Pioneer SC-LX502 Advanced Manual [de]

Allgemeine technische Daten
Verstärkerteil
Ausgangsnennleistung (FTC) (Nordamerika)
8 Ω Last, beide Kanäle angetrieben von 1 kHz; Nennleistung 120 Watt pro Kanal RMS-Mindestleistung, maximale harmonische Gesamtverzerrung von 0,08 % von 250 mW bis zur Ausgangsnennleistung. 6 Ω Last, beide Kanäle angetrieben von 1 kHz; Nennleistung 150 Watt pro Kanal RMS-Mindestleistung, maximale harmonische Gesamtverzerrung von 1 % von 250 mW bis zur Ausgangsnennleistung.
7 Kanäle × 180 W bei 6 Ω, 1 kHz, 1 Kanal angetrieben von 1 % THD (Gesamtverzerrung) 7 Kanäle × 220 W bei 4 Ω, 1 kHz, 1 Kanal angetrieben von 1 % THD (Gesamtverzerrung)
Ausgangsnennleistung (Asien, 220-230/240 V)
7 Kanäle × 180 W bei 6 Ω, 1 kHz, 1 Kanal angetrieben von 1 % THD (Gesamtverzerrung) 7 Kanäle × 220 W bei 4 Ω, 1 kHz, 1 Kanal angetrieben von 1 % THD (Gesamtverzerrung)
Ausgangsleistung bei Dauerbetrieb (Nordamerika)
1 kHz, 2 Kanäle angetrieben, 0,08 % THD (Gesamtverzerrung) bei 8 Ω: 120 W+120 W (Front) 120 W (Center) 120 W+120 W (Surround) 120 W+120 W (Surround Back/Höhe)
1 kHz, 2 Kanäle angetrieben, 1 % THD (Gesamtverzerrung) bei 6 Ω: 150 W+150 W (Front) 150 W (Center) 150 W+150 W (Surround) 150 W+150 W (Surround Back/Höhe)
1 kHz, 2 Kanäle angetrieben, 1 % THD (Gesamtverzerrung) bei 4 Ω: 200 W+200 W (Front) 200 W (Center) 200 W+200 W (Surround) 200 W+200 W (Surround Back/Höhe)
Maximal effektive Ausgangsleistung (Nordamerika)
225 W bei 6 Ω, 1 kHz, 1 Kanal angetrieben von 10 % THD (Gesamtverzerrung)
Simultane Mehrkanal-Ausgangsleistung
Technische Daten
560 W (7 Kanäle gesamt) bei 8 Ω, 1 kHz, alle Kanäle angetrieben, Gesamtleistung 1 % THD (Gesamtverzerrung)
Max. Ausgangsleistung (Australien, 220-230 V)
300 W (4 Ω, 1 kHz, 1 Kanal angetrieben, 10 % THD (Gesamtverzerrung))
Max. Ausgangsleistung (Asien, 220-230/240 V)
300 W (4 Ω, 1 kHz, 1 Kanal angetrieben, 10 % THD (Gesamtverzerrung))
THD+N (Gesamte harmonische Verzerrung+Rauschen)
0,05% (1 kHz, 100 W, 8 Ω)
Eingangsempfindlichkeit und Impedanz
200 mV/82 kΩ (LINE (RCA)) 3,5 mV/47 kΩ (PHONO MM)
RCA-Ausgangsnennleistungspegel und Impedanz
1 V/470 Ω (SUBWOOFER PRE OUT) 200 mV/2,2 kΩ (ZONE LINE OUT) 2 V/2,2 kΩ (ZONE PRE OUT)
Phono-Überlastung
70 mV (MM 1 kHz 0,5%)
Klangregelungscharakteristik
±10 dB, 20 Hz (BASS) ±10 dB, 20 kHz (TREBLE)
Signal-/Rauschabstand
105 dB (IHF-A, LINE IN, SP OUT) 80 dB (IHF-A, PHONO IN, SP OUT)
Lautsprecherimpedanz
4 Ω - 16 Ω
Kopfhörer-Ausgangsimpedanz
43 Ω
Kopfhörer-Nennleistung
55 mW (32 Ω, 1 kHz, 10% THD (Gesamtverzerrung))
Videoteil
Signalpegel
1 Vp-p/75 Ω (Composite-Video) 1 Vp-p/75 Ω (Component-Video Y) 0,7 Vp-p/75 Ω (Component-Video B/R)
Maximale Auflösung, die von Component-Video unterstützt wird
480i/576i
Tunerteil
UKW-Empfangsfrequenzbereich
87,5 MHz - 107,9 MHz (Nordamerika) 87,5 MHz - 108,0 MHz, RDS (Andere)
MW-Empfangsfrequenzbereich
530 kHz - 1710 kHz (Nordamerika) 522/530 kHz - 1611/1710 kHz (Andere)
Senderspeicherplätze
40
Netzwerkteil
Ethernet-LAN
10BASE-T/100BASE-TX
WLAN
IEEE 802.11 a/b/g/n-Standard (Wi-Fi®-Standard)
5 GHz/2,4 GHz-Band
BLUETOOTH Abschnitt
Datenübertragungssystem
BLUETOOTH Spezifikation Version 4.1+LE
Frequenzband
2,4 GHz-Band
Modulationsverfahren
FHSS (Freq Hopping Spread Spectrum)
Kompatible BLUETOOTH Profile
A2DP 1.2 AVRCP 1.3 HOGP-Host (Client) HOGP-HID-Gerät (Server) HID-Service (HIDS)
Unterstützte Codecs
SBC AAC
Übertragungsbereich (A2DP)
20 Hz - 20 kHz (Samplingfrequenz 44,1 kHz)
Maximale Übertragungsreichweite
Sichtlinie ca. 15 m ()
Die tatsächliche Reichweite variiert in Abhängigkeit von Faktoren wie
Hindernissen zwischen den Geräten, Magnetfeldern um einen Mikrowellenherd, statischer Elektrizität, drahtlosem Telefon, Empfangsempfindlichkeit, Leistung der Antenne, Betriebssystem, Softwareanwendung usw.
Beschreibungen erforderlich laut RE-Richtlinie der Europäischen Union (EU)
In den Frequenzbändern übertragene max. Funkfrequenzleistung (Europa)
2400 MHz - 2483,5 MHz (20 dBm (e.i.r.p.)) 5150 MHz - 5350 MHz (22 dBm (e.i.r.p.)) 5470 MHz - 5725 MHz (22 dBm (e.i.r.p.))
Allgemeine Daten
Stromversorgung
120 V Wechselstrom, 60 Hz (Nordamerika)
220 - 230 V Wechselstrom, 50/60 Hz (Europa und Australien) 220 - 230/240 V Wechselstrom, 50/60 Hz (Asien)
Stromverbrauch
250 W
Stromverbrauch (Standby-Modus)
0,1 W (Full-Standby-Modus) 1,7 W (Netzwerk-Standby-Modus mit Kabel) (1) 2 W (Netzwerk-Standby-Modus, kabellos) (2) 1,7 W ("Bluetooth Wakeup"-Modus) (3) 0,1 W (CEC-Standby-Modus) (4) 2 W (Standby-Modus, alles ein) (5)
1. Netzwerk-Standby: Ein, Wi-Fi: Aus (mit Kabel), Bluetooth: Off2. Netzwerk-Standby: Ein, Wi-Fi: Ein, Bluetooth: Off3. Netzwerk-Standby: Aus, Wi-Fi: Aus (mit Kabel), Bluetooth: Ein, "Auto Input
Change": Ein, "Bluetooth Wakeup": Ein
4. HDMI CEC: Ein, HDMI Standby Through: Auto (Eco)5. Netzwerk-Standby: Ein, Wi-Fi: Ein, Bluetooth: Ein, "Auto Input Change":
Ein, "Bluetooth Wakeup": Ein, HDMI CEC: Ein, HDMI Standby Through: Auto (Eco)
Abmessungen (B × H × T)
435 mm × 185 mm × 395 mm 17-1/8" × 7-5/16" × 15-9/16"
Gewicht
11,9 kg (26,2 lbs.) (Nordamerika) 12,1 kg (26,7 lbs.) (Sonstige)
HDMI
Eingang
IN1 (BD/DVD), IN2 (CBL/SAT), IN3 (STRM BOX), IN4 (GAME), IN5, IN6, AUX INPUT HDMI (vorne)
Ausgang
OUT MAIN (ARC), OUT SUB
Unterstützt
Deep Color, x.v.Color™, LipSync, Audio Return Channel, 3D, 4K 60 Hz, CEC, Extended Colorimetry (sYCC601, Adobe RGB, Adobe YCC601), Content Type, HDR
Audioformat
Dolby Atmos, Dolby TrueHD, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, DTS, DTS:X, DTS-HD Master Audio, DTS-HD High Resolution Audio, DTS 96/24, DTS­ES, DTS Express, DSD, PCM
Maximale Videoauflösung
4k 60 Hz (YCbCr 4:4:4)
Videoeingänge
Komponenten-Video
BD/DVD
Composite Video
IN1 (CBL/SAT), IN2 (STRM BOX)
Kompatible Eingangsauflösungen
HDMI-Eingang
4K, 1080p/24, 1080p, 1080i, 720p, 480p/576p
Component-Eingang
480i/576i
Composite-Eingang
480i/576i Der HDMI OUT-Ausgang zum Fernseher weist die gleiche Auflösung auf wie der Eingang. Wird ein Fernseher verwendet, der 4K unterstützt, können 1080p HDMI-Videosignale auch als 4K ausgegeben werden.
