Samsung SYNCMASTER 400UXN-UD2, SYNCMASTER 460UXN-UD2 User Manual [de]

SyncMaster 400UXN-UD2,460UXN-UD2

LCD-Anzeige

Benutzerhandbuch

Sicherheitshinweise

Zeichenerklärung

Hinweis
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und Sachschäden zu vermeiden.
Warnung/Vorsicht
Das Nichtbefolgen von Anweisungen, die mit diesem Symbol gekenn­zeichnet sind, kann zu Schäden an Personen und Geräten führen.
Hinweis
Verboten Wichtige Informationen
Nicht zerlegen Netzstecker ziehen

Stromversorgung

Nicht berühren
Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, schalten Sie ihren Computer in den Modus DPM.
Wenn Sie einen Bildschirmschoner verwenden, schalten Sie diesen in den aktiven Bildschirmmodus.
Die gezeigten Bilder dienen nur als Referenz, und sie sind nicht in allen Fällen (oder Ländern) relevant.
Verknüpfung zu den Anweisung zum Entfernen von Nachbildern
Verwenden Sie weder beschädigte Steckdosen oder defekte
Netzkabel noch beschädigte oder lockere Steckdosen.
Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur­sacht werden.
Berühren Sie das Netzkabel niemals mit feuchten Händen,
wenn Sie den Stecker und die Steckdose miteinander verbinden.
Erden, um einen elektri­schen Schlag zu vermeiden
Anderenfalls kann ein Stromschlag verursacht werden.
Schließen Sie das Netzkabel Ihres Fernsehgeräts nur an geer-
dete Steckdosen an.
Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder eine Verlet­zung verursacht werden.
1
Sicherheitshinweise
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel sicher und korrekt an
eine Steckdose angeschlossen ist.
Anderenfalls kann ein Brand verursacht werden.
Vermeiden Sie übermäßiges Verbiegen oder starke Zugbelas­tung des Kabels. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Kabel ab.
Anderenfalls kann ein Brand verursacht werden.
Schließen Sie niemals mehrere Geräte an die gleiche Steck­dose an.
Anderenfalls kann durch Überhitzung ein Brand verursacht
werden.
Ziehen Sie den Netzstecker niemals bei eingeschaltetem Gerät aus der Steckdose.
Der dabei entstehende elektrische Schlag kann anderenfalls
den LCD-Bildschirm beschädigen.
Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen möchten, müssen Sie den Netzstecker aus der Dose ziehen. Deshalb muss der Netzstecker jederzeit leicht erreichbar sein.

Installation

Andernfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur-
sacht werden.
Verwenden Sie nur das von uns zur Verfügung gestellte Netz­kabel. Verwenden Sie niemals das Netzkabel eines anderen Ger­äts.
Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur-
sacht werden.
Wenden Sie sich an ein Kundendienstzentrum, wenn der Monitor an ei­nem Ort mit hoher Konzentration von Staubpartikeln, hoher oder geringer Raumtemperatur, hoher Luftfeuchtigkeit, in unmittelbarer Nähe zu chem­ischen Stoffen oder im Dauerbetrieb, wie z. B. auf Bahnhöfen oder Flughäfen, verwendet werden soll.
Eine nicht fachgerechte Aufstellung kann zu schweren Schäden am Mon­itor führen.
Achten Sie darauf, dass immer mindestens zwei Personen das Gerät anheben und tragen.
Anderenfalls könnte es hinfallen und so Verletzungen verur-
sachen oder beschädigt werden.
Achten Sie beim Aufstellen des Geräts in einem Schrank oder auf einem Regal darauf, dass die Vorder- oder Unterseite des Geräts nicht über die Vorderkante herausragen.
Anderenfalls könnte das Gerät herunterfallen und Verletzun-
gen verursachen.
2
Sicherheitshinweise
Verwenden Sie Schränke oder Regale mit einer für das Gerät
geeigneten Größe.
STELLEN SIE KEINE KERZEN, INSEKTENSCHUTZMITTEL, ZIGARETTEN UND HEIZGERÄTE IN DER NÄHE DES GERÄTS AUF.
Anderenfalls kann ein Brand verursacht werden.
Halten Sie Heizvorrichtungen so weit wie möglich vom Netzka­bel und dem Gerät entfernt.
Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur-
sacht werden.
Stellen Sie das Gerät nicht an Orten mit schlechter Belüftung wie in einem Bücherregal oder einem Wandschrank auf.
Anderenfalls kann ein Brand verursacht werden, weil die In-
nentemperatur ansteigt.
Stellen Sie das Gerät vorsichtig ab.
Anderenfalls kann der LCD-Bildschirm beschädigt werden.
Legen Sie das Gerät nicht mit der Front auf den Fußboden.
Anderenfalls kann der LCD-Bildschirm beschädigt werden.
Stellen Sie sicher, dass nur ein dazu berechtigtes Unternehmen die Wandhalterung installiert.
Anderenfalls könnte das Gerät herunterfallen und Verletzun-
gen verursachen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie nur die spezifizierte Wand-
halterung installieren.
Installieren Sie das Gerät nur an gut belüfteten Orten. Achten Sie darauf, dass ein Abstand von mindestens 10 cm zur Wand eingehalten wird.
Anderenfalls kann ein Brand verursacht werden, weil die In-
nentemperatur ansteigt.
Achten Sie darauf, die Verpackungsfolien von Kindern fernzu­halten.
Wenn Kinder damit spielen, besteht ernsthafte Erstickungsge-
fahr.
Wenn Sie einen Monitor mit verstellbarer Höhe absenken, dür­fen Sie keine Gegenstände oder Körperteile auf dem Standfuß platzieren.

