Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses
digitalen Handycam-Camcorders von Sony! Mit
der digitalen Handycam können Sie die
schönsten Augenblicke im Leben in optimaler
Die- und Tonqualität festhalten.
die digitale Handycam verfügt über eine Fülle
modernster Funktionen, ist zugleich aber völlig
problemlos zu bedienen, so dass Sie ohne
größere Vorbereitungen sofort eigene Videos
aufnehmen und sich noch jahrelang daran
erfreuen können.
ACHTUNG
Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie
das Gerät weder Regen noch sonstiger
Feuchtigkeit aus.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden,
öffnen Sie das Gehäuse nicht.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur
qualifiziertem Fachpersonal.
Bienvenue!
Nous vous félicitons pour l’achat de ce
camescope Digital Handycam de Sony. Avec ce
camescope, vous pourrez saisir les moments
précieux de la vie avec une qualité d’image et de
son exceptionnelle.
Votre Digital Handycam présente de nombreuses
fonctions élaborées, très faciles à utiliser. Vous
parviendrez rapidement à réaliser des films
vidéo que vous regarderez avec plaisir pendant
de longues années.
AVERTISSEMENT
Pour éviter tout risque d’incendie ou
d’électrocution, n’exposez pas cet appareil à la
pluie ni à l’humidité.
Pour éviter tout risque d’électrocution,
n’ouvrez pas le châssis de l’appareil.
Confiez l’entretien exclusivement à un
personnel qualifié.
2
Deutsch
Die wichtigsten Funktionen
Aufnahme und Wiedergabe von
bewegten Bildern oder Standbildern
•Aufnehmen (S. 25)
•Aufnehmen eines Standbildes auf Band (S. 45)
•Wiedergeben einer Kassette (S. 37)
Einlesen von Bildern auf einem
Computer
•Anzeigen von Bildern auf einer Kassette (S. 109)
•Anzeigen von Live-Bildern vom Camcorder
(S. 109)
Weitere Funktionen
Funktionen zum Einstellen der Belichtung im
Aufnahmemodus
•NightShot (S. 34)/
Super NightShot (S. 34)/
Color Slow Shutter (S. 34)
•BACK LIGHT (S. 33)
•PROGRAM AE (S. 57)
•Integrierte Leuchte (S. 72)
•Manuelle Belichtung (S. 60)
Funktion für natürlich wirkende Aufnahmen
•Manuelles Fokussieren (S. 61)
Funktionen zum Bearbeiten von Aufnahmen
im Aufnahmemodus
•Breitbildmodus (S. 47)
Funktionen nach dem Aufnehmen
•Datencode (S. 39)
•Bandwiedergabe-ZOOM (S. 79)
•Nullspeicherfunktion (S. 81, 107)
•Digitaler, programmgesteuerter Schnitt (S. 91)
Funktion für ruhige Szenenübergänge
•END SEARCH (S. 36)
Funktionen für eine bessere Gestaltung der
Aufnahmen
•Digitaler Zoom (S. 29)
Standardmäßig ist die Option auf OFF gesetzt.
Für einen mehr als 20fachen Zoom wählen Sie
den digitalen Zoom unter D ZOOM in den
Menüeinstellungen.
•FADER (S. 49)
•Fotoaufnahmen auf Band (S. 45)
•Bildeffekte (S. 52)
•Digitaleffekte (S. 54)
•TITLE (S. 68)
3
Français
Caractéristiques principales
Prise de vues fixes ou mobiles et leur
reproduction
•Enregistrement d’une image (p. 25)
•Enregistrement d’une image fixe sur une
cassette (p. 45)
•Lecture d’une cassette (p. 37)
Capture d’images sur un ordinateur
•Visualisation d’images enregistrées sur une
cassette (p. 109)
•Visualisation d’images en direct à partir du
caméscope (p. 109)
Autres caractéristiques
Fonctions utilisées pour le réglage de
l’exposition en mode d’enregistrement
Fonction permettant d’obtenir des films plus
naturels
•Mise au point manuelle (p. 61)
Fonctions utilisées pour le montage en mode
d’enregistrement
•Mode Grand écran (p. 47)
Fonctions utilisées après l’enregistrement
•Code de données (p. 39)
•PB ZOOM cassette (p. 79)
•Mémorisation du point zéro (p. 81, 107)
•Montage numérique programmé (p. 91)
Fonction permettant de faire des transitions
en douceur
•END SEARCH (p. 36)
Fonctions permettant de renforcer l’impact
des images
•Zoom numérique (p. 29)
Le réglage par défaut est OFF. (Pour un zoom
supérieur à 20×, sélectionnez la puissance du
zoom numérique dans D ZOOM dans les
réglages de menus.)
•FADER (p. 49)
•Enregistrement de photos sur une cassette (p. 45)
•Effet d’image (p. 52)
•Effet numérique (p. 54)
•TITLE (p. 68)
4
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Die wichtigsten Funktionen ........................... 3
Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs .... 7
So können Sie den Camcorder
sofort betreiben
...................................... 8
Vor dem Betrieb
Zu dieser Anleitung ...................................... 12
Index .............................................................. 172
76
145
Überprüfen des
mitgelieferten
Zubehörs
Vérification des
accessoires fournis
Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass
die folgenden Zubehörteile vorhanden sind.
123
45 6 7
89
1 Infrarot-Fernbedienung (1) (S. 167)
2 Netzadapter AC-L10A/L10B/L10C (1),
Netzkabel (1) (S. 15)
3 Akku NP-FM30 (1) (S. 14, 15)
4 R6-Batterie (Größe AA) für Fernbedienung
(2) (S. 168)
5 A/V-Verbindungskabel (1) (S. 43)
6 Schulterriemen (1) (S. 163)
7 Objektivschutzkappe (1) (S. 25, 166)
8 USB-Kabel (1) (S. 109)
9 CD-ROM (USB-Treiber für SPVD-008) (1)
(S. 111)
Vérifiez si tous les accessoires suivants sont
fournis avec le camescope.
1 Télécommande sans fil (1) (p. 167)
2 Adaptateur secteur AC-L10A/L10B/L10C (1),
Cordon d’alimentation (1) (p. 15)
3 Batterie rechargeable NP-FM30 (1) (p. 14, 15)
4 Piles R6 (format AA) pour la télécommande
(2) (p. 168)
5 Cordon de liaison audio/vidéo (1) (p. 43)
6 Bandoulière (1) (p. 163)
7 Capuchon d’objectif (1) (p. 25, 166)
8 Câble USB (1) (p. 109)
9 CD-ROM (Pilote USB SPVD-008) (1) (p. 111)
Für Aufnahmen, die aufgrund eines
beschädigten Camcorders, Speichermediums
usw. nicht einwandfrei ausgeführt wurden,
wird keine Haftung übernommen.
Aucune compensation ne pourra être accordée
si la lecture ou l’enregistrement d’une cassette
vidéo ont été impossibles en raison d’un
mauvais fonctionnement du camescope, du
support d’enregistrement ou d’un autre
problème.
7
Deutsch
So können Sie den Camcorder sofort betreiben
In diesem Kapitel werden die grundlegenden Funktionen des
Camcorders behandelt. Einzelheiten finden Sie auf den in
Klammern „()“ angegebenen Seiten.
