, you will help to prevent potentially negative consequences for the environment and for human health.
• The symbol on the product or on the documents accompanying the product indicates that this appliance should not be treated as household waste, but must be given to the appropriate local gathering place where electric and electronic appliances are stored and recycled.
SAFEGUARDING THE ENVIRONMENT
STARTING YOUR LOCAL AIR CONDITIONER
This section explains proper local air conditioner operation.
IMPORTANT:
• The air conditioner display shows the current room temperature and 24-hour clock.
• When changing modes while the air conditioner is operating, the compressor will stop for 3 to 5 minutes before restarting. If a button is pressed during this time, the compressor will not restart for another 3 to 5 minutes.
• In Cooling or Dry mode, the compressor and condenser fan will stop when the room temperature reaches the set temperature.
NOTE: In the event of a power failure, your air conditioner will operate at the previous settings when the power is restored.
1. Select the mode. See "Mode."
2. Select the fan speed. See "Fan Speed."
3. Set the temperature. See "Temperature."
4. Press ON/OFF button to start the air conditioner.
NOTE: When the air conditioner is turned on for the first time after it is plugged in, it will run in the 6th Sense Mode control. When the air conditioner is turned on at all other times, it will run according to the previous settings. 6th Sense Mode can be selected with the remote control only.
5. When WATER FULL indicator light glows red, air conditioner will turn off automatically. See "Local Air Conditioner Care" for directions on draining the air conditioner.
Timer
Swing
RapidCool
Adjust
Fan
Speed
Mode
On/Off
Filter Reset
Water
Full
On
Off
18
19
OPERATING MODE DESCRIPTION
Operating modes:
1. Press and release MODE until you see the symbol glow for the desired setting
2. Choose Cooling, Dry or Fan Only.
• Cooling-Cools the room. Press FAN SPEED to select Auto, High, Mid or Low. Press the up or down Adjust button to adjust the temperature.
• Dry-Dries the room. The air conditioner automatically selects the temperature. The fan runs on Low speed only.
NOTE: Dry mode should not be used to cool the room.
• Fan Only-Only the fan runs. Press FAN SPEED to select High, Mid or Low.
NOTE: Auto fan speed cannot be selected in Fan Only mode.
Fan Speed
1. Press and release FAN SPEED to choose the desired fan speed.
2. Choose Auto, High, Mid or Low.
• Auto-automatically controls the fan speed depending on the current room temperature and temperature control setting.
NOTE: Auto fan speed cannot be selected in Fan Only mode.
• High-for maximum cooling
• Mid-for normal cooling
• Low-for minimum cooling
Filter Reset
1. When the Filter Reset indicator light is lit, remove, clean and replace the air filter. See "Cleaning the Air Filter."
2. Press and release FILTER RESET after replacing the air filter.
NOTE: After 360 hours of fan operating time, the Filter indicator light will turn on. It will remain on for 180 hours or until you press FILTER RESET. After 180 hours, it will turn off automatically.
Temperature
• Press the up Adjust button to raise the temperature. Press the up Adjust button once to increase the set temperature by 1°C or press twice to increase the set temperature by 2ºC.
• Press the down Adjust button to lower the temperature. Press the down Adjust button once to decrease the set temperature by 1ºC, or press twice to decrease the set temperature by 2ºC.
NOTES:
• In the Cooling mode, the temperature can be set between 18ºC and 32ºC.
• In Fan Only mode, the temperature cannot be set.
• To change the temperature display between ºC and ºF, press both the up and down Adjust buttons at the same time.
Clock function
You can adjust real time clock by pressing Timer On and Timer Off buttons at same time on control panel or Clock button on the remote. Press up or down Adjusting button to get the correct time. Press Timer On and Timer Off at the same time again, and then the real time is set.
Timer On/Off
Set the real time to turn on the conditioner.
1. Press Timer On, Timer "On 12:00" indicator will flash.
2. Press the up or down Adjust button to get your desired time to turn on the appliance.
• Press the up or down Adjust button once to increase or decrease the time setting by 1 minute.
• Press and hold the up or down Adjust button for one and a half seconds to increase or decrease the time setting by 10 minutes.
• Press and hold the up or down Adjust button for a longer time to increase or decrease the time setting by 1 hour.
3. When your desired time displayed on LCD, press the TIMER ON button and confirm it, then Timer "ON" indicator stops flashing and your desired time remains on.
4. After your desired time displayed for 5 seconds, the clock will be displayed on the LCD.
NOTE: If you don't set the time in 10 seconds after you press TIMER ON button, the controller will exit the TIMER ON mode automatically.
