Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Diese
Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Aroma-Diffusers SAD12B2
(nachfolgend als Gerät oder Produkt bezeichnet) und gibt Ihnen
wichtige Hinweise für den bestimmungsgemäßen Gebrauch, die
Sicherheit, den Anschluss sowie die Bedienung des Gerätes. Die
Bedienungsanleitung muss ständig in der Nähe des Gerätes verfügbar sein. Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die mit
der Bedienung und Störungsbehebung des Gerätes beschäftigt ist.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese
mit dem Gerät an Nachbesitzer weiter.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise,
sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten
Zustand ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur zur Erfrischung und Befeuchtung von Raumluft
in geschlossenen Räumen für den privaten Gebrauch bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
WARNUNG
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße
Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
► Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
► Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehens-
weisen einhalten.
■ 2 │ DE│AT│CHSAD 12 B2
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen
Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind
ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Verwendete Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe
kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird,
kann dies zu Verletzungen führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen,
um Verletzungen von Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe
kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu
Sachschäden führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen,
um Sachschäden zu vermeiden.
HINWEIS
► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen,
die den Umgang mit dem Gerät erleichtern.
DE│AT│CH │ 3 ■SAD 12 B2
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise für den
Umgang mit dem Gerät. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu
Personen- und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die
folgenden Sicherheitshinweise:
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung
■
auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein
beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät
nicht in Betrieb. Es besteht Verletzungsgefahr!
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
■ Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten Netzad-
apter betrieben werden.
■ Das Gerät und der Netzadapter dürfen nur in
trockenen Innenräumen verwendet werden.
■ Stellen Sie das Gerät nur auf ebene Flächen,
damit ein Umkippen ausgeschlossen ist.
■ 4 │ DE│AT│CHSAD 12 B2
■ Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von auto-
risierten Fachbetrieben oder dem Kundenservice
durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen
können Gefahren für den Benutzer entstehen.
Zudem erlischt der Garantieanspruch.
■ Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netz-
kabel sofort von autorisiertem Fachpersonal oder
dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
■ Dieses Gerät darf nicht dem Regen ausgesetzt
werden. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit
und dem Eindringen von Flüssigkeiten und Gegenständen in das Gehäuse. Tauchen Sie
das Gerät niemals unter Wasser und stellen Sie
keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z. B.
Vasen) auf das Gerät. Das Gerät kann irreparabel beschädigt werden.
■ Ziehen Sie bei jedem Befüllen/Entleeren des
Wasserbehälters und vor jeder Reinigung den
Netzadapter aus der Netzsteckdose.
■ Das Gerät nicht in der Nähe von offenen Flam-
men (z. B. Kerzen) betreiben. Das Gerät kann
irreparabel beschädigt werden.
■ Vermeiden Sie direkte Sonnenbestrahlung. Das
Gerät kann irreparabel beschädigt werden.
■ Die Zuleitung immer am Anschlussstecker aus der
Steckerbuchse ziehen, nicht am Anschlusskabel.
Ansonsten kann das Kabel beschädigt werden.
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare
Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge
mangelhafter Verpackung oder durch Transport wenden Sie
sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Auspacken
♦ Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und diese Bedienungsan-
leitung aus dem Karton.
♦ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial vom Gerät.
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien
gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
DE│AT│CH │ 7 ■SAD 12 B2
Elektrischer Anschluss
ACHTUNG
► Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die
Angaben zur benötigten Eingangsspannung auf dem
Typenschild mit der für den Betrieb vorgesehenen Spannungsquelle. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine
Schäden am Gerät auftreten.
► Vergewissern Sie sich, dass das Kabel des Netzadapters
unbeschädigt ist und nicht über heiße Flächen und/oder
scharfe Kanten verlegt wird, sonst wird es beschädigt.
► Achten Sie darauf, dass das Kabel des Netzadapters nicht
straff gespannt oder geknickt wird.
♦ Verbinden Sie den Netzadapter
den Stecker in die Steckerbuchse an der Unterseite des
Geräts einstecken.
mit dem Gerät, indem Sie
Bedienung und Betrieb
Inbetriebnahme
ACHTUNG
► Verwenden Sie nur 100 % ätherisches Öl.
► Beachten Sie die Herstellerangaben der ätherischen Öle.
► Öl-Tropfen können unter Umständen Schäden an der
Möbeloberfläche verursachen. Legen Sie gegebenenfalls
eine Unterlage unter das Gerät.
♦ Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen und stabilen Untergrund.
♦ Nehmen Sie den Diffusionskegel
Wasserbehälter mit Hilfe des beigefügten Messbechers
mit max. 80ml sauberem Leitungswasser. Beachten Sie die
maximale Füllhöhe .
■ 8 │ DE│AT│CHSAD 12 B2
ab und füllen Sie den
♦ Fügen Sie dem Wasser 3-5 Tropfen des gewünschten
ätherischen Öls bei.
♦ Setzen Sie anschließend den Diffusionskegel
Wasserbehälter
♦ Stecken Sie den Netzadapter
.
in die Steckdose.
wieder auf den
Funktionen
Durch Drücken des
Ein-/Ausschalters
tionen ermöglicht:
■ 1. Drücken: Das Gerät wird eingeschaltet, Duftnebel und
LED-Farbwechselspiel starten.
