Parkside PFLK 15 User Manual [de]

PFLK 15
2003
TECHNISCHE DATEN
Stromaufnahme: 230 V ~ Leistung: 15 W Frequenz: 50 Hz max. Lötspitzentemperatur: ca. 300° C
Lesen Sie zusätzlich die Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge im Kapitel »Sicheres Arbeiten«.Prüfen Sie vor Inbetriebnahme die Übereinstimmung der Spannungsangabe von Typenschild und Stromquelle.Kontrollieren Sie vor dem Aufheizen den Sitz der Lötspitze - die Klemmschraube muss fest angezogen sein.Schließen Sie den Feinlötkolben an eine Stromquelle anDas Entfernen der Lötspitze darf nur im ausgeschalteten Zustand des Lötkolbens und ohne Gewalt erfolgen. Schieben Sie eine neue Lötspitze
bis zum Anschlag ein.
Den Lötkolben nicht ohne Spitze aufheizen.Lassen Sie den Lötkolben nach der Arbeit nur von der Luft abkühlen. Auf keinen Fall mit Wasser abschrecken!Bei Arbeitspausen muss der Lötkolben auf dem Ablageständer abgelegt werden.Zur Vermeidung von Brandgefahr empfehlen wir nur den speziellen Ablageständer oder eine andere feuerfeste
Unterlage zum Absetzen des Lötkolbens zu verwenden.
Bei Beschädigung der Anschlußleitung darf das Gerät nicht mehr verwendet werden. Wenden Sie sich für alle Reparaturen ausschließlich
an eine Elektro-Fachwerkstatt oder an die genannte Servicestelle Ihres Landes.
4
D
FEINLÖTKOLBEN PFLK 15 Für Elektroniklötungen an Bauelementen und Leiterplatten
ANWENDUNGSBEREICHE
Der PARKSIDE Feinlötkolben PFLK 15 mit einer Nennleistung von 15 Watt ist ideal für Elektroniklötungen an Bauelementen und Leiterplatten. Die Lötspitzen-Nenntemperatur beträgt ca. 320° C. Beste Ergebnisse erzielen Sie mit Elektroniklot, 1,0 (10 g im Lieferumfang enthalten) oder 1,5 mm Durchmesser, 60 % Sn. Als Flußmittel empfehlen wir Kontaktlötpaste (kein Lötfett oder Lötwasser). Durch seine Bauform ist er besonders für schwer zugängliche und feine Lötarbeiten geeignet. Die auswechselbaren Lötspitzen machen das Gerät variabel in seinen Anwendungsbereichen.
SICHERES ARBEITEN
01. Überprüfen Sie die Netzspannung. Bitte überzeugen Sie sich davon, daß die vorhandene Netzspannung der Angabe auf dem Typenschild
des Gerätes entspricht.
02. Gerät grundsätzlich vor Materialkontakt einschalten. Schalten Sie das Gerät grundsätzlich vor jeglichem Kontakt mit zu bearbeitendem
Material ein.
03. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge haben.
04. Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen aus. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in
feuchter oder nasser Umgebung. Sorgen Sie für gute Beleuchtung. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
05. Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag. Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen, zum Beispiel Rohren, Heizkörpern,
Herden, Kühlschränken.
06. Halten Sie Kinder fern. Lassen Sie andere Personen nicht das Werkzeug oder das Kabel berühren. Halten Sie andere Personen von Ihrem
Arbeitsbereich fern.
07. Bewahren Sie Ihre Werkzeuge sicher auf.Unbenutzte Werkzeuge sollten an einem trockenen, hochgelegenen oder abgeschlossenen Ort,
außerhalb der Reichweite von Kindern, abgelegt werden.
08. Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht. Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
09. Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug. Verwenden Sie keine zu leistungsschwachen Maschinen für schwere Arbeiten. Benutzen Sie
Werkzeuge nicht für solche Zwecke, für die sie nicht vorgesehen sind. Benutzen Sie zum Beispiel keine Hand-Kreissäge zum Schneiden von Baumästen oder Holzscheiten.
5
D
10. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung.Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie könnten von beweglichen Teilen erfaßt werden.
Bei Arbeiten im Freien sind Gummihandschuhe und rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert. Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
11. Tragen Sie eine Schutzbrille, Atemmaske oder einen Gehörschutz. Verwenden Sie bei splitter-, span- und stauberzeugenden Arbeiten
sowie Überkopfarbeiten immer eine Schutzbrille, tragen Sie ggf. zusätzlich eine Atemmaske oder bei lauten Arbeitsgeräuschen einen Gehörschutz.