Audioeingänge
Digital
OPTICAL 1 (BD/DVD), 2 (TV)
COAXIAL (CD)
Analoger
BD/DVD, CBL/SAT, STRM BOX, CD, PHONO
Audio-Ausgänge
Analoger
ZONE2 PRE/LINE OUT
2 SUBWOOFER PRE OUT
Lautsprecherausgänge
FRONT L/R, CENTER, SURROUND L/R, SURROUND BACK (ZONE 2)
L/R, HEIGHT (SP B) L/R
(Modelle für Nordamerika sind mit Bananensteckern kompatibel)
Kopfhörer
PHONES (vorne, ø 6,3 mm, 1/4")
Andere
Messmikrofon: 1 (vorne) USB : 1 (Ver. 2.0, 5 V/1 A) Ethernet: 1 RS-232C : 1 IR IN : 1 IR OUT : 1 12V TRIGGER OUT : 2 (A: 100 mA, B: 25 mA)
Änderungen der technischen Daten und Funktionen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Über HDMI
Kompatible Funktionen
HDMI (High Definition Multimedia Interface) ist ein digitaler Schnittstellenstandard zum Anschließen von Fernsehern, Projektoren, Blu-ray Disc/DVD-Playern, Kabel­Digitalempfängern und anderen Videokomponenten. Bisher wurden separate Video- und Audiokabel benötigt, um AV-Komponenten anzuschließen. Mit HDMI können Steuersignale, digitale Videos und digitales Audio (2-Kanal-PCM, digitales Mehrkanalaudio und Mehrkanal-PCM) über ein einziges Kabel übertragen werden.
HDMI CEC-Funktionalität: Werden Geräte und HDMI-Kabel angeschlossen, die der CEC­Standardspezifikation (Consumer Electronics Control) des HDMI-Standards entsprechen, sind verschiedene gekoppelte Bedienfunktionen zwischen den Geräten möglich. Dazu gehören Funktionen wie Verknüpfen des Eingangsselektors mit Playern, Ändern der Lautstärke mit der Fernbedienung eines CEC-kompatiblen Fernsehers und automatisches Wechseln dieses Geräts in den Standby-Modus, wenn der Fernseher ausgeschaltet wird. Das Gerät ist für die Verwendung mit Produkten ausgelegt, die dem CEC­Standard entsprechen. Die gekoppelte Bedienung kann nicht für alle CEC­kompatiblen Geräte garantiert werden. Damit die gekoppelten Funktionen richtig arbeiten, dürfen nicht mehr CEC-kompatible Komponenten als unten angegeben an die HDMI-Buchse angeschlossen werden.
Blu-ray Disc/DVD-Player: bis zu 3 Geräte. Blu-ray Disc/DVD-Rekorder: bis zu 3 Geräte. Kabel-TV-Tuner, terrestrische Digitaltuner und Satellitentuner: bis zu 4 Geräte.
Der Betrieb folgender Geräte wurde bestätigt: (Stand Mai 2017) Fernseher der Marke Toshiba; Fernseher der Marke Sharp; Player und Rekorder der Marke Toshiba; Player und Rekorder der Marke Sharp (bei Verwendung mit einem Fernseher der Marke Sharp)
ARCAudio Return Channel): Wird ein Fernseher, der ARC unterstützt, mit einem einzelnen HDMI-Kabel angeschlossen, können Sie nicht nur den Audio- und Videoausgang dieses Geräts über den Fernseher wiedergeben, sondern auch die Audiosignale des Fernsehers an dieses Gerät ausgeben.
HDMI Standby Through: Auch wenn sich dieses Gerät im Standby-Modus befindet, werden die Eingangssignale von AV-Komponenten an den Fernseher übertragen.
Deep Color:
Technische Daten
Werden Geräte angeschlossen, die Deep Color unterstützen, so können Videosignale von diesen Geräten mit noch mehr Farben über den Fernseher wiedergegeben werden.
x.v.Color™: Mit dieser Technologie werden noch realistischere Farben erzeugt, indem der Farbumfang erweitert wird.
3D: Sie können 3D-Videosignale von AV-Komponenten an den Fernseher übertragen.
4K: Dieses Gerät unterstützt 4K-Videosignale (3840×2160p) und 4K-SMPTE­Videosignale (4096×2160p).
LipSync: Diese Einstellung korrigiert automatisch jegliche Nichtsynchronität zwischen den Video- und Audiosignalen auf der Basis der Daten des HDMI LipSync-kompatiblen Fernsehers.
Urheberrechtsschutz: Das Gerät unterstützt die Revisionen 1.4 und 2.2 von HDCP (High-bandwith Digital Content Protection), ein Kopierschutzsystem für digitale Videosignale. Andere mit dem Gerät verbundenen Geräte müssen HDCP ebenfalls unterstützen.
Unterstützte Audioformate
Lineares 2-Kanal-PCM: 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz, 192 kHz, 16/20/24 Bit
Lineares Mehrkanal-PCM: Maximal 7.1-Kanal, 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz, 192 kHz, 16/20/24 Bit
Bitstream: Dolby Atmos, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS, DTS:X, DTS­HD High Resolution Audio, DTS-HD Master Audio
DSD: Unterstützte Abtastfrequenzen: 2,8 MHz
Ihr Blu-ray Disc/DVD-Player muss ebenfalls die HDMI-Ausgabe der oben genannten Audioformate unterstützen.
