SilverCrest SKGE 2000 C3 User manual [cz]

KONTAKTGRILL 3-IN-1 3-IN-1 GRILL GRIL 3 EN 1 SKGE 2000 C3
Bedienungsanleitung
GRIL 3 EN 1
Mode d’emploi
GRILL KONTAKTOWY 3 W 1
Instrukcja obsługi
KONTAKTNÝ GRIL 3 V 1
Návod na obsluhu
IAN 313001
3-IN-1 GRILL
Operating instructions
CONTACTGRILL 3-IN-1
Gebruiksaanwijzing
KONTAKTNÍ GRIL 3 V 1
Návod k obsluze
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z wszystkimi funkcjami urządzenia.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 GB/IE Operating instructions Page 27 FR / BE Mode d’emploi Page 53 NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 79 PL Instrukcja obsługi Strona 105 CZ Návod k obsluze Strana 131 SK Návod na obsluhu Strana 157
A
B C
Inhaltsverzeichnis
Einführung ................................................2
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ..............................2
Urheberrecht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Bestimmungsgemäße Verwendung ......................................2
Warnhinweise .......................................................2
Sicherheit ................................................3
Grundlegende Sicherheitshinweise ......................................3
Bedienelemente ...........................................7
Auspacken und Anschließen .................................7
Sicherheitshinweise ...................................................7
Lieferumfang und Transportinspektion ....................................8
Auspacken .........................................................8
Entsorgung der Verpackung ............................................8
Bedienung und Betrieb .....................................9
Vor dem ersten Gebrauch .............................................9
Heizstufenregler ....................................................10
Bedienen .........................................................10
Position „Kontaktgrill“ ................................................11
Position „Paninigrill“ .................................................12
Position „Tischgrill“ ..................................................13
Tipps und Tricks ..........................................14
Reinigen und Pflegen ......................................15
Sicherheitshinweise ..................................................15
Aufbewahren ............................................16
Rezepte .................................................17
Position „Kontaktgrill“ ................................................17
Position „Paninigrill“ .................................................18
Position „Tischgrill“ ..................................................21
Entsorgung ..............................................23
Anhang .................................................23
Technische Daten ...................................................23
Garantie der Kompernaß Handels GmbH ................................24
Service ...........................................................25
Importeur .........................................................25
SKGE 2000 C3
DE│AT│CH 
 1
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungs-
anleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät dient ausschließlich dem Grillen von Lebensmitteln im Innenbereich. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs­gemäß. Das Gerät ist nicht zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen vorgesehen.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen­dung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des
Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
2 │ DE
│AT│
CH
SKGE 2000 C3
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von
Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu
vermeiden.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit
dem Gerät erleichtern.
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestim­mungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere,
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder herunter­gefallenes Gerät nicht in Betrieb.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
SKGE 2000 C3
DE│AT│CH 
 3
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschluss-
leitung fernzuhalten.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachbe-
trieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachge­mäße Reparaturen können Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf
nur von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst vor­genommen werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausge-
tauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
Schützen Sie die Netzleitung vor Berührungen mit heißen Ge-
räteteilen. Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe einer offenen Flamme, einer Heizplatte oder eines beheizten Ofens.
Lassen Sie das Gerät nach dem Gebrauch abkühlen, bevor
Sie es reinigen! Verbrennungsgefahr!
4 │ DE
│AT│
CH
SKGE 2000 C3
Stellen Sie das Gerät möglichst in der Nähe einer Steckdose auf.
Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker bei Gefahr schnell erreich­bar ist und die Netzleitung nicht zur Stolperfalle werden kann.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand des Gerätes.
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte
und geerdete Netzsteckdose an. Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes überein­stimmen.
Lassen Sie Anschlussleitungen bzw. Geräte, die nicht ein-
wandfrei funktionieren oder beschädigt wurden, sofort vom Kundendienst reparieren oder austauschen.
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus und benutzen Sie
es auch niemals in feuchter oder nasser Umgebung.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel während des Betriebs
niemals nass oder feucht wird.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssig-
keiten! Hier kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag entstehen, wenn im Betrieb Flüssigkeitsreste auf spannungs­führende Teile gelangen.
Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker an. Ziehen Sie
nicht am Kabel selbst und fassen Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen kann.
