Silvercrest SNM 700 A1 KAT Operating Instructions Manual

HOYER Handel GmbH
Tasköprüstraße 3
DE-22761 Hamburg
DEUTSCHLAND
Stand der Informationen · Status of information · Version des informations · Stand van de informatie
Stav informací · Estado de las informaciones · Estado das informações:
NUTRITION MIXER SNM 700 A1 KAT
NUTRITION MIXER SNM 700 A1 KAT
MIXEUR SPÉCIAL DRINKS
Mode d'emploi
FR
BE
NUTRITION MIXER
Operating instructions
GB
IE
NUTRITION-MIXER
Gebruiksaanwijzing
NL
BE
NUTRITION MIXER
Bedienungsanleitung
DE
AT
CH
BATIDORA NUTRICIONAL
Instrucciones de servicio
ES
NUTRIéNÍ MIXÉR
Návod k obsluze
CZ
MISTURADOR NUTRITION
Instruções de manejo
PT
10/2018 ID: SNM 700 A1 KAT_18_V1.3
IAN 300279 IAN 300279
NL
CZ
ES
PT
DE GB
IE
FR
BE
Deutsch.................................................................................... 2
English................................................................................... 14
Français................................................................................. 26
Nederlands............................................................................ 38
éesky .................................................................................... 50
Español.................................................................................. 60
Português .............................................................................. 72
Übersicht / Overview / Aperçu de l 'appa reil /
Overzicht
/ Pįehled /
Vista|general / Vista geral
89
712 5
10
4
B
5-7
8/9
1
10
5-7
13
A
C
D
3
8/9
34
13
12
12
11
6
2
DE
Inhalt
1. Übersicht ......................................................................................... 2
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...................................................... 3
3. Sicherheitshinweise ......................................................................... 4
4. Lieferumfang ................................................................................... 6
5. Inbetriebnahme ............................................................................... 6
6. Bedienen ......................................................................................... 7
6.1 Einsatzbereiche .................................................................................... 7
6.2 Lebensmittel vorbereiten ......................................................................... 7
6.3 Mixen/Zerkleinern ................................................................................ 8
6.4 Eiswürfel zerkleinern .............................................................................. 8
6.5 Sofort trinken ........................................................................................ 8
6.6 Aufbewahren ....................................................................................... 8
6.7 Überhitzungsschutz ............................................................................... 8
7. Reinigen .......................................................................................... 9
8. Aufbewahren .................................................................................. 9
9. Entsorgen ...................................................................................... 10
10.Problemlösung .............................................................................. 10
11.Technische Daten ........................................................................... 11
12.Garantie der HOYER|Handel GmbH ................................................ 11
1. Übersicht
1 Basiseinheit 2 Saugfüße 3 Kabelaufwicklung 4 Anschlussleitung mit Netzstecker 5 Becher (groß, min. 150 ml - max. 800|ml) 6 Becher (mittel, min. 150 ml - max. 500|ml) 7 Becher (klein, min. 150 ml - max. 200|ml) 8 Messeraufsatz mit Kreuzklinge 9 Messeraufsatz mit Flachklinge 10 „to go“-Deckel (2x) und Frischhaltedeckel (1x) 11 Trinköffnung 12 Trinkverschluss 13 Nase (3x an jedem Becher)
ohne Abbildung:
14 Rezeptheft
3
DE
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Nutri­tion Mixer.
Für einen sicheren Umgang mit dem Gerät und um den ganzen Leistungsumfang ken­nenzulernen:
Lesen Sie vor der ersten Inbe­triebnahme diese Bedienungsan­leitung gründlich durch.
Befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise!
Das Gerät darf nur so bedient werden, wie in dieser Bedie­nungsanleitung beschrieben.
Bewahren Sie diese Bedienungs­anleitung auf.
Falls Sie das Gerät einmal wei­tergeben, legen Sie bitte diese Bedienungsanleitung dazu. Die Bedienungsanleitung ist Be­standteil des Produktes.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Nutrition Mixer!
Symbol am Gerät
Das Symbol gibt an, dass so ausge­zeichnete Materialien, Lebensmittel weder im Geschmack noch im Ge­ruch verändern. Das Symbol kennzeichnet Teile, die in der Spülmaschine gereinigt wer­den können.
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Nutrition Mixer ist …
… zum Mixen von Ganzfruchtgetränken
(Smoothies) und dem Zerkleinern von Eiswürfeln vorgesehen. Verwenden Sie hierfür den Messeraufsatz mit der Kreuzklinge|8.
… zum Zerkleinern von festen Lebens-
mitteln (z. B. Nüssen) vorgesehen. V erwenden Sie hierfür den Messerauf­satz mit der Flachklinge|9.
Das Gerät ist für den privaten Haushalt kon­zipiert. Das Gerät darf nur in Innenräumen benutzt werden. Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke eingesetzt werden.
Vorhersehbarer Missbrauch
WARNUNG vor Sachschäden!
~ Dicke oder feste Schalen (z. B. von Zi-
trusfrüchten, Ananas), Stiele und Kerne von Steinfrüchten (z. B. Kirschen, Pfirsi­che, Aprikosen) müssen vor dem Mixen entfernt werden.
~ Das Gerät darf nicht benutzt werden,
um besonders harte Lebensmittel wie z. B. Knochen oder Muskatnüsse zu zerkleinern.
4
DE
3. Sicherheitshinweise
Warnhinweise
Falls erforderlich, werden folgende Wa rn­hinweise in dieser Bedienungsanleitung ver­wendet:
GEFAHR! Hohes Risiko: Missach­tung der W arnung kann Schaden
für Leib und Leben verursachen. WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der W arnung kann Verletzungen oder schwere Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung der Warnung kann leichte Verletzungen oder Sachschäden verursachen. HINWEIS: Sachverhalte und Besonderhei­ten, die im Umgang mit dem Gerät beachtet werden sollten.
Anweisungen für den sicheren Betrieb
~
Dieses Gerät darf nicht durch Kinder benutzt werden.
