AKKU-HEISSKLEBEPISTOLE / CORDLESS HOT GLUE
GUN / PISTOLET À COLLE SANS FIL PHPA 4 B2
AKKU-HEISSKLEBEPISTOLE
Originalbetriebsanleitung
PISTOLET À COLLE SANS FIL
Traduction des instructions d’origine
CORDLESS HOT GLUE GUN
Translation of the original instructions
ACCU-LIJMPISTOOL
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
AKU TAVNÁ LEPÍCÍ PISTOLE
Překlad originálního provozního návodu
PISTOLA DE COLA QUENTE
COM BATERIA
Tradução do manual de instruções original
IAN 297748
PISTOLA TERMOSELLADORA
RECARGABLE
Traducción del manual de instrucciones
original
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen
Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise
yourself with all functions of the device.
Avant de lire le mode d’emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et
familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l’appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u
vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi
funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra la página que contiene las imágenes y, en
seguida, familiarícese con todas las funciones del dispositivo.
Antes de começar a ler abra na página com as imagens e, de seguida,
familiarize-se com todas as funções do aparelho.
DE / AT / CH Originalbetriebsanleitung Seite 1
GB/IE Translation of the original instructions Page 21
FR / BE Traduction des instructions d’origine Page 41
NL / BE Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing Pagina 61
CZ Překlad originálního provozního návodu Strana 81
ES Traducción del manual de instrucciones original Página 101
PT Tradução do manual de instruções original Página 121
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschie-
den. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie
enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung.
Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedienund Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie
beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen
Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Verkleben von Holz, Karton, Verpackungen, PVC,
Teppich, Dichtungen, Kunststoff, Leder, Keramik, Glas und Gewebe
mit Schmelzkleber geeignet. Das zu klebende Material muss sauber,
trocken und fettfrei sein. Jede andere Verwendung oder Veränderung
des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche
Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Gerät ist
nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Hinweise zu Warenzeichen
USB® ist ein eingetragenes Warenzeichen von USB Implementers
Forum, Inc.
Alle weiteren Namen und Produkte können die Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Batterie-Nennspannung: 4 V
Schutzklasse: III /
Zellen: 1
Akku (integriert):
Akku-Kapazität: 1500 mAh
Aufheizzeit: ca. 60 Sek.
Temperatur: ca. 170 °C
Durchmesser Klebestick: Ø 7 mm
Länge Klebestick: 140 mm
Arbeitszeit mit einer
Akkuladung: ca. 30 Min.
Ladegerät PHPA 4 B2-1:
EINGANG / Input:
Nennspannung: 100 - 240 V ∼ 50/60 Hz
Nennstrom: 300 mA
Sicherheitstransformator:
Schaltnetzteil:
AUSGANG / Output:
Nennspannung: 5 V
Nennstrom: 600 mA
Ladedauer: ca. 3 Std.
Schutzklasse: II /
(Gleichstrom)
(Schutz durch Kleinspannung)
LITHIUM-Ionen
(Wechselstrom)
(Gleichstrom)
(Doppelisolierung)
■ 4 │ DE
│AT│
CH
PHPA 4 B2
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowärmewerkzeuge
WARNUNG!
► Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowärmewerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowärmewerkzeuge
(mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowärmewerkzeuge
(ohne Netzkabel).
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
■
sicher zu stellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
■ ACHTUNG! Dieses Gerät muss auf seinen Auf-
stellbügel
oder dem Ladegerät
aufgelegt
werden, wenn es nicht in Gebrauch ist
PHPA 4 B2
DE│AT│CH
│
5 ■
Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe
■
fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
■ Zweckentfremden Sie das Kabel nicht um
das Gerät zu tragen, aufzuhängen oder
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze,
Öl, scharfen Kanten. Wird bei der Arbeit
das Netzkabel beschädigt, oder durchtrennt,
Kabel nicht berühren, sondern sofort den
Netzstecker ziehen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
■ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerä-
tes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
■ Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen.
■ In Arbeitspausen dient der Aufstellbügel
als Ständer.