Unterstützte Auflösungen
HDMI IN1 bis IN6:
Copyright-Schutztechnologie: HDCP1.4/HDCP2.2 Farbraum (Farbtiefe): – 720×480i 60 Hz, 720×576i 50 Hz, 720×480p 60 Hz, 720×576p 50 Hz,
1920×1080i 50/60 Hz, 1280×720p 24/25/30/50/60 Hz, 1680×720p
24/25/30/50/60 Hz, 1920×1080p 24/25/30/50/60 Hz, 2560×1080p
24/25/30/50/60 Hz, 4K (3840×2160p) 24/25/30 Hz, 4K SMPTE
(4096×2160p) 24/25/30 Hz: RGB/YCbCr4:4:4 (8/10/12 Bit), YCbCr4:2:2 (12
Bit) – 4K (3840×2160p) 50/60 Hz, 4K SMPTE (4096×2160p) 50/60 Hz:
RGB/YCbCr4:4:4 (8 Bit), YCbCr4:2:2 (12 Bit), YCbCr4:2:0 (8/10/12 Bit)
AUX INPUT HDMI (Vorderseite):
Copyright-Schutztechnologie: HDCP1.4/HDCP2.2 Farbraum (Farbtiefe): – 720×480i 60 Hz, 720×576i 50 Hz, 720×480p 60 Hz, 720×576p 50 Hz,
1920×1080i 50/60 Hz, 1280×720p 24/25/30/50/60 Hz, 1680×720p
24/25/30/50/60 Hz, 1920×1080p 24/25/30/50/60 Hz, 2560×1080p
24/25/30/50/60 Hz: RGB/YCbCr4:4:4 (8/10/12 Bit), YCbCr4:2:2 (12 Bit) – 4K (3840×2160p) 24/25/30 Hz, 4K SMPTE (4096×2160p) 24/25/30 Hz:
RGB/YCbCr4:4:4 (8 Bit), YCbCr4:2:2 (12 Bit) – 4K (3840×2160p) 50/60 Hz, 4K SMPTE (4096×2160p) 50/60 Hz:
YCbCr4:2:0 (8 Bit)
Wiedergabe von USB-Speichergeräten
USB-Speichergerätsanforderungen
Dieses Gerät unterstützt USB-Speichergeräte, die den USB­Massenspeichergeräteklasse-Standard erfüllen. FAT16- oder FAT32-Datensystemformat. Wenn auf dem USB-Speichergerät Partitionen angelegt wurden, wird jede Partition als unabhängiges Gerät behandelt. Es können bis zu 20.000 Tracks pro Ordner angezeigt werden, und die Ordner können bis zu 16-stufig verschachtelt werden. USB-Hubs und USB-Speichergeräte mit Hubfunktionen werden nicht unterstützt. Schließen Sie diese Geräte nicht an das Gerät an. USB-Speichergeräte mit Sicherheitsfunktion werden auf diesem Gerät nicht unterstützt. Wenn Sie eine USB-Festplatte an den USB-Anschluss des Gerätes anschließen, empfehlen wir Ihnen die Verwendung seines Wechselstromnetzadapters für die Stromversorgung. Medien, die in den USB-Kartenleser eingesetzt werden, stehen bei dieser Funktion möglicherweise nicht zur Verfügung. Außerdem ist es je nach USB­Speichergerät möglich, dass die Inhalte nicht korrekt gelesen werden können. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für den Verlust oder die Beschädigung von Daten, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind, wenn das USB-Speichergerät mit diesem Gerät verwendet wird. Wir empfehlen Ihnen, wichtige Musikdateien im Vorfeld zu sichern.
Unterstützte Audioformate
Dieses Gerät unterstützt die folgenden Musikdateiformate. Beachten Sie, dass Audiodateien, die urheberrechtlich geschützt sind, auf diesem Gerät nicht wiedergegeben werden können.
MP3 (.mp3/.MP3):
Unterstützte Formate: MPEG-1/MPEG-2 Audio Layer 3 Unterstützte Abtastfrequenzen: 44,1 kHz, 48 kHz Unterstützte Bitraten: Zwischen 8 kbps und 320 kbps.
WMA (.wma/.WMA):
Unterstützte Abtastfrequenzen: 44,1 kHz, 48 kHz Unterstützte Bitraten: Zwischen 5 kbps und 320 kbps. Die Formate WMA Pro/Voice/WMA Lossless werden nicht unterstützt.
WAV (.wav/.WAV): WAV-Dateien enthalten unkomprimiertes digitales PCM-Audio.
Technische Daten
Unterstützte Abtastfrequenzen: 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz, 192 kHz Quantisierungsbit: 8 Bit, 16 Bit, 24 Bit
AIFF (.aiff/.aif/.AIFF/.AIF): AIFF-Dateien enthalten unkomprimiertes digitales PCM-Audio.
Unterstützte Abtastfrequenzen: 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz, 192 kHz Quantisierungsbit: 8 Bit, 16 Bit, 24 Bit
AAC (.aac/.m4a/.mp4/.3gp/.3g2/.AAC/.M4A/.MP4/.3GP/.3G2):
Unterstützte Formate: MPEG-2/MPEG-4 Audio Unterstützte Abtastfrequenzen: 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz Unterstützte Bitraten: Zwischen 8 kbps und 320 kbps.
FLAC (.flac/.FLAC):
Unterstützte Abtastfrequenzen: 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz, 192 kHz Quantisierungsbit: 8 Bit, 16 Bit, 24 Bit
Apple Lossless (.m4a/.mp4/.M4A/.MP4):
Unterstützte Abtastfrequenzen: 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz, 192 kHz Quantisierungsbit: 16 Bit, 24 Bit
DSD (.dsf/.dff/.DSF/.DFF):
Unterstützte Formate: DSF/DSDIFF Unterstützte Abtastfrequenzen: 2,8 MHz, 5,6 MHz, 11,2 MHz
Dolby TrueHD (.vr/.mlp/.VR/.MLP):
Unterstützte Abtastfrequenzen: 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz, 192 kHz
Dateien mit variabler Bitrate (VBR) werden unterstützt. Die Wiedergabezeit kann jedoch möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden. Dieses Gerät unterstützt die ununterbrochene Wiedergabe des USB­Speichergeräts unter den folgenden Bedingungen. Wenn WAV, FLAC und Apple Lossless wiedergegeben werden und kontinuierlich das gleiche Format, die Abtastfrequenz, die gleichen Kanäle und die gleiche Quantisierungsbitrate wiedergegeben werden.
Wiedergabe vom Music Server
Unterstützte Audioformate
Dieses Gerät unterstützt die folgenden Musikdateiformate. Eine Remotewiedergabe von FLAC und DSD wird nicht unterstützt.
MP3 (.mp3/.MP3):
Unterstützte Formate: MPEG-1/MPEG-2 Audio Layer 3 Unterstützte Abtastfrequenzen: 44,1 kHz, 48 kHz Unterstützte Bitraten: Zwischen 8 kbps und 320 kbps.
WMA (.wma/.WMA):
Unterstützte Abtastfrequenzen: 44,1 kHz, 48 kHz Unterstützte Bitraten: Zwischen 5 kbps und 320 kbps. Die Formate WMA Pro/Voice/WMA Lossless werden nicht unterstützt.
WAV (.wav/.WAV): WAV-Dateien enthalten unkomprimiertes digitales PCM-Audio.
Unterstützte Abtastfrequenzen: 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz, 192 kHz Quantisierungsbit: 8 Bit, 16 Bit, 24 Bit
AIFF (.aiff/.aif/.AIFF/.AIF): AIFF-Dateien enthalten unkomprimiertes digitales PCM-Audio.
Unterstützte Abtastfrequenzen: 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz, 192 kHz Quantisierungsbit: 8 Bit, 16 Bit, 24 Bit
AAC (.aac/.m4a/.mp4/.3gp/.3g2/.AAC/.M4A/.MP4/.3GP/.3G2):
Unterstützte Formate: MPEG-2/MPEG-4 Audio Unterstützte Abtastfrequenzen: 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz Unterstützte Bitraten: Zwischen 8 kbps und 320 kbps.
FLAC (.flac/.FLAC):
Unterstützte Abtastfrequenzen: 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz, 192 kHz Quantisierungsbit: 8 Bit, 16 Bit, 24 Bit
LPCM (Lineare PCM) :
Unterstützte Abtastfrequenzen: 44,1 kHz, 48 kHz Quantisierungsbit: 16 Bit
Apple Lossless (.m4a/.mp4/.M4A/.MP4):
Unterstützte Abtastfrequenzen: 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz
Technische Daten
Quantisierungsbit: 16 Bit, 24 Bit
DSD (.dsf/.dff/.DSF/.DFF):
Unterstützte Formate: DSF/DSDIFF Unterstützte Abtastfrequenzen: 2,8 MHz, 5,6 MHz, 11,2 MHz
Dateien mit variabler Bitrate (VBR) werden unterstützt. Die Wiedergabezeit kann jedoch möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden. Die ferngesteuerte Wiedergabe unterstützt nicht die ununterbrochene Wiedergabe.
System Setup
Mithilfe der erweiterten Einstellungen dieses Geräts können Sie Leistung und Bedienfreundlichkeit noch individueller anpassen.
