SILVERCREST SMW 900EDS C6 User manual [de]

EDELSTAHL-MIKROWELLE SMW 900 EDS C6
EDELSTAHL-MIKROWELLE
Bedienungsanleitung
IAN 298700
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
A
B C
Inhaltsverzeichnis
Einleitung .....................................................3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................................3
Lieferumfang ..................................................3
Gerätebeschreibung ............................................4
Technische Daten ...............................................4
Wichtige Sicherheitshinweise ....................................5
Bevor Sie beginnen ............................................14
Grundprinzipien beim Kochen in der Mikrowelle ...............................14
Geeignetes Kochgeschirr verwenden ........................................15
Erste Inbetriebnahme ..........................................16
Gerät aufstellen ......................................................... 16
Gerät vorbereiten ....................................................... 17
Drehteller einsetzen ......................................................18
Bedienen ....................................................18
Uhr einstellen ........................................................... 18
Standby-Modus ......................................................... 19
Küchentimer einstellen ....................................................19
Kindersicherung ......................................................... 19
Abfragefunktionen ....................................................... 19
Gar- oder Auftauvorgänge unterbrechen/abbrechen ............................ 20
Kochen und Garen ............................................20
Mikrowellenbetrieb ...................................................... 20
Grill-Funktion ........................................................... 22
Kombinations-Garvorgang „Grill“ ........................................... 23
Heißluftbetrieb .......................................................... 24
Heißluftbetrieb mit Vorheizen .............................................. 24
Kombinations-Garvorgang „Heißluft“ ........................................25
Automatik-Menü ..............................................26
Automatik-Menü starten ................................................... 26
Pizza backen ...........................................................31
Auftauen ....................................................32
Auftauen nach Gewicht ................................................... 32
Auftauen nach Zeit ......................................................34
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung aufmerksam durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch auf. Händigen Sie bei Weitergabe des Gerätes an Dritte auch die Anleitung aus.
SMW 900 EDS C6
DE│AT│CH 
 1
Rezepte .....................................................35
Frikadellen .............................................................35
Aufbacken von Tiefkühlfertigbrötchen ........................................35
Kartoffelgratin .......................................................... 35
Muffins ................................................................ 36
Zucchinisuppe .......................................................... 37
Schoko-Apfel-Kuchen ..................................................... 38
Hackbraten ............................................................39
Reinigung und Pflege ..........................................40
Fehlerbehebung ..............................................41
Entsorgen ....................................................42
Garantie der Kompernaß Handels GmbH .........................43
Service ................................................................ 44
Importeur .............................................................. 44
2 │ DE
│AT│
CH
SMW 900 EDS C6
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungs-
anleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist zum Erhitzen und Zubereiten von Lebensmitteln gemäß den beschriebenen Vorgehensweisen vorgesehen.
Jede Veränderung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren.
Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt! Benutzen Sie es nicht gewerblich, in Industrie- oder Laborbereichen!
Lieferumfang
Edelstahl-MikrowelleDrehtellerGrillständerBedienungsanleitungKurzinformation (2 Stück)
SMW 900 EDS C6
DE│AT│CH 
 3
Gerätebeschreibung
Abbildung A:
1 Display 2 Lüftungsöffnungen 3 Taste Türöffner 4 Drehteller 5 Rollen
Abbildung B:
6 Taste Mikrowelle 7 Taste Grill 8 Taste Kombination Mikrowelle - Grill 9 Taste Kombination Mikrowelle - Heißluft 0 Taste Heißluft q Taste Uhr w Taste TIMER (Küchentimer) e Taste Stop / Kindersicherung r Drehregler / Taste Star t / Schnellstart
Abbildung C: t Grillständer
Technische Daten
Nennspannung 230 - 240 V ~, 50 Hz Leistungsaufnahme: Mikrowelle 1400 W Oberer Grill 950 W Unterer Grill 550 W Heißluft 1950 W Maximale Leistungsabgabe: Mikrowelle 900 W + / - 10% Mikrowellen-Frequenz 2450 MHz Maße Gerät
Maße Garraum Gewicht ca. 15,45 kg
4 │ DE
│AT│
CH
490 x 293 x 412 mm 353 x 342 x 220 mm
SMW 900 EDS C6
Innenraumvolumen ca. 25 l Lärmemission ca. 60 dBA Standby-Verbrauch < 1W
Alle Teile dieses Gerätes, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind lebensmittelecht.
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung aufmerksam durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch auf.
GEFAHR! ELEKTRISCHER SCHLAG!
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum Tod oder schweren Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des
Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR/BRANDGEFAHR!
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von
Personen zu vermeiden.
ACHTUNG - SACHSCHADEN
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu
vermeiden.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit
dem Gerät erleichtern.
SMW 900 EDS C6
DE│AT│CH 
 5
Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung eines möglichen übermäßigen Kontaktes mit Mikrowellenenergie
Versuchen Sie nicht, das Gerät bei geöffneter Tür zu betreiben,
da der Betrieb bei geöffneter Tür zum Kontakt mit einer schäd­lichen Dosis Mikrowellenstrahlung führen kann. Wichtig ist hierbei auch, nicht die Sicherheitsverriegelungen aufzubrechen oder zu manipulieren.
Klemmen Sie nichts zwischen Gerätefront und Tür und sorgen
Sie dafür, dass sich keine Verschmutzungen oder Reinigungs­mittelrückstände auf den Dichtflächen ansammeln.
GEFAHR! ELEKTRISCHER SCHLAG!
Tauchen Sie nie das Netzkabel oder den Netzstecker in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Halten Sie das Netzkabel von Hitzequellen fern. Führen
Sie es nicht vor der Mikrowellentür her. Die Hitze kann das Kabel beschädigen.
Schütten Sie niemals Flüssigkeiten in die Lüftungsöffnungen
oder die Sicherheits-Türverriegelungen. Sollte doch Flüssig­keit hineingelangen, stellen Sie die Mikrowelle sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Lassen Sie die Mikrowelle von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen.
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Wenn die Tür oder die Türdichtungen beschädigt sind,
betreiben Sie die Mikrowelle auf keinen Fall weiter. Lassen Sie sie sofort von qualifiziertem Fachpersonal reparieren.
Versuchen Sie nie das Gerät selber zu reparieren. Durch das
Abnehmen des Gehäuses kann Mikrowellenenergie freige­setzt werden. Lassen Sie Reparaturen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.
6 │ DE
│AT│
CH
SMW 900 EDS C6
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und werden beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschluss-
leitung fernzuhalten.
Verwenden Sie dieses Gerät nur zum bestimmungsgemäßen
Gebrauch gemäß Beschreibung in diesem Handbuch. Verwenden Sie in diesem Gerät keine ätzenden Chemikalien oder Dämpfe. Diese Mikrowelle ist speziell für das Erhitzen, Kochen oder Grillen von Nahrungsmitteln konstruiert. Sie ist nicht für eine Nutzung im Industrie- oder Laborbereich konzipiert.
Betreiben Sie die Mikrowelle nicht, wenn Netzkabel/Netz-
stecker beschädigt sind. Lassen Sie Netzkabel/Netzstecker von qualifiziertem Fachpersonal austauschen, um Gefähr­dungen zu vermeiden.
Halten Sie Kinder von der Mikrowellentür fern, während die
Mikrowelle in Betrieb ist. Verbrennungsgefahr!
Entfernen Sie unter keinen Umständen das Mikrowellen-
gehäuse.
Lassen Sie die Lampe im Inneren der Mikrowelle nur von
qualifiziertem Fachpersonal austauschen.
SMW 900 EDS C6
DE│AT│CH 
 7
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Berühren Sie nie die Mikrowellentür, das Mikrowellengehäuse,
die Lüftungsöffnungen, Zubehörteile oder das Essgeschirr direkt nach dem Grill-, Kombi- oder Automatikmenü-Vorgang. Die Teile werden sehr heiß. Lassen Sie vor dem Reinigen die Teile abkühlen.
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker immer gut zu
erreichen ist, damit Sie diesen im Notfall schnell vom Strom­netz trennen können.
Personen, die einen Herzschrittmacher tragen, sollten sich
vor Inbetriebnahme der Mikrowelle bei ihrem Hausarzt über mögliche Risiken informieren.
Lassen Sie das Netzkabel nie über den Tisch oder die
Arbeitsplatte hängen. Kinder könnten daran ziehen.
Öffnen Sie Dosen, Popcorntüten etc. nach dem Erhitzen
immer so, dass die Öffnung von Ihrem Körper weg zeigt. Austretender Dampf kann zu Verbrühungen führen.
Stellen Sie sich nie direkt vor die Mikrowelle, wenn Sie die
Tür öffnen. Austretender Dampf kann zu Verbrühungen führen.
Frittieren Sie nicht in der Mikrowelle. Heißes Öl kann Geräte-
teile und Utensilien beschädigen und sogar Hautverbrennun­gen hervorrufen.
Schütteln oder rühren Sie aufgewärmte Babygläschen oder
Babyfläschchen auf jeden Fall um! Der Inhalt kann sich ungleichmäßig erhitzt haben und das Baby kann sich am Inhalt verbrennen. Kontrollieren Sie auf jeden Fall die Temperatur, bevor Sie Ihr Baby füttern!