Stellen Sie weder das Gerät noch Möbelstücke o. Ä. auf das
Netzkabel und achten Sie darauf, dass es nicht eingeklemmt wird.
Sie dürfen das Gerätegehäuse nicht öffnen, das Gerät nicht
reparieren oder modifizieren. Bei geöffnetem Gehäuse oder eigenmächtigen Umbauten besteht Lebensgefahr durch elek­trischen Schlag und die Gewährleistung erlischt.
SKGE 2000 C3
DE│AT│CH 
 5
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser.
Stellen Sie deshalb keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegen­stände (z. B. Blumenvasen) auf oder neben das Gerät.
Ziehen Sie bei jeder Unterbrechung sowie nach Beenden
des Gebrauchs und vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Achtung! Heiße Oberfläche!
Die Oberfläche des Gerätes kann während des Betriebs sehr
heiß werden. Berühren Sie das Gerät dann nur am Griff.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbe-
aufsichtigt.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Netzkabel oder der
Netzstecker nicht mit heißen Quellen, wie Kochplatten oder offenen Flammen, in Berührung kommen.
Benutzen Sie keine Kohle oder ähnliche Brennstoffe, um das
Gerät zu betreiben!
Schützen Sie die Antihaftbeschichtung, indem Sie keine
metallischen Werkzeuge wie Messer, Gabel usw. benutzen. Wenn die Antihaftbeschichtung beschädigt ist, benutzen Sie das Gerät nicht weiter.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten
Originalzubehör.
6 │ DE
│AT│
CH
SKGE 2000 C3
Bedienelemente
Abbildung A:
Stützfüße Sicherheitsverschluss Entriegelungstaste 180° rote Kontrollleuchte „Power“ grüne Kontrollleuchte „Ready“ Heizstufenregler Fett-Auffangschale Taste RELEASE (untere Heizplatte) Fettauslauf Heizplatten
- Taste RELEASE (obere Heizplatte)
Abbildung B: 3 Reinigungsschaber
Abbildung C: ! Standfußerhöhungen
Auspacken und Anschließen
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen- und Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um die Gefahren zu vermeiden:
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet
werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
Beachten Sie die Hinweise zum elektrischen Anschluss des
Gerätes, um Sachschäden zu vermeiden.
SKGE 2000 C3
DE│AT│CH 
 7
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert (siehe Ausklappseite):
Kontaktgrill 3-in-1
Fett-Auffangschale
Reinigungsschaber
Bedienungsanleitung
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel „Service“).
Auspacken
Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem
Karton.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und eventuelle Folien und
Aufkleber.
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs­materialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe, 20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe.
8 │ DE
HINWEIS
Heben Sie, wenn möglich, die Originalverpackung während der Garan-
tiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
│AT│
CH
SKGE 2000 C3
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und Betrieb des Gerätes.
Vor dem ersten Gebrauch
1) Reinigen Sie sämtliche Zubehörteile wie im Kapitel „Reinigen und Pflegen“ beschrieben, um mögliche Rückstände aus der Produktion zu entfernen.
2) Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
3) Stellen Sie das Gerät gemäß den Sicherheitshinweisen auf.
4) Entriegeln Sie das Gerät, indem Sie den Sicherheitsverschluss  in die Position
5) Öffnen Sie das Gerät.
6) Wischen Sie die Heizplatten mit einem feuchten Tuch ab.
7) Schließen Sie das Gerät.
8) Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in eine ordnungsgemäß ange­schlossene und geerdete Netzsteckdose, die die im Kapitel „Technische Daten“ genannte Spannung liefert. Lassen Sie das Gerät für ca. 5 Minuten auf maximaler Temperatureinstellung aufheizen, indem Sie den Heizstufen­regler auf MAX stellen.
HINWEIS
Beim erstmaligen Aufheizen des Gerätes kann es durch fertigungsbedingte
Rückstände zu leichter Rauch- und Geruchsentwicklung kommen. Das ist normal und völlig ungefährlich. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, öffnen Sie zum Beispiel ein Fenster.
9) Ziehen Sie den Netzstecker nach dem Aufheizen aus der Netzsteckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
10) Reinigen Sie das Gerät noch einmal mit einem feuchten Tuch.
stellen.
