Wir freuen uns, Sie in der schnell wachsenden Gruppe der wertbewußten
Toyota-Fahrer willkommen zu heißen. Wir bei Toyota sind stolz auf die
ausgereifte Technik und die Verarbeitungsqualität aller von uns hergestel lten Kraftfahrzeuge.
Diese Betriebsanleitung macht Sie mit Ihrem neuen Toyota vertraut.
Lesen Sie sie bitte sorgfäl tig durch und beachten Sie die darin enthaltenen Hinweise. Ihr Toyota wird es Ihnen mit langer Lebensdauer
und sicherem Fahrvergnügen danken. Wichtige Informationen über
diese Betriebsanleitung und Ihren Toyota finden Sie auf den nachfolgenden Seiten.
Sollten Service−Arbeiten an I hrem Fahrz eug erforderlich sein, denken Sie
daran, dass Ihr Toyota−Händler Ihr Fahrzeug sehr gut kennt und alle
Maßnahmenergreift,damitSierundumzufriedensind.Ihr
Toyo ta−Vertragshändler führt die anstehenden Inspektionen einwandfrei
durch und steht Ihnen auch sonst mit Rat und Tat zur S eite.
Sollten Sie Ihren Toyota irgendwann verkaufen wollen, lassen Sie
diese Betriebsanleitung bitte in Ihrem Fahrzeug. Der Nachbesitz er
wird es Ihnen danken.
Sämtliche Hinweise und technische Einzel heiten in di eser Betriebsanleitung beziehen s ich auf die Zeit der Drucklegung. Da Toyota j edoch bestrebt ist, seine Produk te immer noch weiter zu verbessern, behalten wir
uns vor, jederz eit Verbesserungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Bitte beachten Sie, dass diese Betri ebsanleitung für alle Modelle, die
verschiedenen Ausstattungen und Optionen gilt. Es kann daher sein,
dass Sie Erklärungen für in Ihrem Fahrzeug nicht vorhandene Ausstattung finden. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem Toyota.
Vorwort
2011 TOYO TA MOTOR CORPORATION
Alle Rechte v orbehalten. Diese Unterlagen dürfen ohne schriftliche Genehmigung von Toyota M otor Corporati on weder ganz noch auszugsweise
nachgedruckt oder vervielfältigt werden.
i
11 02.18
AYGO WM 99E39M
Wichtiger Hinweis zu dieser
Betriebsanleitung
Sicherheitswarnhinweise
und Warnhinweise vor
Fahrzeugschäden
Die vorliegende Betriebsanleit ung enthält
Warn − und Sicherheitshinwei se. Diese sind
unbedingt zu beachten, um Schäden am
Fahrzeug sowie Verletzungsgefahren zu vermeiden.
Es gibt verschiedene Art en von Warnhinweisen in di eser B etriebsanlei tung. Ihr Auss ehen
und ihre Bedeutung sind nachfolgend aufgeführt:
ACHTUNG
Dies ist eine Warnung vor Verletzungsgefahren. Sie werden darüber informiert,
was zu tun bzw. zu unterlassen ist, um
Verletzungsgefahren bei sich und anderen möglichst zu verringern.
HINWEIS
Dies ist eine Warnung vor Beschädigungen von Fahrzeug oder Fahrzeugteilen.
Sie werden darüber informiert, was zu
tunbzw.zuunterlassenist,um
Beschädigungsrisiken an Fahrzeug und
Fahrzeugausrüstungmöglichstzu
vermeiden.
Warnsymbol
In di eser Anleitung finden Sie ei n Symbol, das aus einem durchgestrichenen
Kreis besteht. Dieses Symbol bedeutet
“falsch”, “Warnung” oder weist auf einen
Fehler bzw. eine Fehlbedienung hin.
ii
11 02.18
AYGO WM 99E39M
Wichtige Informationen über Ihren
Bitte nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie mit Ihrer Familie sorgfältig
Abschnitt 1−3 di eser Toyota−Betriebs anleitung. Damit Sie die Vorteile,
die das Insassen−Rückhaltesystem dieses Fahrzeugs bietet, in vollem
Umfang nut zen können, ist es erf orderlich, dass S ie und Ihre Familie
sich m it den I nformationen in Abschnitt 1−3 dieser Betriebsanl eitung eingehend vertraut machen.