Bauen Sie die Mikrowelle nicht um.
8 │ DE
│AT│
CH
SMW 900 EDS C6
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Mikrowellenstrahlen sind gefährlich! Lassen Sie Wartungs-
oder Reparaturarbeiten, bei denen Abdeckungen zu ent­fernen sind, die vor einem Kontakt mit Mikrowellenstrahlen schützen, nur von geschultem Fachpersonal durchführen.
Überprüfen Sie vor dem Verzehr die Temperatur, um für
Babys u. U. lebensgefährliche Verbrennungen zu vermeiden. Kochutensilien können durch die von den erhitzten Speisen abgegebene Hitze heiß werden, so dass sie sich eventuell nur mit Topflappen anfassen lassen. Die Kochutensilien müssen daraufhin geprüft werden, ob sie mikrowellengeeignet sind.
Achtung! Heiße Oberfläche!
WARNUNG - BRANDGEFAHR!
Lassen Sie die Mikrowelle nie unbeaufsichtigt, wenn Sie
Lebensmittel in Plastik oder Papierverpackungen erhitzen.
Stellen Sie keine brennbaren Materialien in der Nähe der
Mikrowelle oder der Lüftungsöffnungen auf.
Entfernen Sie alle metallischen Verschlüsse der Verpackungen
der Lebensmittel, die Sie erhitzen wollen. Brandgefahr!
Benutzen Sie zur Herstellung von Popcorn nur mikrowellen-
geeignete Popcorn-Tüten.
Benutzen Sie die Mikrowelle nicht, um mit Körnern, Kirsch-
kernen oder Gel gefüllte Kissen zu erhitzen. Brandgefahr!
Benutzen Sie die Mikrowelle nicht zur Lagerung von Lebens-
mitteln oder anderen Dingen.
Überschreiten Sie nie die vom Hersteller angegebenen
Garzeiten.
SMW 900 EDS C6
DE│AT│CH 
 9
WARNUNG - BRANDGEFAHR!
Stellen Sie die Mikrowelle nicht in der Nähe von anderen
Hitze absondernden Geräten, wie zum Beispiel einem Backofen, auf.
Reinigen Sie die Mikrowelle nach dem Erhitzen von fetthal-
tigen Speisen, insbesondere wenn diese nicht abgedeckt waren, gründlich. Lassen Sie das Gerät vollständig abküh­len, bevor Sie es reinigen. Auf den Heizelementen des Grills dürfen sich keine Rückstände, wie zum Beispiel Fett befinden. Dieses könnte überhitzen und sich entzünden.
Tauen Sie kein gefrorenes Fett oder Öl in der Mikrowelle
auf. Das Fett oder Öl kann sich entzünden.
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben.
Diese Mikrowelle ist für die Erwärmung von Speisen und
Getränken bestimmt. Trocknen von Speisen oder Kleidung und Erwärmung von Heizkissen, Hausschuhen, Schwämmen, feuchten Putzlappen und Ähnlichem kann zu Verletzungen, Entzündungen oder Feuer führen.
Das Kochgerät sollte regelmäßig gereinigt und Nahrungs-
mittelreste entfernt werden.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Betreiben Sie die Mikrowelle niemals im
Leerzustand.
Ausgenommen ist die erste Inbetriebnahme (siehe Kapitel „Erste Inbetriebnahme“), in der die Mikrowelle kurzzeitig in der Betriebsart „Grill” im Leerzustand betrieben werden darf.
Stecken Sie keine Gegenstände in die Lüftungsöffnungen
oder die Sicherheits-Türverriegelungen.
10 │ DE
│AT│
CH
SMW 900 EDS C6
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Benutzen Sie keine metallischen Utensilien, die Mikrowellen
reflektieren und zu Funkenbildung führen. Stellen Sie keine Blechdosen in die Mikrowelle.
Beim Erwärmen im Mikrowellenkochgerät sind metallische
Behälter für Speisen und Getränke nicht zulässig.
Stellen Sie keine Plastikbehälter sofort nach einem Grill-,
Kombi- oder Automatikmenü-Vorgang in die Mikrowelle. Das Plastik kann schmelzen.
Die Mikrowelle darf nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit
oder wo sich Feuchtigkeit sammelt, aufgestellt werden.
Flüssigkeiten und sonstige Nahrungsmittel dürfen nicht in
luftdicht verschlossenen Behältern erhitzt werden, da diese explodieren und das Gerät beschädigen können.
Lehnen Sie sich nicht auf die Mikrowellentür.Mangelhafte Sauberkeit des Kochgerätes kann zu einer
Zerstörung der Oberfläche führen, die ihrerseits die Gebrauchsdauer beeinflusst und möglicherweise zu ge­fährlichen Situationen führt.
Es darf nur Geschirr benutzt werden, das für den Gebrauch
in Mikrowellenkochgeräten geeignet ist.
Das Gerät darf nicht mit einem Dampfreiniger gereinigt
werden.
HINWEISE ZUM SICHEREN UMGANG
Um das Brandrisiko in der Mikrowelle zu minimieren: Behalten
Sie, wenn Sie Speisen in Kunststoff- oder Papierbehältern erhitzen, die Mikrowelle immer im Auge, da sich die Materialien eventuell entzünden können.
SMW 900 EDS C6
DE│AT│CH 
 11
HINWEISE ZUM SICHEREN UMGANG
Beim Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle kann es zu
einem zeitlich verzögerten Sprudeln kommen, wenn das Getränk kocht. Seien Sie deshalb vorsichtig beim Hantieren mit dem Gefäß. Um plötzliches Sieden zu vermeiden:
– Stellen Sie, wenn möglich, einen Glasstab in die Flüssig-
keit, solange es erhitzt wird.
– Lassen Sie die Flüssigkeit nach dem Erhitzen 20 Sekunden
in der Mikrowelle stehen, um unerwartetes Aufbrodeln zu vermeiden.
Durchstechen Sie die Haut von Kartoffeln, Würstchen oder
ähnlichem. Sie können sonst explodieren.
Seien Sie vorsichtig beim Erhitzen von Flüssigkeiten.
Benutzen Sie nur offene Gefäße, damit entstehende Luftblasen entweichen können.
Wenn das Gerät Rauch abgibt, ist das Gerät abzuschalten
oder der Stecker zu ziehen und die Tür geschlossen zu halten, um eventuell auftretende Flammen zu ersticken.
Eier in der Schale und hart gekochte Eier dürfen nicht in
der Mikrowelle erhitzt werden, da sie selbst noch nach der Beendigung des Erhitzens in der Mikrowelle explodieren können. Nahrungsmittel mit dicker Schale, wie etwa Kartoffeln, ganze Kürbisse, Äpfel und Kastanien vor dem Kochen einstechen.
Bewegen Sie die Mikrowelle nicht, während sie in Betrieb ist.
12 │ DE
│AT│
CH
SMW 900 EDS C6
ERDUNGSHINWEISE/ ORDNUNGSGEMÄSSE INSTALLATION
Das vorliegende Gerät muss geerdet sein. Dieses Gerät
ist nur an eine vorschriftsmäßig geerdete Steckdose anzu­schließen. Es wird empfohlen, einen eigenen Stromkreis zu verwenden, der nur die Mikrowelle versorgt.
GEFAHR! Unsachgemäßer Umgang mit dem Netzstecker
kann das Risiko eines elektrischen Schlages nach sich ziehen.
HINWEIS: Sollten Sie Fragen zum Erden oder den
Anweisungen in Sachen Elektrik haben, fragen Sie eine Elektro- oder Wartungsfachkraft.
Weder der Hersteller noch der Händler können die Haftung
für eine Beschädigung der Mikrowelle oder für Personen­schäden übernehmen, die auf eine Nichtbeachtung der Verfahrenshinweise für den Elektroanschluss zurückgehen.
SMW 900 EDS C6
DE│AT│CH 
 13
FUNKSTÖRUNGEN BEI ANDEREN GERÄTEN
Der Betrieb der Mikrowelle kann Störungen bei Ihrem Radio,
Fernseher oder ähnlichen Geräten hervorrufen. Falls solche Interferenzen auftreten sollten, lassen sie sich mit Hilfe der folgenden Maßnahmen vermindern oder ausschalten:
– Tür und Dichtfläche der Mikrowelle säubern. – Empfangsantenne des Radios oder Fernsehers neu
ausrichten.
– Mikrowelle und den Empfänger räumlich trennen. – Entfernen Sie die Mikrowelle vom Empfänger. – Stecken Sie die Mikrowelle in eine andere Steckdose
ein. Mikrowelle und Empfänger sollten einen unterschied­lichen Zweig des Stromkreises in Anspruch nehmen.
Bevor Sie beginnen
Grundprinzipien beim Kochen in der Mikrowelle
Ordnen Sie die Speisen wohlbedacht an.
Die dicksten Stellen kommen in Randnähe.
Achten Sie auf die Garzeit. Wählen Sie die kürzeste angegebene Garzeit
und verlängern Sie diese bei Bedarf. Massiv zu lange gekochte Speisen können beginnen zu rauchen oder sich entzünden.
Versehen Sie die Speisen während des Garens mit einem für die Mikrowelle
geeigneten Deckel. Der Deckel verhindert ein Spritzen und trägt außerdem dazu bei, dass Speisen gleichmäßig gar werden.