■ 6 │ DE
│AT│
CH
PHPA 4 B2
■ Das Gerät nach Gebrauch und vor der Auf-
bewahrung, komplett abkühlen lassen.
■ Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material.
■ Vermeiden Sie Verletzungs- und Brandge-
fahr sowie Gesundheitsgefährdungen:
Verbrennungsgefahr! Die Düse wird über
170 °C heiß. Der Kleber wird über 170 °C
heiß. Fassen Sie die Düse oder den Kleber
nicht an. Lassen Sie den heißen Kleber nicht
auf Personen oder Tiere gelangen. Bei Hautkontakt sofort die Stelle einige Minuten unter
einen kalten Wasserstrahl halten. Versuchen
Sie nicht den Klebstoff von der Haut zu entfernen.
■ Ziehen Sie den Klebestift nicht zurück!
PHPA 4 B2
DE│AT│CH
│
7 ■
Verwendung und Behandlung des
Akkuwerkzeugs
a) Laden Sie das Gerät nur in Ladegeräten auf, die vom Herstel-
ler empfohlen werden. Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte
Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit
anderen Akkus verwendet wird.
b) Halten Sie das nicht benutzte Gerät fern von Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten
kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
c) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austre-
ten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt
mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Aus-
tretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie
nicht aufladbare Batterien niemals auf.
Schützen Sie das Gerät vor Hitze, z. B. auch vor
dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser
und Feuchtigkeit. Es besteht Explosionsgefahr.
■ 8 │ DE
│AT│
CH
PHPA 4 B2
Sicherheitshinweise für Ladegeräte
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah-
ren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Das Ladegerät ist nur für den Betrieb im
Innenbereich geeignet.
■ Bei Verwendung eines USB-Netzteils muss
die verwendete Steckdose immer leicht zugänglich sein, damit in einer Gefahrensituation das USB-Netzteil schnell aus der Steckdose entfernt werden kann. Beachten Sie auch
die Bedienungsanleitung des USB-Netzteils.
WARNUNG! Um den Akku dieses Gerätes aufzuladen,
verwenden Sie nur das mitgelieferte Ladegerät .
PHPA 4 B2
DE│AT│CH
│
9 ■
Die Düse
170
WARNUNG!
■ Betreiben Sie das Ladegerät nicht mit beschädigtem Netz-
kabel oder Netzstecker. Beschädigte Netzkabel bedeuten
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
wird über 170 °C heiß.
Vor der Inbetriebnahme
Geräte-Akku laden
Nur zur Verwendung in Innenräumen!
HINWEIS
► Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Laden Sie den Akku
vor der ersten Inbetriebnahme mindestens 3 Stunden. Sie
können den Li-Ionen- Akku jederzeit aufladen, ohne die
Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des
Ladevor gangs schädigt den Akku nicht.
■ Laden Sie das Gerät nie, wenn die Umgebungstemperatur unter-
halb 10 °C oder oberhalb 40 °C liegt.
Ladevorgang starten:
♦ Verbinden Sie den Micro-USB-Stecker des Ladekabels
dem Micro-USB-Anschluss des Ladegeräts .
♦ Verbinden Sie den USB-Stecker des Ladekabels
Netzadapter .
♦ Schließen Sie den Netzadapter
100 - 240 V ∼ 50/60 Hz an.
♦ Setzen Sie die Akku-Heißklebepistole in das Ladegerät
Die Ladezustandsanzeige leuchtet rot.
an eine Stromquelle mit
mit
mit dem
ein.
■ 10 │ DE
│AT│
CH
PHPA 4 B2
Ladevorgang beenden:
♦ Die grüne Ladezustandsanzeige
Ladevorgang abgeschlossen und die Akku-Heißklebepistole
einsatzbereit ist.
♦ Nehmen Sie die Akku-Heißklebepistole aus dem Ladegerät
♦ Trennen Sie den Netzadapter
signalisiert Ihnen, dass der
vom Netz.
Akku-Kapazitätsanzeige
Die Akku-Kapazitätsanzeige signalisiert Ihnen den Ladezustand
des Akkus anhand von 2 farbigen LED‘s.
