Nicht in diesem Handbuch vorliegende
Informationen nden Sie in den HTML/PDF-Dateien auf der mitgelieferten
CD-ROM.
Bevor Sie das Gerät verwenden, lesen Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in "Bitte zuerst lesen" für eine sichere und korrekte
Verwendung.
INHALTSVERZEICHNIS
Handbücher zu diesem Gerät........................................................................................................................... 3
Verzeichnis der Handbücher............................................................................................................................. 5
Liste der Optionen.......................................................................................................................................... 9
Anleitung für Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten................................................................ 10
Anleitung zu Komponenten.........................................................................................................................10
Anleitung zu den Namen und Funktionen des Bedienfeldes....................................................................15
Erläuterung der Namen und Funktionen auf dem Bildschirm des Bedienfelds....................................... 19
Ein/Ausschalten des Geräts............................................................................................................................26
Energie sparen............................................................................................................................................. 27
Anzeige der Druckerkonfigurationsbildschirme über das Bedienfeld......................................................... 30
Konfiguration der Druckereinstellungen über die [Menü]-Taste..............................................................30
Konfiguration der Druckereinstellungen über die [User Tools]-Taste......................................................30
Verwendung von Web Image Monitor..........................................................................................................33
Anzeigen der Startseite............................................................................................................................... 34
2. Einlegen von Papier
Einlegen von Papier......................................................................................................................................... 37
Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Papier.....................................................................................................43
Einlegen von Papier in Papiermagazine........................................................................................................ 46
Einlegen von Papier mit einem größeren Format als A4 oder 81/2 × 11..............................................50
Einlegen von Papier in den Bypass.................................................................................................................51
Papier mit fester Ausrichtung oder zweiseitiges Papier.................................................................................53
Einlegen von Umschlägen............................................................................................................................... 55
Spezifikationen von Umschlägen............................................................................................................... 56
Drucken auf Umschläge mit Windows (PCL 6/PostScript 3)...................................................................58
Drucken auf Umschläge mit Windows (PCL 5e/5c)................................................................................ 58
1
Drucken auf Umschläge mit Mac OS X..................................................................................................... 59
Festlegen eines Papierformats.....................................................................................................................61
Festlegen eines Papiertyps.......................................................................................................................... 62
Konfigurieren der Umschlagseinstellungen über das Bedienfeld............................................................ 64
Warnmeldungen (auf dem Bedienfeld angezeigt)................................................................................... 75
Warnmeldungen (in Fehlerprotokollen und Berichten gedruckt).............................................................89
Drucken nicht möglich................................................................................................................................... 107
Wenn die Datenempfangsanzeige nicht aufleuchtet oder blinkt.......................................................... 110
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig, bevor Sie das Gerät verwenden.
Beziehen Sie sich auf die Handbücher, die dem Gebrauch des Geräts entsprechen.
• Die Anzeigemethode für das Handbuch variiert je nach Handbuch.
• Adobe® Acrobat® Reader®/Adobe Reader muss installiert sein, um die Handbücher als PDFDateien anzuzeigen.
• Zur Anzeige der HTML-Handbücher muss ein Webbrowser installiert sein.
Anwenderanleitung
Nachstehend finden Sie Übersichten der Gebrauchsanweisungen für die grundlegende
Anwendung dieses Geräts, häufig verwendete Funktionen sowie zur Fehlerbehebung, wenn eine
Fehlermeldung angezeigt wird.
Bitte zuerst lesen
Achten Sie darauf, vor Inbetriebnahme dieses Geräts den Abschnitt „Sicherheitshinweise“ in
diesem Handbuch zu lesen. Hier werden die Vorschriften und die Einhaltung der
Umweltschutzbestimmungen erläutert.
Kurzanleitung zur Installation
Beschreibt den Prozess des Entpackens der Maschine bis zur Verbindung an einem Computer.
Bedienungsanleitung
Liefert detaillierte Information zur Verwendung des Gerätes im HTML-Format. Die folgenden sind
die Hauptthemen der Anleitung:
• Erste Schritte
• Einrichten des Druckers
• Einlegen von Papier
• Drucken
• Konfigurieren und Verwalten des Druckers
• Fehlerbehebung
• Wartung und Spezifikationen
• Einstellungen Erweiterte Funktionen VM Card
Sicherheitsanleitung
Dieses Handbuch ist für Administratoren des Geräts vorgesehen. Es erläutert die
Sicherheitsfunktionen, die von Ihnen angewandt werden können, um unautorisierte
Geräteanwendungen sowie Datenänderungen und -zugriffe zu verhindern. Für mehr Sicherheit
empfehlen wir Ihnen, zunächst folgendermaßen vorzugehen:
3
• Installieren Sie das Gerätezertifikat.
• Aktivieren Sie die SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer).
• Ändern Sie den Anwendernamen und das Passwort des Administrators mit Web Image
Monitor.
Weitere Informationen finden Sie in der Sicherheitsanleitung.
Lesen Sie zur Einstellung der erweiterten Sicherheitsfunktionen oder der Anwender- und
Administratorauthentifizierung unbedingt dieses Handbuch.
Treiber-Installationsanleitung
Erläutert die Installation und Konfiguration der Treiber.
