SilverCrest SWTS 65 A1 User manual [fr]

WEINTEMPERIERSCHRANK / WINE CABINET / CAVE À VIN SWTS 65 A1
WEINTEMPERIERSCHRANK
Bedienungsanleitung
CAVE À VIN
Mode d’emploi
LODÓWKA DO CHŁODZENIA WINA
Instrukcja obsługi
SKRINKA NA TEMPEROVANIE VÍNA
Návod na obsluhu
IAN 323171_1901
Operating instructions
WIJNKLIMAATKAST
Gebruiksaanwijzing
DOMÁCÍ VINOTÉKA
Návod k obsluze
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z wszystkimi funkcjami urządzenia.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 GB/IE Operating instructions Page 21 FR / BE Mode d’emploi Page 41 NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 61 PL Instrukcja obsługi Strona 81 CZ Návod k obsluze Strana 101 SK Návod na obsluhu Strana 121
A
B
..

Inhaltsverzeichnis
Einführung ....................................................2
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ...................................2
Haftungsbeschränkung .....................................................2
Bestimmungsgemäße Verwendung ...........................................2
Verwendete Warnhinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Sicherheitshinweise ............................................4
Lieferumfang prüfen ...........................................8
Gerätebeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Technische Daten ..............................................9
Gerät in Betrieb nehmen .......................................10
Betrieb ......................................................11
Energie sparen ..........................................................11
Temperatureinheit einstellen ................................................11
Temperatur einstellen .....................................................12
Flaschen einlegen/herausnehmen ...........................................12
Beleuchtung ein-/ausschalten ...............................................13
Empfohlene Temperaturen .................................................13
Gerät außer Betrieb nehmen ...............................................14
Reinigen .....................................................14
Fehlerbehebung ..............................................15
Entsorgung ..................................................16
Gerät entsorgen .........................................................16
Verpackung entsorgen ....................................................16
Anhang .....................................................17
Energielabel ............................................................17
Garantie der Kompernaß Handels GmbH .....................................18
Service ................................................................19
Importeur ..............................................................19
SWTS 65 A1
DE│AT│CH 
 1
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händi­gen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeach­tung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich zum Temperieren von geschlossenen Getränke­flaschen (Wein, Limonade, Mineralwasser etc.) sowie verpackten Lebensmitteln im privaten Haushalt vorgesehen. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen oder industriellen Gebrauch bestimmt.
Für die Aufbewahrung von geöffneten Flaschen, unverpackten oder offenen Lebensmitteln ist das Gerät nicht geeignet. Lebensmittel dürfen nur verpackt oder in geschlossenen Behältnissen im Gerät aufbewahrt werden.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs­gemäß. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
2 │ DE
│AT│
CH
SWTS 65 A1
Verwendete Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR!
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende, gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des
Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
WARNUNG!
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von
Personen zu vermeiden.
ACHTUNG!
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu
vermeiden.
HINWEIS
SWTS 65 A1
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit
dem Gerät erleichtern.
DE│AT│CH 
 3
Sicherheitshinweise
GEFAHR!
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äuße-
re sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
Öffnen Sie niemals irgendwelche Gehäuseteile. Es befinden
sich keinerlei Bedienelemente darin.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen um Gefährdungen zu vermeiden.
Schließen Sie das Gerät ausschließlich an eine geerdete
Netzsteckdose mit geeigneter Netzspannung an. Die Netz­spannung muss den technischen Daten des Gerätes entspre­chen.
Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht. Halten Sie
das Netzkabel von Hitzequellen fern.
Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten!
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals
nass oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht einge­klemmt oder anderweitig beschädigt werden kann.
Fassen Sie Netzstecker oder Netzkabel nicht mit nassen
oder feuchten Händen an.
Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser. Stellen
Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser auf und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z. B. Vasen) auf oder neben das Gerät.
Stellen Sie keine Haushaltsgeräte wie Küchenmaschinen
oder Mikrowellen auf das Gerät.