Bedienung: Nehmen Sie die Einstellungen mithilfe der Anleitung auf dem Fernsehbildschirm (OSD) vor. Drücken Sie auf der Fernbedienung, um den Home-Bildschirm zu öffnen, wählen Sie "System Setup" mit den Cursortasten auf der Fernbedienung aus und drücken Sie ENTER.
Wählen Sie die Menüpunkte mit den Cursortasten / / / auf der Fernbedienung aus und drücken Sie ENTER, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Verwenden Sie die Cursortasten / , um die Standardwerte zu ändern.
Drücken Sie , um zum vorigen Bildschirm zurückzukehren. Um die Einstellungen zu verlassen, drücken Sie .
Input/Output Assign
Nehmen Sie Einstellungen im Zusammenhang mit dem Ausgang zum Fernseher vor, ändern Sie die Einstellungen für die Buchsenzuweisung zu den verschiedenen Eingangsselektoren, legen Sie die Funktion zum Anzeigen von Bedienvorgängen auf dem Fernseher (OSD) fest usw.
TV Out / OSD
HDMI Out
Standardwert: MAIN
Wählen Sie die HDMI-Buchse, die mit dem Fernseher verbunden werden soll, aus. "MAIN": Wenn der Fernseher mit der HDMI OUT MAIN-Buchse verbunden wird "SUB": Wenn der Fernseher mit der HDMI OUT SUB-Buchse verbunden wird
Erweiterte Einrichtung
"MAIN+SUB": Wenn mit beiden, der MAIN- und der SUB-Buchse, verbunden wird
Dolby Vision
Standardwert: MAIN
Wenn Dolby Vision-Video vom Player an einen Fernseher ausgegeben werden soll, welcher Dolby Vision unterstützt, wählen Sie die HDMI OUT-/MAIN-/SUB-Buchse aus, an die Sie den Fernseher angeschlossen haben. Diese Einstellung ist nur erforderlich, wenn "HDMI Out" auf "MAIN+SUB" eingestellt ist und der Fernseher sowohl an MAIN- als auch an SUB-Buchsen angeschlossen ist. "MAIN": Zum Ausgeben von Dolby Vision-Video an einen Fernseher, der Dolby Vision unterstützt und an die HDMI OUT MAIN-Buchse angeschlossen ist "SUB": Zum Ausgeben von Dolby Vision-Video an einen Fernseher, der Dolby Vision unterstützt und an die HDMI OUT SUB-Buchse angeschlossen ist
Wenn "MAIN" oder "SUB" ausgewählt wurde, das Video auf dem Fernseher aber nicht korrekt angezeigt wird, wählen Sie hier den Wert "Off" aus.
1080p -> 4K Upscaling
Standardwert: Off
Bei Verwendung eines Fernsehers, der 4K unterstützt, können Videosignale, die mit 1080p eingehen, automatisch auf eine 4K-Ausgabe hochskaliert werden. "Off": Wenn diese Funktion nicht verwendet werden soll "Auto": Wenn diese Funktion verwendet werden soll
Wählen Sie die Einstellung "Off" aus, wenn Ihr Fernseher 4K nicht unterstützt.
Super Resolution
Standardwert: 2
Wenn Sie für "1080p -> 4K Upscaling" den Wert "Auto" festgelegt haben, können Sie für den Grad der Videosignalkorrektur entweder "Off" oder einen Wert zwischen "1" (schwach) und "3" (stark) auswählen.
Zone 2 HDMI
Standardwert: Not Use
Wählen Sie diese Einstellung, wenn als Ausgabegerät ein Fernseher in Zone 2 gewählt ist und der Fernseher an die HDMI OUT ZONE 2/SUB-Buchse angeschlossen ist. "Use": Aktivieren Sie diese Funktion "Not Use": Deaktivieren Sie diese Funktion
OSD Language
Standardwert: English
Wählen Sie die Sprache der Bildschirmanzeige aus den folgenden Sprachen aus: (Modelle für Nordamerika) Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Schwedisch (Modelle für Europa, Australien und Asien) Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Schwedisch, Russisch, Chinesisch
Impose OSD
Standardwert: On
Stellen Sie beispielsweise ein, ob die Informationen auf dem TV-Gerät angezeigt werden, wenn die Lautstärke angepasst oder der Eingang geändert wird. "On": OSD-Anzeige auf dem Fernsehgerät. "Off": Keine OSD-Anzeige auf dem Fernsehgerät.
Das OSD wird in Abhängigkeit vom Eingangssignal möglicherweise auch dann nicht angezeigt, wenn "On" ausgewählt ist. Ändern Sie die Auflösung des angeschlossenen Geräts, wenn der Betriebsbildschirm nicht angezeigt wird.
Screen Saver
Standardwert: 3 minutes
Stellen Sie die Startzeit für den Bildschirmschoner ein. Wählen Sie zwischen "3 minutes", "5 minutes", "10 minutes" und "Off" aus.
HDMI Input
Sie können den Eingangsbefehl zwischen den Eingangsauswählern und den HDMI IN-Buchsen wechseln.
BD/DVD
Standardwert: HDMI 1 HDCP 2.2
"HDMI 1 (HDCP 2.2)" bis "HDMI 4 (HDCP 2.2)": Weisen Sie dem BD/DVD­Eingangsselektor die gewünschte HDMI IN-Buchse zu. Wenn Sie keine Buchse zuweisen, wählen Sie "---" aus. Um eine HDMI IN-Buchse auszuwählen, die bereits einem anderen Eingangsselektor zugewiesen ist, muss die Zuweisung zuerst in "---" geändert werden.
CBL/SAT
Standardwert: HDMI 2 HDCP 2.2
"HDMI 1 (HDCP 2.2)" bis "HDMI 4 (HDCP 2.2)": Weisen Sie dem CBL/SAT­Eingangsselektor die gewünschte HDMI IN-Buchse zu. Wenn Sie keine Buchse zuweisen, wählen Sie "---" aus. Um eine HDMI IN-Buchse auszuwählen, die bereits einem anderen Eingangsselektor zugewiesen ist, muss die Zuweisung zuerst in "---" geändert werden.
GAME
Standardwert: HDMI 4 HDCP 2.2
"HDMI 1 (HDCP 2.2)" bis "HDMI 4 (HDCP 2.2)": Weisen Sie dem GAME­Eingangsselektor die gewünschte HDMI IN-Buchse zu. Wenn Sie keine Buchse zuweisen, wählen Sie "---" aus. Um eine HDMI IN-Buchse auszuwählen, die bereits einem anderen Eingangsselektor zugewiesen ist, muss die Zuweisung zuerst in "---" geändert werden.
STRM BOX
Standardwert: HDMI 3 HDCP 2.2
"HDMI 1 (HDCP 2.2)" bis "HDMI 4 (HDCP 2.2)": Weisen Sie dem STRM BOX-Eingangsselektor die gewünschte HDMI IN-Buchse zu. Wenn Sie keine Buchse zuweisen, wählen Sie "---" aus. Um eine HDMI IN-Buchse auszuwählen, die bereits einem anderen Eingangsselektor zugewiesen ist, muss die Zuweisung zuerst in "---" geändert werden.
Video Input
Sie können die Eingangszuweisung zwischen den Eingangsselektoren und den COMPONENT VIDEO IN-/VIDEO IN-Buchsen ändern. Wenn Sie keine Buchse zuweisen, wählen Sie "---" aus.
BD/DVD
Standardwert: COMPONENT
"COMPONENT": Weisen Sie die COMPONENT VIDEO IN-Buchsen dem BD/DVD-Eingangsselektor zu. "VIDEO 1", "VIDEO 2": Weisen Sie dem BD/DVD-Eingangsselektor die gewünschte VIDEO IN-Buchse zu.
CBL/SAT
Standardwert: VIDEO 1
"COMPONENT": Weisen Sie die COMPONENT VIDEO IN-Buchsen dem CBL/SAT-Eingangsselektor zu. "VIDEO 1", "VIDEO 2": Weisen Sie dem CBL/SAT-Eingangsselektor die gewünschte VIDEO IN-Buchse zu.