Wenden Sie die Speisen während der Zubereitung in der Mikrowelle einmal,
damit Gerichte wie Hähnchen oder Hamburger schneller „durch“ sind.
Große Lebensmittelstücke wie etwa Braten müssen mindestens einmal
gewendet werden.
Sortieren Sie Lebensmittelteile wie etwa Hackbällchen nach der halben
Garzeit komplett um. Wenden Sie sie und platzieren Sie die Bällchen von der Mitte des Geschirrs an den Rand.
14 │ DE
│AT│
CH
SMW 900 EDS C6
Geeignetes Kochgeschirr verwenden
Das ideale Material für einen Mikrowellenherd ist mikrowellendurchlässig,
lässt also die Energie durch den Behälter hindurch, um die Speise zu erwärmen. Mikrowellen sind nicht in der Lage, Metall zu durchdringen. Aus diesem Grund dürfen keine Metallgefäße und kein Metallgeschirr verwendet werden.
Verwenden Sie beim Erhitzen in der Mikrowelle keine Erzeugnisse aus
Recyclingpapier. Diese können winzige Metallfragmente enthalten, die Funken und/oder Brände erzeugen können.
Es empfiehlt sich eher rundes/ovales Geschirr statt eckiges/längliches, da
Speisen im Eckbereich leicht verkochen. Die nachstehende Liste versteht sich als allgemeine Hilfe für die Wahl des korrekten Geschirrs.
Kochgeschirr
Hitzebeständiges Glas
Nicht hitzebeständiges Glas
Hitzebeständige Keramik
Mikrowellen geeigne­tes Plastikgeschirr
Küchenpapier Ja Nein Nein Nein Metalltablett/-platte Nein Ja Ja Nein
Grillständer t Alufolie &
Folienbehälter
WARNUNG - BRANDGEFAHR!
Benutzen Sie niemals den Grillständer t oder andere metallische Gegen-
stände, wenn Sie die Mikrowelle im Mikrowellenbetrieb oder im Kombinations- Garvorgang verwenden (ausgenommen hiervon ist der Drehteller 4). Metall reflektiert die Mikrowellenstrahlung und führt so zu Funkenbildung. Das kann zu einem Brand führen und das Gerät irreparabel beschädigen!
Mikro-
welle
Ja Ja Ja Ja
Nein Nein Nein Nein
Ja Ja Ja Ja
Ja Nein Nein Nein
Nein Ja Ja Nein
Nein Ja Ja Nein
Grill Heißluft
Kombi-
nation
SMW 900 EDS C6
DE│AT│CH 
 15
Erste Inbetriebnahme
HINWEIS ZUM ERSTEN AUFHEIZEN
Betreiben Sie die Mikrowelle niemals in der
Betriebsart „Mikrowelle“ im Leerzustand!
Betreiben Sie die Mikrowelle ausschließlich beim
ersten Aufheizen ohne Zubehör und Lebensmittel in der Betriebsart „Grill“ (Gr 3)!
(siehe Kapitel „Gerät vorbereiten”)
Gerät aufstellen
WARNUNG - BRANDGEFAHR!
Diese Mikrowelle ist nicht für den Einbau in einen Küchenschrank geeignet.
In geschlossenen Schränken ist die Belüftung des Gerätes nicht ausreichend gewährleistet. Das Gerät kann beschädigt werden und es besteht die Gefahr eines Brandes!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Stellen Sie die Mikrowelle nicht über einem Küchenherd oder einem sonstigen
Hitze erzeugenden Gerät auf. Eine Aufstellung an einem solchen Ort könnte zur Beschädigung des Gerätes und damit auch zum Erlöschen der Garantie führen.
Wählen Sie eine ebene Fläche, die genug Abstand für die Be- und Entlüftung
des Gerätes lässt: Halten Sie zwischen Gerät und den angrenzenden Wänden einen Mindest­abstand von 10 cm unbedingt ein. Stellen Sie sicher, dass sich die Tür der Mikrowelle einwandfrei öffnen lässt. Halten Sie über der Mikrowelle einen Abstand von mindestens 20 cm.
Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker problemlos zugänglich ist, damit er
im Fall von Gefahren mühelos erreicht und gezogen werden kann.
Entfernen Sie nicht die Füße unter dem Mikrowellengerät.
Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen 2. Andernfalls kann es zu
Beschädigungen des Geräts kommen.
Stellen Sie das Gerät möglichst weit entfernt von Radio- und Fernsehgeräten
auf. Der Betrieb der Mikrowelle kann Störungen des Radio- oder Fernseh­empfangs hervorrufen.
16 │ DE
│AT│
CH
SMW 900 EDS C6
Gerät vorbereiten
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und die auf dem Panel und der Taste
Türöffner 3 angebrachte Schutzfolie.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. Ein Signalton ertönt,
das Display 1 leuchtet auf. Benutzen Sie eine 230 - 240 V ~, 50 Hz, Netzsteckdose mit einer 16 A Sicherung. Es wird empfohlen, dass ein eige­ner Stromkreis die Mikrowelle versorgt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die Mikrowelle anschließen sollen, ziehen Sie einen Fachmann zu Rate.
Vor dem Verwenden der Mikrowelle muss das Gerät zunächst leer aufge-
heizt werden, damit fertigungsbedingte Rückstände verdampfen können.
Nachdem Sie den Stecker in die Steckdose gesteckt haben, öffnen Sie
einmal die Tür der Mikrowelle durch Drücken der Taste Türöffner 3.
Schalten Sie das Gerät ohne Lebensmittel und ohne Zubehör (Drehteller 4 und Grillständer t) in der Betriebsart Grillen ein:
HINWEIS ZUM ERSTEN AUFHEIZEN
Betreiben Sie die Mikrowelle ausschließlich beim
ersten Aufheizen ohne Zubehör und Lebensmittel!
Betreiben Sie die Mikrowelle maximal 5 Minuten im Leerzustand!
Entfernen Sie nicht die hellgraue Glimmer-Abdeckplatte, die zum Schutz der Magnetfeldröhre im Garraum angebracht ist.
HINWEIS
Jeder Tastendruck wird mit einem Signalton bestätigt.
1) Drücken Sie die Taste Grill 7
2) Drehen Sie den Drehregler r im Display 1 erscheinen und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken auf die Taste Start/Schnellstart r .
3) Stellen Sie mit dem Drehregler r
4) Drücken Sie die Taste Start/Schnellstart r starten.
SMW 900 EDS C6
. Im Display 1 erscheint „Gr 1”.
, bis „Gr 3” und die Symbole und
eine Garzeit von 5 Minuten ein.
, um den Grillvorgang zu
DE│AT│CH 
 17
HINWEIS
Bei der ersten Inbetriebnahme kann es durch fertigungsbedingte Rückstände zu
leichter Rauch- und Geruchsentwicklung kommen. Dieses ist unschädlich. Sor­gen Sie für eine ausreichende Belüftung. Öffnen Sie zum Beispiel ein Fenster.
Nach 5 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch aus. Warten Sie, bis es vollständig abgekühlt ist.
5) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und reinigen Sie das Gerät anschließend innen mit einem feuchten Tuch und trocknen Sie es sorgfältig ab.
Drehteller einsetzen
Setzen Sie den Drehteller 4 mittig auf die Achse im Garraum. Achten Sie darauf, dass er komplett auf die Achse rutscht und fest sitzt.
Bedienen
Uhr einstellen
Nachdem Sie den Stecker in die Steckdose gesteckt haben, öffnen Sie die Tür der Mikrowelle einmal. Das Display 1 zeigt „1:00“ an. Schließen Sie die Tür wieder.
1) Drücken Sie die Taste Uhr q ("Hr": "Hour" englisch = "Stunde").
2) Wählen Sie durch Drehen am Drehregler r
– "Hr 24", die Uhr zeigt die Uhrzeit im 24-Stunden-Modus an.
oder
– "Hr 12", die Uhr zeigt die Uhrzeit im 12-Stunden-Modus an.
3) Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken auf die Taste Start/Schnellstart r
. Im Display 1 erscheint „Hr 12“
den gewünschten Modus:
.
18 │ DE
HINWEIS
Erst beim anschließenden Drehen des Drehreglers r
Anzeige der Uhrzeit und man kann die Stunde einstellen.
4) Stellen Sie durch Drehen am Drehregler r und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken auf die Taste Start/Schnell­start r .
5) Stellen Sie durch Drehen am Drehregler r und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken auf die Taste Start/Schnell­start r
Die Uhrzeit ist nun eingestellt. Um die aktuelle Tageszeit abzulesen, während die Mikrowelle in Betrieb ist, drücken
Sie die Taste Uhr q angezeigt.
│AT│
.
; die Uhrzeit wird dann einige Sekunden im Display 1
CH
die gewünschte Stunde ein
die gewünschten Minuten ein
, erscheint die
SMW 900 EDS C6
Standby-Modus
Die Mikrowelle schaltet automatisch in den Standby-Modus und die Uhrzeit wird angezeigt, wenn für längere Zeit keine Taste gedrückt wird. Wenige Sekunden nach der Umstellung in den Standby-Modus wird auch die Displaybeleuchtung gedimmt.