4 │ DE
│AT│
CH
SWTS 65 A1
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Es befinden
sich keine vom Anwender zu wartenden oder tauschbaren Bauteile im Gerät.
Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten oder Verän-
derungen an dem Gerät vor.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten
Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für den Benut­zer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
und von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn diese beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und seiner An-
schlussleitung fernzuhalten.
Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer gut erreichbaren
Netzsteckdose auf. Im Notfall muss der Netzstecker schnell zu erreichen sein.
Ziehen Sie, bevor Sie das Gerät bewegen oder reinigen, bei
Nichtgebrauch und bei Störungen immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Ziehen Sie dabei niemals am Netz­kabel, sondern immer nur am Netzstecker.
SWTS 65 A1
DE│AT│CH 
 5
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Sollten Sie während des Betriebes ungewöhnliche Geräu-
sche, Brand geruch oder Rauchentwicklung feststellen, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Lassen Sie das Gerät durch einen qualifizierten Fachmann überprü­fen, bevor Sie es erneut verwenden.
Lagern Sie in diesem Gerät keine giftigen, entflammbaren,
explosiven oder korrosiven Gegenstände, wie Sprühdosen, Feuerzeugbenzin, Azetat, Alkohol, Benzin, Farbe, Klebmittel oder Propangas usw.
Lagern Sie in diesem Gerät keine Arzneimittel und chemi-
schen Stoffe. Temperaturempfindliche Stoffe sollten generell nicht im Gerät aufbewahrt werden. Sie könnten verderben oder unerwartete Reaktionen auslösen und so eine Gefahr darstellen.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Transportieren Sie das Gerät nur im Leerzustand. Entnehmen
Sie alle Behältnisse vor dem Transport.
Sorgen Sie für einen festen Stand und einen ebenen Un-
tergrund. Nutzen Sie die beiden vorderen, justierbaren Standfüße, um das Gerät zu stabilisieren.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von offenen Flam-
men oder anderen Wärmequellen (Heizung, direktes Son­nenlicht, Gasöfen etc.) auf. Anderenfalls kann es überhitzen und irreparabel beschädigt werden.
Beachten Sie den minimalen Gesamtraumbedarf des Ge-
rätes von 200 cm, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Stellen Sie das Gerät keinesfalls in einen Einbauschrank, in einer engen Nische o. Ä. auf.
6 │ DE
│AT│
CH
SWTS 65 A1
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze während des
Betriebes nicht abgedeckt werden, um eine ausreichende Luftzirkulation sicherzustellen. Überhitzungsgefahr! Stellen Sie das Gerät so auf, dass ein Mindestabstand von 10 cm nach oben und hinten sowie 5 cm zu den Seiten eingehalten wird.
Betreiben Sie das Gerät nicht in Räumen mit hoher Luftfeuch-
tigkeit (Badezimmer etc.) oder Räumen, in denen Explo­sivstoffe oder leicht entzündliche Stoffe oder Gase lagern. Räume, die über eine schlechte Luftzirkulation verfügen, z. B. Garagen, sind ebenfalls nicht geeignet.
Das Gerät ist für die Klimaklasse N, das heißt eine Umge-
bungstemperatur von 16 bis 32 °C ausgelegt. Nehmen Sie das Gerät bei extrem abweichenden Umgebungstemperatu­ren nicht in Betrieb.
Schließen Sie das Gerät einzeln an eine Netzsteckdose an,
verwenden Sie keine Steckdosenleiste oder Mehrfachsteck­dose.
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben.
Stellen Sie keine brennenden Kerzen auf oder neben das
Gerät.
Benutzen Sie keine scheuernden oder ätzenden Reinigungs-
mittel. Diese können die Oberfläche angreifen und irrepara­bel beschädigen.
Betreiben Sie keine elektronischen Geräte im Innenraum
des Gerätes. Beide Geräte können irreparabel beschädigt werden.