4
Verzeichnis der Handbücher
Handbuch im
Titel des Handbuchs
AnwenderanleitungNeinJaNein
Bitte zuerst lesenJaNeinNein
Kurzanleitung zur InstallationJaNeinNein
BedienungsanleitungNeinNeinJa
SicherheitsanleitungNeinJaNein
Treiber-InstallationsanleitungNeinJaNein
• Die Bedienungs- und Treiber-Installationanleitung sind auf Englisch, Deutsch, Französisch,
Italienisch, Spanisch, Niederländisch und Russisch verfügbar.
Druckformat
enthalten
PDF-Handbuch
enthalten
HTML-Handuch
enthalten
5
6
1. Erste Schritte
In diesem Abschnitt werden die Symbole, die in den mit dem Drucker gelieferten Handbüchern
verwendet werden, die verfügbaren Optionen sowie die Namen und Funktionen der Komponenten
erläutert.
Wichtige Informationen
Hinweise zum Lesen der Handbücher
In den Handbüchern verwendete Symbole
Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole:
Weist auf wichtige Punkte beim Betrieb des Geräts und Erläuterungen wahrscheinlicher Ursachen für
Papierstau, Vorlagenbeschädigung und Datenverlust hin. Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch.
Weist auf zusätzliche Erklärungen zu Gerätefunktionen sowie auf Anleitungen zum Beheben von
Anwenderfehlern hin.
Dieses Symbol befindet sich am Ende jedes Abschnitts. Es zeigt an, wo weiterführende Informationen zu
finden sind.
[ ]
Weist auf die Namen der Tasten hin, die im Bedienfeld und Display des Geräts erscheinen.
Zeigt die Betätigungsreihenfolge der Tasten an der Bedienkonsole an.
Beispiel:
Wählen Sie [Host-Schnittstelle] Drücken Sie [OK].
(Wählen Sie [Host-Schnittstelle] und drücken Sie dann die Taste [OK].)
(hauptsächlich Europa und Asien)
(hauptsächlich Nordamerika)
Unterschiede bei den Funktionen der Modelle von Region A und Region B werden durch die zwei
Symbole gekennzeichnet. Lesen Sie die Informationen zu dem Symbol, das der Region des verwendeten
Modells entspricht. Informationen darüber, welches Symbol dem verwendeten Modell entspricht, finden
Sie unter S. 8 "Modellspezifische Informationen".
7
CYN090
1. Erste Schritte
Haftungsausschluss
Änderungen dieses Handbuchs sind ohne Vorankündigung vorbehalten.
In keinem Fall haftet das Unternehmen für direkte, indirekte, spezielle oder beiläufige Schäden bzw.
Folgeschäden, die sich aus der Handhabung oder dem Betrieb des Geräts ergeben.
Hinweise
Der Hersteller ist nicht für Schäden oder Kosten verantwortlich, die durch die Verwendung von nicht
Originalteilen des Lieferanten in unseren Bürogeräten entstehen.
Um eine gute Ausgabequalität zu erzielen, empfiehlt der Hersteller, den Originaltoner des Herstellers zu
verwenden.
Einige Abbildungen in diesem Handbuch können leicht vom Gerät abweichen.
Infos zu IP-Adressen
In diesem Handbuch steht "IP-Adresse" sowohl für IPv4- als auch für IPv6-Umgebungen. Lesen Sie die
Anweisungen, die auf die von Ihnen verwendete Umgebung zutreffen.
Modellspezifische Informationen
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Region ermitteln, zu der Ihr Drucker gehört.
Auf der Druckerrückseite befindet sich an der unten angegebenen Position ein Etikett. Das Etikett enthält
Einzelheiten zur Region, zu der der Drucker gehört. Lesen Sie die Informationen auf dem Etikett.
Bei den folgenden Informationen handelt es sich um regionsspezifische Angaben. Lesen Sie die
Informationen unter dem Symbol, das der Region Ihres Druckers entspricht.
(hauptsächlich Europa und Asien)
Enthält das Etikett die folgenden Angaben, handelt es sich um einen Drucker für Region A:
• CODE XXXX -27
8
Wichtige Informationen
• 220 - 240 V
(hauptsächlich Nordamerika)
Enthält das Etikett die folgenden Angaben, handelt es sich um einen Drucker für Region B:
• CODE XXXX -17
• 120 – 127 V
• Die Abmessungen in diesem Handbuch werden in zwei Maßeinheiten angegeben: metrisch und
imperial. Wenn Ihr Drucker zu Region A gehört, orientieren Sie sich an den metrischen Angaben.
Wenn Ihr Drucker zu Region B gehört, orientieren Sie sich an den imperialen Angaben.
Liste der Optionen
Dieser Abschnitt enthält eine Liste der Optionen für diesen Drucker sowie die in diesem Handbuch
verwendeten Namen.
OptionsnameBeschreibung
Paper Feed Unit PB1060250-Blatt-Papiereinzugseinheit
Paper Feed Unit PB1070500-Blatt-Papiereinzugseinheit
Speichereinheit (Memory Unit) Typ M1 1,0 GBSDRAM-Modul
Hard Disk Drive Option Type P1Festplatte
Schnittstelleneinheit IEEE802.11, Typ OWireless-LAN-Schnittstellenkarte
IEEE 1284 Interface Board Type AIEEE1284-Schnittstellenkarte
SD-Karte für NetWare-Druck Typ P1NetWare-Karte
Browser-Einheit Typ P1Browser-Einheit
XPS Direct Print Option Type P1XPS-Karte
VM-KARTE, Typ WVM-Karte
• Die Browser-Einheit ist nur für SP 4520DN erhältlich.
