Silvercrest SBT 3.6 C1 Operating Instructions Manual

LADY-TRIMMER BIKINI TRIMMER ÉPILATEUR BIKINI SBT 3.6 C1
Bedienungsanleitung
ÉPILATEUR BIKINI
Mode d’emploi
BIKINI TRIMMER
Operating instructions
LADYSHAVE
Gebruiksaanwijzing
DÁMSKÝ ZASTŘIHOVAČ
Návod k obsluze
Manual de instruções
IAN 281974
DEPILADORA PARA LA ZONA BIQUINI
Instrucciones de uso
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich an­schließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez­vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra las dos páginas que contienen las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas las funciones del dispositivo.
Antes de começar a ler abra as duas páginas com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as funções do aparelho.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 GB/IE Operating instructions Page 19 FR / BE Mode d’emploi Page 37 NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 55 CZ Návod k obsluze Strana 73 ES Instrucciones de uso Página 91 PT Manual de instruções Página 109
A
B
C
Inhaltsverzeichnis
Einführung ................................................2
Urheberrecht ........................................................2
Bestimmungsgemäße Verwendung ...........................2
Lieferumfang ..............................................2
Entsorgung der Verpackung .............................................3
Bedienelemente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Technische Daten ...........................................4
Sicherheitshinweise .........................................5
Gerät aufladen ............................................7
Tipps und Tricks ............................................8
Das Gerät benutzen ........................................8
Die Aufsätze aufsetzen und abnehmen ....................................8
Epilieren ............................................................9
Bikinizone mit Präzisionstrimmer und -kamm trimmen ........................ 10
Formen mit dem Präzisionstrimmer ...................................... 11
Augenbrauen schneiden mit Präzisionstrimmer und Augenbrauenkamm ......... 11
Mit Mikrotrimmer Augenbrauen formen bzw. einzelne Gesichtshaare entfernen . . 12
Rasieren mit dem Mikrorasierer ........................................ 12
Reinigen und Pflegen ......................................13
Lagerung ................................................14
Fehlerbehebung ..........................................14
Entsorgung des Gerätes ....................................14
Garantie der Kompernaß Handels GmbH .....................16
Service ........................................................... 17
Importeur .........................................................17
SBT 3.6 C1
DE│AT│CH 
 1
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung
ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die Wiedergabe
der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich zum Epilieren und Schneiden von Augenbrauen und Bikinizone in privaten Haushalten bestimmt. Benutzen Sie es nicht gewerblich! Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Ver­wendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Benutzer.
Lieferumfang
Handgerät
Epilierkopf
Mikrorasierer mit Schutzkappe
Präzisionstrimmer
Mikrotrimmer
Augenbrauenkamm mit 3 Raststellungen
Präzisionskamm mit 5 Raststellungen
Netzadapter
Reinigungspinsel
Aufbewahrungsbeutel mit Reißverschluss
5 × Trimmschablonen (Herz, Pfeil, Krone, Stern und Rechteck)
Öl
Bedienungsanleitung
Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes aus dem Karton und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
2 │ DE
│AT│
CH
SBT 3.6 C1
HINWEISE
Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter Verpackung
oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausge­wählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe
und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
Bedienelemente
Abbildung A:
Epilierkopf Schutzkappe für Mikrorasierer Mikrorasierer Augenbrauenkamm mit 3 Raststellungen  Rasterungen für Augenbrauenkamm Präzisionstrimmer Mikrotrimmer Präzisionskamm mit 5 Raststellungen Rasterungen für Präzisionskamm Rastnase
- Handgerät 3 Ein-/Ausschalter ! Kontrollleuchte rot/grün . Buchse für Netzadapter 0 Netzadapter
Abbildung B:
6 Reinigungspinsel 1 Aufbewahrungsbeutel % Öl
Abbildung C: + 5 × Trimmschablonen
SBT 3.6 C1
DE│AT│CH 
 3
Technische Daten
Netzadapter
Typ ZDJ045100EU
Eingangsspannung 100 - 240 V ~ (Wechselstrom), 50/60 Hz
Stromaufnahme 0,2 A Max.
Ausgangsspannung 4,5 V
Ausgangsstrom 1000 mA
Schutzklasse
Schutzart
Nenn-Umgebungstemperatur (ta) 40°C
Schutz gegen Eindringen von festen Fremdkör-
pern mit einem Durchmesser
> 12,5 mm / Kein Schutz gegen Wasser
(Gleichstrom)
II /
IP20
Verwendete Symbole
Polung des Steckers
Nur in Innenräumen verwenden
Sicherheitstransformator, kurzschlussfest
SMPS - Schaltnetzteil
Effizienzklasse 5
Gerät
Eingangsspannung 4,5 V
Stromaufnahme 1000 mA
IPX4
Schutzart
4 │ DE
│AT│
CH
Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtun-
gen
SBT 3.6 C1
Sicherheitshinweise
STROMSCHLAGGEFAHR
Schließen Sie den Netzadapter zum Laden des einge-
bauten Akkus nur an eine vorschriftsmäßig installierte Netzsteckdose mit einer Netzspannung von 100 - 240 V ~/ 50/60 Hz an.