SWTS 65 A1
DE│AT│CH 
 7
Lieferumfang prüfen
Beachten Sie die folgenden Symbole auf der Verpackung:
Stapeln Sie niemals mehr als 4 Kartons/Verpackungen übereinander!
Schützen Sie die Verpackung vor Feuchtigkeit!
Nur mit dieser Seite nach oben stellen!
Gehen Sie vorsichtig mit der Verpackung um!
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Weintemperierschrank3 AblagegitterBedienungsanleitung
GEFAHR - ERSTICKUNGSGEFAHR!
Verpackungsmaterialien dürfen von Kindern nicht zum Spielen verwendet
werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
8 │ DE
Ƈ Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus der
Verpackung.
Ƈ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und eventuelle Klebestreifen
sowie Schutzfolien vom Gerät.
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
│AT│
CH
SWTS 65 A1
Gerätebeschreibung
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
Abbildung A:
 Tastensperre ausschalten  Beleuchtung ein-/ausschalten; Temperatureinheit ändern  Display  Temperatur erhöhen  Temperatur verringern
Abbildung B:
 Beleuchtung  Tür  Türgriff  Auffangschale für Kondenswasser  justierbare Standfüße
- entnehmbare Ablagegitter
Technische Daten
Eingangsspannung 220 - 240 V ∼ (Wechselstrom), 50/60 Hz
Nennleistung 65 W Luftschallemission 33 dB
Klimaklasse
Wärmedämmstoff Cyclopentan
Energieverbrauch
Energieeffizienzklasse A+ Netto-/Nutzinhalt 21 L Bruttoinhalt 25 L Maße ca. 25,2 x 50,0 x 45,3 cm (BxTxH) Einstellbarer
Temperaturbereich Nennleistung
Innenbeleuchtung
°
C | °F
N
(Dieses Gerät ist für den Betrieb bei einer
Umgebungstemperatur zwischen 16 und 32 °C
bestimmt.)
0,273 kWh/24 h,
100 kWh/Jahr
7 - 18 °C (45 - 64 °F)
1 W / 4 LEDS
SWTS 65 A1
DE│AT│CH 
 9
Gerät in Betrieb nehmen
Ƈ Reinigen Sie vor der erstmaligen Verwendung alle Teile wie im Kapitel
„Reinigen“ beschrieben.
Ƈ Wählen Sie einen geeigneten Aufstellort:
– Die Netzsteckdose muss gut erreichbar sein. – Wählen Sie einen möglichst kühlen Platz, vermeiden Sie direktes Sonnen-
licht und die Nähe von Wärmequellen.
HINWEIS
Ausgehend von der Raumtemperatur kühlt das Gerät um maximal
18°C herunter. Die niedrigste erreichbare Temperatur liegt bei 7°C (45°F). Das heißt, wenn Sie auf 7°C herunterkühlen wollen, darf die Umgebungstemperatur nicht mehr als 25°C (77°F) betragen.
– Vermeiden Sie Feuchtigkeit. – Halten Sie zu anderen Gegenständen und Wänden einen Mindestab-
stand von 10 cm nach oben und hinten sowie 5 cm zu den Seiten ein. Beachten Sie zudem, dass die Gerätetür über 90 Grad geöffnet werden muss, um die Ablagegitter -herausziehen zu können. Es müssen demnach folgende Raummaße zur Verfügung stehen:
+10 cm
10 │ DE
74 cm
~
+5 cm
~
45 cm
Ƈ Achten Sie darauf, dass das Gerät stabil und waagerecht steht. Gleichen Sie
eventuelle Unebenheiten des Bodens mit den beiden vorderen, justierbaren Standfüßen aus.
│AT│
CH
SWTS 65 A1
Ƈ Überprüfen Sie, ob die Ablagegitter -korrekt in den Führungsschienen
liegen. Die beiden Arretierungen an den Seiten der Ablagegitter -müssen nach hinten unten zeigen.
Ƈ Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose.
