Das Blitzsymbol in einem Dreieck weist den
Benutzer darauf hin, dass eine
Berührungsgefahr mit nicht isolierten Teilen
im Geräteinneren, die eine gefährliche
Spannung führen, besteht. Die Spannung
kann so hoch sein, dass sie die Gefahr eines
elektrischen Schlages birgt.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
ACHTUNG:
UM SICH NICHT DER GEFAHR EINES
ELEKTRISCHEN SCHLAGES
AUSZUSETZEN, DÜRFEN SIE NICHT DEN
DECKEL (ODER DIE RÜCKSEITE)
ENTFERNEN. IM GERÄTEINNEREN
BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER
REPARIERBAREN TEILE. ÜBERLASSEN SIE
REPARATUREN DEM QUALIFIZIERTEN
KUNDENDIENST.
Ein Ausrufezeichen in einem Dreieck weist
den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und
Wartungsanweisungen in den Dokumenten
hin, die dem Gerät beiliegen.
D3-4-2-1-1_A1_De
WARNUNG
Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Zur Vermeidung der
Gefahr von Brand und Stromschlag keine Behälter mit
Flüssigkeiten (z.B. Blumenvasen und -töpfe) in die
Nähe des Gerätes bringen und dieses vor Tropfwasser,
Spritzwasser, Regen und Nässe schützen.
D3-4-2-1-3_A1_De
WARNUNG
Vor dem erstmaligen Anschluss des Gerätes an das
Stromnetz bitte den folgenden Hinweis sorgfältig
beachten.
Die Netzspannung ist je nach Land verschieden.
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes sicherstellen,
dass die örtliche Netzspannung mit der auf dem
Typenschild an der Rückwand des Gerätes
angegebenen Nennspannung (z.B. 230 V oder 120
V) übereinstimmt.
D3-4-2-1-4*_A1_De
WARNUNG
Keine Quellen offener Flammen (z.B. eine brennende
Kerze) auf dieses Gerät stellen.
D3-4-2-1-7a_A1_De
Betriebsumgebung
Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit:
+5 °C bis +35 °C, 85 % rel. Feuchte max.
(Ventilationsschlitze nicht blockiert)
Eine Aufstellung dieses Gerät an einem unzureichend
belüfteten, sehr feuchten oder heißen Ort ist zu
vermeiden, und das Gerät darf weder direkter
Sonneneinstrahlung noch starken Kunstlichtquellen
ausgesetzt werden.
D3-4-2-1-7c*_A1_De
VORSICHTSHINWEIS ZUR BELÜFTUNG
Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für einen
ausreichenden Freiraum gesorgt werden, um eine
einwandfreie Wärmeabfuhr zu gewährleisten
(mindestens 20 cm oberhalb des Gerätes, 10 cm hinter
dem Gerät und jeweils 20 cm an der Seite des Gerätes).
WARNUNG
Im Gerätegehäuse sind Ventilationsschlitze und andere
Öffnungen vorgesehen, die dazu dienen, eine
Überhitzung des Gerätes zu verhindern und einen
zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Um
Brandgefahr auszuschließen, dürfen diese Öffnungen
auf keinen Fall blockiert oder mit Gegenständen (z.B.
Zeitungen, Tischdecken und Gardinen) abgedeckt
werden, und das Gerät darf beim Betrieb nicht auf
einem dicken Teppich oder Bett aufgestellt sein.
D3-4-2-1-7b*_A1_De
Informationen für Anwender zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und
gebrauchten Batterien
Symbol für
Geräte
Symbolbeispiele
für Batterien
Pb
Diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung und/oder Begleitdokumenten
bedeuten, dass gebrauchte elektrische und elektronische Produkte und Batterien
nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Zur richtigen Handhabung, Rückgewinnung und Wiederverwertung von Altprodukten
und gebrauchten Batterien bringen Sie diese bitte zu den gemäß der nationalen
Gesetzgebung dafür zuständigen Sammelstellen.
Mit der korrekten Entsorgung dieser Produkte und Batterien helfen Sie dabei,
wertvolle Ressourcen zu schonen und vermeiden mögliche negative Auswirkungen
auf die Gesundheit und die Umwelt, die durch eine unsachgemäße Behandlung des
Abfalls entstehen könnten.
Weitere Informationen zur Sammlung und Wiederverwertung von Altprodukten und
Batterien erhalten Sie von Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung, Ihrem Müllentsorger
oder dem Verkaufsort, an dem Sie die Waren erworben haben.
Diese Symbole gelten ausschließlich in der Europäischen Union.
Für Länder außerhalb der Europäischen Union:
Wenn Sie diese Gegenstände entsorgen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihre
lokalen Behörden oder Händler und fragen Sie dort nach der korrekten
Entsorungsweise.
K058a_A1_De
Falls der Netzstecker des Netzkabels dieses Gerätes
nicht in die Zusatzsteckdose einer anderen
Komponente passt, muss er gegen einen Netzstecker
der geeigneten Ausführung ausgewechselt werden.
Ein derartiger Austausch des Netzsteckers muss vom
Kundendienstpersonal vorgenommen werden. Wenn
der vom Netzkabel abgeschnittene ursprüngliche
Netzstecker in eine Netzsteckdose eingesteckt wird,
besteht akute Stromschlaggefahr! Daher ist
unbedingt dafür zu sorgen, dass der abgeschnittene
Netzstecker sofort vorschriftsmäßig entsorgt wird.
Vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes,
beispielsweise während des Urlaubs, sollte der
Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden,
um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen.
D3-4-2-2-1a_A1_De
ACHTUNG
Der STANDBY/ON-Schalter dieses Gerätes trennt
das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Um das
Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der
Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden.
Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass
stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose
gewährleistet ist, damit der Netzstecker in einer
Notsituation sofort abgezogen werden kann. Um
Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker
vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes,
beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich
von der Netzsteckdose getrennt werden.
D3-4-2-2-2a*_A1_De
Dieses Gerät ist für den Heimgebrauch vorgesehen.
Falls bei Einsatz zu einem anderem Zweck (z.B.
Langzeitgebrauch zu gewerblichen Zwecken in einem
Restaurant oder Betrieb in einem Fahrzeug bzw.
Schiff) eine Funktionsstörung auftritt, die eine
Reparatur des Gerätes erforderlich macht, werden
die Reparaturkosten dem Kunden selbst dann in
Rechnung gestellt, wenn die Garantiefrist noch nicht
abgelaufen ist.
K041_A1_De
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Pioneer-Produkts. Lesen Sie sich diese Bedienungshinweise
sorgfältig durch, um sich mit der Bedienung Ihres Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie diese
Anleitung anschließend an einem sicheren Ort auf, um bei Bedarf darin nachschlagen zu können.
Dieses Gerät ist ein komplette AV-Receiver mit einer Vielfalt von Funktionen und Anschlüssen. Die Bedienung ist
leicht, nachdem alle Verbindungen und Einstellungen wie folgt vorgenommen sind.
Die Farbe der Schritte zeigt Folgendes an:
Erforderlicher Einstellpunkt
Nach Bedarf vorzunehmende Einstellung
1 Vor der Inbetriebnahme
• Überprüfung des Verpackungsinhalts (Seite 9)
• Einlegen der Batterien (Seite 9)
2
Bestimmen der Lautsprecheranwendung (Seite 21)
• 9.1-Kanal-Surround-System (Front-Height)
• 9.1-Kanal-Surround-System (Front-Wide)
• 7.1-Kanal-Surround-System und Lautsprecher BVerbindung
• 5.1-Kanal-Surround-System und Front Bi-AmpingVerbindung (qualitativ hochwertiger Surround)
• 5.1-Kanal-Surround-System und ZONE-2Verbindung (Multi-Zone)
3 Anschluss der Lautsprecher
• Aufstellen der Lautsprecher (Seite 22)
• Anschluss der Lautsprecher (Seite 23)
• Anschluss Ihres Lautsprechersystems (Seite 24)
• Bi-Amping Ihrer Lautsprecher (Seite 25)
4 Anschließen der Komponenten
• Über die Audio-Verbindung (Seite 26)
• Der Videoumwandler (Seite 26)
• Anschluss Ihres Fernsehgeräts und Ihrer
Wiedergabe-Komponenten (Seite 28)
• Anschluss von MW/UKW-Antennen (Seite 35)
Anschluss des Receivers an das Stromnetz (Seite 41)
•
5 Eingeschaltet
6 Ändern der Anzeigesprache der
Bildschirmanzeige (OSD Language) (Seite 42)
7 MCACC-Lautsprechereinstellungen
• Automatische Durchführung der optimalen
Klangabstimmung (Full Auto MCACC) (Seite 42)
8 Das Input Setup-Menü (Seite 44)
(Bei Verwendung anderer als der empfohlenen Verbindungen)
9 Grundlegende Wiedergabe (Seite 46)
10 Umschalten zum HDMI-Ausgang (Seite 77)
11 Einstellen von Ton- und Bildqualität nach Wunsch
• Verwenden der verschiedenen Hörmodi (Seite 56)
• Besserer Klang mit Phasenkorrektur (Seite 59)
Besserer Klang mit Phasenkorrektur und
•
Vollbereich-Phasenkorrektur
• Messen des EQ-Typs (SYMMETRY/ALL CH ADJ/
FRONT ALIGN) (Seite 100)
• Ändern der Kanalpegeleinstellungen beim Hören
(Tipp auf Seite 112)
• Ein-/Ausschalten der akustischen Entzerrung und
Kalibrierung, Sound Retriever und
Dialogoptimierung (Seite 72)
• Einstellen der PQLS-Funktion (Seite 71)
• Einstellen der Audio-Optionen (Ton, Loudness oder
Klangverzögerung usw.) (Seite 72)
• Einstellen der Video-Optionen (Seite 74)
12
Andere optionale Anpassungen und Einstellungen
• Control mit HDMI-Funktion (Seite 68)
• Das Advanced MCACC-Menü (Seite 100)
• Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs
(Seite 110)
13 Maximale Ausnutzung der Fernbedienung
SC-LX83:
• Bedienung mehrerer Receiver (Seite 80)
• Einstellung der Fernbedienung zur Steuerung
anderer Komponenten (Seite 80)
• Verwendung der HF-Kommunikationsfunktion
(Seite 87)
SC-LX73:
• Bedienung mehrerer Receiver (Seite 92)
• Einstellung der Fernbedienung zur Steuerung
anderer Komponenten (Seite 93)
(Nur SC-LX83)
(Seite 60)
De
7
01
Kapitel 1:
Vor der Inbetriebnahme
Unsere Philosophie
Pioneer ist bestrebt, Ihre Heimkinoerfahrung so nah wie
möglich an die Vision der Filmemacher und der
Mastering-Techniker beim Erstellen des ursprünglichen
Soundtracks heranzubringen. Dabei folgen wir drei
wichtigen Schritten:
1 Erzielung der höchstmöglichen Klangqualität
2 Ermöglichen benutzerdefinierter akustischer
Kalibrierung je nach Hörbereich
3 Feinabstimmung des Receivers mithilfe weltweit
anerkannter Studioingenieure
* Unter Zusammenarbeit mit den AIR Studios wurde
dieser Receiver als AIR Studios Monitor ausgewiesen:
*
Merkmale
•Direct Energy-HD-Verstärker
In Zusammenarbeit wurde von Pioneer und ICEpower ein
einzigartiger Verstärker der Klasse D mit der
Bezeichnung „Direct Energy HD (High Fidelity Class D)
Amplifier“ entwickelt. Dieser Referenzverstärker der
neuesten Generation bietet überragende Leistung,
höchste Klangqualität und unterstützt aktuelle digitale
Mehrkanal-Inhalte.
•HDMI (V.1.4 mit 3D, Audio Return Channel)
Eine kompatible Komponente ist zur Verwendung der
oben aufgeführten Funktion erforderlich.
•Fernsteuerung auf einem iPhone/iPod touch
Bedienung über LAN ist von einem iPhone oder iPod
touch möglich, indem Sie eine originale Anwendung von
Pioneer (iControlAV) vom iTunes Store herunterladen.
•iPhone/iPod-Wiedergabe
Ihr iPhone oder iPod kann mit dem USB-Anschluss des
Receivers verbunden werden, um Musik-/Video-Dateien
auf dem iPod/iPhone abzuspielen.
•PQLS
Eine Wiedergabe mit zitterfreier hoher Klangqualität ist
möglich, indem Sie ein PQLS-kompatibles Abspielgerät
mit HDMI-Anschlüssen anschließen.
