Silvercrest SWR 1166 A1 Operation And Safety Notes

WLAN-ROUTER/ WIRELESS ROUTER/ ROUTEUR WIFI SWR 1166 A1
WLAN-ROUTER
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
WIRELESS ROUTER
Operation and Safety Notes
ROUTEUR WIFI
Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité
WLAN ROUTER
Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny
IAN 293957
WLAN-ROUTER
Bedienings- en veiligheidsinstructies
DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 3 GB / IE Operation and Safety Notes Page 16 FR / BE Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page 28 NL / BE Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 40 CZ Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny Strana 53
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 4 Bestimmungsgemäße Verwendung 4 Warnhinweise und Symbole 4 Lieferumfang 4 Allgemeine Sicherheitsanweisungen 4 Beschreibung der Teile 6 Technische Daten 7 Vor Inbetriebnahme 7 Lagerung bei Nichtgebrauch 14 Reinigung 14 Fehlerbehebung 14 Entsorgung 15 Vereinfachte EU-Konformitätserklärung 15 Garantie 15
3 DE / AT / CH
WLAN-Router
Q Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien­und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Q
Bestimmungsgemäße Ver­wendung
VORSICHT!
Dieses Symbol mit dem Warnhinweis bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
Hinweis:
Dieses Symbol mit dem Warnhinweis liefert zusätzliche nützliche Informationen.
Q
Lieferumfang
1 x WLAN-Router 1 x Stromversorgungskabel 1 x Netzteil 1 x Gebrauchsanweisung
Allgemeine
Sicherheitsanweisungen
Dieses Produkt ist ein Unterhaltungselektronikgerät. Dieses Produkt darf nur privat und nicht für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Darüber hinaus darf dieses Produkt nicht in tropischen Klimazonen verwendet werden. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Jegliche Ansprüche aus unsachgemäßer Verwendung oder wegen nicht autorisierter Änderung des Produktes gelten als unberechtigt. Eine solche Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr.
Q
Warnhinweise und Symbole
Diese Gebrauchsanweisung enthält folgende Warnungen:
GEFAHR!
Dieses Symbol mit dem Warnhinweis bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
WARNUNG!
Dieses Symbol mit dem Warnhinweis bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
Bevor Sie das Produkt benutzen, machen Sie sich bitte mit allen Sicherheits- und Gebrauchsanweisungen vertraut! Wenn Sie das Gerät an eine dritte Person weitergeben, vergessen Sie nicht, auch diese Unterlagen mit zu überreichen!
WARNUNG! LEBENS- UND
UNFALLGEFAHR FÜR KLEINKINDER UND KINDER!
Erstickungsgefahr! Bitte lassen Sie Kinder niemals zusammen mit dem Verpackungsmaterial unbeaufsichtigt. Das Verpackungsmaterial stellt eine Erstickungsgefahr dar. Kinder unterschätzen Gefahren häufig. Das Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug.
Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit reduzierten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder fehlenden Erfahrungen und / oder Kenntnissen verwendet werden, solange sie in der sicheren Verwendung des Produkts überwacht oder beauftragt werden und die damit verbundenen Risiken verstehen. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Produkt spielen. Reinigung und Pflege darf nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden. Das Produkt ist kein Spielzeug.
4 DE / AT / CH
GEFAHR VON SACHSCHÄDEN
tDieses Gerät enthält keine vom Verbraucher
reparierbaren Teile.
tHalten Sie das Produkt von Feuchtigkeit,
feuchten Bereichen, Tropf- und Spritzwasser fern!
tStellen Sie keine brennenden Kerzen oder
andere offenen Flammen auf oder in die Nähe des Produktes!
tPrüfen Sie vor jeder Benutzung das Gerät auf
Schäden! Stoppen Sie sofort die Verwendung, wenn das Gerät sichtbare Schäden aufweist!
tWenn Sie Rauch oder ungewöhnliche
Geräusche oder Gerüche bemerken, schalten Sie das Produkt sofort aus.
tPlötzliche Temperaturänderungen können
zu Kondenswasser im Produkt führen. In diesem Fall, lassen Sie das Produkt für einige Zeit zu akklimatisieren, bevor Sie es wieder verwenden, um Kurzschlüsse zu verhindern!
tBetreiben Sie das Produkt nicht in der Nähe
von Wärmequellen, z. B. Heizkörper oder andere Geräte, die Wärme abgeben!
tWerfen Sie das Produkt nicht ins Feuer und
setzen Sie sich nicht hohen Temperaturen aus.
GEFAHR!
Bitte versuchen Sie nicht, das Produkt zu öffnen! Es hat keine internen Teile, die eine Wartung erfordern.