SKGE 2000 C3
DE│AT│CH 
 9
Heizstufenregler
Am Heizstufenregler stellen Sie die Temperatur ein.
– Heizstufenbereich 1: Aufheizbereich/niedrige Temperatur – Heizstufenbereich 2: mittlere Temperatur (z. B. Gemüse garen) – Heizstufenbereich 3: hohe Temperatur (z. B. Fleisch braten)
Heizstufenbereich 1
Bedienen
Heizstufenbereich 3
HINWEIS
Die grüne Kontrollleuchte „Ready“ leuchtet, wenn der Heizstufenregler 
auf MIN und im vorderen Bereich des Heizstufenbereichs 1steht. Sobald Sie den Heizstufenregler auf die gewünschte Position stellen, erlischt die grüne Kontrollleuchte „Ready“ , bis die Temperatur erreicht ist.
Die grüne Kontrollleuchte „Ready“  kann sich zwischendurch wieder
abschalten. Das bedeutet, dass die eingestellte Temperatur unterschritten wurde und das Gerät wieder aufheizt!
Die rote Kontrollleuchte „Power“ leuchtet, sobald das Gerät mit dem
Stromnetz verbunden ist.
1) Schließen Sie den Gerätedeckel am Griff.
2) Schieben Sie die Fett-Auffangschale  in das Gerät.
3) Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Netzsteckdose. Die rote Kontroll­leuchte „Power“ leuchtet. Die grüne Kontrollleuchte „Ready“ leuchtet auf, wenn der Heizstufenregler auf MIN steht.
4) Stellen Sie die gewünschte Stufe am Heizstufenregler ein. Die grüne Kontrollleuchte „Ready“ erlischt. Sobald die eingestellte Heizstufe erreicht ist, leuchtet die grüne Kontrollleuchte „Ready“ wieder auf.
Heizstufenbereich 2
10 │ DE
│AT│
CH
SKGE 2000 C3
HINWEIS
Die grüne Kontrollleuchte „Ready“ leuchtet, wenn der Heizstufenregler 
auf MIN und im vorderen Bereich des Heizstufenbereichs 1steht. Sobald Sie den Heizstufenregler auf die gewünschte Position stellen, erlischt die grüne Kontrollleuchte „Ready“ , bis die Temperatur erreicht ist.
Die grüne Kontrollleuchte „Ready“  kann sich zwischendurch wieder
abschalten. Das bedeutet, dass die eingestellte Temperatur unterschritten wurde und das Gerät wieder aufheizt!
HINWEIS
Sie können diesen Grill auf 3 verschiedene Arten nutzen:
– komplett aufgeklappt, so dass beide Heizplatten  als Tischgrill
genutzt werden können.
– mit beweglicher oberer Heizplatte  als Kontaktgrill, so dass z. B.
Fleisch von beiden Seiten gegrillt wird.
– mit festgestellter oberer Heizplatte  als Panini-Grill, so dass z. B.
Baguettes überbacken werden können.
HINWEIS
Wenn Sie Lebensmittel grillen, bei denen Flüssigkeit, wie zum Beispiel Fett, aus-
tritt, klappen Sie die Standfußerhöhungen ! aus. Durch das leichte Schrägstel­len der unteren Heizplatte fließen Flüssigkeiten besser Richtung Fettauslauf in die Fett-Auffangschale .
Position „Kontaktgrill“
1) Öffnen Sie den Gerätedeckel und legen Sie die zu grillenden Lebensmittel auf die untere Heizplatte .
2) Schließen Sie den Gerätedeckel am Griff.
3) Durch die beweglich gelagerte obere Heizplatte liegt diese auch bei dickerem Grillgut immer parallel zur unteren Heizplatte . So wird ein optimales Grillergebnis erreicht.
4) Kontrollieren Sie nach einiger Zeit die Bräunung des Grillgutes. Öffnen Sie hierzu den Gerätedeckel am Griff.
HINWEIS
Fangen Sie mit kurzen Grillzeiten an und steigern Sie sie, bis Sie die richtige Dauer gefunden haben.
5) Wenn Sie mit der Bräunung zufrieden sind, entnehmen Sie das Grillgut.
SKGE 2000 C3
DE│AT│CH 
 11
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes!
Verwenden Sie keine spitzen oder scharfen Gegenstände, um das Grillgut
zu entnehmen. Diese könnten die Oberflächen der Heizplatten beschädigen!