In Abschnitt 1−3 werden die Funktionen und der Betrieb der Sitze, der
Sicherheitsgurte, der SRS−Airbags und der Kinderrück haltesysteme dieses Fahrzeugs beschrieben, und es wird auf einige mögl iche Gefahren
aufmerksam gemac ht, derer Sie s ich bewusst sein sollten. Dies e Sy steme arbeiten im Zusammens piel mit der Gesamtstruktur des Fahrzeugs,
um im Falle eines Unfalls den Schut z der Insassen zu gewährleisten.
Die Wirksamkeit jedes einzelnen System s wird verbes sert, wenn es ordnungsgemäß und zusammen mit den anderen Syst emen verwendet wird.
Keines der Ins assen−Rückhaltesysteme bietet allein dasselbe Maß an
Sicherheit für Sie und Ihre Familie wie alle Systeme zusammen. Deshalb
ist es so wichtig, dass Sie und Ihre Familie den Zweck und die korrekte
Verwendung al ler Systeme und deren Zusammenhänge verstehen.
Alle Insassen−Rückhaltesysteme dienen dem Zweck, das Risiko möglicher ernsthafter oder s ogar lebensgef ährlicher Verletzungen i m Fall e einer Kollis ion zu vermindern. Durch keines dieser Sys teme, sei es ein
einzelnes System oder die Gesamtheit, können Verletzungen im Falle
eines Unfalls v öllig ausgeschlossen werden. Je mehr Sie jedoch über
diese Sys teme und deren korrekte Verwendung wis sen, umso größer
sind Ihre Chancen, einen Unfal l ohne erns thafte oder sogar lebens gefährliche Verletzungen zu übers tehen.
Toyota
Insassen−Rückhaltesysteme
iii
11 02.18
AYGO WM 99E39M
Die Si cherheits gurte dienen als vorrangiger Schutz für alle Insass en des
Fahrzeugs, und jeder Insasse soll te zu jeder Zeit den Si cherheitsgurt
anlegen. Kinder soll ten st ets s icher in den für ihr Alter und ihre Größe
vorgesehenen Kindersitz en untergebracht werden. Die SRS−Airbags (Zusatz−Rückhaltesystem) dienen, wie ihr Name schon sagt, dem z usätzl ichen Schutz der Insass en und s ind kei n Ers atz f ür die Sicherheitsgurte.
Die SRS−Airbags können sehr wirk sam vor K opf− und B rustverlet zungen
schützen, indem sie verhindern, dass Kopf und Brust bei einem Unf all
mit den Innenbauteilen des Fahrz eugs in K ontakt kommen.
Um einen wirksamen Sc hutz zu bi eten, müssen die SRS−Ai rbags mit
enormer Geschwindigkeit ausgelös t werden. Die schnelle Aus lösung der
SRS−Airbags macht diese selbst zu ei ner Gefahrenquelle (die zu
schwerwiegenden oder tödli chen Verletzungen f ühren kann), wenn ein
Insasse zu nahe am Airbag sitzt , oder wenn sich ein Objekt oder ein
Körperteil zum Zeitpunk t der Aus lösung z wischen A irbag und Ins assen
befindet. Anhand dies es ei nen Beispiels soll deutlic h gemacht werden,
auf welche Weise die Anleitungen in A bschnit t 1−3 dieser Betriebsanl eitung dazu beitragen, Ihr Verständnis für die korrekte Verwendung der
Insassen−Rückhaltesysteme zu fördern und auf diese Weise Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie im Falle eines Unfalls zu erhöhen.