Reinigen

Dies kann zu Schäden am Gerät oder zu Verletzungen führen.
Wenn Sie das Monitorgehäuse des TFT-LCD-Bildschirms reinigen, wi­schen Sie mit einem leicht befeuchteten, weichen Tuch darüber.
3
Sicherheitshinweise
Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf die Geräteoberfl­äche.
Anderenfalls kann es zu Verfärbungen und Änderungen der
Oberflächenstruktur kommen, oder die Bildschirmbeschich­tung löst sich ab.
Wenn Sie die Stifte des Steckers reinigen oder die Steckdose abstauben, müssen Sie dafür ein trockenes Tuch verwenden
Anderenfalls kann ein Brand verursacht werden.
Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts den Netzstecker.
Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur-
sacht werden.
Trennen Sie vor dem Reinigen des Geräts das Netzkabel, und reinigen Sie es dann vorsichtig mit einem leicht befeuchteten, weichen Tuch.
Verwenden Sie keine Chemikalien wie Wachs, Benzol, Alko-
hol, Verdünner, Insektenschutzmittel, Schmiermittel oder Re­inigungsmittel. Solche Mittel können das Aussehen des Geräts verändern und die Beschriftungen am Gerät ablösen.
Da das Gehäuse des Geräts leicht zerkratzt, verwenden Sie nur das vorgeschriebene Tuch.