•Dolby Pro Logic llz-kompatibel
Wenn Sie ein Paar Lautsprecher über den linken und
rechten vorderen Lautsprechern hinzufügen, wird die
Wirkung in vertikaler Richtung des zuvor horizontal
ausgerichteten Klangfelds verstärkt. Der Höhenkanal
verstärkt die dreidimensionale Wirkung des Klangfelds
und sorgt damit für maximale Präsenz und Ausbreitung.
•Internet Radio
Indem Sie diesen Receiver über die LAN-Buchse an das
Netzwerk anschließen, können Sie Internet-Radiosender
wiedergeben.
•HOME MEDIA GALLERY
Dieser Receiver kann auf Ihrem Computer gespeicherte
Inhalte abspielen, wenn Ihr Computer an den LANAnschluss dieses Receivers angeschlossen ist.
•
Mit dem Bluetooth-ADAPTER (AS-BT100) können Sie
Musikdateien auf einem iPhone oder einem anderen
Geräte mit Bluetooth-Wireless-Technologie drahtlos
wiedergeben.
•Sound-Retriever und Sound-Retriever-Air
Die Sound-Retriever-Funktion verwendet DSPTechnologie, um nach der Kompression den Schalldruck
wiederherzustellen und Verarbeitung verwendet, um den
Verlust von Audiodaten bei Kompression auszugleichen
und zackige Artefakte zu glätten. Sound-Retriever-Air
kompensiert beim Ausstrahlen von Bluetooth-Signalen
Klangqualitätsverluste aufgrund von Komprimierung.
•Einfacher Setup mit Advanced MCACC
Die automatische MCACC-Einstellung bietet eine
schnelle, aber genaue automatische Einrichtung des
Surround-Klangs, die die erweiterten Funktionen der
erweiterten akustischen Entzerrung und Kalibrierung
umfasst.
•Steuerung über das Internet
Der Receiver kann über einen Browser von einem
beliebigen Computer aus gesteuert werden, der sich im
selben LAN wie der Receiver befindet.
•Funktion für bidirektionale HF-Kommunikation
Mit der CU-RF1003 können die Displayinformationen des
Receivers auf dem Fernbedienungsdisplay angezeigt
werden, und Sie können die Fernbedienung verwenden,
ohne sich über Hindernisse in der Richtung, in die Sie
die Fernbedienung richten, Gedanken machen zu
müssen.
1
Bluetooth
2
-kompatibel
8
De
Hinweis
1 Die PQLS-Funktionen, die für die verschiedenen Modelle unterstützt werden, sind nachfolgend aufgeführt.
SC-LX83: PQLS Bit Stream/PQLS Multi Surround/PQLS 2-Kanal-Audio.
SC-LX73: PQLS Multi Surround/PQLS 2-Kanal-Audio.
2 Home Media Gallery wird nur vom SC-LX83 unterstützt.
3 Die CU-RF100 ist im Lieferumfang des SC-LX83 enthalten und für den SC-LX73 separat erhältlich.
Überprüfung des Verpackungsinhalts
Überprüfen Sie bitte, ob Sie das folgende mitgelieferte
Zubehör vollständig erhalten haben:
• Achten Sie beim Aufstellen dieses Gerätes darauf,
dass es auf eine ebene und stabile Fläche gestellt
wird.
Stellen Sie es nicht an folgenden Orten auf:
– auf einem Fernsehgerät (der Bildschirm könnte verzerrt
anzeigen)
– in der Nähe eines Kassettendecks (oder in der Nähe
eines Geräts, das ein Magnetfeld erzeugt). Dies könnte
den Klang stören.
– in direktem Sonnenlicht
– an feuchten oder nassen Orten
– an extrem heißen oder kalten Orten
– an Orten, an denen Vibrationen oder andere
Bewegungen auftreten
– an Orten, die sehr staubig sind
– an Orten mit heißen Dämpfen oder Ölen (wie in einer
Küche)
• Berühren Sie die Unterseite des Receivers nicht,
wenn das Gerät eingeschaltet ist oder direkt
nachdem es ausgeschaltet wurde. Die Unterseite
wird bei eingeschaltetem Gerät (oder direkt nach
dem Ausschalten) sehr heiß, sodass
Verbrennungsgefahr besteht.
Einlegen der Batterien
Beim SC-LX83
Beim SC-LX73
Die mit dem Gerät mitgelieferten Batterien sind dazu
gedacht, den anfänglichen Betrieb zu prüfen; sie halten
nicht für längere Zeit. Wir empfehlen die Verwendung
von Alkalibatterien, da diese eine längere Lebensdauer
haben.
AUHTUNG
Ein falscher Gebrauch der Batterien kann zum Auslaufen
oder Bersten führen. Beachten Sie bitte die folgenden
Vorsichtshinweise:
• Verwenden Sie niemals neue und alte Batterien
zusammen.
• Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die
ordnungsgemäße Orientierung von Plus- und
Minuspolen (wie im Batteriefach angezeigt).
• Batterien mit der gleichen Form können trotzdem
eine unterschiedliche Spannung aufweisen.
Verwenden Sie auf keinen Fall unterschiedliche
Batterien zusammen.
• Bei der Entsorgung von verbrauchten Batterien sind
die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften und
Umweltschutzbestimmungen strikt einzuhalten.
• WARNUNG
Verwenden oder lagern Sie Batterien nicht in
direktem Sonnenlicht oder an sehr heißen Orten wie
im Inneren eines Fahrzeugs oder in der Nähe von
Heizkörpern. Dadurch können Batterien leck werden,
sich überhitzen oder in Brand geraten. Außerdem
kann die Lebensdauer oder Leistung von Batterien
beeinträchtigt werden.
01
De
9
01
Betriebsreichweite der Fernbedienung
Die Fernbedienung funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn Folgendes der Fall ist:
• Zwischen der Fernbedienung und dem
Fernbedienungssensor des Receivers befinden sich
Hindernisse.
• Direktes Sonnenlicht oder das Licht einer
Leuchtstoffröhre scheint auf den
Fernbedienungssensor.
• Der Receiver befindet sich neben einem Gerät, das
Infrarotstrahlen abgibt.
• Der Receiver wird gleichzeitig mit einer anderen
Infrarot-Fernbedienung betrieben.
30°
30°
7 m
Tipp
• Indem Sie einen HF-Adapter an die Anschlüsse
RS-232C und CU-RF100 (SC-LX83) / EXTENSION
(SC-LX73) anschließen, ist mit der omnidirektionalen
Fernbedienung CU-RF100 die bidirektionale HFKommunikation zwischen Receiver und
Fernbedienung möglich.
Kommunikation können die Displayinformationen
des Receivers auf dem Fernbedienungsdisplay
angezeigt werden, und Sie können die
Fernbedienung verwenden, ohne sich über
Hindernisse in der Richtung, in die Sie die
Fernbedienung richten, Gedanken machen zu
müssen.
Bedienungsablauf zur Bedienung des Receivers mit
bidirektionaler HF-Kommunikation (nur SC-LX83).
2
Einzelheiten finden Sie weiter unten unter
1
Mit bidirektionaler HF-
Bedienungsablauf zur Bedienung des
Receivers mit bidirektionaler HFKommunikation
(nur SC-LX83)
Die Fernbedienung ist werkseitig auf Bedienung mit
Infrarotsignalen eingestellt. Zum Einstellen auf HFBedienung führen Sie die untenstehenden Schritte aus.
1
Anschließen des HF-Adapters an die RS-232C- und
CU-RF100-Anschlüsse.
• Anschließen des HF-Adapters (nur SC-LX83) auf
Seite 20
2
Einstellen von ‚
• Einstellung der HF-Fernbedienung (nur SC-LX83) auf
Seite 116
3
Pairing des HF-Adapters und der Fernbedienung.
• Pairing des HF-Adapters und der Fernbedienung auf
Seite 88
4
Einstellen von ‚RECEIVER MAIN‘ auf ‚
die Einstellung ‚
• Bedienen dieses Receivers mit HF-Kommunikation
auf Seite 88
RF Remote Setup
IR/RF SELECT
‘ der Fernbedienung.
‘ auf ‚ON‘.
RF MODE
‘ für
10
De
Hinweis
1 Der HF-Adapter und die omnidirektionale Fernbedienung CU-RF100 sind im Lieferumfang des SC-LX83 enthalten und für den SC-LX73 separat
erhältlich.
2 Der maximale direkte Abstand in Sichtlinie für bidirektionale HF-Ko mmunikation beträgt etwa 10 m. Dieser Abstand in Sichtlinie ist eine grobe
Anzeige und kann sich je nach der Umgebung unterscheiden.
Kapitel 2:
Bedienelemente und Displays
Die Fernbedienung ist je nach zu steuernder Komponente
Fernbedienung (beim SC-LX83)
Dieser Abschnitt erklärt, wie die Fernbedienung für den
Receiver bedient wird.
1
MAIN
RECEIVERSOURCE
ZONE2
3
MULTI
OPERATION
BDR
DVD
NET RADIO
HMG
CD
OPTION
12
TUNER
MULTI CH
VIDEO
IN
INPUT SELECTLIGHT
SOURCE
TV
RECEIVER
VOL
TUNE
TOOLS
ENTER
TUNE
PHASE CTRLCH LEVEL
STANDARD ADV SURR
STEREO
DIMMER
SBch MCACC
HDMI OUT
CLASS
ENTER
HDMIDVR
ADAPTER
CD-R
VOL
MUTE
VIDEO
PARAMETER
T.EDIT
GUIDE
RETURN
PTY SEARCH
INFO
DISP
CH
11
12
13
14
10
2
3
BD
TV
4
USB
iPod
PHONO
AUX
5
6
CH
7
TV CONTROL
INPUTMUTE
AUDIO
PARAMETER
8
9
LIST
TOP MENU
BAND
PRESETPRESET
CATEGORY
HOME
MENU
iPod CTRL
STATUS
THXPQLSMPXMEMORY
AUTO/ALC/
DIRECT
PGMMENU
SIGNAL SEL SLEEPAUDIO
A.ATT
D.ACCESS
CLR
folgendermaßen farblich gekennzeichnet:
• Weiß –
Receiver-Bedienung, Fernsehgerät-Bedienung
• Blau – Andere Bedienelemente (Seiten 47, 48, 51, 54
und 84.)
1 MULTI-ZONE-Betriebswahlschalter
Schalten Sie diesen Schalter um, um Bedienvorgänge in
der Hauptzone, ZONE 2 und ZONE 3 auszuführen
(Seite 76).
2
RECEIVER
Mit dieser Taste kann der Receiver zwischen eingeschaltetem
Modus und Bereitschaftsmodus umgeschaltet werden.
3
MULTI OPERATION
Mit dieser Taste können Sie Mehrfach-Vorgänge
ausführen (Seite 95).
4Eingangsfunktion-Tasten
Mit diesen Tasten können Sie die Steuerung anderer
Komponenten auswählen (Seite 79). Es gibt keinen AUX-
Eingang an diesem Receiver, sodass die Taste AUX nicht
verwendet werden kann.
5
INPUT SELECT
Verwenden Sie diesen Regler, um die Eingangsfunktion
auszuwählen (Seite 46).
6Zeichenanzeige
Auf diesem Display werden bei der Übertragung von
Steuersignalen Informationen angezeigt. Die Anzeige an
der Fernbedienung ist unterschiedlich, wenn der
Receiver durch Senden von Infrarotsignalen von der
Fernbedienung und durch Steuerung über bidirektionale
HF-Kommunikation betrieben wird. Einzelheiten siehe
Fernbedienungsdisplay auf Seite 12.
7
TV CONTROL
-Tasten
Mit diesen Tasten kann das dem TV-Betriebsschalter
zugewiesene Fernsehgerät bedient werden.
8 Tasten zur Einstellung des Receivers
Stellen Sie die Fernbedienungswahlschalter auf
RECEIVER, um Zugriff zu erhalten.
AUDIO PARAMETER –
Verwenden Sie diese Taste, um
Zugriff auf die Audio-Optionen zu erhalten
VIDEO PARAMETER –
Verwenden Sie diese Taste, um
Zugriff auf die Video-Optionen zu erhalten
HOME MENU –
Drücken Sie hier, um das Home-Menü
aufzurufen (Seiten 42, 44, 69, 100, 110 und 113).
RETURN – Drücken Sie diese Taste zum Bestätigen
und Verlassen des aktuellen Menübildschirms.