Anschluss des Netzkabels (S. 19)
Verwenden Sie bei Außenaufnahmen den Akku (S. 14).
Die Abdeckung
der DC IN-Buchse
öffnen.
So können Sie den Camcorder sofort betreiben
Den Stecker mit der v-Marke
nach oben einstecken.
Netzadapter (mitgeliefert)
Einlegen der Cassette (S. 23)
1Öffnen Sie den Deckel
des Kassettenfachs und
drücken Sie Z EJECT.
Das Kassettenfach
öffnet sich automatisch.
EJECT
2Legen Sie die
Cassette mit dem
Fenster nach außen
und der
Überspielschutzlasche
nach oben ein.
3Drücken Sie auf die
Markierung am
Cassettenfach. Das
Cassettenfach fährt
automatisch ein.
Schließen Sie
anschließend den Deckel.
8
C
A
M
E
R
A
V
C
R
O
F
F
(
C
H
G
)
P
O
W
E
R
Aufnahme (S. 25)
1Nehmen Sie die
Objektivschutzkappe ab.
2Halten Sie die kleine
grüne Taste
gedrückt, und stellen
Sie den POWERSchalter auf
CAMERA.
4
Drücken Sie START/
STOP. Der Camcorder
startet die Aufnahme.
Zum Stoppen der
Aufnahme drücken
3Halten Sie OPEN
gedrückt, und öffnen
Sie den LCD-Schirm.
Das Bild erscheint
auf dem LCDSchirm.
Sucher
Wenn Sie mit geschlossenem LCD-Schirm aufnehmen wollen,
blicken Sie in den Sucher. Das Sucherbild ist schwarzweiß.
Stellen Sie das Sucherobjektiv auf Ihre Sehschärfe ein (S. 30).
Sie erneut START/
STOP.
Werksseitig wurde die Uhr des Camcorders nicht eingestellt. Wenn Sie Uhrzeit und
Datum in das Bild einblenden wollen, müssen Sie vor dem Aufnehmen die Uhr einstellen
(S. 21).
Bildwiedergabe auf dem LCD-Schirm (S. 37)
2Drücken Sie m, um das Band
zurückzuspulen.
V
C
R
O
F
F
P
(
O
C
W
E
R
H
G
C
)
A
M
E
R
A
So können Sie den Camcorder sofort betreiben
1Halten Sie die kleine
grüne Taste gedrückt,
und stellen Sie den
POWER-Schalter auf
VCR.
Hinweis
Heben Sie den Camcorder nicht am
Sucher, am LCD-Bildschirmträger
oder am Akku an.
REW
3Drücken Sie N, um die Wiedergabe zu
starten.
PLAY
V
C
R
O
F
F
(
C
R
E
W
H
O
P
G
C
)
A
M
E
R
A
9
Français
Guide de démarrage rapide
Ce chapitre vous présente les fonctions de base du camescope.
Reportez-vous aux pages entre parenthèses “()” pour des
informations plus détaillées.
Raccordement du cordon d’alimentation (p. 19)
Lorsque vous filmez en extérieur, utilisez la batterie rechargeable (p. 14).
Guide de démarrage rapide
Ouvrez le cache de
la prise DC IN.
Branchez la fiche avec la
marque v dirigée vers le haut.
10
Adaptateur secteur (fourni)
Mise en place d’une cassette (p. 23)
1Ouvrez le couvercle du
logement de la cassette
et appuyez sur Z EJECT.
Le logement s’ouvre
automatiquement.
EJECT
2Insérez une
cassette dans le
logement de
cassette avec la
fenêtre tournée
vers l’extérieur et
l’onglet de
protection en
écriture vers le
haut.
3Fermez le logement de
cassette en appuyant sur
l’indication inscrite
sur le logement. Celui-ci
s’abaisse automatiquement.
Fermez le couvercle du
logement de cassette.
C
A
M
E
R
A
V
C
R
O
F
F
(
C
H
G
)
P
O
W
E
R
Enregistrement d’une image (p. 25)
1Enlevez le capuchon de l’objectif.
2Réglez le
commutateur
POWER sur
CAMERA tout en
appuyant sur le petit
bouton vert.
4
Appuyez sur START/
STOP. L’enregistrement
commence. Pour
arrêter
3Ouvrez le panneau
LCD tout en
appuyant sur
OPEN.
L’image apparaît
sur l’écran LCD.
Viseur
Appliquez l’œil contre l’œilleton pour regarder
dans le viseur lorsque le panneau LCD est fermé.
l’enregistrement,
appuyez de nouveau
sur START/STOP.
L’image apparaît en blanc et noir dans le viseur.
Réglez l’oculaire à votre vue. (p. 30)
Le réglage de l’horloge a été désactivé en usine. Si vous voulez enregistrer l’heure et la
date sur une image, réglez l’horloge avant de filmer. (p. 21)
Contrôle de l’image de lecture sur l’écran LCD
2Appuyez sur m pour rembobiner la
bande.
V
C
R
P
O
W
E
R
C
A
M
E
R
A
(p. 37)
O
F
F
(
C
H
G
)
Guide de démarrage rapide
1Réglez le
commutateur POWER
sur VCR tout en
appuyant sur le petit
bouton vert.
Remarque
Ne prenez pas le caméscope par le
viseur, le panneau LCD ou la batterie.
POWER
REW
3Appuyez sur N pour commencer la
lecture.
PLAY
V
C
R
O
F
F
(
C
H
G
C
)
A
M
E
R
A
11
— Vor dem Betrieb —
— Préparatifs —
Zu dieser Anleitung
Die Bezeichnungen von Tasten, Schaltern und
Einstellpositionen sind in Großbuchstaben
gedruckt.
Beispiel: Stellen Sie den POWER-Schalter auf
CAMERA.
Die Bedienungsvorgänge werden durch Pieptöne
bestätigt.
Das Aufnahme-/
Wiedergabeformat dieses
Camcorders
Wir empfehlen, in diesem Camcorder
Videocassetten des Typs Hi8/Digital8 (/ )
zu verwenden. Mit diesem Camcorder kann nur
im Digital8-System ( ) aufgenommen und
wiedergegeben werden. Analogaufnahmen der
Formate Hi8/Standard 8 mm (/ ) können
nicht wiedergegeben werden.
Hinweis zum TV-Farbsystem
Das TV-System unterscheidet sich von Land zu
Land. Wenn Sie die Aufzeichnung auf einem
Fernseher wiedergeben, achten Sie darauf, dass
es sich um ein PAL-Gerät handelt.
Urheberrecht
TV-Programme, Filme, Videobänder usw.
können urheberrechtlich geschützt sein.
Unerlaubtes Aufzeichnen solcher Materialien
verstößt gegen das Urheberrecht.
Utilisation de ce manuel
Dans ce mode d’emploi, les touches et réglages
du camescope sont toujours indiqués en
majuscules.
Par exemple : Réglez le commutateur POWER
sur CAMERA.
Chaque opération que vous effectuez est
confirmée par un signal sonore (bip).
Avant d’utiliser le camescope
Avec ce caméscope, il est conseillé d’utiliser des
cassettes vidéo Hi8 /Digital8 . Ce
camescope n’enregistre et ne lit les cassettes que
dans le système Digital8 . Il ne peut pas lire les
cassettes enregistrées dans le système Hi8 /
ordinaire 8 mm (analogique).