6) Drehen Sie den Heizstufenregler auf MIN und ziehen Sie den Netz­stecker aus der Netzsteckdose.
ACHTUNG
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn Sie das
Gerät nicht verwenden. Es genügt nicht, den Heizstufenregler auf MIN zu stellen!
Position „Paninigrill“
1) Öffnen Sie den Gerätedeckel und legen Sie die zu grillenden Lebensmittel auf die untere Heizplatte .
2) Schließen Sie die obere Heizplatte  und fixieren Sie diese in der gewünschten Höhe, indem Sie den Sicherheitsverschluss nach hinten drücken (Position MIN, II, III, IV, V). Heben Sie beim Verstellen des Sicherheits­verschlusses die Heizplatte ein wenig an. Je weiter der Sicherheitsver­schluss  nach hinten gedrückt wird, umso größer ist der Abstand zwischen den Heizplatten .
3) Kontrollieren Sie nach einiger Zeit die Bräunung des Grillgutes. Öffnen Sie hierzu den Gerätedeckel am Griff.
12 │ DE
HINWEIS
Fangen Sie mit kurzen Grillzeiten an und steigern Sie sie, bis Sie die richtige Dauer gefunden haben.
4) Wenn Sie mit der Bräunung zufrieden sind, entnehmen Sie das Grillgut.
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes!
Verwenden Sie keine spitzen oder scharfen Gegenstände, um das Grillgut
zu entnehmen. Diese könnten die Oberflächen der Heizplatten beschädigen!
5) Drehen Sie den Heizstufenregler auf MIN und ziehen Sie den Netz­stecker aus der Netzsteckdose.
│AT│
CH
SKGE 2000 C3
ACHTUNG
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn Sie das
Gerät nicht verwenden. Es genügt nicht, den Heizstufenregler auf MIN zu stellen!
Position „Tischgrill“
1) Klappen Sie die beiden Stützfüße  aus (Abb.1).
2) Drücken Sie die Entriegelungstaste 180° (Abb.1) und öffnen Sie den Gerätedeckel so weit, dass beide Heizplatten als Tischgrill benutzt werden können.
Abb.1
SKGE 2000 C3
DE│AT│CH 
 13
3) Die Heizplatten  liegen nun nebeneinander und können als Tischgrill genutzt werden (Abb. 2).
Abb. 2
4) Legen Sie die zu grillenden Lebensmittel auf die Heizplatten .
5) Wenden Sie das Grillgut zwischendurch und nehmen Sie es von den Heiz­platten , wenn es gar ist.
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes!
Verwenden Sie keine spitzen oder scharfen Gegenstände, um das Grillgut
zu wenden / herunterzunehmen. Diese könnten die Oberflächen der Heiz­platten beschädigen!
6) Drehen Sie den Heizstufenregler auf MIN und ziehen Sie den Netz­stecker aus der Netzsteckdose.
ACHTUNG
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn Sie das Gerät
nicht verwenden. Es genügt nicht, den Heizstufenregler auf MIN zu stellen!
Tipps und Tricks
Um Fleisch zarter zu machen und das Grillen zu beschleunigen, können Sie
es vorher marinieren. Als Grundlage hierfür eignen sich zum Beispiel saure Sahne, Rotwein, Essig, Buttermilch oder frischer Saft von Papaya oder Ananas. Fügen Sie, je nach Geschmack, Kräuter und Gewürze hinzu. Geben Sie kein Salz hinzu, weil dieses dem Fleisch das Wasser entzieht und es hart macht. Legen Sie das Fleisch so in die Marinade, dass es ganz bedeckt ist und schließen Sie das Gefäß. Lassen Sie es am besten über Nacht darin ziehen.
Die Heizplatten sind antihaftbeschichtet, daher ist extra Fett nicht nötig.
Wenn Sie trotzdem Fett benutzen wollen, achten Sie darauf, dass das Fett/ Öl zum Braten geeignet ist, zum Beispiel Rapsöl.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Grillgut auch im Inneren schon gar
ist, benutzen Sie ein handelsübliches Fleischthermometer.
