Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungs-
anleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für
Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des
Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das
Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Stabmixer-Set dient ausschließlich der Verarbeitung von Lebensmitteln in
kleinen Mengen. Es ist ausschließlich für die Benutzung im privaten Haushalt
bestimmt. Das Stabmixer-Set ist nicht für den gewerblichen Gebrauch vorgesehen.
WARNUNG!
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/oder
andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
► Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
► Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten.
■ 2 │ DE
HINWEIS
► Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen
Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
│AT│
CHSSMS 600 D4
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
▯ Stabmixer-Set
▯ Messbecher mit kombiniertem Deckel/Standfuß
▯ Schneebesen
▯ Zerkleinerer (Messer und Schüssel mit kombiniertem Deckel/Standfuß)
▯ Bedienungsanleitung
1) Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem
Karton.
2) Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
3) Reinigen Sie alle Teile des Gerätes wie im Kapitel „Reinigen“ beschrieben.
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline
(siehe Kapitel Service).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien
und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien
sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender
Bedeutung:
1–7: Kunststoffe,
20–22: Papier und Pappe,
80–98: Verbundstoffe.
HINWEIS
► Heben Sie, wenn möglich, die Originalverpackung während der Garantie-
SSMS 600 D4
zeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
Wir empfehlen folgende Betriebszeiten:
Den Stabmixer nach 1 Minute Betrieb ca. 2 Minuten abkühlen lassen.
Den Zerkleinerer nach 1 Minute Betrieb ca. 2 Minuten abkühlen lassen.
Den Schneebesen nach 2 Minuten Betrieb ca. 2 Minuten abkühlen lassen.
Wenn diese Betriebszeiten überschritten werden, kann es durch Überhitzung
zu Schäden am Gerät führen!
│AT│
CHSSMS 600 D4
(Doppelisolierung)
II /
Alle Teile dieses Gerätes, die mit Lebensmitteln
in Berührung kommen, sind lebensmittelecht.
700 ml
300 ml
Sicherheitshinweise
STROMSCHLAGGEFAHR
► Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Netzsteckdose mit einer Netzspannung von
220 – 240V∼, 50 – 60 Hz an.
► Ziehen Sie bei Betriebsstörungen und bevor Sie das Gerät
reinigen den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
► Sie dürfen das Gerät keiner Feuchtigkeit aussetzen und
nicht im Freien benutzen.
► Falls doch einmal Flüssigkeit in das Gerätegehäuse ge-
langt, ziehen Sie sofort den Netzstecker des Geräts aus
der Netzsteckdose und lassen Sie es von qualifiziertem
Fachpersonal reparieren.
► Ziehen Sie das Netzkabel stets am Netzstecker aus der
Netzsteckdose, ziehen Sie nicht am Kabel selbst.
► Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht und ver-
legen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten
oder darüber stolpern kann.
► Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice
austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
► Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
► Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern
fernzuhalten.
► Sie dürfen das Motorblock-Gehäuse des Stabmixers nicht
öffnen. In diesem Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und
die Gewährleistung erlischt.
SSMS 600 D4
DE│AT│CH
│
5 ■
STROMSCHLAGGEFAHR
Sie dürfen den Motorblock des Stabmixers keinesfalls
in Flüssigkeit tauchen und keine Flüssigkeiten in das Gehäuse des Motorblocks gelangen lassen.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die
im Betrieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet
und vom Netz getrennt werden.
► Trennen Sie das Gerät grundsätzlich vom Stromnetz, …
– … wenn das Gerät unbeaufsichtigt ist,– … wenn Sie das Gerät reinigen,
– … wenn Sie es zusammenbauen oder auseinandernehmen.
► Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
► Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern
fernzuhalten.
► Die Messer sind extrem scharf! Gehen Sie stets vorsichtig
damit um.
► Beim Umgang mit den extrem scharfen Messern besteht
Verletzungsgefahr.
► Reinigen Sie das Gerät sehr vorsichtig. Die Messer sind
extrem scharf!
► Seien Sie stets vorsichtig beim Leeren der Schüssel! Die
Messer sind extrem scharf!
► Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen
stets vom Netz zu trennen.
► Bei Missbrauch des Gerätes besteht Verletzungsgefahr.