Remarque sur les standards de
télévision couleur
Les standards de télévision couleur sont
différents d’un pays à l’autre. Vous devrez
utiliser un téléviseur PAL pour regarder vos
films sur un téléviseur.
Précautions concernant les
droits d’auteur
Les émissions de télévision, les films, les cassettes
vidéo et autres enregistrements peuvent être
protégés par des droits d’auteur.
La copie non autorisée de ces enregistrements
peut être contraire aux lois sur la propriété
artistique.
12
Zu dieser Anleitung
Utilisation de ce manuel
Vorsichtsmaßnahmen
Objektiv und LCD-Schirm/Sucher
(nur bei entsprechend bestückten
Modellen)
• LCD-Schirm/Sucher werden mit modernster
Präzisionstechnologie hergestellt. 99,99%
der Pixel arbeiten einwandfrei. Dennoch
leuchten möglicherweise einzelne rote,
blaue oder grüne Punkte ständig oder sind
ständig erloschen. Dies ist durch den
Herstellungsprozess bedingt und weist nicht
auf einen Defekt hin. Die Punkte werden
auch nicht mit auf das Band aufgezeichnet.
•Achten Sie sorgfältig darauf, dass der
Camcorder nicht nass wird. Halten Sie ihn
unbedingt von Regen und Feuchtigkeit
(insbesondere von Meereswasser) fern. Durch
Feuchtigkeit kann es zu Fehlfunktionen und im
schlimmsten Fall zu nicht reparierbaren
Schäden kommen [a].
•Setzen Sie den Camcorder keinen
Temperaturen über 60 °C aus (wie sie
beispielsweise auch in einem in der prallen
Sonne geparkten Fahrzeug entstehen können)[b].
•Wenn die Kamera im Freien verwendet wird
oder in die Nähe eines Fensters gelegt wird,
muss unbedingt darauf geachtet werden, dass
der LCD-Schirm, der Sucher und das Objektiv
nicht über längere Zeit direkt auf die Sonne
ausgerichtet sind, da es sonst zu Störungen
kommen kann [c].
•Machen Sie keine Aufnahmen direkt von der
Sonne. Nehmen Sie die Sonne nur bei dunklen
Lichtverhältnissen, wie z. B. in der
Dämmerung, auf [d].
Précautions concernant le
camescope
Objectif et écran LCD/viseur
(sur des modèles assemblés
uniquement)
• L’écran LCD et le viseur sont le produit d’une
technologie pointue et plus de 99,99% des
pixels sont opérationnels. Cependant, on
peut constater de très petits points noirs et/
ou lumineux (blancs, rouges, bleus ou verts)
apparaissant en permanence sur l’écran LCD
et dans le viseur. Ces points sont normaux et
proviennent du processus de fabrication ; ils
n’affectent en aucun cas l’image enregistrée.
•Evitez de mouiller le camescope. Protégez le
camescope de la pluie ou de l’eau de mer. La
pluie et l’eau de mer peuvent provoquer des
dégâts parfois irréparables [a].
•Ne jamais exposer le camescope à des
températures supérieures à 60°C, comme en
plein soleil ou dans une voiture garée au soleil
[b].
•Soyez prudent lorsque vous placez le
caméscope à proximité d’une fenêtre ou à
l’extérieur. N’exposez pas le viseur, l’écran
LCD ou l’objectif au rayonnement direct du
soleil pendant une période prolongée car ceci
peut les endommager [c].
•Ne filmez pas directement le soleil. Ceci peut
causer un dysfonctionnement. Filmez le soleil
plutôt au crépuscule lorsque la lumière est
faible [d].
Vor dem BetriebPréparatifs
[a][b]
[c]
[d]
13
Schritt 1
Stromversorgung
Etape 1 Source
d’alimentation
Anbringen des Akkus
Schieben Sie den Akku ganz nach unten, bis er
mit einem Klicken einrastet.
Zum Abnehmen des Akkus
Halten Sie V BATT nach unten gedrückt, und
schieben Sie den Akku in Pfeilrichtung.
Mise en place de la batterie
Faites glisser la batterie vers le bas jusqu’à ce
qu’elle s’encliquette.
Pour enlever la batterie
Faites glisser la batterie dans le sens de la flèche
tout en appuyant sur V BATT.
Akkulösehebel V BATT/
Levier de relâchement V BATT
14
Schritt 1 Stromversorgung
Etape 1 Source d’alimentation
Laden des Akkus
Laden Sie den Akku auf, bevor Sie den
Camcorder verwenden.
Der Camcorder ist nur zum Betrieb mit einem
„InfoLITHIUM“-Akku der Serie M bestimmt.
Auf Seite 149 finden Sie Einzelheiten zum
„InfoLITHIUM”-Akku.
(1) Öffnen Sie die Abdeckung der DC IN-Buchse,
und stecken Sie den Stecker des beim
Camcorder mitgelieferten Netzadapters mit
der v-Marke nach oben in die DC IN-Buchse.
(2) Schließen Sie das Netzkabel am Netzadapter
an.
(3) Schließen Sie das Netzkabel an eine
Netzsteckdose an.
(4) Stellen Sie den Schalter POWER auf OFF
(CHG). Der Ladevorgang beginnt. Die
verbleibende Betriebsdauer des Akkus wird
im Display in Minuten angezeigt.
V
C
POWER
R
O
F
F
(
C
H
G
C
)
A
M
E
R
A
4
Recharge de la batterie
Rechargez la batterie avant d’utiliser le
camescope.
Ce camescope ne fonctionne qu’avec une batterie
rechargeable de type “InfoLITHIUM”(modèleM).
Voir page 149 pour de plus amples informations
sur la batterie “InfoLITHIUM”.
(1)Ouvrez le cache de la prise DC IN et
raccordez l’adaptateur secteur fourni avec le
camescope à la prise DC IN avec la marque v
dirigée vers le haut.
(2)Raccordez le cordon d’alimentation à
l’adaptateur secteur.
(3)Raccordez le cordon d’alimentation à la prise
murale.
(4)Réglez le commutateur POWER sur OFF
(CHG). La recharge commence. L’autonomie
de la batterie est indiquée en minutes sur
l’afficheur.
Vor dem BetriebPréparatifs
FULL
2,3
Der Wert in der Abbildung des Displays kann
sich von dem Wert unterscheiden, der an Ihrem
Camcorder angezeigt wird.
1
Les nombres indiqués dans l’illustration
représentant l’afficheur peuvent être différents
de ceux de votre caméscope.
Wenn die Restladungsanzeige erscheint, ist
der normale Ladevorgang beendet. Sie können
den Akku jedoch auch vollständig aufladen.
Dazu müssen Sie den Akku über das normale
Laden hinaus noch etwa eine weitere Stunde
lang mit diesem Gerät aufladen, bis „FULL“ im
Display erscheint. Durch das vollständige
Aufladen verlängert sich die Betriebsdauer des
Akkus.
Nach dem Laden
Trennen Sie den Netzadapter von der DC INBuchse des Camcorders ab.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass keine Metallgegenstände
mit den Kontakten des
DC-Steckers des Netzadapters in Berührung
kommen. Ansonsten kann der Netzadapter
durch einen Kurzschluss beschädigt werden.