Andere

Spritzen Sie beim Reinigen des Geräts kein Wasser direkt auf das Gehäuse.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt
und dass es nicht nass wird.
Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag, ein Brand oder eine
Störung verursacht werden.
Dieses Gerät führt Hochspannung. Sie dürfen das Gerät nicht selbst öffnen, reparieren oder verändern.
Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur-
sacht werden. Wenn das Gerät repariert werden muss, wen­den Sie sich an ein Kundendienstzentrum.
Sollte ein ungewöhnliches Geräusch zu hören, Brandgeruch festzustellen oder Rauch zu sehen sein, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, und wenden Sie sich an das Kundendienst­zentrum.
Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur-
sacht werden.
4
Sicherheitshinweise
Stellen Sie das Gerät nicht in einem Fahrzeug oder an Orten auf, an denen es Feuchtigkeit, Staub, Rauch oder Wasser aus­gesetzt ist.
Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur-
sacht werden.
Wenn Ihnen das Gerät hinfällt oder wenn das Gehäuse gerissen ist, schalten Sie es aus und ziehen Sie den Netzstecker. Wenden Sie sich an ein Kundendienstzentrum.
Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur-
sacht werden.
Berühren Sie bei Gewitter niemals das Netz- oder das Anten­nenkabel.
Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur-
sacht werden.
Bewegen Sie den Monitor nicht durch Ziehen am Netz- oder Signalkabel.
Es könnte anderenfalls hinunterfallen und aufgrund von Schä-
den am Kabel einen elektrischen Schlag, Schäden am Gerät oder einen Brand verursachen.
Heben Sie das Gerät nicht an und bewegen Sie es nicht nach vorn/hinten/links/rechts, wenn Sie es nur am Netzkabel oder den Signalkabeln halten.
Es könnte anderenfalls hinunterfallen und aufgrund von Schä-
den am Kabel einen elektrischen Schlag, Schäden am Gerät oder einen Brand verursachen.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnung nicht durch einen Tisch oder einen Vorhang blockiert ist.
Anderenfalls kann ein Brand verursacht werden, weil die In-
nentemperatur ansteigt.
Stellen Sie keine Behälter mit Wasser, Vasen, Blumentöpfe, Medikamente oder Metallteile auf das Gerät.
Wenn Wasser oder Fremdkörper ins Innere des Geräts ge-
langt sind, ziehen Sie das Netzkabel und wenden Sie sich an das Kundendienstzentrum.
Dadurch könnte ein Defekt, ein elektrischer Schlag oder ein
Brand ausgelöst werden.
Brennbare Sprays oder entflammbare Stoffe dürfen in der Nähe des Geräts weder aufbewahrt noch verwendet werden.
Anderenfalls kann eine Explosion oder ein Brand verursacht
werden.
Führen Sie weder Metallgegenstände wie Besteck, Münzen, Stifte oder Stähle, noch leicht entflammbare Gegenstände wie Papier oder Streichhölzer (durch die Belüftungsschlitze und Ein-/ Ausgangsanschlüsse usw.) ins Innere des Geräts.
5
Sicherheitshinweise
Wenn Wasser oder Fremdkörper ins Innere des Geräts ge-
langt sind, ziehen Sie das Netzkabel und wenden Sie sich an das Kundendienstzentrum.
Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur-
sacht werden.
Wenn über einen längeren Zeitraum dasselbe Bild angezeigt wird, kann ein Nachbild oder Fleck entstehen.
Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht ver-
wenden, schalten Sie es in den Ruhezustand oder verwenden Sie einen bewegten Bildschirmschoner.
Stellen Sie die Auflösung und die Frequenz auf einen für das Gerät geeigneten Wert ein.
Anderenfalls könnten Ihre Augen Schaden nehmen.
Stellen Sie keine zu große Lautstärke ein, wenn Sie Kopfhörer oder Ohrstecker benutzen.
Zu große Lautstärke kann zu Gehörschädigungen führen.
Um Belastungen der Augen zu vermeiden, setzen Sie sich nicht zu nahe an das Gerät.
Legen Sie nach einstündiger (1) Benutzung des Monitors 5 Mi­nuten Pause ein.
Damit reduzieren Sie Augenerschöpfung.
Installieren Sie das Gerät nicht an einem instabilen Platz wie z. B. einem wackligen Regal, einer unebenen Oberfläche oder ei­nem Ort, der Vibrationen ausgesetzt ist.
Anderenfalls könnte es hinfallen und so Verletzungen oder
Beschädigungen des Geräts verursachen.
Bei Verwendung des Geräts an einem Ort, der Vibrationen
ausgesetzt ist, besteht Brandgefahr und die Gefahr von Be­schädigungen des Geräts.
Wenn Sie das Gerät transportieren müssen, schalten Sie es ab, ziehen Sie den Netzstecker sowie das Antennenkabel und alle anderen daran angeschlossenen Kabel.
Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur-
sacht werden.
Achten Sie darauf, dass sich keine Kinder an das Gerät hängen oder darauf klettern.
Das Gerät könnte herunterfallen und Verletzungen oder Tod
verursachen.
6
Sicherheitshinweise
Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht ver­wenden, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Anderenfalls könnte es zu einer Überhitzung oder aufgrund
von Staub zu einem Brand kommen, und es könnte ein Brand durch elektrischen Schlag oder Kriechströme entstehen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände oder Süßigkeiten auf das Gerät. Sie lenken dadurch die Aufmerksamkeit von Kindern auf das Gerät.
Möglicherweise hängen sich Ihre Kinder dann an das Gerät,
sodass es herunterfällt. Dies kann zu Verletzungen oder Tod führen.
Achten Sie darauf, dass Kinder die Batterien nicht in den Mund nehmen, nachdem diese aus der Fernbedienung entfernt wurden. Bewahren Sie Batterien an Stellen auf, die für Kinder und Klein­kinder nicht erreichbar sind.
Wenn Kinder die Batterien in den Mund genommen haben,
müssen Sie unverzüglich bei Ihrem Arzt vorsprechen.
Achten Sie beim Austauschen der Batterie auf die richtige Po­lung (+, -).
Anderenfalls könnte die Batterie beschädigt werden oder
durch Auslaufen der Flüssigkeit im Innern ein Brand, Verlet­zungen oder Schäden verursacht werden.
Verwenden Sie nur die vorgeschriebenen Standardbatterien und setzen Sie niemals gleichzeitig neue und gebrauchte Batter­ien ein.
Anderenfalls könnten die Batterien beschädigt werden oder
durch Auslaufen der Flüssigkeit im Innern ein Brand, Verlet­zungen oder Schäden verursacht werden.
Batterien (und Akkus) sind Sondermüll und müssen der Wie­derverwertung zugeführt werden. Für die Rückgabe der ver­brauchten Batterien und Akkus in das Recyclingsystem ist der Kunde verantwortlich.
Der Kunde kann die verbrauchten Batterien und Akkus bei ei-
nem öffentlichen Recycling-Center oder einem Händler abge­ben, der den gleichen Batterie- bzw. Akkutyp führt.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Feuerstellen oder Heizkörpern oder an Orten auf, wo es direkter Sonneneinstrah­lung ausgesetzt ist.
Dadurch kann die Lebensdauer des Geräts verkürzt oder ein
Brand verursacht werden.
Lassen Sie keine Gegenstände auf das Gerät fallen, und lassen Sie keine Schläge darauf einwirken.
Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur-
sacht werden.
7
Sicherheitshinweise
Verwenden Sie in der Nähe des Geräts keinen Luftbefeuchter.
Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur-
sacht werden.
Bei Austritt von Gas berühren Sie weder das Gerät noch den Netzstecker, sondern lüften Sie die Räumlichkeiten sofort.
Wenn ein Funke entsteht, kann es zu einer Explosion oder ei-
nem Brand kommen.
Wenn das Gerät längere Zeit angeschaltet ist, wird die Anzeige heiß. Nicht berühren!
Halten Sie kleine Zubehörteile von Kindern fern.
Vorsicht beim Einstellen des Neigungswinkels des Geräts oder der Höhe des Standfußes.
Sie können sich hierbei die Hand oder die Finger einklemmen
und dadurch verletzen.
Wenn Sie das Gerät zu stark kippen, könnte es herunterfallen
und Verletzungen verursachen.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, der so niedrig ist, dass Kinder es erreichen können.
Anderenfalls könnte das Gerät herunterfallen und Verletzun-
gen verursachen.
Da der vordere Teil des Geräts schwer ist, muss es auf einer
ebenen, stabilen Fläche aufgestellt werden.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Diese könnten Verletzungen oder Beschädigungen des Ger-
äts verursachen.
8