9
////ENTER
Verwenden Sie die Pfeiltasten bei der Einrichtung Ihres
Surround-Klangsystems (siehe Seite 100) und der Audiooder Video-Optionen (Seite 72 oder 74).
10 Tasten zur Bedienung des Receivers
Stellen Sie die Fernbedienungswahlschalter auf
RECEIVER, um Zugriff zu erhalten:
(Seite 72)
(Seite 74)
02
.
.
11
De
02
6
2
12
De
STATUS –
Receiver-Einstellungen zu überprüfen
PHASE CTRL – Drücken Sie diese Taste, um die
Phasenkorrektur oder die VollbereichPhasenkorrektur ein- und auszuschalten (Seite 60).
CH LEVEL –
Kanal auszuwählen, und verwenden Sie anschließend
/
THX – Drücken Sie diese Taste, um einen Home THXHörmodus auszuwählen (Seite 57).
Drücken Sie diese Taste, um die ausgewählten
(Seite 77).
Drücken Sie diese Taste wiederholt, um einen
, um den Pegel einzustellen (Seite 112).
14
MUTE
Schaltet den Ton stumm, oder stellt den Ton wieder her,
wenn er zuvor stummgeschaltet wurde (auch die
Einstellung der Lautstärke bei stummgeschaltetem Ton
führt zur Wiederherstellung des Tons).
Fernbedienungsdisplay
2
Fernbedienungsdisplay für Infrarotübertragung
(Voreinstellung)
PQLS – Drücken Sie diese Taste zur Wahl der PQLSEinstellung (Seite 71).
AUTO/ALC/DIRECT – Schaltet zwischen AutoSurround (Seite 56), Auto-Pegelregelung, Optimum
Surround-Modus und Direktklang (Seite 59) um.
12 34
MAINSOURCEIR
iPod/USB
5
STEREO – Schaltet zwischen dem Stereo-
Wiedergabemodus und den Modus Front Stage
Surround Advance (Seite 58) um.
STANDARD
Standard-Decodierung und zum Umschalten zwischen den
verschiedenen Modi (
– Drücken Sie diese Taste zum Aktivieren der
2
Pro Logic, Neo:6, usw.)
(Seite 56).
7
ADV SURR – Verwenden Sie diese Taste, um
zwischen den verschiedenen Surround-Modi
umzuschalten (Seite 58).
Fernbedienungsdisplay für bidirektionale HFKommunikation
3
SIGNAL SEL – Verwenden Sie diese Taste, um ein
Eingangssignal auszuwählen (Seite 59).
– Verwenden Sie diese Taste, um den Receiver in den
SLEEP
Sleep-Modus zu schalten und die Zeitdauer auszuwählen,
bevor der Receiver in diesen Modus versetzt wird
DIMMER –
A.ATT –
Dimmt oder hellt das Display auf
Dämpft (senkt) den Pegel eines analogen
Eingangssignals, um Störungen vorzubeugen
(Seite 77)
(Seite 77).
(Seite 76).
12 34
MAIN
.
AV RECEIVER
VIDEO
RCV CTRLRF
+12.
1. Adv MCACC
56
0dB
SBch – Mit diesem Receiver kann SBch nicht
verwendet werden.
MCACC – Drücken Sie diese Taste, um zwischen
MCACC-Voreinstellungen umzuschalten (Seite 59).
HDMI OUT – Schaltet zum HDMIAusgangsanschluss um (Seite 77).
11
LIGHT
Drücken Sie diese Taste, um die Beleuchtung der Tasten
ein-/auszuschalten.
1
12 Betriebswahlschalter auf der Fernbedienung
Stellen Sie den Betriebswahlschalter auf
Receiver zu bedienen, oder stellen Sie ihn auf
RECEIVER
TV
oder
, um den
SOURCE
um das Fernsehgerät oder das Quellgerät zu bedienen.
89
1 Fernbedienungsbetriebszonen-Anzeige
Dies zeigt die Zone an, auf die die Fernbedienung
momentan eingestellt ist. Das Display zeigt die
Einstellung des MULTI-ZONE-Betriebswahlschalters an.
Nur bei bidirektionaler HF-Kommunikation:
Die hier gezeigte Box zeigt den Kommunikationsstatus
zwischen dieser Fernbedienung und dem Receiver an.
MAIN
,
(Weiße Box mit schwarzen Buchstaben):
Bidirektionale Kommunikation ist hergestellt, und der
Receiver ist eingeschaltet.
10111
Wenn dieser Schalter auf RECEIVER eingestellt ist, kann
der Receiver gesteuert werden (wird zum Auswählen der
weißen Befehle verwendet). Dieser Schalter kann auch
verwendet werden, um den Surround-Klang einzustellen.
13
VOL +/–
Verwenden Sie diese Taste, um die Lautstärke einzustellen.
Hinweis
1 Halten Sie die Taste LIGHT 5 Sekunden lang gedrückt, um den Beleuchtungsmodus 1 oder 2 einzustellen. Bei Einstellung auf LIGHT MODE
2 (Standard) leuchtet die Beleuchtung nur auf, wenn die Taste LIGHT an der Fernbedienung gedrückt wird. Wenn auf LIGHT MODE 1
geschaltet, leuchtet die Beleuchtung immer, wenn Tasten betätigt werden. Die Einstellung LIGHT MODE 1 verkürzt die Lebensdauer der
Batterien.
2 Das Display leuchtet auf, wenn ein Bedienungsvorgang mit der Fernbedienung ausgeführt wird und schaltet sich nach 20 Sekunden aus,
wenn kein weiterer Bedienungsvorgang ausgeführt wird. Im Remote Setup-Modus wird das Setup abgebrochen und das Display schaltet sich
automatisch aus, wenn innerhalb von einer Minute kein Bedienungsvorgang stattfindet (Seite 79).
3 • Dies wird angezeigt, wenn ein HF-Adapter am Receiver angeschlossen ist und Pairing mit der Fernbedienung vorgenommen wurde.
Einzelheiten siehe Verwendung der HF-Kommunikationsfunktion auf Seite 87.
• Je nach der Kommunikationsumgebung kann die bidirektionale Kommunikation möglicherweise nicht richtig funktionieren, und das
Fernbedienungsdisplay reflektiert nicht den Status des Receivers.
(Graue Box mit schwarzen Buchstaben):
MAIN
Bidirektionale Kommunikation ist hergestellt, und der
Receiver ist ausgeschaltet.
(Nur weiße Buchstaben):
MAIN
Bidirektionale Kommunikation arbeitet nicht richtig. In
diesem Fall wird der Bereich, der den Status des
Receivers anzeigt (12) nicht angezeigt wird.
2 Fernbedienungscode-Sendeanzeige
Dies erscheint, wenn Signale von der Fernbedienung
gesendet werden.
3 Fernbedienungscode-Sendemodusanzeige
Dies zeigt an, ob die Fernbedienungscode mit
Infrarotsignal (IR) oder RF-Kommunikation gesendet
werden.
4 Fernbedienungsbetriebsanzeige
Dies zeigt den Betriebsmodus an, auf den die
Fernbedienung momentan eingestellt ist. Das Display
zeigt die Einstellung des FernbedienungsBetriebswahlschalters an.
5 Eingangsfunktions- und Sendecodeanzeige
Dies zeigt an, welche Eingangsfunktion aktuell mit der
Fernbedienung bedient werden kann. Außerdem wird
beim Drücken einer Taste und beim Senden des
Betriebscode der Name des Codes angezeigt.
6 Bereich, der den Status der Fernbedienung anzeigt
7 Keine Anzeige
Nichts wird hier angezeigt, wenn der
Fernbedienungscode-Sendemodus auf IR gestellt ist.
8Scroll-Anzeigen
Leuchtet, wenn mehr wählbare Einträge vorhanden sind,
wenn die verschiedenen Einstellungen vorgenommen
werden.
9 Reciever-Eingangsanzeige
Dies zeigt die Eingangsfunktion an, die aktuell für die
Zone des Receivers gewählt ist.
10 Receiver-Display
Die gleiche Information wie auf dem Display des
Receivers wird hier angezeigt.
11 Master Volume-Anzeige
Dies zeigt die Lautstärke der verwendeten Hauptzone des
Receivers als Symbol und in Dezibel (dB) an. Bei
stummgeschaltetem Ton wird das Symbol angezeigt.
12 Bereich, der den Status des Receivers anzeigt
HF-Adapter
Vorne
21
Rückseite
3
1LED
2SETTING
Dient zum Pairing des HF-Adapters und der
Fernbedienung (Seite 87).
3IR-Blaster-Anschlüsse
Schließen Sie das IR-Blasterkabel (Seite 88) an.
02
13
De
02
Fernbedienung (beim SC-LX73)
Dieser Abschnitt erklärt, wie die Fernbedienung für den
Receiver bedient wird.
10
MULTI
1
2
3
OPERATION
R.SETUP
BDDVD
CDTV
iPod
USB TUNER VIDEO CD-R
INPUT
SELECT TV CTRL
4
5
6
7
8
9
Die Fernbedienung ist je nach zu steuernder Komponente
folgendermaßen farblich gekennzeichnet:
• Blau – Andere Bedienelemente (Seiten 47, 48, 51, 53,
54 und 97)
TV CONTROL
CH
AUDIO
PARAMETER
LIST
TOP MENU
BANDGUIDE
PRESET
PTY
SEARCH
HOME
MENU
iPod CTRL
AUTO
/
ALC /
PGM
DIRECT
STEREO
HDDDVD
PHASE
/
DTV MPX PQLS
TV
HDMI OUT
SIGNAL SEL
MCACC SLEEP
CH LEVEL A.ATT DIMMER
79
D.ACCESS
/ CLR
ZONE 2 ZONE 3LIGHT
RECEIVER
SOURCERECEIVER
DVR/BDR HDMI
ADAPTERNET RADIO
RECEIVER
MASTER
VOLUME
INPUT
VOL
MUTE
VIDEO
PARAMETER
TUNE
TOOLS
T.EDIT
ENTER
TUNE
213
546
8
0
MEMORY
STANDARD
CTRL STATUSTHX
CLASS
ENTER
PRESET
RETURN
MENU
ADV SURR
AUDIO
INFO
DISP
CH
11
12
13
14
1 RECEIVER
Mit dieser Taste kann der Receiver zwischen eingeschaltetem
Modus und Bereitschaftsmodus umgeschaltet werden.
2
MULTI OPERATION – Mit dieser Taste können Sie
Mehrfach-Vorgänge ausführen (Seite 95).
R.SETUP – Zur Eingabe des Vorgabecodes beim
Vornehmen von Fernbedienungseinstellungen und
zum Einstellen des Fernbedienungsmodus
(Seite 79).
3 Eingangsfunktion-Tasten
Mit diesen Tasten können Sie die Steuerung anderer
Komponenten auswählen (Seite 79).
Verwenden Sie INPUT SELECT, um die Eingangsfunktion
(Seite 46) auszuwählen.
4
TV CTRL
Stellen Sie den Vorgabecode Ihres Fernseher-Herstellers
ein, wenn der Fernseher gesteuert werden soll (Seite 93).
5
TV CONTROL
-Tasten
Mit diesen Tasten kann das der TV CTRL-Taste
zugewiesene Fernsehgerät bedient werden.
6 Tasten zur Einstellung des Receivers
Drücken Sie zunächst , um Zugriff auf
RECEIVER
folgende Bedienelemente zu erhalten:
AUDIO PARAMETER
Zugriff auf die Audio-Optionen zu erhalten
VIDEO PARAMETER
Zugriff auf die Video-Optionen zu erhalten
HOME MENU –
– Verwenden Sie diese Taste, um
(Seite 72)
.
– Verwenden Sie diese Taste, um
(Seite 74)
.
Drücken Sie hier, um das Home-Menü
aufzurufen (Seiten 42, 44, 69, 100, 110 und 113).
RETURN – Drücken Sie diese Taste zum Bestätigen
und Verlassen des aktuellen Menübildschirms.
7
////ENTER
Verwenden Sie die Pfeiltasten bei der Einrichtung Ihres
Surround-Klangsystems (siehe Seite 100) und der Audiooder Video-Optionen (Seite 72 oder 74).
8 Tasten zur Bedienung des Receivers
Drücken Sie zunächst , um Zugriff auf
RECEIVER
folgende Bedienelemente zu erhalten:
AUTO/ALC/DIRECT – Schaltet zwischen AutoSurround (Seite 56), Auto-Pegelregelung und
Direktklang (Seite 59) um.