Küchentimer einstellen
Die Mikrowelle verfügt über einen Küchentimer, den Sie unabhängig vom Mikro­wellenbetrieb einsetzen können.
1) Drücken Sie die Taste TIMER w, wenn das Gerät im Standby-Betrieb ist. Im Display 1 erscheint „0:00“ und das Symbol
2) Stellen Sie nun mit dem Drehregler r Sie können Zeiteinstellungen von 10 Sekunden bis 95 Minuten vornehmen.
3) Drücken Sie die Taste Start/Schnellstart r zählt rückwärts herunter. Nach ca. 3 Sekunden wird die normale Uhrzeit wieder angezeigt. Der Küchentimer läuft im Hintergrund weiter. Wenn Sie zwischendurch die Zeit des Küchentimers kontrollieren wollen, drücken Sie die Taste TIMER w. Es erscheint für kurze Zeit der Küchentimer.
Sobald die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönen Signaltöne.
Kindersicherung
Aktivieren Sie diese Einstellung, um eine unbeaufsichtigte Inbetriebnahme der Mikrowelle durch Kleinkinder und andere, nicht mit der Bedienung vertraute Personen, zu verhindern.
Das Symbol für die Kindersicherung kann solange, wie diese Funktion aktiviert ist, nicht in Betrieb genommen werden.
Drücken Sie die Taste Stop/Kindersicherung e
solange gedrückt, bis ein Signalton ertönt und das Symbol für die Kindersi­cherung im Display 1 erscheint. Die Tasten und der Regler der Mikrowelle haben nun keine Funktion mehr.
Um die Kindersicherung zu deaktivieren, drücken Sie die Taste Stop/Kinder-
sicherung e ertönt und das Symbol für die Kindersicherung erlischt.
.
die gewünschte Zeit ein.
. Ein Signalton ertönt. Die Zeit
erscheint im Display 1 und das Gerät
und halten Sie sie
und halten Sie sie solange gedrückt, bis ein Signalton
Abfragefunktionen
Uhrzeit während des Betriebs abfragen
Drücken Sie während des Garvorgangs die Taste Uhr q erscheint für einige Sekunden die Uhrzeit.
SMW 900 EDS C6
. Im Display 1
DE│AT│CH 
 19
Leistungsstufe während des Betriebs abfragen
Drücken Sie während des Garvorgangs die Taste Mikrowelle 6 erscheint für einige Sekunden die aktivierte Leistungsstufe.
. Im Display 1
Gar- oder Auftauvorgänge unterbrechen/abbrechen
Drücken Sie einmal die Taste Stop e , um einen Gar- oder Auftauvor-
gang zu unterbrechen. Das Gerät unterbricht den Vorgang und stoppt die noch verbleibende Zeit. Drücken Sie die Taste Start/Schnellstart r , um den Vorgang wieder fortzusetzen.
Drücken Sie zweimal die Taste Stop e
brechen. Das Gerät schaltet wieder in den Standby-Betrieb zurück.
, um einen Garvorgang abzu-
Kochen und Garen
HINWEIS
Diese Mikrowelle ist mit einer Abkühlfunktion ausgestattet. D.h., dass nach
einem Gar- oder Grillvorgang, der mindestens 2 Minuten dauert, der Lüfter des Gerätes noch für etwa 3 Minuten nachläuft. Das ist keine Fehlfunktion des Gerätes! Das schnellere Abkühlen hilft, die Lebensdauer des Gerätes zu verlängern.
Mikrowellenbetrieb
HINWEIS
Auf der Mikrowellentür oder dem Gehäuse können sich während eines
Garvorgangs Wassertropfen bilden. Das ist normal und kein Zeichen für eine Fehlfunktion der Mikrowelle. Wischen Sie die Feuchtigkeit, nachdem sie abgekühlt ist, mit einem trockenen Tuch ab.
BRANDGEFAHR!
Benutzen Sie niemals den Grillständer t oder andere metallische Gegen-
stände, wenn Sie die Mikrowelle im Mikrowellenbetrieb verwenden. Metall reflektiert die Mikrowellenstrahlung und führt so zu Funkenbildung. Das kann zu einem Brand führen und das Gerät irreparabel beschädigen!
Leistung auswählen
1) Drücken Sie die Taste Mikrowelle 6 . Im Display 1 erscheint „900” (900 Watt Leistung).
2) Stellen Sie mit Hilfe des Drehreglers r
3) Drücken Sie die Taste Start/Schnellstart r zu bestätigen.
20 │ DE
│AT│
CH
die gewünschte Leistung ein.
, um die eingestellte Leistung
SMW 900 EDS C6
Garzeit einstellen
Nachdem Sie die Leistung ausgewählt haben, stellen Sie die gewünschte Garzeit ein:
Drehen Sie den Drehregler r
, bis die gewünschte Garzeit eingestellt ist.
Die Stufen für die Einstellungszeit des Drehreglers r
– von 0 Sek. bis 5 Min.: in 10-Sek.-Schritten – von 5 bis 10 Min.: in 30-Sek.-Schritten – von 10 bis 30 Min.: in 1-Min.-Schritten – von 30 bis 95 Min.: in 5-Min.-Schritten
Eingabevorgang abbrechen / beenden
Drücken Sie einmal die Taste Stop e , um einen Eingabevorgang abzu- brechen und zu beenden. Das Gerät schaltet wieder in den Standby-Betrieb zurück.
Garvorgang starten
Wenn Sie die Leistung und die Garzeit eingestellt haben, können Sie den Garvor­gang starten: Drücken Sie zum Starten des Garvorgangs die Taste Start/Schnell­start r . Im Display 1 erscheint das Symbol für Mikrowellenbetrieb . Die eingestellte Zeit zählt rückwärts herunter. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, erscheint abwechselnd „End“ und „Hot“ im Display 1. Ein Signalton ertönt mehrmals hintereinander.
Schnellstart 1
Drehen Sie im Standby-Modus den Drehregler r nach rechts und stellen Sie die gewünschte Dauer des Garens ein. Starten Sie den Garvorgang mit 900 W Leistung durch Drücken der Taste Start/Schnellstart r .
Schnellstart 2
Mit dieser Funktion können Sie unverzüglich für 30 Sekunden (oder länger, bis zu 95 Minuten) bei 900 W Leistung mit dem Garen beginnen.
Drücken Sie einmal die Taste Start/Schnellstart r
das Symbol für Mikrowellenbetrieb sowie „00:30“. Die Mikrowelle startet den Garvorgang für 30 Sekunden. Die Zeit zählt rückwärts herunter. Wenn Sie länger als 30 Sekunden garen wollen, drücken Sie so oft auf die Taste Start/Schnellstart r , bis die gewünschte Zeit erreicht ist.
Die Zeit-Stufen teilen sich wie folgt auf:
– von 30 Sek. bis 5 Min.: in 30-Sek.-Schritten – von 5 Min. bis 95 Min.: in 1-Min.-Schritten
sind wie folgt:
. Im Display 1 erscheint
SMW 900 EDS C6
DE│AT│CH 
 21
Grill-Funktion
WARNUNG - BRANDGEFAHR!
Benutzen Sie bei Verwendung der Grill-Funktionen auf keinen Fall Abdeckun-
gen oder nicht hitzebeständiges Geschirr, da diese schmelzen oder in Brand geraten können!
HINWEIS
Benutzen Sie zum Grillen immer den Grillständer t. So erzielen Sie ein
optimales Grillergebnis. Stellen Sie den Grillständer t immer auf den Drehteller 4.
Es stehen Ihnen 3 Grill-Funktionen zur Verfügung:
Grill-Funktion „Oberhitze“ (Gr 1):
Die Hitze kommt bei dieser Funktion nur von oben. Nur der obere Grill ist aktiviert. Daher eignet sich diese Grill-Funktion für überbackene Sandwiches und Gratins.
Grill-Funktion „Unterhitze“ (Gr 2):
Die Hitze kommt bei dieser Funktion nur von unten. Nur der untere Grill ist aktiviert. Daher eignet sich diese Grill-Funktion für Gerichte oder Lebensmittel, die von unten gegart/gegrillt werden müssen.
Grill-Funktion „Ober- und Unterhitze“ (Gr 3):
Die Hitze kommt bei dieser Funktion von oben und von unten. Der obere und der untere Grill sind aktiviert. Daher eignet sich diese Grill-Funktion für dünne Scheiben Fleisch, Steaks, Frikadellen, Würstchen oder Hähnchenteile.
1) Drücken Sie die Taste Grill 7 Im Display 1 erscheint das Symbol für die Grill-Funktion „Oberhitze“ und „Gr 1“.
2) Stellen Sie mit dem Drehregler r „Gr 1” für Oberhitze, „Gr 2” für Unterhitze, „Gr 3” für Ober- und Unterhitze. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste Start/Schnellstart r .
3) Stellen Sie mit dem Drehregler r Die maximal einstellbare Garzeit beträgt 95 Minuten.
4) Drücken Sie zum Starten der Grill-Funktion die Taste Start/Schnellstart r
einmal, um die Grill-Funktion zu aktivieren.
die gewünschte Grill-Funktion ein:
die gewünschte Garzeit ein.
.