Einleitung

Lieferumfang

Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass im Lieferumfang des LCD-Bildschirms folgende Komponenten enthalten sind:
Falls Komponenten fehlen sollten, setzen Sie sich bitte mit dem Händler in Verbindung.
Optionale Komponenten erhalten Sie bei einem Händler.

Kontrollieren des Packungsinhalts

Entfernen Sie die Sicherung von der Verpackung (siehe Abbildung oben).
Heben Sie die Verpackung
Kontrollieren Sie den Packungsinhalt, nachdem Sie das Gerät aus der Verpackung ge-
Bewahren Sie die Verpackung für den späteren Transport auf.

Auspacken

an. Fassen Sie dazu links
und rechts in die beiden
Aussparungen.
Hinweis
nommen haben.
Kontrollieren Sie den
Packungsinhalt.
Entfernen Sie das Styro­por und die Vinylabdeck-
ung.
9
Bedienungsanleitungen
Einleitung
LCD-Bildschirm
Kurzanleitung zur Konfigu-
ration
Software-CD für Magic
Wall, Handbuch-CD für
Magic Wall
Kabel
Netzkabel
Andere
Garantiekarte
(Nicht überall verfügbar)
Benutzerhandbuch
Fernbedienung
(BP59-00138A)
Separat erhältlich
D-Sub-Kabel DVI-Kabel LAN-Kabel
Wandhalterung RGB/BNC-Kabel Komponenten/D-Sub-Ka-
Batterien (AAA X 2)
(Nicht überall verfügbar)
10
bel
Separat erhältlich
Halbfuß-Bausatz

LCD-Bildschirm

Vorderseite

Einleitung
Taste MENU [MENU]
Hiermit können Sie das Bildschirmmenü öffnen und schließen. Hiermit können Sie auch das Bildschirmmenü schließen oder zum vorherigen Menü zurückkehren.
Auf/Ab-Taste
Drücken Sie diese Taste, um vertikal von einem Menübefehl zum nächsten zu wechseln oder die Werte für das ausgewählte Menü anzupassen.
Links/Rechts-Taste / Lautstärke-Taste
Drücken Sie diese Taste, um horizontal von einem Menübefehl zum nächs­ten zu wechseln oder die Werte für das ausgewählte Menü anzupassen. Wenn das Bildschirmmenü nicht angezeigt wird, drücken Sie diese Taste, um die Lautstärke zu regulieren.
Taste ENTER [[ENTER]
Aktiviert einen hervorgehobenen Menüeintrag.
Taste SOURCE [[SOURCE]
Wechselt von PC-Modus zu Video-Modus. Auswählen der Eingabequelle, an die ein externes Gerät angeschlossen ist.
[PC] [DVI] [AV] [Komp.] [HDMI] [MagicInfo]
Taste PIP
11
Einleitung
Drücken Sie die PIP-Taste, um die PIP-Funktion ein- oder auszuschalten.
PC: DVI / AV / HDMI
DVI / AV : PC
HDMI: PC
Netztaste [ ]
Verwenden Sie diese Taste, um den LCD-Bildschirm ein- oder auszu­schalten.
Helligkeitssensor (Optional)
Automatische Erkennung der Umgebungshelligkeit.
Hinweis
This function is activated only on the models equipped with an auto bright­ness sensor.
Stromversorgungsanzeige
Blinkt im Stromsparmodus grün