GAME
Standardwert: ---
"COMPONENT": Weisen Sie die COMPONENT VIDEO IN-Buchsen dem GAME-Eingangsselektor zu. "VIDEO 1", "VIDEO 2": Weisen Sie dem GAME-Eingangsselektor die gewünschte VIDEO IN-Buchse zu.
STRM BOX
Standardwert: VIDEO 2
"COMPONENT": Weisen Sie die COMPONENT VIDEO IN-Buchsen dem STRM BOX-Eingangsselektor zu. "VIDEO 1", "VIDEO 2": Weisen Sie dem STRM BOX-Eingangsselektor die gewünschte VIDEO IN-Buchse zu.
Digital Audio Input
Sie können die Eingangszuweisung zwischen Eingangsselektoren und DIGITAL AUDIO IN COAXIAL/OPTICAL-Buchsen ändern. Wenn Sie keine Buchse zuweisen, wählen Sie "---" aus.
BD/DVD
Standardwert: OPTICAL 1
"COAXIAL", "OPTICAL 1", "OPTICAL 2": Weisen Sie dem BD/DVD­Eingangsselektor die gewünschte DIGITAL AUDIO IN-Buchse zu.
CBL/SAT
Standardwert: ---
"COAXIAL", "OPTICAL 1", "OPTICAL 2": Weisen Sie dem CBL/SAT­Eingangsselektor die gewünschte DIGITAL AUDIO IN-Buchse zu.
GAME
Standardwert: ---
"COAXIAL", "OPTICAL 1", "OPTICAL 2": Weisen Sie dem GAME­Eingangsselektor die gewünschte DIGITAL AUDIO IN-Buchse zu.
STRM BOX
Standardwert: ---
"COAXIAL", "OPTICAL 1", "OPTICAL 2": Weisen Sie dem STRM BOX­Eingangsselektor die gewünschte DIGITAL AUDIO IN-Buchse zu.
CD
Standardwert: COAXIAL
"COAXIAL", "OPTICAL 1", "OPTICAL 2": Weisen Sie dem CD­Eingangsselektor die gewünschte DIGITAL AUDIO IN-Buchse zu.
TV
Standardwert: OPTICAL2
"COAXIAL", "OPTICAL 1", "OPTICAL 2": Weisen Sie dem TV­Eingangsselektor die gewünschte DIGITAL AUDIO IN-Buchse zu.
Unterstützte Abtastraten für PCM-Signale (Stereo, Mono) von Digitaleingängen sind 32kHz, 44,1kHz, 48kHz, 88,2kHz, 96kHz/16 Bit, 20 Bit und 24 Bit.
Analog Audio Input
Sie können die Eingangszuweisung zwischen Eingangsselektoren und AUDIO IN­Buchsen ändern. Wenn Sie keine Buchse zuweisen, wählen Sie "---" aus.
BD/DVD
Standardwert: AUDIO 1
"AUDIO 1" bis "AUDIO 4": Weisen Sie dem BD/DVD-Eingangsselektor die gewünschte AUDIO IN-Buchse zu.
CBL/SAT
Standardwert: AUDIO 2
"AUDIO 1" bis "AUDIO 4": Weisen Sie dem CBL/SAT-Eingangsselektor die gewünschte AUDIO IN-Buchse zu.
GAME
Standardwert: ---
"AUDIO 1" bis "AUDIO 4": Weisen Sie dem GAME-Eingangsselektor die gewünschte AUDIO IN-Buchse zu.
STRM BOX
Standardwert: AUDIO 3
"AUDIO 1" bis "AUDIO 4": Weisen Sie dem STRM BOX-Eingangsselektor die gewünschte AUDIO IN-Buchse zu.
CD
Standardwert: AUDIO 4
"AUDIO 1" bis "AUDIO 4": Weisen Sie dem CD-Eingangsselektor die gewünschte AUDIO IN-Buchse zu.
TV
Standardwert: ---
"AUDIO 1" bis "AUDIO 4": Weisen Sie dem TV-Eingangsselektor die gewünschte AUDIO IN-Buchse zu.
Input Skip
Sie können nicht verwendete Eingänge bei der Auswahl mit dem INPUT SELECTOR-Regler am Hauptgerät oder mit den / -Eingangsselektoren auf der Fernbedienung überspringen.
BD/DVD
Standardwert: Use
Legen Sie fest, ob der BD/DVD-Eingangsselektor übersprungen werden soll. Wählen Sie "Skip" aus, um diesen Eingang zu überspringen.
CBL/SAT
Standardwert: Use
Legen Sie fest, ob der CBL/SAT-Eingangsselektor übersprungen werden soll. Wählen Sie "Skip" aus, um diesen Eingang zu überspringen.
GAME
Standardwert: Use
Legen Sie fest, ob der GAME-Eingangsselektor übersprungen werden soll. Wählen Sie "Skip" aus, um diesen Eingang zu überspringen.
STRM BOX
Standardwert: Use
Legen Sie fest, ob der STRM BOX-Eingangsselektor übersprungen werden soll. Wählen Sie "Skip" aus, um diesen Eingang zu überspringen.
HDMI 5
Standardwert: Use
Legen Sie fest, ob der HDMI 5-Eingangsselektor übersprungen werden soll. Wählen Sie "Skip" aus, um diesen Eingang zu überspringen.
HDMI 6
Standardwert: Use
Legen Sie fest, ob der HDMI 6-Eingangsselektor übersprungen werden soll. Wählen Sie "Skip" aus, um diesen Eingang zu überspringen.
AUX
Standardwert: Use
Legen Sie fest, ob der AUX-Eingangsselektor übersprungen werden soll. Wählen Sie "Skip" aus, um diesen Eingang zu überspringen.
CD
Standardwert: Use
Legen Sie fest, ob der CD-Eingangsselektor übersprungen werden soll. Wählen Sie "Skip" aus, um diesen Eingang zu überspringen.
TV
Standardwert: Use
Legen Sie fest, ob der TV-Eingangsselektor übersprungen werden soll. Wählen Sie "Skip" aus, um diesen Eingang zu überspringen.
PHONO
Standardwert: Use
Legen Sie fest, ob der PHONO-Eingangsselektor übersprungen werden soll. Wählen Sie "Skip" aus, um diesen Eingang zu überspringen.
TUNER
Standardwert: Use
Legen Sie fest, ob der TUNER-Eingangsselektor übersprungen werden soll. Wählen Sie "Skip" aus, um diesen Eingang zu überspringen.
NET
Standardwert: Use
Legen Sie fest, ob der NET-Eingangsselektor übersprungen werden soll. Wählen Sie "Skip" aus, um diesen Eingang zu überspringen.
USB
Standardwert: Use
Legen Sie fest, ob der USB-Eingangsselektor übersprungen werden soll. Wählen Sie "Skip" aus, um diesen Eingang zu überspringen.
BLUETOOTH
Standardwert: Use
Legen Sie fest, ob der BLUETOOTH Eingangsselektor übersprungen werden soll. Wählen Sie "Skip" aus, um diesen Eingang zu überspringen.
Speaker
Sie können die Anschlussumgebung der Lautsprecher sowie den Lautstärkepegel ändern. Die Einstellungen werden automatisch konfiguriert, wenn Sie Full Auto MCACC verwenden. Diese Einstellung kann nicht ausgewählt werden, wenn die Kopfhörer angeschlossen sind oder der Ton über die Lautsprecher des TV ausgegeben wird.
Configuration
Speaker Channels
Standardwert: 7.1.2 ch
Wählen Sie je nach Anzahl der angeschlossenen Lautsprecherkanäle "2.1 ch", "3.1 ch", "4.1 ch", "5.1 ch", "6.1 ch", "7.1 ch", "2.1.2 ch", "3.1.2 ch", "4.1.2 ch", "5.1.2 ch", "6.1.2 ch" oder "7.1.2 ch" aus.
Sie können Surround-Back- und Höhenlautsprecher zugleich anschließen, wenn Sie "6.1.2 ch" oder "7.1.2 ch" auswählen. Die Audioausgabe kann jedoch nur über jeweils eines der beiden Lautsprecherpaare erfolgen. Sind beide Typen angeschlossen, können Sie in "AV Adjust" unter "Other"
- "Speakers" einstellen, welche Lautsprecher priorisiert werden sollen.