~
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
~
Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhal­ten.
~
Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, senso­rischen oder mentalen Fähigk eiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüg­lich des sicheren Gebrauchs des Ger ätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
~
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetz t wer de n, um G efähr dung en zu vermeiden.
~
Dieses Gerät ist nich t dafür bestimmt, mit einer externen Z eitschaltuhr oder einem separaten F ernwirksystem betrieben zu werden.
~
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, … …bei nicht vorhandener Aufsicht, …bevor Sie das Gerät zusammenbauen oder auseinander-
nehmen und
…bevor Sie das Gerät reinigen.
~
Reinigen Sie die Messeraufsätze, die Becher und die Deckel mit warmem Wasser und etwas Spülmittel oder in der Geschirrspülmaschine.
~
Die Klingen des Messeraufsatzes sind scharf. Gehen Sie vorsichtig mit ihnen um.
5
DE
~
Bei einem Missbrauch des Gerätes kann es zu Verletzungen k om­men.
~
Die Klingen des Messeraufsatzes sind scharf. Gehen Sie vor­sichtig mit ihnen um. Beim Spülen von Hand soll das Wasser so klar sein, dass Sie die Klingen gut sehen können.
GEFAHR für Kinder
~ Verpackungsmaterial ist kein Kinder-
spielzeug. Kinder dürfen nicht mit den Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Er­stickungsgefahr.
~ Achten Sie darauf, dass Kinder das Ge-
rät nicht an der Anschlussleitung von der Arbeitsfläche ziehen können.
~ Bewahr en Sie das Ge rä t außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
GEFAHR für und durch Haus- und Nutztiere
~ V on Elektr ogeräten können Gefahr en für
Haus- und Nutztiere ausgehen. Des Weiteren können Tiere auch einen Schaden am Gerät verursachen. Halten Sie deshalb Tiere grundsätzlich von Elektrogeräten fern.
GEFAHR von Stromschlag durch Feuchtigkeit
~ Das Gerät darf niemals in der Nähe ei-
ner Badewanne, einer Dusche, eines gefüllten W aschbeckens o. Ä. betrieben werden.
~ Die Motoreinheit, die Anschlussleitung
und der Netzstecker dürfen nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ge­taucht werden.
~ Schützen Sie die Motoreinheit, die An-
schlussleitung und den Netzstecker vor Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser.
~ Sollte Flüssigkeit in die Motoreinheit ge-
langen, sofort den Netzstecker ziehen. Vor einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät prüfen lassen.
~ Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuch-
ten Händen.
~ Sollte das Gerät ins Wasser gefallen
sein, sofort den Netzstecker ziehen. Erst danach das Gerät herausnehmen.
GEFAHR durch Stromschlag
~ Stecken Sie den Netzstecker erst dann
in eine Steckdose, wenn das Gerät kom­ple tt zusammengebaut ist.
~ Schließen Sie den Netzstecker nur an
eine ordnungsgemäß installierte, leicht zugängliche Steckdose an, deren Span­nung der Angabe auf dem Typenschild entspricht. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiterhin leicht zugänglich sein.
~ Achten Sie darauf, dass die Anschluss-
leitung nicht durch scharfe Kanten oder heiße Stellen beschädigt werden kann. Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät.
~ Das Gerät ist auch nach Ausschalten
nicht vollständig vom Netz getrennt. Um dies zu tun, ziehen Sie den Netzstecker.
~ Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes
darauf, dass die Anschlussleitung nicht eingeklemmt oder gequetscht wird.
~ Um den Netzstecker aus der Steckdose
zu ziehen, immer am Stecker, nie am Kabel ziehen.
~ Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, … … wenn eine Störung auftritt, … wenn Sie den Nutrition Mixer nicht
benutzen,
… bei Gewitter.
~ Benutzen Sie das Ger ät nicht, wenn es
sichtbare Beschädigungen am Gerät oder der Anschlussleitung aufweist.
6
DE
~ Um Gefähr dungen zu vermeiden, neh-
men Sie keine V eränderungen am Gerät vor.
GEFAHR von V erletzungen
durch Schneiden
~ Die Klingen des Me sseraufsatzes dre-
hen nach dem Ausschalten nach. W ar­ten Sie den Stillstand ab, bevor Sie einen Becher abnehmen.
~ Das Ger ät darf unter keinen Umständen
ohne Becher betrieben werden.
WARNUNG vor Sachschäden
~
Der Messeraufsatz mit Flachklinge darf nicht für Flüssigkeiten verwendet werden!
~ Dicke oder feste Schalen (z. B. von Zi-
trusfrüchten, Ananas), Stiele und Kerne von Steinfrüchten (z. B. Kirschen, Pfirsi­che, Aprikosen) müssen vor dem Mixen entfernt werden.
~ Füllen Sie keine Zutaten in den Becher,
die heißer sind als 85|°C.
~ Um einen Geräteschaden zu vermei-
den, unterbrechen Sie den Mixvorgang sofort, wenn die Klingen des Messerauf­satzes nicht oder nur schwer drehen. Ziehen Sie den Netzstecker und über­prüfen Sie, ob sich ein Hindernis im Be­cher befindet oder ob die Speise zu zäh ist. Überprüfen Sie auch, ob das Gerät richtig zusammengesetzt ist.
~ Betr eiben Sie das Ger ät nicht mit leeren
Bechern, da hierdurch der Motor heiß laufen und beschädigt werden kann.
~ Betreiben Sie das Gerät nur, wenn auf
dem Becher ein Messeraufsatz ver­schraubt ist.
~ Das Gerät ist für eine Betriebsdaue r von
maximal 60 Sekunden ohne Unterbre­chung ausgelegt. Danach muss das Ge­rät ausgeschaltet bleiben, bis es auf Raumtemperatur abgekühlt ist.
~ Verwenden Sie nur das Originalzubehör. ~ Das Ger ät (Basiseinheit, Anschlusslei-
tung mit Netzstecker) ist nicht spülma­schinengeeignet.