STEREO – Schaltet zwischen dem StereoWiedergabemodus und den Modus Front Stage
Surround Advance (Seite 58) um.
STANDARD – Drücken Sie diese Taste zum
Aktivieren der Standard-Decodierung und zum
Umschalten zwischen den verschiedenen Modi
(2 Pro Logic, Neo:6, usw.) (Seite 56).
ADV SURR – Verwenden Sie diese Taste, um
zwischen den verschiedenen Surround-Modi
umzuschalten (Seite 58).
THX – Drücken Sie diese Taste, um einen Home THXHörmodus auszuwählen (Seite 57).
PHASE CTRL – Drücken Sie diese Taste, um den
Phasenabgleich ein- und auszuschalten (Seite 59).
STATUS
Receiver-Einstellungen zu überprüfen
– Drücken Sie diese Taste, um die ausgewählten
(Seite 77)
.
PQLS – Drücken Sie diese Taste zur Wahl der PQLSEinstellung (Seite 71).
14
De
HDMI OUT – Schaltet zum HDMI-
4
Ausgangsanschluss um (Seite 77).
SIGNAL SEL – Verwenden Sie diese Taste, um ein
Eingangssignal auszuwählen (Seite 59).
MCACC – Drücken Sie diese Taste, um zwischen
MCACC-Voreinstellungen umzuschalten (Seite 59).
SLEEP – Verwenden Sie diese Taste, um den Receiver
in den Sleep-Modus zu schalten und die Zeitdauer
auszuwählen, bevor der Receiver in diesen Modus
versetzt wird (Seite 77).
CH LEVEL
Kanal auszuwählen, und verwenden Sie anschließend
A.ATT
Eingangssignals, um Störungen vorzubeugen
DIMMER
9
MULTI-ZONE
– Drücken Sie diese Taste wiederholt, um einen
, um den Pegel einzustellen (Seite 112)
– Dämpft (senkt) den Pegel eines analogen
– Dimmt oder hellt das Display auf
-Auswahltasten
/
.
(Seite 76)
(Seite 77)
Schalten Sie diesen Schalter um, um Bedienvorgänge in
ZONE 2 und ZONE 3 auszuführen (Seite 76).
10 Fernbedienung-LED
Leuchtet auf, wenn eine Befehl von der Fernbedienung
gesendet wird.
Display
RECEIVER
11
Schaltet die Fernbedienung um, so dass der Receiver
gesteuert werden kann (wird zum Auswählen der weißen
Befehle verwendet).
Schalten Sie diesen Schalter um, um Bedienvorgänge in
der Hauptzone auszuführen.
Diese Taste kann auch verwendet werden, um den
Surround-Klang einzustellen.
12
MASTER VOLUME +/–
Verwenden Sie diese Taste, um die Lautstärke
einzustellen.
13
MUTE
Schaltet den Ton stumm, oder stellt den Ton wieder her,
wenn er zuvor stummgeschaltet wurde (auch die
.
Einstellung der Lautstärke bei stummgeschaltetem Ton
.
führt zur Wiederherstellung des Tons).
14
Drücken Sie diese Taste, um die Beleuchtung der Tasten
ein-/auszuschalten. Für die Beleuchtung der Tasten
stehen vier verschiedene Modi zur Auswahl (Seite 95).
02
2138541097111213
2
1
6
SIGNAL
AUTO
PCM
HDMI
DIGITAL
ANALOG
AUTO SURROUND
STREAM DIRECT
2
PROLOGIC x
THX ADV.SURROUND
STEREO STANDARD
SP AB
LCR
SLSR
XLXR
Neo:6
SLEEP
-Anzeigen
XC
LFE
DIGITAL PLUS
2
TrueHD WMA9Pro
DTS HD ES 96/24
CD
MSTR
CD-R
DSD PCM
MULTI-ZONE
S.RTRV SOUND UP MIX
TUNER
PHONO
iPod
Leuchtet auf, um das aktuell gewählte Eingangssignal
anzuzeigen. AUTO leuchtet, wenn der Receiver so
eingestellt ist, dass er das Eingangssignal automatisch
auswählt (Seite 59).
2 Programmformat-Anzeigen
Leuchten auf, um die Kanäle anzuzeigen, über die
digitale Signale eingespeist werden.
XL/XR – Zwei andere Kanäle als die obigen
XC – Ein anderer Kanal als die obigen, der Mono-Surround-kanal
oder Matrix-Encode-Flag
3 Digitalformat-Anzeigen
Leuchtet, wenn ein im entsprechenden Format codiertes
Signal erkannt wird.
2 DIGITAL
– Leuchtet bei Dolby-Digital-Decodierung auf.
2 DIGITAL PLUS – Leuchtet bei Dolby-Digital-Plus-
Decodierung auf.
2 TrueHD – Leuchtet bei Dolby TrueHD-
Decodierung auf.
FULL BAND
PQLS
DVD
BD
1918201516 17
ALC
TV
DVR
6
OVER
ATT
VIDEO
HDMI
TUNED RDS
STEREO
MONO
HMG
[ 2 ]
USB
[ 3 ]
[ 4 ]
1
dB
DTS – Leuchtet bei DTS-Decodierung auf.
DTS HD – Leuchtet bei DTS-HD-Decodierung auf.
96/24 – Leuchtet bei DTS-96/24-Decodierung auf.
WMA9 Pro – Leuchtet auf. Damit wird angezeigt,
dass das WMA9-Pro-Signal decodiert wird.
DSD PCM– Leuchtet während der Umwandlung von
DSD (Direct Stream Digital) zu PCM mit SACDs.
PCM – Leuchtet während der Wiedergabe von
PCM-Signalen.
MSTR – Leuchtet während der Wiedergabe von
DTS-HD-Master-Audiosignalen auf.
4
MULTI-ZONE
Leuchtet, wenn die MULTI-ZONE-Funktion aktiviert ist
(Seite 75).
5
FULL BAND
Nur SC-LX83: Leuchtet, wenn VollbereichPhasenkorrektur eingeschaltet ist (Seite
6Hörmodus-Anzeigen
60
).
AUTO SURROUND – Leuchtet, wenn das AutoSurround-Merkmal eingeschaltet ist (Seite 56).
ALC – Leuchtet, wenn der ALC (Auto-Pegelregelung)Modus ausgewählt ist (Seite 59).
15
De
02
STREAM DIRECT – Leuchtet, wenn Direkt/Reinklang
ausgewählt ist (Seite 59).
ADV.SURROUND – Leuchtet, wenn einer der
erweiterten Surround-Modi ausgewählt ist (Seite 58).
STEREO – Leuchtet, wenn der Stereo-Hörmodus
eingeschaltet ist (Seite 58).
STANDARD – Leuchtet, wenn einer der Standard
Surround-Modi eingeschaltet ist (Seite 56).
THX – Leuchtet, wenn einer der Home THX-Modi
ausgewählt ist (Seite 57).
7 (
PHASE CONTROL
)
Leuchtet, wenn Phasenkorrektur oder Vollbereich-
1
Phasenkorrektur
eingeschaltet ist (Seite 59 und 60).
8 Analog-Signalanzeigen
Leuchtet auf, um die Verringerung des Pegels eines
analogen Signals anzuzeigen (Seite 76).
9
SOUND
Leuchtet, wenn eines der Merkmale Midnight, Loudness
oder Klangsteuerung gewählt ist (Seite 72).
Leuchtet, wenn die Dialogverstärkung (Dialog
Enhancement) eingeschaltet ist.
10 Tuneranzeigen
TUNED – Leuchtet, wenn ein Sender empfangen
wird.
STEREO – Leuchtet, wenn ein UKW-Stereosender im
automatischen Stereomodus empfangen wird.
MONO – Leuchtet, wenn der Mono-Modus unter
Verwendung von MPX eingestellt ist.
RDS – Leuchtet, wenn eine RDS-Sendung
empfangen wird.
11
Leuchtet bei stummgeschaltetem Ton (Seite 15).
12 Hauptlautstärkepegel
Zeigt den Gesamt-Lautstärkepegel an.
„---“ stellt den Mindestpegel dar, „+12dB“ den
Höchstpegel.
13 Eingangsfunktionsanzeigen
Zeigen die von Ihnen ausgewählte Eingangsfunktion an.
(HMG leuchtet nur beim SC-LX83 auf.)
14 Scroll-Anzeigen
Leuchtet, wenn mehr wählbare Einträge vorhanden sind,
wenn die verschiedenen Einstellungen vorgenommen
werden.
15 Lautsprecher-Anzeigen
Zeigen an, ob aktuell das Lautsprechersystem A und/
oder B (Seite 75) verwendet wird.
16
SLEEP
Leuchtet, wenn sich der Receiver im Sleep-Modus
befindet (Seite 77).
17 Matrix-Decodierformat-Anzeigen
2PRO LOGIC IIx – Zeigt an, dass 2 Pro Logic II / 2
Pro Logic IIx-Decodierung (Seite 56) aktiv ist.
Neo:6 – Wenn am Receiver einer der Neo:6-Modi
aktiv ist, zeigt diese Anzeige die Neo:6-Verarbeitung
(Seite 56) an.
18
S.RTRV
Leuchtet, wenn Sound-Retriever-Funktion
(Seite 72)
.
aktiv
ist
19 Zeichenanzeige
Zeigt verschiedene Systeminformationen an.
20 Fernbedienungsmodus-Anzeige
Leuchtet auf, um die Fernbedienungsmodus-Einstellung
des Receivers anzuzeigen. (Erscheint nicht, wenn auf 1
gestellt.) (SC-LX83: Seite 80, SC-LX73: Seite 92)
16
De
Hinweis
1 Vollbereich-Phasenkorrektur wird nur vom SC-LX83 unterstützt.
Vorderes Bedienfeld
1723
02
456
INPUT
SELECTOR
ADVANCED
MCACC
STANDBY/ON
8
PARAMETER
AUDIOVIDEO
(TUNE)
ENTER
(TUNE)
HOME MENURETURN
(PRESET)(PRESET)
91112151410
TUNER EDIT
AUTO SURR/ALC/
STREAM DIRECT
VIDEO CAMERA
1617
1
STANDBY/ON
Schaltet den Receiver zwischen Eingeschaltet und
Bereitschaftsmodus um.
2
INPUT SELECTOR
-Regler
Verwenden Sie diesen Regler, um eine Eingangsfunktion
auszuwählen.
3Anzeigen
ADVANCED MCACC – Leuchtet, wenn EQ auf ON im
AUDIO PARAMETER-Menü gestellt ist (Seite 72).
PQLS – Leuchtet, wenn die PQLS-Funktion aktiviert
ist (Seite 71).
HDMI – Blinkt während des Anschlussvorgangs
einer mit HDMI ausgestatteten Komponente;
leuchtet, wenn die Komponente angeschlossen ist
(Seite 28).
iPod/iPhone – Leuchtet auf, um anzuzeigen, dass
ein iPod/iPhone angeschlossen ist (Seite 38).
4 Fernbedienungssensor
Empfängt die Signale der Fernbedienung (siehe
Betriebsreichweite der Fernbedienung auf Seite 10).
5 Zeichenanzeige
Siehe Display auf Seite 15.
6
MASTER VOLUME
-Regler (Lautstärke)
MASTER
VOLUME
iPod
iPhonePQLSHDMI
13
CONTROL
ON/OFF
MCACC
SPEAKERS
PHONES
HOME
THX
STANDARD
SURROUND
USBHDMI 5
ADVANCED
SURROUND
iPod
iPhone
MULTI-ZONE
STEREOBAND
SETUP MIC
20211819
7 Regler am vorderen Bedienfeld
Um Zugriff auf die Regler des vorderen Bedienfelds zu
erhalten, drücken Sie vorsichtig mit dem Finger auf das
untere Drittel des Bedienfelds.
8
AUDIO PARAMETER
Verwenden Sie diese Taste, um Zugriff auf die AudioOptionen zu erhalten (Seite 72).
9
VIDEO PARAMETER
Verwenden Sie diese Taste, um Zugriff auf die VideoOptionen zu erhalten (Seite 74).
10
/// (TUNE/PRESET
) /
ENTER
Verwenden Sie die Pfeiltasten bei der Einrichtung Ihres
Home Menu. Verwenden Sie TUNE /, um
Radiofrequenzen zu suchen, und verwenden Sie PRESET /, um voreingestellte Sender aufzurufen (Seite 51).