22 │ DE
Im Display 1 erscheint das Symbol für die ausgewählte Grill-Funktion
/ . Die eingestellte Zeit zählt rückwärts herunter. Wenn die eingestellte
Zeit abgelaufen ist, erscheint abwechselnd „End“ und „Hot“ im Display 1. Ein Signalton ertönt mehrmals hintereinander.
│AT│
CH
SMW 900 EDS C6
/
Kombinations-Garvorgang „Grill“
Diese Funktion vereint die Grill-Funktion mit dem normalen Mikrowellenbetrieb. Während des Kombinationsvorgangs wird eine bestimmte Zeit für Garen und die übrige Zeit für Grillen automatisch und in einem Vorgang ausgeführt. Den Umschaltzeitpunkt des Gerätes können Sie durch ein leises Klicken wahrnehmen.
WARNUNG - BRANDGEFAHR!
Benutzen Sie niemals den Grillständer t oder andere metallische Gegen-
stände, wenn Sie die Mikrowelle im Kombinations-Garvorgang verwenden. Metall reflektiert die Mikrowellenstrahlung und führt so zu Funkenbildung. Das kann zu einem Brand führen und das Gerät irreparabel beschädigen!
Benutzen Sie bei Verwendung der Kombinations-Garvorgänge „Grill” auf keinen Fall Abdeckungen oder nicht hitzebeständiges Geschirr, da diese schmelzen oder in Brand geraten können!
Es stehen Ihnen 4 Kombinationen zur Verfügung:
Kombination 1 (C 1):
Bei der Kombination 1 beträgt die Mikrowellenleistung 30 % und die Grill­Leistung 70 % der Garzeit. Dies ist z. B. geeignet für Fisch oder Gratins. Es wird die Mikrowellenfunktion benutzt.
Kombination 2 (C 2):
Bei der Kombination 2 beträgt die Mikrowellenleistung 55 % und die Grill­Leistung 45 % der Garzeit. Dies ist z. B. geeignet für Omelettes, Puddings oder Lasagne. Es wird die Mikrowellenfunktion „Oberhitze“ benutzt.
Kombination 3 (C 3):
Bei der Kombination 3 beträgt die Mikrowellenleistung 30 % und die Grill­Leistung 70 % der Garzeit. Dies eignet sich beispielsweise für Kartoffeln. Es wird die Mikrowellenfunktion hitze“ benutzt.
Kombination 4 (C 4):
Bei der Kombination 4 beträgt die Mikrowellenleistung 55 % und die Grill­Leistung 45 % der Garzeit. Dies eignet sich beispielsweise für Geflügelge­richte. Es wird die Mikrowellenfunktion Unterhitze“
1) Drücken Sie die Taste Kombination Mikrowelle-Grill 8 Kombination 1 (C 1) zu aktivieren. Im Display 1 erscheinen , , sowie „C 1“ abwechselnd mit "30:70" (30% Mikrowellenleistung : 70% Grill­Leistung).
benutzt.
und die Grill-Funktion „Oberhitze“
und die Grill-Funktion „Ober- und Unter-
und die Grill-Funktion
und die Grill-Funktion „Ober- und
einmal, um die
SMW 900 EDS C6
DE│AT│CH 
 23
2) Stellen Sie mit dem Drehregler r die gewünschte Kombination ein: „C 1” für Kombination 1, „C 2” für Kombination 2 (Displayanzeige: C2, 55:45, ), „C 3” für Kombination 3 (Displayanzeige: C3, 30:70, ), „C 4” für Kombination 4 (Displayanzeige: C4, 55:45, ). Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste Start/Schnellstart r .
3) Stellen Sie mit dem Drehregler r Die maximal einstellbare Garzeit beträgt 95 Minuten.
4) Drücken Sie zum Starten die Taste Start/Schnellstart r
Im Display 1 erscheinen die Symbole der jeweils verwendeten Garvorgänge
, , . Die eingestellte Zeit zählt rückwärts herunter. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, erscheint abwechselnd „End“ und „Hot“ im Display 1. Ein Signalton ertönt mehrmals hintereinander.
Heißluftbetrieb
Beim Garen mit Heißluft zirkuliert heiße Luft im Garraum. Heißluft ist besonders zum Zubereiten von Aufläufen oder knusprigen Lebensmitteln zu empfehlen. Sie können eine Temperatur von 110°C - 200°C einstellen und eine Dauer von max. 95 Minuten.
1) Drücken Sie die Taste Heißluft 0 (= 200°C) und das Symbol für Heißluftbetrieb .
2) Stellen Sie mit dem Drehregler r stätigen Sie die Auswahl durch Drücken auf die Taste Start/Schnellstart r .
3) Stellen Sie mit dem Drehregler r
4) Drücken Sie zum Starten des Garvorgangs die Taste Start/Schnellstart r
Im Display 1 erscheint das Symbol für Heißluftbetrieb zählt rückwärts herunter. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, erscheint abwechselnd „End“ und „Hot“ im Display 1. Ein Signalton ertönt mehrmals hintereinander.
die gewünschte Garzeit ein.
.
. Im Display 1 erscheint „200C”
die gewünschte Temperatur ein und be-
die gewünschte Garzeit ein.
.
. Die eingestellte Zeit
Heißluftbetrieb mit Vorheizen
Sie können Ihre Mikrowelle auch vorheizen, bevor Sie einen Garvorgang starten:
1) Wählen Sie die gewünschte Temperatur, in dem Sie die Taste Heißluft 0 einmal drücken und mit dem Drehregler r die Temperatur einstellen. Bestätigen Sie diese Einstellung NICHT durch Drücken der Taste Start/ Schnellstart r .
2) Drücken Sie, um das Vorheizen zu starten, die Taste Heißluft 0 Display 1 erscheint „30:00“ und das Symbol für Heißluftbetrieb blinkt. Die Zeit zählt herunter. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, erklingen Signaltöne und die Zeit stoppt.
3) Öffnen Sie die Tür und stellen Sie das zu garende Lebensmittel hinein.
24 │ DE
│AT│
CH
. Im
SMW 900 EDS C6
4) Stellen Sie die Temperatur durch Drehen des Drehreglers r ein und bestä­tigen Sie die Temperatur durch Drücken der Taste Start/Schnellstart r .
5) Stellen Sie mit dem Drehregler r Die maximal einstellbare Garzeit beträgt 95 Minuten.
6) Drücken Sie zum Starten die Taste Start/Schnellstart r
Im Display 1 erscheint das Symbol für Heißluftbetrieb eingestellte Zeit zählt rückwärts herunter. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, erscheint abwechselnd „End“ und „Hot“ im Display 1. Ein Signalton ertönt mehrmals hintereinander.
die gewünschte Garzeit ein.
Kombinations-Garvorgang „Heißluft“
Diese Funktion vereint die Heißluft-Funktion mit dem normalen Mikrowellenbe­trieb. Dadurch wird zum Beispiel Fleisch saftig, zart und trotzdem knusprig.
WARNUNG - BRANDGEFAHR!
Benutzen Sie niemals den Grillständer t oder andere metallische Gegen-
stände, wenn Sie die Mikrowelle im Kombinations-Garvorgang verwenden. Metall reflektiert die Mikrowellenstrahlung und führt so zu Funkenbildung. Das kann zu einem Brand führen und das Gerät irreparabel beschädigen!
1) Drücken Sie die Taste Kombination Mikrowelle-Heißluft 9 Display 1 erscheinen die voreingestellte Temperatur „200C“ und die Symbole und .
2) Wählen Sie die gewünschte Temperatur mit Hilfe des Drehreglers r (110°C - 200°C). Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste Start/Schnellstart r .
3) Stellen Sie mit dem Drehregler r maximale Garzeit beträgt 95 Minuten. Bestätigen Sie die eingestellte Garzeit durch Drücken der Taste Start/Schnellstart r .
Der Kombinationsvorgang startet. Im Display 1 erscheinen die Symbole für den Kombinations-Garvorgang „Heißluft” wärts herunter. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, erscheint abwechselnd „End“ und „Hot“ im Display 1. Ein Signalton ertönt mehrmals hintereinander.
die gewünschte Garzeit ein. Die
, . Die eingestellte Zeit zählt rück-
.
dauerhaft. Die
. Im
SMW 900 EDS C6
DE│AT│CH 
 25
Automatik-Menü
Für Speisen, die im Automatik-Menümodus zubereitet werden sollen, ist es nicht notwendig, die Dauer des Garvorgangs und die Leistungsstufe einzugeben. Es reicht vielmehr aus, wenn Sie eingeben, welche Art Lebensmittel gegart/gekocht werden soll sowie das Gewicht dieses Lebensmittels.
WARNUNG - BRANDGEFAHR!
Benutzen Sie bei Programmen mit zugeschalteter Grillfunktion (A-01, A-02,
A-03, A-04, A-05) auf keinen Fall Abdeckungen oder nicht hitzebeständiges Geschirr, da diese schmelzen oder in Brand geraten können!
HINWEIS
Die Mikrowelle berechnet die Zeit/Leistungsstufe für frische Lebensmittel.
Tiefgekühlte Lebensmittel werden mit den von der Mikrowelle vorgegebenen Zeiten nicht gar (ausgenommen Automatik-Programm „Pizza“). Tauen Sie ggf. tiefgekühlte Lebensmittel mit dem Auftau-Programm vorher auf (siehe Kapitel „Auftauen“).