Toyota empfiehlt, die Anweisungen in A bschnitt 1−3 sorgfältig zu lesen
und bei Bedarf auc h in Zukunf t auf s ie zurückzugreifen.
iv
11 02.18
AYGO WM 99E39M
Fahrzeugveränderungen an Ihrem Toyota
Der Handel bietet Original−Toyotateile und zahlreiche Ersatz − und Zubehörteile die nicht von Toyota stammen an. Sollte in ihrem Fahrzeug eines der Original−Toyotateile ersetzt werden müs sen, empfehl en wir für
den Austausch die Verwendung von Toyota−Originalteilen. Andere Ersatzteile und Zubehör von gl eicher Qual ität können ebenfalls verwendet
werden. Toyota k ann weder die Haftung noch die Garantie für Ersat z−
und Zubehörteile, bei denen es si ch nicht um Original−To y ota −Ersatzteile
handelt, übernehmen. Auch ist der Einbau oder Austausch solcher Teile
von der Garantie und Haftung durc h Toyota ausgesc hlossen. Darüber
hinaus kann eine Haftung i m Rahmen der Garant ie für S chäden oder
Leistungsbeeinträchtigungen auf Grund der Verwendung von Teilen, die
nicht v on Toyota s tammen, abgelehnt werden.
Zubehörteile, Ersatzteile und
Einbau eines RF−Sendersystems
Ein unsachgemäß installiertes RF −Sendersystem kann die Funktion der
Fahrzeug−Elektronik nachhaltig stören. Dies betrifft z. B. das Simult aneinspritzsystem/sequenzielleMehrfacheinspritzsystem, dasAntiblockiersystem, das SRS−Airbag−System und di e Gurtstraffer. Besprechen Sie
daher mit Ihrem Toyota−Vertragshändler bz w. ei ner Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und ents prechend ausgestatteten Fachwerkstatt die zu beachtenden Sicherheits− bzw. Einbauv orkehrungen.
WeitereInformationen zu Frequenzen, Sendestärk en, Antennenpositionen
und Einbaubestim mungen für den Einbau von RF−Sendern sind auf Anfrage bei allen Toyota−Vertragshändlern oder −werks tätten sowie bei anderen qualif izierten und entsprechend ausgerüst eten Werkstätten erhältlich.
v
11 02.18
AYGO WM 99E39M
Ausführliche Angaben zum Wartungsplan entnehmen Sie bitte dem separaten “Toyota−Kundendienstheft” oder “Toyota−Garantieheft”.
Verschrotten Ihres Toyota
Wartungsplan
Das SRS−Airbag− und Gurtstraffersystem Ihres Toyota enthält Explosivstoffe. Falls der Wagen mit eingebautem Airbag− und Gurtstraffersystem
verschrottet wird, kann es zu Unfäl len und Bränden k ommen. Lass en
Sie deshalb die SRS−Airbags und Gurtstraffer vor dem Verschrotten des
Fahrzeugs von Ihrem Toyota−Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt, oder einer anderen qualifizi erten und ausgest atteten Fachwerkstat t
ausbauen und fachmännisch entsorgen.
vi
11 02.18
AYGO WM 99E39M
Ratschläge zum Fahren mit dem
(Nur Modelle mit Multimodus−Schaltgetriebe)
Das M ultimodus −Schal tgetriebe ist ein Sc haltgetriebe mit 5 Vorwärtsgängen und einem Rückwärt sgang. Um den Kupplungs− und Schaltvorgang elek tronisc h zu betreiben, ist es mit den Basisfunkti onen
eines herkömm lichen manuellen Schaltgetriebes ausgerüstet.
Dieses Sys tem verfügt über z wei Fahr−Modi. Der leichte (E ) Modus
wählt automatisch den entsprechenden Gang i n Übereinstimmung
mit Gaspedalbet rieb und Geschwindi gkeitsschwankungen. Im manuellen (M) Modus kann der Fahrer mit dem Wählhebel s chalten.