17
De
02
11
TUNER EDIT
Verwenden Sie diese Taste zusammen mit ////ENTER um Sender für einen erneuten Aufruf zu
speichern und zu benennen (Seite 51).
12
BAND
Schaltet zwischen MW- und UKW-Frequenzbereichen
um (Seite 51).
13 Hörmodus-T
asten
AUTO SURR/ALC/STREAM DIRECT – Schaltet
zwischen Auto-Surround (Seite 56), AutoPegelregelung, Optimum Surround-Modus
1
und
Direktklang (Seite 59) um.
HOME THX – Drücken Sie diese Taste, um einen
Home THX-Hörmodus auszuwählen (Seite 57).
STANDARD SURROUND – Drücken Sie diese Taste
zum Aktivieren der Standard-Decodierung und zum
Umschalten zwischen den verschiedenen Modi
(2 Pro Logic, Neo:6, usw.) (Seite 56).
ADVANCED SURROUND – Verwenden Sie diese
Taste, um zwischen den verschiedenen SurroundModi umzuschalten (Seite 58).
STEREO – Schaltet zwischen dem StereoWiedergabemodus und den Modus Front Stage
Surround Advance (Seite 58) um.
14
MULTI-ZONE
-Bedienelemente
Verwenden Sie diese Bedienelemente bei MULTI-ZONEAnschlüssen (siehe MULTI-ZONE-Einrichtung auf
Seite 36), um den Nebenzone von der Hauptzone aus zu
steuern (siehe Verwenden der MULTI-ZONE-Regler auf
Seite 75).
15
SPEAKERS
Verwenden Sie diese Taste, um die Einstellung des
Lautsprecheranschlusses zu ändern (Seite 75).
16
HOME MENU
Drücken Sie hier, um das Home-Menü aufzurufen
(Seiten 42, 44, 69, 100, 110 und 113).
17
RETURN
Drücken Sie diese Taste zum Bestätigen und Verlassen
des aktuellen Menübildschirms.
18 HDMI-Eingangsanschluss
Dient zum Anschluss an kompatible HDMI-Geräte
(Videokamera usw.) (Seite 38).
19
iPod/iPhone/USB
-Buchsen
Wird zum Anschließen Ihres Apple iPod als Audio- und
Videoquelle oder zum Anschließen eines USB-Geräts zur
Audio- und Foto-Wiedergabe (Seite 38) verwendet.
20
MCACC SETUP MIC
-Buchse
Schließen Sie das mitgelieferte Mikrofon an diese
Buchse an (Seite 42).
21
PHONES
-Buchse
Verwenden Sie diese Buchse zum Anschluss von
Kopfhörern. Wenn Kopfhörer angeschlossen sind,
erfolgt keine Tonausgabe über die Lautsprecher.
18
De
Hinweis
1 Der Optimum Surround-Modus wird nur vom SC-LX83 unterstützt.
Kapitel 3:
Anschluss der Geräte
Der Receiver bietet Ihnen viele Anschlussmöglichkeiten, dies ist jedoch nicht unbedingt kompliziert. In diesem Kapitel
werden die Arten von Komponenten erklärt, die Sie für Ihr Heimkinosystem anschließen können.
Wichtig
• In dieser Abbildung ist zwar das Modell SC-LX83 dargestellt, die Anschlüsse stimmen jedoch mit denen von
SC-LX73 überein, sofern nicht anders angegeben.
Anschlussbereich auf der Rückseite
SC-LX83
03
SC-LX73
HDMI
ASSIGNABLE
1 4
COMPONENT VIDEO
ASSIGNABLE
Y
RS-232C
(
OUTPUT 5 V
)
150 mA MAX
CU-RF100
HDMI
ASSIGNABLE
1 4
COMPONENT VIDEO
ASSIGNABLE
Y
RS-232C
(
OUTPUT 5 V
)
150 mA MAX
EXTENSION
IN
IN
IN
MONITOR OUT
ZONE 2 OUT
B
ANTENNA
OUT
IN
IN
IN
MONITOR OUT
B
ANTENNA
OUT
IN
(
DVD
1
(
DVR/BDR
2
(
VIDEO
3
PRP
CONTROL
IN
IN
(
DVD
1
(
DVR/BDR
2
(
VIDEO
3
PRP
CONTROL
IN
OUT 1
INBD
IN2IN
1
)
)
ZONE2
ZONE3
DVDINTV/SATINVIDEOINDVR/BDRPHONO
OUT
OUT
)
IN
3
4
OUT IN
SPEAKERS
FM UNBAL 75 AM LOOP
IR12 V
IN
1
2
IN
OUT
INBD
IN2IN
1
)
)
ZONE2
ZONE3
DVDINTV/SATINVIDEOINDVR/BDRPHONO
OUT
OUT
)
TRIGGER
1
(OUTPUT
12 V
TOTAL
2
150 mA MAX)
3
SELECTABLE
SEE INSTRUCTION
MANUAL
SELECTABLE
VOIR LE MODE
D'EMPLOI
IN
4
OUT IN
SPEAKERS
FM UNBAL 75 AM LOOP
IR12 V
IN
1
2
IN
OUT
TRIGGER
1
(OUTPUT
12 V
TOTAL
2
150 mA MAX)
SELECTABLE
SEE INSTRUCTION
MANUAL
SELECTABLE
VOIR LE MODE
D'EMPLOI
(
CONTROL
MONITOR
FRONT HEIGHT/WIDE/
R
OUT 1
(
CONTROL
MONITOR
FRONT HEIGHT/WIDE/
R
OUT 2
)
OUT
VIDEO
IN
SIGNAL
GND
OUT 2
)
OUT
VIDEO
IN
SIGNAL
GND
(
)
LAN
10/100
COAXIAL
1
2
IN
IN
(
)
(CD)
DVD
CD-R/TAPE
CD
IN
CD
IN
FRONT CENTER SURROUND SURR BACK
OUT
IN
SUBWOOFER
SURROUND BACK
B
LRL RL RL
CAUTION:
SPEAKER IMPEDANCE 6 Ω - 16 Ω .
ATTENTION:
ENCEINTE D'IMPEDANCE DE 6 Ω - 16 Ω .
(
)
LAN
10/100
COAXIAL
CD-R/TAPE
OUT
B
LRL RL RL
OPTICAL
1
2
IN
IN
(
)
(
(CD)
DVD
TV/SAT
FRONT CENTER SURROUND SURR BACK
IN
SUBWOOFER
SURROUND BACK
CAUTION:
SPEAKER IMPEDANCE 6 Ω - 16 Ω .
ATTENTION:
ENCEINTE D'IMPEDANCE DE 6 Ω - 16 Ω .
ADAPTER PORT
(
OUTPUT 5 V
)
100 mA MAX
ASSIGNABLEASSIGNABLE
OPTICAL
1
2
3
IN
IN
(
(
)
TV/SAT
CD-R
ASSIGNABLEASSIGNABLE
1
IN
IN
)
(
DVR/BDR
3
IN
IN
OUT
)
FRONT CENTER
SUBWOOFER
SURROUNDFRONTCENTER
)
OUT
FRONT CENTER
SUBWOOFER
SURROUNDFRONTCENTER
(Single)
2
(Single)
)
(
DVR/BDR
)
)
(
VIDEO
FH/FW
(Single)
PRE OUT
ADAPTER PORT
(
OUTPUT 5 V
100 mA MAX
3
IN
(
)
VIDEO
FH/FW
(Single)
PRE OUT
SURROUND SURR BACK
MULTI CH IN
SURROUND SURR BACK
MULTI CH IN
L
R
L
R
AC IN
A
AC IN
A
19
De
03
MONITOR OUT
Hinweis
• Die unten aufgeführten Eingabefunktionen sind
standardmäßig den verschiedenen
Eingangsbuchsen des Receivers zugewiesen. Siehe
Das Input Setup-Menü auf Seite 44 zum Ändern der
Belegungen, wenn andere Verbindungen verwendet
werden.
• Nur SC-LX73: Die omnidirektionale Fernbedienung
CU-RF100 (getrennt erhältlich) kann an die RS-232Cund die EXTENSION-Buchsen angeschlossen
werden. Mit der CU-RF100 können Sie die
Displayinformationen des Receivers auf dem
Fernbedienungsdisplay anzeigen und die
Fernbedienung verwenden, ohne sich über
Hindernisse in der Richtung, in die Sie die
Fernbedienung richten, Gedanken machen zu
müssen.
Anschließen des HF-Adapters
(nur SC-LX83)
Die bidirektionale Kommunikation zwischen Receiver
und Fernbedienung wird ermöglicht, indem der
mitgelieferte HF-Adapter an die Anschlüsse RS-232C und
CU-RF100 am Receiver angeschlossen wird. Merkmale
der bidirektionalen Kommunikation und ausführliche
Bedienungshinweise siehe Verwendung der HF-Kommunikationsfunktion auf Seite 87.
ZONE 2 OUT
Y
PRP
B
ANTENNA
FM UNBAL 75 AM LOOP
RS-232C
(
OUTPUT 5 V
)
150 mA MAX
CU-RF100
HF-Adapter
CONTROL
IN
OUT
1
IN
2
IN
OUT
IR12 V
1
2
TRIGGER
(OUTPUT
12 V
TOTAL
150 mA MAX)
20
De
RS-232C
(
OUTPUT 5 V
)
150 mA MAX
EXTENSION
AUHTUNG
• Bevor Sie Geräte anschließen oder die Anschlüsse
ändern, schalten Sie bitte die Stromversorgung aus,
und ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
Der letzte Schritt ist das Einstecken des
Netzsteckers.
Bestimmen der
Lautsprecheranwendung
Dieses Gerät ermöglicht die Einrichtung verschiedener
Surround-Systeme, je nach der Anzahl von
Lautsprechern, über die Sie verfügen.
• Achten Sie darauf, Lautsprecher an die vorderen
linken und rechten Kanäle anzuschließen (L und R).
• Sie können auch nur einen oder keinen der hinteren
Surround-Lautsprecher (SB) anschließen.
Wählen Sie ein Schema aus den nachstehenden
Schemata [A] bis [E].
[A] 9.1-Kanal-Surround-System (Front-Height)
*Standardeinstellung
• Speaker System Einstellung: Normal(SB/FH)
FHR
FHL
L
SW
SL
Ein 9.1-Kanal-Surround-System verbindet die linken und
rechten vorderen Lautsprecher (L/R), den CenterLautsprecher (C), die linken und rechten Front-HeightLautsprecher (FHL/FHR), die linken und rechten
Surround-Lautsprecher (SL/SR), die linken und rechten
hinteren Surround-Lautsprecher (SBL/SBR) und den
Subwoofer (SW).
Dieses Surround-System erzeugt einen lebensechteren
Klang von oben.
[B] 9.1-Kanal-Surround-System (Front-Wide)
• Speaker System
Einstellung: Normal(SB/FW)
R
C
SBL
SR
SBR
[C] 7.1-Kanal-Surround-System und Lautsprecher
B-Verbindung
• Speaker System Einstellung: Speaker B
R
L
R
L
Speaker B
SW
SL
C
SBL
SR
SBR
Mit diesen Verbindungen können Sie gleichzeitig 5.1Kanal-Surroundklang in der Hauptzone mit StereoWiedergabe des gleichen Klangs auf den BLautsprechern genießen. Dieselben Verbindungen
ermöglichen auch die Ausgabe von 7.1-KanalSurroundklang in der Hauptzone, wenn Sie die
Lautsprecher B nicht verwenden.
[D] 5.1-Kanal-Surround-System und Front BiAmping-Verbindung (qualitativ hochwertiger
Surround)
• Speaker System Einstellung: Front Bi-Amp
Bi-Amping-Verbindung der Front-Lautsprecher für hohe
Klangqualität mit 5.1-Kanal-Surroundklang.
Front Bi-Amp
R
L
SW
C
SR
SL
03
R
L
SW
FWL
SL
FWR
C
SBL
SR
SBR
Bei diesem Schema werden die linken und rechten FrontHeight-Lautsprecher in [A] durch die linken und rechten
Front-Wide-Lautsprecher (FWL/FWR) ersetzt.
Dieses Surround-System erzeugt einen lebensechteren
Klang über einen breiten Bereich hinweg.
21
De
03
[E] 5.1-Kanal-Surround-System und ZONE 2Verbindung (Multi-Zone)
• Speaker System Einstellung: ZONE 2
Mit diesen Verbindungen können Sie gleichzeitig 5.1Kanal-Surroundklang in der Hauptzone mit StereoWiedergabe auf einer anderen Komponente in ZONE 2
genießen. (Die Auswahl der Eingabegeräte ist begrenzt.)