9
231
4
5
6
7
8
15
14
13
12
11
9
10
CYN001
1. Erste Schritte
Anleitung für Bezeichnungen und Funktionen
der Komponenten
Anleitung zu Komponenten
• Halten Sie die Lüfter des Geräts immer frei. Ansonsten kann aufgrund überhitzter Komponenten
ein Brand ausbrechen.
Äußere Bauteile: Vorderansicht
1. Vordere Abdeckung
Öffnen, um auf das Innere des Druckers zuzugreifen und den Papierstau zu entfernen.
Öffnen, um die Druckerkartusche und die Trommeleinheit zu ersetzen.
10
CYN089
Anleitung für Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten
2. Magazinerweiterung
Ziehen Sie diesen Anschlag hoch, damit das Papier nicht herunterfällt.
3. Standardablage
Hier werden die fertigen Ausdrucke mit der bedruckten Seite nach unten gestapelt.
4. Bedienfeld
Nähere Angaben finden Sie unter S. 15 "Anleitung zu den Namen und Funktionen des Bedienfeldes".
• Für SP 4520DN
Sie können das Display mit Ihren Händen einstellen. Passen Sie die Neigung des Displays an, um die
Anzeige gut erkennen zu können.
5. Lüftungsöffnungen
Vermeiden Überhitzung.
6. Speicherabdeckung
Entfernen Sie diese Abdeckung, um das SDRAM-Modul und die Festplatte zu installieren.
7. Öffnungsknopf für die vordere Abdeckung
Drücken Sie diese Taste, um die vordere Abdeckung zu öffnen.
8. Papierformat-Wahlscheibe
Mit dieser Wahlscheibe können Sie das Papierformat auswählen. Zur Verwendung eines Papierformats, das
nicht auf der Papierformat-Wahlscheibe angezeigt wird, stellen Sie die Wahlscheibe auf „ “. In diesem Fall
stellen Sie das Papierformat über das Bedienfeld ein.
9. Bypass
Bis zu 100 Blatt Normalpapier können hier eingelegt werden.
Schlagen Sie für nähere Angaben zu den verwendbaren Papiergrößen und -typen unter S. 38
"Papierformat-Spezifikationen" und S. 41 "Papiertyp-Spezifikationen" nach.
10. Verlängerung für den Bypass
Ziehen Sie diese Verlängerung heraus, wenn Sie Papier im Format A4 , 81/2 × 11 oder größer in den
Bypass einlegen.
11. Papierführungen
Beim Einlegen des Papiers in den Bypass die Papierführungen am Papier ausrichten.
11
CYN003
1
34
5
6
7
8
9
10
2
1. Erste Schritte
12. Magazin 1
Bis zu 500 Blatt Normalpapier können hier eingelegt werden.
Schlagen Sie für nähere Angaben zu den verwendbaren Papiergrößen und -typen unter S. 38
"Papierformat-Spezifikationen" und S. 41 "Papiertyp-Spezifikationen" nach.
13. Restpapieranzeige
Zeigt die ungefähre Papiermenge an, die noch in der Ablage vorhanden ist.
14. Hauptschalter
Mit diesem Schalter schalten Sie den Drucker ein und aus.
Nähere Angaben zum Herunterfahren des Druckers finden Sie unter S. 26 "Ausschalten".
15. Öffnungshebel für Bypass
Drücken Sie auf diesen Hebel, um den Bypass zu öffnen.
Äußeres: Ansicht von hinten
1. Lüftungsöffnungen
Vermeiden Überhitzung.
2. Netzanschluss
Verbinden Sie hier das Netzkabel mit dem Drucker. Stecken Sie das andere Ende in eine Steckdose.
3. Öffnungshebel der hinteren Abdeckung
Ziehen Sie an diesem Hebel, um die hintere Abdeckung zu öffnen.
4. Hintere Abdeckung
Diese Abdeckung öffnen, um auf das Druckerinnere zugreifen zu können.
12
Hier öffnen, um die Fixiereinheit zu ersetzen oder um den Umschlaghebel zu verwenden.
5. Ethernet-Anschluss
Verwenden Sie ein Netzwerkkabel, um den Drucker an ein Netzwerk anzuschließen.
1
2
CYN002
Anleitung für Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten
6. USB-Anschluss B
Verwenden Sie ein USB-Kabel, um den Drucker an einen Computer anzuschließen.
7. USB-Anschluss H (Anschluss zur Verwendung von einem Wartungstechniker)
Verwenden Sie diesen Anschluss nicht.
8. Steckplatz für optionale Schnittstellenkarte
Es können optionale Schnittstellenkarten eingesetzt werden.
Setzen Sie eine optionale Wireless LAN-Schnittstellenkarte oder IEEE 1284-Schnittstellenkarte ein.
9. Steckplätze für Erweiterungskarten
Entfernen Sie die Abdeckung zum Installieren von SD-Karten.
10. USB-Anschluss A
Schließen Sie hier externe Geräte, beispielsweise ein Kartenauthentifizierungsgerät, an.
Innenbereich: Vorderansicht
1. Druckkartusche
Auf dem Bildschirm werden Meldungen angezeigt, wenn die Druckkartusche ausgetauscht oder eine neue
Kartusche vorbereitet werden muss.
