Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsan-
leitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit,
Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit
allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur
wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle
Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Handstaubsauger darf nur zum Saugen von trockenen oder nassen Oberflächen bzw. trockenem oder nassem Sauggut oder Flüssigkeiten eingesetzt
werden. Menschen oder Tiere dürfen mit diesem Gerät nicht abgesaugt werden.
Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Der Hersteller haftet nicht für
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung
verursacht werden. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
ät wird mit nicht geladenen Akkus geliefert. Vor dem ersten Gebrauch
des Gerätes sind die Akkus zunächst zu laden.
Technische Daten
Netzteil
Eingangsspannung/- strom
Ausgangsspannung/- strom9,6 V
Polarität Hohlstecker
Schutzklasse
TypenbezeichnungZDM096030EU-C
Gerät
Eingangsspannung/-strom9,6 V
Akkus
Kapazität1300 mAh
Akku7,4 V (2 x 3,7 V Lithium-Ionen-Akku)
100 - 240 V ~, 50/60 Hz
0,2 A
(Gleichstrom) / 300 mA
(Plus-Pol innen, Minus-Pol außen)
II /
(Gleichstrom) / 300 mA
SAS 7.4 LI C1
DE│AT│CH
│
3 ■
Wichtige Sicherheitshinweise
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Laden bzw. verwenden Sie dieses Gerät nicht im Freien.
► Den Handstaubsauger niemals gebrauchen, wenn Kabel,
Stecker oder Gehäuse beschädigt sind.
► Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von
autorisiertem Fachpersonal austauschen, um Gefährdungen
zu vermeiden.
► Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt durch-
führen. Öffnen Sie unter keinen Umständen selbst das Gerät.
Eingriffe, die nicht durch einen Fachbetrieb vorgenommen
wurden, können zu Verletzungen führen.
► Überzeugen Sie sich vor dem Einschalten des Gerätes, dass
die in den technischen Daten des Gerätes verzeichnete
Spannung der Netzspannung entspricht.
► Fassen Sie das Netzteil oder das Gerät nicht mit nassen
oder feuchten Händen an.
► Verwenden Sie das Netzteil nicht mit einem Verlängerungs-
kabel, sondern verbinden Sie das Netzteil direkt mit einer
Steckdose.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Wechseln Sie keine Zubehörteile aus, wenn das Gerät in Be-
trieb ist.
► Benutzen Sie den Handstaubsauger nicht zum Aufsaugen
von spitzen Gegenständen oder Glasscherben.
► Niemals brennende Streichhölzer, glimmende Asche oder
Zigarettenstummel aufsaugen.
■ 4 │ DE
│AT│
CH
SAS 7.4 LI C1
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Gebrauchen Sie den Handstaubsauger nicht zum Aufsaugen
von chemischen Produkten, Steinstaub, Gips, Zement, oder
anderen ähnlichen Partikeln.
► Das Gerät ist nicht für entflammbare und explosive Stoffe
oder chemische und aggressive Flüssigkeiten geeignet.
► Lagern Sie das Gerät immer in geschlossenen Räumen. Um
Unfälle zu verhindern, bewahren Sie das Gerät nach Gebrauch
an einem trockenen Ort auf.
► Unter extremen Bedingungen können Leckagen an den Akku-
zellen auftreten. Bei Kontakt der Flüssigkeit mit Haut oder
Augen ist die betreffende Stelle sofort mit sauberem Wasser
aus- bzw. abzuspülen. Suchen Sie einen Arzt auf.
► Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
► Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
► Üben Sie besondere Sorgfalt aus, wenn Sie den Handstaub-
sauger auf Treppen benutzen.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Verwenden Sie nur Zubehörteile, die vom Hersteller empfoh-
len werden.
► Das Netzteil darf nicht für andere Zwecke benutzt werden.
Tragen Sie den Wandhalter oder das Netzteil niemals am Kabel.
Ziehen Sie nicht am Kabel, wenn Sie das Gerät verstellen wollen.
► Fassen Sie immer den Netzstecker an, um das Gerät von der
Stromversorgung zu trennen.
SAS 7.4 LI C1
DE│AT│CH
│
5 ■
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie den Handstaub-
sauger nicht neben Heizkörpern, Backöfen oder anderen
erhitzten Geräten oder Flächen abstellen.
► Achten Sie immer darauf, dass die Lüftungsschlitze frei sind.
Ein blockierter Luftkreislauf kann zur Überhitzung und Beschädigung des Gerätes führen.
► Dieses Produkt enthält wiederaufladbare Akkus. Werfen
Sie die Akkus nicht ins Feuer und setzen Sie sie nicht hohen
Temperaturen aus. Es besteht Explosionsgefahr!
► Benutzen Sie den Handstaubsauger nicht ohne eingesetzten
Staubfilter.
► Benutzen Sie das Netzteil nicht für ein anderes Produkt und
versuchen Sie nicht, dieses Gerät mittels einer anderen Ladestation aufzuladen. Verwenden Sie nur das mit diesem Gerät
gelieferte Netzteil.