Das Kabel des Netzadapters kann nicht ersetzt werden.
Bei Beschädigung der Leitung ist das Gerät zu verschrotten.
Ziehen Sie bei Betriebsstörungen und bevor Sie das
Gerät reinigen, den Netzadapter aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie stets den Netzadapter selbst aus der Netz-
steckdose, ziehen Sie nicht am Kabel.
Knicken oder quetschen Sie das Kabel des Netzadapters
nicht und verlegen Sie das Kabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
Achten Sie darauf, dass der Netzadapter oder dessen
Kabel im Betrieb nicht nass oder feucht werden. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder beschädigt werden kann.
Sollte das Gerät beschädigt sein, benutzen Sie es auf
keinen Fall weiter, um Gefährdungen zu vermeiden.
Verwenden Sie den Netzadapter nicht im Freien.
Wickeln Sie das Kabel des Netzadapters nicht um das
Gerät und schützen Sie es vor Beschädigungen.
Fassen Sie das Gerät, den Netzadapter und dessen
Kabel nie mit nassen Händen an.
ACHTUNG! Das Gerät trocken halten.
SBT 3.6 C1
DE│AT│CH 
 5
STROMSCHLAGGEFAHR
Das Gerät ist spritzwassergeschützt gemäß der Schutzart IPX4, der Netzadapter nicht. Verwenden Sie das Gerät mit Netzadapter niemals in der Nähe von Wasser, insbesondere nicht in der Nähe von Waschbecken, Badewannen oder ähnlichen Gefäßen. Ziehen Sie daher nach jedem Gebrauch den Netzadap­ter aus der Steckdose. Als zusätzlicher Schutz wird Ihnen die Installation einer Fehlerstrom-Schutzeinrich­tung mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA im Badezimmer-Stromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektroinstallateur um Rat.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Falls das Gerät heruntergefallen oder beschädigt ist,
dürfen Sie es nicht mehr in Betrieb nehmen. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen und gegebenenfalls reparieren.
Sie dürfen das Gerätegehäuse nicht selbst öffnen oder re-
parieren. In diesem Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und die Gewährleistung erlischt. Lassen Sie das defekte Gerät nur von autorisiertem Fachpersonal reparieren.
Benutzen Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Netz-
adapter.
Laden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Netz-
adapter auf.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wis­sen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
6 │ DE
│AT│
CH
SBT 3.6 C1
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Um Verletzungen zu vermeiden, benutzen Sie das Gerät
nicht mit einem beschädigten oder defekten Aufsatz oder Kamm.
Um Augenverletzungen zu vermeiden, benutzen Sie das
Gerät niemals, um Wimpern zu schneiden.
Um Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden,
halten Sie bei der Nutzung des Epilierkopfes das einge­schaltete Gerät fern von Kopfhaar, Wimpern und Augen­brauen sowie von Kleidung, Fäden, Kabeln, Bürsten usw.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Benutzen Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen. Entsorgen Sie den Akku nur, wenn dieser komplett ent-
laden ist. Sollte der Akku bei Entsorgung nicht entladen sein, kleben Sie die Pole mit Klebeband ab.
Gerät aufladen
1) Stecken Sie den Anschlussstecker des Netzadapters 0 in die Buchse . am Hand- gerät -.
2) Stecken Sie den Netzadapter 0 in eine Netzsteckdose. Die Kontrollleuchte ! leuchtet rot und zeigt damit den Aufladevorgang an.
Sobald die Kontrollleuchte ! grün leuchtet, ist das Gerät vollständig geladen und Sie können das Gerät vom Stromnetz trennen.
HINWEIS
Für das erste vollständige Aufladen benötigt das Gerät ca. 12 Stunden. Beenden
Sie das Aufladen immer, sobald die Kontrollleuchte ! grün leuchtet.
Mit voll geladenem Gerät können Sie ca. 60 Minuten Rasieren und Trimmen
oder ca. 30 Minuten epilieren.
Laden Sie das Gerät erst wieder auf, wenn die Kontrollleuchte ! durch abwech-
selndes rot-grünes Blinken eine niedrige Akkuladung anzeigt.
SBT 3.6 C1
DE│AT│CH 
 7
Tipps und Tricks
HINWEIS
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn...
Sie einen Sonnenbrand an den betroffenen Körperstellen haben.Hautreizungen oder -rötungen vorliegen.Sie eine Hautkrankheit, wie zum Beispiel Neurodermitis haben.Sie Pickel, Muttermale oder Warzen an den betroffenen Körperstellen haben.Sie Wunden, offene Wunden oder erhabene Narben an den betroffenen
Körperstellen haben.