GEFAHR! Funkstörung
tSchalten Sie das Produkt in Flugzeugen,
Krankenhäusern, Betriebsräumen oder in der Nähe von medizinischen elektronischen Systemen aus. Die gesendeten Funksignale könnten die Funktionalität der empfindlichen Elektronik beeinflussen.
tHalten Sie das Produkt mindestens 20 cm
von Herzschrittmachern oder implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren fern, da die elektromagnetische Strahlung die Funktionalität der Herzschrittmacher beeinträchtigen kann.
tDie übertragenen Funkwellen können zu
Störungen in Hörgeräten führen.
tStellen Sie das Produkt nicht in der
Nähe von brennbaren Gasen oder explosionsgefährdeten Bereichen (z. B. Lackierereien) mit den eingeschalteten drahtlosen Komponenten auf, da die ausgesendeten Funkwellen zu Explosionen und Feuer führen können.
tDie Reichweite der Funkwellen variiert je
nach Umgebungsbedingungen. Im Falle einer drahtlosen Datenübertragung können nicht autorisierte Dritte, die die Daten erhalten, nicht ausgeschlossen werden.
tDie OWIM GmbH & Co KG ist nicht
verantwortlich für Störungen durch Funkgeräte oder Fernsehgeräte durch unbefugte Umrüstung des Produkts. Die OWIM GmbH & Co KG übernimmt darüber hinaus keine Haftung für die Verwendung oder den Austausch von Kabeln und Produkten, die nicht von OWIM vertrieben werden. Der Benutzer des Produkts ist voll verantwortlich für die Korrektur von Störungen, die durch eine solche nicht autorisierte Änderung des Produkts verursacht werden, sowie der Austausch solcher Produkte.
WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass tkeine direkten Wärmequellen (z. B. Heizung)
das Produkt beeinflussen können,
das Produkt keiner starken künstlichen Beleuchtung ausgesetzt wird;
tjeglicher Kontakt mit Spritz- oder Tropfwasser
und korrosiven Flüssigkeiten vermieden, und dass das Produkt nicht in der Nähe von Wasser betrieben wird, Insbesondere sollte das Produkt niemals in Flüssigkeit getaucht werden; Stellen Sie niemals mit Flüssigkeit gefüllte Gefäße, wie z. B. Vasen oder Getränke auf das Produkt oder in die Nähe des Produktes.
tdas Produkt nicht in der Nähe von Magnetfeldern
(z. B. Lautsprechern) benutzt wird.
tkeine Feuerquellen (z. B. brennende Kerzen) in
der Nähe des Produktes oder auf das Produkt gestellt werden.
tkeine Fremdkörper in das Gehäuse gelangen tdas Produkt zu keiner Zeit extremen
Temperaturschwankungen unterliegt, da dies zu Kondensation und elektrischen Kurzschlüssen führen könnte. Sollte das Produkt jedoch extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt worden sein, warten Sie (ca. 2 Stunden), bis das Produkt die Umgebungstemperatur: erreicht hat, bevor Sie es wieder benutzen.
tdas Produkt zu keiner Zeit extremen Stößen
oder Vibrationen ausgesetzt wird,
5 DE / AT / CH
tdass die angeschlossenen Kabel immer so
verlegt werden, dass niemand darauftreten oder darüberstolpern kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
tkeine Gegenstände auf ein angeschlossenes
Kabel gestellt werden und dass die Kabel nicht über scharfe Kanten angeschlossen werden, da diese sonst beschädigt werden könnten.
STROMVERSORGUNG Sicherheit:
tVerlegen Sie das Kabel so, dass niemand
darauf tritt und es nicht eingeklemmt oder geknickt wird. Achten Sie insbesondere auf Stecker, Mehrfachsteckdosen und den Punkt, an dem das Kabel aus dem Gerät herauskommt.
tTrennen Sie das Gerät während eines
Gewitters oder bei längerer Nichtbenutzung vom Stromnetz.
tÖffnen Sie niemals das Steckernetzteil. Es
besteht Stromschlaggefahr bei geöffnetem Netzteil. Überlassen Sie alle Reparaturarbeiten qualifiziertem Personal. Eine Reparatur ist erforderlich, wenn das Gerät auf irgendeine Weise beschädigt wurde. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn das Netzteil beschädigt ist, Flüssigkeit über dem Gerät verschüttet wurde, Gegenstände in das Gerät gefallen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal funktioniert oder heruntergefallen ist.
t
Das Netzteil ist ein Produkt der Klasse II bzw. ein doppelt isoliertes elektrisches Gerät.
tNehmen Sie das Produkt nur mit dem
mitgelieferten Netzteil in Betrieb.
tGreifen Sie beim Ziehen aus der Steckdose
immer direkt am Netzteil. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst. Berühren Sie das Netzteil nicht mit feuchten oder gar nassen Händen. Andernfalls bestehen Kurzschluss- und Stromschlaggefahr. Stellen Sie keine Möbel oder dergleichen auf dem kabel ab Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt wird. Machen Sie niemals Knoten in das Kabel und verknoten Sie es nicht mit anderen Kabeln. Ein beschädigtes Netzteil kann einen Brand oder Stromschlag verursachen. Prüfen Sie das Netzteil regelmäßig. Wenden Sie sich
zur Auswechslung an das nächstgelegene Kundencenter oder Ihren Händler, falls es beschädigt ist. Verwenden Sie kein beschädigtes Netzteil.
tDie verwendete Steckdose muss leicht
zugänglich sein, damit das Netzteil im Notfall schnell getrennt werden kann.
tFalls Sie ungewöhnliche Geräusche, Rauch
oder ähnliche Vorkommnisse bemerken, müssen Sie das Netzteil umgehend von der Stromversorgung trennen. Lassen Sie das Gerät vor erneuter Inbetriebnahme von einem qualifizierten Spezialisten prüfen.