■ 6 │ DE
│AT│
CHSSMS 600 D4
Verwendung
HINWEIS
► Mit dem Messbecher q können Sie Flüssigkeiten bis zu 700 ml abmessen.
Füllen Sie zum Bearbeiten maximal 300 ml ein, sonst kann Flüssigkeit aus
dem Messbecher q herauslaufen.
► Wenn Sie Flüssigkeiten/Lebensmittel im Messbecher q aufbewahren
möchten, können Sie den Standfuß des Messbechers q abnehmen und
diesen als Deckel verwenden. Achten Sie darauf, dass auch der Ausguss
am Messbecher q verschlossen ist.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Benutzen Sie den Stabmixer 5 nicht zur Bearbeitung fester Lebensmittel.
Das führt zu irreparablen Schäden am Gerät!
Mit dem Stabmixer 5 können Sie Dips,
Saucen, Suppen und Baby-Nahrung
zubereiten oder weiche Früchte pürieren.
Wir empfehlen den Stabmixer 5 max. 1
Minute am Stück zu betreiben und ihn
dann abkühlen zu lassen.
Mit dem Schneebesen 0 können Sie
Mayonnaise herstellen, Sahne und Eiweiß schlagen oder Nachtisch anrühren.
Wir empfehlen den Schneebesen 0 max.
2 Minuten am Stück zu betreiben und ihn
dann abkühlen zu lassen.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Benutzen Sie den Zerkleinerer nicht zur Bearbeitung von Flüssigkeiten. Das
SSMS 600 D4
Mit dem Zerkleinerer, bestehend aus
Messer 7, Schüssel 8 und Schüssel-Deckel 6, können Sie Kräuter hacken oder
auch härtere Lebensmittel zerkleinern.
Wir empfehlen den Zerkleinerer max. 1
Minute am Stück zu betreiben und ihn
dann ab kühlen zu lassen.
führt zu irreparablen Schäden am Gerät!
DE│AT│CH
│
7 ■
Zusammenbauen
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Stecken Sie den Netzstecker erst nach dem Zusammenbau in die Steckdose.
HINWEIS
► Vor der ersten Inbetriebnahme reinigen Sie alle Teile wie im Kapitel
„Reinigen“ beschrieben.
Den Stabmixer zusammenbauen
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Das Messer ist extrem scharf! Gehen Sie stets vorsichtig damit um.
■ Setzen Sie den Stabmixer 5 auf den Motorblock 4, so dass der Pfeil auf
das Symbol
block 4 auf das Symbol
Den Schneebesen zusammenbauen
■ Drücken Sie den Schneebesen 0 in den Schneebesen-Halter 9, bis dieser
fest einrastet.
■ Setzen Sie den so zusammengebauten Schneebesen 0 auf den Motorblock 4,
so dass der Pfeil auf das Symbol
bis der Pfeil auf das Symbol
weist. Drehen Sie den Stabmixer 5, bis der Pfeil am Motor-
weist.
weist. Drehen Sie den Motorblock 4,
weist.
Den Zerkleinerer zusammenbauen
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Das Messer 7 ist extrem scharf! Gehen Sie stets vorsichtig damit um.
■ Setzen Sie vorsichtig das Messer 7 auf die Halterung in der Schüssel 8.
Drehen Sie das Messer 7 dabei ein wenig, so dass es auf die Halterung
rutscht.
HINWEIS
► Das Messer 7 sitzt dabei nicht ganz fest auf der Halterung. Das ist
normal. Das Messer 7 sitzt erst ganz fest, wenn der Schüssel-Deckel 6
aufgesetzt wird.
■ Füllen Sie die zu zerkleinernden Lebensmittel in die Schüssel 8.
■ 8 │ DE
│AT│
CHSSMS 600 D4
HINWEIS
► Befüllen Sie die Schüssel 8 immer nur bis zur MAX-Markierung. Ansonsten
funktioniert das Gerät nicht optimal.
■ Setzen Sie den Schüssel-Deckel 6 auf die Schüssel 8 und drehen Sie ihn
fest. Dabei müssen die Nasen am Rand der Schüssel 8 in die Schiene am
Schüssel-Deckel 6 geführt werden. Achten Sie darauf, dass das Messer 7
korrekt in den Schüssel-Deckel 6 greift.