Aufstellen der Lautsprecher
Beachten Sie bei der Platzierung der Lautsprecher, die
Sie anschließen möchten, das folgende Schema.
FHL
SW
C
L
FHR
R
R
L
C
SW
SL
ZONE 2
Hauptzone
SR
Nebenzone
R
L
Wichtig
• Die Einstellung Speaker System muss
vorgenommen werden, wenn Sie eine andere der
oben gezeigten Verbindungen als [A] verwenden
(siehe Lautsprechersystem-Einstellungen auf
Seite 111).
• Der Klang wird nicht gleichzeitig aus den FrontHeight-, Front-Wide-, Lautsprecher B- und hinteren
Surround-Lautsprechern ausgegeben. Über welche
Lautsprecher der Klang ausgegeben wird, hängt vom
Eingangssignal oder Hörmodus ab.
Andere Lautsprecherverbindungen
• Ihre bevorzugten Lautsprecherverbindungen können
gewählt werden, auch wenn Sie weniger als 5.1
Lautsprecher haben (außer vordere linke/rechte
Lautsprecher).
• Wenn kein Subwoofer angeschlossen wird,
schließen Sie Lautsprecher mit NiederfrequenzReproduktionsfähigkeit am Front-Kanal an. (Die
Niederfrequenzkomponente des Subwoofers wird
von den Front-Lautsprechern ausgegeben, so dass
die Lautsprecher beschädigt werden könnten.)
•
Nach dem Anschließen führen Sie immer die Full
Auto-MCACC-Einstellung (Einstellung der
Lautsprecherumgebung) aus.
Siehe Automatische Durchführung der optimalen
Klangabstimmung (Full Auto MCACC) auf Seite 42.
FWL
SL
30 30
60
SB
60
SBR
60
120120
SBL
FWR
SR
• Platzieren Sie die Surround-Lautsprecher in einem
Winkel von 120º zur Mitte. Wenn Sie (1) den hinteren
Surround-Lautsprecher und (2) die Front-Height/
Front-Wide-Lautsprecher nicht verwenden,
empfehlen wird, den Surround-Lautsprecher direkt
neben sich zu platzieren.
•
Wenn Sie nur einen hinteren Surround-Lautsprecher
anschließen möchten, platzieren Sie ihn direkt hinter sich.
• Platzieren Sie die linken und rechten Front-HeightLautsprecher mindestens einen Meter direkt über
den linken und rechten vorderen Lautsprecher.
THX-Lautsprechersystem-Setup
Verwenden Sie für einen Subwoofer mit THX-Zertifikat die
THX INPUT-Buchse am Subwoofer (sofern am
Subwoofer vorhanden), oder stellen Sie die Filterposition
an Ihrem Subwoofer auf THX.
Siehe auch THX-Audio-Einstellung auf Seite 113, um die
Einstellungen durchzuführen, die Ihnen bei Verwendung
der Home THX-Modi (Seite 57) das bestmögliche
Klangerlebnis liefern.
Einige Tipps zum Verbessern der Klangqualität
Die Position Ihrer Lautsprecher im Zimmer wirkt sich
deutlich auf die Klangqualität aus. Mit den folgenden
Richtlinien erreichen Sie eine optimale Klangqualität
Ihres Systems.
• Der Subwoofer kann auf den Boden gestellt werden.
Im Idealfall sollten sich die anderen Lautsprecher
beim Zuhören etwa auf Ohrhöhe befinden. Es wird
nicht empfohlen, die Lautsprecher (außer den
Subwoofer) auf den Boden zu stellen oder sehr weit
oben an einer Wand aufzuhängen.
•
Stellen Sie die vorderen Lautsprecher für den optimalen
Stereo-Effekt 2 m bis 3 m auseinander, wobei der
Abstand zum Fernsehgerät gleich sein sollte.
• Wenn Sie Lautsprecher um ihr CRT-Fernseher herum
platzieren, verwenden Sie geschirmte Lautsprecher
oder platzieren Sie die Lautsprecher in einem
ausreichenden Abstand zu Ihrem CRT-Fernseher.
• Falls Sie einen Center-Lautsprecher verwenden,
stellen Sie die Front-Lautsprecher bitte in einem
weiteren Winkel auf. Falls dies nicht der Fall ist,
stellen Sie sie bitte in einem engeren Winkel auf.
22
De
• Stellen Sie den Center-Lautsprecher über oder unter
dem Fernsehgerät auf, damit der Klang des CenterKanals direkt vom Fernsehbildschirm kommt. Stellen
Sie zudem sicher, dass der Center-Lautsprecher
nicht die Linie kreuzt, die durch die vorderen Ränder
der linken und rechten Front-Lautsprecher gebildet
wird.
• Es ist am Besten, die Lautsprecher in Richtung der
Hörposition anzuwinkeln. Der Winkel hängt von der
Größe des Raumes ab. Verwenden Sie bei größeren
Räumen einen kleineren Winkel.
• Die Surround- und hinteren Surround-Lautsprecher
sollten 60 cm bis 90 cm über Ihrer Ohrenhöhe
aufgestellt und leicht nach unten angewinkelt
werden. Stellen Sie sicher, dass die Vorderseiten der
Lautsprecher nicht genau gegeneinander gerichtet
sind. Bei DVD-Audio sollten die Lautsprecher etwas
näher hinter dem Zuhörer aufgestellt werden als bei
einer Wiedergabe für Heimkino.
• Platzieren Sie die Surround-Lautsprecher nicht
weiter von der Hörposition entfernt als die vorderen
und Center-Lautsprecher. Wenn Sie dies nicht
beachten, wird möglicherweise der SurroundklangEffekt beeinträchtigt.
Anschluss der Lautsprecher
Jeder Lautsprecheranschluss am Receiver ist unterteilt
in positiv (+) und negativ (–). Stellen Sie sicher, dass
diese Anschlüsse mit den Anschlüssen der Lautsprecher
übereinstimmen.
AUHTUNG
• Diese Lautsprecheranschlüsse führen
LEBENSGEFÄHRLICHE Spannung. Um beim
Anschließen oder Trennen der Lautsprecherkabel
Stromschlaggefahr zu vermeiden, ziehen Sie den
Netzstecker, bevor Sie nicht isolierte Teile berühren.
• Stellen Sie sicher, dass der unisolierte Bereich der
Lautsprecherdrähte verdrillt und vollständig in die
Lautsprecher-Anschlüsse eingeschoben ist. Wenn
ein unisolierter Lautsprecherdraht mit dem hinteren
Bedienfeld in Berührung kommt, führt dies aus
Sicherheitsgründen möglicherweise zu einer
Abschaltung der Stromversorgung.
Kabel mit nicht isolierten Drahtenden
1Drehen Sie freiliegende Drahtstränge zusammen.
(Abb. A)
2 Lösen Sie die Klemme und setzen Sie den
freiliegenden Draht ein.
3Ziehen Sie die Klemme fest.
Abb. AAbb. BAbb. C
10 mm
(Abb. B)
(Abb. C)
03
Wichtig
• Einzelheiten zum Anschließen des anderen Endes
der Lautsprecherkabel an Ihre Lautsprecher
entnehmen Sie bitte der im Lieferumfang der
Lautsprecher enthaltenen Bedienungsanleitung.
• Verwenden Sie ein Cinch-Kabel zum Anschließen
des Subwoofers. Es ist nicht möglich, den Anschluss
mit Lautsprecherkabeln vorzunehmen.
AUHTUNG
• Stellen Sie sicher, dass alle Lautsprecher sicher
aufgestellt und angebracht sind. Damit wird nicht
nur die Klangqualität verbessert, sondern auch das
Risiko von Schäden oder Verletzungen durch
Lautsprecher reduziert, die bei Erschütterungen, z. B.
bei Erdbeben, umgestoßen werden oder
herunterfallen.
23
De
03
Anschluss Ihres Lautsprechersystems
Als Mindestvoraussetzung müssen der vordere linke und rechte Lautsprecher vorhanden sein. Beachten Sie, dass die
Haupt-Surround-Lautsprecher stets als Paar angeschlossen werden müssen, es ist jedoch möglich, gegebenenfalls
nur einen hinteren Surround-Lautsprecher anzuschließen (dieser muss in diesem Fall an den linken hinteren
Surround-Lautsprecheranschluss angeschlossen sein).
Standard-Surround-Verbindung
Die Anschlüsse für die Front-Height-Lautsprecher können auch für die
Front-Wide- und Lautsprecher B-Lautsprecher verwendet werden.
Vorne rechts
HDMI
ASSIGNABLE
1 4
COMPONENT VIDEO
ASSIGNABLE
Y
B
ANTENNA
RS-232C
(
OUTPUT 5 V
)
150 mA MAX
CU-RF100
Front-Height rechts
Front-Wide rechts
INBD
IN
1IN2IN3
(
)
DVD
1
IN
(
)
DVR/BDR
2
IN
ZONE2
OUT
(
)
VIDEO
3
IN
MONITOR OUT
ZONE 2 OUT
PRP
FM UNBAL 75 AM LOOP
CONTROL
IN
OUT
Lautsprecher B-Einstellung
ZONE3
DVDINTV/SATINVIDEOINDVR/BDR PHONO
OUT
IR12 V
IN
1
TRIGGER
1
(OUTPUT
IN
2
12 V
TOTAL
2
150 mA MAX)
OUT
Front-Height-Einstellung
Front-Wide-Einstellung
Lautsprecher B - LinksLautsprecher B - rechts
Center
OUT 1
(
CONTROL
MONITOR
OUT
FRONT HEIGHT/WIDE/
R
OUT 2
)
COAXIAL
VIDEO
CD-R/TAPE
CD
IN
IN
OUT
SIGNAL
GND
B
LRL RL RL
IN
4
OUT IN
SPEAKERS
SELECTABLE
SEE INSTRUCTION
MANUAL
SELECTABLE
VOIR LE MODE
D'EMPLOI
Front-Height links
Front-Wide links
Subwoofer
LINE LEVEL
(
)
LAN
10/100
OPTICAL
1
2
3
IN
(
DVD
IN
CAUTION:
SPEAKER IMPEDANCE 6 Ω - 16 Ω .
ATTENTION:
ENCEINTE D'IMPEDANCE DE 6 Ω - 16 Ω .
IN
IN
IN
)
(
(CD)
(
)
TV/SAT
CD-R
FRONT CENTERSURROUND SURR BACK
SUBWOOFER
SURROUND BACK
INPUT
ADAPTER PORT
(
OUTPUT 5 V
)
100 mA MAX
ASSIGNABLEASSIGNABLE
1
2
3
IN
IN
)
(
)
(
)
DVR/BDR
VIDEO
FRONT CENTER
FH/FW
(Single)
PRE OUT
SUBWOOFER
SURROUNDFRONTCENTER
(Single)
Vorne links
OUT
SURROUND SURR BACK
MULTI CH IN
AC IN
L
R
A
24
De
Surround
rechts
Die hinteren Surround-Anschlüsse können
auch für ZONE 2 verwendet werden.
5.1-ch-Surroundeinstellung
6.1-ch-Surroundeinstellung
Nicht angeschlossen
7,1-ch-Surroundeinstellung
Surround hinten rechts
ZONE 2-Einstellung
ZONE 2 - Rechts
Nicht angeschlossenNicht angeschlossen
Hinterer Surround
Surround hinten links
ZONE 2 - Links
Surround
links
Bi-Amping Ihrer Lautsprecher
Vorne rechts
Bi-Ampingkompatible
Lautsprecher
High
Vorne links
High
Bi-Ampingkompatible
Lautsprecher
03
Low
OUT 1
HDMI
ASSIGNABLE
1 4
COMPONENT VIDEO
ASSIGNABLE
Y
RS-232C
(
OUTPUT 5 V
)
150 mA MAX
CU-RF100
IN
IN
IN
B
ANTENNA
IN
(
DVD
1
(
DVR/BDR
2
(
VIDEO
3
MONITOR OUT
ZONE 2 OUT
PRP
CONTROL
IN
OUT
)
INBD
1IN2IN3
)
ZONE2
ZONE3
OUT
OUT
)
FM UNBAL 75 AM LOOP
IR12 V
1
IN
2
IN
OUT
IN
4
DVDINTV/SATINVIDEOINDVR/BDR PHONO
TRIGGER
1
(OUTPUT
12 V
TOTAL
2
150 mA MAX)
OUT IN
SPEAKERS
SELECTABLE
SEE INSTRUCTION
MANUAL
SELECTABLE
VOIR LE MODE
D'EMPLOI
(
CONTROL
MONITOR
FRONT HEIGHT/WIDE/
R
OUT 2
)
OUT
VIDEO
CD
IN
IN
SIGNAL
GND
Bi-Amping bedeutet, dass Sie den Hochfrequenztreiber
und den Niedrigfrequenztreiber Ihrer Lautsprecher an
verschiedene Verstärker anschließen, um eine bessere
Crossover-Leistung zu erzielen. Um dies durchführen zu
können, müssen Ihre Lautsprecher Bi-Amping
unterstützen (sie müssen über getrennte Anschlüsse für
hohe und niedrige Frequenzen verfügen); zudem hängt
die Verbesserung des Klangs von der Art der von Ihnen
verwendeten Lautsprecher ab.