Achtung: Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung. Er muss immer leicht zugänglich sein.
Warnung: Prüfen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes, ob die Spannung des Systems mit der Spannung Ihrer örtlichen Stromversorgung übereinstimmt.
‒ Der Netzanschluss darf nur in trockenen
Innenräumen verwendet werden; ‒ Vor der Reinigung ausstecken; ‒ Von Spritz- oder Tropfwasser fernhalten.
Q
Beschreibung der Teile
Geräterückseite
6 5
4
1
4 x LAN-Anschlüsse: Anschluss eines Laptops,
Computers oder anderen Gerätes.
2
1 x WAN-Anschluss: Anschluss an XDSL/
Kabel-Modem/ Ethernet
3
Netzanschluss: Anschließen des Gerätes an den Netzstrom.
4
WPS-Knopf
5
Reset-Knopf: 5-10 Sekunden lang drücken, während der Router funktioniert und er wird auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
6
Netzstrom EIN/AUS-Schalter
1
2
3
6 DE / AT / CH
Q Technische Daten
WLAN-Norm 802,11 a/b/g/n/ac Frequenzbereich 2,4 GHz, 5 GHz Datenübertragungsge-
Bis zu 1166 Mbps
schwindigkeit Sicherheitsverschlüsse-
lungsnorm
WPA-PSK, WPA2-PSK, WPA-MIXED-PSK
Frequenzband 2,4 - 2,4835 GHz,
5,15 - 5,25 GHz
Max. übertragene
17 dBm
Leistung
Anschlüsse
t4 x 10/100 Mbps RJ45 LAN t1x 10/100 Mbps WAN RJ45-Anschluss
EINSTELLUNG UND VORBEREITUNGEN
Stellen Sie den Router horizontal auf und ziehen Sie die Antennen auf den maximalen Winkel aus. tSchließen Sie das Modem mit einem Ethernet-
Kabel an den Internetanschluss auf Ihrem
Router an.
tSchalten Sie den Router ein und warten Sie ca.
1 Minute, bis er startet. (Netzstromanzeige und
2,4G/5G WLAN-Signalanzeige-LED in Blau).
INTERNET EINRICHTEN Konfigurieren via Handy:
tVerwenden Sie für die Funkverbindung den
werkseitig gewählten WLAN-Namen (SSID)
und das Kennwort , das Sie auf dem
Geräteschild unter dem Router finden.
Maße
Ca. 183,5x134,5x38,2 mm Gewicht Ca. 288 g Betriebstemperatur 0°C~40°C (32°F~104°F) Betriebsfeuchtigkeit 10% bis 90% nicht
kondensierend Lagertemperatur 40°C~70°C (40°F~158°F) Lagerfeuchtigkeit 5% bis 90% nicht
kondensierend
Stromversorgung (Nur zur Verwendung in trockenen Räumen)
Modell/Typ RD1201000 Hersteller Shenzhen Ruide Electronic
Industrial Co., Ltd
Eingangsspannung/
AC 100 - 240 V, 50/60 hz
Frequenz Ausgangsspannung DC 12 V Ausgabestrom 1 A Schutzklasse
II/
* Technische Daten und Design unterliegen der
Änderung ohne Vorankündigung.
Q
Vor Inbetriebnahme
Hinweis:
Alle Teile müssen ausgepackt und das Verpackungsmaterial komplett entfernt werden. Überprüfen Sie vor dem Gebrauch, ob der Packungsinhalt vollständig und unbeschädigt ist!
tIhr Telefon wird sofort nach der Verbindung
automatisch die Router-Einstellungsseite aufrufen. Falls nicht, können Sie in der URL­Leiste eines Webbrowsers die Einstellungsseite mit 192.168.1.1 aufrufen.
tAuf dieser Einstellungsseite können Sie Ihre
bevorzugte Sprache (Englisch/Deutsch/ Französisch / Tschechisch / Niederländisch) wählen.
7 DE / AT / CH
tGeben Sie den werkseitig eingerichteten
Benutzernamen und Kennwort admin” als Benutzernamen wie auch als Kennwort ein, um die nächsten Seite aufzurufen, auf der Sie den Benutzernamen und das Kennwort während der ersten Einstellung zurücksetzen.
Ein Benutzernamesollte aus mindestens 8 Zeichen bestehen. Dieser sollte aus Buchstaben mit Großbuchstaben und Kleinbuchstaben sowie optional aus Sonderzeichen und einer oder mehrerer Zahlen bestehen. Eine entsprechend lange Email-Adresse des Benutzers sollte akzeptiert werden.
Ein Kennwort sollte aus mindestens 10 Zeichen bestehen. Es sollte aus Buchstaben mit Großbuchstaben und Kleinbuchstaben, Zahlen sowie Sonderzeichen bestehen.
Geben Sie einen neuen Benutzernamen und ein Kennwort ein, melden Sie sich erneut an und rufen Sie die Einstellungsseite auf.