■ Setzen Sie den Motorblock 4 auf den Schüssel-Deckel 6, so dass der Pfeil
auf das Symbol
das Symbol
HINWEIS
► Wenn Sie Lebensmittel in der Schüssel 8 aufbewahren möchten, können
Sie den Standfuß der Schüssel 8 abnehmen und diesen als Deckel verwenden. Nehmen Sie dazu den Schüssel-Deckel 6 und Motorblock 4 ab
sowie gegebenenfalls das Messer 7 vorsichtig heraus. Lösen Sie den
Standfuß der Schüssel 8 und setzen Sie ihn auf die Schüssel 8.
Gerät halten
Um das Gerät zu bedienen, halten Sie es bitte folgendermaßen:
weist. Drehen Sie den Motorblock 4, bis der Pfeil auf
weist.
SSMS 600 D4
DE│AT│CH
│
9 ■
Bedienen
► Die Lebensmittel dürfen nicht zu heiß sein! Herausspritzender Inhalt könnte
HINWEIS
► Wenn Sie Sahne mit dem Schneebesen 0 schlagen wollen, halten Sie das
1) Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose.
2) Halten Sie den Schalter 2 gedrückt, um die Lebensmittel mit normaler Ge-
3) Halten Sie den Turbo-Schalter 3 gedrückt, um die Lebensmittel mit hoher
4) Wenn Sie mit der Verarbeitung der Lebensmittel fertig sind, lassen Sie ein-
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
zu Verbrühungen führen.
Gefäß während des Schlagens schräg. So wird die Sahne schneller steif.
Achten Sie darauf, dass keine Sahne während des Schlagens herausspritzt.
Schieben Sie zum Schlagen von Sahne den Geschwindigkeitsregler 1 auf
„Max“.
Wenn Sie das Stabmixer-Set wie gewünscht zusammengebaut haben:
schwindigkeit zu verarbeiten. Schieben Sie den Geschwindigkeitsregler 1
Richtung „Max“, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Schieben Sie den
Geschwindigkeitsregler 1 Richtung „Min“, um die Geschwindigkeit zu verringern.
Geschwindigkeit zu verarbeiten. Mit Drücken des Turbo-Schalters 3 steht
Ihnen sofort die maximale Bearbeitungsgeschwindigkeit zur Verfügung.
fach den gedrückten Schalter los.
■ 10 │ DE
HINWEIS
► Sollte es während des Betriebes zu ungewöhnlichen Geräuschen, wie
Quietschen o. Ä. kommen, geben Sie ein wenig neutrales Speiseöl an die
Antriebswelle des Stabmixers:
│AT│
CHSSMS 600 D4
Beispiele für das Hacken und Zerkleinern von verschiedenen Lebensmitteln mit dem Zerkleinerer:
Zutaten
Zwiebeln
Petersilie30 g ca. 20 Sek.Turbo
Knoblauch
Möhren
Haselnüsse/
Mandeln
Walnüsse
Parmesan
1 cm
max.
Menge
200 gca. 20 Sek.
20 Zehenca. 20 Sek.Min - Max
200 gca. 15 Sek.Min - Max
200 g ca. 30 Sek.Turbo
200 g ca. 25 Sek.
250 gca. 30 Sek.Turbo
Verarbeitungs-
zeit
Geschwindig-
keit
Min -
...
–
...
....
SSMS 600 D4
DE│AT│CH
│
11 ■
Reinigen
HINWEIS
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
1) Ziehen Sie den Netzstecker.
2) Reinigen Sie den Motorblock 4 und den Schneebesen-Halter 9 mit einem
3) Reinigen Sie den Stabmixer 5, den Schüssel-Deckel 6, die Schüssel mit
4) Trocknen Sie alles mit einem Trockentuch gut ab und stellen Sie sicher, dass
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR!
► Bevor Sie das Stabmixer-Set reinigen, ziehen Sie immer den Netzstecker
aus der Netzsteckdose.
Sie dürfen den Motorblock 4 bei der Reinigung keinesfalls in Wasser
tauchen oder unter fließendes Wasser halten.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Beim Umgang mit dem extrem scharfen Messer 7 besteht Verletzungsge-
fahr. Setzen Sie den Zerkleinerer nach Benutzung und Reinigung wieder
zusammen, damit Sie sich nicht am freiliegenden Messer verletzen.