Rückseite

Hinweis
Informationen zu Stromsparfunktionen finden Sie in der Bedienungsanlei­tung unter PowerSaver. Wenn Sie den LCD-Bildschirm nicht verwenden oder ihn lange Zeit unbeaufsichtigt lassen, schalten Sie ihn aus, um En­ergie zu sparen.
Fernbedienungsssensor
Richten Sie die Fernbedienung auf diesen Punkt auf dem LCD-Bildschirm.
Hinweis
Ausführliche Informationen zu Kabelverbindungen finden Sie im Abschnitt Anschließen von Kabeln unter Aufstellen. Die Konfiguration auf der Rückseite des LCD-Bildschirms kann sich je nach verwendetem Modell leicht unterscheiden.
12
Einleitung
POWER S/W ON [ │ ] / OFF [O]
Ein- und Ausschalten des LCD-Bildschirms.
POWER
Das Netzkabel verbindet den LCD-Bild­schirm mit der Steckdose in der Wand.
RS232C OUT/IN (Serieller RS232C-
Anschluss)
Anschluss für die Mehrfachbildschirm­Steuerung
RGB / COMPONENT IN (PC-Anschluss-
buchse (Eingang))
Verwenden Sie ein 15-poliges D-Sub-Ka­bel – PC-Modus (Analog PC)
Schließen Sie den [RGB/COMPONENT IN]-Anschluss des Monitors mit Hilfe des D-Sub/COMPONENTkabels an den COMPONENTanschluss am PC an.
Verbinden Sie den [RGB / COMPONENT IN]-Anschluss des Monitors über ein RGB/BNC-Kabel mit dem USB-Ans­chluss des PCs.
DVI IN (PC-Video-Anschlussbuchse)
Verwenden Sie ein DVI-D/DVI-D-Kabel – DVI-Modus (Digital PC)
DVI/RGB/HDMI AUDIO IN (PC/DVI/
HDMI Audioanschluss (Eingang)
AV/COMPONENT AUDIO IN [L- AUDIO-
R]
Verbinden Sie den Anschluss der DVD, VCR (DVD / DTV-Set-Top Box) mit dem [L- AU­DIO - R]-Anschluss am Gerät.
DVI OUT
13
Einleitung
Verbinden Sie zwei Monitore über ein DVI-Kabel.
Stellen Sie die Verbindung zwischen dem [DVI OUT]-Anschluss des Monitors und dem HDMI IN-Anschluss des anderen Monitors mit einem DVI/HDMI-Kabel her.
DVI-, HDMI- und Netzwerksignale, die über den [DVI OUT]-Anschluss übertra­gen werden, werden auf der zweiten An­zeige mit einem DVI IN-Anschluss ang­zeigt.
Hinweis
Es können maximal 6 Full HD oder 10 HD­Monitore angeschlossen werden (Abwei­chungen sind je nach Gerät möglich).
AV IN [VIDEO]
Schließen Sie den [[ VIDEO ]]-Anschluss Ihres Monitors mit einem Video-Kabel an den Videoausgang des externen Geräts an.
AUDIO OUT
Kopfhöreranschluss.
HDMI IN
Schließen Sie den [HDMI]-Anschluss auf der Rückseite Ihres LCD-Bildschirms mit einem HDMI-Kabel an den HDMI-Anschluss Ihres digitalen Ausgabegeräts an.
Es werden HDMI-Kabel bis Version 1.0 un­terstützt.
RGB OUT
LAN(LAN-Anschlussbuchse)
USB1,USB2 (USB-Anschlussbuchse)
Kompatibel mit Tastatur, Maus und Mas­senspeichergeräten.
14
Einleitung
Kensington Lock
Ein Kensington-Schloss dient zur physi­schen Sicherung des Systems bei Verwen­dung in öffentlichen Bereichen. Das Schloss muss separat erworben werden. Je nach Hersteller können Aussehen und Verriege­lungsverfahren von der Abbildung abwei­chen. Informationen zur richtigen Anwen­dung entnehmen Sie bitte der Bedienung­sanleitung des Kensington-Schlosses. Das Schloss muss separat erworben werden.
Hinweis
Die Position des Kensington-Schlosses ist modellabhängig.
Hinweis
Weitere Informationen zu Kabelanschlüssen finden Sie unter Anschließen von Kabeln.