Automatik-Menü starten
1) Drehen Sie den Drehregler r (im Standby-Betrieb) langsam nach links, um den Automatik-Menümodus aufzurufen. Im Display 1 erscheint eine Nummer (z. B. „A - 02“ für Autoprogramm 2 (Schwein)) und das Symbol „Schwein“. Wählen Sie durch Drehen des Drehreglers r das passende Automatik-Menü zu Ihrer Speise aus.
HINWEIS
Wenn Sie durch eine Linksdrehung des Drehreglers r
Menümodus gelangt sind, können Sie durch anschließendes Drehen nach rechts die Automatik-Menüs in der Reihenfolge A01, A02, A03... auswählen.
in den Automatik-
26 │ DE
Display Symbol Lebensmittel Gewicht
A-01
A-02
A-03
│AT│
CH
Rind 200 - 1400 g
Schwein 200 - 1400 g
Geflügel 400 - 1400 g
SMW 900 EDS C6
Display Symbol Lebensmittel Gewicht
A-04
A-05
A-06
A-07
A-08
A-09
A-10
A-11
Fisch 200 - 1200 g
* „- 20 °C“ 200 - 450 g
Pizza
Obst / Gemüse 100 - 1000 g
Kartoffeln 100 - 800 g
Aufwärmen 300 - 700 g
Getränke 200 - 500 ml
Vorspeise 300 / 500 g
Auftauen nach Gewicht
„+3 °C“ 200 - 450 g „+20 °C“ 200 - 450 g
-
A-12
*Für weitere Informationen über die Pizza-Programme lesen Sie das Kapitel „Pizza backen”.
2) Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste Start/Schnellstart r
3) Stellen Sie das Gewicht mit Hilfe des Drehreglers r Sie dieses durch Drücken der Taste Start/Schnellstart r .
Der Garvorgang wird gestartet. Im Display 1 erscheinen die Symbole der Gar- und Grill-Funktionen, die für das gewählte Automatik-Programm verwendet werden: Mikrowellenfunktion Unterhitze . Die errechnete Zeit läuft rückwärts herunter.
SMW 900 EDS C6
Auftauen nach Zeit
, Grill-Funktion Oberhitze , Grill-Funktion
-
ein und bestätigen
DE│AT│CH 
 27
.
HINWEIS
Um ein gleichmäßiges Kochen oder Garen zu erreichen, sollten einige
Speisen nach 2/3 der Garzeit gewendet werden. Die Mikrowelle stoppt nach dieser Zeit automatisch, 4 Signaltöne erklingen und „Turn“ erscheint im Display 1.
Display Symbol Lebensmittel Wenden nach...
A-01
A-02
A-03
A-04
1) Wenden Sie die Speisen. Gehen Sie vorsichtig mit den eventuell schon heißen Speisen um.
2) Drücken Sie die Taste Start/Schnellstart r wieder fortzusetzen.
Wenn Sie die Speisen nicht wenden wollen, warten Sie nach den Signal-
tönen einfach ab. Das Gerät setzt den Garvorgang automatisch fort. Wir empfehlen das Wenden der Speisen. Damit erreichen Sie ein gleich­mäßiges Garen.
HINWEIS
Wenn das Gericht nach dem Beenden des Automatik-Menüs nicht richtig
durchgegart ist, garen Sie es wie folgt nach:
– Benutzen Sie zum Nachgaren den in der folgenden Tabelle angege-
benen Garvorgang. Starten Sie diesen für jeweils wenige Minuten und kontrollieren Sie das Garergebnis.
– Bei dem Nachgaren einer Pizza mit Hilfe des Automatikmenüs
„+3 °C” unterbrechen Sie den Garvorgang durch Drücken der Taste Stop/Kindersicherung e ist.
Rind 2/3 der Zeit
Schwein 2/3 der Zeit
Geflügel 2/3 der Zeit
Fisch 2/3 der Zeit
,um den Garvorgang
, sobald die Pizza genug nachgegart
28 │ DE
│AT│
CH
SMW 900 EDS C6
Display Symbol Lebensmittel Nachgaren mit...
Kombinations-
A-01
A-02
A-03
A-04
Rind
Schwein
Geflügel
Fisch
Garvorgang „Grill” - C3
Kombinations­Garvorgang „Grill” - C3
Kombinations­Garvorgang „Grill” - C3
Kombinations­Garvorgang „Grill” - C3
A-05
A-06
A-07
A-08
A-09
A-10
A-11
A-12
Pizza
Obst / Gemüse
Kartoffeln
Aufwärmen
Getränke
Vorspeise
Auftauen nach Gewicht
Auftauen nach Zeit
Automatikmenü „Pizza” - „+3 °C”
Mikrowellenbetrieb mit 900 W Leistung
Mikrowellenbetrieb mit 900 W Leistung
Mikrowellenbetrieb mit 900 W Leistung
Mikrowellenbetrieb mit 900 W Leistung
Mikrowellenbetrieb mit 900 W Leistung
Mikrowellenbetrieb mit 100 W Leistung
Mikrowellenbetrieb mit 100 W Leistung
SMW 900 EDS C6
DE│AT│CH 
 29
VERLETZUNGSGEFAHR!
Der Drehteller 4 ist nach einem Garvorgang mit Grill sehr heiß! Benutzen
Sie daher unbedingt Topflappen oder hitzebeständige Handschuhe, wenn Sie ihn aus dem Garraum entnehmen.
HINWEIS
Bitte beachten Sie, dass Größe, Form und die Sorten der Lebensmittel das
Kochergebnis mitbestimmen.
Anwendungsbeispiel 1:
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie 400 g Gemüse oder Obst garen wollen:
1) Drehen Sie den Drehregler r bis „A-06“ im Display 1 erscheint und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste Start/Schnellstart r .
2) Stellen Sie mit dem Drehregler r
3) Drücken Sie die Taste Start/Schnellstart r starten.
Anwendungsbeispiel 2:
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie 300 ml Wasser erhitzen wollen:
1) Drehen Sie den Drehregler r bis „A-09“ im Display 1 erscheint und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste Start/Schnellstart r .
2) Stellen Sie mit dem Drehregler r
3) Drücken Sie die Taste Start/Schnellstart r starten.
(im Standby-Betrieb) langsam nach links,
das Gewicht „400” ein.
, um den Garvorgang zu
(im Standby-Betrieb) langsam nach links,
„300” ein.
, um den Garvorgang zu
30 │ DE
Anwendungsbeispiel 3:
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie 300 g Vorspeise erhitzen wollen:
1) Drehen Sie den Drehregler r bis „A-10“ im Display 1 erscheint und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste Start/Schnellstart r .
2) Da „300” als erste Auswahl im Display 1 erscheint, drücken Sie die Taste Start/Schnellstart r
│AT│
CH
, um den Garvorgang zu starten.
(im Standby-Betrieb) langsam nach links,
SMW 900 EDS C6
Pizza backen
Mit dem Automatik-Programm „Pizza“ können Sie in der Mikrowelle knusprige Pizza zubereiten. Hierbei haben Sie die Auswahl zwischen den Pizza- Programmen „- 20 °C” (tiefgefrorene Pizza), „+3 °C” (gekühlte Pizza) und „+20 °C” (frische Pizza).
1) Drehen Sie den Drehregler r bis „A-05“ im Display 1 erscheint.
2) Drücken Sie die Taste Start/Schnellstart r
3) Wählen Sie mit Hilfe des Drehreglers r
– „- 20 °C” für tiefgefrorene Pizza,
– „+3 °C” für gekühlte Pizza,
– „+20 °C” für frische Pizza,
4) Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste Start/Schnellstart r
5) Wählen Sie nun das gewünschte Gewicht mit dem Drehregler r bestätigen Sie dieses durch Drücken der Taste Start/Schnellstart r . Der Garvorgang startet.
HINWEIS
Wenn Sie Pizza zubereiten, können Sie diese direkt auf den Drehteller 4
legen. So wird sie besonders knusprig. Achten Sie darauf, dass der Rand der Pizza während des Garvorganges nicht bis an die Wände des Garraumes ragt.
(im Standby-Betrieb) langsam nach links,
.
das passende Pizza-Programm:
Gewicht 200 g – 450 g („- 20C” erscheint im Display 1).
Gewicht 200 g – 450 g („3C” erscheint im Display 1).
Gewicht 200 g – 450 g („20C” erscheint im Display 1).
.
und
Anwendungsbeispiel:
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie eine tiefgefrorene, 450 g schwere Pizza garen wollen:
1) Drehen Sie den Drehregler r bis „A-05“ im Display 1 erscheint.
2) Drücken Sie die Taste Start/Schnellstart r
3) Wählen Sie mit Hilfe des Drehreglers r
4) Drücken Sie die Taste Start/Schnellstart r
5) Wählen Sie mit dem Drehregler r
6) Drücken Sie die Taste Start/Schnellstart r starten. Das Gerät errechnet automatisch die benötigte Zeit.
SMW 900 EDS C6
(im Standby-Betrieb) langsam nach links,
.
das Programm „-20 °C“.
.
das Gewicht „450“.