Testen Sie das Gerät erst an einer kleinen versteckten Stelle, um die Hautverträg-
lichkeit zu testen.
Die zu epilierenden Haare sollten zwischen 0,3 cm und 0,5 cm lang sein. Kürzere
Haare ergreifen die Pinzetten nicht und das Herauszupfen von längeren Haaren ist sehr schmerzhaft. Kürzen Sie längere Haare gegebenenfalls zuvor.
Die Haut muss frei von Fett- oder Cremerückständen sein. Ansonsten verkleben/ver-
schmutzen die Pinzetten und die Leistung des Gerätes wird vermindert.
Die Haut muss vollständig trocken sein.
Epilieren Sie am Besten am Abend nach dem Duschen. Dann ist die Haut etwas auf-
geweicht, so dass die Haare leichter heraus gezupft werden können. Außerdem kann sich die Haut in der Nacht erholen und eventuelle Hautrötungen gehen zurück.
Behandeln Sie die Haut vor dem Epilieren/Rasieren mit einem Peeling oder einem
Massagehandschuh. Dadurch werden abgestorbene Hautschüppchen entfernt, einwachsende Haare werden vermieden und feine Haare stellen sich auf. Dadurch kann das Gerät die Haare besser greifen.
Pflegen Sie die Haut nach dem Epilieren/Rasieren mit einer Feuchtigkeitslotion oder
einer Creme. Idealer Weise enthält die Creme Aloe Vera oder Kamillenextrakte, um die Haut zu beruhigen und zu pflegen.
Das Gerät benutzen
Die Aufsätze aufsetzen und abnehmen
Alle beiliegenden Aufsätze (Epilierkopf , Präzisionstrimmer , Mikrorasierer  und Mikrotrimmer ) lassen sich auf die gleiche Weise aufsetzen und abnehmen. Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung von Aufsatz zu Handgerät -: Die Krümmung der Aufsätze muss immer zu der Seite des Handgerätes - weisen, auf der sich der Ein-/Ausschalter 3 befindet.
Um einen Aufsatz aufzusetzen, drücken Sie ihn auf das Gerät (siehe Abb. 1)Um einen Aufsatz abzunehmen, ziehen Sie ihn vom Gerät ab (siehe Abb. 2)
8 │ DE
│AT│
CH
SBT 3.6 C1
(Abb. 1) (Abb. 2)
Epilieren
Wenn das Gerät aufgeladen ist und die zu epilierenden Körperstellen vorbereitet sind:
1) Streichen Sie mit der Hand noch einmal gegen die Wuchsrichtung über die zu entfernenden Haare. Damit richten Sie diese auf, so dass die Haare besser von den Pinzetten erfasst werden können.
2) Setzen Sie den Epilierkopf auf das Handgerät -. Die leichte Krümmung des Epi­lierkopfes  muss zu der Seite des Handgerätes - weisen, auf der sich der Ein-/ Ausschalter 3 befindet (siehe Kapitel „Die Aufsätze aufsetzen und abnehmen“).
3) Schieben Sie den Ein-/Ausschalter 3 in Richtung des Aufsatzes.
4) Halten Sie mit der einen Hand die Haut straff.
5) Setzen Sie das Gerät senkrecht auf die Haut und fahren Sie ohne Druck auszuüben entgegen der Haarwuchsrichtung darüber. Führen Sie keine Hin- und Herbewegungen oder Kreisbewegungen aus. Gehen Sie langsam mit ruhigen und kontrollierten Bewegungen vor. Setzen Sie immer wieder neu an und fahren Sie mehrmals über die zu epilierenden Stellen, so dass alle Haare entfernt werden.
HINWEIS
Es kann sein, dass nach wenigen Tagen wieder Haare nachwachsen. Das liegt
daran, dass diese Haare während des letzten Epilierens noch zu kurz waren, um entfernt zu werden.
6) Wenn Sie mit der Behandlung fertig sind, schieben Sie den Ein-/Ausschalter 3 in die entgegengesetzte Richtung, um das Gerät auszuschalten.
7) Reinigen Sie den Epilierkopf wie im Kapitel „Reinigen und Pflegen“ beschrieben.
SBT 3.6 C1
DE│AT│CH 
 9
HINWEIS
Wenn der Epilierkopf  beschädigt ist, benutzen Sie diesen nicht weiter! Um
einen neuen Epilierkopf zu bestellen, wenden Sie sich an den Service (siehe Kapitel Service). Halten Sie die IAN-Nummer bereit (siehe Cover der Bedie­nungsanleitung).
Bikinizone mit Präzisionstrimmer und -kamm trimmen
Benutzen Sie zum Trimmen der Bikinizone den Präzisionstrimmer mit Präzisionskamm .