► Versuchen Sie niemals, nicht wiederaufladbare Batterien
aufzuladen.
► Die Akkus in diesem Gerät können nicht ersetzt werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme
■ Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien vom Gerät.
■ Drücken Sie den Staubfilter-Beutel und den Staubfilter ein wenig in
den Schmutzbehälter -. Diese könnten sich während des Transportes gelo-
ckert haben, und sitzen daher eventuell nicht korrekt im Schmutzbehälter -.
■ Setzen Sie den Schmutzbehälter - auf den Motorblock:
– Schieben Sie die Plastik-Nase an der Unterseite des Handstaubsaugers
in die Aussparung am Schmutzbehälter -.
– Drücken Sie die Entriegelungstaste und schieben Sie gleichzeitig den
Schmutzbehälter - auf den Motorblock.
– Lassen Sie die Entriegelungstaste los, so dass die Verriegelung in
die Aussparung greift. Der Schmutzbehälter - sitzt nun fest auf dem
Motorblock.
■ 6 │ DE
│AT│
CH
SAS 7.4 LI C1
Informationen zu den Akkus
■ Der Handstaubsauger wird mit wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akkus
betrieben. Bevor Sie den Handstaubsauger zum ersten Mal verwenden,
müssen die Akkus geladen werden. Die Ladekontrollleuchte blinkt wäh-
rend des Ladevorgangs rot. Sobald die Akkus voll geladen sind, leuchtet die
Ladekontrollleuchte grün.
■ Zur Pflege der Akkus empfehlen wir folgendes: Ziehen Sie, nachdem die Akkus
geladen sind, das Netzteil aus der Netzsteckdose. Verbinden Sie das
Netzteil erst wieder mit der Netzsteckdose, wenn die Ladekontrollleuchte
grün blinkt.
■ Ist der Handstaubsauger tiefentladen, blinkt die Ladekontrolleuchte
abwechselnd rot und grün (ca. 1 Minute). Schalten Sie in diesem Fall das
Gerät aus und starten Sie einen Ladevorgang.
Montage des Wandhalters
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Stellen Sie sicher, dass sich keine Stromleitungen oder andere Leitungen oder Roh-
re in der Wand befinden, in der Sie die Löcher für den Wandhalter bohren
wollen. Es besteht Lebensgefahr, wenn Sie eine stromführende Leitung anbohren!
1) Setzen Sie den Hohlstecker des Netzteils wie auf der nachfolgenden
Abbildung gezeigt in den Wandhalter ein:
– Öffnen Sie die kleine Abdeckung.– Legen Sie das Kabel zuerst durch die Kabelführung und schieben Sie
dann den Hohlstecker in die Öffnung im Wandhalter , so dass
dieser fest sitzt.
– Schließen Sie die kleine Abdeckung wieder.
SAS 7.4 LI C1
DE│AT│CH
│
7 ■
2) Suchen Sie einen geeigneten Montageplatz für den Wandhalter :
3) Bohren Sie zwei Löcher im Abstand von ca. 34 mm. Benutzen Sie den
4) Stecken Sie die Dübel in die Löcher und schrauben Sie den Wandhalter
5) Stecken Sie das Netzteil in eine Netzsteckdose ein.
Aufladen
HINWEIS
Der Handstaubsauger muss problemlos aus ihm herausgezogen werden
können und eine Netzsteckdose muss für das Netzteil erreichbar sein.
Wandhalter zum Anzeichnen der Löcher: so ist der Abstand korrekt abgemessen. Die Bohrlöcher müssen passend für 5 mm-Dübel gebohrt werden.
mit Hilfe der Schrauben fest.
► Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/Ausschalter nach hinten geschoben
und das Gerät somit ausgeschaltet ist, bevor Sie mit dem Laden beginnen.
■ Setzen Sie den Handstaubsauger von oben in den Wandhalter , so dass
der Hohlstecker in die Buchse am Handstaubsauger rutscht. Die Ladekontrollleuchte blinkt rot auf und der Ladevorgang beginnt.
■ Ist der Ladevorgang abgeschlossen, welcher bei komplett entladenen
Akkus ca. 5 Stunden dauern kann, schaltet das Gerät automatisch in die
Erhaltungsladung (Pflegefunktion). Die Ladekontrollleuchte leuchtet grün.
Lassen Sie dennoch das Gerät nicht permanent am Netzteil angeschlossen, um eventuelle Beschädigungen der Akkus zu vermeiden.
■ Laden Sie die Akkus erst wieder auf, wenn die Saugleistung des Handstaub-
saugers spürbar schwächer wird und die Ladekontrollleuchte grün blinkt.
■ 8 │ DE
HINWEIS
► Ist der Handstaubsauger tiefentladen, blinkt die Ladekontrolleuchte
abwechselnd rot und grün (ca. 1 Minute). Schalten Sie in diesem Fall das
Gerät aus und starten Sie einen Ladevorgang.
► Der Handstaubsauger kann auch direkt über das Netzteil geladen wer-
den. Entnehmen Sie dafür den Hohlstecker durch eine leichte Drehung
aus dem Wandhalter und stecken Sie ihn in die Buchse am Handstaubsauger.