Einzelheiten zu den auf dem Bildschirm angezeigten Meldungen, wenn Verbrauchsmaterialien ersetzt werden
müssen, finden Sie im Handbuch "Bedienungsanleitung".
• Um die Druckerkartusche aus der Trommeleinheit herauszunehmen, ziehen Sie den Hebel auf der
rechten Seite der Druckerkartusche nach unten und ziehen Sie dann die Druckerkartusche heraus.
2. Trommeleinheit
Auf dem Bildschirm werden Meldungen angezeigt, wenn die Trommeleinheit ausgetauscht oder eine neue
Trommeleinheit vorbereitet werden muss.
Einzelheiten zu den auf dem Bildschirm angezeigten Meldungen, wenn Verbrauchsmaterialien ersetzt werden
müssen, finden Sie im Handbuch "Bedienungsanleitung".
13
1
CYN004
1
3
4
2
CYN088
1. Erste Schritte
Innenbereich: Rückansicht
1. Fixiereinheit
Auf dem Bildschirm werden Meldungen angezeigt, wenn die Fixiereinheit ausgetauscht oder eine neue
Fixiereinheit vorbereitet werden muss.
Einzelheiten zu den auf dem Bildschirm angezeigten Meldungen, wenn Verbrauchsmaterialien ersetzt werden
müssen, finden Sie im Handbuch "Bedienungsanleitung".
Die Fixiereinheit ist im Wartungskit einbegriffen.
Anleitung zu den Funktionen der internen Druckeroptionen
1. SD-Speicherkartenoptionen
• VM-Karte
Mit dieser Karte können Sie Embedded-Software-Anwendungen installieren.
• NetWare-Karte
14
Anleitung für Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten
Diese Karte ist bei Verwendung des NetWare-Servers erforderlich.
• XPS-Karte
Diese Karte ermöglicht das Drucken von XPS-Dateien.
• Browser-Einheit (für SP 4520DN)
Mit dieser Einheit ist das Anzeigen und Ausdrucken von Webseiten auf dem Bildschirm des Bedienfeldes
möglich.
Zur Verwendung dieser Option siehe Bedienungsanleitung.
2. Optionale Schnittstelleneinheiten
• Wireless-LAN-Schnittstellenkarte
Diese Karte ermöglicht die Kommunikation über Wireless LAN.
• IEEE1284-Schnittstellenkarte
Ermöglicht den Anschluss an ein IEEE 1284-Kabel.
Zur Verwendung dieser Option siehe Bedienungsanleitung.
3. SDRAM-Modul
Es können bis zu 1 GB SDRAM hinzugefügt werden.
Zur Verwendung dieser Option siehe Bedienungsanleitung.
4. Festplatte
Ermöglicht die Speicherung der Dokumente, die gedruckt werden sollen.
Zur Verwendung dieser Option siehe Bedienungsanleitung.
• Wenn Sie zwei oder mehr SD-Karten verwenden möchten, die in denselben Steckplatz gesteckt
werden können, kontaktieren Sie bitte Ihren Verkaufs- oder Kundenberater.
Anleitung zu den Namen und Funktionen des Bedienfeldes
Diese Abbildung zeigt das Bedienfeld des Druckers.
15
CYN041
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
11
12
13
1. Erste Schritte
1. Display
Zeigt den aktuellen Druckerstatus und Fehlermeldungen an.
Bei Aktivierung des Energiesparmodus wird die Hintergrundbeleuchtung abgeschaltet. Für weitere
Informationen zu den Energiesparmodi siehe S. 27 "Energie sparen".
2. Auswahltasten
Beziehen sich auf die Funktionselemente in der unteren Displayzeile.
Beispiel: Wenn Sie in diesem Handbuch angewiesen werden, [Option] zu drücken, drücken Sie die
Auswahltaste links unter der Anfangsanzeige.
3. Taste [Switch Functions]
Drücken Sie diese Taste, um zwischen der Betriebsanzeige der Druckerfunktion und den Funktionsanzeigen
der erweiterten Funktionen zu wechseln, die gerade verwendet werden.
4. Taste [Menu]
Drücken Sie diese Taste, um die aktuellen Druckereinstellungen vorzunehmen und zu überprüfen.
Drücken Sie diese Taste, um die Standardeinstellungen Ihren Anforderungen anzupassen. Siehe S. 30
"Konfiguration der Druckereinstellungen über die [Menü]-Taste".
16
Anleitung für Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten
5. Taste [Job Reset]
Drücken, um den aktuellen Druckjob zu annullieren.
6. Taste [Suspend/Resume]
Drücken Sie diese Taste, um einen aktuellen Druckjob anzuhalten. Die Anzeige bleibt erleuchtet, während der
Druckjob angehalten wird.
Um den Druckjob fortzusetzen, drücken Sie diese Taste erneut. Der angehaltene Druckjob wird automatisch
fortgesetzt, wenn die in [Auto-Reset-Timer] eingestellte Zeit abgelaufen ist (Standard: 60 Sekunden).
Einzelheiten zum [Auto Reset Timer] finden Sie in der Bedienungsanleitung.
7. Ein/Aus-Anzeige
Leuchtet, wenn der Drucker bereit ist, Daten von einem Computer zu empfangen. Blinkt, wenn sich der Drucker
im Aufwärmmodus befindet oder Daten empfängt. Sie erlischt, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird
oder der Drucker sich im Energiesparmodus befindet.