1) Nehmen Sie zunächst ggf. einen Aufsatz vom Handgerät - ab. Setzen Sie den Präzisionstrimmer  so auf das Handgerät -, dass die beiden Rillen im Aufsatz sich mit denen auf der Rückseite des Handgerätes - decken.
2) Schieben Sie den Präzisionskamm mit dessen seitlichen Führungsschienen in die beiden Rillen des Geräts, bis er hörbar einrastet.
3) Sie können die Schnittlänge fünffach variieren. Drücken Sie dazu im Bereich  auf den Präzisionskamm , so dass die Rastnase  im Gehäuse versenkt wird. Dann verschieben Sie den Präzisionskamm und stellen so die Rastposition ein, die der gewünschten Schnittlänge entspricht. Orientieren Sie sich dabei an den auf dem Präzisionskamm angegebenen Rasteinstellungen und der folgenden Tabelle:
Einstellung Haarlänge nach dem Schneiden
1 ca. 3 mm
2 ca. 5 mm
3 ca. 7 mm
4 ca. 9 mm
5 ca. 11 mm
4) Schieben Sie den Ein-/Ausschalter 3 in Richtung des Aufsatzes.
5) Halten Sie mit der einen Hand die Haut straff.
6) Setzen Sie das Gerät senkrecht auf die Haut und fahren Sie ohne Druck auszuüben entgegen der Haarwuchsrichtung darüber. Die flache Seite des Präzisionskamms muss immer auf der Haut aufliegen, um einen gleichmäßigen Schnitt zu erreichen.
7) Wenn sich viel Haar im Präzisionskamm angesammelt hat, nehmen Sie diesen ab und pusten oder schütteln Sie die Haare heraus.
8) Wenn Sie mit der Behandlung fertig sind, schieben Sie den Ein-/Ausschalter 3 in die entgegengesetzte Richtung, um das Gerät auszuschalten.
10 │ DE
│AT│
CH
SBT 3.6 C1
Formen mit dem Präzisionstrimmer
Um der Bikinizone eine eigene Form zu geben, benutzen Sie den Präzisionstrimmer ohne den Präzisionskamm .
1) Nehmen Sie zunächst ggf. den Präzisionskamm vom Präzisionstrimmer  ab, oder setzen Sie den Präzisionstrimmer auf das Handgerät -.
2) Schieben Sie den Ein-/Ausschalter 3in Richtung des Aufsatzes.
3) Modellieren Sie mit dem Gerät die gewünschten Kontur der Bikinizone. Berühren Sie dabei das Haar leicht mit dem Präzisionstrimmer . Sie können den Präzisionstrimmer direkt auf die Haut gerichtet verwenden, oder mit dem äußeren Teil des Aufsatzgehäu­ses über die Haut streichen. Lassen Sie entweder Ihrer Kreativität freien Lauf oder ver­wenden Sie eine der beiliegenden Trimmschablonen +, um eine Kontur zu erzeugen.
4) Wenn Sie mit der Behandlung fertig sind, schieben Sie den Ein-/Ausschalter 3 in die entgegengesetzte Richtung, um das Gerät auszuschalten.
Augenbrauen schneiden mit Präzisionstrimmer und Augenbrauenkamm
Mit dem Präzisionstrimmer und dem Augenbrauenkamm können Sie Augenbrau­en auf gleiche Länge schneiden.
1) Nehmen Sie zunächst ggf. einen Aufsatz vom Handgerät - ab. Setzen Sie den Präzisionstrimmer  so auf das Handgerät -, dass die beiden Rillen im Aufsatz sich mit denen auf der Rückseite des Handgerätes - decken.
2) Schieben Sie den Augenbrauenkamm mit dessen seitlichen Führungsschienen in die beiden Rillen des Geräts, bis er hörbar einrastet.
3) Sie können die Schnittlänge dreifach variieren. Drücken Sie dazu im Bereich  auf den Augenbrauenkamm , so dass die Rastnase im Gehäuse versenkt wird. Dann verschieben Sie den Augenbrauenkamm und stellen so die Rastposition ein, die der gewünschte Schnittlänge entspricht. Orientieren Sie sich dabei an den auf dem Augenbrauenkamm angegebenen Rasteinstellungen und der folgenden Tabelle:
Einstellung Haarlänge nach dem Schneiden
1 ca. 3 mm
2 ca. 6 mm
3 ca. 9 mm
4) Schieben Sie den Ein-/Ausschalter 3 in Richtung des Aufsatzes.
5) Kämmen Sie zunächst die Augenbraue entgegen der Haarwuchsrichtung.
6) Führen Sie den Präzisionstrimmer mit dem Augenbrauenkamm  vom äußeren Ende der Augenbraue in Richtung Nasenwurzel.
7) Wenn Sie mit der Behandlung fertig sind, schieben Sie den Ein-/Ausschalter 3 in die entgegengesetzte Richtung, um das Gerät auszuschalten.