Es ertönt ein Signalton und im Display erscheint die aktuelle Temperatur des Geräteinnenraums. Das Gerät beginnt mit dem Kühlvorgang, standard­mäßig ist eine Temperatur von 18 °C voreingestellt.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Betrieb
Energie sparen
Beachten Sie folgende Tipps, um eine optimale Kühlleistung bei möglichst niedri­gem Energieverbrauch zu erreichen:
Wählen Sie die Temperatur nicht kälter als nötig. Je kälter die eingestellte
Temperatur ist, desto mehr Energie verbraucht das Gerät.
Je kühler die Umgebungsluft ist, umso weniger Energie muss das Gerät
aufbringen, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Stellen Sie das Gerät daher niemals neben Hitzequellen wie Heizkörpern, Spülmaschinen oder Herden auf und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Sorgen Sie für ausreichende Raumbelüftung.
Achten Sie darauf, dass die Tür stets gut verschlossen ist.
Lassen Sie die Tür nicht für längere Zeit offen stehen, damit möglichst
wenig kalte Luft entweicht.
Temperatureinheit einstellen
Das Gerät kann die Temperatur entweder in °C (Celsius) oder in °F (Fahrenheit) anzeigen. Standardmäßig wird die Temperatur im Display in °C angezeigt.
Ƈ Um die Einheit zu wechseln, drücken und halten Sie die Taste
im Display angezeigte Temperatur umspringt.
HINWEIS
Mit der gleichen Taste wird auch die Beleuchtung bedient. Drücken
Sie die Taste ein- bzw. auszuschalten. Die Beleuchtung schaltet sich nach 10 Minuten automatisch ab.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, in welcher Einheit die Temperatur aktuell
angezeigt wird, wechseln Sie die Anzeige noch einmal. Der höhere Wert ist die Temperaturangabe in °F und der niedrigere Wert die Temperaturan­gabe in °C.
SWTS 65 A1
ggf. noch einmal kurz, um die Beleuchtung wieder
°
C | °F
°
C | °F
DE│AT│CH 
, bis die
 11
Temperatur einstellen
Sie können eine Temperatur zwischen 7 - 18 °C (45 - 64 °F) einstellen.
HINWEIS
Das Gerät ist mit einer automatischen Tastensperre ausgestattet. Sobald für
ca. 20 Sekunden keine Tasteneingabe erfolgt, werden die Tasten
gesperrt. Um die Tastensperre zu deaktivieren, halten Sie die
und Taste ertönt.
Das Gerät kann nicht aufwärmen. Ist die Umgebungstemperatur kühler als
die eingestellte Temperatur, schaltet sich die Kühlung ab. Die Temperatur im Innenraum erreicht dann höchstens die Umgebungstemperatur.
Ƈ Drücken Sie die Taste
um jeweils 1 °C oder °F zu erhöhen oder zu verringern. Das Display  blinkt und zeigt die eingestellte Temperatur an. Wenn Sie keine weitere Taste drücken, stoppt das Blinken und das Display zeigt wieder die aktuelle Temperatur im Innenraum des Gerätes an. Das Gerät kühlt nun langsam auf die eingestellte Temperatur herunter.
ca. 3 Sekunden lang gedrückt, bis der zweite Signalton
oder , um die gewünschte Temperatur
Flaschen einlegen/herausnehmen
Das Gerät ist für maximal acht handelsübliche Getränkeflaschen mit einer maxi­malen Länge von ca. 33 cm ausgelegt.
HINWEIS
Im unteren Bereich ist es in der Regel etwas kühler als im oberen Bereich
des Gerätes. Befüllen Sie das Gerät daher immer von unten nach oben und legen Sie die Flaschen oder Lebensmittel, die am weitesten gekühlt werden sollen, in den unteren Bereich.
Höhere Flaschen und Behältnisse mit einer maximalen Gesamthöhe von ca.
34 cm können Sie auch aufrecht in das Gerät stellen. Nehmen Sie hierfür die Ablagegitter -heraus.