8. Fehleranzeige
Leuchtet oder blinkt, wenn ein Druckerfehler auftritt.
Permanent rot: Drucken ist nicht möglich oder Drucken ist möglich, die Druckqualität kann jedoch nicht
sichergestellt werden.
Blinkt gelb: Der Drucker muss in Kürze gewartet werden oder Verbrauchsmaterial, z. B. Druckkartusche, muss
ersetzt werden.
Befolgen Sie die Anweisungen, die auf dem Display angezeigt werden.
9. Datenempfangsanzeige
Blinkt, wenn der Drucker Daten von einem Computer erhält. Die Datenempfangsanzeige leuchtet, wenn zu
druckende Daten vorhanden sind.
10. Lichtsensor
Der Sensor, der die Umgebungshelligkeit ermittelt, wenn die ECO-Night-Sensor-Funktion aktiviert ist.
11. Taste [Escape]
Drücken Sie diese Taste, um einen Vorgang abzubrechen oder um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren.
12. Die Taste [OK]
Mit dieser Taste können Sie Einstellungen und Einstellungswerte bestätigen oder zur nächsten Menüebene
gelangen.
13. Pfeiltasten
Drücken Sie diese Tasten, um den Cursor in die jeweilige Richtung zu bewegen.
Wenn die Tasten [ ] [ ] [ ] [ ]in diesem Handbuch erscheinen, drücken Sie die Pfeiltaste der
entsprechenden Richtung, in die Sie den Cursor bewegen möchten.
17
8
9
10
11
12
13
14
1
2
3
4
5
6
7
CYN040
1. Erste Schritte
1. Bedienfeld-Display
Zeigt Funktionstasten, den Betriebsstatus und Meldungen an. Siehe S. 19 "Erläuterung der Namen und
Funktionen auf dem Bildschirm des Bedienfelds".
2. Lichtsensor
Zeigt an, dass der Sensor der ECO-Night-Sensor-Funktion, welcher die Umgebungshelligkeit ermittelt,
aktiviert ist.
3. [Home]-Taste
Drücken, um den Bildschirm [Home] anzuzeigen. Nähere Angaben finden Sie unter S. 21 "Benutzung des
[Home]-Bildschirms".
4. [Suspend]-Taste
Drücken Sie diese Taste, um einen Druckjob anzuhalten. Während der Job ausgesetzt ist, leuchtet die Taste.
5. [Check Status]-Taste
Drücken Sie dies, um den Systemstatus des Druckers, den Betriebsstatus der einzelnen Funktionen und die
aktuellen Jobs zu prüfen. Sie können auch den Jobverlauf und die Wartungsinformationen des Druckers
anzeigen.
6. Datenempfangsanzeige
Blinkt, wenn der Drucker Druckjobs von einem Computer empfängt. Der Indikator leuchtet auf, wenn Daten
zum Drucken bereitstehen.
7. Anzeige "Status prüfen"
Leuchtet oder blinkt, wenn ein Druckerfehler auftritt.
Dauerhaft rot: Drucken ist nicht möglich.
Blinkt gelb: Der Drucker muss in Kürze gewartet werden oder Verbrauchsmaterial, z. B. Druckkartusche, muss
ersetzt werden. Drucken ist möglich, aber die Druckqualität ist nicht garantiert.
Befolgen Sie die Anweisungen, die auf dem Display angezeigt werden.
18
CYN901
Anleitung für Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten
8. Ein/Aus-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet, wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist. Sie erlischt, wenn die Stromversorgung
ausgeschaltet wird oder der Drucker sich im Energiesparmodus befindet.
9. [Energy Saver]-Taste
Aktiviert bzw. deaktiviert den Ruhemodus. Siehe S. 27 "Energie sparen". Wenn der Drucker im Ruhemodus
ist, blinkt die Taste Energy Saver langsam.
10. [Login/Logout]-Taste
Drücken Sie diese Taste, um sich an- oder abzumelden.
11. [User Tools]-Taste
Drücken, um die Standardeinstellungen bei Bedarf zu ändern. Siehe S. 30 "Konfiguration der
Druckereinstellungen über die [User Tools]-Taste".
12. [Simple Screen]-Taste
Drücken Sie diese Taste, um zum vereinfachten Bildschirm zu wechseln. Siehe Bedienungsanleitung.
13. Mediensteckplätze
Eine SD-Karte oder einen USB-Flashspeicher einstecken.
14. Medienzugriffslampe
Leuchtet, wenn ein Speichergerät in den Mediensteckplatz eingesetzt wird oder wenn auf ein Speichergerät
zugegriffen wird.
Erläuterung der Namen und Funktionen auf dem Bildschirm des Bedienfelds
1. Betriebsstatus oder Meldungen
Zeigt den Status des Druckers und Meldungen an.
2. [Option]
Drücken Sie diese Taste, um die folgenden Elemente anzuzeigen:
• Seitenvorschub
• Fehlerprotokoll
3. [Druckjob]
Drücken Sie diese Taste, um die Druckaufträge anzuzeigen, die von einem Computer gesendet wurden.