SBT 3.6 C1
DE│AT│CH 
 11
Mit Mikrotrimmer Augenbrauen formen bzw. einzelne Gesichtshaare entfernen
Mit dem Mikrotrimmer können Sie Augenbrauen formen oder einzelne Gesichtshaare entfernen.
1) Nehmen Sie zunächst ggf. einen Aufsatz vom Handgerät - ab. Setzen Sie den Mikro- trimmer  auf das Handgerät -. Die leichte Krümmung des Mikrotrimmers muss zu der Seite des Handgerätes - weisen, auf der sich der Ein-/Ausschalter 3 befindet (siehe Kapitel „Die Aufsätze aufsetzen und abnehmen“).
2) Schieben Sie den Ein-/Ausschalter 3 in Richtung des Aufsatzes.
3) Bewegen Sie den Mikrotrimmer vorsichtig und kontrolliert. Führen Sie den Mikrotrimmer immer gegen die Haarwuchsrichtung. Achten Sie darauf, dass der Mikrotrimmer stets vollen Kontakt zur Haut hat.
4) Wenn Sie mit der Behandlung fertig sind, schieben Sie den Ein-/Ausschalter 3 in die entgegengesetzte Richtung, um das Gerät auszuschalten.
Rasieren mit dem Mikrorasierer
Benutzen Sie den Mikrorasierer , um kurze Haare entlang der Konturen Ihrer Bikini­zone zu entfernen. So bleibt Ihre Bikinizone gut definiert.
HINWEIS
Längere Haare sollten Sie zunächst mit dem Präzisionstrimmer kürzen, bevor
Sie den Mikrorasierer verwenden.
1) Nehmen Sie zunächst ggf. einen Aufsatz vom Handgerät - ab. Setzen Sie den Mikrorasierer  auf das Handgerät -. Die leichte Krümmung des Mikrorasierers  muss zu der Seite des Handgerätes - weisen, auf der sich der Ein-/Ausschalter 3 befindet (siehe Kapitel „Die Aufsätze aufsetzen und abnehmen“).
2) Nehmen Sie die Schutzkappe  ab.
3) Schieben Sie den Ein-/Ausschalter 3 in Richtung des Aufsatzes.
4) Setzen Sie die Scherfolie vorsichtig auf die Haut und führen Sie das Gerät gegen die Haarwuchsrichtung.
5) Wenn Sie mit der Behandlung fertig sind, schieben Sie den Ein-/Ausschalter 3 in die entgegengesetzte Richtung, um das Gerät auszuschalten.
6) Setzen Sie die Schutzkappe  wieder auf.
12 │ DE
│AT│
CH
SBT 3.6 C1
HINWEIS ZUR SCHERFOLIE
Wenn die Scherfolie beschädigt ist, benutzen Sie diese nicht weiter!
Um die Scherfolie zu wechseln, nehmen Sie den Mikrorasierer vom
Handgerät - ab. Ziehen Sie den farbigen Teil (Scherfolienhalter) vom Sockel des Mikrorasierers  ab.
Drücken Sie mit einem schmalen Gegenstand die Scherfolie an den kur-
zen Seiten nach unten, so dass diese aus der Arretierung gedrückt wird.
Entnehmen Sie die defekte Scherfolie.Schieben Sie die neue Scherfolie von unten vorsichtig in den Scherfolien-
halter, so dass diese in den Arretierungen einrastet.
Um Ersatzteile zu bestellen, wenden Sie sich an den Service (siehe Kapitel
Service). Halten Sie die IAN-Nummer bereit (siehe Cover der Bedienungsanlei­tung).
Reinigen und Pflegen
STROMSCHLAGGEFAHR
Trennen Sie vor jeder Reinigung das Gerät vom Netzadapter 0 und den Netz-
adapter 0 von der Steckdose.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
Reinigen Sie nach jeder Benutzung den verwendeten Aufsatz mit dem mitgelieferten
Reinigungspinsel 6, um lose Haare zu entfernen.
Desinfizieren Sie den verwendeten Aufsatz regelmäßig, indem Sie ihn mit Desinfekti-
onsspray besprühen und reinigen.
Um den Epilierkopf  gründlich zu reinigen, nehmen Sie ihn vom Handgerät - ab.
Reinigen Sie den Epilierkopf unter fließendem Wasser und lassen Sie ihn trocknen.
Um den Mikrorasierer gründlich zu reinigen, nehmen Sie ihn vom Handgerät - ab.
Ziehen Sie den farbigen Teil vom Sockel des Aufsatzes ab und reinigen Sie das dann zum Vorschein kommende Schneidewerk vorsichtig mit dem beiliegenden Reinigungspin­sel 6. Dann setzen Sie die beiden Teile des Mikrorasierers wieder zusammen.