8 DE / AT / CH
Da unterschiedliche Verbindungstypen verschiedene Kabel und Anschlussinformationen benötigen, klicken Sie auf Netzwerk - - ->
WAN Einstellung und wählen Sie dann Verbindungstyp aus DHCP(Auto Config),
Static(Fixed IP) oder PPPoE(DSL/PON) aus.
DHCP(Auto-Konfig): Stecken Sie ein LAN­Kabel mit bereits vorhandenem Internet-Zugang in den WAN-PORT des Routers. Klicken Sie auf „Speichern/Anwenden”.
tAuf dieser Einstellungsseite können Sie Ihre
bevorzugte Sprache (Englisch/Deutsch/ Französisch / Tschechisch / Niederländisch) wählen.
Geben Sie den werkseitig eingerichteten Benutzernamen und Kennwort „admin als Benutzernamen wie auch als Kennwort ein, um die nächsten Seite aufzurufen, auf der Sie den Benutzernamen und das Kennwort während der ersten Einstellung zurücksetzen.
PPPoE(DSL/PON): Geben Sie den von Ihrem ISP erhaltenen Benutzernamen und das Kennwort ein. PPPoE-Benutzer haben in der Regel DSL-Kabel.
Static (Fixed IP): Geben Sie die von Ihrem ISP erhaltenen Angaben in den entsprechenden Feldern ein, falls (Fixed IP) benutzt wird.
Klicken Sie nach Beenden der Einstellungen auf „Speichern/Anwenden”.
KONFIGURIEREN ÜBER COMPUTER
tSchließen Sie mithilfe eines Ethernet-Kabels
oder einer WLAN-Verbindung den Computer an den Router an.
— Bei einer Kabelverbindung verbinden Sie ein
Ethernet-Kabel zwischen Ihrem Computer und einem gelben LAN-Port in Ihrem Router.
— Zur schnurlosen Verbindung wählen Sie den
werkseitigen WLAN-Namen (SSID) und das Kennwort , das Sie auf dem Geräteschild unter dem Router finden.
— Ihr Computer wird sofort nach der
Verbindung automatisch die Router­Einstellungsseite aufrufen. Falls nicht, können Sie in der URL-Leiste eines Webbrowsers die Einstellungsseite mit 192.168.1.1 aufrufen.
Ein Benutzername sollte aus mindestens 8 Zeichen bestehen. Dieser sollte aus Buchstaben mit Großbuchstaben und Kleinbuchstaben sowie optional aus Sonderzeichen und einer oder mehrerer Zahlen bestehen. Eine entsprechend lange Email-Adresse des Benutzers sollte akzeptiert werden.)
(Ein Kennwort sollte aus mindestens 10 Zeichen bestehen. Es sollte aus Buchstaben mit Großbuchstaben und Kleinbuchstaben, Zahlen sowie Sonderzeichen bestehen.)
Geben Sie einen neuen Benutzernamen und ein Kennwort ein, melden Sie sich erneut an und rufen Sie die Einstellungsseite auf.
9 DE / AT / CH
Da unterschiedliche Verbindungstypen verschiedene Kabel und Anschlussinformationen benötigen, klicken Sie auf Netzwerk - - ->
WAN Einstellung und wählen Sie dann Verbindungstyp aus DHCP(Auto Config),
Static(Fixed IP) oder PPPoE(DSL/PON) aus.
Warten Sie ein paar Sekunden, bis die Verbindung erstellt ist. Wenn Sie die Standard­SSID oder das Kennwort ändern, notieren Sie sich die neuen WLAN-Einstellungen.
DHCP (Auto-Konfig): Stecken Sie ein LAN­Kabel mit bereits vorhandenem Internet-Zugang in den WAN-PORT des Routers. Klicken Sie auf „Speichern/Anwenden”.
PPPoE: Geben Sie den von Ihrem ISP erhaltenen Benutzernamen und das Kennwort ein.
PPPoE-Benutzer haben in der Regel DSL-Kabel.
EINSTELLUNG ÜBER REPEATER-MODUS Repeater-Modus per Handy einrichten:
Schalten Sie den Router ein und nehmen Sie das Ethernet-Kabel aus dem Wan-Port.
tVerwenden Sie für die schnurlose Verbindung
den werkseitig gewählten WLAN-Namen (SSID) und das Kennwort , das Sie auf dem Geräteschild unter dem Router finden.
Static (Fixed IP): Static (Fixed IP):Geben Sie die von Ihrem ISP erhaltenen Angaben in den entsprechenden Feldern ein, falls (Fixed IP) benutzt wird. Klicken Sie nach dem Beenden der Einstellungen auf „Speichern/Anwenden”.
10 DE / AT / CH
Ihr Telefon wird sofort nach der Verbindung automatisch die Router-Einstellungsseite aufrufen. Falls nicht, können Sie in der URL-Leiste eines Webbrowsers die Einstellungsseite mit
192.168.1.1 aufrufen.
Auf dieser Einstellungsseite können Sie Ihre bevorzugte Sprache (Englisch/Deutsch/Französisch / Tschechisch / Niederländisch) wählen.