19
1
2
3
Berühren Sie das Bedienfeld
Drücken Sie die [Home]-Taste
CYN902
1. Erste Schritte
[Druckjob] wird nur angezeigt, wenn die optionale Festplatte im Drucker installiert ist.
4. [Verbrmat]
Drücken, um Informationen über die Verbrauchsmaterialien des Druckers anzuzeigen.
• Standardmäßig wird die restliche Tonermenge angezeigt. Damit die verbleibende Tonermenge
nicht angezeigt wird, setzen Sie [Verbrauchsmat.-Info anz.] in [Allgemeine Einstellungem] unter
[Wartung] auf [Aus].
1. [Home]-Bildschirm
Zeigt die Funktion und Verknüpfungssymbole an. Nähere Angaben finden Sie unter S. 21 "Benutzung des
[Home]-Bildschirms".
Der [Home]-Bildschirm ist als Standardbildschirm eingestellt, wenn der Drucker eingeschaltet wird. Sie können
diese Standardeinstellung unter Priorität Funktion ändern. Informationen dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung.
2. [Drucker]-Bildschirm
Zeigt den Betriebsstatus, Meldungen und Funktionsmenüs an. Nähere Angaben finden Sie unter S. 22
"Verwendung des [Drucker]-Bildschirms".
3. Bildschirm [Verbrauchsmaterial-Information]
Überprüft den Druckerstatus, wie z.B. Toner- und Papiermenge.
20
CYN903
5
1
2
3
4
Anleitung für Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten
• Nach Beendigung eines Jobs wartet der Drucker einen angegebenen Zeitraum und setzt dann alle
Einstellungen auf die Standardwerte zurück, die unter Priorität Funktion festgelegt wurden. Diese
Funktion wird als "System-Reset" bezeichnet. Informationen zum Festlegen von
Standardeinstellungen unter Priorität Funktion finden Sie in der Bedienungsanleitung.
• Mit der Einstellung Drucker-Auto-Reset-Timer können Sie die Länge der Zeitspanne ändern, die der
Drucker wartet, bevor die Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt werden.
Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Benutzung des [Home]-Bildschirms
Diese Funktion ist nur auf dem SP 4520DN verfügbar.
Um den [Home]-Bildschirm anzuzeigen, drücken Sie auf die Taste Home.
Jede Funktion hat ihr eigenes Symbol und diese werden auf dem [Home]-Bildschirm angezeigt.
Auf dem [Home]-Bildschirm können Sie Schnellbedientasten zu häufig verwendeten integrierten
Softwareanwendungen hinzufügen. Die Symbole der hinzugefügten Schnellbedientasten werden auf
dem [Home]-Bildschirm angezeigt. Die integrierten Softwareanwendungen können einfach durch
Drücken des Schnellbediensymbols aufgerufen werden.
• Üben Sie keinen übermäßigen Druck oder hohe Kraft auf den Bildschirm aus. Ansonsten
beschädigen Sie den Bildschirm. Die maximal erlaubte Kraft beträgt ca. 30 N (ca. 3 kgf). (N =
Newton, kgf = Kilopond. 1 kgf = 9,8 N.)
1. Symbol für Verbrauchsmaterial-Informationen
Drücken Sie dies, um den Bildschirm [Verbrauchsmaterial-Information] anzuzeigen, um Toner- und
Papierstände zu prüfen.
2. [Drucker]
Drücken Sie dies, um den [Drucker]-Bildschirm anzuzeigen.
21
1. Erste Schritte
3. Bereich für Schnellbediensymbole
Sie können Schnellbedientasten zu integrierten Softwareanwendungen auf dem [Home]-Bildschirm
hinzufügen. Weitere Informationen zum Zuweisen von Schnellbedientasten finden Sie in der
Bedienungsanleitung.
4. Home-Bildschirmbild
Sie können ein Bild als Unternehmenslogo auf dem [Home]-Bildschirm anzeigen. Informationen zum Ändern
des Bildes finden Sie in der Bedienungsanleitung.
5./
Drücken Sie auf diese Taste, um zwischen Seiten zu wechseln, wenn die Symbole nicht auf einer Seite
angezeigt werden.
• Wenn eine integrierte Softwareanwendung installiert wird, erscheint auf dem [Home]-Bildschirm
ein Funktionssymbol für die Anwendung.
• Die Reihenfolge der Symbole kann geändert werden. Einzelheiten dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung.
Verwendung des [Drucker]-Bildschirms
Diese Funktion ist nur auf dem SP 4520DN verfügbar.
Das Bedienfeld-Display zeigt den Betriebsstatus, Meldungen und Funktionsmenüs.
Die angezeigten Funktionselemente dienen als Auswahltasten. Sie können ein Element durch leichtes
Drücken dieser Tasten auswählen oder festlegen.
Wenn Sie eine Option auf dem Bedienfeld-Display auswählen oder angeben, wird sie wie hier
hervorgehoben. Schaltflächen, die als angezeigt werden, sind nicht aktiv.
• Üben Sie keinen übermäßigen Druck oder hohe Kraft auf den Bildschirm aus. Ansonsten
beschädigen Sie den Bildschirm. Die maximal erlaubte Kraft beträgt ca. 30 N (ca. 3 kgf). (N =
Newton, kgf = Kilopond. 1 kgf = 9,8 N)
Der [Home]-Bildschirm ist als Standardbildschirm eingestellt, wenn der Drucker eingeschaltet wird.