~ Verwenden Sie keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel.
~ Das Gerät ist mit rutschfes ten Kunststoff-
Saugfüßen ausgestattet. Da Möbel mit einer Vielfalt von Lacken und Kunststof­fen beschichtet sind und mit unterschied­lichen Pflegemitteln behandelt werden, kann nicht völlig ausgeschlossen wer­den, dass manche dieser Stoffe Be­standteile enthalten, welche die Kunststoffsaugfüße angreifen und auf­weichen. Legen Sie ggf. eine rutschfeste Unterlage unter das Gerät.
4. Lieferumfang
1 Basiseinheit|1 1
Becher groß|5 (min. 150 ml - max. 800|ml)
1
Becher mittel|6 (min. 150 ml - max. 500|ml)
1
Becher klein|7 (min. 150 ml - max. 200|ml) 1 Messeraufsatz|8 (Kreuzklinge) 1 Messeraufsatz|9 (Flachklinge) 2 „to go“-Deckel, 1 Frischhaltedeckel|10 1 Rezeptheft|14 1 Bedienungsanleitung
Auspacken
1. Entnehmen Sie alle Teile aus der Verpa-
ckung.
2. Prüfen Sie die Teile auf Vollständigkeit
und darauf, ob alle Teile unversehrt sind.
5. Inbetriebnahme
Entfernen Sie sämtliches Verpackungs-
material.
Überprüfen Sie, ob alle T eile vorhanden
und unbeschädigt sind.
Reinigen Sie das Gerät vor der
ersten Benutzung! (siehe “Reinigen” auf Seite 9)
Wickeln Sie die gewünschte Kabellän-
ge von der Kabelaufwicklung|3 auf der Unterseite des Gerätes ab.
7
DE
Stellen Sie das Gerät auf eine trock ene , ebene, rutschfeste Unterlage.
6. Bedienen
GEFAHR durch Stromschlag!
~ Stecken Sie den Netzstecker|4 erst
dann in eine Steckdose, wenn der Nutri­tion Mixer komplett montiert ist.
GEFAHR von Verletzungen durch Schneiden!
~ Das Gerät darf unter keinen Umständen
ohne Becher|5 - 7 betrieben werden.
~
Die Klingen der Messeraufsätze|8/9 sind scharf. Gehen Sie vorsichtig mit ihnen um.
~ Die Klingen des Messeraufsatzes|8/9
drehen nach dem Ausschalten nach. W arten Sie den Stillstand ab, bevor Sie einen Becher|5 - 7 umdrehen und den Messeraufsatz abschrauben.
WARNUNG vor Sachschäden!
~ Um einen Geräteschaden zu vermei-
den, unterbrechen Sie den Mixvorgang sofort, wenn die Klingen der Messerauf­sätze|8/9
nicht oder nur schwer drehen. Ziehen Sie in diesem Fall den Netzste­cker|
4
und überprüfen Sie, ob sich ein
Hindernis im Becher
|5 - 7
befindet.
6.1 Einsatzbereiche
Messeraufsatz mit Kreuzk linge|8
Den Messeraufsatz mit der Kreuzklinge|8 verwenden Sie zum Mixen von Ganzfrucht­getränken (Smoothies) und dem Zerkleinern von Eiswürfeln.
Messeraufsatz mit Flachklinge|9
WARNUNG vor Sachschäden!
~ Der Messeraufsatz mit Flachklinge|9
darf nicht für Flüssigkeiten verwendet werden!
Den Messeraufsatz mit der Flachklinge|9 ver­wende n Sie zum Zerkleinern von festen Le­bensmitteln (z. B. Nüssen).
HINWEIS:
V erwenden Sie beim Zerkleinern von Nüssen eine Menge von max. 200|g bei einer Betriebsdauer von ca. 10|Sekunden.
6.2 Lebensmittel vorbereiten
WARNUNG vor Sachschäden!
~ Dicke oder feste Schalen (z. B. von Zi-
trusfrüchten, Ananas), Stiele und Kerne von Steinfrüchten (z. B. Kirschen, Pfirsi­che, Aprikosen) müssen vor dem Mixen entfernt werden.
W aschen oder putzen Sie die Früchte.
Zerteilen Sie die Früchte in grobe Stück e
(ca. 3 - 4|cm Kantenlänge).
Für Smoothies: Verwenden Sie ausrei-
chend Flüssigkeit (Mineralwasser, Fruchtsaft, Milch, Joghurt). Wir empfeh­len ein Mischungsverhältnis von 1:1.
8
DE
6.3 Mixen/Zerkleinern
VORSICHT:
~ Beachten Sie die Markierung MAX für
die maximale Einfüllmenge.
~ Füllen Sie je nach Härte und Konsistenz
der Zutaten den Becher|5 - 7 nicht bis an das Maximum, da ansonsten der Messeraufsatz|8/9 blockieren kann.
~ Muskatnüsse dürfen wegen ihrer beson-
deren Härte nicht zerkleinert werden.
HINWEIS: Ist der Smoothie zu dickflüssig, füllen Sie nach Bedarf etwas Mineralwasser , Fruchtsaft, Milch oder Joghurt hinein.
1. Füllen Sie die Fruchtstücke und ggf. weitere Zutaten in den Becher|5 - 7 Ihrer Wahl. Beachten Sie dabei die Markierung MAX für die maximale Einfüllmenge.
2. Bild A: Schrauben Sie den gewünsch­ten Messeraufsatz|8/9 auf den Becher|5 - 7. Achten Sie darauf, dass der Messeraufsatz fest mit dem Becher verschraubt ist.
3. Bild B: Drehen Sie den Becher|5 - 7 um und setzen ihn auf die Basisein­heit|1. Die kleinen Nasen|13 am Be­cherrand greifen in die Aussparungen am Kopf der Basiseinheit|1.
4. Stecken Sie den Netzstecker|4 in die Steckdose.
5. Eine kleine Drehung des Bechers
|5 - 7 im Uhrzeigersinn schaltet das Gerät ein. Lassen Sie das Gerät maximal 60|Se- kunden laufen.