How to cancel Timer On
Press Timer On again, the indicator disappears and the Timer On is canceled.
NOTE: It is similar to set Timer Off, you can make the appliance unit switch off automatically at your desired time.
Rapid Cool mode
Used for fast cooling. The air conditioner automatically sets the fan speed to High and the temperature to 18ºC.
NOTE: 6th Sense mode button does not operate when Rapid Cool function is selected.
1. Press Rapid Cool. The air conditioner automatically sets the fan speed to High and the temperature to 18ºC.
2. To exit Rapid Cool mode press any button except Timer On/Off and Swing button.
20
21
STORAGE AND TIPS FOR USING THE RC
How to insert the batteries
Remove the battery cover in the direction of the arrow. Insert new batteries making sure that the (+) and (-) of battery are matched correctly. Refit the cover by sliding it back into position.
Note:
• Use 2 LR06 AA batteries. Do not use rechargeable batteries. Replace batteries with new ones of the same type when the display becomes dim.
How to remove the batteries
Remove the battery cover in the direction of the arrow. Press the positive pole of the battery softly with your fingers, then draw the batteries out of the compartment. All this should be done by adults, children are forbidden to remove the batteries from the remote control in order to avoid danger of swallow.
Disposal of the batteries
Please discard the batteries as sorted municipal waste at the accessible collection point.
USING THE REMOTE CONTROL
NOTE: Remote control may vary in appearance. NOTES:
• Two AA batteries power the remote control. Replace batteries after 6 months of use, or when the remote control starts to lose power.
• To operate the air conditioner with the remote control, aim the remote control at the signal receptor from no more than 23 ft (7 m) away.
Power On or Off
Press POWER.
Selecting mode
1. Press and release MODE until you see the symbol glow for the desired setting.
2. Choose Cooling, Dry or Fan Only.
• Cooling-Cools the room. Press Fan to select Auto, High, Mid or Low. Press the up or down Adjust button to adjust the temperature.
• Dry-Dries the room. The air conditioner automatically selects the temperature. Fan runs on Low speed only.
NOTE: Dry mode should not be used to cool the room.
• Fan Only-Only the fan runs. Press FAN to select High, Mid or Low.
NOTE: Auto fan speed cannot be selected in Fan Only mode.
22
FUNCTION DESCRIPTIONS
6th Sense mode
The air conditioner automatically selects Cooling or Dry mode,depending on room temperature and sets the target temperature.
Operation mode and temperature are determined by indoor temperature.
Cooling only models
NOTE: Temperature, airflow and direction are
controlled automatically in 6th Sense mode. However, a decrease or rise of up to 2°C can be set with the remote control if you still feel uncomfortable.
1. Press 6th Sense button.
2. In Fan Only mode, press Fan to select High, Mid or Low.
Rapid Cool
Used for fast cooling. The air conditioner automatically sets the fan speed to High and the temperature to 18ºC.
NOTE: 6th Sense mode button does not operate when Rapid Cool function is selected.
1. Press Rapid Cool. The air conditioner automatically sets the fan speed to High and the temperature to 18°C.
2. To exit Rapid Cool mode, press any button except Timer On/Off and Swing button.
Fan Speed
1. Choose desired fan speed.
• Auto-automatically controls fan speed depending on current room temperature and temperature control setting.
NOTE: Auto fan speed cannot be selected in Fan Only mode.
• High - for maximum cooling
• Mid - for normal cooling
• Low - for minimum cooling
Temperature
• Press the plus button to raise the temperature. Press the plus button once to increase the set temperature by 1ºC, or press twice to increase the set temperature by 2ºC.
• Press the minus button to lower the temperature. Press the minus button to decrease the set temperature by 1ºC, or press twice to decrease the set temperature by 2ºC.
NOTES:
• In the Cooling mode, the temperature can be set between 18ºC and 32ºC.
• In Fan Only mode, the temperature cannot be set.
Indoor
temperature
Operation
mode
Target
temperature
26°C or below DRY
Room
temperature
decrease 1.5°C
after operating
for 3 minutes
Over 26°C COOLING 26°C
23
Sleep mode
Press Sleep button on remote control, the appliance operates in sleep mode and the fan speed is automatically set to low speed.
NOTES:
• In Cooling mode if the current room temperature is 26ºC or higher the set temperature will not change when Sleep mode is activated, otherwise, the temperature will automatically increase 1ºC during the first hour.
• The set temperature will not increase during the last 7 hours in Sleep mode.