22
1
4
2
8
5
3
6
7
CYN904
Anleitung für Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten
1. Betriebsstatus oder Meldungen
Zeigt den aktuellen Status des Druckers an, wie z. B. "Bereit", "Offline" und "Drucken...". Informationen über
den Druckjob (Anwender-ID und Dokumentname) erscheinen in diesem Abschnitt.
2. [Druckjobs]
Drücken Sie diese Taste, um die Druckaufträge anzuzeigen, die von einem Computer gesendet wurden.
3. Verbrauchsmaterial-Informationen
Sie können den verbleibenden Toner und das verbleibende Papier prüfen. Drücken Sie dies, um den
Bildschirm [Verbrauchsmaterial-Information] anzuzeigen.
4. [V. Spei.gerät dru. ]
Drücken Sie dies, um den Bildschirm zum Drucken von Dateien auf Speichergeräten anzuzeigen.
5. [Job-Reset]
Drücken, um den aktuellen Druckjob zu annullieren.
Wird dies gedrückt, wenn Hex-Dump gewählt ist, wird Hex-Dump abgebrochen.
6. [Job-Handhabung]
Drücken, um einen verarbeiteten Job auszusetzen.
7. [Seitenvorschub]
Drücken Sie dies, um alle im Eingabepuffer des Druckers verbleibenden Daten auszudrucken.
8. [Andere Funkt.]
Drücken zur Anzeige des Fehlerprotokolle und dem Status gespoolter Jobs.
Erläuterung des [Informationen]-Bildschirms
Diese Funktion ist nur auf dem SP 4520DN verfügbar.
Um das Umwelbewusstsein zu erhöhen, können Sie den Drucker so konfigurieren, dass er dem Nutzer
die Papiermenge, die durch die verschiedenen Papiereinsparungsfunktionen eingespart wird, anzeigt.
Wenn die Anwenderauthentifizierung aktiviert ist, wird der Bildschirm angezeigt, wenn Sie sich beim
Drucker anmelden. Wenn Anwenderauthentifizierung nicht aktiviert ist, wird der Bildschirm angezeigt,
23
CQT201
1
2
3
4
5
1. Erste Schritte
sobald sich das Gerät aus dem Ruhemodus oder nach dem Zurücksetzen des Geräts wieder einschaltet.
Der Bildschirm [Informationen] wird unabhängig von den Authentifizierungseinstellungen angezeigt,
wenn das Gerät eingeschaltet wird.
1. Nachricht
Zeigt Nachrichten des Administrators an.
2. Druckseiten gesamt
Zeigt die Gesamtzahl der Seiten an, die während des aktuellen und des vorhergehenden Zählzeitraumes
gedruckt wurden.
3. Umweltfreundlichkeit
• Papierreduzierung:
Zeigt die Menge des Papiers an, das durch Verwenden der Duplex- und Kombinationsdruckfunktionen
eingespart wurde. Der Wert gibt den Prozentsatz des Papiers an, das von der Gesamtmenge des
verwendeten Papiers eingespart wurde. Wenn der Prozentsatz zunimmt, verkleinert sich der
Papierstapel und die Sprosse wächst. Wenn das Verhältnis 76 % oder größer ist, blüht die Blume auf.
• Anteil 2-seitig:
Zeigt das Verhältnis 2-seitiger Drucke zur Gesamtanzahl der Drucke an.
• Anteil Kombinier.:
Zeigt das Verhältnis der kombinierten Drucke zur Gesamtanzahl der Drucke an.
4. Zählzeiträume
Zeigt den aktuellen und den vorhergehenden Zählzeitraum an.
5. [Verlassen]
Darauf drücken, um den Bildschirm [Informationen] zu schließen und zum Betrieb zurückzukehren.
• Je nach Druckereinstellungen wird der Bildschirm [Informationen] möglicherweise nicht angezeigt.
Einzelheiten dazu finden Sie in der Sicherheitsanleitung.
• Zum Prüfen des Nutzungsstatus können Sie auch den Web Image Monitor verwenden. Weitere
Informationen finden Sie in der Hilfe zu Web Image Monitor.
24
Anleitung für Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten
• Unter [Umweltfreundl. Zähler Zeitraum/Administratornachricht] in [Systemeinstellungen] können
Sie "Zählzeitraum", "Administratornachricht", "Info-Bildschirm anzeigen" und "Uhrzeit anzeigen"
prüfen. Nur der Administrator kann die Einstellungen ändern. Einzelheiten dazu finden Sie in der
Sicherheitsanleitung.
25
CYN031
1. Erste Schritte
Ein/Ausschalten des Geräts
In diesem Abschnitt wird das Ein-/Ausschalten des Druckers beschrieben.
Einschalten
1. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker fest in der Wandsteckdose sitzt.
2. Drücken Sie den Hauptschalter.
Die Netzanzeige beginnt zu leuchten.
• Nach dem Einschalten wird eventuell ein Bildschirm angezeigt, der darauf hinweist, dass der
Drucker initialisiert wird. Schalten Sie den Hauptschalter während dieses Vorgangs nicht aus. Die
Initialisierung dauert etwa 3 Minuten.
Ausschalten
• Wenn Sie den Stecker aus der Wandsteckdose ziehen, ziehen Sie immer am Stecker und nicht
am Kabel. Andernfalls kann das Netzkabel beschädigt werden. Bei der Verwendung von
beschädigten Netzkabeln besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag.