Subwoofer
(
)
10/100
LAN
COAXIAL
IN
(
DVD
CD-R/TAPE
IN
OUT
B
LRLRLRL
CAUTION:
SPEAKER IMPEDANCE 6 Ω - 16 Ω .
ATTENTION:
ENCEINTE D'IMPEDANCE DE 6 Ω - 16 Ω .
OPTICAL
1
2
3
IN
IN
IN
)
(
(CD)
(
)
TV/SAT
CD-R
FRONT CENTERSURROUND SURR BACK
SUBWOOFER
SURROUND BACK
Surround rechts
Low
ADAPTER PORT
(
OUTPUT 5 V
)
100 mA MAX
ASSIGNABLEASSIGNABLE
1
2
3
IN
IN
)
(
)
DVR/BDR
(Single)
(Single)
OUT
(
)
VIDEO
FRONT CENTER
FH/FW
PRE OUT
SUBWOOFER
SURROUNDFRONTCENTER
Surround links
SURROUND SURR BACK
MULTI CH IN
AC IN
L
R
A
Bi-Wiring Ihrer Lautsprecher
Ihre Lautsprecher können auch doppelverdrahtet
werden, wenn Sie Bi-Amping unterstützen.
• Bei diesen Verbindungen macht die Einstellung
Speaker System keinen Unterschied.
•Schließen Sie für das Bi-Wiring eines Lautsprechers
zwei Lautsprecherkabel am Lautsprecheranschluss des
Receivers an.
Center
AUHTUNG
• Die meisten Lautsprecher, die über High- und Low-
Anschlüsse verfügen, sind mit zwei Metallplatten
ausgestattet, über die die High-Anschlüsse mit den
Low-Anschlüssen verbunden werden. Diese
Metallplatten müssen entfernt werden, wenn Sie ein
Bi-Amping der Lautsprecher durchführen möchten;
andernfalls könnte der Verstärker ernsthaft
beschädigt werden. Weitere Informationen finden
Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Lautsprecher.
• Falls Ihre Lautsprecher über ein entfernbares
Crossover-Netzwerk verfügen, stellen Sie bitte sicher,
dass Sie dieses für das Bi-Amping nicht entfernen.
Andernfalls könnten Ihre Lautsprecher beschädigt
werden.
AUHTUNG
• Schließen Sie auf diese Art und Weise keine
verschiedenen Lautsprecher am selben Anschluss
an.
• Auch bei Bi-Wiring (Doppelverdrahtung) müssen Sie
die links gezeigten Vorsichtsmaßregeln beachten.
25
De
03
Auswählen des Lautsprechersystems
Die Front-Height-Anschlüsse können für Verbindungen
von Front-Wide und Lautsprecher B, zusätzlich zu den
vorderen Höhen-Lautsprechern verwendet werden. Die
hinteren Surround-Anschlüsse können außerdem für BiAmping, Verbindungen von ZONE 2, zusätzlich zu den
hinteren Surround-Lautsprechern verwendet werden.
Nehmen Sie diese Einstellung entsprechend der
Anwendung vor.
Aufstellung für Front-Height
*Standardeinstellung
1 Schließen Sie ein Lautsprecherpaar an die hinteren
Front-Height-Lautsprecheranschlüsse an.
Siehe Standard-Surround-Verbindung auf Seite 24.
2 Wählen Sie bei Bedarf ‚
Speaker System
Siehe Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 111.
-Menü.
Aufstellung für Front-Wide
1 Schließen Sie ein Lautsprecherpaar an die hinteren
Front-Height-Lautsprecheranschlüsse an.
Siehe Standard-Surround-Verbindung auf Seite 24.
2 Wählen Sie ‚
System
-Menü.
Siehe Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 111.
Normal(SB/FW)
Aufstellung für Lautsprecher B
Stereophone Programmquellen können in einem
anderen Zimmer gehört werden.
1 Schließen Sie ein Lautsprecherpaar an die hinteren
Front-Height-Lautsprecheranschlüsse an.
Siehe Standard-Surround-Verbindung auf Seite 24.
2 Wählen Sie ‚
Menü.
Siehe Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 111.
Speaker B
Bi-Amping Einrichtung
Bi-Amping-Verbindung der Front-Lautsprecher für hohe
Klangqualität mit 5.1-Kanal-Surroundklang.
1 Schließen Sie mit Bi-Amping kompatible
Lautsprecher an die Front- und hinteren SurroundLautsprecher-Anschlüsse an.
Siehe Bi-Amping Ihrer Lautsprecher auf Seite 25.
2 Wählen Sie ‚
System
-Menü.
Siehe Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 111.
Front Bi-Amp
Normal(SB/FH)
‘ aus dem
‘ aus dem
Speaker System
‘ aus dem
‘ aus dem
Speaker
-
Speaker
ZONE 2 Einrichtung
Mit diesen Verbindungen können Sie gleichzeitig 5.1Kanal-Surroundklang in der Hauptzone mit StereoWiedergabe auf einer anderen Komponente in ZONE 2
genießen.
1 Schließen Sie ein Lautsprecherpaar an die hinteren
Surround-Lautsprecheranschlüsse an.
Siehe Standard-Surround-Verbindung auf Seite 24.
2 Wählen Sie ‚
Menü.
Siehe Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 111.
Über die
Typen von Kabeln und
Klangsignal-Priorität
• Mit einem HDMI-Kabel können Video- und
Audiosignale in hoher Qualität über ein einzelnes
Kabel übertragen werden.
ZONE 2
‘ aus dem
Speaker System
Audio-Verbindung
Buchsen
HDMIHD-Audio
Digital (Koaxial)Herkömmlicher digitaler
Digital (Optisch)
RCA (Analog)
(Weiß/Rot)
Übertragbare
Audiosignale
To n
Herkömmlicher analoger
To n
-
Der Videoumwandler
Mit dem Videoumwandler wird sichergestellt, dass alle
Videoquellen über alle MONITOR VIDEO OUT-Buchsen
ausgegeben werden. Die einzige Ausnahme ist HDMI:
Da diese Auflösung nicht heruntergemischt werden
kann, müssen Sie beim Anschließen dieser Videoquelle
Ihren Monitor/Ihr Fernsehgerät an die HDMI-VideoAusgänge des Receivers anschließen.
1
26
De
Hinweis
1 • Wenn auf Ihrem Fernsehgerät das Videosignal nicht angezeigt wird, versuchen Sie, die Auflösungseinstellungen an Ihrem Gerät oder
Display anzupassen. Beachten Sie, dass einige Komponenten (z. B. Videospielgeräte) mit Auflösungen arbeiten, die nicht konvertiert werden
können. In diesem Fall versuchen Sie, auf Digital Video Conversion (in Einstellen der Video-Optionen auf Seite 74) umzuschalten OFF.
• Die Signal-Eingangsauflösungen, die vom Component-Videoeingang für den HDMI-Ausgang konvertiert werden können, sind 480i/576i,
480p/576p, 720p und 1080i. 1080p-Signale können nicht konvertiert werden.
• Nur Signale mit einer Eingangsauflösung von 480i/576i können vom Component-Video-Eingang für die Composite MONITOR OUT-Buchsen
konvertiert werden.
Falls mehrere Videokomponenten der gleichen
Eingangsfunktion zugewiesen werden (siehe Das Input Setup-Menü auf Seite 44), setzt der Umwandler die
Priorität auf HDMI, Component und danach Composite
(in dieser Reihenfolge).
Anschluss zum
Anschließen des
Quellgeräts
HDMI INHDMI OUT
Hohe Bildqualität
YPBP
COMPONENT
VIDEO IN
VIDEO IN
R
Video-Signale können ausgegeben werden
Anschluss zum
Anschließen des
Fernsehmonitors
B
P
Y
COMPONENT VIDEO
MONITOR OUT
VIDEO
MONITOR OUT
P
R
• Für optimale Videowiedergabe empfiehlt THX, Digital
Video Conversion (in Einstellen der Video-Optionen
auf Seite 74) auf OFF zu stellen.
Dieses Produkt enthält Urheberrechtsschutztechnologie, die
durch US-Patente und andere Rechte an geistigem Eigentum
geschützt ist. Gebrauch dieser urheberrechtlich geschützten
Technologie muß von Rovi Corporation autorisiert werden, und ist
nur auf Heimanwendungen und andere begrenzte Anwendungen
beschränkt, sofern nicht eine spezielle Genehmigung der Rovi
Corporation eingeholt worden ist. Reverse Engineering oder
Zerlegung sind verboten.
Wissenswertes über HDMI
1
Über den HDMI-Anschluss werden nicht komprimierte
digitale Videosignale sowie nahezu alle Typen von
digitalen Audiosignalen übertragen.
Dieser Receiver verwendet die High-Definition
Multimedia Interface-Technologie (HDMI
Dieser Receiver unterstützt die unten beschriebenen
Funktionen über HDMI-Verbindungen.
®
).
2
• Digitale Übertragung von unkomprimiertem Video
(mit HDCP geschützte Inhalte (1080p/24, 1080p/60
usw.))
• 3D-Signalübertragung
• Deep Color-Signalübertragung
• x.v.Color-Signalübertragung
• Audio Return Channel
3
3
3
3
• Eingabe von mehrkanaligen linearen PCM-DigitalAudiosignalen (192 kHz oder weniger) für bis zu
8 Kanäle
• Eingabe der folgenden digitalen Audioformate:
4
– Dolby Digital, Dolby Digital Plus, DTS, Audio mit
hoher Bitrate (Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio,
DTS-HD High Resolution Audio), DVD-Audio, CD,
SACD (DSD-Signal), Video CD, Super VCD
• Synchronisierter Betrieb mit Komponenten mit der
Control mit HDMI-Funktion (siehe Control mit HDMI-
Funktion auf Seite 68)
HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia
Interface sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen von HDMI Licensing, LLC in den USA und
anderen Ländern.
„x.v.Color“ und das x.v.Color-Logo sind Warenzeichen der
Sony Corporation.
03
Hinweis
1 • Ein HDMI-Anschluss kann nur für mit DVI ausgestattete Komponenten vorgenommen werden, die sowohl mit DVI als auch mit HDCP (High
Bandwidth Digital Content Protection) kompatibel sind. Wenn Sie einen DVI-Anschluss anschließen möchten, benötigen Sie dazu einen
separaten Adapter (DVIHDMI). Ein DVI-Anschluss unterstützt allerdings keine Audiosignale. Sollten Sie weitere Informationen benötigen,
wenden Sie sich an Ihren Audio-Händler.
• Wenn Sie eine Komponente anschließen, die nicht mit HDCP kompatibel ist, erscheint eine HDCP ERROR-Meldung im vorderen Bedienfeld.
Manche Komponenten, die mit HDCP kompatibel sind, bewirken Anzeige dieser Meldung, aber solange kein Problem mit der
Videowiedergabe vorliegt, stellt dies keine Fehlfunktion dar.
• Je nach der angeschlossenen Komponente kann die Verwendung eines DVI-Anschlusses zu unzuverlässigen Signalübertragungen führen.
• Dieser Receiver unterstützt SACD, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio. Um diese Formate auszunutzen, müssen
Sie aber sicherstellen, dass die an diesen Receiver angeschlossene Komponente ebenfalls das entsprechende Format unterstützt.
2 • Verwenden Sie ein High Speed HDMI
es möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
• Wenn ein HDMI-Kabel mit integriertem Equalizer angeschlossen ist, funktioniert es möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
3 Signalübertragung ist nur bei Anschluss an eine kompatible Komponente möglich.
4 • Digitale Audio-Übertragungen im HDMI-Format brauchen länger, um erkannt zu werden. Daher kann es zu einer Tonunterbrechung
kommen, wenn zwischen Audioformaten umgeschaltet oder die Wiedergabe gestartet wird.