Sie können die Ablagegitter -herausziehen, um die Flaschen einfacher einle­gen und entnehmen zu können:
Ƈ Ziehen Sie die Ablagegitter -dazu so weit aus dem Gerät, bis die beiden
Arretierungen die Ablagegitter -in der Schiene stoppen.
Ƈ Schieben Sie die Ablagegitter -anschließend wieder bis zum Anschlag in
das Gerät zurück.
12 │ DE
│AT│
CH
SWTS 65 A1
Beleuchtung ein-/ausschalten
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Da die Leuchtdioden eine sehr lange Lebensdauer haben, ist es nicht nötig
und auch nicht möglich, sie zu wechseln. Versuchen Sie daher auf keinen Fall die Beleuchtung zu öffnen, das führt zu irreparablen Schäden am Gerät!
Der Innenraum des Gerätes ist mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet.
°
Ƈ Drücken Sie die Taste
, um die Beleuchtung ein- oder auszuschalten.
C | °F
HINWEIS
Die Beleuchtung schaltet sich nach 10 Minuten automatisch ab. Drü-
°
cken Sie erneut Taste
, um die Beleuchtung wieder einzuschalten.
C | °F
Empfohlene Temperaturen
Die nachfolgende Tabelle bietet eine Übersicht über die empfohlenen Trinktempe­raturen verschiedener Weinarten. Diese Angaben stellen nur Empfehlungen dar – beachten Sie zusätzlich eventuelle Angaben auf dem Etikett der Weinflasche. Letztendlich ist die richtige Trinktemperatur auch eine Frage des persönlichen Geschmacks.
HINWEIS
SWTS 65 A1
Getränk Eigenschaft
empfohlene
Temperatur
Schaumwein 7 - 9 °C
Roséwein Je kraftvoller, desto wärmer. 7 - 12 °C
Weißwein
Weißwein
Weißwein
Rotwein
jung, leicht, trocken, säurereich,
einfache weiße Tafelweine
aromatisch, würzig, fruchtig, reif,
Spätlesen, Auslesen
halbtrocken, lieblich,
Eisweine, Trockenbeerenauslesen
sehr fruchtig, jung, lieblich,
einfache rote Tafelweine
8 - 10 °C
10 - 12 °C
12 - 14 °C
10 - 14 °C
Rotwein leicht bis vollmundig, fruchtig, trocken 14 - 16 °C
Rotwein mittelkräftig, Alltagsweine 16 - 18 °C
Rotwein kraftvoll, aromatisch, schwer 18 °C
Da sich Wein im Glas schnell erwärmt, sollten Sie ihn eher etwas zu kühl
als zu warm servieren.
DE│AT│CH 
 13
Gerät außer Betrieb nehmen
Ƈ Entnehmen Sie alle untergebrachten Flaschen und Behältnisse und sorgen
Sie ggf. für anderweitige Kühlung.
Ƈ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, um das Gerät auszu-
schalten.
Ƈ Reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel „Reinigen“ beschrieben. Ƈ Lassen Sie die Tür leicht geöffnet, damit sich im Innenraum kein Schimmel
bildet.
Ƈ Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und staubfreien Ort auf.
Reinigen
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Benutzen Sie keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel. Diese
können die Oberfläche angreifen und irreparabel beschädigen.
Nutzen Sie zur Pflege der Türdichtung keine fettigen oder ölhaltigen Subs-
tanzen. Sie wird dadurch porös.
Ƈ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Ƈ Entnehmen Sie sämtliche Behältnisse und Ablagegitter -aus dem Gerät. Ƈ Reinigen Sie die Ablagegitter -in warmem Wasser mit einem milden Spül-
mittel. Spülen Sie die Teile anschließend mit klarem Wasser ab und trocknen Sie sie.
Ƈ Reinigen Sie das Gerät innen und außen mit einem feuchten Tuch.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch. Wischen Sie im Anschluss mit einem nur mit Wasser befeuchteten Tuch nach und trocknen Sie alle Flächen gut ab.