Subwoofer
Standardwert: Yes
Stellt ein, ob ein Subwoofer angeschlossen ist oder nicht. "Yes": Wenn ein Subwoofer angeschlossen ist "No": Wenn kein Subwoofer angeschlossen ist
Height Speaker
Standardwert: Top Middle
Stellen Sie den Lautsprechertyp ein, wenn Höhenlautsprecher mit den HEIGHT-Anschlüssen verbunden sind. Wählen Sie "Front High", "Top Front", "Top Middle", "Top Rear", "Rear High", "Dolby Speaker (Front)", "Dolby Speaker (Surr)" oder "Dolby Speaker (Back)" gemäß Typ und Layout der angeschlossenen Lautsprecher aus.
Wenn eine Option nicht gewählt werden kann, obwohl die Verbindung korrekt ist, überprüfen Sie, ob die Einstellungen in "Speaker Channels" der Anzahl der angeschlossenen Kanäle entspricht.
Zone Speaker
Standardwert: No
Stellen Sie die Verbindung der Lautsprecher auf Zone 2 Lautsprecherausgänge. "Zone 2": Wenn Lautsprecher an die Zone 2-Lautsprecherklemmen angeschlossen sind "No": Wenn keine Lautsprecher an die Zone 2-Lautsprecherklemmen angeschlossen sind
Speaker B
Standardwert: No
Wählen Sie aus, ob Sie das Lautsprecher-B-System verwenden. "No": Das Lautsprecher-B-System wird verwendet. "Yes": Das Lautsprecher-B-System wird nicht verwendet.
Diese Einstellung erhält den Wert "No", wenn die Einstellung "Zone Speaker" den Wert "Zone 2" aufweist.
Bi-Amp
Standardwert: No
Legen Sie die Einstellung für einen Bi-Amp-Anschluss der Frontlautsprecher fest. "No": Wenn Frontlautsprecher nicht über Bi-Amp angeschlossen sind "Yes": Wenn Frontlautsprecher Bi-Amp-angeschlossen sind
Diese Einstellung erhält den festen Wert "No", wenn die Einstellung "Zone Speaker" den Wert "Zone 2" oder die Einstellung "Speaker B" den Wert "Yes" aufweist. Diese Einstellung kann nicht ausgewählt werden, wenn Surround-Back­oder Höhenlautsprecher angeschlossen sind.
Crossover
Front
Standardwert: Small
Legen Sie die Eigenschaften des niederfrequenten Bereichs für jeden Kanal fest, indem Sie zwischen "small" und "large" auswählen. "Small": Für kleine Lautsprecher mit eingeschränktem niederfrequenten Bereich "Large": Für große Lautsprecher mit ausreichendem niederfrequenten Bereich
Wenn "Configuration" - "Subwoofer" auf "No" eingestellt ist, wird "Front" auf "Large" gesetzt und die Bassfrequenzen der anderen Kanäle werden über die Frontlautsprecher ausgegeben. Siehe Bedienungsanleitung Ihrer Lautsprecher, um die Einstellung vorzunehmen.
Center
Standardwert: Small
Legen Sie die Eigenschaften des niederfrequenten Bereichs für jeden Kanal fest, indem Sie zwischen "small" und "large" auswählen. "Small": Für kleine Lautsprecher mit eingeschränktem niederfrequenten Bereich "Large": Für große Lautsprecher mit ausreichendem niederfrequenten Bereich
Wenn "Front" den Wert "Small" aufweist, lautet dieser Wert "Small". Wenn eine Option nicht gewählt werden kann, obwohl die Verbindung korrekt ist, überprüfen Sie, ob die Einstellungen in "Configuration" ­"Speaker Channels" der Anzahl der angeschlossenen Kanäle entspricht.
Height
Standardwert: Small
Legen Sie die Eigenschaften des niederfrequenten Bereichs für jeden Kanal fest, indem Sie zwischen "small" und "large" auswählen. "Small": Für kleine Lautsprecher mit eingeschränktem niederfrequenten Bereich "Large": Für große Lautsprecher mit ausreichendem niederfrequenten Bereich
Wenn "Front" den Wert "Small" aufweist, lautet dieser Wert "Small". Wenn eine Option nicht gewählt werden kann, obwohl die Verbindung korrekt ist, überprüfen Sie, ob die Einstellungen in "Configuration" ­"Speaker Channels" der Anzahl der angeschlossenen Kanäle entspricht.
Surround
Standardwert: Small
Legen Sie die Eigenschaften des niederfrequenten Bereichs für jeden Kanal fest, indem Sie zwischen "small" und "large" auswählen. "Small": Für kleine Lautsprecher mit eingeschränktem niederfrequenten Bereich "Large": Für große Lautsprecher mit ausreichendem niederfrequenten Bereich
Wenn "Front" den Wert "Small" aufweist, lautet dieser Wert "Small". Wenn eine Option nicht gewählt werden kann, obwohl die Verbindung korrekt ist, überprüfen Sie, ob die Einstellungen in "Configuration" ­"Speaker Channels" der Anzahl der angeschlossenen Kanäle entspricht.
Surround Back
Standardwert: Small
Legen Sie die Eigenschaften des niederfrequenten Bereichs für jeden Kanal fest, indem Sie zwischen "small" und "large" auswählen. "Small": Für kleine Lautsprecher mit eingeschränktem niederfrequenten Bereich "Large": Für große Lautsprecher mit ausreichendem niederfrequenten Bereich
Wenn "Surround" den Wert "Small" aufweist, lautet dieser Wert "Small".
Wenn eine Option nicht gewählt werden kann, obwohl die Verbindung korrekt ist, überprüfen Sie, ob die Einstellungen in "Configuration" ­"Speaker Channels" der Anzahl der angeschlossenen Kanäle entspricht.
Crossover
Standardwert: 80Hz
Wenn Lautsprecher vorhanden sind, für die der Wert "Small" ausgewählt wurde, legen Sie den Frequenzbereich für die Basswiedergabe der anderen Lautsprecher sowie des LFEs (Low Frequency Effect) fest. Der Wert von "50Hz" bis "200Hz" kann eingestellt werden.
Double Bass
Standardwert: Off
Dies kann nur gewählt werden, wenn "Configuration" - "Subwoofer" auf "Yes" und "Front" auf "Large" eingestellt wurden. Verstärkte Bassausgabe durch Zufuhr von Basstönen von vorne links und rechts und dem Center-Lautsprecher zum Subwoofer. "On": Die Basswiedergabe wird verstärkt. "Off": Die Basswiedergabe wird nicht verstärkt.
Die Einstellung wird nicht automatisch konfiguriert, auch dann nicht, wenn Sie Full Auto MCACC verwenden.
Distance
Legen Sie den Abstand zwischen jedem Lautsprecher und der Hörposition fest.
Front Left
Standardwert: 10.0ft/3.00m
Legen Sie den Abstand zwischen jedem Lautsprecher und der Hörposition fest.
Center
Standardwert: 10.0ft/3.00m
Legen Sie den Abstand zwischen jedem Lautsprecher und der Hörposition fest.
Front Right
Standardwert: 10.0ft/3.00m
Legen Sie den Abstand zwischen jedem Lautsprecher und der Hörposition fest.
Height Left
Standardwert: 10.0ft/3.00m
Legen Sie den Abstand zwischen jedem Lautsprecher und der Hörposition fest.
Die Einstellung kann nicht geändert werden, wenn unter "Configuration" ­"Zone Speaker" der Wert "Zone 2" eingestellt und Zone 2 aktiv ist.
Height Right
Standardwert: 10.0ft/3.00m
Legen Sie den Abstand zwischen jedem Lautsprecher und der Hörposition fest.
Die Einstellung kann nicht geändert werden, wenn unter "Configuration" ­"Zone Speaker" der Wert "Zone 2" eingestellt und Zone 2 aktiv ist.
Surround Right
Standardwert: 10.0ft/3.00m
Legen Sie den Abstand zwischen jedem Lautsprecher und der Hörposition fest.