Fernbedienung

Hinweis
Da es durch Frequenzinterferenzen zu Störungen kommen kann, wird die Leistung der Fern­bedienung möglicherweise durch ein Fernsehgerät oder ein anderes elektronisches Gerät beeinträchtigt, das in der Nähe des LCD-Bildschirms betrieben wird.
Kensington-Schloss als Diebstahlsicherung
1. Führen Sie das Schloss in den Kensing-
ton-Einschub an der LCD-Anzeige
( ) ein, und drehen Sie es in Verrie-
gelungsrichtung ( ).
2. Schließen Sie das Kabel für das Ken-
sington-Schloss an.
3. Befestigen Sie das Kensington-Schloss
an einem Tisch oder einem schweren stationären Objekt.
15
Einleitung
POWER
OFF
Zifferntasten
Taste DEL / GUIDE + VOL -
SOURCE
D.MENU
TOOLS
Auf-Ab Links-Rechts Taste
INFO
FARBTASTEN
TTX/MIX
MTS/DUAL
ENTER/PRE-CH
MUTE
CH/P
TV
MENU
RETURN
EXIT
MagicInfo
1. POWER
2. OFF
3. Zifferntasten Hiermit wechseln Sie den Kanal.
4. Taste DEL / GUIDE
Hiermit wird das Gerät angeschaltet.
Hiermit wird das Gerät ausgeschaltet.
Mit der Taste "-" wählen Sie Digitalkanäle.
Anzeige des elektronischen Programmführers (EPG).
- Diese Funktion ist bei diesem LCD-Bildschirm nicht ver­fügbar.
5. + VOL - Mit diesen Tasten bestimmen Sie die Audiolautstärke.
6.
SOURCE
7. D.MENU DTV-Menü einblenden
Drücken Sie die Taste, um die Signalquelle SOURCE zu wechseln.
Die SOURCE kann nur bei externen Geräten geändert wer­den, die aktuell an den LCD-Bildschirm angeschlossen sind.
- Diese Funktion ist bei diesem LCD-Bildschirm nicht ver­fügbar.
16
Einleitung
8. TOOLS Hiermit können Sie häufig verwendete Funktionen schnell auswählen.
- Diese Funktion ist bei diesem LCD-Bildschirm nicht ver­fügbar.
9. Auf-Ab Links-Rechts
Taste
10.
11.Farbige Tasten Drücken Sie die Taste zum Hinzufügen oder Löschen von
12.
13. MTS/DUAL - Diese Funktion ist bei diesem LCD-Bildschirm nicht ver-
INFO
TTX/MIX
Drücken Sie diese Taste, um horizontal von einem Menü­befehl zum nächsten zu wechseln oder die Werte für das ausgewählte Menü anzupassen.
Informationen zum aktuellen Bild werden links oben auf dem Bildschirm angezeigt.
Kanälen und zum Speichern von Kanälen in der Liste der bevorzugten Kanäle im Menü "Kanalliste".
- Diese Funktion ist bei diesem LCD-Bildschirm nicht ver­fügbar.
Fernsehsender bieten über Videotext schriftliche Informa­tionen an.
- Videotext-Tasten
- Diese Funktion ist bei diesem LCD-Bildschirm nicht ver­fügbar.
fügbar.
14. ENTER/PRE-CH
15.
MUTE
MTS-
Sie können den MTS-Modus (Mehrkanalton) auswählen.
Audiosystem MTS/S-System Standard
UKW-Stereo Mono Mono Manueller
Stereo Mono Stereo SAP Mono SAP Mono
Wechsel
DUAL-
STEREO/MONO, DUAL l / DUAL ll und MONO/NICAM MONO/NICAM STEREO können in Abhängigkeit von der Fernsehnorm über die Taste DUAL auf der Fernbedienung beim Fernsehen eingestellt werden.
Mit dieser Taste können Sie zum vorherigen Kanal zurück­kehren.
- Diese Funktion ist bei diesem LCD-Bildschirm nicht ver­fügbar.
Die Audioausgabe wird vorübergehend unterbrochen (stummgeschaltet). Dies wird in der linken unteren Ecke des Bildschirms angezeigt. Die Tonwiedergabe wird fortgesetzt,
17
Einleitung
wenn Sie im Mute-Modus die Tasten MUTE oder - VOL + drücken.
16. CH/P Im TV-Modus wählen Sie mit diesen Tasten die Fernseh­kanäle aus.
- Diese Funktion ist bei diesem LCD-Bildschirm nicht ver­fügbar.
17. TV Hiermit können Sie den TV-Modus direkt aufrufen.
- Diese Funktion ist bei diesem LCD-Bildschirm nicht ver­fügbar.
18. MENU Mit dieser Taste können Sie das Bildschirmmenü öffnen und die Menüanzeige beenden oder das Menü mit den Einstel­lungen schließen.
19. RETURN
20. EXIT
21. MagicInfo MagicInfo -Schnellstarttaste
Zurück zum vorherigen Menü.
Schließt das Menüfenster.
18

Anschlüsse

Anschließen an einen Computer

Es gibt verschiedene Methoden, um den Computer an den Monitor an­zuschließen. Wählen Sie eine der folgenden Varianten:
Mit dem D-Sub-Anschluss (Analog) der Grafikkarte.
Schließen Sie das D-Sub-Kabel an den 15-poligen [RGB / COMPO­NENT IN]-Anschluss auf der Rückseite des LCD-Bildschirms und an den 15-poligen D-Sub-Anschluss ihres Computers an.
Mit dem DVI-Anschluss (Digital) der Grafikkarte.
Schließen Sie das DVI-Kabel an den [DVI IN]-Anschluss auf der Rück­seite des LCD-Bildschirms und den DVI-Anschluss Ihres Computers an.
19
Anschlüsse
Mit Hilfe des (digitalen) HDMI-Ausgangs der Grafikkarte.
Verbinden Sie den [HDMI IN]-Anschluss des Monitors über ein HDMI­Kabel mit dem HDMI-Anschluss am PC.
Hinweis
Wenn Sie den PC mit dem HDMI-Kabel angeschlossen haben, müssen Sie HDMI sowohl in der Source List als auch bei Edit Name einstellen, ehe Sie als Gerät PC oder DVI wählen. Nur dann können PC-Bild und -Ton ausgegeben werden. Beachten Sie, dass der Ton nur dann verfügbar ist,
wenn der Anschluss gemäß folgender Variante Schließen Sie das Audiokabel des LCD-Bildschirms an den Audioans-
chluss auf der Rückseite Ihres LCD-Bildschirms an. Schließen Sie das Netzkabel des LCD-Bildschirms an den Netzanschluss
auf der Rückseite des LCD-Bildschirms an. Schalten Sie den LCD-Bild­schirm am Netzschalter ein.
Hinweis
Schalten Sie sowohl den Computer als auch den LCD-Bildschirm ein.
Zubehör erhalten Sie bei jedem Kundendienstzentrum von SAMSUNG Electronics.