Restladungsanzeige
Die restliche Betriebsdauer des Akkus beim
Aufnehmen mit dem Sucher wird angezeigt.
Die Restladungsanzeige im Display gibt die
ungefähre verbleibende Aufnahmedauer mit
dem Sucher an.
Während der Camcorder die restliche
Betriebsdauer des Akkus berechnet
„– – – – min“ erscheint im Display.
In den folgenden Fällen erscheint beim Laden
des Akkus keine Anzeige oder die Anzeige
blinkt im Display:
– Das Netzteil ist nicht angeschlossen.
– Der Akku wurde nicht korrekt angebracht.
– Der Akku ist defekt.
Es empfiehlt sich, den Akku bei einer
Umgebungstemperatur zwischen 10°C und
30°C zu laden.
Wenn der Camcorder den Betrieb einstellt,
obwohl der Akku laut Akkurestzeitanzeige
noch nicht leer ist
Laden Sie den Akku erneut voll auf. Danach
wird die richtige Akkurestzeit angezeigt.
Lorsque l’indicateur d’autonomie de la batterie
passe à, la recharge normale est terminée.
Pour recharger complètement la batterie (chargecomplète), laissez-la raccordée pendant environ
une heure après la fin de la recharge normale
jusqu’à ce que l’indication “FULL” apparaisse
sur l’afficheur. Une recharge complète de la
batterie vous permet d’utiliser la batterie plus
longtemps.
Après la recharge de la batterie
Débranchez l’adaptateur secteur de la prise DC
IN du camescope.
Remarque
Les parties métalliques de la fiche CC de
l’adaptateur secteur ne doivent pas toucher
d’objets métalliques. Ceci pourrait entraîner un
court-circuit et endommager l’adaptateur secteur.
Indicateur d’autonomie de la batterie
L’autonomie pour un enregistrement avec le
viseur est affichée.
L’indicateur d’autonomie de l’afficheur indique
approximativement la durée
d’enregistrement avec le viseur.
Avant que le caméscope ne calcule
l’autonomie réelle de la batterie
”– – – – min” apparaît sur l’afficheur.
Lors du rechargement de la batterie, aucun
indicateur n’apparaît ou l’indicateur clignote
sur l’afficheur dans les cas suivants :
– L’adaptateur secteur est débranché.
– La batterie n’est pas installée correctement.
– Il y a un problème avec la batterie.
Il est conseillé de recharger la batterie à une
température ambiante située entre 10 °C et
30 °C.
Si le camescope s’éteint bien que la batterie
soit suffisamment chargée d’après l’indicateur
d’autonomie de la batterie
Rechargez une nouvelle fois complètement la
batterie. L’indication d’autonomie de la batterie.
Ungefähre Zeiten in Minuten bei Verwendung
eines voll geladenen Akkus
* Ungefähre durchgehende Aufnahmezeit in
Minuten bei einer Umgebungstemperatur von
25 °C. Bei kalter Umgebungstemperatur
verkürzt sich die Aufnahmezeit.
** Ungefähre Aufnahmezeit in Minuten für den
Fall, dass die Aufnahme mehrmals gestartet/
gestoppt, das Zoom mehrmals betrieben und
die Stromversorgung mehrmals ein-/
ausgeschaltet wird. Die tatsächliche
Betriebszeit ist möglicherweise kürzer.
EnregistrementEnregistrement
avec le viseuravec l’écran LCD
Durchgehend*/Typisch**/Durchgehend*/Typisch**/
Continu*Normal**Continu*Normal**
110608545
Nombre approximatif de minutes requises
pour recharger une batterie vide à 25°C.
Temps approximatif en minutes si vous utilisez
une batterie pleine
* Temps approximatif d’enregistrement continu
à 25 °C. L’autonomie de la batterie sera plus
courte si vous utilisez le camescope dans un
lieu froid.
** Temps approximatif d’enregistrement en
minutes avec marche/arrêt d’enregistrement,
zooming et mise sous et hors tension répétés.
L’autonomie réelle de la batterie peut être
inférieure.
Ungefähre Zeiten in Minuten bei Verwendung
eines voll geladenen Akkus.
Ungefähre Dauer bei ununterbrochener
Wiedergabe und 25 °C.
Bei niedrigen Umgebungstemperaturen verkürzt
sich die Betriebszeit.
Die Aufnahme- bzw. Wiedergabedauer mit
einem normal geladenen Akku liegt bei etwa
90 % der Dauer mit einem vollständig geladenen
Akku.
Was bedeutet „InfoLITHIUM“?
Ein „InfoLITHIUM“ ist ein Lithium-Ionen-Akku,
der Informationen z. B. über seinen Ladezustand
an kompatible elektronische Geräte übermitteln
kann. Dieses Gerät ist kompatibel mit
„InfoLITHIUM“-Akkus der M-Serie. Der
Camcorder arbeitet ausschließlich mit dem
„InfoLITHIUM“-Akku. „InfoLITHIUM“-Akkus
der M-Serie sind mit dem Zeichen
gekennzeichnet.
„InfoLITHIUM“ ist ein Warenzeichen der Sony
Corporation.
Temps approximatif en minutes si vous utilisez
une batterie pleine.
Temps approximatif de lecture continue à 25 °C.
L’autonomie de la batterie sera plus courte si
vous utilisez le camescope dans un lieu froid.
Le temps d’enregistrement et de lecture d’une
batterie normalement chargée correspond à
environ 90 % de celui d’une batterie
complètement rechargée.
Qu’est-ce qu’une batterie “InfoLITHIUM”?
La batterie rechargeable “InfoLITHIUM” est une
batterie au lithium ion qui peut échanger des
données telles que la consommation de la batterie
avec du matériel électronique compatible. Cet
appareil est compatible avec la batterie
rechargeable “InfoLITHIUM” (série M). Ce
caméscope ne fonctionne qu’avec une batterie
rechargeable de type “InfoLITHIUM”. Les
batteries rechargeables (série M) “InfoLITHIUM”
portent le repère .“InfoLITHIUM” est une marque commerciale de
Sony Corporation.
18
Schritt 1 Stromversorgung
Etape 1 Source d’alimentation
Anschließen an eine
Netzsteckdose
Wenn Sie den Camcorder längere Zeit benutzen
wollen, empfiehlt es sich, den Camcorder über
das Netzteil mit Netzstrom zu versorgen.
(1) Öffnen Sie die Abdeckung der DC IN-Buchse,
und stecken Sie den Stecker des
Netzadapterkabels mit der v-Marke nach
oben in die DC IN-Buchse des Camcorders.
(2) Schließen Sie das Netzkabel an den
Netzadapter an.
(3) Schließen Sie das Netzkabel an eine
Netzsteckdose an.
1
Raccordement à une prise
murale
Si vous utilisez votre caméscope pendant une
période prolongée, il est conseillé de le raccorder
à une prise murale à l’aide de l’adaptateur
secteur.
(1)Ouvrez le cache de la prise DC IN et branchez
l’adaptateur secteur sur la prise DC IN du
camescope avec la marque v dirigée vers le
haut.
(2)Raccordez le cordon d’alimentation à
l’adaptateur secteur.