Geben Sie den werkseitig eingerichteten Benutzernamen und das Kennwortadmin” als Benutzernamen wie auch als Kennwort ein, um die nächsten Seite aufzurufen, auf der Sie den Benutzernamen und das Kennwort während der ersten Einstellung zurücksetzen.
Ein Benutzername sollte aus mindestens 8 Zeichen bestehen. Dieser
sollte aus Buchstaben mit Großbuchstaben und Kleinbuchstaben sowie optional aus Sonderzeichen und einer oder mehrerer Zahlen bestehen. Eine entsprechend lange Email-Adresse des Benutzers sollte akzeptiert werden.)
Ein Benutzername sollte aus mindestens 10 Zeichen bestehen. Es sollte aus Buchstaben mit Großbuchstaben und Kleinbuchstaben, Zahlen sowie Sonderzeichen bestehen.
Geben Sie einen neuen Benutzernamen und ein Kennwort ein, melden Sie sich erneut an und rufen Sie die Einstellungsseite auf.
Clicken Sie auf Netzwerk - - -> WLAN- Repeater und die folgende Seite wird aufgerufen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „ON” für den WLAN-Repeater-Modus (Standard-Modus ist OFF). Wählen den Netzwerk SSID­Benutzernamen, den Sie verstärken möchten. Geben Sie dann das Kennwort des gewählten Netzwerks ein. Klicken Sie auf „Speichern/ Anwenden”.
11 DE / AT / CH
Geben Sie den werkseitig eingerichteten Benutzernamen und das Kennwortadmin” als Benutzernamen wie auch als Kennwort ein, um die nächsten Seite aufzurufen, auf der Sie den Benutzernamen und das Kennwort während der ersten Einstellung zurücksetzen.
REPEATER-MODUS ÜBER COMPUTER EINRICHTEN:
tSchalten Sie den Router ein und nehmen Sie
das Ethernet-Kabel aus dem Wan-Port.
tSchließen Sie mithilfe eines Ethernet-Kabels
oder einer WLAN-Verbindung den Computer an den Router an.
— Bei einer Kabelverbindung verbinden Sie ein
Ethernet-Kabel zwischen Ihrem Computer und einem gelben LAN-Port in Ihrem Router.
— Zur schnurlosen Verbindung wählen Sie den
werkseitigen WLAN-Namen (SSID) und das Kennwort, das Sie auf dem Geräteschild unter dem Router finden.
tIhr Computer wird sofort nach der Verbindung
automatisch die Router-Einstellungsseite aufrufen. Falls nicht, können Sie in der URL­Leiste eines Webbrowsers die Einstellungsseite mit 192.168.1.1 aufrufen.
(Ein Benutzername sollte aus mindestens 8 Zeichen bestehen. Dieser sollte aus Buchstaben mit Großbuchstaben und Kleinbuchstaben sowie optional aus Sonderzeichen und einer oder mehrerer Zahlen bestehen. Eine entsprechend lange Email-Adresse des Benutzers sollte akzeptiert werden.)
Ein Kennwort sollte aus mindestens 10 Zeichen bestehen. Es sollte aus Buchstaben mit Großbuchstaben und Kleinbuchstaben, Zahlen sowie Sonderzeichen bestehen.)
Geben Sie einen neuen Benutzernamen und ein Kennwort ein, melden Sie sich erneut an und rufen Sie die Einstellungsseite auf.
Auf dieser Einstellungsseite können Sie Ihre bevorzugte Sprache (Englisch/Deutsch/Französisch / Tschechisch / Niederländisch) wählen.
12 DE / AT / CH
Klicken Sie auf Netzwerk - - -> WLAN- Repeater, Klicken Sie auf die Schaltfläche „ON” für den WLAN-Repeater-Modus (Standard-Modus ist OFF). Wählen den Netzwerk SSID-Benutzernamen, den Sie verstärken möchten. Geben Sie dann das Kennwort des gewählten Netzwerks ein. Klicken Sie auf „Speichern/Anwenden”.
SCHLIESSEN SIE MITHILFE VON WPS EIN ENDGERÄT AN DEN WLAN-REPEATER AN
Endgeräte sind beispielsweise PC, Mobiltelefon, Tablet oder IP-Kamera. Aktivieren Sie WPS am Endgerät gemäß der Gebrauchsanweisung des Gerätes. Drücken Sie den WPS-Knopf am Wifi-Router für weniger als 3 Sekunden. Die Geräte werden sich nun miteinander verbinden. Nach etwa 2 Minuten funktioniert die Verbindung.
2. WAN-Einstellungen
Auf der Einstellungsseite Network - - -> WAN , können Sie Ihre WAN-Einstellungen ändern.
3. Einstellung des Funksignals (WLAN)
Klicken Sie auf Signal 2,4G oder 5G, dann können Sie WLAN abschalten oder seine Leistung auf 1/4 oder 1/2 oder 3/4 der normalen Leistung anpassen.
Erweiterte Einstellungen:
Auf der Startseite werden Optionen zum Ändern der Einstellungen angezeigt.
1. LAN-Einstellungen
Auf der Einstellungsseite Network - - -> LAN, können Sie die IP-Adresse, die DHCP Start / Ende-IP-Adresse festlegen.