■ 2. Drücken: Ihre gewünschte Lieblingsfarbe wird fixiert,
die Duftnebelproduktion wird fortgesetzt.
■ 3. Drücken: Farbiges Licht wird komplett ausgeschaltet,
die Duftnebelproduktion wird fortgesetzt.
■ 4. Drücken: Alle Funktionen werden abgeschaltet.
HINWEIS
► Das Gerät schaltet sich automatisch aus, sobald die Flüssig-
keit im Wasserbehälter
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes!
► Kippen Sie das Gerät niemals während des Betriebes und
versuchen Sie nicht es zu entleeren.
► Ziehen Sie unbedingt den Netzadapter
bevor Sie das Gerät befüllen oder entleeren.
3
werden verschiedene Funk-
aufgebraucht ist.
aus der Steckdose,
DE│AT│CH │ 9 ■SAD 12 B2
Reinigung/Lagerung/Entsorgung
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes!
► Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit
in das Gerät eindringt, um eine irreparable Beschädigung
des Gerätes zu vermeiden.
► Ziehen Sie unbedingt den Netzadapter
bevor Sie das Gerät reinigen.
► Entleeren Sie das Gerät nicht über dem Lüftungsschlitz
um Schäden zu vermeiden. Beachten Sie zur Entleerung den
Ausgieß-Richtungspfeil
► Versuchen Sie keinenfalls Kalkablagerungen mit spitzen
oder scharfen Gegenständen zu entfernen. Das Gerät kann
dadurch beschädigt werden.
am Wasserbehälter .
Gerät reinigen / entkalken
♦ Reinigen Sie den Wasserbehälter nach jedem Gebrauch, um
Ölrückstände möglichst vollständig zu entfernen. Verwenden
Sie hierzu ein weiches, leicht angefeuchtetes Tuch. Geben Sie
bei hartnäckigen Verschmutzungen einige Tropfen eines milden
Spülmittels auf das feuchte Tuch.
HINWEIS
► Um durch Aromaöle bedingte Verfärbungen im Wasser-
behälter
Sonnenblumenöl.
♦ Die am Boden des Wasserbehälters
scheibe muss gelegentlich gereinigt werden, wenn die
Nebelproduktion nachlässt. Verwenden Sie hierzu ein leicht
angefeuchtetes Wattestäbchen.
zu entfernen, verwenden Sie handelsübliches
aus der Steckdose,
,
befindliche Keramik-
■ 10 │ DE│AT│CHSAD 12 B2
♦ Reinigen Sie die Oberflächen des Gerätes mit einem weichen,
trockenen Tuch.
♦ Verwenden Sie zum Entkalken des Gerätes ein handelsübliches
flüssiges Entkalkungsmittel. Beachten Sie auch die Herstellerangaben zu Ihrem Entkalkungsmittel.
♦ Füllen Sie den Wasserbehälter
mit Entkalkungsmittel und lassen Sie es so lange einwirken,
bis sich der Kalk gelöst hat.
♦ Schütten Sie das Entkalkungsmittel weg und reinigen Sie
anschließend den Wasserbehälter
leicht angefeuchteten Tuch.
bis zur maximalen Füllhöhe
mit einem weichen,
Lagerung
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, trennen Sie es von
der Stromversorgung und lagern es an einem sauberen, trockenen
Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den
normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt
der europäischen Richtlinie 2012/19/EU WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten
Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall
mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
DE│AT│CH │ 11 ■SAD 12 B2
Anhang
Hinweise zur Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU,
der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU sowie
der Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EC
(Verordnung 278/2009 Anhang I, Nr. 1a).
Die vollständige Original-Konformitätserklärung ist beim Importeur
erhältlich.
Technische Daten
Netzadapter Typ ZD12D240050EU
Eingangsspannung100 - 240 V, 50/60 Hz
Stromaufnahme0,5 A
Ausgangsspannung24 V
Ausgangsstrom0,5 A
Schutzklasse
II /
Gerät
Eingangsspannung24 V (Gleichstrom)
Stromaufnahme0,5 A
Wasserbehälterkapazität80 ml
Abmessungen mit Diffusionskegel
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle
von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des
Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden
durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den
Original– Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für
den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts
ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von
uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt.
Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-JahresFrist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt
und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und
wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie
das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder
Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert.
Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim
Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem
Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
DE│AT│CH │ 13 ■SAD 12 B2
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese
Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B.
Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung
des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten
Anweisungen genau einzuhalten.Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor
denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer
Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von
unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden,
erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten,
folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikel-
nummer (z. B. IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer
Gravur, auf dem Titelblatt ihrer Anleitung (unten links) oder als
Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontak-
tieren Sie zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung
telefonisch oder per E-Mail.
■ 14 │ DE│AT│CHSAD 12 B2
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung
des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel
besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen
mitgeteilte Service-Anschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele
weitere Handbücher, Produktvideos und Software
herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111
(Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de