, um den Garvorgang zu
DE│AT│CH 
 31
Auftauen
Auftauen nach Gewicht
HINWEIS
Legen Sie die aufzutauenden Lebensmittel immer auf für Mikrowellen
geeignetes Geschirr. Niemals direkt auf den Drehteller 4!
Mit dieser Funktion können Sie problemlos Fleisch, Geflügel, Fisch, Obst/Gemüse und Pizza auftauen. Die Auftauzeit und die Leistungsstufe werden nach Eingabe des Gewichts automatisch errechnet und eingestellt.
1) Drehen Sie im Standby-Modus den Drehregler r bis im Display 1 „A-11“ erscheint und
Menü”).
2) Drücken Sie die Taste Start/Schnellstart r
3) Wählen Sie nun durch Drehen des Drehreglers r Lebensmittel. Im Display 1 erscheint das Symbol für das jeweilige Lebens­mittel:
Display Symbol Lebensmittel
gegen den Uhrzeigersinn,
blinkt (siehe Kapitel „Automatik-
.
das aufzutauende
32 │ DE
d-01
d-02
d-03
d-04
d-05
d-06
d-07
│AT│
CH
Rind
Schwein
Geflügel
Fisch
Pizza
Obst / Gemüse
Kartoffeln
SMW 900 EDS C6
4) Wenn das gewünschte Lebensmittel im Display 1 erscheint, drücken Sie die Taste Start/Schnellstart r .
5) Stellen Sie durch Drehen des Drehreglers r
Es lassen sich folgende Gewichte einstellen:
Display Symbol Lebensmittel Gewicht
das Gewicht ein.
d-01
d-02
d-03
d-04
d-05
d-06
d-07
6) Wenn das gewünschte Gewicht im Display 1 erscheint, drücken Sie die Taste Start/Schnellstart r automatisch.
Rind 100 - 1800 g
Schwein 100 - 1800 g
Geflügel 100 - 1800 g
Fisch 100 - 1800 g
Pizza 100 - 900 g
Obst / Gemüse 100 - 900 g
Kartoffeln 100 - 900 g
. Das Gerät errechnet die benötigte Auftauzeit
SMW 900 EDS C6
DE│AT│CH 
 33
HINWEIS
Um ein optimales Auftauen zu gewährleisten, ist es nötig, die Speisen
während des Auftauvorganges zu wenden. Das Gerät erinnert Sie an das Wenden, indem Signaltöne erklingen und im Display 1 „turn“ erscheint. Öffnen Sie die Gerätetür, wenden Sie die Speise und schließen Sie die Gerätetür wieder. Drücken Sie die Taste Start/Schnellstart r Auftauvorgang fortzuführen.
Wenn Sie die Speisen nicht wenden wollen, warten Sie nach den Signaltönen
einfach ab. Das Gerät setzt den Auftauvorgang automatisch fort. Wir empfehlen das Wenden der Speisen. Damit erreichen Sie ein gleichmäßi­ges Auftauen.
Auftauen nach Zeit
HINWEIS
Legen Sie die aufzutauenden Lebensmittel immer auf für Mikrowellen
geeignetes Geschirr. Niemals direkt auf den Drehteller 4!
1) Drehen Sie im Standby-Modus den Drehregler r sinn, bis im Display 1 „A-12“ und
2) Drücken Sie die Taste Start/Schnellstart r
3) Stellen Sie die gewünschte Zeit mit dem Drehregler r
4) Drücken Sie die Taste Start/Schnellstart r starten. Die Zeit zählt rückwärts herunter.
HINWEIS
Um ein optimales Auftauen zu gewährleisten, ist es nötig die Speisen
während des Auftauvorganges zu wenden. Das Gerät erinnert Sie an das Wenden, indem Signaltöne erklingen und im Display 1 „turn“ erscheint. Öffnen Sie die Gerätetür, wenden Sie die Speise und schließen Sie die Gerätetür wieder. Drücken Sie die Taste Start/Schnellstart r Auftauvorgang fortzuführen. Wenn Sie die Speisen nicht wenden wollen, warten Sie nach den Signaltö­nen einfach ab. Das Gerät setzt den Auftauvorgang automatisch fort. Wir empfehlen das Wenden der Speisen. Damit erreichen Sie ein gleichmäßiges Auftauen.
, um den
gegen den Uhrzeiger-
erscheint.
.
ein.
, um den Auftauvorgang zu
, um den
34 │ DE
│AT│
CH
SMW 900 EDS C6
Rezepte
Frikadellen
Zubereitung
1) Formen Sie je ca. 125 g Rinderhackfleisch zu einer Frikadelle (Durchmesser ca. 75 mm, Höhe ca. 35 mm).
2) Verteilen Sie die Frikadellen gleichmäßig auf dem Drehteller 4.
3) Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie Heißluft und Mikrowellen-Funktion abwechselnd benutzen. Warten Sie jeweils ab, bis der eingestellte Garvor­gang beendet ist und stellen Sie den nächsten Vorgang ein:
1. Heißluft 200°C, 4:00 Min.
2. Mikrowelle 900 W Leistung , 5:30 Min.
3. Heißluft 200°C, 2:00 Min (je nach persönlichem Geschmack kann auch eine Zeit von bis zu 4:00 Min. möglich sein).
Aufbacken von Tiefkühlfertigbrötchen
1) Zum Aufbacken von Brötchen wählen Sie die Heißluftfunktion.
2) Legen Sie 3 - 4 Brötchen auf den Drehteller 4.
Ein Vorheizen der Mikrowelle ist nicht erforderlich. Wählen Sie folgende Einstellung für den Backvorgang:
Heißluft 170°C, Dauer: 12 Minuten
Wenn Sie direkt im Anschluss weitere Brötchen aufbacken möchten, verkürzen Sie die Zeit um ca. 1 - 2 Minuten, da das Gerät nun bereits vorgeheizt ist.
Kartoffelgratin
Zutaten
750 g festkochende, geschälte Kartoffeln300 g Sahne100 g geriebener Käse mit einem Fettgehalt von 25 % bis 30 % Fett i. Tr.Gewürze je nach Geschmack (z. B. Salz/Pfeffer)
Benutzen Sie ein mikrowellenfestes, rundes Geschirr mit Deckel, mit einer Höhe von 5 bis 6 cm und einem Durchmesser von ca. 22 cm.
SMW 900 EDS C6
DE│AT│CH 
 35
Zubereitung
1) Schneiden Sie die Kartoffeln in ca. 3 – 4 mm dicke Scheiben.
2) Legen Sie ungefähr die Hälfte der Kartoffeln dachziegelartig in die Auflaufform.
3) Bestreuen Sie die Kartoffeln mit ca. der Hälfte des Käses.
4) Geben Sie die Hälfte der Gewürze hinzu sowie ca. 150 g Sahne.
5) Legen Sie den Rest der geschnittenen Kartoffeln ebenfalls dachziegelartig darüber.
6) Verteilen Sie den restlichen Käse über den Kartoffeln und schütten Sie die restliche Sahne darüber.
7) Streuen Sie die restlichen Gewürze über das Gratin.
8) Decken Sie das Geschirr mit dem Deckel ab und stellen Sie es mittig auf den Drehteller 4.
Zubereitung
Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie Heißluft und Mikrowellen-Funktion abwechselnd benutzen. Warten Sie jeweils ab, bis der eingestellte Garvorgang beendet ist und stellen Sie den nächsten Vorgang ein:
1. Mikrowelle 900 W Leistung, 10:00 Min.
2. Heißluft 200 °C, 13:00 Min.
3. Mikrowelle 900 W Leistung, 10:00 Min.
Ein Vorheizen ist nicht erforderlich.
Muffins
36 │ DE
Zutaten
Das Rezept ergibt ca. 10 bis 20 Muffins.
Backmargarine (80 % Fettgehalt) oder gesalzene Butter170 g Kristallzucker (max. Körnung 0,3 mm)3 Eier (55 - 60 g mit Schale/Größe M)225 g Weizenmehl7 g Backpulver0,25 g Salz
│AT│
CH
SMW 900 EDS C6
Zubereitung
1) Mischen Sie alle Zutaten gut durch.
2) Füllen Sie den Muffinteig in handelsübliche Papier-Backförmchen (Durchmesser ca. 45 mm, Höhe ca. 28 mm)
3) Heizen Sie die Mikrowelle mit der Heißluft-Funktion auf 170°C vor.
HINWEIS
Sollten Sie bedingt durch die Anzahl der Muffins mehrere Backvorgänge
benötigen, ist das Vorheizen nur einmal erforderlich.
4) Verteilen Sie nun die Muffins gleichmäßig auf dem Drehteller 4.
5) Wählen Sie folgende Einstellung für den Backvorgang:
Heißluft 170°C, Dauer: 12 Minuten
Zucchinisuppe
Zutaten
1 Zucchini (ca. 250 g)80 ml Wasser2 Teelöffel Gemüsebrühe-Pulverca. 150 g Schmelzkäse (mit Kräutern)100 ml Sahne
Zubereitung
1) Schneiden Sie die Zucchini in kleine Würfel.
2) Geben Sie die Zucchini, das Wasser und das Gemüsebrühe-Pulver in ein für Mikrowellen geeignetes Gefäß.