(3)Raccordez le cordon d’alimentation à une
prise murale.
2,3
Vor dem BetriebPréparatifs
19
Schritt 1 Stromversorgung
Etape 1 Source d’alimentation
VORSICHT
Die Geräte bleiben auch in ausgeschaltetem
Zustand mit dem Stromnetz (Netzsteckdose)
verbunden, solange das Netzkabel mit der
Netzsteckdose verbunden ist.
Hinweise
•Auch bei angebrachtem Akku kann der
Camcorder mit dem Netzadapter betrieben
werden.
•Die Buchse DC IN hat Priorität vor den anderen
Stromquellen. Das bedeutet, dass der
Videorecorder nicht mit Strom vom Akku
versorgt wird, wenn das Netzkabel an die
Buchse DC IN angeschlossen ist, auch wenn
das Netzkabel nicht in eine Netzsteckdose
gesteckt wurde.
•Legen Sie das Netzteil in die Nähe einer
Netzsteckdose. Wenn bei Verwendung eines
Netzteils an diesem Gerät eine Störung auftritt,
trennen Sie den Netzstecker so schnell wie
möglich vom Stromnetz, um die Stromzufuhr
zu unterbrechen.
Betrieb an Autobatterie
Verwenden Sie Gleichstromadapter/Ladegeräte
von Sony (gesondert erhältlich). Weitere
Informationen dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung zu dem
Gleichstromadapter/Ladegerät.
PRECAUTION
L’ensemble caméscope-adaptateur n’est pas isolé
de la source d’alimentation secteur (prise murale)
tant qu’il reste branché à une prise murale, même
s’il est éteint.
Remarques
•L’adaptateur secteur peut alimenter le
camescope même si la batterie rechargeable est
fixée sur le camescope.
•La prise DC IN est la “source prioritaire”. Cela
signifie que la batterie ne peut fournir aucune
alimentation si le cordon d’alimentation est
raccordéà la prise DC IN, même si ce dernier
n’est pas raccordéà la prise murale.
•Installez l’adaptateur secteur près de la prise
murale.
En cas de problème lors de l’utilisation de
l’adaptateur secteur avec cet appareil,
débranchez aussitôt la fiche de la prise murale
pour couper l’alimentation.
Recharge sur la batterie d’une voiture
Utilisez l’Adaptateur CC/Chargeur Sony (en
option). Reportez-vous au mode d’emploi
concernant l’Adaptateur CC/Chargeur pour
obtenir plus de détails.
20
Schritt 2 Einstellen
von Datum
und Uhrzeit
Etape 2 Réglage de la
date et de
l’heure
Vor der ersten Verwendung des Camcorders
müssen Uhrzeit und Datum eingestellt werden.
„CLOCK SET“ wird jedes Mal angezeigt, wenn
Sie den Netzschalter auf CAMERA stellen und
Datum und Uhrzeit nicht eingestellt haben.
Wenn Sie den Camcorder etwa 6 Monate lang
nicht benutzen, werden Datum und Uhrzeit
möglicherweise gelöscht (Striche werden
angezeigt), da sich der im Camcorder integrierte
Akku entladen hat.
Stellen Sie wie folgt nacheinander Jahr, Monat,
Tag, Stunden und Minuten ein.
(1) Rufen Sie, während sich der Camcorder im
Modus CAMERA befindet, mit MENU das
Menü auf.
(2) Wählen Sie mit dem SEL/PUSH EXEC-Rad
die Option , und drücken Sie auf das Rad.
(3) Wählen Sie mit dem SEL/PUSH EXEC-Rad
die Option CLOCK SET, und drücken Sie auf
das Rad.
(4) Stellen Sie mit dem SEL/PUSH EXEC-Rad
das Jahr ein, und drücken Sie auf das Rad.
(5) Stellen Sie mit dem SEL/PUSH EXEC-Rad
den Monat, den Tag und die Stunden ein, und
drücken Sie auf das Rad.
(6) Stellen Sie die Minuten ein, indem Sie den
Regler SEL/PUSH EXEC drehen und
zeitgleich mit einem Zeitsignal drücken. Die
Uhr beginnt zu laufen.
(7) Blenden Sie mit der Taste MENU das Menü
aus.
1,7
MENU
2
Réglez la date et l’heure la première fois que
vous utilisez le camescope.
Si vous ne réglez pas la date et l’heure,
l’indication “CLOCK SET”
s’affichera à chaque fois que vous réglerez le
commutateur d’alimentation sur CAMERA.
Si vous n’utilisez pas le caméscope pendant 6
mois environ, la date et l’heure seront effacées
(des tirets apparaissent à la place) en raison du
déchargement de la pile rechargeable intégrée au
caméscope.
Réglez d’abord l’année, puis le mois, le jour, les
heures et enfin les minutes.
(1) Lorsque le caméscope est en mode CAMERA,
appuyez sur MENU pour afficher le menu.
(2) Tournez la molette SEL/PUSH EXEC pour
sélectionner , puis appuyez sur la molette.
(3) Tournez la molette SEL/PUSH EXEC pour
sélectionner CLOCK SET, puis appuyez sur la
molette.
(4) Tournez la molette SEL/PUSH EXEC pour
ajuster l’année souhaitée, puis appuyez sur la
molette.
(5) Réglez le mois, le jour et les heures en
tournant la molette SEL/PUSH EXEC, puis
appuyez dessus.
(6) Réglez les minutes en tournant la molette
SEL/PUSH EXEC, puis en appuyant dessus
au top sonore. L’horloge commence à
fonctionner.
(7) Appuyez sur MENU pour faire disparaître le
menu.
3
Vor dem BetriebPréparatifs
4
000
SETUP MENU
CLOCK SET
USB S TREAM
LTR SIZE
LA NGUA GE
DEMO MODE
[
] :
MENU
END
SETUP MENU
CLOCK SET
USB S TREAM
LTR SIZE
LA NGUA GE
DEMO MODE
RETURN
[
] :
MENU
END
:––:
––
––
SETUP MENU
CLOCK SET
USB S TREAM
LTR SIZE
LA NGUA GE
DEMO MODE
RETURN
] :
[
MENU
END
112002
00
0
6
SETUP MENU
CLOCK SET
USB S TREAM
LTR SIZE
LA NGUA GE
DEMO MODE
112002
112002
000
RETURN
[
MENU
] :
END
17 30
7
42002
SETUP MENU
CLOCK SET
USB S TREAM
LTR SIZE
LA NGUA GE
DEMO MODE
RETURN
[
] :
MENU
END
4 7 2002
1
7:30:00
21
Schritt 2 Einstellen von Datum
und Uhrzeit
Etape 2 Réglage de la date et de
l’heure
Die Jahresziffern werden wie folgt
weitergeschaltet:
19952002
Hinweise zur Zeitanzeige
Die Uhr des Camcorders arbeitet mit einem
24-Stunden-System.
....
L’année change de la manière suivante :
....
Remarque sur l’indication de l’heure
L’horloge interne du camescope fonctionne selon
un cycle de 24 heures.
2079
22
Schritt 3 Einlegen der
Cassette
Etape 3 Mise en place
d’une cassette
Wir empfehlen die Verwendung von Cassetten
der Formate Hi8/Digital8 (/ ).