14 │ DE
│AT│
CH
SKGE 2000 C3
Reinigen und Pflegen
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
LEBENSGEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Bei der Reinigung des Gerätes können Personenschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um die Gefahren zu vermeiden:
Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker und warten Sie, bis
das Gerät vollständig abgekühlt ist. Verletzungsgefahr!
Reinigen Sie das Gerät nie unter fließendem Wasser und tauchen
Sie es nie in Wasser ein. Das Gerät kann irreparabel beschädigt werden!
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes!
Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Gerät
eindringt, um eine irreparable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Benutzen Sie zur Reinigung der Oberflächen weder scharfe Scheuer- oder
chemischen Reinigungsmittel, noch spitze oder kratzende Gegenstände.
Ziehen Sie den Reinigungsschaber 3, nachdem sich die Heizplatten 
abgekühlt haben, über die Heizplatten , so dass Fett und Rückstände zusammengeschoben werden und schieben Sie diese in die Fettauffangschale .
Wischen Sie die Heizplatten mit einem feuchten Tuch ab. Benutzen Sie
zur Reinigung keine scharfen Putzmittel, raue Schwämme oder spitze Gegen­stände, um die Antihaftbeschichtung nicht zu zerstören. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen oder festgebackenen Rückständen nehmen Sie die Heizplatten ab:
– Öffnen Sie das Gerät. – Drücken Sie die Taste RELEASE und heben Sie gleichzeitig die untere
Heizplatte ab.
– Halten Sie die obere Heizplatte fest, damit diese nicht herunter fällt
und drücken Sie die Taste RELEASE -. Die obere Heizplatte löst sich aus dem Gerät.
SKGE 2000 C3
DE│AT│CH 
 15
Reinigen Sie die abgenommenen Heizplatten in warmem Wasser mit etwas Spülmittel. Bei starken Verkrustungen lassen Sie die Heizplatten  ein wenig in dem Spülwasser einweichen. Spülen Sie die Heizplatten nach der Reinigung mit klarem Wasser ab, um Spülmittelrückstände zu beseitigen. Trocknen Sie alles gut ab. Die Heizplatten müssen trocken sein, bevor Sie diese wieder in das Gerät einbauen!
HINWEIS
Für eine schonende Reinigung der Heizplatten empfehlen wir diese, wie beschrieben, mit der Hand zu spülen. Sie können jedoch die Heizplatten auch in der Spülmaschine reinigen.
Um die Heizplatten  wieder einzubauen, stecken Sie die Heizplatten  so auf die Basis, dass die beiden Aussparungen neben dem Fettauslauf in die Haken an der Basis greifen. Drücken Sie dann den vorderen Teil der Heizplatte nach unten, dass diese hörbar einrastet.
Verfahren Sie mit der zweiten Heizplatte genauso.
Für die Reinigung der Außenflächen des Gerätes wischen Sie diese mit
einem feuchten und mit Spülmittel benetzten Tuch ab. Wischen Sie Spülmittel­reste mit einem nur mit Wasser befeuchteten Tuch ab. Achten Sie darauf, dass vor der erneuten Verwendung des Gerätes alle Teile vollständig trocken sind.
Wischen Sie den Reinigungsschaber 3 mit einem feuchten Tuch ab. Bei hart-
näckigeren Verschmutzungen geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch oder spülen Sie ihn in warmem Wasser und Spülmittel.
HINWEIS
Spülen Sie die geleerte Fett-Auffangschale in warmem Wasser und
Spülmittel. Entfernen Sie Spülmittelreste mit klarem Wasser und trocknen Sie sie ab.
HINWEIS
Aufbewahren
Bewahren Sie das gereinigte Gerät an einem trockenen Ort auf. Verriegeln Sie das Gerät, indem Sie den Sicherheitsverschluss  auf Position schieben.
16 │ DE
│AT│
CH
Für eine schonende Reinigung des Reinigungsschabers 3 emp fehlen wir diesen, wie beschrieben, mit der Hand zu spülen. Sie können jedoch den Reinigungsschaber 3 auch in der Spülmaschine reinigen.
Für eine schonende Reinigung der Fett-Auffangschale empfehlen wir diese, wie beschrieben, mit der Hand zu spülen. Sie können jedoch die Fett-Auffangschale auch in der Spülmaschine reinigen.