6. Eine kleine Drehung des Bechers|5 - 7 gegen den Uhrzeigersinn schaltet das Gerät aus. Warten Sie, bis die Messer|8/9 zum Stillstand gekommen sind.
7. Nehmen Sie den Becher|5 - 7 von der Basiseinheit|1 und drehen ihn um.
8. Schrauben Sie den Messeraufsatz|8/9 ab und achten dabei darauf, dass die Flüssigkeit in den Becher|5 - 7 tropft.
9. Vor dem nächsten Einsatz spülen Sie ggf. den Messeraufsatz|8/9 kurz unter fließendem Wasser ab.
10. Ziehen Sie den Netzstecker|4 aus der Steckdose.
11. Reinigen Sie das Gerät möglichst sofort nach Gebrauch.
6.4 Eiswürfel zerkleinern
Um Eiswürfel zu zerkleinern sollten Sie das Gerät pulsierend Ein- und Ausschalten.
Schalten Sie das Gerät bis zu 4 x für
ca. 10 Sekunden ein und aus.
6.5 Sofort trinken
Bild C: Um den frischen Smoothie di-
rekt aus dem Becher|5 - 7 zu trinken, schrauben Sie einen „to go“- oder den Frischhaltedeckel|10 auf den gefüllten Becher|5 - 7. Öffnen Sie ggf. den Trink­verschluss|12 und trinken Sie aus der Trinköffnung|11. Nach dem Schließen des Trinkverschlusses|12 sind Trinköff­nung|11 und Becher|5 - 7 dicht ver­schlossen. So können Sie den Smoothie auch unterwegs verzehren: „to go“.
6.6 Aufbewahren
Bild C: Smoothies sind zum baldigen
Verzehr gedacht. Am besten stellen Sie den Smoothie in den Kühlschrank. Ver­wenden Sie dazu den Frischhaltede­ckel|10.
6.7 Überhitzungsschutz
Das Gerät besitzt einen Überhitzungsschutz. Sobald sich das Gerät zu lange in Betrieb befindet und dadurch die Temperatur zu hoch wird, schaltet es sich automatisch ab.
9
DE
Ziehen Sie in diesem Falle den Netzste­cker und lassen Sie das Gerät abkühlen.
Danach können Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
7. Reinigen
Reinigen Sie das Gerät vor der ers­ten Benutzung!
GEFAHR durch Stromschlag!
~ Ziehen Sie den Netzstecker|4 aus der
Steckdose, bevor Sie den Nutrition Mi­xer reinigen.
~ Die Basiseinheit|1 und die Anschlusslei-
tung mit Netzstecker|4 dürfen nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ge­taucht werden.
GEFAHR von Verletzungen durch Schneiden!
~ Beim Spülen von Hand soll das Wasser
so klar sein, dass Sie den Messerauf­satz|8/9 gut sehen können.
W ARNUNG vor Sachschäden!
~ Verwenden Sie keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel.
Nach jedem Gebrauch
Reinigen Sie das Gerät und alle ver­wendeten Einzelteile nach jedem Ge­brauch und entfernen Sie dabei alle Speisereste.
Vor der Reinigung müssen alle Teile ge­trennt werden (z. B. „to go“- oder F risch­haltedeckel|10 vom Becher|5 - 7 entfernen).
Basiseinheit
Wischen Sie die Basiseinheit|1 und die An- schlussleitung|4 mit einem leicht angefeuch­teten Tuch ab. Wischen Sie mit einem trockenen Tuch nach.
Reinigung per Hand
1. Die Zubehörteile (Messeraufsätze|8/9, Becher|5 - 7 und die „to go“- oder Frischhaltedeckel|10) können mit war­mem Wasser und etwas Spülmittel ge­reinigt werden.
2. Spülen Sie alle Teile anschließend mit klarem Wasser ab.
3. Lassen Sie alle Teile vollständig trock­nen, bevor Sie sie wegräumen oder Sie das Gerät erneut benutzen.
Geschirrspülmaschine
Folgende Teile können auch in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden:
- die Messeraufsätze|8/9
-die Becher|5 - 7
- die „to go“- und Frischhaltedeckel|10
8. Aufbewahren
GEFAHR für Kinder!
~ Bewahren Sie das Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
GEFAHR!
~
Um Unfälle zu vermeiden, darf der
Netz-
stecker|4
während der Lagerung
nicht
mit einer Steckdose verbunden sein.
Bild D: Wickeln Sie die Anschlusslei-
tung|4 um die Kabelaufwicklung|3 auf der Unterseite des Gerätes.
Wählen Sie einen Plat z, wo weder star-
ke Hitze noch Feuchtigkeit auf das Ge­rät einwirken können.
10
DE
9. Entsorgen
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Das Symbol der durchgestrichenen Ab­falltonne auf Rädern bedeu­tet, dass das Produkt in der Europäischen Union einer getrennten Müll­sammlung zugeführt werden muss. Dies gilt für das Produkt und alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Zubehörteile. Gekenn­zeichnete Produkte dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, son­dern müssen an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektroni­schen Geräten abgegeben werden. Recy­cling hilft, den V erbr auch von Rohstoffen zu reduzieren und die Umwelt zu entlasten. In­formationen zur Entsorgung und der Lage des nächsten Recyclinghofes erhalten Sie z.|B. bei Ihrer Stadtreinigung oder in den Gelben Seiten.
Verpackung
Wenn Sie die Verpackung entsorgen möch­ten, achten Sie auf die entsprechenden Um­weltvorschriften in Ihrem Land.
10. Problemlösung
Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht funktionieren, gehen Sie bitte erst diese Checkliste durch. V ielleicht i st es nur ein klei­nes Problem, das Sie selbst beheben kö nnen.
GEFAHR durch Stromschlag!
~ Versuchen Sie auf keinen Fall, das Ge-
rät selbstständig zu reparieren.