• Wenn Sie das Gerät, das an die HDMI OUT-Buchse dieses Geräts angeschlossen ist, während der Wiedergabe ein- oder ausschalten oder
das HDMI-Kabel während der Wiedergabe abziehen oder anschließen, kann es zu Rauschen oder einer Tonunterbrechung kommen.
®
-Kabel. Wenn Sie ein anderes HDMI-Kabel als ein High Speed HDMI®-Kabel verwenden, funktioniert
27
De
03
O
N
W
Anschluss Ihres Fernsehgeräts und Ihrer Wiedergabe-Komponenten
Anschluss mit HDMI
Wenn Sie über eine mit HDMI oder DVI (mit HDCP) ausgestattete Komponente (Blu-ray Disc-Player (BD) usw.)
verfügen, können Sie diese mit einem handelsüblichen HDMI-Kabel an diesen Receiver anschließen.
Wenn die TV- und Wiedergabekomponenten die Control mit HDMI-Funktion unterstützen, kann die praktische
Control mit HDMI-Funktionen verwendet werden (siehe Control mit HDMI-Funktion auf Seite 68).
HDMI/DVI-kompatibler
Blu-ray Disc-Player
Andere mit HDMI/DVI
ausgestattete Komponente
IN
IN
IN
MONITOR OUT
ZONE 2 OUT
B
ANTENNA
OUT
IN
(
DVD
1
(
DVR/BDR
2
(
VIDEO
3
PRP
CONTROL
IN
)
)
INBD
1IN2IN3
)
ZONE2
ZONE3
OUT
OUT
FM UNBAL 75 AM LOOP
IN
1
2
IN
OUT
HDMI
ASSIGNABLE
1 4
COMPONENT VIDEO
ASSIGNABLE
Y
RS-232C
(
OUTPUT 5 V
)
150 mA MAX
CU-RF100
IN
4
DVDINTV/SATINVIDEOINDVR/BDR PHONO
IR12 V
1
2
TRIGGER
(OUTPUT
12 V
TOTAL
150 mA MAX)
OUT IN
SPEAKERS
SELECTABLE
SEE INSTRUCTION
MANUAL
SELECTABLE
VOIR LE MODE
D'EMPLOI
HDMI INHDMI OUTHDMI OUT
OUT 1
(
CONTROL
MONITOR
OUT
FRONT HEIGHT/WIDE/
R
Wählen Sie eine
DIGITAL OUT
COAXIAL OPTICAL
OUT 2
(
)
LAN
)
IN
SIGNAL
GND
10/100
COAXIAL
IN
(
DVD
VIDEO
CD-R/TAPE
CD
IN
OUT
B
LRL RL
CAUTION:
SPEAKER IMPEDANCE 6 Ω - 16 Ω .
ATTENTION:
ENCEINTE D'IMPEDANCE DE 6 Ω - 16 Ω .
1
2
3
IN
IN
)
(CD)
(
)
CD-R
FRONT CENTERSURROUND SURR BACK
IN
SUBWOOFER
SURROUND BACK
OPTICAL
IN
(
TV/SAT
1
)
(Single)
HDMI/DVI-kompatibler
Monitor
AUDIO OUT
RL
ANALOG
ADAPTER PORT
(
OUTPUT 5 V
)
100 mA MAX
ASSIGNABLEASSIGNABLE
3
2
IN
IN
(
)
(
)
DVR/BDR
VIDEO
FH/FW
FRONT CE
(Single)
PRE OUT
SUB
SURROUND
Diese Verbindung ist
erforderlich, um den
Ton vom Fernsehgerät
über den Receiver zu
1
hören.
28
De
• Wenn Sie einen HDMI/DVI-kompatiblen Monitor über
den HDMI OUT 2-Anschluss anschließen, schalten
Sie die HDMI-Ausgangseinstellung auf HDMI OUT 2
oder HDMI OUT ALL. Siehe Umschalten zum HDMI-Ausgang auf Seite 77.
• Für Eingabekomponenten sind auch andere als
HDMI-Verbindungen möglich (siehe Anschließen Ihres DVD-Players ohne HDMI-Ausgang auf Seite 29).
• Wenn Sie den Klang von Ihrem Fernsehgerät über
den Receiver hören wollen, verbinden Sie den
Receiver und den Fernseher mit Audiokabeln.
Hinweis
1 Wenn der Fernseher und der Receiver über eine HDMI-Verbindung verbunden sind, und wenn der Fernseher die HDMI Audio Return Channel-
Funktion unterstützt, wird der Ton des Fernsehers über den HDMI-Anschluss eingespeist, sodass Sie kein Audiokabel anschließen müssen.
Stellen Sie in diesem Fall TV Audio im HDMI Setup auf via HDMI (siehe HDMI Setup auf Seite 69).
1
Anschließen Ihres DVD-Players ohne HDMI-Ausgang
R
S
Diese Darstellung zeigt die Verbindungen eines Fernsehers (mit HDMI-Eingang) und DVD-Player (oder andere
Wiedergabekomponenten ohne HDMI-Ausgang) zum Receiver.
DVD-Player usw.
HDMI/DVI-kompatibler
Monitor
03
HDMI IN
R
OUT 1
HDMI
ASSIGNABLE
1 4
COMPONENT VIDEO
ASSIGNABLE
Y
RS-232C
(
OUTPUT 5 V
)
150 mA MAX
CU-RF100
IN
IN
IN
B
ANTENNA
IN
(
DVD
1
(
DVR/BDR
2
(
VIDEO
3
MONITOR OUT
ZONE 2 OUT
PRP
CONTROL
IN
OUT
INBD
1IN2IN3
)
)
ZONE2
ZONE3
OUT
)
FM UNBAL 75 AM LOOP
IN
IN
IN
4
DVDINTV/SATINVIDEOINDVR/BDR PHONO
OUT
SPEAKERS
TRIGGER
1
(OUTPUT
12 V
TOTAL
2
150 mA MAX)
SELECTABLE
SEE INSTRUCTION
MANUAL
SELECTABLE
VOIR LE MODE
D'EMPLOI
IR12 V
1
2
OUT
OUT IN
(
CONTROL
MONITOR
FRONT HEIGHT/WIDE/
R
OUT 2
)
OUT
VIDEO
CD
IN
IN
SIGNAL
GND
• Wenn Sie den Klang von Ihrem Fernsehgerät über
den Receiver hören wollen, verbinden Sie den
Receiver und den Fernseher mit Audiokabeln
(Seite 28).
1
• Wenn Sie ein optisches Digital-Audiokabel
verwenden, müssen Sie dem Receiver mitteilen, an
welchem Digitaleingang Sie den Player
angeschlossen haben (siehe Das Input Setup-Menü
auf Seite 44).
Wählen Sie eine
AUDIO OUT
ANALOG
OUT
B
DIGITAL OUT
L
COAXIAL OPTICAL
(
)
10/100
LAN
COAXIAL
1
2
IN
IN
(
)
(CD)
DVD
CD-R/TAPE
FRONT CENTERSURROUND SURR BACK
IN
SURROUND BACK
LRL RL
CAUTION:
SPEAKER IMPEDANCE 6 Ω - 16 Ω .
ATTENTION:
ENCEINTE D'IMPEDANCE DE 6 Ω - 16 Ω .
IN
(
CD-R
SUBWOOFER
ADAPTER PORT
(
OUTPUT 5 V
)
100 mA MAX
ASSIGNABLEASSIGNABLE
OPTICAL
3
1
2
3
IN
IN
IN
(
)
(
)
(
)
)
TV/SAT
DVR/BDR
VIDEO
FH/FW
(Single)
PRE OUT
SURROUND
(Single)
VIDEO OUT
OUT
FRONT CENTER
SUBWOOFE
VIDEO
Wählen Sie eine
COMPONENT VIDEO OUT
P
R
P
B
Y
Hinweis
1 Wenn der Fernseher und der Receiver über eine HDMI-Verbindung verbunden sind, und wenn der Fernseher die HDMI Audio Return Channel-
Funktion unterstützt, wird der Ton des Fernsehers über den HDMI-Anschluss eingespeist, sodass Sie kein Audiokabel anschließen müssen.
Stellen Sie in diesem Fall TV Audio im HDMI Setup auf via HDMI (siehe HDMI Setup auf Seite 69).
29
De
03
R
S
Anschließen Ihres Fernsehgeräts ohne HDMI-Eingang
Diese Darstellung zeigt die Verbindungen eines Fernsehers (ohne HDMI-Eingang) und DVD-Player (oder andere
Wiedergabekomponente) zum Receiver.
• Mit diesen Verbindungen wird das Bild nicht zum Fernsehgerät ausgegeben, auch wenn der DVD-Player mit einem
HDMI-Kabel angeschlossen ist. Schließen Sie die Videosignale vom DVD-Player mit einem Composite- oder
Component-Kabel an.
DVD-Player usw.
Fernsehgeräts
Wählen Sie eine
VIDEO IN
VIDEO
COMPONENT VIDEO IN
P
R
P
B
Y
HDMI
ASSIGNABLE
1 4
COMPONENT VIDEO
ASSIGNABLE
Y
RS-232C
(
OUTPUT 5 V
)
150 mA MAX
CU-RF100
IN
IN
IN
B
ANTENNA
IN
(
DVD
1
(
DVR/BDR
2
(
VIDEO
3
MONITOR OUT
ZONE 2 OUT
PRP
CONTROL
IN
OUT
)
INBD
1IN2IN3
)
ZONE2
ZONE3
OUT
OUT
)
FM UNBAL 75 AM LOOP
1
IN
2
IN
OUT
IR12 V
DVDINTV/SATINVIDEOINDVR/BDR PHONO
TRIGGER
1
(OUTPUT
12 V
TOTAL
2
150 mA MAX)
VIDEO OUT
IN
4
SPEAKERS
SELECTABLE
SEE INSTRUCTION
MANUAL
SELECTABLE
VOIR LE MODE
D'EMPLOI
• Stellen Sie die Verbindung mit einem HDMI-Kabel
her, um HD-Audio auf dem Receiver zu hören.
Verwenden Sie nicht ein HDMI-Kabel zur Eingabe
von Videosignalen.
Je nach der Videokomponente kann es unmöglich
sein, Signale auszugeben, die über HDMI und andere
Methoden simultan verbunden sind, und es kann
erforderlich sein, Ausgabeeinstellungen
vorzunehmen. Siehe mit Ihrer Komponente
mitgelieferte Bedienungsanleitung für weitere
Information.
• Wenn Sie den Klang von Ihrem Fernsehgerät über
den Receiver hören wollen, verbinden Sie den
Receiver und den Fernseher mit Audiokabeln
(Seite 28).
• Wenn Sie ein optisches Digital-Audiokabel
verwenden, müssen Sie dem Receiver mitteilen, an
welchem Digitaleingang Sie den Player
angeschlossen haben (siehe Das Input Setup-Menü
auf Seite 44).
Wählen Sie eine
VIDEO
OUT 1
(
)
CONTROL
MONITOR
OUT
VIDEO
IN
OUT IN
SIGNAL
GND
FRONT HEIGHT/WIDE/
R
IN
(
CD-R
SUBWOOFER
3
)
OPTICAL
IN
(
TV/SAT
ASSIGNABLEASSIGNABLE
1
)
(
DVR/BDR
(Single)
HDMI OUT
ADAPTER PORT
(
OUTPUT 5 V
100 mA MAX
2
IN
IN
)
(
VIDEO
FH/FW
(Single)
PRE OUT
COMPONENT VIDEO OUT
P
R
P
B
Y
OUT 2
(
)
LAN
10/100
COAXIAL
1
2
IN
IN
(
)
(CD)
DVD
CD-R/TAPE
CD
IN
FRONT CENTERSURROUND SURR BACK
OUT
IN
SURROUND BACK
B
LRL RL
CAUTION:
SPEAKER IMPEDANCE 6 Ω - 16 Ω .
ATTENTION:
ENCEINTE D'IMPEDANCE DE 6 Ω - 16 Ω .
Wählen Sie eine
DIGITAL OUT
COAXIAL OPTICAL
)
3
OUT
)
FRONT CENTER
SUBWOOFE
SURROUND
AUDIO OUT
R
ANALOG
L
30
De
Loading...
+ 116 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.