Zum besseren Verständnis dies es einzigartigen Systems und der
Funktionsweise des Mult imodus−Schaltgetriebes, sol lten Sie v or der
ersten Fahrt den Abschnitt 1−7 auf Seite 139 genau durchlesen.
Das Vorgehen beim Anlassen k önnen Sie auf Seite 210 in Abschnitt
3 unter “Wie man den Motor anläss t” nachlesen.
Multimodus−Schaltgetriebe
Ihr Fahrzeug enthält Batterien und/oder Akk umulatoren. Entsorgen Si e
diese nicht in die Umwelt, sondern machen Sie bei der getrennten
Sammlung m it (Richtlinie 2006/66/EC).
vii
11 02.18
AYGO WM 99E39M
viii
11 02.18
AYGO WM 99E39M
Inhaltsübersicht
1 INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTESeite
1Übersicht über Instrumente und Bedienungselemente
2Schlüssel und Türen9.....................................
ÜBERSICHT ÜBER I NSTRUME NTE UND B EDIENUNGS ELEME NTE
Abschnitt 1−1
INSTRUMENTE UND
BEDIENUNGSELEMENTE
Übersicht über Instrumente und
Bedienungselemente
D ÜbersichtüberdieInstrumententafel2....................
D ÜbersichtüberdasKombiinstrument6....................
D SymboleindenAnzeigenderInstrumententafel7..........
1
11 02.18
AYGO WM 99E39M
2
ÜBERSICHT ÜBER I NSTRUME NTE UND B EDIENUNGS ELEME NTE
Übersicht über die Instrumententafel
"Fahrzeuge mit Linkslenkung
MS11001b
1. Seitendüs en
2. Drehzahlmes ser
3. Kombii nstrument
4. Mitt eldüse
5. Hebel für A ußenspiegel
6. Schalt er für elekt rische Fensterheber
7. Handbremshebel
8. Schalt hebel des S chaltgetri ebes oder
Wählhebel des
Multimodus−Schal tgetriebes
11 02.18
AYGO WM 99E39M
ÜBERSICHT ÜBER I NSTRUME NTE UND B EDIENUNGS ELEME NTE
MS11002a
3
1. Schalt er für Sc heinwerfer,
Fahrtrichtungsanzeiger und
Nebelschlussleucht e
2. Schalt er für Sc heibenwischer und
Scheibenwaschanlage
3. Schalter für Heckscheibenheizung
4. Audioanlage
5. Schalt er für Warnblinkanlage
6. Klimaanl agenschalt er
7. Bedienungsel emente der Kl imaanlage
8. Netzans chluß
9. Motors halter
10. Entriegel ungshebel für
Lenkrad−Höhenverstellung
11. Sc halter zum manuellen Ei n−/Aus schalt en
des Airbags
12. Entriegel ungshebel der Mot orhaube
13. Steuers chalter für
Scheinwerfereinstellung
11 02.18
AYGO WM 99E39M
4
"Fahrzeuge mit Rechtslenkung
ÜBERSICHT ÜBER I NSTRUME NTE UND B EDIENUNGS ELEME NTE
MS11003a
1. Entriegel ungshebel der Mot orhaube
2. Schalt er für elekt rische Fensterheber
3. Seitendüs en
4. Hebel für A ußenspiegel
5. Mitt eldüse
6. Kombii nstrument
7. Drehzahlmes ser
8. Schalt hebel des S chaltgetri ebes oder
Wählhebel des
Multimodus−Schal tgetriebes
9. Handbremshebel
11 02.18
AYGO WM 99E39M
ÜBERSICHT ÜBER I NSTRUME NTE UND B EDIENUNGS ELEME NTE
MS11004a
5
1. Schalter für Heckscheibenheizung
2. Schalt er für Warnblinkanlage
3. Audioanlage
4. Klimaanl agenschalt er
5. Schalt er für Sc heinwerfer,
Fahrtrichtungsanzeiger und
Nebelschlussleucht e
6. Schalt er für Sc heibenwischer und
Scheibenwaschanlage
7. Steuers chalter für
Scheinwerfereinstellung
8. Schalt er zum manuellen Ein−/Ausschalten
des Airbags
9. Motors halter