Grüne LED:
Der Akku ist voll aufgeladen.
Rote LED:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
Klebestellen vorbereiten:
■ Verwenden Sie keine brennbaren Lösungsmittel zum Reinigen der
Klebestellen.
■ Die Umgebungstemperatur und die zu klebenden Materialien
dürfen nicht kälter als + 5 °C und nicht wärmer als + 50 °C sein.
■ Klebestellen müssen sauber, trocken und fettfrei sein.
♦ Rauen Sie glatte Oberflächen vor dem Kleben an.
♦ Wärmen Sie schnell abkühlende Materialien wie z.B. Stahl zur
besseren Klebhaftung etwas an.
.
PHPA 4 B2
DE│AT│CH
│
11 ■
Inbetriebnahme
Klebestick einsetzen:
♦ Schieben Sie den Klebestick
♦ Lassen Sie das Gerät ca. 60 Sekunden aufheizen. Das Gerät ist
nun betriebsbereit.
Einschalten:
♦ Zum Einschalten der Akku-Heißklebepistole drücken Sie solange
auf den EIN-/AUS-Schalter
rot und die Akkukapazitäts-/ Ladezustandsanzeige
aufleuchtet.
Der Klebstoff wird erhitzt.
■ Die Temperaturanzeige
Arbeitstemperatur erreicht hat.
Ausschalten:
♦ Zum Ausschalten der Akku-Heißklebepistole drücken Sie solange
auf den EIN-/AUS-Schalter
erlischt.
♦ Stellen Sie die Akku-Heißklebepistole während Arbeitsunterbre-
chungen auf dem Aufstellbügel
auskühlen, bevor Sie das Gerät wegpacken. Die heiße Düse
kann Schaden anrichten und/oder Verbrennungen verursachen.
in den Vorschubkanal .
bis die Temperaturanzeige
grün/rot
leuchtet grün, sobald das Gerät die
bis die Temperaturanzeige
ab. Lassen Sie sie vollständig
■ 12 │ DE
│AT│
CH
PHPA 4 B2
Automatisches Ausschalten:
HINWEIS
► Die Akku-Heißklebepistole schaltet sich nach 10 Minuten
automatisch ab, um Energie zu sparen.
– Schalten Sie die Akku-Heißklebepistole wieder ein. Über-
prüfen Sie die Temparaturanzeige
bzw. die Akkukapa-
zitätsanzeige ob Sie das Gerät gegebenenfalls wieder
aufladen oder aufheizen müssen.
► Um Energie zu sparen, schalten Sie die Akku-Heißklebepisto-
le nur ein, wenn Sie sie benutzen.
► Stellen Sie die Akku-Heißklebepistole während Arbeitsunter-
brechungen auf dem Aufstellbügel ab.
Kleben:
♦ Drücken Sie den Vorschubbügel
, um den Fluss des Klebers
den Anforderungen entsprechend zu regulieren.
♦ Tragen Sie den Kleber punktförmig auf. Tragen Sie bei flexiblen
Materialien wie z.B. Textilien den Kleber in Zickzacklinien auf.
♦ Drücken Sie die beiden zu verklebenden Werkstücke nach dem
Auftragen des Klebers sofort für ca. 30 Sekunden zusammen.
Die Klebestelle ist nach ca. 5 Minuten belastbar.
♦ Stellen Sie die Akku-Heißklebepistole während Arbeitsunterbre-
chungen auf dem Aufstellbügel
ab.
♦ Entfernen Sie etwaige Kleberreste nach dem Erkalten mit einem
scharfen Messer. Klebestellen lassen sich durch Erhitzen wieder
lösen.
PHPA 4 B2
DE│AT│CH
│
13 ■
Wartung und Reinigung
Die Akku-Heißklebepistole ist wartungsfrei.
WARNUNG! Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten
den Netzadapter
Gerät stets sauber und trocken.
■ Das Gerät muss stets sauber, trocken und frei von Öl oder
Schmierfetten sein.
■ Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des Gerätes gelangen.
■ Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses ein Tuch. Verwenden
Sie niemals Benzin, Lösungsmittel oder Reiniger, die Kunststoff
angreifen.
aus der Steckdose. Halten Sie das
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien,
die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen
Verpackungsmaterialien und trennen Sie diese
gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien
sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b)
mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe,
20–22: Papier und Pappe,
80–98: Verbundstoffe
■ 14 │ DE
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
│AT│
CH
PHPA 4 B2
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU müssen verbrauchte
Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Das Gerät und der Akku müssen getrennt voneinander entsorgt
werden.
ACHTUNG!
► Der Akku muss von einer Fachperson demontiert bzw.
entsorgt werden.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten
Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall
mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Werfen Sie Akkus nicht in den Hausmüll!
Batterien/Akkus entsorgen
Batterien/Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Jeder
Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien/Akkus bei einer
Sammelstelle seiner Gemeinde/ seines Stadtteils oder im Handel
abzugeben. Diese Verpflichtung dient dazu, dass Batterien/ Akkus
einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
Geben Sie Batterien/Akkus nur im entladenen Zustand zurück.
PHPA 4 B2
DE│AT│CH
│
15 ■
Garantie der Kompernaß Handels
GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts
gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im
Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original–
Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Materialoder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für
Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass
innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon)
vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht
und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte
oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts
beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch
für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden
und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach
Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und
vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie
erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind
und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile
die aus Glas gefertigt sind.
■ 16 │ DE
│AT│
CH
PHPA 4 B2
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt
oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle
in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten.
Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung
abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten ServiceNiederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie
bitte den folgenden Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer
(z. B. IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur,
auf dem Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der
Rück- oder Unterseite.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie
zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per
E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des
Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und
wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte ServiceAnschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere
Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen.
PHPA 4 B2
DE│AT│CH
│
17 ■
Service
WARNUNG!
assen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal
► L
und nur mit Originalersatzteilen reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
WARNUNG!
► Lassen Sie den Austausch des Steckers oder der An-
schlussleitung immer vom Hersteller des Elektrowerkzeugs
oder seinem Kundendienst ausführen. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111
(Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist.
Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
DE - 44867 BOCHUM
DEUTSCHLAND
www.kompernass.com
Original-Konformitätserklärung
Wir, KOMPERNASS HANDELS GMBH, Dokumentenverantwortlicher:
Herr Semi Uguzlu, BURGSTR. 21, DE - 44867 BOCHUM, Deutschland,
erklären hiermit, dass dieses Produkt mit den folgenden Normen,
normativen Dokumenten und EG-Richtlinien übereinstimmt:
*Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Der oben beschriebene Gegenstand
der Erklärung erfüllt die Vorschriften der Richtlinie 2011/65/EU
des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur
Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in
Elektro- und Elektronikgeräten.
PHPA 4 B2
DE│AT│CH
│
19 ■
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 60335-1:2012/A13:2017
EN 60335-1:2012/A11:2014
EN 60335-2-45:2002/A2:2012
EN 60335-2-29:2004/A2:2010
EN 61558-1:2005/A1:2009
EN 61558-2-16:2009/A1:2013
EN 62233:2008
EN 55014-1:2006/A2:2011
EN 55014-1:2017
EN 55014-2:2015
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
EN 61000-6-1:2007
EN 61000-6-3:2007/A1:2011
EN 50581:2012
Typ / Gerätebezeichnung: Akku-Heißklebepistole PHPA 4 B2
Herstellungsjahr: 04 - 2018
Seriennummer: IAN 297748
Bochum, 30.04.2018
Semi Uguzlu
- Qualitätsmanager Technische Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung sind
vorbehalten.
■ 20 │ DE
│AT│
CH
PHPA 4 B2
Contents
Introduction .................................22
Intended use .........................................22
Notes on trademarks ..................................22
Features ............................................23
Preparing the surfaces to be glued ........................31
Use ........................................32
Maintenance and cleaning .....................34
Disposal .................................... 34
Kompernass Handels GmbH warranty ...........36
Service ..................................... 38
Importer .................................... 39
Translation of the original Conformity Declaration . 39
PHPA 4 B2
GB│IE
│
21 ■
CORDLESS HOT GLUE GUN PHPA 4 B2
Introduction
Congratulations on the purchase of your new appliance.