Fehler
Mögliche Ursachen /
Maßnahmen
Keine Funktion
Ist die Stromversor­gung sichergestellt?
Überprüfen Sie den Anschluss.
Ist der Becher|5-7 rich­tig eingesetzt?
Hat der Überhitzungs­schutz das Gerät aus­geschaltet? (siehe “Überhitzungsschutz” auf Seite 8)
Klinge des Messeraufsat­zes|8/9 dreht sich nicht oder nur sehr schwer
Sofort ausscha lten, Netzstecker|
4
ziehen und überprüfen: Hindernis im Becher|
5-7
?
Flüssigkeit läuft aus
Ist die eingefüllte Men­ge an Zutaten zu groß?
11
DE
11. Technische Daten
Technische S ymbole
Technische Änderungen vorbehalten.
12. Garantie der HOYER|Handel GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3|Jahre Ga­rantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produ kts stehen Ihnen gegen de n Ver­käufer des Pr odukts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch un­sere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufda­tum. Bitte bewahren Sie den Original Kas­senbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt. Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kauf­datum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wir d das P r odukt von uns – nach unserer W ahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Dreijahres­frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz be­schrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist. W enn der Defekt von unserer Garantie ge­deckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Re par atur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleis­tung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetz­te und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müs­sen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfal­lende Reparaturen sind k ostenp ƃichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach stre ngen Qualitäts­richtlinien sorgfältig produziert und vor Aus­lieferung gewissenhaft geprüft.
Modell: SNM 700 A1 KAT Netzspannung: 220 – 240 V ~ 50/60 Hz Schutzklasse: I Leistung: 700 W Max. Dauer-
betrieb (KB):
1 Minute
Füllmenge:
150 ml - 800 ml
Geprüfte Sicherheit. Geräte müs­sen den allgemein anerkannten Regeln der Technik genügen und gehen mit dem Produktsicher­heitsgesetz (Pro dSG) konform.
Mit der CE-Kennzeichnung erklärt die HOYER Handel GmbH die EU-Konformität.
Dieses Symbol erinnert daran, die V erpackung umweltfreundlich zu entsorgen.
Wiederverwertbare Materialien: Pappe (außer Wellpap pe)
12
DE
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler.
Von der Garantie ausgeschlossen sind Verschleißteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und Be­schädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Leuchtmittel oder andere Teile, die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Be­nutzung des Produkts sind alle in der Bedie­nungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedie­nungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden. Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch be­stimmt. Bei missbräuchlicher und unsachge­mäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserem autori­sierten Service-Center vorgenommen wur­den, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anlie­gens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen die Ar­tikelnummer IAN:|300279 und den Kassenbon als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer finden Sie auf dem Typenschild, einer Gravur, auf dem Ti­telblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unter­seite des Gerätes.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Män­gel auftreten, kontaktier en Sie zunächst das nachfolgend benannte Service-Center telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbe­legs (Kassenbon) und der Angabe, wor­in der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service Anschrift über­senden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbü­cher, Produktvideos und Software herunterladen.
Service-Center
Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 (kostenfrei) E-Mail: hoyer@lidl.de
Service Österreich Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: hoyer@lidl.at
Service Schweiz Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: hoyer@lidl.ch
IAN: 300279
Lieferant
Bitte beachten Sie, dass die folgende An­schrift
keine Serviceanschrift
ist. Kontaktieren Sie zunächst das genannte Service-Center.
HOYER Handel GmbH Tasköprüstraße 3 DE-22761 Hamburg DEUTSCHLAND
DE
AT
CH
13
DE
14
GB
Contents
1. Overview ...................................................................................... 14
2. Intended purpose .......................................................................... 15
3. Safety instructions ......................................................................... 15
4. Items supplied ............................................................................... 18
5. How to use .................................................................................... 18
6. Operation ..................... ..................................... ............................ 18
6.1 Uses.................................................................................................. 19
6.2 Preparing food ................................................................................... 19
6.3 Mixing/Chopping............................................................................... 19
6.4 Chopping ice cubes ............................................................................ 20
6.5 Drink immediately............................................................................... 20
6.6 Storage ............................................................................................. 20
6.7 Overheating protection........................................................................ 20
7. Cleaning ........................................................................................ 20
8. Storage ......................................................................................... 21
9. Disposal ........................................................................................ 21
10.Troubleshooting .................... ..................................... .................... 22
11.Technical specifications .................................................................. 22
12.Warranty of the HOYER Handel GmbH ........................................... 23
1. Overview
1 Base unit 2 Suction feet 3 Cable spool 4 Power cable with mains plug 5 Blender jug (large, min. 150 ml - max. 800 ml) 6 Blender jug (medium, min. 150 ml - max. 500 ml) 7 Blender jug (small, min. 150 ml - max. 200 ml) 8 Blade attachment with a cross blade 9 Blade attachment with a flat blade 10 To Go lid (2x) and keep-fresh lid (1x) 11 Opening for drinking 12 Drinking closure 13 Nose (3x at each blender jug)
not shown:
14 Recipe book
15
GB
Thank you for your trust!
Congratulations on your new nutrition mixer . For a safe handling of the device and in or-
der to get to know the entire scope of fea­tures:
Thoroughly read these user in­structions prior to initial use.
Above all, observe the safety in­structions!
The device should only be used as described in these user in­structions.
Keep these user instructions for reference.
If you pass the device on to someone else, please include this copy of the user instructio ns. Th e user instructions are a part of the product.
W e hope you enjoy your new nutrition mix­er!
Symbol on your device
The food-safe material of devices with this symbol will not change the taste or smell of food.
The symbol identifies parts that can
be cleaned in the dishwasher.
2. Intended purpose
The nutrition mixer is …
… for mixing whole-fruit beverages
(smoothies) and chopping ice cubes. For this purpose, use the blade at­tachment with the cross blade|8.
… for chopping solid foods (e.g. nuts).
For this purpose, use the blade at-
tachment with the flat blade|9. The device is designed for private, domestic use. The device must only be used indoors. This device must not be used for commer cial purposes.