Surr Back Right
Standardwert: 10.0ft/3.00m
Legen Sie den Abstand zwischen jedem Lautsprecher und der Hörposition fest.
Surr Back Left
Standardwert: 10.0ft/3.00m
Legen Sie den Abstand zwischen jedem Lautsprecher und der Hörposition fest.
Surround Left
Standardwert: 10.0ft/3.00m
Legen Sie den Abstand zwischen jedem Lautsprecher und der Hörposition fest.
Subwoofer
Standardwert: 10.0ft/3.00m
Legen Sie den Abstand zwischen jedem Lautsprecher und der Hörposition fest.
Die Standardwerte variieren je nach der Region. Weiter entfernte Geräte können durch Drücken der MODE-Taste auf der Fernbedienung gewechselt werden. Wurden Fuß als Einheit ausgewählt, können Sie Werte zwischen 0,1 ft und 30,0 ft in Schritten von 0,1 ft auswählen. Wurden Meter als Einheit ausgewählt, können Sie Werte zwischen 0,03 m und 9,00 m in Schritten von 0,03 m auswählen.
Channel Level
Front Left
Standardwert: 0.0 dB
Wählen Sie einen Wert zwischen "12.0 dB" und "12.0 dB" (in Schritten von 0,5 dB) aus. Ein Testton wird jedes Mal, wenn Sie den Wert verändern, ausgegeben. Wählen Sie den gewünschten Pegel aus.
Center
Standardwert: 0.0 dB
Wählen Sie einen Wert zwischen "12.0 dB" und "12.0 dB" (in Schritten von 0,5 dB) aus. Ein Testton wird jedes Mal, wenn Sie den Wert verändern, ausgegeben. Wählen Sie den gewünschten Pegel aus.
Front Right
Standardwert: 0.0 dB
Wählen Sie einen Wert zwischen "12.0 dB" und "12.0 dB" (in Schritten von 0,5 dB) aus. Ein Testton wird jedes Mal, wenn Sie den Wert verändern, ausgegeben. Wählen Sie den gewünschten Pegel aus.
Height Left
Standardwert: 0.0 dB
Wählen Sie einen Wert zwischen "12.0 dB" und "12.0 dB" (in Schritten von 0,5 dB) aus. Ein Testton wird jedes Mal, wenn Sie den Wert verändern, ausgegeben. Wählen Sie den gewünschten Pegel aus.
Die Einstellung kann nicht geändert werden, wenn unter "Configuration" ­"Zone Speaker" der Wert "Zone 2" eingestellt und Zone 2 aktiv ist.
Height Right
Standardwert: 0.0 dB
Wählen Sie einen Wert zwischen "12.0 dB" und "12.0 dB" (in Schritten von 0,5 dB) aus. Ein Testton wird jedes Mal, wenn Sie den Wert verändern, ausgegeben. Wählen Sie den gewünschten Pegel aus.
Die Einstellung kann nicht geändert werden, wenn unter "Configuration" ­"Zone Speaker" der Wert "Zone 2" eingestellt und Zone 2 aktiv ist.
Surround Right
Standardwert: 0.0 dB
Wählen Sie einen Wert zwischen "12.0 dB" und "12.0 dB" (in Schritten von 0,5 dB) aus. Ein Testton wird jedes Mal, wenn Sie den Wert verändern, ausgegeben. Wählen Sie den gewünschten Pegel aus.
Surr Back Right
Standardwert: 0.0 dB
Wählen Sie einen Wert zwischen "12.0 dB" und "12.0 dB" (in Schritten von 0,5 dB) aus. Ein Testton wird jedes Mal, wenn Sie den Wert verändern, ausgegeben. Wählen Sie den gewünschten Pegel aus.
Surr Back Left
Standardwert: 0.0 dB
Wählen Sie einen Wert zwischen "12.0 dB" und "12.0 dB" (in Schritten von 0,5 dB) aus. Ein Testton wird jedes Mal, wenn Sie den Wert verändern, ausgegeben. Wählen Sie den gewünschten Pegel aus.
Surround Left
Standardwert: 0.0 dB
Wählen Sie einen Wert zwischen "12.0 dB" und "12.0 dB" (in Schritten von 0,5 dB) aus. Ein Testton wird jedes Mal, wenn Sie den Wert verändern, ausgegeben. Wählen Sie den gewünschten Pegel aus.
Subwoofer
Standardwert: 0.0 dB
Wählen Sie einen Wert zwischen "15.0 dB" und "12.0 dB" (in Schritten von 0,5 dB) aus. Ein Testton wird jedes Mal, wenn Sie den Wert verändern, ausgegeben. Wählen Sie den gewünschten Pegel aus.
Dolby Enabled Speaker
Dolby Enabled Speaker to Ceiling
Standardwert: 6.0 ft/1.80 m
Legen Sie den Abstand der Dolby-aktivierten Lautsprecher zur Decke fest. Wählen Sie zwischen "0.1 ft/0.03 m" und "15.0 ft/4.50 m" (in Schritten von 0,1 ft/0,03 m).
Die angezeigte Einheit (m/ft) ist die unter "Distance" ausgewählte Einheit.
Reflex Optimizer
Standardwert: Off
Der Reflexionseffekt Dolby-aktivierter Lautsprecher von der Decke kann verstärkt werden. "Off": Wenn diese Funktion nicht verwendet werden soll "On": Wenn diese Funktion verwendet werden soll
Diese Funktion ist nicht wirksam, wenn als Wiedergabemodus "Pure Direct" ausgewählt ist.
Diese Einstellung kann ausgewählt werden, wenn "Configuration" – "Height Speaker" den Wert "Dolby Speaker" aufweist.
Audio Adjust
Nehmen Sie erweiterte Einstellungen beispielsweise im Zusammenhang mit Multiplex-Audio oder der Lautstärke dieses Geräts vor.
Dual Mono/Mono
Dual Mono
Standardwert: Main
Stellen Sie den Audiokanal oder die Sprache, die ausgegeben werden soll, ein, wenn Multiplex-Audio oder mehrsprachige TV-Sendungen usw. wiedergegeben werden. "Main": Nur der Hauptkanal "Sub": Nur der Unterkanal "Main/Sub": Haupt- und Nebenkanal werden gleichzeitig wiedergegeben.
Wenn Multiplex-Audio wiedergegeben wird, wird "11" angezeigt, wenn
auf der Fernbedienung gedrückt wird.
Mono Input Channel
Standardwert: Left + Right
Stellen Sie den Eingangskanal für die Wiedergabe von jeder 2-Kanal­Digitalquelle, wie zum Beispiel Dolby Digital, oder analogen 2-Kanal-/PCM­Quelle im Mono-Wiedergabemodus ein. "Left": Nur der linke Kanal "Right": Nur der rechte Kanal "Left+Right": Die linken und rechten Kanäle
Dolby
Loudness Management
Standardwert: On
Aktivieren Sie bei der Wiedergabe von Dolby TrueHD die Dialog­Normalisierung, mit welcher die Dialoglautstärke konstant gehalten wird. Hinweis: Wenn diese Einstellung den Wert "Off" aufweist, ist die DRC­Funktion zum Genuss von Surround-Sound bei geringer Lautstärke fest auf den Wert "Off" eingestellt, wenn Dolby Digital Plus/Dolby TrueHD wiedergegeben wird. "On": Wenn diese Funktion verwendet werden soll "Off": Wenn diese Funktion nicht verwendet werden soll
Volume
Mute Level
Standardwert: ∞dB
Stellen Sie die von der Wiedergabelautstärke gesenkte Lautstärke ein, wenn die Stummschaltung aktiviert ist. Wählen Sie einen der Werte "∞dB", " 40dB" oder "20dB" aus.
Volume Limit
Standardwert: Off
Stellen Sie eine Maximallautstärke ein, um zu hohe Lautstärken zu vermeiden. Wählen Sie einen Wert aus "Off", "32 dB" bis "17 dB".
Power On Level
Standardwert: Last
Stellen Sie den Lautstärkepegel für das eingeschaltete Gerät ein. Wählen Sie einen der Werte "Last" (Lautstärkepegel bei Schalten in den Standby­Modus), "∞ dB" und "81.5 dB" bis "18.0 dB" aus.