12. Schließen Sie die Staubabsaug-Einrichtung an. Wenn Vorrichtungen zum Anschluß von Staubabzugs- und auffangeinrichtungen
vorhanden sind, überzeugen Sie sich, daß diese angeschlossen und richtig benutzt werden.
13. Zweckentfremden Sie niemals das Kabel. Tragen Sie das Elektrowerkzeug nicht am Kabel. Benutzen Sie das Kabel nicht, um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
14. Sichern Sie das Werkstück. Benutzen Sie Spannvorrichtungen oder einen Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten.
Es ist damit sicherer gehalten als mit Ihrer Hand, und Sie haben außerdem beide Hände zur Bedienung des Elektrowerkzeugs frei.
15. Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
16. Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt. Halten Sie die Werkzeuge scharf und sauber, um besser und sicherer arbeiten zu können.
Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und die Hinweise über den Werkzeugwechsel. Kontrollieren Sie regelmäßig das Kabel des Elektrowerkzeugs, und lassen Sie es bei Beschädigung von einem anerkannten Fachmann erneuern. Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und ersetzen Sie sie, wenn sie beschädigt sind. Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Öl und Fett.
17. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Bei Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs, vor der Wartung und beim Wechsel
von Werkzeugen, wie z.B. Sägeblatt, Bohrer, Fräser.
18. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken. Überprüfen Sie vor dem Einschalten, daß Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
19. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf. Tragen Sie keine an das Stromnetz angeschlossene Werkzeuge mit dem Finger am
Schalterdrücker. Vergewissern Sie sich, daß der Schalter beim Einstecken in die Steckdose ausgeschaltet ist.
20. Verlängerungskabel im Freien. Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel.
21. Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft vor. Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht,
wenn Sie unkonzentriert sind.
6
D
22. Kontrollieren Sie das Elektrowerkzeug auf eventuelle Beschädigungen. Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs müssen die
Schutzvorrichtungen oder leicht beschädigte Teile sorgfältig untersucht werden. Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des Elektrowerkzeugs zu gewährleisten. Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen sachge­mäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts anderes in den Bedienungsanweisungen angegeben ist. Beschädigte Schalter müssen bei einer Kundendienstwerkstatt ersetzt werden. Benutzen Sie niemals Elektrowerkzeuge, bei denen sich der Schalter nicht ein- und ausschalten läßt.
23. Machen Sie Dritte mit dem Umgang vertraut. Erklären Sie bei Verleih oder Übergabe an Dritte die Funktionen des Gerätes. Geben
Sie grundsätzlich immer diese Sicherheitshinweise und die entsprechende Bedienungsanleitung des Gerätes mit dazu.
24. Vorsicht bei Leiter- und Gerüstarbeiten. Bei Arbeiten auf Leitern und Gerüsten ist besondere Vorsicht geboten. Sorgen Sie für
ordnungsgemäße Montage und Sicherung gegen Abrutschen.
25. Achtung! Benutzen Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte, die in der Gebrauchsanweisung sind. Der Gebrauch anderer als in der
Bedienungsanleitung empfohlenen Einsatzwerkzeuge oder anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
26. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elektrofachkraft reparieren. Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden, indem Originalersatzteile verwendet werden; andernfalls können Unfälle für den Betreiber entstehen.
7
D
DANE TECHNICZNE
Pobór pràdu: 230 V ~ Moc: 15 W Cz´stotliwoÊç: 50 Hz maks. temperatura grotu: ok. 300° C
WSKAZÓWKI DO URUCHOMIENIA
Przeczytaç dodatkowo wskazówki dotyczàce bezpieczeƒstwa narz´dzi elektrycznych w rozdziale »Bezpieczna praca«.Przed uruchomieniem sprawdziç zgodnoÊç napi´cia podanego na tabliczce znamionowej oraz êród∏a pràdu.Przed nagrzaniem skontrolowaç osadzenie grotu – Êruba zaciskowa powinna byç mocno dociàgni´ta.Pod∏àczyç lutownic´ precyzyjnà do êród∏a zasilania.Grot mo˝e byç usuwany jedynie przy wy∏àczonej lutownicy i bez u˝ycia si∏y. Nowy grot wsunàç do oporu. Nie nagrzewaç lutownicy bez grotu.Po pracy pozwoliç na naturalne och∏odzenie lutownicy. W ˝adnym wypadku nie sch∏adzaç jej wodà!W razie przerwy w pracy lutownic´ nale˝y od∏o˝yç na stojak.W celu unikni´cia niebezpieczeƒstwa po˝aru do od∏o˝enia lutownicy zalecamy u˝ywanie specjalnego stojaka lub innego, ognioodpornego pod∏o˝a. Nie u˝ywaç urzàdzenia w razie uszkodzenia przewodu pod∏àczeniowego. W celu dokonania wszelkich napraw nale˝y zwróciç si´ wy∏àcznie do specjalistyczne
go warsztatu elektrycznego lub do wymienionego punktu serwisowego kraju u˝ytkowania urzàdzenia.