10. Entriegel ungshebel für
Lenkrad−Höhenverstellung
11. Netz anschluß
12. Bedienungsel emente der Kl imaanlage
11 02.18
AYGO WM 99E39M
6
Übersicht über das Kombiinstrument
ÜBERSICHT ÜBER I NSTRUME NTE UND B EDIENUNGS ELEME NTE
MS11009
1. Tachometer
4. Kilom eterzähler und Tageskilometerzähler
2. Kraft stoff-Vorratsanzeige
3. Anzeigen der eingelegten Gänge
(Multimodus−Schal tgetriebe)
5. Warn− und Kontrolleuc hten
6. Rückstellknopfdes Tageskilometerzählers
11 02.18
AYGO WM 99E39M
ÜBERSICHT ÜBER I NSTRUME NTE UND B EDIENUNGS ELEME NTE
Symbole in den Anzeigen der Instrumententafel
Bremskreis-Kontrolleuc hte
Warnleuchte für Fahrer− und Beifahrer−Si cherheitsgurt
Ladesystem−Warnleuchte
Öldruck−Warnleuchte
“STOP”−Warnleuchte
Störungsanzeigeleuchte
Warnleuchte der Kraftstoffreserv e
∗
∗
∗
∗
∗
7
∗
∗
Kühlmitteltemperatur−Warnleuchte
“ABS”−Warnleuchte (Warnleuchte des Antiblockiers y-
∗
stems)
Warnleuchte der Fahrdynamiksteuerung
SRS−Warnleuchte
∗
Warnleuchte des Multimodus−Schaltgetriebes
∗
∗
∗
11 02.18
AYGO WM 99E39M
8
ÜBERSICHT ÜBER I NSTRUME NTE UND B EDIENUNGS ELEME NTE
Vorglühkontrollleuchte
Warnleuchte des elektrischen Servolenkungssystems
Anzeigeleuchten für Fahrt richtungs anzeiger
Kontrollleuchte für Fernli cht
Abblendlicht−Kontrol lleuchte
Kontrollleuchte für Nebel schlus sleuchte
∗
Schlupf−Anzeigenleuc hte
∗
: Zwecks Einzelhei ten siehe “Warnleuchten und -summer” auf Seite 127 in
Abschnitt 1−6.
11 02.18
AYGO WM 99E39M
SCHLÜSSEL UND TÜREN
Abschnitt 1−2
INSTRUMENTE UND
BEDIENUNGSELEMENTE
Schlüssel und Türen
D Schlüssel10..............................................
D Wegfahrsperre13.........................................
D Türschloss−Fernbedienung18.............................
D Türen28..................................................
D Elektrische Fensterheber30................................
D Fondfenster31............................................
D Heckklappe33............................................
D Motorhaube36............................................
D Kraftstofftankverschluß38.................................
9
11 02.18
AYGO WM 99E39M
10
SCHLÜSSEL UND TÜREN
Schlüssel
MS12023
Ohne Türschloss−Fernbedienung
MS12024
Die Türen und die Heckklappe können auch
ohne Sc hlüssel verriegel t werden. Daher so llten Si e für den Fall, dass Sie versehent lich
Ihre Schlüs sel im Fahrzeug eingesc hlossen
haben, stets ei nen Ersat zschlüssel bei sich
tragen.
Wenn Sie einen Schlüssel mit Fernbedienung
in einem Flugzeug mit sich f ühren, stellen Sie
sicher, dass k eine Knöpfe des Sc hlüssels mit
Fernbedienung gedrückt werden, während Sie
sich in der Flugz eugkabine befinden. Wenn
Sie einen Schlüssel mit Fernbedienung in ihrer Tasche o. Ä. mit sich führen, stellen Sie
sicher, dass die Knöpf e nicht aus Versehen
gedrückt werden können. Durch Drücken eines Knopfes sendet der Schlüssel mit Fernbedienung mögli cherweise Radiowellen aus,
die den Betrieb des Flugzeugs stören könnten.