3) Starten Sie einen Mikrowellengarvorgang für ca. 6 Minuten bei 700 Watt.
4) Geben Sie dann den Schmelzkäse und die Sahne hinzu.
5) Starten Sie dann einen weitern Mikrowellengarvorgang für 10 Minuten bei 600 Watt.
HINWEIS
Sie können vor dem Servieren die Suppe mit einem Stabmixer pürieren.
So erhält die Suppe eine cremige Konsistenz.
SMW 900 EDS C6
DE│AT│CH 
 37
Schoko-Apfel-Kuchen
Zutaten
125 g Butter125 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker2 Eier125 g Mehl2 EL Kakaopulver1/2 Päckchen Backpulver1 Apfeletwas Puderzucker
Zubereitung
1) Vermischen Sie den Zucker, die weiche Butter, den Vanillezucker, die Eier, das Mehl, das Backpulver und das Kakaopulver zu einem Teig.
2) Schälen und entkernen Sie die Äpfel. Schneiden Sie die Äpfel in kleine Stücke.
3) Heben Sie die Apfelstücke unter den Teig.
4) Geben Sie den Teig in eine mikrowellengeeignete Form.
5) Garen Sie den Kuchen bei 900 Watt ca. 9 Minuten in der Mikrowelle.
6) Lassen Sie den Kuchen nach dem Garen etwas abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form stürzen.
7) Streuen Sie etwas Puderzucker über den Kuchen.
38 │ DE
HINWEIS
Je nach Form des Kuchens kann die Garzeit etwas variieren.
│AT│
CH
SMW 900 EDS C6
Hackbraten
Zutaten
500 g Hackfleisch (halb/halb)1/2 Zwiebel1 Ei1/2 BrötchenSalz, Pfeffer, Paprikapulver
für die Soße:
75 ml Wasser1 EL Senf2 EL Tomatenketchup2 EL BratensaftMuskat, Petersilie, Paprikapulverevtl. etwas Soßenbinder
Zubereitung
1) Weichen Sie das Brötchen in etwas Wasser ein.
2) Schneiden Sie die Zwiebel in kleine Würfel.
3) Vermengen Sie das Hackfleisch, die Zwiebelwürfel, das Ei und das einge­weichte Brötchen zu einem Hackbratenteig und würzen Sie diesen mit Salz und Pfeffer.
4) Formen Sie einen Hackbraten und geben Sie diesen in eine mikrowellenge­eignete Form, bestreuen Sie den Hackbraten mit Paprikapulver und decken Sie diesen ab.
5) Garen Sie den Hackbraten ca. 18 – 22 Minuten bei 700 Watt.
6) Entnehmen Sie nach dem Garen 2 EL Bratensaft und vermischen Sie diesen mit dem Wasser, dem Tomatenketchup und dem Senf zu einer Bratensoße.
7) Gießen Sie die Bratensoße über den Hackbraten und garen Sie diesen mit offenem Deckel mit der Grill-Kombination 1 (C 1) für ca. 10 Minuten.
8) Falls nötig, binden Sie die Bratensoße mit etwas Soßenbinder.
HINWEIS
Je nach Form des Hackbratens kann die Garzeit etwas variieren.
SMW 900 EDS C6
DE│AT│CH 
 39
Reinigung und Pflege
GEFAHR! ELEKTRISCHER SCHLAG!
Schalten Sie vor dem Säubern die Mikrowelle ab und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Netzsteckdose. Ansonsten besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!
Auf keinen Fall darf das Gerät in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden. Hierdurch kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag entstehen und das Gerät kann beschädigt werden.
Halten Sie das Innere der Mikrowelle stets sauber.Sollten Speisespritzer oder verschüttete Flüssigkeiten an den Wänden der
Mikrowelle haften, wischen Sie diese mit einem feuchten Tuch ab.
Verwenden Sie ein mildes Spülmittel, sollte die Mikrowelle stärkere Ver-
schmutzungen aufweisen.
Vermeiden Sie die Benutzung von Reinigungssprays und anderen scharfen
Putzmitteln, da diese Flecken, Streifen oder eine Trübung der Türoberfläche hervorrufen können.
Säubern Sie die Außenwände mit einem feuchten Tuch.Um eine Beschädigung der Funktionsteile im Innern der Mikrowelle zu
vermeiden, lassen Sie kein Wasser in die Lüftungsöffnungen 2 einsickern.
Entfernen Sie regelmäßig Spritzer oder Verunreinigungen. Reinigen Sie Tür,
Sichtfenster beidseitig, Türdichtungen und benachbarte Teile mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine Scheuermittel.
Sollte sich in oder um die Außenseite der Tür Dunst ablagern, wischen Sie
ihn mit einem weichen Tuch ab. Hierzu kommt es, wenn die Mikrowelle unter hohen Feuchtigkeitsbedingungen betrieben wird.
Reinigen Sie auch den Drehteller 4 regelmäßig. Spülen Sie ihn in warmer
Seifenlauge.
Reinigen Sie den Grillständer t in warmen Spülwasser und trocknen Sie ihn
gut ab.
Beseitigen Sie regelmäßig Gerüche. Stellen Sie eine tiefe Mikrowellen-
schüssel mit einer Tasse Wasser, Saft und Schale einer Zitrone gefüllt in die Mikrowelle. Erhitzen Sie diese für 5 Minuten. Gründlich abwischen und mit einem weichen Lappen trockenreiben.
Sollte ein Auswechseln der Lampe in der Mikrowelle erforderlich werden,
lassen Sie diese bitte von einem Händler ersetzen oder fragen Sie unseren Service.
40 │ DE
│AT│
CH
SMW 900 EDS C6
Fehlerbehebung
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE LÖSUNGEN
Das Display 1 zeigt nichts an.
Das Gerät reagiert nicht auf das Drücken der Tasten.
Das Gerät startet den Gar-/ Kochvorgang nicht.
Der Drehteller 4 erzeugt beim Drehen laute Geräusche.
Das Display 1 zeigt „E01“ an und Signaltöne erklingen.
Das Display 1 zeigt „E02“ an und Signaltöne erklingen.
Der Netzstecker steckt nicht in der Netzsteckdose.
Die Netzsteckdose ist defekt.
Das Display 1 ist defekt.
Die Kindersicherung ist aktiviert.
Die Tür ist nicht richtig verschlossen.
Der Drehteller 4 liegt nicht richtig auf der Achse.
Die kleinen Rollen 5 und / oder der Boden des Garraumes sind verschmutzt.
Die Mikrowelle ist überhitzt.
Es liegt ein Fehler am Sensor vor.
Es liegt ein Fehler beim Aufheizen des Gerätes vor.
Kontrollieren Sie den Netzstecker.
Probieren Sie eine andere Netzsteckdose.
Kontaktieren Sie den Service. Deaktivieren Sie die
Kindersicherung (siehe Kapitel „Bedienen“).
Schließen Sie die Tür richtig.
Legen Sie den Drehteller 4 korrekt in den Garraum ein.
Reinigen Sie die Rollen 5 und den Boden.
Brechen Sie sofort das laufende Programm ab. Ziehen Sie den Netzstecker, öffnen Sie die Mikrowellen­tür und lassen Sie das Gerät abkühlen.
Unterbrechen Sie das Pro­gramm und lassen Sie das Gerät abkühlen. Starten Sie dann die Mikrowelle erneut. Sollte der Fehler wiederholt auftreten, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Unterbrechen Sie das Pro­gramm und lassen Sie das Gerät abkühlen. Starten Sie dann die Mikrowelle erneut. Sollte der Fehler wiederholt auftreten, wenden Sie sich an den Kundendienst.
SMW 900 EDS C6
DE│AT│CH 
 41
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE LÖSUNGEN
Unterbrechen Sie das Pro­gramm und ziehen Sie den Netzstecker. Beheben Sie,
Die Mikrowelle ist, aufgrund
Das Display 1 zeigt „E03“ an und Signaltöne erklingen.
Die Beleuchtung im Inneren der Mikrowelle funktioniert nicht.
VERLETZUNGSGEFAHR!
Versuchen Sie niemals die Lampe selber auszutauschen. Durch das Öffnen des Gehäu-
ses kann Mikrowellenenergie freigesetzt werden.
eines Kurzschlusses oder einer Leerlaufspannung, in den Fehlfunktion-Schutz gewechselt.
Die Lampe ist möglicherwei­se defekt.
falls möglich, das Problem, z.B. Metall im Garraum, welches bei Nutzung der Mikrowellenfunktion zu oben genannten Problem führen kann. Ansonsten wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
42 │ DE
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Führen Sie alle Verpackungsmaterialien einer umweltgerechten Entsorgung zu.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeu-
tung: 1–7: Kunststoffe, 20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe.
│AT│
CH
SMW 900 EDS C6
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetz­liche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original– Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material­oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwen­dung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
SMW 900 EDS C6
DE│AT│CH 
 43
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B.
IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf
dem Titelblatt ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück­oder Unterseite.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst
die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kauf-
belegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 298700
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontak­tieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND www.kompernass.com
44 │ DE
│AT│
CH
SMW 900 EDS C6
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
Stand der Informationen: 03 / 2018 · Ident.-No.: SMW900EDSC6-022018-2
IAN 298700
1
Loading...