Anschließen an andere Geräte

erfolgt.
20
führliche Informationen zum Anschließen von AV-Geräten finden Sie unter „Einstellen des LCD-Bildschirms“.
Die Konfiguration auf der Rückseite des LCD-Bildschirms kann sich je nach verwendetem LCD-Bildschirmmodell leicht unterscheiden.

Anschließen von AV-Geräten

Anschlüsse
1. Verbinden Sie den Video and Audio R-AUDIO-L-Anschluss des DVD-Players, Video-
rekorders oder des DTV-Receivers mit dem [R-AUDIO-L]-Anschluss am LCD-Bild­schirm.
2. Starten Sie anschließend den DVD-Player, Videorecorder oder Camcorder mit einge-
legtem Band oder eingelegter DVD.
3. Wählen Sie AV über die SOURCE-Taste auf der Vorderseite des LCD-Bildschirms oder
auf der Fernbedienung.

Anschließen mit einem Component-Kabel

1. Verbinden Sie den [AV/COMPONENT AUDIO IN [L- AUDIO- R]-Eingang am LCD-Bild-
schirm mit den AUDIO OUT-Anschlüssen am DVD-Player (oder anderen externen Gerät).
2. Schließen Sie das Komponenten/D-Sub-Kabel an die [RGB/COMPONENT IN]-Ans-
chlüsse am Monitor an.
21
Hinweis
Wählen Sie Component mit der SOURCE-Taste auf der Vorderseite des LCD-Bildschirms oder auf der Fernbedienung.
Starten Sie anschließend den DVD-Player mit eingelegter DVD.
Das Komponentenkabel ist als Zubehör erhältlich.
Informationen zu Component-Video finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres DVD-Play­ers oder externen Geräts.

Anschließen an einen Camcorder

Anschlüsse
1. Suchen Sie die AV-Ausgangsbuchsen am Camcorder. Sie befinden sich normalerweise
seitlich am Camcorder oder auf dessen Rückseite. Verbinden Sie den [AV/COMPO­NENT AUDIO IN [L-AUDIO-R]]-Eingang am LCD-Bildschirm mit den AUDIO OUTPUT­Anschlüssen am Camcorder.
2. Verbinden Sie den [AV IN [VIDEO]]-Eingang am LCD-Bildschirm mit dem VIDEO OUT-
PUT-Anschluss am Camcorder.
3. Wählen Sie über die Source-Taste auf der Vorderseite des LCD-Bildschirms oder auf
der Fernbedienung den AV-Eingang für den Anschluss an einen Camcorder.
4. Starten Sie anschließend den Camcorder mit einem eingelegten Band.
Hinweis
Die hier abgebildeten Audio-Videokabel sind in der Regel im Lieferumfang eines Camcorders enthalten. (Falls dies nicht der Fall sein sollte, sind diese in einem Elektronikfachgeschäft in Ihrer Nähe erhältlich.) Wenn Sie einen Stereo-Camcorder besitzen, müssen Sie ein Satz mit zwei Kabeln anschließen.
22

Anschließen mit einem DVI-Kabel

1. Stellen Sie die Verbindung zwischen dem [DVI OUT]-Anschluss des LCD-Monitors und
dem Eingang eines anderen Monitors mit einem DVI-Kabel her.
2. Stellen Sie die Verbindung zwischen dem [AUDIO OUT]-Anschluss des LCD-Monitors
und dem Audioeingang eines anderen Monitors mit einem Stereokabel her.
Anschlüsse
3. Wählen Sie DVI mit der SOURCE-Taste auf der Vorderseite des LCD-Bildschirms oder
auf der Fernbedienung.
Hinweis
DVI OUT unterstützt kein HDCP.