Foreseeable misuse
W ARNING! Risk of material damage!
~ Thick or firm peels, (e.g. of citrus fruits,
pineapple), stems and pips of stone fruits (e.g. cherries, peaches, apricots) must be removed before blending.
~ The device must not be used to chop es-
pecially hard food such as e.g. bones or nutmegs.
3. Safety instructions
Warnings
If necessary, the following warnings will be used in these user instructions:
DANGER! High risk: failure to ob­serve this warning may result in inju-
ry to life and limb. WARNING! Moderate risk: failure to ob­serve this warning may result in injury or se­rious material damage. CAUTION: low risk: failure to observe this warning may result in minor injury or mate­rial damage. NOTE: circumstances and specifics that must be observed when handling the de­vice.
16
GB
Instructions for safe operation
~
This device must not be used by childr en.
~
Children must not play with the device.
~
The device and the power cable must be k ept away from childr en.
~
This device can be used by people with restricted physical, sensory or intellectual abilities or people without adequate experienc e and/or understanding if they ar e supervised or instructed on how to use this device safely and if they are awar e of the resulting haz­ards.
~
If the mains power cable of this device should become damaged, it must be replaced by the manufacturer, the manufacturer's customer service department or a similarly qualified specialist, in order to avoid any hazards.
~
This device is not inten ded to be oper ated using an e xternal timer clock or a separate remote c ontr ol system.
~
Disconnect the mains plug from the w all sock et… …when it is not supervised, …before you assemble or disassemble the device, and …before you clean the device.
~
Clean the blade attachments, the blender jugs and the lids with warm water and a bit of detergent or in the dish washer.
~
The blades of the blade attachment are sharp. Please be very care­ful when handling them.
~
Misuse of the device may result in injuries.
~
The blades of the blade attachment are sharp. Please be very careful when handling them. When washing manually, the water should be sufficiently clear that you can see the blades easily.
17
GB
DANGER for children
~
Children must not play with packing mate­rial. Do not allow children to play with plastic bags. There is a risk of suffocation.
~ Please ensure that children are not able
to pull the device down from the work surface with the power cable.
~ Keep the device out of the reach of chil-
dren.
DANGER to and from pets and livestock
~ Electrical devices can represent a haz-
ard to pets and livestock. In addition, animals can also cause damage to the device. For this r eason you should keep animals away from electrical devices at all times.
DANGER! Risk of electric shock due to moisture
~ The device must never be operated in
the vicinity of a bathtub, a shower, a filled hand basin or similar.
~ T he motor unit, the power cable and the
mains plug must not be immersed in wa­ter or other liquids.
~ Protect the motor unit, the power cable
and the mains plug from dampness and dripping or splashing water.
~ If liqui d g ets in to the mo tor uni t, remove
the mains plug immediately. Have the de­vice checked before reusing.
~ Never touch the device with wet hands. ~ If the device falls into water, disconnect
the mains plug immediately. Only then is it safe to retrieve the device.
DANGER! Risk of electric shock
~ Only plug the mains plug into the wall
socket after the device has been com­pletely assembled.
~ Only connect the mains plug to a prop-
erly installed and easily accessible wall socket whose voltage corresponds to
the specifications on the rating plate. The wall socket must continue to be eas­ily accessible after the device is plugged in.
~ Ensure that the power cable cannot be
damaged by sharp edges or hot points. Do not wrap the power cable around the device.
~ The device is not fully disconnected fr om
the power supply, even after it is switched off. In order to fully disc onnect it, pull out the mains plug.
~ When using the device, ensure that the
power cable cannot be trapped or crushed.
~ When r emoving the mains plug from the
wall socket, always pull the plug and never the cable.
~ Disconnect the mains plug from the wall
socket… … if there is a fault, … if you do not use the nutrition mixer, … during thunderstorms.
~ Do not use the device if there is visible
damage to the device or the power ca­ble.
~ To avoid any risk, do not make modifi-
cations to the device.
DANGER! Risk of injury
from cutting
~ The blades of the blade attachment car-
ry on rotating after the device has been switched off. W ait until the blades have come to a standstill before you remove the blender jug.
~ Under no circumstances should the de-
vice be operated without the blender jug.
WARNING! Risk of material damage
~
Do not use the blade attachment with a flat blade for liquids!
~ Thick or firm peels, (e.g. of citrus fruits,
pineapple), stems and pips of stone fruits (e.g. cherries, peaches, apricots) must be removed before blending.
18
GB
~ Do not put any ingredients with a tem-
perature in excess of 85 °C into the blender jug.
~ In order to prevent damage to the de-
vice, interrupt the blending process im­mediately if the blades of the blade attachment rotate with difficulty or not at all. Pull out the mains plug and investi­gate whether there is an obstruction in the blender jug or whether the contents are too viscous. Also check whether the device is assembled correctly.
~ Do not operate the de vice with empty
blender jugs, as this causes the motor to overheat and may result in it being damaged.
~ Only operate the device when a blade
attachment is screwed onto the blender jug.
~ The device is designed for a maximum
operating time of 60 seconds without in­terruption. After this, the device must re­main switched off until it has cooled down to room temperature.
~ Only use the original acc essories. ~ The device (base unit, power cable with
mains plug) is not dishwasher-safe.
~ Do not use any astringent or abrasive
cleaning agents.
~ The device is fitted with non-slip plastic
suction feet. As furniture is coated with a wide array of varnishes and synthet­ics, and is also treated with different care products, it cannot be fully ruled out that some of these materials contain ingredients that could attack and soften the non-slip plastic suction feet. If neces­sary, place a non-slip mat under the de­vice.
4. Items supplied
1 base unit|1 1 Blender jug large|5
(min. 150 ml - max. 800 ml)
1 Blender jug medium|6
(min. 150 ml - max. 500 ml)
1 Blender jug small|7
(min. 150 ml - max. 200 ml) 1 blade attachment|8 (cross blade) 1 blade attachment|9 (flat blade) 2 To-Go lid, 1 keep-fresh lid|10 1 recipe book|14 1 copy of the user instructions
Unpacking
1. Remove all parts from the packaging.
2. Check that all parts are present and in-
tact.