Mit Türschloss−Fernbedienung
Mit dies en Schlüsseln können Sie alle
Schlösser öffnen. Damit Ihr Toyota−Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkst att oder eine
andere qualifiziert e und ausgerüstete Fachwerkstatt einen neuen Schlüs sel mit Transponder−Chip anfertigen kann, wird ei ner Ihrer
Schlüssel benötigt.
Die Schlüssel bes itzen jeweils einen Transponder−Chip im Griff, der für die Aktivierung
der Wegfahrsperre benötigt wird. Ohne diese
Transponder−Chips funk tioniert das System
nicht ordnungs gemäß. Achten Sie deshalb
darauf, diese S chlüss el nic ht z u verli eren.
Duplikate, die ohne Original−Schlüssel bzw.
Schlüssel−Nr. angefertigt wurden, können weder das System aussc halten noch den Motor
anlassen.
11 02.18
AYGO WM 99E39M
MS12025
HINWEIS
Bei der Verwendung ei nes Schlüssels
mit Transponder-Chip folgende Vorsichtsmaßnahmen beachten:
z Damit der Motor anspringt und ein-
wandfrei läuft, darf der Schlüsselring
beim Anlassen weder den Schlüsselgriff einklemm en noch gegen den Gri ff
drücken.
SCHLÜSSEL UND TÜREN
11
MS12026
z Den Schlüssel beim Starten n icht in
Kontakt mit anderen Transponder−
Schlüsseln (einschließlich Schlüssel
für andere Fahrzeuge) bringen oder
den Bart ein es anderen Schlüssels gegen den Griff des Zündschl üssels
drücken. Anderenfalls springt unter
Umständen der Motor nicht an oder
stirbt gl eich wieder ab. Falls der Motor nicht startet oder abstirbt, den
Zündschlüssel abziehen und all e anderenTransponder−Schlüssel(einschließlich Schlüssel für andere Fahrzeuge) vom Schlüsselbund entfernen
oder mit der Hand abschirmen.
11 02.18
AYGO WM 99E39M
12
SCHLÜSSEL UND TÜREN
MS12027
z Den Schlüsselgriff nicht biegen.
z Den Schl üsselgriff nicht m it Materia-
lien abdecken, die elektromagneti sche
Wellen blockieren.
z Den Schlüssel vor Stoß und Schlag
schützen.
z Den Schlüssel vor hohen Temperatu-
ren schützen, wie sie zum Beispiel bei
längerer Sonneneinstrahlung auf dem
Armaturenbrett oder der Haube auftreten.
z Den Schlüssel vor Feuchtigkeit schüt-
zen und zum Reinigen nicht in Ultraschall-Reiniger geben.
z Den Schlüssel nicht in die Nähe von
elektromagnetischen Materi alien bringen.
MS12028a
SCHLÜSSELNUMMERNSCHILD
Die Schlüsselnummer ist auf dem Num-
mernschild vermerkt.
Bewahren Sie es daher nicht im Fahrzeug,
sondern an einer sicheren Stelle auf, beispielsweise in der Brieftasche.
Bei Schlüss elverlust oder falls S ie z usätzliche Schlüssel benötigen, k önnen bei jedem
authorisierten Toyota−Vertragshändler bzw. jeder Vertragswerkstatt oder bei jeder anderen
qualifizierten und entsprechend ausgestatteten Fac hwerkst att, unter Angabe der entsprechenden Schlüs selnummer, Nachs chlüssel
angefordert werden.
Daher sollten Sie sich die Schlüss elnummer
notieren und an einem sicheren Ort aufbewahren.