Machen Sie das Messer für Kinder unzugänglich.
Messbecher mit kombiniertem Deckel/Standfuß q, Schneebesen 0,
Schüssel mit kombiniertem Deckel/Standfuß 8 und Messer 7 sind
spülmaschinengeeignet.
► Benutzen Sie keine aggressiven, chemischen oder scheuernden Reinigungs-
mittel! Diese können die Oberfläche irreparabel angreifen!
feuchten Tuch.
Stellen Sie sicher, dass kein Wasser in die Öffnungen des Motorblocks 4
gelangt. Bei hartnäckigen Verschmutzungen geben Sie ein mildes Spülmittel
auf das Tuch. Wischen Sie Spülmittelreste mit einem feuchten Tuch ab.
kombiniertem Deckel/Standfuß 8, den Schneebesen 0, den Messbecher
mit kombiniertem Deckel/Standfuß q und das Messer 7 gründlich in Spülwasser und entfernen Sie danach Spülmittelreste mit klarem Wasser.
das Gerät vor der erneuten Benutzung vollständig trocken ist.
■ 12 │ DE
│AT│
CHSSMS 600 D4
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Hinweise zur EG-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der europäischen Richtlinie für elektromagnetische
Verträglichkeit 2014/30/EU, der ErP-Richtlinie 2009/125/EC
sowie der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU.
Die vollständige Original-Konformitätserklärung ist beim Importeur
erhältlich.
SSMS 600 D4
DE│AT│CH
│
13 ■
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden
dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den OriginalKassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Materialoder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für
Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass
innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon)
vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und
wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte
oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch
für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden
und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf
der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor
Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie
erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und
daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen
an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile, die aus
Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt
oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in
der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
■ 14 │ DE
│AT│
CHSSMS 600 D4
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte
den folgenden Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer
(z. B. IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf
dem Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rückoder Unterseite.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst
die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kauf-
belegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann
er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Serviceanschrift
übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher,
Produktvideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist.
Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
DE - 44867 BOCHUM
DEUTSCHLAND
www.kompernass.com
SSMS 600 D4
DE│AT│CH
│
15 ■
Rezepte
Gemüse-Cremesuppe
2 – 4 Personen
Zutaten
■ 2 – 3 EL ÖL
■ 200 g Zwiebeln
■ 200 g Kartoffeln (besonders geeignet sind mehlig kochende Sorten)
■ 200 g Möhren
■ 350 – 400 ml Gemüsebrühe (frisch oder instant)
■ Salz, Pfeffer, Muskatnuss
■ 5 g Petersilie
Zubereitung
1) Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Möhren waschen, schälen und in
Scheiben schneiden. Kartoffeln schälen, abspülen und in ca. 2 cm große
Würfel schneiden.
2) Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten. Möhren und Kartoffeln hinzufügen, mitdünsten. So viel Brühe angießen, dass das Gemüse
gut bedeckt ist und alles 10 – 15 Minuten weich kochen lassen. Bei Bedarf
zwischendurch Brühe hinzugießen, falls das Gemüse nicht mehr bedeckt ist.
3) Petersilie waschen, trocken schütteln und Stiele entfernen. Petersilie in grobe
Stücke reißen und zur Suppe geben. Alles mit dem Stabmixer 5 für etwa
1Minute pürieren. Mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken.
■ 16 │ DE
│AT│
CHSSMS 600 D4
Kürbissuppe
4 Personen
Zutaten
■ 1 mittelgroße Zwiebel
■ 2 Knoblauchzehen
■ 10 – 20 g frischer Ingwer
■ 3 EL Rapsöl
■ 400 g Kürbisfleisch (am besten eignet sich Hokkaido-Kürbis, da die Schale
beim Kochen weich wird und er nicht geschält werden muss)
■ 250 – 300 ml Kokosmilch
■ 250 – 500 ml Gemüsebrühe
■ Saft einer ½ Orange
■ etwas trockener Weißwein
■ 1 TL Zucker
■ Salz, Pfeffer
Zubereitung
1) Zwiebel abziehen und würfeln, Knoblauch ebenso. Ingwer schälen und
fein würfeln. Zunächst Zwiebel und Ingwer in heißem Öl andünsten. Nach
2Minuten auch Knoblauch hinzufügen und mitdünsten.