5. How to use
Remove all packing material.
Check to ensure that all parts are pres-
ent and undamaged.
Clean the device prior to its first
use! (see “Cleaning” on page 20)
Unwind the desired length of cable from
the cable spool|3 on the underside of the device.
Place the device on a dry, level, non-slip
surface.
6. Operation
DANGER! Risk of electric shock!
~ Only plug the mains plug|4 into a wall
socket, if the nutrition mixer is fully as­sembled.
DANGER! Risk of injury from cutting!
~ Under no circumstances should the devic e
be operated without the blender jug|5-7.
~
The blades of the blade attachments|8/9 are sharp. Please be very careful when handling them.
~
The blades of the blade attachment|8/9 carry on rotating after the device has been switched off. W ait until the blades have come to a standstill before you turn over the blender jug|
5-7
and screw off the
blade attachment.
19
GB
W ARNING! Risk of material damage!
~ In order to prevent damage to the de-
vice, interrupt the blending process im­mediately if the blades of the blade attachments|8/9 rotate with difficulty or not at all. In this case, pull out the mains plug|4
and check whether there is an ob-
struction in the blend er j ug|5-7.
6.1 Uses
Blade attachment with a cross blade
|8
Use the blade attachment with the cross blade|8 for mixing whole-fruit beverages (smoothies) and chopping ice cubes.
Blade attachment with a flat blade|
9
W ARNING! Risk of material damage!
~ Do not use the blade attachment with a
flat blade|9 for liquids!
Use the blade attachment with a flat blade|9 for chopping solid food (e. g. nuts).
NOTE:
with an operating time of approx. 10|seconds, use no more than 200 g when chopping nuts.
6.2 Preparing food
W ARNING! Risk of material damage!
~ Thick or firm peels, (e.g. of citrus fruits,
pineapple), stems and pips of stone fruits (e.g. cherries, peaches, apricots) must be removed before blending.
Rinse or wash the fruits.
Cut the fruit into rough pieces (approx.
3-4 cm edge length).
For smoothies: use a sufficient amount of liquid (mineral water, juice, milk, yo­ghurt). We r ecommend a mixing ratio of 1:1.
6.3 Mixing/Chopping
CAUTION:
~ Mind the marking MAX for the maxi-
mum filling quantity.
~ Depending on the hardness and consist-
ency of the ingredients in the blender jug|5-7, do not fill it to the maximum; otherwise the blade attachment|8/9 could become clogged.
~ Due to their exceptional hardness nut-
megs may not be chopped.
NOTE: if the smoothie is too thick, add a lit­tle mineral water, fruit juice, milk or yoghurt to suit your taste.
1. Place the fruit pieces and any other in-
gredients into the blender jug|5-7 as desired. Mind the marking MAX for the maximum filling quantity.
2.
Figure A:
screw the requir ed blade at-
tachment|
8/9
onto the blender jug|5-7. Ensure that the blade attachment is tightly screwed to the blender jug.
3. Figure B: turn the blender jug|5-7 around and place it on the base unit |1. The small noses|13 on the edge of the blender jug fit into the recesses at the head of the base unit|1.
4. Connect the mains plug|4 with the wall socket.
5. A slight clockwise tu rn of th e blen de r jug|
5-7
switches the device on. Let the device run for no more than 60|seconds.
6. A slight anticlockwise turn of the blend­er jug|5-7 switches the device off. W ait until the blade|8/9 has come to a standstill.
20
GB
7. Remove the blender jug|5-7 from the base unit|1 and turn it around.
8. Unscrew the blade attachment|8/9 and ensure that the liquid drips into the blender jug|5-7.
9. Before using it again and if necessary, rinse the blade attachment|8/9 briefly under running water.
10. Disconnect the mains plug|4 from the wall socket.
11. Clean the device as soon as possible after use.
6.4 Chopping ice cubes
For chopping ice cubes the device should be switched on and off in a pulsating manner.
Switch the device on and off 4x for up
to 10 seconds each time.
6.5 Drink immediately
Figure C: in order to drink the fresh
smoothie directly from the blender jug|5 - 7, screw a To-Go lid or the keep-fresh lid|10 on the filled blender jug|5-7. If need open the drinking clo­sure|12 and drink from the opening for drinking|11. After you have closed the drinking closure|12 the opening for drinking|11 and blender jug|5-7 are tightly closed. You can also enjoy your smoothie “to go” when you are out and about.
6.6 Storage
Figure C: smoothies ar e intended to be
consumed as soon as possible. Then, it is best to put the smoothie in the refrig­erator. Use the keep-fresh lid|10 for this purpose.
6.7 Overheating protection
The device has an overheating protection system. If the device has been in operation
for too long thus causing the device to be­come too hot, it automatically switches off.
In this case, pull out the mains plug and allow the device to cool.
You may then put the device back into operation.
7. Cleaning
Clean the device prior to its first use!
DANGER! Risk of electric shock!
~ Pull out the mains plug|4 from the wall
socket before cleaning the Nutrition Mixer.
~ The base unit|1 and the power cable
with the mains plug|4 must not be im­mersed in water or other liquids.
DANGER! Risk of injury from cutting!
~ When washing manually, the water
should be sufficiently clear for you to see the blade attachment|8/9 easily.
W ARNING! Risk of material damage!
~ Do not use any astringent or abrasive
cleaning agents.
After every use
Clean the device and all individual parts used after each use and remove all food residues.
Prior to cleaning, all parts must be sepa­rated from one another (e.g. remove To­Go lid or keep-fresh lid|10 fr om blender jug|5-7).
Base unit
Wipe off the base unit|1 and the power ca­ble|4, using a lightly moistened cloth. Dry with a dry cloth.
Manual cleaning
1. The accessories (blade attachments
|8/9, blender jugs|5-7, and To-Go lids
21
GB
or keep-fresh lids|10) can be cleaned with warm water and a little detergent.