Ƈ Reinigen Sie die Türdichtung bei Bedarf nur mit einem mit Wasser befeuchte-
ten Tuch und trocknen Sie sie im Anschluss gut ab.
14 │ DE
HINWEIS
Je nach Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit kann sich Kondens-
wasser im Inneren des Gerätes niederschlagen. Wischen Sie es mit einem trockenen Tuch ab. Ein Teil des Kondenswassers fließt ggf. durch den Was­serablauf in eine Auffangschale an der Rückseite des Gerätes und wird dort verdunstet. Sie müssen das Kondenswasser also nicht entsorgen.
│AT│
CH
SWTS 65 A1
Fehlerbehebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen. Wenn Sie mit den genannten Schritten das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
Problem Mögliche Ursachen Mögliche Lösungen
Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
Überprüfen Sie die Temperatur später noch einmal. Es kann eine Weile dauern, bis das Gerät die eingestellte Temperatur erreicht hat, vor allem, wenn das Gerät stark befüllt ist.
Kontrollieren Sie die eingestellte Tempe­ratur.
Stellen Sie das Gerät an einem kühleren Ort auf.
Achten Sie darauf, dass die Tür stets gut verschlossen ist.
Überprüfen Sie den korrekten Sitz der Ablagegitter -oder der Flaschen.
Legen Sie Flaschen mit einer maximalen Länge von 33 cm in das Gerät.
Gleichen Sie eventuelle Unebenheiten des Bodens mit den beiden vorderen, justierbaren Standfüßen aus.
Gleichen Sie eventuelle Unebenheiten des Bodens mit den beiden vorderen, justierbaren Standfüßen aus.
Achten Sie darauf, dass die Tür stets gut verschlossen ist.
Das Gerät kühlt länger und häufiger, um die eingestellte Temperatur zu erreichen und zu halten. Dies ist keine Störung.
Das Gerät funk­tioniert nicht.
Das Gerät kühlt nicht/ die eingestellte Temperatur wird nicht erreicht.
Die Tür  schließt schlecht oder gar nicht.
Das Gerät vibriert und wackelt.
Die Lüftung des Gerätes läuft häufig oder durchgehend.
Das Gerät ist nicht mit einer Netzsteckdose verbunden.
Das Gerät ist defekt. Wenden Sie sich an den Kundenservice.
Die Netzsteckdose ist defekt. Benutzen Sie eine andere Netzsteckdose.
Die Zeit reichte noch nicht aus, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.
Die Temperatur ist falsch eingestellt.
Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
Die Tür ist nicht richtig verschlossen.
Die Ablagegitter -oder die Flaschen sind nicht richtig eingesetzt.
Die eingelegten Flaschen sind zu groß.
Das Gerät steht auf unebe­nen Boden.
Das Gerät steht auf unebe­nen Boden.
Die Tür ist nicht richtig verschlossen.
Der Unterschied zwischen eingestellter Temperatur und Umgebungstemperatur ist sehr groß.
SWTS 65 A1
DE│AT│CH 
 15
Entsorgung
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Beachten Sie bei der Entsorgung, dass das Gerät das brennbare Isolationsbläh­gas Cyclopentan enthält.
Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe, 20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpa­ckungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
16 │ DE
│AT│
CH
SWTS 65 A1
Anhang
Energielabel
SWTS 65 A1
DE│AT│CH 
 17
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetz­liche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Kassenbon gut auf. Dieser wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material­oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert, ersetzt, oder der Kaufpreis erstattet. Diese Garantieleis­tung setzt voraus, dass innerhalb der Dreijahresfrist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder Teile, die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwen­dung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Serviceniederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
18 │ DE
│AT│
CH
SWTS 65 A1
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer
(z.B.IAN123456) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild am Produkt, einer
Gravur am Produkt, dem Titelblatt der Bedienungsanleitung (unten links) oder dem Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Produktes.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie
zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs
(Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetre­ten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Serviceanschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Installationssoftware herunterladen.
Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf die Lidl-Service-Seite (www.lidl-service.com) und können mittels der Eingabe der Artikelnummer (IAN) 123456 Ihre Bedienungsanleitung öffnen.
Service
Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 (kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 323171_1901
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND
www.kompernass.com
SWTS 65 A1
DE│AT│CH 
 19
20 │ DE
│AT│
CH
SWTS 65 A1
Contents
Introduction ..................................................22
Information about these operating instructions ..................................22
Limitation of liability ......................................................22
Proper use .............................................................22
Warning notices .........................................................23
Safety information ............................................24
Check package contents .......................................28
Appliance description ..........................................29
Technical specifications .........................................29
Operating the appliance .......................................30
Operation ...................................................31
Saving energy ..........................................................31
Setting the temperature unit ................................................31
Setting the temperature ...................................................32
Inserting/removing bottles .................................................32
Switching the light on and off ...............................................33
Recommended temperatures ...............................................33
After use ...............................................................34
Cleaning. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Troubleshooting ..............................................35
Disposal .....................................................36
Disposal of the appliance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Disposal of the packaging .................................................36
Appendix ....................................................37
Energy label ............................................................37
Kompernass Handels GmbH warranty .......................................38
Service ................................................................39
Importer ...............................................................39
SWTS 65 A1
GB│IE 
 21
Introduction
Information about these operating instructions
Congratulations on the purchase of your new appliance. You have selected a high-quality product. The operating instructions are part of
this product. They contain important information on safety, usage and disposal. Before using the product, please familiarise yourself with all operating and safety instructions. Use the product only as described and for the range of applications specified. Please also pass these operating instructions on to any future owner.
Limitation of liability
All the technical information, data and instructions regarding installation, connec­tion and operation contained in these operating instructions correspond to the latest information available to us at the time of printing and takes our previous experience and know-how into account.
No claims can be derived from the details, illustrations and descriptions in these instructions.
The manufacturer assumes no responsibility for damage caused by failure to observe these instructions, improper use, incompetent repairs, unauthorised modifications or for the use of non-approved replacement parts.
Proper use
This appliance is intended exclusively for maintaining closed beverage bottles (wine, lemonade, mineral water, etc.) and packaged food at a constant tempera­ture in private households. The appliance is not intended for commercial or industrial use.
The appliance is not suitable for storing open bottles, unpacked or open foodstuffs. Food may only be packaged or stored in closed containers inside the appliance.
The appliance is not intended for any other purpose nor for use beyond the scope described. No claims of any kind will be accepted for damage arising as a result of incorrect use. The risk is borne solely by the user.
22 │ GB
IE
SWTS 65 A1
Warning notices
The following warnings are used in these operating instructions:
DANGER!
A warning notice at this hazard level indicates an imminently hazardous situation.
If the hazardous situation is not avoided, it could result in death or serious physical injury.
Follow the instructions in this warning to prevent a fatality or serious personal
injury.
WARNING!
A warning at this hazard level indicates a potentially hazardous situation.
Failure to avoid this hazardous situation could result in injury.
Follow the instructions in this warning to prevent physical injury.
CAUTION!
A warning notice at this hazard level indicates a risk of property damage.
Failure to avoid this situation could result in property damage.
Follow the instructions in this warning notice to prevent property damage.
NOTE
A note provides additional information which will assist you in using the
appliance.
SWTS 65 A1
GB│IE 
 23
Safety information
DANGER!
Check the appliance for visible external damage before use.
Do not operate an appliance that has been damaged or dropped.
Never open any parts of the housing. There are no servicea-
ble parts whatsoever inside.
Arrange for defective power plugs and/or cables to be
replaced as soon as possible by a qualified technician or by our Customer Service Department to avoid the risk of injury.
The appliance must be connected to a correctly installed
and earthed mains power socket supplying a suitable volt­age. The mains voltage must correspond to the appliance technical data.