1. Press MODE to select Cooling or Dry.
NOTE: Sleep mode cannot be selected when Fan Only is selected.
2. Press Fan button .
3. Press the or button to set the temperature.
4. Press SLEEP. The On/Off indicator will flash for 10 seconds, and the lights on the control panel display will dim after 5 seconds.
NOTES:
• The temperature and airflow direction can be adjusted during Sleep Mode.
• To turn off Sleep mode, press MODE, ON/OFF, 6th SENSE, JET or SLEEP again or wait 8 hours for the air conditioner to turn off automatically.
Changing Air Direction
On Remote Control or Control Panel Press SWING once to change vertical airflow direction. Press again to stop airflow louver at desired airflow direction.
Normal Sounds
When your air conditioner is operating normally, you may hear sounds such as:
• Air movement from the fan.
• Clicks from the thermostat cycle.
• Vibrations or noise due to poor wall or window construction.
• A high-pitched hum or pulsating noise caused by the modern high-efficiency compressor cycling on and off.
24
MAINTENANCE
Draining the Air Conditioner
(in accordance with the indication of Water Full under "Starting your local air conditioner".)
1. Press ON/OFF to turn off the air conditioner.
2. Unplug air conditioner or disconnect power.
3. Move the appliance gently and stably to a draining location or outside to drain water. Do not move the unit before water is drained out completely.
4. Remove the secondary drain plug and drain water completely.
5. Remove the primary drain hose from the drain hose clip. Remove the drain hose plug from the end of the primary drain hose and drain water completely.
NOTE: If air conditioner will be stored after use, see "Storing After Use."
6. Reinstall the drain hose plug and the secondary drain plug.
7. Reattach the primary drain hose to the drain hose clip.
8. Reposition the air conditioner.
9. Plug in air conditioner or reconnect power.
10. Press ON/OFF to start the air conditioner.
Cleaning the Air Filter
1. Press ON/OFF to turn off the air conditioner.
2. Open the filter panel door on the back of the air conditioner and remove it.
3. Remove the air filter from the filter panel door.
4. Use a vacuum cleaner to clean the filter. If filter is very dirty, wash filter in warm water with a mild detergent.
NOTE: Do not wash filter in the dishwasher or use any chemical cleaners.
5. Air dry filter completely before replacing to ensure maximum efficiency.
6. Reattach the air filter to the filter panel door.
7. Reinstall filter panel door.
8. Press ON/OFF to start the air conditioner.
Cleaning the Outside
1. Unplug air conditioner or disconnect from power.
2. Remove the air filter and clean separately. See "Cleaning the Air Filter."
3. Wipe outside of the air conditioner with a soft, damp cloth.
4. Plug in air conditioner or reconnect power.
5. Press ON/OFF to start the air conditioner.
Storing After Use
1. Drain the water (see the "Draining the Air Conditioner")
2. Run the air conditioner set to Fan Only for approximately 12 hours to dry the air conditioner.
3. Unplug air conditioner.
4. Remove flexible exhaust hose and store with air conditioner in a clean, dry area. See "Installation Instructions."
5. Remove window kit and store with air conditioner in a clean, dry area. See "Installation Instructions."
6. Remove the filter and clean. See "Cleaning the Air Filter."
7. Clean the outside of air conditioner. See "Cleaning the Outside."
8. Reinstall filter.
9. Remove the batteries and store the remote control with air conditioner in a clean, dry area.
A. Secondary drain plug B. Drain hose plug C. Drain hose clip D. Primary drain hose
A. Filter panel door B. Air filter
25
TROUBLESHOOTING
Trouble Analysis
Air conditioner does not operate
• The power supply cord is unplugged. Plug into a grounded outlet. See "Electrical Requirements."
• A household fuse has blown, or a circuit breaker has tripped. Replace the fuse, or reset the circuit breaker. See "Electrical Requirements."
• The On/Off button has not been pressed. Press ON/OFF.
• The local power has failed. Wait for power to be restored.
• Time-delay fuse or circuit breaker of the wrong capacity is being used. Replace with a time-delay fuse or circuit breaker of the correct capacity. See "Electrical Requirements."
Air conditioner blows fuses or trips circuit breakers
• Too many appliances are being used on the same circuit. Unplug or relocate appliances that share the same circuit.
• You are trying to restart the air conditioner too soon after turning off air conditioner. Wait at least 3 minutes after turning off air conditioner before trying to restart it.
• You have changed modes. Wait at least 3 minutes after turning off air conditioner before trying to restart the appliance.