Bei regelmäßigem Gebrauch sollte der Präzisionstrimmer  und der Mikrotrimmer 
gelegentlich geölt werden. Benutzen Sie dazu das mitgelieferte Öl %. Geben Sie dazu einen Tropfen des Öls %auf die Klinge und schwenken Sie den Aufsatz hin und her, damit sich das Öl gleichmäßig verteilt.
Wischen Sie das Gerät, die Trimmschablonen + und den Netzadapter 0 mit
einem feuchten Tuch ab. Bei Bedarf geben Sie ein mildes Reinigungsmittel auf das Tuch. Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor der nächsten Benutzung vollständig trocken ist.
SBT 3.6 C1
DE│AT│CH 
 13
HINWEIS
Um Ersatzteile zu bestellen, wenden Sie sich an den Service (siehe Kapitel
Service). Halten Sie die IAN-Nummer bereit (siehe Cover der Bedienungsanlei­tung).
Lagerung
Schützen Sie den Mikrorasierer  immer mit der mitgelieferten Schutzkappe .
Bewahren Sie das Gerät, die Aufsätze ///, die Trimmschablonen +, den
Reinigungspinsel 6 und den Netzadapter 0 in dem Aufbewahrungsbeutel 1 auf.
Bewahren Sie das Gerät und alle Zubehörteile an einem trockenen und staubfreien
Ort auf.
Fehlerbehebung
Problem Ursache Lösung
Das Gerät funkti­oniert nicht.
Das Gerät läuft nur langsam.
Das Epilieren der Haare ist sehr schmerzhaft.
Es werden nicht alle Haare erfasst.
Der Akku ist leer. Laden Sie den Akku.
Das Gerät ist defekt. Wenden Sie sich an den Kundenservice.
Der Akku ist leer. Laden Sie den Akku.
Die Haare sind eventuell zu lang.
Es ist möglich, dass die Haare zu kurz sind.
Sie arbeiten zu schnell.
Kürzen Sie die Haare auf ca. 0,3 - 0,5 cm. Beachten Sie auch das Kapitel „Tipps und Tricks“.
Die Haare sollten eine Länge von 0,3 - 0,5 cm haben.
Bewegen Sie das Gerät langsamer über die Haut.
Entsorgung des Gerätes
Um das Gerät umweltgerecht zu entsorgen, müssen Sie den Akku aus dem Gerät entfernen.
STROMSCHLAGGEFAHR
Entfernen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie den Akku entfernen!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Entnehmen Sie den Akku nur aus dem Gerät, wenn Sie das Gerät entsorgen/ver-
schrotten wollen! Das Gerät ist defekt, wenn Sie den Akku ausgebaut haben!
14 │ DE
│AT│
CH
SBT 3.6 C1
1) Nehmen Sie den eventuell aufgesteckten Aufsatz (, , , ) vom Gerät.
2) Heben Sie die beiden innenliegenden Arretierungen mit einem kleinem Schrauben­dreher oder ähnlichem nach oben und drücken Sie sie nach außen, so dass sich die Seitenteile des Gerätes lösen lassen.
3) Lösen Sie die beiden nun sichtbaren Schrauben. Sie können dann das Gehäuse auseinander nehmen.
4) Kneifen Sie das rote und das schwarze Kabel, welches die Platine mit dem blau um­mantelten Akku verbindet, durch. Sie können nun den Akku aus dem Gerät entfernen.
Entsorgen Sie den Akku umweltgerecht. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifels­fall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Werfen Sie den Netzadapter keinesfalls in den normalen Hausmüll. Der Netzadapter unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie den Netzadapter über einen zugelassenen Entsorgungs­betrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
SBT 3.6 C1
DE│AT│CH 
 15
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln
dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original-Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres­Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Aus­lieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedie­nungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten.Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
16 │ DE
│AT│
CH
SBT 3.6 C1
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B. IAN
12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf dem Titel-
blatt ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst die
nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs
(Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 281974
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND www.kompernass.com
SBT 3.6 C1
DE│AT│CH 
 17
18 │ DE
│AT│
CH
SBT 3.6 C1
Contents
Introduction ..............................................20
Copyright .........................................................20
Intended use .............................................20
Package contents .........................................20
Disposal of packaging materials ....................................... 21
Controls .................................................21
Technical data ............................................22
Safety guidelines .........................................23
Charging the appliance ....................................25
Tips and tricks ............................................26
Using the appliance .......................................26
Fitting/removing the attachments ....................................... 26
Epilation ..........................................................27
Trimming the bikini line with the precision trimmer and trimming comb .......... 28
Shaping with the precision trimmer .....................................29
Trimming eyebrows with the precision trimmer and eyebrow comb .............29
Using the micro trimmer to form the eyebrows or remove individual facial hairs . . . 30
Shaving with the micro shaver ......................................... 30
Cleaning and care .........................................31
Storage .................................................32
Troubleshooting ..........................................32
Disposal of the appliance ...................................32
Kompernass Handels GmbH warranty ........................34
Service ........................................................... 35
Importer .......................................................... 35
SBT 3.6 C1
GB│IE 
 19
Introduction
Congratulations on the purchase of your new appliance. You have selected a high-quality product. The operating instructions are part of this
product. They contain important information on safety, usage and disposal. Before using the product, familiarise yourself with all handling and safety guidelines. Use the product only as described and for the range of applications specified. Please also pass these operating instructions on to any future owner(s).