SKGE 2000 C3
Rezepte
HINWEIS
Je nach Beschaffenheit der Zutaten können die angegebenen Temperaturein­stellungen oder Zeitangaben in den Rezepten variieren!
Position „Kontaktgrill“
Mexiko-Burger
900 g Rinderhackfleisch 6 EL Barbecuesauce 6 EL fein gehackte Zwiebeln 3 EL frische oder fertige Salsa 1/2 TL Chilipulver 4 große Hamburgerbrötchen
1) Vermischen Sie das Hackfleisch, die Zwiebeln, die Salsa, das Chilipulver und die Barbecuesauce in einer großen Schüssel.
2) Formen Sie die Hackfleischmasse zu vier gleich großen, knapp 2 cm dicken Hamburgerscheiben.
3) Heizen Sie das Gerät auf (Heizstufenbereich 3/Max).
4) Die Hamburger 8 –10 Min. auf dem vorgeheizten Gerät in Kontaktposition grillen. Anschließend die Hamburger zusammen mit Zutaten und Gewürzen Ihrer Wahl in den Hamburgerbrötchen servieren.
Rumpsteak mit Frühlingszwiebeln-Kräuter-Sauce
500 g mageres Rumpsteak (je 125 g) 120 g Margarine 1 TL Worcestershiresauce 1 fein gehackte Knoblauchzehe 4 EL fein gehackte Petersilie 4 fein gehackte Frühlingszwiebeln
1) Vermischen Sie die Margarine und die Worcestershiresauce in einer kleinen Schüssel und mischen Sie den Knoblauch, die Petersilie und die Frühlings­zwiebeln unter.
2) Heizen Sie das Gerät auf (Heizstufe Max).
3) Grillen Sie das Steak 3 Min. auf Heizstufe Max.
4) Bestreichen Sie das Steak mit der Frühlingszwiebel-Kräuter-Sauce und garen Sie es weitere 4 Min. im Anfangsbereich von Heizstufenbereich 2.
SKGE 2000 C3
DE│AT│CH 
 17
HINWEIS
Die sich in der Fett-Auffangschale  sammelnde Kräutersoße können Sie zum Servieren über das Steak gießen!
Thunfisch mit Orangenscheiben
(4 Personen) 4 frische Thunfischsteaks (je 170 g) 1 Orange 1 EL fein gehackte Petersilie Salz Pfeffer
1) Schälen Sie die Orange und schneiden Sie sie in etwa 5 mm dicke Scheiben.
2) Heizen Sie das Gerät vor (Heizstufenbereich 3).
3) Legen Sie die Thunfischsteaks auf den vorgeheizten Grill, streuen Sie die Petersilie darüber und würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer.
4) Legen Sie die Orangenscheiben auf die Thunfischsteaks und grillen Sie alles ca. 6 – 8 Min.
5) Entfernen Sie vor dem Servieren die gegrillten Orangenscheiben.
Position „Paninigrill“
Spinat-Käse-Panini
250 g Blattspinat 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 EL Öl 2 TL Zitronensaft 1 Prise Salz (und Pfeffer) 4 Scheiben Toast/Weißbrot 40 g Kräuterbutter 75 g Mozzarella 20 g Pinienkerne
18 │ DE
│AT│
CH
SKGE 2000 C3
1) Verlesen und waschen Sie den Blattspinat.
2) Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein hacken, in heißem Öl glasig dünsten. Den Spinat zufügen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
3) Bestreichen Sie den Toast mit Kräuterbutter.
4) Schneiden Sie den Mozzarella in Scheiben.
5) Verteilen Sie den Mozzarella und den abgetropften Spinat auf 2 Toastschei­ben und betreuen Sie sie mit Pinienkernen.
6) Die Panini mit einer zweiten Scheibe Toast bedecken.
7) Die Panini vorsichtig auf den auf Heizstufenbereich 3/Max vorgeheizten Paninimaker legen.
8) Mit dem Sicherheitsverschluss  den gewünschten Abstand der oberen Heizplatte einstellen und den Deckel schließen.
9) Warten, bis die Panini gold-braun geröstet sind. Dann aus dem Paninimaker entnehmen.