11 02.18
AYGO WM 99E39M
Wegfahrsperre
MS12029
Die Wegfahrsperre ist eine Diebstahlschutzvorrichtung. Wenn Sie den Schlüssel in das Motorschalter einführen, gibt
der Transponder−Chip im Schlüsselgriff
ein Signal an das Fahrzeug. Der Motor
kann nur gestartet werden, wenn das elektrische Codesignal des Chips mit dem
Fahrzeugcode übereinstimmt.
Lassen Sie niemals die Schlüssel im Fahrzeug zurück, wenn Sie dieses verlassen.
Das Sys tem wird automatisch aktiv iert, falls
eine der folgenden B edingungen auftritt.
D Wenn der Motorshalt er auf “ACC” oder
“LOCK” gedreht wird.
D Wenn seit dem Drehen des Motorshalter
von “ON” auf “ACC” 20 Sekunden vers trichen sind.
Wenn nach dem Öffnen der Fahrertür der registrierte Schl üssel in den Motors chalter gesteckt und in Stellung “ACC” gebracht wird,
schaltet das Diebstahlschutzsystem automatisch ab und der Motor kann gest artet werden.
Das Sys tem ist wartungsfrei.
Damit Ihr Toyota−Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder eine andere quali fizierte Fachwerk statt einen neuen Schlüssel mit
Transponder−Chip anfertigen kann, werden
Ihre Schlüsselnummer und Ihr Hauptschlüs sel
benötigt. Allerdings k ann nur eine begrenzt e
Anzahl von Zusatzschlüsseln angefertigt werden.
Falls Sie Duplikate woanders machen lassen, können diese das System nicht ausschalten bzw. den Motor anlassen.
SCHLÜSSEL UND TÜREN
13
HINWEIS
Verändern Sie das System nicht und
bauen Sie es nicht aus. Wenn das System verändert oder ausgebaut wird,
kann eine ordnungsgemäße Funktion des
Systems nicht garantiert werden.
11 02.18
AYGO WM 99E39M
14
SCHLÜSSEL UND TÜREN
Diese Erklärung obliegt der Verantwortlichkeit des lokalen Hersteller bzw.
autorisierten Hän dler s:
Diese Erklärung beglaubigt, dass die folgenden genannten Produkte
die grundlegenden Anforderungen und andere relevanten Bestimmungen der
R&TTE−Richtlinie 1 999/5/EG, auf Basis der Gesetze der Mitgliedstaaten
bezüglichRadiofrequenzbestimmungen,EMVundElektrischen
Sicherheitsanforderungen, erfüllen.
B0CE0523I
11 02.18
AYGO WM 99E39M
B0IM
SCHLÜSSEL UND TÜREN
15
11 02.18
AYGO WM 99E39M
16
SCHLÜSSEL UND TÜREN
B0C0immo-bi01Bulgaria
11 02.18
AYGO WM 99E39M
SCHLÜSSEL UND TÜREN
B0C0immo-bi02Bulgaria
17
11 02.18
AYGO WM 99E39M
18
for immobilizer
SCHLÜSSEL UND TÜREN
TA−2006/ 636
APPROVED
Türschloss−Fernbedienung—
MS12001
1. “”“LOCK”−Knopf
” “UNLOCK”−Knopf
2. “
Die Türschloss−Fernbetätigung ist zum
gleichzeitigen Ent− bzw. Verriegeln aller
Türen und der Heckklappe bestimmt. Die
Reichweite beträgt ungefähr einen Meter
ab Fahrertür.
Bei Betätigung eines Schalt ers, dies en langsam und ordnungsgemäß drücken.
Der Fernbedienungsschlüssel ist ein elektronisches Baut eil. Beachten S ie daher die folgenden Hinweise, um Schaden am S chlüss el
zu vermeiden.
D Den Schlüssel nicht an Stellen ablegen,
die si ch stark erhitzen, wie z.B. auf dem
Armaturenbrett.
D Niemals die Fernbedienung zerlegen.
D Die Fernbedienung v or S toß oder Schlag
schützen.
D Die Fernbedienung v or Nässe und Feuch-
tigkeit schützen.