Copyright
This documentation is protected by copyright. Any copying or reproduction, including in the form of extracts, or any reproduction of
images (even in a modified state), is permitted only with the written authorisation of the manufacturer.
Intended use
This appliance is intended exclusively for the epilation of human hair from the eyebrows and bikini line in domestic households. It is not suitable for commercial use! It is not intended for any other use or use beyond that specified.
Claims of any kind for damage resulting from unintended use, incompetent repairs, unauthorised modification or the use of unauthorised spare parts will not be accepted.
The risk shall be borne solely by the user.
Package contents
Hand element
Epilator head
Micro shaver with protective cap
Precision trimmer
Micro trimmer
Eyebrow comb with 3 length settings
Precision comb with 5 length settings
Power adapter
Cleaning brush
Storage bag with zip
5 × trimming templates (heart, crown, arrow, star and rectangle)
Oil
Operating instructions
Extract all parts of the appliance from the carton and remove all packaging material. Check the package for completeness and for signs of visible damage.
20 │ GB
IE
SBT 3.6 C1
TIPS
If the delivery is not complete or has been damaged due to defective packaging
or transportation, contact the Service Hotline (see section Service).
Disposal of packaging materials
The packaging protects the device from damage during shipment. The packaging materials have been selected for their environmental friendliness and ease of disposal, and are therefore recyclable.
Returning the packaging to the material cycle conserves raw materials and
reduces the amount of waste that is generated. Dispose of packaging materials which are no longer needed in accordance with applicable local regulations.
Controls
Figure A:
Epilator head Protective cap for micro shaver  Micro shaver  Eyebrow comb with 3 length settings  Length settings for eyebrow comb  Precision trimmer Micro trimmer Precision comb with 5 length settings Length settings for precision comb Locking catch
- Hand element 3 On/Off switch ! Control lamp red/green . Socket for mains adapter 0 Mains adapter
Figure B:
6 Cleaning brush 1 Storage bag % Oil
Figure C: + 5 × trimming templates
SBT 3.6 C1
GB│IE 
 21
Technical data
Power adapter
Type ZDJ045100EU
Input voltage 100 - 240 V ~ (alternating current), 50/60 Hz
Current consumption 0.2 A Max.
Output voltage 4.5V
Output current 1000mA
Protection class
Protection type
Nominal ambient temperature (ta) 40°C
Protection against ingress of solid foreign
objects with a diameter of
> 12.5 mm / No protection against water.
(direct current)
II /
IP20
Symbols used
Polarity of the plug
Only for indoor use
Safety transformer, short-circuit proof
SMPS – switched-mode power supply
Efficiency class 5
Appliance
Input voltage 4.5V
Current consumption 1000mA
IPX4
Protection type
22 │ GB
IE
Protection against water splashes from any
direction.
SBT 3.6 C1
Safety guidelines
RISK OF ELECTRIC SHOCK!
Connect the mains adapter for charging the built-in bat-
tery only to a correctly installed mains power socket that supplies a mains voltage of 100 - 240V ~/50/60Hz.
The cable of the mains adapter cannot be replaced.
If the cable is damaged, the whole appliance must be scrapped.
In the event of a malfunction and before cleaning dis-
connect the plug from the mains power socket.
Always pull on the mains adapter itself; never pull on the
power cable.
Do not kink or crush the power cable of the mains adapter,
and route the cable so that it cannot be stepped on or tripped over.
Ensure that neither the mains adapter nor its cable become
wet or damp during operation. Route the cable in such a way that it cannot be crushed or damaged.
If the appliance is damaged, discontinue using it imme-
diately to avoid personal risks.
Do not use the mains adapter outside.
Do not wrap the mains adapter cable around the appliance,
and protect it from being damaged.
Never touch the appliance, mains adapter or its cable
with wet hands.
WARNING! Keep the appliance dry.
SBT 3.6 C1
GB│IE 
 23
RISK OF ELECTRIC SHOCK!
The appliance is splash-proof in accordance with protection class IPX4, the mains adapter is not. Never use the appliance with its mains adapter connected near water, and keep it away from sinks, baths and other similar containers. After use, always remove the plug from the mains power socket. As additional protection, the installation of a residual current circuit­breaker with an activation power rating of not more than 30 mA is recommended for the power circuit in the bathroom. Ask your electrician for advice.
WARNING! RISK OF INJURY!
Do not operate the appliance if it has fallen down or
is damaged in any way. Have the appliance checked and/or repaired by qualified technicians if necessary.