You have chosen a high-quality product. The operating
instructions are part of this product. They contain important
information about safety, usage and disposal. Before using the
product, please familiarise yourself with all operating and safety
instructions. Use the product only as described and for the range of
applications specified. Please also pass these operating instructions
on to any future owner.
Intended use
This appliance is intended for gluing wood, cardboard, packaging,
PVC, carpet, seals, plastics, leather, ceramics, glass and fabric with
hot-melt adhesive. The material to be glued must be clean, dry and
free of grease. Any other usage of or modification to the appliance
is deemed to be improper and carries a significant risk of accidents.
The manufacturer accepts no responsibility for damage(s) attributable
to misuse. The appliance is not intended for commercial use.
Notes on trademarks
USB® is a registered trademark of USB Implementers Forum, Inc.
All other names and products may be trademarks or registered
Micro USB plug of the charger cable
USB plug of the charger cable
Mains adapter
Charging contacts
Stand
Charger with appliance cradle
Nozzle
Thermal protection for nozzle
Package contents
1 cordless hot glue gun
1 charger with appliance cradle
1 stand
1 charging cable
1 mains adapter
6 glue sticks
1 set of operating instructions
PHPA 4 B2
GB│IE
│
23 ■
Technical data
Cordless hot glue gun PHPA 4 B2:
Nominal battery voltage: 4 V
Protection class: III/
Cells: 1
Battery (integrated):
Battery capacity: 1500 mAh
Heat-up time: approx. 60 sec.
Temperature: approx. 170°C
Glue stick diameter: Ø 7 mm
Glue stick length: 140 mm
Working time with one
battery charge: approx. 30 min.
Charger PHPA 4 B2-1:
INPUT:
Nominal voltage: 100–240 V ∼ 50/60 Hz
(AC)
Nominal current: 300 mA
Safety transformer:
Switched-mode
power supply:
OUTPUT:
Nominal voltage: 5 V
(DC)
Nominal current: 600 mA
Charging time: approx. 3 hr
Protection class: II /
(DC)
(protection through
extra-low voltage)
LITHIUM ion
(double insulation)
■ 24 │ GB
│
IE
PHPA 4 B2
General safety warnings for
electric heating tools
WARNING!
► Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow
the warnings and instructions may result in electric shock, fire
and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future reference.
The term "electric heating tool" in the warnings refers to your
mains-operated (corded) electric heating tool or battery-operated
(cordless) electric heating tool.
Children should be supervised to ensure
■
that they do not play with the appliance.
■ NOTE! This appliance must be placed on its
stand
or the charger
when not in use.
PHPA 4 B2
GB│IE
│
25 ■
Always protect the appliance from rain and
■
moisture. Water entering a power tool will
increase the risk of electric shock.
■ Do not misuse the power cord, e.g. to carry
or hang up the appliance, or to pull the
plug from the socket. Keep cord away from
heat, oil, sharp edges or moving parts.
If the power cord is damaged or severed
during work, do not touch the cord but rather
pull out the plug. Damaged or entangled
cords increase the risk of electric shock.
■ To avoid potential risks, damaged mains
cables should be replaced by the manufacturer, their customer service department or a
similarly qualified person.
■ Only for indoor use.
■ During breaks in work, rest the appliance on
the stand .
■ Allow the appliance to cool completely after
use and before storage.
■ Do not work on any material containing
asbestos.
■ 26 │ GB
│
IE
PHPA 4 B2
■ Avoid the risk of injury or fire as well as
health risks:
Risk of burns! The nozzle reaches a tempera-
ture of over 170°C. The glue reaches a temperature of over 170°C. Do not touch the
nozzle or the hot glue. Do not allow hot glue
to come into contact with people or animals.
In case of contact with skin, rinse the affected
part in cold running water for a few minutes.
Do not attempt to remove the adhesive from
the skin.
■ Do not pull out the glue stick!
PHPA 4 B2
GB│IE
│
27 ■
Loading...
+ 114 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.