2. Afterwards, rinse all parts with clean water.
3. Allow all parts to dry completely before you put them away or use the device again.
Dishwasher
The following parts can be cleaned in the dishwasher:
- the blade attachments|8/9
- the blender jugs|5-7
- the To-Go lids and keep-fresh lids|10
8. Storage
DANGER for children!
~ Keep the device out of the reach of chil-
dren.
DANGER!
~ In order to avoid accidents, the mains
plug|4 must never be connected to a wall socket while in storage.
Figure D: wind the power cable|4
around the cable spool|3 at the under­side of the device.
Select a location where neither high
temperatures nor moisture can affect the device.
9. Disposal
This product is subject to the provisions of European Direc­tive 2012/19/EC. The sym­bol showing a wheelie bin crossed through indicates that the product requires separate refuse collection in the European Union. T his applies to the product and all accessories marked with this symbol. Pr oducts identified with this symbol may not be discarded with normal household waste, but must be taken to a collection point for recycling electric and electronic appliances. Recycling helps to re­duce the consumption of raw materials and protect the environment.
Packaging
When disposing of the packaging, make sure you comply with the environmental r eg­ulations applicable in your country.
22
GB
10. Troubleshooting
If your device fails to function as re quired, please try this checklist first. Perhaps there is only a minor problem, and you can solve it yourself.
DANGER! Risk of electric shock!
~ Do not attempt to r epair the device your-
self under any circumstances.
11. Technical specifications
Technical Symbols
Subject to technical modifications.
Fault
Possible causes /
Action
No function
Has the device been connected to the pow­er supply?
Check the connection.
Has the blender jug|5- 7 been engaged prop­erly?
Has the overheating protection switched off the device? (see “Overheating protec­tion” on page 20)
Blade of the blade attach­ment|8/9 not turning or turn­ing with diffi­culty
Switch off immed i ate­ly, pull out mains plug|
4
and check: Is there any obstacle in the blender jug|
5-7
?
Liquids are run­ning out
Is the quantity of ingre­dients filled into the blender jug too large?
Model: SNM 700 A1 KAT Mains voltage: 220 – 240 V ~ 50/60 Hz Protection
class: I Power rating: 700 W Max. continuous
operation (KB):
1 minute
Filling volume: 150 ml - 800 ml
Certified Safety. Devices must comply with the generally ac­knowledged rules of technology and the German Product S afety Act (Produktsicherheitsgesetz ­ProdSG).
With the CE marking, HOYER Handel GmbH declares the con­formity with EU guidelines.
This symbol reminds you to dis­pose of the packaging in an envi­ronmentally friendly manner.
Recyclable materials: cardboard (except corrugated cardboard)
23
GB
12. Warranty of the HOYER Handel GmbH
Dear Customer, your device is provided with a 3 year war­ranty starting with the purchase date. In the event of product defects, you are entitled to statutory rights against the vendor. These statutory rights are not restricted by our war­ranty presented in the following.
Warranty conditions
The warranty period starts with the purchase date. Please keep the original purchase re­ceipt in a safe place. This document is re­quired to verify the purchase. If within three years from the pur chase date of this product a material or factory defect occurs, the product will be repaired or re­placed by us – at our discretion – free of charge to you. This warranty implies that within the period of three years the defective device and the purchase r eceipt ar e present­ed, including a brief written description of the defect and the time it occurred. If the defect is covered by our warranty, the repaired or a new pr oduct will be returned to you. No new warranty period starts with a repair or replacement of the product.
Warranty period and statutory claims for defects
The warranty period is not extended when the warranty has been claimed. This also ap­plies to replaced and repaired parts. Any damages and defects already existing at the time of purchase must be reported immedi­ately upon unpacking. Repairs arising after the expiration of the warranty period are subject to a charge.
Warranty coverage
The device was produc ed carefully according to strict quality guidelines and tested diligent­ly prior to delivery. The warranty applies to material or factory defects.
Excluded from the warranty are wear parts subject to normal wear and damages to fragile parts, e.g. switches, batteries, lamps or other parts manufactured from glass.
This warranty expires if the product is dam­aged, not used as intended or not serviced. For the pr oper operation of the pr oduct, all in­structions listed in the operating instructions must be observed carefully. Any form of use and handling that is advised against in the operating instructions or warned against must always be avoided. The product is only intended for private and not for commercial use. In the case of incor­rect and improper treatment, use of for ce and interventions not performed by our author­ised Service Centre, the warranty shall cease.
Handling in case of a warranty claim
In order to e nsure prompt proc essing of your matter, please observe the following notes:
Please keep the article number
IAN: 300279
and the purchase receipt
as a purchase verification for all inquiries.
The article number can be found on the rating plate, an engraving, the title page of your instructions (in the bottom left), or as a label on the rear or under­side of the device.
If faulty operation or other defects occur, first contact the Service Centre listed in the following by telephone or email.
Then, you are able to send a product re­ported as defective free of charge to the service address specified to you, includ­ing the purchase receipt and the infor­mation on the defect and when it occurred.
Please visit www .lidl-service.com to download this and many other manuals, product videos and soft­ware.
24
GB
Service Centre
Service Great Britain Tel.: 0871 5000 720 (£ 0.10/Min.) E-Mail: hoyer@lidl.co.uk
Service Ireland Tel.: 1890 930 034 (0,08 EUR/Min., (peak)) (0,06 EUR/Min., (off peak)) E-Mail: hoyer@lidl.ie
Service Malta Tel.: 80062230 E-Mail: hoyer@lidl.com.mt
Service Cyprus Tel.: 8009 4409 E-Mail: hoyer@lidl.com.cy
IAN: 300279
Supplier
Please note that the following address is no service address. First contact the afore-
mentioned Service Centre. HOYER Handel GmbH
Tasköprüstraße 3 DE-22761 Hamburg GERMANY
GB
IE
MT
CY
Loading...
+ 58 hidden pages