4. Firmware aktualisieren
Auf der Seite Management - - -> Firmware, können Sie eine Firmware auswählen und auf den Router aktualisieren.
5. Werkseinstellungen : Auf der Seite Management - - ->
Management, können Sie können die
Werkseinstellungen laden.
13 DE / AT / CH
6. Systemeinstellungen Auf der Seite Management - - ->
Systemeinstellungen, können Sie einen neuen Benutzernamen und das Kennwort einrichten.
Q Lagerung bei Nichtgebrauch
Lagern Sie das Produkt an einem trockenen Ort von Staub und direkter Sonneneinstrahlung geschützt.
Q
Reinigung
tVentilator vor dem Reinigen ausschalten! tSchalten Sie das Produkt vor dem Reinigen aus
und ziehen Sie sämtliche Stecker!
tEs dürfen keine Säure-, Scheuer- oder
Lösungsmittel zum Reinigen verwendet werden oder das Produkt kann beschädigt werden.
tReinigen Sie die Außenseite des Geräts
ausschließlich mit einem weichen, trockenen Tuch!
tBei anhaltender Verschmutzung kann ein
mildes Reinigungsmittel verwendet werden.
tEs ist erforderlich, das Produkt zu reparieren,
wenn es in irgendeiner Weise beschädigt worden ist, zum Beispiel, wenn das Gehäuse beschädigt ist, wenn Flüssigkeit oder Gegenstände in das Gerät eingedrungen ist, oder wenn das Produkt Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde.
tReparaturen sind auch erforderlich, wenn
das Gerät nicht richtig funktioniert oder hingefallen ist. Wenn Rauch erzeugt wird oder irgendwelche unüblichen Geräusche oder Gerüche auftreten, schalten Sie das Produkt sofort aus. In solchen Fällen sollte das Produkt erst wieder benutzt werden, wenn es von autorisiertem Servicepersonal kontrolliert wurde. Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Niemals das Gerätegehäuse öffnen.
tBenutzen Sie nur ein sauberes, trockenes
Tuch zum Reinigen des Produktes und niemals ätzende Flüssigkeiten. Verwenden Sie ein leicht angefeuchtetes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen.
Q Fehlerbehebung
Was mache ich, wenn mein Handy das WLAN-Signal von diesem Produkt nicht findet?
Bitte überprüfen und stellen Sie sicher, dass jedes Kabel korrekt und richtig verbunden ist und dass auch das Netzteil richtig angeschlossen ist. Stellen Sie dann den Router erneut ein, indem Sie 192.168.1.1 in die URL-Leiste eines Webbrowsers eingeben. Oder Sie setzen den Router auf die Werkseinstellungen zurück, in dem Sie den Reset-Knopf drücken. Sollte das WLAN­Signal nicht aufzufinden sein, laden Sie den Router neu hoch. Wenn Sie das WLAN Signal nach Durchführen sämtlicher o.a. Schritte immer noch nicht finden konnten.
Reinitialisieren der Werkseinstellungen des Routers?
Verwenden Sie das Ende einer aufgebogenen Büroklammer oder eines ähnlichen Gegenstands und halten Sie die Reset-Taste auf der Rückseite des Routers für ein paar Sekunden gedrückt. Warten Sie etwa 1-2 Minuten. Dann schalten sich alle Kontrolllampen aus und wieder ein, was bedeutet, dass der Router auf die Werkseinstellung zurückgesetzt wurde.
Was mache ich, wenn mein Handy die Einstellungsseite nicht aufrufen konnte?
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Handy mit dem WLAN vom Router verbunden ist. Wenn Ihr Telefon mit einem anderen WLAN-Netzwerk verbunden ist, obwohl Sie 192.168.1.1 in die URL-Leiste eingeben, können Sie nicht die Einstellungsseite aufrufen. (Um sicherzustellen, dass der Einstellungsvorgang erfolgreich war, empfehlen wir, Ihnen, das Kennwort anderer verbundener Netzwerke in Ihrem Netzwerk­Manager-Software zu entfernen).
Warum ruft mein Telefon nicht nach dem Neustart des Routers die Einstellungsseite auf?
Ihr Telefon kann sich automatisch mit einem anderen WLAN-Netzwerk verbinden, sobald der Router neu startet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Handy mit dem Router verbunden ist.
14 DE / AT / CH
Q Entsorgung
Q Garantie
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die in jedem Recyclingzentrum entsorgt werden können.
Wenden Sie sich an Ihre örtliche Behörde, um in Erfahrung zu bringen, wo sich eine solche Sammelstelle für Altmaterial befindet.
Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern zeigt dieses Gerät unterliegt
der Richtlinie 2012/19/EU. Diese Richtlinie lautet am Ende des Lebens, dass dieses Gerät nicht durch regelmäßigen Hausmüll entsorgt werden muss, sondern an spezielle Sammelstellen, Recyclingdepots oder Abfallwirtschaftsgesellschaften zurückgegeben werden muss.
Die Entsorgung ist für Sie kostenlos. Schützen Sie die Umwelt und entsorgen Sie umweltgerecht.