Sie k önnen bis zu 4 Schlüssel mit Türschloss−Fernbetätigung für das gleiche Fahrzeug verwenden. Bitten S ie einen Toyota−
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder eine andere qualifiz ierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt um ausführliche I nformationen.
11 02.18
AYGO WM 99E39M
Falls die Fernbetätigung der Türen über den
Fernbedienungsschlüssel nicht funktioniert
oder dieser die normale Sendereichweite
nicht erreic ht:
D Prüfen Sie, ob ein nahegelegener Sender
für Rundfunk, Flugverkehr us w. die Funktion des Schlüss els beeinträchtigen könnte.
D DieBatteriedesSchlüss elsist
möglicherweise entladen. Die B atterie im
Schlüssel überprüfen. Um die Bat terie zu
wechseln, den Abschnitt “—Austausch der
Batterie” auf Seite 20 beachten.
Bei Verlust des Schlüssels m it Türschloss−
Fernbetätigung sollten Sie dies Ihrem Toyota−
Vertragshändler bz w. Ihrer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifiziert en und ausgerüsteten Fachwerkst att s ofort melden, um
Diebstahl oder einen Unfall zu v ermeiden.
(Siehe “Bei Schlüsselverl ust” auf Seite 243,
Abschnitt 4.)
SCHLÜSSEL UND TÜREN
—Ver− und Entriegeln der
Türen
MS12002a
Verriegelung
MS12003a
19
Entriegelung
Zum Ver− und Entriegeln aller Türen und
der Heckklappe die betreffenden Knöpfe
des S chlüssels langsam und fest drücken.
Verriegeln: Den “
Alle Seitentüren und die Heckklappe werden
gleichzeitig verriegelt. In diesem Fall blink en
die Fahrtricht ungsanzeiger einmal.
Vergewissern Sie sic h, dass die Türen und
die Heckklappe ordnungs gemäß verriegelt
sind.
”“LOCK”−Knopf drücken.
11 02.18
AYGO WM 99E39M
20
Entriegeln: Den “
ken. Alle Türen und die Heckklappe werden
gleichzeitig entriegelt. Die Fahrtrichtungsanzeiger leucht en in diesem Fall zweimal auf.
Durch längeres Drücken des Fernbedienungs-
knopfes “
wird die Ver− bzw. Entriegelung nicht wieder-
holt. Den Knopf loslassen und erneut betätigen.
In folgenden Fällen k ann die Batterie im
Schlüssel entladen s ein. In di esem Fall, um
die Batterie zu wechseln, den nachfol genden
Abschnitt “—Aus tausch der Batterie” auf
Seite 20 beachten.
SCHLÜSSEL UND TÜREN
” “UNLOCK”−Knopf drük-
”“LOCK”bzw.“ ” “UNLOCK”
D Die Fernbedienung funk tioniert nicht rich-
tig.
D Die Reichweite der Fernbedienung hat
stark abgenom men.
—Austausch der Batterie
Zum Austauschen eine Lithiumbatterie des
Typs CR2016 und ei nen s peziellen Schraubendreher verwenden.
ACHTUNG
D Die ausgebaute Batterie von Kindern
fern halten und ordnungsgemäß entsorgen, damit Kinder sie nicht verschlucken können. Eine Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen.
D Explosionsgefahr bei Verwendung ei-
nes falschen Batterietyps.
D Gebrauchte Batteri en müssen gemäß
den Anweisungen entsorgt werden.
HINWEIS
z Beim Austauschen der Batterie darauf
achten, dass keine Teile verlorengehen.
z Die Batterie ausschließlich durch die
vom Toyota−Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder von ei ner
anderen ausgerüsteten und qualifizierten Fachwerkstatt empfohlenen Batterie, bzw. durch eine gleichwertige Batterie, ersetzen.
z Gebrauchte Batterien müssen gemäß
den geltenden Gesetzesvorschriften
entsorgt werden.
Die Batteri e wie folgt austaus chen:
Loading...
+ 288 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.