• Halten Sie den Hauptschalter nicht gedrückt, wenn Sie den Drucker ausschalten. Der Shutdown
des Druckers wird erzwungen und kann die Festplatte sowie das SDRAM-Modul beschädigen und
eine Fehlfunktion des Druckers verursachen.
• Bevor Sie das Netzkabel herausziehen, schalten Sie den Hauptschalter aus und stellen Sie sicher,
dass die Hauptstromanzeige erlischt. Anderenfalls kann die Festplatte oder der Arbeitsspeicher
beschädigt werden, was zu Störungen führen kann.
26
CYN031
Ein/Ausschalten des Geräts
• Schalten Sie den Drucker während des Betriebs nicht aus.
1. Drücken Sie den Hauptschalter.
Die Netzspannung wird automatisch ausgeschaltet, wenn das Gerät vollständig heruntergefahren
ist.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn das Herunterfahren nicht innerhalb der am
Bildschirm angegebenen Zeit abgeschlossen ist.
Energie sparen
Dieser Drucker verfügt über folgende Energiesparfunktionen:
Fixiereinheit-Aus-Modus
Wenn Sie den Drucker für einen bestimmten Zeitraum nach dem Betrieb nicht verwenden, wird das
Display abgeschaltet und der Drucker wechselt in den Fixiereinheit-Aus-Modus. Im FixiereinheitAus-Modus verbraucht der Drucker weniger Strom.
Wenn sich der Drucker im Fixiereinheit-Aus-Modus befindet, ist das Display eingeschaltet, aber die
Heizung der Fixiereinheit ist aus Energiespargründen abgeschaltet. In diesem Modus können Sie
am Bedienfeld Einstellungen verändern. Zum Drucken muss dieser Modus jedoch erst verlassen
werden.
Sie können den Zeitraum, bis der Drucker in den Fixiereinheit-Aus-Modus wechselt, unter [Fix.Timer
Aus-Mo.] ändern. Für nähere Informationen siehe entsprechendes Kapitel in der:
• Bedienungsanleitung. (für SP 4510DN)
• Bedienungsanleitung. (für SP 4520DN)
Um den Fixiereinheit-Aus-Modus zu verlassen, gehen Sie folgendermaßen vor:
• Druckaufträge starten
• [Wartung]-Bildschirm im Bedienfeld (für SP 4510DN) aktivieren
• [Wartung: Druck]- oder den [Wartung: Bild]-Bildschirm im Bedienfeld (für SP 4520DN)
aktivieren
27
1. Erste Schritte
• Betätigen Sie das Bedienfeld, falls [Fix. Timer Aus-Mo. verl.] auf [Bei Bed. des Bedienfeldes]
gestellt ist.
• Druckaufträge starten
Ruhemodus
Wenn der Drucker für einen festgelegten Zeitraum nach Eintritt in den Fixiereinheit-Aus-Modus
inaktiv ist, wechselt er in den Ruhemodus, um den Stromverbrauch weiter zu reduzieren. Der
Drucker wechselt unter folgenden Bedingungen ebenfalls in den Ruhemodus:
• Die Wartezeit, nach der der Drucker in den Ruhemodus wechselt, im [Ruhemodus-Timer]
festgelegt ist
• Der Tag und die Uhrzeit, die in [Wöchentlicher Timer] angegeben sind
Wenn sich der Drucker im Ruhemodus befindet, können nur die [Energy Saver]-Taste und die
[Check Status]-Taste verwendet werden. (für SP 4520DN)
Das Gerät kann Aufträge von Computern drucken.
Sie können die Zeit ändern, die der Drucker wartet, bevor er in den Ruhemodus wechselt.
Informationen über Einstellung [Ruhemodus-Timer] und [Wochentimer] finden Sie in der
• Bedienungsanleitung. (für SP 4510DN)
• Bedienungsanleitung. (für SP 4520DN)
Um den Ruhemodus zu verlassen, gehen Sie folgendermaßen vor:
• Drücken Sie eine der Tasten am Bedienfeld (für SP 4510DN)
• Drücken Sie die [Energy Saver]-Taste oder die [Check Status]-Taste (für SP 4520DN)
• Druckaufträge starten
ECO Night Sensor
ECO Night Sensor kann Dunkelheit erkennen und automatisch die Stromzufuhr zum Gerät
abschalten.
Wenn der ECO Night Sensor aktiviert ist und Dunkelheit im Raum erkennt, nachdem das Licht
ausgeschaltet wurde, schaltet der Sensor automatisch die Stromzufuhr aus und verringert den
Verbrauch dieses Gerätes auf 1 W oder weniger.
In den Standardeinstellungen ist der ECO Night Sensor aktiviert.
Informationen zum Ändern dieser Einstellung siehe entsprechendes Kapitel,
• Bedienungsanleitung. (für SP 4510DN)
• Bedienungsanleitung. (für SP 4520DN)
• Die Standardeinstellung der ECO Night Sensor-Funktion ist [Nur Auto-Ausschalten]. Falls der
Drucker in einer Umgebung aufgestellt ist, in der nur wenig Umgebungslicht vorhanden ist
(wie z.B. auf einem Flur oder an einem Ort mit Bewegungssensor-gesteuerter Beleuchtung), ist
28
Loading...
+ 130 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.