Do not kink or crush the power cable. Keep the power cable
well away from sources of heat.
Use the appliance only in dry indoor areas.
Never immerse the appliance in water or any other
liquid!
Ensure that the power cable never becomes wet or damp
when the appliance is in use. Route the cable so that it can­not be trapped or damaged in any way.
Never handle the plug or the power cable with wet or damp
hands.
Protect the appliance from water droplets or spray. Do not
set up the appliance near water and do not place objects filled with liquids (e.g. vases) on the appliance.
Do not place household appliances such as food processors
or microwaves on top of the appliance.
24 │ GB
IE
SWTS 65 A1
WARNING RISK OF INJURY!
Never open the appliance housing. None of the components
in the appliance can be serviced or replaced by the user.
Do not make any unauthorised modifications or alterations
to the appliance.
All repairs must be carried out by authorised specialist
companies or by the Customer Service department. Improper repairs may put the user at risk. It will also invalidate any warranty claims.
This appliance may be used by children aged 8 years or more
and by persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and/or knowledge if they are supervised, or have been instructed in the safe use of the appliance and have understood the potential risks.
The appliance may not be used as a plaything by children.Cleaning and user maintenance must not be carried out by
children without supervision unless they are 8 years of age or older and are supervised.
Children younger than 8 years old must be kept away from
the appliance and its connecting cable.
Install the appliance near a power outlet which is easily
accessible. In an emergency, the plug must be quickly and easily accessible.
Always remove the plug from the mains power socket before
moving or cleaning the appliance, or when it is not in use or malfunctioning. Never pull on the mains cable, always pull on the mains plug.
SWTS 65 A1
GB│IE 
 25
WARNING RISK OF INJURY!
If you notice any unusual noises, a smell of fire or smoke
during operation, immediately unplug the power cable from the wall outlet. Have the appliance checked by a qualified specialist before using it again.
Do not store toxic, flammable, explosive or corrosive objects,
such as spray cans, lighter fuel, acetate, alcohol, petrol, paint, adhesives or propane gas, etc. in this appliance.
Do not store any medicines or chemical substances in this
appliance. Temperature-sensitive materials should generally not be stored in the appliance. They could spoil or trigger unexpected reactions and pose a risk.
CAUTION – PROPERTY DAMAGE!
Only transport the appliance when it is empty. Remove all
containers before transport.
Ensure a firm footing and a level surface. Use the two adjust-
able front feet to stabilise the appliance.
Do not place the appliance near naked flames or other sources
of heat (heating, direct sunlight, gas stoves, etc.). Otherwise, it may become overheated and irreparably damaged.
Observe the minimum total space requirement of the appli-
ance (200 cm) to ensure adequate ventilation. Never place the appliance in a built-in cabinet, in a narrow niche or similar.
Make sure that the ventilation slots are not covered during
operation to ensure sufficient air circulation. Risk of overheat­ing! Set up the appliance so that a minimum distance of 10 cm to the top and back and 5 cm to the sides is maintained.
26 │ GB
IE
SWTS 65 A1
CAUTIONPROPERTY DAMAGE!
Do not operate the appliance in rooms with high humidity
(bathrooms etc.) or rooms in which explosives or easily-flam­mable materials or gases are stored. Rooms with poor air circulation, e.g. garages, are also not suitable.
The appliance is designed for climate class N, i.e. an ambient
temperature of 16 to 32°C. Do not operate the appliance in excessively deviating ambient temperatures.
Connect the appliance individually to a mains socket; do not
use a multiple socket strip or multiple socket.
Do not use an external timer switch or a separate remote
control system to operate the appliance.
Do not place burning candles on or next to the appliance.Do not use abrasive or caustic cleaning agents. These can
attack the surface and irreparably damage it.
Do not operate any electronic appliances inside the appliance.
Both appliances can be irreparably damaged.
SWTS 65 A1
GB│IE 
 27
Loading...
+ 114 hidden pages