Weitere Informationen zum Recycling dieses Produktes erhalten Sie bei den Behörden Ihrer Stadt oder im Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben.
Q
Vereinfachte EU­Konformitätserklärung
Hiermit erklärt OWIM GmbH & Co. KG, Stiftsbergstraße 1, DE-74167 Neckarsulm, DEUTSCHLAND, dass das Produkt WLAN-Router HG03108 den Richtlinien 2014/53/EU, 2011/65/EU und 2009/125/EG entspricht.
Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Sie erhalten auf dieses Produkt 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original­Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von 3 Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind (z. B. Batterien) und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt sind.
Der vollständige Text der EU­Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.owim.com
15 DE / AT / CH
Table of Content
Introduction 17 Intended Use 17 Warnings and symbols used 17 Scope of Delivery 17 General safety instructions 17 Description of parts 19 Technical specifications 19 Before use 20 Storage when not in use 26 Cleaning 26 Troubleshooting 27 Disposal 27 Simplified EU declaration of conformity 27 Warranty 27
16 GB / IE
Wireless Router
Q
Scope of Delivery
Q Introduction
We congratulate you on the purchase of your new product. You have chosen a high quality product. The instructions for use are part of the product. They contain important information concerning safety, use and disposal. Before using the product, please familiarise yourself with all of the safety information and instructions for use. Only use the product as described and for the specified applications. If you pass the product on to anyone else, please ensure that you also pass on all the documentation with it.
Q
Intended Use
This product is a consumer electronics device. This product may only be used privately and not for industrial or commercial purposes. Furthermore, this product may not be used in tropical climates. Any other use is considered improper. Any claims resulting from improper use or due to unauthorised modification of the product will be considered un-warranted. Any such use is at your own risk.
Q
Warnings and symbols used
These instructions for use contain the following warnings:
DANGER!
This symbol with the signal word indicates a hazard with a high level of risk which, if not avoided, will result in serious injury or death.
WARNING!
This symbol with the signal word indicates a hazard with a medium level of risk which, if not avoided, could result in serious injury or death.
CAUTION!
This symbol with the signal word indicates a hazard with a low level of risk which, if not avoided, could result in minor or moderate injury.
1 x Wireless Router 1 x Network cable 1 x Power adaptor 1 x Instruction manual
General safety instructions
Before using the product, please familiarize yourself with all of the safety instructions and instructions for use! When passing this product on to others, please also include all the documents!
WARNING! DANGER TO LIFE AND
RISK OF ACCIDENT FOR INFANTS AND CHILDREN!
DANGER Risk of suffocation!
Never leave children unsupervised with the packaging material. The packaging material poses a suffocation hazard. Children frequently underestimate the dangers. The packaging material is not a toy.
This product may be used by children age 8 years and up, as well as by persons with reduced physical, sensory or mental capacities or lacking experience and/or knowledge, so long as they are supervised or instructed in the safe use of the product and understand the associated risks. Do not allow children to play with the product. Cleaning and user maintenance should not be performed by children without supervision. The product is not a toy.
RISK OF PROPERTY DAMAGE
tThis product does not contain any parts which
can be serviced by the user.
tKeep the product away from moisture, dripping
and splash water!
tDo not place burning candles or other open
fire on or next to the product.
tCheck the product before every use!
Discontinue use if any damage to the product!
tIf you notice smoke or unusual noise or odour,
switch the product off immediately.
Note:
This symbol with the signal word provides additional useful information.
17 GB / IE
tSudden temperature changes may cause
condensation inside the product. In this case, allow the product to acclimate for some time before using it again to prevent short circuits!
tDo not operate the product near heat sources,
e.g. radiators or other devices emitting heat!
tDo not throw the product into fire and do not
expose to high temperatures.
DANGER!
Do not try to open the product! It has no internal parts requiring maintenance.
DANGER! Radio interface
tSwitch the product off on aeroplanes, in
hospitals, service rooms, or near medical electronic systems. The wireless signals transmitted could impact the functionality of sensitive electronics.
tKeep the product at least 20 cm from
pacemakers or implantable cardioverter defibrillators, as the electromagnetic radiation may impair the functionality of pacemakers.
tThe radio waves transmitted could cause
interference in hearing aids.
tDo not place the product near flammable
gasses or potentially explosives areas (e.g. paint shops) with the wireless components on, as the radio waves emitted can cause explosions and fire.
tThe range of the radio waves varies by
environmental conditions. In the event of wireless data transmission, unauthorised third parties receiving the data cannot be excluded.
tThe OWIM GmbH & Co KG is not responsible
for interference with radios or televisions due to unauthorised modification of the product. The OWIM GmbH & Co KG further assumes no liability for using or replacing cables and products not distributed by OWIM. The user of the product is fully responsible for correcting interference caused by such unauthorised modification of the product, as well as replacement of such products.