(1) Bringen Sie eine Stromquelle an (S. 14).
(2) Öffnen Sie den Deckel des Kassettenfachs und
drücken Sie Z EJECT. Das Kassettenfach
öffnet sich automatisch.
(3) Legen Sie eine Kassette so in das
Kassettenfach ein, dass das Fenster nach
außen und die Überspielschutzlasche auf der
Kassette nach oben weist.
(4) Drücken Sie auf die Markierung am
Cassettenfach. Das Cassettenfach fährt
automatisch ein.
(5) Schließen Sie anschließend den Deckel.
23
T
C
JE
E
Il est conseillé d’utiliser des cassettes vidéo Hi8
/Digital8 .
(1) Préparez la source d’alimentation (p. 14).
(2) Ouvrez le couvercle du logement de la
cassette et appuyez sur Z EJECT. Le logement
s’ouvre automatiquement.
(3) Insérez une cassette avec la fenêtre tournée
vers l’extérieur et l’onglet de protection en
écriture dirigé vers le haut.
(4) Fermez le logement de la cassette en
appuyant sur l’indication du logement.
Celui-ci s’abaisse automa-tiquement.
(5) Fermez le couvercle du logement de cassette.
4
Vor dem BetriebPréparatifs
Zum Auswerfen der Cassette
Verfahren Sie, wie oben angegeben. Nehmen Sie
im Schritt 3 die Cassette heraus.
Pour éjecter une cassette
Effectuez les opérations précédentes et éjectez la
cassette à l’étape 3.
23
Schritt 3 Einlegen der Cassette
Etape 3 Mise en place d’une
cassette
Hinweise
•Drücken Sie das Cassettenfach nicht nach
unten, da es sonst zu Störungen kommen kann.
•Die Aufnahme von Bildern erfolgt bei diesem
Camcorder im System Digital8.
•Bei diesem Camcorder beträgt die
Aufnahmedauer die Hälfte der auf einer Hi8
()-/Digital8 ( )-Kassette angegebenen
Dauer. Wenn Sie in den Menüeinstellungen den
LP-Modus auswählen, entspricht die
Aufnahmedauer 3/4 der auf einer Hi8 ()-/
Digital8 ( )-Kassette angegebenen Dauer.
•Wenn Sie eine Standard-8-mm-Kassette ( )
zum Aufnehmen verwenden, sollten Sie die
Kassette auch mit diesem Camcorder
wiedergeben. Mosaikartige Bildstörungen
können auftreten, wenn Sie die Standard-8mm-Kassette ( ) auf einem anderen Camcorder
(einschließlich einem anderen DCR-TRV140E)
wiedergeben.
•Drücken Sie zum Schließen des Cassettenfachs
auf die Markierung . Wenn Sie an einer
anderen Stelle des Cassettenfachs drücken,
schließt sich das Cassettenfach möglicherweise
nicht.
•Heben Sie den Camcorder nicht am
Kassettenfachdeckel an.
Remarques
•N’appuyez pas sur le logement de cassette
pour le fermer, sinon le mécanisme risque de
ne plus fonctionner.
•Votre caméscope enregistre des images dans le
système Digital8 .
•Le temps d’enregistrement avec votre
caméscope correspond à la moitié du temps
indiqué sur une cassette Hi8 /Digital . Si
vous sélectionnez le mode LP dans les réglages
de menus, le temps d’enregistrement
correspondra aux 3/4 du temps indiqué sur
une cassette Hi8 /Digital8 .
•Si vous utilisez une cassette 8 mm standard,
assurez-vous de lire la cassette sur ce
caméscope. Des parasites en mosaïque peuvent
apparaître lorsque vous lisez une cassette 8 mm
standard sur un autre caméscope (y compris
un autre DCR-TRV140E).
•Le logement de la cassette risque de ne pas bien
se fermer si vous appuyez à un autre endroit
que l’indication .
•Ne prenez pas votre caméscope par le
couvercle du logement de la cassette.
Zum Schutz vor versehentlichem Löschen
Schieben Sie die Überspielschutzlasche an der
Cassette in Pfeilrichtung, so dass die rote
Markierung zu sehen ist.
24
Pour éviter un effacement accidentel
Tirez l’onglet de protection en écriture de la
cassette pour découvrir le repère rouge.
— Grundlegender Aufnahmebetrieb —
— Enregistrement – Opérations de base —
Aufnahme
Der Camcorder stellt das Bild automatisch scharf.
(1) Drücken Sie die Laschen an beiden Seiten der
Objektivschutzkappe, nehmen Sie sie ab, und
befestigen Sie sie am Griffband.
(2) Bringen Sie eine Stromquelle an, und legen
Sie die Cassette ein. Siehe hierzu „Schritt 1“
bis „Schritt 3“ (S. 14 bis 24).
(3) Halten Sie die kleine grüne Taste gedrückt,
und stellen Sie den POWER-Schalter auf
CAMERA. Der Camcorder befindet sich nun
im Standby-Modus.
(4) Drücken Sie auf OPEN, und öffnen Sie den
LCD-Schirm. Der Sucher wird dabei
automatisch ausgeschaltet.
(5) Drücken Sie START/STOP. Der Camcorder
startet die Aufnahme. Die Anzeige REC
erscheint. Die Kameraaufnahmeanzeige an
der Vorderseite des Camcorders leuchtet auf.
Zum Stoppen der Aufnahme drücken Sie
erneut START/STOP.
Wenn Sie mit dem Sucher aufnehmen,
leuchtet die Aufnahmeanzeige im Sucher.
1
Prise de vues
La mise au point est automatique sur ce
camescope.
(1) Enlevez le capuchon d’objectif en appuyant
sur les deux boutons latéraux et attachez-le à
la sangle.
(2) Installez la source d’alimentation et insérez
une cassette. Reportez-vous aux “Etape 1” à“Etape 3” pour des informations détaillées à
ce sujet (p. 14 à 24).
(3) Tout en appuyant sur le petit bouton vert,
réglez le commutateur POWER sur CAMERA.
Le camescope se met en mode d’attente.
(4) Ouvrez le panneau LCD en appuyant sur
OPEN. Le viseur s’éteint automatiquement.
(5) Appuyez sur START/STOP. L’enregistrement
commence. L’indicateur REC apparaît. Le
voyant de tournage placé à l’avant de votre
caméscope s’allume. Pour arrêter
l’enregistrement, appuyez de nouveau sur
START/STOP.
Le voyant de tournage s’allume dans le viseur
lorsque vous filmez avec le viseur.
3
V
C
R
O
F
F
POW
(
C
ER
H
G
C
)
A
M
E
R
A
Grundlegender AufnahmebetriebEnregistrement
– Opérations de base
Kameraaufnahmeanzeige/
Voyant de tournage
Mikrofon (R)/
Microphone (R)
Mikrofon (L)/
Microphone (L)
4
2
5
REC
V
C
POW
ER
R
A
40min
R
O
F
F
(
C
H
G
C
)
A
M
E
0:00:01
25
Aufnahme
Prise de vues
Hinweise
•Ziehen Sie den Griffriemen fest.
•Achten Sie während der Aufnahme darauf, daseingebaute Mikrofon nicht zu berühren.