Anschließen mit einem HDMI-Kabel

1. Schließen Sie Signalquellen wie Blu-ray/DVD-Geräte mit dem HDMI-Kabel an den HDMI
IN-Anschluss des LCD-Bildschirms an.
2. Wählen Sie HDMI mit der SOURCE-Taste auf der Vorderseite des LCD-Bildschirms oder
auf der Fernbedienung.
Hinweis
Im HDMI-Modus wird Ton nur im PCM-Format unterstützt.
23
Anschlüsse

Anschließen mit einem DVI/HDMI-Kabel

1. Der DVI-Ausgang des digitalen Ausgabegeräts und der [HDMI IN]-Anschluss des LCD-
Bildschirms werden über ein DVI/HDMI-Kabel miteinander verbunden.
2. Schließen Sie den roten und den weißen Stecker des RCA/Stereo-Kabels (für PC) an
die entsprechend gefärbten Audioausgänge des digitalen Ausgabegeräts an, und ver­binden Sie den gegenüber liegenden Stecker mit dem [DVI / RGB /HDMI AUDIO IN]­Anschluss des LCD-Bildschirms.
3. Wählen Sie HDMI mit der SOURCE-Taste auf der Vorderseite des LCD-Bildschirms oder
auf der Fernbedienung.

Anschließen eines DTV-Receivers (Kabel/Satellit)

1. Schließen Sie die [RGB/COMPONENT IN]-Anschlüsse des Monitors mit Hilfe des Kom-
ponenten/D-Sub-Kabels an die PR, Y, PB-Anschlüsse des Receivers an.
24
2. Verbinden Sie den [AV/COMPONENT AUDIO IN [L-AUDIO-R]]-Eingang am LCD-Bild-
schirm mit den AUDIO OUT-Anschlüssen an der Set-Top-Box.
Hinweis
Wählen Sie Component mit der SOURCE-Taste auf der Vorderseite des LCD-Bild­schirms oder auf der Fernbedienung.
Informationen zu Component-Video finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Set Top Box.

Anschließen an eine Audioanlage

Anschlüsse
1. Verbinden Sie den [AUDIO OUT]-Ausgang am LCD-Bildschirm mit den AUX L, R-Ans-
chlüssen am Audiosystem.

Anschließen eines LAN-Kabels

Die Konfiguration auf der Rückseite des LCD-Bildschirms kann sich je nach verwendetem LCD-Bildschirmmodell leicht unterscheiden.
Schließen Sie das LAN-Kabel an.

Anschließen eines USB-Geräts

Sie können USB-Geräte anschließen, beispielsweise eine Maus oder Tastatur.
25
Anschlüsse
26

Verwenden der Software

Monitortreiber

Hinweis
Wenn Sie vom Betriebssystem aufgefordert werden, den Monitortreiber zu installieren, legen Sie die mit dem Monitor gelieferte CD-ROM ein. Bei der Treiberinstallation bestehen zwischen den einzelnen Betriebssystemen ger­ingfügige Unterschiede. Führen Sie die Anweisungen gemäß dem installiert­en Betriebssystem durch.
Halten Sie einen leeren Datenträger bereit und laden Sie den Treiber von der folgenden Internet-Website herunter. Internet-Website:
http://www.samsung.com/

Installieren des Monitortreibers (automatisch)

1. Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Klicken Sie auf "Windows".
3. Wählen Sie das Monitormodell aus der Modellliste aus, und klicken Sie dann auf OK.
4. Wenn die folgende Meldung angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche "Continue
Anyway" (Trotzdem fortfahren). Klicken Sie dann auf OK (Betriebssystem Microsoft Windows® XP/2000).
27
®
Verwenden der Software
Hinweis
Dieser Monitortreiber ist von Microsoft zertifiziert. Die Installation dieses Treibers hat keine negativen Auswirkungen auf Ihren Computer.
Den zertifizierten Treiber finden Sie auf der Samsung Monitor-Homepage.
http://www.samsung.com/

Installieren des Monitortreibers (manuell)

Betriebssystem Microsoft® Windows Vista™
1. Legen Sie die Handbuch-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
2.
Klicken Sie auf (Start) und dann "Systemsteuerung". Dann doppelklicken Sie auf "Appearance and Personalization" (Darstellung und Anpassung).
3. Klicken Sie auf "Personalization" (Anpassung) und dann auf "Display Settings" (Anzei-
geeinstellungen).
4. Klicken Sie auf "Advanced Settings..." (Erweiterte Einstellungen...).
28
Verwenden der Software
Schaltfläche "Properties" (Eigenschaften) deaktiviert ist, ist das Konfigurieren Ihres Mon­itors abgeschlossen. Der Monitor kann im Lieferzustand verwendet werden.
Wenn, wie in der nachfolgenden Abbildung gezeigt, die Meldung "Windows needs..." (Windows muss zur Fortsetzung…) angezeigt wird, klicken Sie auf "Contin­ue" (Fortsetzen).
Hinweis
Dieser monitor driver ist mit dem MS-Logo zertifiziert. Die Installation dieses Treibers hat keine negativen Auswirkungen auf Ihren Computer.
Den zertifizierten Treiber finden Sie auf der Samsung Monitor-Homepage.
6. Klicken Sie auf der Registerkarte "Driver" (Treiber) auf "Update Driver" (Treiber aktuali-
sieren).
7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Browse my computer for driver software" (Auf dem
Computer nach Treibersoftware suchen)", und klicken Sie auf "Let me pick from a list of device drivers on my computer" (Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen).
29
Loading...
+ 89 hidden pages