2) Kürbis mit einer Gemüsebürste unter warmem Wasser gründlich säubern,
dann in 2 – 3cm große Würfel schneiden. (Wenn anderer Kürbis als
Hokkaido-Kürbis verwendet wird, muss dieser zusätzlich geschält werden).
Kürbiswürfel zu Zwiebeln und Ingwer geben und mitdünsten. Mit der halben
Menge Kokosmilch und so viel Gemüsebrühe anfüllen, dass der Kürbis gut
bedeckt ist. Bei geschlossenem Deckel ca. 20 – 25Minuten weich kochen.
Alles mit dem Stabmixer 5 glatt mixen. Dabei soviel Kokosmilch zufügen,
bis die Suppe die richtige, sanft-cremige Konsistenz hat.
3) Die Suppe mit Orangensaft, Weißwein, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken,
sodass die Suppe neben der scharfen auch eine süße und eine ausgewogene
säuerlich-salzige Note hat.
SSMS 600 D4
DE│AT│CH
│
17 ■
Süßer Fruchtaufstrich
Zutaten
■ 250 g Erdbeeren oder andere Früchte (frisch oder tiefgekühlt)
■ 1 Päckchen (ca. 125 g) Gelierzucker ohne Kochen
■ 1 Spritzer Zitronensaft
■ 1 Messerspitze Mark einer Vanilleschote
Zubereitung
1) Erdbeeren waschen und putzen, dabei den grünen Stielansatz entfernen.
Gut auf einem Sieb abtropfen lassen, damit überflüssiges Wasser ablaufen
kann und der Aufstrich nicht zu flüssig wird. Größere Erdbeeren klein
schneiden.
2) 250 g Erdbeeren abwiegen und in einen geeigneten Mixbecher geben.
3) Einen Spritzer Zitronensaft darüber geben.
4) Bei Bedarf das Mark einer Vanilleschote auskratzen und zugeben.
5) Den Inhalt des Päckchens Gelierzucker ohne Kochen dazugeben und mit
dem Stabmixer 5 45 – 60 Sekunden lang gründlich mixen. Sollten noch
größere Stücke vorhanden sein, das Ganze 2 Minuten ruhen lassen und
dann erneut 60 Sekunden pürieren.
6) Gleich genießen oder den Fruchtaufstrich in ein Glas mit Schraubdeckel
abfüllen und verschließen.
■ 18 │ DE
│AT│
CHSSMS 600 D4
Schoko-Creme
Für 4 Personen
Zutaten
■ 350 g Schlagsahne
■ 200 g Bitterschokolade (> 60% Kakaoanteil)
■ ½ Vanilleschote (Mark)
Zubereitung
1) Die Sahne aufkochen, Schokolade zerbröckeln und darin bei niedriger Hitze
langsam schmelzen. Das Mark einer halben Vanilleschote auskratzen und
unter die Masse rühren.
2) Im Kühlschrank vollständig abkühlen und fest werden lassen.
3) Vor dem Servieren mit dem Schneebesen 0 cremig aufrühren.
Tipp: Dazu schmecken frische Früchte.
Mayonnaise
Zutaten
■ 200 ml neutrales Pflanzenöl, z. B. Rapsöl
■ 1 Ei (Eigelb und Eiweiß)
■ 10 g milder Essig oder Zitronensaft
■ Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
1) Ei und Zitronensaft in den Mixbecher geben, den Schneebesen 0 senkrecht
2) Das Öl in einem gleichmäßig dünnen Strahl langsam (innerhalb von ca.1
3) Abschließend nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
SSMS 600 D4
in den Becher halten und den Turbo-Schalter 3 drücken.
Minute) dazu geben, so dass das Öl sich mit den anderen Zutaten verbindet.
DE│AT│CH
│
19 ■
■ 20 │ DE
│AT│
CHSSMS 600 D4
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
DE - 44867 BOCHUM
GERMANY
www.kompernass.com
Stand der Informationen:
11 / 2018 · Ident.-No.: SSMS600D4-102018 -2
IAN 311089
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.