│AT│
CH
SAS 7.4 LI C1
Bedienen
ACHTUNG!
► Die Saugöffnung muss jederzeit frei und darf nicht verstopft sein. Verstop-
HINWEISE
► Achten Sie darauf, dass der Staubfilter immer eingesetzt ist, bevor Sie
► Saugen Sie maximal nur so viel Flüssigk
1) Nehmen Sie den Handstaubsauger von dem Wandhalter herunter, oder,
2) Setzen Sie, wenn gewünscht, die passende Düse in die Saugöffnung.
HINWEIS
► Reinigen Sie, nachdem Sie Flüssigkeiten aufgesaugt haben, sofort den
fungen führen zu Überhitzung und Beschädigung des Motors.
das Gerät verwenden.
eit auf, bis der Schmutzbehälter -
bis zur MAX-Markierung gefüllt ist.
wenn Sie den Wandhalter nicht benutzen, ziehen Sie den Hohlstecker
aus der Buchse.
Die Fugendüse und die Nasssaugdüse befinden sich zur platzsparenden
Aufbewahrung in der Zubehöraufnahme des Handgriffs.
– Fugendüse : um enge, schwer zu erreichende Stellen zu reinigen.– Nasssaugdüse : um Flüssigkeiten aufzusaugen.
Schmutzbehälter -. Ansonsten bilden sich Bakterien und Keime! Achten
Sie darauf, dass der Staubfilter-Beutel vollständig getrocknet ist, bevor
Sie das Gerät wieder benutzen.
3) Um das Gerät einzuschalten, schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
4) Nach Gebrauch schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach hinten.
HINWEIS
Reinigen
Um beste Ergebnisse zu erzielen, leeren Sie den Schmutzbehälter - und reinigen Sie den Staubfilter nach jedem Gebrauch.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
SAS 7.4 LI C1
vorne. Die Ladekontrollleuchte leuchtet grün auf.
► Setzen Sie den Handstaubsauger in den Wandhalter und beginnen Sie
mit dem Ladevorgang, wenn die Saugleistung spürbar schwächer wird und
die Ladekontrollleuchte grün blinkt.
► Benutzen Sie keine aggressiven, chemischen oder scheuernde Reinigungs-
mittel. Diese greifen die Oberfläche des Gerätes an.
DE│AT│CH
│
9 ■
1) Um den Schmutzbehälter - zu öffnen, drücken Sie die Entriegelungstaste
und nehmen Sie den Schmutzbehälter - ab.
2) Entnehmen Sie den Staubfilter aus dem Schmutzbehälter -.
3) Entleeren Sie den Schmutzbehälter -.
4) Ziehen Sie den Staubfilter-Beutel mit seiner Halterung aus dem Staubfilter .
5) Spülen Sie den Staubfilter-Beutel in kaltem Wasser aus und warten Sie,
bis dieser wieder vollständig trocken ist, bevor Sie ihn wieder in den Staubfilter einsetzen. Trocknen Sie ihn nicht mit heißer Luft.
6) Setzen Sie den Staubfilter wieder in den Schmutzbehälter - ein. Achten
Sie darauf, dass der Staubfilter gerade sitzt und die Gummilippe den
Schmutzbehälter - verschließt.
7) Setzen Sie den Schmutzbehälter - wieder auf den Motorblock:
– Schieben Sie die Plastik-Nase an der Unterseite des Handstaubsaugers
in die Aussparung am Schmutzbehälter -.
– Drücken Sie die Entriegelungstaste und schieben Sie gleichzeitig den
Schmutzbehälter - auf den Motorblock.
– Lassen Sie die Entriegelungstaste los, so dass die Verriegelung in
die Aussparung greift. Der Schmutzbehälter - sitzt nun fest auf dem
Motorblock.
8) Reinigen Sie das Gehäuse und die beiden Düsen mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Bei hartnäckigen Verschmutzungen geben Sie ein mildes
Reinigungsmittel auf das Tuch.
9) Trocknen Sie alle Teile gut ab, bevor Sie das Gerät wieder verwenden oder
verstauen.
■ 10 │ DE
│AT│
CH
SAS 7.4 LI C1
Entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie
2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
HINWEIS
► Der integrierte Akku dieses Gerätes kann zur Entsorgung nicht entnommen
werden.
Werfen Sie das Netzteil keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie
2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Netzteil über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder
über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die
örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
SAS 7.4 LI C1
DE│AT│CH
│
11 ■
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden
dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den OriginalKassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Materialoder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für
Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass
innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon)
vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und
wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte
oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts
beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch
für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden
und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf
der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor
Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie
erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und
daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen
an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus
Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt
oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle
in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten.
Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung
abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
■ 12 │ DE
│AT│
CH
SAS 7.4 LI C1
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte
den folgenden Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B.
IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf
dem Titelblatt ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rückoder Unterseite.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten kontaktieren Sie zunächst
die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kauf-
belegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann
er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift
übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher,
Produktvideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de