Air conditioner seems to run too much
• Is there a door or window open? Keep doors and windows closed.
• In cooling mode: the air conditioner is in a heavily occupied room, or heat producing appliances are in use in the room. Use exhaust vent fans while cooking or bathing and try not to use heat producing appliances during the hottest part of the day. Local air conditioners are designed as supplemental cooling to local areas within a room. A higher capacity air conditioner may be required, depending on the size of the room being cooled.
Air conditioner runs for a short time only, but room is not cool
• Set temperature is close to room temperature. Lower set temperature. See "Operating mode description".
Air conditioner runs, but does not cool
• The filter is dirty or obstructed by debris. Clean the filter.
• Air outlet is blocked. Clear air outlet.
• The setting temperature is not compatible. In cooling mode: set temperature is too high. Lower set temperature.
Air conditioner cycles on and off too much
• The air conditioner is not properly sized for your room. Check the cooling/heating capabilities of your local air conditioner. Local air conditioner are designed as supplemental cooling/heating to local areas within a room.
• The filter is dirty or obstructed by debris. Clean the filter.
• In cooling mode there is excessive heat or moisture (open container cooking, showers, etc.) in the room. Use a fan to exhaust heat or moisture from the room. Try not to use heat-producing appliances during the hottest part of the day.
• The louvers are blocked. Install the air conditioner in a location where the louvers are free from curtains, blinds, furniture, etc.
• The outside temperature is below 18°C. Do not try to operate your air conditioner in the cooling mode when the outside temperature is below 18°C.
Before calling for service, try the suggestions below to see whether you can solve your problem without outside help.
26
Location Requirements NOTES:
• The flexible exhaust hose allows placement of the air conditioner between 23¹⁄ " and 64"
(60 cm and 163 cm) from window or door.
• Local air conditioners are designed as supplemental cooling to local areas within a room.
• To ensure proper ventilation, keep the required distance from the return air outlet to the wall or
other obstacles at least 23¹⁄ " (60 cm).
• Do not block air outlet.
• Provide easy access to grounded outlet.
Electrical Requirements
• The local air conditioner should be connected to a 220-240V / 50Hz, 20-amp fused grounded outlet.
• The use of a time-delay fuse or time-delay circuit breaker is recommended.
• All wiring must comply with local and national electrical regulations and be installed by a qualified electrician. If you have any questions, contact a qualified electrician.
Use your power supply cord:
Plug power supply cord into a grounded outlet.
NOTES:
• A damaged power supply cord must be replaced with a new power supply cord obtained from the product manufacturer and must not be repaired.
INSTALLATION REQUIREMENTS
27
Unpack the Air Conditioner
Remove packaging materials
• Remove and dispose of/recycle packaging materials. Remove tape and glue residue from surfaces before turning on the air conditioner. Rub a small amount of liquid dish soap over the adhesive with your fingers. Wipe with warm water and dry.
• Do not use sharp instruments, rubbing alcohol, flammable fluids, or abrasive cleaners to remove tape or glue. These products can damage the surface of your air conditioner.
Install Local Air Conditioner
Install Exhaust Hose and Adapter
1. Roll air conditioner to selected location. See "Location Requirements."
2. Insert hose adapter into slot on the back of air conditioner.
3. Slide down to lock hose into place.
4. open the window, place the window exhaust nozzle to the window down to lock hose into place.
5. Extend the Exhaust hose and close the window as much as possible to trap the exhaust nozzle as below shown.
INSTALLATION INSTRUCTIONS
A. Evaporator air intake B. Hose adapter C. Flexible exhaust hose D. Window exhaust adapter
28
INDOOR
INDOOR
Open Type window
INDOOR
Vertical Slide Window
INDOOR
Horizontal Slide Window
AFTER SALES SERVICE
Before contacting the Customer Care Centre:
1. Try to solve the problem yourself based on the descriptions given in the "Troubleshooting".
2. Turn the appliance off and restart it to see if the fault persists.
If after carrying out the above checks, the fault persists, contact the Customer Care Centre.
Please give:
• a short description of the fault;
• the exact model of the air conditioner;
• the service number (this is the number found after the word Service on the rating plate), located on the back of the appliance. The service number can also be found in the warranty booklet;
• your full address;
• your telephone number.
If repair work has to be carried out, contact the Customer Care Centre (Use of original spare parts and a proper repair is guarenteed). You will need to present the original invoice.
Failure to comply with these instructions could compromise the safety and quality of your product.
29
Loading...
+ 67 hidden pages