Hinweis zum Aufnahmemodus
Mit diesem Camcorder können Sie im SP-Modus
(Standardplay) oder LP-Modus (Longplay)
aufnehmen und wiedergeben. Die Umschaltung
zwischen diesen beiden Modi erfolgt im Menü
(S. 123). Im LP-Modus können Sie 1,5-mal so
lange aufnehmen wie im SP-Modus.
Wir empfehlen, eine mit diesem Camcorder
erstellte LP-Aufzeichnung auch mit diesem
Camcorder wiederzugeben.
Störungsfreier Szenenwechsel
Solange die Cassette eingesetzt bleibt, treten
beim Fortsetzen der Aufnahme keine Störungen
an der Schnittstelle auf, selbst wenn der
Camcorder zwischenzeitlich einmal
ausgeschaltet wurde. Wenn Sie den Akku
wechseln wollen, stellen Sie den POWERSchalter auf OFF (CHG).
Wenn sich der Camcorder bei eingelegter
Kassette 3 Minuten im Bereitschaftsmodus
befindet
In diesem Fall schaltet sich der Camcorder zur
Schonung des Akkus und des Bandes
automatisch aus. Um wieder in den
Aufnahmebereitschaftsmodus zu schalten, stellen
Sie den Schalter POWER kurz auf OFF (CHG)
und dann auf CAMERA, oder drücken Sie zum
Starten der Aufnahme START/STOP, ohne den
Schalter POWER nochmals umzustellen. Wenn
sich der Camcorder im Bereitschaftsmodus
befindet, ohne dass eine Kassette eingelegt ist,
schaltet er sich nicht automatisch aus.
Wenn das Band SP- und LP-Aufzeichnungen
gemischt enthält
Bei der Wiedergabe kann es an der SzenenSchnittstelle zu Bildstörungen kommen.
Außerdem wird möglicherweise zwischen den
Szenen der Timecode nicht richtig aufgezeichnet.
Hinweis zum Aufnahme von Datum und
Uhrzeit
Während der Aufnahme werden das Datum und
die Uhrzeit nicht angezeigt. Dennoch werden
diese Informationen auf das Band aufgezeichnet.
Durch Drücken von DATA CODE auf
Fernbedienung können Sie während der
Aufnahme das Datum und die Uhrzeit anzeigen.
26
Remarques
•Saisissez bien la sangle.
•Ne touchez pas le microphone intégré pendant
la prise de vues.
Remarque sur le mode d’enregistrement
L’enregistrement et la lecture peuvent s’effectuer
en mode SP (standard) ou LP (longue durée).
Sélectionnez SP ou LP dans les réglages de
menus (p. 128). En mode LP, l’enregistrement
sera 1,5 plus long qu’en mode SP. Si vous
enregistrez une cassette en mode LP avec ce
camescope, il est préférable de la reproduire
ensuite sur ce camescope.
Pour obtenir des transitions douces
Vous pouvez obtenir une transition douce entre
la dernière scène enregistrée et la suivante si
vous éteignez le camescope et que n’éjectez pas la
cassette. Si vous voulez changer de batterie
pendant l’enregistrement, réglez le commutateur
POWER sur OFF (CHG).
Si vous laissez le caméscope en mode
d’attente pendant 3 minutes alors que le
caméscope contient une cassette
Le camescope s’éteindra automatiquement. Cette
fonction a pour but d’économiser l’énergie de la
batterie et de préserver la batterie et la cassette
contre l’usure. Pour revenir au mode d’attente
d’enregistrement, réglez le commutateur POWER
sur OFF (CHG) une fois. Ensuite, pour reprendre
l’enregistrement, réglez le commutateur POWER
sur CAMERA ou appuyez sur START/STOP
sans modifier la position du commutateur
POWER. Si votre caméscope est en mode
d’attente alors qu’aucune cassette n’est insérée, il
ne s’éteint pas automatiquement.
Si vous enregistrez dans les modes SP et LP
sur une même cassette, ou si vous enregistrez
certaines scènes en mode LP
L’image peut être déformée à la lecture ou le
code temporel peut ne pas s’inscrire correctement
entre les scènes.
Date et de l’heure d’enregistrement
La date et l’heure d’enregistrement
n’apparaissent pas pendant l’enregistrement,
mais elles s’enregistrent sur la bande. Pour
afficher la date et l’heure de l’enregistrement,
appuyez sur la touche DATA CODE de la
télécommande pendant l’enregistrement.
Aufnahme
Prise de vues
Einstellen und Ausrichten des
LCD-Schirms
Der LCD-Schirm kann um bis zu etwa 90 Grad
zum Sucher und bis zu etwa 180 Grad zum
Objektiv gedreht werden.
Wenn Sie den LCD-Schirm zum Motiv hin
umdrehen, erscheint das Symbol
(Spiegelmodus) auf dem Monitorschirm.
180°
Wenn Sie den LCD-Schirm schließen wollen,
stellen Sie ihn zuerst in die Vertikalposition (so
dass er einrastet), und klappen Sie ihn dann in
das Camcordergehäuse zurück.
Hinweis
In allen Modi außer dem Spiegelmodus wird der
Sucher automatisch ausgeschaltet, sobald Sie den
LCD-Schirm verwenden.
Bei Außenaufnahmen im Sonnenlicht
In diesem Fall kann es vorkommen, dass das
Licht blendet und das Bild deshalb schlecht zu
sehen ist. Es empfiehlt sich daher, mit dem
Sucher aufzunehmen.
Wenn Sie den LCD-Bildschirmträger auf den
gewünschten Winkel einstellen
Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger
unbedingt um 90 Grad auf.
Das Bild im Spiegelmodus
Das Bild auf dem LCD-Schirm erscheint zwar
spiegelbildlich, es wird jedoch normal auf das
Band aufgezeichnet.
Deaktivierte Taste im Spiegelmodus
Beim Aufnehmen im Spiegelmodus arbeitet die
Taste ZERO SET MEMORY auf der
Fernbedienung nicht.
Die Anzeigen im Spiegelmodus
Statt STBY wird im Spiegelmodus Xz und statt
REC wird z angezeigt. Einige Anzeigen
erscheinen spiegelbildlich, andere erscheinen
überhaupt nicht.
Réglage de l’écran LCD
Le panneau LCD bascule d’environ 90 degrés du
côté du viseur et d’environ 180 degrés du côté de
l’objectif.
Si vous tournez le panneau LCD dans le sens
opposé, l’indicateur apparaîtra sur l’écran
LCD (Mode Miroir).
90°
Pour fermer le panneau LCD, mettez-le d’abord à
la verticale et, après le déclic, rabattez-le contre le
camescope.
Remarque
Le viseur s’éteint automatiquement, sauf dans le
mode Miroir, lorsque vous utilisez l’écran LCD.
Si vous utilisez l’écran LCD en extérieur au
soleil
L’écran LCD sera à peine visible. Dans ce cas, il
est préférable d’utiliser le viseur.
Lorsque vous réglez les angles du panneau
LCD
Ouvrez bien le panneau LCD de 90 degrés.
Image en mode Miroir
L’image sur l’écran LCD est inversée comme une
image miroir, mais elle est enregistrée
normalement.
Pendant la prise de vues en mode Miroir
Vous ne pouvez pas activer la fonction ZERO
SET MEMORY par la télécommande.