Hähnchenbrust-Panini
400 g Hähnchenbrustfilet 20 g Butter Pfeffer, Salz, Paprikapulver 120 g Bacon, in Streifen 6 Scheiben Weißbrot/Toast 3 EL Salatdressing (Joghurt) 30 g Eisbergsalat 2 Tomaten 1 Avocado 1 TL Limonensaft 50 g Salatgurke
1) Hähnchenbrustfilet unter fließendem Wasser kurz abspülen und mit Kü-
2) Das Gerät an den Anfang des Heizstufenbereichs 3 zurückschalten und
3) In einer Pfanne die Bacon-Streifen knusprig braten.
4) Auf 3 Toast-/Weißbrotscheiben Joghurt-Dressing verteilen, Eisbergsalat
SKGE 2000 C3
chenpapier trockentupfen. In der Kontaktposition und auf Heizstufe MAX vorgeheiztem Gerät kurz anbraten.
die Hähnchenbrustfilets ca. 10 Minuten fertig braten. Nach dem Braten mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und beiseitelegen.
darauflegen, Tomaten in Scheiben schneiden, würzen und drauflegen.
DE│AT│CH 
 19
5) Hähnchenbrustfilets der Länge nach aufschneiden und auf die Tomaten legen.
6) Bacon-Streifen auf die Hähnchenbrustfilets legen.
7) Avocado der Länge nach rundum aufschneiden und durch eine Drehbewegung vom Kern lösen. Schale abziehen und Avocado in Scheiben schneiden. Avocado mit dem Limonensaft beträufeln, damit sie nicht braun anläuft. Die Scheiben auf die Panini legen.
8) Salatgurke in Scheiben schneiden und auf die Avocado legen.
9) Die Panini mit einer zweiten Scheibe Toast bedecken.
10) Die Panini vorsichtig auf die Heizplatte  legen.
11) Mit dem Sicherheitsverschluss  den gewünschten Abstand der oberen Heizplatte einstellen und den Deckel schließen.
12) Warten, bis die Panini gold-braun geröstet sind und vorsichtig aus dem Paninimaker entnehmen.
Senf-Baguette
1 Baguette 1 Zehe Knoblauch 50 g Senfgurken 40 g Pecorino 1 EL scharfer Senf 2 EL süßer Senf 50 g Butter 2 EL Schnittlauchröllchen Salz, Pfeffer
20 │ DE
1) Das Baguette in ca. 2 – 3 Zentimeter großen Abständen quer ein-, aber nicht durchschneiden.
2) Knoblauch abziehen und zerdrücken, Senfgurken sehr fein würfeln und Pecorino raspeln.
3) Scharfen und süßen Senf mit der weichen Butter, Knoblauch, Gurken, Pecorino und Schnittlauch verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4) Senfbutter in die Baguetteeinschnitte füllen und die Baguettes in Alufolie einwickeln.
5) Die Baguettes auf die auf Heizstufenbereich 3/Max vorgeheizte Heizplatte legen.
6) Mit dem Sicherheitsverschluss  den gewünschten Abstand der oberen Heizplatte einstellen und den Deckel schließen.
7) Das Baguette sollte gold-braun sein.
│AT│
CH
SKGE 2000 C3
Position „Tischgrill“
Hühner-/Putenbrust
200 g Hühner-/Putenbrust etwas Mehl
1) Ein wenig zum Braten geeignetes Öl auf die Heizplatten geben und das Gerät auf den Heizstufenbereich 3 aufheizen.
2) Die 200 g Hühner-/Putenbrust in Scheiben schneiden und leicht bemehlen.
3) Ca. 4 Minuten von der einen Seite braten, dann wenden, leicht salzen und die zweite Seite ca. 4 Minuten braten.
Gegrilltes Gemüse
2 Paprika 1 Zucchini 1 Aubergine Olivenöl Salz Pfeffer Kräuter der Provence (Gewürzmischung)
1) Waschen Sie das Gemüse gründlich. Halbieren Sie die Paprika, entkernen
2) Bestreichen Sie das Gemüse mit Olivenöl.
3) Heizen Sie das Gerät vor (Heizstufenbereich 2).
4) Legen Sie das Gemüse auf die vorgeheizte Heizplatte und grillen Sie
5) Bestreuen Sie das Gemüse mit Salz, Pfeffer und je nach Geschmack mit
SKGE 2000 C3
Sie diese und schneiden Sie sie in Streifen. Schneiden Sie die Aubergine und die Zucchini längs in zwei Hälften und dann jeweils in ca. 0,5 cm große Stücke.
das Gemüse von beiden Seiten jeweils ca. 8 –10 Minuten bis es eine hellbraune Farbe erreicht hat.