WARNING! Ensure that
tno direct heat sources (e.g. heating) can affect
the product
the product are not exposed to bright artificial light
tany contact with splashed and dripping
water and corrosive liquids is avoided and the product are not operated in the vicinity of water. In particular, the product should never be submerged in liquid; do not place any vessels filled with liquid, for example, vases or drinks, on or near the product
tthe product are not used in the immediate
vicinity of magnetic fields (e.g. speakers)
tno fire sources (e.g. burning candles) are
placed on or near the product
tno foreign objects penetrate the device tthe product are never subjected to extreme
temperature fluctuations as this could result in condensation and electrical short circuits. If the product were subjected to extreme temperature fluctuations, however, wait (approx. 2 hours) until the product have reached ambient temperature before use
tthe product are never subjected to excessive
shocks and vibrations
tconnected cables are always laid in such a
manner that nobody can step on them or trip over them. There is a risk of injury
tno objects are placed on a connected cable
and cables are not connected over sharp edges because they could be damaged otherwise.
POWER ADAPTOR safety:
tProtect the mains adapter cable from being
walked on or pinched particularly or kinked at plugs, convenience receptacles, and the point where they exit from the apparatus.
tUnplug the apparatus during lightning storms
or when unused for long periods of time.
tNever open the mains adapter. There is the
risk of electrical shock, if the mains adapter is open. Refer all servicing to qualified personnel. Servicing is required when the apparatus has been damaged in any way, such as the mains adaptor is damaged, liquid has been spilled or objects have fallen into the apparatus, the unit has been exposed to rain or moisture, does not operate normally, or has been dropped.
t
The mains adaptor is a Class II or double insulated electrical appliance.
18 GB / IE
tAlways use only the supplied mains adapter to
operate the product.
tGrip the mains adapter everytime directly
whenever you want to pull it from the socket. Do not pull on the cable itself and never touch the mains adapter with wet hands, as this could result in either a short circuit or electric shock. Do not place any furniture or similar items on the mains adapter cable and ensure that it cannot become trapped. Never tie knots in the cable and do not bind it together with other cables. A damaged mains adapter can cause a fire or electrical shock. Check the mains adapter regularly. If it is damaged, contact your nearest authorized customer service centre or your dealer to have it replaced. Never use a damaged mains adapter.
tThe power socket used must be easily
accessible so that the mains adapter can be easily disconnected in an emergency.
tIf you notice any unusual noises, smoke or
similar uncertain situations, immediately disconnect the mains adapter from the power supply. Have the device checked by a qualified specialist before using it again.
1
4 x Lan Ports: Connect to laptop, computer or
other device
2
1 x Wan Port: Connect to XDSL/ Cable
Modem/ Ethernet
3
Power Port: Connect to power adapter
4
WPS button
5
Reset Button: Press it for 5-10 seconds while the router is working and it will reset to factory setting
6
Power ON/OFF switch
Q
Technical specifications
WLAN standard 802.11 a/b/g/n/ac Frequency Range 2.4 GHz, 5 GHz Data transfer speed Up to 1166 Mbps Security encryption
Standard
WPA-PSK, WPA2-PSK, WPA-MIXED-PSK
Frequency band 2.4 - 2.4835 GHz,
5.15 - 5.25 GHz
Max. transmitted power 17 dBm
Connections interface
t4 x 10/100 Mbps RJ45 LAN t1x 10/100 Mbps WAN RJ45 port
Caution:
The mains plug/appliance coupler is used as the disconnect device, the disconnect device must remain readily operable.
Warning:
Before operating this system, check the voltage of this system to see if it is identical to the voltage of your local power supply.
– The power supply may only be used in dry
rooms; – Unplug before cleaning; – Keep away from splash or dropped water.
Q
Description of parts
The Rear Panel
6 5
4
1
2
3
Dimension
Approx. 183.5x134.5x38.2 mm Weight Approx. 288 g Operating temperature 0°C~40°C (32°F~104°F) Operating Humidity 10%~90% non-condensing Storage temperature - 40°C~70°C (- 40°F~158°F) Storage Humidity 5%~90% non-condensing
Power Supply (For dry indoor use only) Model/ Type RD1201000 Manufacturer Shenzhen Ruide Electronic
Industrial Co., Ltd Input Voltage/
AC 100 - 240 V, 50/60 hz Frequency
output Voltage DC 12 V Output Current 1A Protection class
II/
* Technical data and design may be changed
without notification
19 GB / IE
Q Before use
Note:
All parts have to be unpacked and the packaging material has to be removed completely. Before use, verify the package contents are complete and undamaged!
SETTING UP AND PREPARATION
Place the router horizontally and extend the antennas to the maximum angle. tConnect the modem to the Internet port on
your router with an Ethernet cable.
tTurn on the router, and then wait about
1 minute for it to start.(power indicator and
2.4G/5G Wi-Fi signal indicator LED in blue)
INTERNET SETUP Configure via Cell Phone:
tUse the default wireless network name (SSID)
and password printed on the product label at the bottom of the router to connect wirelessly.
tIn this setup page can select your preferred
language (English/ German/ French/ Czech/ Dutch)
tEnter default user name and password
admin” into both user name and password blank, then you can enter into next page to reset user name and password for first setup.
tYour phone will automatically jump to the
router setting page after connecting. If not, you could enter 192.168.1.1 on the address bar of a web browser to enter the setting page.
20 GB / IE
Loading...
+ 46 hidden pages