Do not open the housing or attempt to repair the appliance
yourself. Doing so can lead to risks and also invalidates the warranty. Only allow authorised technicians to repair a defective appliance if repairs become necessary.
Use the appliance only with the supplied power adapter.Charge the appliance only with the supplied power
adapter.
This appliance may be used by children aged 8 years
and above and by persons with limited physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge, provided that they are under supervision or have been told how to use the appliance safely and are aware of the potential risks.
Children must not use the appliance as a plaything.
24 │ GB
IE
SBT 3.6 C1
WARNING! RISK OF INJURY!
Cleaning and user maintenance tasks may not be carried
out by children unless they are supervised.
To avoid personal injury, do not use the appliance with
a damaged or faulty attachment or comb.
To avoid eye injuries, never use the appliance to trim eye-
lashes.
To avoid injury and damage, keep the appliance away
from your scalp hair, eyelashes and eyebrows as well as clothing, threads, cables and brushes, etc. when using the epilator head.
CAUTION – PROPERTY DAMAGE!
Only use the appliance in an enclosed space. Do not dispose of the battery unless it is completely
discharged. If the battery is not discharged when you dispose of it, cover the poles with sticky tape.
Charging the appliance
1) Insert the connector plug of the mains adapter cable 0 into the connection socket . on the hand element -.
2) Connect the mains adapter 0 to a power socket. The control lamp ! lights up red to indicate that the appliance is charging.
As soon as the control lamp ! lights up green the appliance is fully charged and you can disconnect it from the mains power supply.
NOTE
The appliance needs around 12 hours to fully charge the first time. Always stop
charging as soon as the control lamp ! lights up green.
When the appliance is fully charged, you can shave and trim for about 60 minutes
or epilate for around 30 minutes.
Do not recharge the appliance until the control lamp ! starts alternately flashing
red and green (indicating low battery charge level).
SBT 3.6 C1
GB│IE 
 25
Tips and tricks
NOTE
Do not use the appliance if...
You have sunburn on the specific part of the body.You have skin irritation or redness.You have a skin disease such as neurodermatitis.You have pimples, moles or warts on the affected parts of the body.You have wounds, open sores or raised scars on the affected parts of the
body.
First test the appliance on a small hidden location to establish the skin compatibility.
The hairs to be epilated should be between 0.3cm and 0.5cm long. Shorter hairs
are not gripped by the tweezers and plucking out longer hairs is very painful. Shorten longer hairs, if required.
The skin must be free of grease or cream residues. Otherwise, the tweezers will
stick/soil and the efficiency of the appliance will be reduced.
The skin must be completely dry.
The best time for epilation is in the evening after a shower. Then the skin is somewhat
softened, so that the hairs can be plucked out easily. In addition, the skin can recover overnight, and any skin reddening will recede.
Before epilation, treat the skin with a peeling treatment or a massage glove. This
helps remove dead skin cells, ingrowing hairs are avoided, and fine hairs stand proud. This enables the appliance to grip the hairs better.
After epilation/shaving, treat the skin with a moisturising lotion or cream. Ideally, use
a cream containing aloe vera or camomile extracts to soothe and maintain the skin.
Using the appliance
Fitting/removing the attachments
All of the supplied attachments (epilator head , precision trimmer , micro shaver  and micro trimmer ) can be fitted and removed in the same manner. Ensure the correct orientation of the attachment to the hand element -: The curvature of the attachments must always be towards the side of the hand element -; on which the on/off button 3 is located.
To fit an attachment, press it onto the appliance (see Fig. 1)To remove an attachment, pull it off the appliance (see Fig. 2)
26 │ GB
IE
SBT 3.6 C1
(Fig. 1) (Fig. 2)
Epilation
When the appliance is charged and the body part to be epilated is prepared:
1) Rub your hand once more against the growth direction of the hairs to be removed. This will raise the hairs so that they can be better captured by the tweezers.
2) Fit the epilator head  on the hand element -. The slight curvature of the epilator head  must be facing towards the side of the hand element - on which the on/ off button 3 is located (see chapter “Fitting/removing the attachments”).
3) Push the on/off switch 3 in the direction of the attachment.
4) Hold the skin tight with one hand.
5) Place the appliance perpendicular to the skin and, without exerting any pressure, move it against the direction of the hair growth. Do not make back and forth or circular movements. Move the appliance slowly with calm and gentle movements. Always start anew and pass over the body part to be epilated several times, so that all of the hair is removed.
NOTE
It is possible that some hairs will grow back after a few days. The reason for this
is that these hairs were too short to be removed during the last epilation session.
6) When you are finished with the treatment, push the on/off switch 3 in the opposite direction to switch off the appliance.
7) Clean the epilator head as described in the section “Cleaning and Care”.
SBT 3.6 C1
GB│IE 
 27
Loading...
+ 99 hidden pages