Kräutern der Provence.
DE│AT│CH 
 21
Kokos-Curry-Garnelen
100 g rote Curry-Paste 50 ml Kokosmilch 400 g Garnelen (alternativ Krabben oder Shrimps) 200 g Zuckerschoten 2 Paprika 2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen Salz und Pfeffer Alufolie
1) Mischen Sie die Curry-Paste und die Kokosmilch.
2) Waschen Sie die Garnelen, die Zuckerschoten und die Paprika.
3) Schälen Sie die Zwiebeln und die Knoblauchzehen.
4) Schneiden Sie die Zwiebeln, die Knoblauchzehen und die Paprika in kleine Stücke.
5) Verteilen Sie die Garnelen und das Gemüse gleichmäßig auf 4 Stücke Alu­folie. Die Alufolie muss so groß sein, dass man die Zutaten darin einwickeln kann, wie ein Päckchen. Träufeln Sie die Curry-Kokos-Sauce darüber und würzen Sie alles mit Salz und Pfeffer.
6) Verschließen Sie die Päckchen gut, so dass keine Flüssigkeit austreten kann.
7) Heizen Sie das Gerät auf Ende Heizstufenbereich 2 vor.
8) Legen Sie die gefüllten Päckchen auf die vorgeheizte Heizplatten  und garen Sie alles von beiden Seiten jeweils ca. 15 Minuten.
22 │ DE
│AT│
CH
SKGE 2000 C3
Gegrillte Maiskolben
2 Zucker-Maiskolben 100 g Kräuterbutter Knoblauchsalz Salz Pfeffer Alufolie
1) Bestreichen Sie ein Stück Alufolie mit der Kräuterbutter.
2) Salzen Sie den Maiskolben und wickeln diesen in die Alufolie.
3) Heizen Sie das Gerät auf Ende Heizstufenbereich 2 auf.
4) Legen Sie das Päckchen auf die Heizplatten .
5) Wenden Sie es nach 15 Minuten und garen Sie die Maiskolben weitere 15 Minuten.
6) Würzen Sie den Maiskolben mit Knoblauchsalz und Pfeffer.
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU-WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschrif­ten. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Anhang
Technische Daten
Spannungsversorgung 220 – 240 V ~ (Wechselstrom), 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 2000 W
SKGE 2000 C3
Alle Teile dieses Gerätes, welche mit Lebensmit­teln in Berührung kommen, sind lebensmittelecht.
DE│AT│CH 
 23
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetz­liche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original­Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material­oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile, die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwen­dung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
24 │ DE
│AT│
CH
SKGE 2000 C3
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer
(z. B. IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf
dem Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück­oder Unterseite.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst
die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kauf-
belegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Serviceanschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 313001
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND www.kompernass.com
SKGE 2000 C3
DE│AT│CH 
 25
26 │ DE
│AT│
CH
SKGE 2000 C3
Contents
Introduction .............................................28
Information concerning these operating instructions ........................28
Copyright .........................................................28
Intended use .......................................................28
Warning notes .....................................................28
Safety ..................................................29
Basic safety guidelines ...............................................29
Operating components ....................................33
Unpacking and installation .................................33
Safety instructions ...................................................33
Package contents and transport inspection ...............................34
Unpacking ........................................................34
Disposal of packaging materials .......................................34
Handling and operation ...................................35
Before initial use ....................................................35
Heat level control ...................................................36
Operation .........................................................36
"Contact grill" position ...............................................37
"Panini grill" position .................................................38
"Table grill" position .................................................39
Tips and tricks ............................................40
Cleaning and care ........................................41
Safety instructions ...................................................41
Storage .................................................42
Recipes .................................................43
"Contact grill" position ...............................................43
"Panini grill" position .................................................44
"Table grill" position .................................................47
Disposal .................................................49
Appendix ...............................................49
Technical data .....................................................49
Kompernass Handels GmbH warranty ..................................50
Service ...........................................................51
Importer ..........................................................51
SKGE 2000 C3
GB│IE 
 27
Loading...
+ 156 hidden pages