Sie können keinen höheren Wert als den maximalen Lautstärkepegel auswählen.
Headphone Level
Standardwert: 0.0 dB
Passen Sie den Ausgangspegel der Kopfhörer an. Wählen Sie einen Wert zwischen "12.0 dB" und "12.0 dB".
Source
Nehmen Sie beispielsweise Einstellungen für Eingangsquellen vor, wie Differenzanpassungen für die einzelnen Eingangsselektoren für das angeschlossene Gerät.
Input Volume Absorber
Passen Sie den Lautstärkeunterschied zwischen den an das Gerät angeschlossenen Geräten an. Wählen Sie den zu konfigurierenden Eingangsselektor.
Input Volume Absorber
Standardwert: 0.0 dB
Wählen Sie einen Wert zwischen "12.0 dB" und "12.0 dB" aus. Legen Sie einen negativen Wert fest, wenn die Lautstärke des Zielgeräts höher ist, als die der anderen, und einen positiven Wert, wenn sie geringer ist. Starten Sie die Wiedergabe vom angeschlossenen Gerät, um die Audioausgabe zu überprüfen.
Diese Funktion kann in Zone 2 nicht verwendet werden.
Name Edit
Geben Sie einen einfachen Namen für jeden Eingang ein. Der eingestellte Name wird in der Anzeige des Hauptgeräts angezeigt. Wählen Sie den zu konfigurierenden Eingangsselektor.
Name Edit
Standardwert: Input name
1. Wählen Sie ein Zeichen oder Symbol mit den Cursortasten und drücken Sie ENTER. Wiederholen Sie, um 10 oder weniger Zeichen einzugeben. "A/a": Wechselt zwischen Groß- und Kleinbuchstaben. (Durch Drücken der MODE-Taste auf der Fernbedienung kann auch zwischen Groß- und Kleinbuchstaben gewechselt werden) "←" "→": Verschiebt den Cursor in Pfeilrichtung. " ": Entfernt ein Zeichen auf der linken Seite des Cursors. " ": Fügen Sie hiermit Leerzeichen ein.
Durch Drücken der CLEAR-Taste auf der Fernbedienung werden alle eingegebenen Zeichen gelöscht.
2. Wählen Sie nach der Eingabe mit den Cursortasten "OK" und drücken Sie ENTER. Der Eingangsname wird gespeichert.
Um einen voreingestellten Radiosender zu benennen, drücken Sie TUNER auf der Fernbedienung, wählen Sie AM/FM und wählen Sie die voreingestellte Nummer. Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn "NET", "USB" oder "BLUETOOTH" als Eingang ausgewählt ist.
Audio Select
Legen Sie Prioritäten bei der Eingangsauswahl fest, wenn mehrere Audioquellen mit einem Eingangsselektor verbunden sind, z. B. bei Anschlüssen an den Buchsen "BD/DVD" HDMI IN und "BD/DVD" AUDIO IN. Die Einstellung kann für jeden Eingangsselektor separat vorgenommen werden. Wählen Sie den zu konfigurierenden Eingangsselektor. Beachten Sie, dass Sie einige Standardwerte nicht ändern können.
Audio Select
Standardwert: BD/DVD: HDMI CBL/SAT: HDMI GAME: HDMI STRM BOX: HDMI HDMI 5: HDMI HDMI 6: HDMI AUX: HDMI CD: COAXIAL TV: OPTICAL PHONO: Analog
"ARC": Wenn dem Eingangssignal vom ARC-kompatiblen TV Priorität zugewiesen wird.
Die Einstellung kann nur ausgewählt werden, wenn "Hardware" - "HDMI" ­"Audio Return Channel" auf "Auto" eingestellt ist und außerdem der "TV"­Eingang ausgewählt ist.
"HDMI": Wenn dem Eingangssignal von den HDMI IN-Buchsen Priorität zugewiesen wird
Die Einstellung kann nur dann ausgewählt werden, wenn der Eingang in der Einstellung "Input/Output Assign" - "HDMI Input" der HDMI-Buchse zugewiesen wurde.
"COAXIAL": Wenn dem Eingangssignal von den DIGITAL AUDIO IN COAXIAL-Buchsen Priorität zugewiesen wird
Die Einstellung kann nur dann ausgewählt werden, wenn der Eingang in der Einstellung "Input/Output Assign" - "Digital Audio Input" der COAXIAL­Buchse zugewiesen wurde.
"OPTICAL": Wenn dem Eingangssignal von den DIGITAL AUDIO IN OPTICAL-Buchsen Priorität zugewiesen wird
Die Einstellung kann nur dann ausgewählt werden, wenn der Eingang in der Einstellung "Input/Output Assign" - "Digital Audio Input" der OPTICAL­Buchse zugewiesen wurde.
"Analog": Um immer analogen Ton auszugeben, unabhängig vom Eingangssignal
Die Einstellung kann nur dann ausgewählt werden, wenn der Eingang in der Einstellung "Input/Output Assign" - "Analog Audio Input" der AUDIO IN-Buchse zugewiesen wurde.
Fixed PCM
Standardwert: Off
Wählen Sie, ob Eingangssignale auf PCM (außer für Mehrkanal-PCM) festgestellt werden sollen, wenn Sie "HDMI", "COAXIAL" oder "OPTICAL" in der "Audio Select"-Einstellung ausgewählt haben. Stellen Sie diese Option auf "On", wenn Rauschen erzeugt wird oder eine Verkürzung am Anfang eines Titel auftritt, wenn PCM-Quellen wiedergegeben werden. Wählen Sie normal "Off".
Die Änderung der "Audio Select" ändert die Einstellung zu "Off".
Die Einstellung kann nicht geändert werden, wenn "TUNER", "NET", "USB" oder "BLUETOOTH" als Eingang ausgewählt ist.
Hardware
Nehmen Sie Einstellungen im Zusammenhang mit HDMI CEC, HDMI Standby Through oder ARC-Funktionen, Einstellungen zur Energieverwaltung des Geräts wie Auto Standby und Network Standby sowie Ausgangseinstellungen für die 12 V-Triggerbuchse vor.
HDMI
HDMI CEC
Standardwert: Off
Das Stellen auf "On" aktiviert die Eingangsauswahlverbindung und andere Verbindungsfunktionen, wenn mit einem HDMI-verbundenen, CEC­kompatiblem Gerät verbunden wird. "On": Wenn diese Funktion verwendet werden soll "Off": Wenn diese Funktion nicht verwendet werden soll Wenn Sie diese Einstellung ändern, schalten Sie die Stromversorgung aller angeschlossenen Komponenten zuerst aus und dann wieder ein.
Abhängig vom Fernseher kann ein Link notwendig sein, um auf dem Fernseher konfiguriert zu werden. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Gerät an den HDMI OUT MAIN-Anschluss angeschlossen ist. Wenn auf "On" eingestellt ist und das Bildschirmmenü geschlossen wird, wird der Name der CEC-kompatiblen Komponenten und "CEC On" auf der Anzeige angezeigt. Der Stromverbrauch im Standby-Modus kann steigen, wenn "On" eingestellt ist. (Abhängig vom TV-Status, tritt das Gerät in den normalen Standby-Modus ein.) Wenn diese Einstellung "On" lautet und der Ton über die Fernseherlautsprecher ausgegeben wird, wird bei Bedienung des MASTER VOLUME-Reglers am Gerät der Ton auch über die an das Gerät angeschlossenen Lautsprecher ausgegeben. Wenn Sie den Ton nur über eins von ihnen ausgeben möchten, ändern Sie die Einstellungen des Geräts oder des TV oder reduzieren Sie die Lautstärke des Geräts. Wenn eine unnormaler Betrieb auftritt, während Sie die Einstellung auf "On" stellen, stellen Sie sie auf "Off". Bei Anschluss eines nicht-CEC-kompatiblen Geräts oder wenn Sie nicht sicher sind, ob es kompatibel ist, stellen Sie diese Einstellung auf "Off".
Loading...
+ 114 hidden pages