Indicateurs en mode Miroir
L’indicateur STBY apparaît sous la forme Xz et
REC sous la forme z. Certains indicateurs sont
inversés et d’autres n’apparaissent pas du tout.
Grundlegender AufnahmebetriebEnregistrement
– Opérations de base
27
Aufnahme
Prise de vues
Einstellung der Helligkeit des
Bildes auf dem LCD-Schirm
(1)Wählen Sie im Modus CAMERA die Option
LCD BRIGHT unter in den
Menüeinstellungen aus (S. 122).
(2)Drehen Sie den Regler SEL/PUSH EXEC, um
die Helligkeit des LCD-Bildschirms
einzustellen.
MENU
Einstellung der Helligkeit der LCD-SchirmHintergrundbeleuchtung
Die Helligkeit der LCD-SchirmHintergrundbeleuchtung kann mit dem
Menüparameter LCD B.L. eingestellt werden
(S. 122).
Hinweis zur Einstellung der Helligkeit der LCDSchirm-Hintergrundbeleuchtung
Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf das
aufgenommene Bild.
Réglage de la luminosité de
l’écran LCD
(1)En mode CAMERA, sélectionnez LCD
BRIGHT dans dans les réglages de menus
(p. 127).
(2)Tournez la molette SEL/PUSH EXEC pour
ajuster la luminosité de l’écran LCD.
1
LCD/VF SET
LCD BRIGHT
LCD B. L
LCD COLOUR
VF B.L
RETURN
[
] :
MENU
END
Rétroéclairage de l’écran LCD
La luminosité du rétroéclairage de l’écran LCD
peut être ajustée. Pour ce faire, sélectionnez LCD
B.L. dans les réglages de menus (p. 127).
Lorsque vous changez la luminosité du
rétroéclairage de l’écran LCD
La luminosité de l’image enregistrée n’est pas
affectée par ce réglage.
Après la prise de vues
Nach der Aufnahme
(1) Stellen Sie den POWER-Schalter auf OFF
(CHG).
(2) Schließen Sie den LCD-Schirm.
(3) Nehmen Sie die Cassette heraus.
(4) Bringen Sie die Objektivkappe an.
Nach dem Gebrauch des Camcorders
Nehmen Sie den Akku vom Camcorder ab, damit
Sie die eingebaute Leuchte nicht versehentlich
einschalten können.
28
(1) Réglez le commutateur POWER sur OFF
(CHG).
(2) Fermez le panneau LCD.
(3) Ejectez la cassette.
(4) Fixez le capuchon d’objectif.
Après l’utilisation du caméscope
Retirez la batterie du caméscope afin que la
torche intégrée ne puisse pas s’allumer
accidentellement.
Aufnahme
Prise de vues
Verwendung des Zooms
Durch leichtes Drücken auf die Zoomtaste wird
langsam und durch festes Drücken schnell
gezoomt.
Von zu häufigem Gebrauch des Zooms wird
jedoch abgeraten, da sonst ein unruhiger,
unprofessioneller Eindruck entsteht.
T-Seite: zum Vorfahren in den Telebereich
(Motiv rückt näher)
W-Seite: zum Zurückfahren in den
Weitwinkelbereich (Motiv erscheint
weiter entfernt)
So führen Sie einen mehr als 20fachen Zoom
aus
Ein mehr als 20facher Zoom wird digital
ausgeführt. Für einen digitalen Zoom wählen Sie
den Vergrößerungsfaktor für den digitalen Zoom
unter D ZOOM in den Menüeinstellungen.
Standardmäßig ist der digitale Zoom auf OFF
gesetzt (S. 121).
Bei Verwendung des Digitalzooms verschlechtert
sich die Bildqualität.
Utilisation du zoom
Déplacez légèrement le levier de zoom pour un
zooming lent et déplacez-le plus pour un
zooming rapide.
Utilisez le zoom avec parcimonie pour obtenir
des films d’aspect professionnel.
Côté“T”: téléobjectif (le sujet se rapproche)
Côté“W”: grand angle (le sujet s’éloigne)
W
T
Pour un rapport de zoom supérieur à 20×
Le zoom supérieur à 20× est effectué
numériquement. Pour activer le zoom
numérique, sélectionnez la puissance du zoom
numérique dans D ZOOM dans les réglages du
menu. La fonction du zoom numérique est réglée
sur OFF par défaut. (p. 126)
La qualité de l’image subit une détérioration
lorsque l’image est traitée numériquement.
WT
W
T
Grundlegender AufnahmebetriebEnregistrement
– Opérations de base
Rechts im Balken befindet sich der digitale Zoombereich.
Dieser Bereich erscheint nur, wenn die digitale
Zoomfunktion mit dem Menüparameter D ZOOM
eingeschaltet wurde./
Le côté situéà droite de la barre indique la zone de zoom
numérique.
La zone de zoom numérique apparaît lorsque vous
sélectionnez le zoom numérique dans D ZOOM des
réglages de menus.
W
T
29
Aufnahme
Prise de vues
Hinweise zum Digitalzoom
•Ab 20× erfolgt das Zoomen digital.
•Je weiter Sie in den Telebereich „T“ vorfahren,umso mehr nimmt die Bildqualität ab.
Beim Aufnehmen von nahen Motiven
Wenn sich das Motiv nicht scharfstellen lässt,
stellen Sie das Zoom etwas in Richtung „W“
zurück, bis das Bild scharf ist. Im Telebereich
kann bis auf 80 cm und im Weitwinkelbereich bis
auf 1 cm an das Motiv herangegangen werden
(gemessen von der Objektiv-Oberfläche).
Aufnehmen mit dem Sucher
– Dioptrieeinstellung
Wenn Sie mit geschlossenem LCD-Schirm
aufnehmen wollen, überprüfen Sie zunächst die
Dioptrieeinstellung des Sucherokulars. Stellen
Sie den Dioptriehebel am Okular so ein, dass die
Anzeigen im Sucher scharf zu sehen sind.
Klappen Sie bei der Dioptrieeinstellung den
Sucher hoch.
Remarques sur le zoom numérique
•Le zoom numérique s’active lorsque le
grossissement est supérieur à 20×.
•La qualité de l’image diminue lorsque vous
atteignez le côté “T”.
Pour filmer un sujet rapproché
Si vous n’obtenez pas une image nette, poussez le
levier de zoom vers “W” jusqu’à ce que l’image
soit nette. Vous pouvez filmer un sujet à au
moins 80 cm de la surface de l’objectif en
position téléobjectif ou à 1 cm environ en position
grand angle.
Pour filmer avec le viseur
– Réglage dioptrique
Si vous ne voulez pas filmer avec l’écran LCD,
laissez-le fermé et regardez l’image dans le
viseur. Réglez l’oculaire à votre vue de sorte que
les indicateurs soient bien nets dans le viseur.
Pour ce faire, relevez le viseur et bougez le levier
de réglage dioptrique.
Hintergrundbeleuchtung im Sucher
Sie können die Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung ändern. Wählen Sie VF
B.L. in den Menüeinstellungen (S. 122).
30
Rétroéclairage du viseur
Vous pouvez modifier la luminosité du
rétroéclairage. Sélectionnez VF B.L. dans les
réglages de menus. (p. 127)
Loading...
+ 146 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.