8
LUTOWNICA PRECYZYJNA PFLK 15 Do lutowania uk∏adów elektronicznych na elementach konstrukcyjnych i p∏ytkach okablowanych
ZAKRESY ZASTOSOWANIA
Lutownica precyzyjna PARKSIDE PFLK 15 o mocy znamionowej 15 W jest idealna do lutowania uk∏adów elektronicznych na elementach konstrukcyjnych i p∏ytkach okablowanych. Znamionowa temperatura grotów wynosi ok. 320° C. Najlepsze wyniki osiàga si´ z zastosowaniem lutu do elektroniki o Êrednicy 1,0 (10 g jest w zestawie z lutownicà) lub 1,5 mm, 60 % Sn. Jako topnik zalecamy past´ (nie u˝ywaç t∏uszczu lub p∏ynu do lutowania). Dzi´ki swojej konstrukcji lutownica nadaje si´ w szczególnoÊci do lutowania ci´˝ko dost´pnych i precyzyjnych elementów. Wymienne groty pozwalajà na wielostronne zastosowanie lutownicy.
BEZPIECZNA PRACA
01. Sprawdê napi´cie sieciowe. Sprawdê, czy napi´cie w sieci odpowiada napi´ciu podanemu na tabliczce znamionowej.
02. Zasadniczo w∏àczaç urzàdzenie przed kontaktem z materia∏em. Zasadniczo w∏àczaj urzàdzenie przed nastàpieniem kontaktu z obrabianym materia∏em.
03. Utrzymuj miejsce pracy w nale˝ytym porzàdku. Nieporzàdek w miejscu pracy mo˝e staç si´ przyczynà wypadku.
04. Uwzgl´dniaj wp∏yw otoczenia. Nie wystawiaj narz´dzi elektrycznych na deszcz. Nie u˝ywaj narz´dzi elektrycznych w wilgotnym wzgl. mokrym otoczeniu.
Zadbaj o dobre oÊwietlenie. Nie u˝ywaj narz´dzi elektrycznych w pobli˝u ∏atwopalnych cieczy i gazów.
05. Chroƒ siebie przed pora˝eniem elektrycznym. Unikaj kontaktu fizycznego z uziemionymi cz´Êciami, na przyk∏ad rurami, elementami grzejnymi,
piecykami, lodówkami.
06. Trzymaj dzieci w bezpiecznej odleg∏oÊci. Nie pozwalaj innym osobom dotykaç narz´dzia wzgl. kabla. Trzymaj inne osoby w bezpiecznej odleg∏oÊci od
miejsca pracy.
07. Przechowuj narz´dzia w bezpiecznym miejscu. Nieu˝ywane narz´dzia powinny byç przechowywane w suchym, wysoko po∏o˝onym wzgl. zamkni´tym
miejscu, poza zasi´giem dzieci.
08. Nie przecià˝aj narz´dzia elektrycznego. Lepiej i bezpieczniej pracujesz w podanym zakresie mocy.
09. U˝ywaj w∏aÊciwego narz´dzia elektrycznego. Nie u˝ywaj zbyt s∏abych narz´dzi do zbyt ci´˝kich prac. Nie u˝ywaj narz´dzi do celów, do jakich nie zosta∏y one
przeznaczone. Nie u˝ywaj na przyk∏ad r´cznej pi∏y tarczowej do ci´cia konarów drzew lub polan na opa∏.
10. NoÊ odpowiedni strój roboczy. Nie noÊ szerokiej odzie˝y ani ozdób: mogà zostaç wciàgni´te przez ruchome cz´Êci. Podczas prac na
wolnym powietrzu zalecane sà gumowe r´kawiczki oraz buty odporne na poÊlizg. W przypadku d∏ugich w∏osów noÊ siatk´ na w∏osy.
9
Loading...
+ 19 hidden pages